1921 / 8 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

floor)

939 gö4 göß 979 Is8 Y9Y0.

Buchstabe N über 500 : Nr. 169 1171 1181 1233 1229 1488 1531 1636 1638 1657 166 1746 1765 1815 1826 1891 1918 1981. NRückstände:

BVuchstabe B: Rr loch 1201 1206 1853 1438 144 1528 1529 184

Buchstabe A: Nre Ab7 247.

1874 1875. . Buchstabe & Nr. 20MM. 2439. Einlösungsstellen:

in Köln. 2. Anleihe vom

Buchstabe A über 59

241 317 363 372 438.

Buchstabe D über 500 4K. Nr.

2665 326 367 412 429 439.

Buchstabe E über 200 4: Nr. 29 30 42 75 104 171 200. Rückstände: Buchstabe D über. ) A: Nr. 402 451. Einlÿsungsstellen: Stadtkasse Koblenz; Banthaus Delbrück, Schickler

X Co. in Berlin; Dresdner Bauht in Köln.

Buchstabe A über 4A: 194

192

245 262 263 267 300 312 316 378,

Buchstabe D über 500 K.: Nr. 52 91 93 140 141 157 172 220 221 245 256 276 285 300 349 358 377 40 426 432 450. Buchstabe E über 200 „: Nr. 40 84 87 94 151 155 156 187 211 262 271 273 317 326 341 383 464 468 472 477. Rückstände:

Buchstabe A: Nr. 93 97. Buchstahe B: Nr. 6 102. Buchstabe O: Nr. 136 200. Buchstabe D: Nr. Buchstabe E: Nr.

und Frankfurt a. Main; Bankhäuser

Hardy & Co. G. m. b. SH. in Berlin; A. Schaaffhausen'scher Bankverein ruch Strauß in Marburg und Coblenzer Bank in

a Anleihe 1 1919, 1000 4: Nr. 48 145 313 348 402 557 747.

Buchstabe E über 500 A: Nr. 32 139 205 384. Die Tilgung erfolgt im übrigen durch Ankauf. Einlösungséstellen: Stadtkasse Koblenz; dustrie, Berlin; Bank fär Handel und Industrie, Darmstadt, Filiale der Bank für Handel und Industrie, Frankfurt a. M. 4b. Anleihe vom Jahre 1910, Serie EI. Buchstabe A über 5000 4K: Nr. 30 47 54. Juchstabe KR über 1000 4: Nr. 1 46 14 15 16 23 28 29 30 70 77 78

Buchstabe C über 500 4. Nr. 58 82 135 180 249 274 314 357.

Väckstände: Buchstabe G; Nr. 27 150.

Die Tilgung erfolgt im übrigen durch Ankauf.

Einlösungsstellen: Stadtkasse Koblenz; Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank in Berlin; Commerz, und Distontobank, Spiegelberg. Hannover; reyfus K Co., Frankfurt a. M.

Serie III.

in Bonn; Bankhaus Koblenz. a. Buchstabe A ü

82 87

Dannover; Bankhaus A. Nahes, Haun oner; Bankhaus 1c. Anleihe vom Jahre

Buchstabe H über

did

Aushisung von Koblenzer Stadtanleihescheinen. 1. Anle ihe vom Jahre 1886. Fällig 1. Juli 1921. Buchta be . Über iG 6. Rr. 16 15 45 32 57 15 123 i5o 145 173 183 196 205 04 204 250 255 256 282 308 328 342 382 390 401 444 449 457 162 474 475 439 5II D20 542 567 568 573 587 605 61tz 640 645 647 653 663 690 7066 712 755 756 767 776 808 813 823 831 838 843 S78 883 890 900 932

3. Anleihe vom Jahre 1969. Fällig 1. Juli 1921. M. 102 165

Bachtate n iber ooo Am, ö G us 16 io n a6 an Zachstabe O über 1900 „: Nr. 30 c 6i 67 12 149 1651 182 193 23,

117 188 190 290.

58 69 76 77 83 89 91 99 112 241 276.

Die Tilgung erfolgt im übrigen durch Ankanf.

Einlösungsstellen:; Stadtkasse Koblenz; Dresdner Bank in Berlin

00 4: Nr,. Die Tilgung erfolgt im übrigen durch Ankauf. Einlöfungsstelle: Stadtkasse Koblenz.

tadttasse Koblenz; Bankhaus Delbrück, Schickler & Go. in Berlin; Dresdner Bank in Koblenz; Bankhaus J. H. Stein

Jazz e 1895. Fängt 1. Aris, 1921.

. Rr. 4 is' 133 13, 129 177. Buchstabe iz über 2 : Nr. I3 86 107 155 185 184 317 227 230. Zuchsta be über och in; Rr. 2 39 50 o g g6 117 155 25 255 340

9 45 765 81 82 122 125 185 248 2654

in Koblenz; Bankhaus J. S. Stein

125 131 164 170 186 187

C. Schlefinger, Trier & Co. und

Serie J. Fällig 1. April 1921.

Bank für Handel und In⸗

Fällig 1. April 1921.

Filiale Hannover in Bankhaus Heinrich Fällig 1. April 1921. 116 231. dais ö

IU0t5ß3] Bekanntmachung.

