14. Richard Heumann in Nůrn⸗ berg, Roonstraße 17. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Heumann in Nürnberg kaufmännische Vertretungen.
15. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 30. November 1920 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 300000 4 be⸗ schlossen, weiterhin wurden Aenderungen der Satzung (88 4, 16, 17, 24, 26 und 28) nach Maßgabe des eingereichten Pro- tokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, es beträgt nun 6 000 000 4A, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4. Der Ausgabekurs der 1300 neuen In⸗ haberaktien über je 10004 beträgt 1309/0.
16. Ernst Wagner in Nürnberg. Dem Kaufmann Friedrich Vasold in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
17. Paul Wolf in Nürnberg., Breite⸗ gasse 59. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Paul Wolf in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren. Dem Kauf⸗ iann Eugen Böhlein in Nürnberg ist Prokura erteilt. z
18. Hauenstein & Co. in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Johann Geiger hat den Kaufmann Eugen Joelsohn in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zeinber 1919 weiter.
19. Bayerische Vereinsbank, . niederlassung in München und Zweig niederlassung in Nürnberg. Die Gesamt⸗ prokura des Hans Rosenmerkel ist erloschen.
20. Wilhelm Rothschild in Nürn⸗ berg. Die Gefelischaft ift aufgelost, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Wilhelm Rothschild, Kaufmann, in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
Nürnberg, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Oppeln. 99866
In unser Handelsregister ist heute in Abt B unter Nr. 2 bei der Firma Gogolin⸗ Gorasdzer Kalk ⸗ und Cement ⸗ Werke Aktien ⸗Gesellschaft in Königl. Neudorf b. Oppeln ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1920 das Grundkapital um 2100 000 M erhöht werden soll, daß die Erhöhung stattgefunden hat und daß das Grundkapital jetzt 4 200 000 Kz beträgt. Dis neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 4 werden zum Kurse von mindestens 123 ausgegeben. Amts⸗ gericht Oppeln, den 21. Dezember 1920.
Planen, Vogt. 99876
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
a) Auf dem Blatte der Firma Fried⸗ rich Künzel C Co. in Plauen, Nr. 2372: Die Viehhändler Clemens Richard Fuchs, Paul Friedrich Weiland und Heinrich Adam August Karl, sämtlich in Flauen, sind in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1920 begonnen; die Firma lautet künftig: Künzel & Co.
b) Auf dem Blatte der Firma Otto ', in Kloschwitz, Nr. 1413: Jo⸗ hann Otto hoc ist infolge Ablebens ars geschieden; Gesellschafter ind Martha Magdalena verw. Poetzsch, geb. Hager, in Kloschwitz und der Kaufmann Hermann Julius Schreiber daselbst; die Prokura des letzteren ist erloschen; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
c) Auf dem Blatte der Firma Kell⸗ mann R Detsintzi Stickerei⸗Manu⸗ faktur Zweigniederlasfung Plauen, in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Kellmann Detsinhi Stickerei⸗Wanufuktur be⸗ stehenden Hauptniederlassung Nr. 3516: Die Firma lautet künftig: Kellmann Detsin i.
d) Auf dem Blatte der Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen 3 bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 3234: Dem Direktor Otto Tobias in Greiffen⸗ berg ist Einzelprokura und dem Direktor Martin Prosch und dem Kaufmann Karl Hartmann daselbst Sesamtprokurg in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Firma mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
e) Auf dem Blatte der Firma Allge⸗ meine Trerhand⸗ Attien⸗Gesellschaft in Plauen, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ stehenden , Nr. 3581: Die Generalversammlung vom 4. Juni 1929 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um höchstens sechshunderftaufend Mark durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark, die zum Kurse von 160 0½ ausge— geben werden sessen. Die Erhöhung des Grundkapitals ijt erfolgt. Das Grund⸗ fapital beträgt nunmehr eine Million Mark und jerfällt in tausend Stück Aktien zu je eintausend Mark. Der Ge— sellschafts vertrag vom 13. Mai 1914 ist dementsprechend in S 4 abgeändert worden.
f) Auf dem Blatte der Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen, Nr. 1099: Die Bankbeamten Ernst Dietze in Zittau, Johannes Nauen burg in Plauen, Vogtl, und Adolf Raffelt in Reichenbach i. Vogtl. ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmit⸗ gliede, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten.
8) Auf Blatt 3767 die Firma E. Bern⸗
ard Reißig in Plauen und als In⸗
aber eißig daselbst.
Beschluß der Gesellschafter vom 7. De⸗
) Auf Blatt 3768 die Firma Paul Kriester & Sohn in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Paul August Kriester und Dr. Karl Kriester in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 18. Dezember 1920 begennen hat.
Angegebener Geschäftszweig zu 6. Wäschefabrikation; ju P: Nutzholz⸗ handlung. .
Amtsgericht Planen. den 24. Dezember 1920.
NRonsdorũs. lIad885] In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 30. Oktober 1930 bei Nr. 15, Ronsdorfer Eisengie ßerei W. Thöing in Ronsdorf: Die Prokura des In— genieurs Wilhelm Thöing junior in Rons⸗= dorf ist erloschen. Die Firma ist in eine offene Han diere sesfschaft umgewandelt worden. Der Ingenieur Wilhelm 6 junior ist als e haftender Ge ell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 be⸗ gonnen, führt die bisherige Firma un⸗ verändert fort und hat ihren Sitz in Ronsdorf. ; Am 11. November 1920 unter Nr. 196: Die Firma Otto Krämer⸗Westerhs ff in Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krämer in Remscheid. Am 15. November 1920 bei Nr. 52 der Firma Isaac Rinke, Commandit⸗
gesellschaft in Ronsdorf: die Prokura
des Gustad Schwager und des Emil Winter ist erlofchen. Die Witwe Otto Unshelm ist aus der Gesellschaft, gus⸗ geschieden. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Max Unshelm, Fa⸗ brikant in Ronsdorf, führt das Geschäft allein unter der Firma Isaac Rinke, Ronsdorf, fort.
Am 15. November 1920 unter Nr. 197: Die Firma Heinrich Hollenbach in Ronsdorf und als deren Inhaber der ö Heinrich Hollenbach in Rons⸗
orf.
Am 23. Nopember 1920 bei Nr. 119 der Firma Friedrich Marcus in Ronsdorf: Der Inhaber Friedrich Wil helm Marcug ist gestorben. Seine acht Kinder: 1. Martha Marcus, Geschäfts⸗ führerin, 2. Maria Marcus, ohne Ge⸗ werbe, 3. Friedrich Wilhelm Marcus, Be⸗ triebsleiter, 4. Alfred Marcus, Werkzeug“ schlosser, 5. Emil Mareus, Schüler, 6. Eduard Alexander Marcus, Schüler, J. Hildegard Marcus, ohne Gewerbe, 8 Elisabeth Marcus, Schülerin, alle in Ronsdorf, sämtlich in K führen als Miterben das Handelsgeschäft, welches zum Nachlaß fehstt, unter unver⸗ änderter Firma in Erbengemeinschaft fort. Zum Testamentsvollstrecker ist Notar Dr. Üellenberg in Ronsdorf ernannt. Die Prokura bon Martha, Friedrich Wilhelm und Alfred Marcus ist erloschen.
Ferner wurde eingetragen in das Handels⸗ register B am 6. Dezember 1920 unter Nr. 12 die Firma Kronenberg K Gott⸗ schall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Schrauben und anderen Artikeln der Klein⸗ Eisen⸗Industrie. Das Stammkapital be⸗ traͤgt Jö Höh 4. Zu Geschäftõführern sind bestellt Adolf Gottschall, Kaufmann in Leichlingen, und Kuno ,, Kauf⸗ mann in Leichlingen. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 1. Dezember 1920 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Ronsdorf, den 23. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Sa ar hxrũck;enm. 99859 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute bei der Firma Frey & Co., Inhaber Seerdegen n. Tiator, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden: Burch
zember 1920 ist der Name der Firma ab⸗
geändert worden. Die Firma lautet jetzt:
HSeerdegen u. Tiator, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Saar⸗
Saarbrücken, den 18. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Saarxhruck;en. 29890 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 338 ist heute bei der Firma Da nmipfbackofen & Bãäckereimaschinen fabrik Saar⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Saarbrücken,. eingetragen worden: Die S§ 5 und 17 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags sind durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1920 abgeändert. Dag Stammkapital ist um 156 900 z erhöht und beträgt jetzt 56 6h .S. Saarbrücken, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Saæ xbhbrũückomn. 99891 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 48 die en he mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Saarbrücker Tabakwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken “ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehniens: An⸗ und Verkauf, Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Tahakwaren jeglicher Art oder verwandter Artikel. Das Stamm⸗
ahutal beträgt. bo 0e , gs t, p
führer sind: Kaufmann Otto Fricke in Völn, Kaufmann Bernhard Heinemann in Bonn; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ ef. . Seeg, n , , 30. No⸗ vemher 1929 festgestellt ist, erfolgen in der Saarbrücker Zeitung. st. Ton
der Kaufmann Emil .
Saarbrücken, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Sanrbrũcken.
o9soz
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma Ern Hugo Sarg u. Cie., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Malstatt⸗Bur⸗ bach, folgendes eingetragen worden:. Der Gese lschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 16. Dezember 1930 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist jetzt: An. und Verkauf, von Teernrodukten und Roh materialien, Dachdecker und Klempnerei⸗ bedarfgartikeln sowie Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, hierzu notwendige Grundstüce zu er ⸗ werben und Veriretungen zu übernehmen, Das Stammkapital ist um 465 9090 4 erhöht und belaͤuft sich jetzt auf 500 O00 -. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen sind wirksam, auch wenn sie nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. . Saarbrücken, den 21. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Steg em. In unser ᷣ rr. 42 ist heute bei der Firma Peter Wirtz in Siegen eingetragen: ; Die Prokura des Peter Wirtz ist er⸗
JJ richt Sie ; Amtsger den , . 653.
