—— — — K K /
Karlsruhe, Raden. Uoꝛßol In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 67 ist zur Firma Badische Siedelungs⸗ und Landbank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Karlsruhe, eingetragen: Direktor Ludwig Denrich, Karlsruhe, ist als weiterer Ge⸗
schãfts führer bestellt. Karlsruhe, den 3. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, Kadem. 102600 In das Handelsregister B Band V DO. -⸗3. 61 ist zur Firma Menzinger⸗ Fendel, Transporigesellschaft mit beschränkter 9 Karlsruhe, ein⸗ getragen: Prokura: Gustav Rauschkolb, Karlsruhe. Karlsruhe, den 3. Januar 1921. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HKattorwiätrn, O. S. 102603 Im Handel register Abteilung A Nr. 140 ist bei der Firma: „Oel⸗Import Leog⸗ pold Mühlbrandt“ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. Dezember 192 fol- gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
Kattomlity, O. S. 102602 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1421 ist bei der offenen e e hf et in Firma „Gebrüder Krezdorn Ober⸗ schlesische Scheideanstalt und Edel⸗ metallschmelze“ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. Dezember 1929 ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.
HKattomitz, O. 8. 102605 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ist am 22. Dezember 1920 eine Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg domi⸗ zilierten Firma „A. Stiegmann“ unter der Firma „A. Stiegmann, Hamburg, Zweigniederlassung Kattowitz“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Inbaber ist der Kaufmann Hans Heinrich Stiegmann in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz.
HRattowitz, O. S. (102604 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 155 ist bei der „Oberschlesischen Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränk Haftung“ mit dem 9563 in Kattowitz am 22. Dezember 1926 folgendes ein⸗ getragen worden; Zur Zeichnung der Firma sollen in Zukunft berechtigt sein: a) zwei Prokuristen gemeinschaftlich, b) oder zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich; e) oder ein Prokurist und ein Geschã teu hrer ge⸗ meinschaftlich. Amtsgericht Kattowitz.
HKemptenm, AIIgän. IlIM6o6b] Sandelsregistereintrag.
„Allgäuer Ueberlandwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ in Kempten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1920 wurde 96 des e, n n n (Geschäfts jahr) geãn dert.
Kempten, den 24. Dezember 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kꝛzel. 02697
Eingetragen in das ndelsregister Abt. A am 22. Dezember 1920 Nr. 1906: EClausen & Hintz, Foltengu. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Hermann Bernhard Hintz und Walter Peter Heinrich Clausen, beide in Holtenau. Die Gesellschaft hat am 15. November 1919 begonnen.
Amtsgericht Kiel.
—— —
Kiel. 102608) Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. Dezember 1920, Nr. 19091: J. Hattesen & Sohn, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute i n und Peter Hattesen in Kiel. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1920 begonnen. Amtsgericht Kiel.
Kiel. (102611
Eingetragen in das ndelsregister Abt. A am 24. Dezember 1920. Nr. 1918: Ernst Carstens, Baugeschäft, Pries. Inhaber ist der Zimmermeister Ernst August Carstens in Pries.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. 102610
Eingetragen in das ndelsregister Abt. A am 23. Dezember 1920 Nr. 1929: Albert Frey, Stettin, Zweignieder⸗ lassung Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die NJaufleute Curt Carl Albert Krey und Adolf Ullrich, beide in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. Dezember 1919 be⸗
gonnen. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. 103080
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Ifd. Nr. 99 bei der Firma Friedrich Pfannschmidt, Betz dorf, eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Fr. Pfann⸗ schmidt Betzdorf“ und ist mit dem be⸗ stehenden Handelsgeschäft auf den Uhr— macher und Kaufmann Heinrich Pfann⸗ schmidt in Betzdorf übergegangen.
Kirchen, den 31. Dezember 1920.
Das Amtsgericht. Königsberg, Pr.
Sandelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Er.
Eingetragen ist in Abteilmg A am 22. Dezember 1920 bei Nr. 2674 — Avolf Pahlte Inhaber Erich Claudi —: Die Firma lautet jetzt: Erich Claudi.
Bei Nr. 3159 — Wulff Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ioꝛs ia] d
lassungsort: Könlgsberg i. Br., Qaaß-⸗ straße 9. 6 Ingenieur Gustap Glogger in Königsberg i. 5
Nr. 3264. Walter Thran. Nieder⸗ lass * Königsberg i. Pr., Theater⸗ platz Nr. 12. Inhaber? Walter Thran in Königsberg i. Pr.
Nr. 3265. Georg Fecht. Nieder⸗ lassungsort: , . . Pr., Tragh. Pulverstraße hꝰ D. Inhaber: Georg Fecht in Königsberg i. Pr.
Nr. 3366. Karl Götz. Niederlassungs⸗ ort: Königsberg i. Pr.. Aweider 3 23 e Viehhändler Karl
ötz in Königsberg i. Pr.
3. 3267. Tk pr uißischer Banu⸗ und Brennmaterialienvertrieb In⸗ haber: Richard Eckert. , , ort: Königsberg i. Pr., Weidendamm 36 Inhaber: . Eckert in Königsberg 66 Am 23. Dezember 1920 bei Nr. 1261 — Samland Co. —: Der Frida 84 in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 2811 — Gebr. Blumen⸗ thal —: Der 2 der Gesellschaft ist nach Berlin verleg
Nr. 3268. 2 Co., Elektro⸗ techn. Fabrik. itz: Insterburg, , ,, . Königsberg i. Pr.,
teindamm 161. Offene Handelsgesell⸗ schaft;, begonnen am 1. Dezember 1920. Gesellschafter: Ingenieur Emil Wenisch in Stallupönen und Kaufmann Rudolf Raabe in Insterburg. .
Am 24. Dezember 1920 bei Nr. M33
Ponarther Dampf⸗Wasch ˖ und
. Vie Firma ist erloschen. Am M. Dezember 1920 bei Nr. 1860 Siebert Wessel —: Das Handels geschäft ist mit Firma auf die Abt. B Nr. 462 eingetragene „Siebert & Wessel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen.
