1921 / 5 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

tierzucht in Weitmar und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Weitmar. Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Ein und Verkauf von Futtermitteln, Sämereien, Dünge⸗ mitteln sowie von Geräten und Pro⸗ dukten der Kleintierzucht. Die Haft— summe beträgt 300 . Die Höchstzahl der Geschsftöanteile beträgt. 10. Vor, standsmitglieder sind: a) Steiger Friedrich Racherbäumer, 1. Vorsitzender. b Berg⸗ mann Ludwig Heurich, stellv. Vorsitzender, ) Knappschaftsobersekretär Karl Hellmich, Geschäfte füßrer, 4) Gärtner Oswald Weißrich, Beisitzender, und e) Bergmann Wilhelm Strunkheide, Beisitzender, sämt⸗ lich zu Weitmar. Die Satzung ist vom 24. Oktober 1920. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmisgliedern zu unterzeichnenden Firma im, Märkischen Sprecher Bochum, serner durch Anschlag im Genossenschafts⸗ lager. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen., wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft die beiden Unterschriften hin⸗ zugefügt werden. Die Liste der Genossen liegt jedem während der Dienststunden des Gerichts zur Einsicht auf. Gen. R. 73.

Eoechmrz. 101411

Eintragung in das Genossenschafts—⸗

register des Amtsgericht Bochum. Am 18. Deiember 1920:

Bei der Mileh⸗Ginkanfs⸗Genossen⸗ cha it mit beschränkter Haftpflicht zu Boch unt: Die Generalversammlung vom S. Dezember 1929 hat die Auflösung der Gesellfchaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind Lesteslt: Milchverteiler Karl Ullich zun Altenbochum und Kaufmann Alfons NMuckenheim zu Riemke. Gen. ⸗R. 30.

rem on. Il9l 42] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: ö Am 28. Dezember 1920: Werderländische Sengsthaltungs⸗ genossenschaft Grambre eingetragene eur senschaft mit beschränkter Saft⸗ „flicht, Grambke b. Bremen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ver⸗ desserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht. Das Statut ist am 60. August 1829 errichtet und nachträglich emäß 18] der Akte geändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- olgen unter der Firma der Genossenschaft burch zwei Vorstandsmitglieder in den „Bremer Nachrichten?. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis ur nächsten Generalversammlung, in velcher ein anderes Veröffentlichungsblatt u bestimmen ist⸗ der Deutsche Reichs uzciger“'. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen je zwei berechtigt ind, die Genossenschaft zu vertreten. Die nfisumme eines jeden Genossen beträgt C00 4 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ Anteil. Ein Genosse kann höchstens 20 Ge⸗ ästsanteile erwerben. Verstand sind der zeieindevorsteher Hinrich Haake in Nittelsbüren, Landwirt . Johann köhler in Grambke und Landmann Her⸗ mann Gieschen in Grambke. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet. Amtegericht Bremen, 29. Dezember 1920.

nr gstäct. 101413 Auf Blatt 27 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Burkers⸗ dorf. Die 1971

Satzung vom 6. März 2. Juni efindet sich in Urschrift Bl. 6 flg. der N kten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Erhaltung von Wohnungs⸗Ergänzungs⸗ einrichtungen und die Annahme und Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Alle Be⸗ kanntmaͤchungen der en e fferschaft ergehen

Dresden.

Der Sitz ist registers ist heute die Genossenschaft Ver— cinigte Drechsler von Brotterode i. Thür. und Umgebung, eingetragene Gen ossenschaft mit wach

pflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 22. Sktober 1920 befindet sich in notarieller Ausfertigung Blatt 6 ff. der Registerakten. Das Statut ist in den S8 1, 2, 5, 8, 10, 21, 32. 34, 37 und 39 durch Erklärung der Genossen vom 30. No⸗ veinber 1929 geändert worden. dieser Erklärung befindet sich der Registerakten. nehmens ist die gemeinsame Uebernahme

ioldis)

Auf Blatt 147 des Genossenschafts⸗

räunkter Saft⸗

Urschrift Blatt 15 Gegenstand des Unter⸗

von Drechslerwaren,

der Fabrikation D Zigarren⸗· und

Pfeifen, Spazierstöcken, n Zigarettenspitzen und , tänden ver⸗ wandter Branchen und ihre Ausführung durch die Mitglieder, der Verkauf dieser Waren, der gemeinschaftliche Einkauf dieser Sachen und der Absatz derselben auf gemeinschaftli s tec e g ne. Ein⸗ kauf von Rohstoffen. Maschinen und Werkzeugen zur Fabrikation und sonstiger Einrichtungsgegenstãnde. Die Bekannt⸗ magchungen der Genossenschaft erfolgen im „Brotteroder Anzeiger“ und sind, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden, wenn sie vom Verstand aus⸗ gehen, von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sollte der „Brotteroder Anzeiger“ nicht bestehen, so erfolgen die Benachrichtigungen an die 2 n mittels eingeschriebenen Briefet. Die Haftsumme der Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ lrägt jweihundert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November his 31. Oktober. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsberhind— lich durch zwei Vorstandsmitglieder. Mit⸗ glieder des Vorstandeg nd: die Kauf⸗ leute Willy Voigt in Radebeul und Felix Klipstein in Brotterode, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. l Amtsgericht Dresden, Abteilung HI, den 28. Dezember 1920.

