1920 / 293 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

D e e.

, , .

* j ,

e, , .

83

2

e , .

Die Ginsict der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht, R.

Navelberꝶ. 96958)

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Gemeinnützige Ban⸗ und Siedlungsgenossenschaft Quitzöbel und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Roddan. Zweck des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung von billigen und gesunden Heimstätten zu Kauf und Miete für die minderbemittelte Bevölkerung, Beschaffung von Bau⸗ und Siedlungsland für die minderbemittelte Bevölkerung. Haftsumme 1900 4A für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchstzahl der in einer Hand be⸗ findlichen Geschäftsanteile 100. Vorstand: Landwirt Ernst Wesenberg, Roddan, Land⸗ wirt Adolf Wiechert, Qnitzöbel. Statut vom S8. November 1920). Bekannt⸗ machungen erfolgen im Kreisblatt der Westyrignitz. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, Zeichnung durch Bei⸗ fügung der Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder zur Firma. Die Liste der Genossen liegt zur Einsicht während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei aus.

Savelberg, den 27. November 1920.

Das Amtsgericht.

Hechingen. 96959

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 folgendes ein⸗ getragen worden: Schuhmacher⸗Roh⸗ stoff⸗Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. Hechingen, Haigerloch und Umgebung in Hechingen. Zweck der Genossenschaft ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf der zum Betriebe des Schuhmacher⸗ bandwerks erforderlichen Rohstoffe und Waren, Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 400 1.6. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Der Vor⸗ stand besteht aus: Schuhmachermeister Josef Henger in Hechingen, Schuhmacher⸗ meister Johann Biedermann in Stetten b. Hech. Schuhmachermeister Caspar Schenk in Hechingen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unter⸗ zeichnung von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Süddeutschen Schuh⸗ und Lederzeitung in Wasenweiler“ eventuell im „Staatsanzeiger für Preußen“. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April 1920 und endigt jeweils am 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnug geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sechingen, den 10. Dezember 1920.

Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige

tragene Genossenschgft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht zu Betzdorf (Sieg).

Der Zweck der Genossenschaft ist aus- schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Ihr Ziel sucht die Genossenschaft zu erreichen durch a) die Beschaffung von Grund⸗ stücken möglichst im Erbbaurecht und ihre Aufteilung in Baustellen, b) den gemeinschaftlichen Bau von Häusern, unter Beobachtung einheitlicher Ge⸗ staltung der Gesamtlage: 1. auf Rechnung und im Einvernehmen mit den Erwerbern, 2. auf eigene Rechnung, 0 die Vermie⸗ tung von Häusern und Wohnungen an Mitglieder, 4) die Beschaffung von Bau⸗ geldern, e) die Vertretung der Rechte der Mitglieder. Beratung und Unterstützung, k) die Bebauung von abseits vom Bau⸗ gelände der Genossenschaft liegenden eigenen Grund und Bodens kann durch den Auf⸗ sichtsrat zugelassen werden. In diesem Falle hat jedoch der Bewerber des Cigen⸗ hauses sämtliche hierdurch entstehenden Mehrkosten zu tragen.

Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1920 sind die §S§ 1, 2, 3, 6, 20, 24, 31 und 35 der Statuten geändert.

Eisenbahnassistent W. Schmidt. Bahn⸗ hofsvorsteher Lang und Oberbahnmeister Schrader sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Oberbahn⸗ meister Haberkorn, techn. Büroaspirant J. Klasse Seegert, Zugführer Scarabisch und Eisenbahnunterassistent Ständebach in Betzdorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen statt in der Betzdorfer Volkszeitung in der Rheinisch⸗Westfaͤlischen Volkszeitung in Betzdorf.

Kirchen, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Landan, Pfalz. 96975 Genoffenschaftsregister.

1. Neu eingetragen wurde: Neupfotzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Nenpfotz. Das Statut ist errichtet am 10. November 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗

Das Amtsgericht.

Hirschber, Schles. 97232 Im Genossenschaftsregister ist bei der Schuhmacher Rohstoff und Tiefe⸗ rungs Genossenschaft e. G. m. b. S., Hirschßerg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1920 der S 1 der Statuten, betreffend den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, den Zusatz erhalten hat: Die Abgabe von Materialien und Rohstoffen ist auch an Nichtmitglieder zulässig. Hirschberg, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Höchst, Main. . Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 der Sindlinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Höchst a. M.⸗ Sindlingen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Statut vom 4. Dezember 1920.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied a. Rh.

Die Willenserklärungen des Vorstands sind durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, abzugeben, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen.

Den Vorstand bilden die Landwirte Josef Gregori, Heinrich Josef Staab und Peter Schmelz, sämtlich in Höchst a. M. Sindlingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Höchst a. M., den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Kirchen. obo 72]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Ide. Nr. 19 bei der Firma Eisen ba hn⸗Ban⸗Genossenschaft Betz⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Betzdorf Sieg) eingetragen worden:

96965

lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; Z. dis Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenstän den auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens duich drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitg lieder: Simon Ludwig Heintz, Vereinsvorsteher, Karl Theodor Heid L., dessen Stellvertreter, Theodor Wünschel J. Karl Otto Heid und Gustav Wünschel, Landwirte in Neupfotz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. Volksbank Edenkoben einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edenkoben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. November 1919 wurde die Genossenschaft, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf zweitausend Mark festgesetzt. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: zwei. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachung bedient sich die Genossen⸗ schaft des Tokalblatts Die Gegenwart“. Falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich sein sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger', bis durch Be— schluß der. Mitgliederversammlung ein anderes Blatt dafür bestimmt worden ist, an seine Stelle. Die Firma ist geändert in: Volksbank Edenkoben einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. ;

3. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwegenheim. Als stellvertretendes Vorstand mitglied wurde bestellt: Hermann Degen, Landwirt in Schwegenheim, an Stelle des ausgeschiedenen Georg Stadler.

Landau, i den 17. Dezember 1930.

as Amtsgericht.

NMHargę sraboma. 7285

Bei dem Marggrabowaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Marggrabowa Nr. II des Genossenschaftsregisters ist heute in dieses Register eingetragen, daß der

Schmiedemeister Ludwig König aus Marg⸗

Baugenossenschaft Betzdorf einge⸗

grabowa und der Gutabesitzer Walbert

Schacht aus Grüneberg aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Bäckermeister Gottlieb Czaplinski aus Marggrabowa und der Friedrich Gronau aus Marggrabowa in den Vorstand gewählt sind. Der Besitzer Johann Koslowski aus Gordeyken ist aus dem Vorstande geschieden. Marggrabowa, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

MHusłkam. 197236

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1920 bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht Tschöpeln in Tschöpeln Kreis Sagan“ eingetragen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung

erfolgen. Amtsgericht Muskan.

Venstadt, Orla. 9723

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Kon⸗ sum⸗, Spar⸗ d Prodnktivverein Neustadt (Orla) und Umgegend, e. G. m. b. S. in Neustadt an der Orla, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. bezügl. 26. Juni 1920 ist § 1 des Statuts abgeändert worden.

Neustadt an der Orla, den 17. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Lrier. [M230] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 44, betreffend den Merchweiler Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Merch⸗ weiler, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Beisitzer Bergmann Johann Kuhn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Johann Hohlweck zu Merchweiler getreten. Ottweiler, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Peitꝝ. 97240

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, Elektrizitãts und Maschinen⸗ genossenschaft Turnow E. G. m. b. S., eingetragen worden:

Der Tischlermeister Karl Hannusch und der Häusler Friedrich Sonke sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Hüfner Friedrich Käske und der Kossät Friedrich Sugler in den Vorstand gewählt worden.

Peitz, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. (95743

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Stromversorgungs⸗ genosfenschaft, e. G. m. b. S. in Sänitz, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Alfred Boack der Schmiedemeister Hermann Stahn in Sänitz in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. ;

Rothenburg (Lausitz ), am 10. De⸗ zember 1920.

Das Amtsgericht.

Saarxloniĩs. 97242]

In das Genessenschaftsregister wurde heute bei Nr. 23, betreffend den Fremers⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Fremersdorf, folgendes vermerkt: Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt nicht mehr im Trierischer Bauer“ sondern in den Bauernstimmen! zu Trier.

Saarlonis, den 26. Mai 1920.

Das Amtsgericht.

Salgvr edle. (197243

In unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen

Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft

pflicht Senningen in Senningen, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds Hermann Tiedge der Grund⸗ und Altsitzer Friedrich Meyer in Henningen durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 17. Juni 1914 in den Vorstand gewählt ist.

Salzwedel. den 15. Dezember 1920

Das Amtsgericht.

Schivelbein. [9

In das Genossenschaftregister ist heute bei der Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Wussow, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Sa ft⸗ pflicht in Wussow, eingetragen: Der Landwirt Karl Dorow ist aus dem Vor⸗ stande geschieden und an seiner Stelle der Landwirt Karl Göde in Wussow gewählt.

Schivelbein, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Stettin. pern In das Genossenschaftsregister ist heute bei⸗-Nr. 24 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Daber e. G. m. b. S.“ in Daber) eingetragen: Ludwig Salchow ist. aus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Mertens ist in den Vorstand gewählt. Stettin, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

War in, nweckemn. on

In das Genossenschaftsregister ift heute zu der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein für Neukloster und Umgegend, e. G. m. u. H., folgendes

eingetragen warden:

Der Domãnenpãchter Wilhelm Hunzinger in Neuhof ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieken,. der. Schulz. Karl Winter in Lübberstorf in den Vorstand gewählt. Warin, den 18. Dezember 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Grundbesitzer

7244] 31. Januar 1921.

Wöllstein, Messen. 197 * 7 In das Genossenschaftsregister unter⸗

Genossenschaft Winz enossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bosenheim“ folgendes eingetragen:

Wilhelm Kärcher dritter ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde der Landwirt Wilhelm Prieß in Bosenbeim neu in den Vorstand gewählt.

Wöllstein, den 16. Dezember 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 106722]

Bei der Firma „Bezirkskonsum⸗ verein Worms ⸗Lampertheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Worms, wurde heute im Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts eingetragen;

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1920 geändert.

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗

ändert und lautet jetzt: „Bezirkskon⸗

sumverein Worms, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht.“ Die Haftsumme ist von 50 6 auf 200 06 erhöht. Worms, den 13. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

zeitr. M7249)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gleina, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Gleina, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1920 ist der Geschäftsanteil von 20 4 auf 50 4 und die Haftsumme von 200 4 auf 500 4K erhöht worden. Paul Vogel, Gutsbesitzer in Hainichen, ist in Aus⸗ führung der durch die Generalversamm⸗ lung vom 24. November 1920 beschlossenen Aenderung der Vorstandsbesetzung in den Vorstand gewählt.

Zeitz, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

9) Mufterregister.

KEonm. 97954

In das Musterregister ist eingetragen? Nr. S816. Bonner Fahnenfabrik Bonn, 1. Muster einer Vereinstragfahne (Ab⸗ bildung), verschlossen Flächenmuster, Fabriknummer 7001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Bonn, den 2. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Ronn. . (97956

Im Musterregister wurde heute unter Nr. SI7 eingetragen: Villeroh & Boch in Bonn, versiegelter Umschlag mit sieben Abbildungen für plastische Erzeugnisse von Dosen Nrn. 3240, 3239, 3246, 3249, 3241. 3238, 3243, Fabriknummern 3368 bis 3374, Schutzfrist. fünf Jahre, einge⸗ gangen am 13. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr.

Bonn, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Eonn.

Im Musterregister wurde heute unter Nr. S18 eingetragen: Villeron & Boch in Bonn, viersiegelter Umschlag mit Modellen für Flächenerzeugnisse von Dekor E. H. 1137, 1132, 1133, 1136, 1135, 1138, 1134, Fabriknummern 3361 bis 3367 einschließlich, Schutzfrist fünf Jahre, eingegangen am 13. Dezember 1920, Mittags 12 Uhr.

Bonn, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

KRexiim. 97949 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sammi Fränkel in Berlin, Elbinger Straße 47, ist am 260. Dezember 1920, Mittags 1 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Motzstraße 63. Frist zur Anmeldung der ,, bis Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 14. Januar 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1921, Vormittags 11 uhr, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, 3. Stock., Zimmer 111. Offener Urrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Kreslam. 97950 Ueber den Nachlaß des am 12. August 1915 in Breslau, seinem Wohnsitz, gestorbenen Privatdetektivs Adolf Aschauer von ier, wird am 20. Dezember 1920, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kraufe in Breslau, Hummerei 52553. Frist zur Anmeldung der Konkursfordernngen 36 einschließlich den 15. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 19. Za⸗ nuar 1921, Vormittags 101 Uhr, und üfungstermin am 14. März 1921, Vormittags 101 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schweidnitzer Stadt⸗ raben 4 Zimmer 1465 im L. Steck. ffener Arrest mit . bis l0. Januar 1921 einschließlich. Breslau, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. NHalle, Saale. 97951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sildebrand in Halle S.,

Dryanderstrage 16, ist hente, Nachmittags

zeichneten Gerichts wurde heute bei der i

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februgr 1921. Erste Gen nn, den 22. Ja⸗ nuar 1921, Vormittags 19 Uhr- allgemeiner Prũfungstermin den 19. Ze bruar 1921, Vormittags 10 Uhr, Postftraße 13, Zimmer 45. .

Halle S., den 22. Dezember 1920. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 7. Rdn. (057

Ueber das Vermögen des Kauf uns Paul Krichel, Möbelfabrik in n, . ga, ist am 16. De⸗ zember 1920, Nachmittags 1 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Gentges in Köln, Maria⸗Ablaß⸗Platz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1921. Ablauf der An meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, und allge. meiner Prüfungstermin am Z5. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz Zimmer 223. Köln, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 64.

Cuxhaven. (97941) Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. Januar 1919 zu Cur- haben verstorbenen Gastwirts Hermann Otto Thormann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur; aufgehoben. Die Vergütung und Aus lagen der Mitglieder des Gläubiger ausschusses, Rechtsanwalt Dr. Patom, Bernhard Siatz, Joh. Schlüter, alle in Cuxhaven, werden auf je 200 . 4 festgesetzt. Cuxhaven, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lũtzen. [979 M

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sandelsmanns Sermann Benschmarowski in Lützen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

2Zützen, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Xossen. (98 66] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Sanptmanns a. D. Alfons von Pereira in Pinnewitz wird auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, da alle nach § 202 Abs. 1 K. O. zu be. tũcksichtigenden Konkursgläubiger befriedigt worden n oder ihre Anmeldung zurück⸗

genommen haben. Amtsgericht Noffen, den 21. Dezember 1920.

Sent tenberę. Lausitz.. [97952] In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Arbeits und Siedlungsgenofsfenschaft e. G. m. b. S. in Senftenberg ist zur Pri⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 22. Januar 1921, Bormittags 9 Uhr, vor den Amtsgericht hierselbst anberaumt. Senftenberg, N. L., den 11. Dezen e

Das Amtsgericht.

x ,

12) Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenhahnen.

o 3) . Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr Tf. 5 - Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1921 scheiden die Stationen des neuen Saar⸗ staats für ihren Binnenverkehr aus dem Tarif aus. Der Tarif gilt somit nur nnn für den Wechselverkehr mit den Statio nn der Saarbahnen. Auskunft gehen die be teiligten Güterabfertigungen sowie Auskunftsbkro, hier, Bahnhof Alerander⸗

latz.

Berlin. den 15. Dezember 1920. Eisenbahndirektion.

T ij Seifisch Sach icheræ .,

.

7955] 19290

Gemei def ofortiger Wirkung werden die im Vach⸗ 6 9 für Casfel Vschbhf. und Ober eving vorgesehenen Bestimmungen geãndert. Ferner wird die Station Leuthen in den Tarif einbezogen. Näheres ist aus dem . und Verkehrsanzeiger der ehemalig Preußisch⸗Dessischen Staatseisen babnen und aus unserem Verkebrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auelun Dresden, am 20. Dejember 1920. Eisen⸗ bahn Generaldirektion, als geschãftẽ führende Verwaltung. sss W iich. Tschech o lo marischer Per sonen⸗ und Gepäcknerkehr. Am J. Januar 1521 ritt ein Tarif i Kraft, mit dem die durchgehende Abfe i gung von Personen und isegeyã⸗ hen Deutschland und der Tscheche e e. wieder aufgenommen wird. Nahen Auskunft erteilen die S Verkehrs kontrolle J in

und d Dresden, Strel sener Straße J. Dresden, am 22. de