1920 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Derr Dr. Hachenburg: Das Auswärtige Amt hat tat⸗ ac , einen 6 mit der Bemtwortung beauftragt, der aus anderen Gründen nicht erscheinen konnte.

Architekt reger begründet sodann seinen Antrag daß der Aus schuß für Hol z⸗ un d. Forstwirtschaft unverzüglich gebildet und einber J. wird. Die Dolzbewirtschaftung muß schon im Interesse der Wohnungsnot schleunigst geklärt werden. Die Holz⸗ Tager find überfüllt, aber ss ist kein Holz zu haben, weil die Preife unerschwinglich . Obgleich ich Gegner der Zwangs, wirtschaft bin, verlange i doch, daß hier zwangsweise für einen Abbau gesorgt wird. . —⸗

,,, Tarnow (Holzarbeiterverband): Alle Kreise sind darüber einig, daß der Pfa eisghbau bei den Roh⸗ st offen beginnen muß. Bei Stahl und Eisen ist durch den Staat die Preissenkung erzwungen worden, beim Solz fi ich aber die mgekehrte Entwicklung.. Der Rundholzpreis ift in wucherischer Welse von der Forstvermwaltung verteuert worden. Jnfolge der hohen Holzpreise ist in der Holzindustrie geradezu eine Katastrophe ein- zetreken. Die Ausgaben für die ünterstützung der arbeitslosen Holz⸗ arbeiter verschlingen mehr- Staatamittel, als durch den fiskalischen Holzwucher herausgeschlagen werden. Durch den staatlichen Wucher werden aber auch den privaten. Waldbesitzern Milligrden an Wuchergewinn in den Scheß, geworfen, von denen die All gemenn. her zarte feinen Rutzen hal. Die Dolzwirtschaft mij dem Wirtschafts⸗ tiff ri, unterstell werden, denn wichtiger als. orstleute sind hierbei Wirtschaftspolitiker. Die Privatforsten müssen sozialisiert

werden. ö

ver ee ee, n, ö , ö. als Vertreter

der Papierindustrie den Forderungen des Borredners an.

ö. , dres? Wir begrüßen die Einxichtung des Aus⸗ schuffes. Die Forstverwaltung hat nicht Wucher getrieben, sondern

die Holzpreise dern, . genan nach der Valuta gerichtet. Auch wir

wünschen eine Preissenkung, ( ; .. 9 t ö e j Bayr. . erklärt sich mit der

Einrichtung des Ausschusses einverstanden.

T, deere er Sei. (Buchdruckerverhand) : Der Aus schuß muß auch die Verhältnisse im grchhischen Gewerbe studieren, denn . Holzpreise sind auch die Papierpreise un⸗ erschwinglich gewerden. . .

e lg irlktor Kraemer: Wollen Sie die ganze Wirt⸗ schaft ruinieren, dann passen Sie die Holzpreise dem Weltmarkt an, wie es Herr Forstrat Endres verlangt. 1914 hat Oberschlesien 7 Millionen für Grubenholz ausgegeben. Jetzt braucht es 340 Nillicncn,“ (Zuruf des Forftrats Endres: Dann werden eben die Fohlen teurer Das ist ein kurzfichtiger Stgndhunlt, daß zer Konfument zahlen kann, weil er zahlen muß. (Lebhafter Beifall.) Bir können' mehr Holz haben, wenn ie Forsten nur mehr ein⸗ schlagen. Dann würden auch die Preise sinken. Forstfiskalische Fras'n müffen zurücktreten. Herunter mit, den Preisen, damit unsere Birtschaft wieder in Gang kommt! (Stürmischer Beifall.)

Der Antrag Kröger wird hierauf einstimmig angenommen.

Nach Erledigung von Ausschußwahlen wird der Vorstand ermächtigt, die nächste Sitzung nach Bedarf, voraussichtlich in der zwelten Hälfte des Januar 1921, einzuberufen.

Vorsitzender Edler von Braun schligßt nach 1 Uhr die Sitzung mit dem Wunsche, daß der Jahresweghsel dem deutschen Volke die Möglichkeit zur wirtschaftlichen Gesundung bringen möge. ü

Parlamentarische Nachrichten. Der Entwurf eines Gesetzes über die Abänderung des Börsengesetz es

vom 22. Juni 1896 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1918

ist nebst Begründung dem Reichstage zur Beschlußfassung zugegangen. Nach dieser Vorlage sollen die Vorschriften des sz 56 des Börsengesetzes durch folgende Bestimmungen ersetzt werden:

Ig6. Die in dem JI. und IV. Abschnitte sowie im § 88 be⸗ züglich der Wertpapiere getroffenen Bestimmungen gelten auch für Wechsel und ,,, Zahlungsmittel.

