schrãnkter Saftung & Go., Sitz Kitzingen. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 19220. Persönlich haftender Gesellschafter: Bayernwerk für Holz⸗ industrie und Imprägnierung, Gesellschaft mit beschränkter Hafkung, Sitz Kitzingen. 5 — fünf — Kommanditisten. Prokuristen: Fritz und. Albert Klein, beide Fabrikbesitzer in Kitzingen. Geschäftszweig: Imprägnier⸗ und Säge⸗ werk sowie Handel mit imprägnierten und anderen Höltern im rohen und derarbeiteten Zustande. Zur Vertretung der Kommandit⸗ Jesellschaft sind berechtigt die oder der je⸗ werlige Geschäftsführer der Jirma; Bayern⸗ werk ür Holzindustrie und Imprägnierung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kitzingen, oder ein Prokurist dieser Gefellschaft. Alle diese Personen aber jeweils nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen der Kom⸗ mandifgefellschaft Fritz und Albert Klein. Geschäftsräume: Flugplatz Kitzingen. Bürzburg, den 14 De ember 1920. Reglsteramt Würzburg. VW nürzbaræ. 101903 A. E. Boehm & Co., Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaftᷓ seit 1. Tezember 1820. Gesellschafter: Anton Erwin Boehm, Fabrikdirektor in Bad Pyrmont, Georg Schleunung, Kaufmann, Majer Leib Kranzler, Kaufmann, und Jetty Kranzler, Geschäftsführer, diese in
Würzburg. e e reig; Vertrieb und Handel mit technischen Artikeln. Geschäftsräume: Kapurinerstraße 25. Würzburg, den 16. Dezember 1920. Reglsteramt Würzburg.
VW nÿrzbhrnrg. 101910 2tutoe - Jünger, Motorfahraenge aller Art, Altert Jünger, Sitz Würzburg. Inhaber Albert Jünger, Kaufmann in Würzburg. Proturist: Hugo Achtmann, Kaufmann
in Würzburg.
Geschäftszweig: Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art, Vornahme von Ne; para turen an Kraftfahrzeugen, . mit Gummi und Betriebsstoff und Zubehör⸗ feilen sowie Fabrikation landwirtschaft⸗ licher Maschinen.
Geschäfts räume: Kaiserstraße 26. 2Särzbarg. den 17. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
V ü rzbrak g. 101911
Sermann Zockner, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Hermann Lockner, Kauf⸗ mann in Würzburg.
ö Geschãaftszweig: Kunst⸗ und Antiquitãten⸗ hand
Geschäftsrãume: Ludwigstraße 7.
Wöärzburg, den J7. Dezember 1920.
Registeramt Würzburg. V ürzhurg. 3. Guimann, Zürzburg, Hauptniederlassun E . Offene Handelsgesellschaft
Ang.
(101912 Zweigniederlassung Nürn⸗ seit
Gese häftszweig z Büro⸗Maschinen.
Seschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, den 18. Dezember 1820. Registeramt Würzburg. Würzberg. (101913
Moses Lustig, Sitz Kitzingen. Die pon dem Weingroßhändler Moses Lustig in Kitzingen unter obiger Firma betriebene Weingroßhandlung wird von dem ge—
nannten LTustig sowie von Josef Feucht-
wanger, Kaufmann in Kitzingen, seit 16. Dezember 1920 in offener Handelsge⸗ ellschaft unter der Firma M. Lustig & Go. weitergeführt.
Zur Vertrefpng der Gesellschaft ist nur Moses Lustig berechtigt.
Würzburg, den 18. Dezember 1920.
Registeramt Würzburg.
—— ————
V üäxzhbruꝶg. 102914 Josef Hellmuth, Sitz Würzburg.
Inhaber: Josef Hellmuth, Pferdehändler üUrg.
Geschäftszweig: Pferdehandlung.
zeschäftsräume: Gerberstraße 14.
ürzburg, den 26. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
Würzbarg. Engen Kahn, Sitz Inhaber: Eugen Kahn, Wü burg. Geschäftszweig: Wollwaren⸗ und Triko⸗ tagengroßhandlung. (Geschäftsräume;r Wallgasse ohne Nr. Bürzhurg, den 22. Dezember 1920. Registeramt Würzburg.
—
VWuũũz hir. 101916 M. Weindliug, Sitz Würzburg. im Kaufmann Paul Weindling in ürzburg ist Prokura erteilt. Wüärzburg, den 22. Dezember 1920. Registeramt Würzburg. V u‚rz bnꝶg. (101917 Bonifaz Brandenstein, Sitz Ober⸗ Bach, Uefr. Inhaber: Bonifaz Bran⸗ enstein, Holjihändler in Oberbach. Geschäftszweig: Holzhandlung. Würzburg, den 23. D 5 1920. Registeramt Würzburg.
