w / / / —
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
— — —
Heide, Holstein. 100432
Im Genossenschaftsregister ist heute unfer Nr. 20 bei dem landwirtschaft⸗ lichen Bezugsverein e. G. m. u. S. in Hennstedt folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1920 ist der F 37 der Satzung wie folgt geändert:
Die Geschäftsanteile sind auf 50 4 pro Mitglied erhöht.
Heide, den 16. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Nörde- 100434
In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der unter Nr. 6 eingetragenen Einkaufegenossenschaft vereinigter Bäckermeister des Amtes Aplerbeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Aplerbeck, folgendes eingetragen: Der Bäckermeister Strato ist aus dem Vorstand ausge schiden und der Bäfkermeister Friedrich Strathoff zu Holzwickede in den Vorstand eingetreten.
Hürde, den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
— —
H ot. 100433 Geuossenschaftsregister, betr. Kon⸗ sum⸗Berein Weißenstadt, e. G. m. b. S.“ in Weißenstadt, A.-G. Kirchen⸗ lamitz:; Für Gg. Zelte nun Lorenz Ruckdäschel dort Schriftführer. Hof, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Kempten, AIgän. 100435 Genossenschaftsregistereintrag. Baugenoffenschaft Peiting, e. G.
m. b. H. in Peiting. Aus dem Vor—
stand ist ausgeschieden: Simon Geis.
berger. Neues Vorstandsmitglied: Josef
Brennauer, Bergmann in Peiting. Kempten, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. (Registergericht.)
Köln. 100436
In das Genossenschaftsregister ist am 20. Derember 1920 eingetragen worden:
Nr. 217: Bei der Kösn⸗Lindenthgler Vereinigte Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Köln: Hermann Wöllner und Mar Meister sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, September 1920 sind folgende Para⸗ . des Statuts abgeändert: §1, etreffend den Gexichtsstand, SF 5 und 13, betreffend die Geschäftsanteile. Die Hächstzahl beträgt 10 Stück. 8 19 dahin, daß der Vorstand aus fünf Mitgliedern besteht. 5 31 Abs. II dahin, daß die Bekanntmachungen durch den Stadt⸗ anzeiger erfolgen. Beim Eingehen dieses Blattes oder Verweigerung der Annahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen.
Amtsgericht Köln. Abteilung Ma.
Lobherich. 98090 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der Genossenschaft „Sins—⸗ becker Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.“ in Hinsbeck folgendes eingetragen worden: .
Der § 43 Abs. 1 des Statuts ist wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil, d. i. die Geschäftscinlage, mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, wird auf 200 4 festgefetzt. Der Betrag muß voll ein— gezahlt werden.
Lobberich, den 13. Dezember 1920.
Preußisches Amtsgericht.
Mũnstermañ fold. (100438 In das hiesige Genossenschaftsregister jst
bei dem Polcher Darlehnskassenverein
heute folgendes eingetragen worden:;
Die Firma der e genf ist nun⸗
mehr Polcher Spar⸗ und , kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht in ie Das neue Statut datiert vom 5. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von. Wirtschafts— bebürfnissen; 2. die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betrieb und des ländlichen Ge⸗ w, , gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ mejnschaftliche Rechnung zur mietweisen NUeberlassung an die Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, im Raiffeisenboten in Koblenz.
Willenserklärnngen und die Zeichnun der Firma erfolgen durch nindestens drel Vorstandsmitglieder, darunter den Vereing⸗ vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Münstermaifeld, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Nile ola. 98096
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Spolka handlowa Jed- nose, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Or⸗
zesche“ mit dem Sitz in Orzesche, ein- J
getragen worden.
Das Statut ist am 7. März 1920 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf im großen von Lebensmittel Textil., für Haus und Landwirtschaft ge⸗ brauchten Waren und der Verkauf dieser Waren im großen und kleinen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens einem Mitglied des Auf⸗ sichtsrats und zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands, im „Pollak“ in Kattowitz und im „Weißer Adler“ in Oppeln. Vorstandsmitglieder sind: Bergmann Albert Otawa. Oberhäuer Josef Tlatlik, Bergmann Josef Krol, sämtlich in Orzesche.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Nikolai, den 16. November 1920.
Vordenham. ! (100439 In unser Genossenschaftsregister ist heüte zur Genossenschaft Landmirt⸗ schaftlicher Konsumverein Atens, Abbehausen, Stollhamm, e. G. m. n. H. zu Abbehausen, folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Die Firma ist in: „Landmirtschaft⸗ liche Bezugsgenosfenschaft Abbe⸗ haufen e. G. m. u. SH. in Abbe⸗ hausen“ geändert.
In der Generalversammlung vom 25. September 1920 sind die S5 28, 37 Abs. 1 und 3 geändert worden.
Nordenham, den 3. Dezember 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung J.
Oldenbrrg, Grossh. 100440 In unser Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 110 als Firmg eingetragen; Baugenofsenschaft „Selbsthilfe“ von Sldenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft init be⸗ . Haftpflicht, Berein zur ehebung der Wohnu igsnot, Euwersten. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von kleinen Häusern und Wohnungen mit Kleingärten (Sied⸗ lungen) für die Genossen. . Haftsumme; 509 4. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Zimmerer Franz Husmann, Oldenburg, Steindrucker Dit, Beitmann, Eversten, Maurer Fritz Mehrens, Epersten. . Das Statut ist vom 7. September 1920. Bekanntmachnngen erfolgen unter der Firma im Oldenburger Volksblatt., Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Vorsitzende und der Kassierer zusammen die Firma zeichnen. Im Falle der Verhinderung des einen oder des anderen tritt der Schrift⸗ führer an die Stelle des Verhinderten, Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg, den 23. Dezember 1920. Das Amksgericht. Abteilung V.
Pinnebers. 100441
Heutige Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 2 bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Quickborn: 5 36 des Statuts ist fol⸗ gendermaßen geändert:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles— wig⸗Holstein“ in Kiel.
Vine verg den 23. Dezember 1920.
as Amtsgericht.
HR athenom. 99563) In unser Genessenschaftsregister Nr. 6d ist die Genossenschaft Wirtschafts⸗ genossenschaft der Gartenbauer und stieintierzüchter Rathenow und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenom, heute neu eingetragen worden.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft ihrer Mitglieder durch 1. die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Bedarfs⸗ artikeln aller Art, 2. Verwertung von Produkten aus dem Betriebe der Mit⸗ glieder, 3, geeignete, den Gartenbau und die lein tie der Mitglieder fördernde Maßnahmen.
Der Geschäßtsanteil beträgt 200 . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trãgt l0.
In den Vorstand sind gewählt: Stadt- rat August Lüdge, Schneidermeister Rein⸗ hold Frisch, Geschäfté führer Kurt Woite, Kaufmann Wilhelm Grünefeld, Metall dreher Adolf Heinsdorff, sämtlich in Nathenow.
Das Statut ist am 10. Dezember 1920 errichtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der 1. Land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung jür die Provinz Brandenburg zu Berlin,
9 2. Rathenower Zeitung zu Rathenow,
3. Brandenburger Jeitung zu Branden burg, 4. Westhavelländischen Tageszeitung zu Rathenow.
Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der n enn ast ihre Namensunterschrift
eijügen. . Das Statut befindet sich Bl. 4 — 13 der Atten.
Die Cinsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nathennrn, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
. orm R olchelsheim, Odenwald.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und e kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober Ostern eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversumm⸗ lung vom 6. April 1919 umgewandelt in eine eingetragene Genossenschaft ailt be⸗ schränkter Haftpflicht und das Statut durch Beschluß vom 12. Dezem ker 1920 wie folgt abgeändert: Firma: Srwar⸗ und Darlehenskasse., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Haftsumme 2000 4 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteise: 5. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hessenland“.
Reichelsheim i. Odw., den 27. De⸗ zember 1920.
Hessisches Amtsgericht. Reinheim, Hessen. 100443
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1920 wurde von dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. b. S. in Reinheim der Geschäftsanteil von 250 4 auf 250 erhöht. — Eintrag ins Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt.
Reinheim, den 23. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht. NH ennerod. 100444
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Satzung vom 14. Dezember 1920 gegründete Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Mittelhofen eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieß einer Spgr⸗ und Darlehn . zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs, zur Ye cke n gn des . sowie zum Ankauf und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Er— zeugnissen. .
Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern.
Vorstandsmitglieder sind; Julius Groß, Landwirt in M n,, Alfons Müller, Landwirt in n. en, Karl Schmidt, Landwirt in Mittelhofen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firmg der Ge⸗ i in dem Nassauischen Ge⸗ no , , in Wiesbaden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalyersamm— fung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche zich hnsẽ en!
Die Willenserklärung und Zeichnun h die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der m aft ihre Namensunterschrift eifügen.
9 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rennerod, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
NRibnitn. (00445
In dasz hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengeuossenschaft Müritz, e. G.
in. b. S., zu Müritz eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Hotel bestzer Robert Rath, Wilhesm Kunft Fri Conrad sind der Obervorsteher Fritz Lehmbruch, der Ingenieur Carl Behm und der Bäckermelster Fritz Wacker, sämtz, lich in Müritz, in den Vorstand gewählt worden.
Ribnitz, den 26. November 1920.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
— —
NRibnitn. (100446 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elelirizitäts⸗- und Ma⸗
schinengenossenschaft Müritz, e. G. m.
b. S., zu Müritz eingetragen;
In der Generglpersammlung vom 17. September 1920 sind folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen;
85 ist als Abfatz 3 hinzuzufügen: Beim Verkauf eines Grundstücks, das von der Genossenschaft Strom oder Kraft ju be⸗ ziehen sich verpflichtet hatz ist der bis- herige Besitzer gls dene gejwungen, die Mitgliedschaft im vollen bisherigen Un fegt auf den neuen Käufer rechts⸗ 1731 . fe er, , han o
„Ziffer 6, erhält folgende Fassung: Fir die Verbinblichkeiten der el! en⸗ schaft dieser, sowie unmittelbar ihren Gläubigern , , bis zum Betrage von je 150 (Haftsumme) pro Brenn⸗ stelle bezw. je 3 y, ,, pro P8 . jeden erworbenen Geschäftsanteil nach
66 des , aftsgesetzes zu ke (beschrankte 6j tpflicht).
3 28, 5. Absatz, fällt fort: Frauen sind . 2 Teilna 7 fi fer rf, versammlung ausgeschlossen, sie können si aber gemäß 5 45 des Gesetzes durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen.
§ 37, A 6 1, erhält folgende Fassung: Der Betrag, bis zu dem ic die einzelnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftsanteil, wird auf 39 4 pro Brennftelle bezw. 60 M per ES festgesetzt.
Ribnitz, den 26. , . 1926.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein.. Ilodd47]
In das Genessenschafts register ist unter
Nr. 20 bei dem Lorchhäuser Winzer
ern nr 8 m. 6. S. zu er r. ausen folgendes einge n worden;
An Stelle des ,, Vor⸗ standsmitgliedes Winzer Karl Josef Wittemann ist der Wagnermeister Theodor Weller zu Lorchhausen in den Vorstand
gewählt worden.
Rüdesheim a. Rh., den 16. De— zember 1920. ; Das Amtsgericht.
Stettin. liooꝛds)
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 144 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Dareh ns kaffe Neuen⸗ kirchen, Kr. Rands w, eingetragene Genossenschaft mit e ,, Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neuen⸗ kirchen, Kreis Randow. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ sieder für ihren Geschäfts- und Wirt— 1 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ 6. 3. nebenbei der gemeinschgftlichen ( eschaffung er em fe fl etriebs⸗ mittel. Das Statut ist vom Lh. No⸗ vember 1920. Die Haftsumme eines jeden Genosfen beträgt 250 M für jeden Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines jeden Genossen beträgt 166. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Pommerschen Genossenschaftsblatten, beim Gingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalverfammlung im, Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Gefchäftssahr läuft vom J. Oktober bis zum 30. September. Die Wösstenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei . mitglieder erfolgen, die Zeichnung ge chieht, indem die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Als nr , . sind bestellt: Walter Hildach, Wilhelm Ender und Hermann Paetzel, saͤmtlich in Neuen⸗ kirchen, und Gustav. Mandelkew in Wamlitz. (Die Einsicht der, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 17. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung b.
Villingen, Baden. (100449 Gen ossens , ,. .
Zu O3. 4 des Genossenschaftsregisters Bd. 1 — Villinger Bank, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit nnbe⸗ schränkter Saftpfiitht — wurde heute eingetragen: ie Firma lautet vom 6. gn, 1921 ab: Villinger Bank eingetragene Genossenschast mit be⸗ y Haftpflicht in Villingen.
n der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1519 wurden die 88 1, 36, 39, 44, 46, 49 und 72 des Statuts geändert und §z 47a neu eingefügt. Die Hgftsumme
beträgt 2hh9 . Gs sind zwei Geschäfte—.
anteile zulaͤssig.
Villingen, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht. J. Wilhelmshaven. 100450 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute zu der Genossenschaft Ein⸗ und , , ,. der Hauptgruppe Nordsee des Reichswirtschafts verbandes deut⸗ scher derzeitiger und ehemaliger
Berufssoldaten e. G. m. b. S. in,
Wilhelmshaven folgendes eingetragen:
8 13, 34, 43 und 46 der a
sind durch 7 , der Generalversamm⸗
kin , 31. Oktober 1920 abgeändert.
ilhelmshaven, 16. Dezember 1620. Das Amtsgericht.
9) Musterregh ter.
(Die autländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Gxenrzhaus om. (101951 Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr. 441. Fabrikant Robert uch in Baumbach, 1 Paket mit 1 Muster für eine Deckenrosette zum Anschluß elektrischer Lampen mit Bajonettverschluß aus Metall, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse, Fabriknummer 9. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1930, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Nr. 443. Jabrikant Marie Schnei⸗ der. . n Hilgert, 1 Paket mit 1Muster für Speiseverwahrer mit durch⸗ löchertem Deckel (Westerwälder Speise⸗ verwahrer) verschlossen. Muster für plastische treu Fabriknummer 6, Schutzfrist Jahre, gngemeldet am 20. Dezember 1926, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Grenzhausen, den 31. Dezember 1920. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Mot. igloba A: In das hiesige Musterregister Bd. II ist inet arr.
Nr. 113. Mosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler Ce in Bahnhof Selb, in einem offenen Brief umschlag die Dekore Nr. 147, 148, 149. 159, 151, 182, 193, 168, 169, 170, 185, 186. 187, 188. 159. 121, 192, 194, 16h, 196, 197, 198, 199, 209, 201, 202, 2963. 204, Goh. 208. 214, 213. 216, 229, 230, öl. M3. 233 ud ic, in Fgiuf, und Unterglafurausführung in den perschiedenen
rrangements und auf . Material, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 109. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
i, iz , . n . riefumschlag eine vtographie mit den Artikeln *. 3. 14. II, nf, g n,
39. 38. 47. 465, 43, 49, 40, in ganzer m
teilweiser Form, jeglicher Größe, jeglitg Ausführung, plastische Erzeugnisse, Schu, frist fünfzehn Jahre, angemeldet m 22. On er, 1920, Vormittags 8 Uhr
Nr. IIb. Frgusheim . A elbe Porzellanfabrik in Selb in Bay in einem versiegelten Umschlag 6 Jet. nungen Nr. 121, 122. 123, 124, 125, 33) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zn Jahre angemeldet am 30. Dezember 19) Vormittags 10 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister eingetragen:
Bei Nr. 1478 und 1479 Bd. J: Por zellanfabrik Ph. Rosenthal & Ca. Aktiengesellschaft in Selb hat für d; unter Nr. 1478 eingetragenen De kormustz Nr. 1933, 1934 1935, 1936, 1941, 199! 1985, 1942, 1983, 1986, 2006, 20
1987, 1989, 1990, 1992, 19)
19396, 1998, 2000, 2001, 200.
2945, 20465, s647, S645, dlst
bl 7h, 5i76, 5Ii77, 5i75, hin
bist, 5isz, bisz, 5is4, 5isg, öiz;
5igl und 5192 und für die unter Nr. 16h
eingetragenen Dekoꝝnnuster Vr. HI87 um
5ig3 die Verlängerung der Schutzfrist un weitere drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
11) Konkurse.
Pæesden. (10195)
Ueber das Vermögen des Mechaniker Louis Oskar Paul Schröder, IM habers einer Fahrradhandlung um Veh araturn ert in Dres den -A, Grungaer Straße 12, mit Zweiggeschäfte Böhnischplatz 2, und Alaunstr. 28, win heute, am 31. Dezember 1920, Nah mittags zi Uhr, das Konkursverfahth eröffnet. Konkursverwalter; Lokalricht Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. 5 Anmeldefrist bis zum 21. Januar lgyl. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr. ffn * mit Anzeigepflicht bis zum 21. Jann
21.
Amtsgericht Dresden. Abteilung
Hirschberg, Scchlͤes. 10200 In dem Konkursverfahren. bel d, Vermögen des Elektrotechnikers Pan Jahn in Alttemnitz i. NRsg. ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwallt zur Erhebung von Einwendungen gesn das Schlußverzeichnis der bei der Me teilung zu berücksichtigenden Forderunzn der Schlußtermin auf den 11. Febrng 1921, Vormittags 10 Uhr, bor zn Amtsgerichte in Hirschberg, Schles.. Ul helmstraße 23, im II. Stock, Jimm Nr. 52, bestimmt. 8 Schles., den 29. Dezembt 1920.
Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
102003
Gemeinschaftliches Seft Gb ( Stationstarifta feln usw. ) Tfv. 20,
Vom 1. Januar 1921 ab wird im Ln kehr mit Brandenburg Altstadt. (Stat der Brandenburgischen Städtebahn) ki Frachtzuschlag mehr erhoben, Nahen enthält die am 3. Januar 1921 erste nende Nummer des Tarifanzeigers. li. kunft geben auch die beteiligten Gitt, alert n n, , . ö ier. Bahnhof Alexanderplatz. d Berlin, den 30. Dezember 1920.
GEisen bahn /
rektion. lioigas] Personen und Gepäcktarife,
Teile 1 für den Binnenunerkehr de chemal. preusf. hesf. und der olhe⸗ burgischen Staatsbaßnen sowie det Mecklenburg · chwerinischen Lander
eisenbahn. Die Fahrprelsermäßigung für Gest! in 4. Klasse wird inn
(101949 j Voraussichtlich am 1. Februar 1n erscheinen neue Fahrprelstafeln für zn erfonen, und Wepickverkehr. zwisth. tatjonen der Neschseisenbahnen in Stationen der Saarbahnen. Durch z neuen Fahrpreistafeln werden die seit herigen Fahrpresse zwischen samtlihe deutschen Reichsbahnstationen und ka Stationen der Saarbahnen aufgehoben, Infolge Erhöhung der Befördern gebühren für die Strecken der Saarbahsᷣ treten Erhöhungen in den Gesamtsahl
„ preisen nach und von den Stationen n
Sahrbahnen ein. Karisruhe, den 26. Dezember l)] Gisenbahn⸗Generaldirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. i d ä.
lolg5o] Men ven ⸗Haselünner Eisenbghn, m d Mar; 192i rritt eine Cihöhun
er Krangebühren auf Bahnhof Meppen ishgfen, ein.
st gil ere Auskunft erteilen die Dienst ellen. Wehnen, den 3. Januar 1921.
Der Betriebsdirektor.
Nr. 3.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 5. Januar 1921.
Lön, 1 Pejeta — O, 80 M0. 1 6sterr. S6. 1 Gld. österr. W. — 1,70 . 7 Gld. südd. W. S6. 1618. holl. W. — 1570 Æ. 1 Mart Banco I stand. Arone — 11235 α. 1 Rubel (alter 1 (alter) Goldrubel — 8.30 6. 1eso (arg.
1 ran, 1 23 1 Gold⸗Gld. — 2 ne österr. nung. W.
1 Peso (Golp) . 1 Dollar — * 1 Shanghai⸗Tael — 2.80 4. Die einem Pamer veigefügte Bezeichnung desagt, s nur bestimmie Nummern oder Serien der Emifston lieferbar sind.
Das hinter einem W. bedeutet, daß eine amtliche
Attien in der zweiten Spalte beigefügten ern bezeichnen den vorlezten. die in der dritten ste beigefügten den letzen zur Auszschüttung ge⸗ Ist nur em Gewinn⸗
ertpapier beñndliche Zeichen?“ Preisfeststel ung gegen⸗
tommenen Gemwinnantatl. win ergebnis ohne Datum an egeben., ie ist es dasjenige Geschäfts ehrt. aige Druckfehler in den dentigen Kurk⸗ den werden morgen in ver Spalte „Voriger Kurd“ igt werden. Irrtfnn liche, später amtlich richt gestellie Notierungen werden möglichst bald am Schlu es Kurszettels al „Berichtigung! mitgeteilt mn
Telegraphische Auszahlung.
heutiger Kurs Voriger Kurs Geld Brie
Am sterd. Rotterd. Brüssel u. Antwp.
Gtockh. u. Gothenb.
Wien (altes) ... Desterr. abg.).
sonstantinopel ...
Bankdiskont.
Berlin 5 l Lombard 6). Amsterdam 64. Srüssel oy Christ:⸗ nia J. Helsingfors 3. London 7 Madrid 6. Paris 6.
Stockholm 785. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. Zinsscheine.
5 86 S
Münz ⸗Dulaten ..... ver Stü l Nand⸗Dulaten. ..... do.
20 Francs ⸗Stů ce... .. ...... 8 Gulden⸗Stücie 2228 Gold⸗Dollars. ...
Imperials ...... . .
do. alte Nenes Russ. Go
. 80 ö ö 0 0
90 0 00—0 00 Oo c=
. .
18 ver 1090 Rbl. Amerik. Sanknot. 1000 — 5 Doll.
. Cvuv. 3. N.⸗Y. Helg. Banknoten ver 100 Frö. Din. Banknoten ver 109 Kr. Englische Banknoten gr. für 1 do. do kl. für 1 u. darunt. Finnijche Bankn. v. 100 finnl. M Franz. Banmnoten ver 100 Frs. olländ. Banknoten ver 100 1. Italien. Banknoten per 100 L. Jorw. Baninoten per 100 Kr. Dest. Ban in. alte, Abschn. 1000 r. do. alte zu 1090 — 100 Kr. do. neue Abschn. 19009r. do neue zu 100 Kr.... Rumãn. vanknoten über doo Sei . unter 500 Sei Russ. Banknoten ver 100 Rbl. da. Abschn. zu Soo Rbl. do. 5. 8 u. 1 Rbl. do. Zoll⸗Couv. v. 100 Gd. ⸗-Rbl.
Schwed. Banknoten per 100 Kr. Schweiz. Ban mot. ver 100 Ars. Evanische Banknoten v. 100 Pes. Tschecho⸗slon. Staatsnoi. neue do. unter 100 Kr.
Deutsche Staatsanleihen. a Voriger
Disch. II. Reichs. Sch. 1915 säklig 1922 .. 8 do. 111. 1917 fãll. 1928 5 do 1IV.-V. 16 fäll. 82 4 do. V.- IX. Mgio ausl a/ do. do. fällig 1921 49 6 6 , 5
do Spar. Krãm. An i. r. tn. * Staaitzsch. f. 1.5.21 3 9
do. do. 14 autzlosbar
Preuß. lonsol. Anl. .
do. do. Staffelanl. 3 v. 1.4.23 ab 3
do. do. 8
Anhalt. Staat 1919... do. os / dd, 1112. do.
1802, 1904 37
Eisenb. - Obl. 3
do. Sdzzl.⸗JRentensch. lonv. neue Stllcke g kn ihr Tin. Sch. E. I
Bremen 1910 unl. 30. 1908, O9, 1 4 do. 1887-1899, 1905 8 *
hring. Rente s Hambg. Staat - dente g; do. amort. St. A. 19
ba. do. 19 K unt. 21] bo. da. St.- Anl. 1 3ho ö. do. o] Ms. M Ser. 1.2. 18911. 1918 rz. 68, 1914 rz. Sn da 1687, 91, 93 99, 38 do 1868. 97. 1902 3 effen vo, 1g0os, s, , 24 . 1919. R. 16 ut. 24 4 o. os. Sa, o oo M / M 3 do. 165 a. 1502. 1503 3
Börsen⸗Beilage
Berli
anugar
ͤ Hontlger Voriger Lurs
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n, Mitmwoch, den 6. 5
Heutiher Voriger urs
Lübeck 18086, 1912 do. 1919 unt. 21 do. 1899 do 1895 Meckl. Lande san. 14 do. St. ⸗Anl. 19unł. 21 da. Eis. Schuld 70 do. lons. 1886 do. 1890, 93, 1901. 065
Sachsen⸗Gotha 1900 Sachsen St. A. 1919 do. St. ⸗ Rente... Schwarzb. ⸗Sond. 1900
Württemberg
dn. 1881 - 1883
Preußlsche Rentenbriefe e n . . ö *
do. do.
6. Lauenburger
* — — — — W — h
ö 3 —— . 2
22 w — 7 — 2 * 8 3 22 , e 2
—— — — 2 — ö
gur und Rm. Grdd ] d d
84, I5d
g. õob 12. 10h 96 60 6 66. 60h g6. 5909 66, 235 8
gr god 5 3b a
ö Kreditanstalten ko
Lipp. Landesb. unk. 265 fr. Lipy. Landessp. u. 8. Dldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. ö
do. do. . Sach s. Altenb. Landb.
do. do. 9. u. 10. R.
dv. ⸗ Cob. Sdrbl. S. 1-44
do. Gotha Landfred.
do. do. Oz, 968, 08 38
do. ⸗Meinina. - Ldkrd.
bo. do. konv. 3x
do. Weimar. Ldkred. do. do. do
Schwarzb.⸗Rud. Edtr. do. do. . do. ⸗Sondh. Ldkredit
Ss. dd ũ
mmunaler Körperschaften.
96. 9090 6 97.99 6 S6. 00 8 1.006 100, 10 6
y oob a zz vo a ab ooh 95.90 6 zo 6d
— —
1 —
Hess. Ldz.⸗-Hyp.⸗Pfbr. S. 16a, 12— 29
bo. S. 1— 11 da. ALomm. S. 5 — 8. ga, 107- 19
da. do. S. 13—17 do. da. S. 1 * Sächs. ldw. Pf. b. S. 23. 26, 27
da. bl; S. es]:
do. Kredit. b. S. 22,
26 — 38, unk. 28 do. do dis S. 25
199. 99h 9 687.00 6
93. 90b 96. Ib G 34d. 0b
. 96, od
ss do
Grandbg. Giroverbd. .
Deutsche Komm. 1919 Groß Berlin Verband
Pomm. Komm. Anl..
100. 15h S6 /00b 13. 90h 96. 70h
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch⸗Märk. S. 3. Magdebg. Witten bge. ;
Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Cisenbahn,
Ludwig Max, Nord.
do lonv. u. v. 98 3 do. Wismar⸗Carow
2. 5d Io oo s ss. io e 3 dd d
13256 6 65,00 8
Bisch⸗Eylau .... 196,
Dtsch.⸗Ostafr. Ech uldv.
vom Reich sichergest.
—ᷣ— 82,50 6
Deutsche Provinzialanleihen.
Grandenb. Prov. os - 12 Reihe 13 — 335
do. 1914R. 84-52ul. 28 1699
do. Casselddskr. Ser. 2-26
do. Ser. 19, 21 8 ande skredit. o. Prov. Ser. 18, 16 do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 6s Cherhess. Pr. og. 13,14 Ostyr. Prov. S. S- 11 do. do. S. 2—] do. do. S. 8— 11 Pomm. Prov. A. 86— 14 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial do. 1888,92, 95, 98, O] da. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 51440 do. Ausg. 22 u. 28 do. Ausg. 39 do. Ausg. 5. 6, 7 do. Ausg. 8, 4. 10. 12—17, 19, 2 - 29 do. Ausg. 16 do. Ausg. 9. 11, 14 do. Komm. - Bl. Sãchs. Prov. Ag. uk. 21 Schles w. Holst. O7. Oh do. do. Ausg. 6 do. do. 98, 08, os do. , NMtbr.
do.
Westsäl. Rr. Ausg. 3-8 do. do. Ausg. 6 do. da. Ausg. * do. da. Ausg. 204 do. do. Ausg. 2
Westpr. Pr. Ausg. 6-8
do. do. Ausg. 5- M
Kreis
Antlam. Kreis 1801. Emschergen. 10 — 12 lensburg. Kreis O1 adersleb. Kreis 10 M utv. 27 Lanalvb. D. Wilm. n. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Levus Kreis 1910 .. Dffenbach Kreis 19.. Teli. Kreis 1900, 07 1890 1901
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 1898,ů 08 S. 8,
1902 S. 10 do. 19098. og, 12 da. 1895 Altenburg 99 S. 1, e Altona 1901, 11, 14
do. 1957, 1889; bo. 1893 3 wenn . . 18680
—— = — 2
— 72 *
2 2 228
2 * — 2 2382
2*
2 F K
E *
252 22 r 3. 32 2 2 .
S8 7— * D*
35.
S 7 —— 2
82‘
33 252 3
8 2
*
23
2827 . 2 er 3
⸗
3 J
2 *
—
T- — — — —— * — * — 2 — e , , , , — 2 —
S328 :
S8 Es *
822 — — 2 5
— * — —
—
= =
—=—
—— — —
9M 0 0b ga, 006 38. 800 8.265 e 105, g0b 10. 75b
gꝛ od ã hob s 78 0900 6
Jo, Sob 8 go, job 6
Aschaffenburg .. 12901 Augsburg 61, 07. 18 do. 1889, 97. os 3 Baden⸗BVaden 8, 08 M 85 era
0
armen do. O1 N, o7, 7 Ausg. og rückz. 1 — 30, 125 da. 1876 87 do. 1882 do. S7, 91, 965. O1 M, 19804, 19053 Berlin 1904 S. 2 ut. x2 1912 18919 unk. 30 1882 5 1886 1890 1892
1895 37
1904 S. 1
do. Berk Handels am mer gz
do. Stadt syn. 99. os, 12
do. bo. 1899, 1904, 0s 8
Bielefeld 98. 00. 02. 03 Bingen a. Rh. A5 S. 1.2 Bochum 1913 uv. 28 M do. 1902 Bonn 1914 V., 19 M do. 1900 do. 1901 1905 do. 1896 Brandenburg a. H. Ol do. 190118 Breslau os , 1909 do. 1880 do. 1891 8 Bromberg .. 1902, O9 do. 1896. 1899 Vurg Cassel ol, os S. 1, 3. 5 do. 1887
do. 1901 32 Charlottenbg. S9, 95,99
da. 07. os, 1 u. Ausg. 12 utv. 22 - 4
1919
1895— 9 8
1902 — 05 8)
1910 M
1885 Iv.
1897. 190
urg ; Colmar (Elsaß) 1907
Cöln. . .. 1900. 06. Os bo. 1912 unt. 22 — 235 do. 1919 unk. 29 do. 94, 96, 98, On, os 3;
Cöthen .. Anh. S0. 84,
90. 95, 95, 1903 5.
1882 383
1888
19601
. 1803 Danzig .... . 1904, O9 do. 1904 Darmstadt o7, 99, 13, 19 do. 1697. 1902, 05] *)
Dortmund . do. 12 1. , 18 1. ulv. 28/24 do. 1891 do. 189836
190 3
do. Dresden ... . 1900, 08 do. 1893
da. 1800 82
do. 1908 Dre sd. Erdrpfdb. S. 1,
2, 5, 7 — 109
do do. S. 3, 4. 65 Mt
do. Grund rbr. S. 1-3
Duisburg 9, o7, o9
19185
1882
1653, 1889 3,
. 1896, 02 Is. Düren H 1899, 19801 do. Durlach Düsseldf. 1899, 1960, 065
L, M. o7 - 1, 19 U.. do. 1688, 90, 94 8. do. 1909, 190358. Eisenach .... 1899 N Elberxld ... . 1819 Ia. do. 95 M. os, L- IV. A.
do. 1883— 1889 10
Elbing 1963,ů o0, 18
do. Enden... Ems Erfurt 93, 01, os, 10 4
1014, 19183
3
1913 1898 da. 18901 Flensburg or. 99, 13 M 1919, 1920 do. 1895 Frankfurt a. M. O6 V. 07, 08, 10, 11 do. 1913 utv. 24 do. 99, 01 M. O8 Frankfurt a. O. 1914 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt reiburg i. Br. 00. 97 M do. 1914 do. 1919 do. 1905 sürstenwalde Sy. 00 * Fürth i. H. ... . 1991 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda .. ..... 1907 M Gelsenkirchen 97. 10 Gießen oꝛ, 07, 9, 12, 14 do. . 1908 Glauchau 1891, 1905 Glogau .. ...... 1919 Gnesen .. . 1901, 1907 z 1901
2 —
—
22
—
C — — 2 — — 2 2 — 2 2 d 2 2 — 2 2
Grecudenz ...... 1900 Güstrow ... .... 158985 37 e. .. 1908 87
o. Ioerstadt o. 123, 19 6. 1897 35 do. 1902 389 alle .. . 1900, O0. 10 4 1919 4
dn. 1886, i392 39
do. Hanan
DVannover ..... . 1885 39 1.1. Sarburg a. S... 1908189
CPC & — — 1 — 2 ö ü
8
— 6 . —— — * 8
22 — * * .
8 — r SFC CT—— SLI
821
S — * 2
583
83
23
rich di do õ
v], 0a 6
los, 00 15.5. 12 104, 00b
S8. 00 5 IG. 0b G Ið, 0 b e
214 565b 6 S0 250 6 86. 00h
go oo ß
99.00 3
g6 so s
erich. 3350 8
93,00 6 66, 00 6
ga do e
3m. 35 So a
3,50 da. 00 6
. 66
— — *
Soo s zz od d
94.75 0 8415 6
— — —
— —
gelbem ... 1807
v. Heilbronn .. 1897 Herford .. ...... 1917
A. Sides hetu Höxter .. ..... 1896 Hohensalza . .... 1897
Homburgv. d. H. 1906
do. 1 Kaiserslautern. ol, os do. tonv. zx Karlsruhe .. 1907. 13 do. tkonv. 19802. os 3u
do. Kiel . . 1898, 1904, 07
do.
Nemscheid 1914 unk. 24 do. 190083! do. 1905 Rheydt 1899 Ser. 4
Sten
do. Stettin 1912 Lit. 8 unk. 22 - 28.
Stutt gavt
1805
do. 1919 rũckzahlb. a9 erne 1909 untv. 24 M
früher Inowrazlaw tonv. u. 18902
1856. 1859
dn. 1839 do. 1838
do. 1901, 1902, 1904 Königsberg . 1599. 91 bo. i910 Ausg. 1– 7 do. 1891, 93. 93, o1 3h Konstanz . Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. vo, gs z Langensalza .... 190335 Lauban
1999, 1915
Lichterfelde (Bln. 95 87
dr Lübect ; Ludwigahafen. .. 1906
do. 1890. 94, 1900. 02
Magdeburg 1881, 05 da. 1902 3 1918 M un dw. 31
v. 1856 3. do 1801. 1902 5,
do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 Mainz 1900, 098, 7 v. R da. 1911 Lit. 8. Tut. 21 do. 191981. U, Vut. 29
1902 35 Lichtenberg (Bln) 9090
zo = d . . 28
78 - — * . 35 3 *
S 0 8 d O o D 3 3 ö
do. 88, 91 v9. 94, of 3) Mannheim 191449 do. O1. 05 M. os, 1214 do. 19 L. n. II. Ag., 20
unk. 24 - 25
1888 1897. 1895 19043. 1905
Marburg 1908
Merseburg 19or
Minden 1909
do. 1885. 1892
Mühlhaus. i. Th. 19 VI
Mülhausen i. S. O6, O7 do. 1918, 14 unt. 22 Mülheim Rhein 99, 1904, os, 1910
do. 1899, 1904 Müslh. Ruhr og Em. 11 u. 16 unk. 81, 85
1914
1919 unk. 80
s. 1889 do 1897
München 1892 bo. 1890, oꝛ. os. 07.
180811, 12. 14 do. 18919 unk. 24
do. S6, 87, 88, 99, 94 3 do 1897. 1899 3 do. 1803. 1904
M. Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 86 1889
18855 18699, 19035
Münden (Hann. O1 Münster 1908
do. 18973 Nautzeim 1. Hessen O2 37 Naumburg 97, 1900 kv.
Neum ünster 1907 Neuß 1919 Nordhausen 1908 Nürnderg 1899-02, 94
do. 1907— 1911, 1614
1820
do. dn. 91, 93 Iv. 963 — ę6,
90d, 2006 3 1908
do. Dffenbach a. M. 1900. 1907 M, 1914
bn. 1002, 1905 32 Offenburg 1898, 05 8 do. 1898 Dppein 1808 t
Os nabrüe 19089
1908183
Peine Pforzheim ol, 0] 1012 do. 1920 unk. 1925
bo. 1895. 1908 Pirmasens 1899 Plauen 1905 do. 1908 33 Posen 1900, 1805,ů 1908
do. 1894. 19088.
Potsdam 1919 M 1902
do. Quedlinburg 1808 * Regensburg 19966. 09
do. 97 M. oi — 08, O5 1859
do. 1913 M unt. 24
1696
do. Rum melsb. (Bln.) 99 Saarbrücken 1910
da. 1910 unt. 24— 265
do. 1896 8 St. Johann a. Saar
1802 M 1896
da. Schön eb Bln ) og / o7,0ꝶ
do. 1912 univ. 28 da. 1896 1904
do. ⸗ Schwerin i. M. 1697 Solingen 1889, O2 Syandau
do.
do.
Stargard i. Bomm. 98
1901. 1908 4 1908 3
da. Vit. N do. Sü. O, P. Q do. Lü. R
Straßburg 1. E. 1909
Ausg. 1911) da. 1918 unt. 28 4 1898 * do. 1906 M da. 18, os Ausg. 194 do. 1902 8 Thorn 1800, os, O9 4 do. 1898 8)
8
ö ä. * — — — — — — — 1 — 1 — — —
— — — — — —
x RFrLFL- EZ] ,
— C 2 — * *
LLL 25
rr
7 — — — — 2 2 2 — =
222
l
1
3 . r
—— — — * — — — —— — ö — —— — : . ᷓ— b r D 22
. 1111
888322 2
*
Trier do.
Worms ol, os. O9, 14 ko. 9. 3 os, os erb
bo.
bo.
Brd
bo.
do.
bs.
v. do.
do. Ds.
do. do.
do.
do.
da. bo. dy. da do. da. da.
bo. do. do. da. do
da.
1r
da.
do
de da.
ba.
3.
da.
. 1806 Um ...
Wandsbe Weimar VWiesbad. 1800. 01. os.
Ausg. 8 u. 4 da 1808 1. A. T3. 8 da os 2. n. 2. Ausg. do 1914 M univ. 24 * Hg I. uIL.uł. z2 0
Do. s. a3, or, 3 M s i. i gn. BVln. 99
Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 1— 3 unk. 80 — 84 Kur⸗ u. Neum. alte ls
bo. Komm. ⸗Oblig. po. do. . 3
gn f catt.
do neul. J. Klgrundb.
Posen. Ser o- 10 Sit. D Ser. 1 - 17
do. * r, . alte ......
do. Schles. altlandschaftl. do. landsch.
do. do. D Schlesw.⸗Hlst. S. Kr. do. do.
vo. Westsã lische do.
do. 8. Westyr. rittersch. S. do. do. S
n 1. 4. 19. * itz. 4. vI. 8. 198. n 1. 9. 19. * 1. 3. 20. Argem Ei. 1890 do. inn. Gd 1907
do Anleihe 1887
bo. äußere 1838 do. Ges. Nr. 8875 Gern Ki.⸗A. 87 *r. Gotn. Esb. 14 * do. In vest. M A do. Landez 96 1* da. do. 02 10
do. A485 * Suen - Mir. Vr. oa
28rZ4 1561-246880 Sr 1215511868569 ar z iss 1.85680 * 130080 * Chtlenen N. 1911 * do. Gold 89 4*
Chinesen 1896 do. Re organts. 1 unk. 24 D. Int.
do. Eis. Sukuang
unt. 21 1.
do. Eis. Ttents.⸗ V.
do. Erg. 10 ul. x1
da.
Däntsche St. 97 Egnpttliche gar. J. do. vriv. i. Frs. do. ss ooσ 60 r. do. 2800, 309 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Sand.. Griech 7 Mon.
da. Sz 1881-89 000. 28009 .
da do. dd Vir. Var. 9o
1910 unl. 21 r
18988 3
1883 3
O9, 123. 18
1808 Ser. 2133
Preußische Pfan 1.
2 22 3 3
BD. E tandt.
da. nene do. ..... 6 3
d
da. do.
8 2 9 ö 9
77
ö tene
Lit. 9 ö
ausgelt. big 1.1.20
do. do
— — — /
2. Folge . 3. Folge 3
olge 1 . 2* neulandsch. . rittersch. S. 1 do. S. 1 B36 do. S. 2 neuland sch. .. ritte rich. S. 1 do. GS. 2 neulandsch. ..
Deutsche
do. 1909
abg. innere
.
—
28 —
D
19665
1898
— w
— —— — — 0 c 2 w c 8 — *
Soo Fr.
—— — ü 28 2
506
1ͤ0000 E000 t
oo M 150 18.8. 12 do. 13 Gold- R. 89
10000 ÆI 1.31 z000 M 130 cod
1921
Henuger ] Voriger Kurs .
2 *
—— — 2 2 28 28
HFL C D 2 · D =. 8 * . 261
8 23 * e
—
*
* * —— 2 6 2 * — *
1 ä . ö a
— — — — — — — —— — — — — — — 1 CL 9 3 —
—— 2 — — — — — —
Lospaviere. ugs bura 7 Gusd.- 8. — 144v. S Sraunschw. 2 Tlr.- 8. *. S Cöln⸗Mind. Vr.⸗Aunl. 84 1.4.10 Hamburg. 50 Tlr. -L. 3 Sldenburg. Tlr. * 3 Sach. Mein. 7 GId. -.
Auslãndische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden min Zinsen gehandelt, und zwar:
1è8Sei 1. 12. 14. 1. 7. 18. 1.1. 17. . w j. 1. 18. u 1. 2. 18. n 1. 3. 18. 16 1. 8. 18. 16 1. 9. 18. 6 1. 16. 18. 10 1. 11. 18. 6 1. 12. 18. 16 1.1. 19. 9 1. 2. 19. 19. X . 53. 19 M 1. 68. 19. * 1.7. 189.
MS v. St
. 6 1. 6. 17.
8 e 4.
0 1
1
;
— 8 0 o 0 oa
.
411 J
14111
1
17133 1
r EDEL D b L , , . 2. 8 2
— — — — — — — — — — W —— — 5 2 2 2 D 2 — — — 6 — D 222
2 2