1920 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand der Gesellschaft bestehr nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Berson oder aus mehreren Mit - gliedern. .

Der erste Votstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversamm—⸗ lung der Aktionäre erfolgt mittels Be⸗ kanntmachung mit einer Frist von min⸗ destens 17 Tagen. Der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzu⸗ rechnen .

4. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: .

1. Johannes Oswaldowski, Fabrikant,

u Altona, .

2. e n üissslsch in Firma J. Piichael . Co., zu Berlin,

3. Jakob Michael, Kaufmann, zu zerlin,

4. an senschaft in Firma Metall⸗ werke vormals J. Aders Actien⸗ Gesellschaft, zu Magdeburg,

5. Albert Knopf, Justizrat, zu Berlin.

Der erste Auffichtsrat besteht aus: 1. Johannes Sswaldowski, Fabrikant,

u Altong

2. ef Michael, Kaufmann, zu Berlin, ̃

3. Ir. Arthur Heinemann, Chemiker, zu Berlin.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum

ennwerte.

. den mit der Anmeldung der Gefellschaft eingereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels— kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Herford. 93 156)

In unser Handelsregister A Nr. 506 It heute bei, der Fima „Bernhard Fischer Ww.“ in Herford eingetragen worden, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Möbelfabrikanten Florenz Fischer in Herford übergegangen und die Prokura des letzteren nf, sst. Eleichzeilig ist der Frau Frieda Fischer, eb. Heitmann, und dem Kaufmann Wil— len Zurheide, beide in Herford, Einzel⸗ prokura erteilt.

Herford, den 6. Dezember 1920

Das Amtsgericht.

Höchst. Oden wald. 93159]

In das Handelsregister A des unter⸗ ichneten Gerichts wurde heute einge⸗ ragen:

„Schüler c Raeurom“ mit dem Sttze zu König im Odenwald, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1920 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Katl Vtto Schüler, Zigarrenfabzikant zu König, Albert Hugo Racurow, Zigarren fabrikant zu Hockenheim in Baden. Jeder der Gesellschafter ist zut Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Höchst i. O., 18. November 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Iserlohn. 93161 In unser Handelsregister A Nr. 89h ist die Firma Wilhelm Hanne in Iser— lohn und als ihr Alleininhaber der Kauf— mann Wilhelm Hanne in Iserlohn ein getragen. Iserlohn, den 30. November 1920. Das Amtsgericht. Kempten, AlIIgäu. Handelsregistereintrag. „PVapier⸗ und Pergamentpapier⸗ Fabrik Seltmanns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Selt— manns, Gde. Weitnau bei Kempten. Der Gesellschaflevertrag ist errichtet am 25. Nobember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bettleb der Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik in Selt⸗ manns, ferner die Beteiligung an sowie die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder eine sonstige Uebernahme von Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, sowie der Betrieb von Papierhandel jeder Att. Das Stammkapital beträgt 1000 000 Mark eine Million Mark. Hesellschaft übernimmt von der Gesell⸗ chafterin Firma Heinrich Nicolaus & To., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Seltmanns, in Anrechnung auf deren Stammeinlage die Anwesen Hs. Nr. 49 und 499 in Seltmanns im Kn— nahmenert von 249 009) 1 und sämtliche Maschinen, Einrichtungsgegenstände und den Fuhrpark der Papier⸗ und Pergament⸗ papierfabrik in Seltmanns im Annahme⸗ wert von 250 000 6. Sind mehrere Geschtfteführer bestellt, so sind nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Gescäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Nicolaus. Gesellschaftsdirektor in Seltmanng. Die Pekanntmachungen erfolgen nur dutch den Deutschen Reichg⸗ anzeiger. Kempten, den 4. Dezember 1920 Das Amtsgericht (Registergericht.

Kemnten, ien, GsoesI9) Aktiengesellschaft“ in

Sandelsreaistereintrag. „Alpursa, Bieffenhnfen. Die Generalversammlun vom 3ö. November 1929 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 6. wei Millionen Mark zu erhöhen. iese Erhöhung ist erfolgt durch

Zeichnung von 2000 neuen Inhaber⸗ aktien über je 10090 4 zum Kurse von

925813

Die

110 . Das Grundkapital beträgt nun 4 „, vier Millionen Mark . ,. §5 5 des Gesell⸗ tsbertrages geändert. Ale ren! be 4. Bejember 190. Das Amtsgericht (Registergericht.

IE int as chen khruda. 8 15

Auf Blatt 30. die. Dresdner Schnell pressen⸗ FJabrit⸗ Akt ienge sell⸗ schaft in Naundorf betr, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Generalversamm-⸗ ung vom 27. September 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um . Mülionen Mark, in 20630 Inhaberaktien u tausend Mark zerfallend, mithin auf fan Millionen Mark, beschlosfen. Die se Erhöhung ist erfolgt. Der Ge sellschafts⸗ vertrag vom 21. September 1919 ist in ö 4 Abs. 1 durch den gleichen Beschluß aut Notariatsurkunde vom 27. Septem⸗ ber 1920 abgeändert worden, ö

Direktor Fritz Hesse ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Weiter ist bekanntzumachen, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 ausgegeben werden.

Amtsgericht Kötzschenbyr oda, den 7. Dezember 1920.

HKÿtzschenkhroda. oz 162]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ trassen worden auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul: Die außerordentliche Generalversammlung vom 30. November 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um dreizehn Millionen Mark, in dreizehntausend Inhaberaktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf acht— undzwanzig Millionen Mark, beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notar iatsurkunde vom 39. No⸗ vember 1920 in den 8, 8a, 14, 29, 33 und 38 Absatz 1 geändert worden. Weiter ist bekannt zu machen, daß die neuen Aktien zum Kurs von 130 5, ausgegeben werden.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Dezember 1920.

