*
deutschnalionalen¶ Vollspartei der preußischen Lande
vemrfamm lung zur Beschlußf
wichtigsten der vorgeschlag Staatsminister, die ihr
Dem „Wolffschen Tele⸗ sie vor allem darauf hin, daß sie Verhandlungen am 14. November, Annunzio im Namen der Regierung jede ende Hilfe anbot. ichzuführen und ihm auch andere ihm notwendig er⸗
und in seinen Einzelheiten graphenbüro⸗ General Cavig bei denen dieser d' mögliche Genugt agt habe, freie Hand gelassen habe, schelnende Maßn ahmen zu treffen. Der General Fiume Gigar Abbaxia ein zufolge heißt, fãrisches Vorgeh rag von Rapallo ausgenommen Die Inseln V Legioncren geräumt.
sobald wie möglich ausgetau 2. Januar an
ssung der dem italienischen Staate 53⸗ und Materialbestände regeln. 3. Januar an in tä destens 300 Mann f der Stadt mitnehmen dürfen. n das Innere des Landes ete Balaillone ilitãrbehörden und Abtei Zollbeamten dürfen sich in die Stadt begeben. 5. Januar beginnen. Die Blockade wird so⸗ aufgehoben. Vom 1. Januar an we Legionäre in den Kasernen zurückgehalten. Nach de iffe und dem Beginn der Abreise der Legionäre werden Truppen bis zu den Grenzen des corpus tszeparatum
zurückziehen.
ssung vorgelegt worden.
stimmungen sind folgende: Amt mindestens während dreier Monate bekleidet haben und denen kein Anspruch auf Ruhegehalt gegen den sie aus ihrem Amte scheiden der Dienstbezüge, die die im Amte be nach den jeweils geltenden Bestimmungen Aufwandsentschãdigun e des auf den eitraum, der h zeit des Staatsministers in der Monat der ersten sechs Monate nächsten sechs Monate nãchsten zwölf Monate ngsgelds gewährt wird. e aus Diensteinkommen 2 des Beamtenruhe⸗
ufolge weist ia nach den
2 3 . . 3 *
unng und Fiume weitestge
ive Blockade dur taat zusteht, erhalten,
ebergangsgeld in lichen Staatsminis beziehen, jedoch unter Ausschluß der Uebergangsgeld wird gewährt vom ersten T Ausscheidens folgenden Monats für einen zwölf Monate beträgt und nach der Amts Wesse bemessen wird, daß für jeden vollen ür je zwei volle Monate ür je vier volle Monate eit je ein Monatsbetrag des Ueherga Auf das Uebergangsgeld sind anzu im Sinne des 3 27 Abf. 1 Nr. 2 und soweit es sich nicht um Bersge für eine vorübergehende im Sinne des 8 29 Abs. 2 dieses Gesetzes üge find den Bezügen aus Diensteinkommen glei
taatsminister, denen ein Anspruch auf Ruhegehalt bis zum Erlaß des im
Ferrario und die Vertreter der Stadt enturi haben am 31. Dezember in Abkommen unterzeichnet, in dem es obiger daß Fiume sich, Stadt zu vermeiden, General Caviglia wird für gemeine Vergehen, eglia und Arbe werden von se beiderseitigen Gefangenen werden scht und die Schiffe verlassen den wird eine Kommission die gehörenden Die Legio⸗
um ein mili⸗
der Amtszeit, en gegen der Amtszeit,
unterwerfe.
Nuhegehalts
gen den Staat zusteht, bewendet es ftikel 435 der Verfassung vorgesehenen Ministerpensionsges den geltenden Vorschriften.
Statistik und Volks: uirtschaft.
gur Entwicklung des Steuer, und Schulden wesfens der preußischen Städte seit 1911. umfassende Finanzstatistik der
Städte und Landgemeinden füt das zt jahr 1911, die auf Grund, eines gemeiasamen Erlasses des nnern und des Finangministers vom 19. Juni 1912 in den einzelnen seit 1914 nachei nander erschienenen, im Reichs- und rochenen Teilen des 43. Bandes der amtlichen rovinzweise zur Veröffentli lossen vor, nachdem jetzt auch
earbeiter di
Wiederzustell Waffen, Gescho näre verlassen Fiume vom 5. on denen seder min
ügen, v 3 Waffe aus
mand wird eine Die Legionäre werden i
lungen von auf Anfordern der Die Räumung der
iume bleiben.
Carabinieri und Fiumer Behörde Inseln wird am Fald wie möglich
eußischen echnungs⸗
Yiinisters des
. 9 en Stati .
liegt nunmehr abges t , n . 5. eser Finanzstatistik, nber der Exchebung berichtet und eine der Städte und Landgemeinden
Syanien.
is de Portago hat, wie sein Amt aus persönlichen Zu seinem Nachfolger wurde der Uni⸗
Der Unterrichts minister Marqu „Wolffs Telegraphenbü Gründen niedergelegt. verfitätsprofessor Montejo ernannt.
— In Cartagena, Seyilla und Cadiz sind Bomben⸗ attentale verübt worden; Opfer an Menschenleben sind nicht zu beklagen.
ro“ meldet,
Schweiz. Der Bundespräsident Schultheß empfing am Neu ch den Vertretern der kantonalen un rden das diplomatische Korps. Es waren 35 Länder Unter den Erschienenen befand sich auch der päpstliche Maglione. Darauf gab schiedenen in Bern akkreditierten fremden
wie üblich, na worden ist.
lußhefbe mit⸗ Gemeinden
meindebeh Der Plan lief, wie in Vorbemerkungen zum teilt wird, darauf hinaus, ein Kataster fi reußens zu schaffen, das über den Stand sommunaglverbnde * ngehende Aufschlüsse gibt. de einzelnen Gegenstände des Gemelndevermögent, die kommunpglen und Betriebe samt den auf ihnen lastenden Gemeinden nach det Art sede ei ngelne nahme, den
Nuntius Monsignore der Bundetz⸗ präsident bei den ver
Mifsionen seine Karte ab.
Finnland. Die Ratifikationsurkunden zwischen Finnland und Räte⸗ rußland sind am 29. Dezember in Moskau ausget so daß der Friede zwischen diesem Tage in Kraft getreten ist.