, ö an re , me In unser Handelgsregi ; ist heute bei der J „Siegener Schirinfabrik, Juhaber A. und Hedwig Kneifel in Siegen folgendes eingetragen: ; ie *g ist geändert in: Siegener 8 Inhaber A. und Sedwig Kneifel. Amtsgericht Siegen, den 4. Dezember 1920.
Siegem. . s , In unser Handelsregister A Nr. 524 ist heute die Firma Baumaterialien⸗ vertrieb Christian Diehl, Eisern (Kreis Siegen), und alg deren Inhaber der Kaufmann Christian Diehl in Eisern eingetragen. Amtsgericht Siegen, den 4. Dezember 1920.
Slo gem. 99910) In unser e ,. Nr. 525 ist heute die Firma Max Troeger mit dem Sitz in FSrendenberg (¶ Kreis Siegen) und 4s deren Inhaher der Kaufmann Mar Troeger in Freudenberg eingetragen. : . Siegen, den 6. Dezember
Se, , . n unser Han er A Nr. ist heute bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Soffmann, Eiserfeld (Sieg), eingetragen:. ö ; Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden und zwei einge⸗
tragen. . Amtsgericht Siegen, den 10. Dezember 1920. Sieg em. 99912 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 202 heute bei der Firma Ulntaler Basaltwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neunkirchen Bez. Arnsberg, folgendes eingetragen: Fritz Weinbrenner hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. No⸗ vember 1920 ist der Sitz der Firma nach Westig ¶ Westfalen) verlegt. Amtsgericht Siegen, den 11. 12. 1920.
Slegen. 99913 In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma SH. Link, Nach⸗- folger in Siegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. /
. Siegen, den 14. Dezember
Sieg om. 199914 In unser Handelsregister A Nr. 126 ist heute bei der Firma Tilllnann Schneider in Siegen eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; U Amtsgericht Siegen, den 14. 12. 1920.
Sieg en. 99915
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist heute bei der ene Gier felder Wa lzenmühle, Aktieng efell⸗ schaft in Eiserfeld, eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Jun 1929 das Grund⸗ kapital um 420 006 M erhöht werden
soll, daß die Erhöhung durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 700 000 M
beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden 420 Attien von je 1I000 4A werden zum Nennwerte ausgegeben.
Amtsgericht Siegen, den Fei 1920.
Sliegom. 2. 99916 In unser Handelsregister B Nr. A ist bei der Firma Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in Niederschelden heute eingetragen: 3 ö. ! Die Prokura des Dr. Ing. Werner Gillhausen ist erlpschen. Dem Betrjebe— direktor Paul Kühn in Niederschelden ist rokura erteilt mit der Maßgahe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ 6. oder mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sst. Amtsgericht Siegen, den 14. 12. 1929.
Stegen. 4 699917
In unser Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma Sieghütter Gisenmerk, Attiengesellschaft, vormals Joh. Schleisenbaum in Siegen heute ein⸗ getragen:
st en,,
Handelsregister A . .
schränkter Saftung, Si
oog] h
Der Direktor Adolf Heinemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Das Vor⸗ ied Hermann Stolz ist zur elbständigen Vertretung der Gesellschaft 6 Das Grundkapital ist um 300 4 herabgesetzt und beträgt jetzt 300 000 4
Amtsgericht Siegen, den 14. 12. 1920.
Sieg oem. . 99918
In unser Handelsregister B Nr. 227 wurde heute bei der Firma Gesellschaft für Industrie bedarf mit beschränkter Haftung in Geisweid folgendes ein⸗
getragen:
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom Z. Dezember 1920 ist die inn ändert in: „A. Heinemann
o., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz der Firma nach reuztal verlegt. Die Ge an fi Karl We und Otto Diederichs sind abberufen. An ihrer Stelle ist der Fabrikant Adolf Heinemann in Langenau zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Siegen, den 14. 12. 1920.