Zit tan. 1019211 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: ö J. uf Blatt 1449 die Firma Adler⸗Glasstein⸗Judnstrie Gesell⸗ haft mit beschränkter k in Jäittau. Gegenstand des Unternehmens r rie Fabrikation imitierter Edelsteine und Diamanten. Das Stammkapital he⸗ trägt einundzwanzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1929 abgeschlossen worden, und zwar zu⸗
tolo) Würzburg. Kaufmann in
schaft erfolgen unter der teren, gezeichnet von mindestens standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf—
nächst bis 1. Dezember 1930. Von da ab ist die Auflöfung nach einjähriger Auf— kündigung, die nur für den 30. November ausgesprochen werden kann, zulässig. Zu Geschäfts führern sind bestellt: 23) der Kaufmann Josef Mieth, b) der Kaufmann Albert Hahn, beide in Gablonz a. Neiße, der Fabrikant Seraphim. Rumler in Zittau. Jeder der Geschäftsführer ist allein berechtigt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und 5 diese zu zeichnen.
3. Auf Blatt 1253, betr. die Rrma Zittauer Mährmittelwerk und Kon⸗ servenfabrik Gocht & Steffens, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Der Kaufmann Albert Steffens ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dermann Gocht in Neugersdorf bestellt.
Zittau, den 24. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
EFredehnæx. (103321 In unser Vereinsregifter ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen: Schützengesellschaft zu Cobbenrode in Cobbenrode. Die Satzung ist am 29. August 1920 errichtet. Zur Beschluß⸗ fassung des Vorstands ist die Anwesenheit von mindestens vier Mitgliedern, ein⸗ schließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters erforderlich. Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗ sitzenden. . Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: ; k Wilhelm Habbel zu Cobben⸗ rode, Kaufmann Peter Stinn zu Cobben— rode, Bergmann Johann Hanrleden Cobbenrode, Sille
4. Landwirt Josef Cobhenrode, 5. Maurerpolier Franz Vollmer junior zu Cobbenrode, 6 7
zu
junior zu
Landwirt Josef Soest zu Henning⸗
haufen,
Landwirt Johann Hermes zu Ober⸗ landenbeck.
Fredeburg, den 22. Dezember 1920.
Das Amtegericht.
7) Genoffenschafts⸗ 8 3 register. Ahrweiler. I Moos In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Winzerverein zu Seppingen an der Landskron e. G. m. u. S. i. S. (Nr. 15 des Registers) am 20. Der ember 19290 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist be⸗— endigt. Ahrweiler, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Altena, Wess. 102007
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Evekinger Consum⸗ verein folgendes eingetragen worden:
Statt des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Keßler ist Heinz Joedt zu Eveking in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1920 ist der sz 84 des Statuts, betreffend Rabatt- gewährung, abgeändert.
Altena, den 20. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Andernach. 102008
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 11. Oktober 1919 unter Nr. 33 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Fima: „Schneider Geuossen⸗ schaft Andernach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Andernach. K ist am 3. Oktober 1919 fest⸗ gestellt.
gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe und die Uebernahme von Ar⸗ beiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Tie Haftsumme beträgt 300 HK, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Firma der letz⸗ tens zwei Vor⸗ . ausgehen, unter Nennung des⸗ elben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deut⸗ scher gewerblicher Genossenschaften in Ber⸗ lin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reicht⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines an⸗ deren Blattes.
Vorstandsmitglieder sind; J. Josef Schmitz, 2. Josef Botzem, beide Schneider⸗ jeister in Andernach. ,
Die Zeichnung durch die beiden Vor⸗ standsmilglieder, welche rechtsverlindlich ür die Genosenschaft zeichnen und Er⸗ klaͤrungen abgeben geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
z hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Andernach, am 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Gegenstand des Unternehmens ist der bur
Anxgerm in de. 102000 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 die durch Satzung vom 18. September 1920 begründete Genossen⸗ schaff Gemeinnütziger Bauverein zu Angermünde, eingetr. Gen. m. beschr. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaff ung von ee⸗ sunden unkündbaren Mietwohnungen für die Mitglieder unter Anwendung rationell⸗ wirischaftlicher Bau⸗ und Arbeitsweise, um ihnen die Vorteile eines Haus besitzes u gewähren. Die Vorstandemitglieder ind Sparkassenbuchhalter Walter Brügge⸗ ner als Genossenschaftsvorsteher, Tischler . Claaßen als Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, Büroassistent Adalbert Grünenthal, Sparkassenbuch⸗ halter Paul Liesegang und Maler Karl Winkler, sämtlich zu Angermünde. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Angermünder Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von, zwei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Sollte die genannte Zeitung eingehen, fo tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger! an ihre Stelle bis zur Ve⸗ stimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrit hinzufügen. Haftfumme 300 6. Höchste Zahl der Geschãftsanteile 20. ie Einsicht. Äste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Augermünde, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Angsburg. lIlI0MQolo]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 27. Dezember 1920:
1. bei Darlehenskassenverein Tödten⸗ ried, eingetragene Genossenschgft mit unbeschräntter Haftyflicht, Sitz Tödtenried: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezeinber 1929 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
lieds Alfons Kabfhammer in den Vor⸗ stand gewählt: Baronner, Alois, Haupt⸗ lehrer in Tödtenried.