Bei der am 29. Dezember 1920 er⸗ folgten Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 0e, jetzt 34 0/0 Stadt⸗ anleihe Buchstabe A vom 1. Juli 1891 von 2340 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden:

AH 200 A Nr. 176 191 207 208 216 229 235 237 240 252 254 271 274 279 283 294 429 459 508 602 605 685.

A HH Sd50O0 AM Nr. 17 30 48 52 67 86 87 92 95 103 106 119 121 134 159 170 173 188 631 791 800 807 817 822 S831 832 836 S866 939 955.

A HHHIA I000 4 Nr. 407 414 425 442 459 488 502 507 534 553 585 600 610 613 664 674 685 687 692 701 703 715 723 733 737 8098 816 825 833 881 324 926 927 951 975 9g98 1061 1141 1162 1174.

HVA 20900 A Nr. 9 24 38 44 55 67 94 977 192 194 198 202 204 238 324 243 24.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1921 gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse, bei der Preuß. Staats- bank (Seehandlung) Berlin, bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.

Durch Rückkauf von Anleihescheinen sind weitere 15 990 4 getilgt worden. Wiesbaden, den 3. Januar 1921. Der Magistrat.

lioꝛosd

Bei der am 31. Dezember 1920 vor⸗ genommenen Verlosung unserer Teit⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

H. Anleihe vom 1. März 1910: 1314123 126 19 346 350 428 446 479 485 527 538 562.

IH. Anleihe vom 15. September 1910: 633 666 685 701 752 839 567 878 880 903 938 1007 1018 1064 1086.

Die ausgelosten Obligationen werden hiermit auf den 1. April 1921 ge- kündigt. Die Auszahlung erfolgt mit einem Aufgelde von 30½ auf den Nominal⸗ betrag bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn, Hannover, gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibung nebst Bogen.

Hannover, den 31. Dezember 1920.

Zannoversche Brauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(100367

3“ * Oppenheimer Stadt⸗

ohligationen. Bei der beute stattgehabten VBerlosung wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 32 48 59 1i63 151 186 200 204 mit je 1900 4, Lit. L Nr. 4 75 mit je 500 4z, Lit. C Nr. 18 23 45 mit je 200 . Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1921 an entweder bej der Stadtkasse Oppenheim oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. April 1921 auf. Oppenheim, den 22. Dejember 1920 Sess. Burgermeisterei Oppenheim. Schmidt.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung

104588] Schuchmann ' sche Brauerei A.⸗G. Böckingen.

In der am 16. Dezember 1929 statt⸗ gefundenen r mn, . wurden in den Au fsichto rat wiedergewählt die derren:

Rich. Ruͤmelin sen. Bankier, Heilbronn,

Adolf Steiner, Architekt, Heilbronn,

Georg Schmid, Privatier, Stuttgart.

Neu hinzugewäblt: Herr Hermann Schilling, Kaufmann, Heilbronn.

(lo49hs „Viktoria“ Cement⸗ und Kalkwerk Act. ⸗Ges.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Dezember 1920 ist 1 des Gesellschaftevertrags geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt⸗Main verlegt.

Saarbrücken 2 den 8 Januar 1921.

Liorsss]

Houbenwerke A. G., Aachen.

Es schie den aus dem Aufsichtsrat aus: Justizrat Dr. Schnitzler, Hubert Sittart, A. Plett, alle zu Aachen wohnend.

Der Vorstand. P. Pütz. G. Hölterhoff. Io so

Carl Lind strõm, Aktiengesellschast,

Berlin. Wir machen hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Justizrat Robert Heinemann, Lüne⸗ burg, verstorben ist. Berlin, den 10. Januar 1921. Der Vorstand. . M. Straus. Thomas.

Iod 251i] Das Aufsichtsratsmitglied Herr Ge⸗ heimer Kommerzienrat Robert Müser in Dortmund hat sein Amt am 6. Januar 1921 niedergelegt. Der Aufsichtsrat besteht daher zurzeit aus 26 Mitgliedern. Dortmund, den 7. Januar 1921.

Westfälijches Verbands⸗Flertri⸗

itätswerł z ö .

i

Oeffentliche Vadeanstalt Akt. Ges. ldenburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Montag, den 24. Januar 1921, Nachmittags 5 Uhtzr, im Geschäftshause der Anstalt.

. Tagesordnung:

Auflösung der Gesellschaft und Verkauf

des Grundbesitzes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Eigentümer von Aktien oder deren bevollmächtigte Vertreter be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis zum 18. Ja⸗ nuar 1921 bei dem Bankhause X86. Fortmann . Söhne, Oldenburg (Oldbg.) hinterlegen oder sich in der , als Aktieninhaber ausweisen.

Der Anfsichtsrat. Rabeling.

104589] Bezugsaufforderung. Rheinische Volksbank Aktiengesell⸗ schaft, Köln. .

Bezug von 3 0900 90900 . iunge Aktien.

Die Aktionäre der Rheinischen Volks— bank haben in der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Dezember 1920 beschlessen, das Grundkapital auf 6 000 009 4 durch Ausgabe von 6006 neuen auf den Namen lautenden vom . Januar 1921 an dividendenberechtigten Aktien Lit. G0 im Nennwerte von je 00 M zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre und die allgemeine Zeichnung für jedermann ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. De— zember 1929 bis zum 31. Januar 1921 einschließlich bei der Gesellschaft in Köln auszuüben. .

