1920 / 287 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö 2 4 2 ꝛ— =

worden. am 22.

Der , mere, ĩst Oktober bzw. 30. November

päoischen Abteilung betriebenen Fabrika⸗ tion, die 10 jährigen Erfahrungen in der Branche und die Organisation sowie den Kundenkreis nebst den vorhandenen Lagern in Rohwaren, fertigen und halb⸗ ertigen Waren, wie sich solches aus den elusstellungen in Lage 1 zu ö Ver⸗ trages ergibt, ferner die alleinige Aus⸗ nutzung der hierauf bezüglichen, den Anti⸗ plan⸗Werken Alfred Stiefel er , Patente und sonstigen Schutzrechte.

Wert dieses Einbringens wird auf 226 741,29 16 festgesetzt. Hiervon wird der Betrag von 160 990 A guf. die von dem Gesellschafter Alfred Stiefel über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet, so daß dessen Einlage voll eingezahlt ist. Der verbleibende Rest von 66 741,25 6 wird ihm von der Gesellschaft in bar wn. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Alfred Stiefel in Frankfurt am Main. Bei Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuristen. Der 6 führer Stiefel ist auf die Dauer der Ge⸗ sellschaft bestellt und berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zu dem 31. Dezember 1930 festgesetzt mit Kün—⸗ digungsrecht jedes Gesellschafters binnen Jahresfrist zu äche; Zeitpunkt. Bei Nichtkündigung ist Fortsetzung auf jemals 5 Jahre bestimmt mit obengenanntem Kündigungsrecht zum jeweiligen End⸗ termin. Dem Kaufmann Ludwig Rothen⸗ berger zu Frankfurt a. Main und dem Kaufmann Alfred Frankfurter zu Frank⸗ furt a. Main⸗Eschersheim ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie entweder gemeinsam oder jeder von ihnen in Ver⸗ bindung mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft zeichnungsberechtigt sind. Die öffentlichen Bekannkmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Neichsan zeiger“. ö

B 904. Hotel⸗Hospiz Schweizer⸗ hof Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 300 009 M erhöht worden.

A 2514. J. Carl Junior. Firma ist erloschen.

* 7504. S. Bornstein C Coy. Die offene i n het ist aufgelõöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Lasar Bornstein in Fran kfurt a. Main übergegangen, welcher es, unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 5734. L. J. Zwergel . Co., Hamburg, mit Zhweigniederlassung Frankfurt a. Main. Die unter der Firma L. J. Zwergel & Co. in Ham⸗ burg bestehende offene Handelsgefellschaft, welche am 1. April 1919 begonnen hat, hat unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Frankfurt a. Main, hier, eine Zweigniederlassung eröffnet. Gesellschafter sind die in Ham⸗ burg wohnhaften Kaufleute Josef Lorenz Zwergel und Friedrich Wilhelm Martin Schröter. Dem Kaufmann Ernst Hen⸗ ö zu Frankfurt a. Main ist Einzel prokura erteilt.

B 1324. Zigarren und Tabak⸗ hans Zesnor Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großsachsenheim, O. -A. Vaihingen a. Enz, Württem⸗ berg, verlegt, in Frankfurt a. Main ist eine Zweigniederlassung errichtet. Zu weiteren Geschäftsführern sind der Kauf⸗ mann Otto Hartmann, und Kaufmann Richard Wenzhe, beide in Groß Sachsen⸗ heim, , Durch Beschluß vom 4. November 1920 sind 2, 7, 8 und 9 des Gesellschaftspertrags abgeändert. Bei mehreren Geschäftsführern sind die Ver⸗ trelungsbefugten durch die Gesellschafter⸗ versammlung bei der Bestellung bestimmt. Die Geschä J, ñ ö z Hart⸗ mann und Wenzhe si r einver- tretung berechtigt. .

Inh.

A SI35. Sermann Volk. Kaufmann Heymann Volk, hier.

A 1680. Schellenbergs Kaiser⸗ magazin. S5. E. R. Schellenberg. Dem Kaufmann Hans Schellenberg zu ö a. Main ist Einzelprokura er⸗ ei

A 3730. August Osterrieth. Kaufleuten: 1. Heinrich? 6 Mathie, 3.

Die

zusa S50.

Die Einzel⸗ , 4 n,, . genannt Lili Strauß, geb. Löwensberg, in ankfurt a. Main bleibt bestehen. 2 A 7475. J. Lone & Co. Der Kauf mann Otto Günther ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Frankfurt a. M., 9 Dezember 1920.

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freimerg, Sachsen, [ol Auf 83** 1211 des ,, ist heute die neuerrichtete Firma rei⸗ , t in Fre un . haber der Kaufmann Karl Wil- helm Felix Knietsch in Freiberg ein⸗ getragen . ht 236 mtsgericht Freibe em ig. Vezen ber 1635.

Freiberg, Sachsem. Igo]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 15, die Firma Bruno Bier Nchfl. Alfred Wolf in Frei⸗ berg betreffendz? Die Firma lautet künftig: Alfred Wolf.

2. auf Blatt 285, die Firma Carl Hauschild in Freiberg betr.. Die Firma ist erloschen.

ö Freiberg, am 15. Dezember 1925.

Freoib Bręisgam. 94150] Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band VII O—-3. 20 Firma Brief⸗ markenhaus, Kopp «* Dietenberger, Freiburg betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Band VII O.⸗S. 31: Firma Brief⸗ markenhaus, Karl F. Kopp, Frei⸗ burg. Inhaber ist Karl Friedrich Kopp, Kaufmann, Freiburg (Ringstraße 16).

