1920 / 286 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Wolff, zu Fallenwalde, hat das Amts- durch den Amtsgerichie⸗ ; Die Hypothekengläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger der im Grundbuch von Fal ken⸗ walde Band 1Blatt 235 in Abteilung Ul Nr. 4 für den Büdner Christian Dram—⸗ burg und dessen Ebefrau, Dorothea Luise Falkenwalde

. von 170 B. G. B. mit ibren Rechten auf diese Hypothek aus⸗ Die Kosten des Verfahrens

gericht in en,

rat Dr. Ebert für Recht erkannt:

geb. Fechtner, früher in wohnhaft, eingetragene

7h Talern werden gemäß?

geschlossen. lrägt Antragstellerin.

348109 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 29. No. vember 1920 ist der am 4. Juli 1850 in Nickenich (Kreis Maven) geborene Nikolaus Schmitz für tot erflärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1905 fest— gestellt.

r em m den 29. November 1920.

as Amtsgericht.

94811] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 8. Dezember 19270 des hiesigen Gerichts ist der Schirt⸗ meister Wilhelm Pohling, geb. 4. De—⸗ zember 18653 io Lipsa, zuletzt wohnbaft in Grünewald b. Wiednitz, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt.

Ruhland, den 5. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

94812

Durch Ausschlußurteil vom 1. Dezember 1920 ist der am 9. Dezember 18657 in Groß Reetz geborene Ernst Höppner, zuletzs wohnhaft in Misdor A., für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1888 festgestellt. umme ls⸗ burg i. Pomm., den J. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

94813] Bekanntmachung.

Durch Aus schlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Dezember 1920 ist der am 15. Oktober 1887 geborene Georg Erbe, Sohn des verstorbenen Schmieds Georg Erbe und dessen Ehefrau, Martha Elisabeth geb. Koch, in Malkomes, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt.

Das Amtsgericht Schenklengsfeld.

94814

Durch Ausschlußurteil des unterjeichneten Gerichts vom 1. Dezember 1920 ist der am 4. Februar 1880 hierselbst geborene Kaufmann Hermann Hugo Nichard Bus⸗ füt tot erklärt worden. Als Todestag ö der 31. Dezember 1919 festgestellt.

Züllichau, den 10. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

[94516] Oeffentliche Sustellung.

Die Frau Johanne Elise Ariaus, geb. Zimmermann, in Mederns bei . en⸗ kirchen in Oldenburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Bathmann, Berlin V. 10. Bendlerstr. 26 / 26, klagt gegen den Dienstknecht, eien Straßenbahnhilfs⸗ arbeiter Hero Janssen Arians, früher in Neukölln. Hermannstraße 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin W. II, Hallesches Ufer 29/31, Saal 33, auf den 2. April 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. Dezember 1920.

Kaeding,

Gerichtsschreiber des Landgerichts H. 945817 Oeffentliche Bustellung.

Die Händlerin Frau Agneg Bartsch, geb. Thienelt, in Landeck, Zollstraße l, . Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Mamlok hier, Ring 24, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Paul Bartsch, zuletzt hier wohnhaft gen. en, jetzt ohne sesten Wohnsitz, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 29. November 1920 auf— . Behauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten aus 8 1668 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ) erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, auf den S. Februar 1921, Vormittags 11uhr, mit der a, . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Kiage bekanntgemacht. 2 R 382 / 20.

Breslau, den 9 Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht̃.

[94820 Oeffentliche Zustellung.

Frau Amanda Klibor, geb. Iten, in Verlin⸗ Pankow, Maximilianstraße h Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Salinger in Berlin, Dranlen- straße 2, klagt gegen ihren Ehemann, den Drucker Hermann Klübor in Chikago III Clarkstreet, früher in Berlin⸗Pan ow, Kreutestraße 21, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte im Mai 1914 nach Amerlka ausgewandert sei und seitdem nicht für seine Familie sorge und daß er, kurz vor der Trennung die Klägerin auf dag gröbste mißhandelt und mit gemeinen Worten beschimpft habe mit dem Autrag auf Ehescheidung. Die Klägerin latet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des e drest eil dor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 14. März 1921, Vormittags 1090 uhr, Zimmer 159], mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtg⸗

treten zu R. 352. 20. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.

94822] Oeffentliche Zustellung.

ö geb. Esser, in Hohenlimburg, Jägerstraße 96, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sondheim in Dortmund, klagt gegen den Monteur Ludwig Scherer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in

der g 1066, 1567, 1658 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des RechtsstreittJ vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 5. März 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 3. Dejember 1920. ermanni, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

94823] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau Klempner Arthur Heide⸗ mann, Katharina geb. Fuchs, zu . Heerstraße 2l, Hrn be ln; tigter: Rechtsanwalt Dr. Bartmann in mund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Hamm ü Westf., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Anträge auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 23. März 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 7. Dezember 1920. Halber stadt, Justizobersekretãr des Landgerichts.

1914824 Oeffentlirhe Zustellung.

Die Ehefrau August Konoalski, ge— schiedene Loreck. Anna geb. Jurzitza, in Dortmund, Wielandstraße 22. gen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Montagearbeiter August Kowalski, früher in Dortmund, Elstergasse 20, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des NRechtsstreitz vor die 3. Zivil kammer des Landgerichtg in Dortmund auf den 23. März 1921, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 11. Dezember 1920.

Halberstadt, Justizobersekretãr des Landgerichts.

194521] Oeffentliche Zuste nung.

Die Ehefrau Gustav Lieske, Selma geb. Brandt, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hausmann in Elberfeld, klagt gegen den Tierzucht— meister Gustav Lieske, zumeit unbekannten Aufenthalts, früher in Gut Hermannshof bei Wittenberge, Bezirk Potsdam, unter der Behauptung, daß er seine Familie vor 17 Jahren verlassen habe und sich seither nicht mehr um sie und ihren Unterhalt fümmere, mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Land- gerichts in Elberfeld auf den 10. März 1921, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 7. Dezember 1920.

. Gietz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(94802 Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Pr. Staatsregierung vom 3. November 1919, G. -S. S. 177, 1. den Aufseher Paul Kaminski in Katern⸗ berg. Heßlerstraße 29, geb. 4. März 1865 ju Sezepanfen, Kreis Ortelsburg, 2. den Koch Paul Kaminski, Köln, Passage 22, eb. I8. zebruar 1893 zu Däüsseldorf, 3 die Köchin Auguste Maria Wilhelmine Caminsfi, J, Heßlerstraße 29, geb. 11. Februar 1896 zu Dässeldorf, er⸗ mächtigt, an Stelle des Famitiennamens Kaminski den Familiennamen Kam bert zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und hie den Namen des Gesuchsstellers zu 1 tragenden minder⸗ jährigen Abkömmlinge. Esffsen, den 30. November 1920

Das Amtsgericht.

94825] Oeffentliche Zgustellung.

Die Ehefrau Heinrich Lotz, Christine geborene Homberg, in Hagen, Linden. straße 39, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Geh. Justizrat Dyckechoff und Schmidt II. in eg klagt gegen deren GEbemann, den Fab arbeiter Heinrich Lotz, früher in een Waldstraße 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in gen (Westf.) auf den 4. April 1921, Vormittags 10 uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hagen, den 3. Dezember 1920.

Der Gerichteschreiber des Landgericht:

(Unterschrift), Justizobersekretär.

945829] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Maria Luz. Malerzehefrau

anwalt als , ver⸗ lassen. . Charlottenburg. II. Dezember 1920.

Die Ehefrau Monteurs Ludwig Scherer,

Dortmund, II, Kampstraße 3, auf Grund be

Dort⸗

Rechtsanwalt Lauber in Neuburg a. D., gegen Gotthard Lutz, Maler in Alten- berg bei Lauingen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe scheidung, wurde die öffentliche Qustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand— lung des Rechtsstreits die öffentliche Sißung der Zivilkammer des Landgerichts Neuburg a. D. vom Montag! den 14. Februar 1921, Vormittags 9 uhr, bestimmt. wozu Beklagter von dem Anwalt der Klägerin mit der Auf- forderung geladen wird, rechtzeitig einen im Landgerichte Neuburg a. D. zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. Der klägerische An⸗ walt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die zwischen den Streitsteilen am 29. No- vember 1917 vor dem Standesamte Augs—⸗ burg geschlossene Ehe wird geschieden. X Ver Beklagte Gotthard Lutz tragt die Schuld an der Scheidung. J. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. Neuburg a. D., den 11. Dezember 1920. Die Landgerichts schreiberei.

(94830) Oeffentliche Zust ellnng. Die minderjährige Elfriede Here vertreten durch ihren Vormund, Abbauer Gustay Meyer. beide in Westerharl, ,,, Rechtsanwalt „Krüger in Soltau, klagt gegen den Arbeiter August Simanomski, früher in Großeholz, auf Grund der Be— hauvtung. daß der Beklagte sich bei dem Amtegericht, in. Soltau verpslichtet hat, für die Klägerin von deren Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens jahres vierteljährlich 60. zu zahlen, und daß dieser Betrag jetzt nicht ausreiche und monatlich 50 * angemessen sei mit dem Antrage, den Bellagten zu perurteilen, an die Klägerin vom 1. Juli 1920 ab vierteljährlich im Voraus 150 4A bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin zu zahlen, und zwar die rückständigen Be träge sofort an Stelle von vierteljährlich 60 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soltau auf den 10. März 1921, Vormittags 10 Uhr, geladen. Soltau, den 8. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

194518] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Joh, Schy— metzki in Gerthe, Friedrichstraße 7, klagt gegen den Bergmann Franz Da vid, früher in Gerthe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kost⸗ und Logisanspruchs aus 1920, mit dem Antrage auf kostenfällige und . Sicherbeitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten einschließlich des Arrestverfahrens zur Zah⸗ , von 460 Æ nebst 40/0 Zinsen seit 1. Oktober 1920. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitg wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 21. Februar 1921, Vor⸗ mittags 9t Uhr, Zimmer 52, geladen. Bochum, den 10. Dezember 1835 Hackenberg, Gerichtsschreiber des Hintegerlchte (4519) Oeffentliche Zuste lung. Die Firma Behn Ck Co., Inhaber Kaufmann Behn in Kolberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Wilhelm , . 9 , ,,,. 24, agt gegen den R. Ehring, früher in Charlottenburg, Wielandstr. 18, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel vom 185. Januar 1920. zablbar am 15. Mörz 1920 als Aklzeptant Iz 304,80 M und Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 16394, 809 . 44 sechzehntausend⸗ drelhundertvierundneunzig Mark So Pfennig nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 16. März 1920 sowie 116, 60 A Wechsel⸗ unkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für . des Landgerichts 111 in Berlin auf den 18. Februar 1921. Vormittags 10 Uhr, mit der, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbev ollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den s. Dezember 1920 Der Gerichtsschreibet des Landgerichts II in Berlin.