Bei Nr. 2546 — Julius J. Spicker — Die Firma ist erloschen.
Bel Nr. 3194 — Ostdeutsche Herren⸗ kleiderfabrik Bernhard Preuß K Co. ,, Der bisherige . önlich haftende Gesellschafter Bernhard
Preuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. iese ist eine offene K ersönlich haftende Gesell⸗ chafter: Salomon Peyfack und RNohert Schlabowsky in Königsberg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: Ostdeutsche Herren⸗ kleiderfabrik Peysack C Schlabowsky. Nr. 3269). Gebr. Uhlig. Sitz: Königsberg i. 57 a n,, ⸗ Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Dezember 1920. Gesellschafter: Paul Uhlig und Max Uhlig in en e, i. Pr. Am 28. Dezember 1920 bei Nr. M2 — Louis Herrmann —: Rudolf Herrmann in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Bei Nr. 2830 — Ingenieur Otto BVodhaisky — : Die Firma lautet jetzt: k Otto Pod⸗
aisky.
Nr. 3270. Königsberger Sutfabrik und Umpresserei Wolff K Kiöhn. 5iß Königsberg i. Pr., Roßgärter * age Nr. 3/4. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 27. Dezember 1920. Gesellschafter: Adolf Wolff und Hut⸗ macher Reinhold Klöhn in Königsberg i. Pr.
Am 29. Dezember 1920 bei Nr. M44 — Otto Anhuth Die Prokura des Alfred Stuczko ist erloschen. Dem bis⸗ herigen Gesamprokuristen Hugo Schulz ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 2068 — Strazim & Wosh⸗ lus —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2330 — Ernst Speller⸗ berg —: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 29. Dezember 1920. Walter Plickert in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Spellerberg & Plickert.
Bei Nr. 2473 — Losch & Schulz —: Die Gesellschaft ist , , er bis⸗ herige Gesellschafter Karl Losch ist alleiniger Inhaber des e rn, . Die Firma lautet jetzt: Karl Losch.
Bei Nr. 3040 — Möbelbeschaffungs⸗ stelle und Polsterwaren fabrik Inh. Victor Reinisch Co. in Liqu. —: Die Liguidation ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgehohen. Die Firma lautet jetzt; Möbelbeschaffungsstelle und Polsterwarenvertrieb Victor en G Co. Das Handelsgeschäft ist auf Paul Gronowsky in Köntgsberg 1. Pr. übergegangen.
r. 3277. Eugen Plaumann. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Linden⸗ straße J. Inhaber: Eugen Plaumann in Königsberg i. Pr.
In Abteilung B am 20. Dezember 1930 bei Nr. 57 — Gasmesser⸗ und Armaturenfabrik Ließ mann & Ebe⸗ ling G. m. b. S. : Richard Brandt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Carl Stolzenbach in Königsberg i. Pr. ist zum Geschaͤftsführer bestellt.
Am 27. Dezember 1920 bei Nr. 137 — Waggonsfabrik L. Steinfurt G. m. b. S5. — ; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Am 28. Dezember 1920 bei Nr. 336 — Baltische Handelsgesellschaft m. SH. —: Moritz Minuth ist als Ge⸗ schäfte führer ausgsschieden. Otta Szelies in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts— führer bestellt.
Am 29. Dezember 1920 bei Nr. 351 — Deutsche Handelsgesellschaft G. m. b. S Dem Furt Frost und
Lildegard Krieger in Königs— berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteslt. daß jeder gemeinsam mit einem zweiten
,.
Wessel. Guftav Duttschan. Emil Wessel
Bei Nr. 404 — Karvenstein K Co. G. m. b. S. —: Anton Greifenberg in Königsberg 1. Pr. ist zum stell vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Am 27. Dezember 1920. Nr. 462: e Siebert . Wessel Gesellschaß mit beschränkter var ß Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Gesellschaftsvẽrtrag vom 19. November 1920, kündbar nach Maß⸗ gabe seiner 8 10—12. Gegenstand: Er⸗ werb und rr, m. des unter der n. Siebert C Wessel betriebenen Groß⸗ andelsgeschäfts mit Manufalturwgren und Garnen, und Sackfahrik.
Plan⸗ Stammkapital: A4. Wenn
300 009
wei gemeinsam vertretungsberechtigt. Ge⸗ ah fiber, Kommerzienrat Ludwig
in Königsberg i. Pr. Diese sind ieder selbständig vertretungsberechtigt. Bekannt- machungen: Reichsanzeiger. Auf die dem Gesellschafter Ludwig Wessel zu gewãhrende Vergütung für Einbringung des Waren lagers und des Geschäftsfuhrwerks, der Firma Siebert C Wessel von wenigstens 300 000 K ist seine Stammeinlage von 195 000 A voll verrechnet. 4 1. , bei 8 ,. iffahrtsgese a autien m. 2 2 — Dr. tto Lamy ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Körner in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 238. Dezember 1920. Nr. 464: Sandels / und Transport⸗Gesellschaft Königsberg mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Br. Gesellschafts⸗ verkrag vom 25. November 1920. Gegen⸗ stand: Warenhandel, Frachtgeschäft, Be⸗ teiligung an ahnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 300 000 4. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind wei solche gemeinsam oder einer zu⸗ . mit einem Prokuristen ver⸗ , , t. Geschäftsführer: Fritz uckert und lip Neuhaus in Berlin⸗ runewald. Dem Paul Kammer in Berlin und dem Emil Siebrasse in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder zusammen mit einem Geschãftsfüͤhrer tretungsberechtigt ist. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.
Lanspho. 10613
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Schröder in Laasphe (Nr. 45 des Reg.) eingetragen
worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Laasphe, den 28. Dezember 1920.
Lablam. 103084 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 160, Ostpreußische Treuhand a n Labiau, Kommanditgesellschaft, ist am 21. Dezember 1920 folgendes eingetragen: a) Der Kaufmann Johannes Jaquet ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
b) Der Kaufmann Leg Ehrenberg in Labiau ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
c) Die Firma ist in „Ehrenberg, Treuhandgesellschaft Labiau⸗ geandert und in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 162 neu eingetragen.
