1921 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

*

ee, . ee, , mee,

1 Ringen und Kämpfen um Ideale in allem Schaffen u S r st e B e i 1 a 9 e

. ; . F nd f. Parlamentarische Nachrichten. Anlagen zwischen Braunschweig und Hannover, nebst dieses Suchers nach wahrhaftiger Kunst wird gestützt e, r

; . . 2 Begründung und einer Beschreibung zugegangen. . 3 ee, HM. 2 Der Entwurf eines Anleihegesetzes zur Bereit⸗ . soll die der Staatsregierung durch Gesetz vom 17. Mai 6 a mn h ö. n Sig. zl Cn En E anzeiger und ren chen Staats anzeiger

. stellung von Mitteln für Kleinbahnen 1918 erteilte Ermächtigung, für den Bau eines Danipfkraftwerks bei z ; er D DDur⸗Symphoni in 4 9 g ö ö ; . . ĩ lichen Wafferkrast⸗ Hoch schulsaal mit der D- Dur-⸗Symphonie von ra hm . ist nebst Begründung und zwei Anlagen, enthaltend „Grund⸗ Hannover das im Zusammenhang mit den stagt Ife el Tuiglee ch hier iet eie en, tigen, . . 1 ge für ö 6 Darlehen an notleidendẽ neben⸗ werken bei Dörverden im oberen uellgebiet der m att ö 94 Orchesterz. An zweiter Stelle standiu ch hn r. S. Berlin, Dienstag, den Il. Januar 1921 4 , g m; a 3 ĩ ĩ ür Main das Gebiet zwischen Bremen und Hanau einheitlich mit irn Zeitalter etwas langatmtal Men ö ,, a, 9 6 ö. elektrischer Arbeit versorgen und die bei der unsteten Natur der . se nn iche. ein ö . min hn - 2. 6 die notleidenden einbahnen gewährten Dar ) Wen g fte eentbehe ' wn halfe eilten fallté m eren 3 cen onen te für. , . Swltiadne um - . preußischen Landesversammlung zur Beschlußfassung Fr zu , ee, 6 fir argen, J. . die Mittel . 3 2 . dc chigen ein, st . g Amlliches. e. ö . ,. 2 ö Een b g, ö 1 * 8s 6 2 9 4 zugegangen. . . . nicht für Vorarbeiten und Grunderwerb; ausgegeben sind. des Konzertz bildetẽ Schillings „Hexenlied“. Ton! 0h um x en 2, Xl Fondon 21, Drag un ororle 1, Wien Nach dem Seset entwurf soll die Staatsregierung ermãchtigt Die Staatsregierung soll vielmehr , als herporragende Sprecherin gewiß die Fähigkeit, den . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) ö rg m . 21. n ,, . , werden, die folgenden Beträge zu verwenden: a sich durch Uebernahme von Aktien im Höchstbetrage v é schen Worten Eindruck zu verleihen, aber man hört das Gedicht g ĩ Kopenhagen 1 Todesfall, Hessen 1.7 niederländische Orte (vom 3 4 L zur weiteren Förderung des 26 Cos go 46 an der, Alktiengesellschaft,, ct aßrafttzerk rann schwesg. licher Ven einer männlichen Stimmie, wofür es mel dramatic 16 Dentsches Reich. kis ii. Dezember v. J é 1 Crtrank ung; It u br: Budahe f s. . Baues von Kleinbahnen .. . . . 10 0b ooo 6, zu beteiligen und Bürgschaft für die Anleihen dieser Gesellschaft bis falls auch gedacht ist. Edmund Meisel ließ hier seine Gehm ; . ö . . e , Wiel z lgh 3. ung he u ö. udape 64. H HI. ur Gewährung von Darlehen an zum Höchstbetrage von 136 900 C00 „6 in Gemeinschaft mit dem leit in der Begleitung bewundern. Paul, Grtels ne. Bei der heul öffentlich bewirkten Auslasung, derjenigen Fruppen der guslosbargn 4 un prozentigen S atz⸗ * ee. 8e ö 3 23 e . fem al n, ; ( notleidende neben bahnähnkiche Land Braunschweig und der Probinz Sachsen zu übernehmen, R jumphoniiche Dichtung Pompeji. erntete als Schlußftäck graben d amweisungen des Deutschen Reichs von 1917 (6. und 7. Kriegsankeihe) und 1918 8. und 9. Kriegs anlelheh, 3 i nr, Krage: , , 16 Err Tru? . Klein ö . . den . . . . e, nn fall, wofür fich 9 ö G un 1. Juli 1921 zur Rückzahlung gelangen sollen, find gezogen worden?: 4 ,, , . gem! , ng, ĩ 7 e Aktiengesell Groh 2 ] Der Generalmusikdirektor Leo Ble eitete in der 8 22 bi E . J ĩ in s ge s am t 50 000 oo 4Æ. gin dungh des won de e ien gn e D von Hannover mit den e 6 , , I Sing, Fumbinnen ? Erkrankungen. Mehr als ein Zehnter alter In der beigegebenen Begründung . ausgeführt: y erf rn m,, n , ,, und im e e g gr ul, . n Hehe Kriegs . . ö ;. ,., . J * Buchstabe N Buchstabe starb Eee. . ipht ö. 8 . 1 ö. ,. 3 beige geführt: Indy atlichen geitun ; l ; R ö D n dessen die z erie ö 2 4 1000 4 500 4 urg Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin „Hamburg 49, k ; 1 29 V 6ͤbezirk des Kraftwerks Dörverden einen Betrag von . . tl ang u. a. Kolorat . an zu 2 zu zu zu zu , m. Ba dẽtz ö . c i, . j lee e ier. bee ö . 6 ö der von dem zustätndigen Minister fest— Vl hl: . ö . te · uin te l r fe ö . . leihe Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. . i J k fuületzt durch Gesetz vom S. September öl sind für diesen Zweck zustellenden Pläne zu verwenden. ö schmacwoll. Ihre Stimme ist leicht , aber R * ö . . . . ; Scharkach in Berlin o, Augsburg 39, Nürnberg (vom 12. bis J . , ,, ,, a,, z ; Staatsbeihilfen be⸗ 8 . 9 er Vor⸗ ittellage an. durchdringer f ; ie R 55 ; 2701-10972 15972 4974 2401-379 45 55 8ol - 1 655 45. 1, Wien 675. ; ; . ee t r f bh n be., 139 664 8oßs, Entwurf eines Gesetzes über, k , . gieitung and bie ein gestze ten, Mozartschen rh. kernerse lil 3 , T , T H, , , , g , , , g , tz 1 I 16 S5 = Ii Hz err. , i. ö ö 6 * an, ,, ,,, mengen Kier er Bighs, He rl tung einen, Fei mute ch 33 86. 1 65 = 37 sI Zo od or Ci R; ot zr tz 4, md W, g, n g d T , ,,, fe deß ele ,, , , n,, ,,,, n,, , von, zn Zn der Hechsbnle füs Hen fllt iatischte ein geipamtd i ö 63. 137 391 = 137 315 277 3 1 –=*37 831 337 3516-57 33 4153 651-475 55 I. Si 35H. - 351 33s Budapest 33.“ perfügbar sind. Wenn die Bautätigkeit auf dem Gebiets des Klein, in Festungsbezirken gemäß 5 14 2 eichsgeseßes fim * Fen Nertrkt zen. des kleinen lssährigen Srches erding. Ih 7. 135 431 1535 473 235 461-35 4751 335 45 = 535 435 305 351-365 Ho3 ] I 33 355 1 325 35835 . hahnwesens wegen der gegenwärtigen Teuerung auch nicht besonders (über ein Enteignungsrecht von Gemeinden bei Aufhebung der Pianisten Rio Gebhardt. Zweifellos besitzt der kleine Mu öh) 7. 20 201 =) 823 239 o 59 9214 319 801-340 935 521 aol = H 24 9560 1335 306 - 1385 8560 Mannigfaltiges. lebhaft ist und sich überwiegend auf Erweiterungen und Verbesserungen Ermäßigung von Rayonbeschränkungen) vom A. April ein außerordentliches Talent in beiden Fächern, und es ist zu win n 13 7. 201 161 –— 91 473 2651 161 = 251 471 341 461-341 4565 5235 451-525 5900 1 390 351 —1 390 500 Leipzig, 10. Januar. (W. T. B) Der Zweite Strafsenat d n ei ,, , e ,,, ob nicht bald ein Wandel eintritt. Verschiedene Bauplä— g. j ines Gesetz es, betreffend Verlegung öffentlichen Musiktreibenz zu voller Blüte, heranreifen möge. 4 3753 (. 