1920 / 295 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

los 524 * Sustellung. Die Witwe eta Kummerfeld in Weitmar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. Heymann in Bochum, klagt gegen den Bergmann Adolf Keitel, frũher . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Kost⸗ und Logisgeld 53331 K nebst 40/9 Zinsen seit dem 15. August 1920 schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 533,31 4 nebst 4 Zinsen seit dem 15. August 1920 und zur Tragung der Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen. Zur. münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz auf den 10. März 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44, 5 Bochum, den I5. Dezember 1920.

Sczygiol, . Gerichtsschreiber des Amlsgerichts.

98 29] Oeffentliche Zustellung.

Der Hugo Haase in Neukölln, Ossa⸗ straße 395. Kläger, klagt gegen den In⸗ enieur Jean Schneeweis, früher in Fharlottenburg, Kantstr. 122, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Pro⸗ visionsscheine vom 30. November 1916 und 26. April 1917 auf Zahlung von 6600 4 nebst 50 Zinsen seit 1. Juli 1917. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits bor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz II Treppen, Jim⸗ mer 44, auf den 5. März 1921, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 22. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

971758] Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Rudolf Haase zu Cottbus, Bautzener Straße 96, Dre, bevollmächtiger; Rechtsanwalt Schindler in Cottbus, klagt gegen den Brauerei⸗ besitzer Gurt Mathes, früher zu Cottbus, setzt angeblich in Kowno, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 4. Juni 1918 bis einschließlich 31. August 1918 von Herrn Richard Klaucke in Forst 127 461K 79 M mit dem Auftrage erhalten habe, für Rechnung des Klaucke Wein und Syirituosen einzu⸗ kaufen und die gekauften Waren für Klaucke in Verwahrung zu halten, daß der Beklagte sich verpflichtet habe, keinerlei Veränderungen an den Beständen ohne Ein⸗ willigung des Klaucke oder seiner Ehefrau vorzunehmen. Er behauptet ferner: der Beklagte habe nur für 117570 46 Weine und Spirituosen gekauft, den Restbetrag des übergebenen Geldes mit 9891,75 4 aber einbehalten und trotz Mahnung bisher nicht abgeliefert, Klaucke habe für Weine und Spirituosen, die mit seiner Einwilli⸗ gung verkauft worden sind, 57 096,70 erhalten und der Beklagte später an⸗ erkannt, daß er noch für 69 654,50 S. Wein für Klaucke im Besitz habe. Klaucke habe seine Gesamtansprüche an den Kläger abgetreten und den Beklagten hiervon be⸗ nachrichtigt. Auf Grund einer einst⸗ weiligen Verfügung seien bei der Spe⸗ ditionsfirma Casper & Co. nur noch für 25 752,25 A Warenvorräte vorge⸗ funden worden, den Rest habe der Beklagte verkauft und den Erlös für sich behalten. Er hafte zunächst für 43912,25 M nebst Zinsen seit dem

1. August 1918, da er die Gelder bezw log do7!] Oeffentliche Zustellungen.

Waren vor dieser Zeit erhalten habe. Auf

Grund eines Arrestes des Landgerichts München, Palmstraße 6so, vertreten durch Ein⸗ den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fränkel tragung von Sicherungshypotheken auf in München, klagt gegen die Kabarett⸗ dem im Klageantrage angegebenen Mit⸗ sängerin Franziska Wurm, gen. Fritzi eigentumsanteil des Beklagten erfolgt, der Oliber, zuletzt in München, jetzt unbe⸗ Beklagte habe daher auch die Zwangs⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ in diesem Miteigentums⸗ tung, daß er ein Zeißglas im Werte von des 2000 4, das er der Beklagten im No⸗

Cottbus 2. O 335. 20 sei die

vollstreckung i g anteil zu dulden und die Kosten Arrestverfahreng zu tragen.

antragt: 1. teilen, an

streckung in an dem im

Range der

lung HIL unter Nr. 35

von 2000 M und in sein sonstiges Ver⸗

mögen zu zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ 18. Mai streits einschließlich der Kosten ö. voran⸗ . e, . Büglerin ; aase gegen Bäuerle in München, Hörwarthstr. 20/II Mathes 2 Q. 3535. 20 des n en , vertreten 3 die gerichts zu tragen, 3. das Urteil gegen Kindsmutter klagt gegen Kohn, Markus, für vorläufig voll. Reisenden, früher in München, Barer⸗ straße 45/1 V, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Unterhaltserhöhung und bean— tragt zu erkennen; Das Unterhaltsüber⸗ einkommen des Amtsgerichts München vom 11. Juni 1917 wird dahin abgeändert: L. Der Beklagte hat an Klagepartei für die Zeit von Klagezustellung bis zum k 15. Lebensjahre des Kine, das is porautzahlbare Unterhaltsrente von 160 16

gegangenen Arrestherfahrens

Sicherheitsleistung streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Cottbus auf den 18. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen e ng wird dieser Auszug der Klage

ekanntgemacht.

Cottbus, den 16. Dezember 1920.

Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

[98530] Oeffentliche Zustellung.