Dresden. 101416 Auf Blatt 148 des Genossenschafts— registers ist heute die Genossenschaft Share, Kredit und Bezugsverein Eisenberg⸗Moritzburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eisen⸗ berg., pest Moritzburg, und ferner folgendes eingetragen worden:

as Statut vom 15. November 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 3 flg. der Registerakten. ; Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu een, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ chäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezscht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestim⸗ menden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Er—= eugniffe abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden an, Bekanntmachungen erfolgen in den Genc ffenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König⸗ reiche Sachsen' in der Form, daß sie mit der Handelsbezeichnung und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aussichterat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die „Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ toher bis 30. September. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechtsvoerbind⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Bekanntmachungen der Genossensckaft er= solgen durch die „Amtliche Zeitung des deutschen Fleischerverbandes , unterzeichnet von zwei . g

sie der Aufsichtgrat erläßt, vom Vorsitzen⸗ den des Aussichtsrats. ĩ der Genossen beträgt fünfhundert Mark fitr jeden Geschäftsanteil. Die Höchste Zahl der Geschäftsarcleile, auf die sich ein Benosse beteiligen kann, beträgt zwanzig. Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Genoffenschaft erfolgen rechtsverbinb⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitgliedern des Vorstands sind bestellt; die Bernhard Witzschel, belde in Dresden, und Heinrich Dreßler in Freiberg.

während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.

Eit vklle.

dem Niederwallusfer Winzerverein C. G. m. u. S. in Nie dermalluf heute eingetragen worden:

toren ist erloschen. 8e gelöscht.

Eit vt llo. Mitglieder

Vorstandsmitgliedern oder, wenn

Die Haftsumme

U

Fleischerobermeister Karl Robert Piersig, Gustav Sigismund = r

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist

Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 28. Dezember 1920.

old 19] In unser Genossenschaftsregister ist bel

Die Vertretungsbesugnis der in. Die Firma ist im

itville, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

—— ——

iolæzo) Im Genossenschaftsregister ist heute be

arlehnskaffen⸗ verein G. G. mn. n. S5. in Nieder⸗ wallnf eingetragen worden:

Johann Baptist Becker ist 7 Vereins⸗ vorsteher 5 Kron zum stellvertreten⸗ den Vorste zer, Winzer Johann Martin Müller zum Vorstandsmitglied gewählt. Auguft Gattung II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eltville, den 21. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. lol 424 In das Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1920 eingetragen zu Nr. 33, betreffend die Firma Esfener Ginkanfs⸗ verein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. September 1920 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗

dem Rieder wallufer

und Kaufmann Gustav Radtke, beide zu Essen, sind zu Liquidatoren bestellt. Amte gericht Effen.

Engen, R nh. . (lol 4213 In das Genossenschaftsregister betreffend die Firma Großeinkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Esfen⸗Ruhr, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gssen: Durch 6 n der General⸗ verfammlung vom 21. September 1920 . die s 1, 9 und 18 der Satzung, etreffend irma, Geschäftsjahr, Auf 3 rat und Vorstand, geändert. Das Ge schäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr. Durch denselben Beschluß ist die Firma geändert in „Edeka“ Einkanfsnerein der Kolonialwarenhändler. Ginge⸗ tragene Genoössenschaft mit be—

schränkter Haftnflicht. f Amtsgericht Essen.

Essen, R nh. lll 422] In das Genossenschaftsregister ist am 11. Dezember 1820 unter Nr. 121 auf Grund Statuts vom 10. September 1970 eingetragen die Firma Bezugs⸗ und nbsatzgensssenschaft der Klein⸗ tier alter im Stadt- und Landkreise Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Effen. Gegenstand des Unternehmen ist: 1. der emeinschaftliche Bezug von n,, . Kuen nnn, und Landesprodukten; 2. der emelnsame Ankauf der zur Zucht und Mast benötigten Tiere; 3. der gemein⸗ schaftliche Abfatz von Erzeugnissen der Lleintierhaltung; 4. die Einrichtung einer Sparkasse zur Förderung des Sparsinns zur Erleichterung der Versorgung der Ge—⸗ nossen mit Futtermitteln. Düngemitteln und Landesprodukten. Die Hastsumme beträgt 100 4. Vorstandsmitglieder sind Kreisausschußsekretär, Essen;

einigter

standsn mann ist : r. 108, betreffend die Absatzgen offenschaft der Grosp⸗ Effens., einge · agene Gen ossenschaft mit beschrünk⸗ H

ugs⸗ u.

geschieden u munal⸗ und

tra gene

zember 1920 müůhlenbesi thal auf bis 31. Dezember 1923 in den Vorstand 39 Rechtswirkungen

i.

hauer und Josef 575 sind Hermann Fraenkel, Kaufmann, Essen, lin e snbern, Kaufmann, Essen, zu standsmitgliedern

Zu Nr.

und Verkaufsgenosfenschaft Milchprodnzenten, einge⸗ tra gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Saftpflicht, Essen:; An Sell ausgeschledenen Theodor Huttrop ist Fried- rich Herskamp,. Essen⸗Dellwig, dömitglied bestellt. dein rich Niehus⸗ stellvertretender Vorsitzender.

Su

ilchhändler

ter Haftpflicht, Essen: Die tsumme ist gn. erhöht def 4

der , , vom 23. vember r Amtẽgericht Esfen.

Frankenstein, Schlen. I In unserem Genossenschaftsregister ist bei , einge⸗ tragenen s schränkter Ha getragen worden, hn in Stolz aus dem V nd an seine Stelle der Kom⸗ Standes heamte Paul Peter⸗ mann e. re . ist. rankenstein, den 24. ö Das Amtsgericht.

Gera, Nen sg. Genossenschaftsregister.

