ö / / / ä/ä/ / . .
. 1 1 J
Rennvpferden. Die Gesehschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen Form zu be teiligen. Das Stammkabital beträgt 300 O00 A, eingeteilt in 300 auf den In⸗ aber lautende Aktien zu je 1000 *. Die Firmenzeichnung des Verstands sowie die von ihm ausgehenden Willengerklärungen und öffentsichen Bekanntmachungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zur Firma der Gesellschast, sobald der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, fobald er aber aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschristen zweier Vor- standsmitg lieder oder eineg Vorstanpemit⸗ glieds und eines Prokuristen hinzutreten. Ber sffentlichungs organ; . Deutscher Reichs anzeiger“, in dem auch Einberufung zur. Generalperfammlung erfolgt. Gründungs ; mitglieder: 1. Bankier Rudolk Winkler, 2. Rentier und Gutabesitzer Dans Arz miller, 3. Lichtspieltheaterbesitzer Daniel Höpfner, 4. Hotel⸗ und. Gutsbesitzer Paul Stocker, 5. Kaufmann Franz Seraphin Huber jun.,, 6. Kaufmann Alfons Aschl und 7. Hotelier Hans Herzner, sämtliche wohnhaft in Rosenheim. Die Hründungs⸗ mitglieder haben sämtliche Aktien über nommen. Aufsichtsratsmitglieder: Winkler, Wczmiller, Huber. Aschl, Rechtsanwalt Karl Hauch und Rechtsrat Hubert Wein berger in Rosenheim. Von den mit der In meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prũfungs. Fericht des Vorstands, des Aufsichtgrats und der Reviforen kann beim Gericht, pom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei dem zur Vertretung des Handels stands kerufenen Organ Einsicht genommen werden. Bestellung und Widerruf des Vorstands ist Sache des Aufsichtsrats und erfolgt zu notariellem Protokoll. Traunstein, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Traunstein. ; Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma „Hans Schaffer, 83 Neuötting, 2. G. Altötting. Inhaber: Hans Schaffer, Korbmöbelfabrikant in Neuötting. Ge⸗ schaftszweig: Korbmöbelfabrik, Traunstein, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Traunstein. Io947 04] Sandelsregister. Firma: „Hartmann u. Cie“, Sitz: Leopoldsthal. A. G. Reichenhall, samt Prokura des Manfred Hartmann erloschen. Traunstein, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Trier. ,,.
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1361 die offene Handelsgesellschaft in . „Gebr. Heintzkill“ mit dem Sitze zu Deim⸗ lingermühle bei Cordel eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Heintzkill, 2. Nikolaus Heintz äill, beide Sägewerksbesitzer zu im⸗ lingermühle bei Cordel. .
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1919 begonnen.
Trier, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Trier. ,,.
In das ,, Abteilung B würde heute bei der Firma „Zrierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft“ in Trier — Nr. 18 — eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Juli 1920 sind die S§ 3, 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Ferner soll das Grundkapital bis auf 1 000 000 4 erhöht werden.
Trier, den 6. D ber 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung .
. Handelsteister Mte 66 In das Handelsre eilu wurde heute unter ö 1362 die im „Carl A. W. Coelius“ mit dem Sitze in Trier und als deren Inhaber Karl August Wilhelm Coelius, aufmann in Trier, eingetragen. Trier, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ⁊.
Um, Donan. 6 In das Handelsregister, Abt. für Gesell= cafts firmen, wurde heute eingetragen bei der Firma Kohn Ullmann, Sitz in Uim: Im 1. Januar 1520 ist ais weiterer Ge⸗ Ellschafter eingetreten: Robert Ullmann, Kaufmann in Ulm. Den 9. Dezember 1920. Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Růũcker.
Uslar. lo z]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma Paul Scharf in Uslar und als ö. der⸗ selben Uhrmacher August Siebrecht in Uslar eingetragen worden.
Uslar, den 24. November 1920.
Das Amtsgericht.