19 Oeffentliche Zuste nung.

1. Die Firma F. G. Roehringer G Söhne, Mannheim, Waldhof, 2. die Gehe ü Co. A. G. in Dresden, . die Firma Knoll & Co, Luzwigshafen amRhein, 4 die Firma E. Merck, Darmstadt, 5. der Walter Philipp, Berlin. Tempelhof, Ning⸗ bahnstr. 4, 6. die Firma J. D. Riedel, A. G. Berlin - Britz Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justigrat Poppel baum, *. iehn, Dr. Ochwadt und Colshorn in Hannoper, klagen gegen den Woldemar Wladimir) Stoll zu e, , (Rußland) auf Grund der . die Kläger hätten gegen die Firma Stoll und Schmidt in St. Petersburg eine rechtskräftig aus— geklagte e auf Zahlung von 72 920.35 6 nebst 6Y½ Zinsen von S685 839, 69 K* seit 1. Juli 19189, die Firma Stoll, und Schmidt bezw. deren alleinige Inhaberin Witwe Sioll hat dem Beklagten Vermögensgegenstänce, insbesondere Gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten übergeben, damit dieser sie gegen , aus Rußland wegen der dort herrschenden politischen Zustände nach Deutschland bringe und für fie in Verwahrung gebe, der Beklagte babe diesen Auftrag ausgeführt und der Firma gehörige Vermögensgegenstände unter anderem nach Hannober zu einem Ver— wandten, dem Wirkl. Geheimen Rat Exjellen; von Freese zu Hannover, Am

in Augsburg, Klägerin, vertreten durch

35299

n für 31. Dezember 1920.

112 14 297 312 338 362 und 456 zu je 1500 . 4.

143 15

ausdewohre nud verwalte, der Bel lagte selbst sei nicht mehr in Deutschland und babe hier keinen Wohnsitz gehabt oder begründet, seine nähere Adresse sei nicht zu ermitteln. Durch zugestellten Pfän⸗ dungs⸗ und Neberweisungsbeschluß deg Amtsgerichts Hannover vom 31. August 1920, 38 n 5137/20, seien die Ansvrüche der Firma Stoll und Schmidt auf Heraut⸗ abe, Aufstellung eines Verzeichnisses und Rechenschaftslegung, wegen der ihm zur Verwahrung übergebenen Gelder, Wert⸗ papiere, Kostbarkeiten und sonstigen Ver möngensgegenstände gepfändet, die Klãger verlangen infolgedessen vom Beklagten Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrage der Firma Stoll und Schmidt, soweit der Beklagte selbst infolge der Unterbrechungen der Verbindungen mit Rußland und die Uebergabe der Gegen stände in die Verwahrung anderer Per— sonen dazu nicht imstande sein sollte, wird auf 5 2818 B. G.⸗B. Abtretung des Ersatzanspruchs verlangt, soweit dieser Anspruch nicht schen nach 5 667 B. GB. begründet sein sollte, Hannover sei nach 5 . zuständig, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: L zum Zwecke der Zwangsvollstreckung die Urteils. sorderung der Kläger aus dem Urteil des Landgerichts Hannover vom 23. Januar 1920 9. O. 559 /ig und den dazu ergangenen Kostenfestsetzungsbeschluß des gleichen Gerichtß vom 13. Juli 1920 a) alle der Firma Stoll und Schmidt in St. Petersbur haberin, der Witwe Kommerzienrat Ulrika Amalie Nicolgewna Stoll, ebendort, ge⸗ hörigen Vermögensgegenstände aller Art die er im Auttrage der Eigentümerin nach Deutschland gebracht hat, herauszugeben, über sie ein Verzeichnig aufzustellen und über ihren Verbleib und ihre Verwaltung Aus—⸗ kunft zu erteilen und Rechenschaft abzulegen, b) die gleicharfigen Ansprüche und die Ansprüche aus Verträgen über die Ver⸗ wahrung und . der Gegen⸗ stände zu a, die er gegen dritte Personen hat, an die Kläger abzutreten, 1I. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—= läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 28. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforpe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hannover, den 10. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(ꝰ zd] Die Firma Gebrüder Lipvymann in Kon⸗ stanz, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Jung in Konstanz, klagt gegen den jetzt an unbekanntem Orte sich auf— haltenden, früher zu Konstanz wohnhaften Kaufmann Hans Hansen, Beflagten, aus Warenkauf dom Juli 1920, mit dem An⸗ trage auf kosten fällige, gegen Sicherheits. leistung vorläufig vollstreckhare Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von a) 4077 4 25 9 nebst 5 ½ Zinsen vom 3. Juli 1920 und b) 50 K 103 nebst elo Zinsen vom n , ne,. an. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Bad. Land⸗ gericht! Konstanz auf Mittwoch, den 23. März 1921, Vormittags 9 uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

onstanz, den 11. Dezember 19209. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[94831] Oeffentliche Sustellung.

Der Notar Blenkle in Stuhm klagt gegen den Besitzer Franz Send yk, früher in Heinen, jetzit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm gemäß S8 11 und 8 der Gebührenordnung für Notare für einen auf seinen Auftra am 6. Oktober 19290 gefertigten i eines Kaufvertrags hinsichtlich des Grund⸗ stücks des Beklagten, Heinen Blatt 26, 336,40 4 Gebübren schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufg vollstreckbar zur Zahlung von 336, 40 4 nebst 40/0 . seit . sowie zur Tragung amtlicher Kosten einschließlich des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens = 1. G. 46/20 zu verurteilen. ur mündlichen Ver⸗ hand lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stuhm auf den 23. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuhm, den J. Dejember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung Z.

ö

Auslosung Plauener Stadtschuld⸗ sche ine.

1. ZF o ige Anleihe vom Jahre 1888.

Bnuchstabe A Nr. 6 8 44 63 69 98

10 169 192 201 202 246 268

Buchstabe n Nr. 13 36 49 56 92 178 203 217 233 261 267 287

Schiffgraben 30, gebracht, der sie für ihn

299 316 371 und 426 zu je 1000 .

oder deren alleinigen In⸗

Buchstabe C Nr 8 So de n m 158 196 2095 2465 399 322 354 374 K 4193 452 475 489 530 729 746 768 78 S096 822 850 883 gos 1918 1087 Uiz 1134 1182 1235 und 1330 zu je 590.4.

Buchsta be D Nr. 9 27 52 33 93 üz 9. , und 9 4 e 67 4.

uchsta be . Nr. J 126 . . je 36 ; 1 2. A 06o0ige Anleihe vom Jahre 18

Abteilung 1. ö 9x.

Buchstabe A Nr. 5 38 114 und 17 zu je 2000 .

uchstabe E Nr. 3 D 58 86 19 165 und 234 zu je 1000 4.

Buchstabe C Nr. 4 45 92 145 2 225 254 305 336 374 438 447 49353 ho] 590 und 653 zu je 5090 w.

Buchstabe D Nr. 6 93 153 und 25) zu je 200 4A.

3. Zz obige Anleihe vom Jahre 1892, Abteilung EI.

Buchstabe A Nr. 185 213 243 283 282 338 und 377 zu je 2000 Az.

Buchstabe E Nr. 269 302 338 36 386 409 457 503 559 563 624 652 6g 699 722 und 746 zu je 1000 4A.

Buchstabe C Nr. 671 694 723 XM 780 794 833 9g08 938 969 992 10 1089 1123 1180 1189 1214 1241 12 1294 1305 1354 1394 1418 1902 15 1535 1565 1590 1614 1676 1703 174 1777 1805 1815 1833 1843 1862 189 1922 1940 1965 1977 2078 2095 2122 2177 2202 2237 227) 2295 2306 2324 2344 2366 und 2390 n je 500 A.

KBuchstabe D Nr. 256 333 4M 423 451 482 498 H28 550 589 606 646 70 725 808 839 871 879 961 und 994 zu je 200 4.

4. 310 ige Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung 1. Buchstabe A Nr. 57 zu 50090 4. Guchstabe B Nr. 1 99 1665 203 291 366 376 424 b30 b92 661 und 726 zu je

200 4A.

Buchstabe C Nr. 337 715 966 und 1385 zu je 1000 ..

Buchstabe I Nr. 4 132 259 M 457 567 663 672 771 895 976 1064 1156 1270 1333 1419 1514 1619 169 1816 und 12988 zu je 500 A.

Der weitere Bedarf ist durch An kauf gedeckt. = 5. oMige Anleihe vom Jahre 1897,

Abteilung 1. Buchstabe A Nr. i52 202 und 29] zu je 509000 . Buchstabe E Nr. 752 805 9801 1004 1113 1127 12600 1347 1445 und 14599 zu je 2000 4A.

Buchstabe C Nr. 1753 1820 1977

2122 2532 2331 2338 2475 2640 2711

25855 2912 2920 3110 321 3308 und

3460 zu je 1000 6.

Buchstabe B Nr. Woz 2150 2389

2418 2586 2673 2869 2983 3142 3318

3336 3554 3693 3841 und 39885 zu se

500 16.

Der weitere Bedarf ist durch An⸗

kauf gedeckt.

6. 35 oυί/ ige Anleihe vom Jahre 1903, Abteilung 1.

Nichtg, da die diesjährige Tilgung

dinch Ankauf gedeckt ist.

7Z. 40oige gtnieihe vom Jahre 1903,

Abteilung . Buchstabe . Nr. 2003 2185 2321 2470 2500 2501 2696 2871 und 2698 zu je 2000 A.

Der weitere Bedarf ist darch Am⸗

kauf gedeckt.

S. 4 06oige Anleihe vom Jahre 1910

Buchstabe M Nr. 1 90 180 293 38 438 514 586 662 716 765 800 S038 84 553 1011 1075 1134 1227 1296 136 1430 1520 1600 1601 1719 1810 1897 2007 297 2207 2265 2352 2400 241 26241 2607 2652 2740 2531 2891 2989 3030 3079 3127 und 3190 zu je 509 . Der weitere Bedarf ist durch An⸗ kauf gedeckt.

Den Inhabern der ausgelosten Schulp⸗ scheine werden die Betrage, auf welche diese lauten, hiermit dergestalt aufge⸗ kũndigt, am 31. Dezember 1920 die Beträge nebst Zinsen bis zum ge— nannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den J, Zintabschnitten und der Zinsleiste bei der Sta dthaupt⸗ kassenverwaltung zu Plauen zur Aus. 5 kommen. Ileiben ge n ift nleihebetrãge unerhoben, so werden sie nach Ablauf von 3 Monaten, vom 31. Dezember 19290 an gerechnet, auf Kosten und Gefahr der säumigen Schusdscheininhaber big zum Ablauf der , Verjährungsfrist bei der Stadt⸗ auptkasse hier hinterlegt; ihre Ver= zinfung endigt mit dem 31. De— zember 1920.

Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Sta vischuldscheine, und

zwar: aj von der Anleihe des Jahres 1885 (350): Buchstabe A Nr. 470 ju 1500 . 26

Buchstabe B Nr. 75 81 199 314 zu je 1000 A, Buchstabe O Nr. 243 273 und 1328 zu e 00 A, Buchstabe E Nr. 85 zu 100 4; b) von der Anleihe des Jahres 189, Abteilung 1 (4010):

ö A Nr. 63 zu 2600 4, Buchfstabe B Nr. 163 und 260 zu je

oõd A Buchstabe O Nr. 65 267 62 bbb und

557 zu je 500 4;

Anleihe des Jahres 180 Abteilung II 3 : Buchstabe 9 Rr. 1660 1675 1693 1701

o) von der

2119 und 2281 zu je 500 ,

Buchstabe D Nr. 270 4090 und 660 ju

je Vb A;,

i398 2615 26h!

H von der Anleihe dez Jahres 189, Abteilung 1 (31 96): Buchstabe C Nr. 36 82 110 728 1093

und 1324 zu je 1900 ,

Buchstabe D Nr. 208 1336 1337 und

1477 zu je og AÆ; von de; Anleihe des Jahres 180,

Abteilung U (4*5;0: Hichstabe B Nr. 846 und 967 zu je

V00 M*.

Buchstabe C Nr. 2009 2083 2094 2205 3171 3410 und 3442 zu je 1000 ,

Ruchstabe D Nr. 2124 2149 2171 2267 2315 2543 2588 2699 2714 2884 3214 I und 3541 3 500 A;

Y von der Anleihe des Jahres 10s, Abteilung 1 (31 9

Buchstabe D Nr. 1145 über 500 4; g) von der Anleihe des Jahres 1905,

Abteilung N (4 0jo):

Buchstahe B Nr. 2451 über 209 4,

Buchstabe O Nr. 4254 4695 4884 4944 und 52ll 9 je 1000 H,

Puchstabe B Nr. 21068 2117 2409 2535 2, özs 2653 3713 und 278 zu je

M40. eg, ohne daß deshalb von uns irgend⸗ welche Verpflichtung übernommen wird, in . auf a

Gilagebüchern der hiesigen er nieder⸗

. der Schuldscheinin

legt.

3 gerichtlichen Aufgebotsver fahren stehende Sta dtschuldscheine

ut zy) o igen 1 3 Jahre 1897,

Buchstabe C Nr. 10 zu 1000 4A; nt 3 oso igen . Jahre 1903,

Buchstabe B Nr. 318 zu 2000 .

Als abhanden gekommen sind gemeldet die Ernenerungsscheine zur 40o igen Anleihe vom . re 1903, Abt. II:

Buchstabe B Nr. 2939 zu 2000 4, Buchstabe O Nr. 5919 zu 1090 4A; zur oh igen Anleihe vom Jahre 1910 Buchstabe D Nr. 291 zu 00 4.

Plauen, 22. Juni 1920. Der Rat der Stadt Plauen.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. (

issn

Fähr Gen und stah;wer.

Auf Grund der . und 6. der An⸗ leihelcingungen sind durch eine in Gegen⸗ want des . Herrn Justizrat Schultz em J. Dezember d. J. vorgenommene Auslosung folgende. 292 Nummern unserer 43 0;9gigen Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1921 ausgelost worden: 11 27 31 47 65 80 85 120 122 138 143

144 2091 252 282 283 321 353 372 493 424 132 444 469 459 502 5i3 5I7 518 2) 521 522 523 524 528 533 h34 hal baz 547 549 568 569 576 Hob 605 609 545 643 644 659 660 680 702 771. 794 Sah gl 948 6h 1Jooo lol 1oꝛs lo7l 10997 1108 147 1148 1154 11898 1222 1261 1275 108 15312 1348 1359 1363 1372 1391 1435 1492 1528 1608 1609 1620 16296 1638 1655 1656 1659 1660 1661 1668 1674 1701 1716 1737 17658 1787 1788 1789 1822 1859 19l13 1914 1915 1916 1966 1968 1973 1930 1981 1994 2042 2048 29 2083 2128 2146

2176 2191 2198 2210

2347 2348 2349 2350

2390 2409 2421 2425

2501 2504 2512 2521

2546 2556 2576 25681

2610 2657 2663 2667

Abl 204 2714 2180

795 2806 2833 2337

2609 2918 2935 2954

3031 3045 3103 3126

3183 8184 3185 3186

32566 3267 3275 3297 3332 3407 3423 3430 360M 3510 3557 3568 3608 3612 3636 3637 3700 3711 3755 3756 37858 3793 3346 3869 3991 4011 4033 4035 woh3 4095 4096 4099 KlI4 4236 4250 4290 Höh 4486 4492 4494 Heꝛ3 4561 4562 45063 60ß 4607 4629 4638 go 4774 4794.

2286 2300 2381 2386 2448 2479 2542 2645 26583 2605 2682 26953

3215 3303 3448 3605 3663 3777 3977

4036 4046

Die Rückzahlung erfolgt mit ÆK 1030

ir jedes Stück außer bei der Kass unserer Gesellschaft bei:

dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Sehdt⸗

verein A.⸗G., Köln, Bankhaus von der Kersten K Söhne, Elberfeld,

der Direction der is cout o: Gesell⸗

schaft, Berlin,

der Commerz und Privatbank,

Berlin, der Dentschen Bank, Berlin,

der Berliner SHandelsgesellschaft,

Berlin. Saspe, den 10. Dezember 1920. Der Vorstand.

zI56 2175 kass

2784 2794 2858 2906 3008 3014 3157 3178 3238 3322 3485 3607 3687 3783 3987 4048 4173 4183 4185 4322 4392 4402 4518 48521 45022 4h64 4576 4995 1653 42 47564

las leg .