8 651-2936 83 b5t - 50 65 1 –= 55 2 2356 20 601-1 620 Krieg sderbrecher' betraut ist, beschäftigte sich heut it d auch jetzt ernstlich verfolgt, andere sind. bereits weit vorgeschritten. der Entwurf eings, Gesetzes, 16 6 Klavierspieler hat der kleine Gehhardt seit feinem letzten ifm hs 8. 315 6912315 621 495 601 = 405 521 575 ot 75 646 6655 301-555 2355 1 5535 ot M 633 533 , ,, ,, cf sie fg eis e n r if sind, wird ihre Verwirklichung bei dem des Fischmgrkts in Altona, nebst Begründungen und An⸗ ganz entschiedene Fortschritte in Vortrag und Technik en, ö.. . 5. 320 451-325 471 416 451. - 416471 55 i561 =* 831 91 675 951-675 956 1 767 38566. - 1 7607 g55 . . . 3 6 . h , ,,, um das Mehrfache gegen die Friedenspreise gestiegenen Kostengufwange lagen zur Beschlußfassung zugegangen. . er durch ein Klavlerkonzert von Mozart. und eine Phantafle in d. hi 3. 330 851 = 39 3353 439 36J—= 60 333 563 5ot -= 653 33 216 sß51 —= i p57 I 716 5 776 633 455 501 = 435 S43 anne, en fal, ben . i Rn, , e g,. so hohe , . ,, 6 ir , n ö Nach dem ,, . hl. die ,, für ö. 6 . ö. der sosen ,, 977 h . . ö . . . 6. . . 3. . 3. 134 = ö 1 35. 3 36 3 . . ö mehr ausreichen. Um das für das Wirtschaftsleben, der einzel ermächtigt werden, der Stadtgemeinde Altong zu den Kesten Dahlke das zweite Klavier spie . wetzteter entflcte 3036 - 51 - 5 2] 620 51 - b29 98 51 - 134 98 5 8 . Bezember 1519 zu erlebigen“ sind. Angeklact! d Jehiete und für die Persorgung der Allgemeinheit , der Verlegung des staͤdtischen. Fischmngrkts in Altong nach Maß⸗ Zuhörer außerdem durch sein , . i lain Die Besiter der zu diesen Gruppen gehörigen Schatzß außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am älligkeitstage Zimmermann Die tri 6 . . i. , , ö äber astesenrsce nt nee, ml fate der Ven dell buständigen , ,,, . [n. ö Sinkt benlte gin amcsungen werden aufgefordert, dle arne. Jukt ga Fahl. green den, nm wn Schatzanweisung der Vermittlungs- von Emden, der Schloffer au! Nieg er aus Berlin' und enen hefe en, angezelgt. Es find daher nnn ( e , ,,, anne n,, * . 6. Orche ster unter Richard . baren Einlösungsbeträge. dieser Schatzanweisungen gegen stelle wen sen, zwei Wochen ö eingereicht wird. der Schiffer Pau! San gerhauser aus Marienwerder, Negie⸗ weitere 165 C65 0 M eingestellt worden. a. la aufßsubringenden Kapital, von 5 oo) C9 gleich, bewährter Leitung drei Klavierkonzerte. Man muß ihre Vehihin Duttung und Rückgabe, der Schuldurkunden sowie der nach Der Betrag der etwa ,. Zinsscheine wird vom in. (,,. . n n, . Oltoher ö ö. Zu Nr. U, betreffend die Gewährung ven Darlehen kommt. Bis zur Tilgung bes Kapitals ist der Zuschuß im Betrage und ihren ernsten Willen anerkennen; die Zunft wird die orfilum dem Zeilpunkte der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Rapital zurückbehalten. Mit dem Ablauf des 36. Juni r nnr, ,, ,,, 6 o. 4 35. ö an notleidende nebenbahnähnliche Kleinbahnen. von 390 0560 K jährlich durch den Staatshaushalt hereitzustellen. ihrer. Hoffnungen zweifellos reifen lassen. 3 Auf hoher künstletfkh Reihe L Nr. 9 his 20. nebst Erneuerungsscheinen für die 1921 hört die Verzinsung der aus gelosten Schatz⸗ zinzahl von Lokalen besicht und waren schlie lch gegen anne sun Der allgemeine Niedergang des Wirtschaftslebens, der hiermit ver⸗ Stufe stand ein Konzert, daz There se Schné hel und Frünn Reihe ] bei der Staatsschuldentilgungskasse in Berlin X. 8, anweifungen auf. Vordrucke zu den Quittungen werden walt sam in eine Wirtschaft eingedrungen. Nachdem kundene Verlehrsrückgang und die außerordentliche Steigerung aller ,, e n, Taubenstraße 29, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von von amtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich . ft. Lottmann den aus seinem Schlafzimmer heruntergeholten Wirt ö . 2 ö. te ,,, . re e en, [. ö. z n e, , f. 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags gesffnet. sc fer ö . J ö na e Vor⸗ ö. a ö ö und Niegel ihn mit einem nicht mehr abwerfen, sondern erhe Zuse n. . i . . . Die Einlöfung geschieht auch außerhalb Berlins bei den riften der is er Verordnung über Maßnahmen Seitengewehr bedroht tten, so daß er auf die Straße wiederholte Heraufsetzung der Tarife hat nicht vermocht, die Fehl⸗ Theater und Musik. in bekannter, Vollendung Beethovens C. Moll⸗-Variationen mn Dle h ; ; . die Kaditalflucht 2. Ottob 9 flüchten mußte, gingen alle drei Angeklagten nach dem ersten Stoch zeträge auszugleichen. Dasselbe Bild zeigt h bei anderen Ver⸗ ; Schumanns Fis⸗Moll Sonate. Er überraschte auch als anschmitg NReichsbankhauptstellen und Reichs ö Die Wertpapiere gegen, die Kapitalflucht vom ober 1919 (RGBl. , . e, h. . e , n . 2 3 . l ,,,. and Im Opernhausre findet morgen, Mittwoch, das V. Sym 6 , . Begleiter der Lieder. Der Pianist n, ann on vom 1. Juni 1921 an diesen Stellen eingereicht S. 1820) zu erfolgen. Nichtbankiers haben daher den Wert. w . und . 9. eine Gůterverkehr dienenden nebenbahnähnlichen Kleinbahnen, die schons phoniekonzert der Kapelle der S e,, . unter Grünberg (Bechsteinsaah zeichnet sich befonderz durch fen werden, bie fie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung papieren ein vom Finanzamt bestãtigtes Stůückeverzeichnis 853 . a in ö. ö nag 5 . ö 6 im Frieden meist nur bescheidene Erträge lieferten. Die Ausgaben der musikalischen Feitung des K . 3 u ö. weichen Anschlag und seine vornehme Au fa un gau, Daß er auch i beren vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom der Verordnung) beizufügen. mehrere hir zugekonf nend deut zer offt en k . ö . ö. k ende e ö. 1 9 ,. J h .. n di. g . fen , , n nn, er . war ,n, l. Juli 1921 an zu bewirken haben. Berlin, den 6. Januar 1921. , Lottmann und Niegel sofort nach der Tat festgenom men. Die Be⸗ ächlichen Kosten für Gehälter, Löhne, Bau⸗ und Betriebsstoffe, Fahr⸗ an 8 . , Hi,. des Tisztschen M valiers.— Die a ) 9 in ĩ j ö isauf ĩ igen Verhandlu b den ob ie der⸗ , , m , öh ä . 5k . S oper 3. Februar Richard Strauß „Josephs ö g - ; Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlun ssstellen Reichs chuldenverwal ,, ö weisaufnahme in der heutigen zerhandlung erga n oben wieder zeuge usw. derart angewachsen, daß der Versuch, sie durch Tarif⸗ Staatsoper wird am Februar ch ß 9 4 n e e. ö ö. , 9. . n sung g gsst chssch tung. ö gegebenen Sachverhalt. Das Gericht erkannte ise Angeklagten ber