Süd slawien.
Die Neubildung des Kabinetts unter dem V Paschitsch ist am 39. Dezember erfolgt, Pressebüros“ übernimmt Pas i Trifkowitsch die Justiz, Dras ko⸗ witsch das Innere und vorläufig auch die öffentlichen Arbeiten, Sto sanowitsch die Finanzen, General Branko die Heeres⸗ angelegenheiten.
Der Ministerrat hat
ten aus ihm
Anstalten, Grund . J, ferner a einer An g ersichtli Anleihe⸗ e. th Gläubiger, den Schlusse des Beri
te ferner die
pitulvermögen der ich sein. Die Statistik sollte pothekenschuld das Jahr der Schu l ̃ zweck der Schuld, den ürsprünglichen und Sjahres noch zu til genden me vereinbarten Jie sᷣ ndlagen des S Gemeinden klarstellen, die Verteilung der staal zie Steuern vom Ginkommen, vom Grundbesitz. und Gewerbebetriebe und die zu Hiesen staatlich veranlagten Stengrg er= hobenen Kommunalzuschläge behw
deren Gemein destenern angeben. laistik den Bedarf nachweisen, den die einge üüllung den Gemeinden oblag, er bereitgestellten Mittel im einze Bei der Meage der in
auscht worden, erwendungszw. x ö 2 sowie edingungen stemß in ben einzelnen llich veranlagten direkten
innland un
Steuern auf die Nach einer
chitsch das
die an ihrer Selle eingeführte te die Haushalts- en Aufgahen, deren Er⸗ orderben, sowie die zu seiner Dec nen nach ihten Duelle Bettacht kommenden Gemeindeeinheiten — es handelte sich um mehr als 37 0h00. — war von vornherein an eing V offentlichung der gewonnenen Zahlena Städte und die mehr als 5000 gedacht, wahrend die Angaben ringeren Einwohnerzahl kreiswei Urmaterial für diefs kleinen Lamdgemeinden cines Katasters — im Statistischen Landesamt aufbewa ich bleiben, Wie die Veranla re elner RNevision unterzogen wird, se war Mateyial der Gemeinwdefi nanzstatistik ge Prypinzial und ĩ
des Süd lawischen Ministerium des Aeußern,
besonderen uellen zergliedern.
er beschlossen. alle kommunistischen Organjsationen aufzulösen und die strengsten Maßnahmen gegen die bolschewistische Propaganda zu treffen.
ben im einzelnen nur für die Gimpohner zählenden Landgemeinden r die Landgemeiaden mit einer ge⸗
efaßt werden sollten. Das ollte jedoch — in Gestal ; Nach einer Havasmeldung hatte die Pforte, da ihr alle zut Gebäude Geldmittel zur Regelung der rückständigen Beamtengehälter ehlen, Schritte bel den Verbandsmächten unternommen, um ie Rückgabe der beschlagnahmten 400 900 Goldpfund zu erlangen, die zur Deckung des Zinsendienstes für die während des Krieges aufgenommenen inneren Anleihen in der Kgiser⸗ lich Osmanischen Bank hinterlegt waren. mächte haben nunmehr in die Rückzahlung der genannten Summe eingewilligt unter der Bedingung, daß sie unter Auf⸗ sscht der interalluerten Kontrollkommission mir für Bedürfnisse des Schatzes verwendet wird.
der Benutzu
auch das in d kommunale Kataster fü ͤ bände war durch die Fingnzstꝗtistlk für die 1966 eine entsprechende Einrichtung bereits auf Grund der E zusetzen. Der un sehr erheblich eine Verbffen statistik in Ausmaße de denken, Es wird daher iiber die Fingnzen von Preußens Gemeinden letzte seiner Art gewesen sein.
Bei den völlig veränderten Verhältnissen im Staats. und im Gemelndehaushalt, wie sig für die Folgezeit herrschen oerden, hat diese Gemeindefinanzstatistik für daz Mechmungsjaht 1911 eine ihret wesentlichsten Bestimmungen, nämlich Gemeinden zu bilden, verkoren. Die Erhebungsergebnisse haben jetzt n wird die im Sch in Zukunft als Muster für es ist um so eher zu
e , , n ne m re
Ein chaffen — alle 15 Jahre ehnisse einer neuen Erhebung zu revidieren und fort- liche Ausgang des Weltkrieges bedingt nun eine Elnschränkung dieser Zukunf ichung der Ergebnisse einer zuk nigen für das nunmehr a
Die Verbandtz⸗ läne. Jedenfalls ist an ftigen Gemei adeflnanz⸗ nungsjahr 1911 nicht zu
lossene statisti k ie r cg. Ter, Amerika.
; einer Meldung der „Chicago Tribune“ Washington hat der Senator King eine Nesolution auf Ratifizierung des Friedengsvertrags von Versailles mit Ausschluß der Völkerbundssatzung im Sengt eingebracht. Die Resolution wurde dem Senatsausschuß für auswärtige Angelegenheiten überwiesen.
== Die Nachricht über die Ein igungsbestrebungen zwischen den mittelamerikanischen Republiken wird von der „Daily Mail“ nach spanischen Blättern dahin, ergänzt, daß Guatemala, Honduras, Nicaragua und Costarica sich unter Staaten von Mittelgmerika
ein finanzielles Katacter der
schtliche Bedeutung , ke Erhebungsmethode wo nanzstatistische Erhebungen dienen können. Erwarten, als durch die preußlsch Kommunalfinanzstatistik deutlich der Weg gewiesen worden ist, auf i NMechnungswesen in den bänden gelangen kann, wodurch Kommunalfinanzstatistik
mtr noch g
dem man zu einem einheitlichen
gen mn und Le , . ie für eine vergleichende
Grundlage cha
estimmte Aera des luß wiederspiegelt, nten Heftes einlgen
dem Namen Vereinigte als Bundesrepublik zusammengeschloßsen hätten. Staat werde eine einzige Flagge emeinsamen diplomatischen Vertreter
erforderliche
Da die Gemeindefinanzstatistik für 1911 eine kommunalen Lebens noch i werden in einem
Der neue l nur einen ei den einzelnen Mächten r vor ihrem Abs im Schlußkapitel des vorliegenden hnissen diejenigen der neuesten Ethebung auf dem Geblet der Gemęelndeflnanzen, bel der es sich um die Steuer und Schuld beträge der Städte und großen Landgemeinden am Rechnungs jahres 1917 gegenübergestellt. Diese
einer Meldung der „Agence Havas“ aus Bagdad en die Engländer ständig zu. Am ihnach de der Leiter der Polizei, ein englischer DOffizler, in der n rn, Bagdads von einem Araber erschossen. — Der indische Nationalkongreß in Nagpur hat na einer Blättermeldung zwei y . ö e besagt, das indische Volk müsse mit allen gesetzmäßigen omerule zu erhalten suchen; Ve rweigerung der Zusammenarbeit mit den ei zur Nichtzahlung der Steuern und zum Boyko Handels auf.
ze Schlusse des 1. März 1918) handelt, zum Vergleiche sr ahlen lassen erkennen, in welcher We ö ten Kriegsiahre auf die Finanzen der Städte und Landgemeinden Preußens eingewirkt haben. Sie erstrecken sich noch auf den alten Umfang des preußischen Staateg, während bereits für das Rechnungs⸗ jahr 1518 keine pollstäündigen Angaben den Gemeinden der Abtrekungegebiete zum größten Teil iefert sinb. Die folgende, senem Schlußkapitel der Ge- meindefinanzstatist ?? entnominene Barstellung beschräͤnkt sich auf vergleichende Angaben über das Steusz⸗ und Schuldenwesen sämtlicher preußischen Städte in den beiden Rechnungssahren 1911 und 1917.
Das der Gemeindebeste gerung in, den Städten zugrunde ? i
anugt 1912 33122 Millionen Mark und 17,2 46 au ig, am gleichen Stichtage des Jahre Nillionen Mark und 22,9 A an evi Die Zunahme des Primzipalsteuersolls in dem sechs—⸗ ächrigen Zeitraum betrug demnach 35,9 vH Das Verhältnis des Prinzipalsolls der kommensteuer zu dem der einzelnen Realsteuern zeigt bemerkengs⸗
nimmt die Gärung g Weihnachtstage wurde
mehr vorliegen, da solche
fordert zur ischen Behörden, des auswärtigen
geliefert worben
Prinzipalsoll dem Stande
Parlamentarische Nachrichten. Der Entwurf eines Gesetzes über das Uebergangs— = geld der Staatsminister
ist von den Mitglied der deutschen demokratischen, der
1 Einwohner betrug, belief sich 1918 auf 450 M
Bevölkerung, den Kopf. der
ern der sozialdemokratischen, der Zentrums⸗
es 32 en Volks⸗ und der , n g,, ,
9
werte Verschiedenheiben in den beiden 3 ren. Es end fielen nämlich in den Städten vn des Prinzipalsolls der direkten Steuern auf die
Ein⸗ Grund⸗ Gebãude Gewerbe⸗ 3 steuer 0 steuer steuer steuer
er am 1. Januar 1912 645 190 23,3 107 056 am 1. Januar 1918 67,7 0,8 19,2 12,0 04 Gegen das Rem gg ir 1911 haben sich also im Krieg 191? die Anfeile der einzelnen staatlich veranlagten direkten Steuern zu⸗ gunsten der Einkommensteuer und der Gewerbesteuer verschoben. Die direklen Gemeindesteuern der Städte sind von 573,7 Millionen Mark im Nechnungsjahre 1911 auf 9512 Mil⸗ lionen Mark im Rechnungsjahre 1917, desgleichen der entsprechende Kopfbetrag von 29,8 24 18,3 d gewachsen; das bedeutet eine Zu⸗ nahme dez absoluten Stenerbetrageß um 65.9 vH und eine solche des Kopfbetrages um 622 vH. Die Steigerung der Gemeinde⸗ 1 war danach fast doppel * groß wie die der ihnen zugrunde iegenden staallich veranlagten Beträge. Die Verteilung ein⸗ 66 direkten Steuerarten zeigt eine ähnliche Verschiebung imerhalb 3 Beobachtungszeitraums wie das entsprechende Prinzipalsteuersoll:; nur geschah sie fia noch mehr auf Tosten der Grun zbesißsteuern und zugunsten der Cinkommensteuer. Es entfielen nämlich h der direklen Gemeindesteuern auf die Gemeinde⸗ die Gemeindesteuern vom ein kommen Grund · Gewerbe⸗ Schank⸗ steuet besize betriebe betriebe im Rechnung sahre 19111 358,65 12,9 0, im , , 1917 66,6 * 13.9 83 Die Belg u g fr der direklen Gemeindesteuern, d. h. die Zahl die das Verhältnis des Gemeindesteuersolls 1 Prinz ipassteuerso ausdrückt, ist ven 1,ů 3 im Rechnungsighr 1 nungsahre 1917, d. h. um 227 vY, gestiegen. Das Aufkommen der indirekten Gemein desten ern Le Ihl7 einen beträchtlichen Rückgang gegen 1911, nämlich von t
1 auf 2,11 im Rech⸗
auf 41,7 Milllonen Mark, während die überwiesenen Steuern im Beobachtungszeitraum von 36 auf kund 9 Mil- lionen Mark gewachsen id. Diese bedeutende Steigerung gj im wesentlichen auf den den Gemeinden Mufallenden Anteil am Waren; . zurückzuführen, der im ,, , 1911 noch nicht in Betracht kam und im Rechnungsjahre 1917 allein 5, 13 Millionen Mark in sämtsichen Städten betrug, Der Gesant betrag an Gemginde ö ist von 536.6 Millionen Mark im Rech , , 1511 auf 10919 Millionen Mark im Rechnungs jahre 1917, b. b. um 7,4 vH, desgleichen der auf 1 Einwohner ent; fallende Gemeindestenerbekrag bon 33,1 auf 09 „* oder um 53,9 bH gestiegen. Noch etwas stärker als die Gemeindesteuern hahen in dem Zeit- raum 191157 die Schulden der preußischen Städte zugenommen. hr Gesamtberrag hat sich von 1636.3 auf 7453,83 Millionen Mark Fder um 61 1H vermehrt, desgleichen der auf 1 Einwohner ent⸗ elende Schuldenbetrag bon 240,5 guf 378, 6s oder um 57,4 Während die Nestschulden der Städte nach dem. Stand, hem I. März 1912 das 13,96 fache des Prinzipalsglls der direkten Steugrn gusmachten, stellte sich die entsprechende Vergleichszahl, die die Berschuldung der Stähte im Verhältnis zn ihrer Stengrfraft ausdrückt, am 31. März 1818 auf daz 16,56 fache. Die Städte schulden verteilten sich in den beiden Beobachtun goöahren folgender ⸗ maßen auf die drei 66 uptarten von Schulden: es betrugen
sämtlicher preußischen Städte ⸗ vvothefen- n. langfristige tundschulden schwebende Anleihen sowie Schulden estkaufgelder
über ⸗ vH der lber. SH der über ˖ vH der . Gesamt⸗ haupt Gesamt ⸗ haupt Gesamt⸗ Mill. schulden Mill. n schulden Mill n schulden am 31. März 1912 4322.7 334 2555 55 S2. 1 ö zr öl öööß, t. 33 zöbiß. zs 16651 233. Das anßergemöhnliche Anschwellen der schwebenden Schilden i eine . des . Da det Staat ee ne die Genehmigung für Anleihen in der Rege! varsagte, beschafften fie sich die erforderlichen Hillel bei den Darlehnskassen und Banken oder ö bei Privatpersonen. .
