bruar 1920 begon 1 h Ear ge.
Nimptsch. den Das A
ftung Die er rr e Jnni 192 begonnen. Es
Die und des
s hat am 4. n Kommanditisten vor A . ist e er
ö i net eil , n, , ,, s Tro a el 9 1 ist zur Vertretmig allem be. ö Amtsgericht Nordhausen.
Vor dhangen.
eingetragen, daß Mart
st. Hlorbha ei hat im Einverständnig mit Klarg Sander den Anteil und die Rechte . arta gegen die Gese ũber⸗ e f . . 6c in die ellschaft eingetreten. Amtsgericht Nordhansen.
Vor dhansom. o 773] In das Handelsregister A ist am ar , , , , , ,. ffene e in a , g ,, , etragen. Gesellschaͤ ind die = 6. Moritz Krug 36. Nordhansen und Otto Jamrowski in Berlin⸗Stegsitz. Die Gesellschaft hat am 15. November 1920 begonnen. Amtsgericht Nordhausen.
Northeüim, Hann.
In das zur Firma J. Otto Jũnemaun R Co. in Northeim ng t worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Jünemann in Northeim ist alleiniger . der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Northeim, den 17. eim ber 1920.
Das Amtsgericht.
t heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wil⸗ helm Bruno Nake in Nossen. Amtsgericht Nossen, den 18. Dezember 1920.
Oberkirch, Radem. (97876
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter O.⸗3. 6 eingetragenen Firma Progreß: Werk Oberkirch Attien⸗ gesellschaft in Stadelhoden (Baden) eingetragen worden, daß nach dem Be⸗ 6 der Generalpersammlung vom 27. März 1920 das Grundkapital um 2200 000 Æ erhöht ist und jetzt 2500 000 A beträgt. Von den neuen Aktien wurden 181 Stück zum Nennwert und 2019 Stück zum Kurswert von 107 0½ ausgegeben. Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom gleichen Tage sind die 58 4, 8 und 15 des Ge⸗ el bal dert egs abgeändert worden. Auf den Inhalt der hierüber beim Register⸗ gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
Oberkirch, den 16. Dezember 1920.
Badisches Amtsgericht.
Oelde. MS? 7] In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Maschinenbauaktien⸗ gesellschaft Balcke Abteilung Moll in Neubeckum folgendes eingetragen:
Die Prokura des Qberingenieurs Wil⸗ helm Vedder ist erloschen.
Oelde, den 16. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Oomenbnurg, Radem. (M8 ð] Handelsregistereintrag A I O. 3. 347 zur Firma ner Uhl, Offenburg: Die 53 ist umgeändert in Carl Uhl, igarren⸗ und Tabakfabrik. e n, den 15. ember 1920. as Ln lege !
Ohligs. N439] Handelzregister Miel ß 8
mi
Tie l e ee r nf e .
beschränkter Haftung! mit dem Sitze Einzelp
d e ge ee, ne r e, von Scheren und anderen waren.
r mann, Fabrikmt i wd
— — —
Dem Groß ⸗ getragene F
verstorben Paul Koza in Oppeln ist zum stellver⸗ r n n , , ,,,, :
1 ndesgregifter A Nr. 36 ö
geã d ist. Die in Abt. A unter Nr. 157 ein- i * Sammesfahr wird
In nunser Han ister
Nr. 53 Qberschlefische Thomasphos⸗ phatwerke¶ Attiengesellschaft in Oppeln folgendes eingetragen: n Lange ist aus dem Vorstand auggeschteden und an seiner Stelle Bruno Sange zum Vorstandsmitglied bestellt. Kaufmann
itglied zur Annahme der von der Oppelner Thomasphosphat- fabrik G. m. b. S. gemachten Offerten gewãblt. Hierbei ist er tigt, die dir nm al r,
m na, den 3. Dezember 1920.