Vacha. (94368 In unser Handelsregister B Nr. 6 i beute bei der Gewerkschaft Heiligen⸗ roda in Vacha a. d. Werra eingetragen worden: Nach der neüen Satzung ist Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des , Heiligenroda, b) die Mutung, der Erwerb und die Aus⸗ beutung anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an anderen Bergwerkzunter⸗ nehmungen, o) die lung von An⸗ lagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der zu 2 und b bezeichneten Bergwerke und die Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen bezwecken, ferner die Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen, d) Lie Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an
194703]
Unternehmun gen, die eine solche Verwertung bezwecken, 9 die Förderung des Wohles der . und Arbeiter der Gewerk · schaft sowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Wohlfahrts˖ unterneßhmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Die Gewerkschaft hat eine durch ur ger e e erf mul n vom 20. August 1920 e, . fen mit den am gleichen Tage beschlossenen Aenderungen, errichtet, die am 3. No⸗ vember 1520 bergamtlich bestãtigt worden ist. Danach wird die Gewerk schaft durch einen aus 3-6 sonen bestehenden Gru henvorstand eten. Dem Finanz ministerium von Sachsen · Weimar ist dauernd eine Vertretung im Gruben ⸗ vorstand mit vollem Stimmrecht einge⸗ rãumt. Nach außen wird die Ge chaft bezw. der Grubenvorstand durch zwei Grubenvorstandsmitglieder. von welchen eines der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, vertreten. Die Erklärungen mũssen namens der Gewerkschaft abgegeben werden. Der Entscheidung durch die Ge⸗ . bleiben vorbehalten: a) 1. die Feststellung der Jahresbilanz, 2. die Entlastung des Grubenvorstands, 3. die Wahl der Mitglieder des Gruben vorstands, soweit nicht die Vorschrift des . über die Zuwahl von Gruhenvor⸗ andsmitgliedern ein anderes bestimmt. b) 1. die Aenderung der Satzung, 2. der Erwerb und die Veräußerung von Berg⸗ werken und Bergwerkganteilen. sofern im einzelnen 6 der Kaufpreis oder der Wert die Summe von 2 00000 4 über⸗ steigt, 3. die Genehmigung von Neu⸗ anlagen, die zusammen einen Kostenaufwand von mehr als 1500 000 4K erfordern, 4 die Außerbetriebsetzung eines Berg⸗ werks auf die Zeit don mehr als einem Jahre, 5. die Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft ge⸗ hörigen Bergwerke, 6. Verträge, die die Veräußerung der gewerkschaftlichen Er⸗ zeugnisse für die Dauer von mehr als zwei Jahren betreffen, 7. die Erhebung von Beiträgen, 8. die Ausgabe von Teil⸗ schuldverschreibungen, 9. die Auflösung der Gewerkschaft und die Annahme einer anderen ¶ Gesellschaftsform. Aus dem Grubenvorstand ist ausgeschieden General⸗ direktor August Rosterg in Cassel. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bankiers Albert Hornthal in Hildesheim ist, der Bankier Albert Plaut in Hildes . heim in den Grubenvorstand gewäblt. Amtsgericht Vacha, am 1. Dezember 1920.
Velvert, Rheinl. (o 4370 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: Am 26. November 1920:
Unter Nr. 469 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Niepott & Langensiepen, Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. der Kaufmann Paul Niepott, 2. der Gastwirt Max Langensiepen, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 265. November 1920 begonnen. 7 Dem Kaufmann Kurt Niepott in Velbert ist Prokura erteilt. Unter Nr. 470 die offene Handels gesellschaft unter der Firma Gebr. Nie⸗ . Velbert, und als deren persönlich aftende Gesellschafter 1. der Kaufmann 6 Niepott, 2. der Kaufmann Kurt iepott, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 24. November 1920 begonnen. Dem Gastwirt Max Langensiepen in Velbert ist Prokura erteilt. Bei Der unter Nr. 316 eingetragenen in. Frau Carl Gerhard, Velbert:
ie Firma ist geändert in Carl Gerhard. Dlese Firma mit dem Sitze in Velbert und dem Tiefbauunternehmer Carl Gerhard aus Velbert als , n. Inhaber ist unter Nr. 468 der Abteilung A des Han— delsregisters am 26. November 1920 ein⸗
getragen. Am 3. Dezember 1920:
Unter Rr. 361 bei der Firma Presz⸗ * Stanzwerk Esser, Loos Eo. i. Liguid. in Velbert: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abt. B ist am 30. November 1920 unter Nr. H9 die Aktiengesellschaft in Firma Dulv Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Velbert eingetragen. Gesellschaftavertrag ist am 22. No- vember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Handels und Fabrikations⸗ geschäften jeder Art, insbesondere die Be⸗ teiligung an Fabrikation und Handels unternehmungen. Das Grundkapital betrãgt 4 5900 000. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem technischen Direktor August Franz Wilhelm gadwig und dem Kaufmann Wilhelm Müller, beide in Velbert. Jedes der beiden Mitglieder des Vorstands kann die Gesellschaft allein vertreten. Das Grundkapital zerfällt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien über je lo00 , die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist ein Viertel ihres Nennbetrags bezahlt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Berufung der Generalversammlung
h den Aufssichtsrat oder den Vorstand; 39 ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige ¶ Veroffentlichung, soweit nicht das Gesetz eine mehrmalige Bekannt- machung vorschreibt. Die Bekanntmachun ˖ gen des Vorstandes sind mit der . der Gesellschaft und der Unterschrift des Vertretungs tigten zu versehen, die des * e,, ühren die Firma der Gesellschaft, die Worte der Aufsichtsrat
und die Unterschrift des Vorsitzenden
liche Aktien übernommen haben, sind:
J gungsansprüche aus bestehenden Verträgen.
Die Gründer der Gesessschaff, die fam t. 1836
1. Fabrikant Emil Engstfeld, 2. Frau Emil Engstfeld, Olga, geborene iederdrenk, obne besonderen Beruf, 3. Fabrikant August Beer. 4. Frau August Beer, Antonie geborene dwig, ohne besonderen Beruf. 6. Kaufmann Karl Hermann Ladwig, sämtlich in Velbert wohnhaft, Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende Personen: I. Witwe Franz Ladwig, Anna geb. Flohr, in Velbert, 2. Bankdirektor Fr. Friedrich von Koch in Elberfeld, ; 3. Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in Elberfeld. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstucken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Den Kaufleuten Walter Rücker und Walter Mertens, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt. Velbert, den 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Verden, Aller. 94705 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 207 die Firma „Johann H. Wesemann“ mit dem Sitze in Verden (Aller) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wesemann in Verden eingetragen worden. Verden ¶ Aller), den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. JL.