Als Zahlungsmittel im Sinne des ersten Absatzes gelten außer Geldsorten, Papiergels, Banknoten und dergl. auch Auszahlungen, Anweisungen und Schecks. Die Reichsregierung kann mit Zustimmung des Reichsrats be— stimmen, daß, unter welchen Voraussetzungen und für welche Zeitdauer die Vorschriften des 5 58 auch auf Börsentermingeschäfte in Wechseln und ausländischen Zahlungsmitteln, die zum Börsenterminhandel nicht zugelassen sind, Anwendung finden.“ In der amtlichen Begründung wird dazu u. a., ausgeführt: Die Schwankungen der ausländischen Wechselkurse, die sich aus der gegen⸗ wärtigen Wirtschafts. und Finanzlage ergeben, bedeuten für die deutscke Volkswirtschaft, insbesondere für die Gin⸗ und, Ausfuhr, eine schwer Belastung infolge des das einzelne Effertivgeschäft treffenden Risikes. Um diese Belastung nach Möglichkeit abzu⸗ schwächen, sind schon seit längerer Zeit Bestrebungen auf Finführung des offiziellen börsenmäßigen Devi enterminhandels im Gange; die durch den offiziellen Terminhandel zu schaffende Möglichkeit, jederzeit zu amtlich notiertem Kurse Devisen auf Zeit kaufen und verkaufen zu können, würde eine Abwälzung des Risikos vom Warengeschäft auf die berufsmäßige Geldvermittlung, nach allen Erfahrungen auch einen gewissen Ausgleich der Schwankungen der ausländischen Wechsel⸗ kurse bedeuten. Der Einführung des offiziellen börsenmäßigen Termin- handels in Depisen steht bisher der Umstand hindernd im Wege, daß die einschlägigen Bestimmungen des Börsengesetzes vom 27. Juni 1506 in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Mai 1808 insbesondere die über die Ausschließung des Spiel⸗ und Differenzeinwands gemäß 762. und des Bürgerlichen Hesetzbuchs, nach z 6 des Börsenzesetzes nur für bestimmte Arten von Devisen, nämlich Wechsel und Geldsorten. An—⸗ wendung finden. Eine entsprechende Ausdehnung, der Bestim, mungen des Börsengesetzes auf alle Arten von Devisen ist. deshalb notwendig. Daher debnt die im Entwurf vorgeschlagene Fassung des 66 des Börsengesetzes im ersten Absatz die Geltung der in dem Il. und ITI. Abschnitte sowie im 8 S5 hezüglich, der Wertpapiere getroffenen Bestimmungen auch auf die hisber im 8 26 nicht. ge= nannten Zahlungsmittel aus. Demgemäß werden als auslandische Zahlungsmittel im zweiten Absatz Geldsorten, Papiergeld und der- gleichen sowie Auszahlungen, Anweisungen und Schecks ausdrücklich bezeichnet. Auf Banknoten als Wertpapiere finden bereits bisher die einschlägigen Bestimmungen Anwendung; um jeden Zweifel aus⸗ Ei e er werden sie trotzdem neben den anderen Zahlungsmitteln esonders aufgeführt. Zugleich ist es aber schon mit Nücksicht darauf, daß der Zeitpunkt einer Einführung des offiziellen Börsen⸗ terminhandels in. Devisen gegenwärtig noch nicht abzusehen ist, notwendig, auch den inoffiziellen Börsenterminhandel in Devisen soweit alse eine Zulastung der Devisen zum Börsenterminhandel nicht erfolgt ist in gleicher Weise wie den offiziellen Terminhandel vor der Möglichkeit des Spiel, und Differenzeinwands zu schützen. Dementsprechend bestimmt der dritte Absatz der vorgeschlagenen Fassung des S gb. daß die Reichsregierung mit Zustimmung e e , . bestimmen kann, daß, unter welchen ? . und für welche Zeitdauer die Vor⸗ schriften des o8 auch auf Börsentermingeschäfte in Wechseln und auslãndischen , , die zum Börfenterminhandel nicht zu⸗ gelaffen sind, Anwendung sinden. Dadurch ist die Möglichkeit ge= schaffen, für diesen inoffiziellen Börsenterminhandel in Dexisen alls= gemein oder unter 26 Einschränkungen die Möglichkeit der Geltendmachung des Spiel- und Differenzeinwandes auszuschließen.

Der preußischen Sandes versammlung ist der Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Bereitstellung

1 für die nach dem Gesetze vom uführende Regelung de Vorflutverhãltnisse nebst Begründung zur Be⸗

weiterer Geldmitte 12. August 1905 durchz Deich⸗ un 6er und mittleren Oder, ußfassung zugegange Nach gen . e

an der

Ferner ist der Entwurf eines Gesetz es, be tärkung des Beamtenstandes des Provi legiums in Berlin Behörde

dtgemeinde Berlin, preußischen Landes versammlung zugegangen.

aus Anlaß Bildung

größerung nebst Begründung der

neuen Sta

Literatur.

der katholischen Kirche herausgegeben von Seba stian 5 (Verlag von Quelle nnd Eine Anzahl von kathalischen G Professor Dr.

Religisse Erzieher aus den letzten vier Jahrhunderten Merkle und Bernh in Leipzig, geb. 30 Æ). 6 (Dr. J. Bernhart, Geheimrat Dr. Göller, Professor Dr. Krebs, Pfar Sr. J. Mayer, Professor Dr. Merkle, Miller, Pfarrer Mumbauer und Professor Dr. mit den Herausgebern zusammengetan lung das Teben und Wirken einer Anza se Leben besonders ver

Larosß, Professor bischöflicher Sekretär D Wittig) haben sich iegenden Samm⸗ hl hervorragenrer um die Kirche dienter Katholiken geschildert. Es daß Beispiele vor Worten voraus hinreißen und daß der Blick idealen Hochflug doch Wirklichkeit feuriger Gottesliebe eine wer ktäti verbinden wußten, dem heutigen Geschlechte Die Sammlung, von Katholiken geschrie für Katholiken bestimmt; doch ist in der was Andersgläubige verletzen könnte.

bilder der bedeutenden würdigen Italieners ranz von Sales und

und in der vor

und das religiõ J geschah das aus der Erwägung, haben, daß sie auf religioͤse die Füblung loren, die mit

ur Nachahmung

ge Nächstenliebe zu ders frommen.“ ist in erster Linie auch Darstellung alles vermieden, Der Leser findet Charakter rese von Jesu, des liebens⸗ charaktervollen Savovarden chter Franziska von

panierin The Philipp Neri, des seiner geistlichen To des Bettelpriesters Vincenz von P und der Frau von Guyon, des gedankenreichen Alban vertiten Newman. Die in demselben Verlag erschienene Nomandichtung Karl Gjellerups Die Welten Wiedergeburtgedanke dichterischen dier Stelle bei der Ersterscheinung hingewiesen wurde, Auflage vor (geh. 18 4A, geb. 28 ).