HR ünzelsnu. 93163 In das Handel sregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Textilgesellscha ft Weißbach, m. b. H. in Weißbach, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftet vom 12. Juni 1920 wurde das Stammkapital von 400 000 16 um 600 000 „S auf 1000000 S erhöht. Den 7. Dezember 1920. Amtsgericht Künzelsau. Anitsrichter: Rieger.

La iUshberk, Warth. 93164 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 436 eingetragenen Firma Max Bahr, Jutespinnerei, Weberei, Plian⸗ und Sackfabrik, hier, ist eingetragen worden: Dem technischen Direktor Fritz Staudt in Landsberg a. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß et in Gemeinschaft mit einem Gesellschafler zur Vertretung und Zeich nung der Firma berechtigt I.

Die Prokura des technischen Direktors Dr.⸗Ing. Heinrich Schneider in Lands⸗ berg a. W. ist erloschen.

Landsberg a. W., 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. EHandsberg, Warth. 63165 Vie im Handelsregister B unter Nr. 24 eingetragene Firma Monopol⸗Fahrrad Centrale G. m. b. H. hierfelbst ist erloschen. Land berg a. W., den 3. De=

zember 1920. Das Amtsgericht.

Langensalza. 93166 2 Handelsregister A Nr. 17 ist am 4. Dezember 1920 die Firma A. Wun⸗ derlich, Langensalza, gelöscht. Amtsgericht Langensalza.

Lengenfeld. 93168 Im hiesigen Handelsrenister ist heute auf. Blatt 330, die Firma Rüviger Ullrich in Lengenfeld betr, eingetragen worden: Der Konditot Alfred Gerhard Ullrich in Lengenfeld ist gusgeschieden. Der Konditor Gustav Adolf Pührer in Lengen— feld ist in die Gesellschaftz eingetreten. Die Firma lautet künftig „Rüdiger Eo.“ Amtsgericht Lengenfeld, den 3. Dezember 1920. Liegnitn. 93169 In unser Handelsregister 26 4 Nr. 965 ist heute die Firma Matzborff u. Zerkonmski Liegnitz, als deren Ge— sellschafter Kaufmann Hugo Matzdorff, Liegnitz, und Fräulein Margarethe Zer— kowgki, Posen, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Heschäftszweig: Bettfedern und Daunen. fabrikation. Amtsgericht Liegnitz, den 4 Dezember 1926.

Labenstein, Reuss. e

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die offene Handelsgesell— schaft Larisch * Toedtmann 4 Sitze in Titschendorf eingetragen

worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kantfmahn Alfred r und 3 Kaufmann Theodor Toedtmann, beide in

g Titschendorf

ie Gesellschaft beginnt am 1. De— g 1920. Zur Vertretung ist jeder esellschaftet ermächtigt. obenstein, den 30. November 1920. Das Amtsgericht.

Lobenstein, Iteuss. 193171 In unser J nde ld eg fer A 1j heute be Nr. 7, Firma Wiede's Papier⸗

in Mo senthal, ein getragen worden, daß Fabrikbesißer Kommerzien⸗ rat Jo iede in Trebsen

Handelsges

irma ae e mn thal for 3

Persönlich haftende ellschafter sind: gere. Georg Alfred Wr c Weißen born bei Zwickau, Frau Oberstleutmant Antonie Cliscbeth Serre in Dresden Loschwitz, Frau verw. Stabsarzt Johanne Ylißbobelh Dr. Ytdesch in Dresden. A, NMaschinenpraktikant Hellmut Wiede und Marie, Chanlotte und Elisabeth, minder äh nige Geschwister Wiede, vertreten durch hre Mutter, 96 NMegind. verw. Di Wiede in Eben hausen bei München.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Jamtat 1920 begonnen. Zur Ver eig der Gesellschast ist nur der Berg— rat Alfred Wiede in Weißenbom bei Zwickau ermächtigt. J

Die Prokura des Direktors Otto Hirsch in Rosenthal ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Dem Fabrikdirektor Albert Welk⸗

hamer in Blankenstein und dem Diplom⸗

ngenieut 6 RNoesch in Rosenthal ist Gesamtprokuta erteilt. meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. LZobenstein, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lobenstein, It euss. 93172 Auf Nr. 21 des hiesigen Handels- registers A, die Firma Emil König Nachf. Inh.: Otto König in Loben⸗ stein beseffend, ist, heute. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lobenftein, den 6. Dezember 1920. Das Amisgericht. Lobenstein, Reuss. 193173

In un ser Handelsregister A . heute

unter Nr. 78 die Kommanditgesellschaft in Firma Schieferbruch Koselstein M. Kühn Kommanditgescellschaft mit dem Sihe in Wurzbach eingetragen wee glich heftertet Crselschftz ist oöͤnlich hafte e der Betriebsleiter Max Kühn in , n e n ,, ist v n, mne = gese ft in Firma Fr. Wachsmuth in Bremen mit einer 2. von 40 000 6.

Die Gesellschaft hat am 6. Dezember

1920 begonnen. ; Lobenstein, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 2 bGb31I74) In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der irma Kupfer⸗ und Messingwerke, Att. Gef. vorm. Casp. Noell zu Lüden scheid, eingetragen; Die 88 9 (Ubschluß von An— stellungsperträgen mit dem Vorstande) und 135 (Tragung der Tantiemesteuer) der Satzungen 1 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. November 1920 geändert worden.

Lüdenscheid, den 29. November 1920.

Das Amtsgericht.

Liÿ dens cheid. 93175

In das Handelsregister A Nr. 736 ist heute die Firma Emil Noelle, Lüden⸗ scheid, und als Inhaber der Fabrikant Emil Noelle in Lüdenscheid eingetragen worden. Noelle betreibt ein Fabrit— ge et in elektrotechnischen Bedarfs- artikeln.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 93176

In das Handelsregister A Nr. 735 ist heute die offene Handelsgesellsch ift Bür⸗ ger C Streppel, Halver, eingetragen worden. Die Sele lscheh hat am 1. Ok—⸗ tober 1920 begonnen. . 1. Kaufmann Robert Bürger jt.,, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Streppel, beide in Halver.

