besondere neue Zinsscheine oder einen widrigenfalls
Erneuerungsschein auszugeben. — 154. F S741. 1920. 2. U Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
96482 ahlungssperre. J . Auf hate d k Pfarrers Emil Schneider in Großbockedra bei Reda (SæA. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schnldverschreibung der H proʒentigen Anleihe des Dentschen Reichs (Kriegs⸗ anleihe) Nr. 4220 372 über 2000 4 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eins Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 164. L. J565. 50.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
96479 Bekanntmachung. ö 500 Teilschuld⸗ verschreibungen der Feldmühle, Hapier⸗ und Zellstoffwerke A⸗G. in Scholwin b. Steltin über je 1000 6, Nr. 1001 - 1500. Berlin, den 18. Dezember 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung JV. Erkennungsdienst.
Wertpapiersperrstelle. Wp. 307s20.
86489] Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: 25 900, — Hon Deutsche Reichsanleihe Nr. 68 358 — 1505, 635 si, 3 58 334 — 2D00. 27 151/37, 520 241, 943 301, 9 733 971/73 12/1006, 232 95l / 566, 1 212 244/45 —
Berlin, den 18. Dezember 1920.
Der Polizeipräsident. Abteilung JIV. Erkennungsdienst.
Wert yapiersperrstelle. Wp. 308/20.
66 173] ö Im September hier gestohlen; zwei französische Kriegsanleihescheine der Banque Eredit Lyonnais in Nantes Serie j Rr. 13 265 625 und 13 265 627 Über je 10600 Fres. Wiesbaden, den 14. Dezember 1920. Kriminalpolizei.
96041
Die von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten Versicherungsscheine Ir. 1533 678 und i145 032 vom 25. Juli 1561 bezw. 31. Juli 1903, lautend auf das Leben des Herrn Eduard August Gott⸗ sieb Gottschalk, Militärkapellmeister in Wiesbaden, jetzt Obermusikmeister in Wittenberg, sind uns als abhanden ge⸗ kommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen werden wir für diese Scheine je eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ halb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
TZeipzig, den 20. Dezember 1920. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. Walther. Riedel.
— ———————
Der Versicherungsschein A 321 6285 über . z3000 Versicherungssumme, auf das Leben des Landwirts Herrn Joseph Brieskorn in AUnterkapkeim lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb zwei Monate von heute ab bei Ver⸗ meidurg ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 7. Dezember 1920.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
95622 Aufgebot.
Der Kaufmann Willy Stahl in See⸗ bad Bansin, Villa Daheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Glücksmann in Berlin 8. 59, Kottbuserdamm 41, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, am 1. Oktober 1921 fälligen Wechsels über 10 009 4, der von Franz Behl auf Herrn Hans Dobberstein in Seebad Bansin gezogen und von diesem angenommen (Datum der Ausstellung ist unbekannt, wahrscheinlich ist es jedoch der 20. März 1920) und von Behl blanko indossiert und im Besitz des Stahl ge⸗ wesen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Inli 1921, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftles⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Swinemünde, den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
9693 7 Aufgebot.
Nachfolgende Personen: 1. die Frau Klara verehel. Lange, geh. May, in Gera, 2. der PYrivatsekrẽetär Otto Sökel in Berlin⸗Schöneberg, als Generalbevoll⸗ mächtigter der Anna Gärtner in Leipzig⸗N. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Jahn und Dr. Bauch in Gerg, haben das Aufgebot eines in Ve geratenen Hypothekenbriefes
zu 1: über die im Grundbuch von Harpersdorf auf den Blätiern 22, 165 und 167 Abt. IL. unter Nr. 27, 178 und 181 des Katasters für die Antrag⸗ stellerin zu 1 eingetragene Hypothek von
1000 1,
zu 2: im Grundbuch von . auf Blatt 50 Abt. MI unter Nr. 28 . die 36 Gärtner in
eipzig⸗Jt. eingetragene Hypot , getrage 8 pothek von
beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert spatestens in dem hiermit auf Dienstag, den 5. April 1921, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 10, anberaumten e ,,. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
. rin st
über die
St.⸗Amt Gorschen,
r ihre Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. era (Reust), den 11. Dezember 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 2 für Zivilprozeßsachen.