2. bei Molkereigenossenschaft Augs⸗ burg ⸗Hochzoll, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit un beschräntter Haft⸗ pflicht, Sitz Augsbarg⸗Hochzoll: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. bei Einkaufsverein der Kolo⸗ nialwarenhändler für Augsburg und Umgegend eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräntter Saft⸗ iin, Sitz Angsburg: Haftsumme pro Geschäftsanteil wurde auf 1000 4 — eintausend Mark — erhöht.
Am 24. Dezember 1920:
4. die Eier Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Augsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Siß Augs⸗ burg. Das Statut wurde am 198. De⸗ zember 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein—⸗ und Verkauf von Eiern, Butter, Schmalz und Speisefetten, soweit sie nicht der Zwangsbewirtschaftung unterliegen.
Rechte verbindliche Willens klärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Neuen Augsburger Zeitung“ in Augsburg. Haft— summe pro er, sa ett! 1000 4; (mit Worten; eintausend Markx. Döchstzghl der Geschäftsanteile: 5 (fünf). Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Ende des ersten Geschäftsjahrs: 30. September 1921.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Ernst, Karl, Kaufmann, 2. Luxbrand, Ludwig, Kaufmann, und 3. Koböck, Jo⸗ hann, Eiergroßhändler, sämtlich in Augs⸗
g.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amte gericht Augsburg — Registergericht.
Anma. 102011
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Z bei dem Spar⸗ und Vor⸗ schusßwerein zu Auma, e. G. m. b. H. in Auma, heute eingetragen worden:
Der Kassierer Gürtler Franz Wächter in Auma scheidet am 31. Dezember 1920 aus dem Vorstand aus. An seine Stelle ist der seitherige Gegenbuchführer Kauf— mann Karl Otto Hirsch in Auma und an dessen Stelle der Kaufmann Franz Köcher in Auma in den Vorstand gewählt worden.
Auma, den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Auma. ioo]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Dam uf⸗ molkerei Moßbach, e. G. m. b. S. in Moßbach in Liq. eingetragen worden;
Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Auma, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
HEamberꝶ. . (102013 Im Genossenschaftzregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens⸗
ter Saftpflicht, Sitzt, Stapßenbach.“ Aus dem Vorstand scheiden aus: Denzler, Kaspar, Oeder, Josef, Bayer, Indreas, und Müller, Heinrich. Neubestellt wurden: Bayer, Johann, Bauer und Bürgermeister in Stappenbach, Dotterweich, Johann, Baur in Unterharnshach, Pickel, Johann, und Hartmann, Bernhard, beide Bauern in Stappenbach.
Bamberg, den 27. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Bamberæx. 102014 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Darlehens kassenverein Pfarrei Memmelsdorf. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Mem⸗ melsdorf. Söllner, Johann Martin, ist aus dem Verstand ausgeschieden und für ihn beftellt Dütsch, Sebastian, Steinhauer in Gundelsheim. Bamberg, den 23. Deiember 1920. Das Amtsgericht.
KEerlin. 102013] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 159 Groß⸗Lichterfelder Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Hermann Franke ist aus dem Vorstand ausgefchieden. Dermann Lemnitzer in Groß Lichterfelde ist in den Vorstand gewählt. Bersin, den 28. Dezember 1920. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Bex lin. 102016 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 836. Gemeinnütziger Bauverein Bayrisches Viertel in Lichten⸗ rade, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Paul Dienst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfred Paul in Lichtenrade ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Dezember 1920. Amts— gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Rerlin. ; 102017
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1163 die durch Satzung vom 15. Nopember 1929 errichtete Ginkaussgenossenschaft für deutsche Loko⸗ motivführer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Wirtschafts⸗ und Ge⸗ brauchsgegenstnden aller Art sowie deren Veräußerung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 „, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Die Be— fanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Voraus“ und in der „Reichsgewerk⸗ schaft . Je zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten die Genossenschaft und zeichnen die Firma, indem sie dieser ihre Namens⸗ unterschrist hinzufũügen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Theodor Sperlbaum in Berlin, Julius Riedel in Berlin-Lichten⸗ berg und Johannes Neumann in Berlin— Karlshorst. Die Einsicht der Genossen⸗ lite ift in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. Berlin, den 28. Dezember 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 38.