1 Die Aktionäre haben zur Ausübung des Bezugsrechts die Mäntel der Aktien nach Litera und Nummernfolgen geordnet obne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheins., welche vu der Gesellschaft erhältlich sind, mit Nummernverzeichnis an der Effettenkasse der Gesellschaft ein- . Die Mäntel werden nach Ab⸗ tempelung zurückgegeben.

Auf je 500 4 Nennbetrag der Aktien⸗ serien A und B tann eine neue Aktie Lit. C von 50MM M zum Kurse von 125 0, zuzüglich Schlußscheinstempel, bezogen werden. Die Hälfte des Bezugspreifes ist bis zum 19. Februar 1221, der Rest bis zum 1. Aprit 1921 zu zahlen; falls die Zahlung nach dem .. Dejember 1920 erfolgt. sind Ho / Stückzinen zu zahlen. ae die ge⸗ leistete Zahlung wird auf dem Anmelde⸗ schein Quittung erteilt.

Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird noch besonders bekanntgegeben. 2. Nichtaktionäre können bei der Ge—⸗ sellschaft auf junge Aktien zum Kurse bon 18 zuzüglich Schlußscheinstempel zeichnen.

Köln, den 31. Dezember 1920.

Rheinische Volksbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

GI] Altiengeselljchast für Trict weberei vormals Gebrüder Mann in Ludwigshafen a. Rh.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei. 2 unjerer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. ril 1921 1 112 114 119 130 147 r.

135 M6 z Diese Teilschuldperschreibungen werden nach den Anleihebedingungen zum Nenn⸗ wert, also mit 1060 pro Stück, am 1. April 1921 außer an der Geschäfts⸗ kaffe bei der Sühdeutschen Diseonto⸗ Gesellschaft . G. in Mannheim und deren JZweigniederlasfungen gegen Einlieferung der Stücke und der dazu 6 ine heir zurückbezahlt. Am April 1921 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Ludwigshafen a. Rh., den 7. Januar

auggestellte Depotscheine hinterlegt werden.

(l04955 Akltiengesellschaft r Plantagen⸗ betrleb in Central ⸗Amerita.

Auf unseren Antrag hat der Senat auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915 für unsere Gesellschaft die Frist zur Vorlage der Bilanzen, der Gewinn⸗ und ö und der Jahresberichte für die vom 1. Oktober 1915 bis 31. September 1920 laufenden Geschäftsjahre sowie zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung bis zum 31. Dezember 1921 verlängert.

Samburg. den 6. Januar 1921.

Der Vorstand.

(104963

C. D. Magirus Altiengesellschast

in Ulm a. d. Donau.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu einer am 1. Februar 1921, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Um a. D. stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Abänderung der den bestehenden Vorzugsaktien Lit. Al bis A 1900 satzungsmäßig eingeräumten Rechte dahin, daß jede e Aktien künftig in den Generalversammlungen nicht drei, sondern nur eine Stimme haben soll. Ferner soll die Gesell⸗ schaft berechtigt sein, diese Aktien zum Kurse von 11590ͤ einzuziehen. Das Aufgeld bei einer etwaigen Liquidation soll nicht 10 069, sondern 1509/0 betragen Im übrigen bleiben die Rechte dieser Vorzugsaktien unverändert.

II. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals von 9 000 000 4A

auf 15 009 000 Æ durch Ausgabe von weiteren 6000 Stück Vorzugsaktien Lit. A 1501 A 7500 über je 1000. 4A mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1921 ab, welche die gleichen Rechte haben sollen, wie den Vorzugsaktien Lit. A 1— A 15090 gemäß den Be⸗ schlüssen zu L zustehen werden. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der 6 009 0090 A Vorzugsaktien erfolgen soll; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Altionäre und über die sonstigen Begebungs bedingungen.

III. Beschlußfassung über fernere 6

des Grundkapitals um 7 500 000 4M auf 22 500 000 4 durch Ausgabe von 7509 Stück neuen Stammaktien über je 1000 4 mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1921 ab.

Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der 7 500 000 neuen Stammaktien erfolgen soll; Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die sonstigen Begebungs— bedingungen.

V. Beschlußfassung über weitere Er⸗

y, m. des Grundkapitals um

4500 K auf 27 0090 0900 4 durch Ausgabe von 4500 Stück Vor⸗ zugsaktien Lit. B 1 bis B 4500 über je 10090 4 mit Gewinnberechtigung

vom 1. Januar 1921 ab. Diese Vorzugsaktien sollen, nachdem die laufenden und etwa rückständigen Vorzugsdividenden auf die Vorzugs— aktien Lit. A entrichtet sind, eine Vorzugsdividende bis zu 6 og auf den, eingezahlten Teil des Aktien- kapitals mit Nachzahlungspflicht er⸗ halten. Jede der Vorzugsaktien Lit. B soll in der Generalversammlung drei Stimmen haben. In der Liquidation sollen die Inbaber der Vorzugs— aktien Lit. B nach Befriedigung der Vorzugsaktien Lit. A ein bevorzugtes Einlösungsrecht zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 15 9, haben. .

Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der 4 500 000 Vorzugsaktien erfolgen soll; Beschluß⸗ fassung über Ausschluß des geseßtz— lichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die ken g : Begebungs⸗ bedingungen sowie über die Voraug= setzungen, unter denen eine Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien Lit. B in Vorzugsaktien Lit. A zulässig sein soll.

V. Beschlußfassung über Abänderung der i n entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 1V der Tagesordnung.

Ueber jeden der vorstehenden Punke

der Tagesordnung wird neben dem Be—

schlusse der Generalversammlung ein in

, . Abstimmung zu fassender Be⸗

chluß der Inhaber der Stammaktien und

der bisherigen Vorzugsaktien herbeigeführt

. Aktien sind

ie len sind gemäß 5 28 der

Satzung spätestens am do! Jannar

1921 zu hinterlegen

. in Um: bei der Gesellschaft.

. in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Hesell⸗

schaft, . in Stuttgart: bei der Bank für Handel und In—⸗ z , = Stuttgart, ei der Direction der Diseont Gese ll schaft. .

bei ge Württemberg ischen Vereins⸗ uk.

Statt der Aktien könen auch ven der

Reichsbank oder einem deutfchen Rotar

Ulm a. D. Donan, den 14. Januar 1921. C. D. Magirus Aktienge fell schaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Magirug, Vorsitzender.

Der Vorstand.

1921 Der Vorstand.

gerechnet,

Porzellanfabrit Ph. Rosentha

10h09]

Continentale Geselssc

für eleltrische linternehmmugn Nürnberg.

Der Vorschrift des 8 244 6 gemäß zeigen wir hiermit an, daß 2 sitzende unseres An sichts rats, * Dr.Ing. Otto von Steinbeis, Gehe Kommerzienrat, Brannenburg, am z . . . ge ar bzn t

ürnberg, den 7. Januar 1 Der Vorst ner .

i r Union Deutsche Verlagt genlchaft in Stuttgan.

Aus dem Aufsichtsrat unseret schaft ist durch Tod ere, ee; Verlags buchhändler Otto Kröner? k en, z

n den Aufsichtsrat neugewählt die Herren Kunstmaler ren! . in München und Geh. Hofrat gon, merzienrat Alfred Kröner in Stuttgart.

Stuttgart, den 7. Januar 19.

Der Vorstand der

Union Deutsche Verlag sgesellshhuj

Io] .

Porzellanfabrik Ph. Nosentha C Co. Altiengesellschaft

Gemäß § 24 unseres Stalulg wenn die Aktionäre unserer. Gesellschast n der am Donnerstag, den 3. Februnt 1921, Mittags 12 Uhr, in unsenn Büro, Berlin W.. Bellevuestr. 16, stu, sindenden austerordentlichen Generah versammlung eingeladen.

11660 6 n, ,

Beschlußfassung über Aender S 8 des Statuts: um w

a. durch EGinfügung einer ge stimmung, nach der etwa ausgegeben Vorzugsaktien mittels Aublosum Kündigung, Ankaufs von Altien in in ähnlicher Weise eingezogen wenn föhnen Gin

„durch Einfügung einer In, schrift, daß bei rn e B e l Gewinnverteilung abweichend. vn S 214 Absatz 2 H.⸗G.⸗ B. bestinm werden kann.

„Beschlußfassung über Erhöhung M Grundkapitals um S6 400900 Ruß Ausgabe von 4000 Stück auf za Inhaber lautenden. Vorzugkakftn über je 4 1009 mit Gewinnber, tigung vom 1. Januar 1921 ab nah Verhältnis der geleisteten Cin, zahlungen. Die Vorzugsaktjen soln eine Vorzugsdividende don bog nt ,, erhalten, wahnd sie über diese Dividende hinaus kein Anspruch auf Anteil am Reingemnm haben sollen. Die Einziehung der Vorzugsaktien soll zum Kurz am 12060 zuzũglich etwa rüchstämzizt Vorzugsgewinnanteile sowie 6 laufender Stückhinsen n,. sein In der Liquidation sollen die Va zugsaktien Befriedigung vor der

Stammaktien bis zu 11200 erhalt,

Festsetzung des Ausgabekurses sont der sonstigen Bedingungen dese Vorzugsaktiengusgabe und Heschliß fassung über Ausschluß des gesetzlichn Bezugsrechts der Aktionäre.

Ermächtigung des Aufsichtstath m Vorstands, die zur Ausführung obijt Beschꝛrüsse ö eteln⸗ . namens der Gesellschast n

reffen.

„Beschlußfassung über weitere len rungen des Gefellschaftsvertrag, nd zwar von:

57 dahin, daß das Grundhaviin nunmehr Æ 160 050 000 beträgt und in 4 6000 009 Stammaktien und S 4 000 009 Vorzugsaktien zerfilt

Einschaltung eines nenen 8 du 1. l e, el, die Bestimmun c

r die Vorzugsaktien.

§ 12 Verteilung des Neingeim (gemäß dem Beschlusse zus]

S 28 Hinzufügung der Bestimmm der Liquidationserlös wird hei Sa verteilt.

„Ermächtigung des Aussichtztuth Aenderungen des Statuts, die nn die Fasfung befreffen. vorzunehma

Zur Teilnahme an der erulpz⸗

sammlung find nach S 25 des Stan

, . n welt ö. tien oder eine Bescheinigung ü

einem deutschen Notar bis nach kin n

der Generalpersamm lung binterlege Ittin

spätestens am Z. Tage wor Genera lversammlung, den at neralversammlung ni ; zur Empsangnahme * 5 23 des Statuts auge l i

laut

Hinterlegungsbescheinigung bei einer nachverzeichneten Stellen:

. in Berlin: bei der Dresdner Bank, . in Dresden: bei der Dresdner Bank.,

. der

annober,

bei dem Bankhaus Oppenheimer ü Müller. .

in Leipzig: bei der vr, 3 in deiyit in München: bei der Dresdner Bank gllult München, n in Nũrn J bei der Dresdner ant gilul

Nürnberg

hinterlegt haben.

. e . Berlin, den 10 Januar 197 1a C

Aetiengeselljcha ft.

Ph. Io s ent hal. Sin on

Anstalten . G. München.

versammlung eingeladen.

in Dannover: Dresdner Bank Filul

bteld ? Schuhfabrik Herz A. G., rankfurt a. M. unserer r,. sermit zu einer außerordent⸗ hen bid werd iver lam mung auf Ihehtag den 29. Januar 1921, eu lags 11 uhr, im Sitzungs⸗ e der Deutschen Vereinsbank, hier, . gesstah Ii, eingeladen. Tagesordnung: 1 Erhöhung. des Grundkapitals der Köseltschaft von * 6 900 oo auf 4. 000 durch Ausgabe von zum Nennwert

Aftionãre

ho / aigen,

ch en . it se 4 1 ö h. beschränktem Stimmre

2 . über den Termin der gusgabe . die Modalitäten der BVegebung, und Amortisation der neuen Aktien.

z Aenderung der Satzung von 5 4 heir, Erhöhung des Grundkapitals und Schaffung eines neuen §5 4a betr. der Vorzugsaktien.

EGrgänzungöwahl zum Aufsichtsrat.

Die Lktionäre, welche an der General⸗

def mmiung teilnehmen wollen, werden

nicht, ihre Aktien oder den Hinter lenngöschein eines deutschen Notars bis päte lens Montag, den 24. Januar

J. bei den nachfolgenden Stellen zu

deponieren und 33 die Eintrittskarten

in Empfang zu nehmen:

. ö Frankfurt a. M.

bei der Deutschen Vereinsbank,

he dem Bankhaus Haas & Weißt,

he dem Bankhaus Ernst Wertheimber Co.,

in Darmstadt:

hei der Deutschen Vereinsbank,

Filiale Darmstadt, in Offenbach a. M.:

bei der Deutschen Vereinsbank, Filiale Offenbach a. M.

Frankfurt a. M.. den 8. Januar 1921.

Der Aufsichtsrat. Rudolf Wolfskehl, Vorsitzender.

on)

Katholische Volkskunst⸗

jedoch auf fie

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Januar 1921, Vormittags 110 ühr, im Sitzungssaal des Notariats München I. (Justizrat Dr. Wilhelm Dennlery, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

Tagesordnung:

l. Zuwahl zum Aussichtsrat.

2. Beteiligung der neuen Aktien an Ler Dividende für das laufende Ge⸗ schäftgjahr.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 20. 4 1921 bei der Gesellschaftskasse oder heim Notariat München L ihre Aktien hinterlegen und bis zum genannten Termin bei der Gesellschaftekasse oder beim Notariat München II ein Nummern⸗ derjeichnis der zur Teilnahme an der Genera lpersammlung bestimimten Aktien eingereicht haben.

München, den 10. Januar 1921.

Der Aufsichtsrat.

Rechtßanwalt Dr. Karl Panzer,

Vorsitzender.

m In l92l sind von den Teilschuld⸗ derschreibungsanleihen unserer Gesell⸗ schaft planmäßig zu tilgen: 4 lö? 990 der Anleihe vom 16. No⸗ bemher 1908 über Æ 5 006 00, sl Eb0 der Anleihe vom 24. August 1912 über S 2 5b ß. Soweit die zu tilgenden Teilschuld— derschteibungen nicht im freien Verkehr den uns zurückgekauft sind, erfolgt deren uslosung zu notariellem Protokoll 9 Donnersiag, den 27. Januar dal, Vorm. uhr, für die Anleihe 2 ls. November 19608, am Freitag, ) 28. Januar 1921, Vorm. hr, jür die Anleihe vom 24. August . gie e de des Verwaltungẽssitzes a kiab 1 af in Berlin. Dessauer Verlin, den 6. Januar 1921.

Kaliwerke Ummendorf Eilbleben Altjengesenschal.

Dr. Roe s icke. von Kle senwetter.

6

Bekauntmachung.

ä der heute stattgefundenen Aus

e lasung un serer , me, r. 6

Il. Emifsion bezogen:

i, à 4A 1900 Nr. 43 46

lz Lit. B 3 500 Nr. 285. Heimzahlung der Schuldver⸗

wurden folgende Nummern

Die eh nen eic n enen Kinn wier ge en auf den Nennwert bei unserer . schaftskasse in Walsheim und gfk der Rückseite angegebenen . hellen gegen Einlieferung der Stücke ah Zubehör am 2. Januar 1921, von ö. Tage ab ihre Verzinsung aufhört. 1 nten, verfallen am 2. Januar 15256: KA ä 4A 1000 2 Nr. 129 189.

Wal . . jember en (Blies), den 30. De⸗

Vayerijche Vrauerei⸗ Aktiengesellschast

lioa ag] Aktien. Gesellschast vorm. H. Glabenbeck C Sohn

Bilbgieherei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu einer am Donnerstag, den

3. Februar 1921, Vormittags

10 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin

stattfindenden au serordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Ta r , ,

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. J00 000 AM. durch Ausgabe von 700 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu nom. 1009 A; Festsetzung der Dividendenberechtigung sowie des Mindestkurses und der sonstigen Mo— dalitäten der Begebung der neuen Aktien unter fr des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

„Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: l

a) 5 2. Vornahme der auf Grund des Beschlusses zu 1 erforderlichen Aenderungen.

b) § 11. Anderweitige Festsetzung R reh der Aussichtsratsmit⸗ glieder.

e) § 13. Streichung des letzten Shen der Ziffer J.

5 18. Erhöhung der Tantieme

Des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien der Giroeffe ktenbüro der Bank des Ber⸗ liner Kassen-Vereins oder von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ . Depotscheine spätestens drei

erktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mitge⸗ rechnet,

bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin W., Leipziger Straße 111,

bei der Commerz⸗ und Privatbank

Aktiengesellschaft, Berlin und

Hamburg. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land Kommanditgesellschaft auf

Akti n, Berlin und Bremen, bei den Derren Braun & Co., Berlin

W., Gichhornstr. II, zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Januar 1921.

Aktien⸗Gesellschaft vorm. S. Gladen⸗ beck C Sohn Bildgie ßerei.

Der Aufsichtsrat.

Eugen Landau, Vorsitzender.

loaBos] Am Montag, den 31. Januar 1921, Nachmittags 4 Uhr, sindet im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Braäͤunschweig in Braunschweig. Brabant⸗ straße 16, unsere ordentliche General⸗ versammlung des abgelaufenen Ge—⸗ schäftsjahres statt. Tages ordnung:

1. Bericht des Vorstands, Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und e, , . über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

„Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

Beschlußfassung über Verwendung des Neingewinns.

Abänderung des 5 12 unserer Satzungen, betreffend Vergütung an den n fllt

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre unserer Gesellschaft haben

ihre Aktien . Stimmzettel bis 28. Januar 1921, Nachmittags 1 Uhr, an der Gesell⸗ schaftstasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Brauu⸗ schweig zu hinterlegen.

Pautherwerke Aktiengesellschaft,

Braunschweig.

und

(104609 . L. Georg Bierling E Co.

Aktiengesellschast heidenau⸗Nord. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. Februar ds. Is., Mittags 12 uhr, im Sitzungesaal der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht nach Maßgabe des 5 23 der Satzungen ausüben wollen, müssen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem der Zahlenreihe nach geordneten doppelten Nummernverzeichnis spätestens am Sonntag, den 30. Januar, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Seidenau⸗ Nord, oder der EGffektenkasse der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin gegen Empfangabescheinigung hinterlegen 9 bis nach der Generalbersammlung daselbst belassen. . ; Stimmkarten werden bei den Hinter—

legungsstellen ausgehändigt. Tages ordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals von 4M 70006590 auf Æ 6b C0000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio, näre sowie Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien, 2. Beschlußfassung über Aenderung der Statuten der Gesellschaft und zwar des 5 h, Absatz 1 über die Höhe des Aktienkapitals sowie des 5 22 über die Befuguisse des Aufsichtsrates und des 24 über den Ort der General⸗ versammlung. Heidengn⸗ Nord, den 19. Januar 1921. L. Georg Bierling A Co.

Artiengesellschaft.

Der Borstand.

behufs Empfangnahme der

(lo044 39

Mayener Volksbank.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Dezember [1920 gibt die Bank 400 Stück neue Aktien zu 1000 A mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1921 ab aus. Die Hinterlegung von je 1900 alter Aktien berechtigt zur Zeichnung einer neuen Aktie zum Kurse von 125 0so. Die übrigen Zeichnungen werden zum Kurse von 170 9,ο entgegengenommen. Die Zeichnungen haben bis zum 1. Fe⸗ bruar cr. durch Vollziehung eines Zeich⸗ nungsscheines und die Auszahlungen bis zum 1. April er., mit 55so Zinsen des Kurswertes vom 1. Januar er. ab, an unserer Kasse zu geschehen. Mayen, den 5. Januar 1921.

Der Vorstand. Theod. Schneider. Viktor Kaiser. Theod. Jof. Reiff.

(104612 Automat⸗Aktiengesellschaft

in Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 4. Februar 1921, Nachmittags 4 Uhr in unsern Geschäftsräumen zu Dresden, Strehlener Str. 32, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: . Neuwahl eines Aussichtsratsmitglieds an Stelle des durch den Tod aus— g nn. , des Herrn irektors Alfred Schunck. Beschlußfassung über Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf d Personen für die eit vom 1. April 1921 ab und Zuwahl eines vierten Aufsichtsratsmitglieds für die Zeit ab 1. April 1921. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben dies spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gesellschaft anzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis zu hinterlegen. Diese Hinterlegung kann . durch die Bescheinigung eines Notars ersetzt werden, wonach ihm zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung die Aktien mit der Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versammlung übergeben sind. Dresden, den 8. Januar 1921. , . Heint. Krum. A. Böhme.

liotg is) . Fabrik land wirtschaftlicher

Maschinen F. Zimmermann & Co., Altiengesellschast,

Halle a. Gaale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 2. Februar 1921, Nachmittags 4 Uhr, im 853 Stadt Hamburg“, Halle a. S., Gr. Steinstraße 73, statt⸗ findenden siebenundzwanzigsten Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

abschluß für 1919, 1920.

