.
2
.
— 2
300 000 4. e, , r ist der Kaufmann Heinri Dausmann in Neukölln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dur wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft, deren. Gesellschaftshertrag am 22. Dezember 1917 und 19. März 1918 abgeschloffen ist, erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Dezember 920. Das Amtsgericht.
Bxumi. 100426
In unfer Handelsregister Abt. 3 ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Brauu⸗ kohlen⸗ und Brikettwerke Rodder⸗ grube Aktiengesellschaft zu Brühl ein⸗ Cetrcgen worden: Dem Emil Hundhausen, Diplomingenieur in Knapsack, und dem Adolf Sievers, Ingenieur in Berrenrath ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem
orstands mitglied der ee. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Brühl, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
HBurg., Bz. Magde. 100497
Im Handelsregister B ist heute bei der Fitma Tommerz⸗ und Privat⸗Bank, (ttiengesellschaft, Filiale Burg b. M., eingetragen, daß die stellvertreten⸗ den Vorstandsmikglieder.· Mrektoren Albert Bothe und Lenert Cobwice Nicolay⸗ Sonderburg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden sind.
Burg, den 23. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Buxtehude. 100498 In das Handelsregister Abteilung A Ne, 63 ist bei der Firma S. Sauer, Alt⸗ kloster, eingetragen: ö ; Die . ist aufgelöst. Die Firma it erloschen. Imtsgericht Buxtehude, den 18. Dezember 1920.
Celle. 1005011 In das Handelsregister A ist unter Nr 385 zur Firma „Carl Kobbe, Schneidergeschäft in Celle“ heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, den 24. Dezember 1920.
Ca es feld. . 1 In unser Handelsregister Abt. A is henßte eingetragen worden, daß die unter Nr. 147 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft König Co. in Cvesßfeld auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ deränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Georg König entelezt
Coesfeld, den 8. November 1920.
Das Amtsgericht. Cäöthen, Amhalt. 100503
Unter Rr. 368 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Samuel Papperle in Cöthen folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt: S. Papperle Nachf. Oswald Gummel. Inhaber ist der Kaufmann Oswald Gummel in Cöthen. Der , der auf den Narien der Firma im Grundbuche etwa eingetragenen Hypotheken sowie die Haf⸗ tung etwaiger Geschäftsverbindlichkeiten durch Erwerber ist ausgeschlossen.
Cöthen, den 18. Dezember 1920.
Anhaltisches Amtsgericht.
Cat hen, Anhalt. 1005041
Die bisher im Handelsregister Abt. A unter Nr. 100 geführte Firma Ph. Neb rich vorm. Reinicke C Jasper in Cöthen ist nach Umwandlung in Ge⸗ sell aft mit beschränkter Haftung daselbst gelöscht und unter Nr. 62 Abt. B ein- getragen worden.
Geyenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher in Cöthen unter der Firma Ph. Nebrich vorm. Reinicke & Jasper betriebenen Fabrikunternehmens. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werhen, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 M.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Nehrich in Prag⸗Smichow.
Der Gesellschaftsverlrag ist am 21. De⸗ zember 1920 errichtet.
Cöthßen, den 24. Dezember 1920.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Caäthen, Anhalt. 100595 Die bisher unter Nr. 473 Abt. A des Handelsregisters geführte Firma Allge⸗ meine Industrie⸗Gesellschaft Cötheu ist daselbst gelöscht und unter der neuen Firma „Allgemeine Industrie⸗Gesell⸗ schaft Merseburg . Co., Cöthen“ unter Nr. 477 desselben Registers ein⸗ getragen worden. Göthen, den 23. Dezember 1920. Anhaltisches Amtsgericht.
Ce tt hugs. 100506
In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B Nr. 78 eingetragenen Firma „Brummer L Schießer, Ges. m. b. S.“ in Cottbus vermerkt worden:
Den Kaufleuten Gustav Nevoigt und Theo] J. S
Gzaja in Cottbus ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden. Cottbus, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Cotthrs. 100507
In unserem Handelsregister Abteilung onrad Nfeil. Enttbus: Die Firma ist erloschen. Nr 5884. Walter W. Müller, Immo⸗
ist vermerkt worden: Nr. 315. K
ch Gesellschafter eingetreten.
Cottbus: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Carl Riemay n Cotthus sst in das Geschäft als persönlich haftender Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegrün; deten Forderungen auf die Gesellschaft ist . ͤhlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Die Firma ist in „Walter W. Müller Eo., Baumaterialien⸗ Holz⸗ großhandlung!“ geändert. Nr. 974. Fritz Köllner C Ev., Burg⸗Colonie. Obst⸗ baumschule und Samenzüchterei. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft . jeder Ge⸗ ellschafter allein berechtigt, Gesellschafter ind der Kolonist Gustav Köllner und der aumschulengärtner Fritz Köllner, beide in Burg⸗Colonie.
Cottbus, den 18. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Cottbus. . 190508 In unserem Handelsregister Abteilung ist vermerkt worden: Nr. 2. Richar Michel, Eottbus. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind cand. phil. Ger⸗ hard Michel in Charlottenburg, Kaufleute Walter Michel und Hans Georg Michel in Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind nur Walter und Hans Georg Michel berech- tigt. Die Prokura des Walter Michel ist , Nr. 876. Textil Handels⸗ gesellschaft (Tehage) H. von Becke⸗ rath Co. in Crefeld. Zweignieder⸗ lassung Cotthus: Die Zweigniederlassung in Cottbus ist aufgehoben und die Firma erloschen. Nr. 9135. Cottbuser Glas⸗ manufaktur Oskar Pimonka in Cottbus: Dem Kaufmann Max Mose und dem kJ Fdmund Schmidt, beide in Cottbus, ist Gesamt— prokura erteilt.
Cottbus, den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Cgott hren s. . 100509 In unserem Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 65 eingetragenen Firma „Verkaufsbüro Cottbus der F. Reichelt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cottbus ver— merkt worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. März 1920, dessen Genehmigung durch Verfügung des Mini⸗ sters für Handel und Gewerhe vom 30. April 1920 erfolgt ist, ist das Stammkapital um 2 Millionen auf 4 Millionen Mark erhöht. Durch Be⸗ schluß. der Gesellschafter vom 20. März 1920, ergänzt durch . vom 10. Juli 1920, ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert.
Cottbus, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Cxefeldl. lIl00hlo] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2679 eingetragen die Firma Frefelder Modellfabrik. Michael Claesgens mit dem Sitz in Crefeld⸗ Linn und als Inhaber der Schreiner⸗ k Michael Claesgens in Crxefeld⸗ inn.
Crefeld, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Ox ft eld. - 100511] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. IJ ist heute bei der Firma Krefelder Ziegelwerke, Ges. m. b. SHftg., in Crefeld eingetragen worden: Statt des Wilhelm Heinrichs ist Kauf⸗ mann Eduard Overlack in ECrefeld zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Overlack in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Cxegeld¶s. Ig995ͤlz3I
In das hiesige , Abt. A Nr. 2299 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschgt Geschwister Bruck⸗ mann in Cxrefeld folgendes eingetragen: Das Kauffräulein Erna Bruckmann in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden.
Erefeld, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Ferne she Handelerenist 1 In das hiesige ndelsregister Abt. “ Nr. 2536 ist heute bei der . Han⸗ delsgesellschaft Greis . Hipp in Crefeld folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Theodor Kox in . ist Prokura erteilt. Erefeld, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
J n das hiesige Handelsregister — Nr. 1249 ist bei der ,. J. Schu⸗ macher in Crefeld folgendes eingetragen worden: ; ;
Runmehriger Inhaber ist Juwelier Wilhelm Engels in Düsseldorf⸗Obercassel. Die Prokura der Fhefrau Friedrich gud- wig AÄmrhein, Luise geh. Lieber, in Cre⸗ feld ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Schumacher, Juwelier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Juwelier Wilhelm Engels in Düsseldorf⸗ Obercassel ausgeschlossen.
Erefeld, den 23. Dezember 19820.
Das Amtsgericht.
Detmold.
d durch Ausgabe von 2500 neuen Inhaber ˖
und Weinhandel G. m. b. H., ein⸗ etragen: . x 83 Geschäftsführer Kuhl hat sein Amt niedergelegt, der Kaufmann Erns . u dec ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt.
. den 23. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht. I.
Detmold. . 100516 In unser Handelsregister Abteilung ist zu Rr. 48. Deutsches Haus Hotel und Weinhandel G. m. b. H., ein ⸗ etragen; z * Geschäftsführer Gustav Kuhl hat sein Amt. niedergelegt, der Kauf . n j n , . Berlin ist zum eschäftsführer bestellt. ö den B. Dezember 192. Lippisches Amtsgericht. I.
6 n unfer Handelsregister Abteilung
6 9. 36, Lippische Werkstätten Atküengefellschaft in Detmold, ein ⸗
etragen: ö Das Grundkapital ist um 2 500 000 M
aktien über je 1000 6 zum Kurse von 120 8 erhöht. Durch Befchluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1920 ist der Ge · ul cher de rg geändert. bezw. . Der § 4 (Grundkapitah, § 14 (Amts dauer des Aufsichtsrats,), § 26 (Ab⸗ stimmungen) ist geändert, der Absatz 2 des 8 13 und Absatz 3 des 5 22 kommen in Wegfall. Detmold, den 28. Dezember 1920. Lippisches Amtsgericht. JI.
PDxes dem. i900 bro In das Handelsregister ist heute ef Blatt 7491, betr. die Aktiengesellscha Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actiengesellschaft in Dresden, folgen⸗ des eingetragen worden: Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1929 hat beschlossen, das Grundkapitgl zu erhöhen um zwei Millionen fünfhun ö Mark durch Ausgabe von zweitousend Stammaktien zu je . Mark und von fünfhundert Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Mark. Die Stammaktien wer⸗ den zum Kurse von 114 35, die Vorzugs⸗ aktien zum ö von 112355 , aus- egeben. Die Erhöhung des Grund- apitals ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunmehr sieben Millionen ünfhunderttausend Mark und zerfällt in echstausend tammaktien zu je ein- tausend Mark und in eintausendfünf⸗ hundert Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Der . vom 15. Juli 1918 ist dementspre nd in 53 3 Abf. 1 durch Beschluß der versammlung vom I. Dezember 96. ,, ö von diesem age geän worden. . Gs 5 noch bekannt gegeben, daß die Stammaktien zum Kurse von 114 und die Vorzugsaktlen zum Kurse von 112353 3 . werden. . Die neuen Vor , n, nehmen, so⸗ fern deren Vollza h. noch vor de J. Janugr 1921 erfolgt, am Gewinn vom J. Januar 1929 ab teil, genau wie die früher ausgegebenen ,, . laut Beschlusses der außeror nilichen Generalperfammlung vom 27. Mai 1920. Auch im übrigen werden sie mit den völlig gleichen Rechten wie die gemäß dieses 6 ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien ausgestattet. . Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 26. Dezember 1920.
Pres den. ll0obblg In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2220, betr. die Firma Meißner Sfen⸗· . Porzellanfabrik (vorm. E. Teichert) in Dresden, Zweig niederlaffung der in Meißen unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ schaft, folgendes eingetragen worden:
Die k vom 6. De⸗ zember ä hat beschlossen, das Grund kapital zu erhöhen um eine Million fechs · hunderttausend Mark durch Ausgabe von eintausen dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und dreihundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Die Inhaberaktien sollen zum Mindest⸗ betrage von 123 23, die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zum Mindest⸗ betrage von 169 3 ausgegeben werden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nun= mehr drei Millionen sechshundeyrttausend Mark und zerfällt in . , hundert Aktien zu je i aler = dreihundert Mark, zwei undertundfünfzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, zweitausendzweihundertfünf zig Inhaber aktien zu je eintausend Mark und Lrei⸗ hundert auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaklien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts vertrag vom 20. April 1885 ist dementsprechend in 5 4 und weiter in den S§ 11, 26 und 28 durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember M0 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. ;
Es wird noch bekanntgegeben, daß die Inhaberaktien. zum Min deslbelrage von 23 3, und die Vorzugsaktien zum Min- destbekrage von 100 55 ausgegeben werden. Die Vorzugsaktien werden mit folgenden Rechten ausgestattet: Die Vorzugsaktien erhalten aus kom verteilbgren Jahres. gewinn, und zwar das erste Mal ür das am 1. Januar 1921 beginnende Geschäfts⸗ jahr, vor den Stammaktien einen Jahres.
eneral⸗ 19.
Detmold. 1005151 In unser Handelsregister Abteilung B
Sypothekenverkehr,
ist zu Nr. 61, Stadt Frankfurt Hotel
auf ihr eingezahltes Kapital. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung
findet eine Nachzahlung der rũckstãndig
t . Geschäftsjahre statt, jedoch erst
20 Aktien sollen zum Kurse von 129 3. aus⸗
gebliebenen Gewinnanteile aus dem ver- leilbaren Gewinn des folgenden oder der
ann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. i der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren vor. Die e lng, wird gegen Einreichung desjenigen. Gewinn. anteilscheins r fer welcher für dasjenige Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlung bestritten wird. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann ) bean · . wenn die etwa. rückständigen orzugegewinnanteile vollständig bezahlt sind. Än einem weiteren Jahresgewinn als 6 z ihres Nennbetrages haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Hera ch , des Grundkapitals . Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vor= zugsaktien aus der verteilbaren Masse i206 X ihres Nennbetrages, sowie etwa ruͤckstãndige Gewinnanteilbeträge, hevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Die Vorzugsaktien haben das Sechsfache des Stimmrechts von gleichen Nennbetrag der Stammaktien. Auf Antrag des Vorstands oder des Aufsichtsrats können die Vor⸗ zugöaktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen, die in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der glelhe Be= a ebenfalls mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit der abgegebenen Stimmen ge⸗ faßt wird. Hierbei entfällt auf je 1090 Vorzugsaktienkapital nur eine Stimme. Durch die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien erhalten erstere, die gleichen Rechte wie die Stammaktien, nein ihre sämtlichen Vorzugsrechte erlöschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung UI, den 28. Dezember 1920.
Dres d om. . ; (I00h21] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . ;
1. auf Blatt 6961, betr. die Firma Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Gör⸗ litz, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ laffung Dresden in Dresden, Zweig⸗ 1 der in Görlitz unter der Firma aaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktiengesellschaft, bestehenden Aktiengesellschaft. Die Generalversamm⸗ lungen vom 26. September und 11. Ok⸗ tober 1920 hahen beschlossen, das Grund⸗ kapital zu erhöhen um drei Millionen
Namen lautende Aktien zum Nennbetrage von je fünfhundert Mark. Die neuen
gegeben werden. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Juli 1889 mit seinen Abände⸗ rungen ist in § 3 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlungen laut No⸗ taviatsprotokollen von diesen Tagen ge⸗ ändert worden. ⸗ 2. auf Blatt 2688, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, ,, ,, der in Leipzig unter der Firma Ilgemei ne Deutsche Credit ⸗Anstalt bestehenden, Aktien⸗ gesellschaft: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Albert Dittrich, Horst Frohberger, Moritz Hänel, Armin Hohlfeld, Johannes Klose, Richard. Meßner und. Max Schmidt, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen ist n t g die Zweignieder⸗ lassung mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung zu vertreten. 3. auf Blatt 12 870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zmeigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ fedlitz, Zweigniederlassung der in Leip⸗ zig unter der Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit ⸗Anstalt bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Nestmann in Nieder⸗ sedlitz. Er ist berechtigt, die Zweignicder⸗ laffung in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstands oder einem Pro⸗ 3 der Zweigniederlassung zu ver⸗ reten. 4. auf Blatt 15 895, betr. die Gesell⸗
schaft „Paheio“ Vertriebsgesell schaft
. befchränkter Haftung in Dres⸗ en: Gesellschafterversammlung vom JZ. No⸗ wanzigtausend Mark, sonach auf ein⸗ ö Mark, worden. 26. August 1920 ist in durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗
gleichen Tage geändert worden.
Dresden, ; Leipzig unter der gleichen stehenden Gesellschaft:
vertrag vom 10. O
lung vom 22. geändert worden. Gegenstand des nehmens unter b) ist jetzt die von Rat und? wesen an Behörden, sche und natürliche Gegenstand des ratende Unterstützun
Personen. in allen
dere bei auszuführenden
ark, zerfallend in sechstausend auf den
Auf Grund des Beschlusses der vember 1920 ist das Stammkapital um
erhöht Der Gesellschaftsvertrag vom 5 dementsprechend
versammlung laut Notariatsprotokolls vom
5. auf Blatt 15 375, betr. die Firma „Versichertenschutz ! Treuhaudge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in re mnie r nn der in
ö r Gese = ; er, ef nh . nn ele .
1 eschluß der Gesell erversamm⸗ September 1920 laut No⸗ tariatsprotokolls don diesem ag ö.
nter⸗
. ö ö uskunft im Versicherungs⸗ h. He juristi⸗ Weiter ist Unternehmens: g). be⸗ betriebs- technischen Angelegenheiten, wie insbeson⸗ Neu und Um⸗ n 6. e, en ,, und genf. en winnanteil im Höchstbetrage von 6 R. Einrichtungen, Beratung in cha ,,,, dn nn f) sonst eck reuhandfan lionen. Der Direktor Adolf Cornelius r⸗
6s. auf Blatt 14 307, betr. die offene ga er ft Elbtal ⸗Maschinen⸗ Hesellschaft E. Max Köhler Co. in Dresden:; Die 3 aft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt 16 135: Die Firma Anton NRickwald in Dresden, Der Kauf mann Anton Rückwald in Dresden ist In ⸗ haber. Einzelprokurg ist erteilt den Kauf leuten Georg Paul Rückwald in Dresden und Karl Har 8 in Meißen. (Ge- schäftszweig: del mit Schreib- k König ⸗ Albert⸗
traße 33. j
8. . Blatt 16136 Die Firma Mitteldeutsche Konzertdirektion Thekla Schönfelder in Dresden. Die Anstaltsinspektorswitwe. Marie Thekla Schönfelder, geb. Knoblauch, in Dresden ist Inhaberin. Pre, ist erteilt dem aufmann Rudolf. Schönfelder in Dres. den. ( Geschäftszweig; Ausführung wissen⸗ schaftlicher und künstleri cher Veranstal⸗ kungen, Kaiser⸗Wilhelm⸗ 9. 9 Amtsgericht Dresden, Abteilung IIÜ,
den 28. Dezember 1
Dresden. — 10058] Auf Blatt 16137 des Handelsregisters ist heute die gn n, Dresdner nopf⸗Fabrik, Gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: ;
Ber Gesellschaftsvertrag ist am 9. De- zember 1936 errichtet worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die fabrikmäßige enn und der Vertrieb von Knöpfen.
ie Gesellschaft 9 berechtigt, sich an gleichen oder, ähnlichen mnkernehmungen in jeder zulässigen gesetzlichen Form zu betelligen oder folche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt einhundertdreißig⸗ faufend Mark. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch tigt. Zu Geschäftsführern sind. bestellt der Diplomingenieur Gustav Witalinsky und der Kaufmann Otto Schulze, beide in Dresden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die öffentlichen Bekanntmgchungen der Ge. sellschaft . den „Dresdner Anzeiger inen (Geschäftsraum: Dornblüth⸗ traße 15.
1 Dresden, Abteilung I, den 28. Dezember 1920.
Dũüsseld ort. 100529 Im n , B wurden am 16. Dezember 1929 eingetragen. Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Johann Breuer 2 Henn chaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsfeldorf, Worringer Straße 57. H vom X. Sktober 19265. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb bon Maschinen, Maschinenteilen, Zahnrädern und Schraubstöcken. Die Ge⸗ sellschaft ist befagf sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu übernehmen. k ital: 100 009 46. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Johann. Breuer in Großenbaum bei Dusseldorf⸗ Kaufmann Erwin Silbersiepe zu Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer zusammen mit einem Prokuristen. Dem Arnold Sauren in Aachen ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge— schastsfi rer die . vertreten kann. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schzf erfolgen nur im Reichsanzeiger. r. 2 32 die Gesellschaft mit beschränk⸗ Firma Eisen⸗ und Metall⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗ dorf, Worringer . 25. Gesell⸗ ö dom 3. Dezember 192. Gegenstand des Unternehmens: Die. Fa⸗ brikation von Maschinenkonstruktions⸗ leilen aus Eisen und Metallen swie der andel mit unverarbeiteten Eisen und Metallen und sonstigen Artikeln der Eisen⸗ und . Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und deren Vertretung zu i ö 3 b eschäftsführer: aufmann ermann Peters in , Sind mehrere Ge⸗
ter Haftung in
ee refer estellt, so wird. die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäft⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftli vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei Nr. 539, Hub. Smits C Co. Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet, die Firma
ist erloschen. . 1816, „Liebfrauen stist“, Gemeinnützige Gesellschaft mit her schränkter Saftung, hier: Durch (i in , n, vom 11. Juni 1920 ist er Gesellschaftspertrag geändert. Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerina in Berlin Verlag der Geschäftsstelle Menger i n a) in in.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
dieser Vorzugsgewinnanteile nicht aus, so
mann Balk ist nicht mehr Geschäftsführer.
Verlagbanstail. Berlin. Willlelmstrake z
ist in, erteilt. ,
2
; Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
8 k
Berlin, Mittwoch, den 5. Januar
ee, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor d
em Sinrũückungstermin dei der Geschãfts tete eingegangen sein. MM
9 Handelsregifter.
. 100522 In das Handelsregister B wurde am
Büsseld orf.
15. Dezember 19290 eingetragen:
Nr. 20360 die Gesellschaft mit be⸗ von
schränkter Haftung in Firma Burgsdorffsche Guts⸗ und Ver⸗
mögensverwaltung, Gesellschaft mit
beschränkter Saftung, 4 Garath Geschäftslokal Düsseldorf, Tudendorff⸗ straße 7). Gesellschaftsvertrag vom 9. De⸗ zember 1970. Gegenstand des Anter⸗ nehmens: Die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder der Familie von Burgs— dorff zu fördern, um den einzelnen Familienmitgliedern zu srmöglichen, den in sie herantretenden Ansprüchen von Reich, Land und Gemeinden auf Zah— lung bon Steuern und Abgaben aller Art gerecht zu werden, um das Stammver⸗ mögen der Familie in deren ᷣ zu erhalten und eine Abwanderung in fremde Hände zu verhüten. Zu diesem Zwecke oll die Gesellschaft ein Vermögen i und berechtigt sein, Handelsge⸗ schäfte aller Art — mit Ausnahme von Bankgeschäften — zu betreiben, insbe⸗ sondere die Verwaltung und Verwertung des Vermögens von Familienmitgliedern zu übernehmen, und auch Familienver⸗ mögen ganz oder zum Teil käuflich zu er⸗ werben. Stammkapital 20 0900. M. Ge⸗ schaftsführer: Bankdirektor Heinrich Leh— mann in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Bekanntmachungen der Ge ellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. achgetragen wurde bei Nr. 1590 Rheinisches Kunstlederwerk Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation und die Ver⸗ fretungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Dũuüsseldor r. 100526 Im Handelsregister B wurde am 16. Dezember 1 nachgetragen bei Nr. 386, Gebrüder Goedhart, Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag eändert. Das Grundkapital soll um O00 000 MS erhöht werden. 36. Er⸗ höhung ist durchgeführt. Grundkapital nunmehr: 12 009 „pp. Die 6000 Stück 5 den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S6 werden zum Kurs von 2 8 ausgegeben. Amtsgericht Düsseldorf.
Dusseldęar g. . 100531
In das Handelsregisten A wurden am IH. Dezember 1920 eingetragen:
Nr. 224 die offene n l. in Firma Karl Emil Kowald Co. 55 Düsseldorf, Alexander⸗Platz 13. n,, aufmann Karl Emil Kowald und Hilma Kowald, ohne Stand, beide zu Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ . 15. ember 1920. Zur Ver⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Karl Emil Kowald ermächtigt, Dem Axel Sigfrid Ulrich in Düsseldorf 225 die ,, Berken C Lipp⸗ mann. Sitz Düsseldors, Birkenstraße ? — früher Neheim —. Inhaber: Robert Berken, Ingenieur in Düsseldorf, .
Nachgekragen wurde bei A Nr. 379 Wellenbeck C Co., hier: Dem Fritz . in Düsseldorf ist Einzelprokura
eilt.
Bei Nr. 1140 Wilhelm Schuß Nachf., hier: Der Firmeninhaber Hein— ich Thaler ist am 16. Nopbemher 1920 ge,
ö
irkung vom 15. November 192 mi Aktiven und Passiven und der Firma von einer Witwe, Emma geb. Deck, der alleinigen Erbin des Firmeninhabers, auf ihren Sohn Heinrich Thaler, Kaufmann in. Düsseldorf, übertragen, der eg unter bisheriger irn fortführt. Die Prokura
s Henrich Thaler jr. und des Bern—⸗ hard Thaler ist erloschen.
Bei Nr. 2628 Wimmers Co., . Die ann und die Prokura des
osef Cahn find erloschen.
. . gin sehr en, 6
Ar. ie Firma Jose ger. 5 Düsseldorf. Inhaber: Kaufmann
def Geiger, hier,
Nr. 6227 die offene Handelsgesellschaft in Firma Medizinglas⸗Vertriebs⸗Ge⸗ selischaft Birkei . Co. Sitz Düssel⸗ orf, Dujzburger Straße 18. Gesell⸗ Hhaster:; Ludwig Birkel, Kaufmann, e p Steinbach, Kaufmann, Dr. med. org Peusquens, Arzt und alle hier. Beginn der Gesellschaft: 15. De⸗ zember 1920.
Nr. 228 die Kommanditgesellschaft in
irma Hartewig K Co. 3. Düssel⸗ orf. er, haftende Gesellschafter: Hh n enieur Paul Hartewig, hier, Kon⸗ ordiastraße 25, und Architekt Wilhelm . i . ho. 8.
; i Kommanditisten. Beginn der Hesellschaft: s. Dezember 1525. Als Ge—
Kaufmann, 1925
⸗ nur im Reichsanzeiger.
Betrieb von Brennholz⸗Sägewerken so wie ö. 3. ,, 9
achgetragen wurde bei ; Nikkessen * e l
heriger Firmg fortführt. des Hubert Röttger ist erloschen.
geschlossen.
hier: ist Einzelprokura erteilt. Bei B Nr.
einem anderen der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Dũüsseldor r. 100530 Im Handelsregister B wurde am 18. Dezember 1929 nachgetragen:
Petroleum⸗Gesellschaft, hier (Haupt⸗ niederlassung in Hamburg): uch t. Fluß der Generalversammlung vom Februar 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Bei Nr. 283, Kunstgewerbliche Metallindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui= dation und die Vertretungsbefugnis des , sind beendet, . Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Piissel dort. 100523] In das Handelsregister A wurden am 20. Dezember 1920 eingetragen: Nr. 6229 die irma Hermann Grove, Sitz Düsseldorf, Acker⸗ straße 112. Inhaber: Kaufmann Hermann Grove daselbst. Er hat als Geschäfts⸗ . angegeben: Handel mit Brenn⸗ offen. Nr. 6230 die offene Handelsgesellscha in . Schwalenberg J,. ‚ macher, Sitz Düfseldorf, Pfalz⸗ 6. 23. Gesellschafter: Otto Schwalen⸗ erg und Josef umgcher, Kaufleute hier. Beginn der Gesellschaft: 1. No⸗ vember 1920. Nachgetragen wurde bei Nr. 1219 W. Lentzen C Wörner hier: Dem Heinrich . in Frankfurt a. M. ist Einzesprokura erteilt. Bei Nr. 4543 Kommanditgesellschaft in Firma Bergische Kohlenhandelsge⸗ sellschaft Graf, Scholten und Eo. hier: 2 Kommanditeinlagen sind auf andere Personen übergegangen. Alle kö haben ihre Einlage er⸗ Dht. . Bei Nr. 4880 Max Leendertz Co,, Deutsiche Slgesellschaft in Reisholz: Dem Walter Finck in Düsseldorf und dem Willy Zahn in Holt⸗ hausen, Gemeinde Benrath, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Willy Zahn ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Reisholz beschränkt. Amtsgericht Düsfeldorf.
Piss eld orf. (100528 Im Handelsregister B wurde am 20. Dezember 1920 nachgetragen bei Nr. 1494. Zigarettenfabrik Niwel Aktiengesellschaft, hier: Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 27. November 1920 6 das Grundkapital um 500 009 „ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital nunmehr: 1200 096 ½SH6. Die 609 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 1000 S werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.
Amtsgericht Düsseldorf. Dũuüsseldęart. 1900524 In das Handelsregister B wurde am 20. Dezember 1920 eingetragen:
Nr. 2033 die Gesellschafef mit be⸗ schränkter ift h in Firma Carbonit⸗ lack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf. Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 23. November 1920. Gegenstand des ,,. Der Ver⸗ kauf der von der Car ö schaft in Hamburg hergestellten Carbonit- lacke und ähnlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 20 009 46. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Ewald Löhr, in Düsseldorf, Bergerufer 3. Die Gesell⸗ schaft kann von jedem. Gesellschafter mit dreimonatlicher Frist aufgekündigt werden, jedoch nicht vor dem 1. Oktober „Beim Vorhandensein, mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Nachgetragen wurde bei Nr. 435 Ma⸗ schinenfabrik Schies. Aktiengesell⸗ schaft, hier: Satzungsgemäße Gesamt⸗ vrokura ist erteilt an: Richard Lebus, Ernst Berndt, August Schlegelmilch, Hugo Becker und Heinrich Krewinkel,
schäftszweig ist angegeben: Erwerb und
Bei Nr. 6204 Scheurmann C Co., Dem Otto Scheurmann in Köln
( 192 Conrad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Der Agnes Kaul⸗ hausen, hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit rokuristen zur Vertretung
Bei Nr. 168, ö
leitung, Aktiengesellschaft, hier:
Direktor Heinrich stellt.
tung hier: Durch den Beschluß der Ge sellschafterversammlung dom 26. O tober 1920 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ k 6 A6 auf 70 900 S erhöht. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch Prokuristen ver⸗ treten werden. Der Düsseldorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1413 W. Klein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gesellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Handelsge— schäfte und Kommissiensgeschäfte aller Art, insbesondere der Großhandel, Ein— und Verkauf von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln sowie von Weinen und Spiri⸗ tuosen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft ver— treten entweder durch zwei. Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Bei Nr. 1773 Rheinische Wald⸗ industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf— Oberkassel: Durch den Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 1915 F. W. Kriegeskotte, Tief ⸗ und HSochbau⸗AUftiengesell⸗ schaft, hier: Dem Richard Beer und dem Heinrich Kiefer, beide in Düsseldorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
NPũiisseld ort. 100527 Im Handelsregister B wurde am 21. Dezember 1920 nachgetragen bei Nr. 1915, Alltrans, Aktiengesellschaft für alle Transporte, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf, hier: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1920 soll das Grundkapital um 2 0090 0900 ƽ erhöht werden, und zwar durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 500 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, beide je über 1900 6. Die Vorzugsaktien haben e, Stimmrecht und sind mit einer orzugsdividende von 6 3 ausgestattet. Diese Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 500 6000 Mark. Es sind till Kaufmann Julius , in Düsseldorf zum Vor⸗ standsmitglied, Kaufmann Benno Esser in Köln zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Die 2000 Stück neuen Aktien werden zum Kurse von 195 3 ausgegeben. Amtsgericht Düsseldorf.
(100525 B wurde am ragen:
Pisse dorf. Im Handelsregister 21. Dezember 1920 ö
Nr. 2034 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Straster C Co., sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 18. November 1920. Gegenstand des Unternehmens: 3 mit Getreide, Futtermitteln, Nühlenfabrikaten und verwandten Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 20 90 6. Ge⸗ ef ih gn Kaufmann Alfred Löwen⸗ tein in Düsseldorf, Brehmstr. 38. Die Gesellschaft dauert vorläufig bis zum 1. Juli 1921. Wird nicht bis spätestens 31. Mai 1921 der Fortsetzung der Ge⸗ *I ꝑfft von einem der . 2. tlich widersprochen, so läuft der ellschaftsvertrag um fünf Jahre, vom L. Juli 1921 ab gerechnet, weiter. Der k über diesen letzteren Zeit⸗ punkt hinaus muß sechs Monate vorher widersprochen werden, andernfalls der 6. chaftsvertrag als um fünf weitere Jahre verlängert gilt. ö sen der Gesellschaft erfolgen nur im, 3 n . ö
kr. 235 die Gesellschaft mit. be⸗ chränkter Haftung in Firma Düssel⸗ orfer Röhren⸗ und Eisenhandlung mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1920. egenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von Röhren aller Art und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Ge⸗ . Stammkapital: 20 A6. Ge⸗ zäftsführer; Architükt Henri Martinus ieuwenhuysen in Amersfort. (Holland). Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr, vom . der Eintragung an, be— schränkt. Ir gt indessen nicht spä⸗ lestens drei Monate vor Ablauf dieses Jahres eine Kündigung, so läuft die Ge— sellschgft auf ein Jahr weiter und so fort von Jahr zu Jahr, bis eine Kündigung erfolgt ist. ind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer ober durch einen Geschäftsführer
2
fat Bei Nr. 1985 i ; Fabrikation von Zementwären und ei Nr. 1985 Allgemeine Rohr
4830 — ͤ Co., hier: Das Geschäft ist, mit der Firma an Kaufmann Wilhelm Gödderz, hier, reer r der es unter bis⸗
Die Prokura z Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Gödderz aus⸗
z ; Schewe in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied be—
Bei Nr. 1739 Deutsche Kalenit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Stammkapital ist um
Emmy Koch in 6. und ähnlichen Unternehmen, ins⸗
Durch den Beschluß der
Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗
an g ger ggg die Gesellscha
rr. ie Gesellschaft mit be⸗ ,. Haftung in Firma Emswerke Maschinen⸗ und Apparate⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 17/19. ,, , . vom 27. November 1920. genstand des Unternehmens: Die Fabrikatlon von Ma⸗ schinen und Appargten und sonstigen Er⸗ feige, der Metall- und Holzindu⸗ strie, Handel damit und Beteiligung an
esondere die Weiterführung des in Telgte bei Münster befindlichen 53 nehmens der Firma Maschinenfabrik Telgte Franz Kon & Co. Stamm⸗ kapital: 400 009 1. , Kaufmann Wilhelm Blum in Hüssel— dorf, Kaufmann. Wilhelm ö Broßfeld in Düsseldorf. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1935 sestgesezt mit der Bestimmung, daß, falls zu diesem Tage der 5 afts⸗ vertrag von keiner Seite mit halbjäh⸗ riger Frist gekündigt wird, er auf 6 Jahre weiterläuft und auch für die Folge jedesmal fünf Jahre weiterläuft, is er don einem Gesellschafter zum k einer fünfiährigen Vertragsperiode gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger“. Nr. 2037 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma W. Neefs, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf, Düsselthaler⸗ haf 48. Gesellschaftsbertrag vom 30. November 1720. Gegenstand des Unternehmens: Die Fahrikation von Büronadeln und sonstigen Büro⸗ bedarfartikeln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich— artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren ertretun zu übernehmen. Stammkapital; 21 000 16. Geschäfts⸗ führer; Die Kaufleute Walter Neefs in Düsseldorf, inrich T peser⸗ daselbst, und . Kuhnke in Essen. Jeder Ge⸗ 9 rer ist ermächtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im „Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei Nr. 14, Düsseldorfer Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. J Losenhausen, hier: Emil Arnst und Karl Schenck sind als , ausgeschieden. I. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Baumeister Oskar von . Diplomingenieur und technischer. Direk⸗ tor zu Düsseldorf, und kaufmännischer Direktor Wilhelm Eduard Dittmann zu Düsseldorf. Jeder von ihnen ist gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags zur Ver⸗ lretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ lied oder mit einem Prokuristen besggt, org, der Vorstand gus mehreren Per—⸗ sonen besteht. Die Prokura des Wil⸗ helm Dittmann ist erloschen. Bei Nr. 415 Paul Pollrich C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. No⸗ dember 1920 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 225 000 S auf 300 000 M erhöht. Bei Nr. 813 Fenestra Fabrik für Eisenhochbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch den Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 3. November 1920 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 1110000 4Æ auf 2000000 A
erhöht. Amtsgericht Düsseldorf.
Eckernförde. (100532 Eingetragen am 24. Dezember 1920 in das Handelsregister B Nr. 15 bei der Firma D. P. Bruhn G. m. b. SH. in Eckernförde:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst Otto Bruhn in Kiel ist beendet. Dr. jur. Otto Bruhn in Eckernförde ist zum ersten Geschäftsführer, Frau Else Bruhn, geb. Völckers, in Kiel ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Amtsgericht Eckernförde.
KEæeln. 100533) In das Handelsregister B ist heute bei der Attiengesellschaft Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln eingetragen worden: ;
1. Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 30. November 1920 ist das Grundkapital um weitere 8 376 09000. 4 Stammaktien und um 500 000 46 60/0 Prioritätsaktien erhöht worden.
2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. November 1920 ist der 5 4 der Satzung entsprechend der neuen Erhöhung des Aktienkapitals ab⸗ geändert worden.
und einen Prokuristen oder durch zwei
sämtlich in Düsseldorf.
Prokuristen. Die Bekanntmachungen der
Einbeck.
Im hiesigen en,, ist heute zu der unter 1d. Nr. 135 eingetragenen Firma S. Loges in Dassel eingetragen worden: Jetzige Inhaberin der Firma ist die unverehelichte Hedwig Loges in Dassel.
Einbeck, den 14. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. JI.
Eistela. lioobzy]
In das Handelsregister des unterzeich— neten Gerichts Abteilung A ist unter Uummer 117 — Firma Wilhelm Behnisch K Co., Holzindustrie Unterneubrunn S. M., in unter⸗ neubrunn, offene Handelsgesellschafst — heute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschafst nicht Wilhelm Behnisch und Co, Holzindustrie, sondern Wilhelm Behnisch Co., Holzindustrie Unterneubrunn S. M., lautet und daß ihr Sitz Unterneubrunn ist, daß der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Behnisch daselbst am 11. De⸗ zember 1920 aus der offenen Handels—⸗ gesellschaft ausgeschieden, daß an seiner Stelle Frau Frida Putsche, Ehefrau des Kaufmanns Fritz Putsche, daselbst als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten und daß Frau Frida Putsche nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Eisfeld, den 24 Dezember 1920. Sachsen⸗Meiningisches Amtsgericht. Abt. J. Eꝛberfeld. 100536
In das Handelsregister ist eingetragen worden: gn
L. am 13. Dezember 1920 in Abt. A unter Nr. 4125: Offene Handelsgesell—⸗ schaft. ⸗Waren⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft vom Baur & Co.“, Cronenberg, die am 1. Oktober 1926 begonnen hat. Gesellschafter Fritz vom Baur, Wirt und Händler, August Berg—⸗ haus, Fuhrunternehmer, Ewald Jöcker, Landwirt, und Otto Steinfels, Kaufmann, alle in Cronenberg. Der geschäftslosen Adele vom Baur in Cronenberg ist Pro—⸗ kura erteilt.
II. am 15. Dezember 1920 a) in Abt. A: 1. unter Nr. 3188 bei der Firma Adolf Zimmermann, Elberfeld: Dem Kauf mann Josef Swertz in Elberfeld ist Pro⸗ 3 36 . .
2. unter Nr. 4126: Firma Dr. Ritzau R Co., Elberfeld: Inhaber Dr. Stto Ritzau, Kaufmann und Nationalökonom in Elberfeld. Die Niederlassung war früher in Dortmund.
b) in Abt. B unter Nr. 380 bei der Firma Schmitz Wettig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Dezember 1920 ist das Stammkapital um 10 000 * auf 30 000 A erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschaftspertrag bzgl. der S5 3 (Gegenstand des Unter— nehmens), 5 (Dauer der Gesellschaft), 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 10 (Vertretung der Gesellschaft), ! (Ge⸗ halt der Geschäftsführer) 12 (Pflichten der Gesellschafter) 13 (Verteilung des Rein⸗ gewinns), 14 Abs. 3 (Stimmrecht der Gesell—⸗ schafter) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und der Vertrieb von Aluminium- und Stahlwaren aller Art. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt. Der Gesellichafter Franz Wettig hat sein Ant als Geschästs⸗ führer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Betriebsleiter Johannes Dudel in Elberfeld zum Geschäftsführer bestellt worden.
III. am 16. Dezember 1920: a) in Abt. A:
1. unter Nr. 3638 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Stock, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgeröst. Der bisherige Gesellschafter Walter Stock ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. unter Nr. 4050 bei der offenen Handelsgesellschaft Frischkorn & Co, Elberfeld: Den Kaufmann Carl Frischkorn in Elberfeld, der aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist, ist Prokura erteilt.
b) in Abt. B: 1. unter Nr. 390 bei der Firma „Merkur“ Treuhand⸗ Revisions⸗ und Steuerberatungs⸗ Aktiengesellschaft in Barmen, Zweiag⸗ niederla 164 in Elberfeld: Die Er⸗ höhung des Stammkapitals von 300 000 4A auf 600 000 . ist erfolgt.
2. unter Nr. 419 bei der Firma Bergische Elektrizitäts Versorgungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Die Prokura des Franz Michels ist erloschen. Dem Kaufmann Eberhard Rümelin in Elberfeld ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt daß er in Gemeinschaft mit einem andern zur Vertretung Berechtigten zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
IV. am 17. Dezember 1920: Abt. A:
a) in
Egeln, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
1. unter Nr. 561 bei der Firma Leo Sonnenfeld & Co. in Eiberfeld: