1920 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zeichnungen des Vorstandes find ven , nn zwei Vorstandsmitgliedern ab⸗ zugeben. ie Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Meerholz, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Meri. lo M7]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Hilbringer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Hilbringen (Nr. 246 des Re gisters) heute folgendes e ,. worden:

Peter Krämer in Hilbringen ist aus dein Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Johann Zimmer, Gastwirt in Hilbringen, in den Vorstand gewählt.

Merzig, den 2. November 1920.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. ö 908901

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. -Z. 46 wurde eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Stein a. T.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht“ in Stein a. K. Statut vom 14. November 1920. Gegenstand: Ankauf landw. Bedarfsartikel und Verkauf landw. Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Willens. erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Haftsumme 300 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Geschäftssahr leich Kalenderjahr. Vorstandsmitglieder ind: Ludwig Trabold, Franz Lorenz Vogt und Eduard Vogt, alle in Stein a. K. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Mosbach, 30. November 1920. Badisches Amtsgericht.

Neckarbischomheim. 193078]

Genossenschaftsregistereintrag Band J, Einkaufsgenossenschaft der Schrei⸗ ner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bronn: In den Vorstand wurden an Stelle von Adam Steiß und Geor Dinkel gewählt: Michael Butschbacher und Kin * Dinkel, beide in Eschelbronn.

Neckarbischofsheim, den 25. No⸗ bember 1920.

Badisches Amtsgericht.

Neck arbischoheim. 93079]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute beim Vorschusverein Neckar⸗ bischofsheim, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Sa ft⸗ pflicht in Neckarbischofsheim, ein- getragen; Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt. Die Firma lautet jetzt: Vor⸗ . Neckarbischofsheim, ein⸗ n Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe ist auf 1500 4 festgesetzt.

Neckarbischofsheim, den 29. vember 1926.

Das Amtsgericht. Reinhausen. Iꝰ3oso] In das ,,, , . ist zu der landmirtschaftlichen Maschinen⸗ gen vñfenschaft Elkershausen e. G. m. Db. D. eingetragen: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist von 8od 4 auf 1000 M erhöht worden.

Reinhausen, den . November 1920.

Das Amtsgericht.

Rendsburg. PDzos 1]

In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 25 bei der Meiereigenofsenschaft zu Königshügel heute eingetragen: y

Die Bekanntmachungen en⸗ schaft erfolgen in den Geno e g e. itteilungen für Schleswig ⸗Holstein (Kieh. Der Altenteiler Hans Engelland ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jens Martens getreten. . den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abt. 4. Füũgenwalde. . In unserem Genossenschaftsreglster ist bei der daselbst unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft Schlawiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. n. S. heute eingetragen worden: Berthold Pieper, Schlawin, ist aus dem Vorstande aus. ᷓ. und an seine Stelle Albert Schmandtke, Schlawin, gewählt worden. Rügenwalde, den 6. ö 1920. Das Amtsgericht.

, scea f so3os3] n unser Genossenschaftsregister unter Nr. 32 ist heute 6j der Dampfmolkerei Mah ls dorf eingetragenen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mahlsdorf, eingetragen; Wilhelm Plön⸗ nigs in Benkendorf und R. ulz J. in Mahlsdorf sind aus dem Vorstand aus— 66 und an ihrer Stelle Otto ange in Benkendorf und Fritz Berfiner in Mahlsdorf gewählt worden. Salzwedel, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

St. Goar. Pꝛ702 Im hiesigen Genossenschaftzregister i heute unter Nr. 45 eingetragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein mit beschränkter Haftyflicht in Leiningen. Gegenstand des Unter- nehmens: der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstãnde und der Verkauf land.

wirtschaftlicher , . Der Vorstand besteht aus: 1. Johann

Ritt, Landwirt in Fin e, m e, beg irt in

2. Peter Monnerjahn, dei.

ningen, stellvertretender Vorsitzender.

