1920 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nachwei s ung der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im III. Glen teisa hre 1920 verdienten Bergarbeiterlshnen

L Durch schnittslshne fämtlicher arbeitstätigen Arbeiter. . . außerdem Geldwert

. Verdiente rei Löh Abꝛug aller Arbeits Berfahrene Arbeit , re gn ider

schichten auf ö 1 1 Arbeiter im ganzen auf e ren.

III. V. * II. V. 2 5 mrs, m. . 8. H. V. 8.

III. V.⸗J. II. V.-J. Jahregmittel 1920 7 1919 (abgerundet auf ganze 6 ; .

1920 1920 Zahlen) 1. 2. 3. 4. ö . 7. 8. h 11.

Gesamtzahl der arbeitstãtigen Arbeiter

auf 1 verfahrene Schicht auf 1 Arbeiter

HI. V.-J. H. V. J. Jahresmittel II. V. J. H. V. J. HII. V. II. V. 5 i 2 55 55 55

Art und Bezirk des Bergbaus

Ves lenbersban in .

1423 13,87

18,29 17264

18, 13 15,45 18, O2

13,67 16,85

13,90 13,36

12,57 192, 97 15,29 3216 36, 77 11,34 2895 36, 00 1121 2713 34,44 9, 90 2602

63 399 G67 105 484 206

1006009959 282 23 326

1 3s oil 1875) A Iis ds id on

221 949 610 84 752 677

33 825 111 34 76 060

26 352 685 6 222 341 39 bos 431 16 101 794 3 837 570 dl l4 131

486 750 271 124 180 365

1245 375 588 345 906 967

146 314 31 388

280 375 2631

165 857 36 255

328 975 4 666

165 861 35 984

324 044 22330

berschlesien in Niederschlesien... im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a) Nördliche Reviere). b) Südliche Reviere 9... Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Sdamm).. . k am linken Niederrhein.. b) Braun kohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle. ö 272 e Salzberg bau im Oberbergamtsbezirk Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal . d) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) .

1 636 386 3115) dl og do? g zb zh

275 S899 h20 101 232 671

369 233 13 90 15 573

428 070 14476 17 333

435 687 14 855 17 333

0 537 24 183

14916 16 120

ss 5e s3 s *

po 83

69 150 19 884

87892 23 282

41 701 701 43 60 808

280 426 558 8 0983 974 47187 069 20 342 292 4796 892 h al 64

11150

14 642 10772

14 397

5 k

10766 10921 11 801

2966 3169 3161 dd 14 672 14224 13 769 in Nassau und Wetzlar.. 7026 6 688 6676 sonstiger rechtsrheinischer .. 1768 1649 1775 ar hein ischer̃ 2130 2079 2369

) Ohne die Löhne für die verfahrenen Pflichtüberschichten. . ö Nördliche Reviere: Lünen, Dortmund II. Dortmund LI, Ost,Recklinghausen. West⸗Recklinghausen, Nord-⸗Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen H, Essen NI, Oberhausen, Duisburg. Südliche Reviere: Dortmund 1, Witten, Hattingen, Süd⸗Bochum, Essen J, Werden. Außerdem 62 622 018 4 er hn im Monat Juli. 3) Außerdem 59 918 212 4 Reichszuschuß im Monat Juni. Vom Monat August ab werden die Reichszuschüsse von den Werken aufgebracht.

II. Durchschnittslshne der einzelnen Arbeiterklassen der arbeitstätigen Arbeiter auf 1 Schicht.

9 im Oberhar; . ö 34,86

40, 11

C o o SX!

Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne

Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter

geren

Ueber Tage beschãftigte Arbeiter Jugendliche mãnnliche Arbeiter ausschl. der su n . en und ch 89 ch unter 16 Jahren

reiner Lohn

beschäftigt en

sch und in r im en

Art und Bezirk des Bergbaus reiner Lohn reiner Lohn

von der reiner Lohn Gesamt⸗

ahr e, m R-. Ref. m. g. 8 Jihrez.

