1
Regierung in Potedam hat eine Mfttellung her den Stand dieser Die untere Verwallungsbehörde bat dafür Sorge zu tragen, daß Deutschen Reglerung ferner ein Protokoll vom 16. m, n, , , , ,,, e, ,,, er enn für die sie angelegt sind, alsba em Provinzialschulkollegium zu getreideordnung zur Ueberwa ung der rger erlassenen Be⸗ eutsche degierung At ihre Unterschrift dazu nicht ; ; rüft. Die Deutsche Regierun bittet die Reparations⸗ ãnd igungen zurũckgewiesen, die man gegen das Zen omitee , e d / d gemeinde Beriin bern. zig igers chez en , , uf den Ranen kelherg n bender Hager er Ben ili moglichst einer sich periobif . die dem kelgischen herrn Gesandten am 2. Jultk! lum assierten Itegietungen dahin einzuwkrken, daß sie den. Oltpreußen, guftchtzuerbalten Rnäßsreum te Fahner ge Tannsetßnstem, es sei zu bürotratijch nicht volltgmmen imbe⸗ ae, n , , ,,, die Durchführung der Be⸗ , n gn, int e e nne . — ö . . her irt n,, ,. di, crpenierte Lage Hstprenßens. fei. Beginn. iner Amts. ir, me Er entschuldigte jeboch diesen Fehler damit, affen. be . — ide 7 j vendia fe . ⸗ ꝛ 55. . 5 H. Cine Zuhlung der im s bo bs Gesezsh voms 3s April 14320 fäinfthungen än Mösatz!kßig 5 durch Anlegen von Siegeln oder nahmebestimmung, daß sie nach allgemeinen Near, e lle, 1 . e. w , . daß die Arbeiter noch nicht ge ernt hahn. ,, erwähnten gejetz lichen He sollun geber gf und Zuschüsse aus der fonstige geeignete Maßregeln sichern. in keiner Weise ausdebnend interpretiert werden kann. Hütte Der yr, , . Korrespondent deg „Kurier Warzawski! *isek esr, notwendig kerfka lt. Leider eien ald, diese Anträge regieren. Mehrere Oppositionsredner richte . . eis fe s, g gi gehe m, , . . . gde. . ö 2e gr ein igammnenbang na. elde Deutschland habe beschloffen, sich an eine Ententemacht unter Hinweis auf den seledengtertrag und die dangch, dem griffe, gegen Lenin und. namentlich 9 29. eimer sehr 1309) kommt, mit Nüd! ö ö ! Es ist verboten: 5 ellt werden sollen, daß, die Sperr. u wenden, um die e n. che Frage ohne Äbstimmung Reiche nur in ganz unzulänglichem Maße zu Verfügung stehenden eingeführte Zwangssystem. Lenin antwortete ; o
33. Aiprtl d eingetretene slnefbnun g ger e seh ben Te tin n 1. Schrotmuhlen mit Sichtvorrichtungen ober Sichtvorrich⸗ , eee, n., . des n lösen. Man beabsichtige, Polen eine Teilung der militärischen und poltzeilichen, Kräfte abgelehnt worden. Die hestigen Rede.
ü je Stagtsleistungen Rr Lehrerbesoldung. nicht mehr in Betracht. ᷣ ; ö : ; . ö ; . über . ,. . 9 ,,,, feen, ö. kt , an Schrotmühlen geeignet gugdrücklich ausgesprochen? werden müssen. Die verlangte deer lh andwirts aftlichen und der Industriebezirke vo Mischlagen. ö. ). 6 ö. . Italien. hleiben die ihnen hieraus zuftebenden Rechte unberührt, . 1 . d,, i. so an gen neschãftlichen Mitteil würde also eine Aenderung des Frieden gvertrags bedeuten. ö. da Meldungen ahnlichen rt, dem, Welffschen Telg= rider . Ihr chauỹl nur 6. n 6. licht . e Nachdem sich herausgestellt hat, daß es sich bei dem y' Den sämtlichen Bezirkeschuldeputatignen werden im Sinne ] D , den nit Sich t 6, 8 i mg, Eine Antwort auf Rese Denkschrift ist der deutschen nayhenbürs“ zufolge seit einiger Zeit in der pol⸗ Ders. und Grenzwehren ing , . . w. ö . Zwifchenfall bei der Abst im mung am Sonnabend nur Regierung nicht zugegangen. Nach dem nunmehr mitgeteilten Be— nischen und der franzöfischen Presse ö und diese weck aufgeboten worden seien. YF den Escherisch⸗Organisationen um einen Rechenfehler des Stimmenzählers gehandelt hat, hat
des Erlasses vom J. Februar 1808 Zentralblatt für die Unterrichts. z ⸗ pF z = ? ne stun' S. 271) und unter der daselbst geordneten Mitwitlung tungen, die zur Anbringung aan Schrotmühlen geeignet kali der Botschafterkonferenz scheinen aber die alliierten Regierungen angeblichen Pläne sogar mit dem deutschen Bevollmächtigten Fätten Lille Drtz. und Grenztwehten nichts Ju kun, sie feilen vielmehr die Kamm er den Präsidenten Nicolg, die Vizeprãsidenten
