1921 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Styck⸗ werk, Zimmer 152, 153, anberaumten Auf gebotstermine bei diesem Geri zumelden. Die Anmeldung hat di des Gegenstandes und des Grund

und von dem Erben nur langen, als si nicht ausgesch leberschu⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

103272 Am 14. März 1919 ist in Burg b. M., ihrem letzten Wohnsitze, die Baronin Kathinka von Fabricius,

diese Rechte bis zum bei dem unterzeichneten ĩ selden, widrigenfalls die Feststellung Frfolgen wird, daß ein an⸗ derer Erbe /als der Pier Fiskus nicht vorhandem ⸗ist. Der reine Nachlaß beträgt zur Zeit ungefähr 3100 - 3200 4. Burßs b. M., den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

30. April 193 Gericht

103273)

Durch Ausschlußurteil vom / 20. zember 1920 sind die vier Wechsel, drei über je 2000 M und einer ber 4000 A, sämtlich ausgestellt von t Continentalen Gesellschaft für Desinfeésfion und Hygiene Gesellschast m. b. H. M Berlin, fällig am 22. August 1901, yßzenommen von dem Landwirt Rudolf laß in Berlin⸗Schöne⸗ berg, für kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Schüneberg, den 20. Dezember

Durch Ausschlußurteil ist der Hypotheken⸗ brief vom 22. Juli 1902 „über die für die unverehelichte Emma Lapfenbach in Zwinge unter Nr. 3 am Hause Nr. ass. 7236 an der Gliesmaroder Straße eingetragenen Yypothek über 8So0h für kraftlos erflärt.

1025823

Durch Ausschlußurteil vom 154 ber 1920 sind die verloren „gegangenen Hyvothekenbriefe über 1. die M Grundbuche üiesenwalde Band L Blat) A und Blatt 33 Abt. III Nr. 10 bezw.“ 4 eingetragene Hypothek von 1500 „86 Teilbetrag für Frau Anna Zerwer / 2. unter Nr. 16 bezw. 4 eingetragen / Hypothek von 1500.4 Teilbetrag für Frau Marta Loesdau, 3. unter Nr. 11 FHezw. 5. eingetragene Erb⸗ teilssorderung van 12 189,ů76 M für Frau Marta Loesdam für kraftlos erklärt worden.

Riesenburg, den 15. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

163275

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten (Gerichts von heute sind die unbekannten Gläubi Großer

ihren Rechten hieran ausgeschlossen worden: Nr. 10: 17 Tlr. 14 Sgr. / Hell. oder 30 Gulden an Josefa Jost,zu Großentaft us Obligation vom 24. Zeptember 1860, N 5 Tr. 21 Sgr. 5. Hell. oder 10 Gulden an Josefa Host von Großen⸗ ft nach Grundtelungsvertrag vom

24. April 1868,

Nr. 12: 28 Tl 17 Sgr. 6 Hell. an die Witwe des Schullehrers Bott, Zazilie geb. Jet. zu Gryßßentaft, nach demselben Vertrag,

Nr. is: 17 Tlr. 4 Sgr. 3 Hell. und je 15 Gulden für Justus Hyazithus Hroßentaft, 15 Gulden für Jost von dort, nach demselben

Glisasseth geb. Noldt, zu Großentaft, nach demsslben Vertrag. Nterfeld, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

lo'sltz)

Durch Urteil vom 9. ist der Bäcker, Musketier der 8. Komp. Nes.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 2) aul König, zuletzt wohnhaft in Stadt Mansfeld, ge— boren daselbst am 19 September 1888, verheiratet, für tot klärt. Als Todestag st der 20. Mai 1917 festgestellt.

Das Amtsgericht Mansfeld.

vember 1920

1025171 Bekrantmachnn

Durch Ausschlußurteil des Gerichts vom II. Deze erkannt: Der Albert Franz Fischer, 18334 in Luisenthal aht Rilfswärter Karl uytz Wilhelmine, geb. Rein ke, Fischerschen/ Eheleute zuletzt iwweit bekannt Apbeiter wird für tot erklart.

Pre Eylau,

Vas

lioz5824] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margerethg Goltdammer,

64 b. Lesser, in Altona, Prozeßbevollmächtigter:

en 15. Dezember 1920. Amtsgericht.

echtsanwalt Dr.

Neuseegefeld, Ahornallee 52, Prozeßbey

S. Meier in Altona, klagt gegen ihre Ehemann, den Schiffsingenleur H Goltdammer, früher in Altona, etzt

i unbekannten Aufenthalts, auf Gr

8 l568 B. G-⸗B., mit dem Antytge, die Ehe der Parteien zu scheiden / und den Beklagten für den schuldi Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen handlung des nn, vor die hörte Zivilkammer des Landgerichts ltona auf den 18. April 1921, Bormittags 10 uhr, mit der Aufforderu J sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevostmächtigten vertreten zu n 24. Dezember 1920. Der Gerightsschreiber des Landgerichts.

(103278) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Gorki, geb. Hoppe, j

in

mächtigte: Justizräte Benno Sachs Richard Moßler, Berlin W. 66, straße 4, klagt gegen ihren Ehe Schmied Valentin Gorki, u

an der den Be⸗

Die Klägerin 1

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Ziviskammer des Landgerichts 1I in Berlin SWM 11, Hallesches Ufer 29131. Zimmer 357, auf den 5. April 1921, Vorm. 10, uhr, mit der Aufferderung, sich durch inen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigtzh vertreten zu lassen.

