1920 / 294 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r, 5 md , weng , Rr. 1 des Antsgershts. Mhafferb̃zzg neschedet ges Rehe, vor den Verbindlich. J 2 N 7 6tz 83. 76 8x, Tess! p- . 7. Niederlassung tsanwälten. . 5 Auf Grund der Verordnung ker Preußi⸗ Der hat auf G en. , Anzeiger. i de d. d . J

* 3 K Verdingungen ꝛc 9. Bankausweise. derungen von e nr vom 3. No⸗ en 3. November 1915, G- S. Aus über 22 oder Tod des den O 623 603 uber Soo 4, osu v rtpapi z ꝛ— e de n lt, ef hene , el n Utiengesellchaften. Anzeigennreis für den RNanm einer z gespaltenen Ginheitszeile 2 . 22 16. Verschiedene n,, , , m. 11. m me, e vember 1919 Gese samml. S. 12 Schreiner Josef Borowiaf in Alten * chollenen 2 erteilen 2 2 . . . 37 1 S841 788 h 1000 4, . ‚⸗ ö Jö, ö . ö k z . ; em eige zu mn 6. et ihnen 8. Nr. r je * ; borene . in Lerbach tigt, an Stelle des il mens A ember 1920. ee Befriftete Anzeigen miüssen drei Tage vor dem Einrũctung termin bei der Seschants stene w senn ea. k Lr. 4, geboren au 26. Februar 88 zn romwig den , , n, 9 . ö nur einem k * he, en, ae fo ö 3 6 an Stelle des Familiennamens zu führen. Die Aenderung erstrectt sich os n sprechenden un * erbindlichkeit. Für 9. Nr. 3 728 302 über 560 ,

Schönfelder den Familiennamen Bertram au die Ehefrau un Aufgebot. ; ) umersnhnns J , , , 735* off, üũstefe aubenstraße 1 z amen auf ihre a P ,, er, . 9 durch gefkurt Die In 2 der Urkunden a. 6 der Urkunden erfolgen wird. 1913 9 org. Anl. Nr. , p Marie Cima Hermine, gehoren . den * Deꝛember 920 39 beantragt, den ma gn . e ö e. 26 e renn 1 1 . 8 über 1000 4, 0 en Schmidt . . 8 en, spätestens in dem auf den Düffeldorf, den 15. Dezember 1920. Nr. 18377, 92 i: 114 4288/9 5 am 29. Dezember 1905 zu e Marie Das . aver Dreher, geb. * der echte nch 6 leder Cr 141. ,,,, über Soo 4,

9. *. 12. 1916 I ber 500. 4, 25. Januar 1921, Vormitta ö Das Amtsgericht. 3w w. Sch. Alwine Elise Anna Adolfine, geb Doren am als Sohn des e Johann . ö. ihnen nach de ö. 9 Nachlasses nur 15. Nr. 3 737 969 71 und S ois 8385 los gb von Lupßwig in in . SJ. B, gi. uhr, der Lem untere neren G. losgotzo] Sahin gsfperte, Dern lan den ge we r lm, B. Fehrugz 1806 ebendg, und Berta [ons er g benfalls, erf orben n e. mug ö fir den 6 y. entsprechenden Teil 13 je 105 Æ, Nr. 7 255 835 iber früber n Tfingln, 14. 1515 I P. 47 b /s und wert Iod, anberaumten uf, aretten abr 24 Herren, Ster nmeen, ‚ÜWteilung L. Grkennungszienft. ren am 21. Januar 1517 ebenda geborene Sabri rache ter Otto Pal . Freiburg, fir tot zu ne, e , n nee. aht w 2 he 4 sst Ha aber 1oo A In der Strafsache gegen Sie und Ge⸗ 1916 A /d !. 6 239 638 über je V9 4. i, . 32 Rechte anzumelden und * , e bolt . Wertpaplersperrstelle. Wp. I /a. Berlin, den 30. November 1920. . estf.), Wehringhaufer Straße So, zeichnete Verschollene wird . ö ; ö 17. Sr. II 175 260 über ioo nossen wegen Rubelschmuggels, ist infolge 1817 O E- 8 s7dots, 19317 3s sz . Urkunden . widrigen falls in Berlin betreffs der angeblich abhanden Der Justizminister. st ermächtigt, an Stelle eines Fisherigen sich srätestens in dem airf den 5. Juli oszon an nf achso. Nr 9h gi nber , ,, mh