Bex iin. Iloꝛols]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. S5l, Gemeinnütziger Bauverein Berlin-West, eingetragene Ge= nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Oswald Schneidratus ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Karl Kaphengst in Berlin⸗Friedenau ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 30. Dezemher 1820. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Benthen, Bp. Liegnitz. 102019] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma: Elektrizitäts gensssen⸗ schaft Beitsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter, Sa ft⸗ pilicht! nit dem Sitze in Beitfch, ein— getragen worden. Das Statut ist am 1. November 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von . Vorstandsmitgliederr, in der ‚Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung! in Breslau. Vor⸗ standsmitglieder sind: Bauergutsbesitzer Artur Jüttner, Lehrer Artur Kutzner und Bauergutsbesitzer Karl, Seidel, samtlich in Beitsch. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres. Die Willlenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandamitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Haftsumme: 150. für jeden erworbenen Geschäftsanteil; höchste Zahl der Geschäftsanteile; 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Beuthen, Bez. Liegnitz, den 13. Dezember 1920.
i; go. 102020]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genofsen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Afsinghausen eingetragen worden, daß der § 41 des Statuts dahin geändert ist, daß das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis . 30. Juni jeden Jahres läuft, ferner daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Johann Tüllmann in Assing⸗ hausen, Gastwirt Heinrich Kesting in Bruchhausen und Landwirt Johann Hanf⸗—
kasfenverein Stappen bach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
land in Wiemeringhausen der Handels- mann und Landwirt August Joch, der
Sandelsmann August Stehnecke nnd Hana.
mann Heinrich Steinecke, sämtlich in
Assinghausen, gewählt worden sind.
Bigge, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. loꝛor/
In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 7 eingetragenen Dampf: Molkerei Tannroda, e. G. m. u. h in Tann oda, heute eingetragen worden? An Stelle des aus dem Vorstand ausge, schiedenen Mitglieds Otto Martin in Tannroda ist der Landmirt Albert Cantzle in Tannroda gewählt worden. Amtsgericht Blankenhain,
den 30. Dezember 1920.
Rreslan. loꝛoꝛn In unser Genossenschaftsregiste Nr. 13 ist bei der Breslauer Haus— und Bangenoessenschaft, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Sast⸗ pflicht, in Breslan heute folgendes ein. getragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Oktober 193 ist 5 15 des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Vorstand aus dem Vor, sitzenden, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern besteht. Ferner ist zu § 9 hinzugefügt, daß die Veröffentlichung der Bilanz in der ‚Volkswacht“ erfolgt. Breslau, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht. k
Bregkam. IMM g]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Lederzuschneidestelle für das Sandwerk, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft= pflicht in Breslan heute folgendes ein— getragen worden: Die Vertretungsbefugniz der Liquidatoren ist beendet. Bie Firma ist erloschen.
Breslau, den 27. Dezemb er 120
Das Amtsgericht.
Breslanm. I1M20Msj
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem „Schleppverein, einge tra gene Genoffeuschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Breslau', hier, heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Warmuth ist gus dem Vor= stande ausgeschieden, für ihn ist bis zur nächsten Generalversammlung der Dampf schiffsbestzer Wilhelm Hönow in Breslau bestellt worden.
Breslau, den 28. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
Euũckebn rz. lIl0 Md
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Konfumverein Tallensen, Echtorf und Reuseggebruch, e. G. m. b. S eingetragen worden, daß durch Seschfi der Generalversammlung vom 14. Nö vember 1920 der Geschäftsanteil und die Haftfumme von 75.6 auf 160 K erhöht ind.
Bückeburg, den 29. Dezember 192.
Das Amtsgericht. a.
E uũd ingen. . loo]
In unser Genossenschaftsregister ist an 23. Oktober 1920 die „Zandwirtsch aft liche Bezugs⸗ und Absatzgenosen schaft, eingetragene Genosfenschat mit beschränkter Haftpflicht, zu All⸗ wieder mus /*. Kreis Büdingen, Ober heffen, auf Grund des Bes lusses von 26. Juli 1920 eingetragen worden. Dit Hafffunime beträgt 200 A. Der Vor⸗ stand besteht aus fünf in Altwie dem wohnenden Personen. Zwei Vorstande mitglleder zeichnen rechtverbindlich Publi⸗ kationgblatt ift das Organ des Verbande der Heffischen landwirtschaftlichen. Ge⸗ , „Das Hessenland“ bei Ein gehen des Blattes der Deutsche Nei anzeiger. Das Statut ist vom 2b. Jil 1920.
