Roppard. Yo gg] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr 10 bei dem Spanner Winzer⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Dast⸗ pflicht in Oberspay folgendes einge⸗ tragen worden: n Stelle des verstorbenen Josef Görges ist der Winzer Jacob Müller in Oberspa) den Vorstand gewählt worden. Boppard, den 10. Dezember 1920.
Altenburg, g. A. Sms]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 34 Gewerkschaftsheim zum Rautenkranz. Eingetragene Genossenschaft m imit beschrãnkter Ha icht in Altenburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 6. Dezember 1920 die Satzung en,. und neu gefaßt ist, daß das Blatt, in in dem die Bekanntmachungen der Genossen⸗
Wismar. ; Iög5950
In unser Handelsregister ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ laffung Wismar, heute eingetragen worzen: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 80 000 000 A, eingeteilt in S6 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .
Wismar, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Vo mh o. Ig5g939] In das Handelsregister Alleilung A ist bei der Firma Ohle & Bonnemehner in Vlotho (Nr. 79 des Registers) am 11. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden: . ö. ö Der Gesellschafter Fritz Schneider führt jetzt den Familiennamen Bonnemeyer. Das Amtsgericht.
Weissensee. Thür.
der Verarbeitungserzeugnisse aus dem im Städtischen Gaswerk in Stuttgart an⸗ fallenden oder von auswärts zugekauften Steinkohlenrobteer. Das Stammkapital beträgt 000 60. Jeder der Gesellschafter kann auf den Schluß eines Geschäftsjahrs unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist das Gesellschaftsver⸗ hältnis kündigen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist die Mitwirkung zweier Ge⸗ schaäftsführer oder eines Geschäftsführers
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen mann, mr,
—
ö 7
BVerlin. Dienstag, den 21. Dezember
Nr. 299. ve
De Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. M.
95910
.
. * , Q
und eines Prokuristen erforderlich. Als Geschäftsführer sind bestellt:
Binder, Kaufmann in Eßlingen a.
N Nichteingetragen: Die 1 en
der Gesellschaft erfolgen nur im städtis Amtsblatt.
Die Firma Danzas Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz niederlassung in Stutt⸗ mit beschränkter Haf⸗ kung auf Grund des Gesell schaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Speditions- und Trans⸗
in Mainz, Zwei gart. end ,
vom 17. Oktober 1919.
portgeschäften in in⸗ und ausländischem
Verkehr, die Lagerung von Gütern aller
Art und die Uebernahme und Ausführung von allen damit K Ge⸗ schäften. Die esellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten und si an . Unternehmungen jeder Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft die Unterschrift zweier Geschafts— führer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Solange Herr Fritz Hatt als Geschäftsführer be- stellt 1 ist dieser auch allein vertretungs⸗ berechtigt. Alleiniger Geschäftsführer: Fritz Hatt, Direktor in Basel. Dem Kaufmann Otto 6 in. Mainz ist Einzelprokura erteilt. Nichteingetr.: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsr.: Hauptstätter Str. 19.
Zur Firma Dipl. Ing. E. Willi K. Adam, Ingenieurbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der ö vom 1. Dezember 1929 ist die Firma ge⸗ ändert in: Diplom-Ingenieur Ema⸗ nurcl Willi, Ingenieurbüro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Karl Adam ist von seinem Amt abberufen
Zur Firma A. Stotz Aktiengesell⸗ schaft, hier:; Dem Kassier Karl C. Gentner in Ludwigsburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem der übrigen Gefamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Zur Firma Malzfabrik Stuttgart Aktiengesellschaft, hier: Dem Buch⸗ halter Ernst Selzer, hier, ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Zur Firma Württembergische Kriegskreditbank Aktiengesellschaft in Liquid., hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Den 13. Dezember 1920.
Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Tem peil bur. 95934
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Krutz und Wohlgeemuth und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Krutz und der Kaufmann Max Wohlgemuth, beide in Tempelburg, eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 15. Mai 1920 begonnen
Tempelburg, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Trenen. 95935 Auf Blatt 314 des hiesigen Handels—⸗ registers — Textilwerke Treuen Kuchs K Würker in Treuen betr. — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Her— mann Wilhelm Knoll in Limbach im Vogt— land ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Treuen, am 14. Dezember 1920.
Uerdingen. 95936
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer A. G. in Uerdingen folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Aufnahme des — 17a, betr. Kündigung der bestehenden Interessengemeinschaft, ergänzt worden.
Uerdingen, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Vracen. . (95937
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen bei der Firma „Der kommende Tag, Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte, . :
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt mit dem Recht, die e ä Allein zu vertreten, Eugen Benkendoerfer, Fabrikant in Stuttgart.
Den 11. Dezember 1920.
Amtsgericht Urach.
Vacha. 95938 In unser Handelsregister Abt. * 9 ist heute bei , , Fabrik, Aktiengesellschaft, Vacha a. d. Werra eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 15. November 1920 hat in Abänderung des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags die 5 des Grund⸗ kapitals um 1 000 900 , also auf 2000 090 4, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien lauten über je 10900 M und auf den Inhaber. Amts⸗
Ober⸗ rechnungsrat Albert Fleck, hier. Rudolf
ch sanitäre Anlagen sowie der Abschlu
eingetragene Firma Berthao Strauftfurt, ist dahin geändert worden
192 Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wesel. In unser heute unter
beschränkter Haftung unter
in Wesel eingetragen worden.
die Vermittlung anderweitiger
zusammenhängen.
Haase in Wesel. Der Gesellschaftsvertrag isß am 15. No⸗ vember 1920 festgestellt. Die Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der ersten drei Jahre, das laufende Geschäftsiahr nicht mitgerechnet, nicht erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftsjahrs und mit sechsmonatiger Frist. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Wesel, den 4. Dezember 1926. De, alen r
Wesel. 95942 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 490 die offene Handelsgesell⸗ schaft M. und A. Kehl zu Obrighonen und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter , Kehl zu Wesel und Kaufmann Albert Kehl jr. zu Obrighoven, Gut Teras⸗Ellering, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Wesel, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 95947 In unser Handelsregister A Nr. 1608 wurde heute bei der Firma Rupprecht“ in Nürnberg mit einer Zweigniederlassung in Wiesbaden ein⸗ erf, daß die Zweigniederlassung von mts wegen gelöscht ist.
Wiesbaden, den 16. November 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Wiesbaden. (95943 In unser Handelsregister à wurde heute unter Nummer 1805 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Josef Bausch z Co.“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Bausch und, der Schlosser Josef Hofmann, beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat
am 1. September 1920 begonnen. Wiesbaden, den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. ö In unser Handelsregister B Nr. 255 wurde heute bei der Firma „Central—⸗ Kellerei für den Verkauf von Winzerweinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden e . daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1920 die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Zum Liquidator ist der bis— herige Geschäͤftsführer bestellt. Wiesbaden, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17. 95945
Wiesbaden. In unser . A Nr. 1068 wurde heute bei der Firma: „Café⸗Re⸗ stanrant Bar Bristol Rudolf Egert Nachf. Gustav Keip“ in Wies baden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 95946 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 1806 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Franz Kopp & Sohn Zimmermeister“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Zimmermeister Franz Kopp sen. und Franz Kopp jun., beide in Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be— gonnen.
Wiesbaden, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Willenberg, Ostpr. 95948 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma „Carl Senyduck“ in Willenberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Willenberg, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Willen ber, Ostpr. In das Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 52 die Firma „S. Völskow dolzgroßhandlung und Wald⸗ g, in Willenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Völskow in Willenberg eingetragen worden. Willenberg, den 10. Dezember 1920.
Yö949]
Die im Handelsregister A unter Nr. 21
erthold Mehmel, ⸗ . In unser Handelsregister ist bei der Meck⸗ lenburgischen Spar⸗Bank Schwerin,
Berthold Mehmel, Inhaber Max Zweigniederlassung Wismar, heute
. Mehmel, Straußfurt. Inhaber ist der Kaufmann Max Mehmel in Straußfurt. , . i. Th., den 3. Dezember
95941 ndelsregister Abtlg. B ist r. 64 die Gesellschaft mit der Firma „Metallarma Wesel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitz
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren, Armaturen für Wasser⸗, Gas⸗ und Dampfleitungen und von Artikeln für oder eschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit
Das Stammkapital beträgt 50 000 41. Geschäftsführer sind der Ingenieur Hermann Jansen aus Gut Bossigt bei Wesel und der Kaufmann Paul Arthur
„Carl W
Wismar. [95951
eingetragen: Das Grundkapital der Gesell
Aktien auf den Inhaber zu je 1000 . Wismar, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Witten.
ist heute bei der unter Nr. 29 eingetra
worden:
die Firma zu zeichnen befugt ist. Witten, den 19. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle.
eingetragen.
Das Amtsgericht. Woh lam.
hernfurth“ eingetragen.
in Dyhernfurth. 0 Amtsgericht Wohlan? 9. Dezember 1920.
Worms. 91674
eingetragen ;
Ingenieur Jacob Giegel ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: L Faufmann Alexander Zollenkopf in Düsseldorf, 2. Ingenieur Carl Kanty in orms.
dorf ist Prokura erteilt. Worms, den 30. November 1920. Hessisches Amtsgericht.
Zweibrücken. Sandelsregister. Neu eingetragene Firma. Firma Lud⸗ wig Scheuermann, Inhaber: Ludwig Scheuerniann, Kaufmann in Breitenbach. Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung. Sitz: Breitenbach. Zweibrücken, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
zweibrũcken. (95957 Sandelsregister.
Neu eingetragene Firma. Firma Ge⸗ mischtwarengeschäft Eugen Schwaab. Inhaber:; Eugen Schwaab, Kaufmann in Waldmohr. Gemischtes Warengeschäft mit Zigarren⸗ und Tabakhandlung engros. Sitz: Waldmohr.
(9h 956]
Das Amtsgericht.
Trwenlennm. 95955 Auf Blatt 182 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Ulrich Wegener Chemische Fabrik Erasmus in Zwenkau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ulrich Ernst Wegener in Berlin-Steglitz. Prokura ift erteilt dem Direktor Ferdinand Reich in
Leipzig. Amtsgericht Zwenkan, den 13. Dezember 1926.
6) Vereinsregister.
Sigmaxĩngen. (6487 In anser Vereinsregister ist unter Nr. 11 eingetragen worden:
Verband Hohenzollernscher Ziegen⸗ zuchtvereine, Sigmaringen. Die Satzung ist am 4. September 1920 er⸗ richtet.
Sigmaringen, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altenburg. S. -A. 95702] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 — Ehrenberger Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ehren berg — eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Erwin Pohle und, Friedrich Heilmann der Gutsbesitzer Edwin Böhme in Paditz und der Hufschmiedemeister Paul Ulbricht in Ehrenberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt sind.
gericht Vacha. den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Altenburg, den 11. Dezember 1920.
schaft beträgt 6900 000 4, eingeteilt in
. 195952 In unser Handelsregister Abteilung B
genen Aktiengesellschaft Gnßstahlwerk Witten zu Witten folgendes eingetragen
Dem Hauptkassierer Rudolf Wylich zu Witten, dem Bürovorsteher Oskar Malsch zu Witten und dem Bürovorsteher Philipp Hildebrand zu Witten ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen
(95953 Im Handelsregister A ist unter Nr. 531 die Firma Traugott Lorenz in Witten⸗ berg und als deren Inhaber der Landes⸗ produkten händler Traugott Lorenz daselbst
Wittenberg, den 15. Dezember 1920.
95 9gõ 4] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die offene Handelsgesell⸗ schaft „E. Seinrich C Sohn, Dy⸗ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 19220 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ernst Heinrich, 2. Kaufmann Gerhard Heinrich
Bei der Firma , Wa ssergas⸗Schweisz⸗ werk, Aktiengesellschaft“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister
Dem Kaufmann Willy Rösler zu Düssel⸗
Zweibrücken, den 14. Dezember 1920. feh
f schaft erfolgen, jetzt den Namen „Ost⸗ thüringer Volkszei . führt, daß das Geschäftsjahr am 1. Mai beginnt und am
30. April endet und daß der Geschäfts⸗
führer Karl Thiere und der Rechnungs⸗
führer Emil Syrbe, beide in Altenburg wohnhaft, als weitere Vorstandsmitglieder gewählt sind. Altenburg, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Kamber. 195704 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Siedlungsge⸗ nossenschaft Langenbach Hermes⸗ grün, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Langenbach, A.⸗G. Nordhalben. Vor⸗ standsmitglieder: 1. Horn, Johann, Maurer, 2. Völkel, Moritz, Holzhauer, 3. Einsiedel, Adolf, Holzhauer, sämtlich in Langenbach. Die Satzungen sind errichtet am 23. No⸗ vember 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, im Sinne des Artikels 14 des Gesetzes über die Landeskultur-Renten⸗ anftakt den Mitgliedern der Genossenschaft gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ wohnungen in eigens gebauten oder an⸗ gekauften Häusern sowie Gelände zur land⸗ wirtschaftlichen Benützung zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, im Erbbau⸗ recht, Pacht oder Miete. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Gengssenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die⸗ selben zeichnen für die Genossenschaft, in⸗ dem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie erfolgen durch den Nordhalbener Grenzboten“. Haftsumme 207 M — jweihundert Mark — für einen Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 36 — dreißig. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
amber. 95705] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Dresch⸗Ge⸗ noffenschaft Neuensee, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Neuensee, A.-G. Lichtenfels. Vorstandsmitglieder: 1. Hof⸗ mann, Peter, 2. Ritzel, Konrad, 3. Hof⸗ mgnn, Fritz, 4. Hofmann, Johann, saͤmt⸗ lich Landwirte in Neuensee. Das Statut ist errichte am 6. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Genossenschaftsmitgliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Neuenseg gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Nechts—⸗ verbindliche Willengerklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden bi , wird. Die Be⸗ lanntmachungen der enossenschaft er⸗ folgen unter der . derselben mit der Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder ver⸗ ehen im Bayer. Genossenschaftsblatt Verbandskundgabe) in München. Haft⸗ summe 50) A — fünfhundert Mark — für jeden Geschäftsanteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 10 — zehn — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 10. Dezember 1920.
* Das Amtsgericht.
KRamherz. (9h 706 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Konsumyverein für Schmölz und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht, Sitz; Schmölz / A⸗G. Kronach. Haftsumme sst nun 100. 4 — hundert Mark.
Bamberg, den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
—— Ramberꝝ. ; 95707 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗ kassenverein Autenhausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter SDaftpflicht. Sitz: Auten⸗ hausen, A.⸗G. Seßlach. Aus dem Vor— stand ausgeschieden ist Diem, Franz, und für ihn bestellt Reuert, zohann, Landwirt in Autenhausen.
Bamberg, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
. lod os
der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Neundorf Anh., ein⸗ d getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Neundorf
eingetragen worden:
er Landwirt Louis Hädicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Siebert in den Vorstand gewählt.
Bernburg, den 25. November 1920.
Essen, Ruhr.
FEFranzbnuræ.
Fürstenwalde, Spree.
Der Teese e.
PDilklenburę. 95710 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die „Bezugsgenossen⸗ schaft der K’olonialwarenhändler in Dillenburg und Umgebnng: „Dill⸗ kauf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dillen⸗ burg“ eingetragen worden. Ferner Gegenstand des Unternehmens: Die Ge— . bezweckt a) Kommissiong⸗ Speditions und Lagerhausgeschäfte mit Lebens⸗ und Futtermitteln und anderen Waren, wie sie Kolonialwarenhändler ver⸗ kaufen; h) verbilligenden Großeinkauf pon Waren im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den gemeinsam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen k dingen; c) die Wahrnehmung der Interessn des Berufsstandes der Kolonialwaren⸗ händler, gemeinsame Preiskalkulationen, ge⸗ meinsame Mindestverkaufspreisfestsetzungen und gegenseitige Unterstützung in wirt. schaftlichen und berufsständischen Ange— legenheiten aller Art; d) die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mitarbeit die Stärkung von mnittel⸗ ständischen, auf genossenschaftlicher Grund⸗ lage arbeitenden Banken; e) die Zu— sammenarbeit mit anderen Bezugsgenossen˖ schaften in einem Verbande des west⸗ deutschen Lebensmittel handels. Haft. summe: 500 . Zahl der Geschäfts, anteile; 10. Vorstand: Kaufmann Hein⸗ rich Cilior und Kaufmann Emil Ziegler, beide in Dillenburg. Statut vom 3. Ok. tober 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom ersten Vorsitzenden desselben, in der Verbandszeitschrist „Der freie Handel“ und in der Dillzeitung“. Ge— schäftssahr vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem die Vor standsmitglieder ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dillenburg, den 11. Dezember 1X0.
Das Amtsgericht.
Erurt. 95711] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 „Erste Erfurter Baugenossen⸗ schaft für Arbeiter und Beamte e. G. m. b. S. in Erfurt“ heute ein⸗ getragen, daß die höchste Zahl der Ge schäftsanteile nur 10 beträgt.
Erfurt, den 11. Dezemher 1920. Preußisches An ge Abteilung 14. Essen, Ruhr. 95 lꝰ] In das Genossenschaftsregister ist am 19. November 1920 eingetragen:
Zu Nr. 72, betreffend die Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Zigarren⸗ händler für Essen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: An Stelle der ausgeschiedenen Kaufleute Alfred Schöpf, Gerhard Feldmeier, Hermann Boers jun, sind Zigarrenhändler Heinrich Schuh, Altenessen, Kaufmann August Körner, Essen-⸗Borbeck, Zigarrenhändler Julius Knapp, Essen⸗Holsterhausen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. . Zu Nr. 60, betreffend die Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft für Schneider⸗ bedarfsartikel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Essen: Nach dem Beschluß der Beneralperfammlung vom 29. September 19290 beträgt die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile jetzt 16.
Amtsgericht Essen.
a5 19) In das Genossenschaftsregister ist am
25. November 1929 eingetragen zu Nr. S6,
betreffend die Firma Fischbezugs⸗
genossenschaft Essen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen: Der Kaufmann Alfred Dörken ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt sind: Händler Hubert Tieze und Händler Heinrich Meixner, beide zu Essen.
Amtsgericht Essen.
; las 1g In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 5 Velgaster ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse heute tragen worden: R. aus dem Vorstand ,, . seine Stelle ist der Pastor
Velgast in den Vorstand gewählt.
folgendes einge⸗
Kantor i. R. Beske ist An
or Karitzky zu
Amtsgericht Franzburg, den ir Dezember 1926. 95715
In unser Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 20 eingetragenen Siedler⸗
, Eigene Scholle e. G. m. b. —Genossenschaftsregister Nr. 29 — ist worden:
Sp. in Ketschendorf eingetragen Hermann Kleine ist aus dem Vorstand
ausgeschieden und an seine Stelle der Feuerwerksmajor a. D. Gustav Staroste getreten. .
, ,, n ¶ Spree), den 8. De⸗
zember 1920
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Anhañttsches Amtsgericht. J
Das Amtsgericht.
—
) Genn senschafts⸗ register.
Gartz, Oder. 95716 Durch Statut vom 23. November 1920 ss eine Gengffenschaft unter der Firma ändliche Spar und Darlehnskasse Eunow, Kreis Randow, einge⸗ nagene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Cunow, reis Randow“ errichtet und unter zr. 19 des Genossenschaftsregisters ein⸗ ctragen worden. Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Betrieb einer Spar und Talehnskasse zum Zwecke der Gewährung n Tarlehen an die Mitglieder für ihren satäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ hrung der Geldanlage und Förderung Sparsinns, nebenbei der gemein⸗ itsichen Beschaffung wirtschaftlicher nöebsmittel. Die von der Genossen⸗ mt ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ en unker der Firma der Genossenschaft, sechnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Femmerschen Genossenschaftsblatt? in Stettin. Mitglieder des Vorstandes sind: Fitz Fischer, Wilhelm Schröder, Oskar Radler, Karl Mundt in Cunow. Die Villenserklärungen und. Zeichnung des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Forstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ scheht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre lan aun ter crist beifügen. Die Haft⸗ umme beträgt 250 1 für jeden erworbenen Geschäftsantẽil. Die Höchstzahl der Ge⸗= schättsanteile beträgt 200. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gartz a. O., den 4. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Grelfenhagen. ; . In unser Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 45 bei der Laudwirtschaftlichen
sreisgenossenschaft Greifenhagen e.
g. m. b. S. eingetragen worden: Walter Coste ist aus dem Vorstande nägeschieden und an seine Stelle Rudolf Jier in den Vorstand gewählt. Hreifenhagen, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Grunberg. Hessen. 95718 Wmser Genossenschaftsregister ist heute be M. Spar & Darlehenskasse in Darcborn, eingetragene Genossen. schost mit unbeschränkter Haftpflicht an Grund des Beschlusses der General⸗ kernnninlung vom 23. März 1919 ein⸗ seltlagen: ; ; Die Genossenschaft hat sich in eine soe mit beschränkter Haftpflicht um⸗ wandelt. Die Firma lautet Spar & darlehenskasse in Queckborn, ein⸗ getragene ö. mit be⸗ schränkter Haftpflicht. th, Haftsumme beträgt 1500 4A, der Geschäflsanteil 300 C. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Henosse beteiligen kann, ist ein. Ferner st der 5 3 des Statuts geändert. Grünberg, den 153. November 1920. He sisches Amtsgericht.
Halpersta dt. (1895719 Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 5 detzeichneten Ländlichen Spar⸗ und darlehnskasse Badersleben, einge⸗ tagene Genossenschaft mit beschränk⸗ nr Haftpflicht, ist heute eingetragen: An sese des ausgeschiedenen Fritz Kramer Badersleben ist Otto Himstedt in Beders leben als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 8. Dezember 1920. HPreußisches Amtsgericht. Abteilung 6.
Hannover. IO9oh 720] n unser Genossenschaftsregister ist heute wier Nr. 166 die Gengssenschaft unter r Firma „Gemeinnütziger Kunst⸗ hliederbau Niedersachsen, einge nagene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz DSannover, eingetragen worden. Das 'tatut ist am 24. Nobember 1920 fest—⸗ tellt. Gegenstand des Unternehmens it: Herstellung und Beschaffung von Kunstgliedern und orthopädischem Bedatf, ßtmöglichste Vervollkommnung des wothesenbaus, wirtschaftliche Erstarkung t Kriegsopfer durch Gewährung von diten, Vorschüsse usw. sowie allgemeine ebung der Spartätigkeit. Die Häft⸗ mme beträgt 300 6, ein Genosse kann ens 10 Geschäftsanteile besitzen. Bekanntmachungen der Genossenschaft folgen unter der ö. gezeichnet von ö Vorstandsmitgliedern, in folgenden ütterm: Volkswille, Vol ksrecht, Dannover⸗ e Tageblatt, Hannoverscher Anzeiger. . Einladungen zu. Generalversamm⸗ ungen, soweit sie durch den Aufsichtsrat wehen, erfolgen durch dessen Vor— enden, der feinen Namen der Firma . Hinzufügung des Wortes: „Der nssichtsrat. zusetzt. Vorstandsmitglieder der Ingenieur Alfons Fels in Innover und der Kaufmann Heinrich Kofahl
Die Einsicht der Liste der Genossen t . der Dienststunden jedem ge⸗ atte
Hechingen. heute unter Nr. 26 eingetragen worden:
Sechiugen. e ̃ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Sechingen. Gegensta nehmens ist ausschließlich die Erbauung oder Erwerbung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum von Genossen und alleinstehenden Ge⸗ nossen, Kriegshinterbliebenen und Kriegsteilnehmern
summe beträgt 300 6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.
Bosch, Kaufmann in Hechingen, J. Vor⸗ sitzender, Hermann Hirschauer, Schreiner⸗ meister r Vorsitzender, Karl Merkel, Kaufmann in Hechingen, 1. Rechner, Josef Heinzelmann,
Rechner, Hubert Ott, Straßenbaumeister hiesigen Tageszeitungen unter der Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗
der Einberufung der Hauptversammlung
Sannover, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 12.
95721] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
Gemeinnützige Baugenossenschaft eingetragene Genosfen⸗
Gegenstand des Unter⸗
Verkauf, um Familien
insbesondere Kriegsbeschädigten, esunde und zweckmäßige Wohnungen zu illigen Preisen zu verschaffen. Die Haft⸗
Der Vorstand besteht aus: 1. Otto
in Hechingen, stellvertretender
Stadtbaumeister in Hechingen, stellvertr.
in Hechingen, Schriftführer.
Bekanntmachungen erfolgen in den
standsmitgliedern gezeichnet. Im Falle durch den Aufsichtsrat zeichnet der Vor⸗ sitzende desselben. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dadurch, daß mindestens 2 Vorstandsmitalieder für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zum Namen der Genossenschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.
Hechingen, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Hochheim, Main. oh 722 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumvoerein, E. G. m. u. S. in Massenheim “ heute folgendes eingetragen worden: ⸗
Wilhelm Schneider, rie Wilbelm Schilgen und Heinrich Wilhelm Kahl sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Carl Kleber, Carl Weigel und Heinrich Wilhelm Kahl II. getreten. Sochheim a. M., den 7. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäm. 95723] Genossensehaftsregistere; ntrag. Sennerei⸗Cenossenschaft P ronten⸗ Steinach und Oesch, e. G. m. n. H. in Pfronten⸗Steinach, Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Georg Vogel und Alois Brunhöfer. Neue Vorstandsmit⸗ glieder: Matthäus Hechenberger und Jo⸗ hannes Nöß, beide Landwirte in Pfronten—
Steinach. Kempten, den 12. Dezember 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).
Kempten, Allgäu. 195724 Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Mutten⸗ Trabers, e. G. m. u. H. in Mutten, Gde. Stiefenhofen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Martin Nasch. Neues Vorstandsmitglied: Anton Rasch, Landwirt in Mutten.
Kempten, den 14. Dezember 1920.
Amtsgericht (Negistergericht).
Kirchhain, N. L. 95725 Im Register ist am 18. November 1930 bei der in Liquidation befindlichen Elektrizitã ts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Zeckerin — Nr. 19 — eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Kirchhain, N. L., den 19. November 1920. . Das Amtsgericht.
Landeshnt, Schles. 195726)
Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ etragen bei Nr. 38, Landwirtschaftliche
ezugs und Absatzgenossenschaft Landeshut ¶ Schlesien), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht, hier: Statut geändert 1. De⸗ zember 1920; Otto Sties, hier, ist in den Vorstand eingetreten; bei Nr. 33, stolonialwarenhandelsgenossenschaft für Landeshut und umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Statut geändert 7. November ig20. Amtsgericht Landeshut i. Schles.. 11. Dezember 1920.
Leipzig. 95727.
Auf Blatt 177 des Genossenschafts— registers ist heute die Firma Gemein⸗ nützige Baubank, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig (Plauensche Straße 13) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:
Das Statut vom 10. Oktober 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 5 flg. der Registerakten. Die gemeinnützige Bau⸗ bank hat den Zweck, J. als uneigennützige Vermittlerin zwischen dem legitimen Bau⸗
seits und dem Siedlungsbau andererseits zu dienen, die Errichtung einer wirksamen Anzahl von Volksheimstätten in gemein⸗ . Sinne herbeizuführen, die unhe= rechtigte Ausschaltung des seiner Volks pflichten bewußten Baustoffgroßhandels und Baugewerbes zu verhindern und innerhalb dieser für Preismäßigung un Einschaltung von , Gesichts⸗ punkten besorgt zu sein, die der vater⸗ ländischen Aufgabe der Siedlungsfürsorge entsprechen, 2. die Finanzierung der Bau⸗ tätigkeit örtlicher Siedlungs- und Selbst⸗ hilfegenossenschaften zu ermöglichen und zu fördern, 3. alle in diese Aufgaben ein⸗ schlagenden und mit ihnen zusammen⸗ hängenden Arbeiten durchzuführen und in gleicher Weise die vorstädtischen wie die ländlichen Siedlungen zu förden, 4 Ein⸗ lagen gegen Verzinsung von Mitgliedern oder Nichtmitgliedern — Kunden oder Nichtkunden — zur Förderung des Bau⸗ faches im Wege der Siedlung und zur Vereinheitlichung des Baugewerbes für diesen Zweck entgegenzunehmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden werden unter dessen Nennung ron dem Vorsitzenden unter—⸗ zeichnet. Sie erfolgen, soweit die Ge—⸗ nossenschaft nicht eine eigene Zeitschrift herausgibt oder ein sonstiges eigenes Ver⸗ öffentlichungsorgan benutzt, durch den Baumaterialien⸗Markt“ in Leipzig, durch den Heimstättenbau“ in Leipzig und durch Das Baugewerbe“ in Berlin. Beim Eingehen eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt viertausend Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge= schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands- und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied erfolgen. Mitglieder des Vorstands sind Johann Heinrich Ditter in Leipzig, Alfred Kellermann in Dresden, Dr. Dans Breymann in Leipzig und Friedrich Schoene in Halle a. S.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden = des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abt. IB,
den 13. Dezember 1920.
Leipzig. 95729 Auf Blatt 178 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Einkaufs⸗ und Betriebs⸗BGenossenschaft des Fleischergewerbes zu Leipzig und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in einzig (Schlachthof) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 8. Juni 1920 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 19 flg. der Negisterakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf und Vertrieb aller für das Fleischerhandwerk sowie ver= wandter Berufe notwendigen Gegenstände und Waren, insbesondere auch der Ankauf von lebendem Vieh aller Art, Vornahme und Weiterverarbeitung von Schlachtungen sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Fleisch⸗ waren, Fettstoffen und ähnlichen Produkten. des weiteren die Beteiligung an Unter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art so⸗ wie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die Belannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren. gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Allgemeinen Fleischerzeitung. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ möglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Be⸗ stinmung eines anderen Blattes. Die Haftsumine eines jeden Genossen beträgt dreitausend Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosfe sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt. Willenserklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Mitglieder des Vorstands sind: Oscar Haedicke, Otto Haupt und Richard Leißner, sämtlich in deiyzig. Hierüber wird noch bekanntgegeben; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, den 13. Dezember 1920.
Leipzig. 95728]
Auf Blatt 179 des Genossenschazts⸗ registers ist heute die Firma „Betriebs- genossenschaft selbständiger Klemp⸗
d lichen und privaten Arbeiten und Liefe⸗
mit beschrãnkter Sa ftyflicht⸗ Leiyzi verlautbart worden: Das Statut vom 25. Oktober 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 4 flg, der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von öffent⸗
rungen des Klempner⸗ und Installateur⸗ gewerbes und die Ausführung derselhen durch die Mitglieder, der Einkauf aller erforderlichen Materialien, Betriebsstoffe. Werkzeuge und sonstigen Bedarfsartikeln für das Klempner⸗ und Installateur⸗ gewerbe, die Anfertigung und der Verkauf von allen in das Klempner⸗ und Installateur⸗ gewerbe einschlägigen Gegenstaͤnden sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder zu fördern. Alle von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Erscheint dieses Blatt nicht, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger. Die aftsumme eines seden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Benosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Willenserklärungen und Zeich nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstands sind Hans Hermann Müller, Carl Friedrich Paul Frisch und Otto Curt Bauer, sämtlich in Leipzig. ; Hierüber wird noch bekanntgegeben; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Ge— richts jedem gestattet. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B, den 13. Dezember 1920.
Leiprig. (95730 Auf Blatt 55 des Genossenschafts— registers, betr. die Firma Konsum⸗Verein für Lieberiwollwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebertwolk⸗ witz, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist in S 49 abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 127 123 der Registerakten. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Emil Max Martin, Karl Hermann Haferkorn, heide in Liebertwolk— witz, und Friedemann Seltmann in Leipzig sind Liquidatoren.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung H B, den 15. Dezember 1920.
Leutkirch. 957311 In das Genossenschaftsregister Band I unter Nr. 40 wurde heute eingetragen: Kirchdorfer Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchdorf, O. A. Leutfirch. Statut vom 30. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Ge nossenschaften eingetr. Vereine in Nürn⸗ berg, sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden si. id, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Mitglieder des Vorstands: Franz Josef Maier, Schultheiß in Kirchdorf, Vorsteher, Adolf Wehrle, Bauer in Unteropfingen, Stellv. des Vorstehers, Wendelin Mendler, Bauer in Unteropfingen, Anton Göppel 1L., Bauer in Kirchdorf, Willibold Seitz, Söldner in Kirchdorf. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen fundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann ge—⸗
stattet. Amtsgericht Leutkirch. Oberanmtsrichter Herzog.
Linz, Rhein. 957321 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hönningen ⸗Ariendorfer Winzerverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hönningen a. Rh. (Nr. 7 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Linz a. Rh., den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. — —— Lößknitꝝ. . ö 734] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, Konsumverein und Produktivgenossenschaft „Vor⸗ wärts“ e. G. m. B. S. in Lößnitz i. Erzgeb. betr., isi heute eingetragen
nermeister und Installateure zu
Hannover. Die Willengserflärungen des Barstand erfolgen durch zwei .
stoffgroßhandel, dem Baugewerbe einer⸗
Leipzig, eingetragene Genossenschaft
Lõtren.
bei der nossenschaft — Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Lötzen e. G. m. b. S. in Spalte 6a eingetragen:
Memmingen.
in! Genossen auf hundert Mark für den Ge⸗ eingetragen und weiter folgendes! schäftsanteil erböht worden ist.
Amtsgericht Lößnitz, den 14. Dezember 1929
75995733 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J eingetragenen Ge⸗
er Geschäftsanteil ist auf 600, die
Haftsumme für jeden Geschäftsanteil eben⸗ salls auf 600 M festgejetzt. zablungen beträgt die Einzahlung auf den Geschäftsanteil für alle Mitglieder viertel⸗
Bei Teil⸗
jährlich 30 M. Lötzen, den 11 Dezember 1920. Das Amtsgericht.
95735 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Elektrizitts werk Ziemetshausen, e. G. m. b. S. dort. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen künftigbin im Genossenschafter (Verbands⸗ zeitung für Land. Genossenschaftswesen) in Regensburg. 32. Molkereigenossenschaft Engis⸗ hausen, e. G. m. u. S. dort. Aus⸗ geschieden aus dem Vorstand: Anton Birzle. Neugewählt in denselben: Sebastian Birjle in Engishausen. 3. Darlehenskassenverein Lachen, e. G. m. n. HS. dort. Ausgeschieden aus dem Vorstand: Friedrich Einsiedler und Tobias Ottinger. Neugewählt in denselhen: Michael Wiedenmayer in Moosbach u. Georg Kaiser in Albishofen. Memmingen, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
MHũnchen. d5 736] l. Münchener Baubedarfs⸗Konsum⸗ genossenschaft zur „Kelle“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz München. Ludwig König aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands mitglied: Dr. rer. pol. Max Rupprecht, Nationalökonom in München. Die Generalversammlung vom 16. Oktober 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 2. „Orion“ Großeinkauf des Wirt⸗ schafts verbandes bayerischer Lebens⸗ mittelhändler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Alois Bauer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Anton Fröhlich, Redakteur in München. 3. Branntweinbrennerei Gras⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grasbrunn. Josef Gaßner und Johann Kainz aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Josef Huber und Hans Kotter, Oekonomen in Grasbrunn. 4. Siedelungsgenossenschaft Boden⸗ see eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen, besonders durch Ausdehnung des Gegenstandes des Unternehmens auf Erwerb, Bewirtschaftung und Aufteilung von Ländereien und land⸗ wirtschaftlichen Anwesen, vorzugsweije in der Bodenseegegend, und Erhöhung der Haftsumme auf 200 4. 5. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Pfarrei Bockhorn einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Bock⸗ horn. Josef Scharl aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Martin Pichlmair, Bauer in Bockhorn. 6. Erdinger Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Erding. Die Generalversammlung vom 20. November 1920 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, den 15. Deiember 1920. Das Amtsgericht.
Fieskꝝx. . 9695737 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Stromvers ,
enossenschaft Tauer“ unter Nr. 35 . folgendes eingetragen worden: = Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1920 aufgelöst. ;
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Niesky, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Vũrnhberꝶ. Gössl Genosfsenschaftsregistereinträge. Am 1. Dejember 1920 wurden einge⸗
tragen: ;
IJ. Lieferungsverband Nordbahe⸗ rischer Baugenossenschaften, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nürnberg, Bogenstraße 33. Die Satzung ist errichtet am 7. Novembez 5235. Gegenstand des Unternehmens ift
worden, daß die Hastjumme eines jeden
die Beschaffuna von Baustoffen und Bau⸗