Villingen, Raden. [194371]
Zu O. 3. 11 des Handel gregisters Abt. B — Firma Gebrüder Schultheiß'sche Emaillierwerke Aktien ⸗Gesellschaft in St. Georgen, Schwarzwald — wurde heute eingetragen: An Stelle des bis⸗ herigen Vertrags ist - der geänderte neue Vertrag vom 22. Oktober 1920 getreten. Zweck der Aktiengesellschaft ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der von der offenen Handelsgesellschast Gebrüder Schultheiß in St. Georgen betriebenen Emaillewaren⸗ fabrik sowie die Erwerbung ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft kann Zweig niederlassungen im In und Ausland er⸗ richten. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ sellschaft im Sinne des Handelsgesetz buchs und zeichnet in deren Namen durch Namensunterschrift unter die Firma der Gesellschaft. Er besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Direktoren, deren Bestellung jederzeit widerruflich ist, unbeschadet der Entschädi⸗
Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so ist jede einzelne derselben zur —ᷣ für die Gesellschaft berechtigt, ofern der Aufsichtsrat bei der Bestellung nicht anderweitige Bestimmungen trifft. Villingen, dea 2. Dezember 1920. Das Amtsgericht. L
Waldshut. 94706 Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 9 zur Firma , Gõr⸗ wihl in Lig.“ Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Handelgregistereintrag A O.⸗3. 86 zur Firma „Adoif Vögtle“ in Luttingen und O. 3. 99 zur Firma „Fritz Schinle“ in Tiengen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 1/6. Dezember 1920. adisches Amtsgericht.
Wangen, Allgäu. (94376 In das Handelsregister wurde heute eingetragen;
e) im Register für Einzelfirmen: Die Firmg Franz Biedermann in gtißilegg. Inhaber Franz Biedermann, Bãäckermeister in Kißlegg. (Brot⸗ und Fein⸗ bäckerei und Handel mit Mehl und Futter⸗ artikeln.)
Bei der Firma W. Rall in Föhl⸗ schmitten Gde. Neuravensburg. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Rall: In⸗ haber Wilhelm Rall, Mühlebesitzer in Föhlschmitten. (Sg. und Mahl⸗ mühle mit Elektrizitãtswerk.) Die Witwe des früheren Inhabers hat das Geschäft ihrem Sohne Wilhelm Rall kaufweise überlassen und in die Fortführung der Firma durch letzteren eingewilligt.
Bei der Firma Franz Josef Durach, Mehl⸗ und Syezereiwarenhandlung in Isuy: Die Firma lautet jetzt: Fran
of. Durach. Inhaber ist Fran 8 urach, Kaufmann in Isny. (Molkerei und Krautfabrik, Mehl⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung
Bei der Firma A. Brutscher in Wangen: Die Firma lautet jetzt: Anton Brutscher. Inhaber Anton Brutscher, Schlossermeister in Wangen. (Schlossere! und Eisenhandlung). ie seitherige Inhaberin hat das Geschãft mit Ausnahme der Weinwirtschaft ihrem Sohne Anton Brutscher käuflich überlassen und in die ,, der Firma durch ihn eingewi git.
b im Register für Gesellschaftefirmen:
Bei der Firma Elektrizitãtswerke der Argen, A. G. in Wangen i. Allg. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 9. August 1909 wurde § 24, du Beschluß der Generalversammlung vom I3. August 1920 wurden die S§5 3, 4. 30 und 34 der Satzung geändert; F 3 erhielt den Zusatz: Laut Beschluß der General- versammlung vom 13. August 1920 wurde das Grundkapital auf 1 506 090 4 erhöht.“ Die am 13. August 1920 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals von 600 000 4A auf O00 4 ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen, auf den Inhaber lau— tenden Aktien zu je 1000 4 wurden zum Kurs von 10450 und teilweise von 115 0G ausgegeben.
Amtsgericht Wangen, den 4. Dezember
Waren, Neck.
bei der Firma Gesellschaft Bosch Co., mit be⸗ schränkter Haftung. in Waren ein⸗ getragen, daß die Bestellung des Kauf⸗ manns Franz Richards zum Geschäfts⸗
worden ist. Waren, den 8. Dezember 1920. Mecklenburgisches Amtsgericht.
VWasungem. Bekanntmachung ö. ans dem Handelsregister. ie ist erloschen. Wasungen, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht. teilung L
Weener. , Zu der unter Nr. 102 des Handelsregisters Abt. A Band L ver⸗
Inhabers, Kaufmann Moses Benima in Bunde, heute als Inhaber eingetragen: Kaufmann Louis Benima in Bunde und Kaufmann Hugo Benima in Bunde. Ueber das Rechtsverhältnis ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1920 begonnen.
Weener, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Weener.
Band List heute unter Nr. 184 einge⸗
Büttner in Leer. Daselbst ist weiter ein⸗ tragen ö den Kaufleuten Ailt Brants in un für die Zweigniederlassung in Weener Prokura erteilt. Weener, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I.
Wel den. 94380 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Engelmann & Hausmann“. Sitz: Weiden i. O. Gesellschafter: a) Engelmann, Josef, b) Hausmann, Otto, Kaufleute in. Weiden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. Oktober 1920. Unter⸗ nehmen; Vieh⸗ und Pferdehandelsgeschäft. Weiden i. O., den 7. Dezember 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Welden. 194381
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „QOberpfälzische Papier⸗ und Pappenfabrik Rosenhof Attiengesell⸗ schaft“, Sitz: Rosenhof bei Gais⸗ thal (Oberpfalz). Die Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1920 hat Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders die Crhöhung des Grundkapitals um eine Million sieben⸗ hunderttausend Mark; die Erhöhung er⸗ folgt durch Ausgabe von 1700 Stück auf den Inhaber lautenden Attien zu je 1000 A und ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 9, frei Stempel und Kosten.