der Beschwerde Ihres Verteidigers gegen 7 863 G6, 1515 AO E 2737 5 und die Kraftloserklärun Urkunden er · Immenen Anle heschclae der, Genn 3 Ios9 63s] Bekanntmachung. . 2 . Lisowski den Familien 1921, Pormittags 9 Üühr, vor dem Der Genn . (Fritz; Thiede . 16 I/ o abe ioo *, ö den Beschluß der . des 9 Garn 1918 33 Eg 945 459/60 über je 200. 4z, . wird. 91. ber L. 3. 1920. * lende eib don 15h Risi Abhanden gekommen: V7 985] namen Lies zu führen. Amtsgericht . . 143, hier * 3 8. . 19666 ö . is her m , me 4 gerichts zu Rostock vom 15. Mai 1920, und 1517 IJ & 10 667 487 und 1617 Gern den 14. Juni 192. 2 ã ö ie , n, ge 26 K 3000 Allgem. Glektr. Ges. Att. Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ Dagen i. Westf., den J5. Dezember 19720. , m 213, anberaumten Au gebot 3 9 am Ihieten Keser . . 5 rs n k. : Vo 4 ,,, , , n d, ear nł,, r,, ,,, ö J , . Sicherhs , für werfg len erklärt ist gemäß Pelonem Zose 3 mn anderen Inhaber alg die obengenannte 9 , etwaigen Abkömmlinge des verscho ir. Le ois 340 nber 100 A. und 2 Term ht TJ 7sose gebot. gline iprafident. 108 . Gesetzsanmlang S. 17 lo] . Austunft über Ceben oder Tod des Ver- chrnig e, de. enen ; ; ur. ö f. 26 97 e, , ft *r n g ö. 6 iber ooo 4 . 8 j ache ei 36 ng sich abhanden e, . erin eine Leistung ju n, an. Erkennungsdi . ich die am 16. Oktober 1915 O Verfũgung , enn ne. , zu erke lsen vermögen, ergehr bie und ar tot ö . *r e,, . 93 . Mittags 12 Uhr. von der verw. 8 und Gag ie gekommenen Urkunden werden auf ö, r, ,. 3 n. n Wertpapier perista le we. 3 ö. * . 66 Denn . . 3 19820 f 1 8 . n , 5 . Au . 3 4 K if tr 33 *. 10 s 6 fr, o 4, ö I7. 1920. i vermerkten onen aufgeboten: ͤ O Mos⸗ na pls ka . Wehrste i termine eri nzeige zu ma ; e n e, , . 2 an, ,, . Bittenbrunn bei Nen⸗ 36 ö e e. Amtsgericht He n nr Abteilung &. loss] Serkanntmachung. rather Straße 3, an Stelle des Familien⸗ Halberftadt, Krugg ag geboren am ZƷrelburg i. ö 3 *. , 6 irre d,. 8. ö. ,, as ber 4 20 * Strafsenat. . 1 und 1 596 0290 ,, San e. ö verre. Abhanden gekommen: Fl. 1009 400. nahmens . den Famillennamen TJ. November 1 u. Oschersleben, er⸗ Gerichtsschreiberei des Amtögerichts. II. n. k. 53 e ; rm, . . ö.. *. 3663 e n,. 4 3 ine r e, n,, , , r ö. ern, . 2 83 h , n n,, n d, man bs n dem, nn beg to, , ,, ,, ee, n,. n,, n, e we ee he. rtr iß. B. Bru dna . ks 9 . * i , 2 Hermber 1920 Per 3 ene amillemnamen l' Ter Baner Tat tn WHer aus Wästen. nchen g. bee f ten, ö, Heer ezag yßg ber je Soo 4, 5 6 über ie erlin bete f dern angeblich ellen ,,, ber 3 A. , . 21 n Ha, faibren, sachsen hat als ger chr e,, . le. 12 Uhr, vor dem unterzeschnefen Nach 29. Nr. 1169 937 / 38, 6 zi,

, . 33 berwaltung in Dr. An 8 Salberstadt, den os 467 loq A von der . e, mn. . von 1909, Nr. 59ogs über abhanden gekommenen Schuldverschreibung Der ,,. k . Hern, rn 2 2 beantragt, den verschollenen, Lankmirt laßgericht angesetzzten Aufgebolstermin an. 7 535 Od über je 200 t und Nr. 4 691 356

Der hinter dem Metallarbeiter Willi werks⸗Direktfon in Kattowi Witwe Hu ha , der 5 . en Kriegsanleihe des Deut⸗ == .. IV. ennungagdienst. 90] ; 29 5 , m,, . Grßrecht bei über 155 4, Grunow wegen gemeinschaftlichen schweren 18. 1915 AO E 2I4535 gabe. gn in. G . 481 schen . 3 566 345 bis 374 über Wertpapier een 1 l6sao. a Grund der Verordnung der Preußi⸗ [o7907)] , esd ier ö. . 6 * n nicht ö. öh. Ar. 686 2 und 3514 702 über Diebstahls unter dem 22. Juli 1920 in und 1916 A8 G 7306 598/99 über je treter; Justizrat Jahn und echtaan walt je 100 ihn verboten, an einen anderen hen Staatsregierung, betreffend die Auf. Grund der Verordnung der letzt wohnhaft in Wüstenfachsen, är kot fichtigt wird. je 10660 16, Nr. 3 175 559/809 üer se den Akten 41 J. 914. 20 erlaffene Steck, I A, von der Lehrerin Wilma von . Gera, Inhaber als den oben genannten Antrag 198964] , ,, i eme von Famistennamen, vom Fre ß ischen Staatsregierung, betreffend zu erklãren. Der fa, Verschollene Parchim, den 5. Dezember 1920. 500 A,. Nr. 3 089 583 über 200 4A, brlef wird zurückgenommen. Heeren in Wiedenbrück, vertreten durch 6 von 19098, Nr,. 419944 nnd steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ Ahhanden gekommen: Doo G 3. Nopember 1919 Gesetzsamml. S. 177 die Vendernng von Familiennamen, hom wird au go en. sich spatestenz in dem Vormundschafts. und Nachlaßgericht S1. Nr. 16 643 823 über 20 Æ und