j ; ; ö ; d, anzubieten oder anzupreisen, es sei denn, daß das ; f geg, . ö h ö ; ; ; ĩ des Kreisschulrats Kreisschulinspektors) die in der dritten Aus— find, 4.9 ; 3. . das Einverständnis der Deutschen Regierung nicht mehr für erf ; Interalliierten Kommission in eln in Verbindun j ? s satn .. ü. ĩ , e. jhr Rücktrittsgesuch zurück⸗ i , , ö n e, he e, ,, e . V Schuldeputationen der kreisfreien 3 ö übertragenen Be ö Sb worerige Genehmigung der Poltzeibeborde des Ortes , . ohne weiteres anwendbar sei. Die Dentsche Regierung hät r amtlichen oder nichtamtlichen deutschen Seite derartige 8 weiter, Hat Art wefentlich später cine Rolle gefpielt, als e galt,? , ö n . 4 . ett ngen lber die Ehn ,, oder, in Ermangelung eines , . ö ö . kit dn ie oder Beschlüsse weder gefaßt, noch Vorschläge solcher 4 in en Walder zerstreuten Russen 569. . ö. . . tuch V Entente vom 16. De= atio 3 6 ; oschen, des Wohnortes des Anzeigenden Schrotmühlen mit ; des icht in ind. Die Deuts— seruna hö zutransportieren. Hierzu wurden die renzwehren als frei⸗ ach dem am en Bericht der 6 3 chretmühlen mit der Lage, den Reichzan gehörigen die verlangten gn gemacht wondeh. sind. Die Deutsche Negierung hält un willige Polizeitruppe tn Stärke nvon etwa 2hbo Mann und Vie zember . die erste Sitzung der Internationalen Sach⸗
J. J. Ueber die der neuen Stadtgemeinde Berlin zuste henden ; ⸗ ö ? j . s z Wahlen von Lehrern und Lehrer nen einschließlich der Direktoren Sichtvorrichtungen oder Sichtvorzichtungen, die ug (An. neugn Beschränkun aufzuerlegen, die von ein, ahngt an den Bestimmungen des Friedensvertrags fest, die DrtGirehren Tin Stärke don enva 160655 aufgeboten und, für Derständigenkonfe renz in Brüssel heute vormittag im 3 =
* ; bringung an Schrotmühlen geeigsiet sind, in Periodischen ; . ; . ᷣ , , , ; und Rektoren trifft der 5 46 Absatz 1 und 2 des Gesetzes vom . — . schneidender Bedeutung für deutsche Wirtschaftsleben sein wi , Zberschlesien eine freie, geheime und unbeeinflußte Volks ⸗ Jef j . z . Erffz ee. , , , , , r , ere ai, J . Fer Lehrer und Lehrerinnen un Schulleiter von Vo ; ; ; . ehr normaler Verhältnisse ihre Tätigkeit wiedergufnehmen aich der Polen, die dem Ergebnis der Abstimmung gemäß für di n, fob d ae denn 6 z und Havenstein sowie mehrere Sachverstannn . oder anzuyreisen. ö ne, Kunsh der P z ; , , . , an, nn Die deutsche Delegation gab dem Wuns Ausdruck, zuerst einen
außerdem die Bestimmungen unter H B dieser Ausführungsanweisung ⸗ a können, unter erheblichen Opfern einen Teil ihrer Arbeiter son Friedensvertrage mit berechtigter . — ̃ ‚ u beachten. pn d ge re,, ö , , — ö . 3 ö Kö ö. kene nister ,diegle, d, Rdennen fierberziit iter n neh eds hes a halten; sie hat, namentlich in der letzten Zeit, Vorkehrumn esonderen Lage der Probinz Ostpreußen die Auflöfung der Orts: und Reichs zu geben. Der Staatssekretär Schro eder machte die
3. Die Bestätigung der Wahl, der Gehrer an höheren Lebr· i , nern, , ö ⸗ anstlten sowij hn Hach. und , K ö ein rn , . in 9 a ,,, des zivilen Luftfahrtwesens getroffen um Die Schwedische Regierung hat laut Meldung des „Wolff ⸗ Grenznehren zut Herste lung rs Pollen Frlebenzzuflanks En- Often Ausführungen und erläuterte die Denkschriften, die der Kan= ir ben mnittleten in ,,,, ö ; zuwiderlaufen, liegt den Verlegern sowie den bei der Herstellung und urchgélührt, durch die erhebliche Werte angelegt worden sind un (hen Telegraphenbüros / den deutsch⸗schwedischen Handels- durchgeführt wärde, könnte ich die Verantwortung für die Sicherheit ferenz überreicht worden sind und die die budgetären An⸗
4 5 * 9 h 5 n. z 9 2 . F 222 61 7 ' f ö F ö 2 — 7 dd , J,, , e len lege J Seer kenden Gewerbe zu. Die Lehrer Und Lehrerinnen sowie die dem 3 Volkzernährung kann Ausnahmen von Sperr frist würde 3 finanzielle ö r . 3 . — Folgerungen ziehen. nahmen und Ausgaben und die Vermehrung der schwebenden Teiter an den öfen , , , durch ö. . Verbot im Abl. 1 zulassen. n n. nicht gewachsen sein. Sie nta sij gwecks Gründung der „Außenhandels stelle für . 4 . 6 . 3 ö sch ĩ ser Ausfertigung der Ernennungsurkunde für den g ee ö azu entschließen, i üh . JIiher 9. * ; . . ! er Konferenz stellten über diese Gegenstan Frag Kulteflezium mntft. Au z ) nrteenebmes lennlttschastiktt Senseke, dr sic n. Brsth rtenhschtith zie n irh unn Lenne nene, züsol und, Erzeugnisse ber Sägein dustrie traten czas? er nl ennd hände Bofämente.
