1920 / 296 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sich spätestens in dem auf Montag, den] B. G.⸗B.), mit dem Antrage die Ehe der] lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll= der Parteien zu scheiden, den Beklagten Rechtsanwalt Dr. Wollstadt in M. Glab. sichen Verhandlung des Nechtsstreits vor S8 leh . jekt u . j . r bezahlen. II. Der 11. Juli 1921. Vormittags 1 uhr, Parteien zu scheiden und den Beklagten mächtigten bertreten zu laffen. F. 3 26. für den schuldigen Teil zu erklären, auch bach, gegen Peter Faszbender, früher in die 3. Zivilkammer des Land ner, in , , . 3 ö ; ,. ele Fre e, a ehe g lehnen ,, III. Das Urteil ist n

ar

anberaumten Aufgebotstermine zu melden, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Bochum,. den 36, Dezember 1936. dem Beklagten die Kosten des Rechts. Jüchen, Beklagten, ladet die Klägerin den Trier auf deu 15. März 1951, Vor⸗ der Bekl ĩ . jlnacht̃ . die Tode erklãrung erfolgen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ef Ee. Aktuar, . streits aufzuerlegen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, der vn, nn,, ,. ,, . Se , T, 4 kid e glei ng vorläufig vollstreckbar. 1 r 6, pe Auskanft über sichen Verhandlung des Rte htgstreitz u Gerichtoschreiber des Landgerichts den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ tsstreits vor die II. Zivilkammer sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ vom 17. Mugust 1518 big l. Dezember Ser Gericht schreiber des Landgerichtz. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . . ö. . . e. . 3. . . e, on lone n, Ge en tn g, äsnng. . i, g. 3 3 e nnn, i . ö lesglfn Rechtcanmalt als Prozeßbebollk( Soi, geschlechiiich verkehrt habe, mit dem 99391] 5 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Bekanntmachungen ler den , . , ,, a,. nt, , f. 2 Fin n,, 1 , i rn, ͤ ner gende te, . en,, . ke , , g nn, ea leni k , . vans err r le n, unrl: r ) * er 2 ) ‚— j 3 j 5 j * . 2. e . 2 in ? J J 939 i ü vom en au I . Nelschläger in. Bottrop, Haßstraße 66, n igzi, Vormittags einen bei diesem Gerichte zugelassenen ; zur . , e ,, i , , . 2 Prezeßfbeoll⸗ in, re e nei Der, oe, abteilung 888.

richt Anzeige zu machen. sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ̃ 14. März 8 lehn, Den 22. Dezember 1920. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ kJ Oh uhr, mit der Aufforderung, eee, e., Rechtsanwalt als k Gerichtescha kl des Landgerichts. jahres als Unterhalt eine im voraus zu mächtigter; Nechtsanwalt Dr. von Mörß . Sitzungssaal Nr. 273, Amtsgericht Maulbronn. maͤchtigten vertreten zu lassen. hemann. . Fl nfe 965 ussel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. V ,, , entrichtende Gelttente ben wierkeltahrlch se Elberfeld, . gegen den Kaufmann Gerichtsgebäude Fürther Straße 110, mit Sberamtgrichter Dürr. ö 6 3 De . , . 1 . 4 . ser e M. Gia dba 1 Dezember 1929. 136. e r nnn; b. isbn eriach tz g Mart. und ,, e. zn , . der . einen ber diefem Gerichte 3 i der A o 99343 Aufgebot. , enn. reiber der Landgerichts. straße 2, jetzt unbekannten Nufenthalts, auf ö ellung wird di uszug der Klage 8 i ,,, . ; „Johanna geb. zwar die rückständigen Beträge fofort, die l 13 jetzt Unbekannten Aufenthalt, au! zugelasfenen Rechtsanwalt zu seiner Ver— * 196908 36 6 , . halte gn, ; des R Röhrenbach, seddersheim, Prozeß, be“ Grund der Behauptung, daß Beklagter ; ; Anleihe der Stadt Celle, don 109 n e ne, , dtn d, m,, ,,,, , zahn ä. Heienber 1. nn,, e, en, ,,,, , 1g März, 14. Jun und lig. Cepfempe: FSng der e, , ge, ,,, beg *. d gen , is dez gt. Seen, ; 2 in 2 3 2. * 83 . . trag guf Scheidung. Die Klägerin ladet er Gern sschreiber des Landgerichts. log os] ; ö Dr. Nein ach in Mainz, klagt gegen ihren jeden ihre zu 7 1. die 85 . O Tons Borax, grob, pulp. gar. chem. 9 2 He, macht hen ginkauf, zum Betrage von 85 909 * , e, den dis Hebon in Neckar⸗ . ,,,, interfeldt, den Pellggten Jur. mündlichen Verhand- 4. n Sachen des Fuhgkhechtes Fonrnd Ehemann Peter Wetzel, unbekannten Auf- Rechtsfireits n , Tagen kein zum Presfe won 35 „. pro Kiso n, , . Bahn, ember 19329. durch, Alus iusnng folgender Schuldver⸗ hausen, sowie dieser selbst haben beantragt, straße 8, Prozeßbevollimächtigter; Justizrat lung des Rechtsstreits vor die vierte Sivil⸗ 189490 Oeffentliche Fafte lung. Schroerß in Viersen, Klägers, Prozeß. enthalts, früher in Pfeddershenm, unter der reits zu. tr fin, und daz „iel brutto“ gegen netto einsschließlich Säcke Vürnberg, den 16. Dezember 114, schreibungen bewirkt: . ihren verschollenen Bruder bezw. Schwager, Meher in Berlin, klagt gegen ihren Cher kammer des Landgerichts in. Bochum Die Frau Anna. Mengest, geb. Becker, bevollmächtigter; dꝛechlbanwalt¶ Jueg gen Behauptung, daß der Beklagte feine Ghe⸗ 3 Stcherheitzleistung aus 8 Jos fraue Hi, nen Rae gegen Kiefer. Der Gerichte schreiber ded Landgerichts. Buchstabe Nr. 7 40 120 1563 233 ö am 4. Oltohse? 18665 in Nürtingen mann Maß Erdmann, früher in Berlin, auf den 16. Februar 1991, Vor- verm. Schneider, in Ham hurg, vertreten in M. Gladbach, n, . seine Ehefrau au im Abril 1536 hne jeden Grund z ö. Ain . vollstreckbar zu er⸗ schein gelauft Habe, mit lbem Antrag. ben gal 1] Oefen iche Juftestung. 245 115 135 445 451 je über 2090 4. fils Sehh der Zerfterbenen Schmederzebe egen Chebruchz auf Shescheidung. Die mittags 9 Uußr, Zimmer 39, mit der durch die Rechtzanwälte Dres. Heckscher Berta Klara. Schroers, . belich verla fen habe nicht pon sich hören Kären - een df lagte kirk wur, münd. Behlag len barch gegen Gicherheltgiesftung len Frislur Mitelc ns Groß n Bu⸗ . Buchsta tz I ö. 47 885 1104 , , , ,,, , , . , , , , d h de wn b . ? 'übleisen, orenen Buchbinder li Verh rei ugelassenen Rechtsanwalt a arl Ferdinan engelt, unbekannten ladet der äger die eklagte zur ei, ĩ ĩ ⸗⸗ ĩ ageri . 6 R . c 1090 41. Kar! Friedrich Vogt, zuletzt wohnhaft in die 41. Zivilkammer des , . Lin Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aufenthalts, aus 3 1665 B. G.-⸗B., mit mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz ift , . 6 . h, 22. ,. 19831. Vormittags O uhr, wee, ,. ö bi e e r g. . ö. , Buchstabe C Nr. 17096 15811 1869 . War gn . n,, ö ö re n nn . Sin an,, . . 1920. n be ,. gin 2 dt e einn zu ö. , , . ',, 1 trage, den Beklagten zur Herftellung der in, (fle, . Mark) nebft 5 Mg Zinsen seit dem 25. Mai 2. 86 ann . früher in Kaisen, 139. , ,. zVos0 mn m, j dert, 25 / g;, . . Aktuar, eiden, den. Beklagten für den allein M.⸗ ach auf den 5. April 1921, e, i, ; 6. k h n n. 4 z ent je i ; ö . 9 J häuslichen Gemesnschaft mit; der Klägerin der Klage bekanntgemacht. 1929 zuzahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ jetzt Shne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ je . , wn, ,

