1921 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Tonrrnppin. lol 776]

In unser Handelsregister B Nr. 26 ist beute die Gesellschaft für elektrische Isolierungen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, mit dem Sitze in Neuruphin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Isoliermate⸗ rialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsfühcer sind Richard Wiesner, Kaufmann, Neuruppin, Ernst Gomolka, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok—⸗ tober 1920 festgestellt.

Die Dauer ber Gesellschaft wird auf die Zeit bio5 zum 50. September 1925 be⸗ stimmt. ꝛ̃ ;

Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein balbes Jahr vor Ablauf des Gesell⸗ schaftsvertrags gekündigt, so dauert sie für ein weiteres Jahr fort. ;

Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ . zur Vertretung der Gesellschaft

fugt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur im Relchsanzeiger. Reurnßppin, den 8. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

ens. . (lol777] In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 727 die am 9, Januar 1806 be gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Rnoch z Krüll, Neuß, heute eingetragen worden.

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Krüll, Johann, Bauunternehmer in Neuß, 2. Knoch, Adolf, Bauunternehmer in Neuß.

Neuß, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Nonss. lol 77s]

In unser Handelgregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 738 ist die Firma Max Sck, Maschinen⸗ und technische Bedarfsartikel, Meererbus bei Büderich, streis Neuft, und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Max Eck, Ingenieur in Meererbusch b. Büderich, Kreis Neuß, heute eingetragen worden.

Neusz, den 20. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Kenss. Ulol77ꝰ]

In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 232 in Abt. A bei der offenen Handelsgesellschaft Baner & Schaurte, Rheinische Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik in Neusz, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinz Platzhoff in Neuß ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist.

Nen sz, den 21. Dezember 1920.

. Das Amtsgericht.

Nen m i ed. 101781] In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 184 bei der Firma J. Afz⸗

iann, Neuwied, eingetragen worden;

Das bisherige Geschäft ist unter Bei⸗ behaltung der Firma in eine Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1920 und mit dem Sitz in Neuwied umgewandelt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der bisherige Firmeninhaber, Fabrikant Hermann Ernst Aßmann in Ileuwiczh, 2. der Korvettenkavitän a. D. Hermann Afnnann jr. daselbst, 3. der Fabrikant Justus Aßmann, daselbst.

zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura des Justus Aßmann, Kaufmann in Neuwied, ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Paul in Neuwied ist von den Gesellschaftern wieder erteilt.

Neuwied, den 14. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Fenn wied. 101782

In das Handelsregifter B ist unter Nr. 14 bei der Firma Neuwieder Cacao⸗, Chokoladen⸗ und Cichorien⸗ fabriken vorm. Clem. Jac. Reichard mit beschränkter e, ,. in Neuwied eingetragen worden: An Stelle der Ge⸗ schäastsführerin Wwe. Kommerzienrat Carl Reichard, Marie geb. Ruppert, zu Neu⸗ wied ist der Fabrikbesitzer Alexander Scheinberger in Frankfurt a. M., Paul⸗ e , 3, zum Geschäftsführer estellt.

Neuwied, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

NRennmwtked. (lol 783)

In das hiesige Handelsregister B ist unter 92 bei der Firma Werkzeug und Apyparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leutesdorf folgendes eingetragen worden:

J. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. April 1929 ist durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1929 abgeändert.

2. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln a. Rh. verlegt.

3. Das Stammkapital ist auf 40000. 4A erhöht.

4. Geschäfteführer sind jetzt: Reinhold Menzer, Mechaniker in Leutesdorf, Otto Pleisner, Ingenieur in Köln-Lindenthal, Dürener Straße 132. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Ge⸗ schäfts führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen be— rechtigt.

5 Dem Kaufmann Fritz Voß in Köln Lihdenthal, Dürener Straße 132, ist Jckura erteilt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.

Neuwied, den 24. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Venm led. 1lol7849 fin Regensburg: Die Erhöhung der Ein⸗

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 63 bei der Firma E. Muschner zu Neuwied eingetragen worden:

Dem Kaufmann Walter Muschner in Neuwied, Wiedbachstraße Nr. 100, ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Vemwmied. 101785 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 436 bei der Firma Mittel⸗ rheinische Glas⸗ und Spiegel⸗ mannfagktur W. Steenebrügge Co., Renwied, eingetragen worden:

1. Der Ehefrau des Kaufmanns Wil⸗ helm Steenebrügge, Hedwig geborene Gruner, in Nenn eb ist Prokura erteilt.

2. Dem Geschäftsleiter Friedrich Busch in Niederbieber⸗Segendorf und dem Kauf⸗ mann Willy Christian in Neuwied ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Zeichnung der Firma und Vertretung befugt sind.

NRenwied, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Ven vied. lol 786] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Rheinisches Schwemm stein⸗Synditat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied eingetragen worden: Durch Beschluß der. Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1920 ist die Auflösung des Rheinischen Schwemm⸗ stein⸗Syndikats zum 31. Dezember 1920 beschlossen. ; . y Liguidater bestellt ist der bisherige Geschäftsführer Franz Hansen in Neuwied. Neuwied, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Ven led. n, In das hiesige Handelgregister B ist unter Nr. 89 bei der Gesellschaft für Tuff und Tontechnik mit beschränkter Saftung in Neuwied eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Oberst⸗ leutnant a. D. Hildenbrand ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Direktor Franz Hansen in Neuwied zum Geschäftsführer bestellt. Nenwied, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Tie derlahnsteoin. Il0l788 Im hiesigen Handelsregister A Nr. ist bei der , . G. Jöriffen in Ober⸗ lahnstein heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Niederlahnstein, 23. Dezember 1920. s Amtsgericht.