3. Josef Reuter, Landwirt in Leiningen. Statut vom 18. Oktober 1920.

g worbenen

Fork der Belanntmachnng: Die Be⸗ anntmachungen der Genessenschaft er⸗ Ehen im Vereinsblatt des . Nassauischen Bauernvereins Mittelrheinif NVaussauische Bauernzeitung in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma der Genossen· eat, gezeichnet von zwei Vorstandsmit gliedern. 3 itdauer: unbestimmt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. fe Haftsumme esch 105 . Höchstzan hl der Geschaftganteile eines Genossen: 10. . Vertretungshefugnig: Die Willengerllã ˖ rungen und 2 für die Genossen⸗ se t erfolgen durch mindestens zwei Mit ˖ glieder des Vorstands. Die Zeichnung ge⸗˖ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . 63 ,. des Amts⸗ erichts jedem gestatte ; St. Goar, den 26. November 1920. Das Amtsgericht.

Soost. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden:

„Edeka„ Finkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler in Soest, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Soest. Gegenstand des , . iz? . ,. auf gemein i. hnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mit- glieder; 2. die Errichtung dem Kolonial ; warenhandel dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förde⸗ 9 der Interessen des Kleinhandels.

ls Vorstandsmitglieder sind bestellt

und , aufmann Wilhelm Burkõtter, Kaufmann nrich Adams, ö Wilhelm Kelp, sämtlich in

oe

Nach dem Statut vom 2. November ö. erfolgen die Bekanntmachungen unter er Anzeiger, Soester Kreisblatt und in der Deutschen Handelsrundschau in

Berlin.

Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ eschäftsanteil 1500 4.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 ie gt,

Die Willen gerklãrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden 9 der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet

Socst, den 4. Dezember 1920.

Das Amtage richt. . loss

Sommerfeld, Er. Frank g. O. In unser Genossenschaftsegister ist

heute unter Nr. 22 die durch Statut vom

9. November 1920 errichtete Elektrizi⸗

in Eschel· Gersin

No⸗ täts⸗ und Maschinengenosfenschaft.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Grabkow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb ven landwirtschaftli Maschinen und Gerãten.

Die 6 betrãgt 300 4, die Höchstzahl der Geschäftganteile: 1000.

Vorstands mitglieder sind: Emil Neuber, Ganzhüfner, Gmil Weine, Dreiviertel ˖ hüfner, Emil Barenz, Ganzhüfner, samt⸗ 3 . . 26. 8

ekanntmachungen erfolgen in der. wirtschaftlichen , ö. die Proyinz Brandenburg“, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiteres im Deut⸗ schen Reichsanzeiger!.

Willenserklaͤrungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sommerfeld, den 4. Dezember 1820.

Das Amtsgericht. Stollbers, Errgchb. Auf Blatt 35 des

fir che,, , 6 D eber Ho

be, die Errichtung und der in- fm ce Betrieb von Bade idem en, . i . zusammen hãngenden onstigen Einrichtungen auf ei der fremde 6 . . ö mungen, e geeign „die wi = . Zate eff? der Mitglieder zu r.

ie von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen sind im Deutschen chafte blatt. m vergffentlichen

Genossens und von zwei Mitgliedern des Vorstandes

innend am 1. Januar 1921. Die summe eines w . 36 ünf⸗ hundert Mark. Die böchste Zahl der Ge

schãftsanteile, auf welche ein Genosse sich

beteiligen kaun, ist auf zehn bestimmt.

jeden Heschẽfteantell fg

Firma der Genossenschaft im. Soester der

nt gn , n dee gehen en, ö. . ,

N: a) Carl Friedri riedrich Otto Mehl horn, c Ernst Emil Seifert, jämtlich in Dels nitz i. E. . Mitglieder des Vorstands. 3 ärungen und Zeichnungen für die en nn, sind verbindlich, wenn sie durch zwei , Die Zeichnung geschieht in ise,

die ,, u der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzu⸗

en. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stollberg i. E. am 6. Dezember 1920.

Das Sächsische Amtsgericht.

Snlinsem. (asoð In das hiesige Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 32 folgendes eingetragen:

Landwirtschaftliche Bezugs und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Vorwohlde. Statut vom 14. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche

3. Abflg. . 95

Bezug e ,. Bedarfsstoffe,

2. der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗˖ schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschafl der Ge⸗

nossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen mnter der Firma in der Sulinger Kreiszeitung.

Der . gent , ö . Kurt Pfaffenberg, Vorwo andwi ö Cording, Vorwohlde, 3. Kötner

ritz Albers, Nordsulingen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder dadurch, daß deren Namen der Firma heigefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sulingen, den 6. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

r T ani gastreg fe mr ,, m Genossen gister wurde heute durch Statut vom 10. Oktober 1920 errichtete Ländliche Kreditwerein Tennenbronn e. G. m. n. S. mit dem Sitz in Tennenbronn eingetragen, Ge— enstand des Unternehmeng: Betrieb eines par. und Dar lehenskassengeschäfts und Safe sonstiger in en zur Besserung der wirtschaftlichen Verhãltnisse der Mitglieder. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen inter der Firma im Vereinsblatt des . Bauern⸗ Vereins zu Freiburg i. Br. Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Wendelin Fleig, Landwirt, Alexander Weißer, Land wirt, und Johann Georg Fichter, Land⸗ wirt, alle in Tennenbronn. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weitereg Vorstandsmitglied. Die eichnung geschieht durch Beifügung der amenzunterschrift dieser beiden unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts e,. gestattet. Triberg, den 6. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. J

Wallmerod! 193088 In das hiesige , . wurde am 2. Dezember 1920 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Brandscheid. Das Statut ist vom 3. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse ur Pflege des de und Kreditverkehrs, de, . des Sparsinns, sowie zum An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Erzeugnissen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der e, , gezeichnet don zwei Vo ,, en Genossenschafts

m y.

dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichganzeiger.

Die Willenserklärungen des erfolgen durch jwei Vorstandsmitglie der. Die nung , in der Weise, daß die Zeichnen zu der Firma der 5 ihre Namensunterschrift

ifũgen.

Wallmerod, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Winsen, Luhe. 3089

In das Genossenschaftsregister Nr. 68 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. n. S. in Hanstedt eingetragen:

Der Vorstanz besteht aus 4 Mitgliedern. Als viertes Mitglied ist der Landwirt Wilhelm Flügge in Asendorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Winsen a. S., den 25. November 1220.

Das Amtsgericht. zende eg WB

mn

In un ser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Elektrizitãts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenscha ft mit beschränkter Haftpflicht in Nieder Lübbichow. Zweck der Genossen schaft . Benußung und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsum me betragt je 300 4 für jeden erworbenen Geschã . die höchste Zahl der Geschä anteile 300.

Mitglieder des Vorstandes sind: 1. der Landwirt Emil Hübner in Nieder Lübbichew, Vorsitzender. 2. der Landwirt ilhelm Zieme elbst, Rendant und j . wirt Karl Klempin daselbst, Stellvertreter des Vor- 4. der Landwirt Ernst Nickel 5. der Landwirt Ernst Zielisch

iedern im Nassau⸗

latt', Wiesbaden.

sitzenden, daselbst, daselbst.

ehen des Blattes tritt an .

orstands P

ft Se 193)

Das ist vom 2. November 1920. = Die ee G , , ausgehenden

offentli Bekanntmachungen erfolgen . . Firma der Genossenschaft, ge; zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in dem „Zehdener Nachrichten blatt und dem Deutschen Reichsanzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen des erst⸗ genannten Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalyer⸗

jammlung allein ö. den . Deutschen u erfolgen. ne , , z 3 n ossenschaft nn

23 ö unbeschrankt.

Das Geschãftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder . Die Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihte Namensunterschrift bei

gen. fag. ge n r eg in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zehden, den 26. November 1920. Das Amtagericht.

9) Musterregister.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Pippoldiswalde. (39465 Im hiesigen Musterregister ift einge⸗ tragen worden:

u Nr. 16, Firma Sächs. SGolz⸗ warenindustrie Clara Janßen Dippoldiswalde: Neuer Inhaber ist laut notariellem Protokoll vom 17. Ok⸗ tober 1990 Frau Olga vhl. Franke, geb. Martin, in Dresden. Angemeldet am 4. Oktober 1920.

Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 6. Dezember 1920.

Tramnstelm. odd] ,, e, . en: Firma M. RNiedermayer in Rosfen⸗

heim, 5 Muster für Zeichnungen mit je

einem Text, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummer: M. N. R. 120, M. N. R. 123,

M. N. R. 126, M. N. R. 129, M. N. R. 132,

Schutzfrist z Fahre, angemeldet am 10. De⸗

zember 1920. Vormittags 9 Uhr. Traunstein, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

11) SRonfurse.

DPres dem. Io0 441] Neber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft. Wacker & Scherdel (Brenn⸗ und Nutzholzhandlung) in Dresden⸗Tolkewitz, Nagelstraße 8, wird heute, am 11. Dezember 1920, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schuricht in Dresden, Marschallstraße Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1921. Wahl und Prüfungstermin: 11. Januar 1921, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1921. Amtsgericht Dresden. Abteilung H.

Konstant. (94516

Mindem, Wett. r* Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des e, ne,, Gustav Heim in Minden wird auf Antrag des Konkurn verwalters Kaufmann * Wember in Minden eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon kurgmasse nicht vorhanden ist. g Minden, den 6 Dezember 1920. Das Amtsgericht. log

Venk ölln.

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Fabrikanten Johann Ratz mann in Berlin⸗Treptow, Am Trey tower Park 38, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. März 1920 an., genommeng Zwangasverg leich durch rechts frãftigen Be i vom 26. Marz 19h) bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 11. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

enk ölin. lo lo

Das Konkursverfahren über dag Ver, mögen des Bauunternehmers Hubert Deinrichs, früher in Neukölln. jetzt in Charlottenburg. Naiser · Friedrich · Sn. lg wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 15. Januar 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 16. Januar 1920 bestätigt t, hierdurch / aufgehoden.

Neukölln, den 11. Dezember 1920

Das Amtsgericht. Abteilung II. adolg

Riesa. . 1 In dem Konkursverfahren über das Ver, mögen der Fahrradhändlerin Bertha Minna Schrapel, geb. Seime, Gröba ist zur Abnahme der

in rechnung des Verwalters, zur Erhe

von Einwendungen gegen das Schluswa zeichnis der bei der Cern ihne zu berißl . sichtigenden Forderungen und zur Vo schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermö r eic der Schluß · termin auf den 5. Januar 1821, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden. Amtsgericht Riesa, den 10. Dezember 1920

12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

4438 bi 5 Staats⸗ und Privatbahn⸗ güterverkehr Heft CI. Tfv. 00 Wechfelverkehr deutscher Eisen bahnen r,,

Seft 8

Mit Gültigkeit vom 15. Jannar 191 scheidet die Prignitzer Eisenbahn aus dem Ausnahmetarif 12 für Rundbölzer mn Grubenzwecken aus. Das alsbaldige In. krafttrelen der Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des P der Eisenbahnverkehrsordnung (R. G. Bl. 1514 S. 455.

Auskunft geben die beteisigten Glter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier. Bahn hof Alexanderplatz.

Berlin, den 9. Dezember 1920. Eisenbahndirektion.

