mann sd 13 des Negisters) fol⸗ thagenm. [99273 4 ; a 3 unser Handelzregister A ist heut unter Nr. 149 die Firma „S. Wilhelm Ebeling ⸗ in Se,, und als deren
, m Ebeling
endes eingetragen worden: Der Geschä
hrer Georg Wolff ist als solcher aus⸗
geichieden.
kn i. M., den 11. Dezember 20.
Das Amtsgericht.
29264
Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 184 die Firma NMudolf Korseck. Prinz⸗Heinrich⸗Baude in der Prinz⸗Heinrich⸗Baude und alg deren Inhaber der Baudenpächter Rudolf
Korseck daselbst eingetragen worden. Schmiedeberg i.
zember 1920. Das Amtsgericht.
Schneeberg - Vensti dtel.
Auf Blatt 406 des die offene „Prima We
greg; worden: Die
loschen.
Erna verehel. Masser, geb.
daß e
zeichnen darf.
Schneeberg, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Schwei d nit.
Im Handeleregister in Abteilung A ist
heute unter Nr. 669 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Solz
6 r JZur Firma Adolf Schwarzmann , , n, n. 9 Nachf. 1 In das Geschäft sind Mar⸗
Schweidnitz, Otto Kindler. Alfons Roder. Ferner ist im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. Sol ein⸗ getragen die Firma: Vereinigte Holz⸗ und Eisenstiftefabriken Oppeln und Schweidnitz Otto Kindler Inhaber Alfons Roder. Sie hat ihren Sitz in Schweidnitz. Inhaber ist Fabrikbesitzer Alfons Roder in Schweidnitz. Ferner ist daselbst eingetragen, daß die Prokura des Alfons Noder erloschen und dem früheren Fabrikbesitzer Otto Kindler in Schweidnitz Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 16. Dezember 1920.
Sch vr ei dnitꝝx. (99268
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 4 (Firma Främbs & Freuden⸗ berg in Schmeidnitz) eingetragen: Die Prokura des Hermann Muschner ist er⸗ loschen. Dem Kommerzienrat Adolf Freudenberg in 5 ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft — welche am 1. Januar 19290 be⸗ gonnen hat = hat das bisher von Kom- merzienrat Adolf Freudenberg betriebene Handelsgeschäft zum Weiterbetrieb unter unveränderter Firma — durch Kauf — übernommen. Persönslich haftende Gesell⸗ schafter sind Konsul Reinhart Freudenberg zu Berlin und Direktor Hermann Muschner in Schweidnitz. Die persönlich haftenden Gesellschafter und der Prokurist sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Beteiligt sind 16 Komman⸗ ditisten.
Amtsgericht Schweidnitz, den 21. Dezember 1920.
Schweidnitꝝ. . Im Handelsregister Abt. A ist beute
unter Nr. 602 die Firma Kurt Wolff in Leutmannsdorf G.⸗S. eingetragen. Inhaber: Der Kaufmann Kurk Wolff dafelbst.
Amtsgericht Schweidnitz,
den 22. Dezember 1920.
Sieg bur. 99269]
In das Handelsregister ist am 22. De⸗ zember 1920 bei der Firma Maxdsaüller Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Siegburg eingetragen: Das X
Stammkapital ist um 60 G00 4 erhöht und beträgt jetzt 100 000 . Amtsgericht Siegburg.
Soldin. 99270]
In unser Handelsregister ist beute in Abteilung A unter Nr. 87 — Branden⸗ burgische Emissionsbank C. G. Plate * Co. Kommanditgesellschaft, Bran⸗ denburg, mit Zweigniederlassung in Soldin unter der Firma Branden⸗ burgische Emissions bank C. G. Plate K Co. Kommanditgesellschaft Zweig⸗ niederlassung Soldin — folgendes ein⸗ getragen:
Die persönlich haftenden Gesellschafter Rawald und Plate sind gus der Gesell— haft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten.
Soldin, den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Sondershausen. [99271
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershansen heute eingetragen worden, daß in Ebeleben eine Zweilgnieder⸗ lassung errichtet und dem Kaufmann Her⸗ mann Kraft in Ebeleben Prokura für die
r anieberlafsuna daselbst erteilt worden R i
1067) uderohausen, den 20. Dezember Schwarz burgisckez Amtegericht. N.
Spremberz, Lansitx. 99272
Im Handelsregister A ist die unter he
Nr. 322 eingetragene Firma Maz Hein 6 in Spremberg, L.. 2 . worden.
Spremberg, den 21. Dezember 1920. h
24 den 15. De⸗
lob] ndelsregisters, ndelsgesellschaft in Firma rk“ Max Masser Co. in Niederschlema betr., ist heute ein⸗ Prokura des aufmanns Paul Richard Zeddel ist er⸗ Gesamtyrokura ist erteilt a) der Zipper in Niederschlema, b) dem Kaufmann Friedrich Emil . in Neustädtel in der Weise, n jeder von ihnen die Firma nur
in Gemeinschaft eines zweiten Prokuristen
990266] in;
Mn] erwerben oder deren Vertretung zu über.
Inbaber der Ingenieur daselbst eingetragen wor
Das Amtsgericht. III.