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der G verordneten wurde J Weyl und Genossen zur Erörterung gestellt, der bestätigung Dr. Löwenstei Der Antrag wur abgelehnt. Es folgte der Bericht des vorberatenden die geplante Erhöhung Gas und Wasser. Tarife zugestimmt. je Kubikmet

des idealistischen deutschen Bischofs Scholz und des englischen Kon—⸗

der der buddhistische Ausdruck findet und auf die an liegt in neuer

vender“, in

roß Berliner Stadt⸗ Antrag der Stadtv. Dr. egen die Nicht⸗ tadtschulrat de mit 101 gegen 63 Stimmen Ausschusses über Elektrizität, Der Ausschuß hat den Erhöhungen der Diese stellen sich danach für Gas aus 135 6.90 M je Kubikmeter, für elektrisches Die Tariferhöhungen s Nach kurzer Erörterung für Elektrizität und Wasser ür das Gas aber nach einem ein Einheitspreis von Außerdem wurde ein Antrag wonach die Deputation ird, nach Beratung mit anderen zu rationellerem Be Angenommen wurde ferner ein sich damit einverstanden zu t dem Verband der nich kommunalen . flegeanstalten Groß Berkins“

von 6606 000 Mark gewährt werde. Freund und Gen. möge sofort prüfen, welche so daß sie in die bergehen können. Ein x Biktoriabauses durch die

zunächst ein

ͤ ns zum Einspruch erhob.

der Tarife f

er, für Wasser auf 2 M je Kilowattstunde. zunächst bis zum 31. März Geltung hab wurden bei der Abstimmung die Tarife nach dem Ausschußantrage angenommen, Antrage des Stadtv. Dr. Weyl

1,25 4 je Kubikmeter festgesetzt.

Alfermann angenommen. für Kohlen und Werte ersucht w zuständigen Stellen Vorschläge trieb der Werke zu machen. des Stadtv. von Eynern,

des Stadtv.

gem einn ů

Kranken⸗ sofort eine Beihil Auf Vorschlag der Stadty. F; hinzugefügt, der Magistrat stalten notwendig sind, waltung der Stadt ü auf nebernahme Stadt wurde ebenfalls angenommen.

Die Entschließung des Allgemeinen Deutsch ewerkschaftsbundes vom 3. November d. J.

berichtet, dem Präsidium des Reichsver«⸗ er Deutschen In du strie Veranlassung ge des Fortbestehens der Zentralar aft von sich aus einer Nachprüfung zu unter⸗ i wurde übereinstimmend festgestellt, daß die gemein⸗ d sozialpolitischen stets mit

wurde der

Behandlung Wirtschafts⸗ Unternehmer ordentlichen

Uebereinstimmung darüber,

Ansicht des begründet erscheint, v zeitlich begrenzt wäre. eutschen Industrie der e emeinschaft festzuhalte noch, wie es in der Sa durchdrungen sind von der Er die Wiederaufrichtung unserer

ĩ insofern die Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes nicht, un, wonach die Bedeutung der Zentralarbeitsgemeinschaft Gleichwohl besteht im Reichsverband der rnste Wille, an dem Gedanken der Arheits⸗ da die industriellen Arbeitgeber auch beute tzung der Zentralarbeitsgemeinschaft heißt, kenntnis und der Verantwortung, daß er. Volkswirtschaft die Zusammenfassung aller wirtschaftlichen uud geistigen Kräfte und allseitiges einträchtiges Zusammenarbeiten verlangt.

Gestern abend gegen 7 Uhr brach, hiesigen Blättern zufolge, im Brand aus. Durch eine

Pollzeipräsidium ein Balu strade

vlosion von Sch

v ießbedarf oder Gas wurde die über dem Einwohnermeldeamt

e in die Höhe geschleudert. Sie stürzte über das MWittelvortal! in der Dirksenstraße auf den Fahrdamm und den Bürgersteig. Das Feuer war im Dach⸗ stuhl über dem Am tszim mer des Sinwohnermelde⸗ amts aus unbekannter Ursache entstanden. Der Dach stuhl mit Inhalt und ein Teil des zberen Geschofses wurden ver⸗ nichtet. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.

Im Wissenschaftlichen Theater der nrania“ wird am Sonniag, Donnerstag und Sonnabend nächster Woche (ersten Feierlag) der mit farbigen Bildern ausgestattete Vortrag Am Am Montag wird der Oberstabsarst D. Dr. Meißner über Krankenpflege und erste Hilfe Dienstag wiederholt Maximilian Niedzielski noch einmal seinen Winterzauber“. Professor Franz Goerke hält am Mittwoch w ortrag Jerusalem und seine heiligen Stätten; und am zweiten Feiertag feinen Vortrag „Die schöne deutsche Stadt!. Außer- dem findet am zweiten Feiertag eine Wiederholung des Vortrags ö zum Watzmann‘, Nachmittags 4 Uhr, zu kleinen

f von Neapel“ gehalten.

*

Saargemünd, 15. Dezember. (B. T. B) Das gestem gemeldete Eisenbahnungläck bei Kreuzwald ist darauf zurückzuführen, daß der Personenzug das den Güterzug anzeigende Signal überfahren hatte. Aus den Trümmern des Versonenzug⸗ wurden ne un Tote und etwa 380 Verwundete geborgen, die in das Kreuzwalder Krankenhaus gebracht wurden.