960361 Aufgebot.
Der Landwirt Fritz Stute in Büderich bat das Aufgebot der im Grundbuch von Werl Bd. 30 Bl. 89 Abt. ifi Nr. 6 für den Getreidehändler Gottfried Stute in Büderich eingetragenen Hypothek von 1000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1921, Mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werl, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
84617 Aufgebot.
Der Ackermann Willi Scholkemeyer und der Plantagenbesitzer Richard Scholke⸗ meyer in Mascherode sowie die Ehefrau 3 Schneider, * Scholkemeyer, in Braunschweig, vertreten durch Notar Peters in Wolfenbüttel, haben das Auf⸗ ebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Apelnstedt Bd. II S. 148 auf dem Grundstück Nr. ass. 22 für den Ackermann Heinrich Scholkemeyer in Mascherode eingetragene Hypothekforderung von 12000 MÆ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolfenbüttel, den 4. November 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
96042
Auf Grund der Verordnung der Preußie schen Staatsregierung, betreffend di⸗ Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich die Näherin Emilie Marohn in Berlin, Pankstraße Nr. 31, geboren am 19. Nobember 1854 zu Szezuka, Kreis Strasburg, Westpr., an Stelle des Familiennamens Marohn den Familiennamen Richter zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf ihren am 1. April 1914 zu Berlin (St.'Amt 13 a) geborenen Sohn Werner Otto.
Berlin, den 30. Oktober 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Veröffentlicht:
Berlin, den 10. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24a.
96044
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Bergmann Franz Augustiniak in Marten, Mühlenstraße 24a, geboren am 20. Januar 1893 zu Dort⸗
1090 mund⸗Dorstfeld, an Stelle des Familien⸗ namens Augustiniak den Familiennamen Angustin zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des gien, Augustiniak, welche seinen bis⸗ jerigen Namen tragen.
Berlin, den 25. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrag Dr. Au z.
Vorstehende Ermächtigung wird hier⸗ mit veröffentlicht.
Dortmund, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 27 Xa 142 — 20.
96045)
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ derungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Postschaffner Otto Arthur Nagorski in Dortmund, Kur⸗ fürstenstraße 42, geboren am 6. Juli 1886 zu Dortmund, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Nagorski den Familien—⸗ namen Bergen zu führen.
Berlin, den 27. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Aux
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.
Dortmund, den 2. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 27 Xa 58 — 20.
96046
schen Staatsregierung, betreffend di Aenderungen von Familiennamen, vom J. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich a) den Maschinisten Paul Rogalski in Dortmund, Amalienstraße 40, geboren am 21. November 1889 zu Danzig, p) den Kutscher Karl Rogalski in Dork— mund, Amalienstraße 40, geboren am 5. August 1897 zu Dortmund, an Stelle des Familiennamens Rogalski den Familiennamen Rogalsen zu führen. Berlin, den 26. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. 27 Xa 149. 20. Dortmund, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
96043] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Maschinisten August ick in Dortmund, Siegfriedstraße 15, ge⸗ oren am 2. Mai 1871 zu Seegenselde, Kreis Deutsch Krone, an Stelle des
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗JJ 3
Funck zu führen. Diese Aenderung des Jamillennamens erstreckt sich auf die Ebe⸗= frau und diejenigen Abfömmlinge des August Fick. welche seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 26. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz.
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.
Dortmund, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 2. Ta. 5 — 0.
96047
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich die Schulschwester Maria Meta Dongowski in Lütgendortmund, Friedrichstraße 9, geboren am 26. Januar 1895 zu Baukau bei Herne, Kreis Bochum, an Selle des Familsennamens Dongowski den Familiennamen Dohm zu führen.
Berlin, den 25. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz.
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.
Dortmund, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 27 Xa 109 — 20.