Weiden i. O., den 19. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Wellburg. 194709 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Firma Bank für Sandel und , Zweigstelle Weil⸗ burg, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Juli 1920 soll das Grundkapital um 60 000 000 M erhöht werden. Das Grundkapital ist um 60 000 000 A erhöht und beträgt jetzt 220 000000 .. Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 16. Juli 1929 sind die Satzungen geändert. Der ¶ Gesellschaftsvertra * eine vollständige Neufassung erfahren. . Boese, Dr. Otto * zer, Gustav
ollstadt, Ernst Sander, Edmund Wolf⸗ sohn, Georg Wolfsohn, sämtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. . den 23. Oktober 1920.
as Amtsgericht.
VWelmar. . (94710 In unser . Abt. A Bd. NI Nr. 11 ist heute bei der Firma Simon Alexander in Weimar eingetragen worden: Kaufmann Ludwig Leopold in Weimar ist jezt Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Elfriede Leopold, verw. Alexander, geb. Lewkowitz, ist erloschen. eimar, den J. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung IVb.
Weimar. 194711 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 177 ist heute die Firma Albrecht Dürer ⸗ Hans Wilhelm Bättenhaussen in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bättenhaussen eingetragen worden. An⸗ . Geschäftszweig: Vertrieb von
ächern, Kunst⸗ und Kunstgewerbegegen⸗ ständen. Weimar, den 7. Dezember 18920. Das Amtẽegericht. Abteilung 4b.
Weinheim. 94712 Zum Handelsregister A Bd. IO. 3. 154 zur Firma Weinheimer Gummi⸗ und Guttaperchawarenfabrik Weisbrod K Seifert“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschaft mit beschrãntter Saftung Weinheimer Gummi- und Guttaperchawarenfabrik Weis brod und Seifert in Weinheim über⸗ gegangen; die Prokura des Friedrich Weisbrod ist erloschen.
Weinheim, den 22. November 1920.
neck Hao] In das hiesige Handelaregister ist beute i Natura⸗Milch⸗ Export
führer bis zum 1. Februar 1921 verlängert
[94708]
irma Otto Groß in Wasungen
iesigen
zeichneten Firma: M. Benima, Bunde, sind nach Löschung des bisherigen alleinigen
sodz 79] In das hiesige Handelsregister Abt. A
tragen die Firma Carl Büttner in Leer,
Zweigniederlassung in Weener, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Albrecht
Hermann Büttner in Leer ist
elm. r, locus
In e Handelzgregister Bd. Bl. 12 ist beute bei der Firma . Joos. Dampfsãge werk. Holzhandlung n. Zimmergeschäft in Welzheim, ein getragen worden. daß die Firma geändert Le nir e Taiün n ,
ampfsägewerk u. Holzhandlung.“
, ga e en e . ö. Amtsgericht Welzheim. Hilfsrichter Dr. Stahlecker.
Wer dan. Ilot*ihj Auf Blatt 8893 des Handeleregister betr., die Firma Ein⸗ und Verkauf stelle für den amtshauptmannschaft. lichen Bezirk Zwickau Gesellschaft mit beschrankter Saftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Ge ell. schaft ist aufgelöst. Zu. Liquidatoren sind bestellt der Bürgermeister Hilmar Otto Rudolph, der Kaufmann Friedrich Oschag und der Kaufmann Emil Hecker, samtlich in Werdau. Je zwei Liquidatoren sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Werdau, den 11. Dezember 1920.
Wesel. lo lz
In unser Handelsregister Abt. A 1 bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firm Emil Gantzsch zu Wesel folgende Ey tragung bewirkt worden: Die Firm erloschen.
Wesel, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Willenberæ. i In das Handelsregister Abt. A ist hen unker Nr. 6 bei der Firma „J. Mareus⸗ in Willenberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Willenberg, den 8. Dezember 1920, Das Amtsgericht.
Wurzen. 94717 Auf Blatt 358 des hiesigen Handelt registers ist heute das Erlöschen der Firma All vor⸗Apparate⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wurzen ein— getragen worden. Amtsgericht Wurzen, den 9. Dezember 1920. 5943535
Xanten. In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 16 ist heute die Gesellschaft Maas E Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Menzelen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1920 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Käsefabrikation und Import sowie von ähnlichen Produkten. Das Stam mkaxital betrãgt 100 000 S6. Zu Geschäftsführem sind bestellt die Kaufleute Theodor Mans zu Crefeld und Alfons Maas zu Menzeln. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kanten, den 6. Dezember 1920. .
zer pst. (94718) Unter Nr. 52 Abteilung B des Handels- registers ist heute die Firma Jupa⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fabrik chemisch⸗ pharma⸗ zeutischer Präparate, in Zerbst ein—⸗ getragen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate und verwandter Artikel. Geschäftsführer sind der Apotheker Julius Palm und der Kaufmann Gustav Jacobi in Zerbst, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. Das Stammkapital beträgt 120 000 4 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 N. vember 1920 festgestellt. Die Bekam machungen der Gesellschaft erfolgen in Reichsanzeiger in Berlin. Zerbst, den J. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
zwingenbersg, Hessen. [94ihl In unser Handelsregister wurde hin— sichklich der Firma „Maschinen fabrik Bickenbach Willy Rothamel Nachfl. A. Reif Co. Bickenbach“ heute folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.
