1920 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö r. 26555 11129, Lit. A im 9 * 3. 333. git. B zu 109 6* z' dere rs; ier, ü e mn m Ir. 255 5483 5488 Ser dsh, n ; ju 300 4 Nr, i678 10666 10671 un kit. E zu 205 Nr. Cen6. deren Kapital⸗ beträge infolge Kündigung bezahlt sind, befinden sich noch im Umlauf. ; Karlsruhe, den 1. Dezember 1920. Badische e, r mmm m mn,

o ser.

1695 2478 3123 6164 6246 6290 6350 6387

1710 2652 3129 211 6254 301 6353 6390

1672 2363 3121 bh 162 6244 6289 6345 6380

1614 1766 3086 5928 6227 6275 6342 6374

1446 1651 1435 715 1713 rss 6g 2310 305 l 02 4113 zi] oi 626 das 66s 637 ööb6 6rd; 6533 ööi S363 6377 380 5 sz55 7541 765g 66h 738 zol zs giss zöhl ssö4 55618 S566 50os6 926 loss i243 16360 jo35 10653. 19313 1oss3 loss oss iso ili 11710 i714 fie) iizs ils 1is6s Ils? ligss 11956 ids 12297,

kit. C zu 2006 Æ Rr. 10 1835 220 333 167 is 1766 18065 1869 202 23133 2dr, „eh 275 36d 3335 3531 356 zöo Je33 it ä4i7 4129 169 511 356 55 7564 737i 73536 Jo77 S319 Sah io ößtz 5s 9265 zit 64h rg 53h ghod jo 10275 10233 loz62 15331 löse isis? 1Ii83 11135, i365 Jiäss 1565 ils? 11353 11369 1866 115532 11555 iisss 11936 110980 12106.

Lit. B zu ló9 Nr. 45 109 50l 573 o85 Ji dot Sid 3e 1293 1219 1265) läz4 151 1863 2139 2151 2133 2316, 2f?3 2159 2555 3163 2505 25655 2132 2377 036 Jo 3315 557 ** 441 Ui 1418 ah 441 4653s 5.3 4993 zlo oir5 iögß 3g a7 69 353

Lit. D zu 200 4A. Gelost: zum 2. Jan. 1916: Nr. 10651 23665 2374 2418 3586, zum 2. Jan. 1917: Nr. 2410 2585, um 2. Jan. 1918: Nr. 401 H54 995 996 1 1055 1297 1308 1311 1329 1852 zum 2. Jan. 1919: Nr. 83 1093 180 232 317 530 569 776 788 983 1995 1910 l0ll 1020 1024 10285 1113 1254 130 1800 1910 1973 2054 2169 2257 2584 2949 2969, zum 2. Jan. 1920: Nr. 77 101 104 201 299 336 I80 555 567 641 698 742 747 193929] 921 1037 1086 1226 1230 1350 1512 1551 1613 1660 1743 1850 1944 1974 2036 2137 2189 2197 2210 2342 2351 2661 2677 2684 2695 2714 2719 2771 2814 2898 2970 2985 3009. V. 40,½ Anleihe vom Jahre 1909. Lit. A zu 2000 AÆ. Gelost: zum 2. Jan. 1919: Nr. 39 397 449 759 2088, zum 2. Jan. 1920: Nr. 149 186 345 368 384 555 667 668 683 816 822 839 886 914 997 1013 10636 1153 1154 1166 1270 1294 1360 1443 1469 1503 1720 1733 1877 1894 1910 1936 1952 1985 2046 2082 2288 2383. Lit. B zu 1000 4Æ. Gelost: zum 2. Jan. 1919. Nr. 573 776 2143 2364 2662 2840 3029 3359 3389 3473 . 4102 4275 4916 4956 5179 5904 7 zum 2. Jan. 1920: Nr. 257 443 449 570 687 830 855 858 881 1933 1131 1161 1400 1462 1562 1954 2019 2021 2027 2041 2042 2044 2154 2234 2235 2241 2260 2296 2326 2367 2439 2443 2465 2515 2586 2594 2688 2689 2766 2803 2811 2815 2955 3124 3132 3454 3512 3631 3779 4033 4058 4111 4212 4217 4237 4250 4319 4322 4337 4376 4401 4721 4835 4884 4903 4937 4961 5175 5194 5201 5297 5359 5475 65673 5730 5805 5811 5849 5850 5995 6044 6045 6046 6047 6357 6422 6489 6562 6567 6601 6641 6677 6710 6 6852 68890 6954 7076 7133 Lit. O zu 500 4. Gelost: zum 2. Jan. 1919: Nr. 224 240 617 639 1285 1868 1877 26143 3366 4019 4263 4789 5786 6209 6345 6346 6361 6724 6727 7146 7272 7931 7936 8390 S540 g583 9698 9931 1000, zum 2. Jan. 1920: Nr. 21 25 284 285 304 612 616 685 904 945 1287 2741 2745 2759 3064 3167 3174 3206 3207 3380 3516 3623 3730 3770 3789 3920 4024 4218 4267 4268 4270 4408 4410 4419 4463 4603 4611 4613 4614 4883 5102 5260 5348 5536 5540 5563 5598 5940 5948 6123 6151 6238 6242 6268 6327 6423 6510 6558 6587 6671 6710 6738 6753 7124 7182 7185 7202 7234

219 262 2659 440 698 899 977 19185 1097 11099 1259 1326 1395 1357 1434 15587. Die Auszahlung solcher auggelosten Schuldverschreibungen wird durch Ber⸗ mittlung des deutschen Ausgleichs⸗ amtes erfolgen und wäre bei diesem zu beantragen. Es empfiehlt sich, für die Inhaber die betreffenden Nummern gleich zeitig der Stadtuerwaltung unter An⸗ gabe von Jahrgang und Litera anzumelden. Le Maire: signs Peirotes.

3 o Anleihe vom Jahre 18903.

4 . 33 Gelost:

2125 zum 2. Jan. 1915: Nr. 1204,

2479 355 zum 2 Jan. 1917: Nr. 881 1153 1442,

3014 zum 2. Jan. 1919: Nr. 152 808 1072,

3415 um 2. Jan. 19209: Nr. 13 55 2641 3713 336 331 410 546 599 729 755 5898 997

3795 3798 3801

3901 3902 3954 1159 1201 1246 1251 1351 1375. 3959 3966.

