ö
—
—
Karlsruhe,
kung eines Vertrages gewählt werden. Ferner sind die 8s 16 bis 18 geändert. S 9 bis 15 und X fallen fort. Diese betreffen keine Vertretungsbefugnisse.
Zu Nr. 1078 Firma Otto C Co. Ge⸗ sellschaft nit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1920 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Der Geschäfts⸗ führer oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Geschäftsführer sind zur Bestellung von Prokuristen und von Sandlungsbevollmächtiglen für den ganzen Geschaftsbetrieb befugt. Wegen des übrigen Inhalts des Beschlusses wird auf die ein⸗ gereichte Ausfertigung des Versammlungs⸗ protokolls vom 28. Dezember 1929 Bezug jenommen. Der Ehefrau Gertrud Otto. geb. Melsch, in Hannover ist Prokura er= teilt.
Zu Nr. 1087 Firma Sannoversche Wirtschaftsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Der Kauf⸗ mann Hans Schultze in Hannover ist zum stellver kretenden Geschäftsführer ernannt. Dem Georg Behrendt in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise daß er ge⸗ meinschaftsich mit einem stellvertretenden Geschäftsfüh zeichnet.
Hannyvwner, den 31. er 1920.
Deo Amtsgericht. Abteilung 12.
Hohenstein, Ostpr. 102212 In unser Handelsregister A ist unter Nummer ß fylgende Firma eingetragen: Kaufhans Fritz Israel in Hohen⸗ stein Ostpyr. Inhaber: Kaufmann Fritz Israel in Hohenstein Ostpr. GSöohenstein Ostpr.,, den 24. Dezember
1920. Das Amtsgericht.
HRarIsSrKuah e, Hadem. 102213
In das Handelsregister B Band 1 O73. 87 ist zur Firma Dam yfroßhaar⸗ fpinnerei Carlo Pachetti Cie., Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung, Karlsruhe eingetragen: Fräulein (Emma Veit und Kaufmann Oskar Flory, sind als Prokuristen bestellt und berechtigt, gemeinsam die Gesellschaft
Earlsrahe, Badem. 102214
In das Handelsregister B Band JI OJ. 3. 49 ift zur Firma Sinner A. G. Karlsruhe⸗Grünwinkel, eingetragen: Major 4. D. Gustav Stoffleth, Karls⸗ ruhe-Grünwinkel, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Karlsruhe, den 30. Dezember 1920.
Badifches Amtsgericht. B. 2.
K ön!gsberg, XN. M. 102215
In unser Handelsregister A ist bei Ne 82 (offene Handelsgesellschaft Julius Wolff in Mohrin) folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Willi Pagel in Stettin und dem Kaufmann Kurt Casper in Mohrin ist Prokura erteilt (Einzel⸗ prokura).
Königsberg RN. M., den 16. No⸗ vember 1920.
Das Amtsgericht.
g snäimter. 10216
nser Handelsregister B wurde heute Nr. 48 die Litzpische Verwal⸗ tungs- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Obercassel bei Bonn, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Refrieb von Handelsgesellschaften, die Pachtung und Verwaltung von landwirt⸗ schafllichen Gütern und die Erledigung der hiermit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Verwertung der land, und forstwirtschaftlichen Produkte sowie die Nebernahme von Verwaltungs—⸗ geschäften jeder Art nach kaufmännischen Grundsätzen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 1.
Persönlich haftende Gesellschafter und
sihrer sind: Prinz Bernhard zur Girpe auf Rittergut Woynowo, Kreis Züllichau, Paul Damm⸗Ftienne, Diplom⸗ kaufmann und Direktor in Köln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1920 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Oeffentliche Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königswinter, den 22. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Köskin. 102217
23 das Handelsregister B Nr. 22 ist ber der SHandelsgesellschaft Raiffeisen⸗ scher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigstelle Köslin, am 20. Dezember 159260 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom I5. Juni 1920 soll das Grundkapital um einen Betrag bis 3 500 000 „ erhöht werden.
Amtsgericht Köslin.
O. 8. fol ?7ꝰz andelsregister B ift am 22. De⸗ zember 1920 eingetragen worden hei Nr. 10, Breslauer Spritfabrik Ak⸗ tiengefellschast mit dem Sitz in Ber⸗ lin und Zweigniederlassung Kandrzin, Kreis Kosel: Nach dem Beschlusse der IAktionärversammlung vom 18. Mai 1920 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Es . weignieder⸗ laffungen noch in Wandsbel und Kan⸗
. 835
1920
in Lauban erloschen ist.
drzin. Gegenstand des Unternehmens Filbet: a) Betrieb von Syritfabriken, Hefe⸗ fabriken, Brennereien, Brauereien, Sand⸗ r aft e erarbeitung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Gr⸗ zeugnissen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Bedarss, b). Beteiligung an anderen, gleichen oder ähnlichen Unter⸗
nehmungen auch im Wege der Interessen gemeinschaft, e) alle mit a und b im Zu jammenhang stehenden Geschäfte. Nach dem schon e, n, e. Beschlusse der Aktionarversammlung vom 24. Februar 1920 ist das Grundkapital um 13 339 009 Mark erhöht worden und beträgt jetzt 24 000 906 6. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von UL S835 auf den In- haber lautenden Stammaktien zu dem Rurse von 112 8 und 209 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zum Nennwerte über je 1060 46. Die Aktio. närversammlung bom 10. März 1919 hat genehmigt die Verträge vom 35. Februar 1819, mnhaltsderen übernommen wird das Vermögen als Ganzes der Aktien- ee cht in Hamburg in Firma: Nord- deutsche Spritwerke Aktiengesellschaft und in Wandsbek⸗Hamburg in. Firma: Dampftornbrennerei und Preßhefefabriken Aktiengesellschaft wormals Heinr. Hel⸗ bing) gegen Gewährung von Aktien und hat nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über die Ausschußräte in auswärtigen Orten (S 21) und den Ort der Aktionärpersamm⸗ lung (6 25). Durch Beschluß. der Ak⸗ tionärpersammlung vom 18. Mai 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung keändert. Diese Aenderung betrifft den Wortlaut bei Sitz G . und Gegenstand (8 H, ferner Höhe des Grundkapitals, die Anzahl und Bezifferung der Aktien, die Rechte der Vorzugsaktien (8 5), die Ver⸗ waltungskörper der Gesellschaft (8 9, Sicherheitsleistung durch den Vorstan ' 197. Aufsichtsrat (6 16), Anzahl der uffichtsrats mitglieder 5 15), Prokura perkretung (z 14, Zuständigkeitz des Auf⸗ len,, G 20), Ausschußräte (G 20), Ort er Aktionärversammlung (8 26), Ein⸗ trittskarten (8 26), das Slimmrecht der Aktien (5 28), Beschlußfassung 5 29, Auslegung der Jahresrechnung (z 30), be⸗ sondere Beschlußfassung in den Aktionär⸗ versammlungen (G 31), Gewinnverwen⸗ dung, Verfall der Gewinnrückstände (6 36. Direktor Siegfried Haendler in Breslau ist als ordentliches Mitglied und Direktor zudwig Mandowsky in Hindenburg als tellvertretendes Vorstandsmitglied in den zorstand eingetreten. Amtsgericht Kosel.
Kiüstrin. 102218
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Niederlausitzer Bank, Aktiengefellschaft, Zweig niederlassung in Küstrin (Nr. il des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 20. Nobember 1920 ist das Grundkapital von 5H 000 000 4 auf 10 000000 A erhöht.
FKüstrin, den 21. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
———
Langenberz, Rheinl. 102219 ; * unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Schloßfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Wilh. Schulte Schlag baum bei Velbert“ heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. Dezember 1920 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 4A beschlossen worden.
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 4.
Die Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1920 in 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 17 (Entschädigung des Aufsichtsrats) geändert.
Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien über je 1000 S6. Die neuen, zum Zweck der Kapitalserhöhung emittierken 5600 Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 1169½ derart ausgegehen, daß auf jede alte Aktie von 1000 A eine nene Aktie von 1000 4 unentgeltlich bezogen werden kann. Langenberg, Rhld., den 29. Dezember
Das Amtsgericht.
Lanmhbanm. 102220
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Dezember 1929 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Emi Geisler Lauban“ vermerkt worden, daß die Prokura des Buchhalters Fritz Cramer
Aintsgericht Lauban.
Lanpheim. 102221]
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma R. Wetzel in Laupheim eingetragen: Inhaber der Firma und des Geschäfts ist nunmehr Max Wetzel, Kaufmann in Taupheim.
Den 29. Dezember 1920.
Amtsgericht Laupheim. Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Lęgizig- 10227 2 n 19 630 des Handelgregisters 1 heute die Firma Ilonka⸗Verläg, Hesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Leipzig eingetragen und weiter solgendes verlauthart worden:
der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗
nber 1920 abgeschlossen worden. Gegen tand des Unternehmens ist der 1 . Verlag von Musikalien, Theater stũc 6. fo ö , t n, . in 5 rlagsgeschaf einschloge Die Gesellschaft k
0
kapiigl ; n Geschäfts⸗
Lengenfeld, Vogt.
L haftender Gesellschafter eingetreten.
Aus dem Gesellschafts ertrag wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Denttschen Neichsanzeiger Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
den 31. Dezember 1920.
Lell 6 102226 J . 19 633 des Handelsregisters ist heute die Tirma Glas⸗ umd n⸗ servenglas⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Berliner Str. = 9) eingetragen und weiter * des verlautbart worden: Der 9 ftsvertvag ist am 15. De⸗ 19239 abgeschlossen worden. Gegen tand des Unternehmens ist der Vertrieb don Glas- und Konservengläfern, in abe⸗ sondere Gläsern nach dem Spystem „Bott“. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von drei Jahren, gerechnet vom 15. Dezember 19720 ab, gegründet. Sie gilt aber n, . als für ein wei⸗ teres Jahr stehend, wenn sie nicht bis zum 1. Oktober des lgufenden Jahres für den Jahresschluß, erstmalig für den 31. Dezember 1933, ö worden ist. Das Stammkapital, beträgt, zwanzig- tausend Mark. Zu 6 Sführern sind befte llt dig Kaufleute Erin ine und Adolf Zeeb, beide in Leipzig. ö er von ihnen ist . sich allein zur rtretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, den 31. Dezember 1920.
102228 Auf dem die Plohner Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Plohn betreffenden Blatt 242 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag vom 17. Dezember 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1920 laut Notariats- protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Amtsgericht Lengenfeld, den 30. Dezember 1920.
Lengenseld, Vogt. 1022291
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 169, die Firma Oscar Feustel in Lengenfeld bett, eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Stto Böhme in Lengenfeld eingetreten. Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1920 errichtet worden. Dem Handlungsgehilfen Max Müller in Lengenfeld ist Prokura er⸗ teilt worden.
Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl. ),
den 31. Dezember 1920.
Liebam, Schles. Fo2230]
In unfer Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 122 folgende Firma ein⸗ getragen worden: Liebauer Dampf⸗ vulkanisieranstalt und Fahrrad⸗ handlung Erich Bergmann, Liebau 1. Schl. Inh. Kaufmann Erich Berg⸗ mann in Liebau.
Amtsgericht Lieban i. Schl., den 13. November 1920.
KELiegmnmitꝝ. 102231] In unser Handelsregister Abt. Nr. 734 — Firma Vereinigte Licht⸗ spielhäuser Central ⸗ n. Kammer⸗ lichtspiele Liegnitz — ist beute einge⸗ tragen, daß die Firma jetzt „Vereinigte Lichtfpielhäuser Central- n. Kammer⸗ lichtspiele Richard Elfmann Lieg⸗ nitz“ lautet. Amtsgericht Liegnitz, 27. Dezember 1920.
Linz, Rheüim. Iloꝛ232] In das Handelsregister A ist bei der Firma Emil Busch in Erpel (Nr. 105 des Registers) heute eingetragen worden: Die Niederlassung mit Firma ist am 1. Dezember 1920 nach Berlin verlegt worden. Linz a. Rh., den 24. Dezember 1920. Das Amisgericht.
Lobberich. 102233 In unser H.R. A Nr. 267 ist bei der
Firma Riz Co. in Kaldenkirchen
folgendes eingetragen worden:
Die . der ö ist in Ri Franke umgeändert. Der Dentist Wilhelm Gries in Kaldenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Franke da. selbst in die Gesellschaft als enn, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein er⸗ mãchtigt.
Lobberich, den 271. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Lobberich. 102234
In unser H. ⸗R. A Nr. 294 ist bei der Firma Wilhelm Peties in Grefrath olgendeg eingetragen worden:
Die Bezeichnung der Firma ist in Wil⸗ helm Petjes & Co. umgeändert. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe wird am J. Jannar 1921 beginnen. Der Hermann Genneper, Kaufmann in Grefrath, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter mg et, Zur Vertretung der Gefellschast find beide Gesellschafter, und zwar je k für sich allein, ermächtigt.
Lobberich, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Lüneburg. ; 102235
In das Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft, Filiale Lüneburg, heute eingetragen: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 22. November 1920 soll das Grundkapital um 680 000 4 herabgesetzt werden.
Amtsgericht Lüneburg, den 31. Dezember 1920.
Magdeburg.
loꝛass]
In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen:
1. Franz Booch in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Frauz Booch in Schönebeck. unter Rr⸗ 3273. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ zweig: Samen⸗ und Landes erzeugnisse⸗ fowie Kolonialwarenengrosgeschäft. .
2. E. W. Alfred Fuhrmann in Ma 2 und als deren Inhaber der 1 gmil Wilhelm Alfred Fuhr⸗ mann daselbst, unter Nr. 3274.
3. Seitmann R Kempka mit dem Sitze in Magdeburg und als deren per fönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Gustah Heitmann in Magde⸗ . und der Ingenieur Max Kempka in Groß Salze, Elmen, unter Nr. 3275. Die offene Handelsgefellschaft hat am 28. Oktober 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
4. Magdeburger Feilen⸗ n. Werk⸗ zeugfabrik, Dampfschleiferei Albin HSering jr. in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Hering d. J. daselbst, unter Nr. 3276.
5. Sans Miehe & Co. mit dem 353 in Magdeburg und als deren perfönlich haftender Besellschafter der Kaufmann Hans Miehe daselhst unter Nr. 3277. Die Kom menditgesellschast hat am 1. September 1920 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Walter Schramm in Magdeburg ist Prokura erteilt.
58. Maschinenfabrik Herwarth Thieme in Magdeburg und als deren Inhaber in ungeteilter Erbengemeinschaft: JI. Witwe Kordula Thieme, geb. Voiß, in Magdeburg, 2. a) Hildegard Thieme, eboren am 11. Juli 1902, b) Lothar hieme, geboren am 17. Dezember 1993, c Herwarth Thieme, gehoren am 29. März 1966. 4) Melitta Thieme, geboren am 15. Februar 1911, zu 224 — 4 in Magde⸗ burg, und gesetzlich vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, unter Nr. 3278.
7. NKeurohr & Kurth mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Neurohr und Werner Kurth, beide daselbst, unter Nr. 3279. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat an 20. Februar 1920 be⸗ gonnen.
3. Ernst Vorlop in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Vorlop daselbst, unter Nr. 3280.
9. Alfred Ferdinand Winkler Cv. mit dem Sitz in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesell hafter die Kaufleute Alfred Ferdinand Winkler und Hermann Klutenkreter, beide daselbst, unter Nr. 3281. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist, nur der Gesellschafter Alfred Ferdinand Winkler ermächtigt.
Magdeburg, den 29. Dezember 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 102237] . * das. Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1. Otto Braunsdorf hier, unter Nr. 588: Dem Kurt Braunsdorf, Walter Noack und Max Weber zu Magdeburg ist Sesamtprokura erteilt. Noad und Weber sind je in Gemeinschaft mit Kurt Brauns dorf vertretungsberechtigt.
2. Carl Otio Pasemann hier, unter Nr. 2189: Kaufmann Karl Pasemann in Magdeburg ist in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft t am L. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist mir der Ge—⸗ sellschafter Carl Otto Pasemann er⸗ mächligt.
3. Sächsische Broncewarenfabrik Inhaber Stto Grellmann hier, unter tr. 2272: Dem Rudolf Falke in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.
4. Wilhelm Sporleder hier, unter Nr. 2666: Kaufmann Oscar illebrecht in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter in. treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Die Pro⸗ kura des Albert Hellmer ist erloschen.
5. Dr. Kulenka C Co. hier, unter Nr. 2745: Kaufmann Adolf Thiel in Magdeburg ist als persönlich haftender 6 fter in die Gesellschaft einge⸗
eten.
6. Johannes Kuhnert hier, munter Nr. 2769: 20 Werner Kuhnert in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 30. Dezember 1920.
Das Amtagericht A. Ibteisung .
Mainz. 1 C0MQ240 In unser Handelsregifter wurde heute in Abteilung B unter Nr. 285 die in Mainz errichtete ö der mit dem Sitze in Paris, 16 Boulevard des Italiens, unter der Firma „Banque Nationale de Ersdit“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen. Die Firma der Zweigniederlassung lautet: „Banque Nationale de Cr dit, Filiale Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1913 festgef lellt und am 18. September 1917, 5. Juni 1919 und 5. November 1919 abgeändert. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 99 Jahre festgesetzt, vom Tage ihrer endgültigen Gründung —
25. Juni 1913 — an gerechnet, vorbehaltlich
früherer Auflösung oder Verlängerung. Gegenstand des Unternehmens ist: . Für eigene Rechnung oder für Rechnung Dritter oder in , ,. mit andern i
Frankreich und im land Ba ef jeglicher Art. zu betreiben, insbes Diskontgeschäfte, Vorschußgeschäfte, Kredit- oder Koömmmissionsgeschäfte sowie Zeirh⸗ ingen, Anleihen und (missionen zu be— tätigen und überhaupt alle Geschäfte ohne Ausnahme vorzunehmen, die ergeben können und die Finanzen, den Handel und die Judustrie soöwie Mobilien
ondere F
und Immobilien betreffen. 2. Fur eigen. Rechnung oder für Rechnnng Dritter obe- in Gememnschaft mit andern in Frankreich und im Ausland, namentlich durch Grin? dung von Hefehsschaften, alle Geschãfte und Unternehmungen auszuführen, die sich auf die Industrie, den 43 oder l Bankwesen be ehen ober direlt indirekt damit zusammenhängen. Grundkapital betrãgt
zu je Fr eingeteilt. ̃ nicht voll eingezahlten Aktien . auf Namen, die voll eingezahlten Aktien nach Wahl des Aktionärs, auf Namen oder auf den Inhaber. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Verwaltunggrat. Er besteht aus mindestens sieben Mit. glledern, die aus der Zahl der Aktionär entnommen und von der Generalversamm⸗ lung ernannt werden. Die Verwaltungs. ratsmitglieder werden auf sechs Jahre er, nannt, In. sammlung, wird der Verwaltungsrat hin= sichtlich einer bestimmten Zahl der Ver⸗ waltungsratsmitgliede erneuert, und zwar so. daß unter den im Amte befindlichen Nitgliedern tunlichst abgewechselt wird, so daß die Erneuerung in jeder Periode von sechs Jahren so regelmäßig als mög= lich und vollständig ist. Die austretenden Mitglieder werden in den ersten Jahren u, das Los bestimmt und dann durch das Dienstalter; . ö wieder wählbar. Bei Erledigung durch Todesfall, Amts niederlegung oder aus einer anderen Ur- sache kann der Verwaltungsrat vorüber= chend für Ersatz sorgen. vorbehaltlich der estätigung durch die nächste Generalver= sammlung. Der Verwaltungsrat kann gleichfalls unter , Vorbehalte neue Mitglieder annehmen. Falls ein von dem Berwaltungsrate ernanntes Vor⸗ standsmitglied von der Generalversamm⸗ lung nicht ö werden sollte, so sind die gefaßten Beschlüsse und die von dem Ver⸗ waltungsrate oder von diesem Vewaltungs tatsmitgliede während seiner Amtsführung vollzogenen Akte nichtsdestoweniger gültig. Sinkt die Zahl der Verwaltungsratsmil⸗ glieder unter sieben herab, so haben die derbleibenden Verwaltungsratsmitglieder sich wenigstens bis zu dieser Zahl in mög lichst kürzester Frist zu ergänzen. Das Verwaltungsratsmitglied, das als Ersatz für ein anderes ernannt wird, dessen Amts dauer nicht , , war, amtiert nur während der Zeit, die, vom Amtsantritt seines Vorgängers an gerechnet, noch bleibt. Für die Gültigkeit der Beschlüsse des Ver⸗ waltungsrats ist die. Anwesenheit von mindestens einem Drittel der im Amte ein en Verwaltungs ratsmitglieder er⸗ forderlich. Die. Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit der anwesenden glieder gefaßt, bei Stimmengleichheit wind der Gegenstand in eine späatere Sitzung vertagt. Niemand kann im Verwaltungz⸗ rat als . abstinmmen. Die Richtigkeit der Anzahl der mitwirlenden Verwastungsratsmitglieder und ihrer Er⸗ nennung ergeben sich Dritten Elben aus der Angabe in dem Protokoll einer jeden Sitzung aus den Namen der an⸗ wefenden und der abwesen den Verwal⸗ tungsratsmitglieder. Die Beschlüsse des Verwaltungsrats werden durch Protokolle festgestellt, die in ein besonderes Protokol buch eingetragen werden, das an dem Ge⸗ sellschaftssitze aufhewahrt wird, und die von zwei Verwaltunghratsmitglieder, die daran teilgenommen haben, unterzeichnet werden. Die vor Gericht oder anderswo vorzulegenden Abschriften oder Auszüge werden von dem Präsidenten oder don einem der Vizepräsidenten des Verwal⸗ tungsrats oder von dem beauftragten Ver, waltungsratsmitglied oder auch von zwe Verwaltungsrats mitgliedern beglaubigt. Der Verwaltungsyat kann die Vollmachten, die er für gut hält, einem oder mehreren feiner HMitzsieder fowie einem oder meh= reren Virerkkoren, Unterdirektoren oder Be⸗ vollmächtigten, bie sogar außerhalb seiner Mitte genommen 3 übertragen. Der Verwaltunggrat bestellt einen Ausschtße ben Direktoren, der aus von dem Verwaltungz⸗ rat bezeichneten Verwaltungsratsmitgliedern besteht. Die Befugnisse dieses Ausͤschusses und feine Tätigkeit bestimmt der Verwa⸗ tungsrat. Die Mitglieder des Verwaltung, rats sind: 1. Cugene Raval in arjẽ, ; r sidentz 2. Pierre Richemond in Paris . André Vincent in Paris, 4. Nene Boudon in Paris,. H. Henri Bous que; Paris, B. Paul Balayer in Lyon, . Ol dier Sainsere in Paris. S. Vicgnue Charles du Peloux in Paris, 9. Econ Dardel in Belfort, 10.
rnold Seyrig. in Mülhaufen im Cllaß und Jnieg Sieghtin in. Pariß.! Dem Pankzirctkor Br, earl Hausknecht in Mainz ist für die Zweig, niederlaffung in Mainz Cinzelprokurg er. teilt. Dr. Farl Hausknecht ift ermächtigt, Grundffücke zu belasten und zu veräußen sowie alle Ladungen und Verfügungen iin die Gesellschaft und deren geseßliche Wen, tretung in Empfang zu nehinen. Die Einberufung der Generalversammlung er, folgt durch eine Bekanntmachung, zie mindestens zwangig Tage vor dem i, sammentritt in einem der gefetzlichen n zeigenblätter von Paris zu heröfffent iche ist. In bestimmten Fällen ist eine hir EGinberufungsfrist vorgesehen (Artz 51 Ab⸗ 37 und 539 des Gesellscha flber⸗
6. 6 iliale in
trages). Soweit die Mainzer Betracht kommt, ist die de err s, anzeiger zu veröffen . e, , , e, ,,, der Bi Deutschen
ich daraus Zeit
der jährlichen Generalber⸗
ö. sts führer b
cGSterte Sentrat⸗Sandelsregister⸗Beilage
8
m Deutschen Reichsanzeiger id Preuß r.
Verlin, Montag, den 10. Jannat
—
Vefrijtete anzeigen mussen dre i Tage
vor dem Sinrũckungstermin bei der Geschäfts st
I5chen Staatsanzeiger
1221
ee
———
elle eingegangen sein.
h zandelstegitet.
wil
IZregister eilun
3 die Aktiengesell⸗ auk⸗
2. BYkiober, I9, und mber 1920 festgestellt. een tm ernehmens sind Han⸗ *g Art, inshesondere An⸗ n Verlauf, und Ausfuhr von uren wie . r , e. e osftengeschäfte. t gestattet . Januar
ht
deren 2 9 lj
9) . zu fordern. a , betrgt 26 66d gos, h. nanig Millionen arh und ist einge- Unt in 20 000 Aftien im Nennbetrage uit Cs e, wie Athen anten an en . und werden mit einem Auf⸗ „e don sieben. Prorent bern den ennbetrag ausgegeben, Die Bestellung ä Vorstands und die Festsetzung der Zahl e Vorstandsmitglieder erfolgen durch n Tufsichtsrat. Die Bestellung erfolgt an'tatiellem Protokoll. Es können auch spertretende Vorstandsmitglieder ernannt wren. Die Gesellschaft wird vertreten: „hem der Vorstand aug einer Person steht, durch diese, b) wenn er aus ten Personen besteht, durch zwei afstanden itglieder oder durch ein Vor Iimdemitglied und einen Prokuristen. er Auffichtsrat hat das Recht, ein elnen siedern des Vorstands die. Befugnis die Gesellschaft allein zu ver⸗
ö glieder des Vorstands ind: J. ann Ganz, Kaufmann Dr. Emil Stempel Rechte⸗ tersburg, 3. Wi hekm Pitt
Mainz, 4. Wilhelm in Mainz. Die sind: 1. die
n, Kaufmann in
ei der H hesehen werden. Mainz, den 23. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Nan. tor) van unser Handelsregister Abteilung B fe, heute unter Nr. 284 die Heil aft mit beschränkter Haftung in Firma: Be ge re. Speditions- 6. „Hiffahrts Gefellschaft mit. be⸗ Fsänkter Haftung“ wit dem Sitz in br n eingetragen. Jer Gese lch tz, e t an sl und ß. Teiemer lh i en. Gegenftand des Unternehmens 1 er Betrieb der Spedition, Schiffahrt, z derung, Vermittlung von . ; uu nee lc , und die Beteiligung
gleichen oder ahnlichen ,,
e. die Betätigung faͤmtlicher Geschäfte,
dern. Das Stammkapital beträgt bihunderttausend Mark. Sind mehrere
. sind, das a, n, u t, so wird die Ge⸗
vertrelen. Zu Ges
ö sind bestellt: 1. Veorg ub, in Mainz, und 2. Kaufmann in Mai
oder Dr.
au Solange itz Pricken
ö.
J Manimꝝn. I M2242 In unser Handelzsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. S0 ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft in . „S. Cahn“ mit dem Sitze in Mainz , ,, Gesellschaft ist aufgelst. Geschäft mit Firmen fortführungsrecht ist auf die im Handels- tegister Abteilung B unter Nr. 286 ein- etragene Gesellschaft mit beschränkter ftung in Firma „S. Cahn mit be⸗
3 schräunkter Haftung“ in Mainz über⸗
gegangen. Mainz, den 30. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Malnꝝ. stoꝛ241
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 286 die eil schaft mit beschränkter Haftung in Firma; „S. Gahn init beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 27. Dezember 1929 festgestellt. Gegen. stand des Unternehmens ift der Grwerb und die Fortführung des seither unter der Firma S. Cahn“ betriebenen Unter⸗ nehmens, nämlich: Brennerei, Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung sowpie Import und Export. ie Gesellschaft kann sich an ähnlichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen in 6 Form beteiligen. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark. Die Gesellschafter Kommerzienrat Bernhard Goldschmidt und Franz Carl . Goldschmidt bringen in die Gesell⸗ chaft das seither von ihnen zu Mainz unter der Firma „S. Cahn“ in offener Handelsgesellschaft betriebene Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung ein, die Gesellschafter Br. Ernst Goldschmidt und Hüünrt Goldschmidt, alle in Mainz, die an der offenen Hande lkgese ll schaft. S. Cahn
als stille Gesellschafter beteiligt waren, die
Ansprüche, die ihnen an die offene . S. hn“ zustehen.
as Einbringen der Gesellschafter ist auf je 500 00 * bewertet. Durch diese Sacheinlagen sind die Stammeinlagen der . gedeckt. Se n f fter
f hat das Recht, die Gesellschaft mit halb⸗
jähriger Frist auf den Schluß eines Ge—⸗ schäftsjahres zu kündigen. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt die Hesellschaft allein zu vertreten. Die Ge⸗ schäfts führer sind: J. Kommerzienrat Bern- hard Goldschmidt, Weingroßhändler in Mainz, 2. Carl — vollständig Franz Carl Felix — Goldschmidt, Weingroßhändler in Mainz, 3. Dr. Ernst Goldschmidt, Syn⸗ dikus in Mainz, und 4. Huhert Goldschmidt, Stud. med. in s,. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger.“ Mainz, den 30. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
MWalnn. 102243 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Karl Geiß“ in Mains eingetragen: Dem Karl Degen in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz. den 30. Dezember 1920. Hessisches Amtsgericht.
Manx. ioꝛz44
In unser Handelsregister wurde heute bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Figlsi di Giovanni Grigolon in Liquidation“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben.
Mainz., den 30. Dezember 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Mannheim. (101 747]
Zum Handelsregister B Band XVI OT 3. 29, Firma „Bron, Boveri G Cie. Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vont 98. Dezember 1520 sind die S§ 4, 8, 9 geändert, 8 ? geflrichen und die Paragraphennummern 6 bis 12 in 5h bis 11 des , n,, geändert. Auf die eingereichte Urkunde hom 9. Dezember 1920 wird Bezug ge⸗ nommen. Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um I35 000 000 S beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundlapital beträgt etzt 75 00 000 4. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 35 000 neuen Vorzugsaktien werden zu 103 96s aus—⸗
eben; I0 000 lauten auf den Inhaber, ‚ 0 auf den Namen, je über 10600 4.
durch zwei Geschäftefßhrer oder
Die Vorzugsaktien haben vor den Stamm⸗
wd chen abe ste⸗
eln Vorrecht beginnend mit dem 1. Januar
von 6 o/ dnn ' uch Rachbchugg echt fir den Han,
Dr. Fritz daß der Reingewinn in einem Jahre nicht
zur Verteilung einer Dividende von 6 oo auf ausreicht. An einer weiter aus- zuschüttenden Dividende nehmen die Vor⸗ zugsaktien nicht teil. Jede Namen lautende Vorzugsaktie gewährt 15 Stimmen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind aus dem Ueberschuß des Vermögens über die Schulden zunächst die etwa rück= ständigen Dividendenansprüche der ,. aktionäre zu befriedigen und sodann die auf die Inhabervorzugzaktien eingezahlten Beträge, 103 oso zuzüglich 120 / 9 des Nenn ⸗ werts, also 115 00 und im gleichen Range die auf die Namensvorzugsaktien ein⸗ bezahlten Beträge von 1 4 zurũck⸗ zubezahlen; auf den weiteren Ueberschuß . die Vorzugtaktionäre keinen An⸗ ruch.
Mannheim, den 28. Dezember 1920. Badisches Amtsgericht. B.- G. 4
Markenbnurg, Westpr. [l02245 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute bei der Firma „Rich. Reinicke Nachf. Inh. Max Pohl“ eingetragen, die Firma in „Max Pohl“ ge—⸗ ändert ist. Dem Kaufmann Gerhard Pohl in Marienburg Westpr. ist Prokura exteilt. Marienburg, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Martenburg, Westpr. 102246 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 375 ist heute die feld, Zweigniederlassung Marien⸗ burg“ mit dem Sitz in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sommerfeld in Danzig eingetragen. Marienburg, den 29. ezember 1920. Das Amtsgericht.
