wo? 46 Prenßischen Staatgregierung, ffend ] AUolzo6] Aufgebot. 1843 in Haslach, der im Inlande zuletzt Die Klägerin ladet den Beglagten mtr
Au Grund der Verordnung der Ptenßi, die Aenderungen von Familiennazmten, bam Der Kaufmann Theodor Müller in in berkirch wohnhaft war und im Prihre mündlichen Verhandlung d . bolt ö
schen Staatzregierung, betreffend die Aende⸗ 3. November 1919, Gesetzsampel. S. 177, Bonn hat beantragt, den verscholltnen 1887 nach Amerika aus wanderte ür tot vor die zweite Zivilkammer = * 6 D t t B j 1
rungen von Familiennamen, n 3. No- der Arbeiterin Marie Hedrsg Moch in Kaufmann Josel Müller, geboren am zu erklären. Der bezeichnete aschollene in Allenstein auf den 141. 4 z 28 1 E C6 a 9 C ember 15i9) — Gesetzsam t S. I77 — Neukölln, Berthelsdorfer Stlaße 8, geboren 31. Oktober 1870 zu Bonn, zuletzt wohn wird aufgefordert, sich spätgstöns in dem Vormitta 8 Y uhr, Simmer 98 U, mit
ermächtige ich den am 24 Juli 1908 in am 3. Juli 1892 zu andau, die Er⸗ haft in Bonn, Heisterbacher sstraße 23, auf Donnerstag, den 14. Juli 1921, der Aufforderung, 5 . zu m D eutsch en M e ĩ ch 8 2 n 3 e ig e r und Preuß is che n S tada t 8 anze iger
Berlin geborenen Rein d Willy Doering mächtigung erteilt worden, an Stelle des für tot zu erklären. Det bezeichnete Vormittag 11 uhr, bor dem Amts⸗ diesem Gerichte zu BVerlin, Dienstag, den 4. Januar 1921
an Stelle des Fammksennamens Doering Familiennamens Ech den Familien. Verschollene wird aufgefgrbert, sich spä gericht Sberkirch anboraumten Aufgebots⸗ als Prozeßbevo
den Familiennamey⸗Fuban zu führen. namen Schmasfe zu führen. Diese testens in dem auf den 23. September termine zu melden. n . . a,,
Berlin, den W. November 1920. Aenderung des Familiennamens erffreck! 1521, Vormittags A0 uhr, vor dem erklärung erfolg den 21. Deijemher 1920. M 2 Be Justizministen sch auf . ö kl n 6. , . ö. Zimmer 92, 96 ,. über ; en ö, , Rahmẽl, Justizobersekretär. 2 E- * r ft : Dr. Anz. ölln re ochter Edith Paula beraumten Aufgebgkstermine zu melden, ollenen zu teilen vermögen, erge ĩ . 2 6 a, m — ö. e sesch . u nie h . ö ö widrigenfalls die /odeserklärung . Aufforderupg, spätestens im Aufgehots⸗ 6. Oeffentliche Sn ke n , 1. , ,n, ,. 9 6. Cwwerba.· und Wirtichgstsgenossen chatten. . Berz, den 21. Deiember 1920. Nenköllit? den 13. November 1320. wird. An alle, Kelche Auskunft äber Leben termine Cem Gericht Anzeige zu machen. Die Ehefrau Schteiner Josef Älipcke, 2. Au e . ust · a. Fund achen Zustellungen u. dergl Ch 1 CE n 8 Cr 7 Niederlassung 1. don Rechtsanwälten.
Amtsge ht Berlin-Mitte. Abteilung 111. Das Amtsgericht. Abteilung 17. oder Tod 2 n ,, zu . Obe 3 * . 1920. . 96 ,, ; 3 ö De n , , . , n ꝛc. 9 z ĩ . ö T er sfcherung. 111. X. 16. 20. kö mögen, ergehn die Aufforderung, spätestens adisches Amtsgeri Schwerinstra Pre — . . — . Ban tanz weist· i i i ĩ i igter: Arns⸗ b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellscha Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Finheitszeile 2 . Auser⸗ ; .
im Aufgebotßtermine dem Gericht Anzeige Der Gerichtsschreiber. tĩgter; Rechtsanwalt Müller fe gesellschaften. , ,,, , 16 Ver schiebene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen. .
(lo0o0320]
lied tft Durch Ver gun . Justiz; zu machen
. i. W., klagt gegen ef Kl
Der am 17. Fehruar 1919 im Berlin ministers, dom ber 19207 Bonn, (den 18. Dezember 1920 lolzis] Aufgebot. Jo imke, früher Attendorn,
ebsrenen Elsa Melitta Hameister in (III D. 3776) ist auf Grund der Ver⸗ 9 . Wi ; Schũůtzenft 3, jetzt unbekannten Auf⸗ . , .
Herr Drank sttze ls „ wurch justi- srtning. der Preußiscken Staatsg gierung, Das Amtsgericht. Abteilung 3. . k .. k . der Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil ,
minifteriellen Erlaß dig Fmächtigung er, betreffend die Aenderungen wen Familien. Iiol zor Aufgebot. durch Fuffizrat Dr. Baumert i au, mit dem Äntrage, dic /üm 33. Mai 1915 3 .
teilt worden, an e. , . den . , . 6 , n, Die Frau Acker bürger Gmilie Braune, Potsdamer Straße 46, hat zu Wanne zwischep, den Parteien ge= . die vierte giist be, Landaerichtz . mar, 1921, 8 26 . ; ᷣ ; J *
1 a3 ene, k Sir . . ; . ; n 36 geb. Grutschug, in Brandenburg a. H, den berschollenen Färberge elt schloffene Ehe für Michtig zu erklären und 2) NAufgebote Per⸗ — e .. Eunmer, . 6 i . 6 orm ) g , e, Mutter, in, der gesetzlichen tte giltke, geb. Kochanke, fi her i ö. , ,, , dn, ,, . . Derr, , ,.