Der Gustav Heinrichowski in Düssel⸗ e

dorf, Grafenberger Allee. Prozeßbeboll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Arens in Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Hermann Torner, früher in Düsseldorf, Corneliusstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ze— hauptung, daß ihm aus einem vom Be⸗

verfahren 4 144.20 Bankspesen entstanden

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an

98539]

inhaber in Berlin⸗Baumschulenweg, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt von Böck in Kempten, gegen Bartsch, Friedrich, Land⸗ schaftsgãrtner Beklagten, nun unbekannten Aufenthalts, ö Handelsforderung, wurde auf Antrag es vom 20. November 1920 mit diesgericht⸗ lichem Beschlusse vom 3. Dezember 1920 die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ ö und ist vom Vorsitzenden zur Ver⸗ hand ü Sitzung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Kempten vom Freitag, den 18. Februar 1821, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter ge⸗ laden wird mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei dem Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. wird beantragen, klagter Teil l.. 1381 A Hauptsache, 2. zinsen aus obiger Summe vom 1. Mai 1920 an bis zum Zahltage zu bezahlen. II. Beklagter Teil hat ö

des Rechtsstreits Klageteil zu erstatten. wird für vorlaufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Friedrich Bartsch wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

estven Der Kläger vember v. J. behält sich weitere Ansprüche vor und be⸗ Beklagte versetzt hat, im Juni d. J. gegen den Beklagten zu verur⸗ Zahlung von 655 4 habe auslösen müssen —⸗ den Kläger 53 794, 6 und beantragt, die Beklagte zur Zahlung nebst 5oso Zinsen seit dem 1. August von 655 16 nebst 4 0 Zinsen seit Zu⸗ 1918 bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ stellung der Klage und zur Tragung der sein Miteigentumsanteil Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen Grundbuche von Cottbus, und das Urteil, eventuell gegen Sicherheits⸗ Luckauer⸗⸗Vorstadt Band 4 Blatt Nr. leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ U ß eingetragenen Grundstücke mit dem klären. Die Beklagte Franziska Wurm für den Kläger in Abtei⸗ wird hiermit zur mündlichen Verhandlung lur . eingetragenen des Rechtsstreits Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrage 5. Februar 1921, Vormittags O uhr, von 0 0 , und unter I6 eingetragene vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Sicherungshypothek bis zum Höchstbetrage Zimmer Nr. 170, geladen.

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu

seien, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig volls e bann Verurteilung zur Zahlung von 14420 nebst 4 0so Zinsen seit dem en, . münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstr ü der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 22, Josefinenstr. 8, auf Montag, den 21. März 1921, Vormittags O Uhr, geladen. Düffeldorf, den 11. Dezember 1920. Rothenburg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

98538 Bekanntmachung.

In Sachen Mair, Johann, Landwirt in Winkel bei Moosbach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt von Böck in Kempten, gegen Bartsch, Friedrich, Gärtner in Kempten Feilberg —, Beklagten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde auf Antrag des klägerischen Prozeß⸗ . vom 25. November 1920 mit dies gerichtlichem Beschlusse vom 21. No⸗ vember 1929 die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist vom Vorsitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Kempten vom Montag, den 28. Februar 1921. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter geladen wird mit der Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Klägerischer Anwalt wird be⸗ antragen, zu erkennen:; J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 3755 4M Hauptsache nebst 4 Zinsen hieraus seit 15. No⸗ vember 1920 zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

den Beklagten Friedrich Bartsch wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. Gerichtsschreiberei

des Landgerichts Kempten.

Bekanntmachung.

In Sachen Späth, ., Baumschule⸗

von Kempten, Feilberg,

klägerischen Prozeßbevollmächtigten

ung über diese Klage die öffentliche

Klägerischer Anwalt en, zu erkennen: J. Be—⸗ ist schuldig, an Klageteil

5 oO Verzugs⸗

ämtliche Kosten zu tragen bezw. dem III. Das Urteil

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Kempten. Karl Benz in

I. Der Kaufmann

geliehen und welches die

treits wird F

99421]

1:

98541] Oeffentliche Zustellun Der Fuhrherr Otto Kutscher k Neu⸗ ruppin, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Stade und Vogt in Neuruppin, klagt gegen den früheren Angestellten der irma Harpener Bergbau ie, , . B. Zumwenne, früher in uruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 21. März 1920 450 4 zur Rückzahlung binnen wenigen Tagen geliehen habe, mit dem Antrage: der Beklagte wird verurteilt, an Kläger a) 450 4 nebst 4 vy Zinsen seit Zustellung der Klage, b) weitere 67, 66 M Arrestkosten nebst 4 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbgr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neuruppin auf den 18. März 19521, Vormittags 10 Uhr, geladen. r Neuruppin, den 21. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

99419]

Pfändungs⸗ und Arrestbeschlußz.