Berlin, den 4. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts H.

103277] Oeffentliche Zustellung. Der Hausdiener Reinhold Müsser in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Siebert, Berlin, Maäthenower Straße 78, klagt gegen sejrse Ehefrau Karoline Müller, geb. Bot, früher in Berlin, jetzt unbekannte Ausenthalts, auf Grund §z 18567 Re. 2 B.. G. -B. auf Scheidung. Dex Kläger ladet die Beklagte zur, müydlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 34. Zivilkammer des Landgericht / in Berlin, Gruner⸗ straße, 11. Stöck, Zimmer 2W— 4, auf den 26. April 1921, Vormittags E der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsam kalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Benin, den 5. Januar 1921. Pilkowski, Justizobersekretär Landgerichts J

(103282 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Nobert Jerofke hier, Mittelfeld Brunos Nuh, Prozeßbepoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Justizrat Mam— lok hier, Ring 24, klagt gegen feine Ghe—⸗ frau, Emma Jerofke, geh/ Ilchmann, früher in Trebnitz, jetz“ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehercheidung. Der Kläger ladet die Beklagfe zur mündlichen Verhandlung des Yechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des cndgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtz kaben 2/3, Zimmer 81, auf den 1. Ap 1821, Vormittags 3 uhr, mit r Aufforderung, sich durch einen bei d sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwask als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen. Zum Zwecke der öffentlich n Zustellung wird diese Ladung bekanntgömacht. 2. R. 162.20.

Breölan, den 30. Dezember 1920.

Dey Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103284] Oeffentiiche Zustellung. Die Ehefrau Ludwig Olles, Johayfa

geb. Fitten, in Crefeld,

Straße 177, Klägerin, Prozeßbeyell mäch⸗

tigter: Rechtsanwalt Dr. ruckner,

Crefeld, klagt gegen den

Ludwig Olles, früher in

unbekannten Aufenthalts,

erklären. 9

klagten zur plündlichen Verhandlung des Rechtstreits bor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 22. März 1921, Hormittags 97) Uhr, mit der forzcrung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.

refeld, den 31. Dezember 1920.

Sommer, ; Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103288] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Michael Braun, eborene Kruczynski, in Hamborn Friedrich⸗Straßez 12, Prozeßbevo dechtsanwälte Mehlkopf und

klagt gegen ihrn Ehemann,

Schlosser Michael Brajmn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, fr in Hamborn, Kaiser⸗Friedrich⸗Straßg 512, auf Grund des

1568 B. G.⸗P., piit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin ladet den

onninstraße 6, i

; geb. Rheinfels, in Frankfurt a. M.,

J; 9 Uhr, mit ;

: kannt wo, früher zu t hauptung, daß ihr Ehemann die Ehe ge⸗

leben in Frankfurt a. Main, klagt gege ihren Chemann, den Schlosser Heiny Thiel, früher in Frankfurt 9. Bornheimer Landwehr 69, auf Grund d Behauptung, daß der Beklagte“ sie bös⸗ willig verlassen und Ehehruch getrieben habe, mit dem antrag Thescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Mqin auf den 4. März 1921. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfupt a. M. den 24. Dezember 920. Der Gerjchtsschreiber des Landgerichts.

103290) Oeffentliche Zustellung. Der Ehefrau Franziska 3

en Beklagten für zu erklären und s Rechtsstreits auf⸗ ägerin ladet den Be⸗ ichen Verhandlung des die sechste Zivillammer in Frankfurt a. M. auf Vormittags ung, sich diesem Gerichte zu⸗ gelassengsi Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frinkfurt a. M., den 29. Dezember

1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103293) Oeffentliche Zustellung.

Die landwirtschaftliche Arbeiterin Fr Ottilie Bolgen in Friemar, vertreten dich Justizrat Kohlstock in Gotha, klagt egen den Taglöhner Richard Bruno lgen, unbekannten Aufenthalts, mit trage, die Ehe der Parteien ; den Beklagten für den schusvlgen Teil zu erklären und ihn zu den Hysten des Rechts= streits zu verurteilen. Dis Klägerin ladet den Beklagten zur ndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer des Landgerichts in Gotha auf den 17. März 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichts zugelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der öffentlichen Zustellung Bird dleser Auszug der Klage bekanntgeylacht.

Goth, den 31. Dezember 1920.

erichtsschreiber des Landgerichts.

(103295 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Minna Böttcher, verw.

Parteien zu scheiden, den schuldigen Teil ihm die Kosten zuerlegen. Die

Halberstadt, klagt gegen den S a Richard Böttcher, früher in Halberstadt (jetzt unbek. Aufenthalts), pstt dem An⸗ trage, die Ehe der Partejen zu scheiden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mandlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstyeits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Lanzherichts in Halberstadt auf den 11. Aptil 1821, Vormittags r Aufforderung, sich durch sem Gericht zugelassenen Rechts anwast als Prozeßbevollmächtigten vertreten zy lassen. Salbeystadt, den 5. Januar 1921. Schneider, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

[1963296] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Adele Esisabeth Sohrbe

einen bei

ladet den Beflaghe

platz, auf den 2. März 1921, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt /zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichz t! Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Hainbuyg, den 30. Dezember 1920.