Band VII O.⸗H. 32: Firma Ober⸗ rheinische Grabmalkunst, Bruno von Bonin, Freiburg. Inhaber ist Bruno von Bonin . (Anfertigung und Vertrieb von Grabdenk⸗ mälern, Merianstraße 28.)

Banb FI . 245: Firma Dr. Franz Ludwig, Freiburg, ist erloschen.

Band VII O-. 33: Firma Schimang K Co,, Freiburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind Willy Schimang, Kauf⸗ mann, Freiburg, und Carl ö Stein⸗ berg, Kaufmann, Freiburg. ie offene ,, . at am 29. November 92) begonnen. (Leder⸗ Textilwaren im großen, Merianstraße 28)

Band V O3. 17: Firma Germania⸗ Drogerie, Josef Spielmann, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band VII O.⸗3. 34: Firma Germania⸗ Drogerie, Wilhelm Goetz, Freiburg. a. ist Wilhelm Goetz, Kaufmann, reiburg (Erwinstraße h. Band II O. -3. 35: Firma Haag, Thoma . Co., Freiburg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Peter agg, Heinrich Thoma und Adolf Albert ofheinz, Fabrikanten, Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1920 begonnen. (Fabrikation und Vertrieb von Wachswaren und verwandter Artikel, Gundelfinger Straße 7.)

Band V O.⸗3. 328, Firma Emil Günter, Freiburg. Otto 5 en ist als Einzelprokurist bestellt, die Prokura der Frau Mathilde Günter ist erloschen.

Band VII O.-⸗. 36: Firma Pharma⸗ zeutische Fabrikation, August Utz, Freiburg. Inhaber ist August Utz, Apotheker, Freiburg. (Fabrikation und Vertrieb pharm. Spezialitäten, Rosa—⸗ straße 11.)

Band Vill O43 37. Firma S. W. Franck Co., k Per sõnlich haftende Gesellschafter sind Heinrich Wil⸗ helm Fran, Kaufmann, Freiburg, und beter ven ö Kaufmann, Frei⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1520 begonnen. (Ver⸗ sicherungsvertretungen, Oberau 51.)

Freiburg, den 7. Dezember 1520.

Das Amtsgericht. JI.

Freystadt, Viederschles. .

In unser Sante gr ifter B Nr. 2 is heute bei dem „Verband TDeutscher Gurt-Fabrikanten, G. m. b. S. in Freyftadt“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung d. d. geipzig den 14. Oktober 1920, ist der 365 16. 1 Titel If Tes Ge ell afte⸗ dertrages abgeändert worden. Freystadt, 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Friedland, Bx. Oppeln. 94596 Die in unserem Handelsregister Ab—⸗ teilung . unter Nr. 67 eingetragene Firma Wilhelm Lachmann in Fried⸗ land O. S. ist auf den Kaufmann Hans Goliasch in Friedland O. S. unter der . Wilhelm Lachmann Nach⸗ olger Hans Goliasch in Friedland O. S. übergegangen, unter Ausschluß des gan, m . ö. ,, des Ge⸗ ä egründeten Verbindlichkeit f ö ö. lichkeiten auf Amtsgeri edland O. S. den J. Dezember 19835

Friedrichstadt. 94597 In unser Handelsregister Abteilung A Ur. 45 ist bei der Firma J. H. E. Twiehaus, Friedrichstadt, an Stelle des bisherigen, Firmeninhabers Fräulein Imma Wilhelmine Louise Twiehaus in Friedrichstadt eingetragen. Dem Kaufmann rnst Friedrich Twiehaus in Friedrich⸗

stadt is rokura erteilt. Friedrichstadt, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht

Fürstenberg, Odęr. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 83 die Firma Berliner Konfitüren Niederlage , ,. i . tz en. 2 aufmann Wilhelm Plan in Fürsten⸗ berg a. 8e eingetragen worden. 66

Fürstenberg a. Oder, den 19. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht.

NI Gandersheim.

Druckerei,

DL

n das hiesige Handelsregister A is . unter Nr. 107 bei der ö

eingetragen: ie e ufleute Rudolf Calefeld und Hermann

chaft als persönli eingetreten. Handersheim, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Handels register A des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

1920 die Firma „Neier und Co., Gel⸗ Handel sgesellsch

Kaufmann Ernst Neier, Kaufmann Wil⸗ helm Küpper, beide zu Gelsenkirchen.

Die Gesellschaft hat am 11. November 1920 begonnen.

Gelsenkirchen. 94601] Haudels register B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Unter Nr. 237 ist am 4. Dezember 1920 die Firma „Karl Battenfeld und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Tabakwaren aller Art,

Das Stammkapital beträgt 20 500 6.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl Battenfeld, Kaufmann, Josef Kneier, Taufmann, Ignaz Schlatter, Kaufmann, sämtlich zu Gelsenkirchen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1920 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist das Zijsammenmwirken von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich und ausreichend. Gelsenkirchen.

94602 Handelsregister A des Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 1302 ist am 7. Dezember 1920 die . „Modehaus Josef Stamm, Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Stamm zu Gelsenkirchen eingetragen worden. Der Ehefrau Kaufmanns *r Stamm, Betty geb. Gompertz, zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. (94603 Handelsregister B

des Amtsgerichts Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma „Gustav und Ernst Brenner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Buer mit Zweigniederlassung in Gel senkirchen“ ist am 7. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gel⸗ senkirchen verlegt. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist in die Hauptniederlassung und die bisherige Hauptniederlassung in Buer i. Westf. in eine Zweigniederlassung umgewandelt.