Stolgenan. In Abteilun ist unter Nr. 96 Firma Christian Oesselmann
Prokura erteilt Stolzenau, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht. H.
getragen: .
a) Abteilung für Cinzesfirmen: Die Firma Camill Wiest, hier. Prokurist:
illingen⸗Saar. Paqyiergroß⸗
Schindler, Kaufmann, hier. h ,, Nichteingetragen: Geschäfts⸗ raum: Leonhardszlatz 19 ;
Zur Firma J. Georg Birmelin, hier: Den Kaufleuten Gustay Wagenbach und Erwin Weber, hier, ist je Einzel- prokura erteilt. Zur Firma August Bauer, Sene⸗ felderstr, hier: Die Firma ist geändert Auguft Bauer Agenturen. Zur Firma Adolf Lindauer, hier: Dem Bernhard Steger, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.
arete und Paula Kaeppler, hier, als Ge- lf enn eingetreten. S. Gesellschaftsf.
Zur Firma Adolf Bäuerle, hier: Die Generalvertretung ist aufgehoben, die Firma ist erloschen. ur Firma Reischach⸗Werke In⸗ haber Ülrich Graf von Reischach, n, , . in Enzweihingen, OA. Vaihingen a. d. E., Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Die Jweignieder⸗ 1a Stuttgart ist erloschen.
Zu den Firmen: Karl Heischel Inh. Wilhelm Walter und Rudolf Keller, hier: Die Firma i erloschen.
HK. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Adolf Schwarzmann Nachf., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1920. Ge—= lichafter: Wilhelm Kaeppler, Kaufmann, Margarete Kaeppler, ledig, Paula Kaepp⸗= ler ledig, 6. hier. Handel in Erzeug⸗ nissen der Cisenindustrie und Vertrieb von Sauerstgff und Kohlensäure. S. Cinzelf.
Die Firma Mau G Co., Sitz in Stuttgart. Offene andelsgesellschaft seit J. Dezember 1926. Gesellschafter: Gustav Mau und Paul May, Kaufleute, hier. Nichteingetragen: Geschaftsraumẽ
Schillerstr. 23.
Zur Firma Stuttgarter Fahnen⸗ fabrik und Kunststickere i⸗Anstalt Juh. Rudolf Böbel, Kgl. Zofliefe⸗ rant C. Michelfelder, hier: Der Gesellschafter Chrislian Johannes Michel. felder, Kaufmann, hier, ist gestorben; an seiner Stelle setzen gemäß Gesellschafts⸗ bertrags dessen Erben: 1 die Witwe Jo- sefine Michelfelder, geb. Böbel, hier, 2. die Tochter Gertrud Michelfelder, geb. am 10. Mai 1993, 3. der Sohn Rudolf Michelfelder, geb. am 24. Äpril 1gG6d, 4. Tie Tochter Erna Michelfelder, geb. ani 2. Januar 1919 Ziffer 2 bis q gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Ziffer 1 — und zwar in Erbengemeinschaft die offene andelsgesellschaft mit dem Gesellschafter udolf Vöbel fort. Von den Erben ift nur die Witwe Josefine Michelfelder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ur Firma Alpseewerk Lieb Schleicher, hier: Die offene Handels gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelsft und ist in iguidation getreten; zu Liquidatoren sind bestellt je mit der? . einzeln han⸗ . ö a g. ö Lieb, Re⸗
erungsbaumeister in ühl, Ernst i Architekt, hier. : Zur Firma Helbling „ Serrmann, hier: Die . esellschaft hat sich aufgelöst, ie Firma ö erloschen.
Die irma Leitungsbau⸗Geselschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschraͤnlter Haftung auf Grund des Gefellschaftsber⸗ trages vom 7. Dezember 1936. egen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus—⸗
ihrung von Hochspannungs, Ortsnetz ⸗
icht⸗, Kraft. und ö sowie der Ausbau von Wasserkrãäften, ferner der . mit Installations⸗ material, aschinen, Apparaten und sämtlichen technischen Fertig und Halb— fertigfabrikaten. Die Gefellschaft ift be— rechtigt, sich an gleichen oder ahnlichen Unternehmungen zu beteiligen, folche zu
nehmen. Das Stammkapital betragt 21 009 6. Sind mehrere Hef barten bestellt, so sind jeweils zwei derfelben ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gefessschaft Kęfugt. Zu Geschäftsführern sind beftellt: Gottfried ghristmann, Architekt, hier, ichadrd Mößner, Bauwerk meifler in Feuerbach, Jakob Wenger,. Ingenieur, ier. Nichteingetragen: Die Bekannt⸗ ö. e, . f , nur eutschen Reichsanzeiger ãfts⸗ räume: Schloßstr. Z4. . 66 ur Firma Schwübisches Bürger⸗ m Daus ratheschaffung, Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Sa ftung, hler: Die Vertretunggbefugnis des Ge schäftgführer Walter Werlitz, bier, ist zendigt. Die Heseslschaft hat sich durch
Preußhisches Amtsgericht.
Stadthagen, den 14. Dezember 1920.
(os 275] A des Handelsregisters heute eingetragen die 1 in Hartmann in Stolzenan und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Oesselmann in Stol⸗
zenau. ; ; Dem Dietrich Oesselmann in Uchte ist
stuttgart. loss) ] In das Handelsregister wurde heute ein⸗
aber: Camill Wiest, Kaufmann in i 2. . Rudolf
vember 1920 aufgelõst; zu Liquidatoren e sind bestellt: Joses Worz, Kau mann, Ernst Vlpp, Architert, beide hier.