Der Apothekenbesitzer Leonard Os⸗ mialowski, früher Wartenburg, jetzt in Jablonowo (Polen) wohnhaft, schuldet dem Reichsfiskus, vertreten durch das Finanzamt Allenstein, das Reichsnotopfer, Gesetz vom 31. Dezember 1919, die Kriegs⸗ abgabe vom Vermögenszuwachs, Gesetz vom 10. September 1919, und die Besitzsteuer, Gesetz vom 3. Juli 1913 30. April 1920. Die Gesamtsumme der Steuer steht noch nicht fest. Es wird deshalb über das bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen des Osmialowski der Arrest ver⸗ hängt. Insbesondere werden die auf dem Grundstück des Apothekenbesitzers Werner Articus⸗Wartenburg für Frau Wanda Osmialowski, geb. Slotowski, eingetragenen Hypotheken im Betrage von 15 750 4 und 33 500 S gepfändet. Der Dritt⸗ schuldner Werner Articus darf an den Schuldner Osmialowski nicht mehr zahlen. Der Schuldner Osmialowski hat sich jeder Verfügung über die Forderung der

Hypotheken, insbesondere der Einziehung

derselben, zu enthalten. Das Finanzamt ist berechtigt, die Forderung bis in Höhe der noch festzusetzenden Beträge einzuziehen. Der Arrest kann gegen Hinterlegung von 0 000 S6 bei der Kreiskasse in Allenstein, Luisenstraße, beseitigt werden. Allenstein, den 17. Dezember 1920.

Das Finanzamt.

Dr. Weitz mann.

ond 20] Beschĩnỹ̃. In Vollziehung des gegen den Ingenieur Ewald Franz und seiner Ehefrau in Charlottenburg, Kurfürstendamm 234, durch das unterzeichnete Finanzamt ausgebrachten Arrestes zur Sicherung von Steuer⸗ ansprüchen, wird das gesamte im Inlande befindliche Vermögen des Schuldners und seiner Ehefrau mit Beschlag belegt. Charlottenburg, den 22. Dezember 920. Der Leiter des Finanzamts JI. FJ. V.: Dr. Bandekow.

1. Bekanntmachung. Auf Grund des F 351 der Reichsabgaben⸗

ordnung ist zwecks Erzwingung der Sicher⸗

heitsleistung der Arrest über das bewegliche

und unbewegliche Vermögen des Kauf⸗ manns

Carl Zawislewski⸗Ortelsburg angeordnet worden.

Ortelsburg, den 23. Dezember 1920. Das Finanzamt.

99422]

Gemäß S§z 353 der Reichsabgabenordnung

in Verbindung mit § 14 des Steuerflucht⸗ gesetzes vom 26. Juli 1918 und 8 9 des Gesetzes zur Sicherung der Kriegssteuer vom 9. April 1917, 5 22 über eine Kriegsabgabe vom Vermögens⸗ zuwachs sowie §z 28 des Reichsnotopfer⸗ (e e wird das gesamte in Deutschland e

des Gesetzes

findliche Vermögen der Eheleute Adam

und Hedwig, geb. Amrogowicz⸗Roszezh⸗ nialski, früher wohnhaft in Gilgenburg (Jablonowo), mit Beschlag belegt. durch verlieren die Eheleute Roszezynialski das Recht, über nommene Vermögen unter Lebenden zu verfügen.

Hier⸗

Beschlag ge⸗

das in

22. Dezember

Osterode, Ostpr., den

1920.

Finanzamt.

auf Samstag, den

II. Bäuerle, Johann Christian, geboren 1917, uneheliches Kind der Therese Vormund die

durch den

13. Mai 1933, eine vierteljährlich

im Monat zu entrichten.

II. Der Be⸗ tragen. II. Das Urteil wird, soweit ge⸗ . zulässig, für vorläufig vollstreckbQar rklärt. Der Beklagte Markus Kohn wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donuerstag, den 3. Februar 1921, Vormittags Huhr,

Zimmer Nr. 410, geladen.

den sich ausschließlich

Auslosung, kauf von Schuldverschreibungen der Stadt Köln und der früheren Stadt

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

in Unter⸗ abteilung 2.

97645 Kündigung und An⸗

Mülheim.

L. Anleihe der Stadt Köln von 1891

über 6 10000 009. Auslosung vom 12. Mai 1920. Einlösung zum 1. April 1921. Buchstabe A zu je 6 1000 Nr. 17

93 138 176 224 397 353 414 438 446 173 510 572 581 635 742 746 798 802 930 984 1048 1209 1207 1234 1425 1436 1509 18094 1808 1849 ö . j 2233 40 vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, 2517 2521 2518 2746 2770 2771

1119 1302 1667 1887 2155 2341 2580 2775 2873

1192 1310 1692 1923 2292 2392 2690 2778 2888

1195 1352 1758 1978 2316 2434 2712 2792 2896

1199 1364 1781 1983 2324 2493 2724 2802

2816 2831 2852 2903

klagten gegen ihn betriebenen Arrest⸗

München, den 16. 4 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte.

29837 2079 2982 2990 2997 3026 3033

3051 3081 3129

3189 3216 3221

3388 3392 3408 3534 3657 3672 3943 3949 3974 4222 4301 4343 4418 4422 4426 4728 4732 4757 4895 4950 4981 5151 5153 5182 5323 5439 5446 5550 55hl 5647 5790 5793 5833 5978 6050 6058 6176 6297 6298 6544 6554 6588 6714 6724 6747 6848 6895 6912 6987 7016 7119 7172 7211 7216 7349 7357 7486 7621 7622 7637 7995 8085 8162 S279 8360 8389 S506 8566 8572 S876 8898.

Buchstabe HT zu je

Nr. 90632 9071 9087 g1607 !