Wien, 16. Dezember. (W. T. B) Auf der Nordbahn. stre cke ist heute nachmittag zwischen Suessen brunn und Wagram infolge falscher Weichenstellung ein Personenzug in eine verschiebende Sokomotive hineingefahren, wobei zahlreiche Personen verletzt wurden. g

aag, 15. Dezember. W. T. B.) Der holländische A

Dr. Römer gibt in der Haagschen Pe st vom 11. ö zember mit ausführlichem Zahlenmaterial ein düste res Bild der Unterernährung und Tuberkulosg in Deu tschland und sagt, wenn überhaupt, dann sei jetzt der Augenblick angebrochen,

um dem deutschen Volke zu helfen und es vor sicherem Untergang zu

retten. Es sei eine Kulturpflicht, den Kampf gegen die Tuberkulos und ihre Urfache, die Unterernährung, aufzunehmen.

Höhe der Schneedecke in Zentimetern

am Montag, den 13. Dezember 1920, um 7 Uhr Morgeng.

Mitgeteilt vom Preußischen Mefeorologischen Institut. (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Höhe der Schneedecke (em).

Oestliche stenflüsse.

Tilsit (Memel) 0, Gumbinnen (Pregel) 0. Insterbm

(Pregel) 3, Nordenburg (Pregel) 5, Königsberg i. Pr. (Pregel

Klenau (Frisches Haff) .. Weichsel.

vezinka) 6, Marggrabowa (Narew) ., Gorczytzl

Gar I; 9 3 rer 8, en . . 6, .. ssadt (Drewen) ., Marienburg (Nogat) 10.

Kleine Flüssezwischen Weichsel und Oder. Lauenburg i. P. (Leba ., Neu Hammerstein (Leba) ., Köslin 1, Greifenberg (Rega) 4, Naugard (Rega) ..

Oder.

Ratibor 4. Beuthen (Klodnitz 6, Oppeln 4. Habelschwerkt (Glatzer Jieisse) 15. Grunwald. (Glatzer Neisse lo, Reinerz (Bad (Glatzer Neisse) 41. Friedland (Glatzer Neisse) 409, Weigelsdenf Glatzer Neisse) 19, Rosenberg (Stober] 2, Krietern 9, Breslau 12, Liegnitz (Katz bach,, 12. Fraustadt (Landgraben) 5, Schwarmitz (Faule Obra) 6, Schwiebus (Faule Obra) 2, Grünberg 6, Krummhübel Bober) 25, Wang (Bober) . Arnsdorf (Bober) 14. Schrei berhau Bober 13, Seifersdorf N. L. (Bober) 3, Görlitz ausitzer Neisse) Muskau (Taufitzer Neisse) 7, Lebus 4. Neustettin Warthe) Deutsch Frone (Warthes 5, Landsberg (Warthe) 6, Angermünde Welse) 2 Stettin , Pammin (Ihna) 8, Pensin (Peene)

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald ., Putbus 1, Wustrow 5, Güstrow (Warnow) Rostock (Warnow) 7, Kirchdorf auf Poel Lübeck (Trave) Marienleuchte H. Eutin (Schwentine) Schleswig (Schlei) l, 1 2, Westerland auf Sylt ., Wyk auf Föhr ., Husum 0

eldorf 3. 6 e.

Torgau 4. Roßlau 4, Dessau (Mulde) Neuhaus a. R. . 10, Jena (Saale) 4, Eigenrieden (Saale) . Erfurt (Hoch⸗ heim) ¶Sadle5 , Bibra ( Sagle) ., Nordhausen Saale) 3. Geiß (Saale) 2, Altenburg (Saale) 3, Halle bee Eisleben w 3. Bernburg (Saale) 5, Glauzig (Saale) 7, Brocken Saale 16 - 12, Quedlinburg (Saale) 3, Darzgerode (Saale) ., . „Magdeburg 8, Neustrelitz Havel) 1, Zehdenick (Have) !,

ottbus (Havelj 6, Bahine (Havel) 5, Berlin,; Steglitz (Havel) 6, Berlin N (Havel! , Blankenfelde b. Berlin (Havel) 3. Spandau sDaveh 2, Dahlem (Havel) 2, Zehlendorf (Havel) 19, Potsdam Met. Obf. (Havel) 6, Früssau (Havel) 7, Kyritz (Havel) 3, Garde⸗ segen land 7, Waren (Elde 1, Marnitz (Elde) 4 Schwerin (Elde) 7. Dömitz (Elde 7, Lüneburg (Ilmenau) 4, Neumünster (Stör) 4, Bremervörde (Oste) 8.

We ser.

Meiningen (Werra) 3. Brotterode (Werra) 6, Schnevfentf⸗ (Werra) 8, Witzenhausen (Werra) 1, . (Fulda) ., Sch wa m born (Julda) 8, Gassel (Fulda) ., Mengeringhausen (Diemel) Herford (Werre) ., Nie burg 5, Wasserleben (Aller ., Bran schweig (Aller) 2, Helmstedt (Uller) 5, Felle (Aller) 5, Muh Aller 7, Göttingen (Aller) 1, Clausthal (Aller) 8, Seesen Aller b Hildesheim Ulle; 4, Hannover (Aller) ., Bremen 2, Oldenbun (Hunte) 6, Elsfleth 4.

Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 4, Norderney ., Emden 5.

Em s. Gütersloh O. Münster i. B. 2, Osnabrũck· Důstrup (Haase Löningen (Haase) 1, Schöninghsdorf 3.

Rhein.

Hechingen ‚, Coburg (Main) 1, Frankenheim Main) 3 Geln⸗ bausen (Main) 4. Frankfurt (Main) 1, Feldberg i. Taunus (Main)] Wiesbaden —, Geisenheim Birken seld Nahe Schloßböckel⸗ heim (Nahe) J. Neukirch 8, Marhurg (Lahn) 3, Weilburg (Lahn) Schneifel Forsthaus (Mosel; .. Bitburg (Mosel ! .. von der Heydt⸗ Grube Mosel) ., Trier (Mosel) 0, Kaisersesch (Mosel) ., Koblen; R Neuwied Hachenburg (Wied) 5, Balesfeld (Sieg) J Seelscheid (Sieg 1, Köln Crefeld Arnsberg (Ruhr) 4. Alt Astenberng (Ruhr) g, Dortmund ., Essen 2, Kleve 2, Aachen (Maas) ..