Amtsgericht Berli Mitte. Abteilung 168. Anng Klose, frü Weng höfer, in Berlin, pie Rechtsanwälte Justizrat Mey ; en Be⸗ unter der Behauptung, daß der in, den .
logau, zule ⸗ Tr. ö und zu ß Glog zuletz einen bei diesem als Prozeßbevollmä
streits aufzuerlggen. Die Klägerin ladet r z t fudlichen Derhan f J. Fu f ch forderung, mich du erklären. Der den Beklag zur mündlichen ö lu k⸗ und nd 0 en, .
7 kstr. 597. Tie Ermächtigung erteilt ö dl ür tot igten vertreten zu gewohnt hat. Er hat heantragt
100747 ? . an Cesse bes Jam nt Dr. Kochmann in Brandenburg Havel), Quedlinburg, für tot zh. ; 1 ! beantragt,
Der B ; Imi . Familiennamens hat b t, den verscholl der. bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, lung des „Mechtsstreits vor te Rechtsanwalt als lassen. agten zu verurteilen, ihm eine
Der Bankbeamte H Emil Karl re fe wick hat beantragt, den verschollene 8 . 6 ö ö * dem / auf den 3. August e tan gten vertreten zu lassen. Landsberg a.“ W., den 18. Dezember zahlbare Unterhaltgrente von pöerteljährlich Berlin⸗Mitte am 20. Septembe 4 träge fofort, angeordnete Arrest dadurch erledigz / worden Jö.
den Familiennamen Weng⸗ 9 . Gustav August Gr en 22. Dezember 1920. 1920 225 , die rückstndigen
63 . ce en m, 3Zußtellungen n. dergl. me .
Ferdinand Schulze in Merlin⸗Steglitz ist höfer h . ĩ
nam enn, , nien! zu Mihren. . dren am b. Januar 1563 Skomatzko,ů 1521, Vormittggs O Uhr, vor dem auf. den : ᷣ i 3
2 6 6 . 2 e . . e, Neu jn, 12. ar, n, nuletzt wohnhalt in Brayvcenbur m ß, unterzeichneten icht anberaumten Auf- 9 uhr mit der Aufforderung, sich durch 325 ffenti n 1. 8 Zitt au, ö Der Gerichtsschreiber Landgerichts. zu zahlen. Durch Urtell e Amtegerichts ist, daß die Beklagten, dem
. e ni . 6 ö . bereichneke Ver. gebotztermine zy melden, widrigenfalls zie einen bei diesem Gerichte ugelassenen lig Oeffentliche r* ung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Breslau vom 17. Schtember 1920 ist ziesem geschuldeten Zahlung?
Schncherg. zin 32. Dezember i5z9. Iioor o)) Hecker nr ef, c' etekens Lcheserharnng, erfolgen, wird.: An ale, Reihcanwall, ais Prozeßlbevollumächtigten i , , (n, e g, biotzss] Oeffenniche Zuften eg e enen nern n ,, , ,, ,, , ..
wa,, l aten ig,. = ö, Web, Verfsgung de 3g Ir ö. a äh, ,n is, H n eee Tan , deglngbrr , ee Detenber leo , , w,, , . ö , ,, ,, . . . 7892. 26. er e, = III d Mittags r., v unter⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, erge rusberg, den 23. Deze ; vollmach : ̃ brng, in S.. VII. Polizei t, zeitig Berufung ägelegt. Der. Kläger willigung zur Auszahlkng gegeben hat, die. X. 782. 26 ministers vom 13. Dezember 1990 — IL 4 Mittag or dem un ö g . Verlin Sym i, Belle Allianceyl M, klagt zurzeit wohn daft in Marienburg, Mühllen= haft . , ,, . he fn, Tweschlen, für winündlichen heflchte Cheftau sichtaben
„Zimmer Nr. 32, an⸗ die Auffoyberung, spätestens im ufgebots⸗
gebotstermine zu melden, termine bem Gerichte Anzeige zu machen. Rechtsstreits vor die mit dem Antrage: 1.