VI. 40;)0 Anleihe von 18911. zum 2. Jan. Nrr d? n 115 Ho 204 27 270 BI zii 385 7 a ee en tog Rr. Bag . zun d, Han. ig: Nr. J385 247 r er , oh ä, wg, , mn ihk zig, Ii

I . 1 . ; . 165th n g, T, , n , n nn, 17 413 oö? oz Soo Sös öh5 787 go)

3 mesöz Jgs 'lz, n g, nn, , , ., um? Fan, Fl; Rr. 43 366 6sa san 1333 1416 1453 15584 1593 163;

1 gr, ,,, , , ,, 353 153 Hot 1804 1355 13 / 393 1535 20 wol Rd ,

. . 33 ö 107 125 137 m 2. Jan. 20: T. , k ph ne isn r,, sis hes 190 153] 3614 654 3673 2735 3317 Zr

ö s Ii36 izg. 13635 1535 1zti iss dn s Rg zb5ß s Bös , äs 1541 1354 zh Vr zz, dial zii.

ö zl Vz zb zz P'ößr? zz5⸗ Lit. C zu 500 4 Nr. 85 118 139

äh sr Bäng , scbest 145 156 185 218 224 251 265 2355 33 ö 118 15 427 L 153 ois daß 645 sr , el 755 a3 sr 1oo iss 1195

zum 2. Jan. 1915: Nr. 3966 147 1177 1291 1219 1305 Cid 4880 4922 5ol3 6762 1348 1377 1456 1465

52 nan s, Jan. 1815: Ir. z7ss 1374 184 1516 187

e et G, zog; R zor 2655 Doge 2114 2115 en g, 9355 K ., wi⸗ göoz os36 635 Ss . in 2. Zan, 1218: Nr. 3688 4366 ö, gs goss 30h kam 3 eg, n, 83 4. zie s, .

) zum 2. Jan. 1919: Nr. 349 472 780 , , , zi , e , d, , , gs k zn, söl 16 e, a, dn, ä, K sbb. görs glg zit äs dsl, eie wer, r, , n w, ö,, ih , gor sz s Tos zöi sss , J

; 3 Garn 1do. 76 'i30 3414 II 563 565 936 sözs 1667 1114 1120 118 6 3 365 12356 1253 1310 1377 143 z bz. Sös gos l ges zr r,

2 73 16 50 2656 2117 iss 1s ieh 15s lösg Ii ffös k Ii. . j zog zoößs zzö zöszß özgz zz0ü zzz Die 30 ige bezw. 4090 ige Ver 3556 1614 533 4277 142777 4351 P45 zinsung der zu diesem Datum gus— Tol 4507 4868 4932 5036 5320 5349 zeioften Schuldwerschreibungen hört diz SaS0 S654 5iz1 6245 53zis 65iz vom 1. Fanuar 19231 ab auf. 6633 5/83 6899 7671 7196 7255 7253

Von früheren Verlosungen sind

e e 7308 7354 7528 7604 7723. folgende ausgeloste Schuldverschreibungen kit. B Ju 200 46. Gelost: noch nicht eingelöst:

! zum 2. Jan. 1915: Nr. 2557 3882, 1. 3 *. 6a. . . zum 2. Jan. 19516: Rr. 4476,

zum 2. Jan' 19158: Nr. 407 zum 2. Jan. 1917: Nr. 2258 2348 2616 um 2. ; Nr. .

ö, . an. 19198: Rr. 155 681 68a sum 2. Jan. 1918: Nr. 2683 39 35 got, ö 2659 Jos 3100 315 3229, zum J. Jan. 1920: Nr. U 1788 S809 zum X. Jan. 1518. Nr. 145 313 233 Sꝛ8 63, 366 537 544 832 864 918 1219 1969 Kit. B zu 3g 4. Gelost;, ks! Ziss Daß 2455 2138 z651 S6 zum 2. Jan. 1517: Nr. 553 S823. zös 3512 4169 4335 4757 4006 zum 3. Jan. 1518: Nr. 431 1215. zum 2. Jan. 1535. 58 13; 156 166 zum 3. Zan. 919; Nr. 35 55h gh 21637 Ge a55 Seo Gos 5656 508 31s zum 2. Jan, 1929; Nr. 22 85 2th Sh och lors 1576 1iios 12311 1313 283 6e3 1310 1343 1366. 1453 Mor 1516 1653 i825 1880 2131 Lit. O zu 200 „. Gelost: Add 2268 23317 2341 2422 2583 2765

1558 1578 1809 1830 1836 184 2012 20566 2129 2241 2423 24590 2712 2767 2843 3211 3392 3412 3548 3600 3636

2357 2599 2799 29841 3165 3471 3677 4013 4471 4635 4818 5015

As2z 2216 250 2406 2475 2182 2661 2689 2691 2805 2808 2825 3043 3065 30990 3235 3297 3317 3521 3530 3554 3678 3696 3749 4042 4113 4158 4504 4507 4543 4652 4677 4715 4849 4859 4862 5053 5080 5176 5377 5399 5450 5514 622 5655 5789 5892.

Lit. C zu 500 4K Nr. 60 6777 113 150 180 213 324 380 406 472 478 hös 579 621 663 881 973 981 1042 1060 1069 1234 1328 1411 1435 1466 1489 1507 1596 1621 1668 1765 1767 1861 1895 1911 1915 1956 1960 1998 2006 2033 2126 2154 2184 2196 .

2331 2343 2364 2486 2502 2503 2721 2733 2743 3181 3228 3238 3517 3561 3609 3902 3929 3999 4135 4158 4211 4522 4555 4556 4652 4674 4683 4948 4949 4957 5052 5069 5080 5240 5249 5364 5671 5687 5689 5867 5888 5958 bo65 6211 6256 6600 6604 6661 7081 7100 7101 7501 7603 7628 7909 7924 7992 8074 8102 8182 S258 8267 8298 8453 8483 8524 8693 8710 8732.

Lit. D zu 200 4K Nr. 14 58 67 76

116 125 1418 209 263 333 3683 441 402 533 570 576 653 685 843 881 897 919 957 969 1053 1069 1135 1243 1277 1445 1449 1518 1539 1622 1635 1665 1694 1819 191 1989 1998 2057 2061 2084 2093 2114 2118 2183 2206 2207 2323 2359 2420 2435 2444 2502 2527 2534 2535 2581 2582 2599 2606 2643 2727 2767 2785 2786 2796 2517 2568 2903 2958 2966 2974. V. 4000 Anleihe von 19089. Lit. A zu 2000 AM Nr. 67 110 209 222 230 271 288 310 340 373 374 437 53 468 519 534 595 603 669 693 773 782 887 917 951 952 953 1020 1034 1055 1056 1074 1076 1077 1131 1139 1160 1204 12839 1290 1384 14659 1544 1667 1670 1798 1811 1848 1864 1898 1969 1984 1991 2043 2060 2233 2256 2268 2354 2374.