Zwingenberg, den 1. Dezember 170.
Hessisches Amtsgericht.
zwingenberg, Hessen. lor In unser Handelsregister B Nr. 15 wurde heute hinsichtlich der Firma Georg Merkel G. m. b. S. in Auerbach (Hessen) folgender Eintrag vollzogen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mannheim ⸗ Lindenhof, Wasldpark⸗ damm 3, verlegt worden. Zwingenberg, den 5. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Uetersen. 95145
In das hier geführte Vereinsregister ist
heute die „Vereinigung der Dand⸗
werker von ütersen“ mit dem Sitz in
Uetersen eingetragen worden.
Uetersen, den J. Dezember 1920. Das Amtggericht.
7 Genossenschafts⸗
Als sseld. register. 3 dib
In unser Genossenschaftsregister wurde hente bezuglich der Moltereigenossen⸗ schaft Storndorf⸗Vadenrod e. G. m. u. S. eingetragen: Die Bertretungsbefug nis des stellvertretenden e fan ea it f fer, 6 Kreuder zweiter in Vadenrod ist er⸗ loschen. ;
Amtsrichter Hartran ft.
Das Amtsgericht. J.
Alsfeld, den 10. Dezember 1920 dessisches Amtagericht.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 287.
e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage
Berlin, Freitag, den 17. Dezember
1929
———QNmMͤ¶i „„ —
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. J
9 Genossenschafts⸗ register.
Alverũissen. 93947 Zu der unter Nr. 8 des Genossenschafte= registers eingetragenen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. S. m Aliverdissen ist heute 123 daß ie Genossenschaft durch Beschluß der Heneralversammlung vom 4. Dezember oo aufgelöst ist und daß 1. der Land⸗ virt Fritz Düwel in Alberdissen und 3. der Landwirt Heinrich Du daselbst u Tiquidatoren bestellt sind. Alverdissen, den 8. Dezember 1920. Ldippisches Amtsgericht.
Ansbach. 193948
, , ,, , , dn, , Nit Statut vom J. Dezember 1920 ruarde in Polsingen mit dem Sitze dort nter der Firma „Polsingener Spar⸗ 1. Darlehenskaffenverein, e. G. m. 1. S.“ eine Genossenschaft errichtet. Fegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ 1ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen mindestens 3 Vor—⸗ standsmitglie der, darunter der Vorsteher oder de ssen Stellvertreter, indem sie zur Firma oder der Benennung des Vorstands hre Namensunterschrift beifügen. — Die Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ Fenboten“ in Nürnberg, gezeichnet wie die fonstigen Willenserklärungen. — In den Vorstand sind mahlt: Friedrich Weißbeck, Landwirt, Vorsteher; Georg Därtlein, Bürgermeister. Stellvertreter des Vorstehers; Leonhard Meyer, Landwirt; Dans Meyer, Gastwirt und Käsereibesitzer; Beorg. Schäfer. Postagent und Landwirt, saͤmtliche in geh wer , . Einsicht 6. Liste der Genossen ist jedermann ge— tattet.
Aunshach, den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
As chaenbursg. 1859491 „Konsum⸗Verein fũr Frammersbach und Umgegend, eingetragene Ge⸗ noßenschaft mit beschränkter Saft⸗ prchr ! in Frammersbach. ;
Dir Vorstands mitglieder Wilhelm Kirchner u. Franz Aull sind ausgeschieden; ir die selben sind Georg Rüth, Schneider⸗ mister, und Adam Anton Klotz, Forstauf⸗ er, beide in Frammersbach, in den Vor⸗ nd eingetreten.
As , ,, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. — Registergericht. Angsburg. ; 93950]
Geno ssenschaftsregister⸗ꝰ bei Darlehens kass envereinTödtenried eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Tödten⸗ ried: In der Generalpersammlung vom 26. Tezcmber 1915 wurden an Stelle der ausge gie denen Vor tand nit ider Grieser und Jiegenaus in den Vorstand gewählt: Antner, Matthias, Bauer in Tödtenried, und Kettner, Johann, Schmiedemeister in Riemertshofen. In der Generalversamm⸗ lung vom 265. Dezember 1919 wurde an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands= nitgsiedes Afam in den Vorstand gewählt: Kapflamer. Alfons, Pfarrer in Tödtenried. Amtsgericht Augsburg. Negistergericht. en mherg.
Im 2
Y
Sitz; Pfarr⸗ Eberth Daniel
Rambherg. ö. 93963]
Im Gensfssenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassen⸗ verein Forchheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrãnkter Daft⸗ pflicht, Sitz: Forchheim. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Reichel, Johann, Tandnirt, 2. Grimm, Kaspar. Landwirt, 3. Notz, Hermann, Handelsgärtner sämtlich in 5 orchheim. Das Statut ist datiert vom 23. November 1930. Gegenstand des Uuternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Jeschäfts. und Wirtschaftẽbetrieh nötigen Heldin ttel zu beschaffen, 2. die An ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗
kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniss⸗
und den Bezug von ihrer Natur na
ausschließli
berlasfen. Der. Vorstand vertritt Verein gerichtlich Maßgabe des
zeichnet für denselben. Die
Bayer. G kundgabe) in München veröffentlicht. Die
Anlage
für den landwirtschaftlichen Betrieß bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und angete Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benützung zu
und außergerichtlich nach Genossenschaftẽgesetze; und Zeichnung
daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ . ö . machungen außer in iff.