erhbhungen wettzumachen, in sehr vielen Fällen nicht gelungen ist. Oft Legende?“ zum ersten Male in Deutschland aufgeführt. Die die . n. b ö ale n . eine derartige Verteuerung der Beförderungspreise der schon ) pantomimische Bühnenhandlung von Graf Harry nn Reßler (Horn) vom Philharmenischen Orchester hinzugezogen. Brahms seltn ö . k . h 9. 9 . fler rc e e n, h gesun kene Verkehr weiter herabgedrückt worden, denn ö. n nern, ö J . ö. ö rige rn . e . ö ᷣ. . ,, , in zu vier Jahren Zuchthaus knn d' Sang erhbenufe? gen findet da ihre Grenze, wo die Benutzung der Kleinbahn für den Joseph selbst verkörpern wird, 2 re sische eine! Ter das Werk nie allgemein, da die Verbindung des Hornes mit Klada ' ę ? j . ; ü Gef 38. ĩ , n l , g n, g, , ,, , Nichtamlliches. ö,, , ö liegen in dieser Hinsicht anders als bei den Bahnen des allgemeinen Erstaufführung wird Richard Strauß selbst übernehmen. Die Leitung Das Programm enthielt sodann noch Pfitzners E⸗Moll⸗Violin Son (Nach den Veröffentlichungen des Neichsgesundheitsamts, 9