Berlin, den 21. Dezember 1920. die verr. Landwirt Clifabeth von Beeren 86 über je Sooo A Witwe Johanne befondere nene Zingschelne oder einen Er . Nr. 177, ed . = ermächtige ich gen longer en 3. November 1918 G. S. S 177 auf den 28. Juni 1921, Vormitta ö der Stadt Parchim 9 15 157213 siber 106 A,

Der Untersuchungsrichter beim Landgericht . geb. Ricken, ebenda, Wbach geb. Sommer, in Erfurt, neucrungg schein au czuge hen. 3 1. 1074.29. 37100. Dr. Phil. Johann Gottfried Meyer in ist dem Bergmann Wilhelm Bistor in 9 uhr, vor Tem unterzeichneten GeriHt R= H. Mr. 6 e, dis, Liber je 200 4, os 468 . ö . ö. * Ee, ö f geb e li g Nr. 340155 . . , w veriin e e e, ,, m . J, b, geboren Hier e een Nr. 64, geboren am Zimmer 4, anberaumten , . loge we, angeblich abheben kebenrm err 35. Nr. 3 I36 Sz über Jh5 A Und 5 ũ ö ö o . Zahlungs abteir mn 1 ire n wadienst am 20. Mai 1873 zu Amsterdam, an April i897 zu Lubwigh dorf, Krels zu melden, widrigen falls die Todeserklärung R se , n, ,, n, Nr. 1 469 203 über 105 M,

Die gegen die früheren Reiter dea in Geisenheim (Rheingau), l009 A, Frau Wilhelmine Jansen, ereins itz⸗ 3000 Ech tk a) Ernst Schroder, M Karl 20. 1915 . 1 2923 über je . Zu tzenberger, in Commern, Kreis * kö. . 8 . e mn der WVertpapiersperrstelle. Wp. ee . 6, . eig e tern, k . Ce gn nl, anweisungen sind für kraftlos erklärt . ö. h ö 3. *. 5666 7 Sc er erlassene Fahnenfluchtserklärung 500 , 1915 A/ O E 5 832 g60 61 über kirchen; . J 62 n h B . b Diese Aenderung des Familiennamens er- Bifior den Familiennamen „Giese⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung ö Itz. Rr. H G62 G55 s5s über je 300 A, n, n,, , e e , f ,,. W. die, Phendbriefe; . , i ne. nenen loch, Teranntmachung:; fe, f en en fähren. If 4 36s. in fe nern ,, wr dem Ge⸗ 1 C huldberschrz bungen dez . nuar 19h ist erlebigt, desgleichen der Io60 M und 1318 I/J G. 14 953 Sassß a) deg Berliner? Pfandhriefanrts; der Sch karre r, ung . Zu Verlust ging am . Nopember 1920 Berlin, den 14. Dezember 1720. . darttaaeh ; 4 . W n re. 1920. icht Anzeige zu niachen. 34 . , uber e 50 4, Relchs

Steckbrief vom 26. September 1908. über je 109 4KA, vom Forstmeister a. D. 4060 ige Neue w. Pfandbrief Kriegsanleihe eine Wertsendung 3 n. 4 Der Justizminister. Hilders, 23 11. Dezember 1920. 2 IIe X20 sz nber bos M. gr 35. Nr. 3 23 474 über boo .,

wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 17 w. 8. .

des Feng, Berlin, den 21. Dezember 1920, FHustab. Becker in Gumbinnen, Bismarck⸗ Lit. R Nr. 3 906 über z00 , Bäcker Jem g , no aher 6. . , . Nürnberg * die Ba Im Auftrage. (linterschrfft Das Am gericht. 25e 236 ber e er gi gg . ö. ö e, . ö. 5. .