Schulverband Berlin anzustellen (8 52 des Gesetzes vom 25. April ö ö ; haupt zu verzichten. Dadurch würde e J iezweia p ; h , wer gan, ir m rg chukun erhaltungggefetzeg. einer Schrotmüßle befinden, sind verpflichtet, diese innerhalb einer hoher ul rend fh . ⸗ . h ö. 6 . mn IJ. Dezember d. J. unter dem Vorsitz des Referenten im Oesterreich.
z. Nach 5 46 Absatz 3 des Gesetzes vom 26. April 190 ist der .
rist von zwei W Fin⸗ h ; . . ö en ; * Frist von zwei Wehen der unteren Verwaltungsbehörde zur Ein. Peutschlands weiter geschmächt werden. Aus diesem Grunde märz ächnin terium für Ernährung und. Landwirtschaft, Der Nationalrat hat gestern eine Vorlage angenommen, Spanien.
Maglstrat zu Rerlin berechligt, nach, Anhörung der, beteiligten ö Betriebe, die nach Inkrafttreten auch ausgeschlossen, die erforderliche Genehmigung der gesetzgebenden Un terialrgts Dr. Kahl, die als Mitglieder des Außen, welche die Regierung ermächtigt, einen weiteren 8⸗Mäl— Der Kriegsminister hat dem gabinettzrat enen Geseßz ö J Körperschaften zu dem Vorschlage der Botschafterkonferenz ju snpelsausschusses in Aussicht genommenen Herren zusammen. liardenkredit zur Deckung des Defizits aufzunehmen. Im entwurf ien (re gietrutzerung unterbreitet, der die Militär⸗
Bezirksämter Lehrer und Lehrerinnen einschließlich der Schulleiter im mn r , . Dnterese des Nenstes in ing anderen Re irke zs, perwendezz, ie ne rn ,, . . erlangen. sz Reichswirtschaftsministerium und der Reichskommissar für L el fi inl 81 s ᷓ . 6 . . , n, . 8 . fer . der Boe he hl . H,, 9. ö he d sie gie,, I, und Ir gh rn rn waren dabel ö . nder K 3 n nä, dien , ãm —⸗ ! ) es deutschen Wirtschaftslebens in seiner Entwicklun Fern schlosse r j j . . . ; . / , . ö erlangen. ᷓ ö ch ung zu Findung wurde beschlossen. Der Ausschuß wird sich unter N im Sinne des 5 31 des Lehrerbesoldungsgesetzes vom 26. Mai 1909 vermeiden wünscht. Das einzige Interesse, daß sie an der Ver—⸗ mitätischer Beteiligung der Arbeitgeber und Arheitnehmer⸗ ö . . . ö ö . 15 J Schweiz. ; .
1 Na , . 6 . gung Die vereinigte Bundesversammlung wählte mit 136 von
(Gefetzsamml. S. 35) und des 3 8 Nr. 1 des Disz,iplinargesetzes 5§. 5. längerung des Bauverbots hab i J ; ; ö ᷣ
pom II. Juni öh? (Gesetzsamml. S. 465) und kann nur erfolgen Zuw'sderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung Vesnech lung gde durch die w He lr glitt gr. aft zusammensetzen aus h neun Vertretern der Säge⸗ einer Vorlage über eine Valutaumsatzsteuer an. . or Juandegrat Ebuard Schulth eß
unbeschadet der bestehenden Befugnisse der Schulaufspchts behörde, und Jegen die auf Grund dieser Verordnung erlassenen Anordnungen der Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen neuem und altem nrie und des Holzhandels, je drei Vertretern des Wald⸗ — In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für 166 fiöltigen Sti men g henna ,,,. t ten
VI. 4. Die beim Inkrafttreten des Gesetzes bestehenden Schul⸗ des Kommunalperbandes werden nach 5 89 Ab. J Nr. 12 und S8 81 Material, die. Erfüllung der gi liefs e nr nb erschwert kitzes und. je sechs Vertretern der. Verbraucherkreise. D Handel und 85 . n nn Vorlage ö. Bundes ⸗ *) bis serigen Bien rä side te sensenm ö. .
devutatlonen und Schulvorstände hahen ihre bisherige Tätigkeit der Reichsgetreideordnung für die Ernte 1920 bestraft. würde. Tatfächlich ist? das abbuliefernde Material jetzt bis ther die Zusainmensetzung keine volle Uebereinstimmung erzielt 1 , n . , , . für 1921 und zum Vizepräsidenten den Bundesrat Haab mit
so lange weiter auszuüben, bis die Biz irksschulderntgtionen in Wirk. §56. auf geringe Reste an die Kontrellkom— perden konnte, soll eine Veränderung für spãter vorbehalten bleiben. , . öste J 6 165 von 167 Stimmen.
samkeit , J. , ö . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verksndung . . ö wenn solche Restè noch zurit i Vorsitzenden des Außenhandelsausschusses wurden von schaftsabkom men vom 1. September 1920, genehmigt. — Das „Wolffsche Telegraphenbüro8 verbreitet äber die
e l e her r ge ertrctert gewählt sind, . . . 1 i . ö . kö 3 k sitzn der Arbeitgeber Herr Adolf Mohr, München, ven ungarn. Neden des schweizerischen Bundespräsidenten Motta a.
auch nach Auflösung der Gemeindevertretungen (8 58 Nr. 4 Absatz?2 Berlin, den 11. Dezember 1900. zun Teil auch bel forgsältiger Fachsuche nur schwer ö . . n , , e, Das neue Ministerium setzt sich laut Meldung des franz sischen Delegierten Bin tan z in der ö ö
n , . , n ,, . u , Preußischer Staats kommissar für Volksernãhrung. Gegenstände zu erfassen. Die Deutsche Regierung bereitet zurzeit ein , n. ern rn er . Wolffschen Telegraphenbüros“ folgendermaßen P der J . . ö. . 2
porstände sich gemäß 8 58 Rr. 4 Absatz 2 des Gesetzes durch Zumal 9 weilers gefetz liche Maßnahmne olli . hert nn. Die Außenhandelsstelle wird ihre Tätig- rnisteror5sident:“ . e, dn. ö . Deutschlands in den Völkerb nurde, in Er
del, e euere, Fiese Wahlen der Fzeftäll zung ker, Schulsah fichte J. V.: Dr. Hagedorn kerenseiet ce eMbng ge mr nenen wohin! em. s. Januar iz. n, den säumen der isherigen cniserzbräsidenl. Hraf Telek gleich ci ini bez tohfäufsgen Wrhung, schnee gesttigen Mzrichis soch einen ausführlicheren.
e 1 ] Näheres hierüber wird demnächst mitgeteilt . ö ) * — 9 zührung des Minist 8 des Äeußeren sowie des Minist ganzung ge 23 .
behörde in gleicher Weise, wie sonst Wahlen zu Schusdeyutationen werden können. Die Gründe, die, den alliierten Regigrungen eine . für die Ausfuhrbewilligungen in der Holz⸗ . n. J pan Erin n 4 . . owie des 9 . Janach sagte der Vun des prä dent Motta u. a.
und Schulporständen der schulauffichtlichen Bestätigung bezärfen. Verlängerung der Verbotsfrist erwünscht erscheinen lassen, werden szustie! Ve rtin SW. Ti, Köntg grätzer Straße 196 , Xi. ationgle' ahi der heiten betraut; Inneres; Fend ing nd; Ge merten mit gesfatten, einen heißen. Boden zu betreten. G! 2. Die beim Inkrafttreten des Gesetzes besteben den Kuratorien, sonach doraussichtlich schon in allernächster Zeit wegfallen. iinehmen. Der Leiter der Zentralstelle, Herr von Hou⸗ Fnen en, Folgt was Kruse ne en ebe d. Nagyatad, wäre ein Mangel der Aufrichtigkeit und vielleicht auch des Muts
Schulvorstãnde und Fachausschüsse der Fach⸗ und Fortbildungsschulen Bekanntmachung. ie Deutsche RKeglerung ist gern bereit, inn Verhand- ald, wurde zum „Reichsbevollmä chtiglen / der Außenhandels gleichzeitig vorläufiger Landwirtschaftsminister; Landesverteidi! und damit eine Sünde gegen den Geist des Völkerbunds, wenn wir
haben ihre Tätigkeit so lange weiter auszuüben, bis durch den Magistrat In der Strafsache gegen: 1. den Händler Hermann lungen darkber einzutreten, wie in der Zwischenzeit eine elle bestellt: . seinen Stellvertretern find die Herren 3 gung: General Belitska; Justiz: Tomesanyi: Kultus: Vas, bei dieser Gelegenheit nicht festftellen wollten, daß in dem Paktt
ö 28 erren Zech gleichzeilig vorläufiger Ernährungsminister; Volkswohlfahrt: große Lücken klaffen; die Verchigten Staaten, Rußland und Deutsch=
