1921 / 2 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Feuer⸗

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretteupapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

42.

5/6 1920. Holland, 27121919 Geo Wehry & Co., Amsterdam (Holland). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Gustav Rauter, Berlin W. 9. 20/12 1920.

Heschäftsbetrieb: Import und

Export. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsfang und Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pslanzenvert lgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

da. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

b. Weine, Spirituosen (ausgenommen Absinth').

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗

minumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Wärme⸗

technische Ole und Fette,

Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschastliche Geräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Malz Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

28. Photographische

und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ ; gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

32. Schreib⸗, Zeichen“ Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

33. Schußwaffen.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

; jünd! Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition,

257463.

W. 25901.

(ebe Vbrhr

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

22h. 257464. J. S820.

Litonar

229 1919. JIca, Artiengesellschast, Dresden. 21/12 1920. . Heschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ graphischer und verwandter Artikel. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Des insektionsmittel: künstliche Blumen; chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecle, Asbest⸗ fabrikate; Nadeln; emaillierte und verzinnte Waren; Leder; Lacke, Klebstoffe; Aluminium- und Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall⸗ legierungen; Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Stöcke, Reisegeräte; Brenn⸗ materialien; Bilderrahmen; physikalische, chemische, op⸗ tische, geodätische. nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instru⸗ mente und Geräte, Badeanlagen für photographische Zwecke; Möbel, Spiegel, Tapezierdekorationsmaterialien; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation; photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Porzellan, Ton und Waren daraus; Posamentierwaren, Bänder, Stickereien; Schreib⸗

mittel; Zündwaren, Zündhölzer; Holekonservierungs⸗ mittel, Kabinen; Teppiche, Matten, Vorhänge, Zelte

3 257465.

Auwmbinit

2454 1920. Arthur Müller Bauten und Industrie⸗ werke, Berlin⸗Johannisthal. 21.12 1920.

Heschäftsbetrieb: Bauleitung, Bauentwürse und Herstellung von Bauten, insbesondere für landwirtschaft⸗ liche und industrielle Zwecke, Herstellung und Vertrieb aller für Bauten erforderlichen Materialien, Geräte und

M. 30116.

Maschinen. Herstellung und Vertrieb aller für die Landwirtschaft erforderlichen Materialien, Geräte und Maschinen. Maschinen fabrik. Herstellung und Vertrieb von Flugzeugen und Zubehör. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel.

4. Beleuchtungs-, Heizungs Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Kloseltanlagen.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

ga. Hufeisen, Hufnägel. f. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge

Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile.

10. Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

20. Technische Sle und Fette, Schmiermittel, Benzin.

23. Maschinen, Maschinenteile, Maschinen und Ap⸗ parate zur Herstellung von Dachziegeln, Ziegel⸗ steinen, Kunst⸗ und Bausteinen, Vorrichtungen und Werkzeuge zur Anfertigung von Formplatten für Ziegel, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

37. Steine, Kunststeine, Bausteine und Kunstbausteine Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien, Dachziegel, Formen und Formplatten zur Herstellung von natürlichen und Kunstbau— steinen, sowie Dachziegefn, Stoffe zur Herstellung von natürlichen und künstlichen Bausteinen.

4. 257467.

P. 16234.

Uk KE BiEß N.

ö. 1919. Fa. Emil Pieper, Remscheid. 21/12

Geschäftsbetrieb: Export- und Kommissionsgeschäst. Waren: Wasserleitungs und Klosettanlagen; Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge—, Schlittschuhe, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke; ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; che⸗ mische Apparate, Instrumente und Geräte, Treibriemen, Schußwaffen,

23. 257466. O. S102. Liliput 1666 1920. Oppermann & Teichmann, Braun⸗ schweig. 21 12 1920.

GHeschäftsbetrieb: Kesselschmiede, Apparatebau und Maschinensabrik. Waren: Dosenverschlußmaschinen, Dosenabschneidmaschinen und Dosenbördelmaschinen.