Stuttgart- Cannstatt. 99929 Im Handelsregister wurde am 23. De⸗ zember 1920 eingetragen: ö 1. Neu die Firma Alpa, Gesellschaft ür Sandel in Metallwaren mit be⸗ f in Stutt⸗ art⸗annstatt. sellschaft mit be⸗ f ränkter Haftung, beruhend auf dem Ge⸗ sellschaftsvertrag hom 15. Dezémmber 1920. egenstand des Unternehmens ist Großhandel mit Eisen⸗ und Metallwaren sowie ,, aller Art und die Uebernahme einschlägiger Ver⸗ tretungen. Zur Crreichung ihres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten oder sich an solchen in irgend⸗ einer Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0009 AK. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung einer weiteren vertretungs⸗ berechtigten Person befugt. führer sind Robert Pfleghar, Kaufmann, und Alfons Pfleghar, Kaufmann, beide in Cannstatt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öõffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ö Reichsanzeiger . Geschäftslokal: Seiler⸗ straße 106. 2. Neu die Firma Metallschmelze Fellbach Th. Schwegler Co. Sitz in Fellbach. Kommanditgesellschaft seit L. Dezember 1920. Ein Kommanditist. ersönlich haftender Gesellschafter ist heodor Schwegler, Kaufmann in Fell— bach. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftslokal Bahnhofstr. 123. 3. Zu der Firma Kleemann's Ver⸗ einigte Fabriken Obertürkheim⸗ Faurndau. Sitz in Obertürkheim, offene Handelsgesellschaft: Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Kleemann ist ausgeschieden. Ebenso ist der Gesellschafter 6 Kleemann zufolge Ablebens ausgeschieden. Neu eingetreten sind als Gesellschafter Hans Kleemann, Diplomingenieur, und Willy Kleemann, Kaufmann, beide in Obertürkheim. Zur Vertretung sind nr die beiden Gesellschafter Hans und Willy Kleemann, und zwar jeder für 8 allein, berechtigt. Die Prokura von Hans und Willy Kleemann ist erloschen. 4. Zu der Firma Roestler & Weißen⸗ berger, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Einzelprokurist ist Josef Deißler, Kauf⸗
mann, in Cannstatt.
Württembergisches Amtsgericht Stuttgart⸗Kannstatt. Stellv. Amtsrichter Frh. v. Ho uw ald.
Tilsꝭt. . 199331
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1090 die Firma Erich Borkowsky mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Kauf— mann Erich Borkowsky in Tilsit einge⸗ tragen worden.
Tilsit, den 8. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Tilslt. 99932
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1089 die Firma Til⸗ fiter Edelmetallschmelze Max Voigt
mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Dentist Max Voigt in Tilsit
eingetragen worden. Tilsit, den 9. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. . 199933 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. Iö9l die Firma Earl
Derkorn mit dem Sitze in Tilsit und
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Derkorn in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 10. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. 99934 In unser Handelsregister Abteilung & ist heute unter der Nr. 1092 die Firma
Arno Fabian mit dem Sitze in Tilsit
und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Fabian in Tilsit eingetragen worden. Tilfit, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. . 99935]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 10993 die Firma Dans Langsch, Baugeschäft, mit dem Sitze in Tilsit und als deren Inhaber der Architekt Hans Langsch in Tilsit ein⸗ getragen worden.
Tilfit, den 13. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Tilsit. bggz tz) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 10994 die Firma Ida Reimann mit dem Sitze in Tilsit
und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗
der und als
Geschafts⸗
wem Ida Reimann in Mfftt ebagetragen worden. Tilsit, den 13. Dezember 1920.
t Das Amtggericht.
CMsit. ; oo gz g] n unser Handelsregister Abteilung A ist heute 2 der 2 ö. ei mn Valentin Fezer mi e i Tilsit und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Valentin Ferer in Tilsit einge⸗ tragen worden. Tilsfit, den 16. Dezember 1220. Das Amtsgericht. me a 2 ᷣ2 x .
Tilsit. . odoao] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1097 die Firma Fritz Doll mit dem Sitze in Tilsit und als beren Inhaber der Kaufmann Fritz Doll in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. - 999041] n unser Handelsregister Ahteilung * ist heute unter der Nr. 1098 die Firma Gustav Milbrett mit dem Sitze in Tilsfit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Milbrett in Tilsit einge tragen worden. . Tilfit, den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Tilsit. 199937
ist heute unter der Nr. 1099 die Tirma Fritz Subat mit dem Sitze in Tilsit deren Inhaber der Kaufmann Fritz Subat in Tlsit eingetragen worden. Tilsit, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
zisit. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 1995 die Firma
Walter Bachler mit dem Sitze in
Tilfit und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Bachler in Tilsit ein⸗ getragen worden. . Tilsit, den 18. Dezember 1920. s Das Amtsgericht.
Wandsbek. 99955 Sandelsregisterliche Eintragungen. Am 13. 11. 20 H⸗R. A 293: Mar⸗ garethenhof Kubaseck und Nohr⸗ mann, offene Har t Wandsbek. Gesellschafter Kaufmann Amandus Dietrich Louts Otto Kubaseck und Geschäftsinhaberin Anna Margaretha Rohrmann, beide in Wandsbek. Am 15. II. 20 S- R. A S7: Thito K v. Döhren, offene Handelsgesellschaft in Wandsbek. Die dem Kaufmann Carl Wilhelm Adolf v. Döhren erteilte Einzelprokura und die dem Kaufmann
ist. erloschen. Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Scheuer in Wandsbek ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem bereits eingetragenen J zur Vertretung der Firma efugt ist. .
Am 29. 11. 20 H.-R. B 43: Bres⸗ lauer Spritfabrik Attiengesellschaft, Zweigniederlassung Wandsbek. Di⸗ rektor Siegfried Haendler in Breslau (ordentliches Vorstandsmitglied) und Ludwig Mandrowski, Direktor, Hindenburg (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitgliedꝝ sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.