36 4 Jahres esamt⸗ Jahres⸗ fahl der HI. VJ. mitte zahl der II. B.- J. nne ; Arbeiter 1920 1919 Arbeiter 1920 19195 Arbeiter 1920 1915 1920

vo?) 4 vo *) vo Y) 3. 4. ; 6. ; . 9.

von der Gesamt⸗

& Dauer einer Schicht der X unterirdi Tagebauen

X Bergarbeite

3 Sinne j

R

1.

a) Stein kohlenbergbau in Oberschlesien . 3 een, im Oberbergamtsbezirk Dortmund:

3 Nördliche Reviere .

b) Südliche Reviere . Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, b und Revier Hamm)

. am linken Niederrhein. P Braunkohlen bergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: . in Tage⸗ t bei der , e e. bauen beim Abraumbetriebe Summe

de . 3

t. O

49,02 45,97

56, 75 54 43

8 88 *

88 88

88 8 88 8

183 8

55. 38 1856 88 6s

8 828

** 5

Xx 8

O MQ do = 8

x re e, de X

. . 83 O M Oo

313 1s 6 83 1441 . ö 0, 2m ö.

53,977 17,51

; 11,83 linksrheinischer:; , K in Tage⸗ bei der Kohlen ewinnung bauen J beim Abraumbetriebe Summe ) Salz be rgbau im Oberbergamtsbezirk Dalle .. im Oberbergamtsbezirk Clausthal.

4) Erzbergbau in Mansfeld Ruh er chiefeh J 38,06 13,79 11 t 42,5 16,20 J 48,31 18,31 in Nassau und Wetzlar . z 2 38,80 12, 36 sonstiger rechtsrheinischer. 40,78 13,67 linksrheinischer 40,54 11, 96

Augschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber einschließlich der Pausen.

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.

) III vbS: bis 7,, Stunden; 5235 vo: bis 8 Stunden.

724 . bis 5 Stunden; 5,9 vo: his 7 Stunden; 1,ů, vH: bis 8 Stunden. 8) 1,5 vh: bis 5 Stunden; M,) 3 bis 7 Stunden; 6 vh: bis 8 Stunden. 9 3.5 vo: bis 6 Stunden; 93,5 vo: bis 7 Stunden; 26 vo: bis 38 Stunben.

IHI. Durchschnittslshne der beurlaubten Arbeiter. )

2 =

. eiter Urlaubstage Gezahlte Urlaubsbergũtungen auf 1 Urlaubstag

II. IH. V.⸗J. 1920 V. J. 120 * 4

5 8 *

O 00

41,85 15,48 42, 43 15, 46

8*

Co o * 2

S8

S&S Sm & 3

S S o d = E.

8 To

* G & sr

C NE 1 O do

5 8 .

*

v v Sandel und Gewerbe.

Aufruf und Einziehung der Reichs banknoten zu 50 4K vom 30 November 19138.

Die Reichsbank ruft nunmehr durch die im Du ger! ab⸗ tum vom

Art und Bezirk des Bergbaus im ganzen

III. IH. V. J. 1920 V.⸗J. 1920 61tz6 6

INI. I. IH. I. V. J. 1920 V. J. 1920 V. J. 1920 V. J. 1920

1 1 5 6 7 9

) Steinkohlenbergbau in O 243 131 306 131 845

1232588 33 193 44912

Folge hat,

15 446 642 ist, die 50 4⸗

4197 955 13 991 348 1252787

9 762 823 5 886 926 73 254 419 14166 759 3 147 527

371 491 95 9ö0 311733 32015 37 344

41,58 43, 75 42,00 39, 13 44, 82

Braun kohlenberg bau im Oberbergamtsbezirk Halle.. linksrheinischer

) Sa ly bergbau im Dberhergamtshezirk Halle.. um Oberbergamtsbeztrk Clausthal.

123 981 35 812

78 857 26 799

1615 484

32, 94 1692386

47, 05

34595 26 8

29364

1236 go) 3421 23 71]

oel ois 35,

banknoten. Alle diese Geldzeic müssen also von jedermann aus

Ueber die Vergebung der Lieferungen gemäß ss 2 bis K der Anlage Ir zu Teil Vill des Frieden vertrags hatten die Reichstagsabgegrdneten Findeisen und Ge⸗ nossen (Deutsche Volkspartei) an, die Reichsregierung eine Anfrage gerichtet, auf die jetzt der Reich sminister für Wieder; bau die folgende Antwort dem Neichstag übermittelt hat

414902 370143 358 496 260 457

25 336 3 602

14975 15 555 8845 11 365 5195 8516 5219 1651 135 zd 20 95h 1 go 1146 Ib 66? ʒõ 43 36. 16

Die Erbebungen gründen sich auf den Erlaß vom 26 April 1920, der auf Seite A. 122 des Jahrgangs 1920 (Bd. 68) der ütschrift für das Berg- Hütten. und Salinenmefen abgedruckt it. P die br , . , m ͤ ist auch die Zahl der beurlaubten Arbeiter auf Vol lurlauber berechnet 1 e . kei e , . if der, , auf