Büdingen, den 28. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Cottbus. loro
In unser Gengssenschaftsregister ist lei der unter Nr. 57 eingetragenen Here n schaft „Niederlanfitzer Getreide En . G. G. m. b. 8
tgendeg vermerkt worken: Durch Ge schluß der außerordentlichen Sher en sammlung vom 18. Nobember 1920. 6 der Satzungen (betr. Geschãftsanteile) hy ändert worden.
Cottbus, den 18. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Pegzgendort. ltoꝛn Veränderungen bei eingetragenen . nossenschaften: 1. Mioltercigenessen schaft Schwarzach, cinß era en- Genossenschaft mit un be chr n Ha fth ficht.“ Sitz: Schwarzach. Beschlüͤsse der Generalversammlungen . 31. Dezember 1916 und 20. 8a 1520 wurde die Genossenschast aufgell Die Firma fsihrt nun den Zusa Hel Liguidation!. Liquidatoren:; 6. Indreag. Oekonom in Anzenberg, ; Taver, Dekonom in Schwarzach.
2. „Beeren⸗ und Wal Einkaussgeno ssen chaft . usen getragene Genossenschaft m chränkter . egg ö. Her
urch Beschlu . ö. 6 Oktober
u oel. D
Gastwirt, und Riedl, J
meister, beide in Neufchßngu. Deggendorf, den 24. Dezember 191 Das Amtsg
ericht.
1
Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage m Deut s chen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Sonnabend, den 8. Januar
Nr. 6. —
Bekfriftete
Anzeigen miülffen drei Tage
1921
vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
—
) Genoffenschafts⸗ register. presden. l1oꝛozz]
Bla t 8; des Genossenschaftgregisters, ir end die Genossenschast Einkaufs⸗ senschaft für das Personal der ;. en Staatseisenbahnen und
eingetragene
pflicht wolden:
schluß
F 18 10 2 Franz Zelinka. und Karl Hermann [sberget find nicht mehr Mitglieder . Vorstandes. Zu Fiquidatoren sind be⸗ , der Jangiermeister Friedrich Edugrd ano Schöne, der Stellwerksaufseher
Richard Küchenmeister, der Bahn⸗
Yärorsteher Paul, Emil Wehner, der ugzdiener Paul Franz Zelinka, samtlich
Ill
n Dresden, der Eisenbahnobersekretär Karl Hernann Straßberger in Potschappel. Amtsgericht Dresden, Abt. Hl,
am 29. Dezember 1920.
Pres lden. 192031 uf Blatt 111. des Genossenschafts— ners, betreffend die Wirtschafts⸗ ger ossenschaft der Malerinnung zu Dresden für Lieferung und Einkauf, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftzflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Das Statt bom 26. November 1917 nebst Jenderung vom 20. Januar 1918 ist durch Peschluß der Generalversammlung vom Dejember 1920 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene Satzung. Die Firma lautet: Wirtschaftsstelle des Maler⸗ und Lackierergewerbes, Eingetragene Gexossenschaft mit be⸗ schrankter Safthflicht. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs der Ein- und Ver⸗ lauf von Rohstoffen und , das Maler⸗ und Lackierergewerbe, Ueber⸗ nahme und Vermittlung von Lieferungen, Au nahme von Spargeldern und Förde⸗ ung bes Geldperkehrs innerhalb seiner Mitglieder sowie alle Unternehmungen lie geeignet sind, die . Interessen der Mitglieder zu fördern. Die döhste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ch. ein Genosse beteiligen kann, beträgt üinfihn. Bei Neufassung des Statuts ind die Bestimmungen über den Sitz und die Bekanntmachungen der Genossenschaft, iber die Haftsumme fowie über die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft unverändert geblieben. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: der Deko—⸗ rniongmalerobermeister Theodor Schirmer und. der Dekorationsmalermeister Ernst (mil Herrmann, beide in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung MN, am 29. Dezember 1920.
Dretzden.