Genehmigung der Bilanz und Ent—

lastung der Verwaltungsorgane.

Gewinnverteilung.

Wahlen zum Aussichtsrat. ͤ

Erhöhung des Grundkapitals

16 3 606 000 Stammaktien und M500 000, Prioritätsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und Goso Vorzugsdividende. Festsetzung der Ausgabebedingungen.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§z 5. Döhe und Einteilung des Grundkapitals. Rechte der Prioritäts⸗ aktien gegenüber Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien. ! ö 5 J10. Zusatz hinsichtlich Kündigung der Priorstätsaktien. F I5 und 521. Genehmigung des Aufsichtsrats zu Anstellungen und Anschaffungen. . § 22. Anderweite Fassung. 25. Streichung des Nummern verzeichnisseg und Stimmrecht der Prioritätsaktien. § 32. Gewinnverteilung.

Zu 5 und 5 findet neben dem Beschlusse der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung Beschlußfassung der Besitzer von Stammaktien und Vorzugsaktien statt.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende. Ein reichung spätestens zweiund siebenzig Stunden vor der Eröffnung der ,, , . bei

dem Bankhause 8. F. Lehmann in

Salle a. S. der Allgemeinen dentschen Credit Anstalt in Leipzig oder

der Gesellschaftskasse . während der üblichen Geschäftsstunden bis nach Beendigung der Versammlung gegen Ca psan gebe dl zung zu hinterlegen.

Diese Bescheinigung dient als Ausweig zur Teilnahme an der Generalversamm— lung.

Halle a. S., den 7. Januar 1921.

um

(104241 An die Atktionãre der Neuen Photographischen Gesell⸗ chast zu Berlin⸗Steglitz. Nach dem zwischen der Neuen Photo- graphischen Gesellschaft in Berlin-Steglitz mit der Mimosa Aktiengesellschaft in Dresden geschlossenen und von den Gene— ralversammlungen dieser Gesellschaften genehmigten Vertrag vom 25. November 1920 hat die Mimosa Aktiengesellschaft sich verpflichtet, den Aktionären der Neuen Photographischen Gesellschaft . a) für je 4 Vorzugsaktien über je 4 1000 Nennwert dieser Gesellschaft mit Dividendensche inen ab l. Januar 1920 je 1“ neue Aktie à M 1000 der Mimosa Aktiengesellschaft mit Divi⸗ dendenscheinen vom 1. Januar 1920 ab, ferner b) für je 6 Stammaktien über je Æ 10090 Nennwert dieser Gesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Januar 1920 je 1 neue Aktie A 1990 Nennwert Mimosa Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Januar 1920 zu gewähren. Weiter hat sich die Mimosa Akttengesellschaft verpflichtet, denjenigen Inhabern von Vorzugsaktien, die ihre Aktien bis spätestens zum 22. Januar d. J. einreichen, eine Prämie von 450 pro Aktie in bar zu gewähren. Nachdem die Beschlüsse beider Gesell⸗ schaften wegen der Fusion bez. der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir, die Aktionäre der Neuen Photographischen Gesellschaft zu Berlin-Steglitz hierdurch auf, ihre Vorzugsaktien, sowie die Stammaktien bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Berlin spätestens bis zum 15. April 1921 in der erforderlichen Anzahl einzureichen. Die genannten Einreichungsstellen werden unverzuͤglich den Umtausch bei der Gesell⸗ schaft vornehmen und die den Einreichern zustehenden Aktien der Mimosa Aktien— gesellschaft sofort nach Empfang aus hãn· digen, hierbei auch, soweit die Einreichung von Vorzugsaktien vor dem 22. Januar 1921 erfolgt, die Zahlung der zugesicherten Prämie vermitteln. Die Kosten der Aus⸗ händigung der neuen Aktien, einschließlich des Schlußnotenstempels, trägt die Mimosa Aktiengesellschaft. Erfolgt die Einreichung der Aktien der Neuen Photographischen Gesellschaft nicht in der oben bezeichneten Frist, jo kann die Gesellschaft die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklären. Das gleiche gilt in Anfehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und die der Ge⸗ sellschaft durch die oben bezeichneten Stellen nicht zur Verwertung für Rech— nung der Beteiligten zur h,. ge⸗ stellt sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen

Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise zum Verkauf gebracht. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Berlin und Dresden, den 8. Januar

1921. Gebr. Arnhold. Dresdner Bank.. Mimosa Aktiengesellschaft.

(104614 . Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft in Stettin, am Freitag. den 4. Februar 1921, Mittags 12 uhr, in Berlin, Schellingstr. 14 / 15. Tagesordnung:

l. Bericht des Vorstands und Auf— sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftssahr vom 16. September 1919 bis 15. September 1920. ;

Bericht der Revisionskommission.

2. Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Satzungsänderung, § 159 und 5 16 betreffend.

Erweiterung der Anzahl der Auf— sichtsratsmitglieder. .

5. Zuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

6. Geschäftliches. .

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗

und It glust rechnung liegen vom 5. Ja nuar 1921 ab zur Einsicht im Geschäfts⸗ lokal, Stettin, Marienstraße 4, aus.

Gemäß § 2? des Statuts hat jeder

Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Neichsbank bis zum 2. Februar 1921, 6 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaftskasse in Stettin, Marien- straße d, oder der Preustischen Central⸗ Genossenschaftskasse, Berlin O 2, oder den Herren Straus K Co., Karlsruhe i. Baden, oder einem Notar unter Bei⸗ fügung eines eigenhändig unterschriebenen Verzelchnisses der Nummern seiner Attien in geordneter Reihenfolge zu hinterlegen. Stettin, den 6. Januar 1921.

Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschast.

Der Vorstand. Th. de la Barre. W. Burkhardt.

Aktien werden sodann für Nechnung der

Beiträge für

tion]

Elektrizitãts⸗ Młtiengesellschafl vormals Schuckert Co., Nürnberg.

Der Vorschrift des 5 241 O. G. B. ge⸗

mäß zeigen wir hiermit an, daß in unseter außerordentlichen Generalversammlung

vom 28. Dezember 1929 die Herren

Carl Friedrich von Siemens, Berlin,

Hugo Stinnes, Mülheim a. Ruhr, und

Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäfts—⸗ inhaber der Disconto⸗Gesellschaft,

Berlin,

neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden.

Nürnberg, den 8. Januar 1921.

Der Vorstand.

lo4602 Berliner Kindl Brauerei Akltiengesellschaft.

Bilanz am 390. Senytember 1920. Aktiva. A 3 4467 179

Grundstücke, Bauten und bauliche Anlagen. Maschinelle Anlagen und Apparate... Kühlanlagen.

Lagerfãsser

Versandfässer ..

Pferde und Wagen Inventar

Bier⸗, Hopfen⸗, Malz⸗ und sonstige Bestände ß Bieraußenstãnde und Dar⸗ lehen

Kto. ⸗Korr.⸗Debitoren. Bankguthaben... Kassabestand .. Effektenbestand Beteiligungen

Eigene Hypotheken...

566 419

Sõh 763 549 132 6 893 567 37793 1749819 3 315 730 1200

18436 606

Pafsiva.

Stammaktienkapital ..

Prioritätsstammaktien⸗

kapital

Reservefonds

Hypotheken auf Brauerei⸗

grundstück in Weißensee .

Reserve für Unfallversiche⸗ rung

Beamten˖· und Arbeiter⸗ unterstũtzungsfonds ..

Beamtenpensionsfonds

Materialenreserve

Talonsteuerreserve

Spareinlagen

Kreditoren einschl. gestund.

Biersteuer

Dividende für 1918 / 19 nicht abgehoben

Otto Spielhagen⸗Stiftung

Pfandkonto

Erneuerungsfonds J..

Erneuerungsfonds N...

Steueranspruchkonto ...

Gewinn

1400000

4500 000 940 000

450 000 20 000

96 677 362272 273 916

16000

b Hog 306

1163 502

17368 25 000 327170 400 900 221 201 600 000 1064192

; Ils 436 60688 Gewinn- und Verlustkonto.

; De bet. 4 Reparaturen und Ersatz 368 567658 Gespannunterhaltung ... 334 7617 Betriebs und Handlungs⸗ untoten Henn een Abgaben⸗ und Versicherungs⸗ beiträge K 997 383 25 Arbeiterwohl⸗ fahrtseinrichtungen .. 73 455 Kriegsunterstützungen. 2925 Abschreibungen auf: Bauten 74 456 7 68216. 14 8050 2 32 376

Maschinen

Pferde und Wagen 50 090 4000

Inventar

Kursverlust auf Effekten. 1064192 4047 4228

1 *I

11

122 C0

Talonsteuerreserve Gewinn

Gewinnvortrag aus 1918 / 19 41 307

Ertrag aus Bier, Neben produkten und Hopfen⸗ verkäufen

Mietsertrag

3917070 59970 26 521

2552

4047 422

Der Aufsichtsrat. Abraham. Der Vorstand. H. Ziegra. Jan ke.

Vorstebende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Neukölln, den 10. Dezember 1920.

Die Revisionskommission.

Walter Schülke, öffentlich angestellter

und beeidigter Bücherrevisor im Bezirke

der Handele kammer zu Berlin. Carl Witt.

Die Dividende für das Geschäftajahr 1919/20 ist auf 16 9 für die Stamm aktien und auf 18 für die Prioritäts- stammaktien festgesetzt worden.

Die Einlssung der Dividendenscheine 1919/20 erfolgt demnach für die Stamm⸗ aktien mit 48. und für die Priori tätsstammaktien mit 4 180, vom 10. d. M. ab bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden und der Firma Gebr. Arnhold in Dresden.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft wurde Herr Brauereibesitzer Fritz Dappoldt, Berlin Schöneberg, neugewählt.

Neukölln, den 8. Januar 1921.

Berliner Kindl Brauerei Artiengesellschaft.

bam. Schmidt & Gugtenberger.

Der Aussichtsrat. Dr.

Lehmann, Vossitzender.

Der Borstand.