Der Höhe von 1 em Scheedecke ent sprachen:

am Montag, den 13. Dezember 1920, um? Uhr Morgens in

Marggrabowa .. 1 3*6 mm Schmelzmwasser n, Weichsel ö.

Greifenberg .. Rega n,, ö ö Grunwald... ö

8

.

——

d O 20

ö ö eigels dorf . Rosenberg O. Schl.... Oder ,, ö Grünberg i. Schles. Wang e aufen . Potsdam Neumünster Schnepfenthal ,, Schwarzenborn Clausthal .. 8 Schneifelforsthaus v. d. Heydt · Grube. ; g w Frei von Schnee war fast die ganze Rheinprovinz; in den beinen Gebieten lag eine dünne, stellenweise bis zu 10 em betragende S hnee⸗ decke; nur im Riesengebirge kamen Höhen bis zu 40 em vor.

e 8 2

Q

L 1

1

é

14

9

.

14

.

1 * 12 14

*

*

.

.

1

L.

*.

64

1 L 1 . 1 2 L 2 2

. , m

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staats

Nr. 287.

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Die Kohlenfösrderung im Ronat November, ga den endgůltigen Jeststellungen hat laut Meldung des W. T. B. ns Essen dig Kohlenförderung im Rubhrgebigt leinschließlich der links⸗ * 8 nchen cen, Hetragen: im Monat November 1523 Gesamt. 5 Sitzung des Verwaltungsrats der Südbahn ge el l=

derung 89)

So31 711 Tonnen bei 243 Arbeitstagen, die arbeitstägliche erung 331 206 Tonnen; im Oktober 1920 er er m, In 178 Tonnen bei 25 Arbeitstagen; arbeitstägliche Förderung ig og Tonnen; , im November 1913; Gesamtförderung 8 932275 Tenäen bei 2313 Arbeitstagen; arbeitstägliche Förderung 386 261 en, Ende November 1620 waren 527 313 Arbeiter heschäftigt en Sl] 585 Ende Oktober 1820 und 457 094 Ende November 3. Die SGesamtförderung im November (8 G61 711 Tonnen) t im Vergleich mit dem vorhergebenden Monat (3117 178) zwar un rund Do Tonnen zurückgeblieben, doch ist die Urfache lediglich r . z wee, 2 ʒ in der geringeren Zahl der Arbeitstage zu suchen, die im No⸗ E Angelegenheit der italien ischen Annuität wird noch

Zweite Beilage

Verlin, Freitag, den 1 17. Dezember

anzeiger 1920

erklarte der Vorstand, daß eingetreten se 5 in letzter Zeit eine Belebung des Geschäfts

ständigung der Association Nationale in Paris sowohl die jugo— slawische als auch die italienische Regierung . Rogimèe k zugestimmt haben. Infolge der bereits erfolgten Justim mung der gsterreichischen und der ungarischen Regierung besteht die begründete Lussicht, daß das Regime provisoire bereits mit Wirksamkeit ab Continental 392, 09 bis Jeujahr afkiwiert werden wird. Die damst zusammenhängenden B.. Dynamit Nobel zy, 0 bis zoo bez, Gerhstoff Renner Fragen werden in einer für den Monat Januar geplanten Konferenz in Wien unter Teilnahme sowohl von Vertretern der beteiligten

unter 1, im Bltober 36 betrug. Für die Beurteilung eine befondere Aussprache mit den Vertretern der Südbahn und der —— G., —— B.

r Entwicklung der Kohlenförderun ngliben Förderzahlen vergleichbar. F

e Terinehrung der Belegschaft sowie

raschichten zurückzuführen ist, die bekanntlich mit 100 bezahlt raden. Verglichen mit November 1913, betrug dagegen 9 . tische Minderförderung noch rund 85 G09 Tonnen, obwohl sich die Kiegschaft inzwischen um etwa 70 000 Mann vermehrt hat. Diese Ninderförderung ist in erster Linie auf die Kürzung der 6 ct von 81 auf 7 Stunden zurückzuführen, wenn auch nicht 6 verkennen ist, daß die ge enüber den Friedensverhältnissen

Vergleich mit Oktober ei 2 ö. ö. n. f in Ver ober eine Steigerun r arbeitstäg⸗ ; 10 3 Förderung um rund 19000 6 usustekfn, die e. eine Abschlagszahlung von 160 Millionen Kronen leistet.

sind nur die arbeits⸗

auf Mehrförderung durch

Association Nationale erfolgen.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

s Nationale lgen Endlich teilte der Generaldirektor mit, daß die italienische Regierung auf den Titel Benützung der auf italienischem Gebiet liegenden Südbahnlinien der Gesellschaft“

Anzahl der Wagen

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

475,00 bis 485,00 bez., , some —— B., Harburg ⸗Wiener Gummi G. B. Cagko Staaten, als auch der Association Rationale beraten, werden. In 175,0 bez, Sloman Salpeter 2450,00 bez., Neuguinea 590. 00 &, 600,00 B., Otavi⸗Minen⸗

Köln, 16. Dezember. (W. T. B.). Englische Noten 256,50 bis

[. ; . 259, 50, Französische Noten 434 50 -= 436, M, Belgische Noten 459,00

JZortsetzung aus der Ersten Beilage) . Die Generalpersammlung der Brauerei Gebr. bis 459,59, Holländische Noten 2295, 002302

Dieter ich, Aktiengeserlicheft, in Di ffelde rf seßte bei M0. Amerikanische Roten 73,00, Schweizerische

einem Rohgewinn von 5hs 563 *, 201 S8 . Abschreibungen, bis 115090, Jtalienische Noten Stockbolmer Noten

einem Reingewinn von 503 6366 6 und einem Gewinnvortrag von 112525 4K die sofort zahlbare Dividende auf 18 vH fest.