Zur Firma ꝛIa Vereinigte An⸗ zeigen Geselschaften Haasenstein & Vogler A. 6. Daube & Eo. mit be⸗ schrantter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart; Durch Beschluß der GHesellschafter vom 16. Ve⸗ zember 1919 ist das Stammk eital um 5 M OO , sonach auf 5 (90 ο αυσς er- höht worden. Vie Kauflenn Albert Berlin Winnersderf, Eduard Stogder in Berlin, Pism( Mathis in Berlin, Dr. Carl Boysen in Berlin- Lichterfelde sind zu Prokuristen bestellt. Jeder derselben ist gemeinsam mit einem Deschäftsfuhrer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
Zur Firma ürtt. Kulturak⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter
dation ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. Zur Firma Reichstreuhandgesell⸗ schaft Attiengesellschaft, weig⸗ stelle Stuttgart, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier. Dem Justiz⸗ tat Dr. Heinrich Klein in Stutt⸗ gart ist für die Zweigstelle Stuttgart Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Emil Brenner, hier, ist erloschen. Zur Firma chwäbische Treuhand wen, fi, . hier: Dem 2. mann August F ab, hier, ist Gesam prokura erteilt. Zur Firma Dyckerhoff C Widmann Akftiengesell schaft Nieder lassung Stuttgart, Sitz in Biebrich a. Rh., Zweigniederlassung hier: Das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Luft. Diplom⸗ Ingenieur in Biebrich 4. Rh., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zur Firm? Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Hamburg, Zweig a e nl hier: Die stellvertretenden Vorstanbsmitglieder Lenert Codwice Nico⸗ lay Sonderburg in Hamburg und Albert Bothe in Magdeburg sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. Zur Firmg Bank für Handel und Industrie Filiale Stuttgart, Sitz in Darmstadt, Zweigniederlassung hier: Die Prokura des Hans Ulrich, hier, ist er⸗ loschen. Den 20. Dezember 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.
Volkmarsen. 99279]
In unser , , . Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ernst Lüdecke in Niederlistingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Volkmarsen, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht Niederlistingen.
Vreden, Rx. Münster. [99280 In unser Handelsregister A Nr. 42, betr. Mechanische Weberei Stadtlohn Cohaus und Co. Stadtlohn ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mechanische Weberei Stadtlohn, Cohaus und Demes.
Vreden, den 20. Dezember 1920.
Preußisches Amtsgericht.
waldapròi. 02si) In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute a,
Unter Nr. 48 bei der Firma Gebrüder Kaiser, Eisenhandlung in Waldbröl: Heinrich Kaiser, Eisen händler in Schladern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Firma ist in Wilhelm Kaiser geändert. Unter Nr. 71 die Firma Wilhelm Kaiser, Eisenhandlung in Waldbröl, und als deren Inhaber der Eisenhändler Wilhelm Kaiser daselbst.
Waldbröl, den 3. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Weissenfels. (99282 Im Handelsregister A 472 — Firma Friedrich A. Herzog, Weißenfels — ist am 15. Dezember 1929 eingetragen: Die Firma ist geändert in Friedrich A. Serzog Nachf. in Weißenfels a. S. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Emil Kurt Schmidt n Weißenfels a. S. Amtsgericht Weistenfels a. S.
[9283] esigen , Abtei⸗ lung B Ur. 29 ist heute bei der Firma „Für st Stolberg⸗Hütte Ilsenburg der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschast“ in Ilsen⸗ burg eingetrggen: Der Gesellschafts⸗ Februar 191d
Wernigerode. 6
Magdeburger
neralversammlungen vom November 1915, 223. September 1916 und 29. März 1919 geändert. Nach dem Beschlusse der Generalversamm vom 26. November 1919 soll as Grundkapital um 2 00090 Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 4 (6000 Juhaberaktien zu je 1000 606). Dementsprechend ist 5 5 des e er n, geändert. Nach dem
chlusse der Generalversammlung vom 26, April 1920 ist Gegenstand dez Unter- nehmens jetzt Betrieb einer Werkzeug ˖ an . nr a, rn, sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte, feraer Beteiligung bei anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder ähnlicher Art und Erwerb von solchen. Durch diesen Be⸗ r. n die S§ 2, 5, 5 und 12 des Ge ellschaftsvertra dez geändert. Die Ver⸗ retung der Gesells
Haftung in Liguid., hier: Die Liqui⸗ F
— 2 ist am 2. fest ⸗ Kaufmann Friedrich Wilhelm Stecher in gestelll, dann durch die Beschlüsse der 3 J Ken .
gießerei Hermann Stark“ in Wies⸗
Stark in Wiesbaden.
Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Eduard
Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 17. Wiesbaden. (99292
1317 und 1371 wurde heute bei den Firmen: Jacob Miche : z Acker“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß den Napp in Ma r K Wiesbaden Einzelvrokura erteilt ist.
eht, durch dieses; P) wenn der Vor⸗ tand aus mehreren Heier; besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder a en oder durch ein ö mitglieb in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen, e) durch zwei Prokuristen. Die Vertretung der FJ iederlassung der , n . 24 4 ö alei Wa wie r Hauptnie u ,, orstandsmitglie erfolg Aufsichtsrat. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats eder seinem Stell ver ⸗ treter unter Angabe der Sordnunz durch Bekanntmachung im Rei 9 Die von der ö ausgehenden . ingen a. im . eichsanze iger. Sie geschehen unter der . ,, Uaterschrifl. R
rläßt sie der Aufsichtsrat, so soll der irma der Gesellschaft die ichnu „Der Aufsichtsrat! und die Unterschrif des Versitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.
