Rechnung und deren 8 — zum Handels. betriebe an die Mitglieder zum Selbst⸗ koslenvreise; die rem, dem Kolonial- watenbande! dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des bes und
der Wirtschaft ibrer Muiglieder; ö. rung der Interessen des ame de 8.
Den Borstand bilden die Kaufleute Hermann Winter, Franz Starke und Franz Wittwer, sämtlich in Bernburg. Die Haftsumme beträgt 200 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Das Statut ist am 18. November 1920 er⸗ ischtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch den Vorstand im „‚Anbalter Kurier“. Die Willenzerflärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Nameng⸗ . der Firma der Genossenschaft zeifũgen.
Bernburg, den 23. Dezember 1920.
Anhaltisches Amtsgericht. —
Hræeslan. (1002191
Auf Grund des Statuts vom 5. Ok⸗ tober 1920 mit der Ergänzung vom jh. November 1920 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 275 die Schneidergenossenschaft Esra, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze n Breslau eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Herstellung und Ausbesserung von Bekleidungsgegenständen, der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Stoffen und Zu⸗ taten sowie die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der gesamten Produktion. Be⸗ kanntmachungen sind von den Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in der in Breslau erscheinenden „Jüdischen Volkszeitung“ sowie in der in Berlin erscheinenden „Jüdischen Rundschau“ zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand ein anderes und macht es durch Anschlag in den Arbeitsräumen der Genossenschaft bekannt. Die Vorstandsmitglieder handeln gemeinschaftlich. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Oktober und endet am 50. September. Vorstands mitglieder sind: Fistel Zigmuntowiez. Scholleib Wester⸗ mann und Gerzel Olczolka in Breslau; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Hermann Brenholtz, Joseph Lewkowitz und Towia Gut in Breslau. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 500 6. Es ist nur ein Geschäftsanteil für jeden Genossen zulässig. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Breslau, den 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
EKErieg, Lsz. Ereslan. 100220]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 74 eingetragen: Elektri⸗ zittsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Piastenthal, Kreis Brieg. Statut vom 1. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be— schaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht. indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Julius Haensel, Gustav Beck, Emil Bienzeisler. Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 1000 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 59. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Brieg, 17. 12. 1920.
Calbe, Milde. 100221] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Molkereigen ossenschaft Jentze, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Jentze, eingetragen: Wilhelm Mertens ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Walter Kamieth in Jentze getreten. Calbe a. Milde, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Calhe, Milde. loꝛzꝰ]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Packebusch und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Packebusch, eingetragen:
Wilhelm Schlüsselburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Walter Maiburg in Packebusch getreten.
Calbe a. Milde, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Pelitzsch. 199974 Zu Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist bei der Dampfmolkerci Kyhna, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kl. Kyhna, hente eingetragen worden: An Stelle des Ernst Lindner ist der Gutsbesitzer Kurt Ihbe zu Gr. Kyhna in den Hi fen ge⸗ wählt. Delitzsch, den 19. November 1920. Das Amtsgericht.
Purlach. (1100223
Genossenschaftsregister. Eingetragen zu Lebensbedürfnisverein Weingarten und Umgebung e. G. m. b. S.: Firma ist geändert in Konsumverein Wein
Steffen,
arten und Umgebung e. G. m. b. S. Die Haftsumme beträgt 1099 6 wie der Geschãftsanteil. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Amtsgericht Durlach.
Eisenach. (100224 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bezugs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft der Fleischer in Eisenach und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach, heute ein⸗ etragen worden: Der Fleischermeister tto Heusing in Eisenach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Fleischermeister Richard Stütz ner in Eisenach in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht, TV, Eisenach, den 23. November 1920.
Eisleben. (100225 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen
Genossenschaft Konsumverein für Sedersleben und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, zu Sedersleben eingetragen Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Oktober und 13. November 1920 aufgelöst. Eisleben, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
KRitorg. I9oꝛz6]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 bei der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenoßen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Much folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1920 ist die Haftsumme auf eintausend Mark für jeden Geschäfts—⸗ anteil erhöht worden.