27, S2 28, 06 37.45 29,19

101 084 531 941 267 159

Druchsacke Nr. 1253). Die bis 4 der Anlage IV zu

Einvernehmen mit den Länderregi Dandwerk dezentralistisch vorgese hen. Weise stattsinden, daß Speyialartifel, welche oßnebin durch eine nur

beschränkte Anzahl Werke

Teil Ui dez J

Vergebung der Lieferungen gemäß 55 2 riedensvertrags ist im

en, der Industrie und dem ie Vergebungen sollen in der

hergestellt werden, durch die Organisationen

der Industrie zur n gelangen, während Massenartikel, an

deren Lieferung besonders interessiert sind, durch die A

schlüsselmäßiger Umlegung seitens Die Vergebungsorganisation ist in stãndigem Benehmen mit den interessierten Kreifen so weit

Verteilung gelangen. die Ausgleichsstelle

und Landesauftragsstellen in sämtli

diesem Wege ist in

beträchtlich Menge bon Ange durch das Reichs kommissariat; den zerstörten Gebieten dem W unterbreitet worden. Für die Au der. Handelsflotte zusammenhäng Reichsausschuß für den Wiederg

Lander

ihre Tätigkeit chen Ländern eingerichtet sind. Anf

as Handwerk und das Kleingewerbe uftragsstellen der Länder nach zuvoriger Ausgleichsstelle der s

Länder zur

werde, daß

gonnen hat

den letzten Monaten bereits eine nicht un⸗

visorische Länderausgleichsstelse tãtig,

gerechte Beteiligung der gesamten deutschen Indu

gestellt hat.

oten auf Wiederg a, ee

iedergutmachungsausschuß in Paris fträge, die mit dem Wiederaufbau en, ist seit Dezember 1919 beim andelsflotte eine pro⸗ ürsorge für eine rie zur Aufgabe

ufbau der

die sich die

utmachungslieferungen von Aufba

uarbeiten in

Millionen⸗Knrsgewinne der polnischen Spar—

kalen im ehemals preußifchen Tei wirtschaftliche Zeitschrift Sparkassen, das nnch schen Sparkassenverbandes,

kassen durch

Aftiva von 9000 000 über, mithin Gewinn

ichtet:

5 000 900.

ebiet.

ie volks⸗

Ende März 1920 einen

000 000

2000 000 in deutscher Mark 2 000 0900, Kurswert. . 7 (O00 006 9 000 00 standen also Passiva von nir Töss ooo gegen⸗

Dieser Gewinn ist nicht nur ein

buchmäßiger, sondern viele Sparkassen haben ihn bereits zu einem wirklichen gemacht, indem sie die deutschen Papiere verkauften und dafür volnische ankauften. Den Verlu st erleiden die Sparer,

die ihre Guthaben einstmals in heute in polnischer zurückerhalten.

wandernden De

utschen

betroffen, in deutsche Mark drei Viertel ihrer Ersparn

deutscher Mark einzahlten und sie

Am stärksten werden die aus die bei der Umwechslung isse verlieren.

Die RechtsLgültigkeit langfristiger Verträge der Borkrjegs zeit gehört zu den umstrittenssen Rechtsfragen der Gegenwart. Bei ihrer großen wirtschaftlichen Bedeutung ist ein

neues Urteil des Oh

erlandesgerichts Jena,

das die

Deutsche Juristen-Zeitung“ mitteilt, fär weite Kreije von Interesse. Der Verkl, bot durch gerichtlich beurkundete Erklärung vom . Januar 1913 sein Grundstück für 19 000 4 dem . zum

erklärte sich für gebunden bis zum 1. Oktob

1922.

Kaufe an und Kläger nahm

das Angebot mit gleichfalls beurkundeter Erklärung vom 31. März

1920 an.

Er verlangt die Ueberschreibung des Grundbesitzes für

196000 *. Da das Haus im März 1920 53 9000 M wert war, wendet der Verkl, ein, er sei durch die veränderten Umstände nicht mehr an

ein Angebot gebunden. chlagend; es führt in der Begründung des

Urteils

Das Oberlandesgericht hält dies für durch

aus: Die Er⸗

füllung eines vor dem Kriege geschloffenen Vertrags kann für die Zeit nach dem Kriege nicht verlangt werden, wenn in den Verhãält⸗ nissen eine nicht voraussehbare wesentliche Veränderung eingetreten ist, so daß die Leistung unter Umständen stattzufinden hätte, die dem, was die Beteiligten vernünftigerweise beabsichtigt batten, nicht mehr

entspräche, . Glauben unvereinbar

und eine

andere wäre als die vertraglich vorgese hene. . . Au stücksmarkte bat sich eine unerhörte Preissteigerung vollzogen. Die Berechnung ist gegenüber dem Angebot völlig umgestoßen, und der Vertrag, der jetzt darauf aufgebaut würde, wäre ein ganz anderer als

der ehemals angebotene.

der Erfüllungszweck mit der Röücksicht auf Treu und

etwaige Leistung eine wesentlich

f dem Grund⸗

Deshalb ist es mit Tren und Glauben un⸗

vereinbar, den Verkl. weiter an sein Angebot zu binden.

