ESErste Zentral⸗ Handetsregifter⸗ Beitrage
am Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger . Nr. 297. . K Berlin, Donnerstag, den 30. Dezember . 1920
recht 2 K . , en über 1. Eintragung 2c. von Patentanmälten, 2. Batente, 3. Gebrauchs muster * ans dem Sandels⸗, 5. Güter- * 8. 2. 9 7. ssenf 3683 eichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheb 18cintragsrusse sowie 11. ier sto nnd 12. die Tarif- und Fahrpianbetanntmachungen K / // 366 H
Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich.
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Del e ln in Berl das D t in der Regel tãgli Der Bezugspreis fũr e , . 265 die k 2 83 5 und Staataanzeigers, 8. . pet sa *! 12 582 fe. d. ö , e g gh , ' K J. . 36. um einer straße 2 berogen werden. . 5 gespalt. Einheitszeile 2. Æ. Außerdem 22 auf den Anzeigenpreis ein 3 e , e,. v. SO v. H. erhoben.
Vom — für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 297 A, 297 B und 6 ausgegeben. Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. Ml
, ,, , ,
k 7
innerhalb der Feuerbüchse über dem Rost gage in BSochspannungsnetzen. vorm. Wimmel n. n n af. Hamburg. 49a, XW. 3. 10 142. Hermann 3 E E. von vorn 3 hinten aufsteigen. 27. 7. 15. . Mittels ausrũckbarer uw lung dur Wer tz eugfabrit Remscheid⸗ ie fer Amerika 13. 8. 14. Hr G. 590 8733. Gesellschaft für einen Elektromotor . Winde. hausen. Spannfutter mit mehreren erzen- (Die Ziffern links bezeichnen die Vat. 138, 29. S. 51 219. Max 3. ö 2 scher 6 m. b. S. 12. 7. 20. trisch gestalteten, k gedrehten die Schlußnffern hinter dem Komma die Werden ⸗ Ruhr, den tt 2. BWaffer. Tomm. * rlin, u. * Mar Bolmet 6a, 17. N. 19023. A. Naegje, Spannscheiben. 12 . Grunve.) abscheider. V. . 1 in Berlin, 1 Pumpkasten gin g en, Vertr.: Dipl. Ing. Dr. 496, 32. 3. 11 357 laut Zimmer a) Anmeldungen. 158, 17. H. 1 Hugo Hohmann, . 6 ie Herstellng von Vakuͤumgefäßen. Oppenheimer, Pat. Amd, Berlin mann, . Taubenheimstr. 73. Berlin, Joachimsthaler Str. 5. Verfahren J. 13 Len nffe fssp aer mit im Feuer-; — nen von platten⸗ Für die angegebenen Geuenstände haben und Vorrichtung, zum Abschreiben von ö ö. M. 69 43. Georg. Müller, Zaum des Ofen anggordneten versteilkgren die Nacgenannten an dem bezeichneten Notensätzen. 10. 2 Z. Wurzen. Aufhängebügel mit Pöolklemmen Platten, 8. J. 2) orwegen 26. 1117. Tage die Ertel lung Lines Patentes nach- 15g, 45. P. 34 Bös. Otto Petermann, 1 k eleuchtungsl rper. 3.326 36b, 1. S. 78 354. Walter eech, gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung Groton, V. St. A; Vertr.; A. Elliot, Ti f, 38. H. geg n Lats Sigfrid EGisenach. rfahren zur Ausnutzung der e ih eanftwellen gegen unbefunte Benutzung Pat, Anm, Berlin Sw. 5. ann et aof, Hammarbãck, del rer e 6 Schwe Windkraft . Heizwecke tar Grzeung 9 guche, deren un eres Ende rein mn flbitzt öichtung für 33 k 6. 