D K— k — — — ———
sondern eine solche, die mit elementarer Gewalt aus der Tiefe der odes treten
h prophe um den E
cet der Spielleiter, für die Handlung affen ich die von Ernst Stern entworfenen zu buntfarbigen Gewänder dem Gesamtbilde nicht ganz harmonisch ein.
Hansi Niese hat ibr Gastspiel im Tha ligtheater auf zehn Tage verlängert und tritt weiter in der Titelrolle der Dperette „Botschafterin Len“ auf. Am. ersten und zweiten Weihnachtsfeier⸗ tag, Nachmittags, geht neueinstudiert Das Glücksmädel“ in Szene.
Mannigfaltiges.
Im amtlichen Teil der heutigen Nummer des Blattes ist (unter Preußen) eine Verordnung des Magistrats Berlin vom 18. De zem ber d. J. betreffend Neueintragung auf Bezugsscheine für Zentralheizungs⸗ und Varmwafserbere itungsanlagen, veröffentlicht.
Fleischbeschau bei Liebesgabensenzungen, Die zuständigen Ministerien haben verfügt, daß die allgemeine Fleisch⸗ beschau bei allen Liebesgabensendungen ohne Rücksicht auf die Gewichtsgrenze nicht mehr vorgenommen werden soll. Im Interesse des Empfängers liegt es aber, daß die Trichinen⸗ schau, die u. a, in den Vereinigten Staaten nicht üblich ist, auch bei den Llebesgabensendungen weiter erfolgt, Die Zollbehörden sollen deshalb die Sendungen auf trichinenschaupflichtige Schweinefleischwaren im frischen oder zubereiteten Zustande prüfen und zur Unterfuchung auf Trichinen der zuständigen Beschau⸗ ftelle oder dem nächsten erreichbaren Schlachthof oder Trichinenschauer überweisen. Trichin ses Schweinefleisch wird vorschriftsmäßig brauchbar gemacht und dem Empfänger dann schleunigst zugestellt. (W. T. B.)
Im Wißssenschaftlichen Theater der n wird am Sonntag (2. Feiertag) der Vortrag „Aegypten und der Nil“ wiederbolt, Am Monkag wird der Professor Goerke seinen Vortrag „Die schöne deutsche. Stadt! und am Dienstag, seinen. Vortrag „Aegypten und der Nil' persönlich halten. Am Mittwoch spricht der Gebeine Rat Profeffor Dr. Spies über „die neue Farbenlehre von Wh. Sstwald?; am Donnerstag wird Kurt Hielscher seinen Vortrag Spanien“ wiederholen. Für Freitag ist der Vortrag „Von der Zügspitze zum Watzmann“ und für Sonnabend der Vortrag Am Golf von Neapel“ angesetzt. Außerdem finden am Montag und Sonnabend Rachmittagsvsrträge zu kleinen Preisen statt, und zwar Wird am Montag, 4 Uhr, der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ und am Sonnabend (Neujahrstag), 4 Uhr, der Vortrag „Der Bierwaldstättersee und der Gotthard“ gehalten.
DOebisfelde 22. Dezember (W. T. B.) Heute früh fuhr auf der Strecke Sebisfelde— Berlin ein Per sonenzug auf den in Bahnhof Miesterhorst haltenden Güterzug. Ein Brem fer wurde getötet, mehrere Reisende verletzt. Sechs Güterwagen wurden beschädigt. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht festgestellt. .
Wien, 22. Dezember. (W. T. B.) Heute früh ereignete sich in Elektrizitäts werk eine Gxplofion eines Oelhebälters, wodurch große Kabel in Brand esetzt wurden, sodaß der Ver⸗ kehr der elektrischen Straßenbahn . Stunden lahmgelegt war. Der Schaden ist bedeutend.
Nr. 65 des Zentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 17. Dezember 1h26, hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs fachen: Bezugspreis für das Zentralblatt für das Deutsche Reich vom 1. Ja⸗ nuar 521 ab. Bezugspreis für das Reichs-Gesetzblatt vom 1. Ja⸗ nuar 1531 ab. Verordnung, betreffend die Bildung eines weiteren Ausschusses zur Feststellung von Kriegsschäden in Elsaß⸗Lothringen. — 2. KJonsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstands⸗ handlungen. — Z. Militärwesen: Aufhebung der Ungültigkeits⸗ erklärung eines Zivilpersorgungsscheins.— 4 Finanzwesen: Ueber⸗ sicht der Cinnahmen an direkten Steuern und Verkehrssteuern usw. bis Ende Oktober 1920.
Handel und Gewerbe.
— Die der Stempelvereinigung angehörenden Banken und Bankiers werden laut Meidung des. W. T. B. entsprechend dem Vorgehen der Reich shank ihre Schalter im Haupt- geschäft imd in den Depositenkassen am Freitag, den 24. De⸗ zember, bereits um 12 Uhr schließen. = Der Geschäftsbericht der Berliner Maschinenbgu— Ge ell ich fte vearm ale L. Schwartz kopff, vom 1. Juli 1919 biz 30. Juni 1920 — das 50. Geschäftsiabr seit Bestehen der Sesellischaft⸗ Hernerkt einleitend daß das abgelaufene Geschäftsjahr im Zeichen des Wiederguibques des deutschen Wirtschaftslebens und er Wiederanknüpfung der Handelkbeziehungen zum Ausland stand. Der Reingewinn des Jahres 1919120 betrug 4479 8235 66 und ein⸗ schließlich des Vortrags vom 1. Juli 1919 928 056 4, zusammen bä407 879 „t.. Es sollen 18 159 für die alten und J vh für die neuen Aktien zur Verteilung kommen, gegenüber 12 vH im Vorjahre und je 25 vH in den drei vorangegangenen Jahren. Das Ausbringen der Werkstätten war in den bisher abgelaufenen Monaten des neuen Geschäftsjahres ein gutes, wenn auch die Preise teilweise zu wünschen übrig lassen. Immerhin ist zu hoffen, daß, enn keine unvorhergesebenen Ereignisse eintreten und die Kohlen-, Naterial⸗ und Arbeitsverhältnisse einen dem Lieferplan entsprechenden hohen Jahresumsatz ermöglichen werden, auch das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres ein befriedigendes werden wird. Alles weitere wird davon abhängen, ob die zurzeit im In- und Ausland Rstehende Kaufunlust, oder Kaufunmöglichkeit in absehharer Zeit ihr Ende erreichen wird und ob die außenpolitischen söowie die finanz. und verkehrstechnischen Verhältnisse gestatten 1 weitere Auslandegeschäfte in größerem Umfange zum Ah⸗ . 9 bringen. Die Tochtergesellschaft, die Maffei Schwartzlopff e . b. He, befindet sich in stetiger, befriedigender Ent⸗ wig lung. Aus Anlaß ihres 50 jährigen Bestehens weist der Bericht noch darauf hin, daß nur durch den innerlich gesunden Aufbau es einem Werke wie der Gesellschaft möglich war, den Erschütterungen der letzten Jahre standzuhalten. Der Bericht glaubte deshalb auch mit Zuversicht in die fernere Zukunft der Gesellschaft blicken zu können, selange Sesetz und Ordnung im Beutschen Reiche herrschen werden. Im Hinblick auf die Beendigung des 50. Geschästssahrs wird beantragt, aus dem ausgewiesenen Reingewinn einen Betrag den inegesamt 1000 000 6 den Beamten. und Arbeiterunier= stützungskassen zu überweisen, um noch mehr als wie bisher in der Tage zn sein, unverschuldete materielle Sorgen der Werksangehörigen beheben und dadurch die Arbeitsfreudigfeit derselben fördern zu können.
— In der gestern unter Vorsitz von Herrn Dr. Solmssen ab. gehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Deutschen Erdöl-Attiengesel ickaft, in der 25 Aktio- näre mit einem Aktienkapital von 27 706 0090 Æ vertreten waren, wurde laut Meldung des. W. T. B.“ auf Antrag der Verwaltung
beschlossen, das Aktienkapitatr um den Nennbetrag.
von 68259596 auf 199009900 . zu erhöhen. Wie der Vorsttzende mitteilte, dienen die dadurch ge⸗ Tonnenen Mittel, vorzugsweise dem Aushgu. der deutsche Interessen der Gesellschaft auf dem Gebiete der Braunkohlenin dustrie. Bezüglich des laujenden Jahres erklärte Herr Generaldirektor Nöllen⸗ burg, daß sich das Ergebnis soweit übersehen lasse, daß mit einem zufriedenstellenden Gewinn gerechnet werden könne; die Braunkohlen⸗ unternehmungen entwickelten sich gut. Den bisherigen Aktionären wird das Bezugsrecht auf nom. 6l So o9 . der nen zu be. gebenden Aktien derartig eingerãumt, daß auf je eine alte Aktie zwei junge Aktien mit Div l denden berechtigung für das laufende Geschäfts⸗ jahr zum Kurfe von 266 re bezogen werden können. Die restlichen nom. 7 756 650. Æ neuen Aktien werden ebenfalls von dem Konsortium übernommen, bis zum 31. Januar 1921 zur Verfügung der Gesell⸗ schaft gehalten und wenn von dieser Verfügung e e eh gemacht wird, unter einer Gewinnbeteiligung der Gesellschaft von S5 vH an dem über 200 vh hinaus erzielten Mehrerlös veräußert.