Die den Direktoren Ludwig Wilhelms, Heinrich Kemner und Karl Kupper, sämt⸗ lich in Ilsenburg, erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ilsenburg beschränkt. Wernigerode, den 21. Oktober 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 99285
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute bei der Firma „Fürst Stolberg⸗Sütte Issenburg der
fabrik, Aktiengesellschaft“ in burg, eingetragen: Dem Kaufmann Emil Bührle, Men⸗ burg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prekuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung der Gesellschaft ermächtigt ist. Wernigerode, den 5. November 1920. reußisches Amtsgericht.
lfen⸗
Wernigerode. 99286 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist heute bei der Firma „Fürst Stolberg ⸗Sütte Ilsenburg ver Magdeburger Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Ilsen⸗ burg eingetragen: Die Prokura des Direktors Heinrich Kemner ist erloschen. Wernigerode, den 25. November 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 99257 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 455 ist heute die Firma Fr. Wil⸗ helm Rust in Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rust ebenda eingetragen.
Wernigerode, den 4. Dezember 1920.
reußisches Amtsgericht.
Wernigerode. 99284 Im , Handelsregister Abteilung A Nr. 454 ist heute bei der Firma Hilde⸗ brandt Co. in Wernigerode ein⸗ getragen, daß die Firma geandert ist in: Hildebrandt & Co., Schokoladen⸗ und Kon fitüren⸗Fabrik. Wernigerode, den 22. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht.
Wesselburen. 99288 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nt. 94 eingetragen worden: Büsumer Schiffswerft Krämer, Vogt und Beckmann in Büäfum. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Werftbesitzer Her⸗ mann Krämer in Büsum, Weifthesitzer Friedrich Vogt in Büsum, Werfttesißer Wilhelm Beckmann in Bäsum.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschaster ohne Be⸗ schränkung ermächtigt.
Wesselburen, den 17. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. 99289 Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 3 bei Peter Harkort n. Sohn G. m. b. S. zu Wetter (Ruhr): Dem Kaufmann Karl Ruppert und dem Kassierer Fritz Herfeld zu Wetter (Ruhr) ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Wetter (Ruhr) den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Wies bunden. 199291] In unser Handelsregister A wurden folgende n . eingetragen:
m 11. Dejember 1920: Nr. 1809. Friedrich Wilhelm Stecher“ in Wiesbaden. Inhaber:
Am 13. Dezember 1920: . Nr. 1810. „Wiesbadener Eisen⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Hermann
Am 14. Dejember 1920: Nr. 1812. „Eduard Friedrich“ in
Friedrich in Wiesbaden. In unser Handelsregister A Nrn. 1174.
„Theodor Dorn, Söhne“, 140600.“ J und „Karl
aufleuten Bernbard Mainz und Walter Kächel in
Wiesbaden, den 16. Dezember 19
mann
Magdeburger Wertzeugmaschinen⸗ Fi
werke Ehemische
Anchen.
Wiesloch. . Im Handelsregister A Band JL wurde eingetragen: a) zu O3. 172, Firma Nobert Laier in Diel : Die Firma ist erloschen; b) unter O.⸗3. 358, z Nit᷑olaus Laier Di z Inhaber Schuhwaren händler Nit olaus Adolf Laier in Dielbeim. Wiesloch, den 21. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht.
Wismar. 99294
In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Kohlenhandelsgesell⸗ schaft m. b. S. eingetragen: Der Kauf⸗ Friedrich Hansen ist als Geschäfts⸗
führer mit dem 1. Dezember 1920 aus⸗
geschieden. Wismar, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Witten. (99295
Bei der unter Nr. 200 des Handels registers A eingetragenen Firma Gebr. Alsberg zu Witten ist eingetragen worden, daß 6 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind, daß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann lomon enannt Sally Eichengrün, Herfõnlich jaftender Gesellschafter ist und die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Max Eichengrün bestehen bleibt.
Witten, den 18. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
wäre,, gandelereg ster gte !* n unser ung ist heute bei der unter gil 7 eingetragenen rma Lünenbürger R Franzen in Witten y eingetragen worden:
Die dem Bauführer Korfmann und dem Kaufmann Seggelke erteilte Prokura ist erloschen. Dem ö Paul 5 * zu Witten ist Alleinprokura erteilt. = Witten, den 23. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Br. MHalle. 0297] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 angeführten Firma Byk⸗Gulden⸗ Fabri Akttien⸗ esellschaft in Piesteritz mit einer weigniederlassung in Berlin heute ein⸗ getragen, daß inch Beschluß der Genenal⸗ versammlung vom 6. Dezember 1920 dag Stammkapital um 7 000 go0 4 erhöht ist, jetzt 14 000 900 „ beträgt und die Er höhung durchgeführt ist. Die neuen auf den Inhaber lautenden 7000 Aktien werden zum Nennwerte von je 1000 4 ausgegeben. Der 8 4 des Gesellschafts vertrags ist infolge dieser Kay stals erhöhung entsprechend geändert. 58 25 Satz 1 lautet jetzt wie folgt: Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfelgt unter Angabe des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern mindestens drei Wochen vor dem agg der Versammlung.
ittenberg, den 22. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
Zerbst. 99299 In dag Handelsregister Abt. A ssmmd folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 536. Emil . Zerbst. Jn⸗ haber: Kaufmann Emil Jähne in ZerkJ. Dem Fräulein Emmy GEiserbeck in Zerbst ist Prokura erteilt.