Genthin. 194604

In unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 216 ist bei der e. Wilhelm Langerwisch, Inhaberin Frau Marie Langerwisch, in Gen⸗ thin heute eingetragen:

Die Firma ist in „Wilhelm Langer⸗ wisch, Inhaber Fritz und Otto Lan⸗ gerwisch“ geändert. Inhaber sind die aufleute Titz und Otto w in Genthin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Genthin, den 9g. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Gera, Reuss. (94153 Sande ls register.

Hier ist heute eingetragen worden:

B Nr. 194 die Firma Louis Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Gera. Gegenstand des Unter nehmens ist: Erwerb und Weiterbetrieb der von der offenen Handelsgesellschaft Louis Hirsch in Gera betriebenen Färberei Bleicherei und. Appretur⸗ anstalt sowie der Abschluß aller mit einem derartigen Betriebe; unmittelbar . mittelbar zusammenhängen den Ge⸗ schãfte.

Stammkapital: 4 000 000 M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 19290 festgestellt.

Geschäftsführer: gurt ö Kauf⸗ mam in Gera. Berthold Auerbach, Prokurist in Gerg, Stellvertreter.

Prokuristen; Werner Spindler, Ernst dempel, Richard Seckendorf und Karl onders, sämtlich in Gerg, derart, daß zwei gemeinschaftlich zur Vertretung de? Ge n , berechtigt sind.

weit von den Gesellschaftern Ein— lagen auf das Stammkapital gemacht werden, welche nicht in Geld zu leisten sind, erfolgt ihre Einbringung folgender⸗ maßen:

Die offeng Handelsgesellschaft Louis Hirsch in Gera alleinige Inhaber: Kommerzienrat Georg Hirsch und Kauf— mann Curt Clauß überläßt der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung die von ihr betriebene Färberei, Druckerei, Bleicherei und Appreturanstalt mit allen Aktiven und Passiven einschließlich des er. und gller gewerblichen

utzrechte mit der Maßgabe, deß der Betrieb vom 1. Januar 1920 ab als für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt auf Grund der Bilanz bom 31. Dezember 1919, zum Preise von 3714 137 6 93 3. Der Uebernahmepreis gebührt, wie Curt Clauß anerkennt, allein

Kommerzienrat Georg Hirsch, welcher von

.

l irma Nie⸗ meyer u. Co. in Kreiensen folgendes

ie ,, . zu Burgsmiller

S u Kreiensen sind in die Gesell⸗ 6 g .

Gelsenkirchen. 94600

Unter Nr. 1301 ist am 2. Dezember senkirchen“, eingetragen worden. Offene

Persönlich an. Geh aer .

der ihm danach gegen die Gesellschaft stehenden geren je 810

Hans Hirs

Untermhaus abtri

14137 ½ 93 8 bar aus. verbleibende orderungen aufgerechnet.

danach seine gesamte Stammeinlage dur dieses Paragraphen zustehenden Fe von noch 2 089 000 SÆ6. Hans Hirsch un Sacheinlagen zu gelten

Mark.

Die Firma der offenen Handelsgesell

Handelsregisters Abt. A nach

dort gelöscht worden.

CGla tx.

Nr. 15 eingetragenen

20 000 000 66. Paul Boese, Dr.

standsmitglieder.

die Befugnisse 8 3). das Grundkapital (8

Vorstandes (68 13, 15), den rat (68 16-23

lu

s

mehrheit (8 29), k

Wahl der Liquidatoren (5 36) geändert. Der Gesellschafts vertrag hat eine voll⸗ tändige Neufassung erfahren.

Giei witz.

28. November 1920.

Gleivitꝝ. ; VY4l58]

Im Handelsregister A Nr. 639 ist bei der Firma Josef Nothmann, Gleiwitz, folgendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Breslau verlegt. Amts gericht Gleiwitz, den 29. November 1920.

Gleiwitz. 94159

In das Handelsregister A Nr. Sög ist ie offene. Handelsgesellschaft Paul Figura C Co. mit dem Sitz in Gleiwitz und als deren Gesellschafter der Ingenieur Paul. Figura und der Kaufmann Paul Kurzidim, beide in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. November 1920.

Gleĩ vit. In das Handelsregister A Nr. 560 ist die Firma Paul Dawid Lederhandlung Gleiwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Dawid in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Nobember 1920.

Gleiwitꝝ. ö. o4l61 In das Handelsregister B Nr. 93 ist bei dem Sberschlesischen Bankverein Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Gleiwitz folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 19. Januar 1920 hat die 86 des Grundkapitals

94160

um 49 700 000 S6 auf 50 000 009 4 be⸗ schlossen. Fose Böhnert und Wilhelm Halbach sind aus dem Vorstande aus— , An des ersteren Stelle ist der

nkdirektor Emil Szezyrba in Königs- hütte in den Vorstand gewählt. Die Pro- kura des Ernst Pache ist erloschen. Richard Fischer in Königshütte ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, ben 30. November 1920.

