1920 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö

8 der meift so gequãlt und gesucht anmutenden modernen zyrik bier die feltene Frische der Erfindung und den sprudelnden Humor des Komponisten bewundern, der, kein Jüngling an Jahren mehr, sich doch den goldenen Frohfinn und Uebermut der Jugend so gut zu bewahren gewußt hat. Wie würden diese übermütigen Musen⸗ kinder erst durch den Mund erster Gesangsgrõßen wirken, wenn schon die musikalisch recht achtbare, an Stimmitteln und Technik aber wenig bietende Sängerin Au gu sta , . so . Erfolg damit erzielen konnte Sto enberg selbst war am Klavier einen Werken ein feinsmniger Ausbeuter. Die Vortragskünstlerin Refi Tanger sprach mit hinreiendem Temperament und in bester Laune zwei Gruppen urwüchsiger Gedichte Holz und erstritt ihnen ebenfalls lebhaften Beifall. Gin Wag ner⸗ trauß⸗Abend, den der Tenorist Sans Scheuermann am 14 d. M. im großen Saale des Landwehrkasin s veranstaltete, hatte sich eines starken Erfolgs zu erfreuen. Der Sänger, der Hor etlichen Jahren den Platz hinter dem Pfluge in seiner Odenwälder Heimat mit. der Kün selerlaufbahn rertauschte, wurde durch den Beltkrieg dieser zunächst entrissen und konnte erst in diesem Winter seine Gesangs⸗ tätigkeit in der Deffentlichkeit wieder aufnehmen. Sein in der Höhe wie nach der Tiefe hin gleich ausgiebiger und klangboller Tenor zeigte iich besonders lyrischen Aufgaben durchaus gewachsen. Es bedarf ber noch eines letzten Schliff. um allen Anforderungen eines vornehmen Kunstgesanges zu entsprechen. Da Herr Scheuermann augenscheinlich eine musikalische Perfönlichkeit ist, wird es ihm auch gelingen, dieses legte . zu erreichen. Auf mehr Aus⸗ gleichung der Register müßte Nora Arndt Lueder bedacht sein, die im Me ist ersagl Lieder von Brahms, Kahn und Gretschaninow sang. Ihre Stimme ist frisch und ihr Vortrag warm und intelligent. Die Klavierbegleitung lag in den bewährten Händen von Profe ssor Kah mn, der auch als wirksame Abwechfelung vier Klavierstuũcke von sich spielte, die mit ihrem fein herausgearbeiteten Stimmungsgehalt und bei io reiwwoller Wiedergabe viel Beifall fanden. Anna Har⸗ dorf f hat in ihrem Gesange eine gewinnende Eigenart. Sie sang im Beethovenfagl, mit Wilhelm Scholz am Klavier, Lieder von Brahms, Wolf und Strauß. Ihr beller, besonders in der hohen Lage schön klingender Sopran ist vorzüglich gebildet, und sie geftaltet ren Vertrag mit tiefem musikalischen Embfinden. Der sinnische Sänger Einar Cajanus, der hier schon mehrfach kon⸗ zertiert hat. erwies sich an einem Liederabend im Saal der Gesell⸗ schaft der Freunde aufs neue als ein bedeutender Musiker, der sich nicht nur als Sänger durch seine wohlgepflegte Stimme, sondern auch als Pianist, und Komponist auszeichnete. An ihrem Hugo⸗Wolf⸗Abend im Meist er sa al gelang es Edith Lukaschik besonders im ersten Teil nicht immer, die Eigenart und den St immungs⸗ gehalt der Lieder dieses Komponisten restlos wiederzugeben. Trotz ihrer guten, gesanglichen Technik klingt die Stimme in der Wöhe syröde, und belm Vortrag vermißte man die Steigerung. Zur Mitwirkung war das PGnenrῦsẜn♀+bhd!dw— Suartett herangezogen, das init Temperament und feiner Durchführung das D⸗moll⸗Quartett Hugo Wolfs spielte. Mannigfaltiges.

Beuthen (Oberschlesien), 20. Dezember. (W. T. B.) Gestern abend wurde aus der polnischen Wirtschaft (Gospoda polska) in Karf eine Handgrangte geworfen, durch die der Bruder des vor einiger Zeit niedergeschossenen Kupka leicht ver⸗ he zt wurde. Hierauf wurde die Ab st immungspolizei in Miechowitz herbeigerufen, die das Gasthaus absperrte und eine grün liche Ha ue uchumg vornahm. Hierbei wurden unter dem . e g bn . Revolver und Schießbedarf ge⸗ unden. Mehrere Personen wurden sestgenommen ie W nach Beuthen geschafft. . k

J St ockholm, 21. Dezember. (W. T. B) Die Zeitung „Dagens Nyheter teilt mit: Der eiter der schwedischen Missien in Ching Magnus Högman teilt auf Grund von Bexichten der Missio⸗ nare über die Hung ersnot in China mit, daß namentlich die Provinzen Tschili, Schantung, Schansi, Schensi und Honan, die von etwa 30 Millionen Menschen bewohnt seien, von der Hungersnot be⸗ troffen seien. In diesen i sei ein ganzes Jahr lang k gefallen. Zurzeit lebt die Bevölkerung von Gras und zeln.

Handel und Gewerbe.

Nach Mitteilung der Verwaltung der Kamerun⸗Eisen⸗ ha h n⸗ Se eg cha t ist laut Meldung des W. T. B.“ in Sachen der Schadensanmeldung für die Industriebetriebe der Kamerun⸗ bahn, zu welchen der umfangreiche Waldhesitz, wertvolle Delpalmen⸗ pflanzungen und große Waldbestände gehörten, im Wege der Vor⸗ entscheidüng von seiten der zuständigen Spruchkommission der Kolonial⸗ zentralperwaltung des Wiederaufbauministeriums der Gesellschaft eine Teilzahlung von annähernd zwei Millionen Mark zugesprochen worden deren, baldiger Ueberweisung entgegengesehen wird. Weitere Teilzahlungen sind zu erwarten, sobald eine entsprechende Entscheidung in Sachen der Schadensanmeldung für den eigentlichen Bahnbesitz, getroffen ist. Auf welche Summe die der Gesellschaft schließlich zufließende Entschädigung sich belaufen wird und, wann darüber verfügt werden kann, läßt sich zurzeit noch in keiner Weise übersehen. Da auch in anderer Hinsicht be⸗ sondere Mitteilungen nicht emacht werden können, glaubt die Ver⸗ waltung vorerst keinen Anlaß zur Einberufung einer Generalversamm⸗ ung zu haben. Sie hat die vor einiger Zeit ins Le ben getretene Inleressengemeinschajt der Aktionäre entsprechend unterrichtet, und diese wird, da ch ihre Vertreter von der Zweckmäßigkeit der Stellungnahme der Verwaltung überzeugt haben, ihre Tätigkeit nun⸗ mehr einstellen.

Vie . W. T. B. hört, beabsichtigt die Masch in enfgbrik Grevenbroich in Grevenbroich in einer auf den 26. Januar 1er anheraunten. Hauptver sammlung, die Erhöhung des Ektienka pitals ven 2 Millionen aufs Millionen Mark vorzuschlagen. Den alten Attionären, sollen auf eine alte zwei neue Aktien zum Kurse von 110 vo angeboten werden.

= Die Css en er Kredit⸗An stalLtt eröffnet laut Meldung des . W. T. B.“ nach Uebernahme der Geschäfte der seit vielen Jahren bestehenden Em der Gewerbeba nk E. G. m. b. H. Emden eine neue Zweig st elle unter der Firma Emder Gewerbebank, Filiale der Essener Kredit⸗Anstalt,

Madrid, I7. Dezember. (W. T B) Am 1. Januar 1921 werden neue 5proentige Schatz scheine mit der Maßgabe ausgegeben werden, daß die zuletzt in öshe von 300 Millionen Pesetas We e gebenen. 4 Pr ozentz gen Schatzs ine zur, Cinlösung gelangen. Die neue Schatz scheinemiffion, die in Höhe von 750 Millionen Pesetas erfolgen soll, ist fast völlig von den privaten Banken übernommen worden. Die Schatzscheine laufen bis zum 30. Juni 1921; Ver— längerung der Lauffrist ist indes vorgesehen.

Wien, 21. Dezembet. (W. TB.) Ausweis der Oe sterreichisch⸗ . chen Bant vom 30. November 1920, alle . in , . lin Klammern die Veränderung gegenüber dem Stande vom 23 November 1930); Anlagen. Hen g. Goldmünzen der e n, ,, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ 6 . Kilo fein zu 3278 Kronen gerechnet, 2 635 (Abm. 34) ? o ö ö. auf auswärtige Plätze und ausländische Noten 49 570 . ), Silberkurant, und Teilmünzen 56 641 (Abn. 16),

etalschatz im ganzen zes a7 (Jun. 1107), Kassenscheine der Kriegsdarlehenskasse 447 457 (Zun. S852), U garische Staats⸗ noten 10107435 (Zun. 3330), Eskont. Woch Warrants und Gfleften 35 248 3531 (un. 106 55, Darschen gegen Hande pfand 8 349 24 (Abn. 7488), Schuld der k. F. öoͤsterreichischen Staatsverwaltung 60 0900 (=. Darlehensschuld der k. k. Staatsverwaltung auf Grund hesonderer Vereinbarung 22 o34 ooo Darlehnsschuld der k. ungarischen Staatsverwastung auf Grund besonderer Vereinbarung 10 999 09, Kassenschein forderung a. d ke t, Staatgderwaltung I57 Hs. (* Ga ssenscheinforde⸗ rung a. d. k. ungari Staatsberwaltung IG 562 Jorderungen a. d. I. H. Staatsderwaltung aus fälligen Kasser⸗

scheinen 4 306 435 (-), Forderung 2. d. k. ungari Staatsberwaltung aus fälligen Kassenscheinen 2452 165 3