Konkurgeröffnung über das Ver (94439

mögen der Firma Engen Santer & Eie. Süddeutsches Sandelssyndikat ,, , in Konstanz (persõnl. haftender Gesellschafter: Engen

anter daselbst) wird heute, am 10. De⸗ zember 1920, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts; anwalt Rothschild in Konstanz wird zum Konkursverwalter ernannt. len il orderungen sind bis zum 22. Januar 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur

rüfung der n,. Forderungen ist bestimmt auf Donnerotag, den 3. Februar 1921, Vormittags 8 uhr.

Amtsgericht, . ,onstanz. Der Gerichtsschreiber.

KRerlim. (94442 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pianofortefabrikanten Dermann Boenecke in Schlesische Str. 23 30 und 32, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1920 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschkuß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. 81. N. I9. 16. Berlin, den 8. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 91.

a, , n . Berlin- Lichterselde. 94443] Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen des früheren Kaufmanns, jetzigen Rentiers Sugo Seeligmann zu Schlachtensee wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. November 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 260. November 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin ⸗Lichterfelde, den 6. Dezember

Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.

Heinrichs walde, Ostpr. [92545 Im. Konkurs über den Nachlaß des in Neukirch, Kreis Niederung. verstorbenen Pferdehändlers Franz Dangsch soll eine Abschla Sverteilung stattfinden. Die verfũgbare Masse beträgt 6120 . Zu berũ . en sind 20 4 bevorrechtigte und 15 855,60 4 einfache Konkurs⸗ forderungen. Seinrichswalde, den 7. Dezember 1920 Der Konkursverwalter: Pritz kat, Justizobersekretãr.

Berlin, hõh

Westdeutsch⸗ sũdwestdentscher

Tierverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit werden in folge Einführung deg neuen deutschen Cisenbahn⸗Tiertarifs Teil 1, und des all⸗ gemeinen Tierfrachtzeigers (vergl. die Bekanntmachung der Eisenbahndirektion Berlin vom 27. Oktober) die dadurch be⸗ dingten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs durchgeführt. Ins beson dere werden die im Tarif enthaltenen Stück⸗ sätze und Frachtsätze für Wagenladungen aufgehoben. Ferner werden die Wah⸗ rungszuschlãge für die deutsch⸗schweize⸗ rischen lUebergangsstationen sowie die Frachtzuschlãge suͤr die Stationen der imshorn Barmftedt⸗Oldes oer Eisenbahn, der Ninteln⸗ Stadt hagener Eisenbahn, der Teutoburger Wald⸗Gisenbahn und der Sůddeutschen Eisenbahn . Gesellschaft er⸗

t. Nãheres im Gemeinsamen Tarif · ind Verkehrsanzeiger und bei den beteiligten

Dienststell Dienststellen. ber 10. De

Frankfurt (Main), zember 1920. Eisenbahndirektion. (24440 Güter⸗ und Tierverkehr zwischen Deutschland und dem Dvultschiner

Ländchen.

Die bisher für den Verkehr jwischen den Stationen tibor, Studzienna, Kranowitz und den tschecho⸗slowakischen Stationen Kuchelna. Bolatitz, Deutsch⸗ Krawarn, Groß Hoschůtz Oppau Beneschau,. Kosmütz, Hultschin zugelassene unmittel ˖ bare Fraͤchtberechnung ist vom 1.6 ember d. J ab nicht mehr zuläsfig. Die Fracht. berechnung erfolgt don diesem Zeltpun ft an gehrochen von der Ver sandstation bis zur Grenzstation Kuchelna und von Kuchelna bis zur Bestimmungsstation. Im Verkehr zwischen allen übrigen deutschen Stationen und den genannten tschecho⸗slowakischen Stationen fällt die bisher vorgesehene ũmbehandlung. der Sendungen in Ratibor fort. Die gt far diefe Sendungen wird Fänftig sbenfa ebrochen bis Kuchelng und von Kuchelna 36 zur j berechnet. Kattowitz, den 7. Dezember 1920.

Eisenbahndirektion gtattowitz

namens der beteiligten Verwaltungen.