Zeichnungsberechtigt ist Leo Ehrenberg, in Vertretung Wilhelm Külkens.
Amtsgericht Labiau.
Lablam. Ilozosz] In unser Handelsregister A Nr. l61 ist am 21. Dezember 1920 die offene Han⸗ delsgesellschaft W. Eisentrãger u. Cg, Laukischken, eingetragen worden. Gesellschafler sind: 1. Fleischermeister Wilhelm Eisenträger — Königsberg —, 2. Fleischer Max Wenk aus Nickelsdorf. Amtsgericht Labiau.
Landan, bfnlx. Han delsregister. L. Neu eingetragen wurden die Firmen: 1. Stephan Kolbenschlag, Her⸗ stellung des Pflanzenschutzmittels Wurmalin, in Landau. nhaber: Stephan Kolbenschlag, Fabrikant allda. 2. Fabelge . Reichling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Landau. Gesellschast mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrags vom 9. Dezember 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Tabakwaren jeder Art, insbesondere von geschnittenen Rauchtabaken (Pfeifentabaken), sowie der Großhandel mit Tabakwaren. Das von den Gesellschaftern Fabelge und Reichling als alleinigen Teilhabern bisher als offene Handeltgesellschaft betriebene Handels geschäft mit Firma, Aktiven und Passipen, mit allen aus Verträgen bestehenden Rechten und Pflichten, mit sämtlichen zum Betriebe und den Büros gehörigen Inventarien, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten wird von der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommen und unter der bisherigen Firma fortgeführt. Diese Stammeinlage der Ge⸗ sellschafter Fabelge und Reichling ist auf je fünfzigtausend Mark festgesetzt. Die Stammeinlage des Gesellschafterg Br. Armin k Fabrikant in Landau, ist in öhe von, fünfundvierzigtausend. Mark durch Einbringen eines Quester Walzwerkes Herkules“ seleistet. Das Stammkapital herrggt dreihunderttausend Mark. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist das Zu⸗ sammenwirken der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Landauer Anzeiger und Rheinpfäljer. Als Geschäfts ührer sind bestellt: Heinrich Fabelge und Julius Reichling, Kaufleute
2
(lozos5]
a . Einlagen der vier ee ,, sind
Kaufmann August. Rüdinger in kammer in der Weise, daß er gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist.
büũhl. und Rauchtabakfabri Obstgroßhandlung.
mehrere Geschäfts führer bestellt sind, sind 1 in Landau.
In das Geschäft ist der Weinhändler Maximilian Friedrich Maier in Landau als persõnlich
etre ten. , hat am J. Januar 1919 bisherigen Firma fortgeführt. Die
arimilian Friedrich Maier ist n Ter unter R
Janssen & Co. in Westrha solgendes eingetragen: hauderseht
kura des erloschen.
Gesellschaft mit beschränkter Sa ftun mit dem Sitze in Edenkoben. Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 19290 wurden die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über ä ng eines Aufsichtsrats aufgehoben un .
sellschaftsvertrags teilweise geändert. Gesellschaftsverkrag ist neu abgefaßt. Auf die dem Gerichte eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. — ; Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege t der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Handlung mit Zigarren und Tabak⸗ fabrikaten en gros und Nauchta bak⸗ fabrik mit 1 in Laäandau. Das Geschäft ist mit
d Reichling Gesellschaft mit be⸗ oder Prokuristen ver⸗ k Haftung mit dem Sitze in wur
wurde die offene Handelsgesells gelõst.
II. Aenderungen: 1. Firma J. Adam Corbet. Wein⸗ ndiung, mit dem Sitz in Maikammer. h
lt dem
Gesamtyrokura ist ert Mai⸗
rhöht.
2. Firma Albert Müller in Hatzen⸗ Geschäftszweig nunmehr: Zigarren⸗ k und Gemüse⸗ und
3. Firma Scharff Maier, Wein⸗ z Bisheriger In⸗ aber: Samuel Maier, Weinhändler allda.
haftender Gesellschafter ein⸗ Die hierdurch gegründete offene
Geschäft wird unter der
egonnen. Das ) Pro⸗
43 Firma Gebr. Erlenwein & Co.
4 und 5h. des seitherigen Ge⸗ Der
Die Zeichnung der
hergestellten Firma
bh. Firma Fabelge & Reichling,
Aktiven und gründete, am irma Fabelge
irma, assiven auf die neu Januar 1921 beginnende
andau übertragen worden. 2 aft auf⸗
Die Firma ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Lan shut. Ilozos6] Neue Firma; „Leopold Schön, Groft⸗ n. Kleinhaudel in Tuch⸗ u. utterstoffen u. Schneiderartikeln, andshut“. Sitz: Landshut. In⸗ haber: Schön, Leopold, senior, Kaufmann in Landshut. sprokurift jun., Kaufmann in Landshut. Landshut, den 31. Dezember 1920. mtsgericht Landshut.
Landshut. (03087 „Landshuter Brasiltabakfabrik Weitzenauers Nachf.“ Sitz Lands⸗ ut, Zweigniederlassung Verlin. Weiterer esellschafter ist Dr. jur. Otto Friedmann in Landshut, dh che g stz Landshut, den II. Dezember 1220. mtsgericht Landshut.
Langendreer. (102614 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen irma Hiltrop & Co. der Kaufmann lfred dildebranzt aus Dortmund, Ardey⸗ straße 5è, als Inhaber eingetragen worden. Langendreer, den 17. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Langendreer. 102615) Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. S6 eingetragenen Firma ohann Heinrich onvageol in angendreer ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Souvageol in Langendreer erloschen ist. Langendreer, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Leer. ö
In das Handelsregister Abteilung B is heute unter Nr. 26 eingetragen:
Norder Bank, Zweiganstalt des Barmer Bank ⸗Vereins Hinsberg Fischer Co., stommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Leer. Dem Jan Cramer Behusen, stellvertretenden Bank⸗ direktor in Leer, Wilhelm Lagarie, Bank- direktor in Barmen, und Rechtsanwalt Bernhard Heuer, satzungsgemaße esamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Jan Cramer Behusen ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweignjederlassung in Leer beschränkt.