Eitorf, den 23. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. 999761
Elsfleth.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 die durch Statut vom 4. Dezember 1920 errichtete Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Maler und Glaser für den Amtsbezirk Elsfleth, e. G. m. b. S. in Elsfleth eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des . und Glasergewerbes und ihre Ausführung durch die Minglieder. ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Maler⸗ und Glaserbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Haftsumme 1000 A; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei Mitgliedern: Ger⸗ hard Münstermann, Malermeister in Els⸗ fleth, Bernhard Wessels. Malermeister daselbst. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Norddeutschen Handwerkszeitung in Ham⸗ burg und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ stands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Elsfleth, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Errurt. . . (1090227 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68 Baugenossenschaft Garten⸗ stadt Erfurt e. G. m. b. S. in Erfurt heute . daß Adolf Dunkel aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Erfurt, den 21. Dezember 1920. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 14.
Freienwalde, Oder. 99976
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen worden:
Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräneter Haftpflicht zu Töniglich Reetz (Kreis Königsberg R. M.). Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung von elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes . die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 K, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 1000.
Der Vorstand besteht aus den Land⸗ wirten irh. Erdmann, riedrich
Paul Breiten feldt und Reinhold Böhm in Königlich Reetz.
Statut vom 5. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der. Genossenschaft in der ‚Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg‘, zu Berlin, bei. Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Freienwalde a. O., den 30. No⸗ vember 1920.
Das Amtsgericht.
Freystadt, Viederschles. 1090228] In unser Genossenschaftsregister ist heute
genossenschaft e. G. m. b. H. in Großenboran eingetragen worden: Bauergnte hesi her Oswald Simon ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Hermann Werner, Großenborau, in den Vorstand gewählt. Freyftadt, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Goslar. 99977]
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist unter Nr. 33 am 20. Dezember 1920 folgendes eingetragen: Consumverein Lochtum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lochtum. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von. Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Haftfumme: 100. für jeden Geschäftsanteil. Vorstand: Wilhelm Bothe, Fritz Hartmann, Heinrich Bothe, sämtlich in Lochtum. Statut vom 7. November 1920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Harzer Volkszeitung in Goslar. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen.
Goslar, den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Grenzhansen. (10 0229] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 5, Rans bach⸗Baumbacher Vorschnstverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Ransbach, eingetragen:
An Stelle des Lehrers Franz Zöller ist der Kaufmann Georg Menningen in Ransbach zum Kontrolleur bestellt worden.
Grenzhausen, den 24 Dezember 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Guben. 99978] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 50, eingetragene Genossenschaft
Mückenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein e. G. m. n. S. in Mückenberg eingetragen worden:
Otto Grunert scheidet mit dem 31. De⸗ zember 1920 aus dem Vorstande aus; an seine Stelle ist der Häusler und Maurer- polier Franz Schmidt in den Vorstand getreten, und zwar als Vorsteher.
Guben, den 18. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Guben. 99979 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 80 die auf Grund der Satzung vom 30. November 1920 gebildete Strom⸗ versorgungsgenossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tzschernowitz, Kreis Guben, einge⸗ tragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts- leitungsnetzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen aschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt 225 , die höchste Anzahl der Anteile eines Mit⸗ glieds 4009.
Die Vorstandsmitglieder sind: Land⸗ wirt Karl Warraschke, Gastwirt. Otto Noack, Lehrer Wilhelm Kalisch, sämtlich in Tzschernowitz,
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Diese haben bei der Zeichnung zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
jedem gestattet. Guben, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
ILabelschwer dt. 99980
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1920 unter Nr. 23 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Habel⸗ schwerdt und Umgegend, e. G. m. b. S. in Habelschwerdt, folgendes ein⸗ getragen worden: J.
Der 5 41 der Satzung ist geändert durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. November 1920. Durch den gleichen Beschluß ist in 514 Absatz 1 der Satzung die Haftsumme auf 500 M erhöht worden. Amtsgericht Habelschwerdt.
Heringsdorf, K ymast. (100230 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Voigtsdorf Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein am 22. De⸗ zember 1920 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Wilhelm Wehnen sen. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Oswald Pen in Voigtsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Sermsdorf (Kynast). Amtsgericht.
