1920 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

amt Erfurt ö von Der , . Wilhelm Arnold 6. . 1 Januar nr, 3 6 . . den Aktien Nros. ee E ba ilens Rr s mn dann, . ö. . ,, Bon der auf Gr ce Fe e n. Hie ir T ehen nente, . 8 6 ,,,

efrau des unstmalers Paul t t unbekannten Aufenthalts, auf Berlin- Charlott vom 14. J 1888 ausgegebenen geschriebene Tilgung der Obligationen 72 915 11939 1200 1578 1602 1612 h zs l erlegten ee, in Baltkenherg, hat beantragt, die zer; aft n rede, ü nketn erifern, Ws eg, der Albingia: Versicherungs. Irmler. gr . B. Morstadt eil, jetzt mibel gaht n gart SM ier m m, J . e g. oi sg A567 2175 2355 Zinsen aufgelaufen sind. Die Beteiligten schoslene Karoline Sommerlad, zuletzt Die bezeichneten Verschollenen werden auf. TVttiengesellschaft über gi 2500 4, a. 2 * e h Su Nan. ahlung von Unterhaltsgeldern. Die Nr. 1 foll zur Feslseßung des Ueber , . ker d he e ere, auleihe der Stadt Stolberg, Rh., 16516 1635 1704 1764 2

ö ⸗ꝛ n ; ts. gern hat beantragt, zu dem neuen nahmepreises für bei Reservebekleidungs⸗ men sind nach dem Amortisations⸗ vom 1. 1526 iber è Mili. 2351 24114 2424 2466 2543 B80 2596

erben anfgelerdert, spätckens n. dem Pehnhaft in Hattenterch für pot zu gt. geforkerkt, sich späͤte ten in dem auh den eth fär die Norrdeutsch. Mank in gmpalt G. Ba chert i Mannheim = ine 3 Akten des Hic h ich Dresden amt Frankfurt a. D. enteignete a) re plan ö * o be A zu . lionen . ist durch Ankauf der 2614.

uf ren shtärz 1951, Vormittags klären. Die beheichnet- Verschollene wird *, September 1521, Vormittags Pamhurg und übertragen 3. Dr. von Aagt gegen ihren Ehemann, früher zu Fk, 6 /is Feranzuziechen, in denen durch weiße merzeriflertes Paumwollgarn, Bei zer Auslosung am 12 abe, Shulbverschreib ungen Nr. A271 bis Buchst. D m 5 M Ses Tir,

11z uhr, anberaumten Aufgebotstermine n , sich svatestens in bem auf den il ühr, vor dem unterzeichneten Ge. B. Schanghai. fuͤr kraftlos erklärt Mannbelinn, auf. Sckeidung der, am Urtenn vom J2. Axril 1g15 auf die Un öh 114 kg jarbiges merzeristertes Baum. 1955 sind folgende ämmern gezogen öh über je 100 , Nennwert, alfo 21 Stick Nr. 267 297 377 494 32

pet genre ehen Gericht, Zmmmer i. Stieber bei, Miättsgs 4 iht, ger zich anberaumten. Aufgetotgtermin zu worden, . Tugust 00 ,,, eg. ge⸗ 1snge el ge Les bensanngg der Rindes, eestgarn am Ti annat 181. or, wor o beten n, gen zödhöheä, am zor ish itzs zor mas, , Hi.

Nr. 7, ihre Rechte geltend hh 232 dem unterzeichneten Gerichi anberaumten melden, widrigenfalls die Vedese m ffäruna * Hamburg, den 17. Dezember 1529. schlossenen Che. Hi Klägerin ladet den f tier bash tlagende Kind für ein uneher mittags 11 itz verhandelt werden 14. Dezember 1920 erfolgt. . 1619 1579 2154 2155 2164 2175 Als

widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Aufgebotstermine zu melden. widrigenfallz erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der isschreiber des Amtsgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 der Kindesmutter erklärt worden Der frühere Ei entümer wird hierpon 25 * 1000 . Rhl., den 11. Dezember 1920 !

i. die Staatskasse anf ge len weren. die Vodegerklärung' erfolgen wird. An glle, über Leben oder Tod der 2 zu (96/66 K des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer 1 ger ehe n fun, dhe. , . 2 r Burgermesster: chst. d ja 30 (19 Alr;) utsgericht Suhl, den J5. Dezember 1920. welch Augtunft über Seben oder Tod erteilen vermöggn, . die Aufforderung, l Jar Era olgende Abtien: des van ts 7 ann auf den fn eit! reer Bellagte vor das scheidung erfolgt, auch wenn er im Termin Dobbe l mann. Nr. 436 144 S9 1219 1271 Der Magistratsobersekretãr¶ Wilhelm der , ö ö Vermögen, fräteflens im Aufgehotstermine dem Ge⸗ Re Ta. Jetzrnar 1521, Vorm. 0] Uhr, Mäb'gericht in Hameln auf den 31. Ja, nicht bertreten sst. 338 1417 1536 157 1608

Sol nann aus Lineburg, als Testaments⸗ . [. 6 3 e im richt Anzeige ö. . 3 mit der Au n,. einen bei dem nuar 1522, Vormittags 9 r, Berlin ⸗Eharlottenburg, den 18. De⸗= S5 los] 1640 1815.

een, e, tree Marie Krümmer, n er 'tstermine em Gericht Anzeige zu nn,, 1 . * 1920. Hannover, lautend uber j richte zugelassenen Anwalt mm bestellen, geladen. ö zember Igr6. Deb! der heutigen Auslosung pon N bon e Rentenbriefen der verwitwet gewesene Schmidt, geborenen ma gen, e n den 14. Dezember 1920 mtẽgerich ; . Mannheim, den 18. , w. 1920. Hameln, den 15. Dezember 1920. Reichs wirtschaftsgericht. NRentenbriefen der Provinzen Sa sen Provinz Sannover Buchst. AA bis DJelfke, zu Lüneburg, hat das Aufgebt 1 Amteger icht Ilz6en Aufgevot. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. und Hann ober zum 1. April 16921 ERH. ? des verloren gegangenen 6 e lee, , , . ve. vas Amteg ; feigende Nummern gebogen worten; Bn chst. A, f z0090 M 14 Stuck vom 13. Nobemher 189 über die im 196373) races , assenrendant Franz Jahnke loss 6] Oeffentliche , . lo ss Beschluß. 1. A Ya i gtentenbriefen der Nr. i 153 18 13 27 303 312 328 ö ,,, Her Hät rb ter ch g n sossla] Qesfenttiche Zustenhung. Dag gesamte jm nlande besshltte is R' 3 sin te üs ie C enn Fern far 1. die Witwe Marie le Schirmgeschäsfsinhabersehefrau Lina hegntragt, die verschollene Dorothe Marie Dur Ausschlußurteil des Amtsgerichts Dillingen, Göbenstraße 3. Prozeßbeboll= Der Schneidermeistet S. Lewke in Vermögen des Kaufmanns Karl Rörig, zu 75 5 2 Stãck Trümper in' Lüneburg, 2. die Chefrau Bauer in Bayreuth hat beantragt, Die Vlifabelh Kracke, geboren am 2. Februar Villingen vom ?. , . 1920 wurden mãchtigte: Rechtsanwälte. Justihrat Berlin, Seydelftraze 31 git egen den Charlo enburg, Schlüterstr. 12.13 und 6 797 Nr. ;.

Marie Elise Christine Dammann, geb. derscholleng ledige Sergeantentochter Jo. 1856, zuletzt wohnhaft in Stedarf, für, tot die Attien tr. 95, Io, 197 und 367. August J. und 11. in Saarbrũcken. klagt Faufmann Hang rause, . It unhe⸗ seiner Ehefrau wird mit Beschla belegt 2112 23 4 1 Stück

1 Hearse Cel nrescren Tan z rkläten, Die Keiner, Hersh s, sss, g o md gn 34g. 323 gegen, seine ya. Der, ger. en Aufenthalts, unter. der. Be— Charlottenburg, den 8. Dezember 199. Jod 6015 Nr. 56.

e, wn üg in . Hlopember 153i 5. Auguss. 33 in Wanreuth, mit dem wird ,, , fich spätestens in dem über 2 200 4 der Aktieng güschaft erb, früher in Differdingen, ietzt unbe= sanptung, daß er Veklagtem in der Zeit vom Finanzamt I. verzingliche Restkaufgeldforderung von letzten inländischen Wohnfizz in Bahrenth., aus den 1. Se btemben iz i, Vormit. Fath. Hesellenhaug Villingen in islingen kannten Aufenthalts, wegen Chescheidun, Januar gh3 bis Jehruar 1513 Kieidungs. . ze Beantragt. Der Inhaber der e, n,, ö. dem . 6 nach tags 11ñ Uhr, vor dem unterzeichneten für kraftlos erklärt. mit dem . Landgericht wolle sääcke geliefert und Reparaturen ausgeführt 96849] 195 , 200 . 5966 5525 63600 6537 6603 7035 Buchst. L. zu ? 15 Stück

kJ . . h n , , , s e , , d,, , , de, , e.

] f * / . * e a 1 j 443 5 j je * ' w . J 9 48157 8218 86 3 24 5 8 2 ö dem auf den 21. April 1921, Vor⸗ rer ner e, 9 en. die porderung von 443 Ms schuldig . XJ Die mil lenstchenden Rummniern be— S157 8215 8264 8546 S640 S839 5 Stic

; ̃ he fpäteffens in dem auf Wontag, erklärung erfolgen wird. An alle, welche ellagte für allein schuldig an der Sche⸗ chriage ? mann, geborene Welhe, in Neuhäuser ist r 9 15565 os66 10537 n m , n , , ,, , , Rang erklären, itt such di gi. . , 44e chenr r er nen lunbeheg, Keichneten Kris bitgaftos n, berker de; lde i, en, ,. n h M, Gren. WJ . , er , ,, , ,, 1 otG⸗ e 9 2 2 ansen, den z ezem ö . 31 ö 2 9 12582 2 2 c ( ö c 2 322 3 la agte zur mündlichen N nrläufig vollstreckbar zu erklären. Als s 3 e we ibereeg geen Lizabt her Ybh 12465 125523 12600 12623 12700 * . 38 13 1, , 63 6 6 3

ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung z ; 5 . J 9 6 . . wird. An termine dem Gericht Anzeige zu machen. handlung des Rechtsstreits vor die dien sefällrngsort sos. Berlin vereinbart sein. Das Finanzamt. e 1358635 135825 13079 13164 13378 ö ,

er Urkunde erfolgen wird. ö 3 5 e ; gr le, Tn ft. Wenember 1820 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verden, den 13 Dezember 1920. 3 Zivilkammer des Landgerichts in San zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 34 15755 135806 13390 14257 14264 . w ,, , ,,, geen, e, , ,,,, , , * 19 J 9 9 . *

ergeht, die Aufforderung, spätzstens im mittags 19 Uhr, mit der Auff ordern in n, iedri . , K . h. are e bfr te g, , kat Herne wn eder fsh, rr äh gen Fenn e e , n, He , fo, ats s , h s , , , , pee, e me. , ne , a Tnetgz keen hiechtafwal fiß Hrotehtanih ed gabe rar Ill. Hobnmliteh erl ,, , Ie, dh dos ö fr äs äs zig S6 S 8 J 1 . J 9 54 ti gd * ͤ 33 33 ; ö . ö ,, . ö . . en denn . ö rstrich in ; 1a, 4. ,,, . 19x. . Dezember 1920 9 er ofun 1. d ö wenn ö. 66 logg t i zu 1500 * (509 TIr s en. EP zu 30 ½ 11 Stück bol we fan ischeiriz Cher Line in Grund; r . ö Et ter bach mn . ö W rty urch die Post erfolgen, dies, geschieht 3 Stück Nr. 307 B55 * , Nr ? 5 155 1985 230 259 287 327 401 . n 0. erbach, Serichtsschrem 9 8 ö ; ; 35 Stuck Rr. 30 88 207 238 263 307 Nr J g, , , w , von Wermapierrrni ti r eine . des Hesnrich Litz, geb. Deubler in , hat beantragt, Bhoöͤming. Almeria, fir tot zu erklären. Verkündet am . Delember 1920 oßS 6] Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Nit dem 1. Juli 1921 hört die Ver⸗ 83 . ö 1 . 6 66 96 in, 2 . wr gun . Straßenwärters in Friedrichshafen, an ihre Mutter, die am Jò. Nieden ben 33 Der 6 Verschollene, wird auf. Fin ke, Gerichtsschreiber. Die Frau Anna. Frank wia, geb. N ĩ ; Verlust von Wertpapieren befin⸗ zinfung der ausgeloften Obligationen auf. 4715 4737 4775 1338 4545 4850 49460. kündigt. Letztere erfolgt vom 1. April Fele int Betrag von oh M. berzintlich in Lconbronn geborene, im Jahrg, 185 ,. ich spätestens in dem auf den colaus, zu Giesenthal fi Pyrit. Prozeß lotzzlö] Deffentliche Zustellunsß; sschlleßlich in u Ver ert der micht eingẽlbften ins scheinr * Bu hf „nm zd ** fido Tir) 1621 ab bei den Renten banka fsfn u Joo jährlich auf 1. Mai auf den in von da nach ordamerika gereiste, seit 1. Mai 1821, Vormittags 11 uhr, l9ssol Bekanntmachung, bevollmächtigter: Justizrat Fahle hier, Der Wirt Berthold Nost, in Weitmar den sich ausschliefllich in Unter= wird bei der Zahlung vom Kapital in 17 uchst. 4 g 66 1500 . in Magdeburg und Berlin oder bei ät f bes gem enten Grund buchhests unter Iöho Ersche ene HMechn ikerse hefran Lu se Dol dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, Auf Antrag 1. des Bürovorste hers Carl klagt gegen den Arbeiter Stanitleu bei Bochum Wald lla 36. llagt n den abteilung 2. Abzug gebracht werden. . 6 ,, . 36060 3155 ir 3 Staatsbank See⸗ R ü, , F r werelchtcten Grund. Friedersie Eifert⸗ g Beutler, für toi w , zu melden, Wilhelm Martin Wehmann, hierselbst, Franzkowiak, früher zu Giesenthal bei Bergmann Dans Wallbaum her in ni. Folgende Unseihescheine. die bereitz . 33) 3 3 3651653 zi, 6s, Ws handlung) in Berlin W. 55, Mark⸗ stücken, uszesertigt am 34. Februgr iss, zu erklären. Die bwzeichnfte Verschollene widrigenfalls die Todezerklgcung erfolgen Shrendorfer 563 115 Il, in fert ter Pyritz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Weitmar, jetzt unhe kannten Aufenthalte, log Berichtigung. früher ausgelost waren, sind bisher noch hid öl dss ds565z 5idö sts öh grasenstrafs zz. an. den Wochentagen von mit In der Bekanntmachung der Gewerk, e , werden; ill 7212 7555 76585 75765 7989 8915 gr hien g ihr Veritas gegen Suittung . Re

ar nage ben erge eFer Wer Eürkunde wird au gefordert, sich fpäte tens in dem au wird. An alle, welche Auskunft über Sütergemeinscha seiner ter Frund der 1567 Abs. Nr. 2. Ih6è, auf Gründ der Behauptung, daß Be, J 7 h sich sate tene Leben 6der Tod des Verscholldenen zu Frieda Eiisabeth, Sophie Wehmann, 2 der 1560 RGB., mit dem Antrage, die ghe flagter ihm für im Juni, 1720 5 hl „Sachfen /“ in Heessen ( Westf. ) usgabe Lit. G Nr. 33, 3615 8358 sz 58356 8i0z Soze S639 und Cinlie ferung der Nentenbriefe nebst in

wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Juli 1921, z z ] z ; j z ;

reiches drs. Fultän gg, dach, Bormizt. iz Uhr, vor dem znterfeich wlölen men, wegefä bir Auforbe. derm ae, hat les Hengel. s. deb Frick, er. Barkflen zu feanng mee, . Zigarren und Getränke ltc schuldg, ' lr. zss 3. Beilage Rr. oe 6d, bett. Vit. G Rr. 156. , 3 ö one dener den, nicht metz, sahlbaren mittags 2 ühr, pör dem zanterzeichneten neten Gericht anberaumten, Aufgebotz⸗ . fret fta inn MI gebotstermin dem ich Willem Peberl Dan, des Klotz llagten fit den Align i, ,, Teil jn Rit dem Antrag. auf bon äu ii hoh . LUuslofung von e erf chreib nnen ber Darkehmen, den 13. Dezember 1820. 33. 63 oh , ; . e , . . Gerich! anberaumten Aufgebotgtermine termine zu melden, widrigenfalls die 23 , , . , b e n ändolpt Hain, zu M simtlich srkltgen (bm guch die Kosten, bes Rechts, here und e e , , . ,, . Anleihe von 1514. muß es unter Lit. A Der Kreisgusschuß ons old Glo ihths 05h jdözs; . Vom 1. April i! ab 3 die Ver⸗ seine Nechte anjumelten und die Urkunde Todeserklgrung erfolgen. wird; Am Zell, Mosel, den 1 . vember 1920. hierselbst und vertreten durch den Antrag streitg gufzuerlegen. Die Klägerin ladet Ph lagten zur Zahlung bon 9 statt Ss? richtig 986 lauten. des Ftreises Dartehmen. n mr iszz fit izt 13018 üinfung der vorbejeichneten Hentenbriefe vorzulegen. ni drigenfall; die Kraftlos . all, welchz uns er iber ben cher Vas Amtẽgerich. fel sn s. fund du rell drs, n, den F if, mn ien Verhn. a ,,, . Serelk? een. . sor. d fw, g, ttz ,, kö, eu ud g wirt wem ehesten . erklärung der Ürkunde erfolgen wird, Tod der Verscholsenen zu erteilen ber. lf s) gerichig Hamburg, „tte ug fg, nf. fung bes sechtz reite den die dritt n, e , r. , el, logzss) zen , Löbe ts 1öss fs mit. ein lieferten gips czeigs bei de n. Tettnang, den 11. Dezember 1920. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Das Amtsgericht Braunschweig hat gebot sachen vom 17. Dezember 1939, die kammer des . zu. 8 rei rg 9 Be 6 e 66 6 ewe rh chaft 9 ersa He rsa ä eh ihn iges 1dr öh. nher mn apf le in bens gehen. Das Amtsger cht , r Hine erer, , nn, Bomm. auf den 3. März 193 ö 8 . zu losss8] Beranntmachun ke, n Les hn ll Höss . Die Kinlie fernung an gels le, stüch— dene Id. .*. zu machen. kee, anf glseüe Schreiner, Rent gn bar . Vsrmittagg O uhr, mit, der, m, H, . . h dalnsahzber werk. Von der auf Brund des Fäävilegiums löst is dz län; iss ssl fes kann Kuh durch die Post portofres mit lob ꝛs Brackenheim, den 15. Dezember 1520. az Verwalter, des Nachlasses des am rig ber je zo M fur k üä md forderung eigen beln bent gerade . e in 9. Dezember 1820 Die nach den Anleihebedingungen am vom i6. Juli 1881 ausgegebenen 31 pro, 33 ö ed, fais 16s zt dem Antzage srolgzn daß Fer Geldbetrag Der Bürogehilfe Max Plaul in Berlin- Das Amtsgericht. 33. Juni 1517 hierselbst verstorbenen Horben r sär kraftlos ertiäri äche sägelgssenen nngst. zu. l, Bran . . 1. Danuar 1830 erforberlick? ligung Kentigen Kreisanteihe des Genes sss Leit 1iss4 ist? i831 iss! auf gleichem Wege lberm sttelt werde. Die Steglitz ift ermächtigt worden, den Fa— Oberamtsrichter Keppler. gtellers Bruno Seyffert und. dessen . X den 17. Dezember Zum Fnecke; der öffentlichn rw bn Gerichtescht ber bes Amtsgerichts. den rng hoh Teilschuldverschrei⸗ Darkehmen, zweite Ausgabe, * 18587 18641 13575 18575 19325 193491 n des Geldes geschieht dann auf

miliennamen Schulze⸗Plaul zu führen. [96790 Tf gcd or. hefrau, Margarete geb, Hintze, späteren 8 mh . Hschteiber 8. 163. dird Fiefer Auszug der Klage bekannt z : bungen unserer Anleihe ist durch An- nach dem Amortlsationspiane im Jahre 19333 19991 25213 26381 zo45ß3z 26513 Besahr und Kosten des Empfängers. 15. X. 438. 20. Ver Landwirt Friedrich Naus in Wiechs Fhefrau des Kaufmanns Eduard Bogasch, er Gerichte Gre mtsgerichts. gemacht. ro gs36] ö und Vernichtung folgender Stücke 1530 6000 S zu tilgen. 2os645 21276 21595 31644 21913 219165 Bie ausgelosten Rentenbriefe verjãhren Wercke Ecäneberg. den 16. De Rt garde ni n ,,,, nenne ben e n n, logs! ,,,, k Setiche Zustehung einer Kigge. erfst; Heben gingen l. Nobember ö , , , ,, , nch, de, enten bankgese zes dom jem ber ö ö ( Fohann Keller, 1. a . * 33 . . . ö. . Der auf das Lehen des Herrn Paul ö Behrendt Vis Firmd Friedrich, Pfeiffer, Jnh. i bis 53 , n. 86 10 19560 sind folgende Nummern, gezogen 6 36 3 . . . 2. , 2 6 ö . * Amtsgericht. Bohm gaghghrrer cugnstin Kehler, geb, se ordert ihren Se a,,, n August Wilhelm Wellenstein u⸗ s an Rernpfer hier, Prozeßbebollmãchtz gter; ochum, den 0. Herm worden; 2 3 33027 . . 9.

; em af den 3. Februar 1921, J Gerichtsschreiber des Landgerichts. . n , Gewertschaft Serfa. Lit. IN A 6 zu 1999 4 ö, 273487 35535 75565 23575 25704 Die Direktion . ene fh Dortmund, ausgeste lsts Her, , , , Der a,,, ruben· . 13 * 1965 , , be, Wh sil ih der Rentenbank für die Provinsen * v

96779 am 23. Mai 1832, 3. den Taglöhner j

Ber slowski in Mathäus? j Morgens 19 uhr, Zimmer 77, an= j j . ;

Dem Bergmann Gustar Koslowski in athäns Keller, geb. am J4. September . . ö. 6 ö n, , ,, unserer Gesellschaft e ,, ag nenn = Ettlinger, Kaufmann, srü ier, jetzt orstands: 6 . y, . 4 35 Sachsen und Hannover. 2600 730. über D ? 24779 248 92 2492

Hordel und feinen Familienangehörigen 1866, famtliche in Wiechs a. R. geboren z 10 000 ist gemã sonzel, arolint unbekannt wo, unter der Behauptung, da st durch Gila des FJustizministers vom und, zuletzt n!, wohnhaft, für tot zu fa. 6. 3 , 5 19 der Versicherungsbedin ,. 3 . Neufang, in Ottweiler bei Sar zm der Beklagte aus Darlehen um S. Grim berg, Kommerztenrat. n, , , , , ., Iz. Vezentker Jord ie Grmüächtigung er, erklären. Die bezeichneten Verschollenen 6 t e, g giteisorechten gern g. kraflios erklãtt worben. Frankfurt a. Y., brüchen, rer dhe ich f Recht⸗ Vechselunfesten 35h, . 33 g, nehst 6. s fass!) , n, ,, n, w, W, eigion teilt worden, an Stelle des jehigen sertan werden, aufgefordert fich spätestens in dem 36. are, gg, rec gan, Kicht, den fremde, lgöh. . hroyfdentitk? anwälte Glntzer und Dr. Gschwin Tin Jing aug 2760 . seit. 1. Juli 1920 und gieutb W snes s , , Te, ter den Fam iltennamen „KRolterè zu führen. auf Moniag, den S. August 1921, 2 8 , Fee Eben . '. . Frankfurler Verficherungs · Gefenschaft. Nagt gegen den Jakob Monzel. Maschi ey For Zins aus 129 6 20 3 vom Klag. Gewerkschaft Neurode zu Herfa 10 Ehr , Mo öl Tro ng gh Bei der am 31. August 1220 erfolgten erden, vo r insowei Dr. abe schloffer, früher in Karthaus bei Hi, zuste llungstage an schulde, mit, dem An⸗ Kalijal bergwerk. Hes e, Ws zzz 3420 z6s5 493 . ungvon Schuld verschreihungen ö ö ö , , ne, Ws hid L, dee de e,

Amtsgericht Bochum, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 96 . 6. ; ; g. hr, Nas. Befri digung verlangen 4. alg sich seßzt ohne bekannten 6. und lüf kills ehent. gegen Sicherheitsleistang Die nech Kn Unleikebehingungen am 5125 5341 5611 5833 6240 6261 6836 szh ; z

den 17. Dezember 1920. zeichneten Gericht anberaumten g ; zebotsterinine idri . nach Befriedigung der nicht qusge chlossenen 36811] nähaltzort, unter der Behauptung, h vorläufig vollstreckbare Verurteilung des loß vo nns re elde ne nhrigenfallt e Hg beanie nis Fehsentliche Jute ltung und Satzung; Heckler fi verifen fab, er,, ö err der ich T nn 92653 9304 9461 9654 9828 9829 9836 ĩ 858 * ö bälgad rotz olg rms? 10,3 Iii , 9 —ᷣ . 20 768

Lie & z . , Todezerklärung erfolgen wird. An alle, : ; ; ö = Durch die Entscheidung des Herrn Justiz⸗ welch . 66 Leben! oder Tod der Bra nuschweig, den 7. Bezember Joz9. In. der Streitfache Limmer, Jofef, sorge und eine so tiefe Zerrüttung de ,, ladet den Beklagten zur münd; * . n, . 2 gt; 1tiss iizöz ii; tte 1rd ü, . Buchstabe B. sss zi ss zzt. 3 do his oz, 46e bis o) 2900 lan isl 13909 zig 13,7 1422 or sig dsr 1Coꝛ iht 1973 1080 1120

ministers vom 24. November 1920 ist der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. S in 7 ö j qltni ĩ es ? strei 13 f r chtssch gerich Schuhmacher in g eng egen ver ö Verhältnisses verschulder habe sichen Verhandlung des Rechtsstreits gor rauf und Vernichtung folgender Stücke an Stelle des Familiennamens Kautz den E 3 ] machersfrau, von Augsburg, zurzeit unbe⸗ t i ägerin hͤdet März 1921, Vormittags 3 1413 ) z Gugen, den 4. Delemben 1950 Werthabiere sind durch heute verkündete f , ,,,, , , ane, wöchunn. den d, enten , rss lz Lägs 1äsöl 116 Rz ssrssre goofs lzf6 F333 uber 1 K ̃ ick in L . j c een i = zwei in ã i eten z t ; 5 7 7166 . oss 81 vctennimachung. Der Kutscher Wilhelm Frick in Lahr Landwirtschaftlichen Kredit vereins Sachfen Landgericht Augsburg zweiter Termin 15. März 1921, Vormittags 9 uhr, vertreten zu lassen. S. Grimberg, Romtnerz enrat. Inhabern zum 1. 6st 15353 15387 16557 165360 163713 133 1335 i537 Io iso 1503 1865

—¶¶

4

41868 4927 Vi. von 30/0 Rentenbriefen der 5138 5342 5257 5318 5499 5890 3 Peovin 8. *g L bis P.

8 c 8 9 9 2 2 2 2 9 9 9 2 2

w/ / . 2

. 5 2 33 . ö

8 9 99 ö a 29 9 9 7 2 2 8

2 ; z Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht e , / ;

am 6. Januar 1915 in Köln⸗Ossendorf Fe ö) . tret Rechtsanwalt Kl ĩ j icht n ö 8 de

? . die Aufforderung, fpätestens im Aufgebots⸗ [96765 eten von Rechtsan opfer in Augg. daß ihr die Fortfetzung der Che nicht n. die J. Kammer für Handelssachen des erf

geborene Johann Kautz ermächtigt worden, termine dem . Anzeige zu a . Die H abhanden gekommenen burg, gegen Limmer, Kreszenz, Schuhe gemutet werden kann,; mit dem Antrag vandgerichts zu Karlsruh⸗ auf Mittwoch, 3 ü

Familiennamen Hemmerling zu führen. ) ö ; z n, we rr ; Au c 6000 2. 2 V. ;

ar he n e gf ö. 1 96793 De,, . ö ö 4 ö . . die ! 3 e e, ö 5 i, k e nnn, n,, . ear , . 6. Die ul e , nen . be⸗ 16. . 6. 3 9 6 1 3 be O: 1401 1426 1428 1429

ericht. eilung 1. . ebot. ö ündli ; j j j drozeß mächti er en j . erden den 13 3 1581 2a t6225 : 149 2 28 1420

tẽ gericht. Abt g g der vierprozentige Kreditbrief des lage zur mündlichen Verhandlung vor das kammer des n, in Trier auf den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten des Grubenborstands: zeichneten , , t 1 . i,, 162d 16792 165i 16164 16335 . 1 16

haf als Abwesenheitspfleger beantragt, den anreden Serie XXXVII Buchssabe A auf Samstag, den 12. Februar 1921, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ Karlsruhe, den 15. Dezember 1820. Aufforderung geründigt, den vollen 156729 16957 17241 17338 17345 173363 159 1615 16295 1636 1637 iss 18379

Der Herr Justizminister hat den Vaglö i Lokomotivfũührer Karl Louis Kühnlenz zu Taglöhner Christian Burhasher, geboren Rr. S6 hr über 2900 Vormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗- 737 17434 17621 17762 17734 17849 7 ö. 7 64 , . iet ams Herembef, ite trffdaber h et . s die deele ati i inen hei ; er ge, Hoss e. . . 1. szösl is? 11334 163g issi iss iss. ji jziz 1d 13 Jüdenscheid. Schemperstraße 1 ermächtigt, d ) Uultzz 33. Hie keeethhalböprchentigen Pfandbriefe his, heim peer ich zugelefenen besteflen. Zum Zune ke her öffentliche 3 Gew e gelt des Steinkohlenberg⸗ gattenen in n ,. 6a e Ltr Legt 1e 166d oss sh er s, es äs, wöösz 16s

ß ö wohnhaft gewesen daselbst, der im Jahre , . tsanwalt zu bestellen. Er wi ; sage hle d or 2 . *, . e ,, . . . ker, en Len md, öüing ta gusgewanderl 3 . h 14 ö. 2 . neff . . . n, ö efer Auszug der Klag 16 Firma Bruns Paukert, Ven. erks „Graf , nnen r f e Ce , und Talous . . 13 . ö 33 12 33 1849 1866 1867 1886 1894 über je Das Amtsgericht. und seither verschollen ist für kot zu er. Buchftabe A Nr. 5HI2 äber ho0 Taler stellen, welche der Beklagten am 6. Augu Trier, den 14. Dezember 1920. maferiallen und Kohlen zu. Leipzig. n m . . gen zu der genannten BVerfalleit bei der 15311 19581 20123 206315 29639 2051. 209 4. .

llarel M Ber bezeichnete Berscholiene wird Bh hltf ee Hierprozentig Pfandbrief bes. 53h zugestellt wurde. Die en gf. Plehn, Gerichts chreiber des Landgericht. Connewitz, . Shas 3. Hast Zisssamnttig iefigen Kreistommmnnalkasse in 5834 20h65 zig] 21299 31379 2189 Die ausgelosten Schuldverschreibun gen

2 96784 Bekanntmachung. aufgefordert, sich spätestens in dem au ; 43 ĩ ĩ 8 ö gr. 31 Serie II unserer 40j0 igen ; 6 h 21294 werden den Besitzern mit der Aufforderung , , , , eb il e, , , , hn er we ,. , , oa nn ar,, , e fene, oftlieb Kozezinski in Wormditt, Mauer⸗ 9 Uhr, vor dem mtsgericht zu Lahr 86 erg e rr , Augsburg, den 17. Dezember 1920. in n ,,, . e, g unbekannten Aufenthalts, auf rund ihm Nr.? 34 u I durch die Post erfolgen; dies geschieht 537 225460 22600 22637 22729 22739 ,, 4er n, a 1. j ;

traße 68, geboren am 28. April 1897 zu anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 5 ñ iberei zö, hee, G, sefflü . n ,, . . 3 briefe der en Boden kreditanstalt Gerichts schteiberei des Landgerichts. mann Heinrich Bramm in Helsenkirchen, Vo 6 , n. gelangen mit 20 bein. A 22 So eg. . 1 36 366. 39 36, 3 3. a, ,. . . 6 ö 6 22 2 J 2 23139 2 zer ung en dazu gehörigen

ee ,. 85 e , vom ö Todeserklärung erfolgen nel er den Gre , Huch stahe h en p er ge itta Bram geb Stück 8

e 1 ) 7 9 ö mm, . . . ö 0 3 j 9. 5 ie Ver⸗ 35355 39 233313 2336 72346

ga. Erz ann ,, ö. 3 363 . . . Itr. 69 688 und Nr I. 83 über je oog e ,,. n,, 4. Y mg 9 ee rm r , iger . od Pap ier sacken n k 363. . prge en Deutschen Bank. Berlin. ö inn . 3. 33 1 4 36 ö Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang e amn 230 t I z ilen and Serie 9 Buchftabe O Nr. G3 588 über Der Metzger Emil Friederich Rehahn, Rechts Wi che & Elo penburg, und unter der Behauptung, daß Leipzig be er Cssener Ercbit - Anstalt, zinfung der ausgelosten Obligationen au, 23384 2335260 23537 23689. 'in n er en, . ) n en Silng zu führen. vermögen, geht die Aufforderung. pa. 1000 uletzt Berginann in Hanau, früher in . anma h h i ,, * eher als Ersüllungsork vereinbart sei, mit, dem 36 Der Wert der nicht eingelõsten r ift ä. Son os Rentenbriefen der . k . , 11' 26 in 16 4 3366 testens im Uufgebotstermin dem Gericht 5. die Aktig der Dregdner Bank zu lgringen (Kreis K aer gen 5 , . 66 Hhalle Äntrage: den Beklagten lo e hit a be'bechukäregduer Bank, Filiale ird bei der Zählung vom Kapital in Provinz Sachsen Buchst; A bis ER; a , h i 2 m 5 . ö 1920. ,. . 2 be, m Dresden Nr. 154 lber 1200 hevollmächtigter: Rechtsanwalt Spalten- , . 86 26 2 perurteilen. an den lläger . 9 ö. .. 33 2 * . i n , der bereit r , 3 . h; 1 85 ae. , .

. . ö . ö ; z s⸗ j J . e hein, Nr. 136 323 28 S535 57 X =. ö 39ge ld

k aitepfschtiz ei. da e, n Ter gesedliss, des neh e em m, fl n ,,,, ,, . k ,,, J ) 411.

ri sschrei ; 6. die vlerprozentige Schuldverschreibung ; j Der am 14. Februar 1898 zu Hannover Der Gerichtsschreiber Vad. Amtsgerichts. er ktienbierbrauerel Gambrinus in Dresden Naria Reha hn, heron, obne Beruf, fanani ĩ llein 1855 zu zahlen, anch. das Urteil geg3h Hvercin, Kön, und deff 3 9 1 ö T ber der Klägerin ü 1 a Sscherheit leiftung für vorlãufig voll⸗ 5 9 * 3 . worden: II. Ausgabe Lit. A Buchst. EBK zu 1500 4K 3 Stũck Gleichzeitig bringen wir zur Kenntnis,

geborene Händler Erich Wilhelm Frahm 96795 Aufgebot. der Anleihe vom Jahre 1899 Nr. 1639 früher in. Algringen, jetzt unbekannten * b ĩ trage auf

in. Verden, Hoheleuchte Nr. 7, ist er., Die khefrau des gig F. 96. ) Aufenthalts, unter der He anne daß beigem⸗ int, habe, mit dem , streckbar zu erklären. Der Beklagte Mertel : ; . Nr. 48 85 111. . z de e, Bre.

i. 1 . des ar n n. gaht, Ida ö. a , 1 Dresden, Abteilung M, , 1 4 n 3 , 8 9 . ö. . . ö 6. u en, m,. ng arten gen, e , rer 1920. nor pz 54 h 39 *. 3 2 , = . Stücke

m den Familie i q elde mit anderen . rei dor da x. ĩ 242 250 2 8 7. . dal ge gh bertreten durch den Fustizrat Dr. Nibek am 15. Dezember 1820. 9 ö Bramm j Der Grubenvorstand. des zFreises Darkehmen. 255 357 149 486 ba bd 588. Sehne her 168 13 24 über

ähren. w. verkehr gep ĩ Wir, seterssteinweg 8 If. immer 131, : 65 in Rordhaufen, haf beantragt, ihren 9 6 ö. NM ; 5 . en 8. ere ige i, Vor. sh Ser ogkt, BVorsitzender. J. 5108. * guchst. Vid zu 75 2Stück Nr. 35 e Zoo n;

da weg Verden, den 17. Dezember 1926. Stiefvater, den Schneidermeifter und ee. . debensführung unter Polizeiaufsicht Das Amtsgericht. J. issionã ti d Durch Ausschlußurtell vom 7. Dejember worden sei und ihm en schwerer mittags 9 Uhr, geladen. all . 169. ;

lab so , . er e,, ee nn . 6 ö , 1 der ehe . . ö. . . e r dn e. des Amts en ts 3535 563 *r, n , me, voss) Buchst. Eg zn 30M, . Gl t. mer de hen g 8

De Otto Schulden. ger. nat, Apo 1838, welcher seit 1357 verjchoslen t, wg n, 8 53 ö . Ils der Beklagten die Fortsetzung, der Ehe J sofort und die Leipzig, am 11. Dezember 20. Fier nachbezeichngten Stellen einlbsen: adoidsung von Anleihescheinen der . h. . Hue, B Ri. sss und Usa über theler in Stuttgart, Roötebühlstr. Zo, hat zuletzt wohnhaft in Sonderghaufen, für 6er . 6 für nicht mehr rn, werden könne, mit am I. Januar, in Berlin; Stabt Uerdingen am Rhein. un 34. i. . . w ing ie bd *. beantragt. den verschollenen, am 21. Ro. tat zu erklären. Der bezeichnete Ver- * unsf tt den J. Desember 120 dem 1 8 die am 17. September nd 1. Dttober jeden in Eppingen die Berliner Sanvels. Gesellschaft, Von den Anleihescheinen nir Nr 6 71 3 30 13 Jzo. Buchstabe O Nr. 1448 und 1641 über vember 1841 in Aalen geborenen Otto schollene wird ,, sich spätestens ar Heffisches Inter, 7 ö. 10 12 vor n tandesbeamten zu Esche. ufig voll · e wůlte . die Deutsche Bant, uerdingen aus der ð e g fn ; ö. ( v uchst m zu 1500 4 Stck je 200 4; Dermann Schwarz, zuletzt wohnhaft in in dem auf den 13. Juli 1921, Vor— 2 ingen ö gen) geschlossene Cbe der ichen Ver⸗ . die Dresdner Bank nung vom 24. Janugr 1887 sind am zs zz nag ; M ausgelost m 1. April 1880. n, fir teren mrtfcten' bret gn mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, l9ssoz Farteien wird gefbieben. 3 die Heflagte edkarg ber teghtesferitz, wird der Be, das Bankhaus E. h e , r , hz. ch folgende Nummern gegogen Nr gn n Föo M ü Stic Rr. So Buchstabe X Nr. 171 S6 S8 und 758 eichnete Berschollene wird aufgefordert anberaumten Aufgebötstermine zu melden, Dur Ausschlußurteil vom 7. Dezember wird 1 4 allein schulbigen Vell er. klagte vor das Amtsgericht in Cloppen⸗ ch R Bo. Eommmanditgefe lschaft auf worden: 335 72 z3ao 335 a6 65 36d J Mr. , über je 1000 6. ö. *. spätesfens in dem auf Mittwoch, wsdrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 1930 wurde die 40g Kommunalschuld⸗ klärt, 3. die Kosten des Vechtzstreits hat burg auf den 4. Februar 1921, Vor⸗ Int Actien, 1. Nr. 10 334 219 18 328 . ent 3 zu 78 z 2 Stack Nr. 6s Buchstabe Ne. dis 1069, 191 Ulss ken engl 1m, l wäotntem; wird. n gile, welt utfunft üer berschweibun Per Häfsist enn fe, die Wenige zu trage n Der Rläger ladet mittags 8 Uhr, geladen. ö g in Köln: 2s; 1 85 355 ob 164 18 über 6 Hm,; d 2 Nr. So und 1312 ber e dod . . He unhr, vo dem unterzeichneten Gericht ehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ thekenbank A. G, in Darmstadt Serie XIV die Bellagte zur mündlichen Verhandlung 2. 11. D B das ö A. Senn. 1000 . 99 25 79 86 191 68 Buchst E zu 80 A 1 Stück Nr. 60 Buchstabe 6 Nr. 1433 1431 1800 über anberaumten Aufgebotztermine zu melden feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Lit. Rr. 62 262. über 19090 *. =. des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer mtsg daz Bantkaus Sal. Sppenheim jr. 2. Nr. 145 181 199 25 6 ,, gart 4 d dienten 1 e'fen ver le V0. . . widrigen falls die Todegerklärung erfolgen srätestene im Aufgebotstermin dem Ge. mit Zins- und Erneuerungsscheinen für de e , in Hanau anf, den Roh de, Justizobersekretar. R Co., ant 145 8 F. 156 7o 15a 163 er R grob hann dne Le m , ü bis . , n i. Thür. den 11. Sch. wird. An alle, welche Auskunft ü n Anzeige zu machen, kraftlos erklart. 2 mn 9 6 . 9 42 9 Oefen: i? astestung-. der At. Echagffhausen sche Bank · Sog 0 . 36 amn 0 6d Tir 5 tember 1820. Leben oder Tod des Verschollenen zu er— ordhausen, den 6. Dezember 1829. Darmsta dt, den, s. Derember 1920 mit. der . , , . e, , . 34, m,. Ga en T6. Februar 1921 verein 2. C. Die n, . Betr ge . 16 e Fr. 3 , dis rer mis S5 Der Magistrat. i r, . ü. Aufforderung, Das Preußische Amtsgericht. Abteilung 5. Hessisches Amtsgericht I. . . * , Kañfer r, eri een durch uhr mii der Aufforderung ö, 1 u , der hiesig 335 hen 95z 95g 1925 1583 10991 110 Mnnterschtift) peleftens in. lufgeholsternm ne dein Ge. log ss]! Rufn. yssoꝛ] Beranntmachun etzlichn Vorinund Direktor ere n Heröchie u gelsafenci 6 . gꝛyein, den 16. De. is g iz. n . 66 Der Spackaffentendant Franz Jahnke bo e geen, 36 ors Dris. 3 den 13. Deiember 1920 a. e , n. NReechtẽ⸗ Anwalt zu bestellen. mii. *r gn . Buchst. B zu 1800 C609 Tir) Aalen. d e . 1920 in Bergen 4. D., als Nachlaß ge, , r, E bah. chen, diele Theresg. C, Gchm itzt, Jufttitoberletreiär, anwalt Redet in . flag: Mannheim, den 1c . . 1920. a, . Der Bürgermeister. o Stich Rr. s 151 564 I do.

as 3 beantragi, die verschoslenen I. ien, t. ig n fin urch nrieilf Tes Anttz. . Zerichtsschrelber en n, den früheren liters ie r en Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Hipp, Hilfsrichter. August Heinrich Kracke, geb. am 5. No-] gerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ au mn m, . angestellten

R stein in Hanau, . . seine Ehefrau, geb.

m . . d