Die bezeichneßen Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in f 27. 1921,
den
Juli
n, ergeht ufgebots⸗
Osnabrück. e Das Amtsgericht.
lors 12) Die Ehefrau Anna Geling, borene Kuhlemann, verwitwete Vollbr in Schönfeld hat beantragt, ihren mann, den Arbeiter Friedrich Geliwg aus Schön feld, zuletzt Wehrmann ip Tand wehrinfanterlereziment Nr. 11 A4. pagnie), 4. Landwehrdivision, & Landwehr⸗ armee, geboren am 7. Noveysber 1877 in Sterkrade, der seit den Mämpfen bei Skartschewo am 7. Apr 1916 vermißt wird, für tot zu ersflären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in auf den 8. Fe⸗ bruar 1921, rmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, anberaupsten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung An alle, welche Auskunft er Tod des Verschollenen zu nögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätz tens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stendal, den 7. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
102813]
Am 15. Mai 1917 ist in Erfurt,
orgsgasse Sa, die ledige Wilhelmine Schatz gestorben. Sie war die des Schlossermeisters Christoph und seiner Ehefrau, Anng M Köhler, in Erfurt. Die Verst nur einen Bruder, den Lok a. D. Rudolf Schatz in G 15. Juni 1916 gestorbey ist. Kinder und Enkel habt die Erbschaft ausgeschlagen. Da wejlere Erben bisher nicht ermittelt sind, rden diejenigen, welche Erbrechte ay dem Nachlaß der Verftorbenen zu hben glauben, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 1. März 1921 bei den) / unterzeichneten Gericht zur Anmeldung / zu bringen, widrigenfalls die Feststellun erfolgen wird, daß ein anderer Erbe / als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Wert des Nachlasses Feträgt ungefähr 600 .
Erfurt! den 31. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Uloꝛs 14 Aufgebot. ; Der Gerichtsaktuar Fr. Winkler i Hörde hat als Nachlaßpfleger des I§. Nobember 1920 in Berghofermärk, Obere Markstraße 18, verstorbenen ig⸗ jnvaliden Georg Langenstroer das Mu bots verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantyggt. Nachlaßgläubiger werden her gefordert, ihre Forderungem / gegen den Nachlaß des verstoͤrbenen GMorg Langen⸗ stroer spätestens in dem auf ben 23. März 1921, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anhe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die ; Angabe des Gegenstzs des und des Grundes der Forderung zy enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche fich nicht Melden, können, unheschadet des Rechts, vos den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechken, Vermächtnissen und Uuffagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, Befriedigung der nicht gus— Gläubiger noch ein Ueber⸗ Auch haftet der Teilung des Nachlasses nur inem Erbteil entsprechenden Teil bindlichkeit. Für die Gläubiger
uß er Erbe nag für den der V
aus Pflschtteilsrechten, Veræmächtnissen und
aghn sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil sein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilllng des Nachlasses nur für den seinem Erbfeil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichleit haftet.
Hörde, den 15. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Iloꝛ 318 Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezemher 1920 wurden für kraftlos erklärt: J. Die Ho / g Kriegsanleihen Nr. J 043 340, 7 875 503 /4, 8 03g 642, 6 M26 509i, 11 499 131, 6 495 633, 3 0083, 3 770 880, S 546 2756, 56 023, 12 461 614, 13 575 &21I bis 623, S 926 727, 17 095 521, 4721 946, 2 661,225 über je 100 A., Nr. 862 NI, 2 5 097197, 6 7564764, I 8õ 9g h98 749 37455, 3 543 947, 724 807 8, 2 4 M4 411, 7 602278, 1427718, 142 11 068 402/33, 319 0945, 10 423 052, 11 499 709, 71
2
Rr 7 4a 65ß, 7 17 o, 3 R 64g, 3 63 437 2778 dꝰ6, 3 353 57, 1 i . gö8 hob. 2 92 28, daß 16. Is ds 5 / 2 Ibo G33. 14 För, a Mh, Mobs iz. 1 I55 34. 10273 353 Ih 7s, Mio 77e Si, 2 b 33 äber Je 366 4.
über je 2000 6,
weisung des Deutschen h Serie VIII Tit. M 200 ...
(l02819] 1920 wurden für kraftlos erklärt:
und 607 215 über je 500 . Nr. 6655 618 über 306 4.