Gemũünd, Eitel. e,. In unser n Abteilung A ist heute unter Nr. die Kommandit⸗ esells in Firma „H. Funke und Ebr feler Strumpf⸗ und Triko⸗ tagenfabrik.“ mit dem Sitze in Biumenthal eingetragen worden. Per⸗ en. haftender Gesell ger t der aufmann Hermann. Josef Johannes Philipp Maria Funke in Blumenthal, üher in Chemnitz, Zwei Komman⸗ ditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft, die bisher ihren Sitz in Tannenberg hatte und im Handelsregister des Amtsgerichts Annaberg unter der Firmg H. Funke und Co. eingetragen war, ist dort gelöscht und hat am 1. Sep-

zu⸗ O09 4d an in München und Margarethe berehel. Bauer, geb. Hirsch, in Gera⸗

tritt.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zahlt an Kommerzienrat Georg Hirsch Die dann noch Schuld der Gesellschaft wird egen die ihr . Stammeinlage

Der Gesellschafter Georg Hirsch gewãhrt

Aufrechnung mil der ihm nach Abs. 1 und 2 2

Margarethe Bauer, geb. Hirsch, gewähren ihre Stammeinlagen soweit diese als aben durch Aufrechnung mit den ihnen laut Abs. 2 abgetretenen Forderungen von je 810 000

schaft Louis Hirsch ist von Nr. 70 des Handels⸗ tegister Abt. B Nr. 104 übertragen und

Amtsgericht Gera, den 9. Dezember 1920.

latz 94609 Im Handelsregister B ist bei der unter Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Glatz vormals Breslauer Diskonto Bank eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalpersammlung vom 16. Juli 1920 ist das Grundkapital um 60 000 000 Æ erhöht und beträgt ir

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1929 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsbertrages über der Gesellschaft E68 1 und 2, die Bekanntmachungen ö 5 un ; die Aktien (868 6—10, die , , des

sichts⸗ ) die Teilnahme und Ab⸗ stimmung, in ber Generalversammlung G 24), die Vertretung abwesender Aktio⸗ näre in der Generalversammlung (G6 265), die Bekanntmachung der Tagesordnung (G 26), die Berechnung der Stimmen⸗ die Berufung einer atliche Generalversammlung 6 . Bilanz und die Verwendung des Reingewinns (38 31 und 32) und die

mtsgericht Glatz, den 4. Dezember 1920.

; 94157]

In das Hendelsregister A Nr. 462 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Max Bial in Gleiwitz folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz,

kember 1920 in Blumenthal wieder be

onnen.

suse ünd, den 29. Nobenber 190 Das Amtsgericht.

Gmünd, Sehwüäbisch. (9slo

m e, ge, Abteilung für Ge⸗ sellschaflsfirmen, ist heute bei der Firma 6. kommende Tag, Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte, CEhemische Werke in Gmünd“ eingetragen worden: Zum Vorstandsmitglied mit dem Recht, die Firma allein zu vertreten, ö. bestellt Tugen Benkendoerfer, Fabrikant in Stuttgart.

Den 9. Dezember 1920. ö Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

Gxzrlitꝝ. , H3nnn In unser Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1920 folgendes eingetragen worden: Abteilung A bei Nr. 566, Firma Görlitzer Blechwaarenfabrik Wilh. 53. in Görlitz: Die Firma ist er= oschen. bteilung B unter Nr. 159 die Firm Görlitzer Blechwarenfabrik Wilhemm Köhler, Gesellschaft mit beschr üänktt Haftung mit dem Sitze in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Nu vember 1920 festgestellt. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und die 6 ührung des zurzeit dem Gesellschafter ilhelm Köhler unter der Firma Gör— litzer Blechwarenfabrik Wilh.. Köhler in Görlitz gehörigen Fabrikbetriebes. Das

to St kapital beträgt 100 000 6. Ge⸗ Fischer, Gustav Nollstadt, Ernst Sander, J . E dmund Wolfsohn und Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin, stellvertretende Vor⸗

schäftsführer sind der Fabrikant Wilhelm Köhler, der Betriebsleiter Rudolf Köhler und der Werkführer Richard Clauß, sämt⸗ ö. in Görlitz. Der Geschäftsführer Wil⸗ helm Köhler ist allein, jeder der beiden anderen Geschäftsführer nur in Gemein schaft mit einem zweiten Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Wilhelm Köhler bringt das ihm ge— hörige, im Grundbuche von Görlitz Stadt Band 78 Blatt Nr. 2924 verzeichnete Grundstück und das von ihm bisher unter der Firma Görlitzer Blechwaagrenfabrik Wilh. Köhler in Görlitz betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft zum festge⸗ setzten Restbetrage von 69 000 A6 des Ge⸗ amtwertes als Sacheinlage ein. Amtsgericht Görlitz.

Gold ap. . 9662

In unser Handelsregister A sind fbol—⸗ gende Firmen eingetragen:

A) mit dem Sitz in Goldap:

Nr. 55, Fritz Wittmoser, Inhaber Restaurateur Fritz Wittmoser, hier, am 10. Juni 1920.

Nr. 57, Otto Nogowski, Inhaber Kaufmann Otto Rogowski, hier, am 16. Juni 1920. . .

Ne. 58, Max Schroeder, Inhaber Kaufmann Max Schroeder, hier, am 17. Juni 1920.

N*. 59, Johann Schroeder, Inhaber Kaufmann Johann Schroeder, hier, am 19. Juni 1920.

Nr. 60, Otto Eschmann, Inhaber Schuhmachermeister Otlo Eschmann, hier, am 28. Juni 1920.