as Preußen von heute — wird in der erwähnten vergleichen⸗ den Darstellung im Schlußheft der y,, we ausgeführt — ist ein anderes als das in dez Jahren 1911 und 1917, und die damaligen Fingnzverhältnisse der Gemeinden, lassen sich mit den heutigen icht mehr vergleichen. Ginige Zahlen mögen dies erweisen. In dem. nach dem Versgiller Friedensbertrage bei Preußen verbleibenden Gebiete, einschließlich des Abstimmungsgebietes, jedoch ausschließlich er zum Saargebiet gehörenden Kreise sowie der Kreise Gußpen ünd Malmedy, betrug nach den Haushaltshlänen der Ge- meinden das Soll der Gemeinde inks mmenst ener für das Rechnung sighr 1918 in sämtlichen Städten und Lanbgemeinden schon rund 1512 Millionen Mark, während das e et Goll der Finkemmenffeuer hach ben Slande, vom 31. März 1h für dieselhen Gemeinden erst rund 790 Millionen Mark autzmachte. Dahel ist zu berücksichtigen, daß die im. Haus⸗ haltsplan für das Rechnungsjahr 191 borgesehenen Zuschläge zur Stagtseinkommensteuer in zahlreichen Fällen den tatsächlichen 6. meindebedarf bel weitem nicht erreichten, so daß nachträglich bedeuende Erhöhungen. der Zuschlage einge sreten snd. Nur. ein Teil dieser Erhöhungen ist dem Statistischen Landesamte bekannt geworden und Hei, der n ür has Gemeinde⸗ einkommensteuersoll des Nechnungsiahres 19198 berfcksichtigt worden. Wir sahen, daß die Schulden sämtlicher vor dem Versailler Ir r zu Preußen gehbrigen Stäbte ain 31, März 1918 rund 74654 Mil- lionen Mark bebrügen. Am Schlusse des Nechnungs jahres 1918 n die, nach dem Frigdensvertrage bei Preußen werbsiebenen Städte bereits einen Stand bon S949 Millionen Mark. Die Schulden der Landgemeinden für den gleichen, Gebietsumfeng k sind auf 1166 Milllonen Mark zu schätzen, so baß sich am 31. März 1919 ein gesam ter Schuldenstand der Städte usd Landgemeinden in dem nach dem Friedensvertrage bei Preufemn ver- bleibenden Gebiet einschließlich des Ar dimmungsgebiets im Betrage von 10 15 Mislionen Mark ergibt. Nechnet man i. noch die Schulen der Provinzen und Kandkrelse nach demfelben Stanbe so erhält man einen Schusdenbetrag der preußischen Kommüngl!⸗ berhände am 31. Mätz 1919 in Höhe von rund 1455 Mil- liarden Mark.! Daß im Rechnungsjaghre 1919 dag Tempo in der Schuldenzunahme der Kommunalverbände nicht geringer gewesen ist als im Vorjahre, darf bei der dauernden Steigerung der persönlichen und sächlichen Nufwendungen der Kommunen? ohne weiteres ange⸗ nommen werden. Von den Schulden ger Gemeinden nach dem Stande vom 31. März 1919 entfielen rund X69 Milligrden und von denen der Probinzialperbande und Landkreisc rund 2,27 Milllarden Mark auf schwebende Schulden, — Nach 8 59 Ziffer 1 und 2 des Landes⸗ steuergesetzes vom 50. März 1820 üherninmimt dag Reich die von den Gemelnden bisher gelelsteken Ausgaben für die Aufbrinqung der so⸗ genannten Minbestsätze der Famslienunterstüßungen u 4 Ver zinsung der hierfür beschafften Mittel, desgleichen gemäß Iiffer 3 und 4 9. . Q. die von, den, Gemeinden gezahlten Zuschläge zu hen Mindestsätzen sowie die sonstigen bisher als beihilfefhig anerkannten Lufwendungen auf dem Gebigte der Krlegswohlfahrtspflege nebst Zinsen und, sonstigen Kosten. Welcher Prozentsatz ger Schulden don den Gemeinden und Gemeindeverbenden Preußens für die genannten Zwecke aufgenommen und daher erstattungspflichtig ist, läßt sich zur⸗= zeit . angeben.