ßo gr iiber je oh Kn, b) IJ YM von 188 Nr. Soꝛ Seh und Sh heb ut
Lit. D Nr. 18777 über 5
je 1000 A. Bank. Berlin. A Nr. G6 b83 übe Nr. O2 402 ũ
,, ells
5 Co Reichsanleihe von 1918 (X. Kriegs anleihe).
Reich
wirtschaftlichen Deutschland.
mals C. C
fallig / 26. . J b) 4 d. Berlin, 12. April 1912, fällig
30. Mai 1912, fällig 2. September 1912 ihnen jeder
. ausgestellt von Heinrich V
Nr. 25812 618, 3 572 990, über 5000 64.
o Schatzan⸗ ichs von 1916 N. 283 g83 über
dir Gs? 61d II. Die auslosbare 41
Durch Ausschlußurteil vom 21. Dezemben
LDie Schuldverschreibungen der konsolidierten preußischen Staatsanle Fe: 1. 33 0/0 von 1884 Lit. D Nr. 59
2. 33 vormals 4 00 von 1883, Lit. E 3. a) 3 oso von 1876.79 Nr.
je 300 . 4. 33 vormals 4 Oo 6
11. ö. n,, e e,, reußt n ypothekenban chaft Be in. 40. Abt. 27
2. Der Preußischen Hypotheken⸗Aftien⸗ abe 1h07, 4 0ο Lit. FH z00 4 und Lit. F
100 4. eutschen Hypothekenbank ft) Barlin. 4 o Serie X it. B Nr. 3656 über 2000 .
3
exie XXIV, 41 Nr. 06 038 über 1000 . ie VIII Lit. G0 Nr. Ol 416
y IV/ Die 5 o½ Teilsthuldverschreibungen
; Die Jwischenfcheine der Neichsbank: 1. Nr. O38 382 — 038 386 über je 1060
2. Nr. 327 350 über 1000 4
3 8.
1. Nr. 3000 J für erlin. 2. Nr. 162 und 3 je 1000 4 schinsnfabrik für Mühlenbau, vor⸗ JW. Kapler Akt. Ges. Berlin. 3. Nr. B64 über 1000 -M der F. Butz ke lktiengesellschaft für Metall⸗ Berlin.
IX. Die Wechsel:
1. a 28. Juni 1912 über 2600 „6. Puli 1912 über 1000 H, c) d. d. in, 26. April 1912, fällig 28. Juli über 3600 A, d) d. d. Berlin,
g 1500 A; Aussteller: Kurt Berndt;
erlin, Dessauer Straße 30, übergegangen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
102827 Bekanntmachun Für kraftlos erklärt wu schlußurteil vom 21. De i auf den Namen Schwahg in a n. (Vogtland lautendes Bank⸗ uch Nr. 821 der Mlüͤuener Bank, Filiale Falkenstein, mit einem Bestande von 1145,90 4.
Faltenstein ! den 22. Dezember 1920.
Amtsgericht.
durch Aus⸗ ber 1920 ein
1loꝛ829 Durch Augschlußunrteil vo
und 200 M, fällig am
der use
von Firma G. erklärt worden.
Berlin⸗Schõ
Nr. 4 11385 666 Hö. 163 11067971, 11064028, 15 131 285, 9 60 9½6èê2, 9371 5958, 11192 8375, 201 36 14 8341 95s, 14 944 865 über je
7197 644,
worden. Berlin ⸗ Schönberg.
Direktor Erich Karl Palme, straße 242 bei Klimeck,
scheiden un
4. Der Pryußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ auf den 21. , . in, 2) To S auf den 21. it.
Ehescheidung, hat der ihn mit der Klage abweisptde
Antrage, unter Abztlderung der
auf den 12 /½Elpril 1921, Vormittags 10 ur,
N 6448 über 1000 A der Gustav] w C Co., Aktiengesellschaft, Berlin.
d. d. Berlin, 29. März 1912,
20. De⸗ Bo zember 1920 sind die Wechsey über 1969 1 forde April 1916, Geri . enommen Prazeßbex in. Berlin, Polsdamer Straße 136, für kraftlos B
lor ios; Ditrch Tusschlußurteil pöm 18. De— einber 1929 ist der ehemaJige Hausbursche Senrich Kunze aus Celle, zulezt Frei—= williger im Inf. Regt. Nr. 451 3. M.⸗G. K., geborey / am 8. März 1896, für tot erklärt. : 1. Oktober 1919, Nachts 12
r. Amtsgericht Cegle, 22. Dezember 1920.
,
Durch Ausschlußurteil vo .De⸗ zember 1920 ist der verschohlene Arbeiter Hermann Wilhelm Kräyter, geboren am 2. Oktober 1862 in Sglacz bei Posen, zuletzt wohnhaft in Cansinchen, für tot erklrt worden. Als Zetpunkt des Todes ist der 31. Dezember 918, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Driesen, den 2 Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
1 MQ2dlo] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Giselg Palme, geb. SGlqyer, in Dresden, Böhmischestr. S, zeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dy Max Sternberg in Berlin, An der Spandauer Brücke 9, klagt gegen ihren Ehemann, den nbekannten riedrich⸗ en Ehebruchs und auf Grund 5 1568 B. G.⸗B., mit dem n . die Ehr / der Parteien zu den agten für allein schuldig zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstteits vor die 36. Zivil⸗ kammer des ndgerichts J in Berlin, Grunerstraße, M. Steck. Zimmer S/ 101 NRärz 1921, Vormittags 19 uhr, „mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Su bestellen. Zum Zweghe der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bezglin, den 29. Dezember 1920. I Ja co bi, Gerichtsschreiber dis Landgerichts 1, Zivilkammer 36.
Iden og] Oeffentliche. Zustellung. In Sachen des Arbeiters Paul Höhne in Hasenfelde, Klägers, geg, seine frau, Frieda Höhne geb. Witsch, unbekannten Aufenthalts, Beklagt
Kläger, durch den Rechtsanwalt Dr. X Berlin, Invalidenstraße 165
Aufenthalts, früher in Berlin,
1dsberg in egen das rteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frank⸗ furt a. O. Berufung gösigelegt, mit .
or⸗ entscheidung nach de Klageantrage zu er= kenzien. Zu dem ur mündlichen Ver⸗ handlung. über Kie Berufung vor dem 15. Zivtl senat/ des Kammergerichts in Berlin, Elßholzstraße 32. Zimmer 371,
überaumten Termine wird die Beklagte mit der Aufforderung geladen, einen be dem Kammergericht zugelassenen 1 sals Prozeßbevollmächtigten zu be— ollen.‘
Berlin, den 30. Dezember 1920.
D agemann, ; Gerichtsschreiber des Kam mergerichts.
102826] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emilie Bläser, geb. Albrech in Berlin O. 34, Memeler Straße Fh, roseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy Bachwitz, Berlin W. Pos gdamer
zu lassen
lin, den 5i. Dezember 1920. . . Kaeding, richtsschreiber des Landgerichts I.
amhtsrg⸗Ham⸗ 3, Jetzt unbe⸗
ck. Antrage,
1
den 29. Dezember 1920. chreiber des Landgerichts.
Deffentliche Zustellung.
tin ng In Sachen des Schlossers Robert Is
kobs in
digun uli go
in Bad Schwartau, Ehefrau Minna Rath, geb.
straße 12, jetzt unbekannte
Die Klägerin ladet ö
trage,
: nunmehr unbekannten
Termin pird die Beklag des Beschlusses der 4. Landgerichts Frankfuyt a. Main vom 6. Dezember 1920 ji Wege der öffent⸗ lichen Zustellung geladen.
3 m em nt a. M., den 14. Dezember
eller, Gerichtsschrelber des Landgerichts.
102832]
Der Arbeiter Hermann Heinrich Wil⸗ helm Rath in Timmendorferstrand, Pryseß⸗ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Böfsincker
klagt l mnik⸗ zu⸗ letzt wohnhaft in Altona⸗Ottexsen, Jäger⸗ lufenthalts, mit dem Antkage: die ay 22. Dezember 1915 vor dein Standeshnmten zu Pans dorf geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den uldigen Teil zu er— klären, ihr auch Me Kosten des Nechts—⸗ Kläger ladet die Be⸗ lichen Verhandlung vor aht Lübeck, Zivilkammer l, Montag, den 7. März rin. 10 Uhr, anberaumten nit der Aufforderung, sich durch hiesigen Landgericht zugelassenen Anwahsf vertreten zu lassen. Zum Zwecke ffentlichen Hut enn wird dieser Augfug aus der Klage bekanntgemacht. lübeck, den 3. Januar 1921. er Gerichtsschreiber des Landgerichts. (102833) Oeffentliche Zuste lung. Die . des Lagermeisters Adglf Boldt, Liesbeth geb. Kohlmann, in M burg, Annastraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Dr. Brandy hier, klagt 4 ihren Ehemann, d meister Adolf Boldt, früher burg, jetzt unbekannten Auf der Behauptung, daß sie sönliche Eigenschaften d Eheschließung geirrt h Beklagte durch ehrlo so tiefe Zerrüttung „bes ehelichen Ver⸗ hältnisses berschulder habe, daß ihr die Fortsetzung der Khe nicht zugemutet werden kann t dem Antrage, auf kl g der Ehe evtl. Che⸗ Klägerin ladet den Be— klagten zur ündlichen Verhandlung des Nechtsstreits / vor die fünfte Zivilkammer
ivilkammer des
gdeburg, den 28. Dezember 1920. ü sten berg, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
l02836] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Martha Voß, g Speer, in Ruhla, Prozeßbevollmächti Rechtsanwalt Dr. Herzfeld hier, gegen ihren Ehemann, Maschiniste Voß, früher hier, auf Grund hauptung, daß der Beklagte getrennt habe und für d seiner en g nicht sorge, ; ie Ehe der Parfclen zu scheiden und den Beklagten für Hen schuldigen Teil zu erklären. Die Klösserin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Me 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 16. März 1921, Vormjltags 99 Uhr, mit den Aufforderung, inen bei dein gedachten Ge⸗ richte zugelgsfsenen Anwalt zu kestellen. E der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt⸗ , 3. R. 5832. 20. am, den 28. Dezember 1920. Der /Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—
Telegraphenarbeiter Musketier Stto Czer⸗ winsky, unbekannten Aufenzhalts, früher in Stettin, auf Grund „er 55 1567 Abs. 2, 1668 B. G.-⸗B. mit dem. An⸗ trag auf Ehescheidun Die Klägerin ladet den Beklagten zuf mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsskreits vor, die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Stettin Albrechtstraße 3 8 Zimmer Nr. 23, auf den 23. März 1921, Vormittags 9 Uhr, mit r Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts anwa gi Prozeßbevollmãächtigten assen.
den 29. Dezember 1920.
Roeder Gersthtsschreiber des Landgerichts.
ies] Oeffentliche Mathilde Pfaus, geb. Eislingen, O.⸗A. Göpping vertreten durch Rechtsanwalt G. Bauer in Göp⸗ pingen, klagt gegen ihren, Ehemann Jo⸗ hann Pfans, zuletzt iy ⸗-Groß Eislingen, r ufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dein Antrage, die am 19. Fehruar 1917 Hr dem Standesamt Groß Eislingen Che. der Parteien wird g ür den allein schuldigen Teil erklärt, der Beklagte hat Me Kosten des Rechtsstreits zu tragen, uyb ladet den Beklagten zur mündlichen Nerhandlung des Nechtsstreits vor die II. , des Landgerichts zu Ulm gu . den S. März ormittags gz Uhr, mit der
Gerichte stellen. stellung wird dies kanntgemacht. Gerichtsschreib
Weimar als Vertreter der Fr
Zimmer 77) . durch eined bei diesem Gerichte ,, Rechtsa
zugelassene Zum Zwe⸗
Anwalt zu der öffentlichen k Auszug der Klage
ei des Landgerichts Un
(L. S.) Nam sauer.
102841] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtzanwalt Dr. Tegetmeyer i
swilkammer deß Lam,
gerichts zu Weimar zu dem auf Freinng, den 4 i 9 Uhr, anheyiumten Verhandlungè term mit der Aussbrderung, sich durch einen
1921, Vorn itt
cht zugelassenen e ,
als Proyeßbevollmächtigten vertreten n lassen.
Weimar, den 3. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerithiz,
(102826 Oeffentliche Zustellung.
Die minderj. Emilie Helfert, geschü
vertreten durch den Generalvormurd /in in Bremen, klagt gegen den Schirwnaln Albin Moritz Tertschek, zuletzt i jetzt unbek. Aufenthalts, wege einer Zusatzunterhaltsren e, trage, den Beklagten ko Zahlung einer Zusatzren
S0 4A, viertelj. im Klagerhebung, zu v klagte wird zur mösidlichen Verhandl des Rechtsstreits Bremen, ĩ Zimmer Nr. 7 auf den 17, Februar 1921, mittags 99 der öffentljchen Zustellung werden die Auszug bekanntg
Brema, Zahl! it dem h npflichtig von monall
Der h
rteilen.
Gerichtshaus, J. Oberges
r das Amtsgericht (Eingang 3
hr, geladen. Zum 3 und diese Ladm
acht. Vrenlen, den 31. Dezember 1929 Der Ferichtsschreiber des Amtsgerichtz
r Klage
[loo343]) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Alfred Quade n
Schwerte, Harpener Straße 12 alt der minderjährigen, am 24. geborenen Magdalene Waldenburger
April ih
m Antrage nterhaltg rente von mont lich 0 Æ — zwanglg Mark — seit za 1. Januar 1919. Mie Klägerin ladet n Beklagten zur mỹrndlichen Verhandlung t eri vgr die 7. Zivil kammer n Landgerichts in Dortmund auf M 14. März oz 1, Vormittags On) mit der Aufforderung
Zahlung einer
ö. als Prozeßbevoll mächtig
Driller, Justizobersekretär, Gerichtsschrelber des Landgericht
102829] Oeffentliche Zustellung. Die 5. Jablonski, ohne Gew in Essen, J ter: R anwalt Dr. Dahmen in Düssel dorf M gegen den Kaufmann Jacob Gre ghäh früher in Düsseldorf, zurzeit unhgt Aufenthalts, unter der Beha der Beklagte der uneheliche P am 34. Januar 1920 geborg len un n 4. August 1920 verstorpßenen Sin hegen, Martha Wand g Jablons owie daß ihr durch die Heerdigung i Kindes 246 1 und Pirch ärztliche ? . M Arztkosten a
wird der B bier am M März 1921, Vorm
ofefinenstr. 8, Zimmer AJ
iz eidorf, den 23. Dezember lol Wiegel mann. Gerichtsschreiber des Amtsgerichth
.
ff .