Vie derlaknustein. Ilol789

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 6: ist bei der Firma Georg Löbbecke in Oberlahnstein heute eingetragen worden:

Dem Jacob Zores in Niederlahnstein ist Gesamtvrofura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem Einzelprokuristen Max Löbbecke die Firma zu zeichnen.

Niederlahustein, den? 7. Dezember l Jꝛ0. Das Amtsgericht. Oberstein. (101794 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Rr. 425 Firma ftarl Brill zu Idar folgendes eingetragen

worden; Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Oberste m. 101795

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 403 Firma Rein⸗ hard Grub zu Oberstein folgendes eingetragen worden: Ab 1. Januar 1921 ist die Firma geändert in: Julius Müller, vorm. Reinhard Grub zu Oberstein.

Oberstein, den 28. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Oberstein. 101796 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 16 Firma Ernst Hahn zu Idar solgendes eingetragen: Die Firma sst erloschen. Oberstein, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Oberstein. onen, In unser Handelsregister Abt. A is

beute zu Nr. 101 Firma Gebrüder

Theis zu Bundenbach folgendes

eingetragen: Der Ehefrau des Maurers

Nikolautz Theis, Anna geborene Wagner,

in Bundenbach ist Prokura erteilt. Oberstein, den 30. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

HR eensbur. (101819

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gesellschaft für internationale Transporte mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Regensburg“, mit dem Sitze in Regensburg Bahnhofstraße 17 als Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Der Ge⸗ sellschaftsertrag wurde am 12. September 19g17 abgeschlossen und am 17. Oktober 1919 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ geschäfts, insbesondere nach dem Ausland Das Stammkapital beträgt 50 000 „K. Geschäfts führer sind die Kaufleute Josef Gutkind in Berlin und Heinrich Höppel in Charlottenburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftaführer bestellt, so , die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

II. Bei der Kommanditgesellschaft Ge⸗

brüder Bernard“, Zweigniederlassung

aul Kivelip in Rheyvt: Die

lage eines Kommanditisten.

III. Bei der „Sternbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Karl Mayer ist als stellvertretender Geschäftsführer zurück⸗ getreten.

Negensburg, den 29. Dezember 1920.

Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorr. 101821]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Unter A Nr. 883: Die Firma Kauf⸗ Magazin Käthe Karwath und als deren Inhaberin Käthe Karwath in Rhedt. Vierhausstraße 37. Der Einkäuferin Luise Vits ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 886: Die Firma Rudolf Siering in Rheydt und als deren In— haber der Kaufmann Rudolf Siering, M. ⸗Gladbach⸗Dahl 63. ö

Unter A Nr. 851. Die Firma Vits & Cr. in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind; J. Wilhelm Vitg, Kaufmann, 2. Ehefrau Maria Vits, geb. Voelen, beide in Rheydt, Mühlenstraße 125. Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1920.

Unter A Nr. 882: Die Firmg Telle⸗ manns und Thelen in Rheydt. , . haftende Gesellschafter sind:

Vilhelm Tellemanns. Schreinermeister, 2. Leonhard Thelen, Schreiner, beide in Rheydt, Taubenstraße 5. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. November 1920.

Unter A Nr. 884: Die Firma Coenen und Kamphausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Martin Coenen, Kaufmann in Rheydt, Turmstraße 74, 2. Johann Kamphausen, Kaufmann in Rheydt, Ritterstraße 39. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Dezember 1920. Unter A Nr. 885: Die Firma P. W. Kivelip in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter: J. Ehefrau Paula Kivelip, geborene Schroers,. in Rheydt, Buchenstraße 15. 2. Wilhelm Kivelip, Kaufmann in Viersen, Dülkenerstraße Ta. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1920.

Unter A Nr. 888: Die Firma Köhler & Co. Schokoladen und Zucker⸗ warengroßhandlung, Rheydt. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Kauf⸗ mann Heinrich Köhler, 2. Ehefrau Maria Köhler, , Thielen, beide in Rheydt, Bahnhofstraße 17. Offene Hen ertgele l schaft seit 198 Dezember 1929.

Unter A Nr. 887: Die Firma Wil⸗ helm Wefers & Co. Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind 1. Wil⸗ helm Wefers jr.,, Kgufmann, Rheydt, NDauptstraße 34, 2. Wilhelm Dürselen,

tadtsekretãr, Gummertzbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1920.

linter A Nr. Sls bei der Firma i irma ist erloschen.

Unter A Nr. 798 bei der Firma Jo⸗ m Bergmann in Rheydt: Die

irma ist erloschen.

Unter A Nr. 288 bei der Firma G. Wienandts Nachfolger, Rheydt: Die Prokura des Paul Stern ist erloschen.

Unter A Nr. 7385 bei der Firma Bolz— bau⸗Industrie Frau Käthe Kolb in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 239 bei der Firma Gebr. Breithor in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Abt. B Nr. 14 bei der Firma Rheinische Trauben⸗ und Früh⸗ obstkulturen zu Rhözeydt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Rheydt: Durch 4 vom 26. November 1920 ist, die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Karl Nellen in Rheydt bestellt.

Unter Abt. B Nr. 82 bei der Firma Auto⸗BVertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rheydt: Die bis—⸗

herigen Geschäftsführer Anton Hecker und 9

Alfred Nöhnert haben ihr Amt nieder⸗ gelegt. Alleiniger Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft ist Wilhelm Gramm, Techniker in Rheydt. Nheydt, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklkb. 101824

In das Handelsregister ist heute die Firma Metallarbeiter ⸗Grundgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in NRostock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er— werb und die Verwertung des Grundstücks Doberaner Straße Nr. 43/43 a und anderer an dieser Straße belegenen Grundstücke. Das Stamm kapital beträgt 20 900 A (jwanzigtausend Mark). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. September 1920 datiert und befindet sich in [I] der Registerakten. Geschäftsführer ist, der Gewerkschafts⸗ geschäftsführer Martin Müller zu Rostock. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mecklenburgischen Volks— zeitung und in der Volkswacht.