Nr. 537. Richard Lorenz, Cigarren⸗ fabrik, Zerbst. Inhaber: . sabrikant Richard Lorenz in Zerbst. Der Frau Louise Lorenz, geb. Schulz, in Zerbst ist Prokura erteilt.
Nr. H38. Friedrich Osterland, Zerbst. Inhaber; Kaufmann Friedrich Osterland in Zerbst. Dem Kaufmann 9 Osterland in Zerbst ist Prokura erteilt. Nr. 540. Hermann Bake in Zerbst. Inhaber: Kohlenhändler Hermann Bake in Zerbst. Dem Kaufmann Hermann Bake junior in Zerbst ist Prokura erteilt. Nr. 541. Maĩx Knop in Zerbst. Inhaber: Rohproduktenhändler Max Kno in Zerbst. Der Witwe Emilie Wagen⸗ brett, geb. Markgraf, in Zerbst ist Pro⸗ kurg erteilt. Zerbst, den 5. Dejember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
zer hst. 80299 Betrifft die Firma Paul Wirth in Zerbst. Die Firma lautet jest Panl Wirth Nachf. Georg Elze. Inhal=⸗ ist der Tapezierer und Wagensattler Georg Elze in Zerbst.
Zerbst, den 15. Dezember 1820. !
An haltisches Amtsgericht.
zwenkan. Io93 0M] Auf Blatt 161 des Handelsregisters — Firma Chemische Fabrik Zwenkan Gesellschaft mit bejchrãnkter Haftung in Zwenkan — ist beute eingetragen
worden: Die Prokura der Kaufleute Emil Reupsch in 4 und Paul Knobloch
in Berlin ist erloschen. den 22. Dezember 1920.
) Genosfenschaftz⸗
register. (9d 6b
In dag Genossenschaftsregister wurde ei
beũte die Heme nn ige Siediungegeno en schatt „Eig n
m Soerseran“, ein-
etragene Genossens
, , der nr n e, in 28 ** eingetragen. am 4. 20. stand des
tatut sst 3 1820 en e Hien
Beschluß der Gesellschafter vom
9. No⸗ l der
ft erfolgt: a) wenn stand aus 2 Kian be ·
Das Amtsgericht. Abteilung 17. schließlichen
nternehmens sind alle dem aut Zweck der len
minderbemlttelten Famillen oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in . erbauten oder angekauften . zu billigen Preisen zu verschaffen, dienende Geschäfte, insbesondere der Er⸗ werb von Grundstücken, die Errichtung und Verwertung von kleineren und mitt- leren Einzelhäusern mit Hausgeräten auf Grundstücken in der Gemeinde Anchen und deren Umgegend, der gemeinschaftliche Bezug von Baustoffen, Bäumen, Garten⸗ geräten. Saatgut, Brennmaterialien und dergleichen für die Mitglieder der Genossen⸗ schaft. Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt 2560 4 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäftsanteile er⸗ werben. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der für den Vorstand für Willenzerklärungen vorgeschriebenen Form und, falls sie vom Aufsichtsrat aus- geben, mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden im Ccho der Gegenwart“ zu Aachen. Geht dieses Blatt ein oder wird aus irgend einem Grunde die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an hein Stelle das Politische Tageblatt: zu Aachen. Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind für die Genossenschaft ver⸗ kindlich, wenn sie durch Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift hinzu⸗
stellt: Ludwig Bohlen, Markus Heukemes, Albert Kneuttinger, Wilhelm Cormann und Christian Siebertz, alle zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich zurzeit Lousbergstraße 422.
Aachen, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 5.
Adenam. 298577
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 neu eingetragen worden:
Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft Brück, tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Brück. Zweck der Genossenschaft: Der Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse für ge⸗ meinsame Rechnung. .
Haftsumme 2000 4, Höch tzahl der Anteile 5.
Der Vorstand bestebt aus: 1. Hubert Hupprich, Landwirt, Brück. zugleich als k 2. Pfarrer Breuer, Kesseling., zugleich als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, 3. Josef Pauly, Plittersdorf, 4. Johann Hubert Harsch, Weidenbach, 5. Michael Koll 11, Frohn⸗ rath (Kreis Ahrweiler).
Statut vom 28. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen im . Rhei⸗ nischen i e m ftsbla' in Köln. Die Zeichnung erfolgt durch Beifügung der RNamensunterschrift zweier Vorstandsmit⸗ lieder, unter denen sich der Genossen⸗ chaftsborsteber oder dessen Stellvertreter befinden it unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft.
Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Avenau, den 10. Dezember 1920. D
Das Amtsgericht.
98381 EBad Sehmiedeberg., Hz. Halle. Im Genossenschaftsregister ist heute unler Nr. 8 die Genosenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse Pretzsch ¶ Elbe) und Umgegend eingetragene Genossenschaft ö. , icht in Pretz elbe) eingetragen. 53 a,. November 1920. Gegen⸗ sfsand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschäfts zwecks Gewährung von Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Hugo Lautenschläger in Pretzsch a. E., Kaufmann Rudolf Land- schulze daf. und Landwirt August Horn d. J. in Merschwitz. Geschäftsjahr 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Haftsumme 509 4. Höchste Zahl der Geschäfts—⸗ anteile 100. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrate ausgehenden unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in der Pretzscher Zeitung; beim Eingeben dieses Blattes his zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Verstands⸗ mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des
Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Bad Schmiedeberg
¶ Bz. Salle), den 17. Dezember 1920.
anlkeenese. (98883
Deute wurde in das hier geführt Ge— . k Tas bei
nossenschaftsregister unter Vr.