; 1 ) ) i eff n. ö j d,. z 5 erkannt.

Verkehrs, deren Benutzung für einen großen Teil der Bevölkerung der musikalischen Prohen liegt in den Händen des Kapellmeisters Otto und Mosgrts Klarinetten-Trio Opus 14. Das vornehme, sih . Forfsetzung aus dem tblatt. Nr. 1 vom 5. Januar 1921.)

eine unbedingte . ist. In dem engeren Verkehrsgehiet Urach der auch die späteren Aufführungen leitet,. , gerechte Musizieren des Künstler ist schon oft, gewürdigt werhm«=— 6 66 Hau —ᷣ Pocken Mai 10 2 . ö einer Kleinbahn mit seinen weit kürzeren Entfernungen legt der Im Schauspielhguse wird morgen das Drama Die Anny Albrecht, eine 11 jährige Geigerin, überzeugte in chen Statistik und Volkswirtschaft. Deutsches Reich. Ind B 25 det: 4 Janunt 5. ß . . . olkszeitung äeisende, wenn die Bahnfahrt zu tener wird, feinen Weg zu Fuß oder Sterne“, in den Hauptrollen mit Albert Bassermann und Lirkur Konzert im Saale der Hoch fchuße für Mu sik dadon, bij s⸗ Arteitsstreitig tert , . 2 Xr ö. che vom 25. Dezember v. J. , . 91 , n,, . lt nge 4 3. ö a. mit dem Rade zurück, während der Güterverkehr sich wieder der Land- Kraußneck besetzt, aufgeführt. Anfang Uhr. Die Erstaufführung sehr fleißig studiert hat, aber noch ganz unselbständig spielt. Di ; e itsstreitig keiten. ; * ö n * rkrankungen gemeldet, und zwar in 6 . ch en Re gie gran; en 3 des 1. , . anz⸗ straße zuwendet. Von allen Seiten kommen unter diesen Umständen ein⸗ des neueinstudierten Taffo⸗ findet am Freitag, den 14. d. M., statt. Wiedergabe von Viottis A⸗moll-Konzert und Mozarts Konzert i Der erweiterte V orstand des D. eutschen Eisen⸗ . 4. 6 a ak (reis Hattingen, den. Ye 6 je . belu ang 9. 3 36 n,. getöteten Mädchens aus dringliche Klagen, daß die Aufrechterhaltung des Betriebes neben- Die Titelrolle spielt Tothar Müthel. In den anderen Rollen sind A-dur bestätigt, daß sie in dem Kammermusiker Hugo Venuz, d babner⸗Verbandes hat, wie . W. T. B. von beteiligter Seite achträglich wurden für die Zeit vom 21. November bis Frankfurt a. M. 3 Franken Sühnegend zu zahlen, a ls

erfährt, in zweitägiger Beratung zu dem durch den Sechzehwer? 25. Dezember v. J. noch 23 Erkrankungen mitgeteilt, nämlich in ungenügenden S chadenersatz abgewiesen.