Glabhacher Rũckversicherung

nn ,, tattgefundenen

In der am 10.

außerordentlichen General versammlung der Aktionre unserer Gesellschaft sind fol⸗ gende Satzungsänderungen beschlossen worden: S 4 Absatz 1 lautet fortan;

„Das Grundkapital der Gesellschaft ist festgestellt auf 6 Millionen Reichsmark. . in 4000 auf den Namen lautende ktien von je 1500 Reichsmark.“

§ 5 Absa

Auf jede Aktie

eingezahlt. Für den Rest von 1125 Reichs- ö bleibt der Aktionär nach Maßgabe er vom 165. Mai 1897 sowie des § 10 dieser gan, . haftbar. F 6 erhält folgenden Wortlaut; Kein Aktionär darf mehr als 100 Aktien besitzen. Bei einer mit der Gesellschaft in Interessengemeinschaft stehenden an⸗ deren . ellschaft fällt diese ort.“ 12 erhält folgenden Wortlaut: Alle Bekanntma . der Gesellschaft . erfolgen im Deutschen R ĩ Der weitere bisherige Inhalt des § 12

211 und

Beschrãnkun

fällt fort. In Verbindung

Absatz 2, 5 366 Sag 1, § 44 Absatz 2 Satz 2 und im S 45 die im 5 12 erwähnten Blättern“

durch die Worte anzeiger“.

Ein, .

1ẽ lautet fortan:

adbacher Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellscha ft. Der Generaldirektor: Haus.

5⸗

d. M.

sind 375 Reichsmark

218— 21 H.⸗G.⸗B.

1

lung vom 8. Dezember 1920 hat u. a. be⸗

jede alte Aktie Nr. I bis 2000 im Nenn⸗ betrage von Æ 1500 von 10060 auf 25 0/0 dadurch zu erhöhen, daß für diese Er⸗

gewöhnliche Fälle in Höhe von 4 280 6000, b) aus den sonst verjügbaren Fonds der Gesellschaft 4 170 9000 verwandt werden, zusammen 4K 450 000.

Stempelung über die Erhöhun n 4

vermerkt werden kann.

500] e, ,,. se .

21 ,

schlossen, die bisherige Einzahtung auf

hung a) der Reservefonds für außer⸗

Wir fordern hiermit unsere bisherigen Aktionäre auf, die Mäntel der Attien Nr. ! bis 20090 und die Gewinnanteil⸗ scheinbogen bei unserer Gesellscha einzureichen, damit auf den Aktien die der Ein⸗ ing bewirkt und auf den Talons die ntrichtung des erhöhten Talonstempels

Wesel, den 9. Dezember 1920. Der Vorstand. Chr. Luyken. Korten. Pischon.

eichsanzeiger.“

damit werden im S B orte in den ersetzt

im Deutschen Reichs⸗ den 14. Dezember 1920.

Bilanz vom

Aktiva. Maschinenkonto

Elektr. u. Gasanlagekonto

Mobilien konto Fuhrpark konto

Transport

Waren vorrãte Beteiligungen. Debitoren. Effektenkonto. Kassakonto ..

Reservefonds 1 Reserve fonds II

Dividendenkonto

Fried. Rücksorth Ww. Attien He ellschajt Stettin.

O0. September 1929.

abri kutensilienkonto. . Tagerfastagenkonto·... er m ftont⸗ .

Weinstubeneinrichtungen

Passiva. Aktienkavitalkonto.. ..

,,, 5—— alonsteuetrücklagee .. Kreditoren...

Reingewinn...

Gewinn und Verlustkonto vom 30. September 1920.

4

100 0909 1948549 628 0090 21 888 23 428 30 664

7 ss

SI SI SIL

durch . von 2000 neuen Aktien

95098 Niederrheinische Güũter⸗ Metur an Hesesschast Wesel.

Die außerordentliche General versamm⸗ lung der Gesellschaft vom 8. Dezember 1920 hat u. a. die Erhöhung des Stammkapitals auf K 6000009

von je A 1500 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1921 beschlossen. Es sind nach dem e e nf der General · versammlung 25 0ũ0 Einzahlung für die neue Aktie 4 3789 und ferner eine Mehrzahlung von 15 00 4 226 für die Kosten der Kapitalerhöhung und zur Bildung eines Ausbreitungsfonds, zu⸗ sammen also für jede neue Aktie 600 zu leisten und die neuen Aktien den bis berigen Aktionären derart anzubieten, daß auf je drei alte Aktien zwei neue oder auf je zwei alte Aktien eine neue entfällt. Demgemäß fordern wir nunmehr die derzeitigen Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht innerhalb einer vom 15. De⸗ zember 1920 bis 15. Januar 1921 sau fenden Ausschlußfrist auf Grund nach- stehender Bedingungen auszuüben: J. Innerhalb der vorgenannten Frist sind diejenigen Aktienmäntel mit Gewinn⸗ anteilscheinbogen, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, in Begleitung des beigefügten doppelt ausgefüllten Zeichnungs⸗ scheins bei unferer Gesellschaft einzureichen. 2. Bei oder nach der Anmeldung sind für jede neue Aktie 4 609 bar einzu—⸗

dhl 14

st jo N

M. Lamberts C May Act. Ges., M. Gladbach.

Bezugsangebot auf 4 æ 600 0900 junge Attien.

Die Berliner Bezugsstelle ist das Bankgeschäft Fel Klein, Berlin NW. 23, Lessingstraße 52.

lo S?] Zwickauer Brüũckenberg⸗

Steinkohlenbhau⸗Verein. Bei der am 13. April 1920 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung von Schuldscheinen unserer 40; Anleihe vom Jahre 1895 wurden folgende ummern gezogen:

136 176 237 294 303 309 344 347 406 4657 527 534 572 578 582 589 592 S820 851 852 876 913 940 1002 1051 1072 1099 1121 1148 1167 1169 1189 1322 1358 1417 1433 1451 1536 1560 1591 1677 1733 1813 1831 1882 1970 2171 2313 2318 2382 2413 2522 2570 2622 2635 2713 2725 2752 2788 2848 2902 2947 3019 3044 3156 3197 3209 3406 3429 3438 3573 3636 3655 3733 3740 3783 3787 3803 3861 3994 4036 4047 4103 4114 4219 4233 4313 4489 4531 4532 4605 4660 4694 5120 hHI48 5189 5197 5200 5249 5396.