96043 Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 7 — ermächtigte ich die am 9. Januar 1891 in Dortmund geborene Amanda Emilie Kirchhoff daselbst, Rheinische Straße 36, an Stelle des Familien⸗ namens Kirchhoff den Familiennamen Bock zu führen. Berlin, den 235. November 1920. Der Justizminister. J. A.: Dr. Au g. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. Dortmund, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 27 Xa 140 - 20.
96049 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Schmelzer Otto Karinski in Dortmund-Eving, Schwarzen⸗ bergstraße 11, geboren am 27. November 1896 zu Dortmund, an Stelle des Familiennamens Karinski den Familien⸗ namen Arnd zu führen. Berlin, den 26. November 1920. Der Justizminister. .. b u . Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. Dortmund, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 27. Ra. 141 – 20.
96050
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No—⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — er⸗ mächtige ich den Kraftwagenführer Franz Szudlowski in Dortmund, Westerbleich⸗ straße 66, geboren am 12. Januar 1896 zu Dortmund, an Stelle des Familien⸗ namens Szydlowski den Familiennamen Schie low zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf seine Ehefrau.
Berlin, den 26. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz.
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.
Dortmund, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 27 a 154 — 20.
96051
Auf Grund der Verordnung der Preu⸗ ßischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Schneider Gottlieb Michael Kasperowski (Kaspa⸗ rowskih in Dortmund, Brüderweg 59, ge⸗ boren am 14. Oktober 1877 zu Rettkowen, Kreis Neidenburg, an Stelle des Familien—⸗ namens Kasperowski (Kasparowski) den Familiennamen Kornfeld zu führen.
Berlin, den 26. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Au z.
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.
Dortmund, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. (27 Ra 143. 20.)
(2 96052 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich die am 20. Dezember 1919 zu Dortmund geborene Susanne Nelli Mensing in Herdecke i. W., Harkort⸗ straße 8, an Stelle des Familiennamens Mensing den Familiennamen Austmeyer zu führen. Berlin, den 25. November 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Auz. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht. Dortmund, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. — 27 Ra 66/20.
(960531
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Kaufmann Rudolf Josef Zdiarsky in Dortmund, Schilling⸗ straße 5, geboren am 9. September 1875 zu Kohl⸗Pribam, Bezirkshauptmannschaft Chotebor in Böhmen, an Stelle des Fa⸗
Familiennamens Fick den Familiennamen
miliennamens Zdiarsky den Familien⸗
namen Darsing zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt. sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗ linge des Rudolf Josef Zdiarsky, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 25. November 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage; Dr. Au z..
Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veroffentlicht. ;
Dortmund, den 6. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 27 Xa 69 – 20.
oßo55)] . Dem am 29. Mai 1918 zu, Leivzig⸗
Gohlis geborenen Paul Hans Vielstich in
Teipzig⸗Gohlis ist die Ermächtigung erteilt,
an Stelle des Familiennamens Vielstich
den Familiennamen Zeiger zu führen. Schkeuditz, den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
96059 Aufgebot.
Der Maschinenmeister Julius Reisberg in Memel ⸗Schmelz. Müͤhlenstraße 127, hat beantragt, den verschollenen Maschinen⸗ meister Karl Ernst Reisberg, geb. am 22. März 1873 zu Spitzhut, zuletzt wohn⸗ haft in Stettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ straße 42 II, Zimmer Nr. 103, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Stettin, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
96054
Es werden Erben der am 10. Juli 1918 in Hermsdorf grüß, Kr. Landes⸗ hut, verstorbenen Fabrikarbeiterin Anna Schmidt gesucht. Melden sich solche . binnen 6 Wochen, so wird der Fiskus rbe.
Amtsgericht SLandeshut, 14. 12. 1920.
960650] Oeffentliche Aufforderung.