Der Geytchtsschreiber des Landgerichts.

loz3297] Oeffentliche Zustellung einer Klgöä. Die Ehefrau des Tänzers Emi

Martha geb. Fis

anwalt Dr. Hans Meier Pforzheim, klagt gegen ihren Ehemann, zurzeit unbe⸗ Kö, unter der Be⸗

brochen und die durch die Ehe begründeten Pflichten schwer verletzt habe, mit dem Antrag auf Schejdung der am 19. Mai 1917 in Pforzhe⸗ eschlossenen Ehe aus Verschulden ds Beklagten und Ver⸗ urteilung des / Beklagten zur Tragung der Kosten. Djs Klägerin ladet den Bekiagten zur mündljchen Verhandlung des Rechts- streits vor die IH. Zivilkammer des TLand⸗

vuar 1921, Vorm. 97 Uhr, r Aufforderung, sich durch einen lesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ trezen zu lassen. Karlsruhe, den 4. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des, Landgerichts.

(load! Oeffentliche ate lung, Die Frau Katharinq / Schulte⸗Limbeck zu Rathenow, Pybzeßbevollmächtigte:

Bade, in Farmsen bei Hamburg M

daß die J mit dem Antrage auf Kbescheidung. Die Klägerin ladet den Feklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung / des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkgümer des Mecklenburg⸗ Schwerinschen Yändgerichts in Schwerin auf den 5. April 1921, . O9 Uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu „vbestellen. Zum Zwecke der öffentlich c Zustellung wird dieser Auszug be runntgemacht. hwberin, den 30. Dezember 1220. Der Gerichtsschreiber - des Mecklenb. Schwerinschen Landgerichts.

(lo3300] Oeffentliche Zustellung. Die Försterfrau Malwine Krüger,

und Armenhaus, Prozeßbevolln Rechtsanwalt von Treuenfeld klagt gegen den Förster Krüger, früher in Drawess bei Pollnow, jetzt unbekannten Aufentpälts, auf Grund der Behauptung, daß der . sich des Verhiechens der /Doppelehe schusdig i Antrag, die zwischen

den ende Ehe zu scheiden, den Beklagten Het den schuldigen Teil zu erklären und jhm die Kosten des Rechts streits aufzuexlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer zes Landgerichts in Stolp auf März 1921, Vormittags mit der Aufforderung, sich durch einen / bei diesem Gerichte zugelgssenen Rech banwalt als Prozeßbevollmächtigten vertyeten zu lassen. tolp, den 27. Dezember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Türlenstraße 24, vertreten durch die anwälte Dr. Flegen heimer und in Stuttgart, klagt gegen ihren, Eh den Konrad Gottlob Schmid mit unbekanntem Ausenthnlt. gbwesend mit dem Antrag, durch rteil für Recht zu erkennen: „Die zwischen den Parteien am 18. März 1897 vor dem Standesamt Stuttgart geschlossey Ehe wird auf Grund § 1568 B. G.⸗B. a wird für den allgin schuldigen Teil erklärt“ Beflagten zur mündlichen Verhandlung,“ des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts Stuttgart auf Mitiyt och, den 23. März 1921, ittügs 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ejtzen bei diesem Gerichte zugelassenen zu bestellen. Stuttgart, den 3. Januar 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Sigloch.

auwalt Friedrichs in Verden, den Heizer Karl Kempe, frü jetzt unbekannten Aufent ; Antrag auf Ehescheidung? Die Klägerin ladet den Beklagten zͤrk mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtgfkreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den HH. März 1921, Vor⸗ mittags 97 ihr, mit der Aufforde⸗ rung, einen ber dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Nehtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Anzug der Klage bekanntgemacht.

n (Aller), den 4. Januar 1921.

Der erichtsschreiber des Landgerichts.

DI] Oeffentliche Zustellung. ann

Keslegien⸗

Rechts⸗

lli Schlickel⸗ Fyelnkfurt a.

halts, mit dem Ant der ehelichen Ge klagte wird zur des Rechtsstrei des Landgerich straße 61. Zi

ündlichen Verhandlung vor die 4. Zipilkaw: mer in Frankfurt a. O., Logen⸗ nmer 28, auf den 1. April rmittags 9 Uhr, geladen mit der Mfforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt if Pybzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen FIRranukfurt a. O., den 5. Januar 1921. Thierack, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103286] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wilfried Hein Lutterkord in Bielefeld, Gr. vertreten durch seinen Vor Oherstadtsekretär Emil S Bielefeld. Rathaus, Pryseßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Opfefinann in Dort⸗ mund, klagt gegen den Mektriker Heinrich Hoffstetter, früher ji Dortmund, jetzt unbekannten Anfenthzsts, unter der Be⸗ , daß Beksägter ihn außerehelich gezeugt habe, mit / em Antrage, den Be⸗ klagten durch ein ür vorläufig bollstreckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, ay den Kläger zu Händen seines Vormuydes außer der in dem Urteil vom 11. Neowvember 1920 (19 0 718 20) Amtsgerichz6s Dortmund festgesetzten Unter⸗ haltsrente / vom J. Dezember 1920 ab für die Zeit Ler Teuerung eine wettere Unter⸗ haltsrenfe von vierteljährlich 360 4K zu und zwar die rückständigen Be⸗ ofort, die künftig fällig werdenden

en eines jeden Kalendervierteljahrs.

gericht in Dortmund auf

gerin zu Hände 2350 A zu zahlen, und zwar : mit dem 13 Oktober 1920. 2.

eschieden, der Beklagte .