Die Kapitalbeträge von je 300 M ge⸗ langen gegen Rückgabe der Schuldscheine, Zinsleisten und noch nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 31. Dezember 1929 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Dent⸗ schen Eredit⸗Anstalt, in Zwickan bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Herrn C. Wilh. Stengel, der Ver⸗ einsbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung vormals Hentschel Schulz zur .

Rückstüände von früheren Auslosungen:

. am 31. Dezember 1914: Nr. 4752.

ablbar am 31. Dezember 1915: Nr. 3447. ahlbar am 31. Dezember 1916: Nr. 3925. ablbar am 31. Dezember 1917: Nr. 2493. ahlbar am 31. Dejember 1918: Nr. 3795. Zahlbar am 31. Dezember 1919: Nr. 183 546 1400 1799 4453 4766.

Zwickau, den 13. Dezember 1920. Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗ bau⸗Verein in Liquidation. Bretschneider. Hölzel.

Grundstũcke

Gebãude

Brunnen . Maschinen und Geräte.. Fässer und Bottiche ... . . Finrichtungsgegenstände .. . und Kraftwagen

Eisenbahnwagen .. Vorrãte

Spx ot beken und Darlehne. Flüssige Mittel: Außenstände einschl. Bank—⸗

,, .

Bůrgschaft 37 500,

Aktienkapital! ... Anleihe 1908

Schulden Anleihezinsen und

Nicht Rücklagen:

Reingewinn einschl. Vortrag Hinterlegte Sicher

Bürgschaft 37 500,

logs) . Görlitzer Aktien⸗Brauerei.

Rechnung sabschl ern am 30. September 192.

Vermögen. K 219 000 1050026

lektrische Anlage

Wertpapiere Kasse und Postscheck .

guthaben ..

interlegte Sicher heiten 52 155,42

446517713

Verbindlichkeiten. 1500 00 347 000 vpotheken.... 210 90090 * 1138 54176 anteile erhobene Gewinn⸗ anteile... ö k esondere für Erneuerungen... ür zweifelhafte Außen⸗ stände und schwebende Verbindlichkeiten ; für Beamtenruhege hälter u. Arbeiteruntestutzungen für Talonsteuern f für den Uebergang in die Friedenswirtschast ..

297 O34 55 8 180

130 009 454 320 41

heiten 52 155,42

4465 179 15 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

533] Aktienge fellschaft für Cartonnagenindustrie.

Bei der am 6. Dezember 120 vorge⸗ nommenen notariellen 18. e,, wle.

8. und zwar bis spätestens 1. März 1921. 3. Die Aktien, deren Bezugsrecht ver⸗ äußert wird, sind ebenfalls bei der Aus— übung des Bezugsrechts mit den Gewinn⸗ , bei unserer Gesellschaft einzureichen. Wesel, den 15. Dezember 1920.

Der Vorstand. Chr. Luyken. Korten. Pischon.

2 762 b37

Debet. Reingewinn

Per Gewinnvortr Warenkonto:

gesetzten 1920

steht gegenwärtig Fabrikbesißer sitzendem. Syndikus Dr. vertreter des Reeder Herm.

Abschreibungen; An Weinstubeneinrichtungen Bilanzkonto:

stredit.

Bruttogewinn...

Die Augzablung der auf 1590 fest⸗ gesetz Dividende für jahr 1919/20 erfolgt vom 13. Dezember ab bei unserer Gesellscha fts⸗

. Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ Carl Muller, als Vor⸗

abrikdirektor Richard Loewenberg. tettin, den 11. Dezember 1929.

abrikbesitzer * abrikdirektor Jo Der Vorstand. Hugo Müller.

4 bd 70

151 752 215 459

3270

22188 215 459

.

7l

das Geschãfts⸗

aus den Herren;

. als Stell⸗ orsitzenden,

O. Ixppen, 194747 Müller, Bundfuß,

94923 .

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 19. Januar

1521, Nachmittags 35 Uhr, statt—

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung im Sitzungssaale des Bank⸗

haufes Gebr. Arnhold, Berlin W., Fran⸗

zösische Straße 33 e, ergebenst ein. agesordnung:

1. Vorlegung der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vor stands und des Aufsichtsrats für das am 351. März 1920 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung fur das Geschäftsjahr 1919/20. .

Beschlußfaffung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalver⸗

sammlung

in den üblichen a) bei unserer b

oder

) bei dem Bankhause Gebr. Dresden. Berliner Büro, lin W., Französische Straße 33,

Bilanzrechnung 1919129.

Debitoren Waren Vorausgabe:

vpotheken

Zinsen, Steuern

nahmen

Münster i. Hotel zum

Grundstück und Gebäude.

Abschreibung 00 Æ ..

Aktiankavital ...

eservefonds und .. Kreditoren...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn 1919 20

Mieten und sonstige Ein⸗

vorm. Gerbaulet Akt. Ges. Der Vorstand.

7ö6 941 44979 4240

nahme bestimmten Aktien einreichen, Hinterlegungsscheine bei der

binterlegen und bis

Generalversammlung dafelbst belassen.

S06 161

bei einem deutschen Notar erfolgen, i

20 000 621 875 5779 158 500

1

edoch dadurch nachzuweisen, daß vor A * der Hinterlegungsfrist den Anmelde stellen ein ordnungsmäßiger Hinterle ungs

A ob 161

76 156

AUnkosten = . 5390

ö. ft, daß diese Papiere bis zum S

schein des Notars . wird. Hinterlegungsschein ist nu

mäßig, wenn darin die hinterlegten 6 ihren Unterscheidungsmerkmalen zeichnet sind und überdies darin

Generalversammlung bei dem Notar i

AM. 81 5473

Verwahrung bleiben.

