in Gemeinschaft ermächtigt. — Nr. 56 548. Carl Schubart, Neukölln. Inhaber: Carl Schubart, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 56 549. Otto Schwandt, Berlin. Inhaber: Otto en, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Ge⸗ müse⸗ und Obsthandel in Kommission engros. Zentralmarkthalle. — Nx. 36 350. Total⸗Element⸗Co. Wetzel Kirschner, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De emher 1920. Gesellschafter sind Eugen Wetzel, Raul= mann, und Theodor Kirschner, Inganieur, beide in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zwelg: Vertrieb von Nechenmaschinen und anderen Bureaubedarfsartikeln. Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Schöneberg., Grunewald⸗ straße 75. — Nr. 36 551. Friedrich Vollmer, Berlin. Inhaber: Friedrich Boll mer, Handelsmann, Berlin. — Bei Nr. 1719 Mendelssohn . Co., Ber⸗ lin: Dr. Fritz Mannheimer ist als offener Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind. nur die Gesellschafter Franz von Mendelssohn, Paul von Mendelssohn⸗Bartholdy, Ru⸗ dolf und Dr. Fritz Mannheimer, jeder selbstaͤndig, ermächtigt. — Bei Nr. S785 D. Tusk, Berlin; Inhaber jetzt August Groß, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Uugust Groß ist erloschen. — Bei Ir. 8967 C. Lindenberg, Berlin; Die Gesellschaft ö. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Lindenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Prxokurist: Walter e. Berlin. — Bei Nr. 21 659 Carl Weber Etuisfabrik, Berlin; Die Firma ist in Carl Weber e i if mann geändert. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1920. Wilhelm Hoff⸗ mann, Fabrikant, Berlin, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Ge sell⸗ chafter eingetreten. — Bei Nr. 47 376 Variete & Lichtspiel⸗Theater Schloß⸗ braterei Schöneberg Krämer Meyer, Berlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Variete Lichtspiel⸗ Theater Schloßbrauerei Schöneberg Erust Krämer. Der bisherige Gesellschafter Ernst Krämer 9 allelniger Inhaber der Firma. Die Hesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 48709 Vertrieb in- und ausländischer Ta⸗ barfabrikate Auguste Bertha Stoß, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dugo Stost. Inhaber jetzt: Hugo Stoß, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Hugo Steß ist erloschen. — Bei Nr. 53 595 Walther Richter, Berlin-Schöne⸗ berg: Die Firma lautet jetzt: Walther Richter R. Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 192). Hermann Lindemann, Kaufmann, Berlin, und Jo⸗ seph Resch, Kaufmann, Berlin, sind in das das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung sind nur immer zwei ,, gemein schaft⸗ lich ermächtigt. — Bei Nr. Ho 601 Silber⸗ seld C Mayer, Bankkommissions⸗ geschäft, Berlin: Die Firma ist geändert in: Silberfeld Yta ner Bank⸗ geschäst. — Bei Nr. 56 907 Sachs, Bentheim G Co., Berlin: Gesamt⸗ zrokuristen miteinander: Franz Sichert, Wildpark⸗Potsdam, Manja Falkson, Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 56 100 Zimuter⸗ mann G Co., Berlin: Adolf Zimmer⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Olga Brack, geb. Woer⸗ lein, Kauffrau, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Gelöscht sind die Firmen: Ir. 40770. Lombard . Lager⸗ speicherei Hermann Gornitzky k Co., Berlin. Nr. 41 636. Restaurant Saatwinkel Paul Knoblauch, Saat⸗ winkel. Nr. 48343. S. Mertens Co., Berlin. Nr. 54 312. Max Mill⸗ ner, Berlin. Berlin, den 18. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
LEexkin. 99691 In unser Handelsregister Abteilung B 1 heute eingetragen worden: Unter Nr. 19519. Berliner Transport- Versicherung, Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Mittelbare und un— mittelbare Uebernahme von Transport⸗ versicherungen. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft kann ausgedehnt werden auf die Vermittelung von Versicherungen an⸗ derer Art und die Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen. Grund⸗ Uopital; 300 000 A6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertraa ist am 5. No⸗ vember 1920 festgestellt. Zum Vorstand ist allein ernannt Julius Glaß, General— agent, Berlin. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Alexanderstraße 35. Das Grundkapital zerfällt in 300 Stück je auf den Namen und über 100 6 lautende Aktien, die auf Wunsch des Aktionärs in Inhaberaktien verwandelt werden können. Der Vorstand besteht aus einer oder meh⸗ reren Personen. Er wird vom Aufsichts—⸗ rat zu notariellem Protokoll gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen . zu veröffent⸗ lichen. Die Aktionärversammlung wird von dem Vorstand durch einmalige Deanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen: die Be⸗ kann machung ist nur gültig, wenn sie eine Tagesordnung enthält. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Generalagent Julius Glaß, Berlin, 2. Kaufmann Theodor Köppel, Berlin, 3. Kaufmann Jakob Köppel, Berlin, 4. Fabrikant Sally Mailich, Berlin, 5. Kaufman Benno Glaß, Berlin, 6. Kaufmann Karl Lahrisch, Berlin, 7. Buchhalter Karl Jehrmann, Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden die unter den Gründern be⸗
nannten Theodor Köppel, Jakob Köppel, Sally Mailich. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prü⸗ fungsberichte der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 13 Berliner Maschinenbau⸗Artien⸗Ge⸗ sellschaft vormals LS. Schwartz kapff mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Ingenieurs Dr. Curt Goldschmidt in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 571 EGlettxieititsvieferungsGesellschast mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 51. März 19200 hat der Gegen⸗ stand des Unternehmens (8 Y den Wortlaut erhalten: „Errichtung, Erwerb, Veräußerung, Verwertung und Betrieb gewerblicher Einrichtungen und Anlagen aller Art, namentlich solcher für Liefe⸗ rung und Verwendung von Elektrizität.“ — Bei Nr. 820 „Zürich“ Allgemeine Unfall und Haftpflicht ⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Zürich und Zweigniederlassung in Berlin: Dem bisherigen Gesamtproku⸗ risten Carl Würpel in Berlin ist 9 die Zweigniederlassung in Berlin Einzel⸗ Frokura erteilt. — Bei Nr. 1391 Nord⸗ deutsche Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Karl Steinhagen in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. Bei Rr. 3 , Deutfche Pe⸗ trolenm-⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Heide (Holstein)z; Prokurist: 1. Cle⸗ mens Molinari, Berlin, 2. Johannes Schuffner, Berlin. Schöneber . Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 66? Otto Müller Aktiengesellschaft mit dem Size zu Berlin: Die Prokurg des Otto Raben⸗ horst in Berlin-Treptow ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 13 935 Aktien⸗ gesellschaft Lignose mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignleder⸗ lassungen: Dr. Wilhelm Koöning, Kauf⸗ mann Max Marcussen, beide in Berlin, Gesamtprokuristen mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich mit einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. — Bei Nr. 14917 Norddeutsche Versiche⸗ rungs⸗Bant Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Prokurist: Hein rich Ohsoling in Berlin⸗-Schöneberg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14 854 Industria Aktien ⸗ Gesellschaft für Finan⸗ zierung und Waarenverkehr mit dem Sitze zu Charlottenburg und Zweig—⸗ niederlassung in Hamburg: Kaufmann Wilhelm Biber in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vorstand ist ernannt Kaufmann Friedrich Wilhelm Starke in Berlin⸗ Schöneberg. Berlin, den 21. Dezember 1920.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Eerlim. (gobboꝰ] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden unter Nr. 19523 Rhino⸗Kommission s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Die Aus⸗ führung von Kommissionsgeschäften. Stammkapital: 20 000 4. 3 führer: Robert Wohl, Berlin. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Dezember 1920 abgeschlossen. Sind mehrerg Geschaftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäitsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ tisten. Als nicht eingetrggen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 524. F. W. Pest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand Rs Unternehmens ist: Der Betrieb einer Kupferschmiede, Apparate ⸗Bauanstalt, Messing⸗ und Eisenwarenfabrik,. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu ühernehmen. Stamm kapital: 20 900 6. Geschäftsführer sind: Ingenieur Franz Pest, Berlin, Kaufmann Grnst Dartmann, Berlin⸗Pankow. Die Hesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschafts. bertrag ist am 16. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer kann die e ü fh allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 19 525. Nordisches e fer urea Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Die Errichtung und der Betrieb einer eschäftsstelle Fkanbinavischer und sonstiger nordischer Zeitungen, insbesondere der Zeitungen Spenske Dagbladet, Aften⸗ posten, Berlinske Tidende, Hufvud⸗ stadebladet, und zwar die Annahme von Anzeigen, ber Vertrieb von Zeitungen und Büchern, die Erteilung von Auskünften und überhaupt alles, was mit dem Zeitungswesen und dem Betriebe einer derartigen Geschäftsstelle im Jusammen· hang steht. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer; Otto G. Westesson, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell= 64 mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Dezember
1920 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Berliner Tageblatt. — Bei Nr. 18505 Kleines Theater Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Theaterdirektor Emil Berisch ist nicht mehr Geschäfteführer. — Bei Nr. 11192 Kerozit Chemische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Fritz Seidenschnur ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Direktor Hans Gröber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 216 „„Montauig“ Han⸗ delsgesellschaft für Kohlen, Koks und Nebenprodukte mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 20. Oktober 1920 ist das Stammkayital um 1000 000 M auf 2099000 erhöht worden und ist der Gesellschaftsvertrag zu * (Stammkapital) abgeändert. — i Nr. 14 141 Kohlen und Erzbergwerke Gefell haft mit beschränkter Saf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 14945 Produkten ⸗Importe und Export Compagnie Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Max HYunge ist nicht mehr Geschäftsführer. — ö. . 26 e , , . e 2 eutscher afzüchter mi beschränkter , . Durch Beschluß vom 23. Juli 1919 . as Stammkapitel um 80 005 S6 auf 100 000 S erhöht. — Bei Nr. 17687 Lichtenrader Mar⸗
mor⸗ und Alabasterfabrik Schrader
M re, . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. September 1920 ist die Firma geändert in: Lichtenrader Marmor-
und Alabasterfabrik. Schrader . Braun schweig“ hiesiger Stadt als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. FJe—⸗ bruar 1570 mit Abänderungen vom 29. No⸗ vember 1899, 235. März 1961, 3. Dezember 2 FJuni 1994, 25. März 1965, 27. November 19065, 2s. Mäc 19608 und 29. November 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins— besondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. ;
Mitglieder des Vorstandes sind: Direk⸗ tor Paul Mankiewitz in Berlin, Bankier in Charlottenburg, Kommerzienrat Gustav Schröter in Char⸗ lottenburg, Gerichtsassessor a. D. Carl Michalow sky in Berlin, Kommerzienrat Herrmann in Berlin, kaufmann Oscar Schlitter in Berlin, Bankier Oscar Wassermann in Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß i Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder b) dur tandsmitglied und P Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte wie ordentliche Vorstandsmitglieder.
Das Grundkapital beträgt 400 000 0090 Mark, eingeteilt in Höhe von 60 000 909 Mark in 100 000 Inhaberaktien zu je 600 Mark, in Höhe von 249 996 000 A in 0 Inhaberaktien zu je 1200 „S in öhe von 90 004 000 sÿ in 90 004 In⸗ beraktien zu je 1090 w.
Den Herren Julius Meyer, Gerhard Klare, Adolf Jungmann, Ulrich Sterz, Ernst Perl, Wolfenbüttel ist
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 18186 Volks⸗ bekleidings⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. November 1920 ist etzt Gegenstand des Unternehmens: Die Her stellung, der Erwerb und der Vertrieb von Bekleidungsstücken aller Art und von Textilwaren, und zwar der Vertrieb in erster Linie unter Ausschaltung des Zwischenhandels an große n, hände, wie Behörden, Kommunalverbände, landwirtschaftliche und gewerbliche Ein⸗ kaufsstellen, Konsumgesellschaften, große gewerbliche Unternehmungen, Anstalten und dergleichen, ferner der Erwerb gleich⸗ artiger und ähnlicher Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen und die Uebernahme bon deren Vertretungen, schließlich der Einzelverkauf, soweit hierzu besondere Verkaufsstellen eingerichtet sind.
Durch Beschluß vom 5. November 1920 *
ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Kaufmann Salo Lewin, Berlin. ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist allein ber— tretungsberechtigt. — Bei Nr. 18 260 „Witoscha“ Maschinen⸗Export Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Der Ingenieur Nikola Tarapanoff ist nicht mehr Geschäfteführer. — Bei Nr. 19078 Ost⸗Guropa. Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgesellschaft mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 27. No- vember 1920 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kaufmann Kurt Hildebrandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ,, Joseph, Berlin, ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt.
Berlin, den 22. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Hęernburg. (100105 Bei der Firma „Deutsche Solnay⸗ werke Aktie ugesellschaft“ in Bern⸗ burg — Nr. 9 Abt. B — ist eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 40 000 O00 , geteilt in 40 0090
Stück Stammaktien von ö 1000 A, auf .
120 000 000 6 ist durchgeführt. Bernburg, den 27. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht. KN Eialla, Ost ur. 100106 In unser Hanvelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Firma Hotel önigl. Hof, Inh. Kurt Danielzick zu Vialla und als deren Inhaber der Kauf— mann Kurt Danielzick in Bialla einge⸗
tragen worden. Bialla, den 16 November 1920. Das Amtsgericht.
Rrannschyeig. 9907011 In dem hiesigen Handelsregister A Band 1X Blatt 253 ist heute die Firma Friedrich C. Beckhaus Nachf. ge⸗ löscht worden. Braunschweig, den 17. ö 1920. Das Amtsgericht. 24
Exannschrmeig. 997021
In das hiesige Handelsregister A Band X Blatt 34 ist heute eingetragen die Firma Mitteldentsche Elektro⸗ Lieferungsgesellschaft W. Kohlhoff C Cie., als deren Inhaber der In⸗ genieur Willy Kohlhoff, hier, der Kauf⸗ mann Heinrich Koster, hier, und der Kaufmann Ernst Roese in Bremen und als deren Niederlassungsort Braunschweig. 2 Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 920.
Braunschweig, den 17. De iber 1920. Das Amtsgericht. 24.
Exaunschweig. 997031 n dem hiesigen Handelsregister A Band 1X Blatt X ist heute die Firma Sommer . Biermanns gelöscht worden, da der Inhaber Kaufmann Hein rich Sommer, hier die neue Firma Ernst J. H. ommer für sein e l sgẽf haf angenommen hat. Diese ist Band X Blatt 38 eingetragen. Braunschweig, den 18 Dezember 1920. Das Amtsgericht. 24.
—
Era nunschweiz. . Sandelsregister Band 17 Blatt 130 ist heute bei der irma Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft eingetragen: Generalversammlung ᷓ ber 1920 ist die Uebertragung des Vermögens der Braunschweiger Privat⸗ bank. Aktiengesellscha Liquidation dieses Deutsche Bank“ worden, was die 2 Gesellschaft und das zur Folge hat. Braun schweig, den M. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 24.
Roesling zu Breslau ist. durch den To . In das Gescheft ist eine Fommanditiftin eingetreten. Die unter der veränderlen Firma Heinrich Hauswalt Kommanditgesellschaft nunmehr hier be⸗ gründete Kommanbditgesellschaft hat am
anzes ohne als Ganz hn J. April 1920 begonnen.
rmögens auf die u Berlin genehmigt ösung der ersteren rlöschen der Firma
ra unschweig. 4 Handelsregister Band III Blatt 66 ist heute bei der Firma Hofbrauhaus Woltecs und Balhorn Aktiengesellschaft eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Bethmann, hier, ist erloschen. Den Kauf⸗ seuten Albert Goslar, Fritz Bethmann, Edmund Dreyer, Kroppenstedt und Hu, uu Prokura in der Weise erteil
einem Mitgliede des Vorstandes die Firma vertreten und zeichnen kann. Braunschweig, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 24.
Günther, Franz ugo Deuter, hier, ist t, daß ein
Eraunschweiꝶ. ;
In das hiesige Handelsregister B Band IV Blatt 548 ist heute eingetragen die „Dentsche — mit dem Sitze
Heinemann
Paul Millington
rokura für die Deutsche Bank, Filiale Braunschweig, mit Maßgabe erteilt, daß ein jeder befugt ist, Hemeinschaft mit einem Vor ᷣ gliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede die Firma Deutsche Bank, Filiale Braunschweig, zu zeichnen.
Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrate bestellt. steht aus zwei ober mehreren Personen. Es können auch stellvertreiende Vorstandsmit⸗ lieder bestellt werden. Die Berufung der eneralversammlung öffentlicher Bekanntmachung derar zwischen dem Datum des die Be machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens drei Wochen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichtsrate zu bestimmenden Zeitungen. 3 Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachung des Vor Formen maßgeben insichtlich der Firmenzeichnung vorge⸗ en sind; Bekanntmachungen des Auf⸗ ichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder einem Stellvertreter zu unterzeichnen. Braun schweig, den 21 Dezember 1920.
Das Amtsgericht. 24.
ind diejen igen
Bosau. ; 1
In das Handelsregister Abt. A ist am 20. Dezember 1929 eingetragen worden:
Bei Nr. 414 Die verwitwete Kauf⸗ mann Fanny Stephan, geb. Nickisch, zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Conrad Stephan, ĩ Gleichzeitig ist der mann Curt Stephan zu Breslau in d Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. , der Gesellschaft ist, jetzt feder der beiden esellschafter ermächtigt.
ausgeschieden.
Zur Vertretung
schaft M. Kragen räulein Elisabeth Wienschirs und Els⸗ th Brauner, beide in Breslau, ist Ge⸗ ghin erteilt, daß jede von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vert schaft berechtigt ist.
samtprokura
retung der Gesell⸗
Bei Nr. Noob, offene Handelsgesell.
7 — * 8 * 2 schaft Heinrich Hauswalt, hier: Der persönlich haftende Gesellschafter Wit
9
Bei Nr. S6 db: Der Kaufmann. Wil⸗
helm Lachmann zu Breslau ist in die offene Handelsgesellschaft Gebr. Glaser. hier, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Nr. 7935. Offene Handelsgesellschaft
Nuüurdi Eigaretten Fabrik Baecker C Co., Breslau. Jweigniederlassung der in Frankfurt a. Main ihren Sitz
habenden ö begonnen
Bezember 1912. Persönlich
am I. d haftende Gefellschafter Kaufmann Adam Böecker und verehelichte Kaufmann Maria
Baccker, geb. Fitzler, beide in Frankfurt a. Main.
Rr. 7936. Firma Holzhandlung und Agenturen Horst Englisch, Breslau. Inhaber Kaufmann Horst Englisch, Breslau.
Dhel 79737. Firma Alfred Hoffmann, Breslau. ö Drogist Alfred Hoffmann, Breslau. x
. . h38. Firma Schieß werder⸗ Reftaurant Georg Olm, Breslau. Inhaber Gastwirt Georg Olm, Breslau.
Rr. 7959. Firma Paul Bernert,
Breslau. Inhaber Kaufmann Paul tnert, Breslau. ö 7930). Firma Eugen Otto, Breslau. Inhaber Kaufmann Eugen to, Breslau. Rr. 7931. Offene Handelsgesellschaft Ludibig Werner C Sohn, Breslau, begonnen am 15. Dezember 19239. Per- fönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Ludwig k und Walter Werner, beide in Breslau.
Rr. 7942. Firma Richard Werner, k iber Kaufmann Richard Werner. Breslau.
Rr. 7943. Firma Bruno A. Samisch, Breslan. Inhaber Kaufmann Brund Alfons Samisch, Breslau.
Amtsgericht Breslan.
NRresklban. 90700] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Dezember 1920 eingetragen worden: .
Bei Nr. 35, Firma Malzfruchtwerke Carl Meyer, hier: Offene Handels esellschaft. Ber Kaufmann Dr. jur. Friedrich Wilhelm Reichenbach, Breslau,
sst als persönlich haftender Gesellschafter
in dies Geschäft eingetreten und seine Prokura erloschen. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1920 begonnen. Der
n Gertrud Meyer, geb. Simmel,
Breslau, ist Cinzelproküra erteilt, Dem Alfred Schiewig, Breslau, ist Gesamt—⸗ prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem der anderen Prokuristen, nämlich Frau Gertrud Meyer oder Fräu⸗ lein Hedwig Kreutzer, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Bei Nr. 437, ö S. Mendelssyon, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Franz Mendelsson zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich . der Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1920 begonnen. Die Gesamtprokuren des Rudolf Wendler und des Oscar Weiß, beide u Breslau, . . für die offene Handelsgesell⸗
haft bestehen.
Bei Nr. 2771, Firma Albert Fuchs, hier: Die Prokura des Georg Hauschner, Breslau, ist erloschen. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 21. De⸗ zember 1920 begonnen. ersönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Hauschner zu Breslau. Zwei Kommanditisten. ĩ
Bei Rr. 2518, Firma Nicolai Schmeitzer, hier: Die Gesamtprekura des Georg Vorlage, Breglau, ist erloschen.
Der Frau Margarethe Nicolai, geb. von
Witzleben, Breslau, ist Prokurg erteilt. Die Gesamtprokura des . Schmitz, Breslau, besteht in der Weise fort, 8 er nur gemeinschaftlich mit der
tin Frau Margarethe Nicolai zur
ö — Vertretung der Firma befugt ist.
Bei Nr. 5283: Die Firma Altmann G Eichengrün, hier, ist geändert in Gutsmann C Winkler.
Nr. 7944. Offene Handelsgesellschaft Al. v. Waldenburg C Co., Breslau, begonnen am 18. Dezember 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Alexander von Waldenburg, Artur. Ro⸗ sinski und Julius Heidrich, sämtlich in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Julius Heidrich, Yreslau, ermächtigt.
Nr. 7945. Firma JFritz Kroll, Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Kroll, Breslau. Der Frau Else Kroll, geb. Fuhrmann, Breslan, ist Prokura erteilt.
Nr. 7948. Firma Max Burfstein, Breslai. Inhaber Kaufmann Marx Burstein, Breslau.
Nr. 7947. Firma Emil Asmnnn, Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Aßmann, Bresl am.
Nr. 7948. Offene Handels æesellsch ft Kramer C Weitzest, Bre slatt, Je⸗ gonnen am 20. Dezember 1920. Persön⸗ ich haftende. Gesellschafter Kaufleute Alois Kramer und Heinrich Weigelt, beide in Breslau.
Nr. 7949. Firma Nudolf Oschiuskn.
Breslau. Inhaber Kaufmann Rudolf
Oschinsky. Breslau. Amtsgericht Breslan.
— — —
. Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 3. Januar T FJSefristete Anzeigen müffsen drei Tage vor dem Einriictungs termin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. 6
9 Handelsregister.
Chemmitx. ; In das Handelsregister ist eingetragen
Am 17. Dezember 1920;
1. auf Blatt 3059, betr. die Firma gnia Apotheke. Alexander Drechsel in Chemnitz: Der bisberige
ist ausgeschieden. Der Apotheker Paul Baumgärtel in Chemnitz üt r Er haftet nicht für die im Be⸗
trich des Geschäfts begründeten lichkeiten des bisherigen sind auch nicht die in Forderungen auf i ; Die Firma ist geändert in: Germania⸗ Apotheke Paul Bauni⸗
„auf Blatt 5794, betr. die Firma Grundstücks⸗Gesellschaft schränkter Haftun Liguidation
3. auf Blatt 3760, betr. die Firma Moritz Meister Attien⸗ gesellschaft — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Diplomingenieur
Nr. 1. 41921
16. auf Blatt 2151, betr. die Firma Emmen ieh. Arthur Fischer in Chemnitz: kura ist erteilt dem Cinkäufer Richard Anton Schilbach in Ch t
IJ. auf Blatt 5052, betr. die Aktien⸗ irma Allgemeine Deut⸗ red: nstalt Filiale Chemnitz — Zweigniederlassung — in Chemnitz: Kaufmanns Hans Prokura für
stellt, so ist jeder zur Einzelvertretung be⸗ Von den Gesellschaftern bringen Frau Karoline von König, König und Kaufmann Ernst Holl Ehe⸗ frau, Helene geb. von König, das bisher unter der Firma Edm. von König triebene Geschäft in die Gesellschaft ein, wovon auf die Stammeinlage der Karoline von Köni
Dem Kaufmann Brinkmann und dem Architekt Fritz mann in Rotthausen ist Gesamt⸗
bekanntgemacht: Gesellschaft er⸗
J ; . Gesellschaft berechtigt.
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 297 ist heute bei der Firma Lueb in Klein⸗Netterden
ist aufgelöst.
Otto von prokura erteilt.
esellschaft in
che Eredit⸗ Die Gesellschaft
: Bekanntmachungen Firma ist erloschen.
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Ge sellschafter r Malermeister, Essen, bringt in die Gesell⸗ schaft ein sein bisher unter seinem Namen geführtes Maler⸗ und Anstreichergeschäft nach dem Stande vom 15. November 1920 mit allen Materialien und Gerätschaften, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und Schulden. Sacheinlage gilt seine Stammeinlage in Höhe von 19 000 6 als berichtigt. Amtsgericht Essen.
Emmerich, den 109. Dezember 192. Preußisches Amtsgericht.
100 0090 4, auf die des Otto von König 57 000 4 und auf die der Helene von König 48 000 4 an- r Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
Heivelberg, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. V.
Koblemx. ö
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
J. In Abteilung A:
J. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 22 bei der Firma „Wilhelm Serrmann“ aufmann Heinrich Wilhelm Schmitz aus Koblenz hat das Geschäft erworben.
Die Firma ist geändert in Wilhelm Serrmann Nachf. Wilhelm Schmitz in Koblenz.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Wilhelm Schmi
2. am 16. Dezember 192 bei der Firma „Jakob Phil. Stierle“ Kaufmann Aloys Merten aus Koblenz hat das Geschäft
; F eändert in Jakob Phil. Stierle Nachf. in Koblenz.
3. am 18. Dezember 19: bei der Firma „Sigismund Oster“ in rma ist in Sigismund einkellerei in Koblenz
Vübschmann ist erloschen. den Betrieb der Zweigniederlassung Chem⸗ erteilt den Kaufleuten Paul Exnnst Ledig, Louis Schneider ill Seifart, sämtlich in Chemnitz. eder von ihnen ist befugt, die Firma der zweigniederlassun einem Mitglied
Germania
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister ist am 2. De—⸗ zember 1920 eingetragen unter A Nr. 3051 Rheinisch Westfälische Friedrich Leo
gerechnet werden.
Tabakmannfaktur Goldschmidt, Essen, und als deren In⸗ edrich Leo Gold
A Nr. 3052 die Firma Oertgen Kuhn, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann, Katernberg; aufmann, Essen.
Die Gesellschaft hat
gemeinschaftlich des Vorstands der Ge⸗ chaft. oder einem anderen Prokuristen k
18. au att 3 ett, die Firma , n, ö Akttiengese aft in Chemnitz: Zum Mitalied des Vorstan des ist bestells' der Ingenieur Hermann Nos in Chemnitz. Ir ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft.⸗ lich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten;
19. auf Blatt. 4521, betr. die Aktien- T'sellschaft in Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz— Zweigniederlassung — in Chemnitz: Die Prokura des Bank beamten Karl Heyne ist erloschen;
20. auf. Blatt 645 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Steger E M J n Chemnitz: delsgeschäft wird als Zweigniederlaffung Dres den unter der gleichen Firn:a geschäfts fortgeführt. emnitz. Abteilung E.
Mit dieser
sem Vetrick be⸗ schmidt, Kauf
aschinenfabrik Willy Oerige
ans Kuhn, andelsgesellschaft. am 6. August 1920 begonnen. ö tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Parbs, Essen, und a Heinrich Parbs, Gastwirt, Essen.
Zu A Nr. 2380, betre fend die Firma Gustav Bierbrauer, Filiale Essen; Hauptniederlassun gart unter
Glaucham. Im Handelsregister ist heute auf dem ĩ̃ 1. F. A. Sarfert Glauchau geführten Blatte 308 einge⸗ tragen worden: ie Handelsniederlassung ist nach Rein⸗ holdshain verlegt worden. mann David Oskar Herbert Sarfert in Reinholdshain ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: F.
in Chemnitz: Die t, die Firma er—
irma Heinrich
s deren Inhaber Der Kauf⸗
Arno K
ite fti. Sarfert Scheer⸗ mühle mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist. Reinholdshain. Das Han— delsgeschäft ist von der Gesellschaft F. A. Sarfert Scheermühle Haftung erworben worden. schaftsvertrag der Erwerberin 17. Dezember 19290 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Roggen⸗ und Weizenmühle, einer Holzschneidemühle, insbesondere die ng des bisher unt ert betriebenen Unternehmens, Handel mit Futtermitteln und Mehlen und dergleichen. n Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmungen deren Vertretung zu übernehmen, auch gleichartige und andere Betriebe zu er⸗ werben, wie überhaupt alle Maßnahmen, die ihrem Zweck dienlich
Hermann Arno Johan⸗ . d dem Kaufmann rich Wilhelm Schneider, beide in Erd 6 e r hd ehh . Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich zu vertreten.
4. auf Blatt 554, betr. die offeng Han⸗ t in Firma Julius Born⸗ fg. in Chemnitz: Die Ge⸗ chaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter ur Dick ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Otto Oberländer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 5742, betr. die Firma Elektrizitüts⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun nitz: Die Prokura des Kaufmanns Farl Ottmann und des Ingenieurs Wilhelm
Prehm ist erloschen.
in Stutt⸗ Hustav Bier⸗ Zweigniederlassung auptniederlassung um⸗
e,, Dab Han⸗ unter Nr. 695
mann sdorf. mit beschränkter
Essen ist in eine 5 gewandelt unter Bierbrauer, Bürobedarf.
in Koblenz: Grosthandlung
Zu A Nr. 2466, betreffend die Firma zulins Bernstein, Essen: Die Gesell⸗ Der bisherige Gesell⸗ Kaufmann,
betriebenen Ha schein Na Amtsgericht
unter Nr. 725
schaft ist aufgelöst. schafter Julius. Bernstein, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu A Nr. 2753, betreffend die Firma Gans C Co., Essen: Der Kau Paul Gans aus Essen ist aus der Gesell—⸗ chaft ausgeschieden. Kaufmann Robert
Koblenz: Die Oster⸗ Burg, umgeändert. Der Ehefrau Sigismund Oster, hanna geb. Burg, zu Koblenz ist Prokura
4. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 1045 die Firma „Emmerich Beckermann“ in Koblenz⸗Lützel und als deren Inhaber Emmerich Beckermann,
Emmerich. ; er der Firma ̃ Handelsregister Nr. 71 ist heute eingetragen:
Einkaufsvereinigun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ a. in Emmerich. Einzelprokurg ist ö dem Kaufmann Bernhard Paul Müller in Chemnitz. ö
6. auf Blatt 2792, betr. die Firma ch Otto Bertram in Che nitz; In das Handelsgeschäft ist als per= önlich haftender reten der Kaufmann Albert rich Bertram in C kura ist .
i . Textilbund, istand des zu beteiligen, Gemein Hhaftlicher ; f aller Arten von Manufaktur, d Kurzwaren, Herren⸗ onfektion sowie die Vermitt⸗
100 00 46. r Kaufmann
Gleichzeitig ist der
Gans aus Essen in die
Gesellschaft als persönlich, haftender Ge⸗
sellschafter eingetreten. Die F
ändert in F. K R. G Amtsgericht Essen.
irma ist ge⸗ h st g erscheinen, zu
rei Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so steht jedem Ge⸗ schäftsführer die selbständ der Gesellschaft zu. ist bestellt der Kaufmann Hermann Karl K Ludwig Korsch in Reinholdshain. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft b erfolgen im Deutschen Meichsanzeiger. icht Glauchau, Dezember 1926.
und Damen lung des Einkaufs.
Das Stammkapital betrã um Geschäftsführer ist ius Albersheim in Emmerich bestellt.
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1920 errichtet.
Emmerich, den 30. November 1920.
Preußisches Amtsgericht.
der Ingenieur wohnhaft in Koblenz.
5. am 14. Dezember 1920 unter Nr. 1042 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Verlagsgesellschaft, mit beschränkter Saftung & Co.“
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1920
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Chefredakteur Hans G der Kaufmann Peter Feller, beide wohn- haft zu Koblenz.
Kommandilisten sind folgende:
Firma M. Mayer, Papiergroßhandlung zenseinlage 100 000
ilh. Rautenstrauch in Trier (Vermögenseinlage 100 900 A),
Dr. Gustar Dechamps, Rechtsanwalt in Koblenz (Vermögenseinlage 75 000 ),
Fabrikant Johannes Lohmann in Fahr rmögenseinlage 20 000 C),
Fabrikant Schnütgen in Neuwied (Ver⸗ mögenseinlage 20 000 „M),
Eugen Hãrle, Gutsbesitzer in Koblenz Kar⸗ täuserhof (Vermögenseinlage 10 000 4),
Franz Schultheis, Koblenz (Vermögenseinlage 2000
II. In Abteilung B:
6. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 77 bei der Firma „Rheinische Pianoforte⸗ fabriken, Aktiengesellschaft vormals C. Mand“ in Koblenz: kapital ist um 750 000 AÆ auf 1 750 000 A erhöht worden. ;
7. am 7. Dezember 1920 unter Nr. 120 „Coblenzer Bank, Aktiengesell schaft⸗ in Koblenz: Jakob Schütz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
8. am 17. Dezember 1920 unter Nr. 182 Firma „Beckermann & Co. G. m. b. S.“ in Koblenz: Der Ge⸗ schäftsführer Emmerich Beckermann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Die bisherige weitere Geschäftsführerin, früher Maria Beckermann, jetzt Ehefrau Josef Loosen in Koblenz, zeichnet nun⸗ Maria Loosen. g. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 220 „Rheinische Oolz⸗
mport⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Sambach & Eichenhofer“, mit dem Sitz in Freiburg im Breis⸗ gau, Zweigniederlassung Koblenz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Koblenz
Der bisherige Betrieb in Freiburg bleibt als Zweigniederlassung Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.
e Vertretung
In das Handelsregister ist am 4. De⸗ eschaft s fahr ch
zember 1920 eingetragen:
Zu A Nr. 1478, betreffend die Franz Rheins, Essen, daß als Inhaber die Witwe Franz Rheins, Be Hofe, zu Essen in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschafk mit Kurt Rheins, Kaufmann, Essen, eingetragen ist.
Zu. A Nr. 1497, betreffend die Firma Daniel Treu, Essen, daß das Geschäft nebst Firma übergegangen ist auf Samuel Goldreich, Kaufmann, Essen: Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesell⸗ esellschaft hat am 1. Juli 192) begonnen. Dig Prokura des Samuel Goldreich und des Max Treu ist erloschen. J A Nr. 2343, betreffend die Firma Industrie, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Ernst Baumert zu Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender G ) sellschafter eingetreten. hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Die Baumert C
st Zu B Nr. 423, betreffend die Firma
Tie fbaugeschäft, beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 22. November 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert: 1d Geschäftsführer vorhanden, so sind nur je vertretungsbefugt. Der inzwischen bestellt gewesene Unter⸗ nehmer August Leggewie ist nicht mehr Heinrich Lüdicke, Bahn⸗ D. zu Essen, ist zum Geschäfts⸗ Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 31. Mai 1920 Stammkapital um 20 000 M erhöht und beträgt jetzt 60 000 06.
Zu B Nr. 449, betreffend die Firma Moellmann C Sonnet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Berlin und Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. September 1920 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 S erhöht und beträgt jetzt 300 000 A.
Amtsgericht Essen.
Sei ban tee er r .
7. auf Blatt 4617, betr. die Firma Elektrische Molkerei in Chemnitz: Die Molkerei Franz ge .
8. auf Blatt 3224, betr. die Firma O. Paul Böhme in Chemnitz: kura ist erteilt dem Kaufmam Walter Böhme jun. in Chemnitz. Blatt 5489, betr. die Firma theke Georg Sieindecker in Chemnitz Hilbersdorf: DN rau Elsa Thekla verw. Steindecker, eorg Robert Wilhelm Albert Stein⸗ decker und Siegfried Helmut Steindeger bestehende Erbengemeinschaft ist als In= Der Apotheker aan in Chemnitz ist haber. Er haftet nicht für die im 8 begründeten Verbind⸗ isherigen Inhab hen auch nicht die in dem Betrieb be orderungeß auf ihn über. Die eändert in Flora⸗Apotheke
19. auf Blatt 66651, betr. die Firma Falkenauer Maschinenfabrik Karl in Chemnitz: Die Prokura des Ingenieurs Johann Samuel Max Lamprecht ist erl
Franz Lange rtha gehorene irma ist geandert in:
Emmerich.
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 212 ist heute bei der Fi Gans X Zoon zu Arnheim mit Zweigniederlassung in Emmerich ein⸗
Nei del kerg. Handelsregistereintrãge.
Abt. A Bd. 1 S.⸗-3. 105: Die Firma
Edm. von König in Heidelberg ist
Abt. A Bd. II O.⸗Z. Jos. Holland & Co. in Heidelberg:
in Koblenz (Verm ; Kommerzienrat Flora. Alps weigniederlassung in Emmerich : oben und die Firma der Zweig⸗ niederlassung erloschen. Emmerich, den 3. Dezember 192. Preußisches Amtsgericht.
In die Gesellschaft ist Kaufmann Fritz eidelberg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Abt. A Bd. IV O.⸗3. 273 Firma Friedrich W. C. Helm und als In⸗ haber Konditor Friedrich Wilhelm Carl Helm, beide in Heidelberg.
Abt. B Bd. J O.⸗Z. A. Mandomsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 14. Dezember 1920 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin ab— geändert: Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 1931 und verlängert sich jeweils von fünf zu fünf Jahren, nicht 12 Monate vor Ablauf der Gesell⸗ schaftsdauer die jedem Teile freistehende einjährige Kündigung erfolgt. Diese Kündi⸗ kann zurückgenommen werden. Stelle des zurückgetretenen Ludwig Epr⸗ stein in Mainz wurde Nicolaus Daßding, Kaufmann in Heidelberg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Abt. B Band I O.⸗3. 27 zur Firma Badische Haferpräparate und Grün⸗ if Gesellscha ft schränkter Haftung in Merchingen ung in Wieblingen: Ludwig Lang und Karl Weinhard, alle in Heidelberg, ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß je zwei Prokuristen zusammen die Firma
Abt. B Band II O. Edm. von König Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung ; erg Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. N vember 1920 sestgestellt. Unternehmens ist der F her unter der Firma Edm. von König in ; Kunsthandlung, Kunstgewerhehaus und Kunstverlag nebst en. Die Gesellschaft ist be—= zur Erreichung des Geschäftszwecks gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie sich anderen Betrieben Stammkapital beträgt 2060 000 4. schäftsführer sind die Kaufleute Otto von König und Ernst Holl, beide in Heidel⸗ berg. Sind mehrere
berin gusgesch Tonrad Emil Emme riet. . Die Gesellschaft In unser Handelsregister ist in Abt. B eingetragen Aktiengesellschaft für ü Industrie — Berlin — (früher Nürn⸗ berg), Zweigniederlassung in Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ und Verarbeitun rodukten, Betri— . usammenhang stehenden Handelsgeschäfte, ü Unternehmungen
trieb des Gesch ö Brauereibef ist geänder . ; . Petroleum 65 zur Firma gründeten t in ;
; 9 u e ee, in Heideiberg: Hese aft mi von Erdöl und Das Grund⸗ der damit in ; Sind mehrere oder Beteiligung da gemeinschaftlich der Firma Das Grundkapital beträgt 25 000 000 Der Gesell⸗ am 29. April 1896 fest⸗ gestellt und geändert durch Beschluß der Aktionärversammlung 1896, 24. Juni 1899. 12. Fehruar 1901, Jun S2, 23. Jun; 1993, 15. Juli 1906, 26. April 1919, 11. August 1913, 22. März 1918, 23. Juni 1919 und 12. Juni 1920. ;
Nach ihm wird die Gesellschaft ver⸗ treten, wenn der Vorstand aus mehreren Vitgliedern besteht, von demjenigen Vor⸗ standsmitglied selbständig, das der Auf⸗ ierzu ermächtigt hat, oder ge= mejnschaftlich von zwei oder von einem Vorstands⸗ in Gemeinschaft mit Prokuristen. J um Vorstandsmitglied ist ernannt: Peter Deiglmayr,
2. Simon Lieb, Fabrikdirektor, Nürn⸗ stellvertretendes
3. Eduard Lissauer, Direktor, Berlin,
4. Bernhard Günther, Direktor, Berlin.
Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 12. Juni 1929 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Gewinn⸗ verwendung bei den neuen Aktien ( 32) und den Ort der ordentlichen Aktionär⸗ versammlung (8 17.
Emmerich, den 6. Dezemher 1920.
Preußisches Amtsgericht.
zember 1920
Blatt 6161, betr. die Firma Franz Pfau in Kemtau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Emil Pfau
Blatt 2367, betr. die Firma empel in Chemnitz: Das Ge⸗ schaft ist nach Hirschfeld b. Zwickau Amtsgerichtsbezirk Kirchberg) worden. Die Firma ist dadurch hier er⸗
sch . ö
13. auf Blatt 23499, betr. die Firma Emil Scherf in Chemnitz; Handelsgeschäft ist als persönli tender Gesellschafter eingetreten der mann Emil Alexander Scherf in Rott⸗ Seine Prokura ist erloschen. Gesellschaft hat am 20. Dezember 1920
1c. auf Blatt 999. betr. die Aktien⸗ schaft in Firma Filiale der Säch⸗ sischen Bank zu Dresden — 3 niederlassung — in Chemnitz; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst 3 Bantbeamten Nauenburg in Plauen i. V. — Ban kbegmten Adolf Raffelt in Reichen ˖ eder von ihnen ist berechtigt, aft gemeinsam mit einem oder stellvertretenden¶ Mit⸗ glied des Vorstands oder einem Prok risten der Bank zu vertreten. Am 22. Dezember 1920:
15. auf Blatt 560, betr. die offene in Firma Julius Rottluff: Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Liquidation beendet, die Firma erloschen.
Mark. Aktie
schafts vertrag i Geschäftsführer.
in Kemtau. Ü führer bestellt.
kernfabrik
mlt Zweigniederla
Vorstandsmit⸗
57 Firma
Essen, Ruhr. .
In das Handelsregister B Nr. 720 ist am 4. Dezember 1920 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 24. No= vember 1929 die Gesellschaft mit be⸗ Haftung unter
beschränkter Gegenstand des Unternehmens Erwerbung und Fortführung
Herrn Georg Menke Essen unter seinem Namen bisher be⸗ triehenen Maler⸗ und Anstreichergeschäftes sowie der Handel mit Maler⸗ und An⸗ Das Stammkapital
Fabrikdirektor in Heidelberg.
Gegenstand des
Vorstands⸗ Fortbetrieb der bis⸗
In das Handelsregister ist am 21. De⸗
zember 1929 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 045 die Firma „Sans Holzer“, art, mit Zweigniederlassung in Köln,. Richard. Wagner⸗Straße 29 der Firma „Hans Holzer S Zweigniederlassung Köln“ und als Inhaber Kaufmann Hans Holzer, Stutt⸗
gaxt.
Her. odß die Kommanditgesellschaft Goldschmidt Co.“, Köln, Ritterstraße 57. Persönlich haftender Ge- sellschafter Ingenieur Max Golo schmidt,
schaft mit betriebenen
Nebenbetrieben. Stuttgart.
streichermaterialien. anzugliedern. heträgt 30 000 66. Geschäftsführer Georg Menke. Malermeister Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist
jeder von ihnen allein zur Vertretung der
Handelsgesellschaft Neubert in
schäftsführer be⸗