1920 / 286 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

; Srste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember

r. 286.

Der Inhalt dieser . 2. 3 die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

rechts-, 6. Vereins⸗, 7.

1920

nud Fahry lanbekanntmachungen

Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handels register ; . f register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sraße 32, bezogen werden.

urch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Das betrãgt 12 4 f. d.

—— d 7 ——— Nrn. 286A, 2866 und 2860 ausgegeb

, für das Deutsche Reich eyscheint in der Regel tãglich. Der Feger reis ö H f. d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf. x 5 gefralt. Einbeitszeile 2. A. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis

——

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die

Pf nzeigenp reis f. d. Ra um eine ein Teuerungèszuschlag v. S0 v. H. erhoben

—· C pi2

er Befriftete

Anzeigen mũfsfen drei Tage

vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. 2

) Eintragung 1c. fn Patentanwälten.

1722] Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes betreffend die hatentanwälte, vom 21. i die Liste der Patentanwälte ein . Etragen worden unter Nr. 422; Dr. Her= nann Barschall in Charlottenbur Berlin, den 10. ,,. 1 d Präfident des Reichspatentamts.

Robolski

7 Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse e Schlußziffern binier dem Komma die Gruppe.)

a) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach sefücht. Der Gegenstand der An meldung ' einftwellen gegen unbefugte Benutzung

Be, 8. N. 18 823. . Neumann, euhammer a. Dueis. Schnallenverschluß ür Wickelgamaschen. 25. 5. 2.

a, 2. K R186. Gottlieb Kobus, angendreer i. W. Magnetverschluß für benlampen. 25. 2. V. ;

d, 8. SD. 37376. Georg. Drebinger, H. Mit . ver⸗

hene Dochtlampe. . g. 54. * 27762. Ehrich & Graetz, detlin. m r n⸗ auth KJ ; g. . 36 680. Fritz Pilz, Frank⸗ ah a. M., Bornwiesenweg 20. Invert pasglühlichtbrenner. 23. 4. 18. g. . P. 39 173. Julius Pintsch, Gef, Berlin. Hangegasglühlicht · eme. 31. L. 20. . b, L K. 75 412. Leopold Kübler, herlin, Wilhelmstr. 19/120. Verfahren Geruchlozmachung von zerkleinerten Rohrrüben, Karotten u. dgl. 36. 9. 19. s, J. K. 73 i63. „Kronprinz. Act- gef. fär Metallindustrie, Ohligs. Ver⸗ hren und Vorrichtung zum elektrischen schweißen von Rohrlängsnähten. 33520. 25. M. 56 0. Adolf Möller, hrensbhck 5. Lübeck, n. Oscar Nagel, ensbur Verfahren . Auftragen el von Kon⸗

n Dichtungsmasse auf dendosen. 23. 8. 16. ; 35. E. 24295. Carl . San · wer, Heinrichstr. . Verfabren zur rstellung von Schuhsohlenschonern, 3. Ei . . ö 1 s SFerdin Fuge ne 3 De. SG.

4

. 16.

Alb. Slanger,

Vertr.; Dip l Ing. emann, Pat. Amw., Berlin J. 57. Verfahren zur . eines aubdichten Gewebes. 2. 1. 18. 13. R. 50 471. ann Ross, n Darmstr. 4. Rasiewinsel. do, 3 A es 241. Korikt-Gesellschaft b. H., Duisburg. erfahren. zur ikettierung von Koks mittels

36. 16. ke, 5. H. 80 808. Albert Friedrich il, Hamburg, Frickestt. 57. Wende . ender. 28. 4. 20. . ka, 2. W. 53 891. Dr. Adolf Welter, efeld Rheinhafen. Verfahren zum un. erbrochenen schnellen o dampfen. 25. 11. 18. d, J. G. 22 954. Elektro-⸗Qsmose, L. Ges. Graf Schwerin Gesellschafh lin. Vorrichtung r elełtroosmo⸗ hen Entwässerung, 25. 33 18. e, 1. B. 9g4 333. Ernst Böhm, Penzig, bnahof. Verfahren und Vorrichtung K, von Füllringen für Gas- asch. und -Resnigunggtürme, 8. 6. D. 2. Sch. 34 135. Dr. Willi Schärfe chenftein. Schles. Verfahren und kung' zun Abscheiden fester Ber. 3 Gasen auf trockenem

Li, 1. B. 36 756. Badische Anilin ˖ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a, ahren zur ter , derstellung

n Wasserstoff. 23. 3. 15.

1. A. 31 951.

J 0

ren zur Ver Belãge an Ver

Mai ioo ist 14

2Zic, 16.

der mit

Atzgersdorf b.

dampfflãchen . ⁊Z ij2.

14. 8. 18. 129, 1. M. 66 025. G. Merck, Che mi abrik, Dr. Erich Kuhtz u. Dr. Kar th, Darmstadt. Verfahren zur Da fel ung von Hexahydroderivaten der X- Methospyridin - 3. carbonsäureester . ter). Vi 1 a, ( . midt ' sche Heißdampf ⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗ Wilhelmshöhe. Verbundmaschlne, die aus zwei in emanordnung mitein ˖ ander verbundenen einfach wirkenden Ma. schinen bestebt, bei denen das Jreibmittel auf die einander abgekehrten Seiten der Arbeitskolben wirkt. 31. 3. 20. 15a, 17. P. 35 5369. David Petri⸗Pal⸗= medo, Bridgeport, Conn., u. Edward F. Goddard, Stratford, Conn., V. St. A. Vertr.; C. Lamberts, Pat -Anw., Berlin Sw. 61. Matrizenzeilensetz. und Gieß maschine mit mehreren Magazinen. 23. I0 14 Amerika 16. 10. 13. 16, 5. P. 34 739. ortlandcementfabriĩ Stein ˖ X Kallwerke Harburg August Märker G. m. b. H. & Cie., Harburg, Bayern. Verfahren zur Derstellung eines Düngemittels aus RKalkstein u ge · Iölstz. le she Hl. Zug. e 25. EG. Dipl.-Ing. VSorenz Clemens, Saarbrũcken, Gutenhergstr. 41. Dreh vorrichtung . Straßenbahn Linien ˖

S. Jo 3883. Siemens &

Norwegen

E ka, 45. alste Akt -Ges.. Siemensstadt b. lin. Einrichtung .. Verstärken von Fernsprechströmen. 6. 18. Ta, 686, B. 80 790. Josepyh Bethenod u. Emile Girardeau, Paris; Vertr.: C. d. Dssowskti, Pat. Anm. Berlin W. 9. Funkenstrecke. 13. 9. 15. Frank. iet. B. 3 ot. Perteir Chenij P. ö. mi . G. m b. SH. Hamburg,. SBill⸗ kraße 163. Verfahren zur Herstellung bon Depolarisatoren für galvanische. Ele⸗ mente. 3. 109. 14. 21b, 12. T. 253 8M. Erich 2 Wohlau, Schles,. Ring 25. Taf lampen und Handlampenbatterie. 27. 4 XV. 21c, 29. D. 37 083. Wilhelm Dauben⸗ speck, Essen, Bill rothstr. 13. Drehschalter är Links- und Rechtödrehung. 2. 3. 2. Tic. 35. C. 9 383. Henry William Clothier u. A. Reyrolle & Company Ltd., Vebburn on. Tyne, Engl; Vertr.: i G. Loubier, F. Harmsen u. E. eißner, Pal. Anwälte, Berlin swW. 6. lerfrischer armierter Ausziehschalter. 9. 7. 29. England 165. 11. 16. 2Z1üe, 35. W. 55 987. Charles Torres Weymann, Paris; Vertr.. M. Wagner, Pat - Anw., Berlin SW. 61. Umschalter. 18. 8. 20 . rüger, Danzig⸗Langfuhr, Friedenssteg 12, n, igen

. amsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 47. h. miger elektrischer Widerstand. 2. Il. 19. ö Tic, 57. A. 32 561. Allgemeine Elen tricitäts · Gesellschaft, Berlin. Auslöse⸗ magnet fũr n,, . Ausschalter. I. .I9. 2e, 57. A. 33 106. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. S ngẽè⸗ anordnung der Erdschlußauslösung von dLeitungssystemen. 5. 3 V.

Tic, 57. K. 68 830. Fried. Krupp, Akt. Gef. Gssen, Ruhr. Ucherst romschalter mit einer Haupistromentwicklung un einer dieser enlgegenwirkenden Spannungt⸗ wicklung. 3. 5. 19.

2c, 35. K. 65 gh7. Fried. Krupp, Att. Gef., Essen. Ruhr. Ueberstromschalter stschütz und von diesem ge⸗ trennten Auslöser. 15. 5. 19.

Züc, 57 K. 63 627. Fried. Krupp, Akt. Gef. Gssen. Ruhr. Neberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung;

S565. 24 7. 19.

3. Anm. K. ;

57. Bi. 60 S73. Dr. Paul Merer, G., Berlin. Klinkenkupplung für selbsttätige K Schalter. 29. 29. Zic, 61. A. 31 358. Allgemeine Elek. tricitãts ⸗Gesellschaft, Berlin. ö, . icherungz Zus. z. Pat. 21.1. 16. i . 3 51 3 Siemens Schuckert⸗ erk? G. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin.

Fiö5. Ifollerte Verbindung mwischen umlaufen ·

den Maschinent z len zum tz gegen u 12. 19.

e mn mcg 159. Dr. Anton Lederer

8 Di z 6 .

Dr . Ing. Bock, Pat. Anwälte, Braun⸗

. 2 Hitzdraht⸗Meß⸗

ieren , Deike , ..

d Ji, 21.

21e, 7. S 51 6465. Siemens & ske, Akt. Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Schlüpfungsmesser. L. 12. 19. 215, 85. 8. 34 479. Julius i Akt.-Ges., Berlin. Elektrische limm- lichtlampe mit anormalem Kathodenfall. . 36 339. Julius Pi

. . . Julius intsch Akt. Ges. Berlin. Elektrische Gas- oder K mit Lichtbogenentladung. 21g, 12. S. 45 528. Siemens ⸗Schuckert ˖ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schalteinrichtung zum Anschluß von inter mittierend arbeitenden Gleichstromper⸗ brauchern an Wechselstromnetze ũber Ventilapparate, insbesondere Quecksilber · dampfgleichrichter. 11. 7. 18. 21h, 12. F. 44 891. Hubert Fritze, Breslau. Ohlau Ufer 39. Einrichtung für mehrere durch Stromerzeuger mit be- grenzter Stromstärke gespeiste, parallel geschaltete, ein · Cder me polige elektrische eiß⸗ und Lötbrenner; Zus. 3. Pat. 326 322. 10. 7. 19. Z2zi, 2. C. 27 747. Cappenberg & Co., Witten, Ruhr. Verfahren zur Her stellung von Klebstoffen aus Sulfit⸗ ablauge. 20. 12. 18. 24a, 12. 3. 10 584. Georg Züllig m. Louis Imbach, Sursee, Schweiz; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dt. H. Heimann, Pat . Anwälte, Berlin SW. 68. Rauchver- brennungseinrichtung. 16. 9. 18. Schweiz

240, 5. V. 15 215. Rudolf Villers, Dort · mund, Fãcherstr. 5. Drehbare Regenerator ·˖ kammern. 10. 1. 20.

Täf, 5. P. 37751. August Pautz, Essen. Hermannstr., 61. Wanderrost mit guer. flegenden Roststãben und mehrteiliger Rollenbahn. 3. 5. 19.

26d, 3. St. 31 412. Walter Steinmann, Erkner, Bismarckstr. 7. Heizbarer Gas wäscher. 19. 8. 18.

26d, 8. F. 43 387. Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 6, zur Darstellung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff enthal⸗ . Gasen; Zus. 2 Pat. 303 862. 27c, 11. N. 19266. National⸗Antrieb Gesellschaft m. b. H.. Berlin. Kühlvor richtung für an Fahrzeugen angebrachte Dynamomaschinen zum Antrieb von Ven= tilatoren. S. 19. 20. . 36e, 3. M. 57 188. Wilhelm Märtens. Hannober, Grimmstr. 1. Vorrichtung zur Einftestung des Vorderrades an Kranken

Fija, 2. Sch. 55 535. Otto Schmidt, Frankfurt a. M., Ederstr. 68. Gaskocher mit mehreren Kochstellen und einem auf jede derfelben einstellbaren Brenner. 10. 7. 19. 34d, 1. F. 44 295. Hermann Fiehach, Berlin, Wusterhausener Str. J6 / 18. Holz. spaltvorrichtung mit einseitig angelenktem Hebel messer. . ; ig, 15. Sch. 38 788. Isidor Schweiger, Wien; Vertr.: S. Goldberg. Pat-⸗ Anw., Berlin Sm. 63. Zufammenlegbares Bett. g. 7. 20. Desterreich 2. 1. 17.

34g, 17. M. 67 770. Friedrich Mertens & Cę., Qranien burg. In der Querrichtung geteilte Sprungfedermatratze. J7. 13. 19. zäag, 18. H. 76 013. Fritz Vaffner, Straß⸗ burg Neudorf, u. Martin Falk, Straßburg 1. G.; Vertr. Dr. S. Hauser, Pat. Anw. Berlin Sw. 48. Verfahren und Vorrich, tung zur ,, Möõbelfedern au flachen, meta fenen Trangurten, 1. G. J5. 35 576. Dagobert David, Bielefeld, Niedernstr. 8/10. Schubfach,

21. 4. 17.

C. Selbstfahrern. 2B. 19. 19.

das auf einem geneigken Boden der durg eine Verschlußklappe abschließbaren Deff. nung des Schreibtisches auf Rollen ge lagert ist. 15. 19. 19. 35b, 1. S. 49 551. Sine, S nr. werk G. n. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Ginrichtung zur Fernfteuerung von Eleltro= e enn, . . . nur einer zleifleitung. 31. 1. 19. 778, 37. 2. 51 044. Sönke Lambertsen, Hamburg. Bahnhof Habichtstraße. Dreh⸗ kreuz. 8. 5. 20. zSse, 4. D. 36 639. Karl Dreßler, Groß⸗ schönau, Sa. Span fänger · Stemmei el für Holibearheitung mit angelenktem Span⸗

fänger. 3. 11. 19,

12a, 20. R. 50 M2. Adolf Reile, Ted straße 7, u. 33 Rau, Strohbergstr. 45, Stuttgart. Gerät zum Ziehen von Kreis. böͤgen und Radien ohne Benutzung des Mittelpunktes. 22. 4. 20. . 48e, 15. &. 61 364. Algrander Heinrich Kehrhahn, r et a. M., Fürstenberger Straße 177. Flächen meßmaschine. 14.10.15. Jah 17 S. 5I 3j8. Siemens & Halske

Alt. Ges., Siemensstadt b. Berlin.

ch stoffes ö.

meter zum Messen der Bestrahlung durch für therapeutische Zwede. 129, 17. S. 51 449. Siemens & 8ke Akt Ges. Siemensstadt b. Berlin. Photo- meter. 5. 11. 19. Th, 25. Sch. 6 242 Q. Bernd Ziemert, Berlin · Schõneberg. Nollendorfolatz 5. Projektionsschirm; Zus. 2. Anm. 55 722. 18. 9. 19.

42h, 27. B. 95 562. Emil Busch, Akt. Ges. Splische Industrie, Rathenom. Ver fahren zum Befestigen randloser Augen ; gläser an der Metallgarnitur. 19. 8. 20 Zh, 29. G. 51 170. Groos Nachf. G. Lange & Co., Stuttgart. Glas seilperschluß für Augengläser mit Ein⸗ fassung. 7. 6. 20. .

Ja, 5. W. 5 303. Eino Rafael War tiobaara, Turenki, Finnland; Vertr.; F. Schwmenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Sãhacke. 30. 5. 18. ;

Töa, 5. W. 55 854. Karl Witzel, Fubr⸗ berg, Hannover. Handgerät zur Boden . bearbeitung. 6. 8. 20.

45a, 9. A. 32 891. J. J. Arlt, Rudol⸗ stayt i' Th. Borrichinng zum Ginsteilen des Pflugrahmens an Pflügen vom ührer · 6 aus, durch einen von zu drehen · en Schneckentrieb. 30. 1. 23. 15a, 35. R. 48 798. Karl Richter, Dominium Sebitz, Post Seebnitz, Kr. Tüben, Schl. Maschine zum BVehacken der Rarioffeĩddmme u dgl. 10. 11. 19. 156, 1. W. 54 857. Fa. D. Wachtel, Breslau. Einrichtung 9 Beizen von Saatgetreide. 11. 3. 24.