Die Rechtsnachfolger der am 31. Ok⸗ tober 1920 in Prenzlau, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen unverehelichten Marie Gast, Tochter des verstorbenen Bürstenmachermeisters Ludwig Gast und seiner verstorbenen Ehefrau, Julie geb. Wetzel, in Prenzlau, haben beim hiesigen Amtsgericht die Erteilung eines Erbscheins nach der Erblasserin beantragt. Zu den Erben würde auch der Bruder der Erb⸗ lasserin, Albert Gast, bezw. dessen Rechts—⸗ nachfolger gehören. Albert Gast ist vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und soll am 6. Mai 1903 in Boston ver⸗ storben sein. Er soll zwei Kinder, Martha und Paul Gast, hinterlassen haben, über die hier nichts Näheres bekannt ist. Gemäß B. G.⸗B. S 23658 11 ergeht daher an Albert Gast bezw. dessen Rechtsngchfolger die öffentliche Aufforderung, ihre Erbrechte his zum 1. April 1921 anzumelden. Nach Ablauf der Frist wird der Erbschein nach Maßgabe des vorliegenden Beweis⸗ materials erteilt werden.
Prenzlau, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
96038 Der von uns auf das Leben des Herrn Rudolf Otto Edler von Ruedorffer, Kaufmann in München, ausgestellte Ver— sicherungsschein Nr. 129 064 unserer Gesellschaft über Æ 10 000 ist gemäß §z 19 der Versicherungsbedingungen für kraftlos erklärt worden. Providentia“ Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. 5
Dr. Labes.
96039
Der von uns auf das Leben des Herrn Ernst Ludwig Franz Taver Fischler Graf von Treuberg, Gutsbesitzer in Schloß Holzen, ausgestellte Vers⸗Schein unserer Gesellschaft Nr. 128 476 über M 5000 ist gemäß § 19 der Vers.⸗Bed. für kraftlos erklärt worden. „Providentia“ . Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Frankfurt a. Main, den 15. Dezember 1920. 96066 .
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 10. Dezember 1920 sind folgende Hypothekenbriefe für craftlos erklärt worden:
1. der Brief vom 11. März 1997 über die im Grundbuch von Schreiberhau Bl. 816 und o17 Abt. III Nr. 3 bezw. 3 für den kö Georg Salzbrunn in Klein TIschansch, Kreis Breslau, eingetragene Darlehnsforderung von 850 4, 2. der Brief vom 7. März 1896 über die im Grundbuch von Voigtsdorf Bl. 72 Abt. UI Nr. 3 für Frau Karoline Ram⸗ berg, geb. Ertelt, in Warmbrunn einge— tragene Darlehnsforderung von 900 M, 3. der Brief vom 28. Oktober 1906 über das im Grundbuch von Schreiberhau Bl. 808 Abt. IE Nr. 2 für den Haus- besitzer Robert Süßmilch in Cunnersdorf i. R. eingetragene NRestkaufgeld von 4000. . Das Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
[o9obb5 l]! Aufgebot.
Durch Ausschlußurkeil vom 6. Dezember
1920 ist der am 8. Februar 1863 in
Berlin geborene Schiffskoch Wilhelm
Maaß für tot erklärt. Als Todestag ist
der 31. Dezember 1916 festgestellt.
Blankenese, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
96061 ;
Durch Ausschlußurteil von heute ist der
Zimmermann Robert Kliesch aus Gahle,
geboren am 10. Januar 1886 zu Schwi⸗
naren, zuletzt Pionier der 1. Reserve⸗
kompagnie 2. Pionterbataillons 6, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 23. Nopember 1914 festgestellt. Amt. gericht Serrnstadt, den 3. November 1939,
(96062
ber 1920 ist der Lehrer Josef Vogt aus Kobierno, Kreis Krotoschin, geboren am 2. Oktober 18388 311 Herrnstadt, zuletzt Vizefeldwebel der 1. Kompagnie Infanterie, Regiments Nr. J für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 8. Oktober 1913 festgestellt. .
Amtsgericht Herrnstadt,
den 10. November 1920.