eine anderweite Regelung erfolgt ist. Bufchkämper in Sieker Nr. 91, 2. den Händler Wil⸗ Kontrolle darüber durchgeführt werden kann, ob zum Bau eines z. Der 8 58 Rr. 4 des Gesetzes sndet sinngemäße Anwendung helm Dustzmann in Drewen wegen Preistreiberei wird den Lustfahrzeuges nicht etwa ablieferungspflichtiges Material verwandt md Gewecke ernannt worden. ö Bengrd. Das neue Kabinett leistete gestern abend den Eid. land Bel diesen Worten sprang Väviani auf und rief: Ich ver= t, wenn dies dennoch ge— Vom 1. Januar 1921 ab sind 6 alle Antrãge lange das Wort! Motta fuhr fort, indem er die Bedeutung des Ein⸗
ands darlegte, um
auf die Schutausschüsse, welche nach Maßgabe der staatlichen Ver⸗ zu 1 und 2 bezeichneten Beschuldigten gemä rti ᷓ worden ist, und darüber, wie zu ni waltungsordnung von 1918 GSentralblatt. für die Unterrichts- ler . . 27. . 165 e ge es en, schehen 6 sollte. Sie n n h ere, dieser Fragen den auf Holzaug- und æinfuhr an die „Außenhandels⸗ Großbritannien und Irland tritts Amerstas und auch eines umgewandelten Nuß! verwaltung 1913 S. 640) für die städtischen höheren Lehr. S da der Verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) alliierten Regierungen jedes . beweisen. stelle für Rohholz und Erzeugnisf e der Säãge⸗2 D rm. ⸗ 9. ö dann wörtlich zu erklären: Es bleibt die deutsche Frage. Deutschlant anstalten eingerichtet find, und auf die Kuratorien für diese höheren der Handel mit Lebensmitteln untersagt. Die Deutsche Regierung bittet, die Frage, unter Wärdigung ndust rie“, Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 1004, hauf er Premiern . Lloyd 966 . . Unter⸗ hatte auf der Fried enskenferenʒ um seine Zulassung e, . ,, , , , , , n ,,,, eg , , wih en I rt cer ar schüf ., . 66 Ce , e fen Das Wuchergericht bei dem Landgericht. parteiischen i. *r, ,, r zu , J Eihriftsttk sind an diesen, zu Händen des Reichsbevollmäch⸗ ne nicht . sei, wie ,, nn, ö e went ü und aller Aufricht inkelt zu agen, daß wit ät dern oben erwähnten Verwaltungeordnung nicht gleich, so= Auth. Dr. Begemann. Dr. Schröer. sgten der Außenhandelsstelle (Briefanschrift siehe oben), zu werde sei es unerwünscht, darüber irgendwelche Erklärungen abzugeben, die diese Haltling verftanden haben, aber daß wir sie in der Schweiz lange sie nicht nach ö. 5 3. jeweils 6 . senden. — auf e, . ö . 5. . 3. , 5 , , Vol ö sicher ö 26 waltungsordnung zusammengesetzt sinz en nach s 43 in Ver⸗ . würden. Es gebe aber Fragen, die tatsächlich nicht mit den Beziehungen Se wierigkeiten in den Völkerbund eingetreten, wenn es ven vorn- . mit bs! des ö genen h fan he fr. Auf Grund d 3. ö 6 ch un 9 . . Die Deutsche Friedensdele gat ion in Paris hat. der nebersicht wischen Grieß 396 der Türkei oder der Smyrnafrage . herein er hätte, daf der Völkerbund ein universeller Bund ist. steben daher bie den Schulausschüssen der Verwaltungserdnung zu zur une mnn ö unf . ö h,, . 36 Reparationskommission, wie „Wolffs Telegraphenbürs über die Fi , d Reich Verbindung stehen, z. B. die Bewachung der Dardanellen. Das Wir beschränken uns heute darauf den Wunsch auszusprechen, , a,,. , 9. wenn sʒ ö . der oben 6 sy habe den 1 is . rmei st ö ᷣ * 8 a e 1 ö . . , bas Schul de naugg leichsver fahren . , , . ir mn ⸗ . ar n, ifo 6. . 8 dez . . * . . 6 far , 5 erwähnten Verwaltungsordnung zusammengesetzt sind. . ö . etreffend, überreicht: gufficht von Frankreich, Großbritannien und Italien bleibe. England Geiste der Abgellartheit, der e' chtigkeit und der Beruhigung, der vn. Die sir den . , e werken und den Regie n . r 2 . w 94 ö 9. r ne n . Nach Cee ü der Anlage zu Artikel 296 des Frieden svertey Vom Vom habe seinen vollen Anteil an der Bewachung der Meerengen getragen. der Geist y sein . . wird. Ich , rungsbezirk Potsdam gebildeten Bezirkslehrerräte werden mit Rück- tun an för Cg en e Rechnung. sawie, den Handel] . ö findel im Schusdenausgleichsberfahren mit den alliierten Staaten enn 1. De]. Ari Frankreich habe andere Schwierigkeiten gehabt, tue aber sen mög nicht nur, weil es sich um eine schweizerise ö 3 z ficht auf die umfangreichen Bezirksveränderungen neu zu bilden sein. Nahrungzmitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diefen mongtlich. lbrechnung zwichen. den e , t . . 1929 He g ehe ien gc ö , n. k G erngg . . . ö ö. . n. ö . , n , ,, e m n,, , . ,, , k ö i hes . y j Marggrabowa, den 11. Dezember 1920. 6 il nen fin ger T, , ng, e, zember . Tine Frage . Politik die nicht damit zusammenhängt, ist 8, ob noch lange nnch tunibersaier Bund zu bleiben, so würde er den Keim ist. Die Vorschläge für die Auswahl der Mitglieder macht das Der Landrat. J. A.: Boriß. in, den letzten Monaten bereits sehr heb lr he Zahlungen 1920 . der König Konstantin in Griechenland bleibt oder Venizelos dorthin der langsamen, aber unabwendbaren Auflösung in sich tragen. Prevsnziglschulkollegium, Abteilung für Fach- un Fortbisdungeschuen, seisten müssen. Auch für die Zu tunft sind gegenüber Gugland, Elf. . zurũckkehrt. Viviani entgegnete zunächst, daß, auch Frankreich den nach Anhörung der beteiligten Behörden, Verbände usw. Die Er— Lothringen! und Belgien mit Sicherheit weitere erhebliche deutsch Tausend Mark Frankreich. Völkerbund durchaus als eine universale Einrichtung auffasse ö Die Botschafterkonferenz stimmte dem Neglement und Mottas Wünsche über den Eintritt Amerikas teile. Ueber
nennung erfolgt durch, den Minister für Handel und Gewerbe. Die z z r Debetsalden zu erwarten. ; Amtsdauer für die Mitglieder des Beirats beträgt 4 Jahre. sFortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) Da die Beschaffung der für die Abdeckung der Debetsalden et, Einnahme. siber Sie Durchfahrt von interalltierten Kriegsschiffen durch den Rußland äußerte er sehr starke Worte der Ablehnung und er—
Berli . . forderlichen Devisen imme 6ß zierigkei rursachte und Ilgemeine Finanzverwaltung: ; 1 N ch ! ö a, .
Berlin, den . November 1920. namentlich die 5 un f . 5. . . ; . . Zölle, Abgaben, Ge. Kieler Kanal zu und beschloß, an die österreichische Regierung J J Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. ramm sz der Deutfchen Negierung ernstlich in Trage hren 1387 331 15 352 513 eine Note hn richlen, in ber diese aufgefordert wird, die aus Es hlei ö ie ,,, . ; ö Hoden Haenisch. h tellte, hat diese, sich . gesehen, Mitte . ] ; h (36 224. 84g 444th der Anwendung der, militärischen Klauseln des Vertrags von t . fen ene . . , Der Minister für Handel und Gewerbe. Nichtamtliches. an die Britische und die Französische Regierung mit den ö. . W 00 38s bob EX St. Germain sich ergebenden Maßnahmen n ergreifen. Die Hryern un , , , ch sage. 6 . ö Augen Fischbec. Hitag, ,,, daß, die künftig. entstelenden den Summe der Einnahmen. i F FF Konferenz heschloß ferner; an die Deutsche Reglung eihe Note Frankreichs der Völkerbund univerfal, fein foll. Es ist nicht da. . Deutsches Reich. n , ,, t bis auf weiteres sortlaufend . . zu richten, in der Deutschland gefragt werden soll, aus welchem crste mal, daß ein Franzose eine folche Erklärung ahgibt, Aber ich Der Minister des Innern. Der Finanzminister. Der Reichsrat versammelte sich heut ñ ⸗ ö. ⸗. nf 8 . vorgetragen werden möchten. 66. hh . Au sgabe. Grunde der Abschluß des Vertrags mit Däne m ark über will ganz deutlich sein, denn wir kennen keine Zweideutigkeilen j er Re ich heute zu einer Voll— erungen haben diesen Antrag abgelehnt. Die Den! Ulzemeine Verwaltungsaus— die Regelung der durch die Abtretung von Nordschleswig ent⸗ hier. Was ist der Völkerbund Deutschland gegenüber? Es ist
Severing. Lüdemann. ; . 3 h ;
— sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Durch⸗ egierung hat daraufhin Mitte Nobember ihren Antrag wiederholt, ‚ ; — ; . en,, .