5b, 3. H. 76 31. Heinrich Hobus, Sehlde A. Leine. Pflanglochmaschine, bei wel die . an eine Kurbelwelle angeschlossen sind und in ver= kikalen Führungen eing bin- und ber gehende Bewegung ausführen. 3. 3. 19. 5e, 20. K. 68 894. Ri Korant, Berlin Wilmersdorf Uhlandstr. 116. Schnecken sortierer. 15. 5. 15

Ga, 2. L. 458

Schütte anz, Mannheim ⸗Rheinau. Ein in, , ,,, 2. 4. 19. Ga, 8. B. 91 169. Alexander Bluhm, Sevres, Frankr., u. les de Laminne, Faris; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw. Berlin Sw. 8383. Motor mit mebreren Iylndern. 14 10. 19. Frankreich 10 4. 14 16a, 277. Sch. 55 633. Paul Schmidt, Berlin, Hae selerstr. 10 E. . brennungẽkraftmaschine. 10. Z. 19.

166, 5. K. 569 163. Fried. Krupp, Akt. Ges. Germaniawerft Kiel Gaarden. Vor⸗ richtung zum Anlassen von Verbrennungs kraftmaschinen. 5. 6. 19.

160c, 3. W. 50 53695. Romer Wankmüller, Berlin, Kurfürstendamm 74. Reibungs⸗ lofer Drehschieber für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 253. 11. 16.

6c, 5. K. SJ z55. Fried. Krupp, Akt Ges. Germania. Kiel Gaarden. Schmier. vorrichtung für Kolben und Kolbenzapfen von Berbtennungskraftmaschinen. 1 6c, 5. B. 14 722. Josef Vogel, Mün⸗ chen, Bavariaring 43. Spri vergaser mit Anlaßvorrichtung. 14. 5. 19.

6c, 7. S. 48 392. Semmler Motoren ˖ Gesellschaff m. b. H., Wieshaden. Ver⸗ fahren zum Betrieb von Verpuffungs⸗· motoren. 27. 5. 18.

46c, 7. S. 51 823. Semmler ⸗Motæoren⸗ Gesellschafl m. bh. S.. Wiesbaden. Vor. richtung zur Ausführung eines Verfahrens zum Betrieb von Verpuffungsmotoren;

f 46. z. Anm. S. 48 392. 19. 12. 19. 6c,

13. D. 36 204. Daimler ⸗Motoren ˖ gere n

Vorrichtung des Brenn⸗

aftmaschinen.

ur Zuführun , . , .

19, 30. se. Berlin: Zehlendo Auspufftopf für

58 414. Paul Schauer, 9 Potsdamer Str. 0. , mit zwei oder mehr untereinander in Ver= indung stehenden Kammern. 31. 5. V. 1702. 5. B. gi 125. Bünte & Remmler, an n a. M., Lahnstr. 60. Schmier züchse. 3. 16. 19. . 175, 13. K. 71 507. Friedrich Wilhelm Köhler, Radebeul, Carolastr. 3. Nahr kupplung mit halbkugelförmigen End⸗ Kn hen 3. 1. 26. ; 175, 21. B. 57 958. Wilhelm Otto Bachran, Frankfurt a. M., Lersnerstr. 25. Verschluß für Aunslauföffnungen von Ge— fäßen. 6. 12. 18. Ha, 2. S. 59 287. Siemens ⸗Schucert˖ werke G. m. B. S., Siemens stadt b. Berlin. Glektrisch betriebener Drehstuhl. 3. 6. 19. 1a, z. H. S650. Heinrich Haeger, Neuwied. Dohler Spiralbohrer zum n ringförmiger Oeffnungen. 196, 15. Sch. 58 260. Schulze & Nau⸗

hoto⸗ ͤ

Sch Entkeimen von

x Ge d

oz ,, ö

Stuttgart · Untertürkheim. D

Düsseldorf, Brehmstr. zum e Schleifscheiben. G Te, Suhl, Herrenstr. 20. dem die beiderseitig der Klinge angeord- neten Schãärfback . rn Gd Leipzig nitz. fũr Gef e o. dg GSa, 76. R. 69 631. Ges., Essen.

mann, Maschinenfabrik, Cöthen i. A.