Wien, 16. Dezember. (W. T B.) In der heute ab⸗

50, Rumänische Noten Noten 1130,00

Amerik. Kabelauszahlung —.

Ham burg, 15. Dezember. (W. T. B). Börsenschlufkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff n, x —; e Savag 157,50 bis 18556 bez, Hamburg- Südamerika 40,00 G. chaft teilte der Generaldirektor mit, daß nach der offiziellen Ver 107,960 B., Nerddeutscher Lloyd 15150 G. 183,00 B., Vereinigte Elbeschiffahrt 322, 00 G., 990 00 B., Brasilianische Bank 706,69 G., 710,90 B., Commerg- und Privat Bank 211,90 G. 203,59 B., Alsen⸗ Portland Zement 465,90 G;. B. zg5 3 bez.

Gesellschaft 295,00 bis 298, 0 bez.,

328,900 B., Schantungbahn 580, 00 G., 212,09) B., Vereinsbank 200,59 G., Anglo Afbest Calmon 300,090 G., Norddeutsche Jutespinnerei G

Aktien G. B., do. Genuthsch. Tendenz: Abgeschwächt.

Wien, 16. Dezember. W. T. B.) Notierungen der Derisen zentrale: Berlin 962,00 G., Kopenhagen 10325. 00 G.,. S Marknoten 961,00 G., London 2365,00 G.

Prag. 18. Deiember. B. T. B.) Notierungen der Dexisen˖ zentrale: Berlin 11925 G., Marknoten 119,25 G., Wien 12,40 G. London, 15. Dezember. (W. TB) 23 0o Englische Konsols 441 5 on Argentinier von KGstz 87, J 60 Brasilianer von 1839 38, 4 9 Japaner von 1899 58,

Aimster dan ioo o G., Zürich Iss 5 p G, tectb alm l K, H G, Christianla - G.

5 o Mexikanische Goldanleihe von

18595 S0, 3 ,ο Portugiesen 238, 5 ο Russen von 1906 17, 4 9so

mmer noch ungünstigeren rnährungsverhältnisse und die Gestell

Jeränderung in den Betriebsverhältnissen die Förderzahlen ĩ naünftig beeinflussen. Beeinträchtigt wurde die ginn . al, Nicht gestell nr r be W degschaft rer zche rin; Albert Tber Bechum Beladen. zurück. im 2. November und auf Zeche Neu - Kölln. am 4. November. Neben ; liesen Ausständen hat, auch die teilweise Arbeitsniederlegung am November (Revolutionsfeier) einen ö.

o

gehaht, der bei der durch den K

Wagengestellung war im

witder. ) kngcbms M Augsicht ir sofern keine den Umsatz beeintrãchtigenden

Eidrungen oder wien. Es wa Betrebsmittel der Gesellschaft bea

en net einzuberufenden außer ordentlichen Ge⸗ kaner 338. netaster sa mmlung , , . das zur Zeit 6 Millionen 16560, Deutsche. Petroleum 1949. Unter den um is Mirfliomnen Hark Werten gaben Th. Goldschmidt auf 6985 nach, Höchster Farbwerke auf 410. Rüͤtgerswerke notietten 400, Holzverkohlung. 573, Albert⸗ ö. Te jem her, mit voller Dividenden. werke 10910. Von den Elektropapieren waren Teutsch-Ulehersee mit Uwmsatz 4900 Ballen, Einfuhr 31 350 Ballen, 6 werden follen. Ig0 behauptet. Bergmann notierten 2109 —- 271, Schuckert 256, Baumwolle Ballen. Dezember 1083, Januar 1090, Rillionen Mark Gummimarenfabrik Peter gewannen mit 460 5 vH. Spiegel und Februg . , Hydtomeler zogen auf Wh an. Es ägpptische 100 Punkte niedriger k Krauß 427, Metallwaren Dannhorn 257,75. Bingwerke 274, Aetzwerke München 274,75, Metallbank 314,50. Der Devpifenmarkt zeigte schwächere Haltung, Antwerpen war 450, Baumwolle Ballen. Dezember 193938. Januar 11M, Solland 2VT55, London 256350, Paris 436,50, Schweiz 112250, Februar 11,14 Amerikanische 26 36, brasilianische 26 Punkte höher, ägyptische unverändert.

Mun ketragende Aktien kap ita

Stamm attien zu erhöhen, welche den alten Akticnären im Kröältnig von 2:1 jum Kurse von 159 vo ö für das laufende Geschäftsjahr Velterhin soll vorgeschlagen werden, 18 Svrozent ige Sorzugszaktten mit einfachem Stimm- Spiegelglas lagen mit 70 feste notierten ferner: Lokomotivfabri

techt zu schaffen.