ö Berlin, im Dezember 1920.

81 547

2

Sl h47

König von England

32 W., im September 1220.

Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.

Max Asch.

Der Vorstand.

194931

Or. Schweitzer. Oppenheim.

(den Hinterlegungs und

Versammlungstag nicht mitgerechnet ) Geschäftsstunden entweder

Gesellschafts kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20,

Arnhold, Ber⸗

a) ein Nummernderzeichnis der zur Teil

; ; ie darüber lautenden Pb) diese Aktien oder die darü ne,

dder der Bank des Berliner Ka ssendereins zum Schluß der

ie Hi Aktien kann auch 1 Bermeidu Dit Hinterlegung ; ist des Ausschlusses bis einschlieszlich 3. Ja-

Ab. nuar 1921 bei dem

ieser

nur dann ordnungs⸗ Aktien be, Vel der Ausübung des Bezugsrechts

bescheinigt chluß der

C. A. Schwerdtfeger n. Co.,

unferer 4 igen, mit 1050s rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 9 Stũck Lit. B A 4K 1000, rückzahlbar mit 1050, Nr. 44 120 id 156 264 371 383 415 492: 20 Stück Lit. R à M 509, rückzahlbar mit M 525, Nr. 513 516 529 596 760 734 797 818 868 906 965 978 1020 10658 1183 1212 1331 1370 1392 1479. Diese vorgenannten Teilschuldver schreibungen treten mit 1. Juli 1921 außer Verzinsung und werden gegen Rũck⸗ gabe der Schuldurkunden und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons und Talons in Dresden bei der Dresdner Bank oder an der Kasse unserer Ge— sellschaft in Loschwitz; in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun & Co., W. 9, Eichhornstr. 11; in Leipzig bei der Dresdner Bank vom 1. Juli 1921 ab eingelöst. Aus früherer Verlosung ist außer Verzinsung etreten und bis heute noch nicht eingelöst: Nr. 8906 à HAK 500.

Dresden⸗Loschwitz, den 14. Dezember

1920.

Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Kierdorf. Klemperer.

JIisaß In der Generalversammlung vom 18 September 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 000 A durch Ausgabe von 110 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000 4K zu erhöhen. Vie neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1920 ab am Gewinn teilnehmen, sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aftionäre von dem Bankhause Huch & Schlüter in Braunschweig mit der Ver— pflichtung übernommen worden, den Be⸗ . der alten Aktien auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 118 9is frei von Stückzinsen gegen Barzahlung des Bezugspreises und des Schlußschein— stempels anzubieten. .

Wir fordern hiermit im Auftrage des Bankhauses Huch C Schlüter in Braun schweig die Besitzer unserer Aktien guf, das Hez ndr unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: . Bas Bezugsrecht ist bei Vermeidung

Bankhause Such K Schtüter in Braunschweig aus— zuuben.

Dle Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und zu⸗ rückgegeben.

ind für sede über nom. 1000 M lautende

ktie 11860 1 sowie der Schlußschein-⸗ stempel bar zu zahlen. ;

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Quittung bei dem Bankbause Huch Schlüter in Braunschweig.

Reuwerk bei Rübeland, zember 1920.

Diabas⸗ Steinbrüche

n

den 13. De⸗

Verwaltungs⸗, Betriebtz⸗ u.

Verlust. 3 22 70516

670 633 47 106961 33 420 164 341 76 454d 320 41

——

a6 10

sonstige Unkosten =. Steuern, Versicherungen u.

6 Abschreibungen Reingewinn einschl. Vortrag

Gewinn. Vortrag aus 1918/19 Pacht und Miete Betriebsergebnis

5 610 42 28 7435 67 II i331 4746 490 40 In der am 11. d. M. abgehaltenen 51. ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 16 09 und 2 os Bonus für das ab— gelaufene Mschäftsahr genehmigt. Gegen Rückgabe der Gewinnanteil⸗ scheine für das Geschäftsjahr 18191320 kann die Dividende und der Bonus an den Raffen der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlansitz in Görlitz und der Firma Eichborn G Eo. Filiale Görlitz erhoben werden. Vom 13. d. M. ab kommen die jungen Attien Lit. C gegen Quittung und Rückgabe der Ka ssenquittung über die Einzahlung bei der Firma Eichborn Co. Filiale Sör lit zur Aushändigung. Görlitz, den 12. Dejember 1920. Der Aufsichts rat. Robert Blau, Vorsitzender. Der Vorstand. Scheller.

n . Görlitzer Aktien Brauerei

zu Görlitz. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft befteht nach der Wahl der heutigen Ge⸗ neraiverfammlung aus folgenden Derren: Bankdirektor Nobert Biau, Versitzender, Fabrifbesitzer Reinhard Schlehan, Ver⸗ treler des Vorsitzenden, zabrifdirektor Curt Gever. err , Richard Seener, Direktor Oskar Härtel, sämtlich in Görlitz. ö Görlitz, den 11. Dezember 1920. Der Vorstand. Scheller.

94851 Teilschuldverschreibungen der

Görlitzer Aktien⸗Vrauerei zu Görlitz.

Bei der deute stattgefündenen Aus- losung von Teilschuldverschreibuugen wurden folgende Nummern gezogen;

23 35 1566 160 344 360 380 390 515 616 707 708, deren Auszahlung zum Nennwerte vom 1. Juli 1521 an bei den Kassen der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz und der Firma Eichborn X Co. Filiale Görlitz erfolgt. e Verzinsung erlischt mit diesem Zeitpunkte.

Görlitz, den 11. Dezember 1920.

Der Vorstand.

Neuwerk.

Sch eller.