. — , herb r ehe nerkthge sg e n gn ö. 3 Wehirutg Kt deranltin eechrkolemn ende, uwüelfche ftlichen ui 44 unter Gegenrechnung stehenden Fragen verzögert wird. nicht unsere Sache; Deutschland un ufen Deut chland muß sich
Ministerium des Innern. für Seewesen, für Volkswirtschaft und für ane! ö finanziellen Verhältnisse Sentichanze eingehend dargelegt und daun Di eng n, * * . 3 397 — er Kriegsminsser Lefopzs i. url dtgetretzn, Ian , ö . eee lehr fer . chu . g n bis an di 6 ö ; seiner Stelle ist quf Vorschlag des Ministerpräsidenten der Abg. ation, die sich hier unter uns niederlassen will, muß eine freie und
360. ; f ; hingewiesen hat, daß sie mit den bisherigen Zahlunge 8 ; ö
Dem rial . S eine Sitzung. ? . gen 9 hulden hl
Ministerialrat Dr. Abegg ist die Stelle eines hung Grenze des Mögtichen gegangen fei, und daß sie deshalb nicht 3 win sen fer dieschwebende in 0 n, Eertl gun Rlchßminster ernannt! worden. ,, 5 938 859 — In der Kammer wurde eine Interpellation des Abg. sie muß eine allgemeine ren fatto besitzen, die uns erlaubt, damit
Dirigenten im Ministerium des Innern übertragen worden. die Verantwortung dafür werde übernehmen können, auch im De⸗ der Forderung der allierten Regierungen, das jember das deutsche Dehifengeschäft wieder mit so erheblichen Summen chuld ⸗ ; 3208301 Delesalle beralen über Maßnahmen, die die Regierung zu er⸗ n rechnen, daß, wenn fie. Rei uns die Macht fucht, sie auch, wen
Verbot der Herstellung und Einfuhr von Luftfahr⸗ für das Auesgleichsverfahren zu, belasten. Abschrist der gn. die Fran⸗ Mahr f Lage ift, ung Macht n, G. Sey . fifah zösische Regierung ee , Note, mit der die an die Britische Re. Tr Fo sd s sss greifen gedenle, um die Cingfuhr nach rankreich zu ver⸗ e. fer f ö. li uke r i g ten her .
Verordnung material über den im Friedensvertrag vorgesehenen u , D iti . ö . ; ; ; ; gierung gerichtete Note inhaltlich übereinstimmt, wird beigefügt,; V mindern und die Arbeits losenkrise zu beseitigen, 5 ĩ internationalen Verpflichtungen innezuhalten.“ Auf Grund des 3 73a der Reichsgetreideordnung für die 3 n e eee e ,,, w 66 fich inzrischen herautgestesit. hat, daß im Verhältnis zu 3er In seiner Begründung behauptete Delesallg, die hillige Feutsche . J Der fg ngen 33 Wen, Ernte 1920 vom 21. Mai 1920 (RGBl. S. 1031) wird ĩ g ö. Telegraphenbüros ur er⸗ ebenfalls erhebliche Debetfalden zu Lasten Deutschlands entstehen Ware Tbebrohe das Gleichgewicht deg Weltmarkts. Es in fe nit einern Ta ; gin her rr deralfg Ceutschle n wind e. bestimmt: mittelung des Generals Masterman folgende Note an die werden, ist eine 6 Mitteilung auch der Belgischen Negierun e g 148 rr cht? lauf die. Industrie von Glsaß. Ceithr ngen nach der delltschen . , . ß n ,, 3 1. Botschaf i ,, gerichtet: gemacht worden. ementsprechend hat das deutsche Ausgleichs amt die schuß Seite hin eine Schranke aufgerichtet werden. Wenn die . ent · zifels 1 enksprechend die effektiven Garantien seiner aufrichtigen Ab⸗ Als Schrotmübhle im . dieser Verordnung gill ohne „ Die interalliierte Luftfabrtkentrellkommission hat, dem Aus. beteiligten fremden Ausgleichtämter benachrichtigt, daß h his k A2 6d sfetze ob der franzöfische oder der dents be Arheiter irn olle, dann fichten, seinen Verpflichtungen nachzukommen, gegeben Mat. Ich will Rückficht gus die Wezeichnung jede nicht gewerblich betriebene Mühle wärtigen Amt durch Note vom 16. November einen Beschluß der weiteres von der Barbezahlung der im Dezember fällig 665 z37 10 M5 51] dürfe das keineswegs der französische Arbeiter sein. Mit der Gefühls hier nicht Talsachen behandeln, wir sind nicht hier, m und sonstige Vorrichtung, die zum Mahlen, Schroten oder Quetschen Botschafterkonferenz ö. . . mitgeteilt, wonach daz Pro. gewordenen Salden a b sęh en m üsse. euhei Too 37 77 Ji 753 politik müsse man ein Ende , . Der Abg. Ne non suchte durch kiefe zu! diskutieren. Ich erinnere. nur, daran, daß er von Getreide geeignet ist, mag sie für Hand- oder Kraftbetrieb ein⸗ tololl, von Spaa vom 12. Juli 1920, hetreffend Bau und Einfuhr Dag Vergehen der Deutschen Regierung in dieser Angelegenh⸗ bie Statiflik nachzuweisen, daß die deutsche Industrie Anstrengungen akt Hier vie unterzeichneten