3571 — ist auf Grund der Verordnung zeichneten Geri des Landesgerichts in kostenpflichtig zu ve
Justiz · der ,. Staatsregierung, betreffend beraumten Ay
a. S., Verhandlung d
Schimpf, ; ö ; Gerichtsschrelber des Landgerichts. gegen Frau Sufanne Johanne Mmtterfon straße 11, Hei Frau Pohl Preießcepoll- anwalt Patz chte in JWumbur in edrich, 1 Zivilkam
100748 . nach amerikanischem Recht) / geschiedene mä tigter: Rechtsanwalt Schulz ip ⸗ Elbing,
Durch Entscheidung deß L ende wunger won iFanttiennanten, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Quablinburg, den J. Dezember 1920. ; 5 t ; klagt gegen sẽine Ehefrau Frieda winisters vom 13. Dezembe 192 it Jer 3 * . 5h Gesetzsamml. ö alle, welche Auskunft über 33 Amtsgericht. 1007751 Oeffentliche Zustellung. Fran Blecher, geb. P 3. unbe, Llagt gegen ihten. Chemgnyn en wech. . ö . M' Wedderg. Breslau, Jiplmer 53, auf den 24. März willigen, daß die in ber Afyrestsache de Straßenbahn ährer, I*cun. Wilbeln S. 175 Leben odr? Tod des Verschollenen zu er⸗ Frau Marie Wahl in Berlin, urem- kannten ausenthaltz, unterer Heßänptung, melfter Cösch Potrafty, frägt in Flbing, seben, eK. unböckannten enthalt, auf 831. Wwrmittags O utzr, mit der Kläger seen ehasse,, n I6 G 12551 . n ne, i WM. Sedanstr. 8 ge⸗ * 1. dem Arbeiter Vapgntin Mis in Neu teilen permögen, ergeht die Aufforderung, (lols15 Aufgebot. burger Straße 6. Prozeßbevoll wächtigter: daß die . sich amerikanischem t unbefanntsn Aufenthgtts, init, dem Ghrund der sF 1ös6, Löt. -G. B. mit Aufferde'ng, sich durch einen bei diesem beim hiesigen Gericht hinterlegten 300 Dren an. 21. Auge 1333 zu Herten, kzltn. Werküclgd orfer Straße 14, gehoren fhate ch im Äufgehötstermine dem Ge,. Der Nechteg mralt, Dr. . W, Müller Justisrat Dr. Misch, ladet hren Che Rebt hate. scheidey lassen und schon Antrages dig Che der Parpelen zu scheiden dem Ankrazs au hheibung. Ver Kericht , zugclässenen. Nechtzanwalt als nebst Zinsen an, zen Kläger ausgezahlt Krs Nerlinghausen ermächtigt, an Stelle am 3. Februar 15 zu Wytomisl. Kreis richt Mnzeige mm machen. in Berlin V. 66, Wilhelmstraße bl J, hat mann, den Kaufmann to Wahl. wicber verheirafet sei, mit dem Antrage ünd, den Beklagten für de alem schuldigen Kläger lader die Vefhle zur mündlichen Froese Ferollmächtigten vectreten zu lassen. werden; 2. den Hklagten zu 1 zu ver des Jamil iennam d, , , Buk, in Polen, Tie Ermächtigung erteilt randenburg (Havel, den 28. De als Verwalter für den Nachlaß des früher in Berlin, zur münpkichen Verhand⸗ auf Scheidung Ter Che und Schusdig⸗ Teil zu erklären. 2 behauptet, der Perchandlung? des „MMechtsstreits vor die Breglgu, den 21. Dezember 1320. urteiln, die Zwangs vollstreckung sich in nehmen r arig 3sfhren ö worden, an Stelle des Familiennamens zefliber 1920 5. Mär; 125 in Berlin, Lehrter Str At, lung des Rechtsstreits r die 41, Zivil= Aklärénz, der, Heflagten., und ladet bie Bellagte babe die Megerin am 18. Mai rh witten beg dandgerichts in Berg Gerichteschreiber des Landgerichts. ka; Bermegen iner Ehefrau gefallen zu erf tg, fh, rf gelen, . 1 Mis den Fanrlliennamen Metschke zu Das Amtsgericht. tot aufgefundenen, zuletzt dort wohnhaft kammer des Landgeychts J in Berlin, Bellagte zur mündli en Berbandlung des 1919 verlassen ohn Angabe darüber, wo Naumburg a. . auf den IZ. April 1I. MS. 636 / 20. lassen und fie Einwilligungserklärung desselben. nee einn bisherigen Namen führen. Dlesc Aenderung Tes Famiien. gewesenen Werkmeisters Herher Grunerstraße, II. Mock. Simmer bös, JNehhtestreiß vor die . Zhi lkammer des and. st sich Rihguhaltt bein, niererznsassn 1821, ittags 9 Uhr, mit der feiner, Ebefrgä. zu genehmigen; s. de ea,, ber 1820. c nenz erffechtt z anf fois, Gh an, ligtzos Aufgebot. daz Aufgebot sberfahren zum Uf den EF, Y ar 1 3 1 Vormittag s gericht M in Berlin SW 11, Hallesche . Seit dzeser gem hat der Bellaßte. afforperz rte ger den' grgchten llodö) Hessentlichs Zustssung.,, ürtei hne Sicherheitsleistung in Höhe Buer „den 21. Dezember 1929. * der Munverehelichten Clfe Martha. Frau Anna Borchard. geb. Schisakows l, Ausschließung von N it Ker Aufforderung, einen her Ah z. Zimmer zz, auf den 13. April für die Klägerz uch nicht mehr gesorgt, Göerichte celassenen Anwalt zu bestellen. Die mindersährige erlba Marie Hain, des jedesmgl beizutreibenden, Betrages in . Ant gericht Frida Mis in Neukösff, Berthelsdorfer in Berlin, hat beantragt, ihren Ehemann, antragt. Die Nachlafg i 7 d , . 1 65 ö . 2 , zum ecke der öffentlichen Zustellung ö ,, ,, w 1 barem Gesbe . , Wert. 10032 S 14, 17 ö den verschollenen Arbeiter ann Fried ⸗ daher aufgefordert, ihre Ford egen Ausfbrderung, sich durch einen bei diesem i ö ö wi 2 den Ve . ; 232 papieren ür vorläufig vollstreckbar zu er- J loo 321] Straße 14, geboren Am Mrz 1894 schollenen Arbeiter Hermann Fried- daher aufgef hre. v 9 , erh geln feneurchfeee n r alt!, , siitgeimer des r. Landgerichhe . 6 Auszug der Klage bekannt . er eln igter: flären. Hur mündlichen Verhandlung des ustizrat Nitka zu Querfurt,
zeßbevoll mächtigten berlreten zn iassen, in Citi aun san, sr Piat io, , Riummburg a. S, den 23. Dezember den russischen Arbeiter Wasi . . n err. ,. * 2.