sich spätestens in dem auf Donnerstag. Vormittags 10 uhr, mit der Auf⸗ als Gerichtsschreiber des Landgerichts. uldigen Teil zu erklären und ihm die Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde u verurteilen, uch di ö . .

? 2 2 * ß 9 2 ĩ j ; ! . . . f dl d 8 0 ö *

den 30. Juni 1921, Vormittags forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 0382] Oefscn iche Jmñstellung. Kosten. des Rechtsstreits aufzuerlegen. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte M i e . at ö. . . , . e . 6 n , k . . . len, ift ö. daß 369. . , . ee nn, 2 MNandelssachen des, Landgericht: in Elber⸗ Kläger Zigaretten zu liefern und hierauf chu de ; Hein,

19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß In Sachen der Chefrau des Schiff Klägerin ladet den Beklagt d⸗ Recht It als . .

; ga c 8 Schiffskochs Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ zugelgssenen Rechtsanwalt als. Prozeß, Klägerin ladet d klagt 3.

. . zu , . . , . u 5 Wüßelm Habig in ö. d, . lichen Verhandlung des hee hte eil e evdollmächtigten vertreten zu lassen. ra e nn, ö. ge r n ind, Sa ß e, J. D. Sekr. Rädern n g, e, e, Ber, erg ettzmn ööhelgeel en iee eeisngen and den Zach deim i. April

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erlin, den 21. Dezember durch die Nechlsanwälte Dreg. Pralle, das Landgericht in Hamburg, Jivil, M.⸗ Gladbach, den 21. Dezember 1592. die dritte Zipilkammer des Hessischen Land. Io9378] Oeffentliche Zustellnug ite, 1 der , mit dem Ant rage auf gain von 305 ,, e,. , ,,. ä. 1 ich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ ugust 1919. adtkämmerei in 9

pird. An alle, welche Auskunft über Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Hertel und Daetz, gegen ihren Ehemann, lammer Vfl] (Zivilßustizgebäude, Siebe Beschoten ichts in hh 1 J 23 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 99377 . früher in Bremen 6 Amerika . kingplag), auf den 2E. Jebrnar 15561, Gerichtsschteiber des Landgerichte, 6 . i ,. Die Frnu. Rechnungzrat Anna Siman gel . = , , ,, ,. iliale der Dresdner Bank, der ellen vermöhen, ergeßt Le r sfenderun l . ee re fh nn, m ngen , . ö , ee, . , hn Vormittags 9 uhr, mit der jn Charlottenburg, I bn e. r, ge assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 36 ale ber Sisconts Gefesischaft.

. e, j Fenthalts, z ; Aufforderung, sich durch einen bei diesem ö n,, * n mächtigten vertreten zu lassen. streits wi ts⸗ . ipäte tens, im Aufgehotstermine dem Ge. Varsin, Tregcken'ffraße bz, Pronchtedoll' scheidung, jadel die Klägerin den Beklagten forderung, einen bei, dem gedachte e Die Fran Ann gattopf. ge i ö , ; hre wirs, ber le wos dae gn, em oerfchsn Want un e deni

; ö ; ; Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als S5 Glberfeld, den 14. Dezember 1920. ericht, hier, Zimmer Nr. 108, auf den ; richt Anzeige zu machen. n ter, nn, ündlichen B ̃ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ; uh, . Schöneberg. Grunewaldstraße 27, klagt ̃ ̃ ö n, Bank E m Meyer & S ö. f LQudw zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ richte zugelaslenen Anwalt zu ellen. ; ö h ; Winterfeld, Justizsekretär, ĩ 8 „Bankhguse Ephrai ey ohu, Nürtingen, den 15 Dezember 1920. B n zie t rn. zg n, streits vor das Landgericht, Zivilkammer III, Zum Zwecke der öffentlichen Zustzllung e,. ee ,, P ö 6 . * l 1. ,,, J . ö.