ie Darstellung der Gemeindefinanzen schließt mit einem Aus- blick auf deren weilere Entwicklung, in dem es heißt: „Nicht nur der , der Gemeinden (Gemeindeverbände) hat fich seit dem ünglücklichen Ausgange des Krieges mit seinen politischen und wirt— schaftlichen Folgen in ungeahnter Weise gesteigert die Grund⸗
8
lagen, auf denen das Gemeindesteuersystem in Preu . sind durch die neuen ge after r den ö d a
er beruhte,
auf die außerordent- die Dberschlesien für den Masckinenban flieferer, als auch t. Eine Trennung Oberschlesiens vom Deut ( keit großer Teile des deu rschen orstand fordert daher
Firmen der Maschinenindustrie
zogen, teils so gelockert worden, daß fie für die Jukunft fein brauch⸗= liche Bedeutu
bares Fundament mebr abgeben, um darauf das Finanzwesen der Ge- meinden zu gründen. Die Befugnis der Gemeinden, Zuschläge u den staatlich veranlagten direkten Steuern zu erheben, die in Wirklichkeit schon fast zu einem unbeschränkten Recht geworden war, ist ihnen bezüglich der Einkommensteuer, die bisher das Rückgrat des kommunalen Finanzwesens darstellke, durch das Landessteuergesez ent⸗ zogen worden. Der Staat gibt ihnen statt dessen einen bestimmten Anteil am örtlichen Aufkommen der Einkommenstener und der Körper⸗ schaftssteuer; nach welchen Grunnsätzen dieser, Anteil bemessen wird, steht noch nicht fest. Auch das Recht der Gemeinden auf möglichst große Ausschör fung der Realsteuern dürfte in Zukunft in der bis⸗ Form kaum bestehen bleihen, Auch det zwungen, die ihm durch die Reichssteuergesehgebung noch offen. gelassenen Steuerquellen auszuschöpfen, und wird an seinem Verzicht auf die Ertragssteuern zugunsten der. Gemeinden, den die Miquelsche Slenerreform mit Rücksicht auf dig bereutenden Einnahmen des Freußischen Staaleg ang werbendem Vermögen sowie auf die damals Ilg Staatssteuer eingeführte allgemeine Einkommensteuer oh denken vornehmen konnte, in Zukunft kaum festhalken. Im für die Gemeinden günstigsten Falle wird es auch hier wie bel der Ein= fommenftener zu einer Teilung des Ertrages zwischen Staat und Ge. meinden kommen. Aus alledem erhellt, daß das kommunale Stenuer⸗ wesen in Preußen und damit sein ganzes Finanzwesen im Beginn einer neuen Aerg steht, die mit der vergangenen nur noch einen Teil des Aufgabenkreises gemein haben wird, während Art und Höhe des Bedarfes sowie der zu seiner Decku nenes Gesicht zeigen werden.“
arcelona, . Januar. (B. T. B) Der Nordbahnhof Fenerghbrunst beim g esncht worden, die einen Sachschaden von drei Millionen Pejetas verurs n Erzeugnisse ha schen Neich würde die Lebens fäãhi Maßfchinenbaues in Frage stellen. Der Verstanz die Angehörigen des Maschlnenbaues auf, alle Bemühungen, die Volksabstimmung in Oberschlesien unte Sache in Dberschlesien stärken woll
ministeriums zufolge beträgt die Gesamtzein fu hr vom 1. bis 31. Oktober 1530 13 554 Millionen Lire gegen 13 604 im Vor⸗ Die Gesamtausfuhr hingegen, welche sich in den ersten gig auf 4506 Millionen belief, ist in d.
Jahres 1920 auf 6229 Millionen gestiegen Italiens hat sich daher in dieser Zeit un
Sandel und Gewerbe. Hente findet kein Bör senverkehr statt.
rstützen und die en, nach Möglichkeit zu sör ffiziellen Statistik des
u Szahlung.
— — 3. Jannat
Teleg: is kat siebt sich ge. Telegrar bil
10 Monaten des Jahres 1 entsprechenden Periode des Die Handelsbil . 2360 Millionen Lire gebessert.
31. Dezember
Amsterdam Rotterdam Brüssel und Antwerpen Gbhristjania 2. ö 3 Copenhagen Wagengesteltang für Kohle, Koks und Briketts
und Gothen= am 30. Derember 1920.
Helsingfors .
Ruh rrevier Oberschlestjches Revier
Anzahl der
ö k
New Jork
ng erforderlichen Mittel ein völlig Nicht gestell
Wien altes Wien Dtsch.⸗
Arbeitsstreitigkeiten.
Im Reichsarbeitsmäinisteri nm fanden, wie . T. B. berichtet, kürzlich über die Verlängerung des Reichstarifs für das Bankgewerbe ausgedehnte Verhandlungen statt, die da⸗ eworden waren, daß der Reichsverband der Bank- timmung zum Schiedsspruch von zwei Vorbehalten Auf Grund eines Vorschlags des Vor. . Ginigung erzlelt und der Tarif flen beteiligten Organisationen unterschrieben. In zwei schwierigen lt das Reichsarbeitsministerium den Hankleitungen, Bindungen den Bankbeamten freiwillig entgegenzu⸗
Die Elektrolgtkupternstie zung der Bereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Meldung
W. T. B.“ am 31. Dezember auf 2157 A für 100 kg.
durch erforderlich g leitungen seine Zuf abhängig gemacht hatte. en Dr. Brahn wurde eine
Konstantinopel.
Betichke von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M., 31. Dezemher. (Abendhörse) (WB. . B) Am Schluß detz Jahres gestaltete sich der Verkehr an der Abend⸗ bötse sest bei ruhsgem Göeschüft, der Montanaktienmiarkt blieb gller⸗ dings bernachlässtgt. Nur Dberbedarf konnten sich ern, und' notierten 341, Deutsch⸗Luremburger 3990, Buderus 73. Btavi Genußscheine lagen fester 60, ebenso 5o/so Goldmexikaner 705 bis 708, 5 o/ Tamaulipas 390.
— Ueber die Gestellung von Gisenbahnwagen füt das mitteldent sche Braunkeblen Neichsta gsa e n, 2 Gremer 4 — ⸗ J die Reichsregierung eize Anfrage. gerichtet, auf die jetzt der Reichsverkehrsminister liche Antwort
ö gebiet hatten die empfie 1 Punkten emp en (Deutsche Volks⸗
ohne tarifliche
An der Abstimmung der Gisenbahner im Gisen⸗ bahndfrektionsbezirk Erfurt nahmen aller Beamten und Anwärter tei. 80 v sprache setzung det Forderungen mit allen gewerkschaftlichen Mitteln aus. Die Zahl der Abstimmungsberechtigten beträgt
Nach einer von W. T. B. übermittelten meldung aus Belfa st ist dert im g der Löhne der Aus stand 0 00b. Arbeiter in Frage.