Berlin, den ö. ar nber 1920. Vormi age ö Uhr, e nn n . 1936. er n g rden d. , . r 3 aeding, rch einen bei diese richte Gericht. ; 9 ; rüher in Niederschmon, jetzt unbekannten Wagnrplatz, Zimmer 21, auf den 2. März Gerichtsschreiber des Landgerichts I. zugel Der chtöschreiber des Landgerichts trage, den Be⸗ 1 Vormittags 10 Uhr, gelaben.
Der Herr Justizminister auf Grund zu Berlin (Standesamt 6 Ber in), die rich Gustax Borchard, geboren am den Nachlaß des verstorbeney· Derbert Pahl der Verordnung der Preusfschen Staats. Ermächtigung erhlt worden, an Stelle 4. Juli 1874 in Collatz, Kr Belgard, spätestens in dem auf den 9. März 1921, regierung vom 3. November 1919, G.-S. des Familiennamens Mis den Familien zuletzt wohnhaft in Kiel, fürs tot zu er⸗ Nachmittags 1 uhr, g vor dem unter⸗
? 7 Ri 6 l j 8 j j S 1I77, den Schlosser/Fosef Rikalski in namen Metschke zu führen, klären. Der bezeichnete Vęrschollene wird zeichneten 6 ,
Gssen, Schlenhofstraße S7, geb. 18. August 3. dem am 2. Juni/1897 zu Neukölln aufgefordert, sich fpätesteyg in dem auf den straße 1314. III. Stockwerk, Zimmer . ; ; , r 1886 zu Ramkau, Kreis Banziger Höhe, geborenen Wilhelm Karl Meztschke (Mit) 19. September 1821, Vormittags 106.108, anberaumten Aufgebotstermine he ir sgfen bertreten zu lassen. looo Oeffentliche Zustellung klagten zu verurteilen, , n, vom rlin⸗Lichtenberg, den 16. Oktober ermächtigt, an Stehle des Famisiennamenz in Neukölln, Berthelsdorfer Straße 14 11 Uhr, vor dem upterzeichneten Gericht, bei diesem Gericht Anzumelden. Die An⸗ llolz29] Heffentliche Zustellung. * 46 26. h Vie Vaßn d belterftau Thekla He, geb Tage, der Geburt bis zur Vollendung des 192. . Rikalski Ten FyMchiliennamen Hallmann die Ermächtigung erteilt worden, soweit Ringstraße 19, Ziylmer 7, anberaumten meldun gabe des Gegenstandes Der Bademister Paul Schilljug, Elbing, den 28. D ember 1920. glch h, , , . . 16. Lebensjahres ts Unterhalt eine im Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, zu führen. — IJ6 Xa. 155 — 20. ihm bisher ein axberer Rame als Metschke Aufgebotstermine, u melden, widrigenfalls und des Grundes Fer Forderung zu enthalten. hier, , Rechtogn walt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. n . Justl rat Aver fin 6. voraus zu. ent tende Geldrente 2. Abteilung 3: Tham m. Effen, der 13. Dezemher 1920. zugestanden h Familiennamen die Todegerkläptng. erfolgen, wird. Un Üürkundliche Bepeisstücke sind in Ar chrift 364. ae. . . She Coo ss] Oeffentliche Zuste lung. klagt gegen ö . . ö her flog ne] Oeffentsiche Zustellung as Amtsgericht. Metschke zu Führen, alle, welche Weskunft über Leben oder Tod oder in Abschrif beizufügen. Die Nachlaß⸗ fran, Martha. geb. Hebe cker nietz in ie rene elne hren. Engelmann / rt Gen, früher in Luchzchalde, wegen m knd lichen. Verhandlung des ech etre Der Maler Josef und Anton Mikuha,
Beklagten zur wird der Beklagte vor bas Amtsgericht in Berlin- Lichtenberg, Wartenbergstraße 14
4. den am 24. Deze ber 1899 . des Verschollenen zu erteilen vermögen, gläubiger, wesche sich nicht melden, können, Helsa bei Cassel, jetzt unhekannten Auf⸗ esch Sep her, geb Gänsch, in! Fi echn, Chescheidun e e .