9132 9198 222 9252 9291

9313 g341 9343 9377 9393

g5ß5 9608 613 9633 9677 9702 97 9832 9853 gs5õ8 9888 9919 9978 9991 10082 10222 10299 10371 10378 10404 10490 10512 10579 10599 10619 10622 10623 10639 10675 10677 10722 10758 10774 10785 10801 10807 10863 10872 10970.

IE. Anleihe der früheren Stadt Mül⸗ heim von 1888 über 750 000 4. Auslosung vom 23. September 1920.

Einlösung zum 1. April 1921.

Buchstabe A zu je 4 1090 Nr. 115 119 122 198 202 204 288 301 310 317 342 357 424 469 475.

Buchstabe R zu je Æ 500 Nr. 537 587 625 642 720 734 742 750 784 813 832 876 910 928.

Buchstabe C zu je 4 200 Nr. 966 1050 1688.

Die vorstehend unter Lund IL be⸗ zeichneten ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen werden hiermit zum 1. April 1921 gekündigt; sie werden

vom Verfalltage ab nicht mehr ver⸗

zinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver⸗ falltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

III. Rückstände aus früheren

Jahren.

1. Alte Schlachthofanleihe

der Stadt Köln von 1872. Nuchstabe M Nr. 309 702 764 770 788

834 874 876 942.

2. Anleihe der Stadt Köln von A 19 0990 von 1891. Buchstabe A Nr. 150 369 392 663 754

779 816 844 854 894 1360 1420 1421 1431 1528 1750 2114 2745 2860 3084 3132 3208 3584 3593 3965 4596 4597 4641 4731 4746 5566 5617 5804 5860 5876 5890 5941 6075 6337 6487 7035 7085 7105 7532 S004.

Buchstabe B Nr. 9140 9g356 9440 9600 9627 9651 9883 9955 9959 9997 10119 10125 10150 10243 10331 10393 10403 . 10419 10494 106531 10766 10843

3. Anleihe der Stadt Köln von tn 21 583 500 von 1909. Buchstabe B Nr. 4772 4982 5737 6718

6748 6939 8201 8965 9136 9167 9168 9171 9179 9190 9274 10260 10572 10576 13597 13600 145683.

Buchstabe GC Nr. 16645 17241 18006 18104 18257 19398 19901 19939 19975 20544 21627 22824 23619.

4. Anleihe der Stadt Köln von M 36 000 90090 von 1906. Buchstabe B Nr. 4678 4679 6065

18591 21601 21621 21681 21724 23749 25507.

Buchstabe C Nr. 28870 31107 38909. 5. Anleihe der Stadt Köln von 4 36500 / 900 von 1908.

Buchstabe A Nr. 161.

Buchstabe B Nr. 25661 3331 3341 11742 12933 13756 16327 18135 20246.

Buchstabe O Nr. 31830 33640 38183.

6. Anleihe der früheren Stadt

Mülheim von 4 1 400 000

von 1882.

Buchstabe A Nr. 163 164 165 166 167 169.

Buchstabe B Nr. 712 1067.

Buchstabe OC Nr. 2148.

7. Anleihe der früheren Stadt

Mülheim von 46 750 000

von 1888.

Buchstabe A Nr. 232.

Buchstabe B Nr. 509 511.

Diese Schuldverschreibungen werden bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.

LIV. Ankauf von Schuld verschrei⸗

bungen.

Behufs Tilgung im Rechnungsjahr 1920 sind angekauft worden:

Schuld⸗ verschrei⸗ bungen im Betrage

von.

177000 236 500 127000 340 0090 323 000 595 009 1095 500 22 509 52 500 32500 620900 41 000

Aus der Anleihe

*

be

*

von :

1893 1894 1896 1399

der Stadt Köln..

.

ö.

ro-

1 !: = . .

Mülheim

3335

2 2 D

3

Gemäß den Bestimmungen der Schuh⸗ verschreibungen der vorbezeichneten An⸗ leihen wird dieses hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Eine Auslosung dieser Anleihen für 19820 findet nicht statt.

v. Die Einlösung von Schuldver⸗ schreibungen insscheinen aus Anleihen der Stadt Köln und der

heren Stadt Mülheim erfolgen bei:

1. Det, n fta fe Köln, Sparkasse der Stadt Köln, Barmer Bankverein Hinsberg Fischer G Co., Barmen, ö Bayerische Handelsbank, München, an nr T. Behrens C Söhne, Hamburg.

erliner¶ Handels Gesellschaft, Berlin W. 8sR,,

. . S. Bleichrõder, Berlin

V. 5, Commerz und Privatbank, Ham—⸗

burg⸗Berlin.

Bankhaus Deichmann K Fo., Köln, Bankhaus Delbrück Schickler C Co,

Berlin W. 66,

' Deutsche Bank, Berlin W. 8,

Deutsche Effekten und Wechsel, bank, Frankfurt a. Main,

Deutsche Vereinsbank, Frankfurt

a. Main,

Direction der Disconto⸗Gesellschast,

Berlin W. 8,

Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden, Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden, Bank für Handel und Industrie,

Berlin⸗Darmstadt,

Hannoversche Bank, Hannover, Bankhaus Hardy & Co Gesel⸗ schaft m. b, H. Berlin W. 56, Bankhaus E. Heimann, Breslau, Bankgeschäft . W. Krause & Ch

Berlin SW. 19,

Landesbank der Provinz Westfalen,

Münster i. W., .