Zur mündlichen Verhandlung bag Rechtz, streits wird der Beklagte vo as Amt. 5. Alpril 1921, Vormittags ihr, Zimmer Nr. 84, geladen. Di Ein lassungsfrit wird auf eine Woche Abgekürzt. ; Dortmund, den 7. Dezember 1920. Debray, Justizobersekretäͤr,

Gerichtsschre Fer des Amtsgerichts.

1032831 Oeffentliche Zustellung.

1. Die minderjährige Jutta Metzger in Potsdam, Nauener Straße 58 hei der Mutter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Silberschmidt in / Berlin, Wilmersdorf, Uhlandstraße 95. klagt gegen

den Ingenieur La s Metzger, früher in

monatlichen Alimente / von 50 4z aufge. fordert sei, darauf zeboch nicht geantworhe habe, mit dem Anztage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an die Kli, ü ihres Pflegers monatlich beginnem ; . Dat Urteil für Borläufig vollstreckbar zu er. klären. Nir mündlichen Verhandlun des Nechsstreits wird der Beklagte ber das Amtzgericht in Charlottenburg, bt. zt, auf den / 7. März 1921, Vormittag; Suhr / Zimmer 26], Zivilgerichtsgebande Amtsgerichtsplatz, geladen. ,,, den 23. Dezember (L. S) Kaehler, Gerichtsschreiber.

103279] Oeffentliche Zustellun Die Möbelfabrik i. Fa Aug. J. Schultz, hier, Invalidenstraße 145, klagl gegen 1. den Kaufmann Hugo Wennergren, 2. dessen Ehefrau Käthe Wennergren, geb. Petrich, früher in Verlin, Nollen dorfstraße 28 wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagten durch Vertrag vom 18. Ot tober 1911 Möbel um Gesamwreise pen 2382 KA gekauft uind empfangen haben, mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu voturteilen, an die Kläͤgenn 1912,56 4 nebst 50 / o Zinsen seit J. Janna 1920 zu n und das Urteil für vorläufig Fvollstrecksar zu erklären. Zur münplichen Verhandlung des Nechts= rerden die Beklagten vor das Amte Berlin-Mitte, Abteilung 74. zn Berliy Neue Friedrichstraße AIs, Zimmer 173, J. Stock, auf den 28. Mär; II, Vormittags 190 Uhr, geladen. Perlin, den 24. Dezember 1926. les, Gerichtsschreiber des Amisgerichtz. Abteilung 74.

leistung.

. zur mindlichen Verhandlung de Rechtsstreits Lor das Amtsgericht Bersi= Milte, Abtęllung 75, in Berlin. Neu Friedrichftyöße I5, Zimmer 173 ] auf den 4. Mprit 18921, Vormittag 93 Uhyl Zum Zwecke der öffentlichen Zuͤftellsing wird dieser Auszug der Klag bekanntgemacht.

Bęriin, den 5. Januar 1921.

Klaehn, . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (103285) Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Franz Pohl zu Fit linde, Bismarckstraße 23, Proꝛe evol⸗ mächtigter: Rechtsagent A. ng in Dortmund, klagt gegen den Schneidet

Friedrich Zgohigemith, frihs'r in Rahm

unbekannten

Rahmer Straße 297, je r Behauptunh⸗

Aufenthalts, auf Grund Ye tun daß et lager ihm füp / einen fert stellenden Anzug 700 ,ᷓ sieh hen dum Mark im voraus /Mgegeben habe, mi dem Antrag auf pbrläufig vollstteg ban Verurteilung des Heklagten zur Zahlung von 700 A nebs 4 Jinsen seit J. Eeh⸗ tember 1920 sobie von 65,25 ; oe des Arrestverfghrens und 23, 10 ö. des Mahnveffahreng. Zur mündliche Verhandlung des Neechtsstreits wir? . Beklagte vbr das Amtsgericht in Do mund auf den 3. März 1821, Vor mittag Sh uhr,. Zimmer Nr. 130 6 Dorghund, den 21. Dezember 1R

Sauer, ; Gerichtsschreißer des Amtsgerichts. 103287] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liselotte Dreier. h treten durch den Berufsvormund Dr,.) mann in Eickel, Prozeßbevoll mächtig Rechtsanwalt Dr. Jargczewer M. * mund, klagt gegen den Schloss Haumann, früher in Dor, sürstenstraße 6, jetzt unbek halts, unter der Behau klagter sie außerehelich dem Antrage, den Boklagten dur läufig vollftreckbares Merteil zu verurt öh an die Klägerin voy 17. September . bis zur Vollenduyz des 16. Lehenssn . viertesährlich ihr voraus eine Gedtt von 130 6 zu ahlen und die Kosten e. Nechtsstreits d tragen. Zur mündli le Verhandlung des hiechtsflreits wir ö. Beklagte das Amtsgericht in 26 mund aur den 5. April 1921, . mittag h Üühr, Zimmer Nr. S. gen Die CMlassungsfrist wird auf eine Wol festges( zt. a Bgrtmund, den 27. Dezember 1Yebs De bray, Justizobersekretä⸗

Gerichts schreiber des Amtsgerich

Nr. 6.

tersuchun gsachen. . . 6

JVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Liommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktien gesellschaften.

rlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. PVerfänfe, Verpachtun gen. Werdingungen ꝛc. e.

. S weite Beilage zin Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 8. Januar

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile S A4. Auser⸗ dem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von Sc v. SH. erhoben.

&. Erwerbe. Nieder

und laffung 2c. von Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Ban kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1921

enschaften. tsanwälten.

Wirt

be, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin dei der Geschãfts telle eingegangen fein. Mi

Y Aufgebote, Ver⸗

sist⸗ md Fundsachen, glstellungen u. dergl.

Ghsö] Oeffentliche Zustenung.

Tie Verkaufsstelle des Bundes de eanhwirte, G. m. b. H. in Berlin, Dessgcler Straße 26 ,,,, i ä Dr. Mar Hoffmann in Berl, W. 8, Taubenstraße 33, klagt gegen del Haupt-

D. Freiherrn von Héodenberg, ts, unter der

1. Jugust 19 13. August

ö. Ber

Iinner 2—= 4, auf den 4. April 1921, Bermittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ solderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Frozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 96. 16. 3. Berlin, den 3. Januar 1921. Grundey,

y Justijobersekretãr beim Landgericht. J.

l es)] Oeffentliche Zuste lung.

Der Bäckermeister Heinrich Bückng ⸗ñ Katernberg, Kastanienstr. 16, Prozeß mächtiger Rechtsanwalt Bull Gssen, klagt gegen den Bergm lauß Lukasche mski, früh berg, Mitteldorfstr, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ibi an Brotwaren noch eine Restforde

n 171 Zinsen seit IMopember 1320 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mün)sschen Verhandlung des Nechts⸗ streitz werd der Beklagte vor das Amts—= gericht hler, Zimmer 156, auf den 8. März vai / Vormittags Uhr, geiaden.

Essen, den 31. Dezember 1920. Izhausen,

Ho Herichteschreiber des Amtsgerichts.

lox)e] Oeffentliche Instellung.

Die Firma Hans P. Lorenzer

Fleneburg, Rathausstraße 4, devolmichtigter Rechtsanwalt in Flensburg, klagt gegen d Uielereiwerwalter Herman früher in Flensburg, S unbelannten Aufenthal hauptung, daß der 20h S schulde, Zahlung von 22 6 S nebst 40, Zinsen lit dem 16. Axfil 1920. Die Klägerin det den Besfagten zur mündlichen Ver⸗ nd lung es Rechtsstreits vor die l. Ybillgsnmer des Landgerichts in lencbiyf auf den 16. März 1921, Vornpsftags 9 lähr, mit der Aufforde⸗ ung ich durch einen bei diesem Gerichte ih rsenen Rechtsanwalt als Prozeß— bpb mẽchtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 27. Dezember 1920.

Ter Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ling Deffentliche Zustellung. wer Metzgermeister Fritz Keier nden i. Westf., Prozeßbevollmächtigter: techtsanwalt Jüstizrat Dr. W i it aht. agen; den Metzge Shueider, früher in Hagen, annten Aufenthalts, unter un, daß gr dein Beklagten /arsehen in ian nn 5600 M6 gegeben habe, mit dem n, l. Den Beklagten als Gesamt— m ner mit seiner gleichfalls mitvertlagten . 6 bosten pflichtig zu verurteilen, an 26. aer zöb0 iebst 40/0 Zinjen seit . 1920 zu zahlen. 2. Den a 91 en weiter un verurteilen, zu dulden, nee swanggoollstreckung in das Ver⸗ En einer Ehefrau nachgesucht wird. , gegen Sicherheits leistung der zb n 3 voll streckbar zu erklären. ien . ladet den Bellagten zur münd⸗ pie meal bandlung des Mechtsstreit; vor . SJivilkgmmer des Landgerichts in nl bn gr , Mars dg , Vor- ung, sich 10 Uhr, mit. der Aufforde= . durch einen bei diesem Fericht nmz Rechtsanwalt als Prozeß⸗ nuchtigten vertreten zu lassen. gen, den 4. Januar 1921. umeyer,

„Kläger als Verläufer der

rau, Marie geb. Legat, früher in Marien⸗

liosooꝰ)

Der Landwirt Josef Strohm in Důrx— heim, Kläger, vertreten durch den Re anwalt Brucker in Villingen, klagt gegen den jetzt an unbekanntem Orte sich haltenden, früher zu Zollhaus bei i wohnhaften Landwirt Walter N klagten, unter der Behauptung

neten, an den Beklagten 27. April 1980 verkauften Liegenscsaften wegen Nichterfüllung des Kaufwertrags seitens des Beklagten berechtigz sei, vom Ver⸗ trag zurückzutreten und die Rücküber⸗ tragung des Eigentum an den verkauften Liegenschaften vom Byklagten zu verlangen, mit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sicherheitsleistung borläufig vollstreckbare Verurteilung des Jeklagten in die Wand⸗ lung der 27. April geschlossenen Grundstückskaufpertrags zu willigen und das Eigentum om den Grundstücken gb. Ur. 2428 up Nr. 351 der Gemarkung Dürrheim Gewann Hofen 11 a 15 4m und Gewaph Unter Bitz 5 a 07 am, ein⸗ 6 Grundbuch Dürrheim Band 8 den Kläger zurückaufzulassen. (ger ladet den Beklagten zur hen Verhandlung des Rechtsstreits le zweite Zivilkammer des Bad. Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 11. März 1921, Vormittags gruhr, mit / der Aufforderung, sich durch einen bei s diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anmalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Konstanz, den 28. Dezember 1920. Der Gexichtzgschreiber des Badischen Landgerichts.

auf⸗

traße 22, jetzt legen gwcf hh, Bet

den Betrag von 27 geworden sei, mit d

Kläger 2711 seit 15. August 1920 ßergerichtliche Mahnkosten ind die Kosten des Rechts- agen. Zur mündlichen Ver⸗ es Rechtsstreits wird der Be⸗ das Amtsgericht Stuttgart Stadt, FPustizgebäude, Archivstr. 15, auf Donne t stag, den 17. Februar 1921, Vormittags 9 Uhr, in Saal 47, ge⸗ laden / Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Stutlgart Stadt ist vereinbart. ttgart, den 4. Januar 1921. r, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart Stadt.

sowie 35 A zu bezahlen streits zu handlung klagte v

103303] Oeffentliche Sustellung. Der Schmiedemeister August Nickmeyer in Bockenem am Harz, Prozeßbevollm tigter: Rechtsanwalt Büäning in Bot klagt gegen den Elektrotechnike Großmann, früher in Schy 3. Zt. unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung der Klageschtift mit dem Antrage, den Beklagten / durch gegen Sicherheitsleistung vorlänfig vollstreckbares Urteil zu verurteiley/ an den Kläger 359,10 4 nebst o. Zinsen seit der lagezustellung al) Gesamtschuldner mit den in der Klageschrift benannten übrigen Beklagten zu zohlen. Der Kläger ladet den Beklagte h lung des Rochtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer dez Landgerichts in Verden (Aller) auf den / März 1921, Vormittags 93 uhr, ,mit der Aufforderung, sich durch ei diesem Gerichte, zugelassenen Rechts knwalt als Mozeßbevollmächtigten vertryten zu lassen. erden (Aller), de Der Gerichtsschreiber 9 103305 Arr 5 4 Das gesamte in wegliche und u glich rmögen des Kaufmanns Ernsst Kopp und seine Ehe

burg, Niedere Lauben 1, jetzt in Zoppot, Seestraße 6, wohnhaft, wird gemäß § 351 der Reichsabgabenordnung mit Arrest be⸗ legt. Der Steuerpflichtige Ernst Kopp kann durch Hinterlegung von. 500 009 A ,, Marh bei der hiesigen Herichtskasse als Hinterlegungsstelle die Beseitigung und die Aufhebung des voll⸗ zogenen Arrestes verlangen. Gegen diese Anordnung ist die Beschwerde an das Finanzgericht in Königsberg gegeben. Marienburg, den 4. Januar 1921.

zur mündlichen Verhand- h) des vierten

. nuar 1921

H Verlosung ꝛc.

von Wertpapieren.

los 19 Bekanntmachung. Gemäß der Bedingungen für die im Jahre 1911 erfolgte Ausgabe bon auf den nhaber lautenden Schuldverschrei⸗ ungen des Kreises Lebus im Betrage von 3 759 900, 4 hat die Tilgung dieser Anleihe vom 1. April 1920 ab mit Lo, und zwar durch Ankauf oder Ver⸗ e von Schuldverschreibungen, zu er⸗ olgen. Demgemäß sind folgende Schnldver⸗ schreibungen angekauft worden: Buchstabe A Nr. 166. . 4A. 5000 Buchstabe A Nr. 701. . , 10000 Buchstabe A Nr. 2034 . 10000 Buchstabe C Nr. 119 122 4000 Buchstabe C Nr. 382/383 2000 Buchstabe O Nr. Sa / 6d5 1669 Suchstabe C Nr. 922 .. 1000 Buchstabe D Nr. 175 .. 500 Buchstabe D Nr. 708/709 1000 HMH 37 5660 Von dieser Tilgung wird hiermit öffentlich Mitteilung gemacht. Seelow, den 30. Dezember 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschnsses: Unterschrift.)

102843

ESchlefische Landschaft.

Pfandbriefsansgabe vom Jahre . s 1920. ö

1. In dem einjährigen Zeitraum von Weihnachten 1919 bis dahin 1920 sind von der Landschaft erworben worden:

A) an Darlehnshypotheken auf in⸗ korporierten Gütern, und zwar:

a) innerhalb der ersten Hälfte ihres

Kreditwertes. ... . 16461 000 4,

wofür Pfandbriefe Lit. A aus⸗ gereicht worden sind:

zu 3 osC verzinslich. . 2 293 300 4 . 1 6865 8090 , 12 481 900

zusammen . . 185 461 060 A,

b) innerhalb des vierten Sechstels des

Kreditwertess;.. . 5 524 950 4z,

wofür Pfandbriefe Lit. O aus⸗ gereicht worden sind:

zu 3 Ojo verzinslich. . S827 000 4A

443 200

.

zusammen . d dg] J5 d . H. B) an Darlehnghypotheken auf nicht inkorporierten Grundftücken innerhalb

wertes (vergl. Beleihungsordnung vom 10. August 1888) ... . 8 735 300 A. wofür Pfandbriefe Lit. D aus⸗

gerescht worden sind: zu 3 oo verzinslich. . 793 400 4K 6144. s. . 5682 100 . 7 259 700 .

zusammen . . S 7355 2060 4. 2. In dem zu 1 bezeichneten Zeitraum sind von den Darlehnsschuldnern außer den von der altlandschaftlichen Pfandbrief⸗ schuld abgelösten Beträgen von zusammen 361 950 A zurückgezahlt worden: A) Darlehnshypotheken auf korporierten Gütern, und zwar: a) der ersten Wertshälfte . 5 174 600 4A, wofür an Pfandbriefen Lit. A aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 Ooso verzinslich. . 1 862 500 4, . , . 202901 3560. zusammen · . 5 I74 600 Sechstels des Kuditwertes 1596700 z, wofür an Pfandbriefen Lit. C aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind; zu 3 Osro verzinslich. . 201 450 4. 78 100

;

* zusammen;. . 1 B96 700 A B) Darlehnshypotheken auf nicht in⸗ korporierten Grundstücken 7994 600 4, wofür an Pfandbriefen Lit. D aus dem Umlaufe zurückgezogen worden sind: zu 3 O?sr verzinslich . . 1 341 900 4 . t 4777505. ö ö J 65M 506 zusammen. . 7 II do X. 3. Es hat sich hiernach die umlaufende Pfandbriefschuld vermehrt: um 14 8652 700 4K bei inkorporierten Gütern (Ritter⸗ gůtern), bei nicht inkorpo⸗ rierten (rustikalen) Grundstücken. Breslau, am 18. Dezember 1920.

in⸗

1 2 w

4 24

740 600 „P

Finanzamt.

kerihtzsẽ Jerichtsschreiber des Landgerichts.

(L. S.) (Unterschrift), Regierungsassessor.

4254750.

der ersten zwei Drittel ihres Kredit⸗

Pomona Diamanten⸗ Gesellschaft, Lüderitzbucht.

Die außerordentliche Hauptversammlung unserer , , . vom 30. September 1920 hat beschlossen, auf jeden Anteil⸗ schein von M 1090 ein zinsfreies Darlehn von S 23 in Lüderitzbucht zur Verfügung zu stellen derart, daß S 8 in bar sofort zur Auszahlung kommen, während 8 15 als Kauspreig für zum Parikurse zu be⸗ ziehende Stück 15 Shares à S! der Consolidated Diamond Mines of South West Africa Ltd. zur Verrechnung ge⸗ langen.

Bie Lieferung dieser Shares erfolgt durch Uebergabe von mit Blankotransfers bersehenen Zertifikaten (Scrips). Die Shares sind zurzeit eingetragen auf die Namen der Herren . ed und Dr. Lübbert. Die Umschreibung kann

in London bei der Anglo-Ameri-

can- Corporation or Sonth Aria, Ltd. 5 London Wall ui kdings, Finsbury Arcus, Lonnon BE. C., vorgenommen werden; auf Antrag wird diese Agentur auch Inhabershares an Stelle der Namenshares ausstellen. Für Deutschland wird voraussichtlich demnächst eine Umschreibungsstelle in Berlin er⸗ richtet werden.

Die Scrips werden in Ahschnitten von 25, 50 und 100 Stück, vereinzelt auch in Abschnitten von 5 und 15 Stück aus⸗ gegeben. Die Rückzahlung des Darlehns soll durch Verrechnung erfolgen. Eine Barrückzahlung kann nur mit ½0 Stimmen⸗ mehrheit durch die Generalversammlung beschlossen werden.

Der Gesamtbetrag des Darlehns wird unseren Anteilseignern an unserer Gesell⸗ schaftslasse i. Abstemplung der Anteil⸗ scheine zur Verfügung gestellt.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, als unsere deutsche Zahlstelle, hat sich bereit erklärt, die Erhebung des Darlehns zu vermitteln. Die Anteil⸗ , sind zu diesem Zwecke mit den Ge⸗ winnanteilscheinen für die Geschäftsjahre 1919 bis 1921 bis zum 31. Januar 1921 zur Abstemplung einzureichen; sie erhalten den Stempelaufdruck:

Der Inhaber dieses hat von der Pomona Diamanten ⸗Gesellschaft zu

Lasten seines Anteils einschließlich Coupons von 1919 an ein zinsloses Darlehen von L 23, —— räckzahlbar gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 30. September 1926, erhalten. The holder hereof has received from the Pomona Diamanten-Gesell- schaft to the debit of this share

(the conpons from 1919 upwards

incluted) a loan of ZT 23 6s Od.

repayable in terms of the resolution of the general meeting held on

30th September, 1920.

Pomona Diamanten⸗Gesellschaft.“ und werden baldtunlichst zurückgegeben. Die. Berliner Handels- Gesellschaft ist bereit, die Consolidated Shares (Scrips) bei sich oder unter ihrem Namen in Fap⸗ stadt oder einem anderen Orte in Depot zu nehmen und wird zur Vermeidung von lebertragungskosten über die unter ihrem Namen in Kapstadt in Verwahrung ge— nommenen Shares ein gemeinsames Zerti⸗ eftkat ausfertigen lassen.

Die Auszahlung des Bardarlehns er— folgt zu dem am Einreichungstage fest— gesetzten Geldkurse für Auszahlung London oder in einem Scheck auf London. Die Differenz im Wechselkurse zwischen Lüderitz⸗ bucht und London hat für die Beschaffung der zur Auszahlung benötigten Gelder 30, betragen, sodaß sich der Betrag des zur Auszahlung in London und Berlin kommenden Bardarlehns unter Berück sichtigung der Vermittlungsgebühr auf 2 7.14— für jeden Anteilschein von S 100, stellt. Die Einreicher haben ferner die Stempelgebühr für die Ein⸗ reichungsformulare mit S 1.14, die Spesen für die Transfers und Scrips so⸗ wie den Schlußscheinstempel zu tragen.

Anteilseigner, die von dem Bezugsrecht auf das Darlehen nicht Gebrauch machen, sollen dadurch in keiner Weise des Rechts beraubt werden, späterhin von der Gesell⸗ schaft für jeden Pomonaanteil 15 Con⸗ solidated Shares zu pari zu verlangen.

Formulare, die für die Erhebung des Bardarlehns und für den Bezug der Con— solidated Shares ausschließlich zu benutzen sind, sind an der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft er⸗ hältlich. 1603803

Lüderitzbucht, den 7. Januar 1921.

Pomona Diamanten⸗Gesellschaft.

lids so] Chemische Tir br, nc ß , , gen,

1219 1236 1424 1442 1462 1494 1582 Lit. D Nr. 1615 1710 1760 1798 10 Stück 4 500. —.

1. Jun 1921.

Lit. A Nr. 177

Walbeck, den 29. Dezember 1920.

abrit Walbeck.

Bei der am 28. Dezember 1930 stattgehabten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1912 wurden folgende Nummern gezogen:

d K 30990 —.

Lit. L Nr. 212 329 391 3 Stück à M 2000 Lit. C Nr. 569 572 582 590 664 674 851 861 8s3 958 1092 1208 1212

20 Stück à 4 10900, 1799 1800 1834 2014 2056 2104

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: zahlbar am J. 1 Stück à AK 3000, —, Lit. B Nr. 382 1 Stück à K 2000, —, Lit. GC Nr. 620 945 1076 1115 1520 zahlbar am 1. Juli 1919: Lit. A Nr. 36 1 Stück à 4K 3000, —, Lt. B Nr. 349 1 Stück à 4K 2000, —, Ait. B Nr. 2012 1 Stück à S 500 —– zahlbar am 1. Juli 1918: Lit. GC Nr. 1330 1 Stück à 4K. 1060, —, Lit. D Nr. 1993 2024 2025 219 4 Stück à K 500, —.

Juli 1920:

5 Stück à A4 1000,

Chemische Fabrik Walbeck G. m. b. S.

2300 2337 2376 2429 2548 2562 . 5430 5548 5676 5722 5730 5903 5960 6875 6893 7009 7090 7253 7313 7332 S4h4 40 Stück à 4K 509. 1921 zu 103 00.

zahlbar am 1. 11 Stück 4 1000,

zahlbar am 1.

Lit. D Nr. 2426 2707 3072 3155 10 Stück 4 4K 1009.

zahlbar am 1.

Schlesische Generallandschafts direktion.

Lit. K Nr. 6102 6144 6261 6274 6396 64354 6672 6787 6858 340 7427 7476 7485 7867 7870 7981 8015 849 S201 8239 S248 5270 S308 S367 S407

Lit. E Nr. S546 6848 7öaãß 76090

Gewerkschaft Burbach, Beendorf.

Bei der am 28. Dezember 1920 stattgehabten Auslosung der Teilschnld⸗ verschreibungen vom Jahre 1912 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 66 115 124 181 4 Stück à M 5009,

Lit. E Nr. 227 351 364 374 390 397 435 441 8 Stück à 4 3009. Lit. C Nr. 641 672 673 692 7065 799 1050 10958 1085 1135 1187 1296 1300 1371 1550 1644 18 Stück 2 4K 2000,

Lit. D Nr. 1885 1895 1937 2048 2070 2577 2766 3342 3376 3900 3906 3913 4378 4803 4882 4926 5033 5054 5075 5123 5134

1185

2277 3133 3583 4262 5402

6863 7693

S452

1148

22655 3013 3582 4241 5392 65862 7570 8419

2119 2121 2253 2941 2942 2952 3560 3564 3573 3959 3966 4202 5198 5234 5380 74 Stück 2 M 1090,

2092 2804 3467 3949

7497

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Juli 1920:

Lit. B Nr. 295 365 2 Stück à K 3000, Lit. G Nr. 1218 1435 2 Stück à 4A 2000, Lit. D Nr. 1995 2488 2635 3195 3253 3765 3908 4208 4456 4494 5060

Lit. E Nr. 6291 6520 6537 6645 7114 sold so3s 8279 8 Stück à 4500,

Juli 1919:

Lit. GC Nr. 1432 1 Stück à 4 2060,

3233 3654 3952 4128 4589 6090

4 Stück 3 4 509, Jul 19s:

Lit. D Nr. N05 3240 4729 5976 4 Stück 3 4K 1000. Beendorf, den 29. Dezember 1920. Gewerkschaft Burbach.