1920 / 296 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges.

Beuthen, 28. Dezember. (W. T. B.) Wie die „Ostdeutsche Morgenpost“ meldet, drangen am Schluß einer vom Sportverein in Miechowitz am zweiten Feiertag veranstalteten Weihnachts⸗ feier bewaffnete Polen und Hallersoldaten in den Sagl. Als auf dem Heimwege die Polen mehrere Schüsse abgaben, schritt die Ahstimmunggzpolizei ein. Es kam zu einem regelrechten ,, bei dem zwei Polen ver⸗ wundet wurden. Obwohl die Abstimmunggpolizes Verstärkungen er⸗ hielt, konnte sie gegen die Hallersoldaten nichts ausrichten. Sie zog

sich in das Gemeindehaus zurück, das bis zum frühen Morgen be⸗

schossen wurde.

Oppeln, 28. Dezember. (W. T. B. In Vogtsdorf wurde heute gegen den Laden eines Kaufmanns ein schweres Bom benattentat verübt. Plötzlich lol gegn die Ladentür ein schwerer Gegenstand. Beim Oeffnen des Ladens ervlodierte eine Bombe. Sieben Personen wurden verletzt, dapon drei schwer. Aerzte und Abstimmungspolizei trafen an Ort und Stelle ein. Die Ver⸗ folgung der Täter ist ergebnislos geblieben. Gegen den Geschäfts⸗ inhaber wurden schen seit Tagen Drohungen laut. In Qpxeln herrscht heute angesichts einer für heute abend einberufenen Polen⸗ versammlung große Aufregung.

Ta rnowitz, 28. Dezember. (W. T. B.) Vergangene Nacht wurde der Versuch gemacht, mittels einer Dy namitvatrone das Denkmal Kaiser Wilhelms L. zu spreng en. Während die unteren Sleinstufen und die Umfassung des Denkmals zertrümmert wurden, blieben der Sockel und die Figur un⸗ beschädig t. Der angerichtete Schaden ist dennoch sehr be⸗ trächtlich. Im Umkreise von hundert Metern wurden sämtliche Fensterscheiben zertrümmert. .

London, 29. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meldung des „Daily Chronicle' aus New Rorkͤ schätzt man die Zahl der Arbeitslofen in den Vereinigten Staaten auf 23 Millionen.

Madrid, 27. Dezember. (W. T. B.) Nach einem Telegramin aus Lima wird die peruganische Regierung zum 28. Juli 1921, dem Tage der Jahrhundertfeier der peruanischen Unabhängigkeit, eine internationale Industrieaus⸗ stellung veranstalten. .

Segovia, 27. Dezember. (W. T. B.) Laut Hapasmeldung sind in der Nacht zum 25. Dezember das Telegraphen⸗ und Fernsprechamt, Lie Gebäude des Lite ratur⸗ und des Unienklubs, ein Theater die Kirchen St. Martin und St. Michael und acht Wohn häu ser abgebrannt; erst am Vormittag ist man des Feuers Herr geworden.

Stockhelm, 28. Dezember. (B. T. B.) Der Gesandte pon Nadolny überreichte am Montag Fräulein Elsa Brandstr 3m eine in Berlin hergestellte Pi akette mit dem Bildnis des Träulein Brandström. Auf dieser Plakette wird die un⸗ ausköschliche Dankbarkeit des Leutchen Volkes für ihre bewundernswerten und aufopfernden Leistungen in den russischen Gefangenenlagern zum Ausdruck gebracht.

Handel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.

Telegraphische Auszahlung. 29. Dezember

Geld Brief 2302,70 2307, 30 459,25 451,25

.

28. Dezember Geld Brief 2285,20 2289,80 450, 50 451,50 115555 1141,15 466 1141, 15 1476, 0905 1448,95 214,75 215,25 243,75 244,25 Zh 95 357,55

73, 42 73,58 427, 55 428, 45 1111,35

1113,65 939,95 940, 95

Amsterdam⸗Notterdam Brüssel und Antwerpen Christiania.. . 1166,09 1168,70 Kopenhagen. . 1155,60 1156,20 Stockholm und Gothen⸗

burg 1461,00 1464,00 Helsingfors . wa,, , ah Italien 244, 9090 244, 50 257, 998 258, 55

73, 92 74, 98 427, 30 428,20 113,863 1116,15 961,50 963,50

London . New Jork .. ö aris . . Schweiz... Spanien ... Wien (altes). 3 Wien (Dtsch.⸗Oesterr.), abgestem . ö k 81,55 81,8 S2, 40 S2, 60 ,, 12,98 13,0 12,48 12,52 rie Konstantinopel ..

2

16,5 16,5 16,98 17,02

Mit der Aufhebung der Sperre auf gusländische Geldeinlagen ist, wie der Deutsch⸗Oesterr- Ungar, Wirtschaftsverband in Berlin mitteilt, durch eine kürzlich erschienene Verordnung auch der Devisenverkehr in Unggrn freigegeben worden. Es können nunmehr Ausländer über ihre Guthaben innerhalb Ungarns frei ver⸗ fügen, ebense sind Geldüberweisungen nach dem Auslande nicht mehr an die Bestimmungen der Devisenverordnung gebunden. Inter esseyten erfahren näheres bei der Abteilung Inn, des Deutsch⸗ Oesterr.⸗ Ungar. Wirtschaftsverbandes, Berlin W. 35, Am Karlabad 16. Gewerbe und Kaufmannggericht', Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Schrift- leiter: Rechtsanwalt Dr. Baum, Berlin, Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Preis jährlich 14 J, hat vor kurzem den 25, Jahrgang abgeschlossen. Die Zeitschrift, die seit dem 1. April 1596 zunächst unter dem Titel Da Gewerhegericht, Mitteilungen des Verbandes deutscher Gewerbegerichte' erschien, nach der Ein⸗ richtung der Kaufmannsgerichte ebenso wie der Verband ihre Tätigkeit auch auf diese ausdehnte, gibt in ihren 25 Jahrgängen ein Bild der Entwicklung nicht nur der Gewerbe⸗ und Kaufmannggerichte, sondern des deutschen Arbeitsrechts überhaupt. Bis in die letzte Zeit hinein 8 es außer ihr kaum eine unpartelische Stelle, die der Theorie und raxis des Arbeitsrechts ohne Rücksicht auf die Parteirichtung gewidmet war, Bei aller Wissenschaftlichkeit ist j stets gemein⸗ verständlich geblieben und hat weiten Kreisen, inshesondere den Bei⸗ sizrn der Gewerhe⸗ und Kaufmannsgerichte, das Verständnis für die einschlägigen Rechtsfragen vermittelt. Aus dem Inhalt der letzten Hefte seien neben der fortlaufenden Berichterstattung über die Röcht⸗= shrechung von deutschen Gewerbe; und Berufungsgerichten, von Kauf manns- und Berufungsgerichten, sowie von anderen deutschen Gerichten und von . . der eingehende , über die am 27, und 28. Septemher d. J. in Bamberg gepflogenen Verhandlungen des. Verbandstags des Verbandes deutscher Gewerbe- und Kaufmanns gerichte, die vornehmlich dem Entwurf eines Gefetzes über Arbeitsgerichte und dem Entwurf einer Schlichtungsordnung gewidmet waren, und die folgenden Aufsätze hervorgehoben; n c, der Beisitzer des Gewerbegerichts von Gerichtsassesso Dr. Dannehl; „Die Abänderung des Gewerbe⸗ und Kaufinannsgerichtsgesetzez von Rechts anwalt Dr. Baum (nebst Tert der Verordnung, ründung des Entwurfs der Verordnung und Satzungsänderungen N. e der Verordnung); Rückwirkung von Tarifverträgen! von . Dr. Hue und Dr. jur. H. Meißinger; ‚Löst der Streik das Arbeits- verhältnis? Wie lange ist er Entlassungsgrund?“ von Pro⸗ sessor Dr. Erdel; Abtrennung der Sondergerichte von den Gemeinden“ ven Stadtrat Dr. Boecker; ‚Der Beginn der allge= meinen Verbindlichkeit von Tarifverträgen von Regierungsrat

ansyruch! von Geheimem Justizrat,

H. Goldschmidt, Referent im Reichsarbeitsministerium; Das Arbeits⸗ recht an den baverischen Hochschulen! von Dr. een dettben An⸗ rechnung von Gebühren für gemeinnützige Tätigkeit auf den Lohn⸗ rofessor Dr. Oertmann; Arbeitgeberpflichten wegen des Steuerabzugs“ von Stadtrat H. von Frankenberg; Verfahren bei. Streitigkeiten der. Betriebsvertretung mit dem girben eber (Schreiben des Reichsarbeitsministers an den Betriehsrat der Siemens Schuckert⸗ Werle); „Anspruch der Gehilfen eines nicht organisierten Arbeitgebers auf die zwischen den Verbänden vereinbarte Teuerungszulage“ von Stadtrat Dr. Boecker; „Die neue Drganisation der *rbeitsnachweise und der Berufsberatung in Preußen von . P. Wölbling; „Der Lehrling im heutigen ünd künftigen Arbeitsrecht“ von Dr. H. Potthoff; „Die Wirkung der Kündigung eines Tarifvertrags auf unkündbare oder nur bedingt kündbare Dienstverträge“ von Qberverwaltungsgerichtsrat Dr. R. Wen⸗ mann; „Die Schlichtungsausschüsse und die Gewerbe⸗ und Kauf⸗ mannsgerichte“ von Dr. Lieb und Dr. Kleine⸗Borsigwalde.

Madrid, 28. Dezember. (W. T. B.) Gestern trat uner⸗ wartet ein Ministerrat zusammen, um die dringende Frage der Ginstellung der Geschäfte der Bank von Barce⸗ lo na zu umhin. Auf Einladung der Regierung trat abends der Verwaltungsrat der Bank von Spanien zusammen, um die Mittel für eine Stützung der Bank von Barcelona zu prüfen. Zu einem Beschluß ist es nicht gekommen.

* k ; Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Dezember 1920 . b Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen .

17067

Gestellt.. 7166

Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗ geliefert

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Meldung des W. T. B.“ am 28. d. M. auf 2215 A für 100 kg. .

Kartoffelpreise der Notierungskommissionen der Preis⸗ berichtsftelle des Deutschen Landwirtschaflsrats, Erzeugerpreise für Epeisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation;

Berlin, 28. Dezember, weiße, rote und gelbe 36 —— 38 4.

Breslau, 27. Dezember. Keine Kartoffelnotierungen.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 28. Dezember. (Abendhörse) Das Ge⸗ schäft in Industriewerten war an der heutigen Abendbörse wieder lebhaft und es kam bei verschiedenen Spezialpapieren zu ansehnlichen Kurssteigerungen. Bei größerer Kauflust fanden besonders Reiniger, Gebbert u. Schall Aufnahme. Sie wurden mit 430 rationiert und gewannen 10 vH. Hannoyersche Papierfabrik Alfeld war mit 610 wieder höher. Schuhfabriksaktien blieben gefragt. Fränkische Schuhfabrik notierten 270,50, August Wessels 25. Unter den Ehemischen Werten gewannen Farbwerk Mülheim mit 340 15 vH, fest lagen Scheideanstält mit 202,50, Gries⸗

heim mit 426, Th. Goldschmidt mit 740, Chemische Albert mit 1130,

Rütgerswerke dagegen waren abgeschwächt und stellten sich 447, Von den Elektropapieren gewannen Bergmann mit 310 1006. Schuckert notierten 283, Deutsch NUebersee g, Lahmeyer 241, Akkumulatoren Berlin 423. A-E.⸗G. 315. Am Markte der Montanpapiere gestaltete sich das Geschäft bei fester Tendenz ruhiger. Oberbedarf lagen 342.50, nach⸗ böͤrslich ad, Tellus Bergbau waren mit 379,0 lebhaft gefragt, Berzelius waren mit 460 sehr fest. Mannesmann notierten a0, Harpener hS3, Buderus 723, Caro 310, Luxemhurger 40909. Die Valu tapapiere waren befestigt. Schantung stellten sich 59h, o Goldmerikaner 0h, H wYo Silbermexikaner 512, Missouri Certifikate 415. Deutsche Petroleum zogen im Kurfe auf 2030 bis 2049 an. Es notierten ferner: Spiegel und Spiegelglas lo. Hirsch Kupfer 449.75, Ma— torenwerke Oberursel Lag, Lokomotivfabrik Krauß 394, Baugesell— schaft für Hoch⸗ u. Tiefbau 175, Gummiwarenfabrik Peter 50, Berlin⸗Frankfurter Gummiwarenfabriken 388. Die. Depisen waren behauptet. Belgien 452.50, Holland 2290, London 257,50, Paris 426 50, Schweiz 111250, Italien 245, New Nork 73,25. ; (

Köln, 28. Dezember. (W. T. B.) Englische Noten 257,09 his 257,50, Französische Noten 425.09 426, 5), Belgische Noten 441.50 bis 451,90, Holländische Noten 2290, 00- 292,50. Rumänische Noten zö, 00 -= 97,50, Amerikanische Noten 714 -— 121/83, Schweizerische Noten Italienische Noten —— Ttockbolmer Roten? *.. Amerik. Kabelauszahlung 72,73. . ö

Leipzig, 28. Dezember. (W. T. B.)) Sächsische Rente 57,0, Bank für Grundbesitz 148.00, Chemnitzer Bankverein 20490, Ludwig Qupfeld 155,00, Piano Zimmermann 55090, Stöhr u. Co. 446,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. e . 351,00, Chemnitzer Zimmer⸗ mann 258,9, Peniger Maschinenfabrik 155,00, Leipziger Werkzeug Pittler u. Co. 446,00, Hugo Schneider 359, 00, Fritz Schulz jun. II4, 00, Riebeck u. Co. 20 ο er.

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B.). Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 300,00 bis 319, 00 bez., Hapag 194,59 bis 19650 bez, Hamburg ⸗Südamerikaw „= G., 409, 96 B.. Norddeutscher Lloyd 193,25 bis 196,25 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 38700 bis 395,00 bez., Schantungbahn 595, 00 G., 604, 99 B., Brasilianische Bank —— G.. —— B., Commerz- und Privat⸗Bank 211,25 G., 213,25 B., Vereinsbank 208,09 G., 210, 90 B., Alsen-Portland⸗Zement G., B., Anglo Continental 405,09 G.. —— B.;, Albest Calmon 316,90 bis 319,50 bez., Dynamit Nobel 376,50 bis 383,B00 bez, Gerbstoff Renner 5I5, 0900 G., 525,0 B., Norddeutsche Jutespinnerei 329,59 bis 330,50 bez., Harburg⸗Wiener Gummi 44200 big 448, 00 bez., Caoko 226,00 bez. Sloman Salpeter 2425, 00 bez, Neuguinea —— G., . ö ,, 730, 00 bez, do. Genußsch. 620, 00 bez. Tendenz: Fest.

Wien . 28. Dezember. (W. T. B.) An der Börse setzten die ausländischen Devisen, da sich starker Bedarf bei unzureichendem Angebot geltend machte, ihre Aufwärtsbewegung kräftig fort. Gleich⸗ zeitig vollzog sich eine zum Teil sprunghafte Aufwärtsbewegung am Effekten markte. Sehr fest lagen im Anschluß an die Halkung des Budapester Marktes unggrische Papiere. Auch Petroleumwerte waren bei Steigerungen von 150 bis 900 Kronen begehrt. Später wurde das Geschäft im Hinblick auf den morgigen Ausfall der Börse stiller, nur gombarden hlieben gesucht und konnten ihre Gewinne behaupten. Am Anlagemarkt waren Kriegsanleihen zum Zwecke der Vermögens⸗ abgahe begehrt, und auch ungarische Kronenrenke war besser gefragt.

Wign, 28. Dezember. W. T. B.) Türkische Lose 3760 90, Staate⸗ bahn 5075,90, Südbahn 2747, 90, Oesterreichische Kredit 133500, Ungarische Kredit 17000, Anglobank 1170,90, Unionbank 97 90, Bankverein 120000, Länderbank 1845.90, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 6900,00, Alpine Montan S640, 00. Prager Eisen 14180 00, Rima Muranyer 280, 00, Skodawerke 33851, 00. 9920,00. Brüxer Kohlen 1065,00, Galizia 30550, 00, Waffen Z300 00, Lloyd. Aftlen = Voldihtte * Daimler 1150, 9, Dester⸗ reichische Goldrente 185,00, Oesterreichische Kronenrente 98, 00, Februar⸗ rente 98, 59, Mairente 9825, Ungarische Goldrente —— . Kronenrente ——, Veitscher 24509 00, Siemené⸗Schuckert 236000.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.). Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 896, 9 G., Amsterdam 206990 00 G., Zürich 9973, 90 G., Kopenhagen G. Stockbolm 13070, 09) G. Christiania G.. Marknoten 898, 00 G., London 2315,00 G.

Prag. 27. Dezember. (W. T. B.) Netierungen der Depisen⸗ zentrale: Berlin 119,75 G., Marknoten 119,75 G., Wien 13,30 G.

rasilianer von 1889 36,

16, Pennsylvania 54h,

land 257,25.

Seehöhe

Salgokohlen

London, 28. Dezember. (W. T. B.) 23 6/9 En lische Konsols - 5 eso Argentinier von 1886 S6, 4 0s ö. kin

4 0so Japaner von 1889 og, 5 oo 4 ische Goldanleĩhe von 6 ö Russen bon 1505 4. Baltimore and Ohio 15, Cangdian Pariffe Southern Pacifie 134, Union Pacifie 162,

United . 8e. ö 10 gn Rio Tinto 24, De 23, fields Ig, Randmines K ; K ö. eien (W. T. 39 Wechsel auf Pariz 60, 7. Wechsel auf Belgien 57. 415. Wechsel auf Schweiz 3.141 Wechsel auf Dolland Ii, s, Wechsel auf Nem York 359,81, 83 auf Spanien 2w 6er r n . 125,00, Wechsel auf

riv on .

Faritz, 28. Deiember, (W. d. B) 3 on Französische Anleihe 85.20 G o Franzbfische Anleihe 58, s. 3 c Franzsische Rente 5757, oß̃, Spanische äußere Anleihe 182,39, 3 C Russen von 195 3 . 36. . 4 0/0 Türken unifiz. 64,25,

5935, i 5. Euerem n, di we, , T, B) Wechfes aa gondan

Am sterdam, 28. Dezember. ? ue, eh, auf Berlin 437, Wechsel auf Paris 18573, Wechsel Kopenhagen

auf Schweiz 45, 55, Wechsel auf Wien 773, Wechsel auf in e de f auf Stockholm 63. 15 Wechsel auf Christiania 49. 25, Wechsel auf New Mork 31g. 75, Wechsel auf Brüssel 19. 574, Wechsei auf Madrid 41, 60, Wechsel auf Italien 1,00. 8 C Niederländische Staatganleihe von 1915 83, 3 oo Niederländ. Staatsanleihe 52), Königlich Niederländ. Petroleum 606, 0, Holland⸗Amerika ⸗Linie 263 0h, Atchifon, Topeka n. Santa Fe Rock Island 1016j8., Southern Pacisie , Southern Railway 25 0, Unien Pacifie 1477, Anaconda Sli, United States Steel Corr, 100 50. Fest.

Am ster dam, 28. Dezember. (Mitgeteilt durch die von der Heydt Kerstens Bank) (W. T. B.) Wechsel auf London 11,25, Venn 6. ars 15 bz, Schwein Is, 566, Wien os. Kopenhagen . K 63, 10, k 49, 00, New Jork 319, 00, Brüssel 19,55, Madrid —, Italien —. .

Kopenhagen, 33. Dezember, (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 22,77, do. auf New Jork 650, . do. auf Hamburg R, 5, do. auf Paris 38,00, do. auf Antwerpen 40, 19, do. auf Zürich 98, i do. auf Amsterdam 202, 25, do. auf Stockholm 127, 85, do. auf Christiania 100, 50, do. auf elsingkors 19.20.

Stockholm. 28. Dezember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17, 83, do. auf Berlin 7.00, do. auf Paris 29,75, do. auf Brüssel zi,56, do. auf schweiz. Plätze 76,90. de. auf Amsterdam 158,1 do. auf Kopenhagen 78,59, do. auf Christiania 78, 75, do. au Washington bos, 03, do. auf Helsingfors 15,10. .

Ehrist ian ia, 28. Dezember. (W. T. B) Sichtwechsel au London 22, 75, do. auf , 9, 0, do. auf Paris 37.75, do,. au Rem York Ha 90, do. auf Amsterdam 203,00, do, auf Zürich W, 0g, do. auf Helsingfors 19,30, de. auf Antwerpen 40,00, do. auf Stock. holm 128, 00, do. auf Kopenhagen 100,0.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Mancheste r, 28. Dezember. (W. T. B.) Auf dem Tu ch⸗ und Garnmarkt war der Geschäftsgang sehr schleppend.

Nr. 5I der „Veröffentlichungen des Reichs—

gesundheitsamts«“ vom 22. Dezember 1929 hat, folgenden

Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. i e i Maßregeln gegen Flegffieber. Gesetzgebung usw. Bayern.) Schleichhandel, Preistreiberei⸗ Kranken⸗ und Unfällversicherung. Vermischtes. Sachsen. Dres den.) Ratten vertilgung. Monatstabelle über die Geburts, und Sterblichkeils= verhältnifse in den 375 deutschen Orten mit 15000 und mehr Ein— wohnern, September. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslands. Wochentabelle über die Geburts- und Sterblich- feitsverhältnisse in den 122 deutschen Orten mit 40 990 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Aus lands. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Greßstädte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der zffent⸗ sichen Gefundheitspflege, VII. Band, Titelblatt und Inhalte,

verzeichnis.

Aerouautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 28. Dezember 1920. Drachenaufstieg von 5 a bis 79R.

z Relative Wind 0 ö

Temperatur O0 Zeuchtig. ,

keit Sclund. H Neter⸗ 747,5 4, 8 100 2 665 100 14 55 g5 1 591 81 15, 517 100 16 Bedeckt. Nässender Nebel. Sicht: 50 m.

. Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Donnerstag: 238. Dauer bezugsvorstellung. Der Waffen schmied. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Barbier von Sevilla. Anfang 67 Uhr. . Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang 43 Uhr.

Schauspielh aus. In Gendarmenmarkt) Donnerst. 24. Dauer e n,, der Große. J. Teil: Der Kronprins Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Jonrnalisten. Anfang 6) . . Sonnabend: Nachmittags: Son der vorstellung. o, der Mohr von ger de gnfarn 23 Uhr. Abends: König Richard der Dritte. Anfang 7 Uhr.

Luftdruck

mm

unten

Familiennachrichten.

ore e , der err eee eit. ,, 232 e rr, n , Ten , n, ,. reg,

von Richthofen (Neidchen). Hr. Becht. Mfred Sieniens

(Halle a. S.).

d nn.

33 jftleiter: Di Dr. Tyrol. Charlottenburg Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor her der Geschäftsstelle

r. igenteil: Der Vorsteher de Verantwortl ih ee, eig ngering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerinc in Berlin. ; druckerei und Verlagsanstalt, . derte er g, , eimftr. zs. JJ lagen and Crste, Zweite und Dritte Zentral. Dandelsregister-⸗ Beilage.

Ir ig9g]

zum Deutschen Neich

Nr. 296.

1. Unter uchungs sachen. 2. i ote.

4 BVerlosung ꝛc. von Wertvapĩ

gen. d. Kommanditge sellschaften auf Mien u Aktiengelellschaften. Anzeig dem wird auf den Anzeigenpreis ein Ten

? erlust. u. Fundhachen, 3. Verlãufe. e g , , a. dergl

Srste Beitage sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

PVerlin, Mittwoch, den 29. Dezember

Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsftetle eingegangen sein. Ma

& groerpe. nn Wirtsch ffentlicher Anzeiger.

envreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Ausfer⸗ erungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

1929

enossenscharten.

Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Il2 0926] Aufgebot.

Das Stiftungsamt der Stadt Leipzig, vertreten durch Bürgermeister Dr. Weber in Leipzig, hat das Aufgebot der Aktien der Pribatbank zu Gotha Lit. B Nr. 12024 und 19315 über je 1200 4K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aihf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1921, Vormittngs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 FG /20.

Gotha, den s. Mai 1920. Das Amtsgericht. 1.

Au fgebot.

Die Allianz. Versicherungs⸗Aktien⸗ esellschaft in Berlin W., Tauben⸗ ieh, 1— 2, hat das Aufgebot der 2500. 4 verlosten 30/9 Obligationen V. Ausgabe der Landesbank der Rheinprovinz 8. 33 Nr. 4551, 4555, 4549, 4564, 1557 zu je 500 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude. Mühlenstraße, Zimmer 130, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden,

[98477

deren Verlust

glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftkoserklärung aufgeboten, zwar auf Antrag .

I. des Gastwirtssohns Leonhard Graf ö.

und

in Donauwörth die auf diesen lautende Lebens versicherungspolice A 3 Nr. 25 322 der Bayerischen Versicherungsbank in München vom 24. August 1906 über 1000 4; -

2. des Buchhalters Eugen Friedmann in Berlin die Schuldverschreibungen des 3 Co igen Bayerischen Staatseisenbahn⸗ anlehens vom 1. August 1902 Ser. 7451 Kat. Nr. 186273 zu 2000 4 und Ser. 4935 Kat. Nr. 246 728 zu 1009 4A;

3. des Gymnasialprofessors Dr. Julius Miedel in Memmingen der 34 Y ige hfandbrief der Süddeutschen Bodenkredit⸗= bank in München Ser. 37 Lit. J Nr. 122 015 zu bo A

4 des Taglöhners Taver Federholzner in Burgkirchen der 40/0i9ge Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- S. Wechselbank in München Ser. 39 Lit. G Nr. 109 150 zu 500 4;

5. der Frau Maria Vicktor in Kauf⸗ beuren der 4 0 ige Pfandbrief der Baye rischen Vereinsbank in München Ser. 95 Lit. B Nr. 152 141 zu 1000 A;

6. des Landwirts Johann Wiedemann in Nördlingen der 40½ ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkredilbank in München Ser. 66 Lit. H Nr. 325 239 zu 100990 sowie der 33 Co ige Pfandbrief der Baye⸗ richen Hypotheken. und Wechselbank in

München Ser. 36 Lit. O Nr. 137 626 zu 106 4 und der 406i ige Pfandbrief der gleichen Bank Ser. 7 Lit. J Nr. 39 983 zu 19900 ; . . . Arztensgattin Gretchen Seibold in Freising der Iz oso ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in München Ser. 47 Lit. R Nr. 4323 312 zu 1000 .

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem au Deenstag, den 10. Mai 1921, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Zimmer Nr. 701 des Justizgebaudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem unterfertigten Gerichte an⸗ zumelden und die Ürkunden vorzulegen, pidrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

München, den 18. Oktober 1920.

Das Amtsgericht.

1996331] Beschiu ,

Die Zahlun . 63 14. Juni 1920 über die Reichsschatzanweifung von 1914 Sire 12 Vi. e Hir. W 686 über 2000 6 ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

199634

Die Zahlungssperre über die 5/0 Kriegs anleihe Rr. E 274 53 5 lobh n ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin ⸗Yeitte. Abteilung 8. g

ie Zahlungssperre vom 17. Juli 1220, betreñ 6. das Anleihestũck 4. e igen

Neichzanleihe von 1915 Lit. R Nr. 2 376 48 über 1009 4A, ist aufgehoben.

Berlin, den 24. Nobember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

99636] Bekanntmachung. . Die Zahlungssperre vom 15. November . . der k ,. iT. . [ er 41 aufgeho 9 84. F. 1367. 19. 1 Berlin, den 1. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

(99637 . Die Zahlungssperre vom 3. April 1919 über die o/o ige Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 6 S826 726 ist auf⸗ gehoben. 84. F. 251. 19.

„Berlin, den 22. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

lo9y9638! Die Zahlungssperre vom 2. Oktober 1920

wird hinsichtlich der 5 ÄUnleihen des

Deutschen Reichs von 1916 Rr. g S7 604 bis oll über je 1000 4K aufgehoben. 84 F. S20. 20.

Berlin, den 23. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

109009) Zahlungssperre.

Es ist die Zahlungssperre der nach—⸗ stehenden angeblich abhanden gekommenen Urkunde Anleiheschein des Provinzial⸗ Verbandes der Provinz Ostpreußen für Zwecke der Provinzialhilfskasse VII. Aus- gabe Buchstahe à Nr. 1503 über 3000 t zu 34 ci verzinslich von der Spar- und Darlehnskasse Bremervörde, e. G. m. u. M., vertreten durch Rechtsanwalt Nitschke zu Bremervörde, beantragt worden. Ge⸗ mäß § 1019, 1920 3. P.-O. wird dem Ausstesller, dem oben genannten Provinzial verband, verboten, an den Inhaber der oben genannten Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichnete Antragstellerin keine Anwendung. önigsberg i. Pr., den 11. Dezember

Das Amtsgericht. Abteilung 29.

(190008) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 6 10 000. Berliner Anilin-Aktien Nr. I6 092 bis 16101 10, 1000 mit Dividendenscheinen 1920 u. ff. Berlin, den 28. Dezember 1920. Der Polizeipräsident.

Abteilung JV. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. AS / 20.

(100010 Bekanntmachung. In einem am 7. April 1920 hier nach Bad Homburg v. d Höhe aufgelieferten Wertbrief, welcher abhanden gekommen ist, befanden sich folgende Wertpapiere: 1 Stück 5 Anleihe des Deutschen Reichs, Ausgabe 1918 HE Nr. 11 365743 über 200 . 1 Stück 500 Anleihe des Deutschen Reichs, Ausgabe 1517 E. Nr. J 6762357 über WM0 M, . ; 1 Stück 5oso Anleihe des Deutschen Reichs. Ausgabe 1918 6. Nr. 16243 428 über 200 A, nebst Zinsscheinbogen vom 1. April 1920 ab, . 1 Stück 50 Anleibe des Deutschen Reichs, Ausgabe 1918 E Nr. 9742767 über 200 6, ö 1 Stück Ho / Anleihe des Deutschen Reichs, Ausgabe 1918 G Nr. 13 555 507 über 200 . ö Die Wertpapiere nebst Zinsscheinbogen sind als in Verlust geraten zu betrachten. (Aktenzeichen 22 477/16). Braunschweig, den 24. Dezember 1920.

Die fin 1b.

dicht.

logz is]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 195198 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich die am 6. März 1913 zu Berlin (Standesamt IV B) geborene Marie Anna Schön in Berlin., Schön⸗ hauser Allee 70, an Stelle des Familien⸗ 1 Schön den Familiennamen Wilde u führen. Berlin, den 4 Dezember 1920. Der Justizminister. Im . . Auz. eröffentlicht: r,, . ericht Berlin⸗Mitte. i ; III. X. 104. 20. 9315 3 Schneidermeister Mendel Feld. meffer in Berlin, Alte. Schznbauser Straße 51, ist durch justizministeriellen 6 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des 6 igen den Vornamen zu führen.

B zember 1920. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 168.

log] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 srmächtige ich den Schlosser Karl Otto Willy Pape in Berlin⸗-Lichtenberg, Fried⸗ rich⸗Karl- Straße 32, geboren am 25. Ja⸗ nuar 1398 zu Berlin (Standesamt 122), an Stelle des Familiennamens Pape den Familiennamen Walter zu führen. Berlin, den 6. Dezember 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Dr. Au z. Veroͤffentlicht: Berlin, den 16. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 111. 111. X. 96. 20.

[O93 6] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ derungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ist die am 29. Juni 1914 zu Landsberg a. W. geborene Hildegard Else Splett⸗ stößer in Berlin, Monumentenstr. 18, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Splettstößer den Familiennamen Reinke zu führen. Berlin, den 17. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 12. (Unterschrift. y

(99317 Dem Polizeiwachtmeister Gustav Banna⸗

schek in Bochum und seinen Familien⸗ angehörigen ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 13. Dezember 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Bahne“ zu führen.

Amtsgericht Bochum,

den 22. Dezember 1920.

89313) Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rung von Familiennamen, poni 3. No⸗ vember 1919 hat der Herr Justizminister

durch Verfügung vom 13. Dezember 1920 den Vizewachtmeister Kasimir Graczyk in Königsberg i. Pr., Wräangel-⸗Kaserne, geboren am 7 Dezember 1891 in Rudnitsch (Biberfeld), Kreis Wongrowitz, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Graczhk den Familiennamen Grollwitz zu führen. Dt. Eylan, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

logz lo] ; Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Pr. Staatsregierung vom 3. November 1919, G. S. S. 177, 1. den 1 Ignatz Konieczny in Katernberg, Schlägelstr. 192, geb. 15. Juli 1857 zu Wielowies, Kreis Koschmin, 2 den Bergmann Ignatz Konieczny in Katernberg, Johannstr. 13, geb. 4. Februar

Friedrich Josef Konieczng in Rotthausen, Kaspotstr. 4, geb. 16. Januar 1897 zu Katernberg, 4. die Gertrud Barbara Ko⸗ nieczny in Katernberg, Schlägelstr. 10, geb. 10. Oktober 1895 zu Katernberg, er⸗ mächtigt, an Stelle des Familiennamens Kenieczny den Familiennamen Ebing zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrauen der zu 1, 2 und 3 Ge⸗ nannten und auf die den Namen der Ge⸗ suchsteller zu 1 und 3 tragenden Abkömm⸗ linge. 32 Xa 52 20/10. fen, den J. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

(99320 . 4.

Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Pr. Staatsregierung vom 3. November 1919. Gesetzsamml. S. 177, die Katharina Fend in Essen, Frohnhauser Straße 23, geb. 23. Juli Iolz in Metz, ermächtigt, an Stelle des amiliennamens Fend den Familiennamen Moog zu führen. 32 Xa 133 - 20. Essen, den 11. Dezember 1020.

Das Amtsgericht.

199321 . ö Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Pr. Staatsregierung vom 3. November 1919, G. S. S. 177 1. den Maschinenmeister Leopold Sadlowski in Schonnebeck, Grundstraße 7, geb. 16. Oktober 1880 zu Lipowitz, Kreis Ortelsburg, 2. den Bergmann Ludwig Sadlowskt, Katernberg, Eisenstraße 19, eb. 3. Dezember 1882 zu Lipowitz, Kreis Gre leber ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Sadowski den Familien- namen Sanden ju führen. Die Aende⸗ rung erstreckt sich auch auf die Ehefrauen und die den Namen der Gefuchsteller tragenden Abkömmlinge. ssen, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

loozꝛ22 . .

Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Preußischen Staats- regierung vom 3. Nobember 1919 G.⸗S.

S. 177 den Bürobeamten Hubert Karl

*

Przibislawsky in Essen, Liebigstraße 25, geb. 4. März 1882 zu Bielefeld, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Przibislawsky den Familiennamen Spangenberg / zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau. 37? Xa. 147. 205.

Essen, den 11. Dezemher 1920.

Das Amtsgericht. (99327) Bekanntmachung. Das am 4. März 1905 geborene Kind Ernst Mengel hat mit Ermächtigung des Herrn Justizministers den Familiennamen „Ebert“ erhalten.

Iserlohn, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 13. Dezember 1920 ist die am 38. August 1914 zu Dahme, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, geborene Ruth Rode⸗ wald in Langendiebach, Kreis Hanau, ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ namens „Rodewald“ den Familiennamen „Rodewald von Bünau“ zu führen.

Langen selbold, den 16. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. 99328]

(99331

Das Amtsgericht Bremen hat am 14. Dezember 1920 das folgende Auf⸗ gebot erlassen:

Folgende Personen, die verschollen sind, werden zum Zweck der Todeserklärung aufgeboten:

1. Bernhard Heinrich Wende, geboren am 5. Februar 1861 in Varel a. d. Jade, auf Antrag seines Abwesenheitspflegers Wilhelm von der Vring in Brake i. O. Der Verschollene ist im Dezember 1886 nach Amerika ausgewandert, wo er kurze Zeit spãter vernngkůct sein soll.

2. Johann Heinrich Spaunhake, ge⸗ boren am 14. August 1869,

3. Friedrich Hermann Spannhake, ge⸗ boren am 9. März 1872.

4. Justus Gerhard Spaunhake, ge⸗ boren am 18. Oktober 1877, zu —4 auf Antrag der Ehefrau Carl Valentin Scholz, Marie Henriette geb. Spannhake, Bremen,

1895 zu Katernberg, 3. den Bergmann

Werderufer 67. Die Genannten find in ihrer frühen Jugend nach Amerika aus⸗ ewandert. Der zu 2 Genannte soll am

„Januar 1907 in New Jork gestorben sein. Von den zu 2 bis 4 Genannten ist seit dem Jahre 1902 keine Nachricht ein⸗ gegangen.

5. Heinrich Johann Ernst Busch, ge⸗ boren am 11. Drtober 1881 in Bremen, auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Hermann Andersson, Erna Johanne Caroline geb. Busch, wohnhaft in Bremen, Herzberger Straße 11. Der Verschollene ist am 12. April 1904 als zur See fahrend von Bremen ab- und seitdem nicht wieder angemeldet worden. Die Antragstellerin will im Jahre 1908 oder 1999 aus Alabama in Texas die 6 Nachrichten von den Verschollenen erhalten haben.

6. Der Matrose Ludwig Schreiner, geboren am 1. Juli 1864 in München, auf Antrag seines Abwesenheitspflegers Rechtsanwals Dr. Cramer in München.

von Bremen nach England ab⸗ und nicht wieder angemeldet worden. Die letzte Nachricht von ihm hat im Januar 1896 seine Stiefschwester Marie Brauchle in München in Form einer Karte aus Washington erhalten. 7. Adolph Carl Heinrichs, geboren am 15. Februar 1846 in Verden, auf Antrag seiner Stiefschwester Gerhard Lange Witwe, Catharine Marie Louise eb. Heinrichs, Bremen, Fehrfeld 51. er Verschollene ist im Jahre 1864 oder Anfang 1865 nach Amerika ausgewandert und hat während zweier Jahre von dort eschrieben. Nach Mitteilung eines Louis ink ist er am 27. Januar 1869 im ö zu Mobile, Staat Alabama, ge⸗ torben. S. Der Hoteldiener Conrad Ludwig Christiaga Wilhelm Wolf, geboren am 2. Juni 1862 zu Heersum, auf Antrag der Ehefrau Minna Schünemann, geb. Wolf, aus Heersum. Der Verschollene hat bis zum Jahre 1904 als Hausdiener im =, in Bremen gearbeitet. Im Jahre 1994 hat er Bremen verlassen. J. August Sansen, goboren am 6. Fe⸗ . 1368 in Bremen, auf Antrag von Farl Wilhelm Hansen, Bremen, Lehn⸗ stedter Straße 13. Am 25. August 1885 hat der Verschollene Bremen verlassen und ist nach Amerika gefahren. Im Jahre 1907 ist die letzte hach * über den Ver⸗ lchollenen in Bremen eingetroffen. 10. Der Schlosser Johann Friedrich Carl Kempf. geboren am 13. August i877 in Riga in Rußland, auf Antrag seiner Chefrau, Almg Frieda geb. Holz Bremen, Stephanitorg. Wallstr. ö Der e ist am 7. Mai 1907 von Bremen un⸗ bekannt wohin ab⸗ und nicht wieder an⸗

. worden. Lt. Mitteilung des

erschollene nach einem eigenhändigen

Schreiben vom 8. Januar 1919 in Genf, Rue Hugo de Senger , aufgehalten.

11. Karl August Siedenburg, geboren am 2. Oktober 1853 in Semwerder, auf Antrag der Witwe Heinrich Georg Buch⸗ meyer, Johanne Elise geb. Siedenburg, wohnhaft in Vegesach, an der Kirchen⸗ straße Der Verschollene ist am 27, Januar 1878 von Bremerhaven aus mit einem Schiffe, dessen Name nicht be⸗ kannt ist, nach New Jork in See gegangen und nicht zurückgekehrt.

12. Hermann Diers, geboren ant 16. Dezember 1865 in Wulmstorf, Kreis Verden, auf Antrag von Eduard Louis Christian Diers, wohnhaft in Bremen, Wormser Straße 35 IJ. Der Verschollene ist am 12. September 1898 von Bremen ab und nicht wieder angemeldet worden. Er ist angeblich ins Ausland gereist.

13. Friedrich Hugo Bader, geboren ant 30. Nobember 1876 in Vegesack, auf An⸗ trag des Amtsdieners Karl Hornung in Kirchberg a. J. 6 , Der Verschollene ist im Mai 1882 3 Amerika ausgewandert. Privat- nachrichten zufolge ist er im Jahre 1887 in Brooklyn eder New Jork gestorben.

14. Lüder Diedrich Behrens, geboren am 1. Mai 1869 in Borgfeld, auf Antrag der Ehefrgu August Wesing, Beta geh. Behrens, Borgfeld. Der Verschollene ist im Jahre 1885 nach Amerika gereist. Im Jahre 1907 hat der Verschollene zum letzten Male an seinen Vater geschrieben.

15. Hinrich Friedrich Minnemann, geboren am 21. November 1844, auf Antrag seines Sohnes Heinrich Georg Minnemann, Bremen, Gröpelinger Heer⸗ straße 181. Der Verschollene ist am 3. April 1879 mit dem bremischen Segler Virginia“, dessen Kapitän er war, bon Neweastle on Thne mit der Bestimmung nach San Francisco in See gegangen. Das Schiff ist am 9. Mai 1879 auf See angesprochen worden. Seitdem fehlen jegliche Nachrichten von dem Schiff und

seinen Bruder,

Der Verschollene ist am 13. Mai 1896 19

chollene F

olizeipräsidiumg Hannover hat sich der lof

der Besatzung.

Die vorbezeichneten Verschollenen, von deren Leben weitere Nachrichten, als die vorstehend angegebenen, fehlen, werden auf⸗ ö spätestens in dem hiermit auf

onnerstag, den 7. Juli 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht im Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotztermine sich zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden sollen. Es ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Ver— schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bremen, den 23. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

logzz9]

Der Kaufmann Paul Hoffmann in Gimmel. Kreis Wohlau, hat beantragt, den verschollenen Büro⸗ gehilfen Karl Hoffmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Liegnitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 21, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 24, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ö. vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Liegnitz, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

99340 Aufgebot.

Auf Antrag der Frau Ida Lübbert, Schleuß, in Hamburg, Emilienstraße 56, bertreten durch den Rechtsanwalt Kart Koch, 8 i. M., wird ein Auf⸗ , er rn 1. . wird der ꝛandwir oachim Heinri riedri Richard Bernhard i. *. ö. 26. Juli 1854 zu Lockwisch i. Mlog, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf 12. Fuli 1921, Vormittags 113 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigenfalls 9 Todes. erklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermö en, aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht . im Aufgebotstermin Anzeige zu

n. Lübeck, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

laozan Anfgedor. Der Bauer Georg Hohnloser in Knitt⸗ lingen hat beantragt, den verschollenen am 24. Februar 1841 in Knittlingen ge⸗ borenen und zuletzt dort wohnhasten Je— hann Friedrich Gohnlofer, der Landnn riedrich Karcher in Knittlingen bat des— leichen beantragt, die am 13 Dezember S38 in . geborene und zuletzt dort wohnhafte Chriftiane Sofie Hohn. er für tot zu erklären. Die

geb.

neten Verschollenen werden 1