Die Prokura des:
1. Bankdirektors Siegmund Hirsch in Barmen, 2. stellvertretenden Bankdirektors Robert Thom . 3. Prokuristen Hubert Braun daselbst, 4. Prokuristen August Busch daselbst, 5. Prokuriften Carl Dellmann daselbst, 6. Prokuristen Otto Jürges daselbst, 7. Prokuristen Berthold Behrberger daselbst, 8. Pro⸗ kuristen Albert Stock daselbst, 9. Pro⸗ kuristen ermann Werner daselbst, 106. Bankdirektors Moritz Ostertag da⸗ selbst. 11. Bankdirektors Franz hib daselbst ist erloschen. .
Satzungs gemäße Gesamtprokura ist er⸗ teilt worden:
l. dem Bankdirektor Franz Santer in
Norden, .
2. dem Prokuristen Jakobus Straakholder
in Norden, ;
3. dem Bankdirektor Alfred Löns in
Barmen. )
Die Prokuren der Bankdirektoren Franz Santer und Jakobus Straakholder sind auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Leer beschränkt.
in Landau. Als Prokurist ist bestellt:
Nr. 3263. Gustav Glogger. Nieder⸗
Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
August Dietrich, Kaufmann in Landau.
Leer, den 20. Dezember 1920. Das Amtsgericht. J.
Hinders & Wefer mit lassungsort in Leer und als sönlich haftende Gesellschafter der mann Emil Wefer und der Albert Hinders in Leer.
schaft Leer, Osttirtes.
„Deutsche Heringshandels. schaft in. b. H. Leer, Fastfabrit, folgendes eingclugu
kura ist erlo
des 9a gn Werke, ihren künstlerischen Ci,
ustitiar daselbst, ist
Leer, Ostrriesl.
In das Handelsregister vt Inn eute unter Nr. 416 eingetragen die dem 8. er gan denen Offene Handelsgesellschaft. hat am 1. Januar .
Leer, den 23. Dezember 1920, Das Amtagericht.
.
In das Handeltsregister Abteilung P eingetragenen *
nm Desel ia
u der unter Nr.
in Bremen,
Die dem e ich Meiners .
en. Leer, den 26. Dezember 1920 Das Amtsgericht.
Leer, Osttries.
In das Handelsregister aten wn r. 357 eingetragenen Fimñ
Dem Buchhalter Simmgin
inri in Westrhauderfehn fr . ertelli
Leer, den 27. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Leipzig.
Auf Blatt 19634 des Hanel
ist heute die Firma Angewandte Wiesbaden, Grab denkmal K Fri hof⸗Kunst Wiesbaden mit beschränkter Haftung in Leih Schloßgasse 11), Zweigniederlassun in in Wiesbaden unter der gleichen Fim bestehenden Hauptniederlassung umd weh folgendes verlautbart worden.
Gese n hej
Der Gesellschaftgvertrag ist am 2
tober 1920 abgeschlossen worden. stand des Unternehmens ist der Being
des bisher von dem Architekten Fun
Hoppe betriebenen Architekturgeschiftz st
angewandte Kunst, Grabdenkmal, m Friedhofs kunst, es bezwegtt die Benmm Publikums. bei Bestellung z
„die Vergebung der Aufträge z Ausführung und deren klnstlerst Ueberwachung unter Berechnung von Ge bühren, wofür die Gebührenordnung M Bundes Deutscher Architekten als Mindeß renze gilt, sowie der Abschluß von Gh en n, welche mittelbar oder unmittelkn hiermit zusammen hängen. Daz Stamp kapital beträgt , . Mark Zum Geschäftsführer ist bestelt n Architekt Kurt Hoppe in Wiesbaden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird ne bekanntgegeben: Der Gesellschafter Archie
Schön, Leopold, Kurt Hoppe in Wiesbaden bringt in ln
rechnung auf seine Stammeinlage das p samte Inventar in den e rn, in Wiesbaden, Nikolasstraße 3, und h Leipzig, Schloßgasse. 11, bestehend i Möbeln, Schreibmaschinen, Photograytn und derglt, ein. Der Werk dieser Sh einlage ist auf 15 000. 4 festgesetzt wald
Amtsgericht Leipzig, Abteilung UR
am 4. Januar 1921.
Leipzig. ll)
In das Handelsregister lst heute h getragen worden:
1. auf Blatt 19 635 die 6 8 & Lehmann in Lei zig Bri 1s
esellschafter sind die Tauflente bal Hermann Pahst und Karl Reinhold 69 dehmann, beide in Leipzig. Die Ce schaft ift am 1. Januar 1921 ent , Geschaftszweig: Rauchwam andelsgeschäft.)
2. auf Blatt 19 6335 die Fim Otto & Stoll in a Premen hey straße 24). Gesellschafter sind di ginn leute Richard Joachim Heinrich Ctn und Ernst Gustay Nebert Dtto, bee ⸗ Leipzig. Die Gefellschaft ist am 1. 3 1921 ern fn ln eg be , (
äftszweig: Herstellung von ö Artikeln und Handel olchen.
3. auf Blatt 60, betr. die Firn gn Wagner in Leipzig: Prokura is n den Buchhändlern Johann Mar Ein, und Hugo Martin Conrad Otto, bejre jn Leidzig. Jeder von ihnen darf die j ,, mit einem
rokuristen vertreten. gieren se bein .
riedr hneider in Mt sura ist erteilt an Reinhardt 3 n t Leipzig. 5. 5 Blatt 13 646, betr. zi n 3 Söhne e . . 0 . gen Kaufmann ri rasselt in Leipzig.
auf Blatt 14 419, betr. . Rudolf Schick Eo. in Seipziß: Kommanditist ist ausgeschieden.