Statut der Bau⸗ und Siedelungs⸗ genossenschaft Gros⸗ Flottbek. ein · getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Groß ⸗Flottbek vom 23. ktober 1920 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, eventuell Pachtung von Gelände zur An⸗ legung von Schrebergärten und Ein- richtung von Eigenbeimen für ihre Mit- gilden, r, J. Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder unter der Firma der oss
trägt 500 A; höchste Zahl der Geschäfts⸗= anteile; 10 Geschäftsanteile. stand besteht aus den Herren: 28 Telegraphensekretãr, Karl Huus⸗ e sekretãr, Bernhard e, ö. eters, . samtlich in Groß
o Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Chemnitrꝶ.
registers ist am 16. Dezember 1920 die Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Nahrungs⸗ mittelhndler von Chemnitz und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ chr .
in Chemnitz, eingetragen worden. Das Statut Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf von Handelsartikeln sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Ser Geschäfts⸗ betrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im C Tageblatt. Der Geschãftsanteil eines Ge⸗ nossen beträgt dreihundert Mark, die Haft⸗ fügen. Als Vorstandsmitglieder sind be summe für einen Geschäftsanteil ebenfalls dreihundert Mark. Jedes Mitglied ist verpflichtet, zwei Geschäftsanteile zu er⸗ werben. Die Höchstzahl der Geschäftg⸗ anteile eines Mitglieds ist auf dreißig e eee Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.
schaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen. daß die Zeichnenden zu der Genossens fügen. Zu sind bestellt die Materialienwaren händler Paul Bernhard Schubert, Julius Max . gie Edgar Wilbelm Kaufmann, Karl
einge ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet.
Cottbus. 98907]
Nr. 88 eren worden: Einkaufs⸗ genossens g
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Cottbus. , des Unternehmens ist der Groß⸗
erforderlichen Bedarfsartikel und Klein⸗ verkauf derselben an die
welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Haft⸗ summe beträgt 5000 M für jeden Anteil.
tandsmitglieder nd: Carl Hübner, Mühlenpächter, ottbus, Vorsitzender, Hans Konzan,
und Paul Noack, , . Cantdorf.
der Genossenschaft erfolgen
und Sambur unter der Fi der e dag, — *
Der Vor⸗ Richard
eiter, Heinrich Köhnke, Gemeinde ostbeamter, und
Dle Einsicht in die Liste der Blankenese, den 15. Dejember 1920 Das Amtsgericht
Iso98o70] Auf Blatt 127 des Reichsgenossenschafts⸗
mit beschränkter Gaftpflicht ist vom 10. November 1920.
hemni
ie Zeichnung für die Genessen⸗
Sie geschieht in der Weise, irma der aft ihre Unterschrift hinzu⸗ Mitgliedern des Vorstands
mil Riedel, Johann Moritz,
Martin Karl Müller, sämtlich in Chemnitz.
während der Dienststunden des Gerichts
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 20. Dezember 1920.
In unser Genossenschaftsregister ist unter aft Lausitzer Oelmüller,
einkauf der zum Betriebe der Delmüllerei
Mitglieder, Drganksation der genossenschaftlichen Ver; waltung der Erzeugnisse der Oelmüllerei, überhaupt Schaffung von Einrichtungen,
öchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vor⸗
ühlenbesitzer, Cottbus, Die Satzungen sind am 76. November Die Bekanntmachungen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standémitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ergehen, gezeichnet von dem Vor- sitzenden und dem , des Auf⸗ sichtsrats oder deren Stellvertreter; sie haben in den in Leipzig herausgegebenen Blättern Die Mühle! und „Deutscher Tüller' zu erfolgen. Dag Geschäftsjabr säuft vom J. Juli bis 30 Juni. Das erfte Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und endigt am 30. Juni 1921. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer gerichtlich. Zur rechts verbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft sind die Unterschriften von zwei Verstandsmitgljedern erforderlich. Die Einsicht in die Liste der Genossen t . der ö , des Gerichts jedem gestattet. J
Cottbus, den 10. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. n
Cotthpun. osgos
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Beamten ⸗ Einkaufs Genossenscha ft zu Eotibus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1920 ist 53 der Satzungen geändert worden.
Cottbus, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Cottbus. ,
In unfserem Genossenschafteregister ist N der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschast „Gemeinnütziger Bau⸗ verein für Seimstätten · Gründung. eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Eottbus vermerkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitg lieder Mar Hager und Ottg Goldmann aus Cotibus wd in den Vorstand gewäblt: BHüroassistent Wilhelm Merting und n ,, Fritz Nestmann, beide aus ttbus. Cottbus, den 14. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Dorum. AS85866 In das Genossenschaftsregister j unter
. enschaftt Land
1920 errichtet.
der schränkter Saftpflicht, Padingbũttel.
schaft mit beschrãnkter Saftzflicht, FKnill. Die Satzungen sind am 2. Sep⸗ tember 1920 festgestellt. 98 tand des Unternehmens ist: ebm Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht, Die Haftsumme beträgt je 19 *, die höchste 6 Zahl der Geschäftsanteile je 85.
orstandsmitglieder sind: Lehrer Jacob Henning in Spieka, Gärtner Heinrich Steinert, Dorum, und Maurermeister Wilhelm Fischer, Dorum. Bekannt⸗ machungen eifolgen im Bienenwirtschaft⸗ lichen Gern lern. unter der Firma der Genossenschaft. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei ,, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnen den der Firma ihre Ramengunterschriften beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Dorum, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
PDorum. ĩ 6 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 24 eingetragen:
Padingbüttler Selbstschutz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗
Die Satzungen sind am 258. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist der Schutz von Hab und Gut durch Errichtung eines Wachtwesens, Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehn, Verschaffung von Vergünsti⸗ gungen beim Abschluß von Versicherungs⸗ und anderen Verträgen. Die Haftsumme beträgt 25 A, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile je 400. ; Vorstandsmitglieder sind: Arbeiter Eide Hachmann Landwirt Hinrich Harms, Landwirt Karl Icken, Arbeiter Johannes Deneff, Landwirt Emil v. d. Osten, sämt⸗ lich in Padingbüttel. — . Bekanntmachungen erfolgen in der Wurster Zeitung unter der Firma der Genoffenschaft; Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Verstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Dorum, den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Flensburzę. 98892 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 1lᷣ am 17. Dezember 1820 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weding: Durch Beschluß der General versammlung vom 17. Januar 1920 ist S§ 36 des Statuts geändert. Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit- teilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . (98894 Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 109 das Statut des Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Langballig vom 2. Dezember 1920 eingetragen. Der Gegenstand des Unter nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Gnossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm ö Gutsbesitzer, Freienwillen, Bern⸗ ard Callsen, Müller, Unewgtt, und Nicolaus Nielsen, Hufner, Terkelsteft. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Flensburg, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Flensburz. 98893 Eintragung in das Genossenschafts⸗ reglster unter Nr. 34 am 18. Deiember 1920 bei dem Flensburger Arbeiter⸗ Bauverein, eingetragene Genossen⸗ scha ft mit beschränkter Haftpflicht in lensburg: Ver Eichmeister Claus Emil udwig Dettinger ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seiner Stelle der Stadtrat Johann Holm in Flensburg zum 1. Vorsitzenden gewählt. Amtsgericht Flensburg.
Glatn. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 64 die Elektrizitãtsgenossen⸗ schaft eingetragene Qenossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Stol⸗ Enau⸗ÄWgnesfeld mit dem Sitz in Eile en eingetragen worden. Die Saß ung ist am 15. November 1920 fest, gestẽslt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek- trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab- Iabe von Elektrizität für Beleuchtung und Ver el Haftsumme 1009 Æ für jeden Geschäftsanteil; höchste Zahl der Ge⸗ schäftganteile 0. Vorstandsmitglieder sind:
Hausbesitzer Hermann Werchesch, Agnes— seld. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen r beim Eingehen dieses Blattes im. Deutschen n,, . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Sie zeichnen, indem sie der Firma ihren Namen bei- fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ , . ist jedem gestattet.
Amtsgericht Glatz, den 12. Dezember 1920.
Gxossenhaim. 98900] Auf Blatt 12 des Fenossenschaftz= registers, betreffend die Bezugs ⸗ und n, , mne. Weissig bei Grosenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weißig bei Großenhain, ist heute einge⸗ tragen worden: 5 8 Nr. 1 des Statuts am 13. Februar 1905 (Höhe der Haft⸗ summe) ist durch Beschluß der General- versammlung vom 12. vember 120 geändert. Die Haftsumme eines Genessen für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ trägt 400 .
, , Großenhain, den 22. De⸗ zember 1920.
Lörrach. [989131 Zum Genossenschaftsregister Band II O.-3. 8 (Einkaufsgenossenschaft der Friseure im Wiesental e. G. m. b. S. in Lörrach) wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1920 wurden verschiedene Bestimmungen des Statuts geändert. Insbesondere sind Ge⸗ schäftsanteil und Haftsumme auf 500 4 erhöht und ist die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 10 bestimmt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Karl Schappacher wurde der Friseurmeister Fornel Albrecht in Zell i. W. zum Vor⸗ standsmitglied erwählt.
Lörrach, den 10. Dejember 1220.
Badisches Amtsgericht.
Lörrach. o S914] Zum Genossenschaftsregister Band 11 O. 3. 1 (Landwirischaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Steinen e. G. m. b. S. in Steinen) wurde eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Bronner wurde der Bäcker und Landwirt Karl Tröndlin in Steinen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Lörrach, den 10. Dezember 1920.
Badisches Amtsgericht.
Luckau, Lamsitn. 98001] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die Stromyer⸗ sorgungsgenosenschaft Großlubolz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Groß lubolz eingetragen worden. ̃
egenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗
ge
bl
öffentlicht.
die Genossenschaft erfelgen du
Vorstandemitglieder. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
u der Firma der Genossenschaft ihre
e n, , heifũgen. Die Einsicht
der Liste der Genossen ist während der
. des Gerichts jedem ge⸗
tattet.
Lübbenau, den 7. Dezember 1220. Das Amtsgericht.