— Nach dem Geschäftsbericht der Kloster⸗Brauerei Aktien⸗Gesenrlichaft. Metternich⸗Koblenz für 1919520 verstärkten fich die Absatzschwierigkeliten von Monat zu Monat, weil ein erheblicher Teil des Bubftkums den Weitergenuß der Einfachbiere ablehnte. Im ersten Halbiahr waren die Bierve aufspreise völlig ungenügend und verlustbringend. Als nach monatelangen Verhand⸗= lungen die Höchstvreise heraufgesetzt wurden, erfolgte ein weiterer Rück⸗ gang des Absatzes. Von der Bierqualitãtsverbesserung. die durch die Ende September d. J. gestattete Herstellung von Vollbieren erreicht wurde, wird eine Steigerung deg Absatzes erhofft,. Cine Wiesen⸗ parzelle in Metternsch fowie lein Niederlagengrundstück in Mülheim Mefel wurde erworben und eine kleine Wirtschaft in Koblenz ber⸗= fauft. Es verbleibt ein Reingewinn von 271 042 , der satzungs⸗ gemãß, wie folgt, zu verteilen sst: Zuweisung zum gesetzlichen Reserve⸗ sonds 10 472.164. Talonsteuerreserve 3000 , 19 vH für, die Aktionäre 506 60h Æ, Tantiemen an Vorffand und Aufsichtsrat 26 666.66. Auf neue Rechnung werden vorgetragen 80 905 444.
— In der am 21. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft, in der ein Aktienkapital von 17650 600 6 vertreten war, wurde der Geschäftsbericht des Auffichtsrats und des Verstands ent⸗ gegengenommen und die Verteilung von 12 vh für die Aktie he⸗ schloffen. Der Vorsitzende teilt mit, daß sich infolge der wirtschaft⸗ sschen Verhältnisse eine Verstärkung der Betriebsmittel als notwendig erwiesen babe. Demzufolge hat die Verwaltung vor wenigen Tagen mit. dem der Gefellschaft nahestehenden Banken⸗ konfortium unter Führung der Deutschen Bank eine 43 0õige Sbligationsanleihe in Höhe von 206000080 4, snnerhalb J0 Jahren zu 105. rückzahlbar, abgeschlossen die demnächst an der Börse eingeführt werden oll. lieber die Rus fich ten 7m Jau fenden Ge schäftsiahr befragt, führte der Generaldirektor, der Gesellschaft, Kommerzienrat Ir. Sobernheim, u. 4. aus, daß die Herstellung des Vollbieres den Rückgang des Abfatzes aufgehalten habe. Ernste Sorge bereitet die Beschaffung der für die Beibehaltung des hesseren Bieres notwendigen Fohstoffe. Bislang konnte die Gerstenverteilungsstelle . nicht / bes auf 36 b festgesetzten Kontingents den außerbayertschen Brauereien an Inlandegerste liefern; daneben wird den Brauereien in gewissen Mengen Auslandsmalz zu kaufen gestattet. Abge⸗ sehen davon, daß es fraglich ist, ob es wegen der Schwierig keit der Devisenbeschaffung möglich sein wird, genügend Auslande mals berestzustellen, ist nicht außer acht zu lassen, daß dieses Mals wesentlich teurer und außerdem viel weniger er iebig ist, als das ein⸗
heimische Malz. Dies erschwere die weitere Erhöhung des Stamm⸗
würzegehasts und Fringt ein Anwachsen der Gestehungskosten mit sich. Von der Verbefferung der Qualität ihrer Biere sowie auf die er= sparenden Wirkungen der Fufion erhofft, die Gesellschaft bei ange⸗ messener Rohstoffbelieferung auch in Zukunft ein befriedigendes Er⸗ gebnis. Voraussetzung ist, daß die allgemeine wirtschaftliche und politische Lage eine stetige Weiterentwicklung ermöglicht.
