1920 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q Q 77 7

Manschetten, Rücken ichluß gearbeitet werden in jeder gewünschten Größe und Weite, auch in jeder Stoffart und Farbe, weiß oder bunt, Fabr. Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1929, Vormittags 19 Uhr. Sãchsisches Amtsgericht Auerbach, den 21. Dezember 1920.

Rerlin. 97571] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33 528. Fabrikant Hermann

Kirbuß in Charlottenburg, 1 Umschlag

mit 2 Abbildungen von odellen

einen Wirmofen bezw. einen Behälter für strahlenförmige Lichte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

52 und 53, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 4 November 1920, Nachmittags 12 Uhr

10 Minuten.

Nr. 33 527. Fabrikant David Herr⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Ab- bildungen von Modellen eines Steckkon⸗ takts für elektrische Kraftstromleitungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400 und 422, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1920, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 33 510. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Atktiengesell. schaft in Berlin, 1 ,, mit 29 Mustern für Unter sowie Aufglasur, als Flãchendekoration in allen Grõßen, Farben und verschiedenen Arrangierungen a jeglichem Material, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 2122, 2174, A 75, 2187, 2185, 2189, 2190, 2192 2199, 220 - 206 2211, 5317. 5318-5322, 5327 - 5329, 5331 und 5535, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1920. Nachmit ; tags 1 Uhr.

Nr. 355283. Berufsverband der Kranken⸗ Wochen⸗ und Sänglings⸗ pflegerinnen, e. V. in Charlottenburg, I verschiedene Haubenstreifen fũr Kranken-, Wochen und Säuglingspflegerinnen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 13. Oftober 1920, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 529. Berufsverband der Kranken⸗, Wochen und Sãuglings⸗ pflegerinnen, e. B. in Charlottenburg, eine Brosche für Krankenpflege, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 550. Fabrikant Josef Leis in Berlin Tempelhof, 1 Umschlag mit 2 Mustern, für Ansichtskarten, offen, Flachenmuster Fabriknummern 1,2, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1920, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 33 531. Firma Alfa⸗Laval⸗Se⸗ parator G. m. b. S. in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 3 Mustern zu Verzierungen für einen Bucheinband, , Flãchen⸗ muster, Fabriknummern: 1, 3, 3, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1920, Vormittags 11-12 Uhr.

Nr. 33 532. Fabrikant Max Berger in Neukölln, 1 Umschlag mit 1 Mufter für ein Klischee zu Reklamezwecken für Plakate usw., versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 113. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1920, Na mikags 4-8 Uhr.

Nr. 33 533. Fabrikant Max . in Neukölln. 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Klischee zu Reklamezwecken, für Plakate usw., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1920, Nach⸗ mittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 33 534. Firma Deutsche Kabel⸗ werke, Aktiengesellschaft Gummi reifenfabrik in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für einen Teil einer . raddecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1920, Vormittags 11—12 Uhr.

Vr. 33 535. Firma S. Reich K Co.

in Berlin, 1 Umschlag mit der Abbildung

eines Modells für Beleuchtungsgläser, versiegelt, Muster für plastische Erzeng- nisse, Fabriknummer 20 204, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 10. November

1920, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 33 566. Firma Brung Springer

in Berlin⸗Weißenser, 1 Umschlag mit

der Abbildung eines Modells für ein

Büfett, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 61, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 1. November

1920, Vormittags 19 - 11 Uhr.

Nr. 33 5373. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk in Char⸗ lottenburg, 1 Paket mit dem Modell eines Topfes für Creme, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4502, Schutzfrist 165 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1920, Nachmittags . . 9

r. Firma Sedtke Piano

G. m. b. H. in Berlin, 1 .

mit 5 Abbildungen von Modellen für

Pianos, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabrik nummern J. 134. II. 134,

II. 142, IV. 134, V. 134, Schutzfrist

19 Jahre, angemeldet am 15. November

19226, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 33 539. , Willy Holz

in Berlin. 1 Paket mit einem Muster

für die Darstellung von Bahnhöfen auf

Stadtplänen und Landkarten, versiegelt,

. Fabriknummer 3, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 22. Nopem⸗=

ber 1929. Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten.

Nr. 33 540. Firma Fa. Fritz Wengels

in Berlin. J Umschlag mit 11 Ab.

bildungen von Modellen für Büfetts,

Kredenzen, Schränke und Schreibtische,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 464 146, 47, 48 148,

94149, 50 4 150, 51 4 151, Schutz⸗

kann mit Vorder⸗ und

fũt 1 ;

uf Odeon⸗Werke in Berlin⸗Weißensee,

9. Erzeugnisse, Schutzfrist drei 533

ch⸗ . in

angemeldet am 24. No⸗ Vormittags 10 Uhr

; Firma Jacgues Wert⸗ eimer, in erlin Wilmersdorf, Paket mit 1 Modell für ein Schnaps

flãschchen mit darauf angebrachtem Bild⸗

schmuck, offen, Muster für plastische Er⸗ eng se Geschaftsnummer 1, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25. November

1920, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 33 542. Fabrikant Paul Frauz

in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster,

darftellend: Die Teufelsbraut', versiegelt,

Geschãfts nummer 116, cchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Nobember 1926, Vormittags 10 - 11Uhr. Nr. 33 543. Fabrikant Max Stürtz

in Charlottenbur 1Rolle mit

3 Mustern für Neklametafeln, offen,

ãchenmuster, Fabriknummern 1105 bis

107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Nobember 1920, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 33 544. Firma „Allianz“ Ver⸗ sicherungs⸗ Aktien ellschaft in Berlin, 3 Muster für Versicherungs⸗ karten für Garderobenversicherung, offen, Flãchenmuster, Geschäftsnummern 101, 102, 103, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Nobember 1920, Vor⸗ mittags 11-12 Uhr.

Nr. 33 545. Firma International Talking Machine Co. m. b. SH.

frist 3 Jahre,

1 Paket mit 36 Abbildungen von Modellen fũür Sprechgpparate, Apparatetische usw., versiegelt. Muster für plastische E nisse, Fabriknummern 1001 - 1036, = frist 3 Jahre, angemeldet am ö vember I920, Vormittags 8-9 Uhr.

Nr. 33 547. Firma Heintze Blangertz in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Insertion in Zeitschriften, Fach⸗ und Tageszeitungen sowie für Ver⸗ packung von Stahlschreibfedern und für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 197, 198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 33 548. Fabrikantin Frida Herz berg in Berlin⸗Schöneberg,. 1 Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Muffe aus Leder, dersiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, ye, 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1920, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Berlin, den 13. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Lörrachã. (98419

Zum Musterregister Band H O.⸗3. 777 wurde eingetragen:

Solzleuchter, Attiengesellschaft Basel Apparat zum Putzen von Bestecken, Kochtöpfen und Herden, Muster Nr. 180, angemeldet am 6. De⸗ zember 1920, Vorm. 10 Uhr, für plastische

ch, den 6. Dezember Badisches Amtsgericht.

Soran, N. L. 98420] In das Musterregister ist eingetragen

worden: . Nr. 252. Firma Hirsch Co. in Kunzendorf RN. L., Abbildung eines rundem Felde, offen, lãchenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr. Soran, den 15. Dezember 1920. Das Amtggericht.

s) Konkurse.

Rreslan. 98444 Ueber das Vermögen des Ingenieurs, Kaufmanns Hans Illner in Breslau, Alleininhabers der Firma Illner Co. in Breslau, Dickhutstraße 2, wird am 21. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Siegbert Kober in Breslau, Tauentzienplatz 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Ja- nuar 1921, Vormittags 101 uhr, und Prüfungstermin am 16. März 1921, Vormittags 101 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmer 145 im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1921 chi nr Breslau, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht. ꝭ—

Hamburs. 198442] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ohannes Martin Konietzko, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Konietzko, elektrische Maschinen und Anlagen, Geschãftslokal: Hamburg, Hachmannplatz 2 Bieberhaus, Wohnung: Hamburg, Abend⸗ rothsweg 30, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Pösicherrevisor Julius Jelges, Raboisen 10931. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bitz jum 18. Januar k. J. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Fe⸗ bruar k. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Januar t. X.. Nachmittags 124 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März . J., Vormittags 111 uhr. , den 21. Dezember 1920. as Amtsgericht, Abteilung für Konkurtzsachen.

ö Vermdgen d

as en der Frau Elisa⸗ beth Heidke, geb. 4 ö Neustadt, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs-

Lörra

q tretendenfalls über en.

Een , e

Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1921. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ nnar 1921, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 22. März 1921, Vormittags 10 uhr. üstrin, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Leipzig. 98441] Ueber das Vermögen der Vereinigten Trocken ⸗Fenerlöscher⸗Fabriken Ge⸗ se llschaft mit beschränkter Haftung in 2 Hainstraße 16 18, mit Zweig⸗ niederlaffung in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 38, wird heute, am 20. Dezember 1920 ags EHI Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolf Sachse in . Wahltermin am 19. Jannar 1921. Vormittags 11 uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1921. Pröüfungs⸗ termin am 7. Februar 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Januar 1921. Amtsgericht Leipzig, Abteilung NH Ai, len g , .

Lðtyenm. 98440]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. ig , e e e n, .

n ilipp en⸗ lohr wird te, am 18. Dezember 1920, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Pfingst in Lötzen wird zum Ko lter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. Januar 1921 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines

26. No⸗ anderen Verwalters sowie über die Be⸗

ausschusses und ein⸗ . 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Jannar 1921 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Zannar 1921 vor dem 96 neten Gerichte Termin anberaumt. en Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in w oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die . tung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. Januar 1921 Anzeige zu machen. Lötzen, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht. (98437

Lũdenscheid. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Wilhelm Boch⸗ mann in Lüdenscheid ist heute, 106 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmalenbach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 135. Ja—⸗ nuar 19221. Anmelde frist bis zum 25. Ja- nuar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1921, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 87. Prüfungstermin am 9. Febrnar 1921, Vormittags 11 uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 20. Dezember 1920. d were. 88438]

Lũdenscheĩid. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Albert Vedder in Lũdenscheid ist heute, 109 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmalen. bach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1921. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1921. Erste Gläubigerversammlung am 19. Za⸗ nuar 1921, Vormittags 114 uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 87. Prüfungstermin am 9. Februar 1921, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 20. Dezember 120. Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. os 439] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Vedder Comp. in Lüdenscheid, ist heute, 100 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröff net. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmalen⸗ bach in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1921. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 19221. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1921, Vorm. 105 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 87. Prüfungstermin am 9. Februar 1921, Vormittags 10 Uhr, daselbst. ; Lüdenscheid, den 26. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Mũnchen. h os 436] Amtsgericht München, Konkursgericht. Am 20. Dezember 1920, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Vapor⸗Ingenienr⸗Ges. Schmidt n. Weiß: G. m. b. H., München, Lucilie⸗ Grahn - Straße 45, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Christ in München, Kanzlei: Neuhauser Straße 9 III, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Januar 1921 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 81 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Januar 1921 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubiger

dann die in ber nchen

stellung eines Gläubi

Idstraße

verwalter ist der Rentner Emil Tolke in . .

ãude an 16 22 en, den 21. tsschreiberei des mtsgerichts.

Stutts art. 98435] Konkurseröffnung über das Vermögen

Filmtunst m. B. O. MN Jnchen. straße 5 1 des Wilhelm Rapp, Kaufmanns in mangels einer

öffnete 66 Kosten des Ver⸗

Stuttgart Gaisburg, Müllerstraße 7, fahrens entsprechenden Masse

Geschartslokal in Stultgart, Bopsersfr. 30 am 21. Dezember 1720, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Konkursverwalter: Rechtganwalt Seeger in Stuttgart, Schloß straße 12. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 18. Januar 1921. Ablauf der Annweldefrist am 8. Februar 1921. Erste Glãubigerversammlung am Samstag, den 2z2. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, Saal 35, allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Samstag, den 19. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, Saal 35. Den 21. Dezember 1920. Amtsgericht Stutigart Stadt. Obersekretãr Bauer.

Wilhelmshaven. 98433

Ueber das Vermögen des Gastwirts Sugo Pilz in Wilhelmshaven, Park⸗ straße 2. wird heute, am 17. Dezember 1926, Vormittags 10 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Schwietring in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1921 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten eder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1921, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. Fe⸗ bruar 19231, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

anberaumt. Sffener Arreft mit Anzeige⸗ R

pflicht bis zum 5. Januar 1921. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.

VWilkhelmshavem. 98434 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Thiemann, Inhaberin Frau Gesine Thiemann in Wilhelms⸗ auen, Moltkestr. 6, wird heute am 9. Dezember 19209, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Scholz in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Ja⸗ nuar 1921 bei dem Gerichte anzumelden. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Fton⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Pruning der angemeldeten Forderungen auf den 26. Jannar 1921, Vor⸗ mittags 11 Irhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1921. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.

KRie denk opt. Beschluß. 988432 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Heinrich Zinnkann in 53 wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußt hierdurch aufgehoben. Biedenkopf, den 16. Dezember 1920.

Amtsgericht.

NRreslam. sos 431]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Ingenieurs, Kaufmanns Hans Illner in Breslau, Alleininhabers der Firma Illner & Co. in Breslau, Dickhutstraße 2, wird an Stelle des Rechtsanwalts Siegbert Kober der Rechtsanwalt Eylenburg IL. hier, Matthiasstraße , zum Konkursverwalter bestellt.

Breslau, den 22. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Gleiwitn. asa39]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ingenieurs Johannes Bimi⸗ stein aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

leiwitz, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 98429]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Möbelhändler Otto Bechte, Kirstine geb. Larsen, Inhaberin der Firma Phönix⸗Möbel⸗ Vertrieb, Inhaberin Frau Otto Bechte, zu Hagen ist an Stelle des Rechtsanwalts Ellingbaus zu Hagen der Rechtsanwalt 4 zu Hagen zum Konkursverwalter

ellt.

Sagen Westf.), 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rlingenthal, Sachsen. [988428]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Orchestrionfabrikanten Franz Otto Glaß in Klingenthal, alleinigen Inhabers der Firma Sächsische Orchestrionfabrik s. O. Glaß da⸗ selbst, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß—⸗

eichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 3 , enden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Hirt e fl sowie über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Slãubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. Jannar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Amtsgericht Kling al. den 14. Dezember 1

men. J

Amtsgericht Mũnchen, Konkursgericht. Dezember 1920 wurde das

29. Mai 1920 über das Ver⸗

yr München, den 21. Dezember 1920. ichtsschreiberei des Amtsgerichts.

ls 26

sonłursgericht. Am 21. Dezember 1920 wurde das unterm 14. Mai 1917 über den Nachlaß des am 1I4. Januar 1917 verstorbenen Fritz Berendt, zul in . eröffnete Kon ahren als du Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗ gůtung und Auslagen des Non kurever ; walters wurden auf die aus dem 866 terminsprotokoll ersichtlichen Betrãge fest ·

geg

ünchen, den 21. Dezember 1920. Gerichtsschreiberei des Amtagerichts. Oldenburg, Grosah. 198425 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der geschiedenen Ehefran des Vor⸗ arbeiters Friedrich Sagren. Sermine Gesine Helene geb. Siemen, verw. acobi, in Bürgerfelde wird nach er—

durch aufgehoben.

Oldenburg, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung Vw. Ragnit. 188429 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der Fran Berta Bohr ke, geb Schimkat, in Budwethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin

hierdurch aufgehoben. Ragnit, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht. I8 ]

agnit. =

Das Konkursverfahren über das Vey

mögen des Meiereibeßsitzers osej

Wehrle in Rautenberg wird nach en

folgter Abhaltung des Schlußterming hier

durch aufgehoben.

Ragnit, den 18. Dezember 1920. k

Sayda, Erzgeb. 847

Sas Konkursverfahren über den Nachla⸗

des am 5. Dezember 1918 in Heidelberg

Steinhübel verstorbenen Vãckermeister⸗

Wilhelm Ferdinand Augustin win

nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Amtsgericht Sayda, den 21. Dezember lz.

Schĩppenbeil. el]

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Hochbautechnikers Fritz Küwning in Schippenbeil ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang dergleiche Vergleichstermin auf den 12. Januar 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schir penbeil, Zimmer Nr.] anberaumt. Der , und die Erklãrung des Glãubigeraus schusse sind auf der Ben nte fre be l des Fon kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schippenbeil, den 20. Dezember 191

Das Amtsgericht.

17) Tarif⸗ un

Jahrplanbekann⸗ machungen der Eisenbahnen.

984151 bös g racinschafeltches Sen ü er er,, usw.) v D

ab werden die im Verkehr mit den Bahn, höfen der Wittenberge Perleberger Cie. bahn zu erhebenden Frachtʒzuschlãge erhößbt JRaäherez erhält die am 23. Dezemb 1920 erscheinende Nummer des Sari anzeigers. Das alsbaldige Jutafttreie der Erhöhungen gründet sich auf die gen äübergehende Aenderung des 6 6 der . bahn verkehrgordnung (RSGBl. 1914 8e 155). Auskunft geben auch die ü teiligten Güterabfertigungen sowie Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexander

i . erlin, den 20. Dezember 1920. Eifenbahndirektion.

v

98416 . ö. und Priv ackahn iter kehr ( Tfv. 5). Ost und mitte ident z säch ischer Verkehr, Heft 1 und *

Mit Gülti ö. vom .

die Entfernungen 2 P

. Pr. Stb. und dYlagwiß. ind Sächf. Sib. in den oben genannten *. kehren gendert. Die Aenderungen 6. zum Teil Erhöhungen und zum Teil

1 . a e , geben die beteiligten . abfertigungen sowie das Auskunfkoõbũrc⸗ hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 20. Dezember 192. Eisenbahn direktion · 8417]

D etarif 6 für Steinkohlen . 4 . und , bahng n, ,. sowie die . verkehre 63 è— Bah T. 8 Mit Gültigkeit vom wird die Station . n 9 2 bern 5 . Dezember 1920.

der „Oro“ Gefellschaft fũr

* .

Eisenbahndire tion.

ngenienrs

solgter Abhaltung des Schlußtermins hier.

f * 2 . Mit Gültigkeik vom J. Januar 13!

X

Deutscher Neichsanzeiger Prenßischer Staatsanzeiger.

Der

Alle Poftanstalten nehmen Bestellung den Postanstalten und

Nr. 295. Rαλσ!ateotaats Berlin,

betragt viertelsãhrlich 36 Me. . auch bie Geschäftsftelle SW as. Wim ern nee e. 2 Sinzelne Nummern kosten 1 M..

lee

183 1 Anzeigenpreis fũr den Raum einer 5 gespaltenen Einheits. zeile 2 Me, einer 3 gespaltenen Sinheits zeile Außerbem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs-

von S0 v. O. erhoben. A

chäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers.

nzeigen nimmt an?

r

Di ienstag. den 28. Dezember, Abends. Poftschectt onto: Berlin 41821. 1920

Einzelnummern oder einzeę ine Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

——

einschließlich des Portos abgegeben.

—— am

Inhalt des amtlichen Teiles: Dent sches Neich. Mitkeĩlung betr des finnlãndischen Geschãftsträgers. .

Ver⸗

versor Weitere vom

des Zolltarif

anntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachun

über Zigarettentabak vom 20. 6 . 1917 und über 86

. . Du en. El, Bet achun . achung, u er anntm

über die ö von Benzin, ö A. Mai 1916 ö

ve md betreffend die Aujhebung der Benz inbewirt⸗

Handels verbot. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 237, W8 und 239 des Reichs Gesetzblatis. Erste Beilage. betreffend A des sgesetz es gh . enderungen Besoldungsgesetzes vom Preußen.

Erste Beilage.

Amtliches.

Dentsches Reich.

Der neuernannte Geschäftsträger Finnlands in Berlin At. Harri Ho lmg hat dem Reichsminister des Auswärtigen 3 Simons am X. d. M. sein Beglaubi gungsschreiben über⸗

Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Reichs⸗ bankpraktikanten Mar Schaak, Bernhard Laux, Arthur gie Richard Dam es, Reinhold Ringel, Georg Krause, Ulrich Kiesewetter und Franz Tiedtke in Berlin, Fritz Eggert in Magdeburg, der bisherige Reichsbankdiätar Paul allbaum in Berlin, die bisherigen Reichsbankpraktikanten Frie 31 und Hermann Schw erdtner in Berlin zu Re inspektoren.

. Gefsetz zur Sicherung einer einheitlichen Regelung der Beamtenbesoldung.

Vom 21. Dezember 1920.

Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des 6 . ündet wird: 58 1. . Das Reichsbesoldun vom 30. April 1929 und seine i, en . gen oder . . die . ngen hierzu ür di ge ; t oldung n den ändern, K. ante; er cer K chaften in dem Sinne bindend, daß die Dienstbezüge ihrer hauptamtlichen r und Lehrer nicht günstiger 3 werden dürfen als die . n n, ö die für di r Gigenart , ner Sen , mn, ö we . und 2 zu 6 Stellen im besenderen in Betracht kommen.

Cine tigere Regelung ist nur beim Vorliegen besonderer Ver⸗ haltnijfe nnd au ker e g er. . .

bie ne bergabe des Beglaubigungsschrelbens

; . § 2. Eine günstigere Regelung im Sinne des 5 1 liegt insbesondere vor bei einer Festsetzung höherer Grundgehälter. Ortszuschläge, Kinderzuschlãge oder Teuerungszuschläge, bei einer Eingliederung in höhere Be soldungsgruppen oder Dienstaltersstufen, bei einer Be⸗ willigung hoherer Zulagen, Nebenbezüge, einmaliger Teuerungs—⸗ zulagen. Beschaffungsbeihilfen oder aãhnlicker Bezüge, bei Finstellung einer größeren Zahl von Beförderungsstellen in den Fällen, in denen die planmäßigen Stellen einer Dienstlaufbahn sich auf verschiedene Besoldungsgruppen verteilen und das Reich der Bemeffung der Jahl der Stellen in den höheren Besoldungsgruppen ein bestimmtes Ver⸗ hältnis zugrunde gelegt hat, oder bei sonstigen Abweichungen von den für Reichsbeamte geltenden Besoldungsgrundsätzen zugunsten der Beamten und Lehrer der Länder, Gemeinden oder sonstigen öffent⸗ lichen Körperschaften.

Nicht betroffen werden außerordenfsiche Bewilligungen an einzelne Beamte und Lehrer aus besonderen Gründen sowie Gewinn- und Umsatzanteile für Beamte in werbenden Betrieben.

§ 3.

Die Länder, Gemeinden und sonstigen öffentlichen Körperschaften haben die zur Zeit der Verkündung diefes Gefeßes . nach dem l. März 1929 erlassenen oder in Kraft getretenen Vorschriften über Dienstbezüge ihrer Beamten und Lehrer innerhalb dreier Monate nach der Verkündung dieses Gesetzes nach dessen Vorschriften mit Wirkung vom 1. April 1920 ab neu zu regeln, are jene Vorschriften günstiger sind, als nach diesem Gesetze . sig ist. Beamte und Rehrer, die vor der Neuregelung einen Rechtsanspruch auf höhere Dienstbezüge erworben hatten, als sie ihnen nach der Neuregelung zustehen würden. behalten ihre wohlerworbenen Rechte.

. Die Frist von drei Monaten kann aus besonderen Gründen im einzelnen Falle vom Reichsrat oder der von ihm bestimmten Behörde bis zur Dauer von sechs Monaten verlängert werden.

K

Neue Vorschriften der Länder über Dienstbezüge ihrer Beamten

und Lehrer, einschließlich der nach s 3 erfolgten Neuregelungen sowie

Fälle, in denen die zuständigen Landesbehörden oder ein Landes schiedsgericht für Beamte und Lehrer der Gemeinden und sonstigen offentlichen Körperschaften einer günstigeren Regelung zugestimmt haben G 1 Abs. 2, S g Abs. 1, 3) sind von den zuständigen Landes⸗ behörden dem Reichs minister der Finanzen mitzuteilen. Hierbei ist anzugeben, ob und inwiefern diese Vorschriften günstigere Regelungen im Sinne des §5 1 Abs. 2 enthalten.

Hält ein Land eine Neuregelung (3 ) einer nach dem 31. März 1920 erlassenen oder in Kraft getretenen Vorschrift über Dienstbezüge von Beamten oder Lehrern nicht für geboten, so ist diese Vorschrift gleichfalls gemäß Abs. J dem Reichsminister der Finanzen mitzuteilen.

8

Der Reichsminister der Finanzen kann gegen Vorschriften der Länder über Dienstbezüge ihrer Beamten und Lehrer, wenn ö so⸗ weit diese Vorschriften nach seiner Auffassung eine günstigere Re⸗ gelung vorsehen, als nach diesem Gesetze zulässig ist, binnen vier Wochen nach der gemäß § 4 an ihn erfolgten Mitteilung Einspruch bei der Regierung des beteiligten Landes erheben.

In gleicher Weise kann er gegen die Zustimmung der zuständigen Landesbehörden oder eines Landesschiedsgerichts zu einer günstigeren Regelung einer Gemeinde oder einer sonstigen öffentlichen Körper- schaft Einspruch erheben. 3966

Sat der Reichsminister der Finanzen Einspruch erhoben, so können die Regierung des beteiligten Landes, die Gemeinden oder die sonstigen öffentlichen Koörperschaften über die Frage, ob und inwie⸗ weit die durch den Einspruch betroffenen Vorschriften nach diesem Gesetze zulässig sind, binnen vier Wochen nach Einlegung des Ein⸗ spruchs die Entscheidung des Reichsverwaltungsgerichts anrufen.

Dasselbe Recht steht binnen einer Frist bon sechs Wochen dem Reichsminister der Finanzen zu.

§ 7.

Bis zur Errichtung des Reichsverwaltungsgerichts tritt an seine Stelle ein Reichsschiedsgericht. ;

Das Reichsschiedsgericht entscheidet in der Besetzung von einem Vorsitzenden und sechs Beisitzern. ; 5

Vorsitzender des Reichsschiedsgerichts ist der Präsident des Reichsgerichts oder ein von ihm bestelltes Mitglied dieses Gerichts.

Zwei ftändige Beisitzer und ihre Stellvertreter werden von dem Präfidenten des Reichsgerichts ernannt; sie müfsen zum Richteramt oder höheren Verwaltungsdienste befähigt sein. n den übrigen Beisitzern werden je zwei von dem Reichsminister der Finanzen und dem beteiligten Lande von Fall zu Fall berufen. Das Land ernennt einen der beiden von ihm zu berufenden Beisitzer aus der Zahl der beteiligten Beamten nach Anhörang der Beamtenorganisationen.

Ernennt das Land binnen einer Frist von ea . vier Wochen nach Aufforderung durch den Vorsitzenden des Reichsschiedsgerichts die Beisitzer nicht, so werden sie von dem Vorsizenden des Reichsschieds gerichls unter Beobachtung der vorstehenden Bestimmungen ernannt.

Die Vorschriften über das Verfahren vor dem i een r, erläßt der Vorsitzende des Reichsschiedsgerichts.

8. . ; Aenderk das Land im . des 8 5 6 das Land, die

Gemeinde oder die sonstige öffentliche Körperschaft nach dem Ergehen einer gs ng des . oder des Reichsschiedsgerichts die ö gegen die Einspruch erhoben ist, ab, so sind die abgeänderten Vorschriften gemäß § 4 dem Reichs minister der Finanzen mitzuteilen. .

Der Reichsminister der Finanzen kann binnen vierzehn Tagen nach dieser Mitteilung wiederum Einspruch erheben, wenn und soweit nach seiner Auffassung die abgeänderten Vorschriften eine günstigere

Regelung vorsehen, als nach der Enischeidung des Reichsverwaltungs⸗ gerichts oder des Reichsschiedsgerichts zulässig ist.

SS 6. 7 gelten finngemäß; an Stelle der im 8 6 Abs. 1 ge⸗ namten Frist von vier Wochen tritt eine solche von vierzehn Tagen, n Stelle der im 8 5 Abs. 2 genannten Frist von sechs Wochen eine solche von vier Wochen. ö

8 9

Neue Vorschriften der Gemeinden oder sonstigen öffentlichen Körperschaften über Dienstbezüge ihrer Beamten und ier einschließ⸗ lich der nach § 3 erfolgten Neuregelungen und der nach Ergehen einer Entscheidimg des Reichsberwaltungsgerichts & 6), des Reichs- schiedsgerichts (6 7) oder eines Landesschiedsgerichts (6 9 Abs. 3) vorgenommenen Abänderungen dürfen nicht in Kraft gesetzt werden, bevor sie durch die obersten Landesbehörden, die für die Aufsicht über die Gemeinde oder sonstige öffentliche Körperschaft und für das Be— amtenbesoldungswesen zuständig sind, oder durch die von ihnen be⸗ stimmten Behörden genehmigt sind.

Die nach Abs. J zuftändigen Landesbehörden sind berechtigt und verpflichtet, die nach dem 31. März 1920 erlassenen oder in Kraft. getretenen Vorschriften der Gemeinden und sonstigen öffentlichen Körperschaften über Dienstbezüge ihrer Beamten und Lehrer, soweit sie günstiger sind, als nach diesem Gesetze zulässig ist, mit Wirkung vom 1. April 1920 ab zu ändern, falls die Gemeinde oder sonstige öffentliche Körperschaft der ihr durch 8 3 auferlegten Verpflichtung nicht innerhalb der dort bezeichneten Frist nachgekommen ist. 53 Abs. 1 Satz 2 findet Anwendung.