Honhenstein- Ernstthal. 99981] Auf Blatt 21 des hiesigen Reichs⸗Ge⸗ nossenschaftsregisters, den Bau ⸗ u. Sharverein Eigenheim zu Hohen⸗ stein· E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Sohen⸗ stein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Lehrer Theodor Arnhold in Hohenstein⸗Ernstthal ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der In⸗ genieur Paul Zinke daselbst ist zum Mit⸗ glied, des Vorstands, und zwar zum Stell⸗
1 Eingetragen
während der Dienststunden des Gerichts 94
Statut ist abgeändert. Die höchfte Zahl
der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, ist auf fünf herab⸗
gesetzt. . srtggericht Sohenstein⸗Ernstthal, den 24. Dezember 1920.
Hempen, Rhein. S6 029] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Die n , jedes Mit be⸗ . . . Zahl der Ge⸗ aftsanteile i ;
. 4 die en , iedrich Sahlenbuk, Hermann Jako * Karl idenreich, genannt Schary,
alle wohnhaft zu Köln.
Das Statut ist am 6. Oktober 1919 aufgestellt und am 16. Februar 1920 ge⸗
unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der ändert.
Firma „Sandwirtscha ftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wachten⸗ donk / eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht mit dem Sitze in Wachtendonk eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß S 2 des Statuts der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Grzeugnisse für gemeinsame Rechnung. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 10900 4. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 10 festgesetzt. Die Vorstandsmitglieder sind: Jakob Camp, Landwirt, Michael Steels, Landwirt, Heinrich Gotzens, Land⸗ wirt, . Brauers, Landwirt, Willi Dellbeck, Landwirt in Wachtendonk. Statut vom 3. Oktober 1920. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem von dem Verband rheinischer Genossenschaften ein⸗ getragenen Verein herausgegebenen, zu Köln erscheinenden Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni 1920. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempen⸗Rhein, den 29. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Kicl. (100231
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 20. Dezember 1920, Nr. 129: Fischräuchereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Kiel. Das Statut ist am 9. November 1920 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same, Einkauf von, frischen Fischen und sonstigen für das Fischräuchereigewerbe er⸗ forderlichen Bedarfsartikeln und deren Ab⸗ . an die Mitglieder. Die Haftsumme trägt 1000 16. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 20. Vorstand sind die Fischräucherer Peter Hammerthaler, Kiel,
inrich Cruys, Möltenort, und Wilhelm
budde, Kiel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ , Die Zeichnung geschieht in der
eise, daß zwei Mitglieder ihre Namens. unterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genessenschaft in den zu Berlin vom Deutschen Genossen⸗ schafts verband herausgegebenen „Blätter für das Genossenschaftswesen“, im Falle der Unmöglichkeit . im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Einsicht in die Liste
der Genossen ist während der Geschäfts⸗
stunden des Gerichts jedem gestattet. Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. 100232
in das Genossenschafts⸗ register am 21. Dezember 1920 Nr. 130: Gemeinnützige Bauarbeiter ⸗Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Doch⸗, Tief- und Strastenbauten für Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am 28. November 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tie und Straßenbauten jeder Art sowie Beschaffung der hierzu erforder⸗ lichen Geräte und sonstigen Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung der Mit⸗ lieder. Die Haftsumme beträgt 200 4A. , der Geschäftsanteile: 1. Vor⸗ tand sind:; Architekt, Maurer und Zimmermeister Güstav Stührkwohldt, Maurer Bernhard Pätau und Zimmer parlier Heinrich Lütjohann, sämtlich in Kiel. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch je zwei Mitglieder des Vorstands gemeinsam. Die Zeichnung rt indem die Zeichnenden zu der irmg der Genossenschaft ihre Nameng⸗—⸗ unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der . Schleswig Hol⸗ steinischen Volkszeitung! und Republik‘.
während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kiel. Koblenz. (99982 In das hiesige Genossenschaftsregister
ist eingetragen worden: 1. am 16. Dezember 1920 unter Nr. 59
bei der Genoessenschaft „Werk⸗ und Rohstoffgenossenschaft für das
Schnei derhandwerk, e. G. m. b. S.“ in Koblenz: Nas Vorstandsmitglied Wilhelm Alsen ist aus dem Varstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Jean Rheingans, wohn⸗ haft zu Koblenz, getreten.
2. am 8. Dezember 1920 unter Nr. 97 die „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des R. d. B. ((Rheinischer Wiri⸗ schafts verband der ehemaligen Be⸗ rufssoldaten), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Zweigniederlassung Koblenz.
. ö Hauptniederlassung befindet sich in n. .