= In der Gengralversammlung der Metal,. Jan ,d st rie Schönebeck, -G, in der vier Aktionäre 1474 Aktien ver⸗ traten, wurden die Regularien einstimmig genehmigt und die Divi⸗ dende auf 25 vH festgesetzß. Auf Anfrage über den Geschäftsgang

, Untersuchu

3. Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

, J r ee erlust. n. Fundsachen, Sustellungen n. dergl. aufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

geliefert.

oͤrderungsausfall zur Folge Gestellt. d ĩ lenmangel. hervorgerufenen chen Notlage der Bevölkerung immerhin schwer ins Gewicht fällt. Veladen ) zurück. die Nobember unzureichender. geliefert: Hestellt wurden 538 362 Wagen. Gefeblt haben 92 417 Wagen. Die Verhandlungen mit. den technischen Angestelltenverbänden, de bereits Mitte Oktober begonnen hatten über Abschluß ines neuen Tarifpertrags sind ergebnislas verlaufen. Am 18. d. M. soll eine Einigungsverbandlung. betreffend den Tarif der kecbnischen. Angestellten, unter dem Vorsi Nehlich, stattfinden. Bei Scheitern der Einigungsverhandlungen ist n Schiedsgericht vorgesehen, das am selben Tage zusammentritt. Nit den kaufmännischen Angestelltenverbänden ist am 29. November n den Tarifverhandlungen ein Abkommen zustandegekommen. Die gestrige Generalversammlung der Berliner Maschinen⸗ par ⸗Aktiengesellschaft vormals LS. Schwartz kopff die Dividende auf 18 vH für die alten und 2 vn für die jungen Alien fest und wählte die aus cheidenden Mitglieder des Aufsichrats

Nicht gesteñt

15. Dezember. 17 841 16. Dejember.

l f . des Staatskommissars für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des Suezkanal 975, Rio Tinto 1410. W. T. B.“ am 16. d. M. auf 2325 4 für 100 kg.

am 15. Dezember 1920 . 19 034 . 3981

am 16. Dezember 1920

ö 18 176 ö 5 452

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten,

Frankfurt a. M., 16. Dezember. (W. T. B.) e, , nn g, men dt ö, an 2 Abendbõrse iden luf orwiegend behauptet. Auf dem Montanmarkte waren Buderus mit Für das laufende Geschäftsjahr wurde ein befriedigendes o schwach. Deutsch⸗Luxemburger notierten 375, Gelsenkirchen 377, ; srãch Oberbedarf 314, Caro 290, Harpener 377, Daimler 249,75, Ad ler⸗ onstigen unvorhergesehenen Ereignisse, ein · werke 31950. Schwächer waren Oesterreichische Creditanstalt mit wurde sodann c f e in daß zur Stärkung 66.56, Staatsbahn stellten sich 153. Valutawerte waren vernach—

elner für Mitte lässigt, 5 /o Silbermexikaner notierten 513,

. Tenn mar ite ee lschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften. Anzeigenpreis far

Italien 266,

New Jork 73,75.

————

der Vereinigung

; / 3 90 Mexi⸗ Zolltũrken 190,550, Steaua Romana waren

Russen von 1505 16, Baltimore and Ohio 46, Canadian Pacific 161, Pennsylvania 57, Southern Pacifie 141. Unien Pacific 161, United States Steek Corporation 115, Rio Tinto 235, De Beers 13, Goldfields 7s ex, Randmines 2is. London, 16. Dejember. WB. T. B). Wechsel auf Paris 55,774. Wechfel auf Belgien 35 390. Wechsel auf Schweiz 27,83, Wechlel auf Holland 11,18, Wechsel auf New Jerk 3494, Wechtl auf Spanien 26,78, Wechsel auf Italien 99, 873, Wechsel auf Deutsch⸗ land 258,00. Privatdiskont 63.

Paris 16. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. land a2, 75, Amerika 16, 3903, Belgien 1065.25. England 38 35, Holland 527, 00, Italien 58,75, Schweiz 259, 50, Spanien 219. 50.

Deutsch⸗

5 Paris, 16. Dezember. (W. T. B.)) H. o Französische Anleihe

Bei sehr be⸗

85.20, 4 Do, Französische Anleihe 68.60, 3 oo Französische Nente ob. M ex. 4 Yo Spanische äußere Anleihe —, 5 oo Russen von 1906 2700, 3 o Russen von 1896 4 oο Türken unifiz. 66, 30,

Am ster dam, 16. Dezember. (BV. T. B. Wechsel auf London 11417. Wechsel auf Berlin 4335, Wechsel auf Paris 18.973, Wechsel auf Schweiz 49,00, Wechsel auf Wien O, 70, Wechsel auf Kopenhagen 15,50. Wechsel auf Stockholm 63, 10, Wechsel auf Christiania 47,85, Wechsel auf New Vork 319,30, Wechsel auf Brüssel 18,74, Wechsel auf Madrid 42,00, Wechsel auf Italien 11,00.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Ton don, 15. Dezember. (B. T. B.. Bei der Fortsetzung der Wollauktion wurden heute 8126 Ballen von guter Sor⸗ tierung angeboten. Ungefähr der vierte Teil wurde verkauft. Der Wettbewerb war lebhafter für feinere und mittlere gefettete Woll

is ; ; n . Hemischen foren. Die setzten Notierungen waren voll bebauptet.

Liver y ool, 15.

Livervool, 16.

Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 7300 Ballen,

Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. davon amerikanische

Februar 10.95. Amerikanische und brasilianische je 5 Punkte höher,

Dezember. (W. T. B Baum wolle. davon amerikanische

und Wirtschaftsgenossenschaften.

8 8 6. Erwerbs. 7. Riederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. G S. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. ͤ . 9. Bankausweise. den Raum einer ö5 gespaltenen Einheitszeile S 4. Auer⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

ner SBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschãftsfstelle eingegangen sein. M

) Untersuchungs⸗ fachen.

Ii 2 Bekanntmachung. Die Stra mnmer den vandgerichts Hef her am 13. De jember 1929 in der Straf⸗ sche gegen Sofmann, Wilhelm, Rechts- anwalt bon Hof, wegen Untreue, den Ver— mögen sbeschlagnahmebeschluß vom 20. Ok teber Ne0 aufgehoben.

vof, den 11. Dezember 1920

Der Erste Staatsanwalt.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7s] Zwan 66 gsversteigerun Im Wege der Zwan e eng soll 2 1. Zebruar 1921, Vormittags w. uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ laß Zimmer Nr. 32, versteigert werden 8. ini Grundbuche von Berlin (Wedding) ind 138 Blatt Nr. 3285 (eingetragener entimer am 16. November 920, dem de der Eintragung des Versteigerungs⸗ n ls: Kaufmann Hermann e . teilig eingetragene Grundstück: Otavi⸗ e 37, Ecke Lnderitzstraße, Gemarkung

Berlin, Kartenblatt 21, Parzelle 9 / 56h 2c, Ickwohn haus mit Innen, und Lichthof,

IIa 8 ꝗm groß, Grundsteuermutterrolle

Art. 6983, Nutzungswert 21 500 S, Ge⸗ baudesteuerrolle Nr. 6983. Berlin, den 2. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

9h77 Zwangsversteigernung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 1921, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin. Wittenau Band 13 Blatt 386 als herrenlos eingetragene Grundstũck Gemarkung Berlin⸗ Wütenau Kartenblatt 3 Parzelle 730 30, 1213/45, 1214 45, zus. 3 ha 17 a 41 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 23, Reinertrag 7,46 Tlr.

Berlin, den 6. Dezember 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

S5 78 Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. Februar 1921. Vormittags 163 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, J Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Wiltenau Band 9 Blatt 284 als herrenlos eingetragene Grund stück Hemarkung Berlin⸗ Wittenau Kartenblatt 3 Parzellen 7558,32, 7öh sl, 761131, 762153, 7685 / 3t, 769/31, 675 31, 1676523 ufw. von juf. I5 ba 90 a Fs qm. Grundsteuermutterrolle 2ß2, Reinertrag 37,28 Tr.

Berlin, den s. Dezember 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

9

2

79] Zwangsversteigerung.

am 7. Februar 1921, Vormittags 105 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 0, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Wittenau Band 2 Blatt 64 als herrenlos einge⸗ fragene Grundstück 1. Gemarkung Berlin⸗ Wittenau. Kartenblatt 3 Parzellen 45,

5 sß6, 77245, 121047 2c. 1211647,

Art. 46, Reinertrag 50, 14 Tlr. Berlin, den 5. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

95180 gwangsnerffeigerung.

Im Wege der Zwangspbollstreckung soll an 11. Februar 1921, Vormittags

105 Uhr, an Gerichtsstelle. Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30. 1 Trephe, ver- steigert werden das im Grundbuche don Berlin (Wedding), Band 117 Blatt 206 seingetragene Eigentümerin ant 12. No⸗ vember 1920, dem Tage der Eintragung

des Versteigerungsbermerks: Berliner

Terrainberwertungsgesellschaft m. b. Q. Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin, Grünthaler Straße 32, enthaltend Vorderwohngebaude mit linkem Seiten- flügel, Quergebäude und 89

Kern den 7. Dezember 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Jöls i] Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. Juli 1921, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗

Im Wege der Jwangsdollstreckung soll

platz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt 2429 (eingetragener Eigentümer am 8. Dezember 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: der städtische Lehrer

Heinrich Lieverenz zu Berlin) eingetragene ü 2 6 . ; gLievern nz zu 8 6 er s. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 2 . *

Grundstüuck in Berlin, Soldiner Straße

enthaltend a. Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel, rechts und Hof, b) Querwohn- 21245, 2. Gemarkung Berlin-Tegel Forst, gebäude, e) Seitenwohngebãude rechts, Kartenblatt 3 Parzelle 130 2, zus. 27 ha

71 a 25 ö. groß, Grundsteuermutterrolle

11 530 . Berlin, den 7. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

95173] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 11. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr. Neue Friedrichstrae 13715. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer 115,115, versteigert werden das in Berlin. Oranien straße 10,11, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 46 Blatt Nr. 266 (eingetragene Eigentümer am 23. No- vember 1h20, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsbermerks: der Regierungs⸗ baumeister Johann Fiehn zu Charlotten⸗ burg und der Juwelier Gustay Schoder zu Berlin zu gleichen Bruchteilen) einge⸗ tragene Grundstück: a) Vorderwohn- un Geschäftshanus mit 2 teilweise unter⸗ kellerten Höfen, b) Querfabrikgebaude mit

rechtem und linkem Vorflügel und rechtem

und linkem Seitenflügel, Nutzungswert

Is 8909 t, Gebäãudesteuerrolle Nr. 2213, [

Kartenblatt 24 Parzelle 1629/1278 16 3 20 gm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebãudesteuerrolle Nr. 5725, Nutzung wert

in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewieseu, Grundstückswert 600 000 . S5. K. 86. 19.

Berlin, den 8. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

35174] Zwangsuersteigerung.

am 4. März 1921, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13 75. drittes Stockwerk, Zimmer 113—115, versteigert werden das in Berlin, Karl⸗ straße 5b, belegene, im Grundbuche von der Friedrich⸗Wilhelmstadt Band 13 Blatt Nr. 326 (eingetragene Eigen ümeri: am. 30. November 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerks: Fräulein Emilie Lentz hier) eingetragene Grundstũck: Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude, Hof und Lichthof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzelle 1123. 223 c. Ta 22 am groß. Grundsteuermutterrolle Art. 20 244, Nutzungswert 19 039 ., Gehãudesteuerrolle Nr. 75. 85. E. Q. 20. Berlin, den 9. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Sande rs leben.

öl 75] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsdollstreckung soll am 4. März 1921. rmittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13. 15, III.

d (drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 113-115,

versteigert werden das in Berlin, Karl⸗= straße sa, belegene, im Grundbuche bon der Friedrich Wilhelmstadt Band 1 Blatt Nr. ls eingetragene Eigentümerin am 28. Okteber

19265, dem Tage der Eintragung des Ver