1920 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

De, , e e e .

k

an rr Q .

.

dem

. den Beklagten 2 mündlichen Verhandlung des Jeg, treits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 4. April 19821, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung) sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä 7 vertreten zu lassen.

ltona, den 15. Dezember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [90650] Oeffentliche Zustellung.

Frau Klara Irrgang, geb. Humpich, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Riecke in Berlin, Vanda. berger Platz 2, klagt gegen ihren Ehe mann, den Bürohilfsarbeiter Gustav Irr=

ang, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ö 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer es Landgerichts J in Berlin, Gruner— raße, JI. Stockwerk, Zimmer 2 –— 4, auf den. A8. März 191. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 22. Dezember 1920.

h Pilkowski,

Justizobersekretär des Landgerichts J. toooh 0] Oeffentliche i .

Die Chefrau des Schuhmachers Bern⸗ hard Wilhelm Peters, Glisabeth geb. Hrafenkamp, in Dortmund, Bornstr. 87, Prezeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Bodo don Bodecker in Dortmund klagt gegen den Schuhmacher Bernhard Wilhelm Peters, unbekannten Aufenthalts, früher in Dort- mund, Betenstraße, auf Grund des 5 1563 DV. GB., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil; kammer des Landgerichts in Dortmund auf den 23. Märg 1921, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 566, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 18. Dezember 1920.

Hermanni, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 0053] Oefsentiiche Zustellung.

Der Maurer Paul Ringeisen in Ham⸗ born, Derbrucksfraße 38, Kläger, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duighurg⸗-Meiderich, klagt gegen seine Chefrau Luise geb. Massin nh in Metz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund des § 1565 B. G. B., mit n Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zipilkammer des Landgerichts in Duis⸗ burg, Zimmer 178, auf den G. April 19241, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei deim gedachten Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht.

Duisburg, den 23. Dezember 1920.

Böggexing, Aktuar, Gerlchtsschreiber des Landgerichts. less 4] are Zustellung.

Die Wirtschafterin Wa Schusj, geb. Engelbrecht, in Stettin, Schallehnstraße 10 bei Post, Klägerin, Prozeßbepollmaäͤchtigter: Nechts anwalt , ,, in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Anton Franz Schnlz, früher in Stallu— pönen, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß, nachdem Beklagter im Jahre 1914 zum Heeresdienst eingezogen war, sich nicht mehr um die KRlãagerin ge mne hat. Er ist im Jahre 19185 vom Kriegs gerichl Grauden wegen Totschlags gesucht und hat i infolgedessen bei seiner Anmeldung in Stallupönen einen falschen Namen, nämlich den seines Bruders, zugelegt, mit dem Antrage auf , ,, und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ e, n Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 4. Aprit 1931, Bormittags 160 uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ber anntge nacht. .

nsterburg, den 16. Dezember 1920. er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Iloohõs] Oeffentsiche Zustellung.

Die Ehefrau des , , , o⸗ hann. Linder, Christine . adermacher, in Steinenbrfick b. N. Eschbach, Prgzeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzaanwast Rud. Meyer in Köln, klagt gegen den Gemende⸗ fekretär Johann Linder, früher in Köln, ö Aufenthaltz, auf Grund

ver 5 der durch die Ehe be⸗ , n. Pflichten, 3 1668 B. G.- B., mit em Antrag guf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtęstreits vor die achte kammer des , eee. in Köln auf den März 1921, Vormittags 9 Uhr,

it der Aufforderung, einen bei diesem ichte , . nwalt zu bestellen. 1è3w der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gema Köln, den 21. Dezember 1920. 6 * Gerichtsschreiber des Landgerichts.

für vorläufig vollstreckbar

ie Frau Emma Hirsch, geb. i in Vienau bei Brunau (Altmark), bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Menne

in Neuhaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen grundloser Verweige. rung der ehelichen Pflicht, wegen dauern Versagung des Unterhalts und h Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der . scheiden und den Beklagten Ur den allein schuldigen Teil k erklãren.

. 3 , ,, . Landgerichts in

4. . vor die 5. Zivilkammer Magdeburg auf den 8. April 1921. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugela enen Rechtsanwalt als Prozeß- lege dn e dn gten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 20. Dezemher 1920. sten berg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ie nn, . n er minderjäbrigen schwister Martha Klara und Otto Herbert Hahn, gesetzlich vertreten durch ihren fleger, den Sticker Ernst Gustav Bruno ergert in Plauen j. V. ãhnis⸗ lraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ anwalt Arthur Walter in Dresden,. Kläger, gegen den Stallschweizer, jetzigen Bau⸗ arbeiter Otto Emil Hahn, früher in Dresden. Pillnitzer Straße b6 N bei Raak. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist der Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vom 22. Dezember 1920, Vorm. 3 Uhr, auf den 26. Februar 19221, Vorm. 9 Uhr, vertagt worden. Die Kläger laden den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 26. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 27. Dezember 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1000453] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlächtermeister Otto König in Berlin, Landsberger Straße Nr. 105, k Rechtsanwalt Fritz

ohn in Breslau, klagt gegen den Ritter⸗ ö. Karl. Soffmannswaldau in Kuschen bei Schmiegel in Polen unter der Behauptung, daß der Rentier Ernst Goritz in Posen, Wrenker Straße, ihm seinen Anspruch auf Zahlung von 2530 4 i. W. zweitausenddreihundertunddreißig

Rittergutsbesitzer Hoffmannswaldau und gegen die Bergwerksgesellschaft Georg von Giese'sche Erben in Breslau JL abgetreten und 26 von ihm den Gegenwert er⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darein zu willigen, 1 von der Firma Georg von Giese'sche Erben in Breslau bei der . Schlesi⸗ schen Landwirtschaftlichen Bank in Breslau“ als Streitmasse von Hoffmanns waldau König hinterlegten Betrag von 2330 4 zweitausenddreihundertund⸗ dreißig Mark nebst Bankzinsen an ihn ausgezahlt werde, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Re 6 vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Bre glau auf den 109. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. 6 O. 520/20. 5.

Breslau, den 17. Dezember 1920.

Strauß, Justizobersekretär.

100047] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. S. Friedberger, Inhaber Max Frledberger in Ichenhausen, vertreten von Rechtsanwalt Atzberger in Günzburg, klagt m die ledige Landwirtstochter Ottilie Birnmann aus Deubach, z. 3 unbekannten Aufenthalts, wegen einet. Darlehnsforderung, mit dem Antrage, dier Beklagte zur Zahlung von 500 4 Haupt⸗ sache nebsf 5H oo Zinsen hieraus seit 7. No⸗ vember 1920 sowie 42 Æ 20 Kosten des Mahnverfahrens und 2 * 49 3 weiterer Kosten sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung ; zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ n n des erte it! in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Burgau vom Fre raf den 11. Febrnar 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen. Dieser 11 der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekann tgemacht. Burgau, den 24. Dejember 1220. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burgau.

99651] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in en, Gebr. Naber in Groningen (Holland), Prozeßbevoll mächtigte: Justizrat S. Wreschner u. Rechtsanwalt Dr. Martin Wasser in Berlin,. Belle⸗Alliance⸗Platz 2, klagt gegen den Ingenieur Walter rey, eher in Berlin W., Regensburger Straße 17 oder Sächsische Straße 6, 7 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Klägerin vom Beklagten am 4. Februar 1920 vier Waggons Dach⸗ pappe gekauft und den verabredeten Preis von 20 000 4A 1 Waggon dem Beklagten Zahlt, daß Beklagter jedoch nur drei

aggons bisher geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten dahin, an die Klägerin einen Waggon Dachbappe zu CM Rollen, jede Rolle zu 10 4m, Größe 100, zu liefern oder an die

(lsgs63! Oeffentliche Zustennn D eb ena Proꝛeß⸗·

ibren Ehe⸗ .

Mark anerkannter Zinsen gegen den h

*

läufig vollstreckbat zu erklären. Klägerin ladet den , ur münd⸗ i Verhandlung des Nechtsstreits vor dritte Kammer für Handelssachen des Landgerichts II in Berlin zu Chat—⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20. Saal 104. auf den 12. 4 . 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen

i . wird dieser Auszug der Kla anntgemacht. Aktenzeichen 22. O. 711. 20. Charlottenburg. den 20. Dezember 1920.

. Gerichteschrli . Gndgerichts M

, r . Suste ll nng. Der Schuhmachermeister Adolf Degen⸗ hardt in Nassau, Lahn, als Vormund der minderjãhrigen Johanna Degenhardt da selbst. e,, Rechte anwalt Bebber in Düsseldorf, agt gegen den Oberkellner Paul Steffens, frũ in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater seines am 3. Januar 1914 geborenen Mündels sei, mit deim Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel jährlich 75 Æ. und zwar die rückständigen Beträge sosort, abzüglich gezahlter 420 *, die künftig fällig werdenden am 3. Ja—⸗ nuar, 3. April, 3. Juli und 3. Oktober jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Josefinenstraße 8. Zimmer 25, auf den . 1921, Vorm. 9 Uhr, geladen.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1920.

Wiegel mann, Gerichtsschreiber.

99652] Oeffentliche Zustell ung.

Der ö. Gustav Wettengel in Lautawerk, Grüne Baracke, Stube 8, . Rechtsanwalt

ustizrat Hildebrand in Hoyerswerda, klagt gegen den Bürobeamten Hans Johannes Krüger, früher in Hoyerswerda, Bau⸗ genossenschaft 4, guf Grund der Behaup. lung, 6 ihm Beklagter für auf vor—⸗ 6. Ersuchen am 14. April und 12. Mai 1920 erhaltene bare Darlehn in zwei ,,. 200 4 und 550 4A, welche zur Rückzahlung nach 6 lãngst fällig waren, verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ are Verurteilung zur Zahlung von I50 A nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. sen mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hoyers⸗ werda, O. Laus. auf den 8. März 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hoyerswerda, O. LB., den 13. De⸗ zember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

looo] Oeffentliche r g.

Der Willy Berger, Zahnarzt in Koblenz, Gymnasialstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Ernst Flügge, un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, fräher in Koblenz, Löhrrondell 16, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 4. Mai 1920 ein bares Darlehn durch die Dregdner Bank übergeben habe und daß Beklagter trotz Verpflichtung und wiederholter Aufforderungen bis heute keine Zahlungen . abe, mit dem Antrag, das Landgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurteilen: an den Kläger den Betrag von 26 000 4 nebst 8oso Zinsen daraus vom 15. Juni d. J. ab zu bezahlen und das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung * vorlãufig pollstreckoar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 9. März 1821, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

stoblenz. 2 29. Dejember 1920.

ch leich, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

100956] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rud. Christ. Gribel in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Arnheim in Königsberg, klagt Hann den Kapitän Olsen, Führer des mpfers Braken“, als Vertreter der Firma Julius Lönnechen in Kristiansund in Norwegen, unter der Behauptung, daß der Dampfer Eddy“ der Klägerin am 14. Oktober 1920 acht Seemeilen von Cranz den Dampfer Braken“ der Be⸗ klagten mit zerbrochener Kurbel ange— troffen und ihn nach Pillau geschleppt

g Febrrar 1g39 E. Kähler. ach das e fen, gf n m, .