Der Buchdruckeraus st and im Bezirk B.“ erfährt, beendet.
as erholen Drucksache „Die Forderung der Entente, daß Deutschland Ye nommenen Kohlenlieferun gen an den Feind⸗ Bund und einige andere Staaten pünktlich erfüllt, zwingt die Neichs. ifenbahnverwal fung, die für diese Lieferungen erferderlichen Wagen in den we st lichen und 6stlichen Kohleng e bieten bever⸗ Infolge Versagens der Wa anspruüchnahme der offenen Wagen für diesen Riederschle
üb ittel ö übermittelt dH sprachen sich fär Durch—⸗ Von Banken notierten Nationalbank Lebhaft gehandelt wirken von Klertrobäpieten Bergmann, nachbörstich auf 370 stellten, u. a. notierten A. G. G. 336,50. Von chemischen A aten Th. Goldschmidt weiter steigend 870, Gold⸗ und Silber⸗ Ultramarin 120. Chem. Griesheim 429, Höchster Zu größeren Umfätzen kam es in Vereinigten Schuhfahrtken, welche mit Jh un 10 H füiegen. Woessels Schuhfabrik lagen sest 285. Vesfel. I0 vH. und stellten sich auf 10. Beck und Henkel harten anf speknl keichnen 500. orn 7290. Es notierten ferner M
; . welche sich auf 655 französischen Blätter⸗ Schuckert 288, Lahme Baugewerbe wegen
erklärt werden. Es kommen
St. GgILen und Die Arbeit sollte Auch die Buchdrucker
erstraßen ist die In-
außerordentlich en in den letzten bkom men abgeschlossen ist und
zugt zu stellen. scheibeanstalt 921,
konmt, daß in Fränkischen
Tagen ein Ueberschichtena der Abschluß rineg solchen Abkommenz in Qbers h Auch dadurch ist reichlichere D beiden Repiere init Wagen erforderlich, unt nicht den Erfolg der Ab⸗ Vebot nicht die Wasserstraßen wieder Bemühungen eine reichlicherꝛ W che Braunkohlengebiet
Bern ist. wie W. T. chlesien nn⸗ Von Porellanwerten ge- Feute, Montag, wieder aufgenommen werden, Eckung dieser in Genf wollten die Arbeit heute wieder aufnehmen.
Nach einer Meldung des New York Herald, ist, die Gefahr eines Hafenarbeiterausstands in New gZork, der gestern
beginnen follte, abgewendet worden.
Kunst und Wisfenschaft.
Der Maler Professor Franz ven Defregger, berühmt den Tirpler Befreiungskämpfen, ist heute
mütkelbar bevorsteht. ative Räufe eine 25 prozentige Steigerung zu ver⸗
Spiegel- und Spiegelglassabrik 40, Metall Dann⸗ aschinenfabrik Kranß 407, Gritz ner n 45, Adlerwerke Kleher 34h, 75, Daimler Motoren 239,75, Tiefbau 195, Cement Heidelberg 332, Bingwerke 30550, rke lagen un Angebot und notierten 165. ich Deutsche Petroleum 21209, Mansfelder Kupfer⸗
Devisenmarkte war Geschäftslosigkeit vorherrschend, n Belgien 453, Holland 2255, London 256, 5, Paris 430 50.
Italien 253, Nem York 7275. ⸗
(W. T. B.) Sächsische Rente 57.09,
149,00, Chemnitzer Bankverein 205 90, Ludwig
Zimmermann 57500, Stöhr n. Co. 475500,
gf. vorm. Tiltel u. Krüger 408,50. Chemnitzer zimmner—
Peniger Maschinenfabrik 156,73. Leipziger Werkzeug 4614,00, Hugs Schneider 368,00, Fritz Schulz jun.
Börsenschlußkurse.
kommen in Frage zu stellen. gangbar sind, kann ttotz aller n für das mitteldentf aum in Aussicht gestellt werden.“ — Die außerordentliche Genera serse waltung A.⸗G.) B Rktienkapital um Miltionen Mark zu erh Mark Stammaktien und 26
Rütgerswe Im freien
nmlung der Textil ver⸗ Ver ofen
Dezember 1920 heschloß das Mirlsenen. M. Jo en durch Ausgabe von 13 Millionen J ꝛ sillionen Mart Vorzugsaktien. Vorzugtaktsen sind mit einer sechspretentigen Div dende ausgest Die neuen Aktien werden holl einbezahlt und sind vom 1. Fann hrend die neuen Stamtnaktsen von den
wurden die Vorzugegktien rung des Bankhauses S. Blei n ferner an; Direction Rleinische Greditbank, Mannheim, lied des Vorstands wurde
tt ie berichtet onneberg
erlin vom 29.
durch seine Gemälde aut. abend in München im S6. Lebengiaht ge st or ben.
Tierkraułheiten und Absperrun ma regeln.
Schweiz 1107, ne z JI. Dezember.
HDupfeld 47 Sãächs. Wo . ; er u. Gy. Mär, oGb, Riebeck u Ham burg Deutsch⸗Australische Dan 194,50 bis 195, 735 bez.
Sesundheiltswesen, errunge . e Löhne den rech igt, wa ob, Pian allen Aktiynären bezogen werden
von einem Banken konserttum, unter Führm röder, übernommen. Diesem Konsertium gehöre der Disconto⸗Gesellschaft; Berlin, üddeutsche Disconko⸗Gesellschaft Heimann, Breslau. Als weiteres Mit, Mater, Berlin⸗Schöneberg, beste age det Spie lwarenindu Gewerthekam m er in ahr 1929: Wohl kaum eine Spiel warenindustrie hat so berraschenden, Unvorhergesehenen Die Kauflust des Auslandes, angeregt durch ten der deutschen Volfswirtschaft große rzeugniffe zu einem um so billig entwertet wurde. war bereits Ende 1919 entwickelte fich abet im Laufe der ersten dezn zur Kaufwut. Aufttäge, deren Umfang brauch der betreffenden mehr standen, wurden erteilt Höhe der Preise. die Ware in Händen zu haben, befferze, fetzt ein Weltbewerb ein, Kammerhehirks iw : he und Hilftstoffen, ebenso wie die gesetz⸗ beitszeit machten es unmöglich. liegenden Aufträgen det befürchtete Konsunktutumschwun te, nur ein verhältn rung gebe, ö . nfolge der blieben für Während es VT. gelungen wat, Deutschland selbst vor Belaͤstigun en wächsen die Hindernisse, welche has bereitete, lumer mehr. chen Staaten ent⸗ eils um einem weiteren die Tschecho⸗
Wenn auch die Konkurrenz arf, so zeigen doch daß, insbesondere tschen Spielzeugs gegenüber der ebessert hat, von einem
Dezember. (W. T. B.) Wie der Soit' mit⸗
Brüůssel, 290 in Belgien nach einer Mitteilung
teilt, M die Rün de rp e st
des Ackerbauministers nunmehr vollständig be seitig i. Co. 220 00.