Rostock, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock,, Merck Ib. (lol S256]

In das Handelsregister ist beute die Firma Odin, Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Geßenstand des Unternehmens ist Be⸗ teiligung an Schiffahrtsbetrieben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 A Gweihundertfünfzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1910 abge lossen und durch Beschluß der Generelversammlung vom 21. Okteber 1920 abgeändert, wie aus lol der Registerakten ersichtlich. Ge—

machungen der Geselsschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Rostock, den 21. Dezember 1920.

Das Amtsgericht. Ry hn ls. 10 825) In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen

Aktiengesellschaft „Czernitzer Stein⸗

kohlen · Bergbau Aktiengesellfchaft

Lentzberg Kreis Rybnik“ folgendes

eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1920 soll das Grundkapital um 7000 000 4A erhöht

werden. Das Grundkapital ist um

7000000 A erhöht und beträgt jetzt 14 9000 000 A. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Nenn⸗ betrag n, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1920 sind ferner die Bestimmungen der Satzungen über a) Erhöhung des Grund— kapitals, b) Stellvertretung von Vor— standsmitgliedern, e) den Aussichtsrat, d) die Generalversammlung, e) das Ge⸗ schäftssahr, die Bilanz, Bildung eines Erneuerungsfonds und Gewinn— verteilung, g) die Liquidation geändert. die Abschnitte VJ Uebernahmen auf das Grundkapital und II Ueber⸗ gangsbestimmungen der Satzungen auf⸗ gehoben worden. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen der Aktionäre erfolgt jetzt durch Bekanntmachung des Vorstands oder Auf⸗ sichtsrats, die mindestens vierzehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Ta der Veröffentlichung und der General— versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden muß. Amtsgericht Rʒybnik, den 29. De⸗ zember 1920.

Sa arhxũcih;en. . 101829]

In unser Handel gzregister Abt. B Nr. 447 ist heute die Firma Elsä ssische Brennerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Brannt⸗ weinen aller Art sowie der Großhandel mit Spirituosen und Weinen. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 M. Geschäftsführer ist Brennereibesitzer Cahnmann zu Saar⸗ brücken. Deffent fiche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftstertrag am 26. November 1920 festgestellt ist, er⸗ folgen durch den Deutschen, Neichs— anzeiger“ und die „Saarbrücker Zeitung“. Saarbrücken, den 18. Dezember 1920.

Das Amtsgericht.

Sa ar bruch en. 101830 Im Handelsregister A Nr. 5871 ist heute bei der Firma Nichard und Arthur Levy in Saarbrücken ein—⸗ getragen: Dem Kaufmann Salli Levi in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 21. Dezember 1920 Das Amtsgericht. Saarhxrũck en. 191831 Im Handelsregister A Nr. 1214 ist heute bei der Firma Heinrich Schrö⸗ der in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist eine Zweigniederlassung der in Homburg i. Pfalz bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Saarbrücken, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Sa ax bruck en. 101832 Im Handelsregister A Nr. 1613 ist heute die Firma Altes Münchner Kindl Wilhelin Bruch in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Restaurateur Wilhelm Bruch in Saarbrücken ein⸗ etragen.

Saarbrũctern, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Saaxrhrũchc en. lols33)

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 399 bei der Firma Agence Francs Sarrgise d' Eyplof fs Nobel Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Sgarhbrücken eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der 33 1 und? durch Beschluß vom 13. Dezember 1920 abgeändert. Die Gesellschaft führt jetzt die Firma Soeisté Nobel Francs Sarroise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung von Waren und sonstigen Industrieerzeugnissen aller Art sowie der Handel mit solchen. Die Gesellschaft ist ferner zun Abschluß aller Geschäfte befugt, welche mit dem vorgenannten Zwecke in irgendeinem Zu⸗

sammenhang stehen.

Saarbrücken, den 23. Dezember 1920.

Das Amttgericht.

Schorn dong. 101837]

3 das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsficmen ist eingetragen worden:

J. Am 15. Dezember 1920 zu der Firma Atlantie⸗Werk Schorndorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Metall und Holzhearbel⸗ tung mit dem Eitz in Schorndorf. Gesellschaftsbeschlüsfse vom 6. November 1920: Das Stammkapital ist von 20 000 S auf 105 000 M erhöht worden. S§5. 1 (Firma), 2 (Gegenstand), 5 (Ge— ö zäftsführer) des Gesellschaftsvertrags sind geändert worden. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schorndorf⸗ Geislinger Möbelfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗

schäfts führer ist der Kaufmann Wilhelm Nandhahn zu Rostock. Die Bekannt⸗

mehr die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und sonstigen Holzwaren

der Eckardt u. Co, in Geislingen auf Gum der per 31. Oftober 1920 gefertigten In, ventur und Bilanz ohne sede Ausnahme mit allen Aftiven und Passiven unte Verzicht auf Einzelbeschreibung der en, gebrachten Vermögenswerte und Verhsnd lichkeiten und ohne Gewähr für die r Beschaffenheit und Einbringlichkeit za Aktivwerte oder die Rentabilität ze Unternehmens um die Summe vpm 2326 891 4 74 ein. Die Gesellhn übernimmt in Anrechnung auf den Ueber, nahmepreis die nach der Bilanz per 31. Oktober 1920 sich ergebenden Verbmmd⸗ lichkeiten der Konimanditgesellschaft in Höhe von 1217 164 4 89 9. Von den Betrag der Sacheinlage werden auf di Stammeinlage des Walther Wele 43 000 A, auf die Stammeinlage ag Robert Eichenbrenner 22 009 A, auf di Stammeinlage des Alfred Eckardt 1000 und auf die Stammeinlage des Oswnz Viehrig 10 0900 4A verrechnet, wont diese Stammeinlagen geleistet sind. De über die Summe der Stammeinlaghn hinausgehende Betrag der Sacheinlage i von der Gesellschaft an die Gesellschaßt nach der getroffenen Vereinbarung all Darlehen geschuldet.