Gegenstand des Unternehmens ist der.
Einkauf von Lebensmitteln und Wirt-
unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts⸗
vertreter des Vorsitzenden, hestellt. Das
k im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Dje Einsicht in die Liste der Genessen ist
n Die Bekanntmachungen unter der Firma zeichnen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands, die Einladung des Aufsichts⸗ rats zur Generalversammlung der Bor⸗ sitzende. Sie erfolgen im Nachrichten⸗ blatt des Rheinischen Wirtschafts verbandes der ehemaligen Berufssoldaten, bei Be⸗ hinderung im Reichsanzeiger. . Erklärungen der Genossenschaft zeichnen mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter
— — —
Köln. 1002331
In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1920 eingetragen worden:
Nr. 43 bei dem Fischenicher Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Zischenich: Mathias Windeisen ist aus dem Verstande ausgeschieden und an seine Stelle, der Ackerer Hermann Hoffsümmer in Fischenich getreten. .
Amtsgericht Köln. Abteilung 22a.
Landsberg, War ihe, (999831
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen ⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berkenwerder ist vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Gustav Schmerse der Lehrer Johannes Köhler in Berkenwerder in den Vorstand gewählt ist. berg a. W., den 16. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Landsberg, Marthe. 99984
In das Genossens'leftsregister ist unter Nr. 765 die durch die 1tzung vom 1. De⸗ zember 1920 unter cer Firma Elektri⸗ citäts⸗ und Maschinengenossenschaft Alexandersdorf⸗ Süd, eingetragene Genossenschaft mit besehränkter Haft⸗ pflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Alexandersdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes, gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 400 M für jeden Geschäftsangeil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile 1009. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Emil Schreiber und Paul Bumke sowie der Pfarrer Curt Sydow in Alexanders⸗ dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg“. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann ge⸗ stattet. Landsberg a. W., den 20. De⸗ zember 1920. Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 100234
Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Lebaer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S., in Leba am 13. Dezember 1920 eingetragen: Für Karl Kuglin ist Adolf Zielke⸗Leba in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg (Pomm. ).
Leonberg. 97705
Im 6 Band III Blatt 68 wurde heute bei dem Spar⸗ und Konsumverein für Renningen und Umgegend G. m. b. S. in Nen⸗ ningen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1920 wurde an 66 des Gustav Schöck Gustav Maisch, Schlosser in Renningen, als Geschäftsführer, und an Stelle des Wilhelm Breining Wilhelm Konz, Bahnarbeiter in Renningen, als Kontrolleur in den Vorstand gemnfahlt; erner wurde unter Abänderung der * 44
bs. I und 46 des Statuts der Geschäfts, anteil und die Haftsumme von je 50 4 auf je 150 S6 erhöht.
n nr, Leonberg, den 17. Dezember
Amtsrichter Köpf.
Luckan, Lamsitn. 100235 In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 14 „Zützener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Set cficht Zützen“ eingetragen worden, a lied Gustav Schulze in Zützen der Häusler , Zützen in den Vorstand gewählt ist. Luckan, den 18. Dezember 1920.
Das Atntsgericht.
Magdeburg. 99985 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Beamten⸗Bauverein zu Magdeburg, eingetragene Ge⸗ ar . mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, hier: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezemher 1920 aufgelöst. Dle bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Gustav Wiese und Ernst Spennemann sind Liquidatoren. Magdeburg, den 24. Dezember 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Lands ⸗
ür das verstorbene Vorstandsmit⸗
Dritte Sen tral⸗Handelsregister⸗Beitage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 4. Jannar
Nr. 2.
1521
ae, .
e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM
9 Genossenschafts⸗ register.
emmingem. od 986] Genossenschaftsregistereinträge. Herren- und Bergenstetter Spar⸗
und Darlehenskassenverein, e. G. m.
n. S. in Herrenstetten. In der Ge⸗
neralversammlung vom 25. Juli 1920
wurde an Stelle des bisherigen ein neues
Statut angenommen. Die Firma ist ge⸗
ndert in: Tarlehenskassenverein
Herren⸗ und Bergenstetten, einge⸗
ragene Genossenschaft mit un be⸗
schränkter Haftpflicht. Gegenstand des hntemehmens ist nun der Betrieb eines
Spar- und Darlehen sgeschäfts. Die
Jeichnung für die Genossenschaft geschieht
zechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗
tens drei Vorstandsmitglieder zu der
Firma derselhen ihre Namensunterschrift
hinzufügen. Die Bekanntmachungen er⸗
solgen in gleicher Weise im Bayer. Ge⸗ noffenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in
München.
2. Darlehenskassenverein Au, e. G. m. u. S. dort. Ausgeschieden aus dem Vorftand: Taper Weikmann und Alois
oll, Reugewählt in denselben: Ferdinand n, Schreinermeister und Land⸗ wirt, und Engelbert Rogg, Landwirt, beide in Au.
Memmingen, den 24. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Nerseburę. l00236 In das Genossenschaftsregister, betr. den Beamten⸗Wirtschaftsverein Merse⸗
zurg eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter . in Merse⸗
burg, ist heute folgendes eingetragen:
Kurt Reich in Meiseburg ist zum Vor⸗
standsmitglied gewählt.
Merseburg, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Neuhaus, HEIbe. los?]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr 2 „Molkerei Neuhaus (Eibe), e. G. m. u. H.“ heute eingetragen; Lehnsschulze Friedrich Greve aus Niendor sst aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Hofbesitzer Otto Grewe dus Haar getreten.
en e; Neuhaus ¶ Glbe)
er, , d,.
S. hen
Im Genossenschaftsregister ist heute bei
dem unter eingetragenen Zelliner
Spar- und Darlehnskassenverein das Aus.
scheiden des Halbbauers Anton. Gilla aus
dem Vorstand und. der Eintritt des
Häuslers Franz Kapusta in ihn eingetragen worden.
Amtsgericht Neustadt O. S- den 22. Dejember 1920.
Lenstadt, O. S. l00239
Im Genossenschaftsregister ist heute als Genossenschaft 60 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Dittmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dittmannsdorf, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit, Errichtung und Erhaltung der dazu notwendigen Anlagen, Beschaffung von Geräten. Haftsumme ho M für jeden Geschäftsanteil. 100 Ge⸗ schäftsanteile. Vorstand: Bauergutebesitzer Wilhelm Bratke, Häusler Emanuel Herr— mann, die Stellenbesitzer Karl Hoheisel und Adolf Irmer und Bauergutzbesitzer fen Irmer IL, sämtlich in Dittmanns⸗ orf.
Satzung vom 14. November 1920. Bekanntmachungen im Landwirtschaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied unter der
irma der Genoffenschaft. Geschästejabr:
„Juli bis 30. Junt. Willenserklärung , . durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.
Die Einsicht der Genossenliste ist iedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Amtsgericht Neustadt O. S., den 22. Dezember 1920.
Kũxrnberg. 99987 Genossenschaftsregistereinträge. Mittelfränkische Damenschnei⸗
derinnengenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschräntter Saft⸗
pflicht in Nürnberg. In der General⸗
versammlung vom 4. Mai 1920 wurde eine Aenderung der §§5 25 und 26 des
Statuts (Geschäftsanfeil und Haftsumme
betr) beschloffen. Die Haftsunmne be⸗
trägt nun 366 S für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Vorstandsmitglieder Wieserner und Guba find ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neugewählt; Luise
off mann, Damenschneiderin in Fürth. und
. Hippel, Damenschneiderin in Nürn⸗
erg.
2. Lieferungs- und Einkaufs⸗ genossenschaft für das mittelfränki⸗ sche Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Rürnberg. Die Vorstande⸗ mitglieder Rettig, Ullmann, Stark, Hahn und Lutter sind ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglieder wurden neugewählt: Wil⸗ helm Welch, Konrad Holler, Theodor
Veusta dt, 60. .
Fröba, Hermann Bardon und Kilian Wagenbrenner, sämtliche Schneidermeister in Nürnberg. ) Nürnberg, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Ortenberg, Hessen. (100240
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: P
1. das Statut vom 29. Oktober 1920 der „Landw. Bezugs⸗ Absatzge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gedern. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Karl Franz I., 2. Berngard Bauer, 3. Karl
ranz II, 4. Wilteln? Diehl II. ] kö Birx HI., sämtlich in Gedern wohnhaft
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 500 „.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Ortenberg, den 23. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. (100241 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Bau⸗ Æ Spar⸗Genossenschaft
Pforzheim, e. G. mit beschr. Haft⸗
. in Pforzheim. Goldarheiter aul Leschhorn ist aus dem Vorstand
aus eschieden und Schlosser Karl Hölzle
in Pforzheim in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Pforzheim.