ahnähnlicher Kleinbahnen dauernd Zubußen erfordere und mangels die J D Servaes, die Herren Bruno übri ie Orchesterbegleitung mit Mitgliedern des Staatkohen n ü ( ! bahnähnlicher Kleinbahnen dauernd Zubußen erf un ang die Damen Johanng Hofer und Dagny S De übrigens die Orches 9 9 9 Alu schu ß und hie ren ru nch zustandegekommenen Ver Beuthen l, in Frie dens hütte (Kreis Beuthen Stadt) 7, in

der erforderlichen Mittel zur Unmöglichkeit werde. Einzelne Strecken Decarli und Btto Laubinger beschäftigt. Die Bühnenbilder sind von Hrchesters geschickt ausführte, einen tüchtigen Lehrer hat.

. sind bereits stillgelegt, die Betriebseinstellung auf anderen wird er⸗ Fmil Pirchan entworfen. Spiesleiter ist Dr. Ludwig Berger. Auftreten in solchem Rahmen erscheint, indessen verfrüht. R handlung sergebnis Stellung genommen. Die völlig unzu⸗ Karf Kreis Beuthen) 2, in Kattowitz, Schoppinitz Greis ö. . . wogen und fich! unmittelbar bevor, weil Tariferhöhungen aus den Pirch ĩ p Spielerin bemüht sich lediglich um technische Probleme, die ju lit reichenden Zugestãndnisse und die auf der Eisenbahnerorganisation Rattowitz 1 1. n Königshütte 2, in Ratibor 8 und in Blat? . ., 3 ,, ö 3 9j n angegebenen Gründen nicht mehr angängig erscheinen und auch andere . l ihr noch viel Schwierigkeit bereitet. Das Tremolo ist hel di lastende große Verantwortung veranlaßten den erweiterten Verstand, Ru dn ik (Kreis Ratibor, Reg. Bez. Oppeln) . bela gn name . w . . 9 ö n Maßnahmen Betriebseinschränkungen keine Ersparnisse in dem Konzerte kleinen Händen ein krampfhaftes Zittern und könnte eher zen bor der endgültigen Beschlußfassung erst noch entsprechende Schritte Oesterreich. In der Woche vom 12. bis 18. Dezember v. J. k 3 un enn , ö 2 k. ö. en sich keine 2 a,, ö. ö Das dritte der Konzerte von inn Meyxrowitz mit dem Studium hinderlich sein. Ein d git , Gehör . an,, Erlen Klärung der Sachlage zu unternehmen. Der Beschluß 65 Erkrankungen, dabon in Kärnten 3 und in Steiermark ). Leute, leppy nden hatte. . 163 Dilfe ; ̃ e Das ; 5 ar. ͤ ze ö m

ö. . 2 un ö ö ö Phälharmonischen Orchester in der Philharmonie J ö . ö. n h ltes n wulla . Aus . ö. . . W. T. B.“ ldet: Die V ;,

e, , n, , m, ,,, llen ge' brachte nur Bekanntes. Im allgemeinen war das Programm dez rentals S; 9 ficllte sich ian e I T ort. ö orm wird dem W. T. B.. gemeldet: Die Ver Deut sches Reich. In der Woche vom 25. Dezember

é ber eemtzing der ebenghnlichen Keinbahnen zit allen ge- Abends auf JZierlichkeit gesteltt, auf Mozart und mozartisch Fin musika ischez Sängerehe haar stesste Ar Liederabend ke hh der Th yl Len- Hütte teilt mit, daß von heute früh ab ba Ja bis 15 Januar ipurden 3 Erkrankungen in Parchim

ö z . 66 . . ,, n nl * Empfundeneg. Den Anfang machte die Ballettimnsik auß der Panto⸗ Scharwen . 53 ö Arien und . 36 . ö. Hütte für be schränkten Betri Eb wieder ęrzffnet Mecklenburg Schwerin) festgeftellt. Sandel und Gewerbe.

Kwleinbahnen die wirtschaft ichen 6. i g . r . . 1. mime „Les petits riens“, die gegenwärtig im Opernhaufe einigen kleder bon Schubert und ö. . . . inge ia . sich im Tzufe des gestrigen Tages TQusende von Arbeits— Für die Woche vom 13. big 18. Dejember v. J. wurden nach— Vom Börsenvorstand Berlin sind laut Meldung des W. T. B.

reiche von dem Anschluß an eine K einbahn. a hängige gewerbliche hůbf chen Tan jz enen als ö nuftkalische Unterlage dient und damit hre von Herget, machten besonderen Ein , ; un willigen zur Arbeit gemeldet hätten. Der Aus stand auf den träglich noch 3 Crkranfungen mitgeteilt, und zwar auz F ranjis⸗ für Monat Januar die rr tw che lam 12 hen n d zs, z

,, ö . eigentliche Zweckbestimmung! erfüllt, Den? diefes. Jugendwerk durch n. en r, r, ie e t n,, ö GCchchtanlagen im Hamborner Bezirk ist fo gut wie beendet. on En (Gereiz Cötzen, Reg. Vet. Allenstein) 2 und aus dem Durch, Biz r far f fe nne ge Pesfinunt wor den; an. Tiesen Tagen findet

. . e g f, r e, Gelder k durch Mozarts das et anonym fü-h die Pariser Oper schrie, ist zine . 2. . Leistungen ö . sangclager Swinemünde Greis ÜUsedom-⸗Wollin, Reg.-Bez. nur Devkfen* . He e alm ni Produkten verkehr statt.

JJ e , , Ee n, kz 9 ien el ch etz ke b, mib erliegt. Die 34 n 1 a9 ; ffe 5 F e. ! 9 ö 5 . 1 4 n R * . da 1 —z urdi ö. 8 2 z he 2 . 8 8 . i i ö i 2

JJ Hesuheitswesen, Tierkrankheiten und lb sperruugs⸗ pr en ßer, Sn, der Woche won ür bis 2, Hemer 8. e e n nch, ee eln, de e,

hläch der Weg eines zwangsweisen Jnsainmen schinscs aller Kein, klingen. Auch die früher hier schon gespielten hübschen * . maszregeln. wurden 38 Erkrankungen, (und 3 Todesfalle) gemeldet in folgenden gebter in Sberschlesten nach wiel bor deutsches Lanb it Und daß jeber

V 9 ,,, , ? ö 6 J ö. ö Gortsetzung des Jꝛicht atlich in der Ersten eluge) Nachweisung über den Stand von Vieh seuchen , i ! r R 9 6 ĩ . 64 ö , ö 2 99 . ac . . . 3 hat, ö. immer er gn Cen mit⸗

meinschaftlichen Beschaffung pribater Mittel erscheint nicht gangbar! . ,. angenen ; ortsetzung amtlichen in der Ersten? . erg ortmun adt, Hörde Land je 1. Breslau zuwirken, daß es fiets so blei erjenige dentsche Kaufmann

, , . ,, Zahl notleidender Kleinbahnen nicht Meyrowitz aufgeführte Suite aus Richard Strauß. Musik zum J in Oesterreich am 29. Dezember 1930. Selsl Caf fell Cassel Stadt Sype ln i les], Sch eg. bandelt!i' fein fl ht? zuviel bcwelch len ge n, geschãftlichen

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) wig 1 (1) Schleswig; nachträglich für die Woche vom H. bis Verhalten etwa berschlesien als Ausland behandelt, z. B. dem 11. Dezember v. J.:! Sype rn 2 1Gleiwitz Stadt, Kattowitz Stadt dortigen Kunden für angebotene oder gelieferte Waren Aus.

. 3 1 4 2 144 zum Ziele führen. Es würde sich auch. kaum rechtfertigen lassen, „Bürger als Gdelnmann“ wurden in vollendeter Form dargeboten. . . ö . ö , 3. 4 33 . . Es mar ein Abend, an den man gern zuräcktenkt . Ge Rut c

schaft unter den schwigrigsten Verhältnifsen aufrechterhalten haben, vereinigung, die sich Der Anbruch nennt, gab in der Phil Maul · Nʒj . f je is. dom 15. bis 185. Dezember b. J.? Merseburg 1 (1) landepreise berechnet. Aber auch wer Waren nach Oberschlesien zn zu den Lasten anderer Unternehmen heranzuziehen. Auf cine die Not. Fr m on ie zivei Orchesthrahende. Der all, Rweites gußerorhent= . 3 und . ,, . Sanger haufen ungünstigeren Bedingungen hinsichtlich des Zahlungszicles uf als ; z 1 . i . Rer. Abend Rotz der ; der ; ; ; i. ĩ lage beseitigende, ausreichende Hisfe der zunächst beteiligten Kreise und . Konzert, der, Vereinigung bezeichnete erste 8 . Thegter. 3 Klauen · een ee . Schweiß. Vom 12. bis 15. Dezember v. J. 1 Erkrankung den fonst handelsublichen verkauft, zeigt einen Kleinmut, ein Aufgeben , ist bei ö . ö ö der . y., c . 1 9 , , Ihe. Dpernhaus. (nnter ben Linden) Mitkwoch. Ahn 5 feuche Ein hufers seuche, Schweine in Zürich. ö eren 2 8e. a, auf ot . inn. 2 tee, res Rechtes zur Steuerausschreibung ni u rechnen. Es erübri Rre Ger, ] er 286 ten 8. . 2X . 3 5. 7 ĩ i q g. hlesier äu immend und abstoßend wirken muß. Es ist . cn, ö . nahen dee ehh r ,. glenkeh Mittelasien, voön Borodine erffnet und mit einem Va llett⸗ 12 Uhr: Symphonie⸗Mittags⸗Konzert. (Vortragsfolge wie . F LS8änder nm ü Preußen . e. . . . Dezember v. J. dringend zu . die deutschen , ner, , im Verkehr 26. sowest. ihre Gesundung in abfehbarer, zeit überhaupt. noch e,. von ,, einer Reibe g. ,, Abend.; Abends 7. Ühr? V. Symphonie Konzert de ö 8371 ö. ö. . 3 Gibt en und Twdeh fe reg Be G far beg 6 Oberschlesien Gefahren nicht sehen wo keine sind; wo aber wirklich JJ ,, , e 8 ö d, n, ,,, zelfen. Den in ieser Richtung on allen Seiten immer . . . . . ,, . ö i ö J ; 38 818 8 8 15 * 5 * 2. bi ö F erei n, Üe auf sich zu nehmen als ihren Einsatz in dem hohen zahlreicher und dringender geäußerten. Wün chen wird. sich G ut tmann in einer jchoyf ein Symphonie bon W. R. Hey⸗ . Die Gezeichneten. Anfang 6 uhr ⸗! ö * ö. 3 . 3 3838 ö ö. ö ö i . Vom 12. bis 18. Dezember v. J. 1 Erkrankung im Exiel um Oberschlesten⸗ das der Gewaltsrieden ben Dentschen Cu fe die Regierung bei ders ben ng, e, nebenbahnahnlichen Gleinbahnen 8 ö. ö . 24 . k Sch auspielhaus. Am Gendarmenmarkt) Mittwoch: du S 18 8 5 58 ö zwungen hat. . ; für daz allgemeine Wohl und bei den schwerwiegenden Folgen, die ,. . . iges, nicht eudenwo . 3. gur 6e Enn bezugsporstellung. Die Sterne. Anfang 7 Uhr. . ; ö In der Woche pom 19. bis 26. De; ö W Eine Neuorganisation des gesamten Textil- eine Versagung der erbetenen Unterstützung nach sich ziehen müßte, Ellt, keinen Lebengodem einzuhauchen. Hervorragend gut spielte dann ö . . . 2 3 1415 6 17 5 5 Ij5 iJIs Is Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. Dezemher v. J. ginzelhandels guf breitester Grundtkage ist, laut nicht e af n dürfen. An der Erhaltung der nebenbahnähnlichen Beris Kroet das hier schon früher aufgefürte Violinkonzert von Donnerstag: Die Jonurnalisten. Anfang 7 Uhr. wurden 26 Erkrankungen (und 2 Todesfälle) angezeigt in folgenden Meldung des B. T. B.“, b e f chlossen. Wie kürzlich gemeldet ,,,, indli . ischen Tre. Jules GConus. Dirigent des zweiten Srchesterabends war . 161 a, Regiernungsbezirken sund Kreisens: Bertin 2, Aachen ift eine Zentralorganisatipn der Tachberbän de d llei Kleinbahnen müßten selbstverständlich neben der preußischen Fte⸗ Zu . 9 ,, , re , ö Niederõsterreich 148 1506 9 91 . t , l wurde, ist eine Zentralorganisation der Fachberbände des Tertileinzel= gierung alle mitwirken, deren Belangen durch den Kleinbahn⸗ 5 ,,, 1 on i, der eigene Werke aufführte, Die ku sninn 22 z I 2569 15 13 i 11 44 4 X... Aʒachen Stadt!, Al if n n D l 2 ö tz, handels gegründet; diese soll gemeinsam mit den selbständigen Orts= e , , m, , n , , , . , , ,, , i r sr d, , n ,, ,,, meinden, ferner die Prohinzen und schließlich auch das Reich, für 9. Ton un di ö z ö Skadt⸗ e . 11 ach und Orts verbände des Tertileinzelhan de dessen Eisenbahnen es nicht bedeutungo lo . ob die als. Ke ue n . Wer völlig gerecht wurde, das Violinkonzert Dr. 33) dor, Samiliennachrichten. l Oberöserreich 9. 3 f n '. . ; ö 6 . J FJ e, , , 86 Jie gr gusgebaut werzen. Der erste Vorsitztnde des Reichsbundes für ö Hübringer uhnd Abfghrer des Verkehrs wirtenden Kleinbahnen be, Jiesg zwei Werke sind dingt klassizistisch n. Periode im Ichaffen des w ( ! 4. D. Lerch 582 ; 5 ih 4 1 d 66 —=— Läicz J. Vauban, Main de g 1 Lübbecke, Ma 3 r 1 Buer, Herren und Knahenkleidung ladet zu der Gründungsversammlung , stehen hbleiben oder stillgelegt werden. Eine Gelbhilfe fur notleidende ,, Die Behandlung der Geige im letztgenannten zerle Geb . Eine . Hrn. Hauptmann a. D. ; 5 ! 30 163 1 113 . . 1057 K 6 . . K am 24. Januar 3 Uhr im großen Saal der Berkiner Handels dllein bahnen durch die prenfische JRegierung oll deshalb. nur unter is n ar 3. K beeinflußt doch könnte man . Nittel cg von enbers Berlin · Steg itz). ö. imad ö Dalburg . 6 26 16 13 3 2 1 , i 6 . a na 8 J äg 6 c kammer cin. J JJ , . , n , ,,, w , , , , gi gie ; . gemessene Vorausleistungen übernehmen und sowohl die beteiligten ; viduenl . Ust hier das ema bei Hermann CGzottritz (Magdeburg). ö . ö. ö . - , . ; a schinenbau⸗ en Ge aft, vorm als Provinzen als auch das Reich hereit sind, zur Beseitigung. der Not⸗ e e m ,, n , die a folgten, Gestorben: Hr. un verfftäͤtgpr fessor Gch. Regierungrat 9 ] . . 9 . J ö ö. 393 3 i . bis ö. ö ö ö. , . Georg Egestorff, Hannover⸗Linden, über das 69. Ge⸗ ) lage beizutragen. Nach eingehenden Frörterungen mit Vertretern e,. ö zund en anne, en 9 m. Benno Erdmann (Berlin). 1 Kärnien ... 145 70 16 1119 77 11 4 6 dt 39 nan 6. ie,. 5 ; . 1 189 ber Stan Ü schäftsiahr 1313120 hat die Aufsteslung des iche noch nie der⸗ des Reichs, der Propinzen und sonst Beteiligten wird jur Ab. (Opus 42 ,. 3) sind in einer Zeit des Ringens nach Ausdru d JJ tadt, l. Aachen, Land 2] O anno in, er Smet, artige Schwierigkeiten bereitet, wie in diesem Geschäftgsahre, und . wendung der dringendsten Not ein Betrag von S9 bis 100 Mile 4gus Liner Vorahnung unseres heutigen Expressipnismus entstanden. . U 5 255 9 3 Königs be 6 1 Wehlau⸗ NMersebugg Nersebing · zwar deshalb, weil die darin enthaltenen Wertza hren ganz enen Mark alsbald erforderlich sein, An der Aufbringung sollen Der Komponist berfällt in eigenartig bestrickte Stimm führungen, gen, J 6 33 —— Oppeln () Beuthen Land 1, Kattowitz Sand 2, Pieß (ij. erf chie dene Bede nt ng haben. Der Wert? den sich beteiligen: das Reich mit einem Fünftel, die Provinzen mit zwei 6 r lsstãndig eit und Chañt ,, , der . 3h . ö Verschiedene Krankheiten Fabrikanlage mit 16973 Al . ist in Goldmark aus⸗ . . ö , , . a e m nn . D wf een, . ö, i , Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Cbace tea irarlheiß;; = G zi 41 1 = in der Woche vom 19. bis 25. Dezember 1920. a . . teen fr ; . . 6 3 en,, , . vn. . , , , 63 n . . ö. , , . . 91 259 fe d , für . . . w,, den . gnteil: Der Jofsehe r, eeltestf . Menl. and . ö der CGinhufer n,, ö 3 1 g, v. 7) * k Eh ien, nnn , . stellen, ebenfo 1 6 vereinbart worden, durch die eins Gewähr geboten werden soll, daß Srchester Srus 45), wo Bu oni scheinbar in einer Mozartwelt leht. Rechnungsra engering in Be . 3. (g,“ And Klauenseuche 7 19), Räude. Budapest 31, Kopenhagen 17, Prag und Vororte ien 47 Er⸗ ag erbe stände un etriebsvorräte, ein Gemisch J , , n , ,,, , , e, ü, he ed, . ö. vird ĩ j z lt ̃ i i t 8 ; . ͤ 1 ; r : n . i * . r e ern,, e , Ie, deraus, S Druck der Nortdettcztn Rehecrei nd Verleäeset Lcd unge bes Reihzsehe, Pogtenleuche der Schase undd Vesß Her Knef Hege üs , . notleidende nebenbahnähnliche Kleinhahnen durch die preußische Re. soölch absoluter Musfik sind wir im Thegter noch nicht erzogen; das Berlin, Wilhelmstr. 32. seuche der Pferde sind nicht aufgetreten. zember v. J. 13, vom H. bis 11. Dez mhex 1, vom 12. bis 18. De⸗ folgedessen mußten in dem (bschluß ganz ungleiche Werte miteinander gierung 40 Millionen Mark bereitzustellen. Wort muß hier scheinbar vor der Mußt zurücktreten; erklärlich Sechs Beilagen . zember ; Influenza: Breslau Halle a. S, Regensburg,! in Beziehung gebracht werden. Ein Vergleich mit dein vorjãhrigen

ö. ; . ist es datum, da man si bisher nicht zur Auf- . ; . Der preußischen Landesversammlung ist ferner der Ent- führung der Bper ätichl e n 3 . az Dirigent (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage r. z

ö wurf eines Gesetzes, betreffend den Bau elektrischer! verdiente eine Betrachtung far sich. Hoher künstletischer Ernst,! und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗ = . 9