Stegen. . .

In unser e , A r nn ist heute bei der Firma F. Dien mag ztachf. Inhaber Sarl Daz in Sieg eingetragen:

thal Nachf. Inhaber Kar Inhaber sst der Ingenieur Kar Fr n Siegen. Die Prokura des Karl muth 1

aller Art. Die Gesellschaft ist berech g sich an gleichen oder ähnlichen nehmungen zu beteiligen, solche zu 9. werben oder deren Vertretung zu ihe nehmen, auch Zweigniederlassungen zu richten. Zu weiteren Geschä tẽführem sind bestellt: Alfred Eckardt, Kaufm in Geislingen, und Dswin Viehrig, Kan. mann Faselbst; Dis Vertretung. erfas durch 2 Geschists ührer Remein schastih oder durch einen Geschäfts führer zusamme mit einem Prokuristen. Ab nicht eingetema wird veröffentlicht: Die en, Walther Weber, Kaufmann in Schorndon Rohert CEichenbrenner, Negierungiba meister in Schorndorf, Alfred Echnt Faufmann in Geislingen, und Dru Viehrig, Kaufmann in Geislingen, bringn als neue Einlage das gesamte. Handel, . der Kommandltgesellschaft un

Unter.

lschaste

irma. Geislinger Möbelfabrin

2. Am 14. Dezember 1920 zu de

irma Konrad Hornf Huch mit den Sitz in Unterurbach: Den Kaufleun Christian Hofmann und Otto Braun in Unterurbach ist Gesamtprokura erteilt,

Schorndorf, den 16. Dezember lh, Das Amtegericht. Amtsrichter Majer.

Sie em. or ĩ

In unser Handelsregister B Nr. 6

heute bei der Firma Geisweider Eisen werke, . . Vor he stze J. S. Dresler

enior, Geis weid in kreise Stegen, folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Genera bey

sammlung vom 3. Dezember 1929 ist di Firma geändert worden in „Geis tweider Gisenmwerke, Aktiengesellschaft“.

Amtsgericht Siegen, den II. 12. 6

Sm e gen. lol

In unser Handelsregister Abteilunz

sst am 260. Dezember 1929 bei der unt Nr. 29 eingetragenen offenen Handel gesellschaft Ed. Breitenbach mit den Sitz in Weidenau eingetragen wer:

Die Prokura der Frau Arden Waldiih

Emmy * geb. Breitenbach, ist erlostht Die Geseslschafl ist gufgelöst. Die li herigen Gesellschafter Arden Waldrich in Fritz Schroth sind Liquidatoren; zt von ihnen ist zur selbständigen Vertrenn ermächtigt. Das Handelsgeschäft ne der Firma ist auf die Eisengießerei in Walfendreherel Weidenau, Gesel schaft ji beschräukter Haftung in Weidenau, über gegangen.

Deinnächst ist in unser Handelkrehs

Abteilung B bei der unter. Nr. Az he getragenen Firma Eisengießerei . Walzendreherei Weidengn, Gesel schaft mit beschränkter Haftung n Weivenan, eingetragen worden;

Durch Beschluß der Gesellschaftetten

l

sammlung von. 13. Rovember 1

die r geändert in: Ed. Breiten

bag, Gesellschaft mit beschräntter f

aftung. Amtsgericht Siegen, den 20. 12. 190

10ldih ö kn

die fe pn

lapital beträgt 800 000 4A.

führer sind der Kaufmann Adolf seifer und der Diplomingenieur ö; Haas jr., beide in Eiserfeld. Dem. b, fiann Heinrich Flick n Giserfeld ist . kura 2 fa er , nur gemeinschaftlich oder jeder . in CG. n aft mit cinem Prokuhstt der Prokurist nur in Gemein n einem Geschäftsführer zur Vertretung? Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Siegen, den

schaft n

26. Des. Mn sllols⸗

Dienen

* * * ell⸗ Die Firma lautet jetzt: F. Dien

zrcimm

. mitt

t erloschen. nl lzerlchl tegen, den A. 12. Mh

liner Hotel ⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell— zafterpersammlung vom 20 ist das Stammkapital um 900 erhöht worden auf 1200 000 .K. Dur Beschluß vom gleichen Tage ist der Ge— sellschafts vertrag durch Zusãtze über Stimm⸗ und Gewinnbeteiligung geändert

Stettin, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung b.

schaftlich⸗chemische Fäaͤbrilale“, Si Seuseld, A. G. Aibling. Durch Genera versammlungsbeschluß vom 30. D 1920 wurde beschlossen, das Grundkapital

ch vierhunderttausend Mark durch Ausgabe von 1825 auf den Aktien zu je 1000 1000/0 zu erhöhen. Die von der General⸗ beschlossene Attienkapitals⸗ t durch Zeichnung der zu egebenen Altien über Desgleichen wurden in eneralversammlung durch uh. fa ö. 24, ö. ellschaftsvertrags ahge⸗ ändert. Hiewegen wird auf die zum richt eingereichten Prot. Urk. Not. Min= chen Y vom 30. Dezember 1920 Nr. 6600 ezug genommen. mit der Anmeldung eingereichten Schrift- uf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen

Traunstein, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Um, Donan. (

ndelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der affenen Handelsgesells

Handelsregister B Nr. 82 i irma Teigwarenfabrit᷑ Ciser⸗ ellschaft mit beschränkter Eiserfeld, heute folgendes

Beschlusse der Gesellschafter⸗ ptember 1920 ist geändert in; „Lebens⸗ und ttelgroßhandlnng, mit beschränkter Haftung“. d des Unternehmens ist der Groß⸗ in Landesprodukten, Futtermitteln. Das Stamm⸗ ist um 220 000. erhöht und be⸗ Den Kaufleuten laes in Klafeld und Wilhelm erfeld ist Gesamtprokura er⸗ tretungsbefugnis des Richard und des Hermann Bäumer ist

Haftung in

nhaber lautenden

g vom 18. Se zum Kurse von

versammlun

1660 erfo

In das Handelsregister A ist er leichen

Nr. 257 (Firma „Maz Borchardt“ in Stettin) eingetragen: An Hermann ecker in Stettin ist Gesamtprokura erteilt, da vertretungsberecht Stettin, den 29. Dezem

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

t 290 000 4.

n . und Willy opfer in Cif 5 beide gemein

und 6601 B

Amtögericht Siegen, den 22. 12. 1920. stücken kann au

In dag Handelsregister B ist heute bei Nr. 321 (Firma „Streckenthiner Saat⸗ zucht G. m. b. S.“ i etragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom ezember 19290 ist, die Gesellschaft Liquidator

Stettin, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolp. , . . f J unserem Handelsregister B ist heute been, 1 „Stolper ! gesellschaft, in Stolp“ eingetragen worden; Dem Willy Birr in Stolp ist dergestalt Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede n Prokuristen zur Pertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Sto 20. Dezember 1926.

Stolp, Pomm. In unserem unter Nr. I 7 die

ser Handelsregister B N hel der Firma Barmer Ban? -Verein,

insberg, Fischer & Comp; Kom⸗ manditgesell schaft auf Aktien, Siegen, ssung der zu Barmen unter ner Bankverein Hins⸗ & Comp. bestehenden ft auf Aktien heute

Den Bankdirektoren Alfred Lens und Vilhelm Lagarie sowie dem Nechtsanwalt Vernhard Heuer, sämtlich in Barmen, ist Gesamtprokura desgleichen dem August Lamberti n Siegen, letzterem iedoch mit der Maß⸗ abe, daß seine Prokura auf den Geschäfts⸗

trieb der Zweigniederlassung Siegen be⸗ ñ hie a. ö. Ostertag,

segmund Hirsch, Robe om, 6 Bu h een e erthold Lehrberger, Albert Stor und Hermann Werner erteilten hrokuren sind erloschen. Amtsgericht Siegen, den 22. 12. 1920.

Solingen. Gistragung in das Handelsregister. Firma Vil⸗ Aktiengesellschaft Wald. Gegenstand des Unternehmens f die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln aus Stahl, Eisen oder anderen Metallen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen der ü Das Aktienkapital

Vorstand ist Erwin Krustus, Fabrikant Der Gesellschaftsvertrag ist ember 1920 festgestellt. id besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder auz mehreren Mitgliedern. Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so nd se zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglled in Gemeinschaft mit rokuristen zur Vertretung der Ge⸗ Der Aufsichtsrat ist be⸗ igt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Dem Kaufmann Karl Aprath in Wald und dem Betriebsleiter Paul Wald ist Gesamtprokura in der W ß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft befugt sind.

Das Grundkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 setlegt; die Aktien werden zum Parikurse Der Aufsichtsrat Riecht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und deren . Ueber die Bestellung und Ah— berufung ist ein notarielles Protokoll auf—

Die Gründer der Gesellschaft sind die herren Erwin Kri ingen, Farl Klein,

n Stettin) ein⸗

zeigniederla ö Firma Barn berg, Zischer . Fonnnanditgesellscha haft Ulmer Weistkalk⸗ ebrüder Merkle, Sitz in Um,

chaft mit be⸗ auf Grund Gesell⸗ ftspertrags vom 26. Dezember 1920. Feßenstand des Unternehmens ist die Her- sch stellung von Terrazzomaterlalien, Weißkalk und der Handel hiermit und mit verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle ähnlichen Artikel in den Bereich ih Tätigkeit aufzunehmen und sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, insbesondere

Bank, Aktien⸗

oder einem . den mtsgericht.

andelsregister A irma, Alwin Schlüter, Stolp“ und als ihr Inhaber der Kauf— mann Alwin Schlüter in Stolp ein tragen worden. ein Agenturgeschäft mit Re Stolp, den 27. Dezember 1920. Amtsgericht.

Stolp, Pom mn. l

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 461 „Offene chaft Leo Neumann,

nteressengemein⸗ und Zweignieder⸗ Stammkapital:

Fraun, Augu Otto Jürges, ; lassungen zu errichten. 00 000 A. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 30 Jahren das Gründur erechnet vereinbart.

jahr mit ein der Vertra

folgt auf A Kündigung, so besteht die G der Weise weiter, d Ablauf jedes zweiten

ö isevertretungen. Abteilliing B , , ahres die Kündigung ar mit Jahres rist. Die durch einen Geschäfts sührer und, wenn mehrere Geschä durch zwei Ge ch oder durch einen Geschäfts⸗ rer in Gemeinschaft mit einem risten vertreten. und August Merkl Jeder von diesen a sellschaft vertreten. Als nicht eingetragen w Die Gesellschafter Eduard und August Merkle, Fabrikanten in Ul von ihnen unter der ir , er, , , g if, andelsgesellscha ebene G mit Firma in die sellschaft ei wird zu 802 378 4 30 9 schaft übernomm Gesellschafter der

andelsgesell⸗ bah 7 die

neten Art beteiligen. tolp⸗, ein

betrigt 3 Hoh „tz.

ragen worden, daß die Firma erloschen Stolp, den 28. Dezember h Amtsgericht.

Trans tein. II Baumwollspinnerei Kolbermoor“

führer: Eduard ikanten in Ulm. n allein die Ge⸗

ird veröffentlicht:

in Solingen.

die o Sanitãtsrat r. Peter Geelvink in

Attiengesellschaft. ngesellschaf k a. ain, Stellv. Handels

Kolbermoor, Haupt . chen. Bisheriges Vorstandsmitglied Ge⸗ neraldirektor Karl Jordan in Kolbermoor, allein vertretungs⸗

Zweigniederlassung

Besteht der tniederlassung

mer Weiß⸗

Kommerzienrat, erkle in offener Die neubestellten Vorstandg⸗

ieder Rudolf Hausenblas und Jakob

je mit einem anderen Vorstandgmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Albert Loher Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Traunstein, den 27. Dezember Das Amtsgericht. Traunstein. „Paul Esenwein“. Traun stein. Prokurist Paul Esen⸗

Traunstein, den 29. Dezember 1920. Die Ln gelen

Traunstein.

irma „Gans Rechenauer“. Inhaber Hans Rechenauer, a Oberaudorf. Gemischt⸗

Traunstein, den 29. Dezember 1920. 9 Das Amtsgericht.

Tranunsteim. F „Thonwerk stolbermoor nbeis und Genossen Aktienge⸗ Kolbermoor, A Generalversammlungs⸗ Dezember 1920 wurde rundkapitals um

; davon wird für jeden von 250 000 4A einer Stammeinlage ber- est schuldet die Gesellschaft ekanntmachungen olgen durch den „Deut⸗

. 1920. er.

wendet; den flern. Die B

chen Reichsanzeiger“. t Ulm, den 28. D mtsgerichtsrat

Velvert, Rheinl. In unser Handelsregister Abt. A i

eingetragen worden:

Dezember 1920 die

chaft unter der Firma Gebr.

esellschafter

nhaus. Die Gesell⸗ i 1910 begonnen.

Dezember 1920 die Kommandit⸗ irma Rheinische rauguftgießerei

m 20. ndelsgesells⸗ eiligenhau persönlich haftende

orn, beide in Heili t am 1. J

Oberaudor Kaufmann rikant in So warengeschäͤft. aufmann in Solingen, Karl Aprath, Kaufmann in Wald, Paul ieling, Betriebsleiter in Sollngen. Die⸗ selben haben die sämtlichen Aktien über- nommen. Die B bersammlung erfolgt durch den Aufsichts—= en Vorstand, soweit das Gesetz j Abweichendes bestimmt, durch ein— ige Bekanntmachung im „Deutschen Der erste Aufsichtsrat ssteht aus den Ferren, Emil Krustuz, Jentner in Solingen, Friedrich von Hankolreltor in Elberfeld, ; ichard Frowein, Rechtsanwalt in Elber⸗ 6d. Von den mit der Anmeldung der eingereichten Schriftstücken, moöbesondere von dem Prüfungsbericht des gor lum des AufsichtsratJ und der Ne— bioren, kann bei dem Gericht Einficht ge⸗ gich nommen werden. iht der Repisoren kann au dandelstammer in Solingen Einsicht ge— nommen werden.

Solingen, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

sellschaft unter der emper⸗Stahl⸗ und Walter Meinert & Co. Fom. Ge in Velbert und als deren persönli chafter der Kaufmann n Velbert. Die schaft hat am 12. November 1920 be⸗

sind vier Kommanditisten

m 22. Dezember 1920 bei der Firma Gustavy Gantenberg Dem Kaufmann Hermann Gustav Ganten⸗ cpkura erteilt.

1920 bei der Firma Gebr. Hermanns in Velbert: Der rmanns in Velbert ausgeschieden. Die esellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Joseph Hermanns ist alleiniger

a. 28. Vezember 1920 die Firma ischer in Velbert und als esellschafter

der General⸗

ellschaft“, Si ftender Gesell alter Meinert die Erhöhung des S00 9009 4 auf 1 600 000 4 beschlo durch Ausgabe von 800 Stück auf Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4 Nennwerte. Die beschlossene Aktien⸗ kapitalserhöhung ist durch Zeichnung der Nennwerte ausgegebenen olgt. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann auf der Ge⸗ ichtsschreiberei des Registergerichts Traun⸗

Reichzsanzeiger . vorhanden.

durch einen Geschäftsfü Seme eat mit einem Prokuristen. Oeffentliche in Velbert

m 28. Dezem im „Deutschen Reichsanze

stein Einsicht genommen werden. ist aus der Traunstein, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. (Registergericht.)

Lxawnnmsteim. Eingetragen wurde: „Kumerol⸗Ber⸗ lbert Zier, Sitz Burghausen. Kaufmann in chäftgzweig: Fabrikation

ein, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Traunstein.

Gefellschafter Inhaber der

Wicher & J deren persönlich haftende der Werkmeister Johann W Fischer, beide in Velbert. lsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1920 begonnen. Velbert, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. andelsregister B ist am

Inhaber Albert hausen. Ges

n, das Handelsregister A ist ch⸗ technischer

„Emil Kirst“ elingetragen:

und Albert Günther in erart Gesamtprokura erteilt, nur gemeinschaftlich vertretungs⸗

tettin, den 25. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Traun st

„Marien Dr

Dans Kummer's Nachfolger Juhaber

Albert Zierl“ mit dem Sltze in

lautet nunmehr:

rogerie Inhaber Albert Zierl⸗“.

Traunsteln, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Trannstein. Firma: „Maschinenfabrik Gertraud Stumbeck & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“. Sitz Rosenheim. Prokurist: Hermann Saba . Traunstein, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Traunstein. „Baherische Attiengesell⸗ für chemische und landwirt⸗

heute unter Nummer 4

n unser 9 mit beschränkter Haftung unter der Firma:

21. Dezember eingetragenen Aktiengesellschaft „Carls⸗ hütte, Attiengesellschaft für Eisen⸗ gie ßerei und Maschinenba wasser“, eingetragen: der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1920 sind die 5 19 Absatz 1, 21 und 27 des Statuts geändert. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

W aldenburz, Schlęs. In unser Handelsr Nr. 668 ist am 2

„Marien

*

ber chrän ter Sastung in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist. 1. die Handelz⸗ organisationen der Maschinenbauaktiengesell⸗· schaft H. Flottmann G Co. zu Herne zu erwerben zu fördern und auszubauen, zu

In das Handelsregister B ist (Firma „Siettiner Victsria- Werke Attiengese eingetragen: Durch reralversammlung ö st 5 15 des Gesellschafts⸗ r ) geändert worden. sttin, den 27. Bezember 1925. Amtagericht. Abteilung h.

diesem lande 3 3. 6 7 2 z aftsgründungen sich zu beteiligen, An⸗ . an best⸗

werben und e r fr zu üÜber⸗ nehmen und ausführen zu lassen; 2. die

ezember 1920 die „Herm. Reuschel Inh. Emilie

ister B ist e l .

senhof Stet⸗

euschel“ mit dem

Eurg und als deren Inhaber die Frau

Musikalienhändler Emilie Reuschel, geb. Schubert, in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 1l0l888]

In unser , , A Bd. HII Nr. 669 ist am 27. Dezember 1920 die i . Leo Klepiszewski, Walven⸗

urg, und als deren nh er der Kauf⸗ mann Leo Klepiszewskl in Waldenburg eingetragen. Der Frau Kaufmann Emmy Llepiszewski, geb. Land, in Waldenburg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 101889 In unser Handelsregister A Bd. Ul Nr. 670 ist am 27. Dezember 1920 die am 1. Dezember 19290 begonnene offene e n, , „Wolf. . Krause, och⸗ und Tiefbaugeschäft“ mit dem Sitze in Dittersbach eingetragen. Per⸗ . ich, haftende Gesellschafter . der Bauführer Hans Wolf in Waldenburg und der Bauführer Paul Krause in Liegnitz. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

J weener. lols9o]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Band l ist bei der unter Firmennummer 10l eingetragenen Firma, Serm. A. Hesse, Baumschulen Weener“ in Weener nach, Löschung deg bisherigen Firmen⸗ inhabers, Baumschulenbesitzers Hermann Albrecht Desf in Weener, und nach Lö—⸗

ung der Gesamtprokura der Kaufleute Otto Luyken, Evert Huismann und Georg Töllner in Weener heute folgendes ein—⸗ getragen:

Der Baumschulenbesitzer Hermann Al⸗ brecht Hesst in Weener hat das von ihm unter der Firma „Herm. A. Hesse, Baum⸗ schulen Ẃeener · In Weener ] betriebene

,, , ,. mit der Firma den nach⸗

enannten fünf Personen, als: a) Sani⸗ tätsrat Dr. med. Conrad Geelvink in Emden, b) Sanitätsrat Dr. med. Peter Geelvink in Frankfurt a. Main, e) Stellv.

Handelskammersyndikus Dr. Rudolphvuyken in Duigburg, d) Gartendirektor Otto Luyken in ,, e) Wilhelm Luyken,

ohne Beruf, in Stegen, übertragen. Die vorstehend unter a, b, e, d und e Genannten eren das Geschäft fort und em Zwecke eine Kommandit⸗ aft errichtet, welche mit der heutigen Eintragung ins Handelsregister beginnt. Die Firma lautet „Herm. A. Hesse,

Baumschulen Weener“. Sitz der i. ist Weener.

Persönlich haftende Gesellschafter sind

en unter b, C und 4d genannten

ammersyndikus Dr. Rudolph Luyken in

Duisburg und Gartendirektor Otto Luyken in Weener.

Der oben unter d genannte Garten-

direktor Otto Luyken in Weener ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Den Kaufleuten Georg Töllner in

Weener und Evert Huismann in Weener ist Einzelprokura erteilt.

Weener, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. lolsS93]

In unser Handelsregister B wurde eute unter Nr. 407 eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma:

„Bauhütte für Hessen und Hessen⸗ Nassan, soziale Bau gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wiesbaden . . Gegenstand des Unternehmens is

Bauarbeiten und die Uebernghme ganzer Bauunternehmungen auf Bestellung, die , , den Zwecken der Klein⸗ wo

nahme oder Beteiligung an Betrieben, die mit der . dieses Zweckes in Verbindung stehen. beträgt 290 000 14. Zu Geschäftsführern sind der Gewerkschaftsbeamte Otto Haes und Architekt , . Hoff mann, beide in Wiesbaden, beste

vertrag ist am 13. Dezember 1920 abge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere r nr err be⸗ stellt sind, durch zwei .

mit dem Sitze

die Ausführung von

nungsfürsorge dienen, sowie die Ueber⸗

as . gese

t. Der Gesellschafts⸗

äftsführer oder rer in Gemein⸗

ekanntmachungen der Ges den werden er“ erlassen. Wiesbaden, den 22. Dezember 1920. as unte gericht. Ubteliung 17.

Wiesbaden. 101894

In unser Handelsregister A Nr. 2

wurde heute bei der Firma: „Christian Tauber“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Kaufleute Viktor Raupp und Wilhelm Sohm, beide in Wiesbaden, das Geschäft erworben und es als persönlich haftende Gesellschafter fortführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. De⸗ zember 1920 begonnen.

Wiesbaden, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. (lo0l895

delsregister B wurde , , * . Gesellschaft

Flottmann Trenhandgesellschaft mit mit dem Sitze

wecke im Inlande und im Aus Zwesgniederlassungen und selb⸗ . zu errichten, an Gesell⸗

henden Gesellschaften zu er⸗

Gesellscaften zu fing ile cen, Kapitalie den Ausbau und den Betrieb zur Ver⸗ fügung zu stellen und zu vermitteln;

Herstellung von Zigaretten und . schnittenem Rauchtabak sowie Handel mit diesen Produkten.

die

sellschafter mit Wirkung vom 1. Juli 192 in die e eingetreten; 1. Johann Georg Märtheshesmer, 2. Philipp Mär= thesheimer, beide Kaufleute in Worms.

Offene Handelsgesellschaft seit 9. 1919. Gesellscha ter Adam Eichelmann, Nudelfabrikant in Werneck, bisher Allein⸗ inhaber der Firma, Max ö Kauf⸗

5 Jahre festgesetzt, endigen 31. Dejember 1826. Wird die Gesell⸗ schaft nicht spätestens ein Jahr vor lauf des Gesellschaftsvertrages gekündigt, so läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter unter Beibehaltung einsähriger Kündigungsfrist jeweils zum Schlusse eines Geschäftsiahres. Die Gesellscha endigt ferner, wenn die Kommanditgesell⸗ schaft Bayernwerk für Qolzindustrie und Imprägnierung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter a , ü. Co. mit dem Sitze in e . ihre Auflö ü

Imprägnierung, Ges

ien jar

die Revisien aller dem Flottmann⸗

Konzern angeschlossenen Werke und Ge— ellschaften vorzunehmen und ihre gemein⸗ amen Interessen zu vertreten.

Stammkapital beträgt 1 009 000 A. Zum Geschäftsführer ist der Generaldirektor , Flottmann in Bochum bestellt.

er Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗

zember 1920 festgestellt.

Wiesbaden, den 23. . 1920. Das Amtsgericht. Abtei ung 17.

Worm. (lol9ol]

Die Firma „Cairo, Türkische Tabah⸗

& Cigarettenfabrik, r mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗

vember 1920 errichtet. n

Gegenstand des Unternehmeng st. die einge⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 20099 Mark.

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge—

schäftsführern bestellen.

Jeder Geschãftsführer is für sich allein

zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung deren Firma berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Heinrich Becker,

Kaufmann in Worms, bestellt.

orms, den 1. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 1019021

10 Bei der Firma „Carl Schüler Nach=

folger“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen:

An Stelle des am 25. Norember 1920

verstorbenen Gesellschafters Poilipp Jakob Märthesheimer ist seine Witwe Margareta Märthesheimer, geb. Flenker, in Wormt e . jaftende Gesellschafterin in

irma eingetreten. eiter sind als persönlich haftende Ge⸗

Die Prokura von Georg und Philipp

Mãärthesheimer ist erloschen.

Worms, den 29. Dezember 19270. Hessisches Amtsgericht.

Würrhnrg. 101904

Adam Eichelmann, Sitz : anuar

mann in Würzburg, Johann Michel Uehlein, Kaufmann in Wurzburg.

schäftszweig: Teigwarenfabrikation.

Geschäftsräume: Domerschulstraße 1.

Würzburg, den 11. Dezember 1920. Registeramt Würzburg

Würzburg. lolooh]

Feliz Heim, Sitz Würzburg. Die

offene Handelsgesellschaft hat 9 am 1. De⸗ zember 1920 i, Das

ing über an

in Würzburg, der es unter der bisherigen , weiterbetreibt. Die Prokura des Moritz Kohn, Kaufmann in Würzburg, bleibt bestehen.

kgeschãft ax Jofef 6 ö 9

ankier

Würzburg, den 11. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.

Würzburg. 101906

Kinzinger & d'Fengeliers Bürger⸗

liches Branhaus Zell⸗Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz nr , Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschl

vom 14. November 1920 in 8 6 geandert worden.

der Gesellschafter

Würzburg, den 13. Dezember 1920. Registeramt Würz urg.

Würzhurx. 10907

A. Wagen blast & Co., Sitz Würz⸗

burg. Weiterer Gesellschafter ab 1. De⸗ zember 1929 Berthold Dillenberger, Kauf⸗ mann in Würzburg.

Würzburg, den 13. Dezember 192. Registeramt Würzburg.

Würzhurz. lolgos]

Bayerische Solzhandelsgesellschaft

mit beschränkter Saftung, Si

Kitzingen. Der Gesellschaftsvertrag i 26. * . ;

eschluß der Gesellschafter vom 4. 11. und 24. 11. 20 in den

5. ., 4. 5 1— , 7, 13 —16 geändert worden.

Die Firma der Gesellschaft lautet nun⸗

mehr: Bahyernwerk für Holzindustrie und Imprägnierung, Gesellschaft mit bef⸗

chränkter Haflung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner

der Betrieb eines Imprägnier⸗ und Säge⸗ werks sowie der Handel mit imprägnierten und anderen Hölzern in rohem und be⸗ arbeitetem Zustande.

Das 12 betrãgt nunmehr

300 000 4 dreihunderttausend Mark —.

Die Dauer der , f ö mit dem

sung beschließt. rzburg, den 14. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.

Würzburg. ; (lol og]

Bayernwerk für So n ** 13 a