Abs. 2 des 8
Alle
( Statuts werden unter der irma des Vereins mindestens von drei orstandsmitgliedern unterzeichnet und im Genossenschaftsblatt (Verbands⸗
Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedermann
gestattet.
Bamberg, den 29. November 1920. Das Amtsgericht.
Kamber. I d3 954 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma: „Bayerische Zentral darlehenskassa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Zweigniederlassung Bamberg“ in Bamberg, Hauptniederlassung: Mün⸗ chen. Vorstandsmitglieder: Clemens Töweneck, Kommerzienrat, Direktor, Dr. Josef Haselberger, Direktor, Jose; Bopp, Direktor, Ludwig Hoheneck, Landes õkonemie. rat, Direktor, saͤmtlich in München, Josef Schmid, Landesökonomierat in Sonderham, ost Eurasburg, Adolf Niggl, Direktor in München, Alois Geßler. Direktor in Bamberg. Das Statut ist errichtet am 29. November 1893 und geändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. Mai 1895, 27. Jull und 4. Oktober 1899, 11. Juli 1906, 2. Oktober 1901, 18. Mai 1504, 30. Mai 18906, 2. Mai 1907, 21. Mai 1908, 19. Mai 1910, 2. Mai 1911, 7. Mai 1913, 14. Mai 1914, 23. Mai 1917 und 16. Juli 1919. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, für die Mitglieder, besonders die an⸗ 3 n Genossenschaften und deren Mitglieder, als Bank⸗, Warenbezugs⸗ und Absatzorganisation zu wirken, im beson deren; IJ. die Pflege des laͤndlichen Personalkredits durch Kreditgewährung an die Mitglieder,
ge 2. die , e. und nutzbringende An⸗
lage von Geldern, 3. dis Annahme und
Absatz landwirtschaftlicher Gebrauchsgegen stände und Einrichtungen, Künstdänger, Fuctermittel, Kohlen. Ma
die Lagerung und Verwertung landwirt
Lagerhãusern Beteiligung an deren Unternehmungen erfolgen unter der Firma und ezeichne
Vorfitzenden des Aufsichlsrats im - Bave fischen Genossenschafteblatt, Verbands kunbgabe!. Willenserklärungen und Zeich nung des Vorstandes für die Genossenschaj 5 durch zwei Vorstandsmitglieder .
die
die
* 2
Geschãaftsanteile dreihundert — 66.
estattet. ; Bamberg, den 30. Nobember 1920. Das Amtsgericht. :
Hamberg.
eingetragen bei der Firma;
mit unbeschränkter Haftpflicht,
Groß ist aus dem Vorstand aus
und für ihn bestellt Göppner, J
nom in Horsdorf.
Bamberg, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Bamberg. eingetragen bei der Firma⸗ verein zu Tschirn, eingetragen
Genossenschaft mit beschrankte Haftpflicht, Sitz: Tschirn. A6
unzelt, Johann, Solzhauer in Tschüen. wen, den 4. Dezember 1920. as Amtsgericht. ᷣᷣᷣᷣ B
eingetragen hei der Firma, scha rt mit unbeschräntter Haftnflich
Ünterpreppach, eingetragene
1920. . Bamberg. den 6. Dezember 1920.
geschieht rechtsverbindlich in der Weise,
Das Amtsgericht.
Bekannt⸗ be
Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Verkauf don Wertpapieren, Wechseln und Schecks und Ausführung sonstiger Bankgeschäfte, 4. die Beschaff ung der Betriebsmittel für die Waren und Zweigbetriebe, 5. die Beschaffung und der
insbesondere schinen, eleftrische Anlagen, 5. der Ankauf,
schaftlicher Erzeugnisse jeder Art. 7. der An⸗ und Verkauf lanibwirkschaftlicher An⸗ wesen, ferner Erwerb oder Errichtung von s und Geschäftshäusern und
Die Bekanntmachungen der Genossens chaft
durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den
eichnung geschieht in der Weise, daß eichnenden der Firma ihre Namens. unterschriften beifügen. Hastsumme 1000. 6. — eintausend Mark. Höchste Zahl der
inficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann
a3 os] Im Gendfsenschaftsregister wurde beute ö Sorsdorf⸗ Leffelder Spar⸗ und Darlehens kassen Verein, eingetragene ,, ,. Sitz: Horsdorf, A. G. Staffelstein. Julius eschieden , Oeko⸗
93956
Im Genossenschaftsregister wurde heute i sousum⸗
G. anteile erwerben
Rordhalben. Georg Hertel ist aus den Vorstand ausgeschicden und für ihn bestellt
ambergs;. . !. 193957 Im Genossenschaftsregister wurde heute Spar⸗ und Tarlehenskassenverein Preypach und ch ümgebung, eingetragene Genossen⸗
Sin: Preppach. Firma Lautet nun Sz ar⸗ und Tarichrn ta fsennerein
nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ den a n . Unterpreppach. General- dersammlunzäbeschluß vom 10. Oktober
Rensberx. 93958 In unser Senossenschaftsregister ist heute i der Bezugsgenossenschaft selb. , . Schuhmacher für Overath und ümgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit hbeschränkter Saft⸗ pflicht, zu Overath eingetragen worden.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen auch in der Bensberger und Bergisch⸗Gladbacher Zeitung.