, ,. H.

29. G. 49 8⸗757. Dr. Hans Gold⸗ schmidt, Berlin Grunewald, Hertha ieh 13/15. Verfahren zur Erhöhung

r Energiedichte des Thermits. 22.12.19. 53e, 2. 8. 10 378. Dr. Oskar Lobeck. deipzig, Schletterstr, 2. Verfahren zum ( Milch und anderen

lüssigkeiten. 9. 19. 13.

Ze, 2. S. 40 579. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletterstrt. 2. Düsen, oder injeklorartige Vorrichtung zum Entkeimen , besonders von Milch.

53e, 2. S 41 019. Dr. Oscar Lobeck, . Schletterstr, 22. Verfahren zum En tleimen von Flüssigkeiten durch Zer⸗ , mittels fs. 11. 12. 13. S5 Ze, 2. 8. 3 0947. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig. Schletterstr. 2. Verfahren zum Entkeimen von durch Wärme leicht ver⸗ äanderlichen Flüssigkeiten. 15. 3. 15. 53h, 2. R. 48 g30. Lans Andreas Tor- n. ic en , . mussen iverpool; . Mueller, Pat. Anw. in S. fi. Hr zum Kernen pder Kneten von wgarine. 25. 11. 19. England 13.9. 15. W. 55 333.

lzabfãllen zu = iff. 29. 5. 63 ö S 893. Dr. Erik Ludvig

de

stell von Zellulose. 25. 11. 19. . 16. 63

FzTa, 37. C. . P. T. Ertel & Sohn G. m. b. H., München. Projek tionsein⸗ ichn fũr Kinematogray 25.2. 2X. 374, 7. S. 7. 735. Sr. Grich Henschke, Berlin⸗ Grunewald, Franzen sbaderstr. 5 b, 1. Waldemar Schernftein, Raiß el. i. Deutsch⸗Oesterreich; Vertr.: Dr. E. Henschke, Berlin⸗Grunewald, ranzensbaderstr. 5. Kinematograph zum rstellen von Aufnahmen gemäß Anm. ö Zus. z Anm. H. 74 242. . 576, 7.

X P. 39 695. N ser, Berlin, Emdenerstr. 585. i. . . kl gha von Schriftdiapositiven. S Tc, 1. P. 39 429. Dr. Joseph Charles Pole, . Vertr.: Joh. . Franz Reinho! SW. 11. Ele

27. 16. 5. Fried. Krupp Akt.⸗ ,,, Selpsttãti ee err hc i 8 sigkeitsheber. 4. 5. 18. dab, 38. 8. 80 gz.

se, .

63c, 17.

Bergmann,

damm Sg.

kettenfah 17. 6. 290.

G4a, 68. B. 84 3738. William Jakob

Beisel. Brooklyn, V. St. A.. Vertr.: r. lterhos, Anmnv., Frankfurt

a. M. Nicht nachfũ

3 1387 65d, 5. W,. 49 421. Whitehead &. Co, Akt. Gef. Fiume; Vertr. Otto. Sieden⸗ sopf E. Dijl - nd. Wisheim Fritze, Pal= Ampälte, Berlin Sw. 68. Turbl nen- antrieb fũr Torpedopropeller; gu z

at. 277 55ß. 2D. 6. 17. Desterrei

8. 50 257. Affred Lebert, 41. Verfahren und Schmieren von

3. 4. 2. Sch. 55 863. X il Schmidt, Messerschärfer, bei

3. 2. 198. A

Gru

24. 6. 16.

67a, 27.

schraubengang⸗ be⸗

en cus ö undenen Kantenleisten 8. 19.

B. 94 873. Mar Braune. Verschlußborrichtung . Fried. Krupy Aft⸗ allenschloß mit einer . rũcker gemeinschaftlichen

tehen.

und ede

r. 25. 7. 19. Sa, 88. M. 69657. elir Matbes, , . Trede ir ne. . gl. 16. 6. B.