, an die ungarische Staatsverwaltung 3 140 281 (Abn. 6 Fffekten

lagen 3 355 296

und sonffige fofort fällige Verbindlichkeiten 9 001 679 (abn. J 26 911)

Pfandbriefe im Umlaufe 202 8983 (— —, Kass ensche mn umlauf 379 18 ( = =, sonstige Verpflichtungen 3 114 538 (Abn. 74 290, llebertrag DSesterreich 7717 239 (Abn. 15 711), NUebertrag Ungarn 7334 5175 sülbn. 62 394). Verpflichtungen im ganzen 164924 466 Zun. 333 933). Steuerpflichtiger Bankn otenumlauf

G 176 713 Jun. 1 602 356).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts —— ———

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

von 1899 55, 5 o/o Mex kanische Goldanleihe =, Sao fen gen . 99 Baltimore * . 6 ĩ cific ?. ion Paci 4 , fie 16,

40e .

4 oO Japaner 1859 573, 3 90 Russen von 1 9 30 un. S3), Hypothekardarlehen 199 364 (Abn. 4749), Sesterreichische Devifenzentrase 2 679 636 (Abn. 6s O62) andere An⸗ 2 (Jun. 69 748), Uebertrag Desterr⸗ Ungar. Bank 15 65 757 (Abn. I8 1095). Anlagen im ganzen 104 924 466 (Zun. 333 928). Verpflichtungen. Aktien kapital 210 000, Reservefonds 46 315, Banknotenumlauf 77 M24 172 Gun: 1 6132336) .

ania 554, Southern Steel Corporation Randmines 2's göanleihe 450 Siegesanleihe 72. Pe n oe den , e h, gien 50, England 59, 35, Holl r r ns g, Dela 2 oM Franzõ Fsische Anleihe 68, b0, 3 oso F

Pen United States Beers 153. Goldfields . Kriegsanleihe 55s, 5 oo Krie

zember.

land 23, 00, Amerika 1711 b3 L 00, Italien 58. 00, Paris, 20. S5, 20, 4 oυάλC Fr 56, 35, 4 00 Syani 3 o Russen von 3985, Rio Tinto 1420. m sterdam, 20. Dezember. 11,25. Wechsel auf Berlin 4,3; auf Schweiz 49,20, Wechsel au sel auf Stockholm New Nork 321,75 Wechsel auf Itali

chweiz 260, 00, ö. ĩ J e r

5 oo Russen von 196 1856 1750, 4 os Türken unifiß. &, 13

(W. T. B.) Wechsel auf London Wechsel auf Paris 18,374, Wechsel n , err,

auf Christiania 47 50 Wechsel auf Brüssel 19.95, Wechsel 11,29. Xoso Niederlãndische Niederländ. Staatsanleihe ol? ,

Sue kanal

62, 19, W Wechsel au auf Madrid 41, 76, e Staatsanleihe von 1915 817 /is, 3 00

am 17. Dezember 1920.

Gestelllt.. 18117 Nicht gestellt 8087

Beladen zurũck⸗ geliefert. 17580 am 18. Dezember 1920 Gestellt .. 18190 Nicht gestellt. 8 5453 Beladen zurück⸗ geliefert 16320 am 19. Dezember 1920 Gestellt. . 6 504 Nicht gestellt. 1416 Beladen zurück⸗ geliefert. 6 228

2 Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des . W. T. B. am 36. d. M. auf 2265 M für 100 kg.

Rom, 19. Dezember. W. T. B) Vom 29. d. M. ab wird der Wech se tu rg bei Zahlung der Zölle in Banknoten von 100 auf 200 vH erhöht.

Verichte von auswärtigen Wertpapier märkten.

Frank furt a. Me 19. Dezember. (Abendbörse. B. T B) Das Geschaft war wesentlich ruhiger. Montanpapiere vernachlassigt und zur Abschwächung neigend Harpengr 536, Oberbedarf 326, Manned⸗ mann oh, Lothringer Hütte 440, Caro 29, Deutsch⸗Luxemburg 357, Phanit 643, Elektrizitãtsaktien waren be einiger Nachfrage befestigt. . E- G. 310 a 3114, Siemens Betrieb 154, Licht u. Kraft 2607, Bergmann 275. Lebhaft waren Scheideanstalt gehandelt, welche mit Vo 10 gewannen. Chemische Goldschmidt gaben etwas nach 710, . Farben notierfen 425, Chemische Albert 10569. Am Finheitsmarkte stellte sich im Verlauf, regere Umsatztãtigkeit für Maschinenfabriken ein. Frankfurter Maschinen wurden 20 ssteigert gleich 100, Ludwigshafener Fabrik Kraus fest 348, Maschinen Karlsruhe 4689, Bas. Durlach 15, Maschinenfabrik Ba⸗ denig 270, Hirsch Kupfer 383. Beqk u. Henkel 415. . Höhere Preise erzielten auch Kabelwerke Volthom 55863, Fränk. Schuhfabrik 263, Eisenwerke Meyer 00, Daimler Motoren schwächten sich ab 260, Klever auf 320, Zellstoff Aschaffenburg auf 5109. Auslandspapiere bewahrten feste Tendenz, Baltimore 500, Desterr. Kreditanstalt 74 73, Desterr. Länderbank 753, H.oso Goldmexikaner 735, H oso Tehuanteyer 5Ii6, 4 50 Mexikaner 51 J. Deutßche Petroleum 1950. Devisen behauptet, Brüssel 458, Solland 2290, London 257,50, Paris 451, Schweiz 1120, Italien 255, New Jork 375.