3. 16. den; Vertr.: G. Sach Pat. Anw, elektrischer Energie. 15. 9.1 3. befestigten Rohrstutzen umgibt. F. 41 9B. Anteine France, Amerika 16 Berlin Sw. 61. ,,. für eleklrische 0a, 4. I. 60 1631. Rheinisch⸗ Bꝛassauische 20. . Vertr.: J. Tenenhaum u. Dr. 179, 2. t. iss, Rudolf Mewes, Lampen, bei dem die Lampe an einem in Berg werks & Sihidittez Actien⸗Gesellschaft, nh. 8. Sch. 58 022. Emil Schopf, X. Heimann, Pat. Qnwẽlte, Berlin S 58. Vater, u. Sohn, Berlin, Prißwalfer beliebiger Lage einstellbaren, teleffop⸗ 8 Rhi Wilhelm Gocks u. RNeckarfuim, ann . 634. Flügel. Dorrichtung zum Austragen der schwerften Siraße 5. Verfahren zur gleichzeitigen artigen Arm befestigt ist. 3. . 20. Georg Stohn, Stolberg, Rhld. Krähl⸗ 12. 4. 20. rodukte aus n Laufminen von Strom⸗ Gewinnung technisch reinen Stickstoffs Schweden 4. 4. 19. stein für mech an sche Röst⸗ und Kalzinier⸗ y 1. N. 17931. Oscar H. 8. Nagel, etzapparaten. 5. 6. 16. Belgien 19.5. 15. und Sauerstoffs. 2. 2. 2. Tig, II. B. 85 2 Hans Bernardi, öfen. 3. 5. 29. . Verfahren zur her lin bon ze, J. B. S3 658. Heinrich Brinker, ü pf. 2. S. 77 B25. Wichelm Hebsacker, Berlin, Kdalberkftt 38. Werstarkertöhr. 28, 3 S 52 121. Siemens & Holste 8 ömassen für ö zu verschlie · Gütersloh. Haken. und Befenverschluß. Heilbronn 3. N. Erdbohr maschine für mit mehreren fl ib a cen Anoden und Akt ⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. n 6 i 12. 5. 2. 20. Tunnel⸗, Stollen und Kanalbau nach Gittern. 5. 1. richtung zum Abteilen der auf einem photo⸗ , Q. 1112. ern Quilitz, 3c, 2. 38 249. Frau Ella . Braenn ; Patent 315 354; Zus. z. Pat. 318 354. 21g, 12. S. . . Siemens⸗Schuckert⸗ graphi chen Registrierstreifen aufgenom⸗ Berlin, Kulmbacher * 12. Verschluß lich, Pottschach. Desterr; Vertr.: Dr. 3. 7. 19. werke G. m. b. H., Siemenssfadt. bei menen Schwingungen. 39. 1. 20. für Konservierungsgefäße qus 86 65 Wüner' he Geiler und C. Mäarmccke, Zof, 15 S. 50 779. Siemens -Schuckert . Terlin. Clarichtinic. ure Fluffigteite. 20, 35. Mi. 64 it. Sermann Mack, gellan, Steingut, Ton u. dgl. Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Druck. werke G. m.. b. H., Siemensstadt bei kühlung von Sem ächten. dle zur Jün⸗ Bochum, Schillerstr. 33. erfahren zur 5 Ze, 3. B. 81 806. Dr. 2. e. knopferschluß. 15. 8. 15. Desterreich Berlin Einrichtung, zur Vermeidung dung gekippt werden. 11. 4. 18. Bestimmung der eine Leitung durch Bad Dürkheim. Verfahren zum Haltbar⸗ 4 2. 