Hier ist heute eingetragen worden;

r. 4, betr. die

und Botriebsgenossenschaft, einge⸗

Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht, in Gera Reuß:

,,

thüringer Tribüne

Amtsgeri

Gx i senthal. In unser Genossenschaftsregister ist zum Spar⸗ und Vorschuß verein zu Sasen⸗ thal, e. G. m. b. S. in Hasenthal ein ˖ getragen worden: J

Griffelmacher Berthus Sauer in thal ist an Stelle des mit dem 3 ausscheidenden Schneide⸗ . Leonhard Müller in e Jeit vom 1. Januar 1921 19820. Oe

der unter

glieder Kaufmann Heinrich Lüttringhaus gewählt.

Gräfenthal,

er unser Nr.

. am d

10. Dezember 19290 eingetragen zu Nr. 47 h cu rn gala

omm., einget schaft mit beschrünkter Greifenber worden, daß versammlung vom 24. 1 die höchste Anzahl der Geschäftsanteile auf 46 festgesetzt ist. g. i. Bomm. , den 23. De⸗

zember 1920. . Amtsgericht.

Das

Hachenburg, Wester wald. unser Genossenschaftsregister olgendes eingetragen:

. Beschlu lung vom 13. Dezember 1920 des land⸗ wirtschaftlichen Consumvereins G. G. m. u. S. ö Lugenbach, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Bürgermeister Schneider, Luckenbach, und Prozeßagent Schaar, Hachen. burg, sind zu Liguidatoren bestellt. Amtsgericht Sachenburg.

NMalgerloch. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei dem Dettlinger Darlehnskaffenverein in Dettlingen, am 28. Dezember 1920, folgendes einge⸗˖ tragen worden:

8. der Generalversammlung vom 7. September 1917 ist an Stelle des ver⸗ Vorstandsmitglieds Schäfer von Dettlingen der Martin Dettling von da in den Vorstand gewählt

In

storbenen

worden. Saigerloch,

bestellt. 32, betreffend die Firma An⸗

en ossen

cht Gera, den 31. Dezember 1920.

Das mtsgericht. Abteilung H.

Greltenberg, Pomm. ] In unser ö, , n . ist bei

gur *

Das Amtsgericht. Malle, Sani.

und Hermann Vor⸗

ver⸗

zum Vor⸗

O irma Be⸗

eschlu .

lol 25 Nr. 48 eingetragenen aft mit Hhe⸗ flicht zu Stolz“ ein⸗

ß der Kaufmann Max orstande aus⸗

ei

Dezember 1920.

1M 432

irma Soziale Bau⸗ be⸗

liolazs)]

9

sen ·

den 29. Dezember 1920.

Ilol427] eingetragenen tar⸗ reifenberg

etragenen Genossen⸗ Haftpflicht in omm., eingetragen eschluß der General⸗ September

oðꝰol] ist

der Generalversamm⸗

(1914285

par⸗ und

Eduard

den V. Dezember 1920.

lol 429

schaftlicher Einkauf, Herstellun left k zum Betriebe des 8 KRonditorgewerbes und verwan ter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, fertiger Waren 6. und onf Haftsumme . Döchste Zahl der Geschäfts= des anteile zehn. r ;

were genre, Bãͤckermeister in

is Wehrmann, J 23. 6 Siebke, Bäckermeister in Hess.

vember 1920 festgestell erfolgen unter west⸗ und annober“, zwei Mitgliedern des Vorftands oder,

weit Unterschrift dessen . und Zeichnungen des Vorstands bedürfen der Mitwi Vorstandsmitglieder.

während der Dienststunden des jedem gestattet.

Fastein. unter Ifde. Nr. 40 folgende

eingetragene Genossenschg beschränkter Ha Gegenstand des *

an die mittel und die Schaffung w , d zur Förderun

j

schaftsbedũürfnissen; 2. di der Absatz der Erzeugni schaftlichen t Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nech⸗ nung; und r rn, gemeinscha Ueberlassung an die

Mỹller, b Julius Elsemülleg. o) Ghristian Hir. 4) Karl 26. Diefenbach, Landwirte in Wallbach.

i

ö des Vorstands, sonst vom steher allein. Die Auflösun n ,,, Kalenderjahr. eich: durch drei Vorstandsmitglieder, dann Vorfteher oder Stellvertreter, mit Firma oder Vorstandsbenennung; 5 Liquidatoren nach 5 8 Vertretung 20 Die Satzun der Registera

Kastel lamm.

und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, ö heute unter Nr. 17 in das Genossenscha

getragen worden;

Vereinsvorsteher Johann ?

de ob Reiz in Sabershausen,

16 . Herein ton cher ist jetzt Jakob Pinger in Sabershausen.

und Ver⸗ ãcker⸗, des

halb und ganz sowie laschinen, tigen Bedarfgartikel. Die eträgt 600 4 für jeden Ge⸗

sind: r in Hameln, Bãckermeister in Hameln,

Vorstandsmitglie

am 25. No⸗ ntmachungen. der Firma in der Nord⸗ mitteldentschen Bäcker eitung unterzeichnet von 4 0⸗ i m Aufsichtsrat ausgehen, mit kein Willen

Idendorf. Die ir, 4

ng mindestens zweier Liste der Genossen ist

ste g 1920.

Die Einsicht der

ameln, den 28. . Das Amtsgericht. I.

liolazz

In unser Genossenscha . 6

enverein,

3 pflicht in Wall bach. 3 chaffung der zu Darlehen und Krediten. fern fe erforderli

ngetragen worden: a . und e, n

, . Mitglieder, ondere: en Lage der M H , e. te stellung und e des landwirt⸗

des ländlichen

der gemeinschaftliche

en Betriebs un

dle Beschaffung von Maschinen w. , n . auf liche ec zur mietweisen

Mitglieder. Der Vorstand besteht aus:

3.