ö
Kagan n
laͤget
ahre 1919 den mit M
„mit , nit walt ; zu n ]
emag ĩ . ; E Derember 1330. pyel
den 20. De⸗ zember 1920. Amtsgericht Berstu⸗Schõneberg. Abt. 9.
einen bei dem gedachten
Gerichteschreiber bes dandaerlbi
raus zahlbar 4
— 4 3 Sweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 5. Berlin, Freitag, den 7. Januar 1921
lter sachungs lachen. 8 ffen * ö en an. ; 9 tlie . 4 9 s ; rwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Aufgebete, Verlust. a. Fund achen, Zustellungen n. dergl. 5 ) l 5 nzeiger. 7 Niederlassung ꝛc von Nechttanwälten. Anzeigenpreis für den Naum einer
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. . * nfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ; 5 ge . s 8 ö gespaltenen Cinheitszeile S 4. Außer⸗
Ferlosung 2c. von Wertpapieren. KFommanditgesell schaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. ; er lerne. . 3 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Priwatanzeigen
e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage
2) Aufgebote, Ver⸗ lisit⸗ und Jundachen, gustellungen n. dergl.
l0oꝛs27] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Matzke in Breslgä, Schuhbrücke Nr. 66 / 67, Prozeßbeydll⸗ It mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schweytk i Breslau, Karlstraße 7, klagt ge Faufmann Felix Minkowski a — früher in Breslau, Nr. 66 / 67 wohnhaft gewesey / jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts — unter der Be- hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für ein am 5. Mai 1920 ebenes Darlehn, das längst zur Rückzahlung fällig sei, einen Betrag von 1690 4K schulde, mit dem Antrage, den agten a,, , zu verurteilen, ay den Kläger 1000 A, in Buchstaben eintausend Mark = nebst 4Kof9 Zinsen sejk dem 1. Juni 1920 zu zahlen, und dg Urteil ohne eventuell gegen Sicherheits lysstung für vorlaufig vollstreckbar zu erklären / Zur mündlichen Verhandlung des Nechsöstreits wird der Beklagte vor das Amsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgfaben 4, Zimmer 166 1, auf den ebrnar 1921, Vormittags 9 ijhr, geladen. — 15. C. 635/20. Breslau, den 29. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. etzgermeister Karl Kisker in Ober⸗
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. g
Stadthann vversche Anleihe. 102436] Buchstabe S. ö Es sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1. August 1921 gekündigt: Nr. 185 187 207 317 371 411 524 573 595 671 750 757 über je 2000 A, 2 , ,, ,, , treit — 133 1155 12331 1231 nkredi ĩ ĩ izis 1335 jo ißtz ö ists 1b Kealntäte . . 1er lee bber je 1506 *, n auf dem Lanbe in dür rs At ät zs her Jütland. je 5 ö . Verzeichnis der zur Einlösn Die Kapitale, die vom 1. August gezogenen 6 ö. 1921 an nicht mehr verzinst werden, 33 Jo ige: 1. Abteilung. werden gegen die Teilschuldverschreihungen Lit. A 6 29000 Kr. Ir. 77 1660) nebst den Zinsscheinanweisungen und den (lob i, ), 160. 259, 318, (5s 1a) 6s, nicht fällig gewordenen Zinsscheinen vom 75öl, g6z (1027 111), (i358 16. . 1681, nannten Tage an ausgejahlt bei der (1751 ig), (i876 ij, 1532, 2536. 3, Bank für Handel unt. Industrie, Miß, Myö, sö0s ej, Gr , G. äliale Sannover, der Tirẽction der „nh, son, sr, sls, ihn a, l isconto-Geseslfchaft, Filiale Han ij, ss, 71g, fz roi mr gr nover, vorm. Hermann Bartels, der (hö 1 9, (3517 I), 4698, igz i Hs, Th, fäl n/a, (gt n,
Dresdner Bank, Filiale Hannoyer, . i 1e, bs sf , Köo, äs , n, , , , g, , 3 .
1011 101 1029 1035 1044 1051 i054
. ic l (ie gi in 2 D00 4. ? RN 596 703 713 740 7. ĩ
in, , e, e g, . . 83 Liegnitz, den 2h. Dezember 1920. .
3 Protestkosten II. Di
U ö. 8 Der Magi tra. fbꝛce) f, in,, mi 16
ö
. zw. zu er⸗ st vorläufig voll⸗
München, Fen 30. Dezember 19290.
Gerichts chreiberei des Landgerichts
ö . Kammern für Handelssachen.
837] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. W. Sanner . ᷓ
. zu Köln a. Rhein, Blaäu⸗
ach Nr; 35, Klägerin, Prozeßbevolljmmäch,
tigte: Rechtsanwälte Dr. Wender,
Dr. Klein in Saarbrücken, kl
den Franz Burg, früher zu
jetzt ohne bekannten Wohn⸗
haltsort, Beklagten, unter / der Behaup⸗
tung, daß ihm der Beklagte für im Jahre
1912 käuflich ,, .
von 211,36 versch
trage, den Beklagt
S809, (1208
Iro / 832, 15
ies piss , f ) ; es, ald 16, 6
der Hannoverschen Bank, Filiale der
zegz, (og33 in), 585, 5565 in), 59h,
. 85 (6häb i), (63 3 1, ros . 6816 9 68661, 6986, 69h, 767, z ; 271 n ( 462 1/61), (755 1sa), (7689 h 7, 7557, 6395, 84 fh, Saz5, Cäh4 ße), 8655, (S722 ise), S765, S7, SI90 ij, 9085. (9237 fen, (281 1), Iös3. gbgh, (lobi i.), 15031, 10s, 16154, 160197, 163158. 1065s, 10665,
Deutschen Bank, und dem Bankhanuse Ephraim Meyer & Sohn, sämtlich in Sannover. Zur Tilgung sind außerdem noch Stücke im Gesamtwerte von 31 500 4ÆK an⸗ gekauft. Ven früher gekündigten Stücken sind die Nummern 742 über 2000 , 1075 1109 1353 über je 1000 A, gekündigt zum 1. August 1920, noch nicht eingelöst. Hanndgver, den 24. Dezember 1920.
11180 1641), 11337, (11568 16), 1 I585
Der Magistrat. Fink. 9 ,, is), ( i730 1u) 120956. 12136, (ils? , 3. Hrn, gn ine chte w lle f sbäs , a.
. , n läkzz, säzhz, (örog ir, i shö, (för! w , . . ertigten Anleihescheinen der Stadt . lä 38? Ag! ⸗ 1451 . 4295 Zoßssen sind nach Vorschrift des Til- 16 6 bor! ü, h 3 6
. zur ö im Jahre 1921 6563) (ih ho , . 0 95 9)
öchese ed uchstaben über ze äh eg, (i Hs, a, s , 566 X die Jummern i5z S3 S6 93 106, 13379 . (19074 1), 19336195388,
II3 135 345 264 255 311 521. , , , m
b) Von dem Buchstaben H über je 9 . ei, ,, . z 206 6 die Nummern: 1 is So s7 16 it r , Fr M, s ,
Ia 155 zoo 7653 227. , , Be, m,
Die Inhaber werden aufgefordert, die *r 5] 5, rd, (6d
ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den j noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗An—⸗ weisungen vom J. April 1921 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dein 1. April 1921 hört die Ver— insung der ausgelosten Anleihescheins auf. . fehlende Zinsscheine wird deren Wert⸗ etrag vom Kapital abgezogen.
Früher ausgelost und bisher nicht ein⸗ 3 nn ö 9 . — 1 260 4A, ausgelost zum 1. Apri 20, Lit. O Nr. . . ö. 6 200 A, ausgelost zum 1. April 6 9 . 6 9. 63 69
Sli ß). 966, (101, 10684, 113, . . . 6 Ha, (is ißa), öz, (1339 uss, . Wi l3h6 ., 44s, ((id . 1475 76), , IIö3, äh. 1618, (iss n), 167. Zur Tilgung der 35 Liegnitzer 16365, 16a), (1697 1, 1715, Stadtanleihe aus dem Jahre 1892 (1749 1 (1806 1631), (15869 1), 3 t . . folgende Stücke gezogen, . J . 3M h . 36. Hg25 n nd zwar: ; 7, „ 3819, Lit. X: 128 185 189 ↄiö. 1085 (4251 ie, (5h *, Lit. B: 1 25 49 104 153 198 335 (1558 15, (47990 161), (5054 16), 132 66. ie, (Sor? en) Ter, (s o in), 5e Gisg ien, (24s ie, 82563, S3 is, 86h). e ge, ,,, Hen, , 21) 241 2), (205 135), ä , , F b ige Hie hö: ö,
509 if; (82 760), G09, 610, 1037, 518 28 544 54 557 573 6141 615 617 (1127 ), 2062, (26065 163), (2110 1600, 635 704 724 757 764 787 823 870 892
2318, 2319, 3194, (3207 1). 917 923 949 962 975 977 989 991 1002 Lit. E à 50 Kr. Nr. (118 1139), 166, 1610 ot loßs 19657 i070 1075 16083 (85 its). 211. Gi ii), 374, 56h, 1087 1116 1117 1138 1149 1178 1179. (560 1), (1370 161), 1777, 2407, Lit. D: 34 266 342 612 625 676 685 (2474 769), (2566 1631). 690 715 736 756 758 879 882 883 885 . 1 osoige: 2. Abteilung. 895 ge 4 939 942 944 985. Sit. A à 2000 Kr. Nr. (35 165. Der Restanteil ist durch Ankauf erfolgt. 4 ooige: 1. Abteilung. Diese Stadtanleihescheine werdens Lit. A à 20900 Kr. Nr. 79, (31 169), den Inhabern zum 1. Juli 1921 zur *, Rückzahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kaffe mit dem Bemerken gekündigt, au) 1 daß in diesem Termin die Verzinsung fia, (1233 . dieser Stücke aufhört. 1san), . Reste aus früheren Jahren: 1621 Aus dem Jahre 1918: O Nr. 725 über 300 . 1946 1 an) Aus dem Jahre 1919: 31 A Nr. 190 192 197 236 à 2000 . ; B Nr. 239 326 333 354 362 385 590 598 636 666 685 704 à 1000 . . O Nr. 597 646 706 708 710 714 864 867 877 880 884 895 897 898 900 972 973 1001 1006 1015 1019 1023 1028 2i6, 1050 1033 i034 1076 1086 1092 10985 Yoo), 3618, G626 1099 à 500 4. D Nr. 440 738 741 790 799 à 200 . Aus dem Jahre, 1920: A Nr. 203 über 2000 4. B Nr. 314 401 408 547 560 565 567 579 583 612 616 633 665 680 686 746 767 769 777 1000 4A. O Nr. 10 619 623 629 711 719 729 722 876 885 891 969 984 985 987 1003
r ostenfällig und vor⸗ läufig vollstreck zu verurteilen an Klägerin oder d Prozeßbevoll mãchtigte die Summe von 211,36 4K nebst 366 zu 50 seit Tage der Klagebehändi⸗ ung zu zahlen. ur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte poy / das , . hier, Neu⸗ markt 23 Zimmer Nr. 35, auf den 18. April 1821, Borm. Ruhr, geladen. Sag rbrücken, den 27. Dezember 1920. „8, Schu ster, chtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
loꝛs39] Oeffentliche Zustellung. Die Danziger r wer n n err
Ss d ita). Is ʒʒ in ! R ä 50 gr! ⸗
r. (2 2, (29 160), (33 7680) fibs d * lin n l 863. ld ne, 441 * 589,
187
259 160), ö , 376 Iss), Sb] I.
1693 r , fn, fre ö 16, ö
861 1 s .
. n bezgl. der im ö orn Band ?7 Bl. tr. 4 eingetragenen nebst Zinsen. Der
klagten zur münd
Rechtsstreits voy“ die VI. Zivilkammer i in Duisburg auf den 9E 1, Vormittags 9 Uhr,
it d orderung, sich durch einen
bei diesem/ Gerichte zugelassenen Rechts⸗ s Prozeßbevollmächtigten ver⸗
ü lassen.
Sburg, den 23. Dezember 1920. Wienand, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
llo's34] Bekanntmachung.
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Bau⸗ und Indu bedarf, G. m. b. H., vertreten dur Feschäftsführer Direktor Wittkemgty München. Klageteil, vertreten durch anwalt Dr. M. Schlesinger in gegen J. Bedenk, Holzhandli in Karlsruhe, nun unbekannten bellagten Teil, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustesing der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentysche Sitzung der IIl. Kammer für Han delssachen des Land⸗ ericht; München 1 96m Montag, den 7. März 1921, FRormittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Mr. 149/11 des Justiz⸗ palastes bestimmt/! wozu beklagter Teil durch den Prgoöeßbevoll mächtigten des ö 1 er , ,, Ele,
id, rechtzeitig einen bei dem Landgeri . . Hligela ssenen Rehtsanmalt in lich nd . . auf den beantragen, . 31. Juli 1921 gekündigt: JJ euptsacht, 6 oM ging higraus seit . No. Serte Irn, Rr. 776 nber G0 A vember 20, 4138 AM 40 9 Protestkosten Nr 636 651 665 763 über je 2000 s und Pr vision zu bezahlen, 1I. beklagte ir 1575 1867 16306 . , . Partei / hat die Koften des Rechtsstreits 100 M Nr. 2735 2243 über je 506 4 . tystgen bezw. zu erstatten, III. das Rr 2635 2653 7769 über je 260 4 ;
, 1920 Zahlung gegen Einlieferung der Teil.
Gerichtss⸗ , . schuldperschreibungen nebst. Zinsscheinen Mi zerichtsschreiberei des Landgerichts und Hing fcheinanweisungen bei München l, Kammern für Handelssachen. . der Eommerz. und Privatbank, lloꝛs35] Bekanntmachung. Filiale Hannover,
Oeffentliche Zustellung. 2. der Mitteldentschen Ereditbank, en Sachen der Bau⸗ und Ind vorm. Heinr. Narjes in Han⸗ edarf, G. mm. b. H., vertreten du nover,
Feschäflsführer Wittkows ty in 3. dem Bankhause A. Spiegelberg in lage gil, vertreten durch R Sannover, St M. Schlesinger in Mönchen, gegen 4 der Nationalbank für Dentsch⸗ i Bedenk, Holzhaydlungsinhaber, land in Berlin. rüher in Karlsruhe, Karlsfr. 6, nun un⸗ Außer der Tilgung durch Auslosung enten Aufenthalt Eduard hat eine solche durch Ankauf stattgefunden, Cremer, Kaufmann Mn ö und zwar bei
n
1
D263 1a), 397, (502 96 Hh 9 Jo) (611 1a), (61270), 659, 681, (668 1 / (702 Is), (903 1 /a), (lo85 1 * WI 6, Ile, i is' a6 , (zs h- (lö34 n, Is. 6, 1736, fis, 1m, 66h, hob, fers , Gig (er, 2h abi i, Güde ee, s, G Ta, , s ,, , , ad, . Zz 3z Me, (Mos 1mm), i. ) e , Göser, (i Hans, Gi de. 1 1 n , , , se, Töss, (Mläs es, gäb, lr * g, ld hö zn) (56s ia. Gog rn, 6h, Sehe, sgh, sos (elöoli, gabi, Sari, (6367 .), (66s is.); 6 , , Ge, h fes gh, e,. , d , e, ,, . 065 ), 2, (76 zh, e, gh rz ,
X.
erhandlung des
25 000 M forderung, 79,50 4 Protestkosten, 83/84 6 eigene Provision, Goso Zinsen vom 25 000 seit 6. April 1920 zu zahl die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und das Urteil für vor— läufig vollstzeckbar zu erklären. Die Klä⸗ gerin ladet / die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil mmer des Landgerichts in Stolp auf den / 10. März 1921, Vormittags 10 r, mit der Aufforderung, einen bei dim gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffeytlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
tolp, den 28. Dezember 1920. Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2
H PVerlosung bon Wertpapieren.
Stadthannoversche Anleihe.
, .
lis5 Van,, 4251., (445 1m). 445d, 4475 . J. (4638 ia) (16590 1a), 4867, 4996 ian), S239. 20), (6237 1jan), 5c4hö er, 6101, (6383 u), (8002 1m), ohh, 8ftæ, (8615 15), (8859 Iisr). Lit. C ä 100 Kr. Nr. (97 1sa), 113, 300, 364, 390, 422, 516, 5 i7, 549, Hö,
), 1 a, Höri n. 9.
357 353 363 359 354 395 355 416 153 137 576 535 D354 Höß 573 Ss? 6. 54 Sö5ß 755 763 Jo 731 742
Lit. O: 2 3 5 19 24 32 59 81 13 134 iz is 191 159 301 421
*
14976, l. 1am). . ö zh. ihr, 1683 , Liz az. Std., Kist 1m. , ends ., , 1 , 1
ö . 18194, J . (ilch in,
ö l dosz 3
los ie, e. 3 u — 217 . (ge m, ⸗ bös, 15 z, 153, Lit. R ö Ir. .
ab rz 9 (137 1sah, Us *), 23 Wläz 1, Bz rear, als u, 1 atze ih, eo 1, ft ke,
) (ad ' n, bo 1e, äs e, 164g, (ili ah, ), Högr gf, 553 1, iss i 8, lh, (6 f. 3 ig . 2865. R686. (dos 7 Us 15
s, , seen, reh, Loss
. 9. 235 3713
. J
19 , 8 9 15 3.
62 Serie A mit 24 809 ,
Serie N mit 3700 4,
Serie IE mit 6500 .
Non den früher gekündigten Stücken
sind noch nicht eingelöst:
Serie 1 Nr. 816 über 1000 4, Nr. 1810
über 500 , gekündigt zum 1. Juli 1919,
Serie UI Nr. 2702 über 200 4, ge—=
kündigt zum 1. Juli 1919.
Serie II1 Nr. 1403 über 1000 4A, ge⸗
kündigt zum 1. Juli 1920.
Hannover, den 24. Dezember 1920. Der Magistrat. Fink.
53 63.
es ,
, ,.
hg 3 6rr, 3er.
hr, Bi, ilse in. (ies a,
6037 1621), . ) 3353 J a, de mi, 1 oss 16. 3 ᷣ * Glas ., Hs. ass 3
. 5566 i)