Tandesbankh der Ruheinprovin, Düsseldorf,

Bankhaus A. Leyy, Köln,

Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn,

Hannover, . ; Kreditbank, Filial öln, Nationalbank Deutschland, Berlin W. 8,

Norddeutsche Bank, Hamhurg, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Co., Köln, .

eußische Central⸗Genossenschaftz⸗ kasse, Berlin C. 2, 4 Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin W. 5b, 32. Rheinischs Creditbank, Mannheim, 33. Rheinische Volksbank, Köln, . A. Schaaff hausen'scher Bankverein A. ⸗G., Köln, Bankhaus Leopold Köln, ; Bankhaus Lazard Speyer⸗Elissen Frankfurt a. Main, Bankhaus J. H. Stein, Köln, Bankhaus Jakoh S. H. Stern Frankfurt a. Main, ( . Strauß & Co., Karhs⸗ ruhe, Süddeutsche Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, Bankhaus M. M. Warburg E Ca, Hamburg, . 2. Bankhau L. und EC. Werlheinber, Frankfurt a. Main, Württembergische Stuttgart, ö sowie sämtlichen Filialen, Zweiganstalten und Depositenkassen der vorgenannten Banken. .

VI. Die Inhaber von Schuldberschtei bungen der Stadt Köln und der früheren Stadt Mülheim werden auf das bon der Stadt Köln eingerichtete Stabtschuld buchamt aufmerksam gemacht., Sie können sich durch Eintragung in das Stadtschuld buch gegen die Gefahr schützen, durch Verlust oder wesentliche Beschädigungen der Schuld verschreibungen oder Zinsscheine das Forderungsrecht einzubüßen.

Awch sind sie der Kontrolle hinsichtlic der Auslofung der Schuldverschreibungen enthoben, da das Stadtschuldbuchamt dies besorgt. .

Die Auszahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin . gehenden Monats ab nach Wunsch durh die Poft, an der Stadthauptkasse, an r städtische Sparkasse zu Köln, durch ein Bankhaus oder durch Reichs bankgirok ont Die Gläubiger behalten jelbflverstãnd ih die jederzeitige freie Verfügung über ihre Forderungen. ö . n. sind an das Stadtschusbhuchamt zu Köln, Helens zu richten. woselbst auch weitere Auskunft erteilt wird.

Die mitwirkenden. Beamten sind ö strengster Geheimhaltung über den Inha des Stadtschuldbuchs verpflichtet.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuchs werden vom Stadischuldbuchamt unentgeltlich ver⸗ abfolgt.

. den 15. Dezember 1920.

Der Oberbürgermeister.

99430

So 0 2 O0 S Sep

——

= . , w =.

= 1

*

90

de do

e b

fũr

Seligmann,

Vereinsbank,

Bekanntmachung. A 0Õßige Anleihe der Stadt Münster i. W. vom Jahre 1908.

EV. Ausgabe. 3

Die Tilgung für 189290 , durch

Ankauf. Eine Verlofung findet nicht statt.

Münster i. W. den 22. Dezember 1920 Der Magistrat.

99434 Berichtigung.

l In ö. Auslofungsbekanntmachung der Mansfeldschen stupferschiefer bauen, ven Gewerkfchaft, ab edruckt in Nr. 283 3. Beil. d. Bl. vom 11. November ?. J) muß es in der 56. Zeile bam Schluß der Ankeige richtig; Lit. . Nr. 70 über

z606 4, statt Lit. D ꝛc. heißen.

zum Deutschen Rei

Mr. 295.

1. Unter

313 . erkaufe, Verpachtu

4. Verlosung ꝛc. von iar

er S. Kommanditgesellschaften auf 1. u. Aktiengesellschaften

erlust. u Fund lachen, Zustellungen n. dergl Verdingungen ꝛc.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4... Außer⸗

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S6 v. S. erhoben.

Me, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

S. Erwerbs. und e, . enossen 7. Niederlafsung x von Rechtganwãl 8. Unfall. und Invaliditãts · ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1929 ⸗— 6

en.

Ma

Y Perlosung ꝛc. von Wertyapieren.

lS5 5707 Bekanntmachung. Bei der heutigen öffentlichen Verlosung von 4. und 3M o Wigen Rentenbriefen

der Provinz Brandenburg sind ge⸗

jogen worden: . 4 0υige Rentenbriefe.

Buchst. A zu 3090. 4 (1000 Tlr.) Nr. 177 183 193 452 573 g52 1110 158 298 658 734 31 g50 977 2150 394 580 613 635 957 3024 145 374 440 553 847 980 4156 285 343 689 744 773 936 5167 433 80 6131 214 321 573 922 7124 188 193 393 511 863 866 895 S128 138 264 610 S874 9112 339 486 504 512 670 847 956 10282 331 380 517 539 687 729 11039 250 269 272 479 608 805 926 934 g42 980 12028 209 337 365 499 527 549 890 924 953 960 13260 494 14141 214 314 432 525 688 950 g96 15139 625 685 823 831 890 16036 040 203 343 344 753 859 17066 294 332 664 818 18066 141 262 392 394 672 674 957 19092 130 435 539 661 722 9g37 949 20067 147 228 253 288 343 369 420 523 600 662.

