. n. 75. keuen Ueßerfall unternehmen wrden. Auch die Stimmung Provinzen Pren ens nebst Begründung uhnd dem Wort- . Feistliche ver Hobeastnen, Pfartet Palson ang R H I. . . : 2. 2 s 3 8 . 2 . z * f ö. 5 9 der englischen Imperialisten sei unverkennbar. Der Kampf laute der neuen Kirchengesetze zugegangen. Dann setzte sich die Trauerversammlung durch das Dorf n e
wert der Roten Armee dürfe daher nach der Demobilisierung nicht sinken, sondern müsse im Gegenteil intensiv verstärkt werden. Die militärische Ausbildung, die politische Erziehung und die Versorgung der Armee müisse mit erhöhter Tatkraft fortgesetzt werden. Eine starke revolutionäre Armee sei dem
kirchen der neuen Provinzen durch den Wegfall des Staatsoberhaupts
grundlegenden Bestimmungen der Reichsverfassung (Artikel 137 flg.) über das künftige Verhältnis zwischen Staat und Kirche in den
als des Trägers des landesherrlichen Kirchenregiments und infolge der
Wie die Landeskirche der älteren Prorinzen, sind auch die Landes. Erbbegr aäbnis auf dem Friedhof in Bewegung. Forstbeam
trugen den Sarg, dem die Doiftinder singend voranschritten. Sarge zunächst folgten mit dem Sohne des Verstorbenen der Neich
Erste Beilage
minister Dr. Heinze und der Prinz Oskar. An der Gruft hielt 9 JJ Bum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Verlin, Donnerstag, den 6. Januar 1921
Ländern gezwungen. ihre Kirchenverfassungen neu zu regeln.
Es soll mit der Entlassung der älteren Jahrgänge auf regelung vorzubereiten. . f ebungen elngetroffen, u. a. ein Brief des Generalf un unbestimmte Frist begonnen und die Armee dadurch auf die 9 W sist sn, der . w l, 6 . ĩ . . selduar drin Hälfte verringert werden. Zunächst werden alle Rot- die bisherigen obersten Synoden der Landeskirchen erfolgen, sondern gardisten und Matrosen der Armer unb Flotte bis ein- durch besondere verfgssunggebende Kirchenversammlungen. Aber diese Flensburg, 5. Januar. (W. T. B.) An der Beerdigun chließlich des Jahrgangs 1885 auf unhestinmmte Frist be, werfassthiggebenden Kirchenbersansmsungen ellen nicht, wie n den des wr, Fer Poltzei auf Jer Fluch terkfch sen en Kon Amtli ch 3 7
; MNtliches. Reihe D Ge. Reihe AD ge. Reihe APD
urlaubt. Aus den folgenden drei Jahrgängen, d. h. alten Provinzen, durch die Mitglieder der FGemeindekörverschaften munistenführers Hoffmann nahmen viele Tausende . Jahrgängen, d. h. 1885 gewählf werden, sondern unmittelbar durch Sie Kirchengemeindeglieder. Arbeitern und Arbeiterinnen teil. Aus Hamburg und anderen Dun ? ; winn winn
bis 1888, werden besondere Arbeitsabteilungen gebildet ; 9 j ĩ 8 2. 8 . . . Der Grundsatz der Urwahlen hat Anerkennung gefunden. Nur F waren viele Tommunisten herbeigekommen, und es wurd die k 5 3u ö e , Urlaub furt am Main hat ein gemischtes System . dar . reizende Neden an die Menge gehalten. Nach Aha , (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Gruppe 4. inn ö Gruppe mer führf unter den bekannten Verkehrsschwierigkeiten und auch durch die vorgemerkt sind. Wenn der Abtrangpert der zuerst Ent⸗ befonderen Verhäͤltnissen der dortigen Landeskirche begründet ist. Kommunistenversammlungen zogen etwa 400 Personen ö *. iert ünstig beeinflußt. Die Lagerbestände auf den Zechen lassenen beendet ist, soll mit der Entlassung der in, den die Kaserne der Sicherheitspolizei, um dort . . k is ö 1 ae, n . ,,, ,, der k Theater und Musik. ö 6 biseere 6 ,, ,. 2. Ziehungslist . 120 000 t, nämlich auf os hh t erhöht. Die Wagengeste lung esonderer Arbeit gen aus den Jahrgängen is ,, und Schreckichüssen. Als gegen r ends die Menge duch . 9 e betrug werktäglich 18 335 (18752), die Fehlziffer Gol (6325 i t i Int⸗ ; r das äußere Tor der Kaser drang, w e Prämi j 1471. ie Ki i in. d i = 0 Hä 53 k, deen dan, . . ö. S * . 38S ö ist auf der Bühne kein 3 . mehr. s ö . en 'i, es ö ö. 3 ö i . e 14 ,, 9 ges e e r, mr ie hi fr , n. fab Abtransport der vorhergegangenen drei Jahrgänge beendet sein * er ef ri , . k. e, 3 ö e 9. 