Am 27. 11.29. H.R. B 58: „Sage ma“ Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels- geschäften aller Art sowie die . bon Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Stammkapital 20 0900 4A. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Hugo Hermann Jörß in Wandsbek und Heinrich Jung in Hamburg. , an Kaufmann Adolf Fung in Ham- urg. Die Vertretung erfolgt bei einem Geschäftsführer durch diesen, bei mehreren Geschäftsführern durch einen der letzteren in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Am 20. 11. 20. H.⸗R. B 4: Kakao Fabrik Theodor Reichardt, G. m. b. S5. Gesellschaftsvertrag bezgl. des Ver⸗
Stam inkapital um 12 0600 000, — 4A auf 24 000 000, — MA erhöht.
Am 6. 12. 30. z &. Co. Wandsbek. Gesellschafter Gustav Huster ausgetreten,
H.⸗N. A 295: Firma Friedr. Carl Seitinann, Wandsbek. Inh. Kauf⸗ mann Friedrich Carl Heitmann daselbst.
H.-R. A 296: Firma ermann Pe⸗ tersen in Wandshek (Spezialhaus f. , ,, , nh. Kaufmann Karl Hermann Petersen daselbst.
Boll, Wandsbek, offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter Kaufleute Felix Wil- helm Adolf Baumann und Emil Julius Boll, Wandsbek. Jeder ist zur Verfretung ermächtigt. 6 11 * ; Am 14. 12. 20. H.⸗R. A 207: O. ECiselt & Lassek, Wandsbek. Firma ige r 261: Sngo P Inh R. : Sugo Peter: Juh.
ohn Reimers, Wandsbek. ist mit dem 1. Januar 1921 erloschen.
H.R. B 55: Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Hamburg, Hweig⸗ niederlassung Wandsbek. Das Grund⸗ kapital betragt jetzt 9 000 000 — , ein⸗ . in 80 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 . S 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist geändert.
Am 14. 12. 20. . BS: Andersen, Barske & Co.
des Geschãäftegewinns, wird geändert. H.-R. B 31: Samburger Ceresin & Wachsfabrik G. m. b. S. Wan ds⸗ bet. Gesellschafts vertrag, betr. Verteilung des .
Wands ber, den 22. Dezember 1929. k
Nr. 4.
In unser Handelsregister Abteilung A
Handelsgesellschaft in
Gegen
August Klusemann erteilte Gesamtprokura
Georg
fügungsrechts der Genußscheine geändert.
H.⸗R. A 238: Huster H.⸗R. A 297: Firma Baumann & Firma
m. b. S., Wands⸗ ; bek, Gesellschaftsbertrag, betr. Verteilung
Berlin,
Montag, den 3. Januar
— —
Vierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger 1821
*
Lee PBefristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrllckungstermin bei der Geschãfes stense eingegangen sein. MM
H Genussenschaft⸗
regifter.
Arendsee, Altmark. 99496
In unser Gengssenschaftsregister wunde heute die durch Statut vom 2. November 1920 errichtete Ländliche Spar⸗ und
arlehnskafse Gagel, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht, zu Gagel eingetragen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Gewährung
bon Darlehne an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und die r d nn der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ en erfolgen unter Landwirts h n, Wochenschrift für die
Provinz Sachsen (Halle a. S. )5. Das Ge⸗
schäftsjahr lauft vom 1. Oktober bis 36. September. Die summe beträgt 500 z, der Geschäftsanteile ist auf 100 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Emil Benecke, Karl Scholle, Fritz Tiede, Hof Nr. J, sämtlich zu Gagel. Die Willenserklärung des Vorstands muß durch
zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung
geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heifügen. Die Einsicht det Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ar, . Arendsee, den 21. De⸗ zember 1920.
Bad Homburg v. d. Höhe. 99498] se, ,, . Nr. 19: Hom⸗ burg ⸗Kirdorfer An- und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ vflicht. ad Somburg v. d. S. Satzungen vom 12. September 18920. ken des Unternehmens ist die ge
meinschaftliche Beschaffung von wirtschaft · lichen Gebrauchsgegenständen im großen unh ihre jabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche . von Crzeugniffen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. , mitglieder sind: i serchr er
ad Homburg v. d. H. Jean Kofler, 'andwirt, Dt Wilhelm Becker Vand⸗ wirt, Bad Homburg v. d. S. Kirdorf. Bekanntmachungen ehen unter der 6 2 Seeg 9 e. .