Lüdenscheid, den 3. Dezembet 1920.

Das Amtsgericht.

LxXCk. ; 93177

n unser Handelsregister A ist bei Nr. 226 heute eingetragen, daß das unter der Firma L. Wrobel⸗Lyck bestehende Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf die verwitwete Frau Kaufmann Elise Wrobel, geb. Willamowski, in Lyck über⸗ gegangen ist.

Lyck, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Magdebnrg. 93178)

In das Handelsregister, Abteilung A, ist heute eingetragen bei den Firmen:

Ehrenfried Finke, hier, unter

Nr. 1906: Kaufmann Walter Finke in

Magdehurg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ö. 35 n . n . . 2 ie Firma in Inliu esse, Inhaber Borgis & Grenze geändert und die offene Handelsgesellschaft in Firma . X Prenzel in Theißen jetzt deren Inhaber ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des veschẽst ö Tie offene Handelegesell⸗= schaft Borgis C Prenzel ausgeschlosfen. Magdeburg, den 7. wee ,. 1920. Das Amtegericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 93179

Zum Handelsregister B Band XVIi Q. J. 59 wurde heute die Firma „Ferrolyt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Mannheim Rheinau —,

Sie sind nut ge⸗

haber

West fälische W

Düsse dorfer Straße Nr. 19 / 12, eingetragen. ir , des Unternehmens r 6 , von Elekftrolyteisen mit der ge— setzlich geschützten reich n , errolyt. und bessen Legierungen, der Vertrieb des Fabrikates sowie der Verkauf von Pa⸗ enten und Erteilung von Lizenzen für das

n. und Ausland sowie alle mit diesem

eschäftszweig zusammenhängenden Rechts⸗

geschäfte. Die Gesellschaft kann glejch⸗

artige andere Unternehmungen erwerben und ihre Vertretung übernehmen oder sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Heinrich Oettinger, Dipl. Ingenieur, Mannheim, ist de, rf. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist am 19. November 1920 mit, Nachtrag vom 35. Nopember 1929 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger“. : Mannheim, den 3. Deember 1920. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

meiningon. os 180 Unter Nr. 345 des , ,. Abt. A wurde heute die Firmg Karl Ed. Theuerkauf hier und als Inhaber der Kaufmann Karl Eduard Theuerkauf das. eingetragen.

einingen, den 3. Dezember 1920. Das ÄAmtsgericht. Abteilung 1.

Meiningen. h3 181] Unter Nr. 344 des Handelsregisters

Abt. A wurde heute die Firma Franz

F. Jung in Meiningen und als In— der Kaufmann Franz Friedrich daselbst eingetragen.

einingen, den 3. Dejember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rerzig. (93182

In das hiesige 5 Abtei⸗ lung A wurde heute untet Nr. 186 bei der Firma N. Meier R Cie., Taben, Zweigniederlassung Merzig, eingetragen, daß die Hauptniederlassung nach Merzig verlegt wurde. Die Firma lautet jetzt N. Meier & Cie. in Merzig.

Merzig, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Hettmann. 931831 In unser Handelsregister Abteilung A, ist eingetragen worden: Am 26. November 1920: Unter Nr. 393 die Firma Hans Gesink in Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Gesink in Mettmann. , Großhandel in Metall- waren aller Art. Am 2. Dezember 1920. . Zu der unter ö Nr. 97 eingetragenen offenen Handelegesellschaft unter der Firma Sermann Mohr mit dem Sitze zu Saan:; Die Ehefrau Walter Korten, Wilhelmine geb. Mohr, ist aus det Gesell⸗ schaft n, , und der , alter Korten zu Haan als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die den n,, . Arthur Mohr und Walter Korten, beide zu Haan, erteilte 1 ist erloschen. imtsgericht Mettmann.

Musk an-. O93 184

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen „Seimstättengesellschaft Neu⸗Deutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in gteula am 7. Dezember [920 eingetragen, daß der Architekt Oskar Schürgels in Keula zum Geschäftsführer bestellt ist, daß der 5 7 des Gesellschafts—⸗ vertrags vom 10. August 1920 dahin ge— ändert ist, daß, wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer vorhanden sind, jeder allein die Gesellschaft vertritt.

Amtsgericht Muskan.

Nastzau, Lahn. 93185

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werke Nassau a. d. Lahn 21. G. ein⸗ getragen worden, daß zufolge des 2. schlusses der Generalversammlung vom 4. 2ktober 1920 in Abänderung des 5 20 der Satzungen das Geschäftsjahr bom 1. April bis zum 31. März des folgenden Jahres läuft.

Naffau, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

38

iesy. oz 166) In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ronea⸗Werke Gesell⸗ schaft mit b. H. Fabrik Diätetischer Nährmittel unter Nr. 16 folgendes ein⸗ getragen worden: . Vie Prokura des Kaufmanns Kurt Pfennige dorff in Niesky ist erloschen. Niesky, den 27. November 1920. Das Amtsgericht.

Nies kx. 93187

In unser 63, . A ist heute unter der Nr. S5 die Firma „Sägewerk Anna Kasper Jänkendorf“ und als deren Inhaber Frau Anna Kasper, geb. Dubian, in Jänkendorf eingetragen worden.

Unter der Firma wird ein Sägewerk, der An- und Verkauf von Hol sowie Lohschneiderei betrieben.

RNiesty, den 1. Deiember 1920.

Das Amtegericht.

Cortheim, ILann.

In das Handelsregister A Nr. 22h ist die offene Handel sgesellschaft Thomas 4 Sagenguth in Northeim und als deren Inhaber die Fabrikanten Richard Thomas und big Thomas beide in Werdohl, sowie Gustav Hagenguth in Northeim eingetragen werden. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft und zur Zesch⸗ nung der Firma sind zwei ,, in Gemęinschaft und, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mäͤchtigt. Dem Kaufmann Walter Sturm

3188

in Werdohl ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, n Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesel— schaft zu vertreten. Northeim, den 6. Dezember 1929 Das Amtsgericht.