Würkfembergisches Amtsgericht : ö . . ird büser Nus Klage bet k fern gegen den Dr. hahra Kahn, unbelannten Gerichtsschreiber d sämtlich in Hannover, endlich bei der , , , , n . sbren Chenannz den! Watem ß he! wel zn. Hremen. im Gerichlsgebthlte. i. Yber, Vie äütser Auszug aus der Klage bekannt, in, ht geg, üben (hmm, e Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. Bern hardstr. 13. Zur, mündlichen Ver 99393] Oeffen ie Jnstellung. in n,, 1820. Ci, , nm blung Hört mit dem

künftig ali werdenden am 14. Dezember, ;

Mainz, den 23. Dezember 1920. Mlufenthalts, früher in Charlottenburg, andgerichts. geladen. ,, . genannten Tage auf.

Oberamtsrichter Votteler. der Straßenhat ĩ gemacht. , , ö e . er S n Hermann Kuhnke, geschoß. Zimmer 69, auf. Donnerstag, = . Bärkergesellen Gustav Hartkopf, früher its wi . . 1 in Flens

8 . ; ; i burg, den 23. 1 1909. B 16u FSartkopf. früher handlung des Nechtsstreits wird der Be⸗ Der Dreher Karl Hermann in. Flens⸗

den 17. Februar 15921, Vormittags S g. den, 26. Deiember n Perleberg, jetzt in der Fremden legien, an logs, Deffentfiche Zuste ung. klagte vor das Amtsgericht in Berlin. burg, Harrisleerstr, . oog 3] Oeffentiichẽ Justenung. Eelle, den 72. Dezember 1920.

ao345] Aufgebot. früher in Neukölln, Kaiser⸗Frlebrich⸗ l 6 . Das Amtsgericht Regensburg beschloß Straße 235. jetzt unbekannten Aufent⸗ S Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichts schreiber des Landgerichts. , ,. Hör, es B G,, Die Ehefrau Minna Stoypelhaaär, geb. Kl er 6 ; * das Au fgebotsberfahren zum. Jwecke der Halts auf. Grund., der Behguptung, daß bei ziesenm Gericht zugglassenen Nechtsanmalt logo] Oeffen iche Zu fte lung. 1 em ie go., diz Che der Parte . 2 n ne k. e i , doe nd, . ö e c r e d ff, ö . ö . 3 7 che Hun . e h ; 9 rkenschwick, Körnerstraße 5b, klag . erer ᷣ——V—QuAᷣ ,,, ,,

Tödeserklärung des am j7. Dejember der Beklagte Ghehruch treihe, mit, dem zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Die Frau Gornesitis Kisnkenberg in id 38 d lagten für du , g. i ĩ i

1859 zu Geisling geborenen, zuletzt in Antrag auf Ehesheidung. Die Klägerin Zustellung 1 dieser Auszug der Ladung Köln, Bonner wn , ng, re, woll hir e ee fh . ö . kimmie in Fa kzrs leben, klagt gegen den , r, 4 ö. t nr n . *. k den Heizen. Albin in daun, s. gt. anbe, 99990

Regensburg wohnhaften, seit 8. August ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— befanntgemacht. mãchtigter: dec enn e, Frenger in Köln, Kosten?' des Mehle er, aufzuerlegen Arbeiter Otto Stoppelhaar, fruher in zenmer I 2 . . . 6 .. . kannten Aufenthalts, früher bei ihr wohn⸗ 99 ö . ; , Tn engen, ,, em, n, , ,,,, , ,, JJ , HJ ke l den rene, dnl n nenn an , Hypothekenbank in Finland. Josef Koch, Antragsteller ist der Sohn 19. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Jexichts chteiber des Landgerichts: Klinkenberg, früher in Köln, jetzt un⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits por ar! bie r nate Juff, Mugust . Gep⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. auf. Rückzahlung des Darlehns. Der ed. nnn, rm . m . Aktiengesellschaft.

des Vermißten, Heinrich Koch, Bahn⸗ Berlin SW. 11. Hallesches Ufer 29 / 31, Sch einp flug . Sekretãr. bekannten Aufenthalts, auf Grund Ehe⸗ die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ ; ; Kläger ladet den Beklagt ündlich schlosser in Regensburg, Bauerngasse 6/0, Zimmer Nr. 57, auf den 19. März [99386] Oeffentliche Zustellung. brucht, 8 1965 B. G.- B., mit dem A in auf den 21. März 18921, Vor— tember 189299 ein Unterhaltzgeld von je [o93s3 FRläßet Ladet den Berlaglen zut mündlichen zs6 A verschulde, mit dem Antrage, den Zwecks vorgeschrlebener Amortisation per , ; 1 Deffentliche Zustellung icht. z 13658 B. GB., mit, dem Antrag ruppin uf den März Vor 2600 . jzusteht, mit dem Antrage, den Der Schneidermeister . Neubert . e ee, ee e bn cen e, Beklagten zur Zahlung von 3865 Æ —11. ip ri 16. hat die Bank folgende

als Bevollmächtigter der Ehefrau des L921, Vormittags 10 uhr, mit der In Sachen des, Kaufmanns Georg auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ; ; ö : Vermißten, Sofie Koch in Regensburg. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ẃittkop in Breslau, Neue 8 eie, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sich ech 3. bei diesem rf . Beklagten durch ein event. gegen Sicher⸗ in Burg b. M., Grünstraße s. Prozeß—⸗ 1921, Vormittags S ühr. Jum dreihundert ech undacht zig Mark zu ver. Pfandbriefe ihrer 5 o Anleihe von Aufgebotstermin wird festgesetzt auf Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Straße 6, Hansa⸗Haus bei Rothenberg, des Rechtsstreiks vor die achte Zivilkammer lassenen Rechtsanwalt als Prozeßheboll= heitslelstung, für porlänsig bollstreckbar zu bevollmächtzgter. Justizprat Müller in Zwecke, der öffentlichen Zuftellung wird urtellen, ihm die Koösten des Nechtestreits 1614 zurückgekauft;

Mittwoch, den 28. September 1921, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- des Landgerichts in Köln auf den 8. März mächtigten vertreten zu lassen. 1. R. 79. 2). erklärendes Urteil kostenpflichtig zu ver. Burg b. Me; klagt gegen den Studiemat dieser Auszug der Klage bekanntgemacht einschließlich der des voraufgegangenen Serie A A Fmk. 2909 Rm. 1620 DVormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 57/J. Berlin, den 21. Dezember 1920. anwalt Dr. Siphmann in Breslau, gegen 1921. Vormittags 9 Uhr, mit der Neuruppin, den 22. Dejember Ph. urteilen, der Klägerin 606 „,. zu zahlen. Julius Löfsfler in Burg b. M. jetzt um- Flensburg, ben 23. Desember 936. Arrestverfahrens 13 C. ß a0 aufzuerlegen Kr. 1440 Fres. 2000 Nr. 404 405 Es ergeht die Aufforderung 1. an den' Gerichtsschreiber des Landgerichts I. seine Ehefrau Glisabeth Charlotte Wittkop, Aufforderung, einen bei dem gedachten Der Gerichtsschreiber des Landgericht. Fur mündlichen Nerhandlung des Mechtz. bekannten Aufenthalts, unter, er De. Ser Gerthezschteiber beo Amtogerichtz. und Las Urteil, für vorläusig, vo streckbar a0 1427 142.