— In der am 21. d. M. stattgefundenen ordentlichen Hauptver- ; Humboldt Köln⸗
sammlung der Maschinen bauan stalle — Kak waren 16 Aktionäre anwesend, die zusammen ein Aktienkapital bon 7475 200 60 mit 12 492 Stimmen vertraten. Die Versammlung genehmigte den vom Vorsitzenden des Aufsichts rats vorgelegten Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Jun? 1920. Die Bilanz schließt, ab in Aktiven und Passiven mit 163 219 118 6 und im Fewinn⸗ und Verlustkonto nit 17 395 523 M. Nach Abzug der Abschreibungen von 2412 475 6 j. V. 2264 618 A), der Handlungsunkosten von 10 171 407. 4 (i. V. 4525 815 M), der Zinsen leinschl. Obligationszinsen) von 2255 064 AK, i. V. 11295 781 M) verbleibt einschließlich des Vortrags von 343 375 M (i. V. 1468 0564 4A) ein Jahresgewinn von 2556 576 4A. i. V. 1348 375 S6). Die Generalversammlung beschloß, 6 vo 6. V. 5 vH) für die Aktie zu verteilen, 165 000 . der statutarischen Refserve, 360 660 6 dem Wohlfahrtsstock zu überweisen und den Rest von 431 198 S auf neue Rechnung vorzutragen. Die be⸗ antragte Kapitalserhböhung um 18 900 000 4 wurde genehmigt. Die neuen Aktien werden an ein unter Führung des J. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.-G. in Köln siebendes Kon⸗ fortium begeben. Ferner wurde der Aufsichtsrat zur Aufnahme von Obkigationengal!leihen bis zur Höhe des Aktienkapitals ermächtigt.
— —
Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des „W. T. B. am 22. d. M. auf 2217 4 für 100 Eg.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M., 22. Dezember. (Abendbörse.) (W. T. B.) Zu anfebnlichen Kurssteigerungen kam es wieder in verschiedenen Maschinenfabriken, von denen Frankfurter Maschinen mit 460 xratio⸗ niert um weitere 19 vY stiegen. Hydrometer 240, gewannen 10 vH. Döber stellten sich Maschinenfahrik Cflingen 338,50 Badische Maschinen 320,50. Eisenwerke Merver 500, Seck u. Henkel 419. Interessenkäufe führten zu großen Umsätzen in Benzmotoren, sie fliegen auf 2405 bewegten sich um 250 und schlossen mit 256. Gbemische Aktien vorwiegend behauptet. Holjverkohlung Sa4, Gold⸗ und Silberscheideanstalt S876. Vereinigte Elektrofabriken 315, Bing Metall 275, Metallätzwerk 294. Metall Danhorn 260, St. Ingbert 400), Vereinigte Frankfurter Gummi 3343. stiegen um sa! vH. Es notierten ferner Emaillierwerke rich 2744. Daimler 276, Elektr. Bergmann wurde rege gehandelt, 281 — 2823. Reiniger Gebbert 395, junge Aktien 375, Montanpapiere ruhig. Phönix schwächer 660, Mannesmann fest 585, Luxemburg 3964. Harpener 544, Valutapapiere still. o/ Goldmexikaner 715, Echantung 500, Baltimore 500, Kreditanstalt 75. Devisen unverändert. Antwerpen 5 . 254, Paris 4253, Schweiz 1095, Italien 245, New Vor 1. ;
Kön, 22. Dezember. (W. T. B.). Englische Noten 253,50 bis hd, 00, Französische Noten 425,00 = 426,50, Belgische Noten 446 00 bis 447.75, Holländiscke Noten 2247,50 — 2257,50. Rumänische Noten S6s /s -= S750. Amerikanische Noten 70 50-715). Schweizerische Noten 1087,50, Italienische Noten 248,00, Stodpolmẽr Noten =.
Hamburg 22. Dejember. (W. T. B) Börsenschlußfurle. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 296,00 G., . Savag 190 50 bis 192.25 bez., Hamburg⸗Südamerika — — G., 10000 B.. Norddeutscher loyd 188, 75 bis 190.25 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 346, 50, big 351,0 bez, Schantungbabn 579,00 G., 5769 B., KRrasisignische Bank 66,909 G. = B., Tommerz= und Privat⸗Bank 210,50 G., 212,50 B.. Vereinsbank 207, 00 G., 209.90 B.,. Alsen- Portland Zement 41999 G., 421,00 B. Anglo Gon inental 399,00 kbis 400.359 bez, Asbest Calmon 302,50 bis 305,50 bez.. Dynamit Nobel 359 00 bis 368,00 bez., Gerbstoff Renner
— Amerik. Kabelauszablung 72,00.