96063 ö Durch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Freistellenbesitzer Ignatz Rata⸗ jemski, geboren am 30. Dezember 18 zu Sowy, Kreis Rawitsch, zuletzt Land. sturmmann der 6. Compagnie JInf.⸗Regtg Nr. 91, für tot erklärt worden. Als Todes tag ist der 14. September 1918 festgestelt. Amtsgericht Herrnstadt, den 24. November 1920.
96064
Durch Ausschlußurteil von heute ist z⸗ kriegsverschollene landwirtschaftliche Arbesz Johann Ernst Gran, geboren am 11 nuar 1882 in Neundors⸗Liebenthal, in VWöwenberg i. Schl., zuletzt wohnhastn selbst, Wehrmann der 19. Kompan Reserveinfanterieregiments Nr. 19, für h erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tan wird der 16. November 1914, Nachmittn 12 Uhr, festgestellt. .
Zöwenberg i. Schl., den 11. Dezembe
1920. Das Amtsgericht.
96065
Durch Ausschlußurteil vom 9. Dezember 1920 ist der vermißte Wehrmann Rudolf Schütten aus Börger für tot erklän worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 3. September 1919 festgestellt.
Sögel, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
96070] Oeffentliche Zustellung.
Meta Heymach, ö Schwantes, in Berlin, vertreten durch Justizrat Broch in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Techniker (Tischler) Richard Henymach, auf Grund der §S§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten als an der Scheidung schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer dez Landgerichts J in Berlin. Grunerstiaf, II. Stock, Zimmer 25, auf den 4. März 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 11. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 96071] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Haßli, geb. Vollmer, h Herford, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Franz Köhler in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eml Haßli, auf Grund der 8§ 1567 und lis B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 17. Zivilkammer des Land= gerichts 1 in Berlin, Grunerstmye II. Stock, Zimmer 25, auf
den 22. März 1921, Vormittags 101hr, mit der Aufforderung, sich durch eine bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.
Berlin, den 11. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts . (96073) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria Opitz, geb. Troll. in Bochom, Elsaßstraße 14. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eger, Berlin, Charlottenstraße 21, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Gustad Opitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts II in Bertin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg Rr. 7 26, Zimmer 102, auf den 15. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Eharlotten burg. den 9. Dezember 1930. Der Herichtsschreiber des Landgerichts III.
6075] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Sofie Tollik, geborene Secfeld, in Dortmund, Altenauer Straße 4 Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Tasse in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisenbahnarbelter Bernhard Tollik, früher in Coswig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthasts, auf Gruns der 55 156, und 1563 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Anhaltischen Landgerichts än Desfau auf den 8. 2ipril 1931, Vormiltags 9! uhr, mit der. Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. Dessan, den 14. Dejember 1920 Marx, Gerichtsschreiber
des Anhaltischen Landgerichts, i. V.
Durch Ausschlußurteil vom 19. Novem⸗
Nr. 289.
1. Unter uchungs achen.
à Aufgebote. Verlust ˖ n Fund lachen, Justell dergl ie ö Verdingungen . 3
3 Ve
4 Rerlosung ꝛc. von
. Vierte Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, M
ontag, den 20. Dezember
1829
—
——
mm
ieren 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften
Sffentticher Anzeiger.
6. 7 8.
Auser⸗ 10. Verschiedene
Erwerbs. und lee, . Niederlassung ꝛc. von Re
ünfall. und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweis
tsanwälten.
e. Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
) Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
96959] Oeffentliche Zustellung. Marta Haufschild, geb. Bittermann, i Wittenberg, vertreten durch Rechts⸗ wmwalt Becher in Berlin, klagt gegen ken Ehemann, Tischler Karl Sauf⸗ säsld, mit dem Antrage auf Ehes hei⸗ n. Die Klägerin ladet den Beklagten n mnũndlichen Verhandlung des Rechts⸗ ats vor die 17. Zivilkammer des Land⸗ nichts Lin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, immer 25, auf den 22. März 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Yiichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 11. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J
obo 4] Oeffentliche Zustellnng.
Die Frau Agnes Balzer, geb. Wruce, in Potsdam, Prozeß bevoll mãchtigter: Justiz⸗ rat Trapp in Berlin S., ladet ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Emil Balzer, unbe— bekannten Aufenthalts, früher in Cladow (Havel), in ihrem Cheschei dungs verfahren erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 1 — 20, Sitzungs⸗ saal 1421, auf den 25. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zwecks Zustellung der Ladung an den Be⸗ flagten wird dies bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 53. Dezember 1920. Der BGerichtsschreiber des Landgerichts II.
Ybo?76] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau des Schmelzers Heinrich Schürmann. Katharing , . Hoffmann, nEogest, Vor dem Osthofentor 18. Prozeß⸗ bedolmichtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Dorner in Dortmund, klagt gegen den
Shmelzer Heinrich Schürmann, ietzt ubekannten Aufenthalts, früher in Hörde, Wörthstraße 8, auf Grund des 5 1665 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil= kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 12. März 1821, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 566, mit der Aufforze⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 13. Dezember 1920.
Hermanni, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— 36077) Oeffentliche Zustellung. Der Johann Börstler in Dässelderf, Proz eßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Düsseldorf, klagt gegen seine Chefrau, Anna geb. Schneider, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch begangen habe, mit dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil kammer des Landgerichts in Düsseldorf uf den 5. März 1921, Vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsfeldorf, den J. Dezember 1920. Adams, . Gerichtsschreiber des Landgerichtk.
965327 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Thurnburg, Nartha geb. Herzberg, in Düssel dorf, Dianastraße 9. Prozeßbevollmächtigte; Nechtsanwälte Dr. Kolski u. Markwitz zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemaun, den Ichlosser Hermann Thurnburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dber⸗ hausen wohnhaft, auf Grund der S8 1665, 1368 B. Ge-B., mit dem Antrage auf (Gbhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ urg Zimmer 178, auf den 18. Märß 1921. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Duisburg, den 15. Dezember 1920.
, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 968283] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Techniker . Kaste, inna geb. Schulte, in Düsseldorf, Brunnenstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Traugott zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Techniker
Heinrich Kaste, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Duisburg wohnhaft, auf Grund der S8 1265, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 178, auf den 6. April 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Duisburg, den 15. Dezember 1920. Kuschn ick, Attuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— ——
[96829] Oeffentliche Zustellung. Die Schlosserfrau *r , geb. Kupp, in Elbing, Pott⸗Cowle⸗ straße 19 bei Sülz, Prozeßbevollmäch= tigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Peter Thomaser, zuletzt in Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, unter der Behauptung, der Be⸗ klagte sei, als er die Ehe mit der Klägerin schloß, verheiratet gewesen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zwxil⸗ kammer des Pr. Landgerichts in Elbing auf den 11. April 1921, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 239 20. Elbing, den 17. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[96078] Oeffentliche Zuste lung. Die Ehefrau des Monteurs Theodor Poot, Elisaheth geborene Duri, in Homberg⸗Hochheide, Prinzstr. 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt F. JIör⸗ gens L in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Monteur Theodor Poot, früher in Gelsenkirchen, Campstraße 20, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1665, 1568 B. G. B.. mit. dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 15. März 1821, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 13. Dezember 1920. Ru we, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(96079) Oeffentliche Gun se nn h;
Die Ehefrau des Bergmanns Michael Andrzejewski, Justine geborene Henning, in Wanne, Kanmmbstraße 4, Prozeßbeboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heinemann in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Michael AUndrzejewski, früher in Wanne, Kamp⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 58 1567 Absatz 2, 1368 B. G. B., mit dem Antrage auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— rin vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Essen duf den. 15. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 13. Dezember 1920.
Ruwe, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[96332] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefran Slifabeth Rößler, geb. Olweri, in Halle a. S., Liebenauer Straße 157, Prozeßbevollmãchtigter: Justiz⸗ rat W. Herzfeld in Halle a. S., klagt gegen ihren Chemann, den LaFierer Paul Rößler, früher in Salle 4. S, jetz un= bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zvilfammer des Landgerichts in Halle a. S., Zimmer 76, auf den 3. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lasen.
Halle a. S., den 11. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
965835] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Magdalena Hölle, geborene Kleinmann, in ö. Proʒeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kasscmeper daselbst, bat gegen den Korbmacher akob Sölle, früher in Hechingen, jetzt mit un⸗ belanntem Aufenthalt abwesend. auf Che⸗ scheidung geklagt. Die Klage ist dem Be⸗ klagten zugestellt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer des Landgerichts in Hechingen auf Dienstag.
den 15. Februar 1821, Vormittags
9g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hechingen, den 11. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[96537]
Der Bäcker und Konditor, jetzt Fabrik- arbeiter Ludwig Lang in Rußheim, Pro⸗ zeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Gönner, hier, klagt gegen seine Ehefrau, Theresia geborene Höbels, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M. Schnurrgasse Hö, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der SS 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 22. April 1213 in Schwetzingen geschlossenen Ehe der Streit⸗ teile aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Bad. Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 16. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Karlsruhe, den 16. November 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 96839] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Chefrau Wilhelm Schiffer, Maria geb. Cremerius, in Köln, Brüsseler Straße 11, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Paul von Koellen in Köln, gegen den Heizer Wilhelm Schiffer, zuletzt in Bremen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil kannner des Landgerichts in Köln auf den 17. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 13. Dezember 1920.
Zimmermann, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
93434
Die .. Emma Ockroy, geb. Röder, zu Lübeck, Düstere Querstraße 135, ver⸗= treten durch die Rechtsanwälte Jacob⸗ sohn und Dr. Meyer zu Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den. Arbeiter Johann Ockroy, früher zu Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß handlung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie dem Beklagten die Krsten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor das Landgericht in Lübeck auf Donnerstag, den 19. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver— tretung zu beauftragen.
Lübeck, den 8. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
II. Zivilkammer.
96843] Oeffentliche Zustellung. Moreis, Fanny, Vizefeldwebelsgaftin in München, Klägerin, vertreten durch Nechts⸗ anwalt van Wien in München, klagt gegen Moreis, Peter, Vizefeldwebel, zuletzt Büßer im Militärgefängnis in Landshut (Niederb.), zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Anftrage, zu erkennen: JL. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München. auf Bzontag, den 7. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 871, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. München, den 14. Dezember 1020. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts J.
96083 Oeffentliche Zustellung. In der Berufungsprozeßsache der Frau Marie Reinig, geb. Feigl, in Weißenfels, Klägerin und Berujungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Johann Gottfried Reinig, früher in Weiß en els, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und. Berufungsbeflagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil der 2. Zivil⸗ kam!ner des Landgerichts zu Naumburg a. S. vom 1I8. Oktober 1920 Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen Verba n über die Berufung ist vor dem 4. Zivilsenate des Oberlandesgerichts in Naumburg,
Saale, auf den 22. März 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Be⸗ klagte wird zu dem Termin geladen und darauf hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ treten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.
Naumburg, Saale, 15. De⸗ zember 1920. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
96085) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Glasmacher Auguft Göh⸗ mann in Osterfeld, Zieglerstraße 4b, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Zarnitz in Paderborn, klagt gegen den Glasmacher August Göhmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Geseke wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte nur wenig arbeite, seinen ganzen Lohn vertrinke und sich überhaupt nicht um seine Familie kümmere, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 16. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 6. Dezember 1920.
Wobker, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96072
In Sachen der minderjährigen Elvira Herta Fiedel, vertreten durch ihre Vor⸗ münderin Sortiererin Pauline Fiedel in Wilkau, Kreis Schweidnitz, Prozeßbevoll⸗
den
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Doß in Schweldnitz, gegen den Handlungsreisenden Hans Koschate, früber in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmer 166, J. Stock, zum Termin am 1. März 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den l. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(96826) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helene Anders in Sorau, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund Schlager in Sorau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizraͤte Dr. Gießing und Offszanka in Duisburg, klagt gegen den Essigmeister Josef Anders, zuletzt in Duisburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt von monailich 100 im voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 170, auf den 21. Februar 1921, Vorm. Y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Duisburg, den 30. November 1920.
Wienand,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I6 084] Oeffentliche Zustellung.
Die Heimarbeiterin Emma Hofer in Nürnberg, Herschelstr. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Merkel dort, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Hofer, früher in Nürnberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage zu erkennen; 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 6090 K Unter— halt für die Zeit vom 1. Juli bis 30. Sep⸗
heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 416 46, m. W. vierhundert⸗ sechzundvierzig Mark, Hauptsache, nebst 4019 vier Prozent Zinsen vom 1. Fuli 1917 an zu verurteilen. Die Fffentliche Zustellung der Klage ist mit Beschluß des Amtsgerichts Augsburg vom II. Dezember 1920 bewilligt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Der Beklagte, Albin Montag, wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 17. Februar 1921, Vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht Augsburg, Justijgebäude, Sitzungssaal II, Erd⸗ geschoß links, vorgeladen.
Augsburg, den 16. Dezember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Augsburg.
96068] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Johanna Merkel in Bad Homburg D. d. H., Kaiser⸗Friedrich Promenade 41, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Ba' Homburg v. d. H., klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Breuer, früher in Frank⸗ furt a. M., jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß Klägerin dem Beklagten ein Darlehen von 25 000 1 gegeben
Teil⸗
gericht in d. H 22. Febrnar 9 Uhr, geladen. Bad Somburg v. d. S., den 13. De⸗ zember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
et, J. durch Rechts⸗ anwalt Dr. Albrecht, klagt gegen den Kaufmann Steffen Hansen, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dent Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 4800 44 nebst 4 5½ Zinsen seit dem 1. Juli 1920 zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land— gericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Zivil⸗ sustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 9. Februar 1921, Vormittags 9e nhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug aus der Klage und Ladung bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Irn 4 Anwa (.
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren besin—⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ ä. abteilung TZ. 9bogꝛ2 Die Tilgung der am 31. März 1921 zurückzuzahlenden n 1275 006 der 40 pꝓDeuischen Kommunalanleihe von 1919 geschieht durch Rückkauf.
tember 1920 und ferner ab 1. Oktober d. J. allvierteljährlich immer im voraus einen Unterhaltsbeitrag von 6090 M zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist für jeweils verfallene Raten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg vom Freitag, den 4. Februar 1921. Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 273, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, mit der Kö einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Nürnberg, den 13. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
96067] Oeffentliche Zustellung. Zum Amtsgericht Augsburg als verein⸗ bartes Gericht, klagt Dr. Philipp Roß⸗ teuscher, Rechtsanwalt in Augsburg, gegen den Kaplan Albin Montag, früher in München, Frauenstraße 71111, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ö. einer Deser⸗ vitenforderung mit dem Antrage, den Be⸗
klagten kosten ällig und event. gegen Sicher⸗
Berlin, den 17. Dezember 1920. Deutsche Girozentrale. Fursch. Blauert.
92922
Oelsnitzer Bergbau⸗Gewmerkschaft in Liguidation Oelsnitz i. Erzgebirge. am 2. Januar 1921 fälligen Zinsscheine unserer beiden Anleihen vom Jahre 1862 und 1894 gelangen bei nachstehenden Firmen:
Allgemeine Deutsche Eredit⸗-Au⸗ stalt in Leipzig und deren Zweig⸗ anstalt,
Vereinsbank, mit Abteilung Hentschel & Schulz in Zwickau,
Deutsche Bank in Berlin
sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. Erzgebirge
zur Einlösung. .
Mit den Zinsscheinen der 62 er Anleihe sind gleichzeitig die Stücke einzureichen, weil sämtliche in Umlauf befindliche Stücke ausgelost sind.
Siehe Bekanntmachung vom 10. Juli 1920.)
Oelsnitz i. Erzgebirge, den 6. De⸗ zember 1920.
Der Grubenvorstand. Dr. Paul, Vorsitzender.
Die