Oelde. [931 In das Handelsregister Abtellung 16 bei der unter Nr. M eingetragenen Firma

einigte Cement⸗ & Kalkwerke Atien⸗ gesellschaft in Bremen heute folgende eingetragen worden: 9.

Dem Buchhalter Wilhelm . n Neesen ist Prokura erteilt dergestalt, de; et berechtigt ist, die Firma in Geinemn— schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Oelde, den 1. Dezember 1920.

Das Amtegericht. Oldenbnrz, & roοssh. 93190)

In unser Zandelsre fler B ist heute unter Nt. 7 als neue Firma eingetragen:

Brigittin Gesellschaft mit he— schränkter Hastung, Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: de Herstellung chemischet Präparate sowie der Vertrieb von Chemikalien und Dünge, mitteln. .

Stammkapital: 20000 4.

Geschãfts führer . Kaufmann Wilh Alfons Schorn, Oldenburg, Medizinal, drogist Theobald Schorn, Oldenburg.

Gesellschaft mit besch ran kter Da tum. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Sch; tember 1920 y,

Oldenburg, 11. Nobember 1920

Das Amtsgericht. V.

Ortelębnrꝶ. [zin In das Handelsregister Abt. A sm folgende Firmen eingetragen, und zwar: am 26. Oktober 1920 unter Nr. 221 die Firma Karl Kiy Olschienen und alz deren Inhaber der Kaufmann Karl iy in Slschienen, unter Nr. 222 die Firm Anton Olschine ki Willamowen und als deren Inhaber der Besitzer und Ziegtlei= besitzer Anton Olschinski in Willamowen, tinter Nr. 223 die Firma Friedrich Block Schwentainen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Block in Schwentainen; am 28. Oftober 1920 unter Nt. 224 die Firma Josef Kupezik Mahl⸗ und Schneidemüß le Johaunis⸗ thal und als deren Inhaber der Guts⸗, Mahl⸗ und Schneidemühlenbesitzer Josef

Kupezik in Johännisthal, unter Nr. 225

die Firma Gottfried Mauritz Rheins⸗ wein und als deren Inhaber der Fischerei= pächtet Gottfrled Mauritz in Nheinswein, unter Nr. 226 die Firma Erich Somerau Lipowitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Erich Somrau in Liyynißz Am 530. Oktober 1930 unter Nr. M] dee Firma Heinrich Urban Frießrichshof und als deren Inhaber der Kaufmann en Urban in Friedrichthols am November 1920 unter Nr. 228 die Firma . Burak Mingfen und als deren Inhaber der Kaufinann Max Burak in Mingfen, unter Nr. 229 die Firma Pauline Mendel Reu Keykuth und als deren Inhaber die verwihrete Kauf= mannsfrau Pauline Mendel, geb. Jwillen⸗ berg, in Neu Keykuth, unter Nr. 230 die Firma Paul Semhbowskfi Schwen ta inen und als deren Inhaber der Kan mann Paul Sembowm ski in Schwentainen, unter Nr. 231 die Firma Augunst Toschka Grünwalde und als deren Inhaber der Kaufmann August Toschka in Grüm— walde; am 4. November 1920 unter Nr. 232 die Firma Earl Rickel Kobulten und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Nickel in Kohulten, unter Nr. 233 die Firma Mudolf Wilke Erben und als deren Inhaber der Rittergutt—⸗ besitzer Rudolf Wilke in Erben; em 5. November 1920 unter Nr. 234 die Firma Ida Piechnik Geislingen nd als deren Inhaberin die Kaufmann nm Ida Piechnsk, geb. Nieswandt, in Ge ngen; am 9. November 19290 nnter Nr. 235 die Fiema Robert Vo Kobulten und aàls deren Inhaber der Kaufmann Robert Voß in Kebulten; an 10. November 1920 unter Nr. 236 die Firma Georg Gpede Kl. Jerutten und als deren Inhaber der Molkereibesize Georg Goede in K. Jerutten, un Ur. 2) 7 die Firma Christoph Kalerlte Fin fterdameran und als deren Inhalte der Kaufmann Christoph Kalettla. in insterdamerau, unter Nr. 298 die Firn! ohaun Olscheweti Mensguth und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Olschewetsl in Mengguth; am 19. Ne vember 1920 unter Nr. 239 die Firma ultus Schittek Inh. Marta Schltte⸗ uphen und als deren Inhaberin de aufinannsfrar Marta Scittek, Ces. Rikoꝛroski, in rh am 70. Nobember 1526 unter Rr. 246 die Firma Emil Bahr Baustoffhandlung bre erg und als deren Inhaber der Kan nian Gmil Bahr in Ortelsburg und unter Nr. 241 die Firma Will laß Dt tele burg und als deren Inhaber der Kan mann Willv Glaß in Srtelsburg. Ferner sst daselbst am 6. November 18209 une Ur. 23 die Firma Rub glph Aug Srtelsburg, am 1. November 16 ie, 16 6 die irg, e , riedrichshof. am 2. Novem . unter Nr. Io6 die Firma Gon an Fabricius Ortelsburg und an 26 5 ober 1920 unter Nr. 187 die 126 Fritz Faerber NKeidenburg mit . nie derlassung in 8 unte irma 264 aerber 93 eiden bur liale lob nrg gn, . ft daselbst am 24. Oltober 1920 r Rr. 66 eingefragen, daß die Firma Mind,

Gauer Ortelsburg auf den Kan mann

„Porta union“ „Weft fa lian“ Ber

Derar Gauer in Orfelgburg sibergegangen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei Erwerhe des Geschäfts durch den Kaufmann Oscar Gauer in Drtelsburg ,, ist. Endlich ist Faselbst unter Nr 168 am 26. Oftober 1920 bei der Firma Adam Liebenberg , n daß der Ort der Niederlassung jetzt Olschienen ist. Ortelsburg, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

sterode, Ost. Io3 193 . unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen;

Nr. 215: Karl. Werstat in Liebe⸗ mühl. Inhaher is. Buchdruckereibesitzer Far Werstat in Liebemühl. Das Geschäft kesseht aus einet Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhandlung.