. kölln geborenen F ĩ ĩ ̃ ꝛbindli ; j 5 i k
3m n Franz WMeischke ergeht die Aufforderung, spätestens im unbeschadet dez Nechts, vor den Verbindlich⸗ straße 150, jetzt unbeknfinten Aufent⸗ enthalts, wegen Ehebruchg mit dem An⸗ f k rr. ö ⸗ . . . - d w . — . Mis) 6 Renkölln, Verthelgdorfer Str. ig,. Aufgebohztermine dem Gericht Anzeige zu keiten aus P ichtteilßrechlen, Bermächtnissen halts unter der daß trage, die Ehe zu scherben und die Be— . . 9. . . —ᷣ e , ö. en. Querf 9. den i,, . 1921, Vor⸗ ö, . . , 19 Gre m n, die Ermächtigung erteilt worden, soweit machen und Auflagfn berücksichtigt zu werden, von der Beklagte Ehehruch“ treihe, mit, dem klagte für schuldig n. Der a m n, n, e., cle fer , 6 5 ed rudi mittags 9 Uhr, h . her go . in⸗ en 4. n fr, 1 fe mn, died rns ISghanng Häehdig M ihm bisher ein anberer Name als Metschke Kiel, den 17. Dezember 1920. den Erb infoweit Befriedigung Antrag auf Ches hejrling. Die Kläggrin Kläger ladet die agte zur mündlichen ichard Ge geln nn , , . . Vorn ilags 9 ut? it der In. ue 9. den 25. 6 ö ; . , . Ger re T hene Fates bert Her n fene e e, Heben mn feihrenden Familiennamen. Bis ämter. Ubteil mz 114. nge, g, chene inn, nt dn, . ö . . ö wooh aha, zt. en, fort eng, aneh ge em setachten Gerfche oer ir e e e gchte ,
März IJ 34 * ; zog Finn,, nicht aufgzeschlossenen Gläubiger noch ein handlung de fte ei or die h ĩ in ; 9 ag,, ,. ; ĩ e, , le. ; ; 9 P ö Reurblln/ den 7. Dezember 1920. e,. 6 dle gr nich in Lien ref ö ergibt. Au; haftet ihnen 31. Zivilkammer des Landgerichts 11 in raunschweig. auf den T8. Februar i n ,, x 36 , e ee, . gie in loorn3] Oeffenniiche Zustellung. , Genn, . 5 ö g, ö den Famlliennapten Althoff zu führen Das Athtsgericht. Abteilung I. Sophienstr. 13, hat beantragt, . er⸗ . rte nach der Tellung des Nach. Beriln 8M. M. Hallesches Ufer 20/61, 1921, Vormittags 1090 uhr, mit zu scheiden, den Mayc'— Beklagten — dieser Augglig der Klage békanntgemacht. Der Kaufmann. Louis Köster in Ofh⸗ 2 ut *r eine Wohnroagens noch — 6 Xa 167ο0„¶ 20. (loo? 56] schollenen Schuhmacher ir lius asseg nur Ir den sinem Grhteil nt, auf den 8. April 1921. Bormittggs . Aufförderung, einen bei, dem, ge— kr ben allein schuld gen Teil zu 3 Pots pam, den 28. ö 5206. marschen, Giesestraße 3. Proʒeßberosl⸗ 19) gien schulde, lit . auf Essen, de i re 1920 Auf. Grund der Ve cdnung der emen Selb ich. f nr io Mar; ,. ,,, . . ⸗ Imre, ö . ar allg. erichte zugelassenen Anwalt zu und ihm die Koftey des Rechtsstreits auf⸗- Der Fherichtsschreiber des Landgerichts. mächtigte: k 31 ö. 6 vorläufig volssttzckbare Verurteilung, des
5 ⸗ ieru 3. No⸗ j iegni , , m . len, . r de z 4 . j zderi j n !* .
. Dal g, g d e , ene, e een, g,, , . euschwetz ien Deer lern , , d, l, ngen Leere nenn, d, de, ,, ,,.
vember 1919, betreffend d Familiennamen, und ügung des Herrn 21. April 1920,
ö — ; ollmächtigten vertreten zu lassen. Kraul, ät mündlichen ; j B J . 6. haffen, tritt, wenn ö. sich nicht melden, Beytin, den 22. Dezember 19820, . Gerichtsschreiber des Landgerichts. , eits wird der Beklagte vor em gg Juli nuf der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts H. ;
. ihsten nach der Teilung des Nachlasses nur loo7 84] Oeffentliche Zustellun
lenderungen von von da angeblich 1862 Sgewandert S, 3 allgemeinen Ver⸗ nach Amerika, für tot zu. Blgubiget, denen die Crben unheschräntt Prgzeß
Fustizministers vom bezeichnete Verschollene m 6. die Erteilung sich spätestens in dem
Zivilkammer des Gemein⸗ Die Ehefrau Amalie Kuberski, geh früher in Altona, jetzt unhekannten Auf⸗ des R ndJerichts zu Gera (Reuß) Knapp, in Hannoyer, Königswörthplatz, l, enthalt, unter der Behaxßtung, daß der daz Amtsgericht in Berlin Lichtenberg,
auf Dienssag, den 1. März 1921, Zimmer 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. Beklagte ihm aus einem in den ersten Am Wacherplatz, Zimmer 21, auf. den 3 gegebenen Dar⸗ 2. Mäct; 18921, Vormittags 10 uhr,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ anwälte Lehmann und Dr. Sen in Tagen des Februar
der Ermächtigung / fur Aenderung von Vor. 1921, Vormittage 1 Uhr, vor dem fi ⸗ ; Tei j ; ien j i ö namen, wird die am 18. Februar 1020 unterzeichneten Gerscht, Geldbergerstr. 19, — ,, , ,, ,, . rung, einzn bei diesem Gerichte zugelassenen Saarbrücken, klagt gegen ihren Sbemann, lehn 205 . schulde und daß er, Kläger, geladytt. 6 . . 3 innen Nr. 6. . . . ,, . . ö m n e r sheif 9 . aj ö bi . ,, Pr ö Anwalt zu bestellen. Zum . der den Arbeiter Friedrich 3 kö e , mit se , ahn n. ; rlin⸗Lichtenberg, den 30. Dezember , ö . Vornamen 3 ö . ö 2 . . ö. . Amtagericht Berlin. N itte. Abteilung 84. Straße 80, Kläger, Prozeßbevollmãcht ter: in Cottbus, klagt gegen ih ö en e nn , i ö ,,,, . . it . ., n. n. 9k. e X Delte * erichtsschreiber des Amtsgerichts Wodzichowgki der Familiennamen Leitner ? ; 1, nn, ,, Rechtsanwalt Dr. Stemmler i li den Schmied 6G in Son y m, , G ö 2 J zu führen. De Aenderung erstreckt sich Pinneberg, den 22. Dezember 1920. Augsfunft übg? Leben oder Tod des Ver. II0l 326 ; 36 an 98 9 h 6mm, n,, Zosg, 4 in Sont Gera, den 15. Dezember 1920. auf Ghescheidung, mit zen Antrag: das 200 - bar eijahlt habe. Simmon habe Abteilung 3: auch auf die hefrau. — 33 Ra 36—- 19 Das Amtsgericht. schollenen Fu erteilen vermögen, ergeht Durch heutiges Urteil is der Hypo⸗ 6. 3. a, klag aeg sein . ö. Bend W. Grace Str. 12956, Nordamerika, Der Gerichtsschreiber Landgericht wolle die Am 12. Mat 1894 seine Fordykung gegen den Beklagten an GC. S) Scheibtich. Effe, h e B ember 330 ——— die Aufforxkrung, spätestens im Aufgebotg. thekenbrief vom 4. Okt eber 1904 Riber . u e, en. ellagte, ufa Grund der Weh n der bes Geneinschastlichen Landgerichts. dor dem Standes Neunkirchen Saar Len Klägct zediert, init dem Antrag, den —— — Das Amtsgericht. e ,, , e,, z ; ö m , . Anzeige zu ,. eine Darlehngforderung on 1009 Æ — 36 f5 . 954 . 8 9 ö. . ö i me . Ehe dey . . , . ö. ,, ö, , ; * 1 n. . 8 6 J 9 7 . 1 = n — = 8 h ö. w,, , ere, ,, e de, n,, , ö mg sir, n, ,, , ,, r, ne, . Der Preußische Justizmihister hat am der Arbeiter Arnold Weskbrexel in Baten⸗ 3 , ,, , raftlos erklärt. sichtig, sei daß sie in' Jahre l3 ngch die Llägerin und seine drei minderjährigen mann, in Neusal a Schlachthöf. Hlechtsftreitz: Miferlegen. gegesl' Sicherheitsleistung. für vorlaufig bevolsmächtigter: Rechtsanwalt Mars 13. Dezember 1930 der Am 7. Juli 1915 hborst, Kreig Wiedenbtück. geboren am lielsio]⸗ Aufge hot. Gandersheipt. den 20. Deze mber 1920 Amerika ausgemandzt und, seitdem ihr rt habe und zuletzt über; straße s — , Pro ber zn icht te; s. lader den Yéklagten zur mündlichen Ver- vohftreckbar zu erklären. Zur mündlichen in Bonn, klagt gegen den Kauymann zu Frankfurt a. M. gehrfenen Jilli Kaiser 22. September 1887, zu Selhorst, Kreis . ,, Amtsgericht Aufenthalt, in bekam sei mit dem Antrag strstitzung mehr gesandt ! 6 IR . und ö. . in handlung pes Rechtsstreits vor die vierte Verhandlung des Frechtsstreits wird der Walker Grnpp, früher in Bonn, Früsken in Frankfurt a. M. Klostergaffe 34 56, Wiedenbrück, ermächligt worden, an Stelle Minden, Blumenstraße . hat bechtragt, . zufg Ghescheidungz Ter Kläger ladet die b n Antzag auf, Chesche dung 31 zue, fink gehen Ghetsäann, den in n. 'r des wanbgerichts in Saar. Netlagte vor das Amtsgericht in Altona, straße 8. ietzl ohne bekannten Icffenthalt. die Ermächtigung geilt, an Stelle des des Familiennansens Westbrerel, den , ö. , fmanns. siolzz5] Bekanntmachmig. . zur nndlichen Verhandlung des zw. Wigerherltelluig, der häuslichen dr. irn agen früher in drücken Auf den 15. . 1981, Vor. Abteilung 34. Zimmer 265, 9uf. den auf Grund der. Behauptung Fäß der Be⸗ ham ic nen. . den Jamikien · Wmilhennamen sWestermann zu führen. rin us ) arena re an, Burch Ausschlußurteil e untehicht een ö,, ö a , ,,. 8 ft. D i rg n, Jie sr ge Gerd iegr' senen Aufent- mittag 19 uhr, mit der Muffssnderung, 3 Märg 1921, Vormittags 103 uhr, aste in gi gene pon g ge. 60 namen n. 7 uhren. ö . Aendernyg. des Familiennamens er⸗ Sime idMilusademdndet aletzt wohnhaft Gerichts vom 18. Dezeptber 1920 ist der ö. Cen ler We . . . zur mündlichen 3 ung halts, nit dem Antrag „du Chescheidung. sich Härch einen bei diesem Fericht zug, geladen. J . ö Krieggansei 5 im Nomina . 3 Frankfurt ain, den 22. De⸗ streckt sich anf feine Chefran. , , g. t Mantel zu dem Hypythekenpfandbrief der 66 g z t ; zwilkammer Kere Chänerrmrt Haber äben Betlagken zur lůastgfien Rechtsanwalt gls Prozeßbepoll, Altona, den 23. Dezemher 1920. bon 30000 mit Zinscoupons à zember lönn., . Wieden rück, den 15. Dezember 1920. , cht 3 . Peittelben ichen Wöoßenfreditan talt! in 7. Mär 1221 Bormittags 10. andgerichts in Cottbus 4uf,, den 3 Verhanykung des Rechtsstreits möchtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts. 1. April 1918 verweiggte, mit dem An— . Das Ayttsgericht. Abteilung 17. Das Amtsgericht. e e fiene, . 