Versagt eine zustãndige Landesbehörde die nach Abs. 1 erforder⸗ liche Genehmigung oder ändert sie eine Vorschrift nach Abs. 2 ab, so kam die Gemeinde oder sonstige öffentliche Körperschaft über die Frage, ob und inwieweit die von ihr erlassenen Vorschriften nach diesem Gefetze zulässig sind, die Entscheidung eines Landesschieds gerichts anrufen. Die örtliche Zustandigkeit eines Landesschieds⸗ gerichts kann sich auf Teile eines Vandesgebiets beschränken, sie kann ich auch über Gebiete mehrerer Länder erstrecken.

Die zur Durchführung vorstehender Anordnungen erforderlichen gösetzlichen Maßnahmen werden von den Landern getroffen. Vorschriften über die Landesschiedsgerichte sind den 88 6 bis 8 dieses Gesetzes anzupassen. 3

Bei öffentlichen Körperschaften, die der Aufsicht von Reichs—⸗ behörden unterstehen, treten an Stelle der zuständigen Landesbehörden die für die oberste Aufsicht zuständige Reichsbehörde und der Reichs⸗ minister der Finanzen.

Die

§ 10.

Neue Vorschriften der Länder über Dienstbezüge ihrer Beamten und Lehrer einschließlich der nach § 3 erfolgten Neuregelungen und der nach Ergehen einer Entscheidung des Reichsberwaltungsgerichts oder des Reichsschiedsgerichts vorgenommenen Abänderungen dürfen nicht in Kraft gesetzt werden, bevor sie von den zuständigen Landes behörden dem Reichsminister der Finanzen gemäß F 4 miigeteilt sind und bevor

a) entweder seit der ersten Mitteilung (6 4 Abf. I) vier Wochen oder seit der wiederholten Mitteilung C 8 Abs. 1) vierzehn Tage verstrichen sind, ohne daß der Reichsminister der Finanzen Einspruch erhoben hat, oder ; .

b) das Reichsperwaltungsgericht oder das Reichsschiedsgericht die Vorschriften für zulässig erklärt hat.

Abs. 1 gilt entsprechend, wenn die zuständigen Landesbehörden oder ein Landesschiedsgericht einer gũnstigeren Regelung einer Ge⸗ meinde oder sonstigen öffentlichen Körperschaft zugestimmt haben G 1Abs. 2, 5 9 Abs. 1, 3. .

ö . S II.

Die im S 10 bezeichneten Vorschriften können mit Zustimmung des Reichsministers der Finanzen früher, als im § 16 vorgesehen ist, in Kraft gesetzt werden. ; Soweit die hiernach in Kraft getretenen Vorschriften nach Ent— scheidung des Reichs verwaltungẽgerichts oder des Reichsschiedsgerichts nicht zulässig sind, sind die Sander, Gemeinden und sonstigen öffent= lichen Körperschaften verpflichtet, die Vorschriften mit rückwirkender Kraft nach Maßgabe der Entscheidung zu ändern. wendung.

Abs. 2 gilt sinngemaß, wenn der Reichsminister der Finanzen gegen eine ihm nach 8 4 Abs. 2 mitgeteilte Vorschrift Einspruch erhoben und das Reichsverwaltungsgericht oder das Reichsschieds⸗ gericht entschieden hat. j

§ 12.

Werden Beamte oder Lehrer durch Anwendung dieses Gesetzes in ihren Dienstbezügen rückwirkend schlechter gestellt, so sind die * erhaltenen Beträge nicht zurückzuzahlen.

§ 13.

Dieses Gesetz gilt sinn gemäß auch für Wartegelder, Pensione und Hinterbliebenenbezüge. z gelder, Pensionen

14.

Dieses Gesetz tritt mit Ausnahme des s 13 mit Wirkung vom 1. April 1926 in. Kraft. Den Jeilspunkt des Inkraftrere z bestimmt der Reichsminister der ö K ; . § 15. Dieses Gesetz tritk mit dem 1. April 1923 außer Kraft. Berlin, den 21. Dezember 1920. Der Reichs präsident. Ebert. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth.

§ 8 findet An⸗