Buchst. B zu 1590 1M (500 Tir.) Nr. 77 84 110 133 272 465 554 614 695 788 860 1038 047 122 228 869 2203 00 602 827 946 978 3324 509 655 775 912 984 4005 305 920 9860 5023 025 198 236 265 361 387 804 g84 6334 g24 7036 1412 148 193 262 399 417 455 534.

Buchst. C zu 3090 4 (100 Tir.) Nr. 143 427 707 717 753 783 985 1192 426 649 891 897 2683 696 3223 308. 377 475 513 604 632 916 4055 312 356 397 7090 834 5078 084 174 202 355 391 395 517 788 6265 6109 Z016 097 111 212 322 444 494 721 879 S204 229 356 5098 683 909 go77 154 2900 322 506 667 get 10170 269 342 415 426 534 541 517 567 607 861 11230 851 369 12044 052 288 375 496 bz 591 599 617 629 729 13379 593 14007 111 242 288 511 15128 209 399 997 16012 146 149 512 633 971 17163 310 348 397 505 739 5826 S852 946 18036 332 336 378 19202 236 453 20155 345 442 490 682 892 919 959 21030 209 3338 463 751 896 797 22023 158 193 268 273 301 * 375 393 625 659 752 951 23196 256 334 529 624 796 817 837 890 24200 398 407 416 555 716 759 997 25050 301 344 376 470 645 95 26093 122 29565 377 437 469 531 676 805 849 888 g09 951 2727091 100 182 474 503 612 666 766 874 994 28074 097 128 164 243 352 359 389 492 507 543 594 661.

Buchst. O zu 75 46 (25 Tlr.) Nr. 377 374 4960 559 732 1091 615 809 S832 g01 975 2019 274 480 505 736 740 368 3062 911 921 018 512 g58 5004 O09 226 234 699 767 6054 165 276 589 534 658 666 7385 442 486 600 tzw8 841 303 S027 039 051 681 139 749 910 9124 298 314 423 505 711 798 836 894 63 19001 (076 186 505 712 751 772 S832 11010 097 177 382 429 629 70. 12018 042 290 561 13103 299 316 311 365 647 913 14061 065 149 234 31 22 756 9580 15169 201 447 548 34 3M 16024 070 126 239 247 54 353 625 52 9656 17258 400 487 630 638 6 939 265 18101 360 593 691 70 13 825 946 961 19258 438 580 80 81 20281 369 378 380 467 37 21906 or O61 163 295 343 ztzß 82 4187 556 609 737 866 918 22074 148 185 209 213 221 33 32 3643 765 23006 77 105 128 227 235 A2 407 643 647 801 863 916 935 932 24917 153 193 216 234 254 263. Buchst. E zu 30 4K (10 Tlr.) Nr. 9675 743 745 855 940 10087 217 276 304 363 374 393.

Buchst. AA zu 3000 M Nr. S5 95 337 230 411 473 608 666 687 828 902 948 987.

Buchst. Rn zu 1500 A Nr. 317.

Buchst. C zu 3909 6 Nr. 365 37110. re Gn. DD zu 75 A Nr. 7 35

Buchst. ER zu 30 4.6 Nr. 2.

EI. 3 cιά ige Rentenhriefe. J 2 5 * ? 8 ö IS 44 9õn

Buchst. M zu 1500 4. Nr. 64 129.

Buchst. N zu 300 * Rr. 25 114 1 Ils 5s 446.

ö 52 2 27 . O zu 75 4 Nr. 152 209 Buchst. P zu 20 4 Nr. 165 20.5.

1 We ausgelosten Stücke werden vom kerri 151i gb. ber der hie igen , . 2. Klosterstraße 76]

der Preußstischen Staatsban ¶ebandiungỹ. Berlin X. 5ö, ein

ʒeelsst.

Die Rentenbriefe sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend:

zu W bis E die Zinsscheine der Reihe 9

e bis 15 nebst Erneuerungs— ein,

zu AA bis EF die Zinsscheine der

Reihe ? Nr. 9 bis 16 nebst Er⸗ neuerungsschein.

zu L bis E die Zinsscheine der Reihe

. 12 bis 165 nebst Erneuerungs⸗ ein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vorzulegen.

Vom JI. April 1921 ab werden die aus⸗ gelosten Rentenbriefe nicht mehr verzinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank.

Berlin, den 13. November 1920.

Die Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertpapieren befin⸗

den sich aunsschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(99014 Bremer Kolonial⸗Sandelsgesellschaft vormals F. Oloff & Co. ; Aktiengesellschaft. Prinz Heinrich Reuß ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.

Dr I]

47090 Teilschuldverschreibungen der Eisenindustrie zu Menden Schwerte, Actiengesellschaft,

. in Schwerte. Die am 2. Januar 1921 fälligen Zinsscheine werden vom Berfalltage

8 ab eingelöst bei

Herren Deichmann C Co., Köln, Herren Delbrück, Schickler Co., Berlin/ der Nationalbank für Deutschland, Berlin, und der Gesellschaftekaffe in Schwerte. Schwerte, den 23. Dezember 1920. Eisenindustrie zu Menden 6 Schwerte Actien⸗Gesellschaft. ö Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronan, vormals Gebr. Woge.

Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 15. Januar 1921, Vor- mittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Alfeld a. d. Teine eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkabitals um nom. M 600 900 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 500 Vorzugsaktien zu je „6 1200 mit mehrfachem Stimm⸗ echt. Beschlußfassung über die Aus— gestaltung der Rechte dieser Aktien und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe dieser Aktien.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

3. Beschlußfassung über die durch die vorstehenden 2 Punkte bedingten Ab= änderungen der Satzung, sonderlich der S5 (Grundkapifal) 4. 6 und 8 Auffichtsrathh, 5 19 (Stimmrecht), 3 27 (Gewinnverteilung), S 29 Eluf⸗ lösung der Gesellschaft). .

Diejenigen Aktionãre, welche gemãß Sz 18 der Satzung ihre Aktien unter Bei⸗

ügung zweier Nummernverzeichnisse im

Geschäftslokale zu Alfeld oder auf der Bank für Handel und Indnstrie zu Berlin und ihren sämtlichen Nieder⸗ laffungen spätestens am dritten Werkiage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, d. i. Mitt⸗

am woch, den 12. Januar 1921, inner- halb der üblichen Geschäftsstunden vor. erhalten darüber eine auf ihren

zeigen, 3 ö! lautende und die Anzahl der vor⸗

Namen

elegten Aktien ergebende Stimmkarte, au

rn , ö der 1 amm⸗ lung stimm igt sind.

Alfeld. Leine, den 25. Dezember 1920.

Der Aufsichtsrat der Sannoverschen Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge. DOD. Taa ke.

Der Vorstand.

A. He ide. R. Stauden mayer.

Aktien und Aktien⸗

Brauerei zum Dergschlbß en. Hierdurch beehren wir uns, die Aktlonäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 18. Januar 1921, Vor⸗ mittags 9] Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy tt n gf haft in Meiningen stattfindenden 31. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1919/20ꝛ. 2. Beschlußfassung über die Dividende für 1919/26. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Wahl zum Aufssichtsrat. Beschlußfassung über das Fusions⸗ angebot der Griebel'schen Brauerei Attiengesellschaft in Eisfeld, wonach diese die Brauerei zum Bergschlößchen im Wege der liguidationslosen Ver— schmelzung mit Wirkung vom 1. Ok— tober 1920 übernimmt sowie Ge⸗ nehmigung der Bedingungen für dieses Abkommen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand, bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen oder bei einem Notar hinterlegt haben. Eisfeld, den 24. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. 990621 Julius Schloß, Vorsitzender.

Porzellanfabrik Schönwald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Jannar 1921, Vormittags 19 uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ ö in Meiningen, Leipziger Straße 2, stattfindenden austerordent⸗ 3 Generaluersammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung 8 4:

a) durch Einführung einer Be⸗ stimmung, nach der die Gesellschaft zur Ausgabe von Vorzugsaktien be⸗ rechtigt ist,

b) durch Einführung einer Be— stimmung, nach der etwa ausgegebene Vorzugsaktien mittels Auslosung,

Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden können.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Æ 1400 0060 auf M 3 000 9000 durch Ausgabe von 1400 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien über je tausend Mark. Die Vorzugsaktien sollen einfaches Stimm⸗ recht haben und eine Vorzugsdividende von 6 oο (sechs Prozent) mit Nach⸗ zahlungspflicht erhalten, während sie über diese Dividende hinaus keinen Anspruch auf Anteil am Reingewinn haben. Die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien ist zum Kurse von 11200 zu— züglich 6 60 laufender Stäckzinsen gestattet. In der Liquidation sollen die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien bevorrechtigt sein.

Festsetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Begebungsbedingungen; zesch fassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Aenderung der Satzung gemäß den Beschlüssen zu Ziffer ? der Tages⸗ ordnung (68 4, 5).

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben,

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Feilnahme vorzulegen. q

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar= über sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, die Mittel deutsche Creditbank in Berlin, das

f Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden,

die Allgemeine Deutsche Credit ⸗An⸗ stalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und dicienigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet anerkannt

werden, zuständig. Schönwald Oberfranken), 990507

24. Dezember 1920. Ludwig Fuld, Vorsitzender.

den

Der Aufsichtsrat.

903]

Kolb k Schuele A. G. Kirchheim⸗Teck.

Die diesjährige 23. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Dienstag, den 18. Januar 1921, Nachmittags 3 Uhr. im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart in Stuttgart statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des §z 23 der Statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. .

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns.

Auf sichtsratswahl,

Erhöhung des Aktienkapitals von M 3 600 000 auf S6 3 800 000 zwecks Abfindung der Aktionäre der Mech. Flachsspinnerei Bayreuth unter Aus⸗ . des Bezugsrechts der alten Aktionäre.

Verlegung des Beginns des schäftsjahrs auf 1. Oktober.

Statutenänderungen:

§z 5 Abs. 1: Das Grundkapital der

Gesellschaft beträgt Æ 3 800 000 und zerfällt in 3800 Stück Aktien à H 19gHo. .

§ 31. Jährlich auf 30. September wird durch den Vorstand ein In⸗ ventarium des ganzen Geschäfts ge⸗ fertigt, auf Grund desselben die Bilanz gezogen und dem Aussichtsrat zur Finne übergeben.