Nach der Wochenübexsicht der ReichsCbank vom 23. Dezember 1920 betrugen (4 und im Vergleich zur Vor⸗

woche): Aktiva:

Metallbestand ). darunter Gold

Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine

Noten and. Banken Wechsel Schecks u. diskontierte Reichs⸗ schatzanweisungen dom bardforderungen Effekten 1 8 8 sonstige Aktiven.

Passiva: Grundkapital

Reservefonds. umlaufende Noten

sonstige tägl. faälli Verhinb sichk teuge

1920

1. 1073230909

C 116 60) l 0g 60 M00 ( 1000

2 469 333 009

311 116 090) 2 440 000 4 44 000)

o3 4] Iss ooo 345 285 90M) 13 g55 909

190 495 0909

C il S847 000) lo old iĩ7ꝰ 966

bas hd 00)

180 000 000 (unverãndert) 104 258 000 sunverãndert) 67 125 736 0090 lo 7 S549000)

14 164 231 009

sonstige Passiva.

i166 Gs? 1506) 454 2b 009

( 3 3565 90 C

1110279099 385 000) 1089497990 10 511 033 0090

3 494 000

34 848 713 000 17 815 009 171 868 000 2 356 472 000 180 000 000 (unverändert) 99 496 0090 (unverãndert) 34 126 605 000 11 146 956 000

3 466 617 000

285 zol 00)

)Bestand an kursfähig oder ausländischen Münzen,

. 2i 60 -

9 569 000) 4 * 11 S3 66) (C-—

1918

„. 2282776 0090 42011000) 2262 526 009

C li6 C i S, S)

4 896 872 009

416 55 Ho l 3 C65)

2920099 570 000)

24 459 954 909

(477 351 0000 15773309000)

9276 009 2624000) 156 210 009 1174090) 2 611 864 0009

ha 468 O,? 82660 00)

180 900 000 (unverändert)

94 S28 000 sunverändert)

21 124 313 000

( lI2zbo0b7 4000 1118612000)

11 483 870 900

lI93 272 000 ͤ 77942000)

1535 991 900

19 729 000 0 –— 151 854 000)

deutschen Gelde und an Gold in Barren 7 Kilogramm fein zu 2184 4 berechnet.

Nach dem Gesch fte teriht er Vorstands der Hüttenwerke

C. Wil h. Kayser K G wickelte sich das Geschaͤst im

eintrat und infolgedessen die M das Geschäft . lge hiervon war, daß Mitte es Verkaufsgeschäfts und

erreichten, begann anzunehmen.

Die Fo vollstãndiger *

O., . ersten

Berlin

81

*

für 1918/19

Vierteljahr noch in normaler Weise ab. Alz dann aber die Entwertung unserer Valuta

etallpresse eine außerordentliche Höhe * J. unregelmäßigen Charakter

ärz d. J. ein

damit ein Sturz

der Metallpresfe eintrat, der eine Berechnung überhaupt nicht mehr 83 ö. Für die Aktionäre werden 10 vo Dividende vor⸗ teschlagen.

