J
e R 77 — ; z ö 2 3 ? wa ö? 26 e,, e 3 ö —
ö Q r 77 Q 7 7 ä — — — —
3 ; eine Anrechnung der vor dem 1. April 1920 be- r auf die nach den SS Ii. gõ dis os zu zahlenden Abfindungen findet nickt statt.
Berlin, den 13. Dezember 1920. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
Weitere Aus führungsbestimm ungen 1 ,,, vom 30. Mai 1920, betreffend Zusammen⸗ setzung der An klagebehsrden Reichs⸗ Gesetz bl. S. 47.
Vom 18. Dezember 19XV.
I. Für den Bezirk des Wehrkreiskommandos 1 ist ein Vert-eter gurl, gr fir den Ge, .
der Anklagebehörde mit dem Am J des ,,. Vl ein mit dem Amtssitz
in München zu bestellen. Die Bereitftellung des erforderlichen Büro- und J, 3 für dieselben erfolgt, soweit es ihnen, nicht von den TZandeszibilbehörden zugewiesen wird, von den Wehrkreis⸗ kommandos. ö
Dem Abschnitt UI der Ausführungsbestimmungen des Reichs. wehrministers zu S 2 . Verordnung des wer, n,. vom
30. Mai 1920, betreff e,, . lagebehörden reich Hesẽghl. S. 14D, dom 30. Mai 1920 (Reichs⸗Gesetzbl.
4s) wird folgender Absatz hinzugefugt: ; . 3. . gien an, . ein außeror den tliches Gericht durch einen Antrag der Anklagebehörde mit einem . ren befaßt wird, entscheidet es als beschließendes Gericht in der Besetzung bon drei in Richteramte befähigten Mitgliedern einschließlich des Vor⸗ sitzenden. Berlin, den 18. Dezember 1920. Der Reichswehrminister. Dr. Geßler.
Bekanntm aachung, betreffend Ausfuhr von Waren des achtzehnten Ab⸗ schnitts des Zolltarifs (Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge). Auf Grund der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 26. Dezember 1919 (RGBl. S. A28) wird verordnet, was folgt: ;
5 1.
In teilweiser Abänderung des 8 3 der Bekanntmachung, be— treffend Verbots der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VII des Zolltarifs Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge), wird die Ausfuhr von
Ausfubrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses Kesselwagen mit einem Raumgehalt. von 14 bm und
mehr, auch wenn sie in den Betrieb der öffentlichen w,, eingestellt sind verboten.
5 2. . . Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 21. Dezember 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
a nntm ach ung, Au f g der Bekanntmachung é ber Zigare tabak vo m 20. Oktzo ber 19 Reich s⸗Ges l. S. 945) und über Her stellu von Zigare vom 28. Juni 1917 Reich Sesetzbl. S. 562. Vom 18. Dezember 1920.
Auf Grund des 5 12 der Bekanntmachung über Zigaretten⸗ tabak vom 20. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 945) und des 83 der Bekanntmachung über Herstellung von Zigaretten vom 9 Juni 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 562) wird verordnet, was olgt:
Die Bekanntmachung über Zigarettentabak vom 20. Oktober 1917 RNeichs⸗Gesetzbl. S. gä5) in der Fassung vom 6. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1011) und die Bekanntmachung über Herstellung von Zigaretten vom 28. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 562) treten mit dem 31. Dezember 1920 außer Kraft.
Gleichzeitig treten außer Kraft die Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung vom 20. Oktober 1917 über Zigarettentabak vom 24. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 965) nebst ihren Ergänzungen und Aenderungen vom 15. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1049), vom 27. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 1133), vom 28. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 65), vom 1. Oktober 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1225) und vom 31. Januar 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 130.
Berlin, den 18. Dezember 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V. i rsch.
e
1
n 8
8
Bekanntmachung, betreffend Aĩufhebung der Bekanntmachung ũ ber e , . von Benzin, vom 27. Mai 1916 Reichs-Gesetzbl. S. 426). Vom 22. Dezember 1920. Auf Grund des 39 der Bekanntmachung über die Höchst⸗
preise von Benzin nom 2. Mai 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 426 wird folgendes bestimmt: * fet —
§1.
Die Bekanntmachung über die Höchstpreise für Benzin vom 27. Mai 1916 e ee. S. 426) in der Fassung der Ver⸗ ordnung zur Aenderung der? anntmachung über die ho ftp, von Benzin vom 13. Dezember 1919 (Reichs Gesetzbl. S 1988) wird aufgehoben. ;
. 52. Diese Bekanntmachung trift mit dem Tage der Verkündung
in Kraft. Berlin, den XT. Dezember 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. Dr. Scholz. ĩ
Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Benzinbewirt⸗ schaftung.
Vom 22. Dezember 1920.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Sefugnisse wind nach Maßgabe 2 ö treffend Auflöfung des Reichsministeriums für wi iche
Demobilmachung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438) angeordnet was folgt: Artikel JI. ⸗
Die Bekanntm Kriegs⸗Ro — betref lung * h 9
7. Benzol Benzin und sonstigen benzol oder hbenzin= i ö vom 1. . 1918 in der Fassung der Bekannt. 2 Rohben zol, Benzol und Toluol vom 17. Mai 1819 3 eichs⸗Gesetzbl. S. I65), hom 3. Januar 1970 eichs Gesetzbl. S. 105 und dom . * . 9 S. 1077 wird wie folgt geändert: t folgende sung: Von di ö Bekanntmachung werden betroffen: . 1. 9. ö. . 2 , 2 5 li Zanlagen, aus denen im onswege . cz 31 Stoffe hergestellt werden können, benzole
der Kokereien und
ole entstehenden benzolhaltigen und benzolartigen 2. eiten, wie Rein⸗ und Handel darduf. ob sie den üblichen Handel stypen . wenn fie bei der handelsüblichen Destillatioan 8 non) von 100 Kubikzentimetern Suhstanz bei 769 Millimetern Baro . bis 206 Grad Celsius mindestens 90 vom Hundert Destillat ergeben, . ü Alle Gemische aus beliebigen Grundstoffen, falls sich unter ihnen Stoffe der unter 9 ffer 3 genannten Art befinden, soweit fie beim Abdestillieren der bis 320 Grad Celsius iedenden Anteise keine beim Abkühlen auf 15 Grad Celsius festen Rückstände enthalten. Artikel II. . Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 22. Dezember 1920. Der Reichswirtschaftsminister. Dr. Scholz.
Bekanntmachung über die äußere Kennzeichnung von Gemüse⸗ konserven, Ob stkonserven und Fisch⸗ konserven.
Vom B. Dezember 192.
Auf Grund des S 1 der Verordnung über die äußere Kennzeichnung von Waren vom 18. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 380) wird folgendes bestimmt:
§1.
Bei Gemüsekonserven, Obftkonserven, Marmeladen, Obstmus und . bedarf es nicht der durch §S 2 Nr. 4 der Bekannt⸗ machung über die äußere Kennzeichnung von Waren vom 25. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2) . Angabe des Klein⸗ derkaufspreises auf der Packung oder dem Behältnis.
9
§ 2. . . 23 Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den B. Dezember 1920. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hu ber.
Verordnung, betreffend die machung über die Zwangsverwaltung von
Grundͤ stücken.
Vom 19. Dezember 1920.
Die Bekanntmachung über die Zwangsverwaltung von Grundstücken vom 2X. April 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. B3) tritt mit dem Ablauf des 31. Dezember 1920 außer Kraft.
Berlin, den 19. Dezember 1920.
Der Reichsminister der Justiz. Dr. Hein ze.
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Ver⸗ fügungen vom 17. Dezember 1920 1. dem Kaufmann Christian Adolf Albert Karl Reumann, LTeixpzig, Leplaystr. 4, 2. dem Drogisten Wilhelm Adolf Pfaff, Leipzig, EClisenstr. 48 ptr., 3. dem kaufmännischen Vertreter Antenio Crivelliz Leipzig, Brüderstr. l, I. 4. dem Kaufmann Cheja Nadelreich, Leipzig, Lortzingstr. 19 wohnhaft, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist.
Leipzig, am 17. Dezember 1920. . Der Rat der Stadt Leipzig. Roth.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 des Reichs⸗Gesetzblatts enthaͤlt unter
. Nr. 7886 eine Verordnung über die Wahlen zum Reichs⸗ tag in den Wahlkreisen Nr. 1 und Nr. 14, vom 1I7. Dezember 1920, unter
Nr. 7887 eine Bekanntmachung über die Wahlen zum Reichstag in den Wahlkreisen Nr. 1 und Nr. 14, vom 18. De⸗ zember 1920, und unter
Nr. 7888 eine Verordnung über die Einfuhr von Buch⸗ weizen, Hirse, Lupinen und Wicken, vom 10. Dezember 1920.
Berlin, den 24. Dezember 1920.
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 238 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 7889 das Gesetz über Verschärfung der Strafen gegen Schleichhandel, Preistreiberei und verbotene Ausfuhr lebens⸗ wichtiger Gegenstände, vom 18. Dezember 1920, unter
Nr. 7890 das Gesetz, betreffend Ergänzung und Regelung
von Bezügen der , . und Wartegeldempfänger sowie
der Hinterbliebenen (Pensionsergänzungsgesetz , vom 21. De⸗
zember 1920, unter
Nr. 7891 das Gesetz, betreffend die beschleunigte Ver⸗
* und Erhebung des Reichsnotopfers, vom 22. De⸗
den be g n, Ges Sich uheitlihhe 7892 das Gesetz zur Sicherung einer einheitlichen
n der Hen r ann, vom 21. Dezember 1920,
Nr. 7893 eine Verordnung zur Abänderung der Reichs- wahlordnung, vom 21. D er hes. unter ö 64
ĩ 1. der olhaltigen Vorerzeugnisse einschließli r gen . die bei der weiteren Aufarbeitung dieser Leichtõle und Roh- 6benzole, ohne Rücksicht
Au fhebung der Bekannt ⸗
Nr. 7894 die Ausführungsbestimmungen zu den 72 bis 85 des Reichsversorgungsgesetzes ,,
12 Mai 1920 (GI. S. 989), vom 13. Dezember 182).
unter
igarettenta bak vom V. Oktober 1917
etzbl. S. 6 und über ellung von Zigaretten
vom B. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 566), vom 18. De⸗ 19 9, und unter ö .
Nr. 7856 eine Bekanntmachung über die Hõhereinstufung von Orten im Ortsklassenverzeichnisse des Besoldungsgesetzes, vom 21. Dezember 1920.
Berlin W. Y, den 24. Dezember 1920.
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Bekanntmachungen über (Re
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2539 des Reichs⸗Gesetz blatts enthält unter . ö
Nr. 7897 das Gesetz, betreffend die weitere vorläufige Regelung des ee e, Tant für das Rechnungsjahr 1920, vom 20. Dezember 1920, unter ö ‚.
Nr. 7898 das Gesetz, betreffend Verlängerung der Geltungsdauer der Verordnung, betreffend die Verwertung von Militärgut, vom 23. Mai 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 77), vom I7. Dezember 1920, unter ⸗ .
Nr. 7899 das Gesetz zum Schutze der Kriegsteilnehmer gegen Zwangsvollstreckung, vom 22. Dezember 1920, unter
Nr. 79060 weitere Ausführungsbestimmungen zu 8 2 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 30. Mai 1920, he⸗ treffend Zusammensetzung der Anklagebehörden (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1147), vom 18. Dezember 1920, unter
Nr. 7901 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über bie Höchstpreise von Benzin, vom 2. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 426), vom 22. Dezember 1920, unter ;
Nr. 7902 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Benzinbewirtschaftung, vom X. Dezember 1920, unter
Nr. 7903 eine Verordnung, betreffend die Aufhebung der Bekanntmachung über die Zwangsverwaltung von Grundstücken, vom 19. Dezember 1920, und unter
Nr. 7904 eine Bekanntmachung über die äußere Kenn—⸗ zeichnung von Gemüsekonserven, Obstkonserren und Fisch= konserven, vom 23. Dezember 1920.
Berlin, den 2. Dezember 1920.
Gesetzsammlungs amt. Krüer.
(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)
Nr. 105 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben in preußischen Finanzministerium am 25. Dezember 1920 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Bekanntmachung. Dienstnachrichten. — Nicht amtliches: Eine neue Fischschleuse. Wettbewerb für den Neubau der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin⸗Dahlem. (Schluß. — Vermischtes: Verleihung der Würde eines Dottor⸗Ingenieurs ehren halber. Verleihung der Würde eines Doktors der Philosophie ehrenhalber. Westbau der Benediktinerkirche in Reichenau⸗Mittelzell. Verdeutschung von Multiplikator. Notwohnungen im Nymphen burger Schloß. Beihilfen für Wohnungsbauten. Wasserstand⸗ und Eisverhältnisse in den norddeutschen Stromgebieten im November 1920. — Bücherschau.
Aeronautisches Observatorinm. Lindenberg, Kr. Beeskow. 2. Dezember 1920. — Ballonaufstieg von 97 a bis 10 a.
Relative Wind
Temperatur Oo Feuchtig⸗ Geichwind keit Richtung Scan.
oben unten po
Seehöhe Luftdruck
m mm
122 747,9 0,6 95 S 780 690 7,9 55 SW 1020 670 7,2 59 SW Halb bedeckt. Nebel. Wechselnde Sicht.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Fttrttttttttttttttrr r ——— Theater.
dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 2567. Daner= bezugsborstellung. Bohsme. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Waffenschmied. Anfang 7 Uhr. auspielhans. (m Gendarmenmarkt) Mittwech: Karten. kö 134. Peer Gynt. Anfang 65 Uhr.
Donnerstag: Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronhrins. Anfang 7 Uhr.
Samitiennachrichten.
ierungẽrat
nig mit Lily von Wendenhof
it * Ilse 7. der Zweeg (Au
.
anhwortli iftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg e r,, Anzei ., Der Vorsteher der Geschaftsstell Rechnungsrat engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle e,. g . He, . en . Dre ere rn, . Sieben Beilagen (einschliehßlich Borjenbeilage und Warenzeichenbeilage M. 10 A und P) und Erie, Zweite und Dritte Zentral · Dandelaregister ⸗ Beilage.
amn,
—
Nr. 7895 eine Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der
jun Deutschen Reich
Mr. 295.
bet
Zustimmung des
Amtliches. (Gortsetzung aus dem Haupfblatt) Dentsches Reich.
Gesetz, reffend Aenderungen des Be oldungs⸗ gesetzes vom 30. April Vom 17. Dezember 1920. Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit ue g m, n 4 . Artikel 1
Das Besold v 30. April Reichs Gesetzhl e 85 k 17
1.
. ö Abs. 4 wird aufgehoben.
86 Abs. V wir aufg hoben.
m S 3 Abs. 3 werden die Worte Im übrigen durfen . Durch die Worte Julagen 2 ö .
16 Abs. 3 wird i . ö. gig nach . 3. an Kindes Statt angenommene
. Stieffin
ee. Di I 46 wird i ã . k be
VI. Bei der
Besoldungsordnungen I, JI und III die aus den An⸗
lagen 1, 2 und ,,.
en Diãten
chaderwal. ein:
ft Rt
Abs. 2: Weibsiche Beamte im
ift anzufũgen:
Weibliche Beamte nenn; Abs. 2 3000 — R350 — 3500. — 3750 — 00 — HG60 — Co — 59.
J
Artikel 2.
Dieses Gesetz tritt wit Wirkung vom 1. April Kao in Kraft.
5 35
2
des Besoldungsgesetzes vom X. April 1920 findet Anwendmng. Berlin, den 17. Dezember 192. Der Reichsprãsident Ebert.
Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Wirth. . Anlage L. BSesoldung s ordunng JI. A Aufsteigende Gchãtter. Grunye L — 200 - 5500-50 - S000 000 M. Wa i Wächter, kenwãrter, leu Wãrter * 3 nicht . ·. 2 Gruppe .
=
too *.
Hauswarte, Gehilfen meister ö.
NMaschinen wãrker, Bahmwãrter
erwarte, skaffenwar 1 2 Pförtner )
che e ne,,
Brückenwãrter, n,, gehil fen. Schleusengeh ilfen, Lazarettgehilfen, Krankenhausgehilfen. —
Gefreite, Obergefreite.
der
Die am 31. März 1920 im Amte befindlich gewesenen Pförtner haltsklasse 10 des Besoldungsgese vom 15. Juli 18909
erhalten für ihre Person die Bezüge der II.
Mini
Amts
Reichsgerichtswachtmeister, Botenmeister, Kastellane dausmeister, Oberaufseh i obergehilfen, e . Steueroberwacht meister, meister, Lagermeister, Packmeister
7 t Sis ö 2 * * 2 1.
Gruppe NI
00 5000 - 500-5 = 600 A.
sterialamtsgehilfen bei den obersten Reichsbehörden, = bei dem Büro des Reichspräsidenten, . ö. . Reichskommissariat für die befetzten cheinischen Gebiete, gehilfen: bei dem Reichsfinanzhof, bei den Anslandsbehörden,
53
. k ,
z . n n mm tturmauffeher, Leitungsaufseher, ö
Unteroffiziere, Unterfeldwebel . Maate, Obermaate Y. Y Erhalten einen Dienstgradzuschlag von jährlich A0 *. Tritt
bei der
keine
ef ordern dwebel infelige Wegfalls dieses Zufchlags Erhõhun 2 ein, ö. wird der Zuschlag bis zum
der Di ü r en, in kn nãchste Dienstaltersstufe der Gruppe IV oder bis ur nã
sten Beförderung fortgewährt.
Gruppe IV. 09 - 510 5800-2000 - 6500 - 800-7100 - 730σn0- 75600 A.
Oberbotenmei i — sster bei
Minifterial⸗ j ĩ Labor Kanzleiassistenten ), astiker, . . ei ; e.
; cher. & = , , e. Her, her.
Stationsauff Lokon tic her er. Lr iebiwagen 3
fahrer. Schiffscberheiger, Seroberheiner,
7 dne
Die am 31. Mẽ im Amte befindlich gewesenen Inhaber Ra en i , e in n ,
17a 1 3. ; 2 etzes * n gl it 3 el halten für ihre Person die Be⸗
Er st e Beitrage
Berlin, Dienstag, den 28. Dezember
aufsseher, S bi 6 Os schi Ob (. matrosen fit w betriebsa DOberpo tbetriebsassistenten, k Dberleitunggauffeher, 2 rraphisten, Materialienverwalter bei i
* , 162 . 8 . eher, ist ̃ n, n bn, , g .
bereden, r e.
Fern agazin
in Gruppe M, Nebelsignal Abetriebsassisten ten, Steuer fare .
Gruppe V.
ö S400 = S800 e 7 A. ni anzleiassistenten, Kanzleisekretãre, Oberprã k Küster, . ö und nichttechnische: Registraturaffistenten ), Verwaltun assistenten, Verwaltun . Marinegerichtsassistenten, e e le . K n, ,,. Steuerassistenten. Marinaffistenten, Zugfũhrer,
neister, ttenmeister, Nangiermeister, genmeister, Stations meister, Steil werk melster Magazinmeister, Werk⸗ führer im. Sicherungsdienste). Lokomotidoberheizer, Reserve⸗ lokomotibführer,
Lokomotivfũhrer;
bei der Marineverwal bei der Reichsschatzerwaltung, nne, . . ö Reservemaschinenmeister, hinenmeister Reichsschatznerwaltung, iffs maschinisten. Dritte Seemaschinisten, Zollma 2 833 männer. Dritte S ãnner, iffsfübrer für a. ahrzeuge), Zollschiffer, Obertelegraphisten beim Reichs kanafaãmt. d, , , , , Telegraphenwerkfũhrer. Werkfũhrer, bei der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt bei der . fur R Gewicht bei der Landesaufnahme, ö ö Vahr e m, nsr, , enmei lackmeister (a iter besenders wichti 2 163 Regiementssattlerme i ter . .
Oberfeldwebel, Musikmeifter, Sentnants während der ersten vier
Dienstjahre als solche.
Die am 31. März 19290 im Amte befindlich gewesenen Registrafuraffiftenten bei den 6bersten Nercheb elde, ue, Rei chegericht alte gon . wr ee e, ne. 57
= ie Bezüge der Gruppe VI oder ö f rar Grupre ir r Be g, e ep, rr ö Gruppe VI. . w 6. inisteriaskanzlei sekretãre n. Kanzleisekretãre bei besonders groß ö . beim Büro des e, n , . . Regi *
verwaltung. — Unterärzte, Unterveterinãre, Obermuftfm Lentn i als vier Dienftjahren als solche. 36 6
Y Ein durch den Haushaltsplan zu bestimmender Teil der Stellen 1 een , e, , , ,, Die am 31. März im Amte befindli enen Registratoren bei den Wehrkreis⸗ und . man danturen, Jntendanturen, Werften, Landesfingnzämtern, hei der dig besetzten cheinischen Gebiete alten fũr ihre Person die Bezũge der ; ö! abe der Anmerkung 1 zur Gruppe VI die Bezůge der Gruppe VIII
Gruppe VN v. bᷣꝛ 0M -b 70007200 77006 -8I00σLÜ28& 00-8900 - g1CG0œ‚9g300 A. Obersekretã e, techni sche und ni mische: ĩ z sche . technische
em hani der Fektoren bei der Seewarte (scweit
wichtiger Ober afp ö . ee, mh, dr, , n, ,,.
. 3 n.
Beamten, die am 31. März 120 in einer Stelle K ö ö
571 1—— y
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1920
Gruyye 7NII. 6800 = 74 00 - 9600-9900 10 200 4. Bũroĩnspektoren als ũroabtei i ĩ * 2 Vorsteher von r, und in sonstigen 2 oren, Marineinspektoren ),
Telegrapheninspet᷑ spelioren, St Sen, n,, Grup eher in . Se .
Seewarte deutung, Oberlotsen, Karthographen, Tri eter, Tovographen, w . ; irektoren ; grineverwaltung, 8 e Reichsbekleidungsamtsdirektoren (soweit .
V n als vier Dienstjahren als solche, Assistenz⸗ ) Die am 31. Marz 1820 im Amte befindlich gewesenen Nau. tischen . lien für ihre 5 die 1 der
Grupe TX 7zGb0 = S300 -= 9000 9600 10 200 -= 10 800 - 11 100 11 400 A.
Oberinspektoren, technische und nicht technische; Regi Soberinspek⸗ toren. Verwaltungsoberinspektoren. Kassenoberinspektoren, Be⸗ triebsoberinspeftoren, Intendanturoberin pekto nen, Marinegher⸗ inspektoren, Eisenbahneberinspektoren, Oberpostinspektoren, Ober⸗ telegrapheninspektoren, Oberzollinspektoren, Oberfteuerinsperoren, k—. e. . 83 1 0 ratoren ) 9), ei ert K Reichsfinanzhofso istratoren ) ). Oberland messer, ie bahnoberingeni nenoberingenieure, Marineohberinge⸗
bei der 8
eister,
eee. Rendant 8 ,, e , n ,
mingsrevi soren eichsversicherungs amt.)
indirekkoren bei der Marineverwaltung. Reichsverpflegunge⸗
ĩ i tsdirektoren, Remonteamts⸗
onders Dienstftellen ,
Armee musil⸗
K jrigen. Vorstand der Karlen⸗ lan kammern speftor Fei der Jarkegaufnchme - —
Hauptleute, Kapitãnlentnants (wãhrend der ersten zwei Dienstjahre als folche). Oberãrzte, Oberassistentzãrzte, Oberveterinare
3 n im n, k X haber tellen erhalten für ihre Person die Bezüge der Grippe 7 Ein den lan zu bestimmender Teil der Stellen poxchergehenden
e , ,,. id in abe fir een ber Grunren am
zwandeln. Der am 31. Mãrz 1920 im Amte befindlich gewesene Inhaber der 2, des Ersten Armee mustkinspizienten erhält für seine PVerson die Bezũge der Gruppe X. Gruppe X S400 - 9200 10 009— 40 So- 11 300-1 SoMMσ¶-C · 12 300 12 600 . Regi rã ische und nicht technische: Intendenturräte, Post⸗ ae ,. techni 1 1 38 ; Po
Fe 1 mne , ebaur . lerun nalr arinefriegsgerich 2 . Studienrãte , , , , , Secres⸗ anwälte, Marinegnwälte (soweit nicht in Gruppe Th, Legations⸗ sekretãre, Vizekonsuln, . Marinepfarrer (soweit nicht in Gruppe XD, Oberförster,
*
J har 2 Telegraphendirettoren (Joweit nicht in Gruppe XI], Urãte, Steuerrãte, Abteilung vorsteher . der er e, ., R an ei 6 , K . e⸗ ö. *, ö. . beer, Anslandẽbe bs rden. ; i. . Ministerialamtmãmer ), Minifterialtanzleidirektoren sei den obersten Reichsbehörden, bei dem . 2 die besetzten Hein ischen Cöbiele). Anftmämmer ) Keim, Reichegerih Ind dn ,, . Kanzleidirektoren beim Reichsgericht und Reichs⸗ an, 5 ==, dSsüker (soweit nicht in Gruppe XI) iker, ät in ), 3 tabs ingenieure, arineoberstabs zahl meifter, Stabs⸗ theker, Negierungsapotheker. eute, Kaitänleutnants (mit mehr als zwei Dienstjah ls ban, , tee ,, zwei Dienstjahren a
Ein durch den Haushaltsplan zu bestimmender Teil der Stell , . Gruppe XV. gwoo0 = io M0 -= m0 = 1e 50. ( 13 zo0- 13 000 14 10001041509 .
Regierungsrãte ), iechnische und nicht techniscke: Intendanturräte ãte, Vostbaurãte, Finanzräte, Gewerberã derungs· 1 r 2 . * * ᷣ