Lit. EB zu 1000 4 Nr. 21 79 95 168 184 188 200 260 337 473 544 h49 550 556 568 643 671 701 708 795 849

828 Setłanntmachung, betreffend Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Straßburg. Bei der am 9. und 11. September d. J. stattgehabten Auglosung von Schuldver⸗ schreibungen zur planmäßigen Tilgung der 30/0 igen Anleihe der Stadt Straßburg vom Jahre 1893, der 40 /0 igen Anleihe vom Jahre 1901, der 34 0 igen Anleihe vom Jahre 1903 und der 458jR igen An⸗ leihen der Jahre 1907, 1909 und 1911 sind die nachstehend folgenden Nummern gezogen worden: ü. Zz o ige Anleihe vom Jahre 1893. Lit. A zu 1000 4 Nr. 14 107 136 245 380 419 551 589 600 692 747 919 921 936. Lit. R zu 500 Kz Nr. 48 64 67 78 137 181 338 352 465 535 546 633 881 889 9366 1021 1150 1185 1204 1264 1686 1707 1720 1785 1893 1823 1927. Lit. C zu 200 4A Nr. 3 12 20 186 238 246 355 390 468 555 610 614 692 729 739 743 S809 814 843 937 1092 1107 1156 1276 1382 1404 1536 1561 1565 1672 1677 1704 1741 1967 1990 2033 2104 2148 2360 2520 2653 2723 2758 2935 2979 3044 3050 3129 3182 3271 3308 3366 3607 3633 37096 3711 3762 3813 3815 3829 4021 4073 4108 4166 4447 4670 4681 4889. IHA. 40,0 Anleihe vom Jahre 1901: Lit. A zu 20009 4A Nr. 26 111 136 220 265 270 322 361 369 473 493 513 540 557 720 805 848 916 945 959. Lit. E zu 1090 tn. Nr. 106 217 228 229 243 371 473 493 519 521 552 556 586 601 654 805 837 851 873 g04 948 10228 1115 1181 1260 1457 1499 15091 1572 1584 1652 1654 1680 1766 1768 1803 1818 1837 1851 1929. . Lit. C zu 500 4A Nr. 11 16 118 131 134 191 201 253 352 353 504 710 718 759 799 824 5872 878 902 9g25 972 9388 1039 1147 1156 1164 1307 1420 1437 1465 1499 1620 1662 1681 1733 1779 1795 17938 1809 1866 1903 1914 1937 1972 2024 2072 2211 2232 2287 2332 2588 2709 2711 2830 2919 2936 2944 2964 3075 3119 3166 3202 3230 3264 3233 3192 3193 3516 3342 3561 3588 3632 3675 3710 3723 3728 3732 3733 3847 3980. Lit. D zu 200 4 Nr. 27 48 99 105 110 1933 221 282 293 365 402 403 416 456 470 479 490 499 625 686 729 779 57 877 898 1020 1089 1208 1214 1225 1233 1273 1276 1277 1387 1449 1450 1529 1614 1615 2021 2156 2158 2268 2327 2378 2441 2489 2524 2576 2586 2589 2651 2695 2719 2883 2888 2938 3030 3068 3071 3190 3252 3340 3620 3641 3642 3746 3819 3827 3594 3930 3992 4067 4073 4114 4266 4342 4364 4421 4450 4531 4652 4687 4695 4761 4827 4845 2 4862 4879. IIE. 3*0/!ο Anleihe vom Jahre 1903. Lit. A zu 2000 4 Nr. 51 40 109 121 135 141 1658 229 275 307 439 474 630 642 687 890 935 951 9g56 975 981

vier essährsich im voraus zahlbar, in ver urtel len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Iserlohn auf den 25. Frbruar 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Iserthn, den 6. Dezember 1929.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dz3g 18] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Franz Wischnewski in ü usbergstraße 44, rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr.

org Schmidt in Reckling hausen⸗Süd. klagt geßen den Heizer Peter Olschewski, früher in Recklinghausen⸗Süd, Leusberg⸗ straße 44, unter der Behauptung, daß Beklagter, der bei dem Kläger in Kost und Logis war, diesem für die Zeit vom 26. August 1920 bis 26. September 1920 noch den Restbetrag von 260 6, für die Zeit vom 26. September 1920 big 3. Oktober 1920 85.590 A, mithin zu⸗ sammen 347,50 A schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 347,50 4 nebst 40½ Zinsen seit 18. Oft⸗ tober 1920 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 28. Jannar 1921, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Ftecklinghausen, den 4 Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Kühn, Justizobersekretär.

(94469) Oeffentliche Ladung. In dem Verfahren. betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangsvollstreckung gegen den Regierungsrat Bruno Telschow im Auslande i,, Betrags von 249 A 55 5 ist zur Erklärung er den vom Gericht angefertigten Tellungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 4. Februar 1921, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 82, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer Nr. 163/164, III. Stockwerk, bestimmt worden. Der Teilungsplan liegt auf. der Gerichts- schreiberei, n . 167/169, III. Stod'. werk. . insicht der Beteiligten aus. Zu diesem Termin wird Frau Lucie Fonhoff (Vonbhoff), geb. Oestreich, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Anordnung des Amtsgerichts geladen. Gegen einen Gläu— biger, welcher weder in dem Termin er⸗ schienen ist, noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhoben hat, wird angenommen, daß er mit der Ausführun des Plans einverstanden sei. Der na dem Verteilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinter⸗ legungsstelle durch die Post übersandt werden. . Berlin, den 7. Dezember 1929. Gaebler, Gerichtsschreiber

Zwecken gebraucht, mithin unterschlagen habe, mit dem Antrag., den Beklagten ostennflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 30 000.1 nebst 5 so Zinsen seit dem 19. Juni 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die . Kammer für Handelssachen des Landgerichts IL in Berlin 8W. Ii, Hastesches Ufer 23 —=31, Zimmer 64, auf den 18. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlaffungsfrist beträgt 3 Wochen. Berlin, den . Dezember 1920.

eich el, Gerichtsschreiber des Landgerichts U.

93899) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Mitteischu sferers Peter Schmitz, Johanna geborene Bürgerg in Duffeldorf. Mendelsohnstraße 16, Proz Bev. Rechtsanwalt Dr. Bechstein in Düsseldorf, klagt gegen den Mittelschul⸗ lehrer Peter Schmitz, früher in Düssel⸗ dorf, Appolinarisstraße 32, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von Darlehnsiorderung, mit dem Antrage auf fostenpflichtige und vorläufig vollstreckhare Rerurteilung zur Zahlung von 1000 ½ Eintausend Mr nebst 4 Zinsen scit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Joseflnenstraße 8 Il, Zimmer 24, auf den 26. Februar 1921, Vorm. 93 Uhr, geladen. « Düsseldorf, den 7. Dezember 1920. Bielert, ! Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

93902] Oeffentliche Zustellung.