Nr. 216 Martha Kohl in Osterode Ostpr. Inhaber ist Noßschlächterfrau RNartba Kohl, geb. Stefanski, in Osterode

Ostpr. 3

Nr. 7. Carl Diehl in Osterode Otpr. Inhaber ist Bildhauer Carl Tiehl in C . Ostpr. Das Geschäft sst ein Bildhauerei⸗ und Grabsteingeschäft.

Nr. 218: Walter Janowski in Liebe⸗ mühl. Inhaber ist Kaufmann Walter Janhneli in Liebemühl. Das Geschäft ist . Material⸗, Kolonial⸗ und Schank⸗

eschãft

neh 209: Abraham Hoffmann in gocen. Inhaber ist Kaufmann Abraham Hoffmann in Locken.

Nr. 221. Eugen Röhr in Locken. Inhaber ist Kaufmann Eugen Röhr in Locken. Das Geschäft ist ein Kolonial warengeschäft mit Hotelbetrieb.

Nr. 222: Fritz Krüger in Locken. Inhaber ist Kaufmann Fritz Krüger in Locken. Das Geschäft ist ein Kolonial— waren⸗ und Schankgeschäft.

Nr. 223: Adolf Ezesla in Locken. Inhaber ist Kaufmann Adolf Gzesla in Locken. Das Geschäft ist ein Fahrrad-, Uhren⸗, Separatoren⸗ und Nähmaschinen⸗ geschäft.

Nr. 224; Rudolf Keuchel in Liebe⸗ müßl. Inhaber ist. Meiereibesitzer Nudolf Keuchel in Liebemühl.

Nr. 225: Fritz Bank in Liebemühl. Inhaber ist Viehhändler Fritz Bank in Liebemühl.

Nr. 226: Franz Mathia in Osterode Ostpr. Inhaber ist Li Hereipachter Franz Mathia in Osterode Ostpr.

Osterode Ostpr., den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. ,

Osterode, Ostpr. 93192

In unser k ister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der ia „Ostbank für Handel und Gewerbe, De⸗ positenkasse Osterode Ostpr.“ heute solgendes eingetragen:

Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Curt Böhm in Königeberg und des Emil Zorek in Posen ist erloschen. Stadtrat a. D. Dr. Moritz Licht, Königsberg, ist ordent⸗ liches Vorstandsmitglied, Dr. jur. Curt Bohm, Königsberg, stellbertretendes Vor— stands mitglied. Kommerzienrat Hamburger

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an desen Stelle Dr. Licht, an dessen

Stelle Or. Böhm bestellt.

Osterode Oslpr., den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Flrmasenss. 93194 Saudelsregistereintrag. . Gebr. Bock, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Karl Ludwig Breith, Sitz Pirma⸗ sens. Die Firma ist erloschen.

Schuh fa brit BVonassia, C. Ludwig ö. Sitz Pirmafens. Die Firma ist erlyschen.

Pirmasens, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

PFlettenberę. 92855]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 22. November 1920 in Abtlg. A unter Nr. 212 die Firma Robert Brinker, Herscheid, und als deren In— aber der Fabtikant Robert Brinker in derscheid.

Am 23. November 1920 bei der in Abtlg. A unter Nr. 184 eingetragenen Firma Tünnermann & Meyer, Tief⸗ und Eisenbahnbau zu Letmathe, mit Einer unter der Firma Tünnermann Meyer, Bauunternehmung, Zweig—⸗ kiederlassung Plettenberg betriebenen Zweigniederlassung in Plettenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatosen sind die Kaufleute und Bauunternehmer Gwald Tünnermann und August Meyer, beide in Letinathe.

Am 26. November 1920 bei der in Ubtlg. A unter Nr. 70 eingetragenen Firma W. Wagner jr. Plettenberg; Bei der Uebernahme des Geschäfts dur den Fabrikanten Alfred Walle ist die Ge— Emtprokura des August Betzler und Willi cehrendt sewie die Einzelprokura. der Viwe Adelheid Walle bestehen geblieben.

Am 26. November 1920 in Abt. B unter Nr. 33 die Firma Tünnermann X Meyer, Gesellschaft für Hoch⸗ Tief⸗ und Uu.„Pliattenban m. b. S. in Ldetinathe mil Zweigniederlassung in Plettenberg.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden. r. des Unternehmens ist die Bau⸗ äueführung von Wohnun . und

abrikanlagen nach der . attenbaumweise.

Das Stammkapital beträgt 120 0900 4.

Geschäfts führer sind: der Kaufmann Benedikt von Lockstädt in Hohenlimburg und die Bauunternehmer Ewald Tünner⸗ mann und August Meyer, beide in Let⸗ mathe, Der Kaufmann Benedikt. von Leockstãdt sst allein vertretungsberechtigt. Werden neben ihm andere Geschäftsführer

tich d

bestest. se ond zwei von diesen berecktigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesell=

n. Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.

Nach dem Gesellschaftsbertrage bringen die Gesellschafter Tünnermann und Meher ie folgenden ihnen zum Miteigentum gehörenden Maschinen und Geräte ein:

2) 1 Stück fahrbare Baulokomobile mit gufmontierter Winde und untermontierter Pumpe, einschließlich 100 mm Leitungs— rohre, Saugkorb, Drahtseil, Riemen 2c. komplett 15 30690 M, 1 Stück Drehstrom.

eüischließlich ein Vollastanlasser nebst Spannschienen, Schaltkasten mit Ampere⸗ meter, Riemen, Vorgelege ꝛc. 7000 4, 1 Steinbrecher (Krupp. Grusonwerk stationär, einschließlich Riemenscheiben für Voll⸗ und Leerlauf komplett 69500 4,

b) 4090 m Gleis, 600 mm Spur, aus 65 und 70 mm é hohen Schienen auf 123 mm breiten Stahlschwellen mit Laschen und Belzen, à 22 Æ 85800 4, 4 Stück Weichen, passend zum Gleis, à 500 A 2000 4, 6 Stuck Mulden⸗ kipper, R cbm, auf Rollenlager, komplett, à b00 A 3000 A,. 1 Stück Dreh⸗ scheibe in Kugellagergestell 400 K,

c) Betenformen zu Platten, Ecksteinen, teils in Eisen, teils in Holz, nebst Stampfer, Scheere usw. 25900 4,

die die Gesellschaft zu den angeführten Werten, also zum Gesamtwerte von 16 500 4, in Anrechnung je zur Hälfte auf die Einlagen der beiden genannten Gesellschafter übernimmt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger. .

Am 39. November 1920 bei der in Ab— teilung A unter Nr. 1594 eingetragenen Firma Engel Apotheke und Drogen⸗

andlung von Ernst Zietlow, Pletten⸗ erg: Die Firma ist erloschen.

Am 30. November 1920 bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 55 eingetragenen Firma Paul Brockhaus, Sesterau: In das Handelsgeschäft sind die Fabrikanten 26 Brockhaus d. J. und Werner Brock— aus in Oesterau als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Die Prokura des Paul Brockhaus jun. ist erloschen.

Am 30. November 1920 in Abteilung A unter Nr. 213 die Tirma Engel⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung, Otto Allhoff, Plettenberg, und als deren alleiniger Jnuhaber der Apotheker Otto Allhoff, Plettenberg.

Das Amtsgericht Plettenberg.

FHR atingzen. 93195 In das Handelsregister A unter Nr. 27 ist am 30. November 1920 bezüglich der Firma Müller, Volckmar & Cie. in ettwig vor der Brücke folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Wald⸗ hausen sowie die Firma sind erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. 93196 In das Handelsregister B unter Nr. 11 ist am 30. November 1920 bezüglich der Firma Joh. Gottfr. Brügelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Cromford bei Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Ge— samtprokura des Kaufmanns Hermann Brügelmann und des Direktors Wilhelm Geigle ist erloschen.

Amtsgericht Ratingen.

Ravensburg. v3 197]

Im Handelsregister wurde heute cinge⸗ tragen die Firma Paul Frei u. Co. mit dem Sitz in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Paul Frei, Kaufmann, und August Lenz,

aufmann, beide in Ravensburg. Die Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen.

Den 3. Dezember 1920.

Amtsgericht Navensburg. Amtsrichter Fach.

Salzwedel. 193198 In unser Handelsregister A Nr. 409 ist bes der Firma F. W. Meyer in Sa lz wedel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 3. Dezember 1920. e ren ne

Salz edel. .

In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 227 die offene Handelsgesell= schaft in Firma Gebrüder von Thienen mit dem Sitz in Salzwedel ,, worden. Persönlich haftende Gesellschafter ind die Gerbereibesitzer Ludolf von Thienen in Salzwedel und Eduard von Thienen,

93199

ch früher in Zielenzig, jetzt in Salzwedel.

Zur Vertrekung der Gesellschaft sind beide Befellschafter in Gemeinschaft und nach Bestellung von Prokuristen jeder Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Salzwedel, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Scheiĩbenberr.

Auf Blatt 2966 des Handelzgregisters (Firma Sächsische Chromo⸗, Carton⸗ und Buntpapier Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schlettau ist heute eingetragen . Die Firma

(93200

nd die dem Liquidator Kaufmann Bern; . Alfred Keller in Dresden esetzlich zustehen den Def n g, sind erloschen. = Amtsgerichl Scheibenberg,

am J. Dezember 1920.

sSehmamneaiũden. z201] In das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen:

schaft wird guch durch einen Proküristen sch

moter 12 Es mit 389 Volt Spannung k

1. Nr. 340. Firma Köhler æ Groß in Schmalkalden, offene Handelsgesell⸗ alt, und als deren Inhaber 1. Zeug⸗ schmied Carl Ludwig Köhler in Schmal— kalden, 2. Kaufmann Hermann Carl Fried⸗ rich Groß daselbst. Die Gesellschaft hat amn 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt. 2. Nr. 341. Firma Avolf Marnette in Schmalkalden, offene , , schaft, Und als deren Inhaber 1. Kauf⸗ mann Oskar Merkel in Schmalkalden, 2. Monteur Adolf Marnette in Schmal⸗ alden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den 4. Dejember 1930. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Schmölln, 8.- A. 93202]

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 179 Thüringer Holözschuh⸗ u. Pantoffel⸗ . Willy Schneider in Gößnitz ett. ist eingetragen worden, daß dem ,. Schneider in Gößnitz Prokura er⸗ eilt ist.

Schmölln, den 3. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Schneid emũhl. 93203]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ost⸗ märkischen Soch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Schneidemühl folgendes eingetragen: Der Baumeister Adolf Sommerfeld in Berlin W. 9, Schellingstr. 5, hat sämt⸗ liche Geschäfteanteile erworben und ist zum Geschäftsführer ernannt.

Schneidemühl, den 4. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Schwein gurt. 92885)

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Neue Firmen:

Max ! Seifert, Sitz Schweinfurt. Inhaber Max Seifert, Kaufmann in Schweinfurt; Geschäftszweig: Handel mit modernen Büroeinrichtungen und Schreib⸗ maschinen.

Balzer Hanck, Sitz Schweinfurt⸗ Oberndorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1920. Gesellschafter: Otto Balzer, Dampfziegeleibesitzer, und August Hauck, Landwirt, beide in Schwein⸗ furt⸗Oberndorf. Geschäftszweig: Dampf⸗ ziegelei.

B. Aenderungen:

Gebrsder Reus, Sitz Hofheim. Das Geschäft wird ab 1. März 1919 von dem bisherigen Alleininhaber Moses Reus und den Kaufleuten Max Fein und Hein— rich Hahn, alle in Hofheim, in offener Handelsgefellschaft nnter der gleichen Firma weitergeführt. Die Prokura der JRosa Reus in He tßzeim für die Einzel⸗ firma ist erloschen, für die offene Handels⸗ gesellschaft wurde dieser Prokura erteilt.

Malzfabrik Schweinfurt, Aktien⸗ gesellschaft in Oberun dorf⸗Schwein⸗ furt. Wilhelm Georg jr. ist aus dem Noyors⸗ ö 5 Big Vorstand ausgeschieden.

Kraftwerk Bischofsheim Dr. Sans Grätz, Sitz Bischofsheim v. d. Rh. Die Firma wurde geändert in Sammer mühle Bischofsheim Sofrat Dr. Hans Grätz. Prokurist: Hans Stau⸗ bitzer, Architekt in Bischofsheim v. d. Rh.

E. S. Eberwein, Sitz Schweinfurt. Dem Kaufmann Wilhelm Brändlein in Schweinfurt wurde Prokura erteilt.

Dampfsägewerk mit beschränkter Haftung Zeil a. M., Sitz Zeil a. M. Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. November 1920 ist das Stammkapital um 76 000 K, sohin auf I00 000 4 erhöht worden. 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist demnach geändert. Mit gleichem Beschluß wurden mehrere Bestimmungen dieses Vertrags geändert. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäsfts—⸗ fühter oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt Martin Wolf, Kaufmann in Zeil a. M. ;

6 Das Srlöschen der Firma Heinrich Leucht Spedition, Sitz Schweinfurt, mit der Prokura der Elly Leucht.

Schweinfurt, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

gehwerin, Mecklb. (3204 In das Handelsregister ist beute die Firma Mecklenburger Reklamebüro, nhaber Erich Rakom und Hubert ertzobe eingetragen. Sitz; Schwerin i. M. 4 Kaufleute Erich Rakow und Hubert Gertzobe, beide zu Rostock. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 25. Ok⸗ tober 1920. Schwerin, den 23. November 1920. Das Amttgericht.

gehwerin, Mecklb. .

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: In das Geschäft der Firma „Ingenieur Friedo Geertz, Bau— anusfütßzrungen“ ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Karl . u Schwerin eingetreten.

ie Firma i geändert in „Friedo Geertz & Co.“ Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 16.

. ur Vertretung sind die Gesellschalter . gemeinsam ö Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bauausführungen, Holz⸗ bearbeitungsfabrik und Holzhandlung; Schwerin, den J. Dezember 1920. Das Amtegericht.

Schwerin, Meckl. D306] In das hiesige Handelsregister ist zur

nina Handelsgesellschaft Vaiffeisen ; cher Genossenschaften Aktien Ge.

sellschaft in Berlin ZweigstellQe

Schwerin heute eingetragen: Nach Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 16. Juni 1923 soll das Grundkapital na Inhalt der Niederschrift um 3 500 000 erhöht werden. Schwerin, 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Sonneberz, S.-Meim. 93207 In das Hanhelsregister A Nr. 249 ist bei der Firma Julins Hering C Sohn in Köppelsdorf heute eingetragen worden, daß dem Fräulein Käthe Hering in Köppels⸗ dorf Prokura erteilt ist. Sonneberg, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-MHein. 93208 In das Handelsregister A ist unter Nr. 507 heute eingetragen worden die Firma Bernhard Hermann in Sonne— berg. Inhaber ist der Kaufmann Bern⸗ hard Hermann, daselbst, der die Fabrikation und den Export von Spielwaren betreibt.

Sonneberg, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J. Sontra. 93209

In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft Jürgens & Ee in Sontra eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1, Kommerzienrat Dr. Rudolf Alberti in Goslar, 2. Chemiker Eduard Jürgens, 3. Chemiker Dr. Heinrich Jürgens, 4. Kaufmann Erich Jürgens, zu —— 4 in Sontra.

Dem Kaufmann Otto Ziegeler in Sontra ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19220 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der vier Gesellschafter ermächtigt. .

Sontra, den 27. November 1920.

Das Amtsgericht.

Stendal. 93210 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 407 die Firma Gustav Lindner mit dem Sitze in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lindner in Stendal eingetragen. Der Geschäftsbetrieb ist ein Handel mit Kartoffeln und Landes- produkten. Stendal, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Stettin. 93211

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 492 eingetragen: „Die Ostsee“ Ge⸗ sellschaft für Berkehrs⸗ und Ver⸗ sicherungswesen mit beschränkter

Haftung mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens sind Ver⸗ mittlungsgeschäfte jeder Art im Verkehrs⸗ und Versicherungswesen, insbesondere auch Vermittlungen in Grundstücks⸗ und Hy⸗ pothekenhandel sowie kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art für fremde oder eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Der Gesellschafts vertrag ist am 30. November 1920 festgestellt mit Nachtrag vom 3. Dezember 1920. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Mügge in Stettin bestellt. Stettin, den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. 93219

Stockach.

Handelsregistereintrag A O.⸗8. 167: Firma „Johann Auer, Nenzingen“. Inhaber: Johann Auer, Elektrotechniker in Nenzingen.

Stockach, den 7. Dezember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Str leg ar. 93213 bei der Firma Osear Hertrampf Sttiegan beute folgendes eingetragen worden; Den Kaufleuten Gustap Hinke und Fritz Tauch in Striegau ist Gesamt⸗ prokura erteilt. triegau, den 2. November 1920. Das Amtsgericht.

Stuttgaxt. 93214

In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1920 eingetragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Moriz Kahn hier. In⸗ haber: Moriz Kahn, Weinhändler hier, Weinhandlung.

Die Firma Wurst- und Konserwen⸗ fabrik Fritz Wild hier. Inhaber: Fritz Wild, Fabrikant hier. Prokurist: Hans Wehnlich, Kaufmann in Cannstatt.

Die Firma Eberhard Josenhans hier. Inhaber; Eberhard Josenhaus, Kaufmann in Stuttgart⸗-Cannstatt. Die Niederlassung wurde von Cannstatt hieher verlegt. Nichteingetr. Geschäftẽr.: Militär⸗ straße 29.

Die a Duttenhofer Niftler hier. nhaber: Gustap Rißler, Kauf— mann hüler (s. Gesellschaftsfirmen). .

Die Firma G. Eiermann & Co. hier. Inhaber: Eugen Eiermann, Kaufmann hier (s. Gesellschaftsfirmen). ;

gd Firma Wilhelm Gutbrod hier: Das Ger aft ist mit der 4 Martin Stern, Kaufmann hier, über— gegangen, welcher es unter ber Firma Viartin Stern vorm. Wilhelm Gut⸗ brod fortführt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten K des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Da— gegen sind die Geschäftsverbindlichkeiten bon letzterem insoweit übernommen wor⸗ den, als diefelben in den zu den Register⸗ akten Übergebenen Verzeichnissen enthalten sind Zur n Fon gcher en ier: Die Gesamtprokurg des Baurats Fritz Lenz in Bietigheim ist erloschen.

. . Gustav Ney hzier: Der bisberigs Inhaber Gustav Ney, Kauf⸗ mann hier, ist . das Geschãft wird mit der Flrina von seiner Witwe

Luise Ney, geb. Moos, bier, fortgeführt. Dem Kaufmann Otto Ney hier ist ro⸗ kura erteilt. .

Zur Firma Kupferstichinstitut Hugo Petters hier: Die Firma ist geändert in: „Kartograph. Knpferstich⸗Institut Sugo Petters . t

Jur Firma Eduard Laiblin Cie. Nachf. Bogel z Streich hier: Die Prokura des Ferdinand Böhringer, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. Der Lina Stockinger, geb. Vogel, Ehefrau des Firmainhabers hier, ist Prokura erteilt.

Zur Firma A. Freymann & Co. hier: Die Niederlaffung ist nach Wein⸗ heim a. S. Bergstraste verlegt.

Zur Firma Reinhold Frank hier: Die Niederlassung ist nach Cannstatt verlegt.

Das Erlöschen der Firmen: Friedrich Genest Ingenienrbüro, Leo Miel⸗ ziner, Fröhling & Lippmann hier.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Firma Luithardt C Müller, Komman dit⸗Gesellschaft, Sitz in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Luithardt, Kauf⸗ mann in Rohr a. F., Ludwig Müller, Kaufmann hier. 1 Kommanditist. Nicht⸗ eingetr. Geschäftsr.: Katharinenstr. J.

Zur Firma Sayum & Schwarz, Stuttgarter Jupons⸗ Schürzen und Wäsche fabrik hier. Dem Kaufmann Alfred Heyum hier ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma Sp. Gutmann hier: Dem Aletander Einstein, mann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zur Firma M. Richheimer hier: Der Gesellschafter Franz Geiger, Fabrikant in Oberweier, ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Zur Firma E. Eiermann A Es. hier: Die offene Handelegesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Eier⸗ mann allein übergegangen (s. Einzel⸗ firmen).

Zur Firma Dnttenhofer K hier: Bie offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gustav Rißler allein übergegangen (s. Einzel⸗ firmen). —⸗

Zur Firma J. Domberger hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Zur Firma Dr. Boes Dr. Lange Dipl.Ing. hier: Die Firma ist er⸗ loschen.

Die Firma Wiem K Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗

Die

Sohne Kauf⸗

gꝛinler fr 1

Im Handelsregister A ist unter Nr. 125

schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftevertrags vom 13. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ 8 ö (. . , und. Verkauf. von Grundstücken und Rechten an solchen sowie der Betrieb 6 68 Das Stamm⸗ nd mehrere zwei Ge⸗

3

sonstiger Handelsgeschäfte. c kapfta! beträgt 4 900 4. Geschäftsführer bestellt, so si schäftsführer gemeinsam zur der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind hestellt: 1B

ö. S1 in

J d

Vertretung

71 Karl Wiem, Kauf⸗ mann hier, Wilhelm Schrempf, Schreiner⸗ meister hier. Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Eugen Rieger, Baumeister hier. Nicht eingetr.: Die Bekanntmachungen der Gef folgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger“. Geschäftsraäume: Rotestr. 40. Die Firma Adresibuch⸗Terlag „Oku“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. ( schaft mit beschränkter Haftung auf Grun des Gesellschaftsvertrags vom 2 . 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und der b von Adreßbüchern sowie die Aufnahme von Reklameanzeigen in dieselben und der Verlag von Adressen. f

Mee li⸗

9 * * Vertrie

beträgt 260 000 4.

führer: Hugo Warber, Rohr. Nichteingetr.: machungen der Gesellschaft den „Deutschen Reichsanzeiger“ räume: Friedhofstr. 45 47.

Die Firma Ktümmerle & Schu hẽra ft, Gesellschaft mit beschränkter Hastung⸗, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund Geselljchafts⸗ bertrags vom 25. November 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Textilrohstoffen, insbesendere Rohbaum⸗ wolle und Baumwollabfällen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form (Kavital⸗ einlage, Uebernahme von Aktien und Ge schäftsanteilen, gemeinsamer Betrieb usw.) zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 200000 Æ. Sind mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt:! Emil Kümmerle, Kaufmann hier, Paul Schuhkraft, Kauf⸗ mann hier. Nichteingetr.: Die vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Dentschen Reich anzeiger. Ge⸗ schäftsräutne: Neckarstr. 136. ;

Die Firma Uranogaea, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Apotheker Steinhardt R Co., Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftspettrags vom 13. No- vember 1920 mit Abänderung vom 30. No⸗ veniber Gegenstand des Unter- nehmens ist die Gründung und Führung eines Betriebs zur Verwertung von Na- turprodukten. Das Stammkapital be- trägt 20 000 . Sind mehrere Ge- . bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen derselben vertreten. Zu

Geschaftsfühtern sind bestellt: Karl Stein.