= In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Gelsenfirchener Bergwerks? 1e, r, r f n. burde laut Meldung dez W. T. B. der durch den Hinzutritt der Iktiengeseltfchaft Siemens K Halske und der Elektrizitäts- Attiengefeltfchaft vormals Schu ckert X Go, Nürnberg, erweiterte Intereffengem ein⸗ schafts vertrag bekanntgegeben und von der Versammlung wider⸗ svruchslos gutgeheißen. Eg wurde ferner einstimmig beschlosffen, das Grundkapital von 1886000590 4 um 36606060 060 auf 318900000 Sc zu erhöhen durch Ausgabe von 139000 auf den Inhaber lautende 6b Vorzugs⸗ aktien. In den Aufsichtsrat wurden neugewählt die Herren: Henri Nathan, Direktor der Dresdner Bank, an Stelle des aus geschiedenen Geheimen Kommerzienrats Eugen Gutmann, Georg don Simson, Direktor der Bank für Handel und Induftrie, an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Geheimen Obersinanzrats Maximilian von Klitzing, Carl Friedrich von Sie mens, Bor— sitzender des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft Siemens & Halske, Geheimer Hofrat Pöhlmann, Direklor der Baherischen Vereins bank. München, Kommerzienrat Dr. Wilhelm Baare, Voffitzender des Direktoriums des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahl. fabrikation. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaßer der Nationalbank für Deutschland, Moritz Schultze, Direktor der Commerz und Privat⸗ Bank, Berlin. In Verfolg des Hinzutritts der Elektrizitäts-Aktien- gesellschaft vormals Schuckert Eo. in Nürnberg zu der bete henden Interessengemeinschaft wurde Kommerzienrat Berthold. zum Vor⸗ standsmitglied auch der Gelsenkirchener Bergwerks . Aktiengesellschaft hestellt, während Geheimer Kommerzienrat Dr. Ing. G. h. Emil Kirdor, Vorsitzender des Gesamtverstands der Gelfenkirchener Berg⸗ werks⸗Aktiengesellschaft, in den Vorstand der Elektriaitãts. Aktien- esellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg, eintritt. Ein ent— prechender Austausch von Vorstandsmitgliedern zwischen der Aktien- gesellschaft Siemens C Halske und der Gelsenkirchener Bergwerks— Aktiengesellschaft wird demnächst ebenfalls erfolgen. .

D Zur Verkehrslage im Rubrrevpier teilt,. W. T. B.“ aus Essen mit: Die Schwierigkeiten im Eisenbahngüterverkehr haben sich in voriger Woche noch immer nicht gemindert, da die Wieder⸗ aufnahmefähigkeit der Wasserstraßen nur sehr wenig zur Wirkung kommt. Es hat sich daher nicht vermeiden lassen, daß auf einzelnen Zechen, bei denen die Lagerungsmöglichkeit nicht ausreicht und der Wagenmangel besonders empfindlich ist, Ueberschichten und so gar uch ganze Schichten haben ausfallen müssen. Die Kohlenförde cung ist infolgedessen verhältnismäßig gering gewesen. Die Lager⸗ bestände an Kohle, Koks und Briketts haben in der vorigen Woche um 122 000 t, d. i. auf 762 329 t, zugenommen. Die Wagengestellung nahm zwar in geringem Umfange zu, sie betrug werk täglich 19752 gegen 15 269 Wagen in der Vorwoche, die Fehlziffern stiegen aber von 5121 auf 6326 Wagen. Die Bedienung einzelner, Zechen⸗ anschlüsse ist nach wie vor sehr unregelmäßig. Namentlich die Werke in der Mitte des Reviers sowie bei Buer hahen unter der e, haften Gestellung besonders zu leiden. Der Rheinwasferstand hat erst in den . Tagen geringen Zuwachs bekommen. Es ist aber zu hoffen, daß der warme Regen der letzten Tage zur Besserung des Wasserstands alsbald beitrãgt. Die Leistung der Kipper in den Duisburg Ruhrorter Häfen erhöhte sich don 12 654 t in der voraufgegangenen Woche auf 16 964 6. Der Verkehr auf den Kanälen ist jwar in der vorigen Woche wieder in vollem Umfange möglich gewesen, leider haben sich aber im Schlepper⸗ dienste Schwierigkeiten ergeben, die teilß mit den bei dem Eintritt des Frostes veranlaßten Reparaturen, teils mit der Havariegefahr zu⸗ sammenhängen. Die Folge hiervon ist eine empfindliche Stockung bei Schleuse 7, die zurzeit eine e n Zu⸗ und Abfuhr der Kähne fast unmöglich macht. Der Umschlag ging infolgedessen noch weiter, nämlich auf 12 132 6 werktäglich, zurück. .

