leutiger Toriger heutiger ] Voriger heutiger Voriger ] fenutger] Borlger ! Kurs Kurs gKFHurs Kurs
Versicherungaktien.
A2. Stück. Geschantsjaßr: Kalenderjahr. nur bei Mann. Veri. A. L. TL. — 80. 6. ; Aachen⸗Münchener Feuer — da neue —— Aachener Mwücknersicherung — Allianz 160008 Assel. Unton Hbg. —— Berliner Hagelen sseturan; -- Berlin⸗Hambg. Sond⸗ u. Wasser Tr. —— Berlinische Feuer⸗Bers. — — Beclinische Lebens⸗Bers. - Concordia, Lebens-Lers. Löln — 2 . Berlin —ᷣ — Deutscher Lloyd —— Deutscher Phönir sfür 1000 Gulden) — 2 , , , ,n, re, in ö Eiberielder . Vaterländ. u. Rhenania. —— 19 15h Schalter Gruben. 109 * . ö. ge, C e do. do. 18998102 für 1000 n=
nkfurter Allgem. Verficherungz — — ; ; 8 WD. * ö do. do. 1899 100 k Lebens- Versicherung — Der Bezugspreis beträgt vtertelsährlich 36 Me ö D,, , , , , n
e — Rt. WBesti. gastw. Nos IE, 00b Is ob do. do 18971 ö —— do do 1908192 g2. 000 8 93.506 Rhenania ver. Em. 100 84d, 5 ob 86 256 Riebec Montan. 102
5 83 00d Rombach Hütten 193
——— gz. 690k 8 do. 1000 Mosel-⸗ 0? loi. 090. 100 50e0b G6 do 4086 Hütte 192 oi, 900b BR 100. 15 Russ. Eisen Gleiw. A9s 1otr.z258 sioroosg Rütgerswerlel 04 100 100006 ioo 006 do. 1919 unk. 241090 — ' 104 00h do 1929 unk. 2610090 106 5066 Rybn. Stk. 20 uk. 23 100 — 103. Saar u. Mosel gw nz gd 0obp h Sachsenw. 19 uk ez 102
— 62 Elektr. 3 . 107.686 ; Sch . Thür. Ertl. 108 96, 50 6 Sarottt Scholol. 102 G. Sauerbrey, M. 108
2
2 r 2 — — — — — 2
1
e T E , , r E, s -,, s-, -,, --,,
Ber. Chem. Char. 20 20 1. B40, 00086 S30 9b e. Gebr. Böhler 19940 ] G. Seckmann ... 1020. da Di sch. Nickelw. 22 1. 520, 000 8 S365, 00 8 unk. 25102 11 1410 a6, 00 g6, bob Henckel⸗Beuthen . 1024 do. da Petrolw. . 0 11 — —— Borna Braunk. 19 do. 1913 un. 28 1031 Vorz. Lil. '. unl. 281024 88. 50b o Serne! Vereinig. 103 1 91
2
do. Flanschenfabr 401. 900 ESsS56 000 Braun. u. Brikett. 100 45 Cd, 00b do. do. 1086 da Fran. Schuh. 19 315. 00d 6 do 1908 1001 Hibernia lonv. . 100 do. Glanzst. Elberi. 20 S8, 00d do do. 19 unt. 24100 ν do. 1598. 1908 1006 do. Gothania Wke. 11 2 348, 50d Braun schw. gohl. 1 08a Hirsch. Kupfer. .. 108 14. 4 *
— — — — — —
do. Kon len- A.-G.. 17 2 Brieg. Etdtbräu 97 103 do do 19 unk. 28 103 do. Kunst Troitzsch 18 i Brown Boveri Mh. 100 do. Lausitzet Glas 290 . Buderus Eisenw. 103 do. Metall Haller. 12 10 40α. 449, 00 do do. 1897103 0100 b0b Höchster F arbw. 19 1004. do. Nrd.⸗Süudd Sprit eo ö. — — — Surbach Gewrksch. 103 102,259 102, S50b do. do. 1900103 do. Pin selfabriten 20 4 —— Busch Waggon 19 Hohenfels Gwisch. 1088 do. Porrl. Zement⸗ unt. 24108 4 Hohen lohe⸗Werte 1001
—
Sirschbergerdeder 193 23 Hochoren Lübeck 1024)
2 — 2 b — — — — — — — O — — — —
— 2 — —
.
— — — — — — — 2 — — — , , 2 * — 2 2 — 0 D — 1 —— Q — — — — 2 — —= 2
— —
90 , . en, .
u. saltw. Schimi⸗ Calmon Asbest . 108 1 oz, 25 8 stioz, 25 6 Hörder Bergwert 1081 schow. Silesia u. Charlotte Czernitz 108 47 9 . Hösch Eisen u. St. 102 19 Frauendorf A.-G. 17 11 os 9ob 86 Chem. Fab. Buckau l oz 4) 89,7156 g8. 756 do, do 1695, gs 1004 do. Schm irg. u. M. 20 45 539. 50b do. Grũünau .. 108 6 —— Howaldt s werke. 10241 do. Smyrna⸗Tepp. 4 ‚ 330, 00b 6 SHSönningen. 102 166, 000 1607. 00h Humboldt Masch. 1090 do. Thü ring. Mei. 39 742 456. 900 Weiler 18607102 —— — — Hüttenbetr. ZDuisbsio0 do. St. Gyr. u. Wis. 10 ? S830, 00 6 do. 19003034 Vittoriawerle ... 9 10 420. 0080 B Friedr. Gw ios⸗ Bogel. Telegr.⸗Dr. 16 1055, 000 6 580, 00D . Concordia Vergb. 100 Vogt u. Wolf ... 10 1 . — do Spinn. ... 021. Vogtlů ud. Maschin. 20 7 389. 50h 635, 0900 6 CGonstant. der Gr. 1022 do. Tüllfabri ia 1 883,000 380 oo g do. do. 1983, 66 100 Volkst. Aelt. Porz. 12 1 495,00 6 450, 0006 Dannenbaum ... 108 Voxwärts, Biel. Sy. ] 'bz-o9 d 246,00 Tefsauer Gas... 108 1 BDorwobler Portl. it os, oo Ss]74, 59d do. 1914 unt. 24 105 do. 1898. 08 ... 108 — Ttsch.⸗Atl. Telegr. 100 Wanderer Werle. . 20 oss, ob es4,00b G. Tisch.⸗Luz. Bg. 14108 Warsteiner Gruben 10 436, 00 6 46009 do. iĩ Soz 1 0 Wassew. Gelssent. . 8. 51 Eb8 09h 28658, 000 6. do. 1908 1081
Aug. Wegelin Ruß 27 8 440. 40h 430, 0b 6 Dt. „Niedl. Telegr. 100 Wegelin u. Hübner 12 328.006 ö Di. ⸗ Südam. Tel. 1004)
0
4 * 22
83
6
8 LE c C D DLL LC L/ L i . ,
22
2
— — Süttenwerk C. W. 7.25 a0 97,256 Kayser 19 unk. 28 10 . Ilse. Bergbau 96 102
w — — — = — 8 2 — 2 2 * — 22 222
2
*
AR 8G D L· L D D W d d O = = d ü D 2 ö d O
De bo os ion 36 Gladbacher Teuer ersicherung —— Ale Postanstalten nehmen Bestell . il j f n . ; Ech. Sergb u. Jin . 38 , . 29 nehmen? ellung an; für Berlin außer eile 2 Mi einer 3 gespaltenen Sinheltszeile 5, 50 M. es 8 So debs ae, ren gn hs e, uni, e, oe i. ö den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer Hueber, u, d, Anzeigenpreis ein Teuerungs·
) ö . 61 * e, m ;. 5 1 , ,,, . , , , . auch die Heschafteftene Si as. TX Mheimstrabe Mr. 32. ö 2 . leben 1 unk. 25 10 chuck. & Co. 98 99192 . n, ne,, m, Einzelne eschäftsstelle de eichs ⸗ un taats anzeiger loo 2s fordob, do enz rn icht 10; a, de, eon oa ö . ö Berlin Sw a8, Witheimstraßze Nr. 82.
io C00b sigz-00ob KLarl⸗Aley. Gw.. . 108 do. bo. 1908 108 Han deburger Sagel- er- Gef. ioo. e
el. 758 891, 156 Kattowitz er Bergb. 10083) do. do. 19131021 Magdeburger eben s- Verf. Ge]. 3 , es, 68 82508 Köln. Gas u. Effi. is i do. do 19 unl. 28 10 Ying bedr er are, nicherungs- Ge. — —
los Geb iC. oger 8 Do. do. 20 unt. 23 i os aß Schulz -Knaudi 102 Mannhermer Verfiche rungs- Ges. —
,, ,, k ö Nr. 4. eichtantsttetortzb. Berlin, Domerstag, den 6. Jamar, Abends. rlacheceertor Werttz user. 1921 en, 2
D , . n. = — — 2 2
* 2X3
2
2 2
8 * 222 E r r r 3 3 3 x = — 2 221 — 8
C d d D = d D D 2 2 28 *
C — — — — — — — — ./ / C L RK E io ß.
103. 50eb 8 ö. bo. 0 1908 ο2 ̃ ,
98, 10 G 26.006 König Wilhelm 1004 ee beck. E ö eech Lersic. Hamburg —— . Ir. Sei err n, Co 19d . ö,, ho W, leso e Nordstern, Leben g⸗Vers. Berlin — —
v7. bob 6, C0 Königin Marienh. 1084 do. 26 unl. 2410247 66 ; in em. ; — ĩ 8 9 . d r en, fle, wire, far (soo m, = Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bardezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages
r CPL TCC W 2 2 b
x — LI LFCLFLLLC N L G · 2 K 2.
Wenderoth yharm. . 11 eso, o. 21]6. 000 u. Dt. Bierbrauer. os 108 43. Wernsh. Kammg. . 21 2 6896. 0b 6 630, 00d 6 do. Eisenbsignal . do. Borz. Att. zz Eso. 0b S222. G00 1920 unt. 231 08 a) Wersch.⸗Weißenf. B. 9 — — — — Gasgesell sch. 100 Weser Akt.⸗Ges. ... 10 S650, od 6 zi. 00 Kabe lw. 1918 102 Ludw. Wessel Porz. 9 424,008 s do. 1900 1084 326, 000.6 do. 1919 uk. 2a 1034 — ü . Solvay⸗W 09s 02 13
Veste regeln Allali 92s, Cogeb B Sdz. 9b e Wasser 1898102. do. Vorz ex kt. 4x 106, o 0 10, 00 do. 180000202 db. à 105 Woll enw. 894 S6, 265 6 v6. Z5 6 Kref. Stahlw. ul. 2110s 41*
höchste Div. 4 * Eisenhdl. Os 10s 1 1.3.10 i266 S989, 256 Trted. Krupp 16985 1093 Bestsalia Portl. .. 11384. 09eb 6 340. 006 Kaiser Gew. do do. 190831004 Westf. Draht Ham m ß6is, 000 S500 00H 6 ton v. 190410 so. od 9025p Sullmann u. Co. 10 do. Eisen u. Draht Donners martlh. oM ο! . Lahm eyer u. Co. 1003 Langendreer. . 9 20 11 4, oo 474. 0s do. 19 unl. 28100: k do. do. 1901 92 10361 do Kupfer . . . ... 12 18 1.7 6828, I15h 328, 560 Dorstfeld Gew. 09 97,75 6 do. do. 19081984. Westl. Bodeng. i. L. o T M p. St. 490. 90d 6 —— do. do 1908102 . Laurah. 19 unk. 29 103 Witting Portl.-8.. 12 Es Mö, 0e 8 S870, o0o0od 6 Tortm. Union 0 96, 50 6 do. 1304100 Wickrath Leder .. . 15 20 5 — — da. do. 190810337 10v, ash B 100 Gh do. 1895100 Wieler u. , 7 0 sJ7l,ogb S, 00 8 do. do. 1893190 6.50 6 Etz, 50 6 Leipz. Landtraft 18 100 Wiesloch Tonw. . 0 J 4 276. 00b G6 288, 00 TüsseldCis. n Dr. Ma ο: az — — S6, v0 6 Leonhard, Brnt. los * Wilhelm sh.⸗Eulau io 20 342.0080 240, 00b a do. Röhrenind. .. 108 45 10256 lot, zs 6 Leopoldgruber gos i ο 1 Bille u. Comp. .. 15228 6981. 000 B88. 090 Ecker Maschin. Os 108 w —— do. 1919, 20 1024. Wilmersd.⸗Rhg... o D 30. 00h 6 ]76 009 Eintracht Braun. 100 499 K —— Lindenb. Stahl 1010217 H. Wißner Metal. 23 a0 40, 0006. — — do. do. 20 unf. a6 L ο2ο 96, oh 98, 00h Linte⸗Hofmannggsies Wittener Glashiute n. L. M p. St. — — — — do. Tiefbau og vß, Lo 8 1 87,76 do. lons. 1901100 do. Guß sahlw. 18 po . — Eisenb. Verimit. S 2 — — — do 1919 unt. 281042 Wittkop Tiefbau. . 15 — E60, 00e 6 n . Silesia os 100 — ö Ludw. Löwe u. Co. 103 11 Wrede Möälzerer 1. 185, 00h 8 175, 00d Eisenwert Kraft 14 102, 104. 99h B tos, 90h do. 1919 unk. 241024. Wunderlich u. Cv. 10 115379, 0009 6 37s, 000 Elberfeld. Farben 1024 jo, zd B Job, 50eb 6 Löwenbr. Berlin. 1024
2 8
do. 18391091 Eibyllagr. Gew. 1020 ( Oldenburger Versich. Ges. — —
ö einschlie zlich des P or tos abge geben.
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — — ö J ö. ;
Rhein isch⸗Westfa lische Rückvers. —— j
Sächsische Rückversicherung — * . . . 3 .
Echles Jeuer- Verf. sür 1300 Æ —— Inhalt des amtlichen Teiles: IGrubenbetriebs (Zechenselbstverbrauch) oder zum Betrieb 2. en die für den Betriebsort des Meldepflichtigen zuständig
. Deutsches Neich. egener Kokereien (mit oder ohne Nebenproduftenanlagen) Zivilperwaltungezstelle (Kohlenwirtschafts, Landes ohlenstelle, Tan des
ö . oder HYrikettfabriken verwenden (verkoten, britettieren, Pirtschaftsamt usre, — är das hesetzte westliche Gebiet J. Ziffer I,
. , . . des Reichs kommissars für die Kohlenverteilung . — n . . in n. J n, ö 3. mn n, n,, ,
, ⸗ r,. ; . , , m elben Zechenkesitzen gehörige Zechenanlage errichtet sind: 3. an die unter Berücksichtigung der Herkunft der meldepflichtigen
, ih, betreffend Belieferung und Meldepflicht gewerblicher Ver⸗ e) die landwirtschaftlichen Nebenbetriehe, d. h. solche Betriebe, Brennstoffe zuftändige Amtliche Verteilung ftelle e i 11 Wilhelma. Allg. Magde bg. 16006 braucher. die in wirtschaftlichem Zusammenhan mit einem land⸗ und Vlfl, so wie 8 6). Bestellt der Meld ficht .
igi. Coed C sio oo Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer Reichsbankstelle wirtschaftlichen Betriebe von dessen Inhaber geführt werden, den Gebieten mehrerer Amtlicher Verteilungsstellen, so find an alle
a bo Lao B in Gelsenkirchen. sojweit sie nicht Gegenstand eines selbständigen gewerblichen diese Amtlichen Verteilungsstellen Meldekarten einzusenden;
2 ne Malen js Unternehmens sind; . . go Lies vwᷣezug rechte. ,,. ,. eine Anleihe der Bayerischen een, Wästnirtschafteg Gasthät. Vodennstalten. fichte, ref, d,, dern,. e, gene woe k ,, w Tie cru garn zeshs Grste Beilage. . ,, . Jieferer unmittelbar be egenen bähmischen Kohlen sind die Melk, . . 2 . ö B t im 1 ezirk (Ge⸗ 6 , . ,, . 6 Zichtntohsie ber werten rer hrttelrerhehe wn etz , , , , ,, , n,, 63 . J J Preußen. e rden oder sich vorübergehend aufhaltenden Bevölkerung Dresden fiehe §z 8 Ilffer sz zu fenden, und zwar mit der Aufschrift. obe Berichtigung. Am 31. Dezember 1920 ; . - Ausl. hle“'. Fir Betriebe, die in Bayern liegen, sind di . t r 5 82, 00G. — Ernennungen und sonstige Personalveränherungen. 4. Ob hiernach ein Verbraucher meldepflichtig ist, bestimmt im . 9. ö ö. 6 Ain , e nell s do a Verordnung des Magistrats Berlin, betreffend Auslegung neuer Zweifelsfalle znnächst die für den Sitz des Betriebes zustandige Jipis⸗ stelle München (3 6, s) zu senden. . Kundenlisten für den Bezug von Briketts. verwaltungsstelle nach 8 5, 1.2. Der Reichs kommissar für die Außerdem ist eine besondere sechste Meldekarte mit der Auf⸗ ,, . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenyfsichtigen Tohlenverteilung, kann über die Meldepflicht abweichend von dieser schrift: „Auslande kohle“ an den Kohlenausgleich Dresden von den. da dH 6 83 50 gondgs - and Atti end örse. Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahngejesellschaft. Bestimmung entscheiden. ö nigen Verhrauchern zu fenden. die nicht in Barern re 169 gge 8 S6 So Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote. § 3. Fuhalt der Meldung. Verhrauchsstelle haben, und böhmische Kohle, sei es allein oder neben
Stem. Elk. Betr. 10 S9 0od do. do 19011031 84.26 6 do. do. 1907, 12108 ——— — Siemens Glash. . 108
102, 50eb B iod, oo ß Eiem. u. Halske 12109
100, 006 93,766 bo do 19 unk. 27100
96. 10h —— da. do. 1898108
91.006 gi, 0d do. 1909 konv. 1038
— — Siemens ⸗Schuckt. 108
98.25 86 g98 000 do. do. 1912109
gb. 6b g86. J5b do. do. 20 unl. 28 100
s. . Sim onins Hell. 2105
106.000 02,28 6 Sollstedt galiwrt. 10s g9. 000 g6 256 Etett.⸗Gred. Portl. a 05 979006 g6. 59 0 Stett. Dderwerke. 108 S8, 106 6s, (00 Stett. Vullano9 12 gs, Sed 6 668. 50ed 6 jetzt Vullanwerlesios IJ8, 25 86 768. 66 R. Stocl u. Co. ul. 28 108 —— —— Stöhr u. Co,... . 108 —— k Stoewer v ähm. . 102 —— ö Stollberg. Zint. . 103
S625 6 898, 25 do. do. 1968 102
. Tangerm. Zucker nos 97 50 0 Teleph J. Verliner xo 95.00 6 Teutonia⸗Misb. . 108,
100 25pB Thale Eisenhütte io
101. 60d Thür. Elif. 19.20 108
oi. 50d v. Tiele⸗Winslern oꝛz
oi 25 6 Ueberlandz. Birnbnoz o9 . 00b 6 do. Weferlingen 100 102.860 6 Unt. d. d. Bauv. 02100
XT — — — — — — — — - Q 2 — ? . , 821 2 2 *
0. , . . Königs bg. CI. ut. 26 102 4 95, 008 S6, n ; Königsborn 19061024 — —— Kont. Eleli. Nũrnb io] 98. 50h 96, 75 d do. Wasserw. S. 1,2 . 98 25 6 vB. 00h G Gebr. Körting 141023 102, 600 6 siolf, 7d 6 do. do. 1908103 17 —— 101.0083 do. do. 1909108 47 fotos sioi, os Körting's Elettr. 1034
2
2 .
2
A. Bessels Schuhfbi s Westdeutsche Jutesp.
— — 22
— — ö— * — — 28 20 2 222
— — 2
— — — C C „ CCC — C CCC CCC C C C
X b K -
— —
— — — — — — — — — n k —— — 22 — — 212 2 2 — * —
C —— 8
8
82 —— — * — 2 24 6 —— - 2 2 2 — Q — —— 2 — — — —⸗— — = — — — Q — — * —
— 2 — — 8 —
8
ö. ,. 2 2 0 20
2 5
— —
— — — — — — — — e
* — *ĩñ
Kö /// 8 r — * i8LC R — · 2
. 5 2 2 O 2 — 2 W 6 D W 2 2 22 22 2
&
. 27 * 2 — 2 — 2 —=— — = — 2 — — 2
2
2 . k
8 ——
do. Papier]. 1905 108 —— — Lothr. Portl.⸗-Cen i oꝛ 4 Elehtrizit.⸗Unl. 12108 3.7 — — — Ludwig!l. Gew. 13 103 Beitzer Maschinen. 40 85 1.7 iz0, 900. JI59. 000 B do. Lieferung 1310065 13.238 siog, ob 102.006 Magde n. Allg. Gas 194 —— . do. 606 unk. 21100 BVellstoff⸗Verein . . 18 eo 1. 462000. SꝗIo, 9ob d. do. do,. Co, oJ, Io, Laa 81099 96,00 6 do Rau⸗ u. Krdb. 1031 —— —— do. 12 un, 21si02 Bellstoff Waldhof . 15 01. 64, 50h do. Sudwest os. 12 102 865, 756 S4, 00 G. D. Magirus 29 Ver. Cham. Kulmiz 108
do. do. 1906102 4. 10 86, 6006 84, I5 6 unk. 1926 102 1.4. 10102. 000 101. 50 B do, Fränk. Schuhf noꝛ Elelt. Licht⸗ u. Kr. 100 5.11100 256 — — Mannes mannr. .. 1054 7 104,406 si04 006 V. St. yy. u. Wiss. 102 * do. 1900, 0a Lον 1. S6. 0ob G 89,006 ,. nue v eis , 15. 1 10, odeb 6 i190 00 . . (,,,
j lettrochem. Wle. 102 g6, 00h. —— ariaglück Sergh. 102 140 1.5. 11 88,15 6 ge, 15 a zogel, Telegr. Dr.
Schuldverschreibuangen industrieller * , . warn iet wre Westd. Tisenw. . 0 Gesellschaften. bis 20, dann 160 gs oo G es 5b 6 uni. es oo zoo oo, grob. Westf. Draht ... 0s
c H- PRLFLCLLPSLLLRRCRRRECLPCLLCLCRPLFLELELCRLLBLL * 1 1 2 2
2 AR — — 2228
222
— 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— ö 2 2 2: 2 —
= L = 3 dr / / — 22 2 — — — 2 22
—
K Berlin, 5. Januar. ö 3. deeuftfcher Kohle, von einem deutschen Lieferer beziehen. ss ooed 6 == Die feste Tendenz der gestrigen Börse 1 . I. Die Angaben haben in Tonnen 460 kg zu erfolgen und Für die von einem im Ausland wohnenden Lieferer unmittelbar Emsch Lippe Gw. — — Märt-⸗Westt. Vg. 196 is, o d 163.5608 Westf. Eis u. Draht übertrug sich auch auf die heutige. Zu ; sind unter e , Adressenangabe de Lieferers oder der Lieferer bezogenen fenftigen (nichtböhmischen Brennstoffe ist die für den Lieferer Deuts eg , e, n,, 9 , r, n nn , , i nach Art (Steinkohle, Steinkohlenbriketts, Braunkohle, Braunkohlen⸗ bestimnrte Meldekarte die „Einfuhrabteilung Berlin W. 62 a. Deutsche. erdman ? . ene Anf den dah zeitere Prck . ; estimmte Meldekarte an die „Einfuhrabteilung Berlin W. 62, i me, ,. , , Je. ; , ; brikettz, Zechenkoks und Gaskots), Herkunft nach Gebieten der Amtlichen Fielganstraße 2*, zu send Siehe auch S 5, VIII Adr Pert. Zemenm ossa3 11. sios 2536 siots s do. do. 1s un as i o! 1b cor s ide, sons. Böen d. n. Sd werte ib ) so zol Sg bo ;. Vicküser-d ipver si sani — — G befestigungen erzielt. Im weiteren Ver⸗ Amtli 8. , . — ᷣ 2, n. ß 2 ielganstraße 2, zu senden. Siehe auch 8 3 VIII. A.-G. ür Anilin. 106 a —— —— Daßson Mansiagedi 1 053 2 Dr. Meyer 2 ul Ss 10 ga Sd. ga. ßdsßß Wüthelm sha 1 laufe machte sich ei isse Schwäch Verteikungsftellen, mit der genauer Bezeichnung gemäß 8 6 (3. B. IH. Außerdem haben Meldepflicht: deren Verhrauchsstelle , K,, 1g dor, w, n enesn Ses to, , r bod 0 Sn or är hrpägsioss 1511 sens sogedo laufe machte sich eine gewiss, Schwäch Gebiete rechts der Slbe, Sachen, Ruhrgebiet, uf und Sorten . bo. . Mt. Ind. 1602 . K. do. 13 unt. 26 10 go. ob ß Noni Cenis Gem. Iod e . WBirhelmzhütte . 10553 1.1.7 194.506 os, ox eltend, hervorgerufen durch eine matter Deut s ches Neich. Fett., Stũck⸗ Schlamm ks hfe bim. Grobe, Perstetz usw.) zu trennen Absatzgebiet der Rheinischen Koh enhandel?⸗ und Rerdereigesellschaft be, r Teri ren. sn, zo do s 88360 C'. u. Gui b., de ee. ed od e ö. e, , oo 50 a0 sico ob . ss 5op Tendenz der Devisen kurse. Hierdurch trat ö find n mekhben;: h . 96 . : . hegt. und . an ö . des ehemaligen Allaliw. Nonnenb. 108 los, 90eb B Los, 0eb E] do. 1906 103 —. geüs. Vr. Langen di og 91509068 91256 Teiter Maschinen 10. 1.7 . ‚ für gewisse erte, wie Orenstein Koppel z . 7 sind die bi R ich ö. ö 3 e . e. Freistaats Coburg eine besondere Meldekarte an den Tohlen⸗ gane ir e Ten n gs ga ihc fin 7 eat. Auron ob. Ice do. de. 20 nl, as los e 163. 1 10 5 56 , Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Reichs⸗ * Vormonnt bezogenen Menger ie Freistaats Gobirg eine e de arte o len ,, lä, ,, inn, er i,. , . 1 sowie für Th. Goldschmidt eine stärkere banloraktitanken 6 und Kühne in Berlin zu Reichs= a) Tranghortart der im Vormonat bezoge H (siehe zusgleich, Mannheim. (sie he auch s s. 7 2) zu fenen, auch wenn fie
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — 8 — — 2 —
2
8 2 d R LR -LK 2
2 = .
— W 23 — D R — 2 — 2 D 22222 2 22d Od 1
2 2
. , . — 2 22 2
2
, , , , , , . d — 2 — 2222 24 — 2
2 —⸗ * PCC
FT *
dos. do. S. 6 — 8 1906 i053.80h 102000 8 Friedrichsh. Kali 102 los, 086 104, 50bh Neue Bodenges. 102 . bie . Abf. Y, . 6 . uu Ma l(siehe auch h wenn si . 0. Po. Io is i i311 10180 ,. Abschwächung ein. Von fremden Renten h , . : keine Produkte der Rheinischen Kohlenhandels⸗ und Reedereigesellschaft . ,,, ͤ zeigten Desterreichisch⸗Ungarische. Werte bankinspeltoren. t) Bestand am Anfang des Vormonats, verwenden. Diese besondere sechste Meldekarte ist in den Melde⸗ . ; ö . eine feste Haltung. Der Schluß war J 53 im * ormonat, den Monat. kartenheften enthalten, die bei ben betreffenden süddentschen Zwil= 736d h belebt. Bekanntm chung, ö . . ; aufenden Monatt, verwaltungsstellen nach 5 5. J, 2 oder ihren Unterstellen erhältlich sind. 87, 265b . ; . . . . h ᷓ x 1 ⸗ F re; . N ö der 8e . . . ; . er Fir . rung betreffend Belieferung und. Meldeyflicht gewerblich er ö . . 9 ö ö e . . * 8 ö . is doo s . Verbraucher. ö 8 k Bedarf für den folgenden Monat (siehe wbämesflcg, Rll stell. far das besetzte weiche Geher, sh, Cos de, rene, ki. — Auf . der 55 1, gi. 6 der , . . n Bedarf für den Vormonat. . . . . k wenn sie keine Brennstoffe . , , ,, , . (. Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 191 2. Die Trangportart ist in Spalte 3a zu melden durch die 4u , . , ; ⸗ Ia oop e 3. elfe er fe 2 . . . 85 3, 7 der ,, über die Vefreslung eines im folgenden in ur r e, ig, . 5 — J. Meldepflichtige, deren Verbrauchsstelle im Freistaat Sachsen o on õ greana.· don ang ion x. . fios Sohe Reichskommissars für bie Kohlemwerteilung vom W. Feb bei Bezu oder Sachfen⸗Altenburg liegt, haben mit Ausnahme der ElektrizitätsL ö. ö . . ; ir die Kok W. Februar ug. . ö. , , . ,,, 6 ö . 1917 und der 85 1, 2, 3 und 5 der Verordnung über Aus⸗ fuhrenweise ab Zeche: ‚Landahsoetz“; Gag und Wasserwerke an Stelle der in 8 5, 1,2 erwähnten einen 160, god do. de. S. ioss , , Jen. . 9g ö durch Fuhrwerk vom Platzhändler oder dem Aushelfenden: Meldekarte deren zwei an das für ihren Betrieh zuständige Gewerbe⸗ 3 g we, , kunfttzpflicht vom 12. Juli 1917 wird bestimmt: 5 a! h n ö an, , wen ue. Sachst ichen . i . ibn bh * Sinsen 1 3. 2. . M j . . 4 ; Bahn . bzw. von desfen Unterverteilungsstellen ausgegebenen Meldekartenhefte ; ial t 33 3 . ö . ö Kleinbahn“; enthalten dementsprechend 6 Meldekarten. Elektrizitäts,, Gas⸗ und 10] gos Kolonialmwerte. J. In melden sind alle aus dem Bergwerkabetrieb sfammenden mit der Klein ü ; . . , , , ,, . . ; Deutsch⸗ Off. vel; ] r Esßg gabs z egh einßeimischen wie eingeführten Fohlen und die daraus bergestellten Ver mit der Vollbahn ab Schiff: ‚Umschlag“; Vasserwerke melden dem Landeskohlenamt unmittelbar mit einer aao fi eh 8 Kammer -den, ,, ri äs äh fdtröh hokunag, Brifettierungg. oder fonstigen festen Produkte. einfchlieftlich& auf der Voslbahn mittels eigener Wagen; Pen de wagen“; Melde karte. . 5 ö. 8 , . iss wut krennbarer fefter Abfassprödukte jeglicher Ec. wie Schlamm fkoble mit dem Schiff bin. Schi und Fleinbfhn; Schi. V. Wegen Bunkerkohlen siehe 87 I., e Dr e atorrnckstãnde, uch fösche u. dergl. durch Ketten, Seilbahn, Verbindungsgleig und sonstige eigene VI. Sämtliche Meldekarten sind gleichlautend auszufüllen. Auch v. Reich . inf, . Koksgrus, Generatorrückstände, Schlacke, Rauchkammerlösche u. dergl., j . me ge ge, J. Sämtliche M n lleichlautend aus; uf ö n, . sei ez, daß die Gewinnung unmittesßar aus dem Bergmerksbetrieb Transportanlagen unmittelbar ah Grube: „Eigentr. . wenn mehrere Karten an verschiedene Amtliche Verteilungestellen oder
ö eu Guinea 62s vob . / ; ö h die Lief auf verschiedene Trangportarten, so ist dies j Tief ichten find, wössen famtliche Karten in alle od. IS . g. int. — oder d St rraebal'den, Ablagerungen in Gewässern usw.) SGrfolgte die Lieferung ( verschiedene Lieferer zu richten sind, müssen sämtliche Karten in allen . en . . 3 . , n. für 23 Zwecke , . für die belreftenden Teil mengen getrenntz an ugeben, Teilen genau gleich lauten. Dies bezieht sich auch auf die Bezeichnung
lz. 8h u. 126 Rc. gar, 3. Als Monagtzbedarf. (Sy. 8 der Meldekarte ist anzugeben die der Sorten und Mengen und die Namen der Lieferer, ebenso auf
) . iot. 08 Otavi Mi Cv. werden. ; . . 5 9 * , el. e z
vie ma rethiuie. i038 LI = 2 Han dels n Bell call. 16e 36 6 da. CI. u. Kinb. 1c 03 ] —— ar n, me, m,. Auch aus Abfallstoffen bergestellte Ersatzbriketts unterliegen der an sich für den Menat Februar zur Führung des , , ctwalge beigefügt? Bemerkungen.
ö. i, m , nic LWedon s ss cos Harp. Lergtan n, gg! e ,,, . . ioo 6 , n, * Meldepflicht er, , , gie . ob sie ö . VII. Für Gaskoks ist die unter Absatz J, Ziffer 3 genannte, an
ö vuv. 1020] 1.1.7 - — 2 do. 1962, 1908 1001 ö J Ih. ⸗Westf. El. 06 10249 1.4410 68. . do. enußsch. ‚ . 3 . . . ö 1 b d and oder aus neuen Lieferungen ge F je Amtlich? B rtefsunasfell ichtende Meldekarte an die Adresse:
Bochumer Gut ü ßzstz rä giotzsoh s z0l8ch 6 Certmann Hsch 63a los 00d i025 6 do. do. 10111024 1.2.58 88.008 Eburd Wesl Atriea.. ; 5 — . 2. Brennstoffe dürfen im Märn 12] nur hezogen werden, wenn ne , m h g , , , . wenn. die Amtliche Verteilungsftelle zu richt'nde Meldelartz Adresse:
1024 25 ! 100 258 ibo sv do. do. os, os i J. gg Co a 5 der gewerbliche Berhraucher ezsqlich' diefer Brennstoffe den Be Lieferrückffande dürfen nicht in die Bedarftzanmeldung eingestellt ches eee res, Tenn Th. Ee, Wichmannftratze Jo3, in senden
VIII. Für Ersatzbriketts ist die unter Abs. J, Ziffer 3 genannte
stimmungen der vorliegenden Bekanntmachung im Februar pünktlich werben. Retriebe, die laut amtlicher Verfügung von der Belieferung Wörsese enmefg Behar Ruh angugcben, solche, die bon der Farte nicht an die Amtlich: Verts lungsstelle sendern, an die Ab⸗
nacher onrmien sst. ganz ausgeschlossen sind oder im Monat Februar aus anderen Gründen ; n 261 Belieferung über eine bestimmte Brennstoff menge oder quote hinaus teilung V des Reichskommisfsars für die Kohlenverteilung, Berlin
do. do. S. 1 — 5 1004 Alsen Portl. gem. 1024 Altm. Ueberldztr. 102
do. do. 1004 Amelie Gewerksch. 1084 Anhalt. Kohlenw. 10608 *
* 4
2 S8
iat, se oed 6 P. eister at. en, do. do. 180110137 og. 25 8 io, 25 8 1820 unt. 1925 102 1.7 87008 97.006 do. Photogr. Ge. 10217 ö ö Frister u. Hoßm 105 a 1L3.i0kltoi,5ß 83 io, ob 6 ] do- Senftenb. Kohle tos —— 3 ürstLeop. 11ut. 41 1606 1.4.10 S6, oM. 8, 006 Ad. Kuhlen 1806 102 . 66 asanst. Veirieb 163 47 1177 6, 00h 8 siot, God do. do 191102611 102.7568 — Gasmotoren Deutz do. do. 1920 102 S8. 50 8 8,0 1920 unt. 192510 .. 10 g7d, vob 36. Cob Nordd. Eis werke 10 . . Gelsenktirchen Bg. 1001 g4 780 S4, 0d Aordstern Röhle 102 ss 25 6 8 00 Georgs. Marienh os ag 1.516245 8 iz Oos GSberschl. Cisenbbosios n 99, 266 — — do. do. 1908 1084 1.1.7 88, 50b 6 84. 60b do. do. 19 unk. 24 1024 —— . Germ. Sr. Dorim. 102 — do. do. 19021108 —— . Germania Portl. 10 — do. Eisen⸗Ind. 16109 loo, 398 ioo oo Germ. Schifsvau. 102 82,60 6 do. do. 191004 i100, 00 s io. ob Gerresh. Glas-J. 101 K do. do 1896 100 oę, odo s 89 696 Ges. f. elertr Uni. 108 so, 5b do. wolswerte. 100 — — 116, S0 6 . Do. 00, 111084 97.900 g5, 00h G do. do. 190810. 115, 0909 sti6, obs 106 sa.; ioi 75 6 oz, 26 a Drenst. u. Koppel 10s 4 —— . do. do. 19121034 . ö. Banzer Alt. Ges. äs — . do. 1919 1024 ol. 5ob 102258 Passage 1912102 96 256 853.00 6 Patzenh. Brauerei 1034 100.0090 8 109. 00h do. S. 1 u. 2 108
99.00 6 989, 9o 0 Glückauf Berka Jos
los god. 163 0. do.. O mne ut . do jo 75er B icz 9b 86 Phöniy Bergbau. os jo 09h. sios, Seb 86 do. do. 19 unt. 24100.
do. do. 20 unt. 28 1010 igt, god 0 jo. od 6 do. Bew. Sondh. 10 * Bergmannssegen 10336 102.25 83 ioz, 2 Th. Goldschmidt . 10011 Verl. Anh. Masch. do. do. 20 unt. 25 i 03 Ss. 16 6 88.756 To, Vranntohle. . 100 unl. 80 i οs an 1.4.10 85, sh 6g, 80eb8 Görl. Masch. C Gol; a — — kö Julius Kintsch⸗ 103 1 Serl. Elenrriz. WM. o J 1.1. 87 o 637.306 do. 19111084 1. —— — Pom zuckt Anklam ioo bo. do. Ol. os, 111001 g3. 265 6 g3, 7556 Görlitzer Waggon Neisholz Paxieri. 1934 do. H. Kaisertz. o 10043 1.4. 10 100, 00 88, vob 1619 unt. 28 102 97 006 8 1G πνο. do. 1919 unk. 24 1053 4 do. do. 1906 10219 — io. 259 Gott fr. Wilh. Gew. 1084) S8 006 896. 008 dihein. Anthr.⸗K.. 1024 88. do 1960810353 1.4. 10 89,500 ob, od Habighorst Vergb. 10211 6 g]J.Ibeb 86 do. Braunl. 6, 09 1 σι!, Berl. guctemo. W oss, mn. J . Hagen. Tem. Ind . 103 H —— do. do. 10 1026s Ding, urnb. Mer. 1024 141. i985 8 ioo, ooh Hanau Hofdrauh. 1036 J — do. Eletrrizttat 14 1028 do. 1919 unk. de ge, 4. 10 101 000 — — Handelsg. i. Grndbi 2s 95.75 6 , do. do. o = 18 102
2
— 2 2
be & d s d= d do d ö k & - - & —ᷣ‚ = = d = d Kö , ä . 8
— *
bo. 18961900
do. 1906109 Aplerbecker Hütte rr og aj Archimedes 1911103 1 Aischais. 3. u. Tay. 102.1] do. do. 18903 102 4 Augsb.Nürnd Mf gg
do. do. 191910219 Augustus J. Gew. 102 4 Bad. Anil. u. S. EEB do. do. Ser. C I, Vasalt A.-G. 1911 206 i Daher. Cũiettr. Nies. 105 4 Benrather Masch. 10311 Bergmann Elertr. 10343
— 2
2
22
Z- — — * — 3 — — * 8 22
d 6 ö 8 L d d .
2 2 S
2
— 2 . —
16 — 5
2
2 1 27 9 8 k — Ic iC & — — — — — — — — — * 8 — — — — W — 10 n — — 0 — N D C R R e = = r . D * 8 8 2 8 7 h . 9 —
L. 8 &
— C — — — — — — — C — — — — — — — — — — . 2 2 DO O 2 d 2222 — 2
8
x 2 2 2 — S
FCC CHL b RS. K
2
DDG C D
—— 2 * — .
8
w — CTC MCT TC C C CC LLCTCC— — TCC CC
— 2272 L
— 2
— — — — — — — — — —
/ /// //
— — — — — d P i en d e. ö
do. do. 189 unt. 41 0 2.4. 10100, Seb G io, o a Hasper Eis. u. Ei. 10319
F I f de Nati B ö. J , . Tin an , der. Fortlaufende 0 e ru nin e n. raucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben, werden;, wenn dem diefe als Bedarf anzumelden. W. 63, Wichmannstraße 19, zu senden. 7 ö * Tcerez (bänder im Februgr, die orknungmäßige Meldekarte für are , ,, , ö 6 Grund , Errech⸗ HKL. Für andere als böhmische Auslandskohle ist die unter
. . outiger Kurs Voriger Kurs eutiger Kurs Boriger Kurz lisunger Kurs Boriger Kurs diese Brennstoffe vorgelegen hat. ; . . . Absch ier 3 an bie Amtliche Verteilungsftele zu 1 2 ,, . i ,, ,,, , . , ,,, n anregen der git wg sendern aäbiche Sesfteltnds n, erer F, n ese n, nge e, mr m e d . ; o. elmeer ..... ..... —— ; tsche Waffen⸗ u unitton.. 3 8 8 . ö 1 * 1 3 3 . ö. 9 . ö 3 da. do. Mis . — Westst zilian. Eisenb. .... ..... 10360 . J. Robei ...... So ga 2d zs zm ny ga 7dzh vom J. His spötestens 6. Fehrugr 1921 ernent zu satten. § 3a. Aushilfslieferungen. Kielganstraße 2“, zu senden. Siche auch 5 51, Ziff. J. S 6. Amtliche Verteilungsstellen.
ö 5 de 0 G Agio) * Ana olijche Cijen baimen Ser. i.. j4zusßob E 148d Liberjeibher a rbenfapr. ids seng w Hag n 5. In jedem Monat darf nur eine einzige Meldung erfolgen; 1. Wenn Brennstöft in Jannar 1 2 ö g e. ö ö 3 ̃ z Lieferer dies rennsto ö wurde, der in der Dezembermesdekarte als Lieferer dieses nst Amtliche Verteilungsstellen sind:
* do, doe. Galli Ke . when Ser, ,, gg lözd gcc ; . Aushiltol 1 Dent iche nei leise ,. in 1. . , d di an kisst. Lich. . een: 224 ö ; wegen —— 3 . 8 . 9 ; . der gte ge g in ber Fibu : d e , üs , . Meldey ige Personen. nicht angegeben worden war, so ist diefe Lieferung in der Februgr= J — ö. , , 3 e en ; 1. Inr alsmonaflicken Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen ,,, rot zu unterftreichen. Besondere Meldekarten für die 1. Für Steinkohle?) aus Ober- und Nieder⸗
d 4 do e,, , 3 Desterreichisch⸗Ungarische Staattzb. 1e ded Ip 1 elsenlirchener Bergwerke. .. 1 Th. Goldschmidt. ...... ; gjsb d aj gi oa νν άνο:ͤ
6
33 do. do. . 59 x Südösterreichische (Lombard)
35 do. do. 3 Ssassb Änatolische so .. ...... ..... , gr ö z 1
8 Prenßische Stagrssch. fan i521 3 Zuxemburgischẽ rin; Sein rich... arpener Serabau. .. ; dog xe sus jasßd gesch Verh sirli istiscke Perfonen), die seit dem Aushilfslieferungen sind nicht zulässig. sch les ie n;. . 3 ; . se Te, . Hic l e bein ten,, . , . . va ri. . ĩ i rg n lier, r e n. . Monaten mongtlich 2. Wenn ein Verbraucher im Vormonat aus Bestend eder Zu⸗ nt iche e ,, ,, Steinkohle in
(. P 22 ga 5 ! NRalre,. 8222 254 ? ? ? 7 z ; 3 ö . . 4 ? 1 —— ück⸗ z 1 N DZ, Alt d .
ö R 6 . ge meren: 3e deer se io 't Nohlen ufw. verbraucht beben it. * 1600 kg. — 206 Jir 5), fuhr Brennstoffe ahgegehen hat, owe sie im gleichen Monat zurück Berlin 2, oabi
dn do. Gibernia) 445 o. 135. 6 2 . ; ä ch, 5 fof 85 K . * do. (autios bare 83 ö Krgo Dampfschtff.... . ..... ..... S6 JOνISa]JQœπνσν sss asd lohe· We rre Sioꝛni g: g? aug gas an ' og oder die von der zu⸗ uerhalten, so sind die nicht zurückerhaltenen Mengen, sofern sie ins⸗ 2. Für Ruhrkohle ?): ‚ lon sostdierie Anleihe 6866 r , nge Tarn ii, , ei 9 e i . Aiche rgleben. Ko; , . e nenn, . . 6 ö. 8 here oder von dem Reichts⸗ . 10 C oder mehr betragen, in den Spalten am Fuße der Karte ; Amtliche Verteilungsstelle für Ruhrkohle, Essen, Frau⸗ 2 2. am burg-1merilanische Katers. lc, 186 gas 1h aattowtger Dergbau -. ö * a , j asg mer depfsichti ĩ de Id Die Mengen dürfen nicht etwa vorweg abgesetzt oder als Bertha⸗Krupp⸗Straße 4 86 do. . 1 am burg - Sildam erilan. Damyfsch. 03 ihza3898h g a goa sss göln - Röotiwei ler .... ; kommiffar für die Kohfenverteifung als meldepflichtig bezeichnet worden zu melden. Die Mengen h an ̃ ö Berth J . r da geile Staat sanltize..·. ana, Tan pfschi fahrt. ... an, 1e dau rahůtte ö 7 3 sind. Diese Betriebe sind auch meldepflichtig, wenn Pnen die Brenn⸗ Verhrauch verrechnet werden. Diese Meldung bezieht sich auch auf 3. Für Steinkohle) aus dem Agchener Revier: Mexitanische Anleihe... a. ere erde cli s af: , . 363 J Bisn se ig of sifuütns acfwerrt ift. ber Penn fie inkolge von Kürzungen erer die Rückgabe entlieener r , e, , n ,, Amtliche Verteilungsstelle für die Steinkohlengruben des k obbeasd bagnaß Commerz. und Brtoat-Vant. .... 36. Lis w. dberscht. Ctjen bann bedar .... Da e e n,, vorübergehender freiwilliger Ginschränkma ihrer Brennsteffrrfuhr 3. Der Empfänger , . em fänger ö. , t . . Aachener Reviers in Kohlscheid (Bez. Aachen). M Desterreichtiche Staaisscheine i⸗ Ta rm sadten Jant. ; . dberschiesche Gisenind. Caro geg. 3 is ei ss id zurzeit weniger als 10 5 monatlich verbrauchen. Auch die Betriebe zieffrungen hat diese gemäß S 3al im Hauptteil der Karte rot uater, . , . , Ir , n en , 5 ö 64 erde se cker? Rhnt bsealen, eeemmtmnhen. zffe'tch echten strickn n melden. Sich uch s 12. Die Bestimmungen in 814 ge * be m it Musen ah mn e' Lon! fach i fcher Bränn Sron en · Rente. b. Dresdner Van , ; Teo az w Vhbnir Bergbau.. ...... ss zrn0 9 fe ger chen und Nerbände (z. B. Gasanstalten, Werften, Straßen ˖ werden hierdurch nicht berũhrt. ; oh le): lonv. 3. 3. do. Mitteldeutsche Kredit- Sant..... Rhein ische Grauntoßlen u. Srtteti. 6s6 . ahnen) sind meldepflichtig. §S 4 Nachprüfung der Angaben. Amtliche Verteilungsstelle für die Braunkohlenwerke rechts
ond. i. R. da ar on ast anf ur Tculschland .. h . ᷣ Rihernt che Sec an rz . n gg ga gn : ngestellQte .
8 1 iner gen 3. er ene he eg fn a,, 0h 2 h Rhein ische . ; 1 ꝛ 2. Wegen Bunkerkohlen siehe § 7. Der Meldepflichtige hat fortlaufend über Zufuhr und Verbrauch der Elbe in Berlin XV. 7, Unter den Tinden 39. 1 . k zs aß eis 65 ,, . zb a ie 8 af . 3 , n nnn, nicht, und zwar ohne Rücksicht . , . . , , . . . ö 3. d . ö k u 9. che B ö au ) kohle) ö. ks Tärkijch? wo Zr Cose Alge mein e dei cicitũt a- chejesich. ad . b , Schucler! n. Ep. ...... ; ie Höhe des Verbrauchs: eise Buch zu führen, daß ein Vergleich d er Elbe) mit Ausnahme der unter ß genannten: * una] ch Sicc ccni: ir. . 2 ,, an. , , das zo Cg ere, r. dana: 666 s asbasgas Ss iss S 5 die Staatseisenbahnen; Bestanden jederzeit möglich ist. Amtliche Verteilungsstelle für den mitteldeutichen Braun⸗ . . aue, der,, . ,, . ,,,, n, ,. 9. . b) die Reicksmarine für ihre Bunkerkeblen: 8 5. Melde ste tlen. kohßlenbergbau in Halle a. S., Magdeburger Straße 6b.
ö do. BSoldrente. . ... .... Bad. Anilin Soda ..... .... ...... 5 Jba Igah Stettiner ultan. ... z sz L. ungarische Staatsrenis it.. gh . 9 , , maso lien n , e, . ⸗ be, soweit der Bedarf durch die Landes⸗ . 3 . , ,, ᷣ ,,, . ,, , loggt i ⸗ ö ern ent ö . J. Meldungen sind zu erstgtten; ; . z z J , , . ö . 65 2ab6b keen e in :::: 6 ier n s d) Sechenkesitzer, soweit sie selbst erzeugte Kohlen, Koks imd J. an den Reichskommissar für die Kohlenverteilung in Berlin, 16 . 8 9 * rem 2 ᷣ , , ,, hi Bo o...... — — 8 — 222222 . * ? ö 7 . 8 8e he 9 s Ben erehein Alia ö ö Brikette als Deputatkohle und zur Kufrechterhaltung ihres ! und zwar in zwei Augfertigungen; HY Auch Briketts, Naßpreßsteine und Gru
Eüdõsterreichische omb) n.... Sl eb aso Buderus Eisenwerke ...... ...... J3 Moa 7106 Iasadg q gell si off Galdhoj ..... ..... ...... 4649. do ba. neue.... .. — . Daimler Motoren ... ..... ..... .. 298a94a300h 6 2868 736d Neu-Guinea ...... .... .... 6 ga5sBßas 19h Sallim ore Ohio.. ...... ..... 5 Deutsch⸗Lurem burg. Bergw. .. ..... 6478 ß san NM Dtav Minen n. Eisenb. ...... Bom 7604] ganada-Vacifie — * — — . . 9 Deutsch⸗Uebersee Elektr. do do Genn scheine. ö 660 a onsoh ; Dag da. Abl. ⸗ Sch. 9. Div z. Sch.... Zert. d. Dt. Treuh. . G. Sit. A.. 1 100 οο sd 156870 Gouth West Africa. .... ...... — *