aftlichen nossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenzerklärungen des Vor⸗ standzs erfolgen in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter, zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunnterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während in. . Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Bad Somburg b. d. G., den 22. De⸗ zember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
ne r, Gene sensseftz fer e n das Genossenscha er ist heute eingetragen unter Nr, g die a Statut dom 16. 11. 1920 errichtete Ein⸗ laufsgenossenschaft des Ba degewerbeg Bln e en , Genossenschaft mit beschränkter n icht mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Einkauf von , n wi für Badeanstasten owe Verkauf an. Mit ·˖ n. und Nichtmitglieder, soweit letztere
ewerbetteibende sind; 2. Herstellung und Bearbeitung der unter Ziffer 1 bezeich- neten Bebarfgartikel; 3. Ermietung, Er⸗ erb und Bebquung, der für, den She⸗ schaftzbetrieß erforderlichen Näume, Ge⸗ bäude und Grundstäcke. Die Haftsumme beträgt 300 4. bie. Höchstjahl der Ge⸗ , , Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeschnet bon 2 Vorstandgmitgliedern, in der Zeitung Badeanstalt ·˖ und Kurhaz ' ber Kin⸗ gehen oder Ünzugänglichkeit beider Blätter im „Neichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. ee. Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich zeichnen und Erklärungen ahgeben. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Hermann Kargw in Berlin Weißen ee, Otto Heinecke in Herlin⸗ Wilmersdorf, 5 iedel in Bersin⸗ zichtenberg und Nobert Müller in Neu, kölln. Die Ginsicht der rn ih. ist in den Dien fl den des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den . 1920. glmtsgericht Berlln⸗ Mitte. Abteilung 36.
Cęlle. 99503] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 zur Firma „Lieferungs⸗ und Rohstoffgenossenschaft der Sattler und Tapezierer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Taft bflicht in Celle, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1920 ist das Statut vom 11. Ok⸗ toßer 1915 in vielen Bestimmungen ab⸗ eändert und neu abgefaßt, insbesondere insichtlich des Hern f es des Unter⸗ nehmens, der Höhe der Haftsumme, der döchftzahl der zulafsigen GHeschaftgan teile.
der Firma in der
öhe der ft⸗ ie höchste 6
, ,
Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Einkauf von Roh⸗ stoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen und die Abgabe an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder sewie, die gemeinsame Neber⸗ nahme von Arbeiten dieser Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. — Die Haftsumme beträgt jetzt 2009 Æ auf
1 Geschäftsanteil eines Genossen und
ie Höchstzahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile eines Genossen: 10. — Durch den⸗ selben Beschluß ist der 5 38 Absatz 3 des Statuts dahin abgeändert: Zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient g die Genossenschaft der Nordwest⸗ deuts⸗ Handwerkerzeitung (Verlag Her⸗ mann's Erben) in Hamburg.
Amtsgericht Celle, den 23. Dezember 1920. Ponamneschingenm. .
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute eingetragen:
Bãcker⸗Ginkaufs e f , ,.
etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftyflicht. Donaueschin⸗ gen, in Donaueschingen.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der jum Betriebe des Bäcker⸗ gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung deg Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken.
Satzung vom 15. Dezember 1919. Vor standsinitglieder; Andreas Schaller, Adolf Gottsabend, ,,, in Donaueschin⸗ gen, und Henrich Weißhaupt, Bäcker⸗ meister in Hüfin Haftsumme 1000 4A für jeden Geschäftsanteile fünf.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Bad. Gewerbe⸗ und Handwerker Zeitung in Karlsruhe. Die Willenserkläͤrungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem . Vorstandemitglieder der gin. ihre
amensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
941
Das Amtsgericht. 1.
Flens bw z. 355] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 110 die Ein⸗ und Verkanfsgenossenschaft der Ver⸗ einigten Tischlermeister in Flensburg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Flensburg, eingetragen worden: Gegenstand des Ünternehmens ist der Einkauf von Rohstoffen und Tischlerei⸗ bedarfsartikeln sowie Vertrieb der Fertig⸗ fabrikate. ö ; Die Haftsumme beträgt 500 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Der Vorstand besteht aus: Tischlermeister August Bendiren, Tischlermeister Gustav Lemcke und Tischlermeister Otto Gause, sämtlich in Flensburg. Das Statut datiert bom 14. November 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firina im . en Genossenschaftsblatt“, Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstandsmit⸗ cen die Zeichnung geschieht, indem diese ihre Namenzunterschrift der Firma heifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. . Flensburg, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
Füxth, Rayern. 99516
Geno ssenschaftsregistereinträge.
1. In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 19. November 920 errichtete Siedlungsgenossenschaft , n Nonhof eingetragen. Gegenstand de Unternehminens ist, im Sinne 23 Art. 14 des Gef. über die Landeskultur⸗Renten⸗ anstalt sowie nach Maßgahe des rieger⸗ heimstättengesetzes ihren Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Lc nungen in eigens erbauten oder an- gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch ee , . zu Eigentitin, in Erbbaurecht oder Miete, und die Förderung der Nutzgartenkultur auf breiter Grundlage. Hastsumme: 1 , bon, Sh der Geschäfts⸗ anteile: 10. Der Verstand hbesteht aus: Anton Haus laden, Chr 7 Moser und Ändreas Gruß in Ronhof. Mündliche und schriftliche , , sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die⸗ selben zeichnen, indem sie der Firma ihre Namenßunterschrift beisetzen. In der gleichen Weise sind die Bekanntmachungen zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der
„Fränkischen Tagespost!. Die Einsicht der 9. der Genossen ist während er Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem ge
) Einkaufsgenoffenschaft der Qhst⸗ und Gemüsehändler in Fürth — e. G. m. h. S. — . Die Genossenscha durch Beschlußz der Generalversammlung vom
schaftlichen Betriebes und der
en. nie, Höchstsatz der
Don anesching en, den 13. Dezember
12. Dezember 1220 aufgelöst. Aquidatoren sind die drei Vorstandsmitglieder. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Hr z den 23. Dejember 1920. as Amtsgericht — Registergericht.