.

n ) Karl

se Satzung ist vom 25. November 8 er ge rennt ä,, er⸗ olgen im „Vandwirtschaftlichen Genossen,; aftsblatt“ in Neuwied, unterzeichnet bei für den Verein unter Vorstandsbenennung Mt erfolgt durch Ge ahr 1 das ie Zeichnung geschieht darunter

irma oder

eichnung der . . 2.

olgt dur en Vorstand. ef h e ch Blatt 35 - 1

en. Die Kinsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Idstein, den 18. Dezember 1920. ö Das Amtsgericht.

sliolelg Bei dem Sabershansener Spar⸗

einge⸗ mit unbe⸗

tsregister ein

tand ist ausgeschieden der . ,, Vorstand iss neu gewählt Johann und zwar

stellpertretender Verelngborsteher

Kastellaun, den 22. Dezember 192 e Tee ,

Lokpalg. Ilolq35] * Blatt 13 des Genossenschafte ere. betr. die Firma Bereinigte für Wohnnngseinrichtungen und Innenausbau, eingetragene Ge⸗ ae nn mit . Saft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut j. in den S? und 35 abgeändert. Abschrift des Be⸗

2 Statut vom 24 Oktober 1920. Be⸗

zum Vorstandsmitglied be

schlermeister Leipzigs, Werkstätten

e

Preise zu verschaffen und durch den ge⸗ 6 Bezug der erforderlichen Be= darfsartikel den Gartenbau zu fördern. Die Genossenschaft wird zu diesem Zweck Land durch Kauf oder Pachtung erwerben. Die stsumme beträgt 1059 4 für jeden Geschäftsanteil. Die . der ul sigen Geschäftsanteile betrãgt 106. Der Vorstand besteht aus:; 1. Franz Eiselt, Betriebsleiter, Hef als Vor⸗ sitzender, 2. Martin üllers, Fabrik⸗ arbeiter, 3. Jacob Brötsch, eiter des Arbeitsnachweises, zugleich als Rechner Geschäfts führer). 4. int Schroers, Fabrikarbeiter, 5. rocher, Büro⸗ vorsteher, alle zu Lobberich wohnhaft.

kanntmachungen erfolgen in der in Lobberich erscheinenden Zeitung „Rhein u. Maas“ unter der Firma der Genossenschaft. unter⸗ zeichngt von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei ö standsmitgliedern erfolgen, wenn 9 Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. * Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lobberich, den 21. Dezember 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Lobenstein, R enss. 101437 Auf Nummer 22 unseres Genossenschafts⸗ a nt ist heute die Einkanfsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und on⸗ ditoren zu Lobenstein und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Loben⸗ stein, eingetragen worden: Die Satzung ist am 29. Nobember 1920 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die e r, des Erwerbs und der Wirt— chaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch n gemeinschaftlichen Einkauf, die Her— tellung und den Verkauf der zum Be— riebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarftartikel. ö . Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „‚Meußischen Landes⸗ zeitung! in Lobenstein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die ö geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmitgliedern find bestellt: ) der Bäckermeister Paul Schmerbach, b) der Müllermeister Bernhard Jäger, 9 der Bäckermeister Ernst Richter, fämt lich in Lobenstein. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist vwährend der Dienststunden des unker—⸗ zeichneten Gerichts jedermann gestattet. Lobenstein, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Lęohurxæ. 101436

In unserem Genyssenschaftzregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft „Dampfmolkerei Loburg e. G. in. h. H. in Loburg am 22. De⸗ jember 1820 folgendes eingetragen worden: Der Rittergutskesitzer von Rützen ift aus dem Vorstand , ,, und an seine ö der Güterdirektor Erich Jeschke etreten.

Loburg, den 22. Dezember 1920. Das Im s ,! Lörrach. 101433 Genossenschaftsregister Band 1 36 (Lzandwirtschaftl. Konsum ind Libsatzuerein Weil e. G. m. 1 FK. in Weil) wurde eingetragen: An

Stelle des ausgeschie denen . ist der Hauptlehrer Ludwi gr in Weil ö e t worden. Lörrach, den 17. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht.

Lünepur. lol go In das hiesige Genossenschaftsregister heute unter Nr. 20 bei der Liefe⸗

m) n S 94

* 9.

ist

rungsgenossenschaft der Sattler und . don

36 und bei deren Eingehen bis zur nächste Deutschen Reichsanzeiger.

Tapezierer e. G. in. b. S. Line burg eingetragen worden, daß die Vertretungs- efugnig der Liquibatoren beendet ist, die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗

ausge ) Guls . Josef Hersel daselbst getreten

den 30. Dezember 1920. Northeim, Hnnmm.

schaft Hillerse, nossenschaft init unbeschränkter Haft⸗ sflicht in Hillerse bei Northeim, ein—⸗

. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ert Schneider ift auf gemeinschaftliche Nechnun fahr. wirt F Wilhelm Hillemann und Schmiedemeister Wilhelm Grothey, sämtlich in Hillerse.

schaft erfolden unter deren

durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1920. ;

Der Ylobe rc er Georg Lauricks in Baerl ist aus dem Vorslande ausgetreten und an seiner Stelle der Wohnungé— inspektor Richard Tinschmann in Hoch— emmerich in den Vorstand gewählt. Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 36. März 1919 und

eile 4. Absatz 2 Zeile 3 und 8 14 Ziffer 6 des Statuts nach Maßgabe der Niederschrift geändert.