* 7
der B )
.
nosse b Ni
,. des Vorstands ist der Studien⸗ rudolf Hoffmann in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abteilung M, am 29. Dezember 1920.
walsznrgz.. ligeozg . das Genossenschaftẽregister Nr. 37 her j.. Dezember 1920 die Molkerei⸗ e enschaft 24lken, eingetragene . haft mit beschränkter Haft⸗ Gin, s iii hurg. eingetragen worden. gen n ltand If „Unternehmen ist der . Molkerei in der Gemeinde Y. Kreis Mörs, und Verkauf der Ninllereiprodukfe. . Hastsumme beträgt 100 „6, die ss ahl der Geschäftsanteile 5. ne rt mitzl der sind: Michael Bon⸗ e, händler, Huckngen, Mar ner, Milchhändler, Buigburg.
ii e tatut ist am 25. November 1920 e nn gchencsn, erfolgen unter der ind der ut M Zusatz „Der Vorstand mithsie he nterschrift von zwei Vorstands⸗ Liu iche n oder mit dem Zusatz „Der uicht rat, und der Unterschtift des Vor—
itzer M5, fe; Ia ö 16 en des Alu sichtsrats in . Dulsbunger
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 2 zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma ihre Namensunter— schrift heifügen.
Die Einsicht der Liste der . ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. (102035 Genosfenschaftsregister.
Zu Gemeinnütziger Bangenossen—⸗ schaft Königsbach (Baden) G. G. m. b. S. eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in ortsüblicher Weise und im „Volksfreund“.
Amtsgericht Durlach.
Eichstñtt. 102036
Darlehenskassenverein Pföring u. Umgebung, e. G. m. u. S5. In der Generalversammlung vom H. Dezember 120 wurde das Statut vom 12. Mai 1904 sowie die Statutenänderungen vom 12. März 1905 und 29. Juni 1911 auf⸗ . uhnd durch ein nenes Statut er⸗ etzt. Bei der Firma ist: „n. Um⸗ gebung“ weggefallen. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der. Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Generalversammlung und Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, die ö lichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen, werden unter der . des Vereins, mindestens von drei orstandsmitgliedern unterzeichnet, und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht.
Eichftätt, den 4. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. .
Richstũtt. 102038 Darlehenskassenverein Ettenstg dt, e. G. m. u. S. Ausgeschieden Max Minderlein; hierfür Morill, Georg, Oeko⸗ nom in Burg, in den Vorstand gewählt. Gichstätt, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
KEichstãtt. 102039 Lechsend⸗Graisbacher Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Zechsend. Ausgeschieden Josef Roßkopf; hierfür Zinsmeister, Georg, Söldner in Graisbach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Eisenach. lIl902037] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Konsum⸗Verein Eisenach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisenach“ eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Ernst Stetefeldt in Eisenach ist der Kaufmann Heinrich Lattemann in Eisenach gewählt worden. Eisenach, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. IV.
——— — — —
Emmendingen. 102040 In das Genossenschaftsregister Band Ji wurde zu O. ⸗Z. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Vauern⸗ vereins Freiamt e. G. m. b. H. zu Freiamt — ingetragen: Gottlieb Roser, Landwirt in Frelamt⸗Glasig, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist Landwirt und Schreiner Johann Georg Mack in Freiamt⸗-Niedertal ge⸗ wählt worden. Emmendingen, den 20. Dezember 1920. Badisches Amts—⸗ gericht. J.
Engen, Haden. 102041 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1O.-3. 40 — Mühle⸗Säge⸗ n. Elektrizitäts⸗ werk Aach, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Aach. — Das seitherige Vor⸗ standsmitglied Rupert Gerster, Haupt⸗ lehrer in Aitrach, ist ausgeschieden; an seiner Statt ist gewählt Jakob Henke junior, Kaufmann in Tuttlingen. Engen, den 23. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
ö —
Friedherz, Hessen. 102042
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Konsum⸗Verein für Rodb⸗ heim v. d. Höhe und Ungegend, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rodheim
eneralanzeiger⸗
summe auf 100 K erhöht. Friedberg, den 28. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedland, Mech .Bb. 102043
land, mit unbeschränkter Haftpflicht,
vember 1919 eingetragen: Die Seng ien haft hat sich
solche mit beschrän
gewandelt.
schaft
zu Friedland i. Meckl. Die Haft— schäftsanteil.
beteiligen kann, ist drei. Friedland, den 30. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
Glatz. ö . Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. I,
2
die Erhöhung der Haftsumme auf 1000 heute eingetragen worden. . Amtsgericht Glatz, den 30. Dezember 920.
Glanchanm. 102044 Auf dem für die Betriebsgenossenschaft der Hand⸗ und mechanischen Lohn⸗ weber zu Glauchau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Glauchau geführten Blatte 21 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ en. worden; Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom II. Dezember 1920 durch Wiederaufhebung des Nachtrags vom 17. Mai 1919 ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Glauchau, den 29. Dezember 1920.