Abw. Stelle des Gerichts t Straus⸗ rüder ö. . [1979958] e, r . w.⸗Stelle des früheren Gerich meister Ernst Jaritz in Berlin, Strau Nr. 14 457 093 über 100 4 verboten, erer , z, e,, 1090 ö 1. Durch Ermãchtigung des Jufftzminssters 19800 Aufgebot. über 100 4, Nr. 16 850 279,860 über je Jöoh 4A,

sttgße e 34, des Gardeauflösungsstabes 2. 1915 IJ D 892 S65/66 über je berger Straße 46, aber 3 3856 32 5 in n einen anderen Inh als den 5 bacher L. Dem Maurer Rohert Banasch⸗sin Berlin 62 13. Bezember ih, il 4 * Die Heinrich Kranich, Arbeiter, Witwe! J. Nr. 76s3 ts über boo K,

ee . e an, * A/ O 3 1 ö. . J ö. , enannten ,, . eine Leistung 46 Hittemner eat lern g gewitsch und seinen Familienangehörigen, 3769, ist dem Bergmann Adel Paul ö 3. von Herbolzheim, 4. Nr. 4610 296 über 2000 4 und an 2 ö ö - und liber M , und & zr F über Job , eee nhsfien Vril g, , , , . ewirken, insbesondere neue Iinsgfg n l 2. 3 den A. e eniber 1920 II. dem Julius Sehen Banaschgewitsch, pan, in Dahlhausen (Ruhr), geboren am hat beantragt, die verschollene Rosine Nr. 14 459 602, 14 489 609 über je 12 Nr. 2763 7os, 7736 zo, h 67 hy in Gean Glan Gnshterg M Grün G. un dle 13e, nie. jc Id M, ga ftir einen , , , auszugeben. Der Stadtrat sämtlich in Bochum, ist durch Erlaß des April 1894 zu Dortmund, auf Grund Krani „geboren am 17. Juli 1348 zu 10900 , über ie 1d 63 N Aufgebote, Ber ⸗c . e wt, s. ,,,, , , , ern weg, , d,, deer, ge e g.

9 tx en eérun on 9 u er ären ü 3 1 * 6 2

555 5 k e lee melt ö [98972] des jetzigen fortan den Familiennamen Familiennamen vom 3. November gig*n lr ne wird aufgefordert, sich spätestens Nr. 2646119 bi 122 über e 1600 4. ,, iber ĩo 4p Nr. 4 6 180

IsJF G 8467126 100 4KAB v tte 28, 6 lust⸗ und Fundfachen, . en ret, in Ein n . . Hypotheken⸗Aktien⸗ ; ge gehn mg hinsichtlich 836 Bekanntmachung auf Grund § 367 Riedel“ zu führen. Gesetzsamml. Seite 177, die Erlaubnis in dem auf Dienstag, den 7. Juni Nr. 873 440 über 500 A, . g56ß zs 44. Nr. J 663 537 und 10 505 797 über Kr. Strasburg (WePr), vertreten durch Bank in Fern, 40 igen unkündbaren ieee, r. 3 gꝛ5 ha über 1606. des Handelsgesetzhjuchs lber ioo Amt ger ct Boch nmmʒ tent, an Stelle des Famssienngmens 1821, Sormittag. Ii ihr, vg; den . 100 50 e 1606 K, a re dre gien gnie he von 1919 den 20. Dezember 1926. Hacke den Famillennamen Wirtz zn unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. I Nr. Te olgfi3 fiber je Soo 4 und 45. Nr. 11 118 1 über 100 Æ und

23 f Büroporsteher 9. D. G. Titze in Brom⸗ Pfandbriefe e ; 93968 und ist aufge dee, d e ==. 6 tellungen n. dergl. , 9 s 9 7788 n . je W 4, Frau Ida Reichelt, e , . t Bersin ⸗Mitte. Abteilung 8s. Reihe B Gruppe 67s Nr. 250. ros führen. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 1. 2 3 He e g . V0 , Nr. 4 532 956, 4 532 999, 4 533 000 über

berg. W 7 ö 180 3660] g Zwangsversteigerung. 25. 51d I (J 0 177992 iber 1000 4, geb. n, in Berlin. Sberschõnemeide, · ie ,, nn, Spreew. 262 *. De 3 d des Ju Sattingen, den 17. Dezember 1920. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 26065 K, Cn los gin zem ge. Ig ,, i Bas Im teger ft wirt. Un alle, welche nimmt äber en Nr. 3 361 1 ihr io , 1 i go aeg ber Sao .

, , , w , i . ö k 6. , ,,,, , , , d . i e f g ue ,

Neue Jriedrichstraße 13-16, drittes Stock. und D 3 688 20 über 590 A, von der zur 4 00 jgen Pfandbrlefanleihe von 1969 über ho. ist auf cee . z4. F. 70. 206. Im 26. September 1891 zu Werne, Land ministers vom 13. 5 1920 sind 5 Am 17. Delem ber 1920 ee, . Anzeige zu machen. b) Nr. 5 470 73811, 6 905 502 32 . 5 ö wer, Zimmer Nr. 113 116, versteigert Krankenpflegerin Mathilde Fal in 3 . 33 1011. 5932/3 über je 3690 4, Berlin, ben merge emnber 1926. 5 ind 6 uhr. wurden dahler auh wis Bochum, ermächtigt, fortan an Stelle Ermãächtigt worden: 1. der Fabrikarbeiter 4 zingen, den 13. November 1920. So M, ö 9 * . ,

werken das in Berlin, Naunyn⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Paulsbornerstraße 1 * 13356 über je 100 K, 2 . Familiennamens k den Johann Kedzierski (Kadzierskih in Hörde, x. . Imtsgericht Berlin 53 Abteilung 84. ,. ein Postbeutel, in dem 61 ein Gorsch führen. Ve f ah , , geboren am 88 Jul Badisches Amtsgericht. . 5 6 i. hes ge, 6 4 Nr. 10713464 über 100. A, Nr. 14 6556 8565

straße 52, belegene, im Hrindhiche von (Schwesternheim), ö Glise Runge in Lippehne, . Ge, eee, deen, . der Luisenstaht Band 47 Blatt Nr. 2292 25. 1916 I/J D 4211 729 über 500. 4, e) der Zentral⸗Landschafts⸗Direktion: die [198474] h Fttpalet befand, entwendet, In deu 5X S0 20. 1867 zu Goschin (Pfarramt gegen, 98008] Anfgebot. aber 1000 , Nr. 160 219 137 über 200 4, tte en, Eigentümer am 4. September vom yens. Hüttenarbeiter Jose Bleilledens . en landschaftlichen Zentralpfand⸗ Die Iungssperre ũber die 5 o/ Patzt befanden sich die Mäntel an; Buer, den 16. Dezember 120. an Stelle des Familiennamens Kedziersti Der Kaufmann Gustav Wörner von Ir. 163 ed 2 g, üg le, 300 6. 52. Nr. 3 2l6 52 nber 2509 ,

1916, dem Tage . de ne,, , J ,, 1 , ö 1 . fie. . . je . r. 7 747 565 über 200 4 , Das Am iger icht . (Kadzierski) . n,, . Kattner Urloffen hat ö e, ,, . r r Ge . aöt6 V8, d zl 5 aher . . ö 64 Fs gs g irg 00, steigerungsvermerks ie Kaufleute Julius 5 e Landw ri unge eyers⸗ ausfgeho ' , hren. Diese Aenderung des Familien⸗ antragt, den verschollenen, am ugu 556 über je r. 1 307 235 1 5 ? ? 265765, 3037, 6301, 7285, 17632 / 383, B 988 e r,. auf . Ehefrau und . ln lofg geborenen und . 13, Mr, 4 37. über so) M, und 1 h 1e äber) je 200.4, Nr. 35 O78

Michaelis und Julius Jonas in Berlin, 200 4, ven Frau Agnes Förster, dorf, Kreis Landsberg, Vertreter: Justiz⸗ Amtsgericht Berstn⸗Mitte. Abteilung 83. Iodhh undꝰ 3 Ne i 206 5), I 37 28 aber ie IGoo . zu gleichen Rechen und Änteilen) einge— inispel, in Sande berg W., Bergstraße 27, rat , in Berlin, . 565; Oe, n,, m, ,, un zu Durch Entscheidung des Herrn Jnstiz⸗ diejenigen mindersährigen Abkömmlinge angeblich im Jahre 1564 nach Amerika Nr über je über S5 4, log gib] e , , , 4 14909 konsoltdierte Allele ninisters vom z. Römer 1e R der des Johann Kedzier gli CGKadzierskh, el e ausgewanderten Ludwig Langeneckert, . . 8, f be de er , 4. ot, Nr tg 4a süher 209. .

tragene 6 rundstück 3 Vorderwohnhaus 3. B 372973: nber 2655. , 09096363 III. die Aktie Nr. 137 der C. & 6 Di hl 22 J si 1919 t J Akti 14 1060, R M, fi 8 st mik. rechtem. Seitenflügel, und Hof, 354 über e 1696. und P 6 165 M73 /sor., Mülfer. Spessefettfabrik Ale g gselscch , . Ir fre se ln g n, ö Yrgmazn riedrih Danloweti ir Horster serncéä. bisherigen Namen tragen, i. slcht went n Wlan, , üniesen. Nr. R ob sl / döß und 4503 a6 s66 über ist hinsichtlich . 5 Go , , des n 161142, lz, 6z io, dz mark, Viktoriastraße. 23 a, geboren am m berehel chile . Rar oline Kab ziergfi: in für 9 zu erklären. Der bezelchnete Ver— nis ee 6 gg 284 0638 ie 100 ,

ö. 2 . Schmiebewerkftgtt und, Lagergebäude, iber je s0ö ., vom Gutsbefitzer Heinrich in Berlin. iber 1650. . or a. B. * en Miche, 65 . os 431 äber 6202, ass, 664, Josi, Sag? /s. 2. Se en er 18865 zu Semen, Kreis oö. Rr / 1335 374 j367 über je 100 4

links Gemarkung a Kartenblatt 46 Boldt in elersmalde vertreten durch Otto John in Marien Grallau Hörde, Wellinghoferstraße da, geboren am schollene wird aufgefordert, sich spätestens s377 . ch Nr. 5 822 499, ir den 33. Dezember I9Rn Osterode, Ostpreußen, ermächtigt, an Stelle Dohr 69 1 ö. 3 3 gabri⸗ 6 den rauf Don lergtag, den I. Juni 66 5 85 . Nr. 2 49 55, d 7s 136 und Nr. 4 J0h bar ss iber 1e 203 ,

Parzelle 13J1 = 6 2 89 am groß, Grund⸗ Re ztsanwall Blenkle in Stuhm, ,,,. Vertreter: Justizrat Kennes ( er ul erress Art. 2738, / , 1915 I/ JD 686 054 lber 500 4, in Potsdam; ö 3 3 6 * n 33 . Stadt. Polizeiamt, Kriminalabteiliu 23 ö , , . arbeiter Johann Josef Kadzierski in Hörde, 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem IJ7. Nr. 4 80 179, 11 433 O39 über je 9. Nr. ] 636] über 2000 * 12156 ., Gebaude sleuerrolle 2055. von Ir che Berta Fanderl in Andau, IV. der , der Reichsbank Sog go und Id g xx iber je Io 4 lesg/ o] Sctann ae,. erssrett l e. . Wellinghoferstraße da, geboren am J. No⸗ ni l, len Gericht anberaumten Auf⸗ 1000 , r. II 73 434 äber bog 4 57. r. , S0h über 2000. . 3 bug, Dejember 1929. *g gn 13 z sog g . X & n er ge mia ö Ceg an hben. Se L wh. is. Abbanden gekommen if, a ver. ub. bie igel. Miöhthunmhg ge degseiben, emen gd, sn n ü fd Kette m n . 1 w i. * und . DHerlin . rg h tung 97. He g. 30 . i r na in 3 che. ö el Heißl. ern, den , ene gz. losbaren e e irre welche seinen bisherigen Namen tragen. . 216 ö , n 4 Ed . . ef, ,. i6 Lo Co ker je Nr z *r 10 fer hod *. 8 Bez. P . Amtsgericht Den n n Abteilung 84. unseres Institu 8 4 = (18. Sbrde, den 18. Dezember 1220. Verschollenen zu erteilen ere , ergeht . ae . e. 6. ,,, 4, 0. Tir. eas, 's / So über je 100 4,

50. 1917 IF G' i 6s t bis ogg V. der Primawechsel vom 18. Juni lagloe] z , , . r e 100 en, der , n, . ö, am 26. Juni 1920, über [984756 * * * ö. ö He. 1 Buer, K 4 Das Amtsgericht. 2 ,, s . . . Nr. 3 163 128 über 269 4, .. a eren, 109g10, 3 668 gr ist . a,,, . ng 1 6 I 5 . 5 1m zogen auf 2 In e rg. 107 . , , . München, den 23 2 1b. los Mo) 2 en dmg ö. 156. , nl. 1920 , 963 ih o * 313 * 40) uber je bh 4. . worden: von Het in Vellern, Kr. Beckum, in Berlin, . Allee 161, 3 h proʒentigen h, , 69 Deuts erg. aygzische dels bant. so] Bekanntmachung. Der Gastwirt Emil Granitz in Bremen, Amtsgericht Offenburg. J. 37 154 69) 666 über je 3 ö . b; z3o0 Æ und

5. d osp ige Reichs schuldverschrelbungen 158 233 iber bos. 4 ö 76 727, besiher n Haffe in Berlin, ener 1. von 1914 (Unterschriften.) Dem Bauarbeiter Emil Hermann Hastedterheerstraße 397, sowie seine Ehe⸗

6

ir er leg, r 9 an ies dee wo

gustar Schull und dem landwirtichaft. fran und seing Ahkömmnlinge sind er. Ido Aufgebot. . über 64. e die, me si 323 äber 1000 4, e , don S832 5571558 über je ö. 6 . i lee. * re g, die llnteilscheine ö Kaoko⸗Land * 63 . * ' *el 5 ayerische Bereinsb en ig if ri 1 J . 25 . ii fe. i. ö . 2 66 3636 gi gi c, 1000 4, . J. ö 6e j 5 *. 000 S und 157 I/ F D 7374 175 über Toffens (Oldenburg) und Minen . Gesellschaft zu Ihn 2. von 1915 JJ. Lit. A Nr. 280 1851. Gemn 367 de J bucht de in Wusseken, it die Führung des zu führen, (Verfügung . ! ( 3. 352 211 hoh A, Rr. n, 85 02 es M3 über n,, rom Rr. 1636 big 16 i ier. Wld, ae, gd, d,, odds, d, geen, re. , n, ann, en Ile . . ma- Fehn mis en n ash . pier, g 35 , . 63 5 a i e , g , , elm f he 36 Bargmann fim. in ern a K Co. in Hamburg, 8 6 Nr. d] 4 931 und 74 g32 uc 3 ant , . ö ö . Das . ö Das Amtsgericht. H. Hofen, zuletzt wohnhaft in Hofen, für tot 3 157 oJ, ö gh n * . 6 65 5 c od 1067 3 . 83 6. c i m ein), 0 r andthorqua er je Nr zu 4 ren te Verschollene 7 551 biz os,

195 AO B 1 309 161 über 3600 , 34. D 5 O24 g über je bog 4, VII. 9 Die Pręußischen Staatsschudd. . 3. don ö A. D. Et. O Nr. 4 b32 oss München, ben 23. Denenber 193d. logo en, , , dn. ö . e . . ö . . 4 . ö 3 43 5 von dem Pridatmann ann Bertram in vom Besitzer Gottlleb C htralla in Bitt⸗ verschreibungen, 34 oM, von 1887,88 über 1000 4 Die Direktion. Die am 12. Dezember 1913 zu Pader⸗ Der Herr Justizmin i ster hat den Rauf auf Dienstag den 12. Juli 1921, 24. Nr. 6 859 447 über 200 , nd hd 44 9. 2655 *. ö n. frier ri 3 . ost Czielacken, Kreis Qletz ko. Ostpr, Nrn. 107 75 bis br über je joo * 4 von 19516 J. S. Lit. C Nr. 7 595 303 rh horn geborene Wilhelmine Elisabeth 3. n. Wan n. n Hlagdeburg. Dreien Jtachmittggs 3 uhr, Tor? dem Unter . ir It Sis id iiber 5 4, u e ch h. e. je

. F Ge 6 627 347 über 100 4 917. D 7536 89 über 500 4, und von 1884 Nr. 93 437 über 150 , über 1060 4, l g tegeticht bat fel Auns⸗ Didzun in Dinslaken⸗Lohberg, Stollen— , . 13, ermichkigt, . Stelle zeichneten Gericht anberaumten dlufgebote 25. Nr. 4510 412 über 1000 4, 11. , auslesbar. 44 a0 Scha n D 6 zal 306 üher 690 „M, ven der ö Maschinenschlosser y. Blödorn * b) die 400 Kommunalobligationen der 5. von 1817 A. /O. Sit. D Nr. 80] 7176 mtsgerich olgendes slrahe Nr. 11, ist auf Grund der Er breöellt 3 Waschk den Familien termin zu melden, widrigenfalls die Todes- 2. Nr. 2 098 805 bis S807, d dh os zeis 1918 Grux B23 * tz ö 3 ö Dig n 6 i w ö 8. ä. f Hotz über oo K, r, , . ö. 696 K n . . 66 Wo, iin nn, en, ae 5633 ö , ig i g 2 , . . erklärung erfolgen wird. An alle, welche über je 1000 4. J äber 1000 ire n sd eng. 3 ,

i ützenhausstraße, bei 5 über m. r. r un über je ejember erechti an Stelle 28. Nr. 8 244 807 er ,

Siempor, pom Rechtsanwalt Dr, jur. Schenkel in Cm. VirJ Irn. 1031, 1251 und 12333 6. der . lieg tz n gonrad. Eo ö WMiagdebnrg, en 15. Detember 1820. Aagtunft über Seben oder Sed des Mt ? . III. Die 32 / o Schuldverschreibungen:

. bisherigen Familiennamens Didzun Bad mts gericht scholle nen zu erteilen bermogen, ergeht Nr. 6 376 370 über 500 4A, J. von 1857 St. DP Nr. oSοο ner

4. 195, IsF & 2415 866/66 über je JIserlohn als Pfleger des Nachlaffeß der lber je Jöo0 4, o) die 4d Gommunal- Berlin e ; ö den Familiennamen Nie wind zu führen. ö im lüfgebots. 39. Rr. 3 253 332 ütßer 2000 M4, 10660 , rr r s 3 her ie 105 . 6, derstorbenen Chima Brinkmann, ehenda, obliʒggtion der Beutschen Zybothelen⸗Vank Freußfsche ,, ar ,,,, Dinslaken, den 15. Dezember 1920. 98002) 4 n nn, ,n e . . . , 1 94 . 5 1888 Lit. D Nr. 69 132 über 1616 je 6, dr. 69 132

I5i6 IJ B 3 265 323 über oM) „, 37. igi7 JF G6 io sz zi iber 1550 A, in Berlin Serie IF Rr. 1439 kber gationen Nr. 6681, 35 und 1335 über je Das Amtsgericht. Die am 23. November 19M in Berlin 5 en, den 15. Dezember 1920. ele geb. eborene Cosette Inez Klementine Bailly ,,. . Weh 3 Ri. s 6g 66s, ier oö. 3. von 1889 Lit. E Nr. 4616 äber

9 1 y 7 3 ; 9 . 3 Wen, nnn, e . ien g ge, ö. Huhn 10 2 34 ; ne , ,. 6 orgon , g 5e len rn g r ,, . * a 4 * über je olon Franz Lütke 0 u eu⸗ üter 8 erhagstraße ist aufgeho ist dur erfügung ustizmini Bu ob. 30. Mr. über 1 G16 gel 206 über 1600 4 vom warendosf Ni. jh, vertreten durch Rechtz⸗ Bie Inhaber der ehe, werden auf⸗ a, nn, b, n, . a,, ( tc de ,. ö , , , . ö . November 1955 ermächtigt ö ir. 80s Sig über 260 A, It. 6 zꝛ5 77i/ß . A4 os Schuldberschreibung von J , , ,, , . ,, mer, , m, , n, ,, ,,. 1 a aße un ormitta r, r, , . ailly amiliennamen r , , , , g e n , , , , g , ,, e n ,,,, n , n e , . ö. 2 5 . 56 m und 1916 1009 6, von Adam Broszio in Kl. Oletzko Zimmer 111, anberaumten Aufgebot. bruar ue 36 . . Kren fir uhr, rden Tlgel ü 6 ö ge . . Gef, Siegburg, den 17. Dezember 1 2 achla abi ft er 6 ; 6 bes Dann hn eichs von 1511. . cfm Sti ib gf , * 832 . ö. eb J 8 . sg und k ö Rechte . i e, Herre r en el,! desperrten i ee benen len fuehren ermächtigt. an Stelle des Famillennd nien Das Amtgzgericht. , . V * . . . Rr. 133 zo bis . 6 = . un nden vorzulegen, andernfa r run ; er je 6 , , , 2. , , Mie ss , e r e rel n nge, re, ern,, 3 . gen , . . . loge ee nme. Schorß erden, das e ede , Serie X. Wit. N. Nr. 18 853 bis ss n Wilker Wifi n 4. 4. . , . ea. ö an, 3 3 Fer 66 ate e f. 3 . . h e,, . 6 , n D m, c 6 a. 33 . ea ,. Kn . r , n ' 3 D 4 . ils dru gericht Berlin Mi tellung 8s. ö . 5 ** . e e e, 19. Gsfen, den 6. Dezember 1920 nd er erlcse' r 9. führer ebe tau . werden daher Kufgefordert, ihre e, di Ver hn fr eri bte mg 8. 2 1

.

hen, Sedanstraße 30, 40. 1915 JJ P Hhiio sss uh J. 1918 I/ 3 i gs e o . 500 * ven auerguts A er aeg. es Amtggerichts: Das Amtsgericht. R Steiĩ ß affenburg a orderungen gegen den Na laß des ver⸗ und d 15 36 ö. . i, von Her Bonke re , keen, ant org l 7 z min fe f nge. Aktien= e, gelang n, g ˖ enn ee . . . ear e fn . . . 3 den slorbenen Otto Schorß ert e, ne, h Aue chlußureil vam b. dem e Lan J ö Fuchs in Tilsit- Splitter, Tit 1 . Schi; oft He ersdors, ee finn Berlin M, Tauben⸗ 105 big jum 1. e geg ; ba e Der Herr Justigminister hat auf Grund am Y. e 16. d, wgiraläf sie a elne, ö, sebrnh, ii, 36 m. . n d, . er 1 angenomineng 6 urg a O D är 10 aber soo , g ö.. . ö . kee . ö. 55 * , ie e e ,, ter r . Eh ,, . . . e nel ul, , d, , me , , uhr. 46 ir ird r k ) ö n n nn, , m v at i om 53. Novem er Anna aria gebor 3 96 r r kra ãrt. e, ,, , Hern, , n , er,. . Ee , be d n, . saft Js 3 haft , G ge. e Hern nn , an, 6. Sen, Ter enn, be, nee io i, et nnn, n Die ener Freibmwoerr, Farlcennn, w, d, Treuen i . 66 2 4 Wilm irn, 53 . . De e. 6 o ds fhosßß ber 1 Gern Schmucke. in ö . =. i, 24 1e, n m i e. . e . . . . n , e, na , e e, 9 a auswanderte

, , , n waer ö Jö, 1 ee , , ne wa .

K . 1oꝛo. o. ö . ö , , e i r.

1

16 ils 3 & ssc iss äber 190 6, Dentschen 19 Ilie, nr ** r., vg: 6 9 en den *. 3 en 6 Szengel . fich spat von Wagem e rTlergehilfen Georg Adlmalet Serk Yu n, . 311 gg = . 5 Leipzig. zen , . 3 * , i . . z 5 oꝛz = 29, 4 bs 2z1 Gerichte dem 7. d . . er n . vice * e . ö De D n . . ö 1