Mörs, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

MHünchen. Ulo0l443] 1. Landw. Siedelungsgen offen schaft sür Kriegsbeschädigte n. , e. . etragene enossenschaft mit be⸗ or mn Haftpflicht. Sitz München. Durch Beschluß der Generalbersammfung vom 28. November 1920 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: Fritz Wanner, Kaufmann, und Andreas Ring, Landwirt, beide in Feilenmoos. 2 Werkgenossenschaft der Sattler⸗ meister Südbayerns eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . „Salema“ München. Sitz München. Die Generalversammlung vom 5. Dezember 1920 hat die Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein- rotokolls def fen besonders

9 öhung der Haftsnmme auf

3. Ein- und BVerkaufs⸗Genoffen⸗ schaft des NReichswirtschaftsver⸗ bandes deuntscher derzeitiger und ehemaliger Berufssoldaten Landes⸗ gruppe Bayern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ if Sitz München. Konrad ristoph und Karl Obeltshauser aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Nikolaus Karhacher, HGeschäftsführer, und Andreas Bauer, ufmann, beide in München. 4. Vangenossenschaft für Offiziere und Beamte eingetragene Genossen⸗ Hen beschränkter Haftpflicht. . München. Ottmar Hubert Reichs⸗ freiherr von Gumppenberg aus dem- Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte stell⸗ dertretende Vorstandsmitglieder: Wilhelm Richter, Syndikus, nnd Georg Lutz, städtischer Kontrolleur, beide in Manch h. Spar⸗ & Darlehenskaffenverein Nottgeisering eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Si n,, ,, Die General⸗ persammlung vom 28. November 1920 hat eine Aenderung des Statuts dahin be—⸗ schl'ossen, daß die Bekanntmachungen künftig in der zu 3 erscheinenden Verbandszeitschrift , Der Genossenschafter⸗ zu veröffentlichen sind. München, den 31. Dezember 1920.

Da? Amtẽgercht.

Vanmburg, Oueis. lol 444 In unser enossenschaftsregister i bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse G. G. m. u. H. in Ullers—⸗ dorf a. Queis heute eingetragen worden, daß der, Gutsbesitzer Ferdinand Weiner in Ullersdorf a. Queis aus dem Vorstand chieden und an seine Stelle der

gereichten dur .

ist. Amtsgericht Rgumburg (Queis),

10446 In unser , ist heute unter Nr. 53 die Elektrizitatsgenossen⸗ eingetragene Ge⸗

getragen. Das Statut ist am 15. November 1920

die Beschaffung von elektrischem Strom neins. und Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind der Land⸗ Friedrich Bernhardt, Hofbesitzer

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Firma, ge⸗ - zwei Vorstandsmitgliedern, die Göttingen-Grubenhagensche Zei⸗

n Generalversammlung durch den

2. März 1920 sind die s 42 Absatz 11

eilenmoos ein⸗ h

Gehringen. 101447 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Kleedreschgenofsenschaft Kirchen⸗ sall, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchensall. Das Statut ist am 8. No⸗ vember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Anschaffung und Unterhaltung einer Dreschmaschine samt Motor und S uppen, 2. Ausdreschen des Kleesamens. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der , derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Obergmtsbezirks sowie im Württ. ee, ,, Genossen⸗ schaftsblatt!) Der Vorstand besteht aus den . Friedrich Herrmann, Landwirt in Neureut, als Storf, Landwirt in Kirchensall, als flell— zertretender Vorsteher, und Johann Strecker, Landwirt in Emmertshof. Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗ stan des. Die Zeichnung erfolgt, indem der 6 die Unterschriften der Zeichnen⸗ den hinzugefügt werden. Die Haftsumme beträgt 6069 Æ für jeden erworbenen Ge— 1 Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile für ein Mitglied ist funf. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 36. Juni. Die Einsicht in die Liste der K,. ist während der Dienststunden des ichts ö. ö mtsgeri ehringen, den 29. De⸗ zember . Stv. Amtsrichter Sprenger.

Oelsnitz, Vogt. 101448 Auf Blatt 13 des Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden: HDeimstätten⸗Genossenschaft Oelsnitz (Vgtl.), eingetragene Genössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dels⸗ nitz i. Vgtl. Das Statut ist errichtet am 10. Oktober 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verpachtung von Grund stücken, der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häufern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist aus= schließlich gemeinnützig und darauf ge— richtet, minderbemittelten Familien oder Personen sowie . gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Alle, von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Vogtländischen Zeitung und Tage⸗ blatt‘ in Oelsnitz i. V. Sie werden, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder unterzeichnet. Bekanntmachungen des Aufsichtsratg ge⸗ schehen in der Weise, daß zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter, der Genossenschaftg firma den . „der Aufsichtsrat‘ und ihre Unter— chrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja— nuar his 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Postschaffner Albert Bruno Taubald, b) der Oberpost— schaffner Richard Otto Petzold und ) der Aberhestschaffner Albert Richard König, sämtlich in Oelsnitz i. V. Rechttzverbindlich . Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstanks der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

den 31. Dezember 1920.

Oppoln. 101449 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. J Chrosczinnga'er Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Chrosczinna eingetragen worden: Halbbauer Franz Kubis ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an seine Stelle Natheus Pikos gewählt. Amtsgericht Oppeln, den 27. Dezember 1920.

Vorsteher, Christian W

Roda, G. A .

stattet. Amtsgericht Oppeln, den 28. Be⸗ zember 1920.

Oppeln. o,

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5l die Genossenschaft unter der Firma: Beleuchtungsgenossenschaft Düttendorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Das Statut ist am JT. Dezember 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Beleuchtung für die Mit⸗ glieder. Die 1 eines jeden Ge⸗ nossen ist auf 400 4 festgesetzt. Jeder Genosse kann einen weiteren Geschäfts⸗ anteil erwerben. Bekanntmachungen er= folgen in der Oppelner Zeitung‘, von den Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namenzunterschrift der beiden Vorstandsmitglieder. Die Ein- iht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Amtsgericht Oppeln, den 23. Be⸗ zember 1920.