Maschinenhausgehilfen Josef Koch, sich 990337 Oeffentsichẽ Zustelln geb. Textor, unbekannten Aufenthalts, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. streits wirx der Beklagte vor das Amts. hauptung, daß der Beklagte ihm für ö zu, erklären. Der Beklagte wird zur Serie E ä Fmk. 1000 Rm. 810 fpätestenz in Aufgebetstermin zu melden, l ! een, n, h 66 63 wosti, llagte, wegen Eheschelbunig, wird die Zum Zwecke der öffentlichen? Zuflellung log oo] Deffentliche ustellung. gericht in Fallersleben auf Donnerstag, Schneiderarbeiken 233 schuldig sei, mit 99394] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? Kr. 1227 Fres. 10900 Nr. S900 900 widrigenfalls seine Todeserksärung erfolgen ges Shri. In Wut 86 o ö. i, Beklagte zur imndlichen Verhandlung des ird diefer Auszug der Klage belannt Die Ehefrau Johann Wagner, Ioses den 10. Jebruar 1821, Vormittags den Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Die Firma Bansa ünd Sohn in Frank⸗ vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf 90 g02 903 904 905 gos 907 1900. wird,? an (lle, wesche Auskunft äber Leben ir Ohr ße ee e fe gs: e. Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des gemacht. eb, Bornheim. zu Linz a. Rh., Prüjeß⸗= 9 Uhr, geladen. zu verurtellen, an den Kläger 235 furt am Main, Lange Straße 5, Prozeß den 22. März 1921, Vormittags Serie C ü Imk. 5090 Rm 405 eder Tod des Verschollenen zu erteilen anmalt Machg kin Beuthen Er * Landgerichts in Breslau, Zimmer 75, auf Köln, den 20. Dezember 1920. bevollmächtigter; dtecht e anngst Sasn in Fallersleben, den 16. Dezember 1920. nebst 4 Jo Zinfen seit dem 1. Januar 1920 bevollmächtigte. Nechtzanwalt Justizrnt! g Uhr, Zimmer. Hö, gelgden. Zum Kro = Freß, 309 Nr. S0 So: derm gen, spstestens im Au gebotztermine m ihrem und Kin feiere ol' zen T6. März izt, ormitiags ö Neuwied. elägt gegen ,, , ö. Pu zig zu zahlen und die Kosten des Arrest. Zimmt in Frankfurt am Main, Jeil fiß, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird So so sl 311 S1 313. dem Gericht Anzeige zu machen. eren men mn n,, ,,. 9 5 3 uhr, gelaben nit be, fern, Gerichtsschté lber en Kanbgerichls Johann Wagner, früher zu Linz a. Rh. Instizsekretär des Amtsgerichts. verfahrens zu tragen und das Urteil für dat gegen ben Kaufmann John Francis dieser Auszug der Klage hekanntgemgcht. Diese i, ,. sind in meiner Gegen⸗

Regensburg, den 22. Dezember 1920. in Erupnt is ,, fr . gedachten Gerichte zug sogz Ce Oeffenniidhe drnten jetzt ohne bekannten Dien , . * oozon eff nr niche Znstellung. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Herrmann, früher in New York, jetzt Recklinghausen, den 2. Dezember 1920. wart unbrauchbar gemacht worden SGerichtsschreiberei dẽs Am ksgerichts. , . ih. , , I 6. k 1 . geb. ö ö . 4 Der ndl, Rar rn, , ger 6 ö. . k unbekannten Aufenthalts, aus der Ueber Der Gerschteschreiber des Amtsgerichts. ĩ el gen, . Magistrats kanzlei, rer, 5 ; Ener J ö i ird di 183 ö 9 . . 19 w, , Saar j zd rsfhen wir etlagter vo ; er in ; i für die spä Tir Fr. en 9g. Dezember 1920. lonz46]! Aufgebot, hauptzmng, daß ihr Ehemgnn Ghebruch n ,, ,,. cn Mesus, in Wehlau, Pregelstraße 28, Pre- klagten für den allein schuldigen Teil zu Räarstt ba, vertreren vrch den sädtiste; Weg Se hh terup tens J. Blr, fer, , 3 in g e n. ö logg! Hesfentlich, Zustcsung, Sima kr kin, Notarius Publicus. Der Arbeiter Heinrich Abelbeck in getrieben und sie, böswillig verlassen 3 ö em ann, g 6. Gn e, zeßbevollmächtigter; Rechtzanwalt Hoff erklären und ihin die Kosten des Rechts . , Vormittags Suhr, Zimmer 16, geladen. ö. ö, als en. n, . , . 4 . U. X / hi8s⸗ 216 '. 3 9 ö . * 82 * ( in Trier, 2* . 2 * le ö r, roz ac er: ö —— Sr, mann in Ly Legt eng. ihren Ehemann, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet keis Fart hets * lnkekennten Au, Burg b. Me;, den Js. Dezember 1630. Warenlieferungen an; 14. Konsul Br. Itechtenn tickt? Häcrciertt in Nkoösenberg, 192666

Ei n din, e neden ,, ,,,, , , s, e de. 3 9 sten Dienstkne ilbesm scheidung. gerin den Be⸗ 8 Landwirt Heinrich Kom peh, zuletzt dei Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ,, Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichtz. Werner Hagen. Nhiladelphig, ös.— ., klagt gegen 1. die Eheleute Maurer Johann Der am 1. Januar 1821 fällige . : (99384 . 2. Firmg Deckelmeier und Götz 126, = 6, Hafse und Barbara, . Taddeh, 7. den Zinsschein unserer s oso igen Teilschuld.