Der Weinstuhenbesitzer Karl Erdmann in Jena, Markt 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gotter in Falkenstein i. Vagtl., flagt gegen den früheren Studenten der Medizin Klaus Rauh, früber in Falken⸗ lein i. Vgtl, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten während seines Studien aufenthalts in Jena in der Zeit vem 1. April 1911 bis 1. August 1913 Speisen und Getränke im Gesamtbetrage von 607,01 A geliefert habe und ihm an Post⸗ geld für 2 Mabnbriefe 1 4 entstanden sind, mit dem Antrage. 1. den Beklagten zur Zahlung von 607,01 z nebst Zinsen u 5 vy seit 1. August 1913 und 1 4 kr Postverlag zu verurteilen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts- gericht in Falkenstein (Vogtland) auf den 18. Februar 1921, Vormittags g Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntgemacht.

Falkenstein, den 1. Dezember 1920.

94725 . ag Tlerschaft Brassert, Marl 1 W. In der heute stattgesundenen Aus⸗ lofung unserer 7 aoigen eiu; n verschreibungen vom Jahre 1 wurden folgende Nummern gezogen s 115 Lo6 303 296 332 232 36s 30h 335 386 413 451 510 612 613 62* 53? S664 674 6960 694 729 777 802 306 314 633 8357 877 8h3 553 332 533 S831 233 oh Sg 994 1023 10945 10948 1087 1089 1166 1171 1181 1183 1212 1216 1249 1245 1255 1268 12587 1312 1333 1339 3564 1350 1402 1495 1497 1428 1435 73 1516 1556 19570 16821 1631 1696 1705 17063 1710 1758 1788 1879 1319 1957 1964 1883 1833 2001 2009 ö. 2632 2939 2057 20637 21d Alg 213 157 2157 2281 2339 2367 23738 2383 2403 2451 2518 2352 2 . . 82 635 530 6651 6691 6740 2702 2718 2743 2738 281 233 * 3 6 ö. 6. SI66 S249 S206 2370 29815 2269 26. 2979 9 . z d, äs ö zel ihr sS5ed zöss zösß z3se zißz z 3, . 35s gösr diizz Toarf 1057. 1525 3255 3330 335 zd , e, n. 10281 196335 1037 10661 108093 19932 3078 3602 35h 3690 3746 6 36 1559 110165 ilLi5ßs 112531 11369 11485 330 3856 322 3962 5 . 1 11455 1571 11585 1704 11710 11714 223. 3939 999 . ö. ö 4 1760 11859 11955 J . . . . 23 it. 5 seböo, , tr, I gs . 86 , 6 zu tz Tea tz rh Ks 1e, e, d is, ä, ät m. 3 1e lol z0hi 2119 2iß. öl tze 4455 14597 1039 47 , de. 2353 2516 3553 2*33 2595 4742 4797 1830 4835 4990 1. 49 * zöss Jen söoe 13 , , , g dit , , . 55 46955 5158 5183 Ms Hs5h 367 vz55 ß4dß biz dig äs 3 hz . 6152 6485 6495 554 H5h4 5562 56833 513 2629 56 sööh 70532 öh 771d 555 7519 ots? il 56s 5772 S645 8219 8302 8357 3594 3737 8817 S570 9565 9134 9289 9642 9745 2843 g963 S954 10051 10271 10274 10233 ab 1 10117 16558 105790 10629 1095386 19797 schreibungen und der nicht Jan . 10864 106510 10513 109921 1100) 1128 scheine nebft Erneuerung icheiz en zei der 114614 11574 11585 11933 11955 11956 Esfener & ee dit Au stalt. Essen, i e,. 3, Oer eee gelen i M Nr. 156 682 712 S852 und dere igansta lten,. ahl Hier 9 1536 Ash 2355 Direction der ö ,. Ge sell⸗ 2599 2685 2550 3121 3355 3402 3493 schaft, Filiale Essen, Sen, zi57 3523 3659 3610 3661 366 Kasse un erer Gewerkscha ft i. Marl 3857 4225 4659 4778 4949. Westf. ) 6655 56412 6522 6558 6735 eingelõst. . H 371 73365 73231 8354 85090) Von den früher ausgelosten Teilschul S869 8892 8897

8388 Nummern: 9064 9496 9720 97298 1916 198 10150 10245

Bekanntmachung. L. Auf Grund der heute vorgenommenen Ziehungen werden folgende Schnld⸗ verschreibungen zur Heimzahlung gekündigt: (Die Tausender sind fettgedruckt und gelten stets auch für die hinter ihnen stehenden dreistelligen Endzahlen) A. Von dem zu 39 vh verzinslichen Gisenbahnanlehen von 1889 auf JI. Juli 1921 je 378 Stück Schuld verschreibungen zu 3909 *, 20990 4 1000 S6, 500 4, 300 4 und 200 4 mit den Nummern - 37 53 130 133 141 146 178 208 315 336 371 337 359 407 439 448 493 3165 548 572 579 587 595 613 643 713 763 767 3805 805 819 837 850 gas 933 238 948 981 1018 069 112 143 173 202 203 240 247 252 266 283 290 352 472 500 609 612 652 689 717 792 794 824 S353 923 933 62 2026 165 238 264 305 340 345 403 503 563 564 611 620 681 736 755 773 813 932 986 3018 O65 119 141 179 183 207 241 242 2658 253 375 394 405 418 4265 427 441 464 473 535 603 631 663 703 716 725 767 785 793 548 894 939 958 972 987 420 O37 042 oss 1066 132 136 167 221 373 3965 404 409 448 463 4567 154 491 494 592 645 652 662 685 682 747 355 503 953 5016 O98 127 147 163 195 214 344 346 361 377 379 440 156 475 584 613 630 665 676 707 735 765 545 917 930 949 945 963 6054 099 101 150 163 199 265 295 349 403 420 448 457 4598 459 31 561 612 625 694 699 712 760 761 789 595 898 gos g30 g35 943 948 280 76037 O?8 125 217 218 224 252 359 35390 393 419 423 434 457 473 482 492 566 551 629 710 713 776 784 789 97 829 S863 575 891 911 914 925 949 957 80914 936 135 158 199 224 234 250 252 253 361 330 348 351 356 375 323 402 412 Iz 475 475 Höhi Sor Szz G37 7e. 716 „35 760 774 821 924 99073 075 103 137 2655 212 322 331 394 438 501 5h59 693 6939 701 705 709 769 784 882 945 NI 10054 044 088 124 149 161 178 202 209 268 332 370 415 449 477 513 235 571 3938 635 639 685 707 714 719 727 3 99005, 2e Ss g3z8s se is 824 11965 Os S500 853 3365 101 66 163 135 203 235 240 395 405 536 516 2564 10274 10331 19612 10829 10068 10570 569 581 530 533 689 730 759 777 3883 10661 10504 19810 10813 1985 10928 3853 8853 831 9834 884 991 393 12935 10943 10947 11017 11020 11251 1187 637 112 155 2053 223 244 27I 272 332 11585 11624 11933 11955 11956 11980 385 428 453 463 496 498. 12466. ö . B. Von dem zu 33 vB verzins. Lit. B zu 209 6 Nr. 523 5h 573 653 lichen Eisenbahnaunlehen non 1386 712 813. 852 12738 1522 2153 2210 2513