Oster seld, Bx. Halle. (101452 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „gonsum verein Ssterfeld, eingetragene nr, , ,. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ssterfeld“, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist dur i der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1920 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder und der Geschäftsführer Hermann Schmidt in Hohenmölsen sind Liquidatoren. Osterfeld, Bez. Halle a. S., den

21. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Recklinghamsgen. 101453 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen e,, . 6 und Absartz⸗ genossenschaft e. G. m. b. SH. zu Recklinghausen eingetragen worden: An Stelle des ausgeschledenen Theodor Berns ist Clemens Heek in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Nobember 1920 ist unter n,, . der 55 14 und 38 der Satzungen die Haftsumme auf 1000 4A erhöht worden. Recklinghausen, den 159 Dezember 1920. Das Amtsgericht.

HR ecklIinghangen. (101454 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Werkvereinigung der Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorateur⸗Innung E. G. m. b. S5. in Recklinghausen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr wie folgt: Werkvereinigung der Sattler, Polsterer und Dekorateure, einge⸗ tragene Genossenschaft mit . schränkter Haftpflicht, Necklinghaufen. Gegenstand des Unternehmens 3 wie folgt geändert: Aufgaben wittschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, welche der einzelne nach dem Stande ber Gesetzgebung nicht von sich aus lösen kaun, zu verfolgen. Die Zahl der . Geschäftsantelle ist von 10 auf 30 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1920 sind die I, 2, 3. 4, 6, 7, 21, 22 der Satzungen und der giame bes Vereins und die Zahl der zulässigen Geschäftsanteise geändert. Recklinghausen, den 23. Dezember 1920. Das Amtegericht. Reichenbach, Vogt]. 101455 Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs— enossenschaftsregisters, Einkaufs⸗ und zieferungsgenossenschaft vrreinigter Schneidermeister der MAmtsgerichts⸗ bezirke Reichenbach und Lengenfeld, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenbach betr, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist im 5 32 dahin ab— geändert, daß die Bekanntmachungen im Reichenbacher Tageblatt und Anzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Reichenbach, am 23. Dezember 1920.

lioi 46s In das Genossenschaftsregister ist bel

der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

des Vereins oder ar Benennung Vorstandes ihre Namensunterschrift fügen.

Die Mitglieder des Vorstand sin Der Landwirt Paul Seim in Untergnen als Vereinsvorsteher, der Landwirt Theodor Otto in Obergneus als Stellvertreter dee Vereinsvorstehers, der Landwirt Theodor Dyrolf in Obergneus, der Handarbeiter Otto Mörschner und Landwirt Traugott Rödger, heide in Untergneus.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Roda, den 22. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Saarhꝶrũck; en. 101457 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der . fa Molkerei ⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Clarenthal, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Vfl der Generalversammlung vom 1I. und 25. Juni 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: 1. pens. Berg— mann Karl Deutsch, 2. pens. Bergmann Daniel Schneider, 3. Hauptlehrer August Wilhelm, sämtlich zu Clarenthal. Saarbrücken, 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Saarhbrũcheen. 1101458 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Spar- und Dar—⸗ lehnskasse Malstatt⸗Burbach e. G. m. b. S. heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1929 sind die S5 65 und 76 des Statuts über Dwi⸗ dendenauszahlungen abgeändert. Saarbrücken, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht **

Schl sichtern, Bz. Cn sse. I0I 459) In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen: Siedelnng Habertshof, gemein— nützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Elm. Das Statut lautet vom 1. August 1920. Gegenstand des Unternehmens: Die 33 bezweckt zugunsten ihrer Mitglieder; 1. den gemeinsamen Erwerb und die Besiedelung von Land, 2. den gemeinsamen Betrieb des Lande und Gartenbaues, 3. den gemeinsamen Ein— und Verkauf ländlicher und gewerblicher Erzeugnisse, 4. die Exrichtung und den Betrieb einer Schule, 5. die Errichtung und den Betrieb einer Lehrstätte für Siedler, 6. die Errichtung und den Betrieb eines Heimes für Wagisen und uneheliche Kinder, 7. die Errichtung von Krieger⸗ heimstäͤtten. Die Haftsumme beträgt 200 4. Höchst⸗ Siedler

zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus: Max Zink, Siedler Erich Hermann, Siedler Rudolf Biederstedt, sämtlich in Haberts⸗ hof bei Elm. Die Bekanntmachungen der Genossen— schest erfolgen unter ibrer Firn. a in der ESchlüchterner e Die von dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtzrate ausgehenden vom Vor⸗ sitzenden desselben oder seinem Stellver⸗ treter unterzeichnet sein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Veorstandes dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schlüchtern, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Senttenberę, Lans itz. Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Petershain, e. G. m. b. S. in Petershain, ist heute folgendes eingetragen worden:

Sp. b: Landwirt Hermann Nuglisch in Petershain, Gastwirt Arthur Pelermann in Petershain.

Sp. 6: Hermann Nuglisch war bereits

1oldso

] am 10. August 1919 in den Vorstand ge⸗

wählt, statt seiner aber irrtümlich Reln—⸗

Konrad fen ; 4 Nr. 20 die durch Satzung vom 265. Ok⸗ tober 1920 errichtete Genossenschaft Ober⸗ und Untergnenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Untergnens eingetragen worden. Begenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein—⸗ richtungen zur Fer derung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere L. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt—⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ ,, . Betriebs und ländlichen Ge⸗

hold Paulick als Vorstandémitglied an⸗ gemeldet worden. Kantor W. Reichert sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Arthur Petermann ein⸗ getreten.