36 4 d * Pet Auf J. 7 en wurde ci (Ziehung vom 3. Januar 1921). . Wasserstand des Febeing, namentlich am Niederrhein, gestie gern, so mird, die Kriegslage eine weitere Verminderung der Armee zu= in Wien schon in den . 1313 und 1513 aufgeführt. Denn och ö ö . . 3 Bei der heutigen Gewinnverlos d 1431 kJ , . lasse, hofft der Arbeits⸗ und Verteidigungsrat, wenn die Tranzpart⸗ hat man sich hier erst nach der Berufung Schrekers zum Direktor der hreiteten die Mehr her tgsoʒalisten ein Flugblatt worin si von 4 ⸗ . ; GJ , 1455 1 er e, 14 ö im , mer —,,, . mt nn, — . 6. . Kundgebenden abrücken, Bestrafung der Mufwiegler verlangen und . nächsten vier Monate, d. h. na öglichkeit zu den Frühjahrs⸗ chon langst bekannten Komponisten zu geben. ie Wa fiel auf Arbeiterschaft zur Rückkehr in die Betriebe auffordern. Dieser MY arbeiten, die oben genannten Jahrgänge zu befrelen. Dann ö.. im . in Frankfurt a. M. schon im Jahre (os aufgeführte Oper „»Die forderung ist man heute morgen fast vestlos ö . 3 . 2 ö Frühjahr 1921 die Sowjetregiernng über die Frage der weiteren Ezeihne ten“, die, gestern im. hiesigen Dpernhause zum wärtig herrscht in Flensburg wieder Ruhe. ⸗ 353 . 14935, Intsc ing der Jahrgänge 1s und 1So3 und aller Wahr⸗ Süß Mal, in, Siene ging. Die; dem. mustkdramgt ichen Kö Reihe DN Ge. Reihe M Ge. Reihe w Ge, n ehrt dach auch aher Jahrgänge s) und 159 Gare Schaffen Schreker⸗ gegenüber ¶ bisher beobachtete Zurück⸗ Ham burg, 5. Januar. (W. T. B.) Heute nachmittag ver. K winn . winn 149, ern h 3 9 d en,, . 2 und 1895 zu ent⸗ haltung ist nach dem gestrigen Gindruck verstäandlich, suchten Erwerbs lose in Kundgebungszügen nach dem a, Gruppe Num— Num⸗ Num⸗ ö 1517 scheiden haben, deren Löfung von den internationalen Ver⸗ denn es ist nicht ein Werk, das textlich oder musikalisch geeignet ware, haus vorzudringen, um dort durch eine * Fon, ,,, mer 6
wirtschaftlichen Wieberaufban gleichzustellen. Die vorliegenden KRirchengesetze bezwecken, diefe Reue sprach. — In Hohenfinow sind weitere zahlreiche Beileidsku * 4 Nr. 4.
Handel und Gewerbe.
— Förderung und Versand im Ruhrrevigr wurden, Num⸗ wie W. T. B. aus Essen meldet, in der vergangenen Woche abge⸗
2219 Wi 361
.
3
1803 1808 1818 1821 1823 1830 1840 1848 1854 1858 1861 1862 1871 1873 1881 1881 1889 1903 1904 1916 1917 1919 1921 1925 1834 1942 1944 1952 1956 1963 1972 1983 2001 2003 2005 2015 2015 2020 2037 2039 2051 2051 2053 2055 2066 2075 21090 2105 2109 2123 2126 2127 2136 2138 2140
2 8
5
Q W do d — d d — — O di OM
dò = — O CN — M — — O — C — do do CM ,
werden konnten. Der Umschlag in den Zechenhäfen der Kanäle be⸗ trug 13 835 t werktäglich gegenüber 12 132 6 in der vergangenen Woche. Die Schwierigkeiten im Schlepperdienst sind in den letzten Tagen behoben und die angesammelten Kähne bei Schleuse VII wenigstens im Unterwasser größtenteils abgeschwommen.
— Nach dem Jahresbericht der Deutschen Salreter⸗ werke, Fölfch E Martin Nachfolger, Aktien- gesellschaft, Hamburg, für das Geschäftsjahr 1919 konnte, indem die Werke infolge des Krieges und seiner Auswirkungen lange Zeit unter großen Opfern stillgelegen hatten, gegen, Ende September . Beendigung der notwendigen Vorbereitungen mit dem Betriebe in der Oficing Chile, anfangs Novemher in der Oficina Alemania und Ende Dezember in der Oficingd Moreno begonnen werden. Es wurden bis Ende Dezember insgesamt 565 Goh 49 Salpeter hergestellt. Die Gestehungskesten sind durch die allgemeine Verteuerung von Materialien, Brennstoffen asw. und durch höhere Töhne gegen früher wesenlich gestiegen. 55 Verschiffung ge⸗ langten 365 00 44 Salpeter. Der nach Berücksichtigung des Ver⸗ luffvortrags aus dem Jahre 1918 sich ergebende Reingewinn von M 52 156 soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.