Verträge. berührt, Weshalb gerichtet, beweglich oder fest eingebaut sein. von Luft fabrtmaterigl, für nichtig und. die Entscheidung don stützt sich auf den Gedanken, der allen Bestimmungen des Friedens. ⸗ mache, um den beherrschenden Platz, den sie vor dem Kriege hatte, . man ihn sonst an die Spitze der Verträge gestellt, wenn er sie ö 82 Boulogne vom 22. uni für maßgebend erklärt wird. Hieran bat vertrags über die deutschen Zahlungsverpflichtungen zugrunde liegt, den wieder zu erobern. Der 26 Guy de Wendel erklärte, die fran⸗ ncht kehertschen' soll!' Man hätte dann eine andere Auffaffung . G E hrohhthhien zer , Han Brot, die 6 w die ir Maßnahmen ,,. nämlich, daß diese Zahlungen nicht die Rercha ffn z * r gg Industrie leide durch den hohen Kehlenpreis, und verlangte 9 sarteg finden konnen. Wan hätte aiie neutralen NRalicnen ver. getrelbe Roggen. Weizen. Erelr¶ Tin tel zu Fc fen. Ginen, 1 Cinkort f ss ur Durchführung dieser ö n ju treffen. Die Deutfche derjenigen Mengen von Lebensmitteln und Roh st e lan! 6 19 455 3 ufffaͤrüng über die Wirtschaftepolitik der Regierung, ö sänmesttund fe dem! alte beitreten laffen können, und dann hätte untersagt. ⸗ / ; ! G ö 1 ,,. fich ere, ö. bemerken 8 sKlußz der . ,, die erforderlich sind, um u,, 6g Darauf wurde die Weiterberatung der Interpellation auf man die Verträge auslöschen können. en hat aber das genaue . ö e , , e e, r n mh m. sis oo . seland ; , n ,,,
e ,, s. bezeichneten Arten dürfen nur ? ᷓ i i ierten Mã ; usßtland.˖ : ̃ J 29 erstellung wirtschaftlich notwendigen Futterschrots und nur ahn ö ,, . , als , den . 6 , 5 e,. Fe a n gast, bah bie Frlehenz⸗ Ihrer Unterschrift eingereiht. Der Pakt also gibt, den Ver. chriftlicher Genehmigung der unteren Verwaltungsbehörde in Schrot-⸗ Verbot d der Einfuhr von Luf . vLuf D an ar n, ü nnn, sebrgcht, nn seicht⸗ Dies ö ittl Rei Ein Radiotelegramm aus Moslau besagt da ; nsß⸗ rägen eine gewisse Kraft, und außerdem beweisen die Artikel 1 und Mailh len werarhe tel wer, n, Hie ecänche enn nenn, dann ren. 6 es 6 m on 9 tfahrtzeugen und . Deutschen Regierung das Recht, zu, fordern. daß die , . iuist cd Zahl enthält nur die durch Vermittlung von ichs; Fonferenz in Riga mit Erfolg ker ger wirb. Die polnische öbaß Ker Hakh' die Verträge berührt. Es ist nicht meing Sache teilen, wenn besondere Gründe die Benutzung der Schrotmühle recht- n mn ,,, 6 uff wo das en, eng fi 3 3 Hin le fee ,, ö ch edel n . Reiche hauyttasse ugefůlhrten Beträge riedensdelegation habe erklärt, daß keine Gefahr für einen zu erklären, daß wir seit zwei Jahren, seitdem der Waffen⸗ fertigen. ; e unn fe; Un ftfal tmalerick amaßgel chert“ lien würde. der Urbild , n ,, , bbruch der Verhandlungen bestehe. stillstand unterzeichnet wurde, dle efferliven Garantien der aufrichtigen ö . e, ,, der Gründe schriftlich gestelli Die Feftfetzung., dieses Zeitpunktes wollen sie ihrer ei enen erte e hen geen, gemeiden . — Die Gegensätze in der hol ewistischen Partei Absichten Hentschlg zes e, 6 e . . . 3 ö enthalten. J . 6 . far 27 n,, . . ,,, n ? ö . . verschärfen. sich nach der ¶Nationaltiden e. mit sedem Tage, ire re , 2 9 2 5 ; 6 J . muß y, des Unternehmers, die Menge . bee feen Scr ibn ae men, i ,, tile ben ö n g ke, , der, . r et . , he hah if ö 34 3 26 nne n oe een unn e rn n, r. ne g. , win haben den Kenfiitt eltcht, wis babengihn und Art der zu verarbeitenden Früchte sowie den Zeitpunkt, bis zu jedoch De 1 f w. ; ⸗ J ; . ; n⸗ a . er sonstigen Sebstschutzorganisg io nen täglich 1 . . le ei- erduldet, derweilen wir nur an den Frieden dachten, und der einzige dem die Genehmigung erteilt ist, enthalten. hren . . 96 ö 6 , . e — . ö . . iel ge ü lth enn 7 ostyreußischen Orts- und Grenzwehren veröffentlicht der kongreß in Moskau habe sich die Opposition von den Vorwurf, den, wir verdienen, war, nur zu sehr an den Frieden rpräsident Siehr eine Erklärung, in der es dem „Wolff⸗ Bolfchewisten getrennt und eigene Sitzungen abgehalten. gedacht zu haben. Wir sind an die Czrenze mnarschiert, nicht nur 9 14 i
shen Telegraphenbůro⸗ susolge heißt: Tenin' habe sich auch in diesen Sitzungen eingefunden und die ! um ünser Gebiet zu verkeldigen, sendert auch um mit unseren