Papenburg. Hadi
In das 323 gregister A ist
beute zu der unter Nr. 156 eingetragenen
irma Friedrich S. Finke in Papen⸗
urg folgendes eingetragen: Die Nieder-
, . ist nach Kabarz ( Thüringen) eg
irma J. B. M
athen folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗
mann Paul Berentelg in en ist Pro-
fuß een, den . Desember 18
ö trg, . zem ö Das Amtsgericht
Peine. das Hand
Pforzheim. - 97443] Sandelsregistereintrag. Firma Pfannkuch, Ges. mit b. Saf⸗ tung in Karlsruhe, mit ignieder lassung in Pforzheim. Die Prokuren des Au Kloft und des Frl. Aenny Peitgen sowie die Gesamtprokura des Jakob Wein⸗ gärtner und des Otto Goldbach sind er⸗
33 oschen. 11a icht Pforzheim.
. - 1078821 elsregistereinträge. , m iederlassung in Pforz Nuitsstr. 2. Dem Kaufmann Wilhelm , enn in Pforzheim ist Einzelprokura ertei 2. Firma Kling & Schmitt in . Zähringer Allee 25. , mann dtle in Pforzheim ist Einz fura erteilt. 3. Firma Lüttgen K Beitmann in. Pforzheim, Osterfeldstr. IJ. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Beißmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 4. Firma Pauline Müller in Pforz⸗ (lim Rathaus). Die Inhaberin uline Müller ist mit Kaufmann Carl ided verheiratet. 5. Firma Laner K Wiedmann in Pforzheim, Durlacher Str. 2x. Dem ar Elisabeth Burckhardt in Pforz⸗ eim ist Einzelprokura erteilt. 6. Firma Matthäus Walz in Pforz⸗ lo 1 Kaufmann forzheim ist Prokura
L Firma Nob. Blo Duin en 93 . ge
heim ist eilt. Die . der letzteren ist hiernach beendi Amtcgericht Pforz Ehilinpabnrg, Radem.
In daz di Band 1 O.
gnieder . mit einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗
1 nieterle ing n . 5.
daß Direktor Walter Partzs
ISaalrelid, Sanni.
auf. Saarbrücken.
sst Ver⸗ Ban⸗
Stamm kayital So O0 . Geschaftgf‚hrer; Emil. El'ser, Kauf ann in
s e ö 82
Pinnebers. oss i in das Handelsregi A viren , , . Schnelsen. Inhaber:
Kaufmann in
Pirnn. Auf Blatt 483 des Handelsregisters den Stadtbezick Pi betre
3w ig auf Blatt 509 des e n. des
rden Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Aktien
U 2 1 Credit⸗ n in Leipzig —, eingetragen worden: Die ura des K r Nikodem Kula ist erloschen. ura ist erteilt dem Filialdirektor Adolf Seifert in e e. Er ist berechtigt, die
assung der Gesells in
schaft oder einem Prokuristen der Zweig ·
den 14 D 192.
Priebus. MV ssh] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. Ieingetragenen Papier⸗ fabrik Priebus G. m. b. S. in Buch⸗ walde bei Priebus eingetragen worden, als Ge⸗ ausgeschieden und an seiner Grãͤßle
r als alleiniger Ge⸗
Stelle
44M schaftsfũ ãhlt ist. , — Dezember 1920. Se
Amtsgericht
Rostock, Neck Ib, Io? Ss] In das Handelsregister ist heute das Erlõschen der Firma Norddentsches Versandhaus Heinrich Kliefoth in
Rostock eingetragen. . . 8. Dezember 1820. Das Amtsgericht.
l Vo S889 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 46 bei der Firma „Carls⸗ werk Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Ofen⸗ Serd⸗ Maschinen⸗ fabrik und Eisengiesterei in Unter⸗ wellenborn eingetragen worden:
Durch e Tln der Gesellschafterver sammlung vom 15. Dezember 1920 ist der seitherige Geschäftsfũhrer, Kaufmann Hugh Carl in Unterwellenborn, abberufen worden.
Geschãftsführer sind jetzt: 1. Gießer⸗ meister Robert Bergk in Unterwellenborn, 2. Former inn Gürtler daselbst, 3. Former Robert Kästner in Saalfeld, 4. Kaufmann Werner Schwenk daselbst.
Saalfeld (Saale), den 15. De⸗
zember 1920. Das Amtsgericht Abteilung 4. . 2 a, mt . unser elsregister, ung A, ist unter Nr. 327 bei der Firma Schu⸗ mann's Elektrizitãtswerk, Werk Saalfeld, hier eingetragen worden: Den Kaufleuten Curt Schoenbeck in Graba und Heinrich Leue, hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Saalfeld ¶ Saale), den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4. i In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 443 die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma 4Landwirtschaftliche Warenzentrale, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung“ in Saarbrücken, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist; Ankauf und Verkauf von Futter⸗ mitteln, Landesprodukten und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfeartikeln. Zur Er- reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich bei solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretun übernehmen. Das Stamm⸗ ke, rere e s, de, ge, . führer ist der Kaufmann Viktor Uhlich in Saarbruͤcken. Der Vertrag ist abge schlossen auf die Zeit bis zum 30.. Juni 1926. Er verlängert sich jedesmal um ein Jahr weiter, wenn er nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Ges
berech t 9 ö e, den Geschã . Es können me Geschãaftsführer ernannt werden. ö ur i wei Ge er oder e, ,. He e teren. n. einen
die . . Bil
Firma un b.
2
—— — — ———
Prokuristen vertreten. Bekannt
Saarbrũcken
14
U- mit dem Sitz in
Die achungen der Gesellschaft, deren Gesell ·
schafteverttag am 26. Nrvember Ha Bergtasag r , m , n 8
Saarbrücken, den 13. Dezember 1M. e Tales
t. gaarbrũcke em. 7459 Im , B Nr. 20 R heute
i per Ker ma Ga arinndifahes Sta-
und Cie.,
en gte, , de, gesenschãftarertwoge sind Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1926 geãndert worden. Die Geseslschaft hat mehrere Geschãfts fũhrer und wird vertreten durch min 2 Ge⸗ schãfts führer gemeinschaftlich oder duro We dll n gn e . ö arc u — bestellt, seine Prokura ist — den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
e , sor i . n unser Hande er i . unter Nr. S8 bei der Firma Klein, Schanzlin n. Becker, Aktiengesell⸗ schaft Frankenthal ⸗Saarbrũcken zu folgendes eingetragen worden: Das seitherige stellvertretende Vorstandsmitglied Diplomingenieur Georg Geil ist zum ordentlichen Vorstandsmit siede bestellt mit dem Rechte, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem anderen
Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen
zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu
irihnen m Durch Veschluß ber außer=
ordentlichen Generalversammlung vom 295. April 1920 wurden die SS 22 und 25 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert,
für a . uber Erhöhung des
Attienkapitals, ü , derungen und über die Fuston oder Auflösung
. Gözel säeeft an Slelfe der higberigen, 2
fn , Bestimmungen über die chlußfãhigkeit der Generalversammlung ireten. Den stellvertretenden Direktoren Salo Rosenstein in Berlin, Will Pellenz in Mannheim und Otto Nagel in Franken⸗ thal ist je Gesamtprokura mit dem Rechte erteilt, gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu k un org Hegewald ist erloschen.
Saarbrücken, den 14. Dezember 19820.
Das Amtegericht
nirgismwalde. V7 S9]
Auf Blatt 208 des hiesigen Handels⸗ registers betreffend die fim C. T. Hün⸗ lich, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wilthen, ist eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 29. August 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 4 e,. Die beschlossene Erhöhung ist o
50 000 . 6 und zerfällt in 000 auf den , mn lautende Aktien zu eintausend ark. Die neuen Aktien sind zum Be⸗ trage von 1109 4 ausgegeben worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 18. Dezember 1920.
Sebnitr. Sa chsem. 9793]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt Io (Firma Heffe & Pfuhlmann in Sebnitz] eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Rudolf Almir Pfuhl⸗ mann hier 1 Prokura erteilt.
icht Sebni , 6 3. Soest. O97 Sod4] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 330 ist heute bei der Firma Krabbe n. Lucke zu Soest folgendes ö .
Der Stellmacher Kaspar Krabbe in fc r ausge⸗
Soest ist aus der schieden.
Nach dem Ausscheiden des Kaspar Krabbe vertritt die Gesellschaft im Be⸗ hinderungsfalle des Heinrich Förger der Schmiedemeister Ernst Lucke in Soest.
Soest, den 17. Dezember 1820.
Das Amtsgericht.
8 unser . 2. A 8. . * eute die Firma 5 tenze pandan, eingetragen. = haber ist der Lederhãndler ö Stenzel, Spandau. Spandau. den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Span dan. so7 gs Emm nns, gendeleregiste. Mil ö heute unter Nr. 749 die Firma Otto, 3 e en. Lern we ees3. Denember 10 Das Amtsgericht.
Handelsregister ist beute
6 Nr. 6. . „Wohnungs⸗ orgegesellscha 3 Ian rg 4 del rer
bau sowie von Einheitszeichnun
einzelne Bauteile und Bauzubehörteile; i
2. die e, , sowie der An⸗ und Verkauf von mr, . und Bau teilen, der Abschluß von Lieferunggt⸗ und
, * armazen ain m m, ,, mungen (65 33, 34.
— * — ist i. w mg, gg, ch 2. Provinz Pommern.
von
sie gemeinnũtzig betrãgt S870 vertrag ist am 6. Februar 1920 festgestellt. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesells erfolgt unter der der Gesell nebsk den Unterschriften von zwei Geschãftsfũhrern oder eines Geschãftẽ⸗ führers zusammen mit einem kuristen. Zu Geschãftsfübrern sind bestellt: Regie⸗ tungsrat Walter Hildebrand und Regie⸗ rungs⸗ und Mar Schrãder, beide in Stettin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rei he⸗ anzeiger. Stettin, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung ö.
Stettin. ; lo] 484 In das Handelsregister B ist heut. bei Nr. 31 (Firma Pommerscher * dustrie ⸗ Verein auf Aktien! in Ste ö. eingetragen: e dem schon durch eführten Beschlusse der General versamm. ung vom 29. Oktober 1920 ist de Grundkapital um 1 500 900 AÆ ar 3 402 009 erhöht und sind die §5 m , . ndkapi geãn orden. nicht eingetragen wird bekanntgemact: Die 2500 Stück neuen Stammaktien übet je 500 4 lauten auf den Namen. Ihr Uebertragung ist an die Zustimmung des Aufsichtstats und der Gesellschaft ge bunden. Sie werden zum Kurse bon 100 vH ausgegeben. Stettin, den 13. De zember 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. ö 84h In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte Fabrit᷑ Actien⸗Gesellschaft vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Dem Professor Dr. Ernst in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede ver tretungs tigt ist. Stettin, den 14. Dezember 1220. Das Amtsgericht. Abteilung ö. Stettin ( ö.
gt. Das Grundkapital beträgt somit Ni
gnaz Noe in Geschastz ihne bestellt.
Stettin, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung
rn. Handelsregister A ist . as n ister ; Nr. 2480 (Firma ier. Soffmann , isherige Gese rl Hoffmann 1st 66 2 Firma. Die Gesell⸗ ha aufgelõ Stettin. den 15. Dezember 1829. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
stetiin. oon In daz Handelsregister B ist heut bei Nr. 5 irma „Leo Taverne G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmannt Teo Taverne ist beendet. Der Kaufmann Fritz Schaffner in Berlin ist zum Ge schãftsfũhrer bestellt. Sie tt in. den iz. Derenber 1920 Das Amtsgericht. Abteilung 6. — 1 —
gtettin. lo gol In dag Handelzregister B ist a Nr. 339 (Firma „Stoemer⸗ Attiengesenlschaft vormals Gebrũder Stoewer n“ in Stettin ig etra g; Gemsß dem jchon durchgeführten schluffs der Genernlversammlung . r gr dember 19825 it das SGrundlapita um 8 Nillionen Mark auf 15 Mill igen Mart erhöht worden. Durch i
Generalversammlung vom
ftsvertra 56 16 .
*
Vierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Vetlin, Montag. den 27. Dezember
Nr. 294.
1920
Her BVefristete Anzeigen müßssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäfts ftetle eingegangen fein. Ma
Stettin. z ldoꝛa93] In das , B ist heute bei Nr. 469 Firma olph garstadt Aktiengesellschaft in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin) einge⸗ tragen: Gemäß dem schon durchgeführ i sliss der Generalversammlung vom 4. September 1920 ist das Grundkapital um 40 Millionen Mack auf 80 Millionen Mark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 1920 ist 5 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 40 060 neuen Inhaberaktien über je 1000 4K werden zum Kurse von 160 vn ausgegeben.
Stettin, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. . .
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2691 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ernst Saltmann X Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der
Ingenieur Ernst Saltmann und der Kauf⸗ Ziff
mann Robert Müller in Stettin. Die Hesellschast hat am 1. Nobember 1920 en. vie n., den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. z 197495 In das Handelgregister B ist heute bei Nr. 2 („Union“ brik chemischer Produkte in Stettin) eingetragen: Dr. o Sambraus in Stolzenhagen⸗Kratzwieck ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied stellt. be e bun, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. (97486
In das Handelzregister B ist heute unter Nr. 194 eingetragen: „Hosen⸗ träger⸗ Fabri Merkur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikatlon und Bertrieb von Hosenträgern und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. No⸗ vember 1920 festgestellt. Geschãftsführer sind die Kaufleute Karl Bell, Carl Desterreich und der Fabrikbesitzer Friedrich Kabel, sämtlich in Stettin. Jeder Ge⸗ schäftsfũhrer ist berechtigt, die Gesellschaft Stettin, den 16. Dezember 1920.
allein zu vertreten. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. ,
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 269 die Firma „Hrientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Jenidze,
nhaber Sugo Zietz, Dresden,
abriklager Stettin“ in Stettin mit der Hauptniederlassung in Dresden und als en Inhaber der Kaufmann Carl Christian Bernhard Hugo Zietz in Dresden eingetragen. An Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt. tettin, den H7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5. Strxausberę. ⸗ 97499
In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 8 die Märkische Tepyich⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Strausberg eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens bestebt in der Herstellung und dem Ver⸗ trieb von Teppichen und ähnlichen Artikeln sowie dem Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗
gen.
Das Stammkavital beträgt 20 000 .
Persõnlich baftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius er aus Straus berg 11. 2. Kausmann Martin Zeidler aus Strausberg, 3. Fabrikbesitzer Max Tack aus Strausberg, 4. Gutsbesitzer Duge Stammer aus Straußberg II, . Gymnasiallehrer Emil Böhm aus Strausberg. ;
Geschastsführer sind die Gesellschafter Julius Bacher und Martin Zeidler. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Dejember 1920 fest⸗ gestell. Jeder Geschsstöführer ist be= rechtigt, allein für fich die Gesellschaft zu vertreten; er zeichnet die Firma der Ge⸗ sellichaft rechtöverbindlich dergestalt, daß r der geschriebenen oder auf mechanis Wege hergestellten Firma feine Namens- unterschrift zufũgt.
Strausberg, den 16. Dezember 1220. Das Amtsgericht. . 8 . lo soo]
In unser Handels register A ist beute unter X. 135. die d rin ndelsgesellschaft Steinhãuster n. Ez, Ciektra Schreib . ö . * n Or ell 1 dam 3. November 1950 9 29 Gesell⸗
en, den 1I1. November 1920. Das Aimte c ch
gtuttg axrt- Cannstatt. lꝰdo sb] Im Handelsregister wurde am 11. De⸗ zember 1920 eingetragen:
1. Neu di Schad und Sa nale, e, , me,, e
art⸗Cannstatt, offene . eit 16. März 19260. sellschafter sind Oskar Schad, Kaufmann in Stuttgart, und Eugen Lang, Schreiner in Cannstatt. i K Geschãftslokal Wiesen⸗
aße 322. .
2. Neu die Firma Pfeiffer nnd Co., Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, offene k
e in ri eiffer, abrikant in Cannstatt, und Emik Kraft, aufmann in Stuttgart. Nicht einge⸗
tragen: Geschäftslokal Mũhlgasse 3. Vgl.
unter Ziffer 4.
3. Die Firma Wilhelm Barth, Si
in Fellbach, offene Handelsgesellscha
seit 1. Dezember 1926. ö sind Ernst Barth, Fabrikant in lee, und Luise Wenger, geb. Barth, Chefrau des Karl Wenger, Kaufmanns in Fellbach rokurist ist Karl Wenger, Kaufmann in ellbach. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ lokal . Straße 26. Vgl. unter
iffer
4. Zu der Firma Christian Pfeiffer cu een Sitz in Stuttgart⸗ Cannstatt: In das Geschäft ist Emil Kraft, Kaufmann in Stuttgart, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft unter der neuen Firma Pfeiffer und Co. Die bisherige Firma ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die im Betrieb begründeten Forderungen sind ebenfalls nicht auf die Gesellschaft übergegangen. Vgl. oben Ziffer 2.
5. Zu der Firma Wilhelm Barth, Sitz in Fellbach: Das Geschäft ist auf Ernst Barth und Frau Luise Wenger — offene Handelsgesellschaft = übergegangen. Die Firma wird von der Gesellschaft un⸗ verändert fortgeführt und ist in das Register für e, m fen nen übertragen.
gl. oben Ziff. 3.
6. Zu der Firma Andreas Veigel, . Stuttgart ⸗ Cannstatt: Gesamt⸗ Prokura ist erteilt an Friedrich Hönes, Diplomingenieur in Cannstatt, und Wil⸗ helm Geiger, Kaufmann in Schorndorf.
7. Zu der Firma M. Reischock Fabrikation und Handlung in Bruch⸗ bändern, Leibbinden und verwandten Artikeln, Sitz in Stuttgart⸗Caunstatt: Die Firma ist erloschen.
8. Zu der Firma Der kommende Tag Attiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte vormals Karl Unger, Maschinen⸗ fabrik, Zweigniederlassung in Sedel⸗ fingen: Jum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, Eugen Benkendörfer, Generaldirektor in Stuttgart.
38. Zu der Firma Adolf Schreg, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Firma ist erloschen.
Sodann ergeht folgende öffentliche Be⸗ kanntmachung: Die Löschung von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs ist bei den folgenden beiden Firmen beabsichtigt: a) Firma Solbein Verlag, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, Inhaberin Elsa Franke, geb. Junghans, Verlagsbuchhändlerseheftrau, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt; b) A. W. Franke 's Verlag, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt, Inhaber Willibald Franke, Verlagsbuch⸗ händler, mit unbekanntem Aufenthalt. Hiervon werden die Inhaber der beiden Firmen oder deren Rechtsnachfolger be nachrichtigt und ihnen eine Frist bis 1. April 1921 zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung der Firma gegeben. Württ. Amts gericht Stuttgart⸗Cannstatt. Stv. Amtsrichter Frbr. von Houwald.
Stuttgart- Cannstatt. 7 S9ꝰ] Im Handelsregister wurde am 20. De⸗ mber 1920 eingetragen:
. 1. Zu der 3 ebrüder Strauß,
Sitz in Stuttgart-⸗Cannstatt, offene
, , n r Am 1. Oktober 1920
3 der . . n . ieden und gleichzeitig Ludwig Strauß,
Faufmann, hier, als neuer Gefellschafter
eingetreten. ;
2. Zu der Firma Wilhelm Kuhnle, Sitz in Stetten i. R.: Der Betrieb ist Kleingewerbebetrieb. Die Firma wird r, ig Stuttg art⸗Cannstatt.
Am gart⸗ C Stellvertretender Amtsrichter Freiherr v. Hou wald.
Ulm, Donnm. lo? doo] In das Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen: . A) =, für Einzelñirmen: 1. n arl Beilhardt, In⸗ aber elm Braun in Ulm. Ir er: Wilhelm Braun, Kaufmann in ülm. Bisheriger Inhaber der nicht ein= getragen gewesenen Firma Karl Beilhardt war Farl Beilhardt, Kaufmann in Ulm.
2. bei der Ernst Bitzenauer in Um: . ist erloschen.
( Viersen.
aftung in Utm; Dem Riktor Wagner, Kaufmann in Berlin, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er einschaft⸗ lich mit einem anderen Pro en zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Den 16. Dezember 19290. Amtsgericht Uim. Amtsgerichtsrat Rücker.
Veckerhagenm. 97901
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist heute unter Vr. B die Firma „Dampfsägewerk Oberweser, Sauerbrey! mit dem Sitz in Ve agen eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist Kaufmann Richard Sauerbrey zu
. den 4. Dezember 1 e agen, den 4. em 1920. * Amtsgericht.
(979027 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1360 ist zu der Firma ö Genenger Viersen eingetragen, daß in das be⸗ stehende Geschäft die Ehefrau Dr. Robert Schmitz, Henny geb. Genenger, zu Viersen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗= n ist. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1920. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Immobilien nebst Zubehör auf die Gesellschaft ist 6 * Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Peter Genenger zu Viersen er⸗ mächtigt. Es ist Einzelprokura erteilt der Ehefrau Peter Genenger, Paula geb. Mertz, in Viersen und dem Dr. med. Robert Schmitz, prakt. Arzt, in Viersen.
Unter Nr. 526 die Firma Robert Vander Neersen und als deren In⸗ haber Manufakturwarenhãndler Robert Vander, Neersen.
Viersen, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Warburz. S7 903] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma „Wil⸗ helm Müller, Scherfede“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller zu Scherfede eingetragen. Warburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Wegberg.
In das Handelsregister A 11 ist bei der Firma P. K. Königs in Tüschen⸗ broich . worden:
1. Dem Kaufmann und Müller Hermann Königs in Tüschenbroich, 2. dem Kaufmann . ö in Tüschenbroich ist Prokura ertei
Wegberg. den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
(97904
Wei da. (197905 Blatt 15 des Handelsregisters ist bei der Firma Thomas'sche Buchhand⸗ lung in Weida, deren Inhaber der Buchhãndler Paul Brömel ist, eingetragen orden: die Firma ist in Paul Brömel, uch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhand⸗ * in Weida umgeändert worden. eida, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. TN.
Weimar. 7906 In unser Handelsregister Abt. B J Nr. 60 ist heute bei der Firma Domsener Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ ir er e inn, vom 16. Novem⸗ ber 1920 ist der 8 2 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert worden. Das Et nen der Gesellschaft be⸗ trãgt jetzt 300 000 .
eimar, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 4b.
Werder, Ha vel. V7 907 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 85 bei der Firma Verlag Segual⸗
reform“ Dr. Josef B. Schneider,
Werder a. S., eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Werder a. S., den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Wiesbaden. . 97908] In unser Handelsregister wurde heute unter Nummer 1807 die Firma „Johann Klippel in Dotzheim und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Klippel in Dotzheim eingetragen.
Wiesbaden, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 97910 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 403 eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firmg: „Beflügelfarm Rittershaus zesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Geflügelzucht und der Verkau von Geflügel und Geflügesprodukten
dem in Wiesbaden Glasberg 4. Grundstũck. Das Stammkapital betrãgt V 009 4. Zu Geschäftsführern sind
Gutsbesitzer Eugen Rittershaus in Wies⸗
baden und 97 elzüchter Karl Urban in Unterrixingen bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1929 fest⸗ gestelll. Der Vertrag ist auf fünf Jahre abgeschlossen und 53 dann von Jahr zu Jahr weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des Jahres von einem der Gesellschafter Kündigung erfolgt. Wiesbaden, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 97909
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 404 eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma: „Angewandte Funst Wiesbaden, Grabdenkmal⸗· & Zriedhofkunst Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand
bisher von dem Architekten Kurt Hoppe betriebenen Architekturgeschäfts für ange⸗ wandte Kunst, Grabdenkmal, und Fried- hofskunst; es bezweckt die Beratung des ublikums bei n derartiger Werke, ihren künstlerischen Entwurf, die Vergebung der Aufträge zur Ausführung und deren künstlerische Ueberwachung unter Berechnung von Gebühren, wofür die Ge⸗ bührenordnung des Bundes Deutscher Architekten als Mindesgrenze gilt, sowie der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4A. um Geschäftsführer ist der Architekt urt Hoppe in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Oktober 1920 abgeschlossen. Von dem Gesellschafter Architelt Kurt Hoppe ist eine mit 15 900.4 bewertete Einlage auf das Stammkapital gemacht, bestehend aus dem gesamten In⸗ dentar in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft zu Wiesbaden und Leipzig. Wiesbaden, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. 97911]
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 405 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Taunusgarage⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art, deren Be⸗ stand⸗ und Ersatzteilen, Betriebsftoffen, Vermietung und Reparaturen von Kraft⸗
J fahrzeugen sowie der Betrieb aller mit
des Unternehmens ist der Betrieb des 9
Witten ders, Rx. Halle. M7914] Im delsregister A ist heute bei der unter 236 verzeichneten Firma Ernst stũühnast in Pratan eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Bruno Kühnast in Pratau übergegangen ist und von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ fen wird. Dem Fräulein Erna ühnast in Pratau ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bern. Halle. 97915] Im Handels register A ist heute unter Nr. 537 die Firma Isidor Preminger, Möbel⸗ und Warenhaus in Witten berg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Preminger daselbst ein⸗ etragen. Wittenberg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Worms. 197917 Bei der Firma „Sauer Saxer“ in Worms-Bochheim wurde heute im Handelsregister hiesigen Gerichts ein⸗ getragen: .
Die Fee ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Worms, den 17. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Wormg. 97916
Die Firma „J. Langenbach & Sõhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Siz Worms, wurde am 18. De⸗ zember dz um Dandelbregister des Fie⸗ sigen Gerichts eingetragen.
Sehenstand des Unternehmens ist Handel mit Wein, Schaumwein und verwandten Artikeln und deren Herstellung.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trãgt 1 500 000 4.
Geschãftsführern sind bestellt: 1. Alfred Langenbach, Kaufmann in Worms, 2. Hans Langenbach, Kaufmann in Worms.
Den Kaufleuten: 1. Georg Trümmer, 2. Konrad Lay, 3. Ludwig Otto, alle in Worms, ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1920 errichtet.
Die h, , . Hans Langenbach und Alfred Langenbach vertreten jeder einzeln die ge , . ;
Die Gesellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren, beginnend 1. Januar 1920,
dem Unternehmen mittelbar oder unmittel⸗ bar zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital betrãgt 90 000 . Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Willy Fuhr in Sonnenberg, Kaufmann Karl Michel in Sonnenberg und der Mechaniker Viktor Meyer in Wiesbaden bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No⸗ vember 1929 festgestellt. Jeder Geschãfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft allein. Der Gesellschafter Meyer . als Sach⸗ einlage einen ihm gehörigen Merzedes⸗Last⸗ , , zum Anrechnungswerte von 30 O00. ein unter Anrechnung dieser auf sein! Stammeinlage. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger“‘.
Wiesbaden, den 11. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Wiesbaden. (97912 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nummer 4065 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Volksstimme Zeitungsverlag und Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb einer Druckerei, Verlagsanstalt und Buchhandlung und aller in das Drufferei⸗ Verlags⸗ und Buchhandlungsgeschäft ein⸗ schlagenden Geschäfte ohne Ausnahme. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und diese fort⸗ zuführen. Das Stammkapital betrãgt 20 909 4. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Redakteur Ludwig Lindig zu Wiesbaden bestellt. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am X25. November 1920 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der r fn, in Wiesbaden.
Wiesbgden, den 14 Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
witten. orig] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Attiengesellschaft Wittener Walzen⸗ mühle in Witten mit einer Zweig ˖ niederlassung in Duisburg beute fol⸗ beer nr , , menge ü
a alversammlungsbeschlu vom 29. November 1920 soll das 3 kapital um 1 900 009 4 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber und über 1009 4 lautende Aktien erhöht ,.
run etrã j
3 000 009090 4. . . ben 63 . 7 e. von
o zuzüg o S insen vom 1. Juli 1920 eben. Witten, den 16. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
vereinbart.
Erfolgt keine Kündigung nach Ablauf der Vertragszeit, so besteht die Gesellschaft in der Weise weiter, daß von da ab auf den Ablauf jedes zweiten Jahres die Kün⸗ digung zulässig ist. Die Kommanditgesell⸗ schaft J. Langenbach C Söhne bringt in die Gesellschaft ihre Weingroßhandlung mit Sektkellerei ein. .
Maßgebend ist die auf 31. Dezember 1919 errichtete Bilanz.
Ausgenommen von dem Uebergang auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind alle Grundstücke mit Gebäuden, In⸗ ventar und Wertpapiere.
Das Einbringen der Kemmanditgesell⸗ schaft J. Langenbach & Söhne beträgt L881 552 E und erfolgt zur Deckung sãmtlicher Stammeinlagen.
Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folg im Deutschen Reichsanzeiger.
i der Firma: „J. Langenbach C Söhne“, einm, its r,, in i , 1 , ie Firma ist geändert: angen⸗ bach & Co.“ . Worms, den 20. Dezember 1820. Hessisches Amtsgericht.
zittam. 41297918 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ erer, worden: 1. Auf Blatt 99o, betr. die Firma M . . . ist erteilt ufmann Hermann Günzel in Zittau. 2. Auf Blatt 1447 die 2
8. M
. 5
, m — ö ö ö .
e
.