Gilewita. Iloœꝛoas Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Petersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein Gleiwitz am 9. Dezember 1920 folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Stryezek und der Hausbesitzer Heinrich Bomba sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum ersten Vorsitzenden ist der Kaufmann Paul Ebel, zum stellvertretenden Vor— sitzenden der Kaufmann Johann Muschiol ewählt worden. Der Kaufmann Karl Mainusch und der . Ludwig Cudok sind in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Gleiwitz.
Graiĩlsheim. 102029
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Leu kershausen, e. G. m. u. S., in Leu—⸗ kershaufen, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 24. Oktober 1920 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Leonhard Burkhardt zum Vorstandsmitglied gewählt NAugust. Lindörfer, Gemeindepfleger in Leukershausen. Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers ist das Vorstandsmitglied Leon⸗ hard Danzer. Amtsgericht Grailsheim,
den 29. Dezember 1920. Oberamtsrichter Ehmann.
Gnbem. 102048 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33. Gubener Beamten Wirt⸗ schafts⸗Verein G. G. m. b. S. Guhen eingetragen:
Wilhelm Mehlich, Hermann Fitsch sind aus dem Vorstand geschieden, der Ober⸗ eichmeister Hugo Blau und der Kanzlei⸗ affistent Karl Angermann in Guben sind in den Vorstand gewählt.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung und Erklärung genügt jetzt die Namensunter— schrift von zwei Vorstandsmitgliedern zu der Firma der Genossenschaft.
SF 6 und 16 Abs. 2 der Satzungen
Guben. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. S die auf Grund der Satzung vom 6.23. November 1920 gebildete Elektrizitüts und Maschinengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftuflicht mit dem Sitze in Breslack, Kreis Guben, ein— getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 500 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 150.
Die Vorstandsmitglieder sind Le Willi Rath, Gemeindevorsteher Carl Schulz und Bauer Wilhelm Garkisch,
v. S. Höhe“ heute eingetragen:
sämtlich in Breslack.
In der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1920 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Karl Nehl Wilhelm Wagner bon Nodheim v. d. H. als Vorstandsmit— glied gewählt, außerdem wurde der Ge⸗ schäftsanteil und damit auch die Haft—
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1. Vorschuß verein zu Fried⸗ eingetragene Genofssenschaft auf Grund des Beschlusses der außerordent— lichen Generalversammlung vom 6. No⸗ in eine kter Haftpflicht um⸗ ; Die Firma lautet Fried⸗ länder Bank, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht,
summe beträgt 2000 für jeden Ge⸗ Die höchste Zahl der Ge⸗
schäftsanteile, auf welche sich ein Genosse . Haftpflicht in Groß Krams“,
ö lIung voin 7. November 1920 ist an Stelle 102045
Glatzer Bank, e. G. m. b. S. zu Glatz,
102047]
Benutzung und Verteilung von eleftrischer
Lehrer
Die Belanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei . mitgliedern, in dem , Landwirtschaftlichen Genc fen chaftzblatz in Neuwied.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei. Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Hagen, Mech kb. 02095 In das hiesige Gen ossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft
„Groß Kramser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
eingetragen. Durch Beschluß der Generalversamm— des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hofbesitzers Fritz Dunker in Gr. Krams der Häusler Wilhelm Bade daselbst neu in den Vorstand gewählt. Zum Stellver— treter des Vereinsvorstehers ist gleichzeitig das hisherige Vorstandsmitglied Büdner und Gastwirt Friedrich Tarnow gewählt. Hagenow, den 29. Dezember 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hannover. 102049 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 167 die Genossenschaft unter der Firma Zentral-Einkaufs⸗ genosenschaft für den deutschen Wäscherei⸗Verband eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Hannover ein⸗ etragen worden. Die Satzung ist mehr ach geändert und neu gefaßt am 28. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist der zen , , Einkauf von Waren aller Art. Die Haftsunmme für jeden Ge— schäftsanteil beträgt 500 4A, die Höchst—⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 100. Vor— standsmitglieder sind: Kaufmann August Lüdecke, Kaufmann Hans Eifflaender, In⸗ genieur Paul Niemann, sämtlich in Hanno⸗ ver. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Wäscherei⸗Zeitung“. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtever⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die ö der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Die Genossenschaft war bislang bei dem Amts⸗ gericht Berlin eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hann oper, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht. 12. Hechingen. 102050 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Einkanfs⸗ und Lieferungsgenoßssen⸗ schaft für das hrhenzollerische Schneidergewerbe, e. G. m. b. S. zu Hechingen, eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Johann Klotz ist der Schneidermeister Karl Burkhardt in Sigmaringen in den Vorstand gewählt. ö den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Moi del heræ. 102051 Gen ossenschaftsregistereintrag. Band J O.-J3. 7 zur Firma Land⸗
wirtschaftliche Ein und Verkaufs⸗
genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gaiberg. An Stelle des
Johann B. Ainser, Philipp Schneider
und Adam Friedr. Schneider wurden
Alfred Müller, Landwirt, Georg Kling⸗
mann, Landwirt, und Elisabeth Becken⸗
haupt, Rechnerin, alle in Gaiberg in den
Vorstand gewählt. Die höchste Anzahl
der Geschäftsanteile beträgt bo.