§ 33 Abs. 1: Der Vorstand muß in jedem Jahr für das verflossene Geschäftsjahr die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie einen den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Bericht binnen vier Mo⸗

Ver⸗

Ge⸗

Beschluß⸗

naten nach Schluß des Geschäfts—⸗ jahrs dem Aufsichtsrat und in der Folge mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorlegen.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz dadurch aus⸗ weist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Seil⸗ bronn a. N., Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Um a. D., bei der Basler Handelsbank in Basel und Zürich oder hei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt, auch genügt die Beibringung eines Depotscheins der Reichsbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, srätestens mit Ab⸗ lauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Rechenschaftsberichte und Bilanz sind vom 24. Dezember ab im Geschäftslokal zur Verfügung der Aktionäre. Kirchheim⸗Teck. 24. Dezember 1920.

Für den Aufsichtsrat: Ph. Helbing, Vorsitzender.

8860]

Alfred Gutmann Altien⸗ gesellschaft für Maschinenbau, Hamhurg. .

Inhaber der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 0/ igen zu 1059, rück— zahlbaren, hypothekarisch sichergestellten Anleihe erster Ausgabe von 1905 werden biermit zu einer am Montag, den 24. Januar 1921, Vorm. 14 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz-⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, Neß Nr. 9, stattfindenden Gläubigerver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

Wahl eines gemeinsamen Vertreters der Gläubiger aus obigen Teilschuldver⸗ schreibungen an Stelle der aufgelösten Nittel dentschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei einer vom Gesetz zugelassenen Stelle hinter⸗ legt und die erfolgte Hinterlegung durch eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle nachweisen. In Samburg kann die Hinterlegung bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13 15, erfolgen.

*

Die

Samburg, den 20. Dezember 1920. Der BVorstand.

9sgso]

Maschinenbau Altien Gesellschaft Hirschberg, Schl.

Die am 18. Dezember 1926 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der vor⸗ genannten Gesellschaft um nom. 2 Mil⸗ lionen Mark auf 4 Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von je 4 1000 zu erhöhen. Die neuen Altien nehmen an der Dividende vom 1. Januar 1921 ab teil. Die nom. Mark 2 Millionen neuen Aktien sind von der deutschen Bank, Filiale Hirschberg in Hirschberg, Schles. zum Kurse von 118200 mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären mit einer 14 tägigen Bezugsfrist auf je M 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu je Æ 1000 zum Kurse von 118 υί' zuzüglich des ganzen Schluß⸗ notenstempels anzubieten. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die er⸗ folgte Durchführung am 22. Dezember 1920 in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Hirschberg, Schles., eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien der Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft vormals Starke & Hoffmann hiermit auf, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je nom. M 1000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 bezogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 30. De⸗ zember 19290 bis 12. Januar 1921 bei der Deutschen Bank, Yen e girscht berg in Hirschberg, Schles., auszuüben.

3. Bei der Zeichnung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem . geordneten Nummern⸗ verzeichnis zur Abstempelung einzureichen.

4. Zugleich mit der Einreichung ist der

Bezugspreis von 118 0, mit K 1180 für jede neue Aktie einzuzahlen. Den Schluß⸗ scheinstempel trägt der beziehende Aktionär. Die eingereichten Aktien werden nach er⸗ folgter Abstempelung zurückgegeben.

5. Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der vorbezeichneten Bezugs— stelle.

, . Schles., den 23. Dezember

Deutsche Bank, Filiale Hirschberg. Maschinenbau Aktiengesellschaft vormals Starke & Soffmann.

, Schlußbilanz der E. Fechner Akt. Ges. in Ligu.

. Attiva. , 6 Kassebestand 160175 Bankguthaben 353 395 21 Verlust 140 000 I U . Pasfiva. . Aktienkapital 1000000 davon sind eingeliefert. 825 Go noch ausstehend. nnn, 175 00 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 6 6683 Verlustvortrag 134 10895 Verlust auf Debitoren von IGC 00, M 35 900 Handlungsunkosten. ... 666 men gKlredit. J. Per Ertrag auf verkauste Vindereien 3910895 . 119 606 .= 174 168 35

Die Liquidation ist beendet. Die De⸗ bitoren von 4 40 000, sind durch Ver⸗ gleich nur zu ordnen möglich gewesen. Die eingegangenen Hypotheken von M 3000. und die aus einer Streitsache uns noch zugefallenen M 567,29 sind in dem Bank guthaben enthalten. Auf die noch aus- stehenden 4 175 000, Aktien entfallen demnach aus den noch verbliebenen

90 20 oo, die gegen Einlieferung der Aktien nebst Talons bei dem Auf⸗ sichtsratsmitgliede Paul Kade in Soraun.

Seifersdorf, Dorfstraße 106, in Empfang genommen werden können. Die Beträge, die bis 31. Dezember 1929 nicht ab- genommen sind, werden bei einer . legungsstelle hinterlegt mit der Befugnis daß die Aktien nebst Talons zunächst Paul Kade vorgelegt und nach Prüfung erst zur Auszahlung gelangen können.

E. Fechner Aktien⸗Gesellschaft in Lignidation.

Rudolf Niesel.

vormals Starke & Hoffmann,

—— ——