Ratibor. 100Q2ττ]
Im Genossenschaftsregister wurde am 18 Joezem ber 1030. unter Me. 68 ein- getragen: Sie delumngegenossenschaft; Spar⸗ und Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Ratibor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ratibor. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Schaffung von Wohn, und Wirtschaftsheimstätten und Verhesserung der vorhandenen Siedlungsverhältnisse, . der Landabgabe an Zwergstellen⸗ esitzer im Sinne des 5 1 des Reichs⸗ siedlungsgesetzes vom 11. August 1919, Förderung der Wohlfahrts- und Heimats⸗ Iflege gegenüber den minderbemittelten zolksschichten des . Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich auf Stadt nnd Land des Kreises Ratibor und soll unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft aus⸗ schließlich gemeinnützig sein. Die wirt⸗ schaftliche Förderung der Genossen durch emeinsamen Einkauf von Wirtschafts⸗ kehr gen und Verkauf von Wirtschafts⸗ erzeugniffen. Die Vermittlung von Kredit und Anlage von Spareinlagen in Ver⸗ bindung mit der Schlesischen Kleinbauern⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Breslau. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 A, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Der Vorstand besteht aus
dem Geschästsführer Emil Machill, Ratibor, Schmied ichaall Zajons, Tworkau, Bergmann Anton. Masur,
Olsau, Schlosser Karl Whezorek, Wein o⸗ witz. Satzung vom 14. November 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Sch lesischen Kleinbauernbund“ und im „Oberschlesischen Kleinbauern⸗ bund‘. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem wei Vorstandsmitglieder der Firma der i r. ihre Namen hinzufügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Amtsgericht Ratibor. (100243
Rees.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bes Nr. 15 (Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haldern Rhld.) eingelragen worden, daß die Ver⸗ trekungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endigt ist. .
Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Rees, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Remscheid. J (loo 44] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei dem Beamten⸗ Wohnnngs⸗Verein e. G. m. b. S. in Remscheid: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3h. April 1920 auf 400 A erhöht. Durch Y Hluß der Hauptversammlung vom 29. April 1920 sind 8 10 (Ueber-
X
tragung von Geschäftganteilen) und 5 13 (Geschäftsanteil) der Satzung geändert. Remscheid, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Rũstringen. O0245]
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Genossen⸗ schaft „Futtermittelversorgungsge⸗
nossenschaft, einhetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht“ in Rüstringen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. Juli 1919 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Theodor Wehmannz der Posthalter Johann Martens in , in den Vorstand ge⸗ wählt. .
Rüstringen, den 9. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung L
NRũůstringen. (100246
In das Genossenschaftsregister des Amts gerichts ist heute zur „Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wirtevereine von Rüstrin⸗ gen, Wilhelmshaven und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rüstringen“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Oktober 1920 sind folgende Statuten⸗ änderungen beschlossen: Der Vorstand be⸗ steht aus 3 Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Republik! und Wilhelms—⸗ havener Zeitung“.
Als weiteres Vorstandsmitglied gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 11. Oktober 1920 ist der Gastwirt Alfred Christian in Wilhelmshaven gewählt.
Rüstringen, den 20. Dezember 18920.
Das Amtsgericht. Abteilung L
Sagan. 100247 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. in Ober⸗Buch⸗ wald, Kreis Sagan, eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Sagan, den 23 Dezember 1920.
Schlawe, Pomm. 99988 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Dezember 1920 unter Nr. 60 die Brenu⸗ stoffbeschaffungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Geudssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Vietzker⸗ Sirg ud eingetragen, worden. (GGegenstayd des Unternehmens ist die eme m ch afikl e
Beschaffung von Brennstoff. Die Haft= summe beträgt 2500 A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1. Die Mitglieder des Vorstands sind die Fischer Wilhelm Wilde, David Priebe und Wilhelm Pagel zu Vietzker⸗Strand. Die Satzung datiert vom 3. November 1920. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Pommersche Genossenschaftsblatt in Stettin und, falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die ZJeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Das Amtsgericht in Schlawe.
Schl es ig. (100248 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. S. in 2, (Nr. 33 des Negisters), am 18. Dezember 1920 folgendes ein ö worden: ie Eintragung der . ist auf Grund des Beschlusses vom 20. November 1920 der Kammer für Handelssachen in Flensburg von Amts wegen gelöscht worden. Schleswig, den 18. Dezember 1920. Das Anitsgericht. Abteilung 5.
Stargard, Mecle Ib. (100249 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Stargard und Umgegend, e. G. m. u. S. in Star⸗ ard i. Meckl. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gärtnerei⸗ besitzers Fr. Schulze 9 Stargard i. M. der Gastwirt Gustav Rieck zu Nowa zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Stargard, Meckl., den 23. Dezember
1920. Das Amtsgericht.
Tholey liooꝛso)
Im Gensssenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei den Sumeser Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Faftpflicht in Humes, olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Zu Äquidatoren sind bestellt: 1. Peter Hellbrüͤck, 2. Johann Krächan, 3. Johann Unnebach, alle in Humes.
Tholey, den 21. Dezember 1920.
. Das Amtsgericht. eee mn -b e,
Trebnitz, Schles. ; 100251 In unser Genossenschaftsregister wurde heüte unter Nr. 92 eingetragen: Das
—
Statut vom N. November 1920 und die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hestnflt. Schimmerau. Gegenstand des
nternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Haftsumme: 1000 6. Jeder Ge⸗ nosse kann höchstens bo Geschäͤftsanteile erwerben. Vorstand: 66 Trautvetter, Rentier, Paul Nitschke, Gutsbesitzer, Paul Anders, Gastwirt, sämtlich in Schimmerau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schles. landwirtschl. Genossenschaftszeitung in Breslau. Ge⸗ schäfts jahr: 1. Juli bis 0. Juni. Willens⸗ erklãrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem sie 2 ihre Unterschristen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen . jedem in den Ge⸗ schäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 20. Dezember 1920.
Trebnitz, Schles. 100252
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 eingetragen: Das Statut vom h. Dezember 19260 und die Firma der Hengsthaltungsgenossenschaft
chawoine, Kreis Trebnitz und Umgegend, eingetragene Gens senschaft mit beschränkter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Schawoine.
Gegenstand des Unternehmens: Hebung und Förderung der Pferdezucht der Ge⸗ nossen durch: 1. Aufstellung gemeinschaft⸗ licher Deckhengste, 2. Beschaffung und gemeinschaftliche Verwendung von Bei— hilfen, die von landwirtschaftlichen und anderen Korporationen gewährt werden. J 1000 A. Jeder Genosse ann höchstens 25 Geschaͤftsanteile er⸗ werben. Vorstand: Gutsbesitzer Ernst Krause I, Gasthausbesitzer Max Matulke, Schawoine, Gutsbesitzer Paul Tripke, Zirkwitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon zwei Vorstands— mitgliedern, im Trebnitzer Anzeiger. Willenserklärungem des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma ihre Namengunterschriften hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen steht jedem in den Geschäftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, den 21. De⸗ zember 1920.
Uchte. 100253
In unser e, , , , n,. ist unfer Nr. 9 zu der Geflügelzucht⸗ genossenschaft Essern und Umgegend, e. G. m. b. S., eingetragen, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Ferdinand Brand in Essern und Heinrich Läbkemann in Steinbrink August Brand und Hein rich Mödeker in Essern in den Vorstand gewählt sind.