Nr. 61, Emil Harbrucker, Inhaber Kaufmann Emil Harbrucker, hier, am 28. Juni 1920. ;

B) mit dem Sitz in Rominten:

Nr. 52, Kaiserhotel Rominten, Emil Leidreiter, Inhaber Kaufman Emil Leidreiter, daselbst, am 3. Juni 19h. C) mit dem Sitz in Gr. Rominten:

Nr. 53, Hanus Bluhm, Inhaber Mühlenbesitzer Hans Bluhm, daselbst, am 8. Juni 1920. .

Pb) mit dem Sitz in Dubeningken:

* St, Wilhelm Perlbach, Inhaber Kaufmann Wilhelm Perlbach, daselbft⸗ am 8. Juni 1920.

HE mit dem Sitz in Gr. Wronken:

Nr. 56, Hermann Böhm, Inhaber Hermann Böhm, daselbst, am 12. Junt

1920. . Amtsgericht Goldap, den 27. November 1920.

Gonnom, . oil In das Handelsregister Abteilung ist heute die Firma Gu stay Anscheit in Gollnow eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Anscheit in Stettin. Gegenstand des Unternehmen? . er ir e; J, . un Mahlmühle sowie der Holzhandel Gollnom, den 7. Dezember 1920 Das Amtsgericht.

Greitenberx. Pomm. ¶Mobld In unfer Handelsregister A ist en unter Rr. 167 die offene Hande lsgesel, schaft Laskowski und Wille Herren⸗ e bee en. mit dem Sitze in Greifen berg i. Bomm. und als deren personlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Georg * Laskowetki. und der Kaufmann Frich Wille. ö . i. omm., eingetragen worden. , hat am 26. November 1920 begonnen. n,, m i. Pomm., A. No⸗ vember . Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Ty rol in Gharlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstesl ö Rechnungs rat Men gering in Berlin.

Verlag der Geschẽftestele Men gerinch in Berlin

Druck der Nenddeutschen Buchtrugerei irh ö

heit Warenzeicheabei lane M. M AE H 1

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Freitag, den 17. Dezember

schen Staatsanzeiger

1929

Nr. 287.

es Befriftete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. a

Jandelsregister.

ottesberg. 94174 ö unser andeldregi ster A ist heute uner Rr. 105 die Firma August Waske, Gottesberg, und als deren Inhaber der Ytechflermelster Auaust Waske in Gottes⸗ perg eingetragen worden.

, Gotte sberg, 9. Dezember 1920.

revenbroich; 94175 68 unter der Firma J. H. Kratz in Grevenbroich, hier selbst bestehende wandelsgeschäft ist auf den Apotheker Kehannes Kratz, hier, übergegangen und mud von ihm unter, der neüen Firma an rs Kratz in Grevenbroich ncührt. ; ;

e. ist heute im Handelsregister ein⸗ gingen worden.

zrevenbroich, den 9. Dezember 1920.

rüünberg. Scehles. [94176 69 unser Handelsregister Abt. B ist unfer Nr. 25 bei der Firma Conrad Christ C Co., Geselsschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Grünberg (Schles.) heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul. Kley in Grünberg ist neben dem bisherigen Geschäftsführer zum Geschäftsführer bestellt. z chftõführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Grünberg, der

den 8. Dezember 1920.

Gummersbach. 12 Handel sregistereintragung vom *. De⸗ zember 19235 bei der Firma. Sber⸗ bergische Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanftalt Gummersbacher Tage⸗ blatt Lebrecht Steinmüller, Gum⸗ mersbach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gummersbach.

Hagen, Westf. 94175 m aner Handelsregister Abt. A Nr. 411 ift heute bei der offenen Handelsgesellschaft

Funcke & Hueck zu Hagen eingetragen: . Zeispunkte wird die Gesellschaft

Dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Beck Hann zu Hagen ist Prokura in der Art er⸗ telt, daß er gemeinschaftlich mit einem nderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Hagen EWestf.), den 7. Dezember 1920. . Das Amtsgericht.

94179

Haxen, Westf. 94150 In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 1300

ss heute die Tirma Billa Bleicher zu

Hagen und als deren Inhaberin die Ghe—⸗

frau Kaufmann Sall Bleicher, Billa

geb. Conrads, zu Elberfeld eingetragen. Hagen (zTestf. ), den 7. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, West. 94181) In unfer Han delsregister Abt. B Nr 269 ist heute bei der Firma Hauer⸗WVer⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sagen eingetragen: Dem ö. ö Suberg zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen (2WBestf. ), den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 94182 . Handelsregister Abl. A Nr, 1301 sst heute die Firma Isaae Rosenbaum zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Rosenbaum zu Hagen eingetragen. dagen Weftf.), den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Haxen. Westf. 94615

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 300 ist heute die durch Vertrag vom . Oktober 1936 errichtete Gesellschaft: Tommunaler Elektrizitätswerks⸗ Verband Westfalen⸗Rheinland (F. G. V.) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen einge tragen. Die Gefellschaft bemweckt, durch die Verbindung der Inleressen ihrer Ge⸗ sellschafter Maßnahmen zu ergreifen, und durchzuführen, die geeignet sind, die Elek. trizitätswirtschaft auf, den technisch und wirtschaftlich höchstmöglichen Stand zu bringen. Ju den Aufgaben der Gesell⸗ aft gehören insbesondere der technische Jusammenschluß der bestehenden Stram—⸗ erzeugungsstätten, der gemeinsame Bau und Belrich von Wasserkraftwerken und von Dampfkraftwerken auf Basis billigster Brennstoffe sowie der erforderlichen Ju leitungen und die Beschaffung von Be—⸗

sellschafterversammlung kann jedoch einen

Nr. 301 ist heuke die Firma: Elektron⸗ Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Das Amtsgericht. Haftung zu Hagen eingetragen. Gegen—