Lũbbenam. ; ros In unser e ,, unter Nr. 28 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen worden: Stromversorgungs⸗ enosffenschaft Stöbritz⸗Willmers⸗ ken, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Stöbritz Kr. Calau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung; 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder; 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Haftsumme 100 . 3 Zahl der Geschäftsanteile:; B. orstandsmitglieder sind: Gustav Stracke, Hauer gute hes er Willmersdorf, Vor⸗ sitzender, Willibald Paschke, Gutspächter, Stöbritz, Gustav Schmidt, Kossät, Stöbritz. Das Statut datiert vom 10. November 1920. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der . erlassen, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichnet und durch das Genossenschaftsblatt des Bundes, der Landwirte veröffentlicht. Die Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Jeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lübbenau, den 11. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
MHannheim. 98918 Zum Genossenschaftsregister Band II O. -Z. 25 wurde heute die durch Statut vom 15. September 19290 bezw. 28. No⸗ vember 1920 errichtete „Siedelungs⸗ Produktions Förderungs⸗Genossen⸗ schaft „Freie Gesellschaft“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Miannheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Gründung städtischer und ländlicher Siedelungen, Errichtung und Er⸗ werb von gesunden und, zweckmäßig ein⸗ gerichteten Wohn ⸗ und Wirtschaftsgebäuden
lieder, 3. der gemeinschaftliche Bezug von kern rt sche fi en Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut ist am 20. Oktober 1920 festgestellt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 250. , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Genossenschafts⸗ blatt des Bundes der Landwirte und bei dessen Eingehen bis zur nächsten General- versammlung im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vörstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Gastwirt Paul Hinneburg, Vorsitzender Postschaffner Fritz Mönke, dessen Stellvertreter, e, ,,, Walter Niedermeyer, sämtlich in Großlubolz-⸗ Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Luckau, den 11. Deiemher 1920.
Das Amtsgericht.
—
Lweckenwaldle. 198916 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 betreffs der Luckenwalde'r Wirtegenossenschaftsbrauerei für Luckenwalde und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: Der Brauereidirektor Heinrich Gerstandt ist aus dem Vorstande aucgeschieden, für ihn ist der bisherige Caféwirt Hermann Becker in Luckenwalde, Treuenbrietzener Straße 33, in den Vorstand als Brauerei⸗ direktor gewählt. Amtsgericht Luckenwalde,
den 22. Dejember 1920.
In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 27 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Etromversorgungs⸗ genosfenschaft NRagow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, NRagow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. der Bau und die Unter⸗ haltung eines Ortsleitungsnetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung; 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder; 3. der gemein⸗ ame Bezug. bon landwirischa silichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise yer, an die Mitglieder. , 338 * Höchste Zahl der Beschäftsanteile: 4. Vorstandemitglieder sind: Gustav Maschen, Landwirt, als Vorsitzender, Oskar Naddy, Landwirt, Adolf Richter, Landwirt, sämtlich in
Gasthofbestzer Mar Fiyrv, Stoßzenau,
. ungen enschaft er⸗ i nt eb ge, e n e rn
Wuůrsten. eingetragene ¶ Genossen
Kaufmann August Krahl, Stolzenau,
in venau. . 5
sowie von gewerblichen Betrieben und Werkstãtten f minderbemittelte Familien, , n. Einkauf und Verkauf sowie erwertung der gewonnenen Erzeugnisse und Schaffung der für das Gedeihen der Siedelungen erforderlichen gemeinnützigen Einrichtungen. Die . bleibt Eigentümerin des Grundes und Bodens sowie der Wohnung und der Produktions⸗ mittel. Für die ,, e. von Grund und Boden sowie Wohnung und Pro⸗ duktionsmittel hat jedes Mitglied eine an= e . Entschädigung zu entrichten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Syndikalist“, Verlag r Kater, Berlin O. 34, Kopernikusstr. 25 II. , 300 16. Höchste Zahl der eschäftsanteile 15. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Georg Schrimpf Maurer, Mannheim, Obmann, Jakob Nolte, Zementeur, Mannheim, Schrift⸗ führer, Stefan Nolte, JZementenr,. Mann⸗ heim, Kassierer. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 21. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. G. 4.
Miüünchem. 98920] 1. we, , ,, Sausham eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter daftpflicht. Sitz Saus⸗ ham. Anton Reiserer aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstands. mitglied: Martin Glasl, Bergmann in usham. 2. Seimstättengenossenschaft Krie⸗ gersiedlung e . einge⸗ tragene Genossenschaft mit veschränt⸗ ter Haftpflicht zu Uunterhaching. Sitz Unterhaching, Dr. Otte Pittinger, Heinrich Stengel, kGicfus Erhart, Paul ofer und Georg Büchg aus dem Vor= tand ausgeschieden. Neubestellte Vor. standsmitglieder: Jakob Kornbichler, i, . Vorsitzender, X mann, Ingenieur, stellvertretender Vor sitze nder ilhelm Männer, Kaufmann, Alois Fischer, Kaufmann, Josef Fenz! Kaufmann, alle in Unterhaching. München, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Neustadt, Schw arrnnοlM.. 98921]
Eintrag zum e nn, Band 1 O.-3. 2 bei der Firma „Volks bank Neustadt, eingetragene Ge- ugssenschaft mit beschränkter Oast pflicht, mit dem Sitz in Neustadi im Schwarzwald“. In der neralver. sammlung am 19. Dezember 1920 wurden
Ragow. Da Statut datiert vom 16. No⸗
alt Vorstandomital stellt. Die
die Herren Carl Mü K und Wilhelm n 2. 6 ö
ö