= G. 5l5, 00 B., Norddeutsche Jutespinnerei ⸗— G., — — B. Darburg · Wiener Dinmnmi 425,60 G., 435, 05 B., Jacko — — 8.
Sloman Salpeter Alo 0 ber, Nengrtnea 5300 g M inen⸗Aktien e, re B. do. Dorf 2 *
2 1
Wi 22. zentrale: Berlin S356 50 ia
ere e, f, * B Wechsef auf Harz Schweiz 235 22,
86, 4 o Brasiligner von 18 ; 69 — 5 C Mexikanische Goldanleihe von 906 ö.
t 63. 28) 24 0 o Englische Konsols M0, 1889 37
a ö v * 4 k,,
15! K
Deutsch⸗ lland
4 94
, 21
B.) Do Franz S5. 26, 60, 3 oo Franz
5b, 95, ã 9) be — , 8 lo
3 1 4 0so Türken unifiz. 66 0)
T. B.) 5 40 Nieder
o/o Niederländ. Staatz
Holland
Island = — Union Pacifie 143,75, Corp. 5, 00. — Tendenz: Fest. .
Am sterdam, 22. Dejember. (Mitgeteilt dur Heydt Kerstens Bank) (W. T. B.) „ Wechsel auf London 11625, Berlin 443. Paris 1897. Schweiz 43 715, Wien O6, Kopenhagen T6, Stockh om S3, bo, Christiania 48, 0, New Jork 320, 00, Brüseel 198,597, Madrid 41,50, Italien 11,00.
Kopenhagen, X. Dezember. (BV. T. B) Scchtwechsel auf London DZ. 35, do. auf New Jork 666, 00, do. auf Hamburg 50, do. auf Paris 39 25, do. auf Antwerpen 4159, do. auf Zürich 101,25, do. auf Amsterdam 201,75, do. auf Stockholm 131.00, do. auf Chriffiania 100, 00, do. auf Helsingforg 18,00.
St ockh olm. 22. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 1787. do. auf Berlin 7.10, do. auf Paris 30 19, do. auf Brüssel 32 6606, do. auf schweiz. Plätze 77,25, do. auf Amsterdam 158,5 do. auf Kopenhagen 77.09, do. auf Christiania 76.25, do. auf Washington 508, 0, do. auf Helsingfors 13,15. .
k 22. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 23. 35, do. auf Hamburg 9, 30, do. auf Paris 39 50, do. auf Rem Nork 665, 00, do. auf Amsterdam 209, 00, do. auf Zürich 109109, do, auf Helsingfors 17,75, do. auf Antwerpen 41,75, do. auf Stock holm 131,50, do. auf Kopenhagen 101, 00.
die von der
Berichte von auswärtigen Waren märkten. ]
Liverpool, 21 Dezember, (W. . B.) Ba um wo llc. Umsatz 3060 Ballen, Einfuhr 198080 Ballen, davon amerikanische Baumwolle — — Ballen. Dezember 19,24 Januar 1035, Februar 19, . — Amerikan ische 15 = 40, brasilianische 15 Punkte niedriger, ãgyptische unverändert. .
Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 22. Dezember 1920. — Drachenaufstieg von 5 a bis 9 a.
Relative
3
2
—
*
Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) a ᷣᷣᷣ 2 2 Q 2 22 mr.
Theater. nnter den Linden) Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Kartenreservesatz 55. Aida. Anfang 5 Uhr.
Sonntag: Kaͤrtenreservesat6ß 56. Tristan und Isolde. fang 5 Uhr.
Schaufpielhaus. Freitag: Geschlossen.
Sennabend: Nachmittags: Kartenreservesatz 130. Vorfte lung zu ermäßigten Preisen: Fuhrmann Henschel. Anfang 2 Uhr. — Abends: Kartenreservesatz 131. König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Nachmittags: Kartenre servesoß 132. Vorstellung zu ermãßigten Preisen: Flachsmann als Erzieher. Anfang 2 Uhr. — Abenbg: Kaͤrtenreserdesatz i383. Friedrich der Groste. L Teil: Der Kronprinz. Anfang? Uhr.
Samiliennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Georg ton Thaer (Breslau
Verlobt: Gräfin Marieluise von Pourtales mit Hrn. Dang Erd⸗ mann von' Vundeiner genannt von Wispan Szasen, Kr Kalgn;
Vermähkt: Sr. Dr. jur. Ludolf von Alvensleben-Calbe mit Frl. Christa von Goßler.
Ge st gr ben; Hr. General der Infanterie 3 D. Karl bon Stehr r Stutigarh = Hr. Brosc fo? Wilbeim Pape (Berlin Halen ge) D Dr, Direkter bei der Bank für Handẽl und Industrie Isidor Bielschowsky Berlin).
Veran lwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg.
Verantwortlich für den Ane tel. Der Vorsteher der Geschaftestelle nungsrat engering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in. Berlin.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhel mstr. 32.
Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 105 A und B) und Erste, Zweite und Dritte Zentral · dandelssregister· Beilage. .
Dresden..
Nr. 292. Nichtamtliches.
(Forisetzung aus dem Hauptblatt.) Statistit und Voltkswirtschaft.
Arbeitsstreitig keiten.
Die dier gr Eisenbahnererganisation en, deren Aufruf gestern mitgeteilt wurde, haben hiesigen Blättern zufolge der Reichsregierung, dem Reichsfingnzz und Reichs⸗ verkehrsm inisteri nm sowie dem Reichstag eine ge⸗ meinsam verfaßte Denkschrift überreicht; diese enthält nach—⸗ stehende Forderungen;
1. Der Teuerungszuschlag für die Ei senbahnarbeiter des Reichslohntarifvertrages vom 5. August 1920 ist entsprechend der am 19. November 1920 überreichten Forderung gleichmäßig um 1 4 die Stunde zu erhöhen. 2. Für die Beamten ist eine Erhöbnng der Teuerungszuschläge in folgender Weise durchzuführen: In den Be⸗ soldungsgruppen J und 2 auf 80 vo, Gruppe 3 auf 35 vo, Gruppe 4 auf 50 vo, Gruppen 5 und 6 auf 75 vo, in den Gruppen 7 und 8 auf 9 vo, in den Gruppen 9, 10 und 11 auf 65 vy and in den Gruppen 12 und 13 auf 60 vH. 3. Fũr die Diätare nd die vom Reichsgutachterausschuß vorgeschlagenen Sätze in An⸗ rendung zu bringen. 4. Das Bejoldungegeseß ist in allen Teilen, auch nsicht lich des Besoldungsdienstalters, mit Beschleunigung in Kraft zu tz. 5. Wegen der vom Reichstag in einer nn ge⸗ sorderten Revision des Besoldungsgesetzes ist sofort mit den Spitzen- erganisationen in Verhandlungen einzutreten. 6. Die vom Reichs⸗ tag zur Beamtenbesoldung bereits getroffenen Regelungen werden durch diese Forderungen nicht berührt. 7. In der Erwartung. daß die Verhandlungen in aller Kärze aufgenommen werden, wird die Regierung ersucht, den Zeitpunkt mitzuteilen, an dem die Verhand⸗ lungen beginnen können.
In Breslau hat, wie W. T. B. meldet, der Mag istrat gestern dem Spruch des Schlichtungsausschusses, den bie stãdtischen Arbeiter bereits am Dienstag angenommen hatten, zug est imme. Die nötigen Mittel sollen durch eine aber malige Erhöhung des Gaspreises aufgebracht, werden. Die straf⸗ rechtliche Verfolgung der für den wilden Streik Verantwortlichen ist in die Wege geleitet.
Nach einer Meldung der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung wurde in den gestern in Effen und Bochum,. abgehaltenen Versamm⸗ lungen der vier Organisationen der technischen Berg bau⸗ angestelklten beschlofsen, den für das Ruhrrevier gefällten Schiedsspruch mit Rückicht auf die gegenwärtige wirtschaftliche und politische Lage anzunehmen. J
Zum Aus st and in der Leipziger Metallindustrie meldet die „Leipziger Volkszeitung daß der Verband der Metall⸗ ä nustriellen den Schiedsspruch abgelehnt hat. Der Aus⸗ stand dauert an.
Am Dienstagabend sind die Arbeiter des Nacht⸗ betriebe s des Kiener Amtsblatts wegen Ablehnung
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember
ihrer 6000
treten. Gestern wurde geübt. Auch in der Staats druckgrei und im Mäünzamt äben die Arbeiter passive Resistenz. Den Blättern zutolge hat das Personal der 5 sterreichischen Süd hahn in Wiener Neustadt eine befristete ration gestelll. Im Schnellzug s- und dann auch auf der Südbahn einge stel lt werden. Hestern fielen bereits die Schnellzüge nach Agram, Triest und Budapest aus.