Heidelberg, den 23. Dezember 1920.
— 0. Das Amtsgericht. V. Heilbronn, Neck Rar. 102052
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 20. Dezember 1920 zur Firma Darlehenskassenverein Obereises⸗ heim e. G. m. u. Sp. in Obereisesheim: In den Generalversammlungen vom II. Dezember 1919 und 30. Juli 1920 wurden gewählt an Stelle des gestorbenen Wilhelm Pfeiffer: Karl Seufer, Schuh⸗— machermeister, an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Schultheißen Karl Hesser als Vor⸗ steher: Anton Fehr, Schultheiß, sämtlich in Obereisesheim.
Am 29. Dezember 1920 zur Firma Rohstoffgenossenschaft der Bäcker⸗ innung Heilbronn e. G. m. b. H. hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. November 1920 wurde die Satzung geändert. Jeder Genosse haftet bis zu
stens 25 Geschäftsanteile zu 200 4K he⸗ teiligen. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zwel derselben können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Gegenstand des Unternehmens ferner die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen der Genossenschaft er= folgen in der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung“ in Stutlt⸗ gart, im Unmöglichkeitsfalle im „Heil⸗ ronner Generalanzeiger“.
Heilbronn a. Neckar, zember 1920. Das Amtsgericht.
den 30. De⸗
Herford. 102053
In unser Genossenschaftsregister ist heute inter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma Gewerbebank, ein⸗ getragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Herford, mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Das Slatut ist vom 3. Dezember 1220.
Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieb bon Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern, in dem „ Deutschen Genossenschafts⸗Blatt“, evtl. in „Deui⸗ schen Reichsanzeiger“,
Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Carl Mumperow, Bankbegmter Wilhelm Strunk, Kaufmann Heinrich Mönkemöller, sämtlich in Herford. .
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Serford, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Har. 102054 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsum⸗Verein, e. G. m. b. S. zu Sieber, folgendes cinge⸗ tragen: Heinrich Grobecker ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Postagent Hermann Knoop in den Vorstand gewählt.
Herzberg a. Sarz, 12. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Höchst, Main. 102055
Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister. Vorschußverein zu Griesheim a. M. Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Der 3 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom XW. No— vember 1920 wie folgt geändert: Die Ge⸗ nossenschaft führt jetzt * Firma „Ge⸗ werbebank Griesheim a. T., Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren itz zu Griesheim a. M.
8 — Si
Der Privatmann Wilhelm Wagner in
Griesheim a. M. ist aus dem Vorstand
ausgeschieden und an seine Stelle der
Kaufmann Jakob Schultheis in Gries
heim a. M. gewählt.
Söchst a. M., den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Ioꝛoss)
——
Höchst, Haim. Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. Spar⸗ und Hiülfskasse, eingetragene Genossenschaft mit unheschräunkter Haftpflicht, Sossenheim. Jonrad Kinkel ist infolge Todes aus dem Vorstand aus⸗ gLeschieden und an seing Sielle Rendant Franz Bollin in Sossenheim gewählt worden. Franz Bollin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bautechniker Georg Schneider zum Vor— standsmitglied bestellt worden. 19 3b chit a. M., den 23. Dezember 1928.
Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Mo. 102057 Genossenschaftsregister, betr. „Konsumverein Eintracht Münch⸗ berg, e. G. m. b. S. in Liguidatisn“ in Münchberg: Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt, Firma erloschen. Hof, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
KRImenanm. 102058 In unser Genossenschafisregister Bd. J ist heute unter Nr. 17 bei der Liefe⸗ rungs⸗ und Rohfstoffgenossenschaft der Schneidermeister, e. G. m. b. H. in Ilmenau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1920 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Schneidermeister Ernst Kahl in Ilmengn und der Schneidermeister Edwin Roth in Manebach bestellt. Ilmenau, den 28. Dezember 1820.
500 4 und kann sich auf mehrere, Höch⸗
Das Amtsgericht. IH.