— Der Geschäftsbericht der Braunereigesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli A. G. Stuttgart gedenkt ein⸗ leitend des in der Generalversammlung vom 39. März v. J. zwischen der Aktienbrauerei Rettenmeyer und der Tivoli⸗Brauerei abgeschlossenen Vertrages, laut welchem das Vermögen der Aktienbrauerei Retten⸗ meher als Ganzes unter Ausschluß der, Liguidation auf die Tivoli Brauerei unter Gewährung von 1009 4 Aktie der Tiroli⸗Brauerei mit Gewinnbeteillgung ab J. Oktober 1919 für 1000 16 Aktie der Aktien- brauerei Rettenmeyer bei gleichzeitiger Erhöhung des Grundkapitals um 1,7 Mill. Mark übertragen wurde. Die Firma wurde geändert in: Brauereigesellschaft Rettenmeyer⸗ Tivoli A.⸗G. Stuttgart. Der bisherige Brauereibetrieb der Tivoli⸗Brauerei wurde stillgelegt; die Fortführung des gemeinsamen Betriebes geschieht seit 1. April 1920 in dem Anwesen der bisherigen Brauerei Rettenmeyer mit Rücksicht darauf, daß das Brauereianwesen der Tivoli⸗Brauerei ein imitten der Stadt gelegenes und daher leicht verkäufliches Areal darstellt. Es gelang schon nach kurzer Zeit, das gesamte. Brauerei grundstück mit zwei Anwesen zu verkaufen. Die Uebernahme ist am J. Oktober erfolgt; der bis 30. September entstandene Buchgewinn wurde in der Hauptsache zum Ausgleich der erheblichen Fusionskosten verwendet, der Rest wird im laufenden Geschäftsjahr verrechnet. Verteilt werden 6 vH.
Brüssel, 5. Januar. (Hapag. Der Korrespondent der Nation Belge in Mons berichtet, daß sich die indust rie lle Krise im Boxinage verschärft habe. Man spreche von der deimnächstigen Schließung der Jementwerke in Obourg. Mehrere Fabriken dieser Gegend hätten ihr Personal auf das Mindestmaß verringert. In der Glasindustrie habe sich die Lage ebenfalls ver⸗ schärft· Die Fensterglasfabriken an der Grenze kündigen die voll⸗ ständige Schließung ihrer Betriebe im Januar an.
—
Die gezogenen Gruppen und Nummern gelten für alle 1457
i i 1488 vier Reihen. 141
k K
3333533333335
D — —
Gruppe
—
scheid n enn es i tert! bordnung ihre Forde 'i. * 1517 hältnissen abhängt. die Gunst, der Theaterkefucher im Sturm zu erobern, bielmehn bedarf rungen vorbringen zu affgn; fie wurden aber an den . / 1518 In der letzten Sitzung des 8. Rätekongresses legte 9 e r. ö um den Sinn von Dichtung (ebenfalls durch Postenketten und Patrouillen der Polizei zurückgehalten in 361 214 15647 Rakowsöhri in Nmen der Volkstammissariate flr auswärtige ae. ! . . zusik einigermaßen zu erfassen. Man könnte das zerstreut. In der Steinstraße kam es zu einem kleinen Zu— 301 5 522 110 156 zt egen heiten Meßland s und der UFratne b Werk als die Tragödie der Mißgestalteten bezeichnen, jener Stief⸗- a mm en stoß zwischen Kundgebenden und der, Polizei. Dab 1343 * 53 7 135. gelen : aine dem Kongreß kinder der Natur. den' d ; ͤ ä . ner e dess . 63 ö. den bevollmächti ' j Rim . er Natur, denen der Weg zum Ziel ihrer Sehnsucht grausam wurde, ein Polizist verprügelt und ihm sein Gewehr entrissen, er 2 daß 156 1551 den von den berollmächtigten Vertretern beider Länder ab⸗ verlegt ist; nicht den Einzelfañt Gee z 8 ; Me, erke im, 8 ne en 16 55 schloff Bündni Bestäti ö rlegt. ut; n inzelfall eines Gezeichneten wollte Schreker, Qberleutnant trug durch drei Messerstiche in Hals, Brust und Seit r 329 1557 ges . ündnis vertrag zur estätigung vor und sagte wie schon die Pluralform des Titels hesagt, behandeln, sondern die schwere Verletzungen davon. Im übrigen ist es nirgends zu Unruh . 7 . 552 311 1533 obiger Quelle zufolge. . allen gemeinsaree, durch die äußere Mißgestalt bedingte seelische gekommen. ; 9 ; 55 3233 1562 an , . , . e . ; 7 . uktainische sozialistische Rehublit. die aus dem gemeinsamen Kamp ucklige Genueser Edelmann Alviano kann sich trotz aller seiner Paris, 5. Januar. (W. T. B. Schi . 33 969 . 33 1571 des russischen und ukrainischen Proletariats hervorgegangen sei, bei Reichtümer die Welt der Schönheit, nach der er . nicht auf⸗ kö 36 ö — . ?. 19 K ö. —ĩ . 56 23 159 der russischen Sopwietregierung Unterstützung gefunden. Jetzt habe bauen. Wohl schafft er sich zauberhafte, mit allen Mitteln der meldet, daß sich das Unglück gegen 2 Uhr Mah o ereignete und 6. 5 666 56 367 985 1695 sich durch den dreijährigen Kampf der Ukraine gegen den internqtionalen Junst ausgestattete Paläste, märchenhafte Gärten mit verschwiegenen Reisenden im Schlafe überreichte. Daraus erklart es sich auch . 56 347 994 569 Imxerialismus ein enges Bündnie herausgebildet. Dieses Bündnis Liebesgrotten auf einer Insel, die er Elysium nennt, und die er mit die Mehrzahl der Geretteten zur Schiffsmannschaft gehören 9h . 1 ; 357 . gh) 1533 stärke die gemeinsamen wirtschaftlichen und sozialen Interessen. Noch einer FJaune und Nymphen darstellenden Statisterie belebt, aber das Schiff wurde auf Tie Klippen geschleudert und sa⸗ 1 5. 3 — 211 1001 1690 im. vorigen Jahr sei ein Zusammenarbeiten der bewaffneten Kräfte alles erfreut nur das Auge, feine Herzenssehnsucht bleibt ungestillt Da sofort, da es vollkommen in zwei Teile geschnitten worden a ; 2000 3 260660 1006 1603 beider Reyubliken herbeigeführt worden, ebenso seien eine Reihe reuzt die schöne Malerin Carlotta Nardi seinen Weg, sie neigt sich Es hatte wohl Hilferufe ausgesandt, aber anscheinend nicht mehr 33 ⸗ . 88 1013 1613 von ¶ Dirtschaftẽlommissariaten verschmolzen, wie z B. das ihm mitleidig zu, in ihrer Liebe sähe er seines Traumes CGrfüllung, gehabt, um seine Lage anzugeben. Das Meer hat ahn re h, . . — 355 1034 1633 Vollzfommissariat für Auswärtige Angelegenheiten, für Handel, seines Verlangens Ziel. Aber obgleich es an geeigneter Gelegenheit Leichen an die Küste gespült. Nach den letzten Bericht ; 365 6060 1656 1630 für Finanzen, für Arbeit., für Verlehrgwesen und für Post⸗ und dazu nicht fehlt, bat er nicht Kraft und Mut, sie zu erobern, und fie wird hatte das Schiff 240 Reisende und 70 Mann Besatzung an Bor. 9 3 060 * 37 1026 166 Telenraxyhenwesen. Die selbständige Arbeit der anderen Kom missariate, die leichte Beute eines wohlgestalteten, starken, sieghaften Neben ⸗ Die Zahl der bis jetzt Geretteten beträgt 565 ! fü ; 956 sotz 1639 wie z. B. des Kommissariats für Tandwirtschaft sei durch die be⸗ buhlers, des Grafen Tamare. Mit dem Tod Tamares und Carlottas . ; 1643 1659 sonderen Lebensbedingungen der Ukraine hervorgerufen. Im weiteren und dem Ausbruch des Wahnsinns bei. Alvigno endet, die Tragödie. 16044 1635 Verlause des gemeinsamen Kampfes und der gemeinsamen Arbeit Ibre an äußerem Geschehen durchaus nicht reiche Handlung, ihre ver⸗ 1649 166 Verte sich das enge Händnis beider Republiken zweifellos nech ver! Pickelte Pfychologig und die daraus entspringende Notwendig Nr. 2. der Veröffentlichung en des Reicht 1645 6 staͤrken. Wenn die Grundlage der Politit der bürgerlichen Staaten keit. genau auf jedes Wort des Dialogs zu achten, gesundhęeäits gantz vom 29. Dezember 12g hat. folgender 1652 1675 der Nationalismus sel, der zu Zusammenstößen mit den Konkurrenten machen sie dem Zuschauer außerordentlich schwer berständlich. Juhalt:. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 1665 1657 fähre. fo se' die Grundlage der Pelitit. Ser Sewjetrepubliken das Die Schwerverständlichteit wird durch die Musit, die in iber lang fülle auf Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich). — Deutsche Arzneitare 1921. 