13. 257468. G. 20429.

ir

26/3 1920. Otto Goeing Spezial⸗Haus für Schuh⸗

1 u. Lederkonservierungsmittel, Cassel. 21/12 9

Heschäftsbetrieb: Spezialhaus für Schuhbedarfs⸗ artikel und Lederkonservierungsmittel. Waren: Schuh⸗ waren, Maßstiefel, orthopädische Stie el, Bürsten und Pinsel, Schuhmacherwerkzeuge, Nähnadeln, Drei füße für Schuhmacher, Sohlennägel, Hämmer, Zangen; Werk⸗ zeugständer für Schuhmacher, Osen und Haken, em serne Sohlenschoner, Steiseleisen; Farben, Ausputzfarben für Schuhfabrikation, Leder und Lederwaren, Klebstoffe, Fir⸗ nisse, Bohnermasse, Wichse und Lacke, Garne und Zwirne, Gummiabsätze, qummiecken, Gummizüge sür Zugstiefel, Gummilösungen, Gummikitt, Gummizemente; Wachse, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Korkeinlagen, Schuhleisten, Zelluloidwaren, Putz und Poliermittel für Metall, Leder und. Holz, Rostschutzmittel; Pech, Putz⸗ steine, Webstoffe, Schnürsenkel, Einfaßband, Putztücher, Bordüren und Drelle.

226.

257469. A. 14526.

2110 1920. Aktophet G. m. b. H., Berlin. 21/12 1920. l

Heschäftsbetrieb: Vertrieb von photographischen Re

produktionsapparaten nebst Zubehör. Waren: Phoro⸗

graphische Reproduktionsapparate, lichtempfindliche Pa⸗

piere, Entwicklungschemikalien.

C. 212909.

2574709

; zehlegszese Nun

27,9 19290. Fa. Alfred Gläser & Co., Neulußheim i. B. 21 13 1929.

Heschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

42. 257471. N. 9079.

16,1 1918. Fa. Nürnberger Metall- E Laclier⸗ warensabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. 21/12 1920. .

GHeschäftsbetrieb: Metallwaren, Lackierwaren⸗ Spielwaren und Kurzwaren⸗Fabrik, sowie Import- Ex⸗ port⸗ und Kommissionsgeschäst. Waren:

Kl.

1. Forstwirtschastserzeugnisse.

3a. Kopsbedeckungen.

b. Schuhwaren.

4. Kühl⸗, Trocken⸗

Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗ material, Stahlspäne. .

6. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke.

7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗

und Isoliermittel, Asbestsabrikate.

9gb. Werkzeuge.

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

14. Garne, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

17. Edelmetalle.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe

für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke. Brennmaterialien.

b. Leuchtstofse, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Drechsler, Schnitz! und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur— zwecke.

und Ventilationsapparate und

und Waren daraus

226. Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte.

23. Maschinen, Maschinenteile.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

25. Saiten.

266. Eis.

27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

28. Kunstgegenstände.

31. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Modelliermaren, Billard und Signierkreide, Lehr⸗ mittel.

33. Schußwaffen.

34. Stärke und Stärlepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

36. Sprengstofse, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips.

13. 257472.

R. 2

Ruhrglanz

16310 1920. 21 12 1920. HGeschäftsbetrieb: Lack und Farben⸗Großhand Waren: Chemische Produkte für industrielle z Härte⸗ und Lötmittel; Dicht ungsmaterialien, Ww schutz, und Isoliermittel; Farbstoffe, Farben, Fuß lackfarben; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klehf Kitte, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungzm Imprägniermittel, Bohnermasse; Wachs, technisch und Fette; Schmiermittel, Benzin; Rostschutz Putz- und Poliermittel (ausgenommen für La Holzkonservierungsmittel.