Hazen, West. 99522
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die durch Statut vom 28. Nobember 1920 errichtete Genossen⸗ schaft wäuerliche Bezugs⸗ und Abfatz⸗ Genossenschaft Breckerfeld eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter SDaftpflicht zu Breckerfeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen. und Gegenständen des landwirt— emein⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
ie Veröffentlichung geschieht in der
Westfalischen. Genosfenscha tszeitung zu h
Münster (Westf.). Bei Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen im. Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge—= schäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jeden Jahres. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vor⸗ stand bilden: Landwirt Albert Osenberg 9 Boßel, Landwirt Hugo Berker zu Wittenstein, Landwirt Cwald Mickenhagen zu Clevinghausen, Landwirt Ewald Peyinghaus zu Möckingen und der Land⸗ wirt Wilhelm Wehberg zu Wahnscheid. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sagen ¶ Westf. ), 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Horb. ᷣ o ꝰhꝰ7] „In das Gengssenschaftgregister wurde . die durch Statut vom 28. Novem⸗ 1920 errichtete Landwirtschaftliche Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, G. G. m. Bb. S. in Sorbe cingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ r .
uteinschaftlicher Ginkauf von Verb
stoffen ind Gegenständen des landwirt⸗
schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher
Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkau von Nutz⸗ und Schlachtpieh.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Be⸗ zirksamtsblatt „Schwarzwälder Volks⸗ blattꝰ und dem „Württ. landw. Genossen⸗ schaftsblatt !. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Blatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni folgenden Jahres.
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 5009 .6. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche ein Benoffe sich beteillgen kann, ist auf zehn festgesetzt.
Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern; Adrian Schweizer, Schultheiß in Rohrdorf, Gregor Korhert, Guts pächter in Egelstal, Bost Mühlen, Juliug Kneißler, Schultheiß in Altheim,. Josef Volk. Kaminfegermeister in Felldorf, Jakob a Kaufmann und Geschäfts⸗ führer in Wiesenstetten.
Die Willengzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗
ügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte.
Horb, den 21. Dezember 1920. Württemberg. Amtsgericht Horb a. N.
DMA. M. h a upp.
Königshütte, G. 8. 906g 9P531] In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Dezember 1920 die Genossenschaft unter der Firma „Ceres“ Vereinigung für Landerwerb und Bodenbewirt⸗ r n eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in sönigshütte & / 8., mit dem Sitze in 9 ütte, O. S., eingetragen worden. Das S festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung landwirtschaftlicher Pro= dukte 3 gun auf oder t er⸗ worbenen Grundstücken und Abgabe der Produkte an die Genossen. Gin etwa verbleibender Ueberschuß der Produkte darf auch an Nichtmitglieder veräußert werden. Vorstandsmitglieder sind; Emil Kroll in Bismarckhltte. Paul Wengel e hütte, Wilhelm Wiencierz in Neuheiduk.
Die Bekanntmachungen erfolgen im, Ober⸗
schlesischen Kurier“ in en n und werden, wenn sie vom Aufsichtsrat aus⸗ gehen, von dessen Vorsitzendem, andernfalls bom Vorstand in der für, Willens⸗ erklärungen des Vorstands vorgeschriebenen Form unterzeichnet. Für den Fall, daß
atut ist am 15. Oftober 1920
diesez Blatt eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigert, fo erfolgen die Bekanntmachungen im Amtsblatt 5. Königshütte, bis die nächste Generalver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt. Je jwei Vorstandsmitglieder können in Hemejnschaft miteinander rechts verbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Er⸗
ärungen abgeben. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften hinzufügen. Die Haftsumme beträgt lo A, die Höchstzabl der Geschäftsanteile 50. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mat des folgenden Jahres, das erste Geschäfts⸗ jahr vom 13. Dezember 1920 bis 31. Mai 1921. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Königshütte, O. S.
RHreuznach. 99534 Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist zeute die „Dreschgenoffenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht“ zu Nieder⸗ 6 (Nahe), eingetragen worden. i, nd des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Dreschmaschinengarnitur. Die Haftsumme beträgt 500 16. Vorstands⸗ mitglieder sind Jakob Pfaff, Jakob Schneider und Jakob Kadisch L, alle Landwirte zu Niederhausen. Die Willens⸗ erklärungen der Vorstandsmitglieder er⸗ folgen durch zwei. Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der len ihre Namengzunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Oeffent⸗ lichen Anzeiger zu Kreuznach. Das Statut ist am 17. Dezember 1920 sest⸗ gestellt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kreuznach, den 21. Dezember 1920.
as Amtsgericht.