Metall⸗Fassonguß sowie alle damit zu⸗

Anrechnung auf

Beide Ge⸗ gehörige vollständige Gießereieinrichtung

schinen, Gerätschaften, Werkzeugen nebst 94lI77] den Vorräten an Rohmaterialien, fertigen

Werte von werden je 5000 lagen gerechnet. s 6 . kant Walter Schnettler, Kaufmann Hans Marock, Kaufmann Clemens Scheffer, sämtlich zu Hagen. eschäfts führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Di

anderen Werken elektrische Arbeit zu be⸗ ziehen, Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu erwerben, zu pachten ↄder sich an denselben zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Direktor Ferdinand Overmann in Hagen, 2. Direktor Karl Döpke in Dortmund. 3. Direktor Karl Merbitz in Siegen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Ge⸗

oder einzelne Geschäftsführer ermächtigen,

die Gesellschaft allein zu vertreten.

Hagen Westf.), 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

94616

Hagen, Westf. s Abt. B

In unser Handelsregister

die Her⸗ und

stand des Unternehmens ist stellung von Elektron⸗Aluminium⸗

sammenhängende Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 C00 66. In f ihre Stammeinlage bringen die Gesellschafter Fabrikant Walter Schnettler zu Hagen und Kauf⸗ mann Hans Marock zu Hagen die ihnen des Gießereibetriebes, der in den Räumen Haspe, Vörder Str. 55, bislang unter

Firma Walter Schnettler betrieben ist, de gen aus: Gießereiöfen, Ma⸗

und halbfertigen Waren zum festgesetzten 10 000 166 ein. Hiervon A auf die Stammein⸗ der genannten Gesellschafter an⸗ Beschäftsführer sind: Fabri⸗

Jeder Geschäfts⸗

Dauer der Gesellschaft sst bls zum 30. Juni 1926 festgesetzt Zu

ufgelöst, sofern ein Gesellschafter his

e n, ö 31. Dezember 1925 die

Rufkösung verlangt, andernfalls wird die

Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fort—

esetzt.

. Hagen (Westf.), 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Halle. Westf. ; Y4617 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist heute die Firma Georg Meste macher, Versmold und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mestemächer zu Versmold eingetragen, Salle i. Westf., den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. HNHamm, Westf. 94133 Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf. ). Eingetragen am 7. Dezember 190 in Abt. A Nr. 471: Die Firma F. Hein⸗ rich Vogt in Hamm, Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Heinrich Vogt, daselbst. (Ge⸗ schäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Baumaterialien, Kohlen, Koks, Briketts und Brennholz.)

Sanzels ider s] irma „Gg. Wirth Cie.“ in H Der Mitinhaber. de⸗ Handels⸗ eschäfts Heinrich Wirth in Vanaus ge . am 30. September 1901, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 15. Dezember 1919 für volljährig erklärt worden.

Dem Kaufmann ,. Oehmichen in Hanau ist Prokura erteilt..

Einträge des Amtsgerichts 4 in Hanau vom 6. Dezember 1920.

Hanan.

Hanau. Handelsregister. 94185

Firma „Marie Brust Kaiser⸗ bazar“, Hanau. . Kaufmann Fran; ziska Maisch, geb. rust, in Hanau führt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firms „Marie Brust“ in Hangu As n ,, fort und ist jetzt In⸗ haberin der Firma. —ᷣᷣ Eintrag des Amtsgerichts 4 in Sanau vom 6. Dezember 1920.

anger. Handels register. 94l56 mn offene Handelsgesellschaft in Firma „Automobil⸗Vertrieb Hanau Hankel n. Schlegel“ mit dem Sitze in Hanau ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter n. Järaäͤnderter Firma don dem früheren Ge- sellschafter Mechaniker Robert Hankel in Hanau fortgeführt. 3

Eintrag des Amtsgerichts Ain Hanau vom 6. Dezember 1920.

Sandels register. MI57]

é Handelsgesellschaft in Firma . Co.“ in Hanau,. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma st er⸗ loschen Die dem, Hermann Greizerstein in Groß Steinheim erteilte Prokura ist

erloschen. . . Eintrag des Amtsgerichts 4 in Hanau

Hanau.

triebsstoffen. Auch ist. die GHesellschaft besugl, zur reichung ihrer Jwecke von

vom 5. Dezember 16920.

Hannover. 94618 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

In Abteilung A:

Zu Nr. L004, Firma Gebr. Lenz⸗ berg: Fräulein Marie Lenzberg und Gertrud Lenzberg, beide in Hannover, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetrelen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 19195 begonnen. Die Pro⸗ kuren der Frau Auguste Lenzberg, geb. Loe, der Marie Lenzberg und der Gertrud Lenzberg sind erloschen.

Zu Nr. 2406 Firma Carl Krack: Dem Anton Sander in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 3324 Firma Wilhelm de Neuf: Der Bautechniker Wilhelm de Neuf in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen.

Zu Nr. 4372 Firma Nicke L Bier⸗ nath: Der Kaufmann Ernst Tomuschat in Hannover ist in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Arno Nicke und Ernst Biernath ermächtigt. Der Kauf⸗ mann Ernst Tomuschat ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Zu Nr. 6294 Firma Rudolf Groß: Die Prokura des Friedrich Wente ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 63986 Firma Erich Lutter: Der Kaufmann Reinhold Lemnißer in Berlin⸗Schöneberg und der Mechaniker Heinrich Wieland in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 6. Dezember 1920 begonnen.

Unter Nr. 6462 die Firma Völker C Treichler Zweigniederlassung Sannover in Hannover, Bahnhof⸗ straße 9, Hauptniederlassung in Hildes⸗ heim unter der Firma Völker Treichler und als Inhaber der Wein

Hannover, Georgstraße 20. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Ingenieurbüros und Großhandlung mit Maschinen, insbesondere Fortführung des

genieurbüro, bisher von Herrn Chojnacki betriebenen Handelsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist aber auch befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Abrens in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Choinacki in Hannover hat das von ihm unter der Firma Wolff & Ahrens, Ingenieurbüro, in Hannover betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom J. Dezember 1920 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft von diesem Tage an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Diese Einlage ist im Werte von 1000 ct. angenommen. Dem Wilhelm Chojnacki in Hannover ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuit⸗ schen Reichsanzeiger. Sannover, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Marburg. 94620

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 127 ist bei der Firma „Industrie⸗ versorgungsverband Harburg⸗Wil⸗ helmséburg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ heute eingetragen wordez: Durch Beschluß der General⸗ versanmlung vom 29. November 1920 ist die Gesellschaft ,, Kaufmann Hermann Rolfes in Hamburg ist Liqui⸗ dator.

Harburg, den 8. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Haspe. 94188

händler Heinrich Treichler in Hannover. Dem Julius Koch in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Prokura erteilt.

Unter Nr. 5463 die Firma Friedrich Gieseler mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alte Cellerheerstraße 42, und als Inhaber der Möbelhändler Friedrich Gieseler in Hannover.

Unter Nr. 6464 die Firma Hans Gudawa mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kleiststraße 10, und als Inhaber der Kaufmann Hans Gudawa in Hannover. Der Ehefrau Anna Gudawa, geb. Hupe, in Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 6465 die Firma Ricke Co. mit Sitz in Hannover, Nord— mannstraße 4, ünd als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Arno Nicke und Wilhelm Kenneke, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 120 begonnen. 1

Unter Nr. 6466 die Firma Erichs Auktionshaus Erichs, Nasmussen U Hinkelmann mit Sitz in Hanngver, Pferdestraße 5, und als persönlich haftende Gesellschafter der Auktionator Ernst Erichs, Kaufmann Willy Rasmussen und Kaufmann Max Hinkelmann, sämtlich in Hannover. Die 66 Handelsgesellschaft hat am 4. Dezember 1920 begonnen.

Unter Nr. 5467 die Firma Nieder⸗ sächsische Vertriebs *. Handels gesellschaft Richard Lenzer Co. mit Riederlassung in Hannover, Hagen⸗ straße 73, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Richarz, Ren er in Hannover und Fräulein Mathilde Ehlers in Hannover. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 be⸗

gonnen. In Abteilung B: Zu Nr. ] Firma Hackethal Draht und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft;

Die Prokuren des Fritz Schwarz und

Paul Pangratz sind erloschen. ö r 3u . Firma „Prestowerke Aktiengesellschaft Niederlassung Han⸗ nover: Die Zweigniederlassung Hanno ber ist seit dem J. September 1920 aufge— hoben.

u Nr. 1244 Firma. Autohaus Hentschel Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Johann Jurgans in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit, der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft, in Gemein⸗ schaft mit dem bereits bestellten Geschastez führer Carl Hentschel zu vertreten, 3 8 des Gesellschaftsvertrages hat felgenden Zusatz erhalten: Die Gesellschaft wd Fertréten durch einen oder mehrere Ge⸗ schaft führer bie nach dem VBeschluß der Gesellschafter die Gesellschaft entweder allein oder nur gemeinschaftlich vertreten,

Zu Nr. 1245 Firmg „Phar masal pharmazeutische Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Faufmann Earl Friedrich Dermann Bramke in Hannover ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt k

Unter Nr. 1375 die Firma Wolff

Ahrens Ingenienrbiro Geselschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in

die Firma erloschen sind. Haspe, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Haspe.

schaft c Altenvörde i. worden

Westf.

Persönlich haftende der Betriebsleiter Kaufmann

begonnen. schafter sind Gerbracht und der Meininghaus in Altenvörde.

Saspe, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

HNHerne.

In unser Handelsregister

worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

HNerrnsta dt. unter Nr 39 die Firma J.

eingetragen worden. Amtsgericht Herrnstadt. den 12. November 1920.

H ęrskeld. .

In unser Handelsregister Abt. heüte bei der unter Nr. 255 des gisters eingetragenen Firma Rössing,

worden: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, den 19. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung II.

* Hilchenbach. ; In i Handelsregister A

Firma ist erleschen. Hilchenbach, den 1. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

HOF. Handelsregister betr. 1. „Max Rührschneck“ in Inhaber: Stickereifabrikant Mar chneck dort. Geschäftszweig: tickereifabrikation.

2. „Georg Schlott Schwarzenbach a. W., A.-G. Naila; Inhaber: Stickereifaktor jr. dort. fabrikation. ;

3. „Nordbayerische Lack- Industrie Sof Scherzer“ in Hof: gesellschaft am gelöst; Firma erloschen.

14. „Nordbayerische Lackindustrie Gesellschaft

unter der Firma Wolff & Ahrens, In⸗ N

CO * J j Abteil ing A 1 0 . 6 ö

In, unser Handelzregister bterlung, * thal, A.-G. Weidenberg Nr. 271 ist heute bei der Firma Mär⸗ ; 26. kische Stahl u. Eisengießerei Hein⸗ rich Honsberg in Verneis b. Vörde eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Daniel Buck in Verneis . d. „Georg Heinrich

Nr. 345 ist heute die offene Handelsgesell⸗ Gerbracht C Meininghaus, eingetragen

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 Gesell⸗ August

Karl Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung berechtigt.

94190 Abt. A Nr. 173 ist bei der Firma „Witwe An⸗ ton Kanpert“ zu Herne eingetragen

94191 In das Handelsregister Abt. A ist heute 1 6 ö Mãännich Nachf. Alois Kothe in Herrnstadt

94619 A ist

Re⸗ Wilh. Fersfeld, Inh. Stäblein G Co. Hersfeld, solgendes eingetragen

94192

unter Nr. 75 ift heute bei der Firma Wilh. Lehnhof Ferndorf eingetragen: Die

94622 Naila: Rühr⸗ Hand⸗

1

Georg Schlott Geschäftszweig: Handstickerei⸗

Farben

Jahn Offene Handels 1. Dezember 1920 auf-

Farben 5 mit be⸗ schräurter Haftung“ mit dem Sitze

in Hof a. Saale: Nach dem not, Ges. Vertr. v. 6. Dezember 1920 ist Gegen- Unternehmens Erwerh und

Firma

. har

tretung zu ; kapital beträgt 100 000 A und bringen hierauf Max Jahn und Hrch. Scherzer die eingangs genannte offene Handels⸗ gesellschaft mit Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten nach dem Stande vom 30. Nobember 1929 im Wertsanschlage⸗ von 117 805 M 50 8 als Sacheinlage ein. Geschäftsführer sind die Kaufleute Marx Jahn, Hrch. Scherzer und Gg. Opel in Hof. Die Firmenzeichnung ge⸗ schieht rechtsgültig jeweils durch einen Geschäftsführer; werden Prokuristen be⸗ stellt, so erfolgt diese durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

5. „Thomas C Stössel“ in Erloschen.

z. „Thomas C Co.“ in Offene Handelsgesellschaft seit zember 1920 des Porzellanmalereibesitzers Adam Thomas und des Kaufmanns Al⸗ fred Thomas dort zum Betriebe einer

orzellanmalerei. Bei Bestellung eines Prokuristen ist zur Gesellschaftsvertretung ein Gesellschafter inschaft mit dem Prokuristen notwendig.

7. „Thomas C Co. Porzellan⸗ fabrik“ in Selb: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1920 des Porzellan⸗ malereibesitzers Adam Thomas, des manns Alfred Thomas und des Betriebs⸗ assistenten Josef Czech in Selb zum Be⸗ triebe einer Porzellanfabrik in Speyhsen⸗ Bei Bestellung von Prokuristen sind zur Gesellschafts⸗ vertretung ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft, mit, einem Prokuristen oder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich notwendig.

Selb:

Selb: 1. De⸗

G Co.“ in Selb: Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1920 des Porzellanmalers Sg. Heinrich und des Malereileiters Ehrn. Heinrich dort zum Betriebe einer

; 94189 Porzellan malerei. In unser Handelsregister Abteilung A 9.

„Hoffmann C Co.“ in Selb: Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1920 des Zimmermanns Hans Lippert und des Kapseldrehers Andreas Lippert in Selb sowie des Schlossers FIrdch. Hoffmann in Papiermühle, Gde. Selb, behufs Fabrikation von elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln und deren Vertrieb. Zur Gesellschaftsvertretung ist je einer der Herren Lippert in Gemein—⸗ schaft mit Herrn Hoffmann oder einer der drei Gesellschafter mit einem Proku— risten berechtigt. ; Hof, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

HHoGyersmwerdn. 9aß 23] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Heilmann . Go.. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sonerswerda (Nr. 193, folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1920 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Alfred Böhme in Hoyerswerda.

Hoyerswerda, den 25. November 1920. Das Amtsgericht. IHImenmim. 941941]

unser Handelsregister Abt. A

ist unter Nr. 307 eingetragen worden: Epstein C Sommer, Frank⸗ furt a. M., Filiale Ilmenau. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Epstein und Kaufmann Nathan Sommer, beide in Frankfurt a. M. Ge—⸗ schäftszweig: Export von Laboratoriums⸗ artikeln.

Ilmenau, den 9. Dezember 1920.

D

Das Amtsgericht. II. Inst erhburꝶ. 941951

Bei der JInsterburger Torfindu⸗ strie G. m. b. H. hier ist am 8. De⸗ zember 1920 in das Handelsregister ein—⸗ getwagen, daß an Stelle des Willy Müller Gutsbesitzer Kurt Charitius in Glückshöfen zum Geschäftsführer be—⸗ tellt ist.

Amtsgericht Insterburg. Igver. (94193

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 258 eingetragen:

Firma: Oldenburgische Bienen⸗ zuchtzentrale in Heidmühle. Inhaber: 1. Lehrer a. D. Hinrikus von Düllen in Heidmüble, 2. Lehrer a. D. Otto Stuff in Heidmühle.

Geschãäftszweig: Fabrikation von Bienenwohnungen und Geräten.

Jever, den 9. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.