Gebr. Ruhrberg, Hilden 6

7/1 1920. Dipl.-Ing. Begas Patentverwertun

mn. b. S., Berlin. 21, 12 1920. Heschäftsbetrieb: Verwertung von Ersindunge⸗ Vertrieb geschützter Erzeugnisse. Waren; Ventila apparate und -geräte, Toilettegeräte, Automobil⸗ Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Gold⸗, Silber⸗ ,] und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Brin und ähnlichen Metallegierungen, physikalische und mische Apparate, Instrumente und Geräte, Masch Maschinenteile, Haus und Küchengeräte, Stall⸗, G und landwirtschaftliche Geräte, Täschner- und waren.

229. 257474. W. 2

30,10 1919. Robert Wel⸗ ter C Co., Berlin. 21/12 1920.

Heschäftsbetrieb; Fabrit chirurgischer und zahnärztlicher Spritzen, Hohlnadeln und Ju—= 9 strumente, zahnärztlicher Be—= 9 darfsartikel, Rekordspritzen und Reparaturersatz. Waren: . Zahnärztliche und chirurgische Instrumente, insbesondere Spritzen und Hohlnadelt rurgische und zahnärztliche Bedarfsartikel und zahnärztliche Spritzen, Bohrer und Stahlinstrm auswechselbare Stahlkanülen, zahnärztliche Gasbn Kopfschutztaschen, Watterollenklammern, Vullanisier rate, Feilen, Schaber, Stichel, Arbeitszangen, maschinen, Zemente und Präparate für die Zah kunde, Bücher für zahnärztliche Buchführung.

23.

257475. M. A

CLIMAX

28/8 1919. Mars⸗Werke A.⸗G., Liesing 8 Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin 8 21 12 1920.

Geschäftsbetrieb: Motoren- und Maschinen Waren: Antriebsmaschinen, Lokomobilen, Lolom Hebemaschinen und Geräte, Kompressoren, zeugmaschinen, Bestandteile und Armaturen für Maschinen, Explosions⸗ Verbrennungs⸗, Dampf, Heißlust⸗, Wasser⸗ und Elektromotoren (ohne dehnung auf Fleischhackmaschinen, Ge schneidemaschinen, Brotschneidemash Wringmaschinen, Hack⸗ und Schneidmast für Nahrungsmittel). Beschr. ,

2/1 1920. Carl L. Henrichs Fachgeschäst füt naschinen, Hagen i. Westf. 1 / 12 1920.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreibma Vervielfältigungsapparaten, Bureauartiteln. Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile, Durch farbpapiere, Schreibmaschinentische, Stühle, Verst Konzepthalter, Typenbürsten, Staubbürsten, maschinenöler, Ol, Filzunterlagen, Radiersch Stenogrammhefte, Schreibmaschinenpapꝛer, Vern gungsapparate, Verviel sältigungsapparatenteil e, papiere, Walzen, Seidengazen, Abzugpapier, Pureauartikel, nämlich Tintenlöscher, Locher und ordner, Hestmaschinen, Heftklammern, Buren Briefwaagen, Kopiertücher.

22. 257477. 8/6 1920. Paul Spreng⸗ lewski, Neukölln, Berliner⸗

straße 33. 21/12 1920. Geschäftsbetrieb: Elet⸗ tro⸗mechanische We kstatt, Motorenbauanstalt. Wa⸗ ren: Elektromotoren und deren Teile, Leitungsdraht, Leitungsschnur, Lestungs⸗ rohre für Draht und Schnur, Befestigungsklammern, haken und -nippel dazu, Isola⸗ toren, Zähler, Anlasser, Widerstände und Kontakte.

34.

22 7. mm

imngetr aqene Schu

Blinkali

7„1I0 1920. Kircher C Schmachtenberg, Me Rhlb. 21.12 1920.

.

ü

Misch⸗technischen aren: Kohlenanzunder und Brenn⸗ terialien.

b.

laren: Weine und Spirituosen.

30/10 rtrieb Groß-Berlin G. m. b. S,

Geschäftsbetrieb:

GHeschäftsbetrieb: irituosen, alkoholfreien oder alkoholarmen Getränken, inen, Schaumwein und Konfekt. n, Weine, Spirituosen, alkoholfreie oder alkoholarme ö. Mineralwässer, Fruchtsäfte und ätherische Ole,

4s7 1920. don. Vertr.:

Peihes ör 8 Weil, M. Jä. Birth, Fron i irt g.

Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. War b von Hier. 26

18.

arenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 4. Januar.

1921.

Warenzeichen.

Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

bedeuten: das

weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreihung beigefügt.) Schluß). 257529. 6 21315.

dr 1920. Germania⸗Brauerei C Dreßler, Bremen. 12 1920. ‚Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von er. Waren: Biere.

h. 257532.

dslo 1920. Theodor Bollow, Hamburg, Lloydhof, Dornbusch. 21/12 1920. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung.

) Munqua atio If, mo vero sanitatil

1920. Fa. Brennstoff⸗ lin Steglitz. 21/12 1920.

Fabrikation Vertrieb von Brennstoff und

Produkten.

8 39047.

257534

engt cabinet

ͤ. 5 1920. Fa. Brnno Grauel, Berlin. 21/12 1920. Herstellung und Vertrieb von

Waren:

6. 20744.

n

257535.

al s 1920. Fa. Bruno Grauel, Berlin. Al / 2 1920. Heschäftsbetrieb: tuen, alkoholfreien oder altoholarmen Getränken, inen, Schaumwein und Konfekt.

* Weine, Spirituosen, alkoholfreie oder alloholarme

f

h. .

Herstellung und Vertrieb von

Waren: Schaum⸗

. Mineralwässer, Fruchtsäfte und ätherische Ole,

KB. 26148.

257537.

CAasTFROl

C. C. Wakefield C Company, Limited, Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, W. Dame

A. Koehnhorn, Berlin 8W. 11. 21/12 1920. Herstellung, Raffination und Ber⸗ Waren: Heiz, Leucht und Schmieröl.

6. 20743.

Schaum⸗

21. 257538. K. 35351.

30/6 1920. straße 55. 21/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakpfeifeneinlagen. Waren: Einlagen für Tabakpfeifen.

Wilhelm Kleilein, Nürnberg, Schwaben⸗

22h. 257539. E. 13597.

Puck

419 1920. Elemente⸗Fabrik „Puck“, Heidenau-Nord.

21/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Elementefabrikation. Waren: Elektrische Batterien und Taschenelemente. 22 257540. 5. 41313

iu ksirsch Uninersal

2/11 1920. Edgar Hirsch C Co, Berlin. 21/12 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

257541. P. 17827.

fressict

22/9 1920. Josef Palous, Leipzig, Spichernstr. 2c. 21 / 12 1920.

Geschäftsberrieb: Eleltrotechnische Fabrik. Waren: Elektrotechnische Instrumente und Geräte, Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Turbodynamos, Motore.

R 24567.

257542.

22. 111 1920. Riesaer Waagenfabrik Zeidler C Co, Riesa / Elbe. 21/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Hebelwaagen aller Art. und Zubehör.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Waagen, deren Teile

257543.

R. 24568.

22. 1 11 1920. Riesaer Waagenfabrik D Zeidler C Co, Riesa / Elbe. 21/12 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hebelwaagen aller Art. Waren: Waagen, deren Teile und Zu—

behör.

22.

257544.

27.10 1920. Andreas Veigel, Stuttgart⸗Cannstatt. Bismarckstr. I9. 21/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präzisionsinstrumenten und Werkzeugmaschinen. Waren: Physikalische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll -⸗Apparate Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile 22h. 257545. V 7701.

27/10 1920. Bismarckstr. 79. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Präzisionsinstrumenten und Werkzeugmaschinen. Waren. Physikalische, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll Apparate, Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile.

Andreas Veigel, 2 12 1920.

Stuttgart ⸗Cannstatt,

257546. W. 24494. 2518 1919. R. Winkel G. m. b. H., Göttingen. 2112 1920. Geschäftsbetrieb: Op- tische und mechanische Werk stätte. Waren: Optische und mechanische Instrumente und deren Bestandteile.

257547. A. 13620.

Abkl660.

15310 1919. Dänemark, 8/8 1919. Altieselskabet Landbrugsmaskin⸗Kompagniet (The Agriculture⸗Machinery Co, Ltd), Kopenhagen. Vertr.: Pat. Anw. Dr. R. von Rothenburg, Darmstadt. 21 12 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen. Waren: Ackerbaugeräte. Motorpflüge und Gar

23.

ärztlichen Apparaten und Geräten. Waren: Thermometer.

257548 O. 8223.

ö Strenge Torfhagger

239 1920. Orenstein & Koppel, A.-G., 21 12 1920

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Torf— maschinen, Torfbaggerbauanstalt. Waren: Torfgewin⸗ nungs / und Torfbearbeitungsmaschinen, Torfbagger, Boden⸗ . und Beförderungsmaschinen, sowie deren Teile.

23.

Berlin.

257529. P. 17909. 13/10 1920. Fa. A. Philipp Puth, Berlin. 21/12. 1920.

Geschäftsbetrieb: Treibriemen⸗ fabrik. Waren: Leder und anderen Stoffeu, Rand— und Kordelschnüre, Transportbänder,

. Zugorgane aus Papiergeweben, Stoffgeweben u. dgl.

27.

Treibriemen aus

R. 35979

leeksel aul fieisen -

211 1920. Fa. Mar Kraufe, Berlin. 21/12 1920. . Papierausstattungsfabrik. Waren:

255550.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ ö Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ tände.

32. Schreib⸗, Zeichen«“ Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

geräte (ausgeommen Möbel), Lehrmittel.

C. 20787.

2. 257551.

Robylaris

2314 1920. Chemische Werke Dr. Penschuk G. m. b. H., Frankfurt a. N. 21/12 1920.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che— mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, alkoholfref. Getränke, Brunnen und Badesalze, Essenzen.

2. 257552. K. 35551. Lupus cid 118 1920. Paul Kretzschmar, Köln, Stollwerkhaus.

21/12. 1920.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Erzeugnissen aller Art. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel.

2. 257553.

„Amboro“

132 1920. Oberko⸗Werke, G. m. b. H, Karlsruhe i. B. 2112 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährmitteln sowie kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel für Tiere, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Konservierungsmittel, Zahnbürsten, Borax, Natron, Weinstein, Wein und Zitronensäure; Klebstoffe, Wichse und Schuhkrem; hygienische Gummiwaren; Backpulver, Puddingpulver, Saucenpukver, Eispulver, Eikonserven Eisparmittel; Parfümerien und kosmetische Artitel.

O. 7867.

2296 S. 38737

257554. 1.3 1920. A. W. Haas Co. Elektrotechnisch.

Fabrit, Berlin⸗Schöneberg. 21,12 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von elektro technischen Gegenständen sowie von Kunstmassen. Waren Isoliermassen, Isoliermittel, Gummiersatzstoffe und Warer daraus für technische Zwecke, Isolatoren, Installations material für elektrische Leitungen, mechanisch bearbeitet Fassonmetallteile Platten und Taseln aus künstlichen Massen als Ersatz für Marmor, Kunststein.

22.

257555.

M 31010

MARKE Berlin

Schur z-

810 1920. Manoma⸗Apparate⸗Fabrit, 2112 1920.

Geschäftsbetrieb: Apparate ⸗Fabrik. Waren: Elektr⸗ technische, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente un Geräte; Meßinsirumente; Maschinen, Maschinenteil⸗

tenbaugeräte.

Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.