Uchte, den 15. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Vechta. 100254 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 Genossenschaftshäcksel⸗ schneiderei Goldenstedt, e. G. m. b. S. in Goldenstedt, heute eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 1. Oktober 1920 . neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens: J. Betrieb einer Häckselschneiderei, 2. An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher . nisse und Bedarfsartikel. Höchste Zahl der Geschäftsanteile l). Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt, beim Eingehen dieses Blattes vorläufig in dem Deutschen Reichsanzeiger. Vechta, den 6. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Vilpel. (1002655
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Heinrich Ditzel, Zimmermann, ist der Landwirt Johann Karl Ferdinand Schwind, beide in Rendel, in den Vor—⸗ stand der Spar⸗ und Leihkasse ein—⸗ getragene Genossenschaft mit be- 5 Haftpflicht zu Rendel ge⸗ wähl
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist
erfolgt. älter, den 20. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Wies ha den. ligpoꝛos In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde heute bei der Ein⸗ und Ver⸗ kaufs Genossenschaft der Schneider⸗ innung von Wiesbaden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Wiesbaden, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Witten. ⸗ 199597
In ünser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Bauverein, ein—⸗ . Genofsenschaft mit be⸗
chränkter Haftpflicht in Witten, olgendes eingetragen worden:
Durch Bes . der Generalpersammlung vom 18. Dezember 1920 sind beim Gegen= stand des Unternehmens in § 2 der
billigen Preisenꝰ durch die Worte preig⸗ werte Wohnungen“ ersetzt worden. Unter Abänderung des 5 1 Abs. 3 und § 5 Abs. J ist die Haftsumme auf 500 A erhöht worden und die Höchstzahl der Geschäftsanteile für das Mitglied auf 16 festgesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 ist unter Abänderung der 5 34 und 13 der Satzungen bestimmt worden, daß Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern fortfallen und die Bekanntmachungen von solchen nicht erfolgen können. Witten, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kad Nanheim. 101219 In unserem Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 7. Dr. med. Karl Bösenberg, prakt. Arzt in Bad Nanheim, 12 Muster, Geschmacksmuster für Grabdenkmäler, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, J bis 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1920, Mittags 17 Uhr 30 Minuten. Bad Nauheim, den 14. Dezember 1920. 3. Hessisches Amtsgericht. 12201
Frankenberg, Sachsen? flo
In das Musterregister ist heute vin= getragen worden:
Nr. 284, Firma Gerhard Reißig, Frankenberger Teppichweberei 1. Kurbelstickerei in Frankenberg, ein verschnürtes Paket mit einem Muster für Chenille⸗Ruhebettdecken mit der Bezeich⸗ nung „Harras“ und einem Muster fü Chenille⸗Vorleger mit Haarzellengrundschuß mit der Bezeichnung „Flensburg“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Dezember 1920, Vormittags II Uhr.
Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
den 24. Dezember 1920.
Hohensteln-Ernsithal. [I01221] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ , worden: Nr. 373. Firma Otto unze in Overlungwitz, 1 verschlossenes . mit 6 aus Flor und Kunstseide argestellten Mustern zu Krawatten, laͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 114, 16, 127, 1238, 129 und 130, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Dezember 1926, Vormitfags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Sohenstein⸗Ernstthal, den 31. Dezember 1920.
Memmingen. 101222 In das Musterregister ist eingetragen: Göhring Hans, Sprenglermeister in Memmingen: 2 Muster in Mondformen als Kinderspielzeug und Backförmchen, offen, Geschäftsnummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ gemeldet am 6. Dezember 1920, Nach⸗ mjttags 3 Uhr 20 Minuten. kemmingeu, den 27. Dezember 1920. Dad. Amtsgericht — Registergericht.
Oberstein. (lol228
In das hiesige Musterschutzregister ist heute unter Nr. 588 folgendes eingetragen worden:
Firma Automa⸗ Werk Haspel, Scholl Fries in Oberstein, Gegen⸗ stand 1 Stück Zugarmband, Geschäfts⸗ nummer Nr. 500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 511 Uhr.
Oberstein, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. 101223 Zum Musterregister Band II. D.-3. 70 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen: 1 Paket mit 1 Muster (Banderole) Fabriknummer 1153, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr. Radolfzell, den 27. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. J.
Schmalkalden. (101224 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 217 Firma Sugo Berger in Schmalkalden, 13 geschmiedete Ge—⸗ schmacksmuster, Geschäftsnummern; 6792 6789, 6805, 6780, 6779, 6784. 6782, 6800, 6861, 6802, 6781, 6783 und 6785. Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1920, Vormittags 124 Uhr. Schmalkalden, den 13. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Schorn org. lol za]
In das Musterregister wurde am 12. d. M. für die Firma Eisenmöbel⸗ fabrik Schorndorf L. C. Arnold in Schorndorf eingetragen:
Zu Nr. 909: Die am 7. Dezember 1929 beantragte Verlängerung der Schutzfrist für die Moden Fabriknummern 674, 679, 742, 1435, 1438 und 1676 bis 17. De⸗ zember 19265.
Schorndorf, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Satzungen die Worte Wohnungen zu
Amtsrichter Majer.