7. auf Blatt 17 039, betr. Vereinigte Dauerwãsche⸗ Gesellschaft mit beschrän in Leipzig: Der Gesellscha f durch e gr der He sellche e 3. Dezember 1920 laut Notariat cpr von diesem 9 abgeẽn e h ye . en Kahn ist r, ausgeschieden. um . 1 ga if een Lauf ann Hiichard Sun deipzig.
8. auf Blatt 10
haber ausgeschieden. j . 3 ö r, ,, . erben Ida Lis verw. heb . 28 ö e Helm Sei er, i n 1 3 .
glatte e nl bett. . a,, Seiler in Leipzig: ist erloschen.
ö n e ben i og rt e , Vereinigte Jaeger, Rothe &
rie Mtetiengesellschaft in Leipzig: ger,, . n vom 93. De⸗ ber Ir hat die CErböhun fl um 3 ö C0. , zerfallend i O Stammattien u je dei Hö vorjugsaktien zu je 1000 4, mithin uf 12 500 00. * Itäbnng ist bereits erfolgt, Der Ge,
selschastz ertrag vom ist
t. dr
rand fanntgegeben⸗· . enn eine Dividende von 6 v. H. Vorjug ver der auf die Stammaktien ntsellenden Dividende und den Anspruch an Nachzahlung dieser 6 v. H. insoferm md insoweit in vorausgegangenen Jahren ger als e worden ist.
welchen
uhonäre mehr als 19 do zur Perteilung
hingt,
sedes bolle 6 gi. erhalten, eine Nachdividende pen ca, jedoch nur bis hen insgesamt 8 olg r sohigen Vorzuggdividende. Die Gesell⸗
hat das Necht, die Vorzugsaktien bom . Jan fder teilweise n : monatlicher Kündigung mit 115 v.
res J ichah
lichen wriolgen, der zu diesem Dibldendenreservefonds ann, der durch — bersammlung für diesen Zweck gebildet ist. In Falle der Auflösung der Gesellschaft
faben
tiahlung ihres Nennbetrages zuzüglich ö Aufgeld und der etwa *ich ,, Dividenden vor den Stammaktionären. vie neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Eie werden, soweit . Stammaktien sind, m Kurse von 11 ig lien sind, zum Kurse von 1025 /
ausgegeben.) Amtegericht geizig, Abteilung NB,
Lelprlg. —
Auf Blatt 19 637 des Handelsregisters ist heute die Firma Wachs, Sickert Co. Gesellschaft mit Haftung in Leipzig n, ,, Kreuz⸗ straße 17) eingetragen und weiter fo berlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1920 abgeschlossen worden. Gegen.
stond d ind die
nchesondere des Nechts, sellungen im städtischen Operettentheater
in dei
Etamm Marl.
. Max Georg Henry Sickert eizig. Amtegericht Leipzig, Abteilung HB,
Lelprl⸗ Auf Blatt 19 638 des Handelaregisters
heute
des Meßamts für die Musterm essen
in Lei
schränkier Haftung in Leipzig, einge⸗ tragen und weiter ö.
worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 1. Sep⸗
tember l sand d vertung
ese',
r beabsichtigte . Erport. Fonrn af. 3. ber ührzt durch die Leipziger Mufiermessen, Gil ue essen 5. RNeflamemarken.
n uf Grund einer besonderen ihn, zwischen Meßamt und Gefell. folgen. Das Stammkapital be-
achrich
Amtẽgericht Leipzig, Abt. NB, Leęobsehũtz.
s J
sihten Kind
Lindlar.
Im hieñ gen Handelsregist
3 w heute . Pic
out Adolphs in Gugeiskirchen
. ba er Kaufmann Wilhelm
her, igr, gun ben. em Tt Kndlar, den 2 . Dezember 1920. Das Amtgericht.
g des Grund⸗ 4K und in 500 , beschlossen. Diese
34 . rr. den gleichen eschluß laut z ö. 9. Dezember 1920 5, 6, 40 und 42 SHierzu wird
worden. Die Vorzuggt⸗
Blvirende auf fie In den Jahren, in die Gesellschaft an die Stamm⸗
6 v. H.
erhalten die Vorzugsaktionäre für Prozent, das die Stammaktien
zur Höchstgrenze
einschließlich der
Januar 1924 ab jederzeit ganz nach mindestens sechs⸗ ennbetrages zurückzuzahlen. darf nur aus dem nach der ilanz sich ergebenden Gewinn wecke aus einem ergänzt werden ch Beschluß der General⸗
lun
die Vorzugsaktien Anspruch auf
oso und, soweit sie
den 4. Januar 1921. Ilo3os89]
beschränkter lgendes
es Unternehmens ist der Erwerb Verwertung von Reklameideen, zu den Vor⸗
ig Lichtbilder vorzuführen. Dag
kapital beträgt zwanzigtausend Zum Geschäftsführer ist bestellt
den 4. Januar 1921. J on mn die Firma Verlagsabteilnng mit be⸗
pzig. Gesellschaft
lgendes verlautbart
Yao abgeschlossen worden. Gegen⸗ es Unternehmens ist die Ver⸗
der von dem Meßamt für die f Nusternessen in Leipzig, gefchaffenen Ver. lige werke, nämlich: I. ü
a i hessen in deutschen und fremdsprachlichen utgaben, 2. die Zeitschrif ten Die Leip⸗ h ¶Nustermesse⸗
e amtlichen Meß⸗
er für die Leipziger Muster—⸗
„Die Technische Amtliche Leipziger Messezeitung*,
emnahme weiterer Verlagswerke Ver⸗
ami, uh noch rag wird n
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das Leip⸗
ö und die Leipziger Neuesten
den 4. Januar 1921.
(103092
m Handelsregister Abt. C r. ö er dort eingetragenen Firma Dotzem in Lindlar einge; en: Die Firma ist erloschen. den 25. November 1936.
Das Amtogericht.
——— .
loꝛ621] Abt. A Firma
Adolphs betreibt ein
Ve S
Lippstadt. 103093) In unser Handelaregister Abt. B Nr. 209 ist heute die Westfälische San delsgese ll. schaft für Industriebedarf Gesell= schaft mit beschränkter Haftung Lippstadt eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. De⸗ zember 1929 festgestellt worden. Gegen. stand des Unternehmens ist der Vertrieb bezw. der An, und Verkauf aller ein- 8. Artikel, die die Industrie ge⸗ raucht. Tas Stammkapital beträgt 20 000 4. Die Geschäftsführer find: Josef asche, Kaufmann, in Lippstadt, Fritz . , ne,. 9 3 Zur Vertretung der Gesellschaft müssen beide Se r rn, die Firma zeichnen. Lippstadt, den 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Lobberich. (loz09 4]
In unser H-⸗R. A ist am 3. Januar 1921 folgendes eingetragen worden?
Unter Nr. 196 bei der Firma Stein E Haus Cigarrenfabrik in Kalden⸗ kirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. kiquidator ist der Kaufmann Julius Haus r, ,. v of
nter Nr. ie offene Handelsgesell⸗ schaft Gustav Stein e in Kaldenkirchen. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter: J. Julins Haus. 2. Gu stav tein, beide Zigarrenfabrikanten in Kaldenkirchen. Die Gesellschaft hat am . Januar 1921 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Es wird eine Zigarrenfabrik betrieben. Unter Nr. 245 bei der Firma Heinrich Wolken & Co, in Brehell: Der Josef devy sen, Vlehhändler, und der Jofef Beyen, ndler, beide in Breyell, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 318 die offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Nehen R Co. in Breyell. e, , haftende Gesell⸗ schafter: 1. Wilhelm Neyen, Kaufmann, 2. Heinrich Nethen jun, Kaufmann, beide in Breyell. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Es wird eine Zigarren⸗ und Tabakfabrik be= trieben. Unter Nr. 177 bei der Firma Karl Kaftan K Söhne in Kaldenkirchen: Dem Kaufmann Mathias Pelters in Kaldenkirchen ist ö erteilt. Unter Nr. 44 bei der Firma J. W. Swane R Zonen in Naldenkirchen:
3. Johann Swane, 4. 6. Swane und ö. Mathias Swane, sãmtlich in Waalre ,. wohnend, sind als persönlich aftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Albert Mathias Swane, Higarrenfabrikant in Waalre, ,, berechtigt. Lobberich, den 3. Januar 1921. Preußisches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. (l03095 Firma Leopold Mainzer EI. Lorsch. Lt. Registereintrag vom 23. Dezember 1929: Der Firmeninhaber Berthold Mainzer, Lorsch, ist verstorben. Seine Witwe, Rosalie geb. ,,, und seine Töchter Gustine Mainzer, 23 Jahre alt, und Karola Mainzer, alle in Lorsch, führen das Geschäft in Erbengemeinschaft
ort. Lorsch, den 3. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Lorsch, HLessen.
. Oskar Widmer,
* m a. d. B. Dem Kaufmann Karl
d 33 Heppenheim a. d. B., ist Prokura
ertei
Lorsch, den 3. Januar 1921. Hessisches Amtsgericht.
Luckenvralde. 103097] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 365 eingetragen:
Die bisherige offene Handelsgesellschaft Panl Arndt R Co. in Luckenwalde, Friedrichstraße e ist durch den Austritt des Kaufmanns Schachcic aufgeloöst. Der Drechflermeister Arndt setzt das Geschäft allein fort unter der Firma Paul Arndt. Amtsgericht Luckenwalde,
den 31. Dezember 1920.
Lubeck. Sandelsregister. 102622] Am 29. Dezember 1929 ist eingetragen? 1. die Firma Waldemar Lüders, Lübeck. Inhaber:; Waldemar Friedrich Lüders, Kaufmann in Lübeck.
2. bei der Firma Fr. Ewers & Sohn, Lübeck: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft ie. wandelt, welche am 6. Dezember 1920 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ . sind der Kaufmann und Senator Eduard Friedrich Ewers und der Kaufmann i Ewers, beide in Lübeck. Es sind zwei ommanditisten vorhanden. .
3. bei der Firma Ferd. Kayser, Lübeck: Die Prokuren des Adolf Harms und des Rudolf Wehmeyer in Lübeck sind erloschen. Dem Rudolf Wellmann und dem Albert Ruhncke, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lübeci;t. Sandelsregister. (102623)
03096 eppen⸗
1. bei der Firma Ferdinand Lüders, Lübeck; Die Firma lautet jetzt: Ferdi⸗ nand Lüders. Holzlampenfabrik.
2. bel der Firmz Carl Adolf Wil⸗ elm Meyer, Zübeck: Die Firma
1. Katharina Swane, 2. Johanna Swane,
Am 30. Dezember 1920 ist eingetragen: s
1
3. bei der Firma S. Horubogen, Lübeck: Die Prokura des — Adolf Hornbogen in Lübeck ist erloschen.
4 bei der Firma Gustav Winter, Lübeck: Das Geschäft ist mit der Firma im Wege der Erbfolge guf die Witwe Elisabeth Winter, geb. Schultz, in Lübeck übergegangen.
bei der Firma Eduard Ahlborn, Sildesheim, weigniederlassung Lübeck: Der Kaufmann Otto C. Ahl= born in Hildesheim ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist sein Sohn Edugrd Ahlborn als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Er ist von der Geschäftsführung ausge⸗ schlossen. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H,.
Magdeburg. (102624
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma Hans Prestien Co., hier, unter Nr. 3224 der Ab⸗ teilung A: Kaufmann Max Ullmann in Magdeburg ist in das 6 i als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. November 1920 begonnen.