Mohnercke, geboren am 30. März 1896 klagten zur mündlichen Verhandlung des 199389) Seffen iichẽ Jnste lung. wohnhaft in Kokosken, jetzt unbekannten lung des Rechts streits vor die I. Zivil- . 3 ö . n Soltau, zusetzt wahnhaft in Soltau, Heechtsstreits vor die zweite Zibilfammer . Der Fabrikarbeiker Vinzenz Buchzinski Aufen khaltz. Sie behaibtet folgendes: kammer dez Landger his zu Kenwied a säüfs Grund Unterhaltzansprüche mit dem ; 33 N12 , , S, Fo , . schrei ief für ot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des Landgerichts in Beuthen S. S. auf in Vormund. , we sftn e . . Parteien seien ,,,, e n, . . Anfrage, an den Kläger vom Tage der Der Hotflbesitzzz?- Aꝑbert, Pietz in i. 6 . * * . . Vaufmann Ezolbe, flüher in Nosenberg, w n ,. 6 ne , i . bäossche nr nfeefordert. che fr effcng der 1. Kp L921, Käormltiagg beboimachtigter lächelt grncken Siclhärten an' teh nfffef sen enn, Fuhr mit Ee. Mnffordernng, einen ie Wr br, Carl lde? nr Hebie h, Preh epgln er; , hüenns killen r gn, d, rs, , menntgn, sertheltt, en n nine ibn, in dem auf Donnerstag, den 21. April Hz Uhr, mit der. Aufforderung, sich in Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Standegamt in Wehlau die Ehe ge dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt 118 bis zum bollendeten 16. S6beng, Justizrgt Müllet in urß b. 1, Tag un err n mr ed menhang, en, water, der Behauptung daß 2) die in dem Fei der Bank ür Handel A Jun—- 1921, Bormittags 1 uhr, vor dem durch einen bei diesem Gerichte zu Hedwig Buchzin ski. geborene Gura; schlossen, aus welcher ein Kind namens ju bestellen. Züm Zwecke der öffentlichen jahte vierte liährlih; im bogus 240. , 8. den Stupiehrat zelne öfen gans se, benhn füge ns nn, , Fun bucht bon; . vustrie, ilid ie gannbver an- ,, , 6 , gela . k Proʒeßbevoll⸗ , be, K un⸗ ö hervorgegangen sei. Bald nach Zuftellung. wird dieser Auszug der Klage 1 b n ,,,, . . , ,, ö . f , , fat n Gen . , . ga, . 2 ern e, . gebotstermin elden, widri s die mächtigten vertreten zu lassen. e s, mi er E ĩ di . . t ; n ʒ . ; ö ; z a wn, b, ö ö j 8 ii der E . i ñ e er meg V . 4 ge, e O. S., . 18. Dezember 1920. t n n, i reh. i l , . habe , , 10. Dezember 16) des Nechtsstreits wird der Peklagte vor Beklagte ihm für Verpflegung und ge— , 33 . Hat bara geb. Taddey, eingetragene Hypg⸗ , n,, welche Auskunft über Leben oder Tod des Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung in Argentinien eine große Befitzung, ver⸗ Der Gerichtsschreiber Des Landgenshst. das Ämttgericht in Grerenhroich Stßing⸗ tränke 206 . schuldig sei mit dem An= ĩö . . der toe und? egen thet von 150 Ft längst benhlt, fei w) Nit eingelust. ö ; Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht 99388 Oeffentiiße Snf des Rechtsftreits wor die 3. Zivilkammer anlaßt, dorthin auszuwandern.“ In . saal, auf den 10. Februar 1921, trage, den Beklagten kosten pflichtig zu ver- . 6 6 ee rh 6 z ri 1 in dem Grundhuche von Rosenberg Bl. 233 Der Gruben enn . die Aufforderung, spätestens im Aufgehots⸗ lor es] Gessentliche Bnstennng, Re Landgerichts in Dortmund auf den Ärgenkinien höübe die Klägerin feststellen lots, es zug.., Bryrmittags . uhr, gelgden urteisen; an, ders tlcr Shen, Tel benag ene, e. 4 J ö 933 u, m ĩ . termine dem Gericht Anzeige zu machen. hoß⸗ . ber , s ft n, 23. März 1921, Vormittags 9 Uhr. müssen, daß Beklagter sie getäuscht hahe 3 . . 9 . k . 1820 73n . t do . e. . denn 6 * 3 r, ig gern; 1h63 r zu ö earn n , me nn, oh nn, Gewerlschalt Siegfried I. z 20. . n eren, 26. 383i i r 1h rᷣ f ; 5 weinfurt, vertreten durch Rechtzanma as Amtsgeri ; ober 1220 zu zahlen, und da 16 ; h 261 ek von 12, 18 M Hylt sei, im n e d, e,. . ,. ö. Rechtsanwalt von Chmielewski in Beuthen . t . 9 ö. 5 . 14 . eh Drescher in Schweinfurt, klagt gegen den 36 Urteif für vorlänfig' vollstreckbar zu er verurteilen. Der Beklagte wird hiermit n Antrage, die Löschung der im Grund; sog426] Bekanntmachung. ö. sf ; , . . , mn. abrikarbeiter Josef Knener, nun un / loo Cod] . Kind d klären eventuell gegen Sicherheitsleistung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts huche von NRosenber Bl. 233 in Abt. III. Auslosung von Schuldverschrei⸗ Die minderjährigen Kinder Irmgar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das rn e n Abt. 14 in Nr. 3 und Rr. 4 für die Beklagten ein- bungen der Gelsenkirchener Stadt⸗

O. S., klagt gegen seine Ehefrau, Augusta 33 f ; ñ Dr. Hengstenberg. Rofãsi en er nns lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- erträglich gew B d : 2 osalie Trzensor, geb. Zielinski, früher . In , deß beho kräglich gewesen, fine Pesserung der A wegen Ehescheidun . ; ; 3 geh früher mächtigten bertreten n lassen. wirtschaftlichen Lage fei nicht! eingetreten be angten nr halte wegen eln, eukert, geb. 2x. Mai 1312. Hermann Ftreits wird Heklagter vor dag Amttzgericht Frankfurt am Main auf den Ez; Februar getragenen Hypotheken bon lb . sowie anieihe voim Jahre 1567 Serie 1.