Köln, 20. Dezember. W. T. B.) Englische Noten 256,50 bis 2577s. Franz ÿsische Noten 453 06 45400, Belgische Noten 457,00 bis 453, 55, Hollandische Noten 2277,50 2292,59, Rumänische Noten S6 O0 = 36. 66. Umerikanisch⸗ Noten 72.0. 60. Schweizerische Noten IS, G0, Italien iche Noten Stockbolmer Noten —. Amerik. Kabelauszahlung 73235

Leipzig, 20. Dezember. W. T. B) Sächsische Rente 56,75, Bank für Grundbesitz 146,00, ,, , Bankverein 201,90, Ludwig Duyfeld 453, 00, Piano Zimmermann Z40, 50, Stöhr u. Co. 426,0, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 37999, Chemnitzer Zimmer⸗ mann 233,99, Peniger Maschinenfabrik 1653,09, Leixziger Werkzeug Pittler u. Co. 122.90, Hugo Schneider 834.00, Fritz Schulz jun. 78,50, Riebeck u. Co. 234 C0.

Dam barg, 2). Dezember,. CB. T. B) Bõrsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische De mpfschiff⸗Gesessschaft 22, 00 bis 233, 00 bez, Hapag 188,59 bis 193,90 bez., Hamhur Südamerika 401,00 G., Gr 5 B.. Norddeutscher Aoyd 18350 G. 19000 B. Vereinigte Elbeschiffahrt 335,00 G., 34090 B., Schantungbahn 589, 00 G., 85 00 B., Brasilianische Bank —— G., 696.00 B., Commerz⸗ und Privat-Bant 210,25 bis 210,15 bez, Vereinsbant 203,00 G., 205,090 B., Alsen⸗Portland Zement 406,00 bez, Anglo Continental —— G. B Asbest Calmon 301,50 bis 301,00 bez. Dynamit Nobel 335 60 big 368,30 bez., Gerbstoff Renner 517 bis 523,00 bez., Noörddeutsche Jutespinnerei 320,90 Gf, —— B. Harburg⸗ Wiener Gummi 455, 00 G.. 456,00 B., Caoko 205, 00 bez., Sen ,,, 2425,00 6 . —— Gi, —— B.

api Minen Aktien —— G.. B., do. Genußsch. G. —— B. Tendenz: Etwas fester. ö

Wien, 20. Dezember. (. T B.) Der Tiefstand der Krone und Trörterungen über die trostlose wirtschaftliche und finanzielle Tage des Staates haben heute an der Bönen die Stimmung nach⸗ teilig beeinflußt und die Platzspekulgtion zu Verkäufen veranlaßt. Da jedoch die Käufe des Auslandes sich fortsetzten, war der Rückschlag don vornherein begrenzt, und für einzelne Valutawerte wurden weitere Kurserhöhungen erzielt. Sonst herrschte jedoch allgemein lustlose schwächere Haltung vor.

Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Türkische Lose 3600, 00, Staats ⸗˖ bahn 4850,00, Sl dbahn 2170,00. Desterreichische Kredit 1339.00, Ungarische Kredit 2060,00, Anglobank 1135, 0, Unionbank 1005,00, Bankverein 1235 00, Länderbank 180100, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 6200, 00, Alpine Montan 5430,00, Prager Eisen 138900, 90, Rima Muranyer 3862, 00. Skodawerke 335000, Salgokohlen S5ob, 00, Brüxer Kohlen 105420, Galizia 28400, 00, Waffen Liord. Aktien rz do. Poldihntte od ) Daimler 1339) ester⸗ reichische Goldrente 180, 99, Desterreichische Kronenrente 7,50, Februar⸗ rente 7,50, Mairente 97 560, Ungarische Goldrente Zoõb, 00, Ungarische Fronenrente 160, 00, Veitscher —— , Siemens⸗Schuckert ie ) erkl. Bezugsrecht.

W len, 20. Dezember. (W. T. B) Notierungen der. Devisen˖ . Berlin 2. . Ah Zurich lo 30 00 G.

n agen . J olm —— 2 . ristiania 9975,00 .