habe, nachdem die Führer vereinbart [08 G)

daß Eddy erhalten sollte, mit dem Antrag, die Firma zu verurteilen, zur Ver⸗

klagte meldung der Zmwangsvollst recung in den e Braken! und seine Ladung von 1600 Tonnen Heringe an die Klägerin 144 100 nebst 5 o Zinsen seit 1. No⸗ vember 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig e eder zu erklären, der beklagten Firma auch die Kosten des Rechtsstreits einschließl der des Arrestverfahrens H. 6. C. 63/20 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Mechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg auf den 11. März 1921. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ kee r gte, vertreten zu lassen.

a, ,, den 16. Dezember 1920. Der ichtsschreiber des Landgerichts.

l00057] ;

Die Rechtsanwãlte G. Schreiterer, O. Zimmermann und Dr. Esche in Leipzig klagen gegen den Kaufmann S. Rosen⸗ bloom, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Juni 1920 Sach⸗ walterdienste geleistet haben, mit dem Antrage, auf gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbare und kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1200 4 nebst 4060 Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung. Der Beklagte wird zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Anitsgericht zu ing Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 97, auf den 4. März 1921, Vormittags O Uhr, geladen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leiyzig, am 23. Dezember 1920.

1090058 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Julius Ulrich He g sh handlung in Stuttgart, Forftstraße 102, vertreten durch die Rechtsanwälte Bach und Matthes in Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann Edgar Fleury, Holz⸗ großhändler, früher in Reichenbach, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt flüchtig, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein egen Sicherheitsleistung vorläufig voll e a erklärtes Urteil zu verurteilen, an die Klägerin die Summe von 19 600 4 nebst Ho /0 Zinsen hieraus seit Klag⸗ ustellung zu bezahlen und die Kosten des dechtsstreils zu tiggen und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des , ., Stuttgart auf Dienstag, den 5. April 1921, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dein genangaten Gerichte zu ien, Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen fest⸗ seg (O. 5442/29.) tuttgart, den 24. Dezember 1920. Obersekretãr Baeker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

l2I787 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefunde⸗ nen Austosung der nach dem Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreis⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden;

gekündigt, daß die in den ausge losten Kriegsanleihescheinen vorgeschrie benen Kapitalbeträge vom 2Z. Januar 19290 bei der hiefigen Kreiskommunalkasse gegen Quittung der Schuldverschreibungen

mit den dazu gebörmgen, erst nach dem

3. Januar 1921 fälligen Zinsscheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Gelzbetrag der etwa fehlenden abzuliefernden Zingschkeine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 3. Januar 1921 ab 6 die y,, . der ausgelosten reisanleibescheine auf. TZötzen, den 10 Mai 1920. Der Landrat und Vorsitzende des Arei aus schusses.

(100059 Auslosung ven ,, Provinz Sachsen vom Jahre 1888:

Bu 1223 1233 1382 über je 500 4A.

1000 .

5000 tp.

Rückzahlung vom 15. tinzialhauptkasse und Sächfischen S. F. Lehmann und der Landschaftl u. Co., in Berlin bei der Kur⸗ und lehn kaffe.

Klägerin 382

A nebst d Ho Sinsen fei

Bekanntmachung. inen der

3 * 0so rovin)ialanleihe der

Buchstabe A Ur. 6 17 20 60 63 85 100 102 282 313 über je 2090 . stabe E Nr. 3 761 766 769 771 7756 786 809 80 sil 82s 832 834 1042713 1059/60 1062 10666 1070 1169 171 1173 1178 1187/9 1197 1208 1216

Buchstabe C Nr. 1551 1853 15589 1562 1564 15734 15858 1593 1595 1601/2 1808 1613 161718 16265 1632/3 1638 1643 1763 1773 1781 1795 aber e

e . D Nr. 2152 2153 2156 6 2170 2183 2243 2245 2249 äber ie

uni 1921 ab: in Mersebnr —. rovinzialbank, in Galle a. Sagle bei

bei der Bro⸗

en Bank, in Magdeburg bei Dingel eumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗

Merseburg, den 21. Dezember 1920. Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

dafür 10 0 0 des Die Wertes des Braken“ und seiner Ladung

e G .

8

Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen Go/ Teilschuldver⸗ unserer Gesellschaft vom Anleihebedi 2 e e 85

nle ngungen zur zum , . 1. Juli 1921.

Die Schuldverschreibungen sind mit Talons bis zu obigem. Termin bei der sasse der Dresdner Bank Zweigstelle Sameln einzureichen.

Sameln, den 21. Dezember 192.

Eisen· und Hariguß werk Concordia Gesellschast mit beschrãnkter Qastung.

Krau

a, . . 5 o Teilschuldverschreibungen von 1920.

In der am 16. Oktober 1920 vor Notar Dr. Josef Krauß, Köln, e, ,, . Verlosung sind nachstehende Teilschuld⸗ verschreibungen zur Nückzahlung am 1. April 1921 gezogen worden:

Nr. 5H 115 122 1 221 244 247 268 301 3065 316 382 388 415 433 467 490 495 562 685 696 702 798 813 890 891 905 906 909 942 1082 10992 37 1238 1251 1339 1526 1534 1572 1702 1753 1759 2026 2034 2057 2106 2117 2173 2347 2395 2409 2647 2549 2568 2639 2669 2698 2885 2901 2919 3032 3057 3067 3140 3148 3164 3244 3257 3365 36523 3566 3576 3616 3628 3638 3749 3752 3791 3892 3911 3949 4035 4038 4087 4300 4322 4351 4405 4407 4438 4594 4599 4602 4803 4874 4892 Soll 5021 5066 5111 5143 5156 5352 5403 5487 5654 5659 5699 5793 5800 58265 5924 5928 5984 6070 6071 6115 6243 6244 6350 6449 6517 6518 6621 6630 6652 6815 6825 6827 6927 6935 6943 7070 7130 7142 7263 7264 7266 7491 7539 7543 / 7548 7596 7630 7631 7787 7792 7820 7995 80l3 8022 8121 8161 8176 8289 8303 8325 8462 8531 8544 S606 8607 8626 8817 8834 8904 Sob7 8991 9go08 9176 9186 9213 g308 9309 9318 9402 9406 9422 9556 9589 9605 9705 9721 9750 9540 9867 9g898 10057 10058 10079 10127 10130 10160 10241 10245 10271 10429 10448 10498 10562 10571 10588 10660 10670 10672 10821 10859 10934 11004 11049 11064 1118 11131 111490 11238 11310 11312 11383 11393 11402 11462 11590 11646 11749 11781 11810 11917 11967 11989 12063 12084 12104 12183 12246 12266 12335 12357 12361 126584 12611 12628 12692 12695 12696 12902 13012 13049 13273 13370 13393 13456 13488 13536 13623 13638 13741 13819 13827 13857 13886 13909 13927 13930 13981 14023 14050 14059 14075 14097 14116 14117 14192 14193 14204 14269 14310 143135 14334 14337 14381 14400 1423 1442 14441 14449 14469 14475 14545 14555 i4559 14590 14655 1471 14714 1467 14852 14934 14995 14996 14998.

Die Rückzahlung der verlosten Teil schuldverschreibungen erfolgt vom 1. zipriit igel ab mit einem Auß schlage von vom , also mit 030

. in n: j Bankhause J. SG. Stein. . . Bankhause Delbrück, von der Heydt & Co., bei der Dresdner Bank, Filiale

Köln, in Düsselvorf: bei der Deutschen Bank, Filiale sseldorf. in Berlin:

beigen Dan hau Delbrück. Schicler Rasselstein b. Neuwied, im De

zember 1920. fan . asselste iner Gisenwer ls Hef m. b. S.

Der . Carl Remy. H. Främ ba.

143 14 195 244 2366 2591

(994331

Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter

ö usgabe sind

ö, Tage folgende Anleihescheine w

Stadtan leihe R. VI.

ausgelo orden:

Bon der L. Ausgabe:

30 Stück Buchst. A Nr. 16 63 195 112 118 117 135 136 153 161 169 196 234 271 273 302 303 318 326 336 379 401 405 41 413 440 452 453 482 4587

über je 1000 4.

63 Stück Buchst. B Nr. 522 540 562 592 595 625 674 692 779 883 886 905 907 35 955 963 950 1999

10527 1055 1057 1112 1203 1204 1207 1237 1277 1285 1296 1297 1357 1362 1363 1370 1390 1391 1432 1470 1558 1563 1575 1583 1633 über je 500 4.

1157 1246 1325 1374 1481 1585

53 Stück Buchst. O Nr. 1806 1824 1839 1876 1989

2011 2032 2934 2197 2110 2116 2396 2103 2455 26597 2595 2636

2035 2202 2494 2729 2917

3097 5201 3209 3215

3375 3589 über je 200 . er CL. Ausgabe: uchst. A Nr. 8683

Von 12 Stück

1051 1166 1271 1353 13857 1547 1628

1774 2000 2105 2292 2662

5 2798

3033 3279

Sb ?ꝰ

S726 5735 8757 58774 8776 58792 8834

8e 3843 8s94 über je 10900 .

22 Stück Buchst. B Nr. 9031 9110 9177 9254 9263 9274 9339 9365 9363 9397 9411 9421 9501

0h 2 9360 9578

9638 9659 13 9733 89 9) 92 über je

500 .

46 Stück Buchst. C Nr. 304 9613 9836 9905 9907 9912 9962 9972

10054 10118 10138 10157 10233 10236 10264 10273 10236 10297 10337 10347 10406 10409 10470 10492 10578 10580 10595 10597 0622 10632 10660 10666 10699 über je 200 .

Von der NI. Ausgabe:

16 Stück Buchst. A Nr. 10971 10984 10999 11009

10191 10276 10361 10498 10601 lob? 1

10845 11040

1151 11293 11281 113093 11306 11326 11369 über je 10900 43.

26 Stück Buchst. B Nr. 11544 11561 11645 11679 11730 11777 11866 11874 12111 12133 12148 12323 12472 12607 12628 12714 über je 500 .

22 Stück Buchst. C Nr. 12960 12973 12981 12983 13012 13013 13022 13026 13001 13067 13089 13113

11467 11685 11921 12363 12756

12957 12989 13033 13118

13129 13288 über je 200 A. Von der LV. Ausgabe. 1. Abt.:

33 Stück Buchst. A Nr. 13629 13719 13768 13795 isgs5 1556] 13974 13955 1i4lgz ies ir? 14185 14461 14467 14485 14511 14581 14584 14595 14623 14815 über je 1000 .

60 Stück Buchst. B Nr. 15548 15549 15552 15660 15970 15983 15999 160901 16023 16025 16046 160590 16339 16524 16554 16557 16700 16842 16870 17009 17057 17065 17080 17100 17313 17340 17342 17463 17551 17554 17563 17571 17713 17737 17749 17756

13464

10391 10576 10608 10678

10862 11150 11312

11488 11693 11950 12401 12780

12959 130990 13034 13119

13605

17825 17828 17838 17850 über je 500 4.

19 Stück Buchst. O Nr. 17918 17942 17948 17958 17983 17989 17999 18009 18043 18053 180961 13070 18071 18084 15160 18164 18211 18234 18239 über je

200 4..

Von der IV. Ansgabe, 2. Abt.: 4 Stück Buchst. A Nr. 18338 18733

19982 190965 über je 1900 4

3 Stück Buchst. B Nr. 20646 20797

209960 über 6 500 A 3 Stück 21483 über je 2 MS.

uchst. G Nr. 21359 213765

Von der IV. Ausgabe, 8. Mbt.:

4 Stück Buchst. A.- Nr. 21915 22016 über je 1 11 Stück

21684

900 , Buchst. B Nr. 22166 22228

21706

22218 22324 22335 22415 22417 22593 22980 23159 23241 iber je 50090 44 ,.,

4 Stück Buchst. 0 Nr. 3 23413 5

23467 23489 äber je 209

Von der V. Ausgabe, 1. Abt.:

10 Stück Buchst. A Nr. 23654 23661 23723 23829

23650 238654

23923 24034 über je 1000 4,

21 Stück Buchst. B Nr. 24121 M143 24155 24156 24285 24334 24333 24455 24631 24740 24762 24862 24976 über je 500 ,

14 Stuck Buchst. G Nr. 25076 25092 25106 25115 25128 25129 25151 25155 über je 200 ..

24093 24217 24456 24940

26069 265126 26160

23651 23909

24096 24228 24584 24947

26063 26127 26175

Bon der V. Ausgabe, . Abt.: 10 Stück Buchst. A Nr. 265189

265257 25263 25384 25333

26362

264853 26589 über je 10900 KA,

20 Stück Buchst. B Nr. 25713 25722 25800 26852 26951 25984 26081 26168 25382 26437 26518 26521 über je 500 Az,

10 Stück Buchst. C Nr. 26743 265744 26747 26749

26ß68 26863 26206 26623

26689 26756

26793 26304 über je 200 4.

Von der V.

25234 26403

25699 26897 26215 26546

26726 26768

usgabe, 3. Abt.:

19. Stück Buchst. A Nr. 2653109 26855 Xöß5ß 25908 26923 269583 27029 27080 22hh 27252 über je 1090 4

„15 Stück Buchst. B Nr. 27424 27589 As A693 A511 2778 27751 27866

915 27950 27980 27981 2505 28208 1

2276 über je 506 4,

4 Stück Buchst O Nr. 28312 28330 28360 28379 über je 200 .

Von der V. Ausgabe, 4. Abt.:

19 Stück Bnchst. A Nr. 28471 253472

28561 28566 28571 25750 283751 25389

28851 288653 über je 1090 ..

19 Stück Buchst. B Nr. 23950 28953 28996 28998 29007 29008 29010 29181 29193 29223 29236 29238 29242 29300 29404 29455 29671 29680 29877 über je 500 4.

1090 Stück Buchst. GC Nr. 29932 29993 30003 30004 30007 30008 30024 30027 30030 30041 über je 200 4A.

Van der V. Ausgabe, 5. Abt.:

4 Stück Buchst. A Nr. 30060 30196 30246 30318 über je 1000 .,

5 Stück Buchst. B Nr. 30664 31125 31196 31289 31376 über je 509 ,

9 Stück Buchst. OC Nr. 31494 31514 31521 31525 31535 31538 31557 31559 31583 über je 209 4A.

Von der VE. Ausgabe, 1. Abt.:

8 Stück Buchst. A Nr. 31690 31743 31744 31838 31884 31885 31894 31983 über je 1000 z,

15 Stück Buchst. B Nr. 32371 32437 32138 32631 32645 32654 32655 32724 32775 32781 32732 32829 32350 32972 33002 über je 500 ,

4 Stück Buchst. G Nr. 33118 Bild 33161 33179 über je 200 .

Von der VI. Ausgabe, 2. Abt.:

8 Stück Buchst. A Nr. 33303 33390 33464 33520 33562 33606 33619 33665 über je 109090 .

9 Stück Buchst. B Nr. 34159 34185 34186 34187 34188 34223 34235 34236 34300 über je 500 A.

34688 34721

3 Stück Buchst. O Nr. 34790 über je 200 4.

Von der VX. Ausgabe, 3. Abt.:

6 Stück Buchst. A Nr. 34994 35053 35131 35186 35225 35244 über je 1000 A.

7 Stück Buchst. B Nr. 35760 35806 36002 36018 36027 36057 36237 über je 500 4.

9 Stück Buchst. G Nr. 36312 36353 36362 36369 36372 36388 36393 363938 36441 über je 200 A.

Von der VI. Ausgabe, 4. Abt.:

3 Stück Buchst. A Nr. 36545 36549 36790 über je 1000 6.

8 Stück Buchst. B Nr. 37365 37466 37467 37483 37594 37776 37807 37831 über je 500 A.

3 Stück Buchst. GO Nr. 37927 37957 38017 über je 209 4.

Von der VI. Ausgabe, 5. Abt.:

8 Stück Buchst. A Nr 38130 358491 38484 38485 38488 38491 38523 38534 über je 1000 .

14. Stück Buchst. B Nr. 38665 38666 38797 38847 39092 39186 39224 39306 39329 39370 39410 39459 39502 39513 über je 500 .

8 Erin Buchst. GC Nr. 39540 39545 39588 39589 395648 39659 39660 39664 über je 200 A.

Von der VI. Ausgabe, G. Abt.:—

2 Stück Buchst. A Nr. 10035 40109 über je 1000 z.

3 Stück Buchst. S Nr. 40796 40985 41073 über je 500 .

6 Stück Buchst. 9 Nr. 41168 41172 41200 41274 41275 41292 über je 200 A.

Von der VI. Ausgabe, 7. Abt.:

7 Stück Buchst. A Nr. 41338 41342 41472 41524 41605 41654 41734 über je 1000 A.

14 Stück Buchst. B Nr. 41783 41813 41824 41859 41894 41961 42311 42522 42527 42548 42603 42620 42625 42698 über je 500 ..

9 Stück Buchst. GC Nr. 42795 42808 42832 42839 42840 42845 42871 42873 42911 über je 200 .

Von der VI. Ausgabe, 8. Abt.:

7 Stück Buchst. A Nr. 43062 43088 43100 43174 43365 43332 43392 über je 1000 .

12 Stück Buchst. B Nr. 43558 43697 43791 43839 43368 43384 43923 43931 44076 44084 44344 44390 ũber je 500 ..

2 Stück Buchst. C Nr. 44419 44458 über je 200 ..

Von ver V. Ausgabe, 9. Abt.:;

1 Stück Buchst. A Nr. 44771 über 1000 ..

1 Stück Buchst. B Nr. 45737 über O00 4K

4 Stück Buchst. O Nr. 45054 46056 46139 46141 über je 200 4A. Von der V. Ausgabe, 10. Abt;

5 Stäck Buchst. A Nr. 46180 46230 46335 46368 46377 über je 10909 ,

12 Stück Buchst. B Nr. 46706 46812 46821 47016 476095 7157 47158 47168 47186 471838 47244 47280 über je 500 -

5 Stück Buchst. G0 Nr. R638 47706 47714 47717 47739 über je 200 M.

Von der VI. Ausgabe, 11. Abt.;

38 Stück Buchst. A Nr. 47788 47933 479835 Nos7 48674 48098 48144 48178 über je 1000 4.

14 Stück Buchst. B Nr. 48270 48256 48283 48346 483381 48455 48682 45710 48740 48839 438845 45906 48985 49192 über je 500 4.

5 Stück Buchst. O Nr. 49263 49292 49314 49316 49391 über je 200 4.

Von der VI. Ausgabe, 12. Abt.:

2 Stück Buchst. A Nr. 49459 49656 über je 1909 ,

5 Stück Buchst. B Nr. bo3z34 hod4lòs öobod 5o7 84 506 i7 über je 500 4.

4 Stück Buchst. C Nr. Sos86 o9sd bo9n93 51009 aber je 200 .

Von der VI. Ausgabe, 18. Abt.:

4 Stück Buchst. O Nr. 52517 52621 52536 52628 über je 200 4.

Von der VI. Ausgabe, 14. Abt.:— 1 Stück Buchst. A Nr. 52744 über 000 4

3 Stück Buchst. B Nr. b3037 b3096

b3S293 über je 500 z.

Dagegen sind die übrigen zu tilgenden Alleihescheine der L VI. Ausgabe im Betrage von 330 300 4A freihändig an⸗ gekauft worden.

Die ausgelosten Anleihescheine, deren Verzinsung vom 1. April 1921 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwert een Rückgabe der Stücke und der dazu ebörigen, nicht mehr zahlbaren Zins- und Zinserneuerungsscheine vom 1. April 1921 ab gemäß 5 1 der Verordnung über die Maßnahmen gegen die Kapital flucht vom 24. Oktober 1919 durch Ver⸗ mittlung der Banken, Sparkassen ꝛc. in Empfang zu nehmen.

Von ,, Auslosungen. sind folgende Anleihescheine noch nicht eingelßst worden:

L. Ausgabe:

Buchst. A Nr. 4 110 216 247 461 über je 1000 A,

Buchst. B Nr. 794 795 827 968 990 1263 1264 1270 1334 1388 1426 1660 1696 über je 200 A,

Buchst. S Nr. 1801 1875 2029 2229 2357 2376 2627 2635 2682 2732 2913 3210 über je 200 A.

II. Ausgabe;

Buchst. A Nr. 8835 8914 8932 über je IO 1,

Buchst. B Nr. 90152 658 9161 über je 500 K,

Buchst. C Nr. 9997 über 200 A.

III. Ausgabe:

Buchst. A Nr. 11121 11126 über je 1060 4,

Buchst. über je

B Nr. 12045 12424 500 4,

Buchst. O Nr. 12984 12985 12987 über

je 200 4A. IV. Ausgabe, 1. Abt.:

Buchst. X Rr. 13745 lo77i aber je 1000 4,

Buchst. B Nr. 17376 über 500 ,

Buchst. O Nr. , über 200 .

. 6.

Buchst. A Nr. 21716 über 1000 4,

Buchst. B Nr. 22263 225320 22327 über ie 300 A,

Buchst. O Nr. 23411 über 200 A.

V. Ausgabe, 1. Abt.:

Buchst. A Nr. 23606 23607 23864 23865 24007 24033 über je 1000 ,

Buchst. B Nr. 24044 24148 24165 24189 24249 24274 24846 24880 24888 24912 24972 25932 über je 500 A,

Buchst. GC Nr. 25077 25097 26150 265185 über je 200 A.

2. Abt.:

Buchst. A Nr. 25208 25575 25584 265649 über je 1000 6,

Buchst. B Nr. 25805 25820 25860 26297 26541 über je 500 4.

Buchst. GC Nr. 26656 26665 26679 26687 26704 26705 26724 26736 26738 26765 26789 über je 200 4A.

3. Abt.: . Buchst. A Nr. 27101 27107 Allg 27186 über je 1000 4A, Buchst. B Nr. 27452 über 500 4, Buchst. O Nr. 28290 28296 28297 28327 28362 28365 28368 23369 28374 über je 200 .

4. Abt.: Buchst. O Nr. 29909 über 200 4. 5. Abt.:

Buchst. G Nr. 31539 über 200 . VI. Ausgabe, 1. Abt.:

Buchst. A Nr. 31810 31811 über je 1000 4A,

Buchst. B Nr. 32309 32311 32312 32360 32581 32590 32592 32831 32943 32974 33048 über je 500 z,

Buchst. C Nr. . über 200 .

2. Abt.: Buchst. A Nr. 33462 33547 über je 1000 4

Buchst. B Nr. 34027 34041 34943 34044 34336 34337 34338 34339 34651 äber je 500 4

Buchst. C Nr. 34694 34709 34710 34780 über je 200 M.

3. Abt.: Buchst. B Nr. 35975 36038 über je 500 Ae, Buchst. GO Nr. 36324 36335 36404

über je 200 Az. 4. Abt.: Buchst. A Nr. 36835 36836 über je 1000 4K .

VI. Ausgabe, 4. Abt.: Buchst. S Rr. 37is 37450 37546 3757 3855 zh äber je 56d 4A Buchst. G6 Rr. 332i S652 über je

200 K. VI. Ausgabe, 5. Abt. Buchst. A Nr. 38098 38100 38217 über ie 1000 A, Buchst. B Nr. 38664 38974 39066 30 D! über je doͤh . Buchst. G Nr. 35537 39638 39644 39673 über je 200 A. VI. Ausgabe, 6. Abt.: Buchst. B Nr. 40501 40510 40677 41029 über je 500 A, Buchst. G Nr. 41197 41279 über ie

200 4. VI. Ausgabe, 7. Abt.: Buchst. A Nr. 41323 41350 41439 41440 41749 über je 1000 4, Buchst. B Nr. 42123 42421 412422 42451 42602 42639 42655 über je 500 Buchst. C Nr. 42782 42799 42923 über je 200 . VI. Ausgabe, 8. Abt.: Buchst. A Nr. 43117 43182 43234 über je 1000 4, Buchst. B Nr. 43522 43523 44001 ö 44086 44110 44122 44208 über se Buchst. O Nr. 41405 44506 über je 200 .

VI. Ausgabe, 9. Abt.: Buchst. A Nr. 414976 uber 1000 M Buchst. B Rr. 45068 Bio? Golz

4b252 über je 500 .

200 . VI. Ausgabe, 10. Abt.: Buchst. W Rr. 6265 über ioo A, Buchst. B Nr. 46685 46727 46728 46754 46799 46836 46978 46980 47184 47358 47380 über je 500 A, Buchst. GO Nr. 47654 47668 47672 47698 47722 47723 47731 47735 47781 über je 200 . VI. Ausgabe, 11. Abt.: Buchst. A Nr. 47863 47900 47916 47918 47932 47997 48173 über je 1000. 4Az, Buchst. B Nr. 48428 48609 48646 48648 48672 48766 48800 49057 49225 49250 über je 500 . Buchst. O Nr. 49279 49353 49398 über je 200 . VI. Ausgabe 12. Abt.: Buchst. A Nr. 49584 49588 49750 49803 über je 1000 . Buchst. B Nr. 49909 50316 50397 y, 50610 50613 50617 50812 über je O0 4. Buchst. C Nr. 50942 über 200 .. VI. Ausgabe, 13. Abt.: Buchst. à Ir. 516070 5ior3 5idos über je 1000 4, Buchst. B Nr. 51532 51562 51810 51880 über je 500 . Buchst. C Nr. 52597 über 200 . VI. Ausgabe, 14. Abt.: Buchst. A Nr. 52848 52919 über je 1000 KA

Buchst. B Nr. 53053 53122 53171 K 53371 53374 53377 über je 9 4. Buchst. C Nr. 53703 53708 53723 53779 über je 200 4. Die Einlösung dieser Stücke wird in Erinnerung gebracht. Erfurt, den 21. Dezember 1920.

Der Magistrat.

(100063 Die

D, K, E u. & der erfolgt für 1921 durch Ankauf. Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: 1911; D 6374 über 500 , 1912: D 6143 über 500 K; 1920 E 6666 u. 6761 über 2000 , 7080 u. 7399 über 1000 4K, 7916, 291 u. 9530 über 500 . 4..

Magistrat Bielefeld.

(100277 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privileglumt vom 29. August 1887 auggegebenen Katto⸗ ö . gabe) von einer Million Mark sind in der Stadtverordnetensitzung am 6. De⸗ zember 1920 für die 33. Tilgungsrate von 42 500 A ausgelost worden:

Buchstabe A Nr. 5 59 87 90 zu je 5000 z.

Buchstabe R Nr. 1 42 61 94 zu je 2000 4A

Buchstabe C Nr. 19 23 130 188 1660 165 L 230 259 355 255 265 268 27 zzz ze7 328 347 363 75 TM 114 470

ilgung der 406 igen Anlejhen tadt Bielefeld

Buchst. O0 Nr. 46032 46127 über je 1100060

Diplomatische 3 0/0 Schuld der

Vereinigten Staaten von Venezuela.

Emission von 1905. 31. Tilgung. Zur Bewirkung der Tilgung der obigen Anleihe gemäß den Bestimmungen des

Vertrags vom 7. Juni 1905 wird hiermit zur Einreichung von Submisfions⸗ angeboten (Tenders) aufgefordert.

den Verkauf von

Angebote für insscheinen per 1. Juli

Stücken, die mit 11.3

1921 und folgenden versehen sein müssen,

sind unter Angabe des unter pari zu be⸗

messenden, nach Londoner Usance zu

stellenden Preises, spätestens bis zum

12. Zanuar 1921, Mittags 12 Uhr,

bei einer der nachstehenden Banken ein⸗

zureichen: ;

in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in SDamburg.

Vordrucke fuͤr die Einreichung von

Angeboten, aus denen alles Nähere er⸗

frei erhältlich. ö

Bei der Bemessung des Preises ist zu berüͤcksichtigen, daß Stückzinsen vom 1 nuar 1921 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission angenommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.

Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift Submissions⸗ angebot Diplomatische 3 Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission von 1905, an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin“, einzu⸗ reichen; sie werden am 15. Jannar 1921 in Berljn in Gegenwart eines Notars geöffne? und telegraphisch nach London, wo die Submission konzentriert wird, weitergegeben.

Die Oeffnung der in London vor⸗ liegenden Angebote geschieht am 20. Ja⸗ nugr 1921; das Ergebnis wird bald⸗ , wb nach diesem Termin bekannt ge⸗ geben.

Die angenommenen Stücke sind alsdann der Stelle, bei welcher das Angebot ein⸗ gereicht war, auszuliefern. Der Gegen⸗ wert wird nach Erhalt einer telegraphischen Nachricht aus London von der Annahme—⸗ stelle ausgezahlt.

Das Recht, alle oder einen Teil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vor⸗ behalten.

Berlin, den 30. Dezember 1920. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗

504 508 599 526 596 697 zu je 500 4.

Die Inhaber der gn leihe tele werden ersucht, diese mit den zugehörigen Zins- scheinen am 1. April 1921 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweig stellen, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Bank⸗ , e E. Heimann in Breslau oder ei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen.

Die Perzinsung hört mit dem genannten ,, ,. auf. Der Betrag feh⸗ ender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Von den zum 1. April 19820 gekündigten Anleihescheinen sind noch nicht eingelöst:

Buchstabe C Nr. 11 14 15 220 294 385 zu je 500 .

Kattowitz, den 20. Dezember 1920.

. Der Magistrat.

[100062 Bekanntmachung. Eine Auslosung von städtischen An⸗ leihescheinen zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. De⸗ zember 1895 aufgenommenen Z ο / igen Anleihe der Stadt Rendsburg findet in diesem Jahre nicht statt, weil die Stadtgemeinde Rendsburg ihre eigenen Anleihescheine in Höhe des diesjährigen Tilgungsbetrags von 70 800 A ange⸗ kauft hat. Rendsburg, den 24. Dezember 1920. Der Magistrat.

(loo0061ũ] Gewerkschaft FZelsenfest Kalisalzbergwerk.

Die nach den Anleihebedingungen am 1. Januar 1921 erforderliche Tilgung von 4K 615090 . rei- bungen unserer Anleihe ist durch An⸗ 3. . Vernichtung folgender Stücke erfolgt: 41 Stück über je 4 509 4 20500 Nr. 288 454 —– 485 Hl5 516 517 530 746 747 748 749. 41 Stück über je 1000 4 41 009 Nr. 1046 1060 1359 1360 1361 1448 . 1515 1516 1917 1630 1766 Von den, zum 1. Januar 1920 aug. , . Teilschuldverschreibungen unserer nleihe sind folgende Stücke noch nicht eingelöst: 8 Stück über je Æ 500 4 4000 Nr. 90 118 136 71 26 374 391 854. 8 Stück über 6 4K 1000 4 8000 Nr. 1223 18579 1589 1685 1739 1779 19835 1937. Süpstedt., den 28. Dezember 1920. Gewerkschaft Felsenfest. Der Vorsitzende des Gruben. vorstands:

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. 1989h8 Die Liqu. unserer Gesellschaft bat be—⸗ gonnen; wir fordern unsere Glänbiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. HSöhscheid⸗ Solingen, den 22. De⸗ zember 1920. Söhscheider in ,, m,, A. G. i. Liqu.

ir ff Viereinhalbprozentige Sypothekar⸗ anleihe S. C. Meyer junior Kommanditgesellschaft auf Attien. Der noch ausstehende unverloste An= leihebetrag zuzüglich 2 Aufgeld wird hierdurch zum nächsten Zinstermin, dem 1. April 1921, aufgekündigt. Samburg, den 30. Dezember 1920.

H. C. Meyer junior Kommanditgefellschaft auf Aktien.

I Gd] Einladung ur 13. Generalversam mlung. ie Herren Aktionäre unserer Gesell

schaft werden hierdurch zu der am Sonn abend, den 29. Jannar 1921, Vor- mittags 11 langer Geschäftslokalitãten stattfindenden

Uhr, in unseren Er⸗

13. ordentlichen Generalversamm-

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver. lustrechnung ver 31. Juli 1920

2. Beschlußfassung über die Genebmi En der Bilanz, die Erteilung der Intlastung und Gewinnvderteilung.

3. Aufsichtsrats wahlen.

Zur Teilnabme an der Generalver-

sammlung sind laut S 25 unserer So ungen diejenigen Aktionäre derechtigt. Tide spätestens 26. Januar 1921 ein-

bis

schiie stlich bei unseren Gesellschaftskaffen in Berlin oder Erlangen. bei der Bank für Dandel und In. dustrie in Berlin eder deren Filialen. bei der Deutschen Bank Finale Frankfurt a. M. eder Würnderg a) ein Nummernderzeichn iz der mar Ten. nabme bestimmten Aktien einreihen b) ibre Aktien oder die Narũ der lau denden Dinterlegungeicheine der Nerde den der eines Notars binterlezen. Berlin, den A. Deze ker Weo

Reiniger, Gebdert a Schall .

H. Grim berg, Kommerzienrat.

8 Dr. Zi tz m ann.

sichtlich iss, sind bei diesen Stellen kosten⸗

w /

8 . 1

63. ö e,, *

, . e

K