1920 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

13. April 1903 vor dem Standesamt Hennigsdorf geschlossene Ehe zu d, , O, wagten är , Teil zu erklären.

vertreten zu lassen. Züneburg, den 13. Dezember 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.

7 185] Oeffentliche err, ,, = Die Ehefrau Marie Sippel, geb. Jaas, zu Berlin 8W. 68, Schützenstraße 3, bei Braackmame. Zimmer 80, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Heinemann in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren ann, den Kellner Fritz Sippel, früber in Thurau, Krs. Lüchow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 11. Januar 1920 unter den Parteien vor dem Standesamt zu Berlin geschlossenen Ehe und Erklärung des Be⸗ klagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Sandgerichts in Lüneburg auf den 5. April 1921, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 13. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7136 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Mambrs, geb. Diftmer, in Neu Rullstorf. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Müller in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann. den Maurer Foseyh Mambré, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Scheidung der am J. September 1917 vor dem Standesamt Lüneburg geschlossenen Ehe und Erklärun des Beklagten für den schuldigen ' Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 12. April 1921, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 13. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

o7188] Oeffentliche ustellung.

Die Frau Bertha Spandow, geb. Honerjäger, in Ueckermünde, Pr 3 mächtigter Rechtsanwalt Dr. Knipp in Stettin, ., gegen ihren Ehemann, den Sandler Arthur Spandow, unbekannten NRufenthalts, früher in Ueckermünde, unter der Behauptung, daß der Beklagte in leichtfertiger Weise Geschäfte abgeschlossen, nur Verluste erzielt, viele ulden ge⸗ macht und sich um den Unterhalt der Klägerin nicht gekümmert habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur. mündlichen Ver- wandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zzwvilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, Zinmer Nr. 5, auf den 28. Februar 1921, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten bertreten zu lassen.

Stettin, den 15. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

97 53

Der minderjährige Hans Alfred Heß feld, vertreten durch seinen Vormund, Oberlehrer Dr. Louis Hutschenreuter, zu Meiningen, Helenenstraße 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Wey⸗ rowitz zu Lübeck, klagt gegen den Kellner Alfred Gerling, früher in Lübeck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck. Abteilung 6, auf den 15. Febrnar 1921, Vormittags 195 Üühr, geladen. Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Lübeck, den 14. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 6.

965807] Deffentliche Zustellung.

Der Reifende Peter Hubert Fickartz in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Thomas in Aachen, klagt gegen den Reisenden Adolf Dose, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten eine Dar⸗ lehnsforderung von 2426,65 K sowie die Herausgabe eines mitgenommenen Koffers zustehe, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung wie vorstehend. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des e n is vor die L. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen auf den 12. März 1921, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 13. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

36513] Oeffentliche Zustellung.

5 Hardy C Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Berlin, Mark⸗ grafenstr. 36, vertreten durch ihre Ge⸗ schãfts führer Richard Pohl, Alfred Müller beide ebenda wohnhaft, vertreten durch Nechtsan walt Dr. Karl Frank zu Berlin, Magdeburger Straße 8, klagt im Wechsel⸗ Prozeß gegen 1. die Terla⸗Bioscop⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin, Viltoria⸗ straße 2), vertreten durch ihren Vorstand: J. Direrfor Herrlitz, 2. Direktor Oliver

in scheiden

Klagetage zu zahlen und 1 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Pariser zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 zu Berlin CG. 2. Neue Friedrichstr. 16ñ 17, auf den 12. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Aktenzeichen 53 F. 96. 20. Ste inhauff,., Gerichtsschreiber des Landgerichts L.

97177] Oeffentliche Zustellnng.

Der Herr Dr. Franz Uhlmann in Gransee, Prozeßbevollmãchtigter; Rechts⸗ anwalt Juftizrat Wilmersdörffer in Berlin, Markgrafenstratze 88, , gegen 1. und 3. X., 2. den Kaufmann Arthur Gylling, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Regens⸗ e,, Straße 14, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Aussteller und Girant dem Kläger aus dem Wechsel vom 21. August 1926, zahlbar am 5. Oktober 1920 und mangels Zahlung protestiert am 6. Ok⸗ tober 1920, die Wechselsumme von oõ0 000 , die Protestkosten von 166, 89.4 sowie P oso eigene Provision mit 166, 67. und O, 50 A Portoauslagen verschulde, mit dem Antrage : 1. den Beklagten Gylling als Gesamtschuldner mit den Beklagten zu und 3 kostenpflichtig zur Zahlung von 50 000 4KA w nebst 6oso Zinsen seit dem 5. Oktober 1920 und 334,37 4 Wechsel⸗ unkosten an den Kläger zu verurteilen, 2. das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten Gylling zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für , des Landgerichts Lzu Berlin

eue Friedrichstraße Nr. 16/17 Zimmer 75, II. Stock, auf den 10. März 1921, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 14. Dezember 1920.

Lung fiel, Rechnungsrat,

Gerichtsschreiber des Landgerichts L

lo68181 Oeffentliche Zustellung.

Die Pensionsinhaberin Frau Marga Kolzer. geb. Andrezejewska, in Charlotten⸗ burg, Passauer Straße 33, Mrozeßhevoll= mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Jaffs, Berlin, Zimmerstraße 87, klagt gegen den Kaufmann Albert Meyer, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Passauer Straße 33, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte bis Februar 1920 bei der Klägerin gewohnt habe und der Klägerin für Miete einschließlich Aus⸗

Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und envent, gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2200 4K nebst 4 Zinsen seit 1. März 1920 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handleng des Rechtsstreits vor die 17. Zivillammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, Saal 142 1, auf den 17. Fe⸗ bruar 1921, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Charlottenburg, den 17. Dezember 1920. Baudouin, Justizobersekretär, Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts UI in Berlin.

620] Oeffentũ he Zustellung.

Die Firma Westdeutsche Maschinenbau⸗

anstalt G. m. b. H. in Dortmund,

Andreasstraße 6a, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Bohmrich in Dortmund,

. gegen den Kaufmann Hans Schroven,

früher in Dortmund, jetzt unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

der Beklagte der Klägerin die Reparatur

eines Clement⸗Bavard⸗Wagens in Auf⸗ trag gegeben und Klägerin die Reparatur für den vereinbarten und angemessenen

Werklohn von 12 600 4 ausge sührt habe

und daß sie seit dem 19. August 1920

vom Beklagten ein Lagergeld von täglich

5 M fordere, da Klägerin durch die Auf⸗

bewahrung des Wagens an der ander⸗

weitigen Benutzung ihrer Autogarage, be⸗ hindert sei, mit dem Antrage auf 1. Zahlung von 12 600 4A nebst 40;0 Zinsen seit dem

19. September 1920. 2. Zahlung von

täglich 5. M6 Lagergeld vom 19. August

1820 ab bis zum Tage der Zahlung und

Abnahme des der Klägerin durch den Be⸗

klagten zur Reparatur , Auto⸗

wageng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die fünfte Zivilkammer des

Landgerichts in Dortmund auf, den

4. Mär 1921, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer 66, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

e, ,. den 5 Dezember 1920. Susem eye r, Justizcberfekretã .

96823] Oeffentliche Jufte lung.

Der Kaufmann Clemeng anghammer

lagen insgesamt 2200 4 schulde, mit dem Ph

der Kaufmann

pflichtige Verurteilun Gesamẽsch ; Hans Baensch in Steglitz zur Zahlung

den Kaufmann Frich Mischke, früher in Důssel dorf, jetzs ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, ö. ihm ein bar geliehenes Dar⸗ sehen von 36 000 4 verschulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 36 009 nebst oo Zinsen seit dem 6. Januar 1920. Der Kläger ladet den ,. zur münd⸗ lichen Verhandlung des tsstreits vor die II. Zivilkammer des Landagerichts in Düsseldorf auf den 21. Zebruar 1921, Vormittags 9 Uyr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten iu lassen. Düsseldorf, den 30. November 1920.

Schulze, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6825] Oeffentliche Zustellung

Der Stukfateurmeister Josef Müller in Düsseldorf, Kronprinzenstraße 103, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Goebel

in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann

Josef Rayers, jetzt unbekannten Aufent⸗ Falts, früher in Düsseldorf, Grupello⸗ straße 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger auf Grund gelieferter Bauarbeiten einen Betrag von 12 878, 15 KA schulde, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 12 878,75. 4 nebst 5 o Zinsen von 12 597 4K seit dem 15. Mai 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. Februar 1921, Vormittags OJ uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 13. Dezember 1920. Otte rs bach, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96s30] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Peter Kölln in Elmshorn, Prozeßbevollmãchtigte: R. A. J⸗R. Dres. Liedke und Kruse, Flensburg, klagt gegen die Firma Wilhelm Laffen, früher in Flensburg, Toosbystr. 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Voll⸗ streckung aus dem Schiedsspruch des Ham⸗ burger freundschaftlichen Schiedsgerichts vom 13. April 1920 als zulässig zu erklären, und zwar dahingehend, daß die Beklagte an Klägerin zu zahlen hat: 1. 65 600 4A nebst 5 ol ,,, 2. 1500 4A Kosten, auch das Urteil für gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Flensburg auf den S. März 1921, Vormittags 1a uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt eig Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Flensburg, den 9. Dezember 1220.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[96831] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Rentner Georg Kiefer in Frankfurt 9. M., Blücherplatz 6, 2. der Rentner Moritz Wallau in Frank⸗ furt a. M, Westendstraße 89, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. M. Hertz in Frankfurt 4. M., klagen gegen den Testamentsvollstrecker des in Amerika im Jahre 1918 verstorbenen, früher in Frankfurt a. M. wohnhaft gewesenen Rentiers Josef Livingston, Harry Content zu New Jork, City 111, Broadway, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß durch Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß Kläger zu 1 wegen einer Forderung von l0 000 MS nebst 6 o69 Zinsen seit 1. April 1917, Kläger zu 2 wegen einer Forderung von 3143 4K nebst 6 o Zinsen aus 2416 K seit 1. August 1919 den Anspruch des Erblassers an den Nachlaß des Vaters des Erblassers Max Livingston auf Herausgabe von Wertpapieren und Aus⸗ zahlung des Nachlasses gevfändet habe, mit dem Antrag auf Zahlung a) an Kläger zu 1“ von 10 9096 6 nebst 6 0 / Zinsen seit 1. April 1917. b) an Kläger zu von 3143 S nebst 60, Zinsen aus 2416 4 seit 1. Auaust 1919 einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens 4 Q 43/18 und 4 Q 67118 sowie der Kosten dieses Verfahrens. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. 5 ilkammer des Landgerichts in Frankfurt. M. Zimmer 137. auf den 27. Mai 1921, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

97 1825 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Königswarter 16 G. m. b. H., Chemische Fabrik in Hannover⸗ Linden, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Direktor Wittenberg daselbst, Pro⸗ zeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Poppelbaum, Dr. Fiehn und Dr. Ochwadt in Hannover, klagt gegen den Dr. Richard Küttler, zuletzs in Berlin 80. Schäterstraße 8 bei Koch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der r n ; daß sie der Tirmg¶ Deutsche Biochemis Gesellschaft Dr. Küttler C Co. in Berlin

SO. II, Dessauer Straße 8, deren versönlich

haftende Gesellschafter der Beklagte und a Baensch in Steglitz seien, am N. Februar 1920 auf Bestellung 100 kg , migen. Kali zum Preise Fon 11972 10 9 käuflich ge⸗ liefert habe, mit dem k. kosten⸗

des lagten als

uldner mit dem Kaufmann

in Döbeln, Prozeßbevollmächtigter⸗ ? mne e r , T e, .

von 11072 4 10 nebst 6c½ Zinsen

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9

16, Ge

2 in Hann Nr. J, Zimmer 210, auf den börnar ip Ii, Bormittags 98) Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte; zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. = 10. 0. 414 20. Sannover, den 16. Dezember 1920.

Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

96533] Oeffentliche Zuste lung. Die Württembergische. Metallwaren⸗ fabrik Gels singen St, Niederlage in Kiel, Preozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schäfer und Otto in Kiel, klagt 37 den Mar Zander. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Kiel, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Ausbesserungen an einer Kaffee⸗ maschine 36,95 A nebst 4 vom Hundert Zinsen ab Zustellung schulde, mit dem Äntrage auf Verurteilung des Beklagten auf 36,95 4 nebst 400 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage und vorläufige Voll- streckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mũndlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel. Abt. 13, Ringstraße 21, Hinterhaus, IJ. Stock, auf Freitag, den 18. Fe⸗ 3 1921, Vormittags 10 Uhr, eladen. Kiel. den 16. Dezember 19290. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(96840 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma David Scharnitzti C Sohn in Königsberg i. Pr., Schloßstraße 6, Proʒeßbevollmächtigte: Justizrat Holz und ö Dr. Holfß in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann August Klimuth, fräher in Wigrinnen b. Alt ÜUkta, unter der Behauptung. daß Be⸗ klagter ihr für am 13. Juli 1920 gelieferte Waren den Restkauspreis von 1299 4 nebst 5 vH Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung schulde, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil gegen Sicherheitsleiftung zur Zahlung von I2060 AK nebst 5 vH Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 5. April 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 116, geladen. J i. Pr., den 15. Dezember

P Gerichtsschreiber des Am tẽgerichts. 97187] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Handelsmann Eduard Scharf in Magdeburg. Schrotdorfer Straße 14, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zehle in Magdeburg, klagt gegen den Handelsmann Karl Schnabel, früber in , , Agnetenstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter dem Kläger aus einem Pferdetauschgeschäft noch 3500 , zu deren Zahlung sich Beklagter bis zum 1. Oktober 1920 schriftlich verpflichtet habe, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar, 0 erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, an den Kläger 3500 4 nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. Aprit 1921, Vormittags 9g uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Magdeburg, den 16. Dezember 1920.

. ach alyz Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Io7l89] Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Josef Weber in Uentrop b. Arnsberg, Prezeßbevollmächtigter; Justizrat Offenberg in Arnsberg, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Nehring, unbekannten Aufenthalts früher in Deep, Bezirk Stettin, unter der Behauptung, daß er beim Beklagten 3000 Schachteln Streichhölzer bestellt habe und daß Liefe⸗ rung nicht erfolgt sei, auf Rückzahlung der geleisteten Anzahlung von 259 4, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlãufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 25750 A nebst oo Zinsen von 2650 4 seit dem 8. Juli 1926 und von 50 4 seit dem 1. November 1920 kostenpflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Trevtow a4. R auf den 18. Februar 1921, Vormittags 19 Uhr, geladen. Treptow a. R., den 16. Dezember 1920.

5 Palla sch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

96815] Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Heinrich Höbn, Darin⸗ und Gewũrzhandlung, Fleischereimaschinen und täte zu Koblenz, Altengraben Nr. 12, Proʒeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Be⸗ rend in Trier, klagt gern den Metzger⸗ meister ** Reifenberg, ohne be⸗ kannten Anfenthalt, früher in Kürenz, Landkreis Trier, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlieferungen vom 31. Oktober, 12. Dezember 1919 und 12. Januar 1920 gemäß erteilter Rech⸗ nungẽaufstellung restlich den Betrag von 1041,50 Æ schulde, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin oder deren e . bevollmächtigten 1011 4 50 3 in Buch⸗ staben Eintausendeinundvierzig Mark

0 Pfg. nebst 5 Yo Zinsen vom 1. Fe⸗

wird der Beklagte v Fe⸗ hier, Abt. 4 in Trier,

bruar 1920 an zu zahlen, 2. das Urteil gegen S herheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. . mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz or das Amtsgericht

immer Nr. 32

auf Montag, den 28. Jebruar 1921. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Trier, den 16. Dezember 1820.

Rich ter, Aktugt,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichte. 7190] Oeffentliche Zustellun In Sachen der Ehefrau Josef . Gertrude geborene Schramm, zu Koh scheidt b Aachen, Proze ßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Daub zu Völklingen, gegen den Kutscher Nikolaus Kiefer, früher zu Völklingen, ist neuer Termin zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechts streits vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf den 25. Jebruar 1921, Vormittags 15 Uhr, festgesetzt, wozu der Beklagte geladen wird. Termin vom 17. Dezem 15760 ist aufgehoben. 6. C. 562/20.

Völtlingen, den 6. Dezember 1820.

o ack. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

M70] Bekanntmachungen der Auseinandersetzungsbe hörden.

Folgende hier anhängige Auseinanden setzungen:

Regierungsbezirk Minden. Kreis Minden. .

1. Wirtschaftliche Zusammenlegung de Grundffücke der Feldmark Namma⸗ Flur 1 tlw. 2 tlw. 3 tlw. 4 tlw. 5 tl. 6 tlw. 7 tlw.

2. Wirtschaftliche nn,, , det Grundftuͤcke der Felt mark Hille, Flur? tlw. 3 tlw. 4 tlw. 5 tlw. 6, 7. 8, 9, 11 tiw. 12 tlw. 13 tlw. 14, 15, 16, 17, 18 I5 tlw. sowie der Fluren 2 tlw. 5 tlm. und 3 der Gemarkung Südhemmern.

Kreis bbecke.

Wirtschaftliche Zusammenlegung det Grundstücke der Feldmark Bröderhausen Flur 30 und Flur 31 tlw.

werden gemäß Ss 11, 13 bis 15 dez Ausführungsgesetzes vom JT. Juni 1821, Ss§5 25 bis 27 der Verordnung vom 36. Juni 1834, 109 des Ablösungt gesetzes vom 2. März 1850, 8 204 det Den tschen Zivilproeßordnung bom I. 20. Mai 1898 und 3 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880/22. September 1839, 9, 17 Gesetz vom 3. Juni old über Landeskulturbehörden bekanntgemacht, und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch auf= gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Dienstag, den 1. März 1921. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge schaftsstelle, Marienglacis Nr 29, vor dem Unterzeichneten anstebenden Termine a zumelden und zu begründen.

Minden, den 14. Dezember 190.

Der Kulturamtsvorsteher: von Bucholtz, Regierungsrat.

x

M Perlofung 1. von Wertpapieren.

650] Bekanntmachung. Die Tilgung folgender Herforder Stadtanleihen: ; a) der 3 oigen vom 1. Juni 1901 nm bz der digen vom 1. November h erfolgt durch das Jechnungs jahr 1620 durch Ankauf. Herford, den 15. Dezember 1920. Der Magistrat.

97195) Bekanntmachung.

Bei der am 21. Oktober 1920 vorge- nommenen Verlosung von Herner Stadtanleihescheinen aus dem Jabtt 153 sind' folgende Stucke autgelos worden:

Buchstabe A Nr. 26 45 131.

uch tab . Nr. 117 115 U19 1a

25 71 8)

156 276 327 357 402 486.

Buchstabe C Nr. 23 24 .

215 2195 224 265 266 280 283 256 290 305 308 332 341 347 394 131 446 466 45 1485 495 525 539 544 6458 656 bbo 53 696 72 7465. .

Die Rückzahlung des Kapitals erkolgt gegen Einlieferung der Anleihe⸗ scheine mit dem Erneuerungsschein und den Zinsscheinen der späteren Faͤllig keits termine vom 1. April 1921 bei der

Stadtkasse in Herne,

Esfener Ereditanftalt in Serne⸗ Bochum und Essen, Deutschen Bank in Berlin.

Die Veizinfung hört mit dem 1. April 1951 auf. Für die etwa fehlenden Zins scheine wird deren Betrag vom Kapital abgezogen.

i. Auslosung der 00 Sta dt⸗ anleihescheine aus dem Jahre 1 hat nicht stattgefun den, da die zur a n,, ö .

eihändig angekauft worden ind. se den 17. Dezember 1920.

Der Magistrat. Dr. Sp orleder. ———

or 648] Gewerkjchaft Vollenroda,

Memerr da i. h. Die . . der neuen Zinsbogen

zu uns do Anleihe vom Jahre

1910 erfolgt vom em 1926 ab 3. bei der chafts⸗

kasse ö

* der Essener redit Anstalt in

Effen und deren ganstalten.

bei der Dentschen Bank in Berlin und Köln.

Yienterodd i. Th. im Dezember 1980.

Der Grubenvorstand.

1. 2. 3.

zum Deutschen Reichs

Mr. 292.

Untersuchu

4. Verlosung ꝛc. von Wertvapi

2c. eren. S. Kommanditgeellichaften auf Aktien u Aktiengesellschaften.

Auf. i , , Fundsachen. Zustell He eh Vervachtungen, Verdingungen e. 2

Zweite Beilage

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage

den 23. Dezember

Anser⸗

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile S 4. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

1920

ssenschaften.

Erwerbs. und Wirt n

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwãlten

Unfall und Imwaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

16 Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

vor dem Sinrũctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

9 Verlofung ac. von Wertyapieren.

68659 Kündigung

von Haderslebener Krejsanleihen.

Auf Grund des Kreisausschußbeschlusses vom 27. Juli 1920 kündigt der Kreis Dadersleben hiermit sämtliche noch im Umlaufe befindlichen und noch nicht aus⸗ gelbsten Saderslebener Kreisanleihen, und zwar:

A) zur Rũückzahlung am 1. April 1921: VII. Ausgabe.

Buchstabe X Nr. I bis 3. 14 big 17, 26 bis 33, 39 bis 80 33 060 Stücke zu 5000 4.

Buchftabe H Nr. 2, 3,7 bis 11, 20 bis 24, 30 bis 58, 65 bis 67, 71 bis 91, 94 bis 150 3 0½9 Stücke zu 2000 4.

Buchstabe CG. Nr. 1 bis 3. 6 bis 9, 12 bis 11, 43 bis 53, 55 bis 690, 78 bis 30. 92 bis 100, 102 bis 1094, 106 bis 113, 115, 116, 18 bis 120, 122 bis 128, 131 bis 138, 141 bis 152, 154 bis 166, 168 bis 175, 179 bis 180, 182 bis 199, 202 bis 205, 215 bis 238, 241 bis 251, 253 bis 273, 275 bis 280, 282 bis 298 3 oo Stücke zu 1900 4.

Buchstabe D Nr. 5 bis 17, 32, 33. 35 bis 45, 47 bis 49, 53 bis 60, 66, 65, 70 bis 74, 76 bis 84 87 bis 94, 96 bis 100, 102 bis 1095, 107, 110, 1123 bis 115, 121 bis 128, 135 bis 139, 143 bis 156, 1585 bis 161, 164 bis 186, 188, 191 bis 196, 199 3*0υιν Stücke zu 500 4A

ER. Ausgabe.

Buchstabe à Nr. I bis 6, 11, 13 bis 29, 31 bis 47, 49 bis 50 4 0—. Stüc zu 5000 Æ4.

Buchstabe B Nr. J bis 5, 7 bis 45, 49 bis 51, 53 bis 59, 61 bis 81, 83 bis 85, 85 bis Sz, g5 bis 85 160, 193, 167 bis 126, 139 bis 135, 138 bis 146, 149 bis 177, 79 bis 199 40/0 Stücke zu 2000 4. .

Buchstabe C Nr. 1 bis 13, 16 bis 70, 3 bis 144, 148 bis 206. 216 bis 242,

W, 255 bis 267, 272 bis 278, 281 bis 289, H. 294 bis 299, 301 bis 309, 311 bis 324, N bis 337, 359 bis 343, 345 bis 347, 3M bis 450 4 on Stücke zu 1000 4.

Buchstabe D Nr. J bis 4. 6 bis 8, 12 bis 30, 34 bis 36, 39 bis 45. 45, I bis 55, 57 bis 73, 75 bis 90, 983 bis 37, 139 bis 143, 145 bis 149, 157 bis 157, 70 bis 176, 178, 179, 190 bis 194, 157 bis 256, 208 bis 213, 2s bis 218. Th bis 234, 237 bis 249, 251 bis 261, 64 bis Z61, 305 bis 320 4060 Stũcke zu 500 . .

Buchstabe E Nr. 1 bis 3, 8 bis 42, 4. H, 51 bis 78, 39 bis 1i7, 120 bis 124, 135 bis 151, 153 bis 196, 198 bis 200 409 Stücke zu 200 A.

B) Zur Rückzahlung am 1. Juli 1921: VI. Ausgabe. ;

Buchstabe X Rr. Ibis 5,7 bis 12 14 bis 15, 21 big 293. 31 bis 4, 44 bis 45, 45 bis 50, 56, 57, 59 bis 67, 70 bis 72. 74, 77 bis S4, 101, 103, 106 bis 107 110, 121 bis 124, 127, 129 bis 131, 133, 136, 138, 140 bis 143, 145 bis 1590 31 9 Stücke zu 2900 . . Buchstabe R. Nr. 1 bis 2. 4 bis 12, 1. 15 bis 25, 32 bis 29, 41 his 18, &, 52 bis 558, 60, 62 bis 67, 70 bis 78, 80 bis 93, 4, 101, 103 bis 106, 198, 111 bis 114, 116 bis 123, 126 bis 127, 129 bis 136, 138, 139, 144, 145, 147 bis 157, 164 bis 1568, 185 bis iss, 190, bis 193, 257 bis 235, 211, 242, 244 bis 248, 252 dis 207, Vög, 351, 26514 bis 273, 274. 275, 280. 281 33 c Stücke zu 10900 6.

Buchstabe G6 Rr. 28 bis 109, 111 bis 13. 115 bis jz, jz bis 132, 134 bis 136, 138 bis 142. 183 bis 199, 201, 203 bis 242, 244 bis 56. s, 2650 bis 263 365 bis 278, 280, 294 bis 298 - 330 /o Stücke zu 500 4. ;

Buchstabe . Nr. 1 bis 10, bl bis da, bis Sz, Ss bis 71, 73 bis 32, Sch s. 57 bis 95, 5 bis 122, 124 bis 146, 151, 152, 154, 156, 158, iss, 167, 168, 175 bis 190, 243 3 o Stücke zu 200 A.

VII. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 1633 bis 13. 15 16, 15 bis 31, 33 biz 37, 35 bis 6e, Il bis 160, lz bis 306, 209 bis 293, 25, 296, 238 bis 346, 343 is 359, 371 bis 385 3 c Stücke zu 2000 . Buchstabe M Nr.] bi sie , gro Stücke zu 1000 . Buchstabe C Nr. 2 bis 4. 7 bis 11, 13, 45, 47, 0, 275 bis 27, 29, 31, 33 34 bis Sz, S5, 57 bis 5g, 61 bis si, 66 bis Ss, 6 biz för Si bis 83. ss Kis 31 39, 34. 7, S5, 160, 1062. 163. Io, 105, 111 bis 113, 115 bis 156, 123, 126, 130 131. 133 bis 5, 137 dis i353, i4z. 143, 145 bis 1956, 153 bis i54, 156 bis 160,

41 138 147 156 188 194 205 245 287

666 681 689 700 726 727 754 773 824 S894 895 896 914 918 921.

Buchstabe D Nr. 1 bis 11, 13 bis 46. 48 bis 55 33 00 Stücke zu 200 .. Die Kapitalbeträge können vom 1. April 1921 bezw. 1. Zuli 1921 ab bei den auf den Anleihestücken verzeichneten Zahlstellen abgehoben werden. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit Ende März 1921 bezw. Ende Juni 1921 auf. Sadersleben, den 23. November 1920. Der Kreisausschuß. J. V.: J. Smith.

971941

Auslosung von Schuldverschrei⸗ bnngen der Stadt Hildesheim. Die nachbenannten Nummern von der Anleihe der Stadt Hildesheim vom Jahre 1895 sind am 4. Dezember 1929 zur Rückzahlung zum 1. Juli 1921 ausgelost:

1. Lit. A über 2000 K die Nummern: 14 27 40 58 80 90 125 150 169 187 217 285 377 409 458 477 492.

2. Lit. ER über 1000 A die Nummern: 48 89 107 156 164 169 173 223 240 330 359 372 386 399 417 447 450 510 554 560 573 586 596 612 627 670 741 788 826 846 859 981 984 1913.

3. Lit. C über 500 4 die Nummern: 25 56 77 103 166 226 312 313 314 315 326 332 356 360 492 535 536 551 559 567 592 696 701 708 716 736 833 902 925 974 988 996 100 10644 1111 1122 1184 1188 1197 1227 1231 1248 1284 1342 1351 1431 1452 1456 1473 1476. 4. Lit. D über 200 4 die Nummern:

343 355 374 422 472 507 308 536 5435

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:

Stadtanleihe J von 1889: Buchstabe A Nr. 497 über 1000 4, gekündigt zum 1. Juli 1916,

Stadtanleihe NH von 1895: Buchstabe B Nr. 320 und 903 über je 1000 M,

Buchstabe C Nr. S47 ũber 500 , Buchstabe D Nr. 988 über 200 4. Die jetzt ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1921 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt vom J. Juli 1921 an gegen Rücklieferung der Schuldverschreibungen und der Zins scheine für die Fälligkeitstermine nach dem 1. Juli 1921 und den Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Kämmereikasse. Die Zinsscheine können auch eingelöst werden bei der Hildesheimer Bank, beim Magdeburger Bankverein, jetzt Dis conto⸗Gesellschaft, Sildesheim, bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler und Co. in Berlin, bei der Generaldirektion der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin, dem A. Schaaff⸗ aufen'schen Bankverein in Köln, ei der Direction der Discoutg-Ge⸗ fellschaft in Berlin und bei der Spar⸗ kasfen⸗Girozentrale in Sannover. Hildesheim, den 14. Dezember 19820.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

oro, Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

Die Zwischenscheine zu unseren 48909 Teilschuldverschreibungen von 1520 können zum koftenfreien Umtausch in die endgültigen Stücke nebst Zinsschein= bogen vom 23. Dezember 1920 ab eingereicht werden:

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels ⸗Gesell⸗

schaft,

bei dem Bankhaufe S. Bleichrõder,

in Breslau: . bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank.!

Post Emmagrube, Kreis Rybnik, im Dezember 1920. ; Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschasten.

97528 Wir geben bekannt, daß Herr General- direftor Holler, Zwickau i. Sa., unter dem heutigen Tage aus dem Au fsichts⸗ rat unferer Gesellschaft ausgeschieden ist. Chemnitz, den 9. Dezember 1920. Sondermann & Stier Attiengesellschaft. Der Vorstand.

gehabten Auslosung von Grundrenten⸗

Mitteldeutsche Vodenkredit· Anstalt zu Greiz.

Bei der am 6. Dezember 19820 unter Leitung eines öffentlichen Notars statt⸗

briefen sind ausgelost worden:

3 o Grundrentenbriefe R. I rückzahlbar 1. April 1921 Buchst. A zu 4 500, Nr. 68 158 429 30 614 678 691 728, R zu K 2000. - Nr. 14 95 109. 96904 8 M0 Grundrentenbriefe R; II rückzahlbar 1. April 1921 Buchst. A zu 4 300, Nr. 24 41 192 127 193 315, E zu A 500, Nr. 107 32 141 1986 220 293 439 459 465, C zu 4 1000, Nr. 213 283 414 521 . 638, zu 4 3000, Nr. 2 409 Grundrentenbriefe R. III rückzahlbar 1. Juli 1921 Buchst. à zu 4 290.— Nr. 114 124 125 131 186 216 264 280 359 449 546 557 561 802 844 890 10971 1152 1358 1373 1420 1431 1548 1626 1625 1661 1662 1876 2061 2088 2168 2406 2438 2453 2465 2610 2653 2774 2795 3008 3040 3181 3197 3231 3234 3284 3314 3563 3565 3580 3645 3679 3707 3720 3741 35836 3854 3868 3973 40991 4135 4219 4356 4486 4507 4587 4620 4807 1569 4873, R zu 4K 500, N li os , o 412 423 4180 592 721 1135 1156 1257 1279 1298 1371 1489 15095 1513 1551 1660 1675 1818 1519 1822 1566 1897 1917 1948 2167 230 2332 2903 2911 2943 29609 3120 3178 3193 3267 3275 3343 3360 3452 3528 3618 3639 3778 3784 3800 4292 1331 4344 4451 4605 4606 4904 5026 5122 5247 5274 5305 5367 5418 5427 5567 5586 5752 5790 5826, C zu 461000, Nr. 17 55 75 94 282 290

291 498 559 602 616 665 733 114 1132 1402 1457 1824 1857 1797 2148 2154 2165 2212 2216 2263 2287 2474 2583 2590 2645 2746 2801 2990 3939 3062 3136 3286 3377 3392 3419 3562 3577 3593 3598 3665 3666 3691 4424 4467 4526 4540 4618s 4723 4772 5162 5304 5336 5367 5357 5404 5405 5447 5449 5668 5689 5754 5834 5857 53905 5977 6301 6474 6498 6922 7035 7099 7191 7193 7400 7493 7507 7533 7554 7679 7920 7996 Sols S243 8275 8364 S483, D zu - Æ 3909, Nr. 147 192 194 215 418 4850 554 700 780 836 573 1071 1095 1118 13093 1367 1371 1688 1742 1865 1935 1970 1979 2218 2270

49 Grundrentenbriefe R. N rückzahlbar 1. April 1921 Buchst. X zu 4 100, Nr. 375 565 573 645 799 818 810 961 10930 1056 1261 1318 1369 1525 1577 1736 1854 1928 1967, E zu Æ 200. Nr. 10 224 475 594 616 670 717 861 1095 1112 1129 1658 1728 1851 1870 1872 1891 1892, C zu A 500, Nr. 128 366 418 431 S861 912 957 1209 1403 1407 1415 1592 1647 1710 1714 1895, D zu Æ 19009 Nr. 60 277 318 587 619 630 218 1119 13653 14103 1506 1550 1756 1795 1824 2001 2294 2354 2397 2419, E zu 4 2000, Nr. 36 362 413.

4 09 Grundrentenbriefe R. V rückzahlbar 1. April 1921 Buchst. W zu 4 100 Nr. 32 144 2357 17 N76, R zu A 290 Nr. 152 3353 db 77, C zu ½ 300 –— Nr. 45 255 401 556, D zu A 1000. Nr. 297 303 315 486 4187 538 611, E zu * 3009 Nr. 189.

06 Grundrentenbriefe R. VI rũckzahlbar 1. Inli 1921 - Buchst. A u . Æ 160 Nr als 3092, R zu Æ 20909 Nr. 16 460 571 58, C zu K 500, Nr. 275 436 4436 623 639 7651. D zu 416000 Nr. 277 731 75 1058 136 1273 1345 1821 1133, E zu. AÆK 3000, Nr. 221 256.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ sieferung der Schuldberschreibungen nebst Zinsleisten und Zinsscheinen von den oben angegebenen Terminen ab an unserer Kasse zu Greiz und bei unseren be⸗ kannten Einlösestellen. . .

Die bisherige Verzinsung endigt hin- sichtlich der nicht abgehobenen 2 bei Reibe 1, U, R und V mit dem . pril 1921, bei Reihe III und VI mit dem 1. Zuli 1951; dagegen werden auf die. selben von diesen Terminen ab bis auf weiteres 2 0ᷣ/0 Devositalzinsen vergütet.

Von in früheren Jahren ausgelosten Grundrententenbrie fen sind bis ber folgende Stücke nicht zur Einlösung vorgelegt worden: ö .

3 döso R. I. Buchst. D zu 6 3000 Nr. 16, rückablbar J. April 1820.

op R. HI Buchst. 2 zu Nr. B57, rückzablbar 1. Juli 19123, X zu

200 Nr. W355, rückjahlbar 1. Juli

1767 2934 2969 4131 4772, B zu Æ 500 Nr. 1754 2587 3989 3995 ig,. & zu

6 1000 Nr. 3523 3685 5425 5992 7376,

D zu Æ 3000 Nr. 1049, räũckzahlbar 1. Juli 1920.

Tos R. IV Buchst. B zu * 200 Nr. 280 301, rückzahlbar 1. April 1919 A zu K 160 Nr. 373, C zu . 500 Nr. 82 119 296, ruckzahlbar 1. April 1920. 47069 R. VI Buchst. B zu 6 200 Nr. 269, C zu 6 500 Nr. 8 rückzahlbar 1. Juli 1917, A ju K 1090 Nx. 331 G zu Æ 500 Nr. 81, D ju & 1000 Nr. 1153, rückzahlbar 1. Juli 1920. Greiz, den 16. Dezember 1929.

Stier. Frankenberg.

Dem sche Tast⸗ Automobilfabrik

Alt. Ges., Ratingen hei Dũsseldorf.

findet nicht statt.

Ratingen, den 22. Dezember 1929. Der Auffichts rat. O7 942]

Münzes heimer, Vorsitzender.

oro: of Der Aufsichtsrat der Berliner Weiß bierbrauerei Aktien ⸗Gesell⸗ schaft vormals Carl Landrs be- steht aus: . Herrn Bankier Carl Joerger, Berlin, Vorsitzender, . ; Herrn Handelsrichter Hugo Heilmann, stellvertretender Vorsitzender, Herrn Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe, Berlin.

Herrn Generaldirektor Ernst Jaeger, Berlin, . Herrn Kaufmann Carl Prasse, Berlin. Berlin, den 20. Dezember 1920.

Der Vorstand.

Hosbrauhaus Coburg Aktiengesellschast.

Unter Bezugnahme auf 8 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags ergeht hierdurch an unsere Aktionäre Einladung zu der am Sonn⸗

mittags 3 Uhr, in der Hofbrauhaus⸗

bierhalle dahier, Mohrenstraße 189, statt⸗

findenden 62. ordentlichen Sauptver⸗ sammlung mit nachstehender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschãftsberichts und der Jahresrechnung für 1919/20 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 1000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1600 mit Gewinnbeteiligung ab 1. Oktober 1920 unter Ausschluß des gel gehe, Bezugsrechts der Attio⸗ nãre. ãchtigung des Aussichtsrats, die Einzelheiten der Begebung zusetzen.

Beschlußfiassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

a. 5 2 Erweiterung des Gegen⸗ standes des Unternehmens;

b. 5 3 Bekanntmachung;

e. 5 4 Erhöhung der Grund⸗ kapitals ziffer; .

d. 5 11 Veraussetzung für die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder; e. S8 18 u. 25 Festsetzung der Rechte der Hauptversammlung und des Aufsichtsrats;

f. 5 19 Vergütung an den Auf— sichtsrat;

S. S885 21, 23 u. 29 Berufung der Sauptvers , . j

h. SS 30 u. 31

i. S 33 Bestimmung bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft.

Abdrũcke des Entwurfs des abgeãnderten

Gesellschaftsvertrags können eine Woche

vor der Hauptversammlung bei den Hinter⸗

legungsstellen in Empfang genommen werden.)

Aktionäre, welche an der bstimmung

teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien

entweder bei dem Vorstande nnserer

Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Coburg ⸗Gothaische Bank Attien⸗

gesellschaft.

Commerz und Privat Bank A. G.

Filiale Coburg.

Saeñßler & Sülbig-

fest⸗

burg, Vereinsbank e. G. m. b. S. und

vereins,

lassen.

1517. B zu M do Nr. SiS, ru ablbar

162 166 gi 1. E bie iss ez , 36 *

er Buddecke. Schulz.

J. Zust 1518, A zu A 200 Nr. 137

Mitteldeutsche Boden kredit ⸗Anstalt.

Die außerordentliche Generalver⸗- sammlung am 31. Dezember 1920

abend, den 15. Januar 1921, Nach⸗

Gewinnverwendung;

Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.-G., Filiale Co⸗

Creditkaffe des Spar⸗ und Sülfe⸗ sämtlich in Coburg, spätestend am 200 10. Januar 1921 hinterlegen und bis zum Schlusse der Dauptversammlung be⸗ 2 1920 ab der genaue Wortlaut der

An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungeste lle, von

der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Attien ent⸗ baltende Hinterlegungsscheine treten.

Die Aftionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl; der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungssaal von 25 Uhr an vorzulegen sind.

Der Geschäftsbericht liegt vom 39. De⸗ zember d. Js. an im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht für die Aftionãre bereit.

Coburg, den 23. Dezember 1920.

Sofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft. D701] Der Aufssichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Herm. Forkel, Vorsitzender.

97666 amburg⸗· Amerilanische BPacketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft

. ; . Hamburg⸗Amerika Linie). Außerordentliche Seneralversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 11. JZannar 1921, 12 uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal 126 (Abonnenteninstitut). Tagesordnung:

Anträge des Vorstands und Auf⸗

sichtẽrats auf:

J. Erhöhung des Grundkapitals der Gefellschaft um den Betrag von bis zu 4 100 000 009 60½ kumulativer amortisierbarer Vorzugsaktien auf Inhaber und

2. dadurch erforderlich werdende Aende⸗ rungen der 55 18, 256 und 28 der Satzung.

.I. Erhöhung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats auf 5 bis 15 Mit⸗ glieder.

I. Uebernahme der auf die dem Aufsichtsrate zu zahlenden Vergütungen entfallenden Sondersteuern auf Tie Gesellschaft und dadurch erforderlich werdende Aenderungen der Ss 14 und

26 Absatz 2 der Satzung.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach

erfolgter Kapitalserhöhung dem § 5

der Satzung die der Rechtslage ent⸗

sprechende Fassung zu geben und

etwaige Aenderungen der Satzung, welche zum Zweck der Eintragung in das Handelsregister gerichtsseitig für erforderlich gehalten werden, mit ver⸗ bindlicher Kraft für die Gesellschaft festzustellen.

Die Einlaßkarten und Stimmzettel sind

egen Hinterlegung der Aktien bis zum

Jannar 1921 während der bei den

Hinterlegungsstellen üblichen Geschäfts⸗

stunden ö in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank Samburg. bei der Bank für Sandel und In⸗ dustrie Filiale Samburg. bei den Derren L. Behrens & Söhne. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellscha ft. ; bei der Deutschen Bank Filiale Sampurg. bei der Dresdner Bank in 2 bei der Vereinsbank in Samburg. bei den Herren M. M. Warburg Co., bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratijen, Große Bäckerstraße 13, . in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ du strie⸗ 5 bei 6 Berliner Sandels-Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft., bei den Herren Delbrück, Schickler C Co., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommandit Gesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. bei der Filiale der Bank für Sandel und Industrie, ; in Köln a. Rh.: bei den Herren Sal. Oppenheim jr.

X Co.. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. bendaselbst kann auch vom 27. De⸗

des

in

nträge entgegengenommen werden. mburg. den 22. Dezember 1920. Der Vorstand.