31. Dezember. (W. T. B) Dampfschiff⸗Gesellschaft 24.00 bis 326.00 bez., Hamburg ⸗Südamerika 376,00 bis Norddeutscher Lloyd 194,ꝓ50 bis 195,75 bez, Vereinigte tt 3583 00 bis 400,00 bez, Schantungbahn 58,00 Ge Brafillanische Bank 666,00 bis 675, 00 bez, Commerz⸗ ank 211,75 bis 212,25 bez. ꝑrtland⸗Zement 445,00 bis 461,50. bez,
ö.
die Handels⸗ un S.⸗M. in ihrem Bericht über das Perlode in der Ent daz Gepräge dez wie das Jahr 1920. die Aussicht, sich auf Ko Vorräte deutscher E sichern, je mehr die
außerordentlich gewesen, Monate dieses Ja
Verhältnis icht auf die
Theater und Musik.
I‚n Opernhause wird morgen, Butterfly, mit den Damen von Herren Kirchner, Ziegler, Henke,
rasa besetzt, in Szene gehen. meister Stko Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schau spiglh Gustab May in der Tit wiederholt. Anfang 64 Uhr.
Mannigfaltiges.
t mann wird am Sonnabend, Abends 7 Uhr, le in einer Veranstaltung des Schutzverhandes steller zum Besten der Deutfchen Kinderhilfe erken vorlesen.
Beuthen 9. S., 31. mittag überfiel eine Hauß des der Absicht, das Woitacha er daß er nach einigen Stunden st aͤltesten wurde erschos
Abend versuchte . Bahnmeisters Menge. Einzelheiten dar
Gzrlitz, 31. Dezember. vor der hiesigen Strafkammer mit den Vorgän
wurde heute 23 des Lan
388, 50 bez., Elbeschiffah 6 . 9 und Privat⸗B 210.00 B., Alsen⸗ No Sontinental vnamit Ro 2b. 00 bez; Harburg⸗Wiener loman Salpe Minen ⸗Aktien 625,09 B. — Tendenz: Wiꝛen, 31. Dezember. (W. T. Jahre nahm bei festem Grundt Zahlungsmittel waren anfang In der Kulisse Im Schranken war die T fauffräge durchaus freundlich. z ische Rronenrente neuerdings gesteigertem Interesse und
Jörn und den Philipp. Stock, Düttbernd und ufikalischer Leiter ist der Kapell⸗
ause wird morgen Peer elrolle und Margarete Schön als Solbeig
wicklung der den Vereinsbant 208,79 G.,
len, Jemen be n we, n — — B. , Asbest Calmon 31 7.50 bis 320. 00 bez.,
373,00 bez, Gerbstoff Rennert hl 8,00 bis
. bel 368,Ü00 bis . 339,50 bis 340,50 bez.,
Norddeutsche Jutespinnerei ꝛ zammi 450, 900 G., 460 50 B., Faoko 250,00 bez, Neuguinea 568, 0 bez., B., do. Genußsch. 615,00 G.,
B.) Die letzte B örse im alten Die fremden
ter 2400, 00 bez.,
Länder in ohne besondere Rück⸗ Kunden vor allem bevor die deuts hn die Geschich ohl noch nicht
Gerhar in der Philh deutschet Schrift aus eigenen
on einen ruhigen Verlauf. 8s stark angeboten, wetholten sich aber waren insbesondere Staatsbahnaktien vorliegender
det Spielwatenindusttie des Lum alf. gen e fe ne,
Der Mangel an
liche Beschräͤnkung der zeugung ent
privater Kau gegnete ungar gewann weitere 3 o /
Wien, 31. D bahn MiG, 90, Südbahn Ungarische Kredit Wb, Bankberein 121 Bank b800, 00, ima Muranyer 436 16016, 06, Brürer Kohlen 1103 Lloyd⸗Aktien — —, reichische Goldrente rente ö, 9M, Matrente 958, 00 Ungaris Kronenrente 20, 00. Veitscher 23009, 31. Derember.
Dezember. (W. T. B.)] Gestern nach ande von 12 bis ib Mann da en Woitacha in Radzionkau in urde der Bergälteste r derart verprügelt, Tochter des Berg⸗ und der Wächter aufs schwerste miß⸗ ekretaͤrs gelang es, lefelbe Bande einen Ueberfall auf über fehlen noch.
(W. T. B) In dem Prozeß wegen Landftiedens bruch oyerswerda vom It. Von den 33 An⸗ dfriedenbruches für schuldig erechtet, die en. Die Strafen bewegen sich zwischen zwei
zu steigern, s in einer allerdingg mäßig geringer Teil RNest zum weitaus
5 . nber. (B. C. B) Thrkische gese Soo o, Staatz— 25335, 00, Desterreichische Kredit 1419,00, nk 1175,00, Unionbank 1009 99, Läaͤnderbank 1843,00, Desterreichisch⸗Ungarische Prager Eisen 14350, 00, Salgokohlen⸗ O, Galizia 30900 00, Waffen 330000, 1870,06, Daimler 1449,75, 195 0, Desterreichische Kronenrente 9, oM, Februar- e Goldrente — Siemens⸗Schu ö B. Notierungen der Devisen⸗ lin od Oo G. Amsterdam 206h9, 00 Gz, zärich 100, 0 G., G., Stockholn —— G. Christiania — G. Ge London 2325,50 G.., . 31. Delember. W. T. B.). Netierungen der Devisen⸗ Marknoten 120, G. Wien 13,00 G. 0 / Englische Konsols 445, Brasilianer von 1889 37, Merikanische Goldanleihe von 5 og Russen von 1906 Baltimote and Ohio 18. duthern Pacifie 139, Union Pacifie 166, 110, Rio Tinto 25, — 4 00 fundierte Lo /) Siegeßanleihe 723. anzbsische Anleihe ranzösische Rente Russen von 1906 4 665 Tuürken uniftz. 64.090.
. T. B) Deblsenkdrse. Dentsch. G60, England 59, 78, Holland Spanien 225 00. ;
aus auszuplündern. Hierbei w ͤ chla gen und der S unerwarteten Schärfe einse der Bestellungen zur Ausfül rößten Te
eigerungen au
O0, Angloba
gehoben wurde. den Lebensmittelmärkten swaren Mittel kaum noch übrig. nur mit größter Mühe. die Spielwarenausfuhr in und Grschwerungen zu be ͤ Einfuhr deutscher Spielwaren 8 in außerdeuts
llpine Montan 6235,09,
zu entkommen. G,. 00, Stkodawerke
dle Wohnung des Poldihütte
Ausland d Ungarische Teils um die während des Kriege t 2320,00. sandene Spielwarenindustrle zu Sinken ihrer Valuta vorzubeugen, erli Desterreich, Ungarn, deutsches Spielzeug. schätßt werden d
in Verbindun 16. April 15 geklagten wurden übrigen 10 freigespro und neun Monaten
Bremen, 31. Dezem Helgoland d Schiffbrüchiger kelegraphi dampfer . Johann strandet auf den kommend, 11 Person der Station gerettet.
das Urte il ge q entrale: Ber
Marknofen
rale: Berlin 120,75 G., London, 30. Dezember. (W. T. G 2 h os9 Argentinier von 1886 86 4 apaner von 1896 49, 3 55, 3 9 Portugi Russen bon 1596 420, ennsylvania b States Ster Goldflelds 15559, he 67s /, 5 Mo
eßen Australien,
Ginfuhrverbote für des Auslands durchaus nicht unter die Berichte aus den verschieden nachdem sich die Kriegszeit ganz ; unserer Spielwaren keine orzellan Blech Vereinigten
(W. T. B.) Die Rettungs⸗ er Deusschen Gesellschaft zur Rettung 6, i r e g en
eter Fr „ Kapitän Wunzbach, ge⸗ . pn n von E
ualität des deu
n hat in der . tion, die abtfkation gestop ei. Italien 3 der Pupyenfabrikation, er Erzeugung von Holzsplelwaren stopftet Tier prtschritte zu verzeichn ber an Vielfältigkeit der Artikel chen Erzeugni
163, 44 de
Gummi ⸗ und Canadian Pacifie
Nordklippen der
nk purch baz Rettungsboot, Claus Dreyet . zacten in der
se Tschecho⸗Slowakei und echo⸗Slowakei außerdem in in der Fabrikation Holzpferde und Wagen beachtens autldndischen Erzeugn auch an Qualitat, Widerstand. auf wel elnzelnen Ländern stößt, g aut, während im allgemeinen di det Konsumenten de i ber ste he n. So wird der Kamm Seile üher England berichtet,
orporation Randmines 2. —
Kriegsanleihe S25/s, er. a e äußere Anleih Tinto 1499.
London, 1. Januar. öffentlicht ein. Drahtmeldun in Argent ersonen wurden ge
schnen. Die Kriegsanle
per h ;
gh. 20, 40 Franz hö, 10, 4 00 CHanisch anal os, 16, 31. Dezembet.
land 3h, Umer ka 1688,30, Belgien 10, bob do, Italien bo, mb, Schweiz 267,7,
(W. T. B.) ally Chronlele ver⸗ aus Buenos 0. D nien neue Erdbeben stattgefunden tztet oder verwundet. D ch
Atres vom isse stehen a nter den deuts chen der Import unserer geht melst von den
ember, wona aben. 7000 schaden ist bedeutend.
London, 2. Januar. hat die Regierun stunden in den in zu schränken, um dadurch eingestellt werden.
ordern, hierbei mit oörderung werden die Ber erhöhung von täglich drei Sch
Moskau, 30. Dezember. wird, sind in der N er von Steinkohlen es Gebietes ist angeordnet worden.
ielwaren in den brikanten jenerStaaten er und der größte Teil Cin fuhr 1.
er neuerdings bon vollig zuverlaͤssiger ondoner S abrikaten Ware vorgezogen Sonneberg für den en Zeit wieder dieselbe Bedeutung erlangt,
der bevotstehenden Ab stimmung in Ober⸗ Vorstand des m . 3 6 ues von nachstehender Vereins deutscher Maschinenbau Anstalten
(W. T. B) Wie bekanntg die Zahl der
Werken Eng l⸗lands ein lichen, daz mehr Arheitslo die Arbeiterverbände au erung der Januar eine Lohn⸗
ling sechs Pence erhalten.
g, , . s LIowodsk im Kaukagsus neue Vle Erforschung
eben wird,
die Absicht, u st riellen
n u erwarten ist, da
Die Regierung w
Infol 3 juwirken. Inf Berichte von auswättigen Waren märkten.
Liverpe ol, 80. Dezember. (W. T. B. infuhr 1150 Ballen, ll Dezember 9, 32, und brasillanische se 3 Punkte höher. ppuͤsche, mit Ausnahme von Fair, 100; Punkte niedriger.
— — —
werden, und, lischen Markt mit der vor dem Kriege.
— Aus Anlaß I 6 s i en hat a fchinenkkau⸗An verbanden des Maschinen gegeben: Der
Baumwolle. on amerikanische
Umsatz 1900 Ballen, deutscher Baumwolle irmen und Fach—⸗
ärung Kenntnis
ähe von Ki Den, 8. — Amerilanisch
len entdeckt worden.
— — 2 — — . * * . ae, r r — ü = ; . ö . 1111 ö 9 3. * ö. ö 1 .
Vorstand des