19. von Störungen in elektrischen Schwach 6. c, 10. E. 25 722. ier Eickworth, ströͤmenden Gasmenge durch Messung machen organischer Stoffe, wie Nahrungs- Ze, 9. P. 38 27. e Ella, Post. Braeun stromleitungen, die Fahrleitungen. mit Dortmund, aiser . Wilhelm Alle 5. eines Teilstʒomes 19. 10. 18. Genuß ⸗ und Arzneimittel. 3. 6. 16. ꝛ , Dest rr; Verte: Dt. Ketten linienaufhängung parallel laufen. Gasbrenner ffir gewerbliche Feusrungen; 425. 14. S 46 194. Richarß Seumann, S4a, 4. G. 46 42. SGduard. Große, Dillner Siber n, ae mee Pat An · 3. 8. 18. Zus. z. Pat 327 994. 27. 9. 22. n Schwein Vertr.: C. Fehlert, . Dresden. , , wälte, Berlin SC. 61. . 3. 27 S. 52 169. Simenß & Halske Te, 11. S. 509 639. Friedrich Siemens, G. Toubler. F Harmfen u. C. Mehner, für verändersiche Formate. 1.3. schluß. I3. 8. 19. Desterreick 42. 18 fü Gef. Siemensstabt. b. Berlin. Berlin, Schl ffbauerdc tn Th, . Gag. dit e ite Berlin Sw. 5j. Schbft⸗ Fab, 4. D. Z8 962. Wilhelm ee, 1a, 4 D. 353. Helmhols &. Pauli. . . Isoliertrans for. crxzeuger mit o tan n an gaebildeter lätige Abwägevorrichtung für Vulber Bonn, Glu . Lonntkte für Gesld⸗
Frankfurt 4. M. Metallreifenverbindung D, mutti. 19 förmige, körnige und flüssige Stoffe. scheine. 79. 6 5 . 55. Hue Kren · . Eis. bös, 13. B. 9 777. Georg Bergmann,
. zweiteilige Beleuchtungsgläser. 4. 3. 20. J 25 b. Ja, 15. B. 54 155. Bamberger, Leroi schalten a . k X. * k Abzugsvorrich 42, 14. 47 105. . Leumann, . ö Sachsenring 18. Verfahren e
w . Frankfurt a. M. Glodckenbefesti⸗ . 4 4 44 533. Staats sekretãr tung für Flechtmaschinen. G 10 19. daufanne, . Vertr.: Fehlert, zur Der ung von Briefumschlagpapier
gung an Deleuchtung körpern, 20. 5. 20. ; . 2ZSa, 6. H. 69 560. Holzverkohlungs⸗ G. Loubler Harmsen u. 6 * . auf der Papi ermaschine 4 6g umschläge Aa, 18. R. 51 179. Carl Rohrseitz, Me⸗ e , ,, n . Industrie Akt. ⸗Ges., gen fre 3. i. . J Berlin 8W. 61. Selbst⸗ mit Innenfutter. 25. 6 tallwarenfabrik, 3 b. Nürnberg. Tele graphie mlt Wiel fachentennen. V.. 7. Hahren zum C'erben lierischer 5 5.2.16. lätige Abwägevorrichtung 6 pulver ⸗· dsf, 16. H. 80 843. zer Ducert u. Schalenhalter. 24. Tic, Jö. . g oͤsö. Dipl.- ng. Pau 2Sa, 6. H. J0 000. Holsberlohlungs· y, körnige und flüssige Stoffe; Zus. Johann , Pachten a. d. Saar. Per⸗ a, 44. D. 2nd? h lee m. Böning, Mannheim Prins. Wilhelm. Industrie, Att. Ges., Konstanz i. B. Ver= Anm 46 191. 3. 8. 15. er, . OQl⸗ hder sonstige Pauspapier⸗ Engel. Wallerfangen. Saargebiet. Pe Sen g 18. Glertrischer Durchführungs fahren zum . en tierischer 6 Zus. . 1. T. 24 0368. Telegraphon G. m. 3. 5. troleumlaterne. . 98. 20. ifolat⸗r. L 16. 19. 3. Anm. H. 69 660. 31. 3. b. S., Berlin. Vorrichtung an Telephono⸗- Ge, 13. . 69 411. Mannesmann. Ac, 18. R. 7 8390. Rieß & Ce, Tech ic, iz B. g5 779. Bergmann Elet⸗ bsi 25. W. 55 236. . in & graden zum mechanischen Herstellen des Mulag (Motoren & Lastwagen A. G.), nisches Büro, Berlin. Sie e , tricilats Were, At- Jes. Berlin. Hange. Bansen, Leipzig ⸗ Lindenau. . len eiligen Betriebszustands, wie Auf- Agcchen. Schaltvorrichtung für das richtung für Gasleitungen Em isolator für Sochspann un. 10. 2. maschine. 14. 5. V. gahme . 6. gl.; Zuf. 3. Anm. . von Kraftfahrzeugen. gegen die Wirkung ven Eyp oer 2e, 9 . 466 Sumens . Schuckert · Ba, 4 S 52 457. Siemens & Halske, 2. 2 265. 4.5 36. 6. 18. werke G S., Siemensftart bei Akt. Gef, Siemengftad? b. Berlin. Glet᷑⸗ 42g, 17 T 24 2. Telegraphon G. m. 3c, 13. R. 50 175. Gebr. Reichstein, 7c, i0. Sch. S7 740. Carl Schmidt jr. Berlin. & id ind an Riemen spann⸗ 666 Zeitmesser. 6. 3. 2. b. H., Berlin. Vor cetung zum wr Brennabor⸗Werke, Brandenburg, Havel. Milspe i. W. Vorrichtung zum gratlosen Forrichtungen gon Sibi amo 177.18. 18. G. 29 932. Paul, Cubin, 3. Ein⸗ und Ausschalten eines Strom ⸗ Vom ihrer aus bedienbare Anwerf Abschneiden von Sraht mit sich , n , . Herzog⸗Rudolf⸗Str. 15. Vor⸗ kreises beim Auftreten und Aufhören von vorrichtung Jö Zus. z. ander quer zur eg verschiebenden ic. 55. S. ö ö. Siemens & Halske, richtung zum Verhüten des Dethhsssens Srrechsttömen eder anderen (lieftriscken nm. J. 3 145. 206. Schneidkörpern. 5. 3. Att. Gef. e mens adh; 6. Berlin. Schal⸗ bei mannlichen Personen. 30. 4. X. Schwingungen insbesondere für Parlo⸗- 638, 3. K. 72 3ig Op Ing. Joseph 1(0c, 6. S. 51 886. eic v. Spring. fungscnbidnung zur Rompensation Des z0f, 10. R. H 737. Reiniger, Gebbert . Fictaz ene, Telephonographen Klee, München, Auenstr. 23. Abnehm⸗ born, Haag, 95 Vertr.: Dr. Franz Spannungsabfalls in einem Stromkreise. & Schall, Akt. Ges., Berlin. ᷣ u. dal. 24. 8. V. bare Felge. 36. 4. 20. Düring. Pat Anw., Berlin Sw. 61. Ver- 4 5. 20. 31. 16. 19. 4249, 19. T. 2 945. Telegraphon G. m. Sab, 7. SH. 67 682. Nikolaus Kristen, fahren und Vorrichtung zur kö Tic, 55. S. 53 281. Siemens⸗Schuckert⸗ 309, 17. M. 64 815. Phorosan G. m. b. S. Berlin. Berrichfng an Telephon, Mülheim, Nuhr; . Borrichtung, zum , , 66 . werke, Siemensstadt b. Berlin. Einrich⸗ b. H., München. Kath ter zur Spülung zraböen zum mech aniscen Serstellen des Finish vor Rehrl eftungtg. L. 1 n. von hohem Brennwerte, 15 6 nh tung zum 2. von n ,. Ma⸗ z* K 32 15 jeweiligen Bere dn ffende/ irie Auf · Sk, . S. O elo, Josef Sander, 30. 5. 18, 14. 6. und schinen g Run dleuer. 7. 6. 25. 6t. 1. 19 373. Dr Andrs Jousset, nahme, Wiedergabe o. Sg. 17. 7. 19. Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 17. 218, Ee 35 6863. Philipps Att. Ges, Paris, u. 5 Pierre Laurent. Bois. 20, 16. H. 75 S831. Hasler L. G. vorm. Apparat zum 3 von Kon seyden· Frankfurt 2 I. Magnetelettrische Klein. Colorabes, Seine; Vertr. Mar Wagner, Telegraphenwerkstãtte von G. Has ler, büchsen k ern; Zus. z. Anm. 1 76. maschine mit feststehendem Innenanker Pat. Anw., Berlin S. I. . mit Bern, Schweiz; Vertr.: Meffert u. Dr. . 2657. 22. 9, Vꝛro.· und 6 umkreisendem Feĩdmagneten. mere. 3s. Te ' giankrei nl mi, Seil, Pat-Rinmwoälfe. Berlin Su 6s. Feit. Sn, 8g Sic 158. Siemens. Schucert· Lie, 8. 6 21.7 1 5.2. 19. auffeichnung bei Geschwindigkeitsmg fern werke G. m. b. H.,, Siemensstadt b. . . , 33 E. 21d, 2. S. 5 nz, Siemens Schuckert⸗ zor, W. 53235. Fa. Traugott mit einem Bom Fahr eng bewegten Strer= ö 9 für Kabel . traße 13. ö r: Zul. m. Bere G. m. b. H, Siemensstadt bei Beit, Schmiedeberg, Riesengeb. Zylinder fen. 14. 10. 19. . Schweiz 10. 19. 15. n 15 de 69 145. Auagust rolat, S0 7g8. S 55. Frederick William Berlin. . zum Verspannen von . ,, . Sritzen. D. 8. 19. 45a, 21. St. 32 892. Stoewer⸗Werke Ber in,. Ron i. tu Wr ol kö. . Dork. V. 6 e gn n einlernen Strom ; 1 e, . U. 6c00. Hans n,. tüller, Türn, ö . , , e de 3 , *. ., 66. dern erg, n ö ehlert. S. Cenbien ;. ö 36 40. A 66 . Agtien . esensschaft fie e, , . 6 — . in, ., Seilbelastung, insbesondere zum . in. . l Pi, Anguft ann, n n,. . ö 31 6. Belem C Fie . Ten, e,, ferschinß.⸗ , n. usheben der Pflugra men von WMokor⸗ . ge, * Eiger . mit einen Vertr.: R. Boberi, Hann heim Kãserthaß 21g, 5. K. 74 515. Kino⸗Betriebs⸗ Se'el. pflügen. 7. 2. 20. 68Ga.· 58. ds 333. Mar, Schr der,
ner 66 Welle 1 trich⸗ 4. 26 din · oder Mehrphasen Induktionsmotor schaft Roihenbücher & Fehr, Berlin e, 15. H. H e. . e e ee n, .
erförmigen mit Kurzschl ker, bei dem als Stirn⸗ Stegli Befestigun 3 Stühlen für G. m. b. 2Zi, 17. F. 1 752. sr e far fe vorm. rzschlußanker, 3 ar,, . . 94 25 fü Het ert mel: Zus. z. Anm. H. 79134. . .. W. 55 8. Hermann Wei
der C Ce, Leverkufen. Ver verbindungen die Ankerleiter die ö
. 23 * ie ed im . wefel eisernen . des Ankerkörpers Ag, 12. B. 83 jo N las Bering . . e dann e e, nn. i D n . ge, wine n, w, g. . ; . . , Ei re ir ß, lünen, wm 3 3 ! r he, d, d, , R. Bin, , rn Becker, zune ö i fäönckschtß u derwendenkes Sctet,
; 22 eber, Karlsruhe . B. Atdkem ett. . Meyer, Mülheim, 3 von Franffurt a. B., i. JƷipl. Ing. T ö ne, . . . G6sb, 15. M. 68 864. Bertha Müller,
„ Induklionsmotoren, insbesondere solcher Koehnhorn, Berlin Sw. II. In ein Bett b. Meyer, Hamburg, e
. . . e n . ö. 36 verhastnismaßig . elt mit . 5 3 a. i n de dirs th. n , 8 er . , . 566 26 . er — ' es g ge. dungen, 19 , . . .* mn ** mittels zur Bekämpfung pflanzlicher oder n gegen unbefugtes Deffnen.
; Pat. Zs dỹzy 4.14. ,. Sitz., B. 2, g. Dänemgr . ; . , 2d, 43. W. Vac. Chr. 2 & z, 4. ö. 19, 8 7. Ig u. 5. 159. 15. tierischer Parasi . n . st⸗ und zs 326 C. 28 507. Henri gelch benz ö ,, Drerbec G. m. b. Y u. Sr. In 14. P. 69 5. Emil Müller, ö. ,,. 1 7. Le Rainey, Fran kr; Vertr.: Dr. jur. C. eee don gaftdern am. F gt r gs, Mieder, . HRuhr. Regelung von 5 Aigerstt. 3. Tischbett mit einer 41. 3. S. . ö Jahrik, Schmidtlein, Pat. An S., Bersfn 8 n. . ; Inf toren; Zus. z. Pat. BD5 8.5. an ihrer Breitseite hochklappbaren Tisch Alt. Ges. vorm. . List & Co, Jeeilß ern hin für. Kinappfenster. 124. 5. S. 82 252. Socists Chimigue 3 * 16, platte. 1d. J. Ih. Hizabebutg. Si zost, Ber fahre; zur Fer. . f. ,, . g. 3 3 . 5* 2 16, . S 50 zo? Siemens ⸗ Schuchert 341i, 1 S. 530 170. J. G. Sauter, stellung eines Saatgutbeizmittels. 26. 7.19. 3 ruch 1 u 6 Anspruch d. . X EGartier, Paris; werke G. m. b. Dnnssfart bei Zinkornamentenfabrik, Köln Sülz Alu. 451, 3 St. 32 261. Diph-⸗Ing. den sd, 24. . 63 J Rartin Guder, 96 ö J . Berlin. Gruppen chltang von. Wechsel ⸗ minium-Kechgeschirz, mit Schutzboben us mann Stein, Gleiwib,. Schtötstt. 6. Sch weid i Friedrichstr. S Fenster. und Har, kon mum sorn f fer. 3. 6. r, , Ten, ein zn . ö. David Rich⸗ ö . 3 8 . . mit 1 Fenster · oder . * id Ri . ürenflüge rtem Schu 23 . . Ed osch heimer, Chleags, V. St. Az Vertr.: Dr. zal. i. — bon Jmulstonen. 366 ela drierel. . 15. . nrg. . für ein⸗ und mehr ⸗ G. RFkauter⸗ ag uf. Wen W. 9. 3 , 1 . R. 45 646. Rbeinische Metall ˖ szverkohlungs e e strom mit . , . ö . Her . e. n n , S a. , x ö . ie 9. 8. z . . r ronenzufübhru ö , . nmator Ji K m 2 Cdenftr. 6. Mittels Schraube vorrichtung für . . Rtige ier e sen. . ung 2 25. S 5 so. Siemens & Halske und ö. auf einer Platte dem 46a, 27. M. . 59 er , . ne M. 686 135. . Martens 9 rd p Art Ger, SGiemensstãbt. H. rsin. Winkelgrade der r , n, ent⸗ Hatz, Ruhstorf, N. B. 23 GHerlin⸗ Steglid. TLichterfe Sir. XV. 1j. gr 6. 3. e nsche eretrithtang fur elcktrische sprechend einstelllares, Leiterfuß; 8. 9. 19. ige, Einspritzen 1 gi igen Brennstoffs Jab lw für Welt ten sr ge: Zus.
16 II. C. 0 201. Or. Helmut W. Fherbech C. m. 6. he. n
341, 35. K. 71 087. Frau 3. Kno⸗ Oelmotoren. Anm. M. 64 && 4. 28. 1. W.
Meßgeräte. 26. 11. 19. 5. . ckert⸗ hin 3 Guben. Geldzahlvorrichtung. A798, 27. R. 13 * 33 Richter, Neu ⸗ 7178, 18. O. 11156. C. Ant * 3 s! 3 ö. . a i kölln, . e . if e iche , 29. 23 * n
11. 1 che l Berlin. 353 zur Messung der ̃. 1. 39. 73 7765. Friedrich Kehrhahn ! ausgebi Antwortspiel. J. 9. 19.