4186 4514

4097 685

2153 2849 1391 5601 6387 7816

verschreibungen sind bisher die aus der I. Auslosung Nummer 816, . aus der HI. Auslosung Nummer 711, ; aus der TL. Auslosung 1918 die Nummern 2489 2491 4235 und 4330 aus der V. Auslosung 1919 Tie Nummern 197 418 535 759 3803 27 14585 2587 2625 2932 2955 3123 3140 3159 3302 3340 3668 3574

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

93906] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt Waren, vertreten durch den Rat daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groth⸗Waren, klagt gegen den Leutnant le Fort, früher Neu—⸗ strelitz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte gemeinsam mit sechs anderen Per⸗ sonen am 18. März 1920 die Stadt Waren mit Geschütz beschossen, bierbei das Rathaus getroffen und eine größere An⸗ zahl Personen verletzt bezw. getötet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 3797.25 . 4 nebst 40ᷣ0gZinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 21. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Güstrow, den 8. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

93910

Der Rechtsanwalt Dr. Curt Kroch in Leipzig, Petersstraße 22 II, klagt gegen den Kaufmann M. J. Hurwitz in Ruß⸗ land, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Prozeßkosten in der Sache Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, aus den Jahren 1914 —1916 den Betrag von 751 80 4A schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 751 80 debl seit dem 6. September 1916 zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volst cker zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte Kammer jür Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Fe⸗ bruar 1021. Vormittags 9s uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. .

Teipzig. den 10. Dezember 19820.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ioä 75] Deffentliche ntte ting,

Der Rudolf. Roßberg in Bremen, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pohl in Jserlohn. flagt gegen den dandlungs⸗ gehilfen Nudolf Lübbecke, früher in Hemer, unter der Behauptung, . der Beklagte är den Klaͤger unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer Jusatzrente von jährlich 1300 A, für die Zeit vom 3. Dezember 1919 bis 31. Otter 1928

des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 82.

I Verlosung ac. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ansschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

94479

Die am L. Januar 1921 fälligen Zinsscheine der Breslauer Stadt⸗ anleihen von 1891, 1900, 1999 und der Obligationen der früheren Breslaner Straßeneisenbahngesell⸗ schaft werden vom 18. Dezember 1920 ab unter Beachtung der Ver⸗ 2 über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 24. Oktober 1819 und des Kapitalertragsteuergesetzes vom 29. Mãrz 1929 eingelöst bei den Berliner Bank. häusern: 1. Deutsche Bank, 2. Bank für Sandel und Industrie 3. S. Bleich⸗ röder, 4. Delbrück. Schi ler Co., 5. Disconto⸗Gesellschaft, 6. Dresdner Bank, 7. J. Dreyfus . Co., 8. Georg Fromberg & Co., 9. Na⸗ tionalbank für Deutschland.

Der Magistrat.

94481

1 An die Inhaber von vorläufigen Bescheinigungen (Interimsquittungen-; Seribs) über Konsolidierungsobli⸗ gationen zur Fo / Sterlinganleihe der Provinz Buenos Aires von

oO Zinsen 1998

Die end gũltigen Stũcke mit Coupons per 1. Juli 1921 sind eingetroffen und können von den Inhabern der vorläufigen Bescheinigungen gegen deren Rückgabe 6 Beifügung einer genauen Auf⸗ tellung an unserer Effektentasse in Empfang genommen werden.

Die endgültigen Stücke stehen aus= schließlich in Abschnitten von 20 zur VersügungC, wir werden aber zur Ab- rundung der Spitzen den Zu⸗ oder Verkauf von Teilbeträgen nach Möglichkeit ver⸗ mitteln.

Für die ö ,, m. der Zinsen vom 1. Jauuar 1917 big 1. Januar 1921 sind vom Einreicher Afsidavits auszu—⸗ stellen; Formulare hierfür sind an unserer Effettenkasse erhältlich. Die Zinsen gelangen nach Einsendung der Affidavits nach London und nach Eingang der Ri= messe zur Auszahlung. Hieruͤber wird weitere Veröffentlichung erfolgen.

Berlin, im Dezember 1926.

10664 1077 1125 1137 1164 1222 1256 1346 1490. Lit. R zu 1000 A Nr. 62 154 218 220 224 273 311 313 354 378 412 431 442 477 533 601 656 675 766 833 844 855 872 1001 1003 1024 1072 1163 1200 1253 1258 1394 1454 1492 1552 1556 1667 1717 1750 1771 1796 1821 1876 1905 1980 2031 2073 2131 2147 2224 2261 2291 2297 2319 2354 2379 2451 2486 2701 2726 28370 2873 3079 3095 3150 3162 3223 3262 3316 3382 3405 3483 3550 3638 3680 3700 3714 3715 3928 3976.

Lit. OC zu 500 Æ Nr. 39 49 103 146 268 282 317 360 388 419 506 558 642 654 662 729 741 751 791 S854 896 947 965 1026 1033 1113 1233 1260 1343 1369 1350 1458 1499 1671 1685 1686 1795 1861 1862 1925 1941 1943 1984 2114 2222 2324 2390 2494 2502 2511 2516 2549 2557 2637 2699 2795 2799 2817 2843 2354 2877 2990 3080 3088 3103 3104 3154 3169 3368 3371 3389 3406 3634 3657 3835 3886 3911 3912 3913 3931 3953 4057 4272 4394 4467 4506 4522 4523 4549 4572 4585 4618 4641 4730 4761 4764 4853 4893 4897 4909 49866 4959 5050 5074 5262 5386 5406 5529 5548 5588 5633 5640 5669 5806 5851 5858 5970 6068 6086 6090 6128 6175 6182 6215 6292 6322 347 6402 6406 6451 6467 6494 6510 6692 6712 6776 6797 6814 69387 7052 7124 7146 7156 7163 7176 7210 7218 7393 7410 7490 7544 7552 7576 7621 7738 7770 78338 7841 75354 7855.

Lit. D zu 200 4 Nr. 4 24 33 109 163 179 202 210 328 368 370 428 469 492 536 550 593 673 6M 703 732 799 877 917 978 1007 1019 1026 1125 1146 1I78 1198 1212 1244 1299 1304 1307 1352 1354 1363 1413 1472 1497 1521 1621 1646 1654 1689 1702 1768 1772 1793 2007 2008 2016 2055 2056 2277 2284 2362 2417 2132 2542 2554 2562 2741 2826 2863 2396 2935 2945 2949 2958 3027 3077 3115 3238 3280 3291 3370 3493 3672 3676 3892 3911 3996 4055 4127 4311 4447 4175 4683 4684 4709 4740 4753 4810 4915 4935 4978. EV. 40/0 Anleihe von 1907. Lit. A zu 2009 4 Nr. 25 31 32 156 209 396 432 473 474 542 588 690 721 780 785 852 874 876 927 944 9382 992 997 1029 10938 1070 1162 1233 1291 1321 1423 1439 1457 1489 1507 1535 1535 1581 1594 1615 1683 1689 1 1820 1821 1909 1942 1968 1983 Lit. R zu 1009 4 Nr. 89 103 104 160 188 243 2582 334 365 385 431 483 497 508 587 680 693 936 9gö53 955 1128 1156 1151 192 12641 1334 1385 1392 1399 1404 1432 1453 1456 1468 1479 1566 1645 1693 1712 1896 1816 1849

Nationalbank f Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien.

1915 1935 1980 2024 2035 2057 2147

921 923 973 997 1060 1154

1170

1184

lög7 1577 1586 is3s löso 180 183 158i 2lä5 2165 2266 Zz 3b 356 5h 343 ri Wöd vVoög 3333 ois zöss zos3 Iiss zol 3235 zei 25 ziöz 3163 zi? 313 zog. zöbz io 3743 zözzs 3353 zör7 3873 1ibzi 1655 123 1124 ird 451 4s 453 Höß 736 773 45863 1564 4951 1557 5919 zh Söß 5533 555 zi dio hie3 5 öh 5 15 bg 54 hbz ölss Szhs sig 5öih 6ils Sisi Satz 6666 Soo 6ööß Sörs Sz: 5 Sts S554 ssd S533 s5dz Joöl 7166 i235 716 7i73 7155 7is3 7197.

Lit. C zu 500 M. Nr. 26 45 114 323 555 357 426 427 561 zd bes So 657 oss zäh 77l 775 7765 357 791 33 zzz S309 Sös gas zog 9ig os5 1735 1srs 1230 1535 169 1523 iör5ß 1530 2565 214i 2115 Arz 2181 Bol 35315 653 Ibo 769 id rb

doi J053 zi? 315

3319 336 zz 311

zie zig h lis 361

zol Zs os 163

15s 4114 0 4

Hoe 69 465 655

Löol 1355 50 185

3d Sz0ß dil 333

zöb/ 550 dh dh

od 6 brit 56753

36s Solz Biss

Söoz Sa) zz

ld os 6336

ore 6796 Sas

Hs õ5 S5 z gor

öis Gn 9h

ir 333 öh

öl r Jo

ig 75815

öh S865 got

dꝛöß Sal 3335

35, 3153 3ig

Sz S6 / 7 zii

dds ho ghos

a, 3 5 gz

558 56h hdd

r drs drs 3

logßz 15o0gl idoss Jogi 10533 15935 iöiss 106301 idäz6 jGss5 läst 16557

l0359 19394.

Lit. D 9 2900 4 Nr. 126 177 1990 244 317 328 430 453 478 5096 529 574 5607 662 729 8090 815 906 917 581 19006 1921 1999 1119 114 1121 1125 1181 1195 1199 1228 1295 1236 12565 13901

l323 1325 1352 1368 14253 1459 1555

1719 1900 2293 2445 2828 3121 3295 3518 3751 3880 4175 4595 4818 5022 5263 39 6051 6341 6515

1786 1962 2300 2480 2914 3134 3363 3519 3781 3915 4210 4615 1819 5023 5357 5676 6096 6344 6569

2051

3004 3174 3384 3543 3813 3963

1652 185 3647 557 5703

5123 hahd go z

1824

2333 2509

4450

zum 2. Jan. 1914: Nr. 4053, zum 2. Jan. 1915: Nr. 1621 2792 4820, zum 2. Jan. 1916: Nr. 2571, zum 2. Fan. 1917: Nr. 2116 2788, zum 2. Jan. 1918: Nr. 4291 4611 4956, zum 2. Jan. 1919: Nr. 13 615 702 (. 1750 1948 2282 3055 3600 3824 916, zum 2. Jan. 1920: Nr. 12 431 698 7065 857 941 1122 1340 1424 1466 15064 1659 1735 1751 1821 2352 2567 3452 3581 3680 35655 3505 3950 MaI14 452 4810. LI. 40, Tuleihe vom Jahre 1801.

Lit. A zu 2000 Æ. Gelost: zum 2. Jan. 1916: Nr. 993, zum 2. Jan. 1917: Nr. 575, zum 7. Jan. 1518: Nr. 33 125 66, zum 2 Jan. 1919: Nr. 239 421, zum J. Zan. 1320: Nr. 63 117 24 ß 516 703 853.

Lit. B zu 1000 . Gelost:

zum 2. Jan. 1916: Nr. 946 1964 1664, zum 2. Jan. 1917: Nr. 1536 1787. 1860, zum 2. Jan. 1918: Nr. 979 1065, zum 2. Jan. 1919: Nr. 429 635 921 972 1331 1693 1823, zum 7. Jan. 1920: Nr. 230 393 * 6895 80 9gös los? 1301 1453 19850 1bol 1557 1733 1747 1814 1841 1852.

Lit. C zu 500 K. Gelost; zum 2. Januar 1915: Nr. 3759, um 7. Jan. 1916: Rr. 1508 2555 2359 2807 36031, zum 2. Jan. 1917: Nr. 16633 1945 2009 3015 3540 3693 zum 2. Jan. Idi8: tr. 18 758 3535 3672, 6 zum 2. Jan. 1919: Nr. 459 612 626 6 1376 1455 2054 2096 2352 2844 3183 3419 3591 3661 3818, 39081, 4 zum 2. Jan. 1926: Nr. 93 181 206 255 53 533 553 818 957 1806 1684 1700 1769 1938 23068 2311 2317 24990 2571 2623 26465 2806 2856 3117 3189 3347 3445 3838 3937.

a n, ,,,, zum 2. Jan. 2: Nr. 17 zum 2. Jan. 1915: Nr. 3673 2826

4916, än s. Jan. 1918: Nr. 2183 3618

zum 2. Jan. 1917: Nr. g10 1358 240 26510 3487 3797 3931 4389 460, 834 zum J. Jan. 1915: Nr. 12 2689 800 2505 3014 4362 zum 2. Jan. 18535: Nr. 72 6 4335 485 7735 955 1200 1690 2591 . 2589 n. 3664 i. 33 6 9. zum Z. an. 3 = 185 307 477 633 7535 845 8585 853 1082 1091 11679 1251 1289 1 1569 1712 1719 177 19583 2443 2154 26985 2834 2896 2901 j 29140 3165 3613 3614 3667 3784 3 4018 4463 4362 1585 1815 4909 4949 4974 4988.

WM 23 2989 3101 3228 3677 3863

3814 406; 4108 4120 4204 4253 4401

4548 47465 4800 4883.

IV. 499 Anleihe vom Jahre 1907. Lit. A zu 2000 A. Gelost:

zum . Jan 158: Nr. Iös 3863 ds 7b 11022 I184 1957,

zum 2. Jan. 1919: Nr. 62 404 557 659 685 772 773 942 1642 1954,

zum 2. Jan. 1920: Nr. 34 1065 110 153 175 3857 5z8 Sal gol 750 sit 1235 1349 1488 1498 1501 1770 19563.

Lit. B zu 1000 A. Gelost:

zum 2. Jan. 1916: Nr. 1229 3246 3218 3268 3461,

zum 2. Jan. 1917: Nr. 264 3256 3265 3272 5828,

zum 2. Jan. 1918: Nr. 24 2509 1922 2086 2090 2200 2924 3003 3663 3685 3689 3758 4566 4568 5312,

im 2. Jan. 1919: Nr. 61 326 706 36. 991 998 1028 1112 1412 1895 2081 2313 2090 3080 3155 3215 3314 34565 3622 3666 3766 3975 4157 Es] 4296 Hö7 5691 5767,

um 2. Jan. 1920: Nr. 27 35 38 93 18) 198 212 263 270 309 599 650 653 676 852 1193 1268 1346 1375 1376 1469 1472 1670 1783 2154 2210 2211 2225 X 3 2330 2463 2483 2517 2520 2618 2646 2639 2716 2752 2920 3072 3271 3495 3323 3755 3761 3943 3997 4911 1134 43935 4707 4883 5301 5356 5550 634 5635 5791 5820 5947 5961.

Lit. O zu 500 4. Gelost: zum 2. Jan. 1916: Nr. 895 4239 4243 Col 54d 5479 566i,

zum 2. Jan. 1917: 2010,

zum 2. Jan. 1918: 336 356 713 2472 30 2718 30657 3132 3173 3463 444 4524 4558 5219 5566 6199 6419 6539 boöh0 tz6ß5ß 70658 79995 8177 8243 S265, zum 2. Jan. 1919: Nr. 122 233 234 289 312 335 346 642 819 74 1692 44 2076 2190 2434 2697 269 2181 2o7 2561 3084 3122 3125 3188 3256 3444 3514 3614 3622 3759 3764 3765 3304 3942 4236 4357 4439 4857 4885 m 6126 62584 6345 6476 6576 7006 ße 7746 s8o20 S325 8337 8379 S389 S390 8391 S614 8623 8656 S692,

zum 2. Jan. 1920. Nr. 31 114 118 126 320 331 433 459 600 632 717 917 830 1043 1017 131 1363 1483 1672 2123 2442 2576 2806 29056 3127 3438 3596 36505 4io4 4218 4235 B87 4469 4783 ö5l8 S528 5641 ol 72 6205 6206 Sho 7066 7251 i981 7933 7984 80 8317

7428 7460 7469

7699

8 S831 833 838 843

S260 8574 9066 9175 9573

7756 7939 7967 S286 8365 8.417 S628 8630 8676 9069 go??? 9gl0g 9210 g238 g247 9 gö65ß 9656 9785 9812 9915 9926 9955 981 100906 10031 10083 10195 10197 10206 109214 10281 10392, Lit. D zu 200 4A. Gelost:

zum 2. Jan. 1919: Nr. 136 450 537 6146 615 S56 907 956 1014 1185 1610 2068 2173 3274 3287 3334 3939,

zum 2. Jan. 1920; 7 72 139 225 285 428 43 483 5I3 522 532 563 593 685 715 786 81s 851 969 98 1116 1137 1153 179 1192 120 1544 1545 1621 16433 1651 1746 1747 17665 1825 19565 1965 2054 21027 2201 2253 2314 2466 2449 2529 2593 2635 2642 2646 2648 2692 2846 2859 290 3330 3367 3427 3461 3514 3571 3694 3825 3932. Vr. A 60 Anleihe vom Jahre 1911.

Lit. A ju 200 4. Gelost: .

zum 2. Jan. 1919: Nr. 68 185 205 375 469 650 769 806 939 100,

um 2. Jan. 1920: Nr. 28 56 68 145 15 z05 I5i 563 648 788 97 1035 1049 1069 1079.

Lit. B zu looo . Gelost:

um 2. Jan. 1519: Nr. 226 261 290 34 373 74 518 530 707 769 1135 1200 1599 1704 1783 1819 1871 2106 2207 2242 2451 2497 2586 2689 2774 2798 2801 2907 3013 3148 3158,

zum 2. Jan. 1920: Nr. 85 158 187 195 255 236 343 351 418 478 526 557 559 7627 503 843 35 1044 1057 1982 1683 1084 1143 1161 1175 1242 1243 1244 1350 1432 1457 1530 1676 1718 1551 1904 2324 2328 2422 24586 2620 2655 2755 2761 2808 2931 2996 3055 3153.

Lit. O zu boo 4. Gelost:

zum 2. Jan. 1919; Nr. 62 69 1 * 231 273 319 445 446 643 644 645 761 764 124 1335 1383 140 1524 1733 17951 855 i993 3053 2097 21398 2193 2415 2510 2657 3088 3129 3220 3307 3319 * ö. . 3403 3590 4089 4450 ĩ—

265 5 6 6 * 968 1009 1010 1050 1344 1372 13586 14356

.

2068 2249 2279 2355 2793 285. ;

ziz7 zs 3177 3186 3337 3347 3497

3557 3581 3586 3627 3674 3683 3838

3304 3542 4038 C7o 4333 43349 4461. it. D zu 200 4. Gelost:

zum 2. Jan. 1919: Nr. 33 129 159 247 268 351 397 422 54 551 610 802 15632 1187 1191 1214 1358 1451 1516,

jum 2. Jan. 1920: Nr. 41 86 94 248

g6 1297 1338 16 1573 1577 1693 1833

81 ds63 8468 8482 8509 S526 8694 S723.

1

auf 1. Juli 1921 je 30 Stück Schuld⸗

verschreibungen zu 306090 , 2099 4

1000 4, 500 4A, 300 4 und 200 K

mit den Nummern

39 42 458 8 107 113 249 335 337 453 472 512 569 621 674 754 821 339 1025 0957 083 085 221 253 461 505 545

557 656 668. C. Von dem

auf 1. August

Schuldverschreibungen 29900 4A, 1000 A, 500 , 300 4

und 200 4 mit

A 31 24 261 3234 345 353 35 40 556 zos is 52 n S056 5533 S562

575 953 1005 14

Die unter A u. B aufgeführten Schuld- werden vom li C vom 1. August

verschreibungen

1921, jene unter 20 1921 an bei der Kasie der zeichneten Verwaltung, Einlöfung verpflichteten bad. in Finanzkassen des Reichs und den auf den Zinsscheinen angegebenen Bauk⸗ gabe der betreffenden gen mit den dazu ge⸗ fälligen Zinsscheinen

tkassen, den

äusern gegen N

Schuld verschreibungen hörigen, noch nicht fälli z und den Zinsscheinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt un

zeichneten Zeitpun zinst. erwähnten Ban mächtigt, die Sch vom 16. Juni 16. Juli 1921

Die gekũndigten Schuldverschreibungen werden ausnahmsweise schon vorher und der Veröffentlichung ö ĩ 8 jum Nenn⸗

zwar sofort nach

Ziehungsergebnisse mit den einschließlich des Zahlungstage wert bei unserer Sauptkasse . wenn die heimbezahlten Kapital- 266 im badischen Staats⸗ 9 den. Die kurse ent⸗ erworbenen u 4 vo

betrage Forderung

3ur

schuldbuch Verwendung find zu einem besonderen Abrechnungs

gegengenommenen Schuidbuchforderu verzinst.

In allen Fällen dürfen die gekũ Wertpapiere nur eingelöst werden, wenn der Wertpapiere den Bestim⸗ Neichs⸗

, vom 24. Oktober 1919 über Maßnahmen gegen die Kapital flucht (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 18

die Besitzer mungen der nnn fang der

Ve

gekommen verschreibungen: *

Lit. A4 1262 1263

Die , .

e n,, Nr

31

1921 31

je 26

5009 4

den Nummern

1213 312 330 343. 1. unter bei den zu Staats Baden befindlicher

ück

kten an nicht mehr ver

1921 (A u. B). (O an voll einzulösen

Zinsen eingelõst

Begründung

derart ngen werden z

rordnung des

von 1880. Anlehen von 0 m.

12375 1275 1275 12534 1305 1363 1566 zi? izis izis 132 1333 1342 1346 1315 1402 1434 1444

3 vH verzins⸗ lichen Cisenbahnagnlehen von . Stũe

Juli

zur

d von den be⸗ Kassen und die häuser sind jedoch er⸗

uldverschreibungen schon und

ndigten

20) nach⸗ sind. * 1I. Nücständig sind folgende Schuld-

2585 2652 2685 3840 3543 3945 1714 4853 5121 5784 5970 6011 6710 6986 7011 7247 7219 7256 7824 8073 58151 S508 8652 88565 M866 19971 10568 1464 11852 12235 12310.

Lit. AA

1074 1105.

1495.

1262. 562 593 2596 Lit. D zu 593 702 75 Lit. E zu 1015.

562 584 756 96 1128.

Baden des zahlungstag 2 vd des

nate vom

Lit. B 12135 12136.

1 Lit. E zu 200 4A 1174 1192 1495 1598 1604. C) Anlehen von 1826.

Lit. A zu 5000 t Nr. 467 562 579 7565 996 1002 1114 1262. Lit. B zu 2000 . Nr. 117 318 467 537 562 592 716 961 1008 1057 1201

zur

2845 3990 5162 6104 7226 7267 8188 8923

13967

be findlichen Reichs vergüten ; Schuldverschreibungen, die erst nach Ab⸗ lauf von 6 Monaten nach dem Heim⸗ Einlösung Hinterlegungszinsen in Höhe von Kapitalbetrags. Be Zinsberechnung bleiben die ersten 8 Mo⸗ Heimzahlungszeitpunkt a4 außer Betracht, während der Monat, in dem die Einlöfung erfolgt, voll gerechnet wird. Der Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Wertpapiers auf besonderem Blatt zu bescheinigen. .

III. Durch richterliches Urteil für kraftlos erklärt find die nachgenannten Schuldverschreibungen:

Anlehen von 1880.

zu 100 4 Nr. 1860

3697 41072 5644 6254 7230 7281 8345 9052 10166 10248 106570 105804 109810 11539 11574 11700 11919 11955 11956

467

3784 4248 3656 6255 7238 7283 8371 9064 10271

1 38 3

11729

11980 12194

B) Anlehen von 1886. zu 30900 4A 455 594 755 841 1108 1487 1495.

Lit. A zu 2000 4 Nr. 79 80 837

3814 4640 5725 6654 71244 816 409 2407 10283 11166 11806

Nr. 83 91 131

Lit. B zu 1090 4 Nr. 348 682 1171. Lit. G zu 50 4 Nr. 104 298 1174 1207 1263 1438. Lit. D ju 300 4 Nr. 116 573 594

Nr. 841 894 1171

Lit. GC zu 1000 M Nr. 318 467 537 961 1114 1125 1128. 500 4 Nr. 961 1090 1143 1262. 300 Æ Nr.

Lit. F zu 209 4 Nr. 117 467

480

235 537 5

l0l5 1114 11*

für

Bei

Die bad. Staatskassen und die in Finanzkassen gekündigte

gelangen,

der

an

12134

Vit. O zu 500 M Nr. 34589 7989. Lit. D zu 309 4 Nr. 109667. Lit. E zu 200 4 Nr. 10285. IV. Die fur kraftlos erklärten Schuld⸗ verschreibungen von 1880 Lit. AA zu!

3750 3774 4070 4276 4299 4228 1455 4464 4598 4633 4749 4841 1914 5236 5333 5334 5410 5903 5924 nicht zur Einlösung vorgezeigt. Mari i. W., den 11. Dezember 1820 Gewerkschaft Braffert.

; .

5) Kommandit⸗ gesellschasten aul Nktien und AMktien⸗

gesellschaften.

Wir bringen hiermit zur Kenninis, daß in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 6. November d. J. Herr Bankier 2. Landau, Berlin⸗Wilmersdorf. zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt ist.

Dagegen sind freiwillig ausgeschieden: Herr Fabrikant Paul Dönniges, Berlin, Herr Bäckermeister Alfred Tacke, Berlin.

Berlin, den 11. Dezember 1920.

Dis conto⸗ Ban.

Fr. Wolters dorff. Fr. John.

/ ; 9

941452

Zu der am Dienstag, den 18. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 11 Uhr, in den Näumen des Vereins zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutfchlands, Berlin, Sigismundstraße 3, stattfindenden Generalversammiung laden wir hierdurch die Herren Aktio⸗ nãre ein.

Tagesordnung: Berichterstattung des Vorstanda. Berichterstattung des Aussichtsrats

über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung ũber die Genehmigung der Liquidationseröõffnungsbilanz. 5. Beschlußzfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats. WVerschiedenes. Berlin, den 15. Dezember 1920.

Chemikalien⸗ Aktien gese n schaft t / C.

er Liguidator: Stadthagen.

J 2

16