Lyck.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die ,, „Kon⸗ sumgensssenschaft für Suck und um⸗ gegend, e. G. m. b. S5.“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. Das Statut
sist am 39. Nopemher 1929 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die
gemeinscha stliche Bescha fung von Lebenz=
und Wirtschaftsbedürfniffen im großen und
Ablaß, im kleinen gegen Barzahlung an
die Mitglieder. Zur drum des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und , . von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen in eigꝛnein Betriebe, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Ge— werbetreibenden geschlossen werden.
Haftfumme 136 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile 1.
Vorstandsmitglieder sind: Stadttierarzt Alfred Kaffe, Büroangestellter Arthur Halank, Bautenaufseher Friedrich Paschke, alle in gyck.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Lycker Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Lhck, den 18. Dejember 1920.
Das Amtsgericht.
MHergentheim. .
In das Gengssenschaftsregister wurde heute unter der Nr. 57 die durch Statut vom 5. Dezember i920 unter der Firma „Darlehenskafsenverein Pfitzingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Pfitzingen errichtete Genossen⸗ schalt eingetragen. ̃
Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ s die zu ihrem Geschäfts- und
irtschaftsbetzieb nötigen Geldmittel in , . Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulggen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge= meinschaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ ,, , sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher e mn se vermitteln.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ezeichnet durch den Vorsteher bezw. den
orsitzenden des Aufsichtsrats im Amts- blatt des Oberamtsbezirk5 sowie im Württbg. Landw. Genossenschaftsblatt.
Nechtsperbindliche Willenserklärung und b
Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere . des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der n. bei , er der Zeichnenden hi
inzu⸗· gefügt werden. Bei Anlehen von 160 4
und darunter genügt die Unterzeichnung
durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. ö In der Generalbersammlung vom 5. De⸗
zember 1920 sind als Mitglieder des Vor⸗
D054 2]
stands gewählt worden: J. Leonhard Vogt, Land⸗ und Gastwirt in Pfitzingen, als Vorsteher, 2 Johann Haas, Landwirt daselbst, als Stellvertreter desselben, 3. Karl Harpf, Landwirt daselbst, 4. Teon⸗ hard Federolf, Landwirt daselbst, 5. Georg Schuch, Landwirt daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Mergentheim, den 23. Dezember 1920. Amtsrichter Elben.
München. 199567 Darlehens kassen⸗ Verein Thalheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Thal⸗ heim. Die Generalversammlut ig vom 1II. Juli 1220 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten rotokolls beschlossen, besonders folgende: Begenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliederu: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land— wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Maren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschgft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be—⸗ nützung zu überlassen. Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im Bayverischen Gengssenschafteblatt“ in München veröffentlicht.
München, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
eheim. 99548
In unser Genossenschaftsregtfter ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft unter der Firma Einkagufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker des Amtes Hüsten e. G. m. b. S. zu Häüsten eingetragen.
Das Statut ist am 1. Dejember 1920 festgestellt. .
Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirischaft ihrer Mitglieder, insbesondere auch den
gemeinschastlichen Ein kauf, die Herstellung
und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und ver— wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halbh⸗ und ganzfertiger Waren so wie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. .
Die Haftsfumme beträgt 2000 M. Die Häöchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt.
Die Belanntmachungen erfolgen im „Weckruf“ und im „Centralvolksblatt“ in Arnsberg. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt— machung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Neichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blakltes.
Vorstandsmitglieder sind: der Bäcker⸗ meister Ferdindnd Sander, der Bäcker⸗ meister Franz Kampmann, der Bäcker⸗ meister Josef Mester, sämtlich in Hüsten.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitgsieder. Die Jejchnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neheim, den 158. Dezember 1820.
Das Amtsgericht. — —
Oelsnitz, Vogt. [99551] Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregifters ist heute eingetragen worden: Wirtschaftts verein 1929, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter VDafthfticht in Oelsnitz i. VS. Das Statut ist errichtet am 6. Dezember 1530. Gegenstanð des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Gr , e; in gemeinnützigem Singe. Insbesondere gehört dazu der gemeinschaftliche Einkauf bon Lebenz. und Wirtschaftsbedürfnissen
aller Art im großen und deren Ablaß im kleinen an die Genossen oder deren Ver—⸗ neff gon ger Genossenschast ae
e von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen * en in dem Oelsnitzer Tageblatt in der Form, daß r mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Votsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zum nächsten Mitgliedertag der Reichsanzeiger an dessen Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli is 30. Juni.
Mitglieder des Vorstands sind: a) der Oberjustizsekielär Alexander Max, Enter⸗ lein, b) der Oberregierungssekrelär Max 6 Hofmann und e) der Lehrer Karl Bruno Bernhard Grünberg, sämllich in Oelsnitz i. B.
Rechteverbindlich Willenzerklärungen und. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Min glieder des Vorstands der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen.