. 1 ne
kapital: 20 9009 . Geschãftsführer: Kauf mann Josef Israel und Ingenieur Jean Gesellschafts⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger Und den Preußischen
Israel, Köln⸗Chrenfeld. vertrag vom 19. November 1920.
Staatsanzeiger. Nr. 3410.
Straße I76. Hutform⸗Modellen. Stammkapital 0 000 46 : May, Modellschreiner,
. Paul, Kaufmann, Köln. Ge⸗ a
ftsvertrag vom 29. November 1920.
ells.
. Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt, gemacht: Oeffentliche Bekanntmachangen
erfolgen durch den Deutschen Reichs-
anzeiger.
2 3411. „Volkmuth und Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Tonwaren aller Art und die Be⸗ teiligung an Geschäften dieser Art sowie Handelsgeschäfte aller Art. Stamm kapital: 80 000 MS. Geschäftsführer: Kaufleute Heinrich Wolff und Peter Volkmuth, Frechen. K vom 26. No⸗ vember 1926. Jeder der beiden Gesäfts⸗ führer ist 6 sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3412. „Herda C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Eintrachtstr. 2. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines kaufmänni⸗ schen Handels- und Agenturgeschäftes so⸗ wie der Export deutscher Indust-ie⸗ erzeugnisse. mit Ausnahme von Chemi⸗ kalien. Stammkapital: 40 00 A6. Ge⸗ schäftsführer: Walter Herda, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. No⸗ vember 19209. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche , . erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 3413. „Rheinische Elektro⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, , 20. Gegenstand des Unternehmens: elektrotechnischer Artikel. Stammkapital: 100 000 S0. Geschäftsführer: Alfred Spangenberg, Ingenieur, Köln⸗Linden⸗ thal, und Lucie Golle, ohne Gewerbe, Köln. Prokura: Dem Fritz Golle und dem Josef Golle, Köln, ist Prokura dahin er teilt, daß ieder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober und 16. Novemher 1929. Sind mehrere Geschäftssährer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Köln. Abteilung 24.
HR önigslutter. 96328
Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Emil Jacobi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Königslutter, folgendes vermerkt:
Dem Kaufmann Alex Zierke in Mahls⸗ . Straße 50, ist Prokura erteilt.
Königslutter, den 25. Nobember 1920.
Das Amtsgericht.
Königswinter. 2963291 In das Handelsregister Abteilung K
ist heute bel der offenen Handel gesell⸗ schaft Moog R. Co. (Nr. 187 des Re⸗
gisters folgendes eingetragen worden: Die 5
Firma ist erloschen. Königswinter, 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Kslin. obz 3M] In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Papierfabrik Köslin, Aktien⸗ gesellschaft in Köslin, am 6. Dezember 1920 eingetragen: Die S5 21 und 13 der Satzung sind durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Oktober 19390 geändert. Leßterer erhält den Zusatz, 66 Auf⸗ sichtsrat einem von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern die Ermächtigung erteilen darf, allein die Gesellschaft . Lertreten und ihre Firma zu zeichnen. Generaldirektor M. Konschewski ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Köslin.
Landsberg, Ostpr. 95870
In unser Handelsregister ist heute in . 3 .
ntet r. 7I6 die Firma F Schikorr in Wund lber K als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schikort in Landsberg Ostpr.
Unter Nr. 45 bei der Firma Gustav Wormuth in Landsberg Ostpr.: Die Firma ist auf den Kaufmann Waster
Willfang in Landsberg Ostpr. überge⸗ gangen. Sie wird gezeichnet: Gustaw Wäg zo, Die z
nter r. 20: ie Firma Fri Schikorr Nachfl. in echt Ostyr. ist erloschen.
Landsberg i. Ostpr., den 7. De⸗ zember 1920)
Preußisches Amtsgericht. Landshut. 96331
Firmg: „Anton Strassner“. Sitz: Eggen felden. Inhaberin: Anna Straß⸗ ner, Schuhfabrikbesitzerswitwe in Eggen⸗ felden.
„Many ( Paul mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Venloer Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von
Ges. chäftsführer: Theodor Köln⸗Ehrenfeld,
Ferner wird bekannt⸗
ertrieb 9
A. Kunstdruck⸗
Herstellung und Vertrieb von Schu
es in offener Handelsgesellschaft unter der irn „Bayrische Schuhfabrik Anton Strasmer Nachf. Kallmann E Ekstein“ mit dem Sitz in Eggen⸗ selden fortführen. Beginn: 16. ober 1920. Zur . be, . sind die beiden Gesellschafter nur in Ge— ,, berechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten. der Anna Strahner sind auf die Gesellschaft nicht über- gegangen.
Landshut, den 13. Dezember 1920.
Amtsgericht Landshut.
96332
Lauchstedt, Kr. Merseburg,¶
Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zucker⸗ fabrik Schafstädt A. Hochheim K Co. zu Schafstädt folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Fabrik⸗ direktors Erich Berndt ist erloschen, dem Direktor Dr. August Wicke ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der ö schaft befugt ist. Der 33. Trau⸗ ott Litzkendorf von Oberwünsch und der andrat a. D. Weidlich zu Querfurt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gutsbesitzer Willi in fs Dornstedt, Richard Theuerkauf, rnstedt ugo Schlegel, Gro gräfendorf, mann Hin fr ger, Schafstädt, Frau Landrat 4. D. Flisahet Weidlich, geb. Dettmar, Quer- fe sind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht , Lauchstedt, den 3. Dezember 1920. . Das Amtsgericht. Lauenburg, Elbe. 96333 In unser ndelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die . Handels⸗ sellschaft in Firma Bücherstube am Ferne hub nn ö Möller und Westendorf, mit dem Sitz in Lauen⸗ burg, Elbe, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Westendorf und Hinrich Möller, eide in Lauenburg, Elbe.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen und betreibt eine Sorti⸗ mentsb uchhandlung,
Lauenburg, Elbe, den 13. Dezem⸗ ber 1920. Das Amtsgericht.
Lei pziꝶ. 95875
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 624, betr. die Firma Berger C Voigt in Leipzig: „In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.
2. auf Blatt 10 766, betr. die Firma Carl Heinoldt in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Martin Böttcher ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des Pro- kuristen Karl Friedrich August Schlegel ist weggefallen.
3. auf Blatt 10 770, betr. die Firma und Verlagsan stalt Wezel C Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. März 1900 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1929 laut Notariatsproto- kolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin erweitert worden, daß er auch die Beteiligung an Unternehmun gen, mit welchen die Gesellschaft Geschäfts. beziehungen hat, umfaßt. Die Prokura des Heinrich Friedrich Gutknecht ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Karl Friedrich August Fritsch und Richard Franz Pöhn, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitaliede des Vor= standes oder einem anderen Pꝛiokuristen vertreten. 4. auf Blatt 17 880, betr. die Firma Dampf⸗Waschanstalt „Lipsian“ Ro⸗ bert Flügel in Leipzig: Ernst Robert Flügel ist als Inhaber ausgeschi eden. esellschafter sind die Kaufleute Albert Otto Ziegler und Albin Arthur Just, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. Oktober 1920 errichtet. Die Firma lautet künftig. Dampf⸗Wasch⸗ C Plättanstalt „Lipsia“ Ziegler & Just. 5. auf. Blatt 18 824 betr. die Firma M. E. Jügelt . Go, in Leipzig: Max Baersch ist als Gesellschafter aus geschieden.
6. auf Blatt 7609, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig Aktiengesellschaft in Gautzsch: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1920 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million sechshundert⸗ undfünfzigtausend Mark, in eintausend—⸗ sechshundertundfünfzig Aktien zu ein⸗ lausend Mark zerfallend, mithin 9. vier Millionen neunhunderttausend Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 17. September Izg5 ist durch den aleichcf Hefchluß laut Notariatsprotokolls vom 29. November worden. Hierüber wird noch gegeben: 1500 auf den Inhaber und werden zum Kurse von 115 3 ausgegeben und 150 auf den Namen und werden zum Kurse von 190 . ausgegeben. Die letzteren . Vorzugsaktien und mik folgenden Vor⸗ rechten ausgestattet: 1. Die Vorzugsaktien haben das Zehnfache des Stimmrechts der ührigen Aktien, so daß auf jede Vorzugs⸗ aktie 10 Stimmen entfallen. 2. .
Das Handelsgeschäft — keit g ge
waren — wurde von den Kaufleuten Ger⸗ hard Kallmann und Karl Ekstein in Eggenfelden auf fünf Jahre gepachtet, die
1920 in den S§ 6, 23 und 24 . h 3 ekannt; am 15. Dezember 1920. Von den neuen Aktien lauter g ;
wähnten Beträge aus dem Reingewinn gedeckt sind, erhalten die Vorzugsaktionäre
bis zu 7 * aus dem verhleibenden Rein ⸗ ewinn. Reicht der Reingewinn zur 6 dieser Vorzugsdividende nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem
unter vorzuasweiser Berücksichtigun Vorzugsaktien vor den übrigen
nachzuzahlen. Die Nachzahlung des an 33 Vorzugsdividende fehlenden Betrags findet jedesmal in der Weise statt, daß die
einen weiteren Gewinnanteil über den
Vorzugsaktionäre keinen A n g 3. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten die Vorzuasaktionäre aus der ver⸗ teilbaren Masse in Höhe des Nennbetrages ihrer Aktien zuzüglich, der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbe⸗ träge vorzugsweise Befriedigung vor den anderen Aktionären. . Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 15. Denember 1920.
Leipzig. — ; (95872
In das delsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
J. auf Blatt 19 590 die Firma Werner C Walter in Leipzig Marienstr. 16). Gesellschafter sind die
aufleute Paul Werner in Hindenburg, Oberschles, und Richard alter in Kattowitz. Die ö, . ist am 1. . 1920 errichtet. (Angegebener Ge, schäͤftszweig: Verleihung und Vertrieb von Films.
2. auf Blatt 352, betr. die Firma Trepte Ferko Rach. in Leipzig: Die Prokura des Albert Paul Brandis ist erloschen.
3. auf Blatt 5453, betr. die Firma Alfred Schmidt in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Curt Willy 3 Fritz Hellmann in Leipzig einge⸗ reten.
4. auf Blatt 7618, betr. die Firma Maschinenfabrik A. Kirschner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Johann Gustav Hugo . in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. ;
5. auf Blatt 15 896, betr. die Firma Gustav Mosdorf in Leipzig: Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Handlungs- hilfen Alfred. Rudolf. Ischucke und rich Saupe, beide in Leipzig. .
6. auf Blatt 17 130, betr. die Firma Lastkraftwagen Aktiengesellschaft in Leipzig: Der enstand des Unter⸗ nehmens ist wie folgt erweitert worden: Betrieb einer Automobil⸗Reparaturwerk⸗ statt, An! und Verkauf von Kraftfahr zeugen, Zubehörteilen, Handel mit Be⸗ e fen und Gummi. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die unmittelbar oder mittel⸗ bar dem Geschäftszwecke dienen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. Juni 1918 ist durch . der Generalversammlung vom 4. Oktober 1920 laut Notariats- protokolls von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. 7. auf Blatt 17316, betr. die Firma Müller C Walkerling in Leipzig: Die Prokura des Richard Otto Witzschel und des Hans Otto Küpper ist erloschen. 8. auf Blatt 17 629, betr. die Firma Cornelius Scheeren mit beschränkter Haftung in Leinzig: Gesamtprokura ist erteilt an Paul Sachse und Kurt Schulze, beide in Leipzig. 9. auf Blatt 18 367, betr. die Firma H. R. Schmitz C Junge in Leipzig: Heinrich Hubert Robert Schmitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Georg Arthur Feodor Bode ist er⸗ loschen. 10. auf Blatt 18 940, betr. die Firma Mittel deutsches Braunkohlen⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Adolf Lessig und dem Oberstleutnant. a. D. Erich Woßidlo beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. . Amtsgericht Leinzig, Abteilung UB, den 15. Dezember 1920.
pm. 95874 Auf Blatt 193591 des Handelsregisters 8 heute die Firma Industrie⸗ und anbels⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Lessingstr. I) eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No= vember 1929 abgeschlossen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist Großhandel mit Alteisen und. Metallen. Das Stamm- kapital beträgt vierzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Hermann Reichardt in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HAB,
Leipzig. . 95873 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ĩ 1. auf Blatt 19592 die Firma Kal⸗ mann X Eo. in Leipzin Brühl 25. kö sind Pessie Riwe verm. Kal mann, ö. Margulies und der Kauf⸗ f 3 beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1929 er⸗
mann Wo
vor den anderen Aktionären eine Dividende u
Reingewinn der folgenden ene, . er ktien
jeweiligen Dividendenrückstände auf den Dividendenschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausbezahlt werden. Auf
Satz von jährlich? * hinaus haben die 5. au
9 ner Geschäftszweig: Groß. und ö. . . xtil⸗, Kon fektions⸗ ᷣ aren.
. n e, 17670, betr. die Firma Auto Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ingenieur
ermann Rabenall ist als Geschäfts. ührer ausgeschieden. . ist erteilt . = g ilhelm Friedrich
in Leipzig. .
Foeruf ö. 12 069, betr. die Firma Otto August Haegeler in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
4. auf Blatt 13 873, betr. die Firma Alfred Karl (¶ Charles) Dutt Werbewerkstatt in Leipzig: Die Firma t erloschen. .
Blatt 16879, betr. die Firma Silka Aron in Leipzig: Die Ver tretungsbefugnis des Wilhelm Knoche ist infolge Aufhebung der Zwangsverwaltung beendet. Dag Ruhen der Befugnisse der Inhaberin Silka verehel. Aron, reis, und des Prokuristen Jancu sst damit , . d
6. auf Blatt 4827, betr. Die .
inrich Behr in Leipzig: Die Firma lautet kün ß: Eugen Buhl. .
7. auf Blatt 11983, betr. die Firma Margarethe Friedrich in Leipzig: Die Gesellschafterin Gertrud. Johanna Gude führt ö Verehelichung den Familiennamen 5 .
8. a Blatt 6258, betr. dig Figma Otto Freyberg in Leipzig: Die Pro- kura des Friedrich Wilhelm Schuxrig ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Walter Adolf Herbert Freyberg in 3 Er darf 3 nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten,.
g. auf Blatt 17745, betr. die Firma Hutfabrik Müller X. Schubert in Leipzig: Wilhelm Erich Schubert ist As Gesellschafter. ausgeschieden. Die
irma lautet künftig: Sutfabrik Rudolf Müller. . f
10. auf Blatt 879, betr., die Firma Carl Keuhl's Nachf. in Leipzig: Dr. phil. Erich Seyfferth ist als Inhaber ausgeschieden. Der Juwelier und. Gold⸗ schmiedemei ter Karl Bernhard Jäschke in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bekriebe des Geschäfts entstan= denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. r
11. auf Blatt 51531, betr. die Firma Avolf Vleicheri & Sv. in Leipzig:
rokura ist erteilt dem Abteilungsdirektor Alfred. Friedrich, dem Oberingenieur 6 Schäfer und dem Kaufmann
inhardt von Nostitz⸗Wallwitz, sämtlich in Leipzi Jeder von ihnen darf die gesck i. R nur in Gemeinschaft mit nem anderen Prokuristen vertreten Die Prokura des Carl Friedrich Bender und . Paul Oskar Robert Nordmann ist erloschen.
12. i Blatt 9615, betr. die Aktien- esellschaft unter der Firma Leipziger Fer e b ant in Leipzig: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Carl Baum, Her— mann Haferkorn, Paul Eduard Heinrich Gottfried Steche, ya. Brömme und Wilhelm Kratzsch sind als Mitglieder des Vorstandes ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Carl . und des Her⸗
J
Aron
mann Müh lhausen ist erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bankdirektor Carl Baum, der Kaufmann Paul Eduard inrich Gottfried Steche, der Kaufmann Friedrich Carl 6 und der . ermann Mühlhausen, sämtli in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Liquidatoren berechtigt, Fried- rich Carl Töpfer und Hermam Mühl— hausen jedoch nur in meinschaft mit einem der beiden anderen Liquidatoren. Amtsgericht Leipzig, Abteilung 11B, am 15. Dezember 1920.
Leinzig, . . (96334 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 19 593 die Firma Robert Wille in Leipzig (Viteudnitz, Stephani⸗ platz M. Der Kaufmann Robert Wille in Leipzig ist Inhaber. (1Angegebener Ge—= schaftszweig: Handel mit CEisen- und Stahlwaren.) 2. auf Blatt 19 594 die Firma Georg Werner in Leipzig (Magdeburg-Thü— ringer Freiladebahnhof, Platz 93, Gleis Nr. 21, und Berliner Str. 5. Der Kaufmann . Wilhelm Georg Werner in Leipzig ist Inhaber. (An- gegebener Geschaftszweig: Groß ⸗ und Rleinhandel mit Kohlen und Brennholz 3. auf Blatt 19595 die Firma Fritz Thörmer in Leipzig (Schleußig, Seumestr. 6). Der Techniker und Kauf⸗ mann Wilhelm Fritz Thörmer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig? Metallwarenfabrik, und Groß e mit technischen Artikeln.) auf Blatt 19 596 die Firma Karl H. Müller Papier⸗ C Pappengroß⸗ handlung in Leipzig (Lindenau, e,, 40). Der Buchhändler Karl ermann Müller in Leipzig ist Inhaber. 5. auf Blatt S392, betr. die Firma Rödl's Drogenhais, Knnast 32 Deutrich in Leipzig: Die Prekura der Emma Helene verehel. Kynast, geb. Hahnemann, ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Gustavp Hofmann in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen 53 vertreten. Die Prokuristin argarete . Kynast führt nach er⸗ 6 Verehelichung den Familiennamen ofmann. 6. auf Blatt 16423, betr. die Firma Lebensmittel- Versorgungs⸗Gesell⸗ schaft Leipzig mit beschränkter f⸗ tung in en g Die 2 ist aufgelöst. Kurt Göthel ist als Geschäfts⸗
gemäß 5 35 Abf. 3 des Geselischaftsver⸗
trages die daselbst unter a und b er⸗1 Go
richtet worden. Prokura ist erteilt an lde Gerson, geb. Kalmann, in Leipzig.
führer ausgeschieden. . Liquidator ist bestellt der Direktor Ernst Kurt Göthel in Oetzsch⸗Markkleeberg.
geb. lassung:
7. auf Blatt 17 186, betr. die Firma Schmitz . Co. in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
8. auf Blatt 17 225, die Firma Varists „Drei Linden“ Attienge sell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschafts. vertrag vom 1. September 1918 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6 November 19290 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in § 15 abgeändert worden.
9. auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Britett⸗ , , mit , ter Haftung in Leipzig: Ge⸗ . Hermann Orlowius bat einen Wohnsitz nach Sinn verlegt.
10. auf Blatt 18 795, betr. die Firma Rabensteiner Maschinen⸗ u. Eisen⸗ bauanftalt Gesell schaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig, in Leipzig, Zweignieder⸗
g: Das Stammkap ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Jun 1920 auf hundertfünzigtausend Mark erhöht worden. Der l e ger ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. und 29. Junj 1920 laut. Nota— riatsurkunden von diesen Tagen in den S§ 2 und 4 abgeändert worden. Die Ver⸗ kretungsbestimmungen sind 3 ersetzt worden: Wenn mehrere Ge schäftk⸗ führer bestellt sind, so soll einer von ihnen
r sich allein zur V der Gesel. chaft berechtigt sein. Bei Bestellung den
rokuristen sind, zwei derselben gemein. chaftlich oder einer gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretunge . berechtigt.
11. auf Blatt 11 029, betr. die Firma Karl Markert vorm. Franz Nichter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 19 485, betr. die Firma Carl Schmidt, Aktien- Gesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg; Gesamtprekura ist erteilt den ,. Oskar Zech⸗ mann in, Leipzig und August Wichmam in ,, .
Amtsgericht Leipzig, Abteilung NUB, am 16. Dezember 192.
Leuntenber. vb zo Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Han= , . Abt. B eingetragenen Firma Eduard Brand Inh. Gemerkschaft Glückauf in Arnsbach bei Unter⸗ loquitz ist eingetragen: Das unter dieser ö betriebene Ge⸗ schãft ist die Zweigniederlassung der irma Gewerkschaft Glückauf zu cha de rthal Rreis Saalfeld a. Saale. Leutenberg, den 153. Dezember 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.
Liegnitz. — 6337
In unser Handelsregister 36 A Nr. 956 — Firma e n Lieb C Co. Liegnitz — ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft e Ge anffltz Persönlich , . Gesellschafter ist der Kaufmann Gustah 26. ,, . 35 ,,, ist vorhanden. ie Gese am 23. November 1920 begonnen.
Amtsgericht Liegnitz, den 7. Dezem ber 1926.
Liegnitæ. 36
In unser Handelsregister t. A Nr. 68 ist heute die Firma Gustan Ern st ö bestehend in Bahn⸗ und Chausseebauten, Kotzenau, ier en, nnn Liegnitz; als In— aber Tiefbauunternehmer und Steinsetz. meister Gustav Ernst in Kotzenau, lowie die Prokura des. Bauführers Oskar Hübner, Liegnitz, eingetragen.
Amtsgericht Liegnitz, den 9. Dezem⸗ ber 19260.
Ludwigshafen, Rhein. I[ss338) 1. Richard Schmitt in Neustadt a. S. Die Prokura der Anna Schritt, eb. Claus, in Neustadt a. H. ist er⸗ loschen. Das Geschaft ist auf die letztere übergegangen, die dasselbe unter der Firma Anna Schmitt weiterbetreibt,
2. Aktiengesell schaft für Mühlen⸗ betrieb in Reustadt a. S. Die Pro- kura des Jakob Bub und des Albert Lehmann ist erloschen.
3. Jakob Levn in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
4. Riedel Furkel in Neustadt a. S. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 29. November 1920 ab mit samt⸗ lichen Aktiven und Per etwaige For⸗ derungen der GChefrau Adam Friedrich en fn und der Frau. Katharina
urkel, Witwe, beide jetzt in Vünchen wohnhaft, ausgenommen, auf Johann Wilhelm Harth Weinhändler und, Wem.
,,, in Riedersaulheim (Hessem äuflich übergegangen und führt derselbe mit Genehmigung. des seilberigen In— habers das Geschäft unter der seitherigen e giiedel & Furkel weiter als Wein
andlung. ; 5. KBallerrab C Rudolph in Oggersheim. Die 5 Adolf Wallerrab und Jakob Rudo f sind in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus, eschieden. Die. Erben des Adolf eh erecz 1. Vollweiler, Katharina geb. Wallerrab, Ehefrau des Maurers Georg Vollweiler in Sagersheim; 2. Wallerrab, . Baumeister in Oggersheim, sowie bier rben ber Jakob Ruboltzh: 3. Riener Glifabeth geb. Hergen, Chefrau des Rauf nanns Heinrich Neuper in Oggersheim: 4. Rudolph, Georg, Techniker in Oggerẽ · heim, 5. Krause, Barbara geb. Rudelph, Ghefrau des Vemwalters Crich Krause in . 6. , h, . r f
Rh., seßen die Gesell⸗ in Ludwigs 3 a s ge.
chaft fort. Zur Vertretung der 4 sind nur die er fe ler unter
folgende
Nr.? Wallerrab, Molf, und unter Nr. 4
lich, eh
36.
de 6 und zwar gemein .
übrigen dier sell⸗
von der Vertretung aus⸗
adische Anilin⸗ und Soda⸗
fabrik in Ludwigshafen a. Nh. In der außerordentlichen Generalversammlung
vom
Au
genommen.
die eingereichte
November 1920 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 8 30 geändert und in denselben ein neuer 66 aufgenommen.
unde wird Bezug
7. Ernst Schwarz in Ludwigshafen
a. Rh. Geschäftszwei
Lebensmittel-
und Dr enhandlu
der Firma ist: Farben⸗
gyyothetenbank in
olonialwaren⸗,
8. Pfalzische
Ludwigshafen a. Nh. Dem Beamten
Dr. a. Rh. ist Ge
Karl Reinhard in n
samtprokura in der im Ge⸗
,, bestimmten Weise erteilt.
Mayer
Schäffer in Ludwigs⸗
hafen a. Rh. Unter dieser , . de ohann
reiben die Ka
roßhandlung
waren und chemischen
, .
ufleute J ayer und
cher. beide in Ludwigshafen ei
1. April 1929 in offener eine Agentur und in Lebensmitteln, Kolonial⸗ rodukten. Die Ge⸗
chäftsräume befinden sich in Ludwigshafen ; Rh. , ,,. I9.
10. Cigarren
Roxheim. reibt der Roxheim die und Verkauf Tabakwaren.
geb. Schrimpf,
Fabrikant Georg
abrik Georg Burkart Unter dieser 6 de⸗ urkart in
abrikation von . olcher sowie Handel mit r' Magdalena Burkart,
in Roxheim, Ehefrau des
Firmeninhabers, ist Prokura erteilt. 11. Fritz Kellner in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstraße 44. Unter dieser
Firma betrei Kellner Großhandlun Rauch⸗ und
Friedrich Scha
bt der Kaufmann Fritz
in Ludwigshafen a. Rh. eine
in Zigarren, Zigaretten,
autabaken. Dem Kaufmann
upp in Ludwigshafen a. Rh.
ist Prokura erteilt.
13. Andreas Haberer in Gimmel⸗ dingen. Unter dieser d, betreibt der Fabrikant Andreas Haberer in Gimmel dingen eine Drescherei mit Kraftbetrieb und Handel mit Baumaterialien, außer⸗ dem Holzschneiderei.
13. Sebastian Seubert in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Sebgstian Seubert in Ludwigshafen a. Rh., Bleichstraße 36,
ein
Handels geschäft
in Kolonialwaren,
insbesondere Tee und Gewürze. ⸗ 14. Vinzenz Schleyer in Ludwigs⸗
ITfeͤ a. Nh.
Unter dieser Firma ve⸗
treibt der Weinhändler Vinzens Schleyer in Ludwigshafen a. Rh. Lutherstraße c, eine Weinhandlung und Weinkommissi ons ·
geschäft.
15. Neues Gußwerk
Spener
August Hauck in Speyer. Die Firma
it erloschen. 6. Isaae wiashnsen a in Landau lasung
Neben der
betreibt die Firma noch Großhandlung in
Lebens⸗ und
Scharff Witwe in Lud⸗ Nh. , K (Pf.). Die Zweignieder⸗
in Ludwigshafen a. Rh. ist ur selbständigen Niederlassung erhoben.
KRolonialwarengroßhandlung
Futtermitteln, Tabakwaren
und chemischtechnischen Produkten.
1I. J. Wolf
hafen a. Nh. Wolff, seither
Iff C Co. in Ludwigs⸗ Der e, ,. Joseph in Ludwigshafen a. Rh.
wohnhaft, führt jetzt den Beinamen senior und wohnt nunmehr auch in Mannheim. Der Gesellschafler Joseph Wolff, seither
in Mannheim namen junior. sind in die . Karl Wol Kaufleute in
15. Richard
a. H. Die 19. J. Ech a. S5. Unter
Raufleute Eugen
wohnhaft, führt den Dei⸗ Als weitere Gesellschafter Gesellschaft eingetreten: f, 2. Franz Wolff, beide amburg. —ᷓ . Müller in Neustadt irma ift erloschen. midt C Co. in Neustadt dieser Firma betreiben die Schmidt in Bochum
und Julius Schmidt in Neustadt a. H. seit I Jopember 1929 in offener Handels⸗ zesellschaft eine Großhandlung in Landes-
brodukten. D
sich in Neustadt a.
ie Geschäftsräume befinden zallgasse 26.
0. Hans Weigand, Fritz Wetzler Nachf. in Speyer. Die 5 ist ge
andert in „Fritz Wetzler Dermann Stachelhaus.?. Dem . nann Earl Bauni in Speyer ist Einze
achf., Inh.
prokura erteilt. I. Trocknungsgesellschaft Gimhel Go. in Ludiuigshafen a. Rh. Die
2x sellschaft ist
seil 1. Juli 1920 ohne
Wäiuidation aufgelöst. Die Firma ist er ⸗
loschen.
X. Eingetragen wurde am 10. De⸗ zenber 1935 die Gesellschaft mit ber
schränkter Haftun
mit der Firma Pfäl⸗
zische Treuhaudgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Nenstadt a. S. Geschäftsführer ist der Jaufmann Sigmund Farnbacher in Neu- stadt a. D. Der *. chaftsvertrag wuwe
am 11.
ovember . : stand des Unternehmens ist die wirtschaft. liche und steuerrechtliche Beratung un
2 errichtet. Gegen ˖
Urtretung von Einzelpersonen und Ge, ö
ten. Das S
ellsch 20 yt
23. Eingetragen
zember 1
n Sändler * Cie., beschränkter Haftung mit dem Sitz in dudivigshafen a. 3. , 64. er sind die Kau
Geschãftsfũ
Hane rig wigshafen a. ist am 3. De
handel mit
Netallen, Al Art.
Rh. zember 1
ammkapital beträgt wurde am mit irma
e eute Kar iktor
Nohprodukten. Alteisen
d Zweigniederlassung vertreten.
10, De die n mit beschränk⸗ it der iktor Gesellschaft mit
ndler, beide in Lud⸗ ,, . err Degen⸗ un bes r emen ben gr.
t. und Neumaterialien jeg⸗
Das Stammkapital betraͤht
20 000 4 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wied die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Proku— risten verkteten Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten. 24. J. Loew K Söhne in Zud⸗ wigshafen a. Nh. Jetzi ger Geschäfts⸗= weig der Firma ist: Muͤhlenfahrikate, Landeserzeugnisse, Lebens und Futter: mittelgroßhandlung. sowie Handel mit Waren aller Art, Syed ition und Lagerung 25. Sigmund Marx in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigsplatz 1. Die Firmg betreibt weiter noch: Lebensmittel⸗ und Futterartikelhandlung en gros. 26. Rheinische Möbelfabrik A. Friedrich Kolb in Spener. Das Ge—⸗ schäft ist unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Otto Schäfer in Speyer übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Rheinische Büromöbel⸗ fabrik Otto Schäfer“ weiterbetreibt. 27. H. Botzong in Lambrecht. Der Kommanditist Dr. Lambrecht wohnhaft, ist nunmehr persön⸗ lich haftender Gesellschafter. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Jakob Hayn ist nunmehr Kommanditist.
28. Holzwarenfabrik Storck u. Mallrich vorm. Ludwig Kromer in Weidenthal. Die Firma ist geändert in Storck C Gutheil.
Ludwigshafen a. Rh., 11. De⸗ zember 192797. ö .
Das Amtsgericht — Registergericht. Liüjheck. 196340 Am 13. Dezember 1920 ist eingetragen: 1. bei der Firma Joh. Schwabroh, Lübeck: Jetziger Inhaber: Paul Stapel⸗ feldt, Kaufniann in Lübeck. Der Ueber, gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul. Stapelfeldt ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Joh. Schwabroh Nchflg.“.
2. bei der Firma Eisen und Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Der S 1 des Gesellschafte⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung. vom 30. November 1920 geändert. Die Gesamtprokura der Herren Hennings, Rose und Wilcken ist erloschen Dem Karl Wilcken ist Einzel prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: „PVossehl Eisen und Stahl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. 3. bei der Firma Alltrans Aktien⸗ gesellschaft für alle Transporte, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Rach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. August 1920 soll das Grund- kapital um 2 000 000 „ durch Ausgabe von 1500 Stammaktien von je 1090 A und von 509 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je 10900 46 erhöht wer- den. Die Erhöhung ist durchgeführt, Das Grundkapital beträgt jetzt 3 509 0900 46. Der Ausgabekurs der Aktien ist 195 3. Der 85 des Gesellschaftsvertrags (Grund kapitah, 8 8 Abs. 1 (Aufsichtsrat) und 1g (Gewinnverteilung, Reservefonds), sind geändert. Der Kaufmann Julius Weise in Düsseldorf ist zum Vorstands- mitalied, der Kaufmann Benno Esser in Düsseldorf zum stellvertretenden Mit⸗ asiede des Vorstandes bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Li ho cle. 96339] Am 14. Dezember 1929 ist eingetragen J. die Firma Franz Truppe, Buch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Sortimentsbuchhandel und Antiguariat. Geschäftsführer: Buch⸗ händler in Lübeck.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. De— zember 1920 errichtet.
2. bei der Firma Georg Vetersen, Lübeck: Dem Kaufmam Walter Petersen in Lübeck ist Prokura erteilt Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
MWarxrnheomn. *. 96341] In un ser Handelsregister A ist unter Nr. 113 am 4. Dezember 1929 eingetragen die Firma Amalie Forstreuter in Marggrabowa. und als alleinige In⸗ haberin das Fräulein Amalie Forstreuter in Marggrabowa. Geschäftszweig: Zi— garrengeschäft. Amtsgericht Marggrabowa.
warishberg, Sachcaen. 94s]
Auf Blatt 235 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Teutsche Creditanstalt Zweigstelle Marien berg in Marienberg, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wittig in Marienberg. Er darf die Zweigstelle nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitaliede der Gesellschaft oder einem Prokuristen der
——
Franz Truppe,
Amtsgericht Marienberg, den 15. Dezember 1920.
Marienburg, Westwr. 96342] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 351 ist heute bei der offenen Han delsgesellschaft Vereinigte Lichtsviel⸗ gesellschaft Marienburg, Sewerien X Sedelmaner Nachfolger“ mit dem Sitz in Marienburg eingetragen; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Riedelsdorf in Ma rienbura befugt. . Der Kaufmannsfrau Gertrud Riedels⸗ dorf in Marienburg ist Prokura erteilt.
obert Helm, jetzt in be
Stammkapital: 30 007 46. F
Meiningen. oß3 465] Unter Nr. 343 des Handelsregisters Abteilung Aà wurde heute die . Meininger Korbwarenfabrik ritz Rensing in Meiningen und als In— haber det Kaufmann Fritz Rensing daselbst eingetragen. einingen, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Menden, Kr. Iserlohn. I9s8583 In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Westermann C Co. Maschinen und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden, eingetragen worden, daß der 6. Otto Kirchgeorg sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt ö. und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Stenner zu Menden zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Menden, den 19. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Mittel walde, Schles. Ia6345 Im Handelsregister A ist unter Nr.? i der Firma Schlesische Hand⸗ weberei⸗Gesellschaft Hempel Æ Co. in Mittelwalde heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Mittelwalde, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Mügeln, Ez. Leipziꝶ. ob347] Auf. Blatt 174 des Handelsregisters, die Firma Deutsche r,, . Gesellschaft Rammer C Co. in Mügeln, Bz. Leipzig, betreffend, wurde heute eingetragen: Durch einstwellige Verfügung des Land; gerichts Leipzig vom 2. Dezember 1920 ist dem Gesellschafter Ingenieur Karl Ernst Pippig in de die Befugnis zur Vertretung der fl afl entzogen worden. Amtsgericht Mügeln, den 15. Dezem⸗ ber 1926.
Mühlhausen, Thür. 96348 In unser Handelsregister ist ein getragen:
Abt. B bei Nr. 12, Norddeutsche Woll kämmerei⸗ u. Kammgarn—⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Mühlhausen i. Th., am 25. November 1920: Durch Generalver- ,,, vom 26. Februar 1920 ist das Grundkapital um 22 500 000 erhöht; es beträgt jetzt 24 750 000 ., eingeteilt in 22 5090 Stammaktien zu 1060 M und 2250 Vorzugsaktien zu 1000 4 bei Rr. 48, Firma Holzindustrie Heinrich Meng, Aktiengesellschaft in Mühlhausen i. Th., am 15. Dezember
die Gesellschafterin Gemeinnütziger Obst und Heimstätten⸗Verein „Freiland“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftyflicht! in die Gesellschaft ein: 1 Sägewerk. 1 Tischlerei, 1 Zementwaren⸗ brit 1 Bauhof, ferner Mobilien und e g zum Gesamtpreise von Oê io. 97? A, wogegen die Gesellschaft die Schulden der genannten. Gesell⸗ schafterin mit 298 569,890 M als eigene Schuld übernimmt und 63 940,27 M an die Gesellschafterin in bar bezahlt. Zum Geschäftsführer ist der Ober⸗ . Hans Forelle aus Berlin bestellt.
Müncheberg, den 4 Dezember 1920. Das Amtsgericht.
München. ; 96354
I. Neu eingetragene . 1. Kleinviehkommission sge schäft Gebr. Dangel und Dell inger Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag h. am 2. Dezember 190 abgeschlossen. egenstand des Unternehmens ist kom⸗ missionsweiser. An und. Verkauf von Kleinvieh. Die Gesellschaft ist ee e. sich an ähnlichen Unternehmungen n e leiligen. Die Gesellschaft ist . =, , n zu errichten. Stammkapital; 21 009 6. Zwei Ge— schäftsführer oder ö mit einem Prokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. eschäftsführer: Die Vieh kommissionäre Jakob. Dellinger, Michael Dangel und Josef Dangel in München. ie Bekanntmachungen er⸗ folgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäftslokal: Ehrengutstr. 17. 2. Spichalsky N Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S5 Planegg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von hauswirtschaftlichen Ma—⸗ schinen, von Kraftfahrzeugen und Motor— pflügen und der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 30 000 1. Zwei Geschäftsführer sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Hochs , Bruno Spvichals y, ,, in Fla, Hans Eilers, Bankbeamter in Krailling, und Lucian Zentz, Kaufmann in Planegg. Die Reiden Gesellschafler und Geschäflsführer Bruno Spichalsky und Luzian Zen bein gen im Anschlagswerte von je 165 005 Mark ein: Die ihnen erteilte Lizenz auf ; .,, Vertrieb der paten tamt⸗ ich unter der Nr. 97 09, X/ 84 e geschützten Erfindung, betreffend Fußbodenreinigungs. maschinen.
3. Konsumgenossenschaftliche Fleisch⸗ versorgung für Bayern, Gesellschaft
Berger).
ginn: 24. November 17209. Kommission und Vertrieb techn. Artikel insbesondere von Motorfahrzeugen und deren Zubehör- teilen, Marsstraße 12. Die beiden per⸗ son ich haftenden Gefell schafter zuf mmen oder einer von ihnen mit einem Proku⸗ tisten i dertretun r, ersön⸗ lich haftende Gesellschafter; Rudolf Kür⸗ maier, Ingen teur in München, und Hans Ebers, Hauptmann a. D. in. München. Ein Kommanditist. ,, . Max Mamroth und Hans Dollinger. Gesamt⸗ prokura miteinander oder je mit einem persönlich haftenden an, , e.
7. Holzagentur München Otto v. Molo. itz München. Inhaber: Kaufmann Otto von Molo in München, Püttrichstr. 3.
8. Lothar Weiß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Lothar Weiß in München. Export⸗Kommissionen, Export⸗ Vertretungen für den Holzhandel und die Ce fte Augustenstr. 1. Prokuristin: Sophie Weiß.
9. Remap München Karl Rond⸗ holz. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Rondholz in München. Re⸗ klameverlag, Preysingplatz 1.
10. Josef Berger C Co. (Stempel⸗ Sitz München. Offene e, n. Beginn: 15. No⸗ vember 1920. Stempelherstellung, Diener⸗ eh Neues Rathaus. e, . ran . Kaufmann in München, und o ef Berger, Hauptmann a. D. in Wien.
11. Josesß Datter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Datter in München, Agenturen. Comeniusstraße 4.
12. Bayrische Holzverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewinnung von Stockholz durch Rodung, der An⸗ und Verkauf von Stockholz und Hölzern aller Art, die Ver⸗ wertung von , nn. und Erzeugnissen hieraus, die Vornahme von Sprengungen aller Art für eigene und fremde Rec⸗ nung, die Gründung gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen sowie die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Fandel ge he, Stamm⸗ kapital: 25 000 1. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Bollinger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Baye⸗ rischen Staatsanzeiger.
13. Ingenieur August Dirr X Ee. Kommanditgesellschaft. Sit Mün⸗ chen. Beginn: 1. Dezember 1920. Handel mit Kraftfahrzeugen und Zuhehör, Trguten⸗ wolfstr. 8. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ingenieur August Dirr in Mün⸗ chen. 1 Kommanditist.
1920: Der Fabrikbesitzer Heinrich Meng ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Abt. A bei Nr. 371, Firma Kroll u. Kleinschmidt, Mühlhausen i. Th., am 14. Dezember 1920. Dem Kaufmann Wilhelm Heigener in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt. Die Prokurg des , manns Alfons Pfützenreuter ist er⸗ oschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Ruhr. IJIV6349 In das Handelsregister ist bei der Firma „G. H. Buchtoh“ zu Mül⸗ heim⸗Broich eingetragen: Das Geschäft ist auf die Witwe Gustav Heinrich Buch— loh, Maria geb. Möhlenbruck, zu Mül⸗ heim⸗Broich übergegangen. Amtsgericht Mülheim -Ruhr, 11. Dezember 1920.
den
Mülheim, Ruhr. ⸗ 963659 In unser Handelsregister ist heute die irma „Friedrich Lösken“ in Mül⸗ eim (Nuhr) Saarn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lösken daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 11. Dezember 1920.
den
Mülheim, Ruhr. ; 96351
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Mülpeimer - Handels gesell⸗ schaft m. b. H.“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1920 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird, wenn zwei Geschäftsfübrer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder 3 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 12. Dezember 1920.
—
den
Mülheim, uhr. 963 hꝰ]
In unfer Handelsregister ist beute die Firma Ernst Pelzer in Mülheim⸗ Ruhr, und als deren Inhaher der Kauf. mann Ernst Pelzer daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Dezember 1920.
Müncheberg, Mur le. 96353 nö unser Handelsregister Abteilung B
n,, 66 die in,, eschränkter ng in Firma „ Frei⸗ land Bau⸗ und Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Müncheberg eingetragen.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ok- tober 1920 . worden. ;
Gegenfland des Ünternehmens ist die Ausführung von Siedlungs. Und, gewerh. lichen Bauten in Doch⸗ ünd Tiefbau, die Lieferung für solche Bauten und der Be⸗ frieh einez Sägewerks, einer Tischlerei, . und einer Zementwaren⸗ abrit.
mit beschränkter Haftung. 86 München. Der n,, n, ĩ am 22. Oktober mit achtrag vom 30. November 1920 n n, Gegen⸗ . des Unternehmens ist die einheitliche ersorgung bon Konsumvereinen mit leisch und Wurstwaren aller Art, ein⸗ chließlich aller Nebenprodukte. Zur Er⸗ reichung und Förderung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Sie ist insbhesondere berechtigt, Unter⸗ nehmungen, die zu ihren Geschäftszweigen in Beziehung stehen, zu betreiben und sich in , orm daran zu beteiligen. Die Gesellschaft kann ferner Läden und Lager einrichten, pachten und betreiben. Stamm⸗ kgpital: 190 999 „4. Zwei Geschäftsführer eder ein Geschäftsführer mit einem Pro—⸗ kuristen sind zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer; Die Direk— toren Carl Gottschalg in München, Anton e n r in, Erlangen und Theodor ellwarth in Nürnberg. Die Hekannt— machungen ihnen in der Konsum⸗ e m haktt en Rundschau in m⸗ urg 4. Dr. Alexander Wacker, Fa⸗ miliengesellschaft mit , . Haftung. Sitz München. Der Gesell schaftsvertrag ist am 10. 3 1920 abgeschlossen. Gegenstand s AUnter⸗ . ist die Beteiligung an elektro⸗ chemischen Unternehmungen ö anderen Unternehmungen ähnlicher Art, ferner der Erwerb und die Verwaltung von Aktien und anderen Vermögensgegenständen, ins⸗ . von solchen aus i e. endlich der Betrieb von Handelsgeschäften . Art. Stammkapital: 40099 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei oder, einer zu⸗ sammen mit einem rokuristen ver⸗ ietunge berechtigt. Geschäftẽfüh rer: Dr. Alexander von Wacker, Geh. Kommerzien⸗ rat in h ,. bei Lindau. Die Gesell⸗ schafter: 1. Dr. Alexander von Wacker, Geh. Kommerzienrat in Schachen, 2. dessen Gattin, Elisabeth von Wacker, ebendort, 3. Franz Wacker, Zoologe in München, 4. Otto Wacker. Industrie er in München 5. Wolfgang Wacker, Student in . berg, 5. Maria Eberth. Majorsgatkin, in München; bringen im Anschlagswert von zu 1. 2 800 9o0 Me. zu 2. 300 000 , zu 3. mit 6. je 225 000 „6 ihre ganzen bezw. n, . n die Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für elektrochemische Industrie, Kommandi w. in Burg⸗ an ein. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Max u. Moritz Film⸗Serien⸗ Reklame Gesellschaft Ther Spohrer ge e m fe d, e ene Handelsgese t. Beginn 1. De⸗ ember 1920. . eklame, Sonnen ˖ en, 27. Gesellschafter: They Spohrer, Schriftsteller, und Fran Erlacher, Buch- dructereibesitzer, beibe in München, Die Gesellschaster find nur gemeinschaftlich zur Vertretung der De nk ermächtigt. z. Südd. Auto⸗ u. Zubehör Ver⸗
Marienburg, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Daz Stammkapital beträgt 290 0)0. 4 Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt
trieb Ing. Kürmajer X Go. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Be⸗
II. Veränderungen bei eingetragener Firmen.
1. Lithographisch⸗artistische Austalt München (vorm. Gebr. Obpacher) Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 18. Novemder 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 876 0090 A6 beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital veträgkt nunmehr 2000 000 1; der Gesellschafts⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zu 200 3. aus⸗ gegeben.
2. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Prokura des Hans Rosen⸗ merkel gelöscht.
3. Bayerische Lichtspiel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Geschäftsführer Josef Schottenhaml gelöscht. 4. Import von Rohstoffen und Salbfabrikaten Paul Augustin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1090000 Mark auf 40 000 A beschlossen. Weiterer Geschäftsführer: Ludwig Freiherr von Pastor, Kaufmann in Frankfurt a. M.
5. Eduard Theisen. Sitz München.
ans Eduard Theisen als Inhaber ge⸗ öscht. Nunmehrige Inhaberin; Louise Theisen, Ingenieurswitwe in München. Prokurist; Max Aurig.
5. Silbernagl, Weingand ( Cie. Sitz Kohlgrub. Gesellschafter Jelef Silbernagl und Franz Pauly gelöscht. Die Gesellschafter Bergis Weingand und Otto Deibler sind nur zusammen vertretungs⸗ berechtigt.
7. Bayerische Tubenfabrik Georg A. Klein. Sitz München. Prokurist: Woldemar Klein.
8. Süddeutsche Donan⸗Dampyf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Neubestelltes Vorstandsmitalied: Dr. Robert Willer, Direktor in Wien; dessen Prokura gelöschl.
9. S. Levinger. Sitz München. Neu eingetretener Gesellschafter: Gustav. Oster⸗ tag. Kaufmann in München. Die Ge⸗ sellschafterin Franziska Levinger heißt nun infolge Verheiratung Franziska Ostertag.
10. Nicolaus Buchner. Sitz Mün⸗ chen. Franz Taver Brantl als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin; ef optikerswitwe Fanny Brantl in München.
11 Robert Gerling C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Karl Pilling Kaufmann in Müncenz dessen Prokura gelöscht. Neubestellter Pro kurist: Wilhelm Schön.
12. Dentsche Kapitalisiernngs⸗ Syargesellschaft mit beschränkter Gaftung. Sitz München. Geschörta⸗ fübrer Josef Hösl gelöschkt. Neuhestellter weiterer Geschsfteführer: Ludwig Küsvert, Kaufmann in München.
III. Löschungen eingetragener Tirmen.
1. End dentscher Schreibmaschinen- Vertrieb Ludwig Schleiermacher.