1. Aufgebot. in Roßberg, Wiedenstraße 9, jetzt un⸗ 65 9 ; , wn mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Her, Kauf M. H ; n, 3 ; ortmund, den 22. Dezember 1929). und es sei zu Zerwürfnissen unter den an n, 29 eukert, geb. 3. Oktober 1914, und Erng Ir 1921, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ II 1 das i n ö 1

, ,, n, ,, , , n, sand irre, h , d d, n , , J , , schasenen Karl Lehr, geboren 8. Oktober wabe, mik dem Antrag auf Chescheidung.. ustisobersekretãr des Landgerichts. 16 k eg n gn 3. Der Beklagte hat die Koften des Rechts bertreten durch den n,. Burg b. Ki., den 16. Dezember i520. laden. Zum aer er der , . * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tilgenden 00 Schuldverschreibungen 1873 zu Biebrich, a. Rh., zuletzt Der Kläger ladet die Bellagte zur münd⸗ [99396] Oeffentliche Zustellung. 1511 4 nach 3 d z. 6d un streits zu tragen, und ladet den Bellagten stadtsekretär Birkert, in Stu ganz . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. stellung wird 2. kee g 5 age be⸗ werden die Beklagten vor das Amtzgericht der Stadt Gelfenkirchen vom Jahre wohnhaft. in Biebrich a. Rb, für tot sichen Verhandlung des Rechtgftreits vor Der Arbeiter Hennrich Kreutß in Stral= fei ebe in Nemfelß 865 . gen r, zur mündlichen Verhandlung des Rechts Pfleger, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ g93ssj kanntgemacht. 94 / , in Rosenberg. Westpr., auf den 23. Ze 1997 Serie R wurden gezogen: , aufe e e ele ren . ö. . fen m n k hingt en e e, 33 , . des i en,, ö e, . . dor ö 1. ui ö . ,,, . l n m n, tg ,,,. am Main, den 14. De⸗ bin ac 1921, Mittags 12 uhr, ge⸗ e Gab . gti, g ö. schollene wird auff ö pate 1 . S. t Niechtsan r. Drewitz in s j ammer, zu dem au ienstag, 8 a fobiffraß ; ꝛ; ; ö Q 2909 16. 1. 7 56

; ; . . gereist. Im Februar 1914 sei Beklagter 2 l i , 8 Vater, Schlosser und Ge⸗ Naue zu Burg b. M., Jakobistraße 8, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. e ; 23. De 33 33 ** 28 a,, . . 2. 5 . 8 16 ee genf ge, nn t, ö nl,. cn gegen seine Ehefrau EKlse wieder nach Deutschland zurü age ehrt . 15. März 1921, Vormittags 6 e mn 24 . we e , Ge, gmbh tiber: Jän n ge. chtssch gerich y', ,,. Westpr., den 23. De . . =. . 269) 393 315 343 463 . . Her r, Gerichte . enen he e liel, , 6. nt. i. i ö ö habe sich bis wum August 191d. stellenlos . un e währung des gesetzlichen unterhalt mit zu Burg b. Mer klagt gegen den Studien; 93395] Deffentliche Zuste lung. se er Ger ichteschreiber des Amtsgerichts. 647 651 674 38. . 0 3 e, 29 ase Mtr. , Ziinmer zz, anberaumten Prozeßkevbllinächtigten berireten zu kassen. . ef e chen, en gm . hei feinen Eltern, in Lyck, aufgehalten, u , , , nnn ill Vertreter deni Antrage: 1. Der Beklagte sel rat. Julius Löffler in Burg ö 6 t d * d n r, g, 6 loan Oesfenti ße ne lung i dos

B. G B J Um die Klägerin habe er sich überhaupt schuldig, an bie drei Kläger als Ünterhalt unbckannten Aufenthalts, unter der Be. die Obenpostdirektien in Frankfurt a. . Kier neee gr ntrenial, Vichflade In, ss Stack 1990

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Beuthen O. S., den 18. Dezember B. Der Kläger ladet die Be⸗ * ö ; ĩ zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten chuldig, ar ; Yefsaate j ; 60 / J, Kläger, Prozeß⸗ *. . ö. 26 1a Gerichtsschreiber des Landgerichts , e g nn. . ö , , . . . tic ö, , fir elfen. . 1 n gf, ö . . . . e r, ͤ 3 e m nn, in ,, Pro. 35 , ö 1 Ie. . 6 ö. , , , ö . e e T n, , 6. ü 9. di ̃ wird dieser Auszug betannig 31 ü ĩ z dig' sei, mit dem Antrage, den Be- Feist zu Frankfurt a. M., klagt gegen zeßbevollmächtigter;: Justizrat Grundmann 75 7 337 733 * * des Perschelnzn zu ertclsen vermögen, sogzzy9) Landgerichts in GSreifsals auf? den dienst, getreten, Bald nach, sejner Cat, Gchmer gere gr en her lg lichen Vertreters eine Geldrente don schuldig sei, mit de 268 ; agt zebbgi ö ? 787 S851 636 löl iiss 113 117 199 Oeffentliche Zustellung. lassu 8 dem i chweinfurt, den 24. Dez 5 3 . l t tig zu verurteilen, an den früheren Postaushelfer Heinrich Ja in Treptow 4. Rega, klagt gegen den * . . 1 e ö ] net n mil Heer g enst ginn Jaht Per cherichtsschre ker des Und ge icht. engt ie G ,, n n , bf fi g. zöh c obi (au Jacobi, eh am z Mär Kaufmann Friedrich Nehring, jetzt un, 1. 16 ö. 16 3 . 6

ergeht die Aufforderung, spätestens im Si 16. Februar 1921 ! . —ñ ; . J ( er, e ier nom n, m en ie Ehesrau des BRergmanns Robert ö 1919 sei er wieder nach Argentinien unter ö die Zei März 1920 jeweils bis den Kläger einen Teilbetrag von 1. J ö . i, , , nn,, , , , , ke, d, mee e, ,, , linen eech, ,, r: Rechtsanwalt Justiz⸗ er Klägerin hiervon die Mit⸗ i ; he Stuhr, berh. i. bezügli ägerin Ziff. 1 bi n ꝛas Urteil für 1. . . 3 2 e beim Ver 241 2292 2339 2525 2565 367

; ; n ,,, un eng . 26 i rn erklären. Zur mündlichen klagten, unter der Behauptung. daß Be⸗ klagten n bestellt, aber nicht ge⸗ 3 2 66. . 66

Wiesbaden, den 13. Dezember 1920. b d, . J ; ; ve nn,, : t Köchling in Bochum, klagt gegen teilung zu mach D klagte habe S F b. J n Hamburg l, ĩ üglich des Klägers voll Das Amtsgericht. Abteilung 16. 6 3 . ; ar geg; laff ng zu machen. Der Beklagte habe Schomaker, geb. Jantzen, in Hamburg ? zum 25. Mai 19258, bezüglich des Klägers vo . n ,. .. ; be Ri d 1 genannten Ehemann, früher in während der Dauer der Ehe seiner Unter⸗ t 1 Prozeß bevoll mächtigter: ; 955 unde be. Verhandlung' des Rechtzstteits wird Ber kiagler von Klägerin im Juni 1919 einen liefert erhalten habe, auf Rüchahlung der j 23 8 8 99348] Aufgebot. Eickel, jetzt unbekannten glufenthaltz, haltspflicht nen ang f ,,, . , nn, nn. n 3 vor kat inte e r in Burg b. M. zinsfreien Lohnvorschuß von 4 350 er⸗ geleisteten Anzahlung von 729 M, mit ö . .

f enügt, auch nicht Rechtsanwalt Justizrat Hausmann in züglich der Klägerin Ziffer 3 bis zum n 66. Der Tischlermeister Paul Leys in unter der Behauptung, daß er sie bös— ginmal den Verfuch hierzu gemacht. Er Stabe, klagt gegen thren Fhemann, den 14. Juli ĩ u Händen ihres auf den 1. März 1921, Vormittags halten hat, mit dem er, nach Aufgabe dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig I5 231 577 704 527 9. De san Jer fler Straß * ss. dertreten wissig rfrlasei. abe, mit zem Pin trage logos! DOeffentüiche Juftenlung, habe auch das Vermögen der . ö a. . e n, je 9 uhr, Zimmer 10, geladen. eines if g enn, ,, ,,, , . e, ,, n ,. 16 dur den Rechtsanwalt Dr. Lüderitz in guf Scheidung der Che. Die Klägerin ladet Die Fran Getrud Schuize, geb. Fischer, berbraucht, trotzdem ihm durch gericht ches unßekannten Aufenthastg, auf Grund des . ==, ngo , gn Fezahlen, und zwar Burg b, wr, den 46. Dezember 720. schwunden ist, mit dem Antrag auf Zah⸗ htm n 29 66 d ao Zinsen 3g, 1553 Ji 13 18s iss 1375 Zerbst, hat beantragt, den verschollenen, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Köln, Maria Ablaßplan 6a, Prozeß, Urteil die Nutznießung an diefem Ver- g 1568 B. G. B., mit dem Antrage, die die rückftändigen Beträge fofort und die Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. fung bon 360 nebst 409 Zinsen seit t dem 17. Juli 0. zu 2 15375 153652 1913. am 12. Janngr, 18416 zu Kleinwittenberg des Nechtsstreits vor die pierte Zivilkammer hbevollmächtigter: Rechlsgnwalt Justizrat mögen entzogen war, Klägerin stützt die Ehe der Parteien zu scheiden und den * künftig fällig werdenden am 1. Januar, 9gz9o) Oeffen i dc nstellung. 8 . 1920 sowie zur Kostentragung Zur ne , , , * . Buchstabe : 64 Stück à 200 3 geborenen Müller Johann Gottlieb des Landgerichts in Bochum auf den Herold in Halle a., Se, klagt gegen ihren Klage auf 8 1667 Ziff. 2 B. G- B., da klagten für den schuldigen Teil zu erkluren. J. gig af 1 Julf und J. Oktober des J ,, , einschließlich der bereits entstandenen , wir * he. agte 9. 8 . , Zabel, zuletzt wohnhaft in Zerbst, für 30. März 1921, Vormittags uhr, Ehemann, den Eisenbahngehilsen Alfred Beklagter am 14. Oktober 1915 von Die Klägerin ladet den Beklagten zu můnd⸗ Jahres. 2. Der Beklagte habe die Kosen der ie . 2 sten! Nachrichten in Kosten im m mg wol rech n r fuhren, Ech 36 rep e 6 ar ö dos bösd Fos 65 ois ss5 733 756 316 J. . 3. , an. e tern , . sich 6 hal 3 S. 9. t unbekannten Kokosken nach Argentinien ausgewandert lichen Verhandlung . 6. tire nn. des RechtIft wc zn n en. 3 Was lite Tizi ee e n ch nm e chte! ö .. un. 3 . ud . 26 ; Vormittags zig gz zi 56s ftisrias 31s 1333 =. e, bn, ,, ,. erihhte sigelgstenen Aufenthsltef unte, der Be sguptung, daß Und dort fein. An enthaltzort, ünhekannt e erste Ziwiltemme, , or⸗ sei, soweit die Entrichtung für die Zeit nmnäalt Dr. 5 in Mrebden, flagt gegen vor das Amtsgericht in Franffurt a. ig. . a. Rega, den 21. Dezember 3 1. 5 i] 75 8 3

** ĩ 7D 2 * März 1921, nach der Erhebung der Klage und für das den Schriftsteller Dr. Tarl Langenbach, auf den 24. Jebruar 1921, Vor. 189 zar ls zes ge , , ,.

auf Donnerstag, den 7. Juli 1921, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten er Ehebruch treibe, auf Scheidung der sei, sowie auf 5 1568 B. G.-B., da ihr Stade auf den 3. 5 Vormittags ö uhr, vor dem unter vertreten zu lassen. R. 727/26. Ghe. Die Klägerin lapet den Beklagten bei dem Rerhalten, des Beklagten die mittags o ühr, mit der Mufferderung, der Erhebung der Klage nn , z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der mittags d uͤůhr, Jimmer log, des Palla sch Zt. t . a. ; ĩ ; 2810 28544 2967 3242 3297 3320 3338 Hrichtenbgus, zun hecke der fen, Gerichte schrelbe; e Ümtsgericht...

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 93, an⸗ Bochum, den 17. Dezember 1920. zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Viertel t, vorläufig ] in ei ö Aufgebot termine zu melden, Dolling, Aktuar, streits por die vierte Zivilkammer des e , nn. Sie stellt den Allen die Her nr hre enn fal als Progzeßbevoll⸗ . ng r fee, . den Be⸗ ö r,, ird dieser Aus d widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgerichts in Halle a. S., Postftr. I3, Ghe der Parteien zu scheiden und den mächtigten vertreten zu lassen. klagten zur mündlichen Verhandlung des . ; telt und dabei lichen Zustellung wird dieser Auszug der dobõd] 4429 4562 4566 4685 4766 4886 492 wird. An alle, welche Auskunft über Leben g9aso) Oeffen che nt nu Zimmer 76, auf den 22. Februar 1921, Beklagten für den allein schuldigen Teil nag en, den 21. Dezember 1920. e tn vor die V. Zivilkammer des i en,. 32 ar g e habe, Klage belanntgemacht. Zur Sicherung der dem Reichsfiskus Die Auszahlung des Kapitals 9 obst, Tod, drs. Verschossenkn zu erte fen Ker, ' Ber! Wachlcher in r make in Vormittags 8 uhr, mik, der Auf. Ru erklägen, um iadet den Befiggken zur Ser Gerichteschreibet dea dandgerichtẽ va ndgerichtß Mannheim au Freitag, * r. . michn e Werle fen seingt . r i, we e Deren ,, , 8e Faß Rosenthal, Kauf. folgt vom . rp ber ba ee, . e n . e n,, r, n Langenbochum, Langenbochumer Straße 125, forderung, sich dur 37) bei diesem mündlichen Verhandlung des ,, dogg ls] Oe mn, en nnr. den 18. Februar 1921, Vorm. . nicht ier. eben, . sie 1920. Menges mann in Dresden. A.. Otkarstr. 16 letzt Rückgabe der Schuldverschreibungen 6 . ericht Anzeige e er eff, Hechte dnwall . ee mn , . ,,, 36 9 rie e r r n, ö ge Die err Ludwig Liebrich, . 8 Uhr, mit der . . widerrechtlich . abe. Er sei zum Gerichtsschrelber des Amtsgerichte. . ö n e we . e ger gen ins und Erneuerunge- J , , ke ech mulsferm Anal .- i earned gag Denne gehennng. e leg, dot ml, fh, , de ghrawthanperasse * Anhaltisches Amtẽgericht. bochum, Jetzt = , w e n fh, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dem 1 Gerichte zugelassenen Anwalt , . 1. in Trier, klagt Mannheim, den 21. Dezember 1920. . 64 n n der Kosten des Rechtzanwalt Dr. Herrmann in Nürn⸗ wegen Stenerh nnter hung mög licherwẽe se lsenkirchen . 99375] Oeffentliche Zustellung. unter der Hehauptung, daß le dhebruch lgzoo] Oe ffenfũche Fnftellung. u seinem Vertreter zu bestelen. Zum gegen den Ludwig Liebrich, früher in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gie ran durch eh. gegen Sicher. berg klagt namens der Firma Abr. . Strafe und Kosten wird sein bei sämtlichen auf der Rückseite der Die Ehefrau Immyr Aldag, geb. getrieben habe, mit dem Üntrag auf Die Ghefrau Rara Wuff T Brink zee der zent chen Susteärng zd Knete, ohne belatzn Wehn, oo gig] Oeffen ich? vrt heit leiftung vorlaufig dbl ir d rer Urteil Schwarzmann, Häute⸗ und Fellhandlung im Inlande befindliches bewegliches umd Schuldverschreibungen aufgeführien Zahl. Lübbert, . Hamburg, Margäzethen. che lbung der Che. Der Fiäger' ladel mann, Hamburg, Älsterdorfer Hing, B dieser Auszug der Klage belgnntgemacht. Ind glufenthaltz ort unter der Behguptung,; 5 : D . ** ö. aus ur Jahlung von 46öbb , nebft ür in Närnberg; Dog. gegen. den Metzger unbemegliches Vermögen 1 Abf. U ssellen. straße 37 HN. Prozeßbenolsmächtigter: Rechts. die Beklagte zur mündfichen Verßandlung Hs. 2 b n. vertreten. durch Flechis⸗ Znck. den , T emher . agter durch fein Verhalten ein ger er . Rr . und gc seit dem 24. September Jo20 zu und Fellhändler Taddaug Kirchlechner, der Reichsabgabenorbnung mit Beschlag Mit dem 1. April 1921 Hört die . . Magen in i n. klagt gegen 6. Sättel ver eis iert Jiri. anwalt Dr C Haltack, Han där, gt Der Herichteschreiber dea Landgericht Zerrüttung Ihe. Ferursgt des e r gg e, —ĩ . H,, urteilen. Ke ee. . 85 6. n , nr nn 6 6 6. len . ĩ ee , . Versinsun . vorste hend zu diesem ihren Ehemann, den S immerma d i in ̃ ihr Ihe ini . 2 ͤ . j Sep ol; ündli es kannten Aufenthalts, 1 derung, 1 g der Lei re 0 age i uldy . iffczimmermann kammer des Landgerichts in Bochum auf gegen ihren Ehemann, den Maschinisten 199405] Oeffentliche Zustenlun h ß . t geboren am 14. . 1g30, Proözeßbepoll⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung . e Käich wert n r f, . 2 1 2 gten Schulduerschrei

Willi Heinrich Klaus Aldag, früher in den 2. März 121i, Vormittags Johann Heinrich Friedrich Wulf, z. It 1Gasqhen der nmindersährigen Hubertine felben nich ĩ ö mächtigter: Fiechtsanwast Bachrach in Rechtsftreits vor die 8. Zivilkammes bes f

Isftong, unter der Behauptung, daß er sie uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, Rnbekaunken Nufen khalts ö 13 bender, geb. k, in H- Gladbach. dem Antrage auf Chescheidung. Die 2. ter: e. c g nerd begerichts zu Dresden auf den 17. März klagte hat an die Klägerin 18 917 4 Finanzamt Dresden A. U, Geise den 22. Dezember 1920 wd 7 n , , , , - ,, , eee / . ;

. J K * . w ,, m , . k ,, 2 . r ü * . . ; ; ö ö