Budapest, 30. Dezember. (W. T. B.) Eine Regierungs- verordnung regest die Anmeldung ungarischer Kriegs⸗ anleihen, Obligationen und Kassenscheine. Grundsätzlich werden nur im Besitze ungarischer Staatsbürger, Firmen, Unter— nehmungen oder Körperschaften befindliche Titres zur Anmeldung zugelassen. Ausländer können die Eintragung nur solcher Titres fordern, welche sie ansäßlich Emission felbst gezeichnet und seitdem ununterbrochen im Teft hatten oder vor dem 31. Oktober 1918 erworben haben und die auf dem Gebiete des ungarischen Staats aufbewahrt werden. Die einzu— tragenden Stücke sind vom 15. Janugr bis Ende Februar nächsten Fahres samt Zinsscheinen sowie den zur Belegung der erwähnten Vorbedingungen dienenden Dokumenten bei den mit der Vorbereitung der Eintragung beauftragten Geldinflituten einzureichen, wobei gleichzeitig 1. vH des Nennwertes zur Deckung der Kosten zu erlegen ist. Ueber den Antrag auf Eintragung ent⸗ scheidet eine Kommission, gegen deren ablehnenden Beschluß innerhalb 15 Tagen eine Revision nachgesucht werden kann. Auf Grund des so hergestellten Verzeichnisses wird sich der ungarische Staat darüber äußern, inwiefern die eingetragenen Titres als ungarische Staatz— schulden anerkannt werden.

London 30. Dezember. (W. T. B.) Dem Star“ zufolge erklärte ein bedeutendes Londoner Handelshaus, daß der gegenwärtig zehn Pence für die Bobine betragende Kleinverkauföpreis der Baum- wolle demnächst um zwei Pence werde herabgesetzt werden.

Paris, 39. Dezember. (W. T. B.). Wie „Chicago Tribune“ aus Detroit meldet, sind die Ford⸗Autamobilwerke wegen Mangels an Bestellungen bis zum 1. Februar geschloffen worden. Die Edisen:Phonographenwerke in Gast Orange haben ihren Betriehß auf unbestimmte i. ein⸗ gestellt. In Fall River haben sechs berschiedene Arbeitervereini— ungen der Textilindustrie mit 35 000 Mitgliedern einer Lohn—⸗

erabsetzung um 221 vH zugestim mt, um die Fort— ührung der Betriebe zu ermöglichen.

MaLrid. 29. Dezember. (W. T. B. Mit Rücksicht darauf, daß die Bank von Barcelona über weit höhere Aktiven ver⸗ fügt, als man angenommen hatte, hat eine ruhigere Beurteilung der durch die vorläufige Zahlungseinstellung der Bank geschaffenen ae eingesetzt. Wie man hofft, wird die Bank in kurzer Zeit ihre Zah⸗ lungen, wieder aufnehmen und so einer Ausdehnung der Krise vor— gebeugt werden. Der finanziellen Gespanntheit der Lage der Industrie soll durch Kredite abgeholfen werden, welche die Bank von Spanien einzurãumen beabsichtigt.

Wagengestellung füt Kohle, Koks und Briketts am 29. Dezember 1920

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt 88 8185

icht gestellt ; 435

Beladen zurück⸗ gestellt:

28. Dezember.

29. Dezember.

18767

19 368 7930

Die ö 6 n der Vereinigung au

für deutsche Eleftrolytkupfernotiz stellte sich t Meldung des W. T. B.“ am 30. d. ' auf 2192 4 für 100 kg.

Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 31. Dezember 1929. Butterz. Die von der Fettstelle gelieferte Ware war in der Qualität leidlich, nur wird über zu hohen Wassergehalt geklagt. Der Auslandsmarkt ist unver⸗ andert. ö Wenn auch die Konsumnachfrage etwas besser geworden ist, konnten die Zufuhren dęch nur unter Preisnachlässen geräumt werden. Bisher konnte sich der Margarineverband noch immer nicht entschließen, die Herab⸗

s der Preise vorzunehmen, so daß der offizielle Preis . noch 13,109 4 ist. 8 chmalz: Die 5

Fettwaren.

frage ist, wesentlich reger gewarden, und besonders die Aufträge aug der Provinz laufen zahlreicher ein. Die Vorräte sind kleiner geworden,

und das noch vor kurzem bestandene dringende Angebot aus zweiter

Hand hat aufgehört. Auch die Packer waren für Untergebote Ee.