ö . . G. . 9 rag, 26. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen ˖ n 2 erlin . . 119,75 6 Wien 536

on . ember. ; ̃

2 a . . 86 . J B.) Silber 40, do. auf London, 20. Dezember. WB. T. B.) . Wechsel au ris 6009. Wechsel auf Belgien 56 725 Wechsel auf kee. 279 ,,, d i ge eh

. 174, Wechsel au alien 25, Wechsel a . land ö wo. Priwatdiskont Zi. 6

London, 20. Dezember. (W. T. B.) 2400 Englische Konsols 441

5 oso Argentinier von 1886 56, J ο Brasilianer von 1889 6,

Niederländ. Petroleum 342, Santa Is 99,00, hern Railway d States Steel Corp. 101,090. Mitgeteilt dur ; Wechsel auf Schweiz 13 60. Wien o. 6; Kopenhagen OY, Ehrsstianig 47,35, New Jork 321, 00, Brüsse

(W. T. B. Sichtwechsel au

Holland⸗Rmerika⸗Linie 256 66, Rock Island Southern

Atchison, Topeka u. r Union Pacific 1470,

Pacifie 124 00, Sout Anaconda 877i. Unite

Am sterdam, 26. Dezember Heydt ⸗Kerstens Bank) Berlin 4.35. Paris 8.20, Stockholm 63, I9, 90. Madrid 41,50, Italien =

Kovenbagen London 23,15, do. au do. auf Paris 39,50,

die von der

B. E B) ondon 113,

SX. Dezember. f New Jork 663,50. do. auf Hamburg 93 do. auf Antwerven 11,50. do. auf Zürich 1015 do. auf Amsterdam 206.0, do. auf Stock d

Christiania 98, 59. do. auf Hel ckh olm, 20. Dezember.

do. auf Berlin 7,00.

singfors 1700.

W. T. B.) Sichtwechsel auf Lom do, auf Paris 30 9, do. auf B do. auf schweiz Plätze 78,00, do. auf Amsterdam 154 auf Christiania 75. 55. do. an

(W. T. B) Sichtwechsel au 25, do. auf Paris 40, 25, do. au m 212,00, do. auf Zürich 193.2 Antwerpen 42.50, do. auf Stock

do. auf Kopenbagen 77,25, Wasbington 509, 06. do. auf Helsingfors

Ehristiania, 20. Deiember, London 23,50, do. auf Hamburg 9, New Vork 676, 90, do., auf Amsterda do. auf Helsinafors 16,5, de. auf holm 13280, do. auf Kopenhagen 102,25.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, Umsatz 3000 Ballen, Baumwolle h Februar 19,50. niedriger, ãgyptische u

Bradford, ; 1 markte war das Geschäft weiterhin sehr begrenzt.

(W. T. B.) Baumwolle.

Einfuhr 58 350 Ballen, davon amerikanische Amerikanische und brasilianische je 52 Punkte (W. T. B.)

20. Dezember.

nverändert. 20. Dezember.

Nr. 64 des Zentralblatt s für das D herausgegeben im Reichsministeri at folgenden Inhalt: Exequaturerieilung. handlungen. = 2. lust geratenen Zivilversorg und Zollwesen; Festse preis für im Monat Mais und nahme preis

eutsche Reich um des Innern, am 11. 1. Konsulgtwesen: Ernennungen. Er chtigung zur Vornahme von Zivilstande⸗ Militärwesen: Ungültig keitserklärung von in Ver⸗ ungs / und Anstellungsscheinen. 3. Sterer⸗ g eines Zuschlags zum Branntweingrund. 20 abgefertigten Branntwein aus Melasse. Bekanntmachung über die e von Branntwein für das Betriebsjahr 1920/21.

ezember 19

Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 19. Dezember 1920. Ballonaufstieg von 66 2 bis 2. ,,, snternationsl de Statistique commerciale.

Temperatur

oben n unten Richtung 86.

Bedeckt. Nebel. Schneedecke.

20. Dezember 1920. Drachenaufstieg von 66 a bis 8

Temperatur Co

oben unten

Nebel. Sicht: 2 Em. vernement be S Ptats contractants. Laccession emportera adhesion à toutes les clauses stipulees dans li prèsente Convention et elle

Sortira ses effets partir da 1e janvier de année suivante.

de plein droit (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

Theater.

(Unter den Linden.) Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr.

Dpernhaus. Mittwoch: 264. Dauer

bezugsvorstellung. Donnerstag: Geschlossen.

Schauspielhaus bezugsvorstellung. Kreuzweg. Donnerstag: Peer Gynt.

(Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 238. Dauer Anfang 7 Uhr. Anfang 65 Uhr.

Samiliennachrichten.