Amtsgericht Bensberg, den 4. Dezember 1920.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Sansabank Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Beuthen O.⸗S.“ eingetragen worden: Josef Orzol ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Franz Morawietz in Beuthen O.⸗S. zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S. , den 7. Dezember 1920. KReuthen, O. S. 93969
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kolonialwaren⸗Ein⸗ kaufsverein Beuthen O. S. und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O. S. eingetragen worden: Johannes Rack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist Eduard Ezaya in Beuthen O. S. gewählt.
Amtsgericht Beuthen O. S.. den 9. Dezember 1920.
—— — —
Hieber, Kr. Gelnhausen. 33961 In unser Genossenschaftsregister ist unser Nr. 3 bei der Genossenschaft Kempfenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, e. G. m. u. S. in Kempfenbrunn, eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Ju 5 41: Der Geschäftsanteil von 10 . auf 50 4 erhöht. Bieber, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Blankenburg. Harr. 339620] Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Konsum⸗Verein für Timmenrode und Umgegend, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: Für den aus dem Vorstand g4usge⸗ schledenen Maurer Gustav Wolter ist der Maurer Fritz Wolter zum Vorstands⸗ nmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 7I. Nopember 1920 ist der Ge, schäftsanteil jedes Mitglieds von 30 3 auf 100 4K erhöht worden. Blankenburg a. S., den 6. Dezember 1920.
wird
Das Amtsgericht.
KEliumenthal, Nann. 33965 In das Genossenschaftsregister ist bei t der , , . Spar- und Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Meyenburg (Nr. 4 des Negisters) heute folgendes eingetragen worden:
t Das Vorstandsmitglied Lehrer Delben⸗
thal ist verstorben, an seine Stelle ist der
Rendant Georg Arfmann in Meyenburg
in den Vorstand gewählt. 5 Blumenthal (Saun.), den 27. No⸗
vember 1920.
e Das Amtsgericht.
Rremen. 93969 In das Genossenschaftsregister ift eingetragen: Am 7. Dezember 19260: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sremen⸗ Neustadt: In der außerordentlichen Jeneralversammlung vom 25. Oktober h*0 ist der I des Statuts wie folgt abgeändert: Die Genossenschaft führt die Firma Bremer Handelsbank eingetragene Genopßenschaft mit beschränkter Saftpflicht und hat ihren Sitz in Bremen. ö SGinkaufs⸗ und Lie ferungs⸗Genossen⸗ schaft der Schlosser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht U Bremen, Bremen. In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 25. Oktober [20 ist der. 3 * Abs. 3 des Statuts dahin abgeändert, r daß ein Genosse höchstens 0 Gejchastẽ⸗ kann. Der hiesige Kaufmann Edgar Wetzstein ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Amtsgericht Bremen, 8. 12. 20. Brilon. 9303] In unser Genossenschaftsregiste. it hente bei dem Bontkirchener Spar— und Darlehnskassen⸗Verein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftyflicht in Bontkirchen, folgendes eingetragen: og. It 13 verstorbenen Wilhelm t. Hennecke ist der Cifenkahnarbeiter Anton ,. . in den Vorstand ewählt worden. . 8668 Brilon, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Crailsheim. DOVönb6! In das Genossenschaftsres ier warte beute bei dem Darlehens kassen vercin
.
e
heim eingetragen: sammlung vom . ; Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Fried⸗ rich Prosi wãhlt Onolzheim.
zember 1920.
Cuxhaven. 233967 Eintragung in das Genofsenschafts⸗
C. G. m. b. S., ; . Satzungen sind durch Generalpersamm- lungsbeschluß vom 13. November 1920 gedndert. havener Tageblatt?
zwei Vorstandsmitgliedern.
Blättern. Gehen alle Blätter ein, so
schaft ergehen unter deren Firma und
der Generalver⸗ 1. Mai 1920 wurde an
zum Vorstandsmitglied ge⸗ Friedrich Kranz ig., Bauer in
Amtsgericht Crailsheim, den 10. De—
Oberamtsrichter Ehmann.
93967
register. . Beamten⸗Siedlungsgenossenschaft. Cuxhaven. Die
Bekanntmachungen erfolgen durch die Cuxhavener Zeitung“, Cuxn⸗ und durch die gezeichnet von mindestens Geht eins der enannten Blätter ein, so erfolgen Be⸗ 'anntmachungen in den verbleibenden
Alte Liebe“,
tritt der ‚Deutsche Reichsanzeiger an die Stelle. An Stelle des ausgeschiedenen Telegraphensekretärs Martin Schröder, Gurhaven, ist der Regierungsbanassistent Fritz Julius zum Vorstandsmitgliede ge— wählt worden. Cuxhaven, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Cuxhaven. Eintragung 93968 in das Genossenschaftsregister. Gesellschaft für Handel und In⸗
dustrie „Atlantic“, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Cuxhaven. Die Genoffenschaft ist am 21. Rovember 1920 mit dem Sitze in Cuxhaven errichtet. Die Satzungen
sind vom gleichen Tage. . . Gegenstand des Unternehmens ist: die
Anfertigung von Bedarfegegenständen für
Handel und Industrie, insbesondere die
Fabrikation von Fischversandkisten.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
werden mindestens von zwei Vorstands—
zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts rats, erfolgen durch die Tremonia zu Dortmund.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ berbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäßrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Dortmund.
Presden. 33971
Auf Blatt 140 des Genessenschafts⸗ registers, betreffend die Sächsische Im⸗ port & Exnort⸗Genyoßenschaft. ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Saftnflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Dr. jur. Rudolf Dasitz und Klaus Poeschmann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Kaufmann Walter Bahmann in Leipzig ist Mitglied des Vorstands.