mehr zuganglich, so daß der Markt in fester Haltung verkehrte. Mie

heutigen Notierungen sind: Prima Western Schmalz 15 ,. rafsi⸗

, Tierces 15 A, Firkins 1s A, Berliner Braten⸗ hmalz 165 K.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.). An der heutigen Abendbörse war die Haftung fest bei teslweife lebhaftem Geschäft. Etwas unregelmäßig gestaltete fich die Tendenz in Montan · papieren. Rege Nachfrage bestand für Tellus Bergbau, die mit 450 rationiert wurden. Bochumer gewannen mit hh 5. So. Buderus notierten 85, Gelsenkirchen 400, Oberbedarf 347 big Saz, S5. Fest waren Kaliwerte. Es notierten: Westeregeln 890, Aschersteben 458. Von den Elektropapieren wurden Bergmann bei en Umsãtzen mit anfangs 345, später 340 bis 3475 gehandelt. JI. G. G. waren 324, Schnckert 255, Lahmeyer 260, Licht K Kraft 219,75, Reiniger, Gebbert Schall 445. Die chemischen Papiere lagen vor⸗ wiegend fester. Holzverkohlung 668, Badische Anilinfabrik 576, Th. KGoeldschmidt 769, 50, Griesheim 43253. Auf ihre Steigerung vom Mittage büßten dagegen Rütgerswerke 20 vH ein und ftellten sich auf 459,50. Erhebliche Steigerungen erfuhren zum Teil Maschinenfahriksaktien. Sehr gefucht waren Lokomotivfabrik Kraug mit 409. Es notierten ferner: Badische Maschinenfabrik 369, Karlsruhe ö,. Motoren berurfel 72, ein Gewinn von 12. PH. Fränkische Schuhfabrik wurde mit 295 rationiert. Schuhfabrik August Wessels notierten T0, Bingwerke 309, Berlin⸗ Frankfurter Gummiwarenfabriken 375, Lothringer Zement 6603, Seil⸗ industrie Wolff 249, Zellstoff Aschaffenburg 534,75, nnoversche Papierfabrik Alfred 646, Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau 266. Auslandespapiere verkehrten still. Solo Goldmexikaner stellten fich soo, 4 9J0 Bewässerungsanleihe 511, Schantung 538. Im freien Ver⸗ lehr waren Deutsche Petroleum 2085, Benz 264 bis 262, Manz. felder Kuxe 14756.ͤ Die Devisen waren abgeschwächt. Brüssel notierte 431, Holland 2280 London 26650, Parts 431, Schweiz 1166, Italien 251, New Jork 7356/3. ;

TRöln, 30. Dezember. (W. T. B.) Englische Noten 256, 50 bi 257,25. Französische Noten 430. 960 - 431, 09, Velgische Noten 451,55 bis 452,75, Holländische Noten 280, 00 -2287,56. Rumänische Roten I- b0—— 9b, 00, Amerikanische Noten 72, 00— 7216s, Schmeizerische Noten Italienische Noten ——. Stockbolmer Noten —. Amerik. Kabelauszahlung ;

Leipzig, 30. Dezember. W. T. B. Sächsische Rente 57.00, Bank für Grundbesitz 146, 00, Chemnitzer Bankverein 203 90, Ludwig QDupfeld 46709, Piano Zimmermann Ibö,H0, Stöhr u. Eo. 465,06, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger 399,99. Chemnitzer Zimmer⸗ mann 266,90, Peniger Maschinenfabrik 156,75, Leipziger Werkzeug Pittler u. Co. 472, 00, Hugo Schneider 362,00, Fritz Schulz jun. 4I56, 00, Riebeck u. Co. 220 00.

Qa m bu i 30 Dezember. (W. T. B.). Börsen chlußkur e. Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 31, 0 bis 3238,75 bez, Hapag 195.25 bis 19990 bez, Hamburg- Südamerika 385, 90 G., 10290 B. Norddeutscher Llond 194,50 bis 198,25 bez. Vereinigte Ülbeschiffahrt 398,00 G., 402,599 B.,, Schantungbahn 59h. 60 bez., Brasilignische Bank G., 695,606 Bf, Commerz, und Privat- Bank 211,09 G., 213,00 B., Vereinsbank 395,59 G., 210 50 B. Alsen⸗ Portland Zement 455,99 G. —— B.;, Anglo Eontinenfal 1402,50 G. 405,50 B., Aßsbest Ealmon 317,50 G., 319,00 B., Dynamit Nobel 375, 00 bis 379, 50 bez, Gerbsloff Renner 523 50 dis 324.00 bez, Norddeutsche Jutespinnerei —— G., 3355.60 B., Darburg⸗Wiener Gummi 456, 00 G., 459,50 B., Caoko 220,590 bez., Sloman Salpeter 2430 900 G. 2450,00 B., Neugusnea 7,00 G. Döb, oJ. B. Otavi⸗Minen - Aktien 726,06 G., 755,90 B., do. Genußsch. 620 00 G., 63000 B. Tendenz: Fest.