Gestorben: Hr. Geh. Oberfinanzrat Maximilian Geh. Justizrat Dr. jur. h. c. simajor Gustav Köhler Nurnberg).

von Klitzing Julius Haber

(CLeipzigJ. Hr. Genera

Verantrortlicher Schriftleiter: Direktor Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der engering in Berlin. (Mengering in Berlin.

erlagsanstalt.

Dr. Tyrol, ,

echnungsrat Verlag der Geschäftsstelle Druck der Norddentschen Buchdtuckerei und V

n. Wilbelmstr. 32. Sieben Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage und Warenzei

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zen

chenbeilage Nr. 10 A tral.· dandelsregister · Beilage

Convention

concernant Etablissement dune

Statistique eommereiale internationale.

Les Gouvernements d Allemagne, de Bel- giqus, de Bolivie, du Chili, de Colombie, de aba, du Danemark, de Ia Röpublique Do- mmnicaine, d Espagne, de France, de Grande- pretagne, de Gustémals, de Halti, de Hon- äaras, d'Italie, du Japon, du Mexique, de Rcaragna, de Norvoge, du Paraguay, des pays Bas Pour les des Néerlandaises, du Pan, de Perse, dn Portagal, de Russie, du Fa, de Suede, de. Suisse, de bPUrugnay, ant reconnn Putilit de prendre des mesures wpres à faeciliter la comparaison des diverses gatistiques commerciales,

Les goussignés, es dament antorisés, sont comYemas de os qui suit:

Article 1

Les Etats dehors de la

un nombre restreint

importées et exportées, avec valeur et, autant que possible, da poids.

Article NH

Les Etats contractants declarent adapter cet effet la nomenclature commune dont le teste est annex à la présente Convention.

Article N

Ea vue assurer la publioatign de lᷣ- statistique

vise à l'article I, les Etats contractants

Sent d'accord pour erer W Bruxelles un Office nternational sons le titre de Buresn inter- national de Statistique commerciale.

Le Buren internation getistques qui

ts relati vement leur Commerce d im-

con e ? portation et d exportation. Ces RKtats s engagent wertre le Burean en possession de toutes les mnalcaßons n6cessaires pour Stablir la statistique

gpeciale dont il est ö w , L. ; icati de cette s ique se fera . Bulletin du Bureau

Article V Le Bureau international, dont les frais sont

snpportes per les Ftats contractants, est placs ug le haute direction du Gon vernement belge et fonctionne sous sa surveillancs.

Article V Un Beglement, annes 2 la prèsente Con-

vention et avent la mẽme force obligatoire que celle ci, determine organisation du Bureau inter- national et fixe 12 part 4 intervention de chacun ae, Ftats contractants dans les frais occasionnès par le fonctionnement dudit Bureen.

Article VN Les Etats et colonies qꝗni n'ont point pris

part à la présente Convention seront admis à acc der ultsrieurement.

gaccession sera notifie per Serit au Gon-

Article VNI La prèsente Conventio

fcstions en seront depesées an

Affaires Etrangeres & Bruxelles le plus possible et, en tous cas, avant le ler juillet 1914.

Hie devienâra obligatoire à cette date et elle restera en vigueur pendant sept ans.

Si. douze mois avant l'expiration des sept premieres années, la pr as et dénoncẽe, elle suhsistera pendant : enrcau terre de sept annees et ainsi de · sui

Article TX

N est entendu que donzme mois avant l'ex- piration de chaque pèriode Septennale, chacun des Ptats contractants aura la facnltè de provoquer, par Pintermèdiaire du Gouvernement belge, la reunjon nne Conference en vne de discuter toutes propositions relatives à la comparaison

des After entes gtatistiques Commercisles.

En foi de quoi, les Pplènipotentiaires respectifs ont signs la présente Convention.

Fait à Bruxelles, le trente un dècembre

mil neuf cent treize.

betreffend die Einrichtung einer Snter nationalen Handels statiftit.

Nachdem die Regierungen von Deutschland, Belgien, Bolivien, Chile, Columbien, Cuba, Dãnemart, der dominikanischen Republik von panien, Frankreich, Großbritannien, Guatemala,

ikaragua, Norwegen, Paraguay, der Nieder⸗ lande für Niederlaändisch⸗Inbien, von Peru,

erfien, Portugal, Rußland, Siam, Schweden, der Schweiz und von Urugugh die Rtzlichkeit ven Maßnahmen zur Erleichterung der Ver⸗ gleichung der verschiedenen Handelsstatistiken erkannt haben, ist von den Unterzeichneten auf 2. gehöriger Vollmacht folgendes vereinbart worden:

Die vertragschliegenden Staaten beschließen, außer der hon jedem FVande veröffentlichten Handels statistik, noch eine befondere guf einem gemeinsamen Warenberzeichnis beruhende Statistik aufzustellen, in der in einer heschränkten Anzahl von Klassen die eit, und ausgeführten Waren mit den Wert- und, ,. möglich, auch den Gewichtzangaben aufgeführt wer

Die vertragschließenden Staaten erklãren, zu diesem Zwecke das gemeinsame Warenverzeichnis aufzustellen, dessen Wortlaut der gegenwärtigen Nebereinkunft beigefügt ist.

wãhnten befonderen Statistik erbeizufũhren, kommen die vertragfchließenden Staaten überein, in Brüss el ein krterndtionales Amt unter dem Titel Inter nationales Büro für Handelsstatistik zu errichten.

gaben, welche ihm von den vertragschließenden Staaten über ihren Einfuhr. und Ausfuhrhandel geliefert werden, zusammenzustellen, zu ordnen und zu veröffentlichen. Diese Staaten verpflichten sich, dem Büro alle Angaben, die für die Aufstellung der in Artikel I erwähnten besonderen Statistik er⸗ orderlich sind, zur Verfügung zu stellen.

jtre à to lich anzuzeigen, * . 1g qui la fera conna a tous ö 7 eis nn geben Fat. Der Beitritt hat die

Anerkennung aller in der gegenwärtigen Ueherein⸗ funft festgesetzten Bestimmungen zur rechtlichen Folge und wird mit dem 1. Januar des folgenden

Jahres wirksam.

sent Convention n'a

Berlin, Die

anzeiger nnd Preußhisch

nuebereintunft,

, FJonduras, Italien, Japan, Mexiko,

Artikel I.

Artikel N.

Artikel HI. Um die Veröffentlichung der im Artikel Jer⸗

Artikel T. Das internationale Büro hat die statistischen An⸗

Die Veröffentlichung dieser Statistik erfolgt in

einem Srgan mit dem Titel: Ball tin du Buregu internatisénal de Statist idue

Commer-ci ale.

Artikel v. Das internationale Büro, dessen Unterhaltungs⸗

kosten von den vertragschließenden Staaten getragen werden, steht unter der Oberleitung und Aufsicht der Belgischen Regierung. ;

Artikel V. Eine Satzung, welche, der gegenwãrtigen Neber⸗

einkunft beigefügt und in gleicher Weise wie diese verbindlich sst, bestimmt die Einrichtung des inter⸗ nationalen Büros und setzt den Anteil eines jeden der vertragschließenden Staaten an den Unter⸗ haltungskosten des genannten Büros fest.

Artikel VII. Diejenigen Staaten und Kolonien, die an der

gegenwärtigen. liebereinkunft nicht beteiligt sind, können derselben nachträglich beitreten.

Der Beitritt ist der Belgischen Regierung schrift⸗ die allen vertragschließenden Staaten

Artikel VII. soll ratifiziert sollen sobald als vor dem 1. Juli 1914, bei Auswärtigen Angelegenheiten

rden. Tage verbindlich und bleibt

Kraft. Wenn die gegenn üebereinkunft zwölf Monate

Jahren und

besteben. foll an die Belgische Regierung

lche 3 den . . Bedingungen zu beraten hat. unter enen 9 gen ihnen in Wirkung bleibt.

Artikel X.

Es bestebt Uebereinstimmung, daß jeder der ver⸗

tragschließenden Stagten zwölf Monate vor Ablauf . r , e. Vertrage periode das Recht hat,

durch Vermittlung der Belgischen Regierung die er ferüjfur . Konferenz behufs Besprechung aller auf die Vergleichung der verschiedenen Handels⸗

statistiken bezũglichen Vorschläge zu bewirken. Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten die gegenwärtige Uebereinkunft unterzeichnet.

So geschehen zu Brüssel, den einunddreißigsten Dezember Einttausendneunhundertunddreizehn.

Es folgen die Unterschriften.

Grste Beilage

m Deutschen Reichs Nr. 299.

w / r

Amlliches. GFortsetzung aus dem SHauptblatt) Dent sches Reich.

ustag, den 21. Dezember

Nomeneclaturd Commnne des Marchandiaes

L Anim aux vivan ta

7 Tous autres animaux vivants (non compris

jes poissons ni les crustacss vivants).

IH. Objets 4) alimentation

et boissons

8 Viandes fratches (I). 9 Volanle mort et gibier mort. 10 Viandes prepares on conservses (7 com-

pris le lard, la volaille et le gibier con- servès).

11 Graisses comestibles.

12 Margarine et beurres artificĩels. 13 Lait (Y.

14 Beurre.

15 Fromages.

16 Caviar.

17 Poissons, crustacss et coquillages. 18 ufs de volaille et de gibier.

19 Miel.

COsreales :

20 Froment.

21 Seigle.

22 Orge.

23 Avoine.

24 Mais. .

3 Kutres cersales (y compris epeantre et

le mèteil.

26 Riz.

27 Farines de cèrèales.

28 Autres produits de la meunerie. 29 Malt.

30 Pates alimentaires.

31 Legumes frais.

Lègumes sees:

32 à cosse (3). 33 autres.

36 Café (7 compris 37 Cacao brut. ; 38 Gacao prépars (7 compris le chocolat).

39 Thes.

140 Suacres bruts et raffinès.

41 Epices ().

2 fFHailes végèetales (9.

43 Sel.

44 Autres objets d' alimentation (comprenant notarnment les conser ves de produits vegestaux). .

45 Vins.

46 Bieres.

47 Boissons spiritususes (esprit - de- vin, eans- Je- vie, ligusurs, ete. ;

48 Eaux de source et eanx mins rales na- turelles on artificielles, gazeuses ou non.

49 Autres boissons (jus de citron et d' orange, limonades, etœ..

II. Natisres brutes ou simplement prSépar ses 30 Peau brutes, sales, tannses en cronũte et pelleteries brutes. 51 Ivoire. 2 Os et cornillons. 55 Engrais & compris les engrais chimiques). 54 Poils et plumes. 35 Plantes vivantes et fleurs na ö 5 Recoltes et fourrages (7 compris les bettera ves fourragères). 57 Son. 58 Tourteaux. 59 Houblon. 60 Betteraves à sacre. 61 Graines. 62 Caoutchounc. 63 Resines, gorames et cire võgõtale. 64 Tabacs. ö Bois de tonte espece, mème sies. 66 Charbon de bois. 67 Bois de teinture, écorces à tan et antres matières colorantes et tannantes. 68 Pates de bois.

Minsrais:

69 de cuivre. 70 de fer. I de plomb (meme argentiferes). 72 de zinc. 73 de man ganèse. 74 d'ètain. 75 antres.

Métaux communs:

76 Aluminium.

77 Cuivre.

78 Etain.

79 Fer et acier.

S0 Nickel.

SI Plomb

S2 Zinc.

S3 antres. K

S4 Pierres précienses et demi-prècieuses brutes ou simplement taillßes, mais non montes G compris le corail et les perles

fines).

y XV compris les viandes 2 Y Le jait condenss et le it en pondre

rentrent aussi dans cette catõgorie.

d Pois, féves, lentilles, ete., d6cortiquès,

gruges, ete. Comprenant notamment le poivre, le piment, 1R Safran, la vanille et la cannelle.

3 Huiles alimentaires ou non, à exception

des huiles essentielles.

en Staatsanzeiger 1520

Gemeinsames Warenverzeichnis.

Lebende Tiere:

4. Ziegen.

ö . Geflügel.

7. Alle ö

Fische und Schaltiere).

den Tiere (ohne lebende

H. Nahrungsmittel und Getränke.

und nichtlebendes Wild. Y konserviertes Fleisch und Wild, konserviert).

Fleisch. ) eschlachtetes 19. Zubereitetes ode

Speck, Geflügel

Syeisefette.

2 RNargarine und Kunstbutter.

Schaltiere (auch Muscheln)

von Federvieh und

Andere Getreidearten (auch Spel;: und Meng⸗

Reis. 7. Mehl aus Getreide. Andere Müllereierzeugnisse.

Teigwaren.

Frische Gemüse. Getrocknete Gemũse. slsenfruchte 95.

Kartoffeln. 5. Sbst (auch getrocknetes) KFaffee (auch geröstet oder

Kakao (auch Schokolade).

40. ufer, roh und raffiniert. 41. Gewürze 9. . Pflanzenöle 5.

Nahrungsmittel (besondere Konserven aus pflanzlichen Erzeugnissem).

Bier.

Weingeisthaltige Getrãnke (Veingeist, Brannt⸗

wein, Likör usw.).

48. Natürliches Wa liches Mineralwa

49. Andere Geträ

Limonade usw.).

II. Rohstoffe oder einfach zubereitete Stoffe.

d natürliches oder kũnst⸗ sser,ohlens äurehaltig oder nicht. e Zitronen- und Orangesaft,

Häute, roh, gesalzen, gegerbt, aber nicht weiter zugerichtet und rohes Pelzwerk.

2. Knochen und Hornzapfen. Düngemittel (auch chemische). 4. Haare und Federn.

55. Lebende Pflanzen und natürliche Blumen. Feldfrüchte und Futtermittel (auch Futter⸗

Zuckerrüben. Sämereien.

Harze, Gummi und Pflanzenwachs.

4. Tabak.

Holz aller Art, auch gesägt.

Farbhölzer, Gerbrinden und andere und Gerbstoffe.

Holzmasse und Holzstoff.

Kupfererze.

Bleierze (auch silberhaltige).

Manganerze.

Unedle Metalle: 76. Aluminium.

Bien und Stahl.

„EGdelsteine und Halbedelsteine, roh, oder fin= sach geschnitten, aber nicht gefaßt (auch Korallen und echte Pexlen).

) Auch gefrorenes Fleisch. edickte Milch

3) Erbsen, Bohnen, schrotet usw. ) Namentlich Pfeffer,

und Milch in Pulverform geschält, ge⸗ Piment, Safran, Vanille

peise⸗ oder andere Oele, mit Ausnahme der

tigen (ätherischen).

Linsen usw.,