10655 16532 Streben nach einer internationalen Sowjetrepublik. ,,,, gar keine Rücksicht nimmt, noch = Lippe) Gemeingefährliche Krankheiten. — Tierseuchen in 66 1696 Der Bündnisvertrag mit ber Somsctukraine burde vom erhöht. Ueber die Muftt selbst fich nach einmaligem Anhören em Deutschen Reiche, 13. Dezeinber. — Vermischtes. (Deutsches Reich 1674 1697 8. Kongreß einstimmig Und ohne Erörterung angenommen. abschließendes Urteil zu bilden, ist nicht möglich, dafür ist der Auf⸗ Milzbrand 1319. (Preußen.) Todesursgchenstatistsfk in den Krieg'— 1074 1710 t bau zu kompliziert, das Tonfarbenspiel ju verwirrend in seiner jahren 1916 15. — Impfung gegen Maul. und Klauen seuche, — 1078 1712 Italien Mannigfaltigkeit. Der Maßftab älterer Opermwerke läßt sich hier Wochentahelle über die Geburts. und. Sterblichkeits verhältnisse in ( 1i6*z 1714 — ö nicht anlegen, und die Entwicklungslinie, die, von Wagner etwa aus—⸗ deutschen Orten mit 40 009 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in 1086 133 Ciner Meldung des „Wolffschen Telegraphenbürgs“ zu= gehend, üher seing Nachfahren in Beutschlanß und anderwärtz bis zu einigen größeren Städten des Auslands. — Erkrankungen in Kranken, 1657 . kolge wird ung guter Quelle versichert, daß die definitiven Schreker führt, ist nicht 9 ohne weiteres erkennbar. Schreker selbst häusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt— 1090 731. Wahlen in Fiume zur Bildung einer regulären Regierung sagt von sich, daß seine Einfalle weni Literarisches· ha en, aus der und Landhezirlen. . Witterung. 36 Titelblatt und Inhaltsverzeichniz 1092 1725 Mitte Januar ftattfindeß werden; hann wird? der Staat Fiume Musik geboren sind, das Geheimnispoll⸗Seelsscheg darin nach Ausdruck liegen dieser Nummer bei. 19035 1739 von allen europäischen Mächten offiziell anerkannt werden. Ihe. 1 , empfinhet man dag im orstzie! und, bei, den 199 . 240 D ren 3 I Feschlofsen, der Statt ein or al gehaltenen Stellen, und am üpyigsten blüht die Phantaste ö Die italienische Regierung hat beschlossen, der Stadt in des Komponisten bei der Schilderung der Zaubergarten Alvianos 1m . ,. . jeder Hinsicht, und zwar mit großen Mitteln entgegenzukommen, Schlußakt anf: ein wahrer Farbenraufch von Klaͤngen. Was aber Aeronautifches Op serva to rium. 1120 1767 266 2147 um den mirtschaftlichen Wiederaufbau zu beschleunigen; auch Reni Ganzen fehlt, ist ein Ruhepunkt, ein breiterer Kantilenenstrom. Lindenberg, Kr. Beek 1413 . 3 die Möglichkeit einer größeren Anleihe ist jetz; wo die Lage Im zweiten Akt, in der Sßene im Atelier, wo Alpiand und, Carlotta 5. J 3 k 4 1775 alß⸗ giumes' rm surstischen umd intern cho dle! Etc äabpumnft e Jniiesprcke ballen, wäre m ghelegentze t? Kenn geben, w aher 5. Januar 1921. — Drachenaufstieg von 54 a bis 74 a. . 1791 39 2167 regelt 1 . . r, ,. Ma ffenss hz ö er it ern ö. . ö. i g,. Verzwickte, ö. ⸗ Relatibe]! Wind 1151 . l . . Sobald die Bedingungen des Waffenstillstands von Abbazia usik das Tonmalerisch Ueberladene bor. Die Zeit wird erst Seehöhe Luftdruck Temperatur 9 a. i ; sches Revi Sol 8. e nstihstand kyrct, 6 1 Die eit Luftdruck ,, 1151 iy Ruhrrevier Oberschlesisches Revier erfüllt sind und Fiume seine volle Freiheit wiederbekommen hren, o das Werk trop em das Intzresse brziterer Schichten zu erobern ö 1 zung , nhl. 1165, ö 263 6 Anzahl der Wagen ĩ zen 2 inne im E etrage von 20 000 000 A.. im ganzen 2000 Gewinne im Gesamtbetrage vo . 3 6
ie ütalieni e f ; n imstande sein wird. Von der gestrigen Aufführ r ,, ,, ,, ? ,, 8 z r i a, 6 1 en . ertrages von Rapallo befonders der beist s Dr. Stiedrys und des Drchesters, die eine 58 ö ne, 9 Die Gewinne werden unter Abzug von 19 vH ausgezahlt, Gestellt . off ziell austauschen. Tann werden nach Artikel s des Ver. Aufgzke bern ungeahnter S wierigleit zu bewasligen kalten, Die , ö . Gerig ut Gärmnas erfolgt vom. März d. J. Vicht gestelt d trages drei paritätische FKommissionen gebildet werden: eine für drei Hauptrollen waren Barbara Kemp (Carlotta), Joseph Mann .. . 3 W 12 . an enk der echnghekmwthank in Berlin durch Vermittlung fämflicher. Beladen ʒzurũck⸗ ‚ . 3 Reichsbankanftalten. Die mit Gewinn gezogenen Stücke können geliefert.. 2 856 diesen Stellen bereits vom J. Februar d. J. an zur Prüfung ein⸗ 2
das julische Venetien, eine für Fiume und eine für Zara. Alviano) und Heinrich Schlusnus (Tamare) anvertraut, die 76 15 1183 ereicht werden. Bei der Auszahlung der Gewinne werden die zu Die Erektrolytkupfernotiernung der Vereinigung
ihre ganze Kraft und Kunst für die aufreibenden, nicht immer ö 35. h h Belgien. 4 ö . . . ö. ö Frau von 357 2. 5 8 ö. . bheß cht tück clgegeb chdem sie mit
Mie die „ mitteilt, ist di j Müller, die Herren Armster. Helgers, Henke, Nos, Philip 35 7 23 . eren Abhebung eingereichten Stucke zurückgegeben, nachdem sie mi ö ;
. . 3. Agence belge“ mitteilt, ist Die Vers hie bung Sommer, Zador aus der groen Ech ir er, dir beg 3 . . 3 * 15 1198 ,, . ,, für deut che , Meldung des . e 5 nme , , der Sachyerständigen⸗ Mitwirkenden hervorgehoben. Die von Professor Pankof entworfenen Bedeckt. — Sicht: 5 Em. ö. en ie , rschristen der. Verordnung Über Maßnahmen gegen die W. T. B.“ am 4. d. M. auf sfũr g.
. . ie ihre . Verhandlungen voraugsichtlich am 17. Dekorationen und Gewänder ließen die finnenfreudige Renaissancczeit ; ; ö Kapifalflücht vont 24. Oktober 1915 (RGGBl. S. 1820) finden bei oder ) Januar wiederaufnehmen wird, auf Veranlassung der auf der Bühne wirksam erstehen. Nur das Bild der Elysjuminsel 6 der Auszahlung der Gewinne keine Anwendung. Am 1. Juli 1921 .
französischen Delegation erfolgt, die den Wunsch ausdrückte, kätte man sich, das gilt hier auch von, der Regieleistung Profe sor (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1337 wird die nächte Gewinn, Und TPilgungsziehung stattfinden, bei der Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten. ö in 96. n,, ,,. Tagung des Obersten . . ,, un phantasievoller . Der . K 1535 , . . K, 6. . 6 noch Frankfurt a. M.. 5. Januar . W. T. B) ates geschaffene e , r. — r nach der Atelierszene in zwelten kö 5 20 winne, Bonus zu . ,,, wi schtöacher die limsäte hielten er in ke geschaffenen Atmosphäre zu beraten. Hi den erf ed, e m, i. T ere K nnn ö . 2 1236 . z Tilgungen zu Monkanpapiere lagen schwächer, die Umsätze hielten sich aber in he—
Komponist wiederholt hervorgerufen. . . .
Luxemburg. . 126 Der luxemburgische sozialdemokratische Partei⸗ 3, . e, . Theater. . 2 . 17 28 . 1
tag hat nach einer ? itung“ mi . 1338
97 genen . 6 . enn sg f den Damen Schwarz, Marherr, Wagner, Meifenberg, Mancke und den Ohernhaus. (Unter den Linden Freitag: 5. Dauner ;
an die Dritte Intern atio nale ; angenommen. Die ö ier e e nenn ge, en mn , n,
ö ö. 3 , ,, 3 . ö. 6 6h 8 e. . . . . ö . ö Vc rf hun Sonnabend: Die Gezeichneten. Anfang 5z Uhr.
schluß ragt ö ten aus der Partei au ildeten Dramas „Die Sterne“ statt. In den Hauptrollen sind die 1 Am ( itag: en⸗
bie kommunistische Gruppe Leninscher Richtung. Derren. Bassermann, Slum, Esser, Kraußneck, Tegal, Pohl und , ö , K 4 ). * 1 * 9
Fräulein Annemarie Seidel beschaäsftigt. 7 znie Ri gettland. del beschaftigt. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: König Richart der Dritte. Anfang? Uhr.
Die lettische Regierung hat mit der So wjet⸗ Manniafaltiges. —
regierung einen Vertrag über die gegenseitigen Post⸗ Im Amtlichen Teil der heutigen N ; beziehungen geschlossen. Preußen) ist eine Verordnun 5 * h 33 3 — —è * ö. e Samiliennachrichten. entlicht. Verlobt: Frl. Hildegard von Paris mit Hrn. Landrat Dr. Paul
vom 18. Dezember v. J., betreffend Ausle Griechenland. Kundenlisten für den Bezug von Briketts, . ö von Krause (Gabditten bei Heillgenbgjs Ostyr.). D. Robert Gädeke (Berlin). —
Nach einer Blättermeldung aus Athen wird der Köni . J , , r r, ,. n ,,,, , GJ 28 r ͤ Her iin gibt Hiermit befannt, daß die Verlegung Tr. Dr. jur. Paul pon Herrmann, Präsident des preußischen ie , ,, er n,, , r d, . — Das Mitglie Militã ĩ zu . Az nunmehr nach dem nenten eigenen Dienstgekäude Tomnmttientat, Tohannes Gothmann (Grünherg i. Schle . — siantin in der n , n ,,,, . Dien n Ich . 5. ch ö. ö r =. .. 6 ö 25 frühere Artisserie⸗ Hr. Wirkl. Geh. Dberregierungsrat Schoppa (lictersen, Holfleim. von einem Weniselisten auf ihn abgefeuerten Revolver— Kreiter und nd est eff rn . , . ar aeg. k gn n nden ö . Bruder Tragumig wurde vor . J, . 3 10— 2 Uhr, unentgeltlich = eit i en an ifelisti = Streitigkeiten, die das Arbeiteverhältni s ᷣ iftlei ĩ he. ö 2 äßlich einer weniselistischen Kund⸗ k rbeiteverhältnis betreffen, in Anspruch Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol, Charlottenburg. e — , Verantwortlich für den , Der Vorsteher der Geschäftestelle Hohenfinow, 5. Januar. (W. T. B) Die HBei⸗ Rechnungsra Mengering in Berlin. . e an g 3. f s s. . 3. ie, e st nig F von Bezth⸗ ö. der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1 erfolgte Nachmittags um 31 ter ub tuck der N . i Parlamentarische Nachrichten. larker Veteiligüng. In Vertter nn ee, d a ,,, ö. 3 ruck der rn, ,, n,, Verlagsanstalt, Der preußischen Lan degversamm lung ist der Ent— ne,, Dr. Heinze erschienen, als Vertreter des vor⸗ GSechs Beilage . wurf eines Gesetzes über die Neuregelung der Ber- Klee . n , ,,,, inschliegli J saffungen der evangelifchen Landes kitchen beten sien Käte . ĩ 36 der 6 vor dem Kriege leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 2 A und B) j rauerrede hielt der frühere langsährige und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
44 319 957 110 955 112 66 146 958 309 359 960 964 976 981
O G — N — — — — M Q— O
32333
* O — — dd O OC O Q — — O O —— 00 D
383 K
—
ö
2 D —
Sd OM d — — OM D D
— — Ce Ce O O — CG — — — — *
— — 1 — — — — 1 — — — Q — de D
2
X — do —=— — x — — — M O d ——. — Q , N -
——
8
— , 22
* D 882
C C — — — C — d , O N OC = N ND — M ˖ — C -· 22 O 33
282222
M
——
D ——
33 2 — — — — N = — 2 =
—
3
D 8 D D 2 83
335 3835 335
2 333 333333333333333333333333333333335
2 8 — — ö S — — * 88 — — -=
3
* D D .
do d de — — — — 0 — 0 — 2 — 8 — O — d C 0 . D D 2
x — 1 o S e e = = o O.
3 =
V D m e = ee = S — — —= R — = 0 — O
. 32265
64 832 5 *
82
de — — N R 0ʒ‚2 é — S - — — — M ·ᷣ‚ DN 2 — O d& — c O 0
*
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Januar 1921
—
o CJ = =
ö sss sss3ᷓ
8 2 8
O S 2 Cn
2
* D
d = a = O — Nñ e —— dẽůᷣ — w — —
23 2 S S
— — M O , - — X O —· — O O M G, d e — X — — — N = — — M
22
8
— See, = C=
C1
83333
38333335
3333333 3333333333333333333333333333333333333333333333
1100 „ zur Auslosung gelangen. sscheidenen Grenzen. Es notierten 6 642, Luxemburger 375, Berlin, den 3. Januar 1921. ,,, Gefen irchner 54. Mannesmann Gab, Aschersleben 43, Westen⸗
⸗ ld 6 egeln 945. Desterreichische Staatsbahn war sester lo, 0, Balti⸗ Reichsschuldenverwaltung. ö. more 550, Mexikaner schwächten sich ab, 5 o/o Goldmexikaner stellten
235 3
—
3333333333333 333333333
2
sich auf 740. Holo Silbermerikaner auf 53, 4 oi Bewässerungsanleihe auf 532. Deutsch⸗Uebersee gaben bei einem Kurse ven 1129 um 18 ö. 8 nach. Unter den chemischen Aktien fanden Scheideanstalt zu 919,50 Auf⸗
1258 1270 1271 1274 1278 1294 1297 1308 1309 1310 1312 1316 161 1323 1328 1331 1334 1338 1339 1342 1348 1351 1374 1375 1384 1384 1392
23 323283285
z ; nahme, Albert notierten 13650. Griesheim 429,75, Höchster. Farb⸗
Nichtamtliches. ,
e. von 950 sch wh V . , .
u e a att. Bergmann zwischen 398 und 399. Lahmeyer waren sester gehalten,
,, ae sn g s , Align Glettriä lege elschest z; 8 cht. an Statistik und Volkswirtschaft.
Kraft 5 . . er , ⸗ 2 geden ae, 7 83 ; a. ö an. esdner Ban z armstädter nachbörslich 184, Arbeits streit ig keiten. Heetall ent 335, Yiskontogeseschast Tdä, Adlerwwerke Kheyer ö6). Am 5. Januar wurde zwischen dem Sechzehneraus schuß Daimler Motoren wurden. bei großen Umsätzen um 23 vo der EGisenbahner und Vertretern des Reichs- gesteigert, der Kurs stell, sich uf 310 5l3,. Schuh verkehrsministeriums über die Forderungen der r Herz stiegen 193 vo 26,350, Fränkische Schuhfabriken notierten Eisenbghnbeamten und Arbeiter verhandelt Es kam, z38, Han werte Füßen 419 0. Spinnerei Eßlingen 335. Zellstoff wie . W. T. B.“ mitteilt, eine Cin gun auf folgender Grund Aschaffenburg bei größerem Geschäft 378, Walt hof 464 50. Jellstef lage fuftande? Für die Beamten soll mit Wirkung vom J. Ja- Sregden Zs6. MaschinenfabriG Krauß 419. Badenid 315, Schlick nuar b. J. an der Teuerungszuschlag zum Grundgehalt und Orts⸗ F Fo. Hamburg 23, Lüdenscheid Metall 462 Devisen waren ab⸗ e gha Don 0 o anf T6 do in rtsklasse , auf o so in Orts. geschwächt. Brüssel notierte, 46! Hollgnd 3z6h, Tondon AJ, Pari klaffe B, auf 69 do in Ortsklasse G und Auf 4. hh oss in 138, Schweiz 11,37, Italien 257, Nem Jork 7426. Im freien den! Ortsklassen D und H erhöht werden. Für die Arteiter Verkehr wurden Mansfelder Kure lebhaft gehandelt, sie schwanktten soll vom gleichen Zeitpunkt an der Stunden sohn in der Ortsklass⸗ . wischen 55G, 5325 und bso)d. Benz zwischen 281 und 285, Dpiag 6356. um bo dein Drtsklaffe B um 40 in Srtsklasse G6 um . Köln, 5. Janugr. (W. T. B.). Englische Noten 266,99 his in Srtsklasse H um 25 3 und in Srlsklasse B um 19 3 erhöht 268,55, Franzßsische Noten 438 09 439,9, Xęlgische Roten 46000 werden; außerdem soll in mäßigen Grenzen durch weiter Ueber. bis 46, o). Holländische Noten 335g 23700, Rumänische Noten teucrungszuschüffe in durch hohe Industrielöhne besonders beeinflußten g3, 50, Amerikanische Noten 73, o- 7425. Schweizerische Noten Orten im Rahmen der bisherigen Richtlinien nachgeholfen werden. Italienische Noten ——, Stockbolmer Noten ——. — Amerik. 1405 Der Vorsitzende der Verhandlüng, Staatssekretär Stieler, erklärte Rabelausßzahlung — — 1496 t sich bereit, diesen ECinigungsborschlag dem Reichsverkehrsminister zur Leipzig, 5. Januar. 8. T. B) Sächsische Rente 57,59, 111 Vertretung in der Reichsregierung zu empfehlen. Bank für Grundbestß 150 Mo, Chemnitzer Bankverein 205,90, Ludwig 1412 Aus Graz (Steiermark) wird dem W. T. B.“ gemeldet, daß Fupfeld 73,00, Pian Zimmermann 8300. Stöhr u. Co. 494,06, 1413 die ausständigen Bediensteten der 5sterreichischen Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u, . 460, 60, Chemnitzer Zimmer⸗ 1415 Südbahn und der Staatsbg hn die Wied eraufnahrte mann 270,99. Peniger Maschinenfabrik 163 00. Leipziger Werkzeug 1416 der Arbeit beschlossen, da ihre Forderungen bewilligt wurden. Pittler u. Co. 458, 99, Hugo Schneider 375,00, Fritz Schulz jun. 1464 430 00, Riebeck u. Co. 218, Do.
* de — O — M . — 8883 — — 2 288 SS- D 8
Si ——
.
— —
TS C — DO O NO
2
eee — w ü — — — d R — — —
2 8
C e & o & Q - , 8 - — .
85 D 33 —
D O — O- — - — N O — — dd ON - M G - O 0¶
3333
235
— DC O MN — — 2
6
== 8 33
8 S 2 2 2 —