Wien, 30. Dezember. W. T. B. Die Börfe trug auch beute ein festes Gepräge. Die Geschäftslust war jedoch durch? den bevor— stehenden Doppelfeiertag beeinträchtigt. Zu evorzugten Papieren ge⸗ hörten. Südbahn, Staatsbahn! und ungarische Werte sowie Maschinenfabriksaktien und Petroleumwerte. Vorübergehend brachten Gewinnrealisationen eine leichte Abschwächung, doch würde fpäter der Grundton wieder fest. Valutawerte und zahlreiche Schrankenpapiere gingen mit beträchtlichen Steigerungen aus dem Verfehr hervor; so gewannen Galizia⸗Petroleuma tien 1050, Fantoaktien 2200 Kronen. Der Anlagemarkt war ruhig, Renten behauptet, Kriegsanleihen neuer⸗ dings gefragt. ;

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Türkische Lose 3750, 00, Staats. bahn 528090, Südbahn 2935,00, Oesterreichische Kredit 1355,09, Ungarische Kredit 2260,99, Anglobank 1170, 900, Unionbank 1018.09, Bankverein 121400, Länderbank 1570.90, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 5800 o0, Alpine Montan 6266, Hh, Prager Eisen 145090 00, Rima Muranyer 4290 00, Skodawerke 3585,00. Salgofoßlen 19220 090, Brürer Kohlen 105,00, Galizia 31600 00, Waffen 336060 00, Lloyd. Aktien 38300 909, Poldihütte 778, 00. Daimler IG 30, Desser- reichische Goldrente 185, 50, Oesterreichische Kronenrente 7,00, Februar⸗ rente 99, 90, Mairente 98 00, Ungarische Goldrente Ungarische Krongnrente 205,09 Veitscher 24560 6, Siemens-Schuckert 2349,00.

Wign 30. Dezember. W. T. B.) Notterungen der Devisen= Lentrale: Berlin G. Amsterdam 20950, 50 G.. Zuͤrich 195175. 00 G., Kopenhagen 10400 00 G., Stockholm 13170, 00 G.. Christiania G.. Marknoten 911,50 G. London 2350 00 G.

Prag. 30. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 120,75 G., Marknoten 120,75 G. Wien 13, 00 G. Lon don, 29. Dezember. (W. T. B.) 23 6sp Englische Konsols 443, 5 Jo Argentinier von 1886 86. of Brasilianer von 1859 33 498 Japaner von 1899 49, 5 oο Mexifanische Goldanleihe von 1899 55, 3 vo Portugiesen 334, 5 oο Russen von 1906 160, 44 ot Nussen von 1908 45. Baltimore and Shio 15, Canadian Pacifie 16, Pennsylvania har, Southern Pacifie 1358, Union Pacific 165. United States Steel Corporation 109, Rio Tinto 241, Beers 13, Goldfields 1814, Randmines 28. 4 60 fundierte Kriegsanleihe 67, 5 oo Kriegsanleihe S2iss. * 4066 Siegesanleibe 72.

London, 30. Dezember. (W. T. ö Wechsel auf Paris 39b74. Wechsel auf Belgien 56.373, Wechfel auf Schweiz 23.21, Wechsel auf Holland 11.253, Wechfel auf New Jork 353,25, Wechsel auf. Spanien 26,25, Wechsel auf Italien 1061,25, Wechsel auf Deutsch⸗ land e. . ,,, 2

aris, 50. Dezember. (W. T. B) 8 06 Französische Anlei Sb ,ꝰ0, 4 co Französische Anleihe 58,60. 3 Co e eg f. . 8, 00, 4 60 Spanische äußere Anleihe 182,75, d oM Russen von 1906 = 58. Russen von 1856 —— 1 v Türken un ik; 68. 00 Suenkanal 6000. Rio Tinto 1475.

Paris, 30. Dezember. (W. T. B) Devisenkurse. Deutsch⸗. land 3, oM, Umerika 16863, Belgien 10 7b, England Y bl g, Delland ö , ö. see, 6 8

Am sterdam, 30. Dezember. W. T. B.) Wechsel auf 11,254. Wechsel auf Berlin 4,40. Wechsel auf ve nm g 2 auf Schweiz 48, 823, Werhsel auf Wien 75, W e,

a

50, 109, Wechsel auf Stockholm 63 tian

Pacifie 127 50, Southern Railway 18 X Anaconda 77isss, lnited States Steel Cory. tetig.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Ling erpe ol, 28. Delember. W. T. B. Umsatz 3900 Ballen, Einfuhr 18 8090 Ballen, . w Baumwolle Ballen. Februar 802. Amerllanische 31 100 Punkte niedriger.

ember 906i 2 J 1

K

e e, e, e.