11 Ln. Dre geg IV Puchstabe G9 Rr. 1887 i me, . ö i rng mn, 16 är 1921. ,, . bor die' 1. Zhhiißcimmet des Landgerichts Saarbrücken, den s. Desember 1920. 100 O⸗effentsiche Zustegung, e. 2 n, e, 36. — . ; . aber 6 für M art w l = ꝛ ; ; s q stizanwü ,. m . z. K, deutscher 89 Kriegs z ie . (100M58] Bekanntmachyng. f 9 res dem rein . , J gelassien Rechtzanwast als Prozeß hepasl⸗ digsem Gerichte zuge a ffenen Rechtsanwalt e,, . 1 5 ire , ö. Is 6 er he rl se Tr richts. Die Fire H. , , ee, Brns. e el betlat Sä, ö eri, en, w ir , ,. urch Crna brenne bers Preusischen 6 nner Iõ, a i, Wg, e, mächligten vertreten zu laffen. J. K. T3. 20. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu , ,. w , 6 . , . g b. ho in ,,, e, hlung von Yo Zinsen seit 1. April 2 92 med. e n e ine zu melden, „den 23. 26. . ; 8 . . de, de, n,. ö 2 ; k , , , , ,, e,, n, n,, Stellg. Fami gphnamens. HNoses den in Wiedenbrůũ⸗ h 15. Ʒull Bird. uskun er Iro . in Berlin. ; ö. ö ollmãcht ; 36 kraße do. — klagt gegen Ten, Kaufmann streits vor dz erste Zivilkammer des Land- Familiennamen Moser zu führen, men in Raiceenbrügß ren ame ne, Juli Leben ber Tod des Perschollenn zu er⸗ Die Kammerratswitwe Emmg Franziska ͤ usti h, ,. Glogau, den N. Delember 1920. Brebach, Altes Werk 33, Prozeßbepsll.! Bab ehse, früßer? n Vetlin, Große It ee. 76g stolberg. bey , Deinem ber 1. Höhenangst grünen, Kiemen, Kreehs die ffir en, ge, seule f, Hat r. hat [io s6 effentliche Zuste lung. ,, Bericht iche ber kes Landgerichts, gäht gie, dschrean nl Säle. k e etz un et mitem in, s , 6, D96 Amtsgericht. den Familie un Mien Gro steschallau zu y. ö . dem Ge⸗ . n 1. . a . ö. . . . K Auguste Rauchfuß, geb. . a, n, nn mn, . . 6. , . . 6 . . 35 . Aufforkceung, fich Lurch einen bei die sem . 3 z 3 n. notariell beglaubigten Urkunde dem In⸗ Schäfer in Prosigt. Anhalt, vertpet Die efrau Wilhelm eisenhe . ; Mufentbapbi⸗ em Beklagten laut Nehnu 28. Fe⸗ en 1a Rechtsanwalt als e ,,, fi gleden kü, den 16. Desenber 1x0 Hirn Kent. der . Derne ,, , , , . dre, ö n . . ö i dnn n e d, el e , . ,, 8, D . g. = 3 ; annstraße 6, erteilte Vollmacht, wonach klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur rozeßbevoll mächtigter: . 6 — 1 7 erkauft und zum, ert habe, Bbnn, den 20. Dezember 1920. ministers vom 6. Dezember 1920 ist dem as Amtsgericht. . Das Amtsgericht. Karl RKauchfüßs, früher i g ; j ũ̃ gericht wolle die am 17. Fuli 1217 vor 62 344 60 K schuldig ge⸗ ? . . er 19 ᷣ in all z in De cu, jetzt uckey in Düsseldorf, klagt 8 , , auf die er noch, 16 Vater, . 1 9 ö. ö 3 n n ,,, . siolsiu N nfgebot. Angelegenheiten, sowohl bei , . und unbekannten . auf. . ,, Schreiner. n Iren r ener, gc g , in ö ö 6e mit . . Gerichte schrelker des Landgerichts. Lippstadt, Marbljcksweg 238, die Er⸗ Endrejen Kreis Niederung, Ostyr, ver⸗ Die Arbeiterfrau Bertha Groth, Ge 5 . 4. , , . . . m de, bat enn, e, . irn d früher in Kön sheim, sezt wolle die Beklagte, ff alleinschuldig an if m e, . i . ares Urteil F 9 ö I. ; Ostrxy Lohe intra ef Fer n ndeterz, k. üichs, unter der Behauptung! daß der Be⸗ agter Ehebruch begang mit dem ; f che kl deihr die Kosten heits leitung mig nun 100781] Oeffentliche Zustellung. d , , , ,, ,,, , mens Scham — namen in Skaisgirren, hat beantragt den ver⸗ n, , habe und durch schwere/PVerle zung der ladet den Beklagten mündlichen Ver bru 65 B Ge TwMami e . zndfl zer nebst 5 9 GHinsen von 62 141, eit Breslau. Gactenstraße Nr. 7, Prhceß⸗ Bürger zu fühfren. schollenen früheren ruffischen Staatsange⸗ mann, den Arheiter Johan durch die C f. (and ; 984 handl 3 R streit die auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die ladet die Beklagf zur mündlichen Ver- zem 11. Har; 15290 und von 303 A seit Breslau. Garten tra r . z Eh Lißpfiaht Jen 2. Den nber 1820. Hegemann ng blen, le, Then Cen d anne n g , , m,, g, , . K 8 Amtsgericht. br ger gg wohnhaft gewe en in amnente Kreis Karthaus, zuletzt, wo 3arstig kes Zerrüttung, Msn ehelichen Ver, 8 , n, Land erich . Rechtsstrelts vor wie achte Zivilkammer Zivilkammer Res Landgerichts in Saar Klägers Ladet den Beklagten , mänh, Breslau, Tauentzienstraße 14, klagt 92 Bredow, für tot zu orflcrcgh. hältnisses verschuldes, habe, daß ihr zie Düsseldorf auf 5. März 1921, . 6. Mä ich f 12. April 1921, Vor⸗ Rlger n del den 6 egen den Apothekenbesitzer Kahütowski, loo rz] Kr. Kalisch (Polen) gehwben etwa 1851 nete Verschollene' wir ortsetzung der Fhe nicht zugemulet vormittags ro ihr. mit, der Anfforpe der Hndg r chte, Köln auf den 10. März brigten Zu nir, m, rr Jaffee, lichen r n ng ne, Rechtsstreits vor erer i ern, men fh gelen, zel Burrcch Verfügung des Fustizministers n Samente. mit Wifäing für das im shakesteng! in h werden könne, mi dem Antrage: J. Jie rung che en, einen bh Liesem Gerichte 1531, Wopthittags 9 ihr, mt der mittag hr, mit der Aufferer, die . Hammer jär Handelssachen des unbekannten Aufenthalts, unte 8 n . , ; 36 den der . . n e, Kw Her oem s 10 uhr, vor dem . . Parte t t 26. . den e ff, ö j Prozeß . J ,,, . , in, K 5 . . . 6 be ef ge Her, daß e . Hör ö kãuflich ührer Jose aszezak, in Neu Rössen, ; z unterzeichneten eklagten für Mn allein schuldigen Teil zu evollmächligten vertreten zu lassen. m atem ö; eh jaten v ss 19 , n, . elieferte Waren einschlie lich entstandener 6 gi 2. Jull . . J,, . 6 . li , ,. . er gn . rh, . ö 1 nen 6 Düfsxsdorf, 33 25. Dezember 1920. re ,, . . lassen. bedoll , ,, i h. 1920. 1 ,,, . und . Er Ziusen ; kreis Pleschen, ermschtigt, an Stelle de ü ; j Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Dietrich Tanke aus är tot Rechtsstreits Kufzuerlegen, un ladet, den ; Adams ; f 8 ; . ͤ Justizan arter, — ö „80 schulde, mit deyl Antrage, den Be d , , , Ace eder, nag, eee, al e fülle e br,, ,,, , . he ; . in, Verscholleng6 zu erteilen vermögen, ergeht Baffum, den 23. Dezember 192). e,, ,. 2 ĩ er , , . JJ , 6 g, rn, ö nb, d , nen, d,, ,, ,,, 12 n ; 51 ermine dm Gericht Anzeige zu machen. ,, . — W 9 ö ; ; ; ö b b. Der am 5. Mai 1925 gehbrene Hein a g e,, zu zahlen un often des echts trei ernten gn ebal, Kabecerffärüng erfelgen wird An alle etz! n, ,, liooꝰ ra] Geffentfiche gte gung. Bormsltags 9! Uhr, mit ber Munf= Alkine, geb. Fetenbrsch, in Han,. br. Die, Fraun Emmmag Wr b ess abt Berlin, den 24. Tezember 1920 äundlichen Verkand welche Arhkunft über Leben ober Tod des aug, den 24. Dezember . ; . z ) z ; in ĩ h ll, Mühlenstraße 5, Mel ig, vertreten durch d stãdtischen 9 zu tragen. mündlichen Verhandlung Mersebu s g . . . erf, . zu w ö . sioizt) Das Amtegericht . lg e n. e, n ,. 3 ö. ne e e e, denn. ö ö. h 2 , R . . ö 6 i. 3 Ger d la n re , ie I. . . . i. . . lufforderung, spätestens im Aufgebots., 312 l tigter; Rechtsanwalt ⸗Güstisrat Neumann weg. der 6ffentsichen Zufteslung wird onhard Steinfe ubekanntẽn Auf. Geiger in Landsberg aW, klagt gegen Prezeßbevolnachtigler: h 7 77 l i —ĩ leo s]] kermiyl dem Gericht Anzeige zu machen. — Dięg Reinhard Lamm Fhefran, Helene in Altenftein, Flagt, gegen ißrten Eb die C. Aus , enthaltsk, frühe Merscheib, auf ihren Ghemann, den“ Arbeiter, August Fustizrat Vendit in Ceglaz. * harten, (190778 Oeffentiiche Justellnng, 1021. Yormittags O Uhr,. Simmer Durch Verfügung des / Herrn Justiz⸗ 84. H 10944. 20. geb. Feger, in Sber irc hat Heantraat. den Warter 5 ö ö , ,, i wnrde egg ben nn facht. Grund d a. ? Beklagter Brandenburg. früher in Renne bl straße 3, hat gegen het Arbeiter Wilbelm Der Tape lerer Arthur Rudolvh in Berlin / Nr. 1653. 1. Stock. Schwe id nitzer Stadt⸗ ministers vom J. November 1920, HI d rlin, den 28. Dezember 1920. en Ghen 36 33 gt, Frgaz SendrowGski, jetzt ] efsan ken 29. De emher 1920. 9 , ng, da ,n, fa senthalt, auf Ehe. Wittwer, früher n! Breslau, Sedan, Lichtenkerg, Wühlischsträße ä, Kläger, graben Nr. 4 geladen. Die Einlassungs · 3066, ist auf Grund der Verordnung der Amtsgericht Berlin ⸗Milte. Abteilung 84. wi , ö. . 6 . . ie . ö ul e , Ten des . . i ee. 9. ir . ö 5 a,, ö. . 6. . aft 91 jetzt u ie,, , n, ie e , . ö nn,, in le. 1 , nn ö . ; g t ĩ ĩ k srsdlichen Verhandlung des auf Zahlung von Unterhalt getlagt, mit Zustiz u e . ; ae, m , n. 6 ) s . ö . 1 . ⸗ 2 dem ag auf Söescheidung. Bie cents n j wi Behaupt daß der Beklagte der Frankfurter Allee 265, klagt gegen 1. den Das Amtsgericht. J — — 7 , , e,, ,, , d irh üer ö äh hühnchen zur buch ohe rde nee 4 . 3. ⸗ 2 ö ; 233. * , ; ; . . 2 * 1. ( . k ,, , u, 2 . * 9 * , — 9 ö nn, . 8