Aus London wird dem „W. T. B.“) telegraphiert: dem Kohlenkecken von Rhondda, wo 40 000 39 bejchäftigt sind, ist ein Aus st and ausgebrochen, weil sich die Unter⸗ nehmer weigern, elf entlassene Arbeiter wieder einzustellen.
Die whrend des Krieges ven fran zösischen militärischen Behörden beschlagnahmten ge⸗ wöhnlichen, eingeschriebenen und Bertbriefe werden jetzt vom französischen Kriegsministerium zur weiteren Behandlüng an den Sequester abgegeben. Die Absender oder Empfänger können Gesuche um Freigabe solcher Sendungen „an die Geschäftsstelle für deutsche Güter, Rechte und Interessen in Frankreich richten; die Anfragen sind der „Kurierabfertigungs⸗ stelle des Auswärtigen Amts, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 75“ zur Weiterbeförderung zu übermitteln. Für die Nachforschungen würden folgende Angaben zu machen sein: Name des Absenders und des Empfängers, Inhalt der Sendung, wenn möglich die burg Aufgabenummer und die Bezeichnung der Aufgabepostanstalt.
orderung nach Gewährung einer Weihnachtsgratifikation von onen, wie „W. T. B.“ mitteilt, in den
In diesem Winter sind diejenigen Aufgaben, für deren Lösung die Funktelegraphie das gegebene Nachrichten⸗ mittel ist, um eine neue vermehrt worden, die von großer Be⸗ deutung für die Schiffahrt ist. Die Großfunkstelle Nauen ver⸗ breitet im Anschluß an den Wetterbericht um 10 Uhr vorm. täg⸗ lich auf Welle 3900 m die Meldungen der Deutjchen Seewarte über die Sisverhältnisse an den deutschen Küsten. Die Meldungen sind verschlüsselt und werden durch drei Gruppen zu je sechs Zahlen dargestellt, die die Eisverhältnisse und ihre Folgen für die Schiffahrt in den Küstengebieten besw. den Häfen von Brüsterort, Brunsbüttelkoog, le ,,, Braske und Nesserland angeben. Schlüssel und genauere Au der Abteilung l der Deutschen Seewarte.
Reujahrsbriefverkehr. ; Jahreswechsels ist wiederum darauf aufmerksam zu machen, daß
. t n Augst and ge⸗ im Betrieb passive Resistenz
orderung auf eine Weihnachtsremune⸗ alle der Ni willigung würde zunächst der Per sonenzugsverkehr
Bergarbeiter
Verkehrswesen.
an Berlin 1.15.
Sam burg —Breslau-. der Deutsche Luft⸗Llond Berlin⸗Johannisthal hom 28. Dezember an auf der Strecke Berlin Magdeburg Nürnberg — München und vom 4. Januar 1921 an auf der Strecke Hamburg — Magde⸗ burg Breslau. Flugplan Berlin München: ab Magdeburg 13.00, ab
zurück ab München 890, ab Flugplan Hamburg — Breslau: Breslau 3.00,
seits und Hamburg,
Der Postanweisu Nachnahmeverkehr mi nuar 1921 wieder aufgenommen.
ändern eingeschriebenen
Flugpostverbindungen Berlin — Mũnchen und
auf Briefen nach Nittel städten die Empfängers angegeben werde. die Angabe des Postbezirks (O, N, Sw usw.) und des Bestell⸗ Poflamts dringend erwünscht.
Post aufträge Briefsen⸗
aun Deutschen Neichs anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
1529
früher zu kaufen, damit fich der Schalterverkehr an dem ge⸗ nannten Tage ordnungsmäßig abwickeln kann. Auch ist es unter den obwaltenden Verkehrsverhältnissen von Wichtigkeit, daß die Neujahrsbriefe frühzeitig aufgeliefert daß nicht nur auf den Briesen nach Großstädt
werden, und en, sondern auch
Wohnung des
Für Berlin ist außerdem
Die Beschränkung, wonach für den Verkehr aus und nach fremden Nachnahmen auf dungen vorübergehend nur bis 109 AÆ oder den Gegenwert von 100 M zugelassen waren, ist aufgehoben worden. wird bei der Annahme von gewöhnlichen und telegraphischen Post⸗ anweisungen nach dem Auslande der Nachweis über Inhalt und
weck des Geschäfts, auf das sich die Zahlung bezieht, fortan erst ei Betrãgen von 3000 Æ an gefordert.
und
Ferner
Täglichen Flugpostdienst eröffnet
10.15, ab Magdeburg 1200, ab Breslau 8.45, ab Magdeburg 12.00, an Hamburg 1.30. Durch Ueberleitung der Post in Magdeburg entstehen günstige Anschlußverbindungen zwischen Berlin, Nürnberg, München einer⸗ Breslau andererseits.