Meerane, Sachse. Io2*247] Auf Blatt 703 des Handelsregisters, die Ftrma S. M. Frank in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Färbereihesitzer Heinrich Max 3 ausgeschieden ist und daß das Handelsgeschäft auf den Färber Paul Max Frank in Meerane überge⸗ angen ist, der es unter der seitherigen irma fortführt.
4 Meerane,
den Dezember 1920.
Mei ssem. . 102248 Am 31. Dezember 1920 wurde ein
getragen:
J. Auf Blatt 726 deg Handelsregisters, hier, über die Firma Wilhelm Thöns in Meißen: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Paul Schneider in Meißen; ;
2. auf Blatt 33 des Handelsregisters des vormaligen Gerichtsamts Meißen über die „Somag Sächstsche Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Werte Akt. Ges.“ in Meisten: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million zwei⸗ n, Mark, in zwõlf⸗
undertfünfzig Inhaberaktien zu je ein; iausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen fünfhunderttausend Mark, be⸗ schlofsen. Diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist . er Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. April 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 20. Dezember 1920 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Hierzu wird noch veröffentlicht, daß die neuen vom J. Januar 1820 an dem Reingewinn der Gesellschaft teilnehmenden Aktien zum Betrage von 109 6/9 ausgegeben werden.
Das Amtsgericht Meißen.
Melsungen. ; e In unser Handelsregister A ist heute bei der Kommanditgesellschaft Gebr. Gleim zu Melsungen (Nr. 13 des Reg.) folgendes eingetragen worden:
An Stelle der am 30. Dezember 1919 verstorbenen Frau Adele Werther zu Cassel ist durch Vertrag vom 14. De⸗ zember 1920 die Gesellschaft mit beschrank⸗ ler Haftung Gleims Tuchfabrik in Mel= fungen als persönlich haftende Gesell. schafterin in die Kommanditgesellschaft eingetreten.
Melfungen, den 22. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mittel da. (102250 Auf dem die Firma Roscher K Gich⸗ ler in Altmittwei da betreffenden Blatte 79 des Handelsregisters B ist heute ein⸗ etragen worden, daß dem Oberingenieur k. Paul Walther in Altmittwelda Prokura erteilt ist. . , ,. Mittweida, am 31. Dezember 1920.
Märs. 102251] In unser Sen r if; Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma Rheinische Kies⸗ und Sandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Caßhell en bei Mörs, folgendes e, worden: Durch . der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 1. Dezember 1920 ist die
Gessllschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗
auf chen Gewimnantell fbrer
Firma „Isidor Sommer⸗
hurg, ist abberufen.
Jum Liquidator ist der Kaufmann Wll⸗ helm Kuhn in Duisburg bestellt.
Mörs, den 15. Dezember 1920
Das Amtsgericht.
Mügeln, En. Leipzig. HO] In das Handelsregister wurde heute
, .
J. Auf Blatt 85, die Firma Säch= sische Kaolin⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kemmlitz betreffend: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18 März 1920 um ,, Ma mithin auf achthunderttausend Mark, erhöht worden.
Der Gesellschafts vertrag ist laut Natariatsprotokoll von diesem Tage dem⸗ ,, abgeändert worden. 2. uf Blatt 173, die Firma Chemische Werke Kemmlitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Femmlitz⸗Mügeln, in Kemmlitz Bez. Leipzig betreffend: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Sttober 1920 um dreihunderttausend Mark, mithin auf fünfhunderttausend Mark, erhöht worden.
Der ,, ,, sst laut Nofariatsprotokoll von diesem Tage dem⸗ entsprechend abgeändert worden.
Amtagericht Mügeln, den 29. Dezember 1920.
Mi heim, Rnhr. 102253
In unser Handelsregister ist eingetragen: die Firma „Sparhbaustein“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Müiheim⸗Nuhr. Gegenstand des Un, ternehmens ift: Fabrikation und Vertrieb eines gesetzlich . Formsteinz L Stein GM. G. -M. Nr. 74813537 B) sowie in das Baugewerbe einschlägige Arbeiten und Handelegeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000. — . , sind: Architekt ö Schmachtenberger und Kaufmann ilhelm . de k Mülheim ⸗Ruhr⸗Broi Der Gesell⸗ aftsvertrag ist am 26. Dezember 1920 estgestellt. Sind mehrere Ges r m. bestellt, so vertreten sie die J,. aft nur zu zweien gemeinschaftlich. Auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Architekt Leopold Schmachtenberger zu Mülheim Ruhr- Broich das Gebrauchs- Muster R.-G.-M. 748135, ,7 B Form⸗ flein E Stein ein zum angenommenen Geld⸗ wert von 6000 4. ö en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs · anzeiger). . Amtsgericht Milheim⸗Ruhr.
den 28. Dezember 1920. Mülheim, Ruhr. 102254
In unser Handelsregister ist eingetragen: „Gebr. Tillmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist autogene Schweißerei und Apparatebau. Das Stamm kapital beträgt 10 600 6. Geschäftsführer ist der Ma⸗ schinenbauer Heinrich Tillmann in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1920 festgestellt. Die Ge⸗ sellschafter, Maschinenbauer Heinrich Till⸗ mann zu Düsseldorf und Christoph Till⸗ mann zu Mülheim⸗Ruhr, bringen auf ihre Stammeinlage die zu ihrer bisherigen Werkstatt gehörigen maschinellen Ein⸗ richtungen, Werkzeuge und Materialien zum angenommenen Geldwerte von 10 000 A ein, also jeder mit 5090 . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 28. Dezember 1920.
Huünchen. I0M2255 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Pafsau, Zweig⸗ niederlassung München. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 8. April 19290 ab— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst die Verwertung und Verarbeitung von Holz und ähnlichen Stoffen. Die Gesell⸗ chaft kann sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stamm kapital: 20 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Julius Zinser, Architekt in Karlsruhe, Dr. Ivo Schricker, mann in Karlsruhe, Wilhelm Mehr, Kaufmann in Erlau. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Brienner⸗ straße 8.
2. Brauerei zum Spaten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1920 abgeschlossen. Ge⸗ genstand des Unternehmen ist die Herstellung pon und der Handel mit Erzeugnissen des Brauereigewerbes aller Art, insonderheit zur Förderung des Brauereibetriebs der Firma: „Gabriel Sedlmayr, Brauerei zum Spaten“ in Mönchen, ferner der Er⸗ werb und die Beteiligung an Brauereien und ähnlichen Unternehmungen und die llebernahme und Durchführung der mit einem Brauerelbetriebe im Zusammenhang
Cmll Paar, Darf, e Dur. fie herdee
auf⸗
e ge. — 1 . Sind mehrere ire, bestellt, wird die Gesellschaft mindestens zwei Ge⸗ schäfoführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die berhen Geschaͤftsführer Heinrich und Fritz Sedlmayr sind jedoch je allein vertretungè⸗ 1 Geschãfts führer: Heinrich und Fritz Sedlmayr, ierbrauereibesitzer in Y iche Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichs anzeiger. Geschäftslolal: Marsstraße 17. 3. Hansa⸗Kompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der ,,, mit Waren aller Art, ins⸗ esondere der Auslandsverkehr sowie die Gründung von und die Beteiligung an industriellen und Handelsunternehmungen aller Art. Stammkapital: 300 000 6. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschafts führer mit einem Profuristen vertreten. Geschäfts führer: Paul Bäumert, Ingenieur in Leipzig, und Grich Bernstein, Staatsrat in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger . Geschäftslokal: Karls⸗ platz 10. 4 Progreß silm⸗Verleih⸗Gese lt scßoft mit beschränkter Haftung. Sitz Rün⸗ chen. er Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verleih don Filmen. Stammkapital:; 25 009 3. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Anton Kreuzer, Kaufmann in München, Peter Heuser, Generaldirektor in Berlin. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger“. Gesellschafter und Geschäftsfüͤhrer Anton Kreuzer bringt im Anschlagswert von 10 000 * Einrichtungsgegenstände und Reklamefakturen nach näherer Maß⸗ 65 des e , ,. rtrags ein. Ge⸗ chäftslokal:; Kaufingerstraße 23.
5. Technisches Bürs H. Strank, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ tretung und Vertrieb von Industriebedarse⸗ artikeln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ãhnlichen Unternehmungen in. jeder ei, zulässigen Form zu be— teiligen sowie solche zu en. Stam m⸗ kapital; bo 0J)0 . Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Her⸗ mann Straub, Oberingenieur, Gustay Bissinger, Ingenieur, beide in München. Geschãftslokal:; Wie demayerstraße 2.
6. Georg Kaletsch. Sitz Obermen⸗ zing. Inhaber: Kaufmann Georg Ka— letsch in Obermenzing. Warenagentur. 7. Deutsche Versuchszüchterei edler Pelztiere, Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung und Co. Kommandit—⸗ gesellschaft. Sitz München. Beginn: 22. November 19230. Edelpelztierzucht und Handel; Pelzhandel, Karlsplatz 8. Persöon- lich haftende Gesellschafterin: Deutsche Handelszũchterei edler Pelztiere, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. 8 Kom manditisten.
8. Sans Cuno. Sitz München. In⸗ haber: Architekt Hans Cuno in München.
ubüro, Hohenzollern⸗
. und Elektroche mische
straße 67.
9. Sermann Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Sitz München, und Hermann Jung, E ektrochemische Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Weilhelm. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 15. Dezember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Un= ternehmenz ist die Ausführung von Licht- Kraft- und Schwachstromanlagen, ins⸗ besondere der Bau von , ,. schaltanlagen und Zentralen. Stamm- kapital: 50000 M. Sind mehrere Ges . bestellt, wird die Ge⸗ sellschaft ch wei. Geschäftsführer oder einen Geschäͤftsführer mit einern Prokuristen vertreten,. Geschäft führer: Dr. Wilhelm Külbel, Fabrikant in Gräfelfing, Richard Hamel, Ingenieur in München, Hermann Jung, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im „Deutschen Neichsanzeiger“. Der Gesellschafter und Geschäftsführer Hermann Jung legt das von ihm be⸗ triebene Installationsgeschäft in die Ge⸗— sollschaft ein. Der Teilbetrag des Rein⸗ anschlagswertes in Höhe von 160 000 4 wird auf seine gleich hohe Stammeinlage derrechnet, der überschießende Betrag von 27 00 A wird von) der Gesellschaft als Darlehen übernommen.
10. Orthopädie Werk Sabermann Gesell sehaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mänchen. Der Gesellschafks⸗ v. g vom 29. Oktober 1920 ist durch Nachtrag vom 16. Dezember 1920 ge ändert. Gegenstand des Unternehmens ist
die Herstellung und der Vertrieb künst⸗ licher Glieder, Bandagen sowie orthopaͤ⸗