2. Bei der ai, R. Wolf Aktien⸗ gesellschaft, hier, unter Nr. 404 der Abteilung B: Die Prokura des Hermann Nos ist erloschen. Dem Heinrich Notz in Aschersleben ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
3. Die Firma Mitteldeutsche Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung, mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 528 derse lben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ tretung elektrotechnischer Fabriken, Ankauf und Vertrieb elektrotechnischer Erzeugnisse für eigene Rechnung, Reparatur und An⸗ fertigung elektrischer Apparate und Ma⸗ schinen, Herstellung elektrischer Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Beyerstedt und der Ingenieur Johannes Groß, beide in Magdeburg. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag der e Tha mit be⸗ schränkter Haftung ist am 7. Dezember 1920 festgestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1930 bestimmt, endet aber schon am 31. Dezember 1925, wenn einer der Gesellschafter dies ein Jahr vorher verlangt.
Magdeburg, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Minden, West. (102625) Zu Nr. 11 des Handelsregisters Abt. B, betr. die Firma „Porta ÜUnion⸗West⸗ falia“ vereinigte Cement⸗ & Ka lk⸗ werke Aktiengesellschaft, Sitz Bremen, Zweigniederlassung Neesen, ist am 18. Dezember 1920 folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Wilhelm 6 zu Neesen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er herechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Minden, West. (l02626]
Zu Nr. 334 des Handelsregisters Abt. A, betr. das Bankhaus in Firma Hermann Lampe in Minden, ist am 24. Dezember 1920 eingetragen:
Dem Kaufmann Theodor Hornbogen in Minden ist Prokurg erteilt. Der Bankier Karl Siebe ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft geschieden. An seine Stelle sind ge—⸗ treten, ohne zur e rn berechtigt zu sein, die Witwe Karl Siebe, Marie geb. Hempell, und deren Kinder Wilhelm und Karl Siebe in Minden.
Preußisches Amtsgericht Minden i. W.
Minden, West. (1M627] Das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Stenvers in Minden in Näh⸗
Büromaschinen, Kraftfahrzeugen, deren Ersatz, und Zubehörteilen sowie Betrieb einer Reparaturwerkstatt für diese Gegen⸗ stände ist am 24. Dezember 1920 mit der Firma Hermann Stenvers in Minden, Marft TJ, unter Abt. A Nr. Sg en; getragen. Fr g he⸗ Amtsgericht Minden i. W.
MHülheim, Ruh. 02628 In das Handelsregister ist bei der Firma Maschinen⸗Schlosserei und Autogene Schweißanstalt Beekes & Rlingen⸗ burg in Mülheim⸗Nuhr⸗Saarn einge tragen; Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf den Installateur Wilhelm Klingenburg in Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn als Alleininhaber übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ Schlosserei und Autogene Schweisß⸗ anstalt Wilhelm Klingenburg. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 23. Dezember 1920.
Münster, Westf. 102629] In unser Handelsregister A ist heute unter 1248 die Firma Max&;⸗Wehren⸗ berg zu Münster i. W. und als In⸗ haber Kaufmann Max Wehrenberg zu Münster eingetragen worden. Münster, den 24. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Münster, Westr. lI02630 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Münster'sche Bauvereinigung“ Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geschäfts führer, Bauunternehmer Hans Oppermann zu Rheine, ist Liquidator.
Münster, den 28. Dezember 1920.
maschinen. Fahrrädern, Schreibmaschinen, 1959
Muũnster. Westr. .
In unser Hande!lsregister B ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen West— fälischen Gesellschaft für Trocken⸗ produkte mit heschränkter Haftung zu Münster i. W. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 3. November 1820 ist die Firma geändert in: „Treuhand⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft mit beschrãnkter Saftung.“
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. nehmens ist jetzt: Treuhandgeschäften aller Art
und der
damit zusammenhängenden Verwaltungs⸗
geschäfte, ferner die Vermittelung und Durchführung von Versicherungen aller Art sowie die Beratung und Ausübung von Revisionen in allen Versicherungs— . Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle zur Erreichung des vor⸗ stehenden Gesellschaftszwecks erforderlichen Geschäfte zu betreiben und sich zur För—⸗ derung des Gesellschaftszwecks an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Münster, den 28. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
KRassgamn, Lahm. 103109] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nassaner Draht⸗ werke Friedrich Emde in Koppel⸗ 6 b. Nafsau a. d. Lahn (Nr. 19 es Registers) heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.⸗* Nassan, den 3. Januar 1921. Das Amtsgericht.
Vassam, Lahm. 103110 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Nafsauer Draht—⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Koppelhecke b. Naffaun a. d. Lahn (Nr. 8 des Registers), heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Der Frau Friedrich Emde, Rosa geb. Schroeder, von Koppelhecke b. Nasfau a. d. Lahn, 2. dem Kaufmann Heinrich Meinecke von Nassau a. d. Lahn, 3. dem Kaufmann Reiner Emde von Koppelhecke b. Nassau a. d. Lahn ist Einzelprokura erteilt.
Nassau, den 3. Januar 1921.
Das Amtsgericht.
Naumburg. Saale. 103111 bei der Firma „A. Vogel“ in Naum⸗ burg a. S. folgendes eingetragen: Der Banfier Bernard Randebrock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Dr. August Vogel in . a. S. als personlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Naumburg a. S., den 5. Januar 1920.
Bas Amtsgericht.
Neuhalldensleben. 102632 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 verzeichneten „Porzel⸗ lan⸗ und stunstkeramische Fabrik Springer C Co.“ hierselbst einge⸗ tragen worden, . durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1920 die Firma der Gesellschaft sowie der Gegenstand ihres Unternehmens neu bestimmt . das Stammkapital auf 180 000 4 erhöht und der Gesells 3. vertrag vom 22. Januar 1914 mehrfach abgeändert ist. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet jetzt: Porzellan⸗ und Fahyencefabrik Springer Co., Ge⸗ eln r,. mit beschränkter Haftung, in Neuhaldensleben. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verkauf und die fertige Montierung von 1 und Fayenceerzeugnissen, ins⸗ esondere für die Elektrotechnik sowie der andel mit ihnen, desgleichen Herstellung, erkauf und Handel mit Porzellan⸗ und Favencegegenständen jeder Art, von elektro⸗ technischen und anderen technischen Artikeln, sei es aus Porzellan, Fayence, Majolika, Steingut oder Terrakotta. Neuhaldensleben, den 28. Dezember
Das Amtsgericht.
Kengtadt, Orla. (102633 In unser , , , . Abt. A ist heute unter Nr. 123 die Firma Sngo Fuchs,. Neustadt⸗Orla⸗Arnshaugk, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fuchs in Arnshaugk eingetragen worden. Neustadt an der Orla, den 30. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Kenstadt, Orla. 102684 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma C. F. Oehlschlägel in Nenu⸗ stadt (Orla) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neustadt an der Orla, den 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Venstet tim. 103112 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: a) bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma Robert Heller: Die Firma lautet jetzt: Robert Heller, Malermeister, Inhaber Karl Seller, Malermeister. b Neu ein⸗ getragen unter Nr. 211: Firma Fritz Heller, Neustettin, und als deren In⸗ haber Kaufmann Fritz Heller daselbst. Neustettin, den 29. Dezember 1920. Das Amtsgericht.
Venstettĩ n. 102634 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 eingetragen die offene Han— delsgesellschaft Buchholz & Löffler, Neustettin, und deren Inhaber der Land⸗ wirt Hugo Buchholz und Kaufmann Ernst Löffler, beide in Neustettin. Die Gesell⸗ schast hat am 15. Dezember 1920 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft n nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich
Moꝛszij]
Gegenstand des Unter ⸗ Die Ausübung von
Im Handelsregister A Nr. 7 ist heute i
Tem wiled. 102635
Im hiesigen Handelwegister B ist unter Nr. 6 eingetragen worden: Vereinigte Bims han stoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neuwied. Gegenstand des Unternehmens ist der An—⸗ und Verkauf von Baustoffen jeder Art, die Beteiligung an anderen Unternehmungen sowie die Betätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind das Unternehmen zu fördern. Die Gesellschaft ist befugt, Zweignieder— lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 370 000 4. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt:; Direktor Franz Hansen in Neu wied. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1920. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfteführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann indes auch einen von mehreren Geschäftsführern, wãhrend für die übrigen die gemeinsame Ver⸗ tretungshefugnis besteht, die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis erteilen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 aufeinanderfolgende Jahre, vom 1. Januar 1921 ab, i Sofern nicht ein Gesellschafter seine Mitgliedschaft ein Jahr vor Ablauf dieses Zeitraums aufkündigt, läuft der Vertrag um jeweils fünf Jahre weiter. Alsdann hat die Ge⸗ sellschaft das Recht, den Geschäftsanteil des Kündigenden gemäß 5 34 det Gesetzes über die Ges. m. b. H. einzuziehen und die Gesellschaft fortzusegen. Zur Beschluß⸗ fassung über die Einziehung des Geschäfts— anteils ist eine Gesellschafterversammlung zu berufen, damit ?/s. Mehrheit der abge⸗ gebenen Stimmen entscheidet, wobei der Ausscheidende kein Stimmrecht hat. Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger“. Dem Al⸗ y . Wagner in Neuwied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 28. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Nen led. 102636
Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 80 bei der Zweigniederlassung Dresdner Bank Filiale Neuwied eingetragen worden: em Karl Spaeter in Neuwied ist für die Zweigniederlassung Neuwied Gesamtyrokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Nieder⸗ lassung die Firma Dresdner Bank Filiale Neuwied zu zeichnen und zu vertreten.
Nenwied, den 30. Dezember 1920.
Das Amtsgericht.
Niederlahnsteü6m. [103113
Im hiesigen Handelsregister B 5 ist bei der Firma Schröder und Stadel⸗ mann Gesellschast mit beschränkter Saft. in Oberlahn stein heute folgendes eingetragen worden:
as Stammkapital ist durch Beschluß
der Gesellschaftsversammlung vom 28. De⸗ zember 1920 um 900000 4 erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 1800000 .
Niederlahnstein, 31. Dezember 1920. Das Amtsgericht. KRordenkham. 102637] In das Handelsregister Abt. B Seite 145 Nr. 33 ist zur Firma Trocknungs⸗ anlage und Pflanzenmühle für den Amtsverband Butjadingen, G. m. b. S., in Abbehausen heute folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Amtshauptmann Zeidler in Nordenham ist zum Liquidator bestellt. Nordenham, den 29. Dezember 1920. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung L
Nordhausen. (1902638 In das Handelsregister A ist am 24. Dezember 1920 bei der Firma „Quellena, Bonbon⸗ und Choko⸗ ladenwerke“ in Nordhausen (Nr. 691 des Registers) eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Franz Wanderer in Nordhausen Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Nor dhausen.
Nordhausen. (192639 In das Handelsregister A ist am 24. Dezember 1920 unter Nr. 785 die Firma „Erwin Behn K Co., Speeial⸗ exporteure für Gips, Leichtspath und Schwerspath“ mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Oslar Pfeiffer in Nordhausen ö ,,
mtsgericht Noofrdhausen.
Tord hangen. 102640] In das Handelsregister B ist am 28. De- zember 1920 bei der Firma „L. Deibel K Co., Gesellschaft mit , Haftung“, in Nordhausen (Nr. 17 des Registers) eingetragen, daß der Diplom- ingenieur Karl Clüsener in. Nordhausen zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Vortheim, Hamm. (10311 In das Handelsregister B Nr. 14 9 zur Firma Northeimer Sandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Northeim eingetragen: Der Sitz ist nach Sannover verlegt.
Northeim, den 31. Dezember 1920.
Das Amtegericht.
— —
OGenbach, Maüim. 103115 Unter A1013 unseres Handelsregisters wurde eingetragen zur Firma Lämmer⸗ spieler Metallwaren⸗ und Schrauben⸗
berechtigt. Neustettin, den 29. Dezember
autet jetzt: C. A. Wilhelm Meyer.
Das Amtsgericht.
1920. Das Amtsgericht.
fabrik, Melber Co. zu Lämmer⸗ shiel: Dem Handlungsgehilfen Wilhelm