Senftenberg, Lausitz, den 15. De⸗ zember 1920.

Preuß isches Amtsgericht.

Steottim. 101461 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 145 eingetragen? „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Völschen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Völschendorf. Gegenstand des ndl Unternehmens ist Betrieb einer Spar und werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech! Darlehnskasse zun Zwecke: 1. der Ge⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen währung von Darlehen an die Mitglieder und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf . ihren Geschäfts. und Wirtschafts— gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen betrieb; 2, der Erleichterung der Gesd— Ueherlassung an die Mitglieder, anlage und Förderung des Sparsinns; Die öffentlichen Bekanntmachungen er. 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaf— gehen im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ ung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. chaftsblatt ! in Neuwied. Sie sind, wenn Das Statut ist vom 24. November 1925. sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein Die Haftsumme beträgt 2560 4 für jeden verbunden sind, in der für die Zeichnung Geschäftsanteil. Die höchste Jabl der des Vorstands für den Verein bestimmten Geschäftsanteile eines Genoffen beträgt 136. Form, sonst durch den Vorsteher allein zu Vorstandsmitglieder sind: Arthur Holdorf, zeichnen. ö Otto Schmidt, Hermann Westpbal vnd

Die Willenserklärungen des Vorstands Franz Beetz, sämtlich in Vöolschendorßz. erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, Bekanntmachungen erfolgen unter der darunter den Vorsteher oder seinen Stell, Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dertreter. Die Zeichnung geschieht in der wei Vorstandsmitgliedern, im „Pommer. Weise, daß die Zeichnenden zur Firma! schen 6 beim Ein,.

Friedrich Vogelsang, Oberstadtgärtner, Essen⸗Altenessen; Ferdinand Schlafke, Rektor Kray. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Essener 66 meinen Zeitung und heim Eingehen dieses Blattes im Deutschen en. eiger. Die Willenserklärungen des 6 erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft; ihre Namensunterschrift beifügen. Weiter wird veröffentlicht: Die Einsicht in die Liste der Genoseen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Amtsgericht Essen.

Essen, Rukh. Ilg 423

In das Genossenschaftsregister ist am 18. Dezember 1920 eingetragen: l

Zu Nr. 115, betreffend die Firma Arbeiter Spar Baugenossenschaft „Bergmannsruh“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1920 sind die 835 9 und 33 der Satzung, betreffend Ausscheiden von Genossen und Auflösung, geändert und ergänzt.

Zu Nr. dä, Betreffend die Firma Ver⸗ lagsgenossenschast „Nuhr⸗ Gch“ ein⸗

Mitglieder des Vorstands sind die Gutsbesitzer Ernst Erdmann Türke, Os⸗ wald Bräuer, Richard Herrmann und der , . Eduard Prautzsch, samt⸗ lich in Cisenherg. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dresden, Abteilung N,

am 28. Dezember 1920.

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 44 ist heute bei dem Kon⸗ sumverein für Dieskau und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwintschöng eingetragen: Die Haft⸗ summe beträgt jetzt 60 ..

Salle, den 22. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Hampburtz. Eintragung UM 430] in das Genossenschaftsregister. 9. Dezember 1920. . Schneiderei⸗RNohstoff- und Liefe⸗ me, nn, , eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Saftpflicht. Das Vorstandsmitglied P. J. W. Maibauer ist verstorben. In der Generalversammlung vom 7. De⸗ zember 1920 ist die Aenderung des Statuts eschlossen und u. a. bestimmt worden; Die Haftsumme eines jeden Genossen , g A 500, für jeden Geschäͤfts⸗ anteil. Das Amtegericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 101431

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 heute eingetrggen die Ginkaufégenossenschaft selbstätzdiger Bäcker und sthnditaren zu Hameln, eingetragene Gensssenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Hameln.

An . des Unternehmens ist gemein

tegister gelöfcht worden. Die Willenserklärungen des Vorstands . g en, Lüneburg, erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; den 25. Dezember 15925. . geschieht, , , For

ö 6 andsmitglieder der Firma der = Memmingen. (101441) t ] ö 9. .

chaft ihre Namengzunterschriften beifügen. Genossenschaftsregistereintrag. Das äftsjahr beginnt 1. ĩ mr in stlrhn alter Karre, n en. ö

. und endigt am 30. Juni.

i, n, e. G. m. u. S., dort. An Die Ginsicht der Ute der Genossen ist des bisherigen wurke am 7. No- während der Dienssftunden des Gerichts beuber 1929 ein neues Statut angenom—

ö. . iedem gestattet. ö. Die Firma ist geändert in: Dar⸗ 9 Ehenskassenverein Münsterhausen, n g k h ß 8 e⸗ . er Betrieb eines Spar- un r n, gen n,, e , e n e. 3 een zig? mer gere gen eng en chaft ln , rechtsherbindlich in erban gen n 2 Sie ln ge e eile hie. mindesteng drei Vorstands⸗ ene wee Gene en er fegt Fihins pes ergo 2 a, n Jr, . 8 . e en ter schtift hinzufügen. Die Be⸗ 35 Haftsumme einez jeden Genoffen ber Renchen erden unte zen Firma des

9 , 6 Vere ns mindestens bon drei Vorstands⸗

Mitgliedern unterzelchnet. Aug dem Vor⸗ far e, gn geri, Aötzs s mr w 10 49

den 28. Dezember 1920. eugewählt in denselben Georg ister ist ein⸗ In unser enc senschgftstg itz; le,

gamer in Münsterhausen. Hapberken. Memmingen, den zo. Dezember 1920. getragen worden unter Nr. 31: C nütziger Gartenbauverein eingetre,

s Amtsgericht. gene Gen vfsenschast mit beschräukter zastpflicht in Lobberich. ; 2e stand des ünternehmieng ist, minder, bemitkelten Familien zur Erie her n. Lebenshaltung Gartenland zu billigem

unter deren Firma und unter Mitunter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder im Burgstädter Anzeiger und Tageblatt“. Die Haftsumme beträgt 100 ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Max Kurt Hiller, Gemeindevorstand, Max Oskar Ficker, Deckenmacher, Ernst Max Baier, Gemeindekassierer, und Gustab Oswin Friedrich, Lehrer, sämtlich in Burkersdorf, sind Mitglieder des Vor⸗

sti i e ell res den lol4I7 Willenserklärungen des Vorstands sind esd em- n , . für die e r ff fn , Auf Blatt 149 des. Genossenschaftz. zwei Vorstands mitglieber fie abgeßen. Die registers ist heute Lie Genossenschaft Jeichnung Ter Firma det Genoffenschaft „tartell der fleischerge werblichen durch den Vorfftand geschieht in der Form, Genosseuschgften in Sachsenn, ein— daß zwei Vorstandsmitglieder der 6 getragene Genossenschaft mit he⸗ hre eigenhändige Ünterschrift Hinzufügen, fchränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Dresden und weiter folgendes einge⸗ während der Dienststunden des Gerichts tragen worden:; Das. Statut vom jedem gestattet. 14. Oktober 1920 befindet sich in Urschrift Ilmtsgericht Burgstädt, Blatt 3 flg. der Registerakten. Den den 27. Dezember 1920. Gegenstand des Unternehmens bilden: l. der Bezug und die Verwertung von außersächsijchem Vieh und Fleisch jeder Art, Fleischereirohprodukten und allen damit verwandten Rohstoffen mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes, 2. die Unterstützung der angeschlossenen Mit⸗ . ur glieder zwecks Regelung und Durchführung Gerichts wird dahin berichtigt, daß die einer geordneten Fleischverforgnng. 3. die Daflsum me für jeden Geschäftsanteil wirtschaftliche Förderung des Fleischer⸗ 200 M (nicht 10 Mark) beträgt. 6 in Sachsen durch genossenschaft⸗ getragene Genhpssenschaft mit be⸗ Dorum, den 309. Dezember 1920. ichen Zusammenschluß, insbesondere die schränkter Haftpflicht, Essen: Das Amtsgericht. ie Stelle der ausgeschledenen Wilhelm Stein⸗

schkusfes Blatt 63 der Reglsterakten. Dir . eines jeden gn fen betrãgt .. 2 . ig, Abteilung UB Amts geri eipzig, Abteilu . ; am 28. Dezember 1920.

Oppeln. . 101451 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Genossenschaft unter der Firma Tischler Cinkaufs⸗ ind Liefe⸗ rungsgenossenschaft zu Oppeln, ein⸗ en e Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dppeln, eingetragen worden. Das Statut ist am 23. November 1920 inen, Geqenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe erfordenlichen Nohstoffe und Abgabe an Nicht- und Mitglieder, Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe, Uebernahme von Bau⸗ und Beschlagarbeiten und die Ausführung durch die Mitglieder. Die Heft imme eines jeden Genossen ist auf 600 4 fest⸗ gesetzt, Ein Genosse darf höchstens 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerhen. Bekanntmachungen . erfolgen in den „Oppelner Nachrichten“, summe eines jeden Genossen 309 A und Oppelner Zeitung“ und „Oppelner die höchsts Zuhl der Geschäftsanteile, auf Kreisblatt“ unter der Firma der Genossen. die Ic ein Genosse beteiligen kann, 40 schaft, gezeichnet von mindestens zwei beträgt, Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie dom 2. am 28. Dezember 1920 auf Blatt 8 Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung mi bei der Bangen ossenschaft Oederan, desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des rs. (1091442) e. G. m. b. B. in Oedergn, daß Kurt Aufsichtsralz. Willenserklärungen des . unser Genossenschaftzregister Nr. 31 Haubold nicht inehr Mitglied des Vor⸗ Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei er, bei der Firma „Bezugs⸗ und slanpg und daß der Versandleiter Otto Vorsfandsmitglie der. Die Zeichnung ge⸗ bjatzuereinigung der KRieinvieh⸗ Vor⸗ r züchter e. G. m. b. S. zu WMörs“

e. en worden: le Haftsumme ist auf 2400 A erhöht

CLekpais. lidl zg Nuf Blatt 137 des Genossenschafts⸗ registerz, betr. die Firma Verband ge meinnitziger Krieger⸗Siedlungen, eingetragene Gensssenschaft mit 9 ,. Haftuflicht in Leitzig, ĩ eute eingetragen worden; Das tat ist in den 85 1 und 12 abgeändert. Ab

Northeim, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Oederan. . (101446 Im Gengssenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: ö

1. am 17. Oktober 1920 auf Blatt 7 bei der Einkaufs- und,. Betriebs⸗ i, en Metall im Bezirke der Imtshanptnignnschaft Flöha, e. G. m. b. B. in Oederan, daß die Haft⸗—

Siedlungen ,,

Dornum. 10l4lò]

Die Bekanntmachung vom 15. De⸗ zember 1920 über Eintragung der Imker Genossenschaft Land Wursten, e. G. m. b. GS. in Knill in das Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten

schichk in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre zr Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während

eb ih Oederan Mitglied des tands ist. , . Oederan, den 28. De⸗ Namenzunterschrift hinzufügen.

Neugründung von Genossenschaften. zember