——
ungs⸗.
Nürnberg 2.30,
an
Postauftrags⸗ t Suxem burg wird am 1. Ja⸗
Ab Berlin 19.30, an München 3.45. Nürnberg 9.30, ab Magdeburg 12.00, Ab
Ham⸗ zurück
und
Pillau, Swinemünde, Travemünde, Holtenau,
skunft erhalten Interessenten von
—
Beim Herannahen des
es sich dringend empfiehlt, die Freimarken für Neu⸗ Bebauungsplan der
jahrsbriefe nicht erst am 81. Dezember, sondern schon
schule Berlin.
preußischen Finanzminis Inhalt: Amtliches: Die für den Neubau der. r Dahlem. = Die Eisenbahnbrück Vermischtes: Bekanntmachung ü bewerbe für Entwürf
Staatlichen Naturwiss. * Bergmannssiedlung Brühl. —
e für das . enschaftlichen Museen in Dresden und zu einem Technische Hoch⸗
Nr. 101 des Zentralblatts der Bauper mit Nachrichten der Reichs- und Staats behörden, herausgeg terium, vom 18. Dezember 1920 hat folgenden nstnachrichten. Nichtamtliches: Wettbewerb Landwirtschaftlichen e über das Hö
. lentor in New ber Höchstpreise für Zement. — Wett⸗
waltung“ 1sgegeben im
in Berlin⸗
York. —
Deutsche Hygienemuseum und die
Marktvertehr mit Vieh) auf den 36 bedeutendsten Schlacht viehmã
rtten Deutschlands im Monat November 1920.
Rinder leinschl. Jungrinder)
Kälber Schafe
Schweine
Lebend ausgefũhrt
Mar ktorte einem hof der im Orte
orte Sp. 1 der Sp. 1
36 dem le R nach S markt 86 t (Sp. 1) e⸗ chtet uge⸗
hrt?)
Markt⸗ der scll z zugeführt fü
Tdebend Lebend
ö. Dem ö.
ausgeführt ( 36. ausgefũhrt . acht⸗
nach Sch bt. r, i .
23 ge⸗ ) . ge⸗ . schlachtet irt im rte sc i chtet deren Sp. 1 zuge⸗ Sp. 1 zuge; zugeführt führt?) ngeft et führt?)
Lebend
ausgefũhrt
nach
einem
Sp. 1 zugefũhrt
markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt?)
—
Aachen. Augeburg Barmen. Berlin Bremen. Breslau. Cassel. Chemnitz Coblenz . Crefeld. Dortmund.
g d . 1 8 5 5 9 , ,
Düsseldorf .. Elberfeld . ,, Frankfurt a. Damburg kö ;
usum ..
Karlsruhe. Kiel
Köln Fönigsberg i. deipz . NMagdebur . . Mannheim München Nürnberg Plauen i. V. Stuttgart. Wiesbaden.. Würzburg.. an,
9 . 1 1 2. 29 .
, .
K 9 9 29 n , ,
4 1 14 1 14 289
81 O0
13
1
16
— 2
181411
*
1
. .
nn
*
Summe November 1920 .. Dagegen im Oktober 1920 ..
Bersin ; remen .. . Chemnitz. . Düsseldor... 6 a 1 2 ñ̃2 ö w
Summe November 1929. Dagegen im Oktober 1920.
1111111 1111111 1111111
2 2 12 1 1 1 1
; ieh. — 2) Halbe Außer en ge 8 auch Nutzvieh ) Ha Elrist hes eich ain!
Berlin, den W. Dezembe
3132
2561
Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantãneanst
1493 1085
r 1 1111111
und viertel Tiere sind, in ganze Tiere um erechnet, in den nachstehenden Zahlen J. V.: Dr. Zacher.
183111
ö .
E S
8 * 2 3
1111811
ä C O — — — *
* 21
C E
1111111