Amtsgericht Dresden, Abt. M, am 10. Dezember 1920.
PDũsseluũdoꝶg. 93972
Im Genossenschaftsregister wurde am 3. Dezember 1920 nachgetragen bei Nr. 75 Lieferungs⸗Vereinigung für das Holzgewerbe zu Dässeldorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht, hier; Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist nach beendigter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstãtt. 959731
sonsum⸗ und Spargenoffenschaft Weißenburg i. S- Treuchtlingen und Umgegend, e. G. m. beschr. S. in Weißenburg i. B. Die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil wurde von 0 4 auf 200 4Æ — zweihundert Mark — er höht.
Eichstätt, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Eichstãtt. 93974 gKonsumverein für Panpenheim
mitgliedern gezeichnet. Sie sind in die Eurhavener Zeitung“, das Cuxhavener Tageblatt! und die „Alte Liebe“ aufzu— nehmen.
Die Haftsumme beträgt 1500 ..
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ wird von der General⸗
gliedern und wi versammlung gewählt.
Mitglieder des Vorstands sind: J. Teut⸗
nant der Marine a. D. Jakob Hermanns, 2. Minenobersteuermann 4. D. Georg Schmidtke, 3. Minenobermaschinist a. D. Georg Müller, sämtlich in Cuxhaven. Wlllenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen— händige Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cuxhaven, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. .
Dömitz. 93969 Zufolge Verfügung vom 22. November 1939 ist in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 23 heute eingetragen:
Spar⸗ und Darlehnskaffe, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschrãänk⸗ ter Haftyflicht, Woosmer, Gegenstand des Unternehmens ist: L. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. der gemeinschaft⸗
liche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs
Erzeugnisse . . ꝛ Der Geschäftsanteil beträgt 190 Æ. Mitglieder des Vorstandes sind: Dof—
Hofbesizer Karl Scheper, alle in Woosmer. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen wie in 8 36 der Satzung. Die Zeichnung der Willenserklärung er— folgt wie in 8 17 der Satzung.
ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattetr.
Dömitz, den 2. Dezember 1920.
Mecklenkurg⸗Schwerinsches Amtsgericht. — — n
Dortmund. Ig3979 In unser Genossenschaftsregister ist
produktivgenossenschast r eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
am 12. November 1920 ö, , , worden. Gegenstand des Unternehmen ist:
aber die Erstellun
die Errichtung und Beteiligung an trieben für Erzeugung von Baustoffen. Die Haftsumme beträgt
Vorstand ist: 2. Polier Theodor Siegmund Helnrich Leipzig, sämtlich zu Dortmund.
Das Statu errichtet.
Snsolzheim e. G. m, n. S. in Onolz⸗
artikel und Verkauf landwirtschaftlicher s
befizer Johann Mahnke, Lehrer Karl Saß,
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft
unter Nr. 99 die Genossenschaft „Bau⸗ Eintracht,
schränkter Haftpflicht zu Dortmund, Die Ausführungen von Arbeiten aller Art im Hoch, und Tiefbaugewerbe, insbesondere guter und gesunder Wohnungen in Skadt und, Land, sowie
Be- deutscher gewerblicher Or ,
300 tp. Die Hochstzahl der Geschaftsanteile ist 100. 1. Maurer Anton Seck, 3. Polier
ist am 8. Oktober 1920 Bekanntmachungen unter der Firnig der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern oder bei Ein⸗ berufungen zur Generalversammlung ge—
und Umgegend, e. G. m. beschr. S. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Nobember 1920 wurde der Ge⸗ schäftsanteil und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 50 M auf einhundert Mark erhöht. Eichstätt, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
EIllwangen. 3975 ; In das Genossenschaftsregister ist heute ei
1. dem Darlehen skassenverein Ben⸗ zenzimmern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Benzenzimmern:
2. dem Darlehenskassenverein Büh⸗ lerzell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, in Bühlerzell:
3. dem Darlehens kassen verein Jagft⸗ zell, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht, in Jagst⸗ zell
eingetragen worden, daß durch General⸗ bersammlungsbeschluß zu Ziff. 1: vom 1. Dezember 1920, zu Ziff. 2: vom 3. Sep⸗ tember 1920, zu Ziff. 3: vom 24. Oktober 1920, je 5 27 Abs. 1 des Statuts ge⸗ ändert worden ist.
Amtsgericht Ellwangen, den 9. Dezember 1920. Landgerichtsrat Schwabe.
Eutin. 93976
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ , unter Nr. 12 das
atut der „Vereinigten Werkstätten für Handwerkskunst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eutin vom 9. Oktober 1920 eingetragen.
Gegenstand pes Unternehmens ist: Der ,, Einkauf der erforderlichen RNohstoffe sowie der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung einge— fieferten Einrichtungsgegenstände in einem zu diesem Zweck errichteten gemeinsamen Magazin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Hritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren. gezeichnet von mindestens zwei Vorstands= mitglledern, und, wenn sie vom Auffichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Au sichts. rats, und zwar in dem vom Hauptverb
n Berlin herausgegebenen „ Deutss Gendossenschaftsblatt! und im Anzeiger für das Fürstentum Lübeck. ;
Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gränden die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stessfe der Deutsche Reichsanzeiger his zur Bestimmung anderer Blätter.
Der Geschästsanteil beträgt 300 *. Das Geschastsjahr lauft mit dem Kalender. sahr. Das erste Geschaftsjahr beginnt