1921 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Sr st e Beitage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

jederzeit leicht iber die Grenme zu entkommen. So spotten die Zu] Zeitpunkt an, wo die Herstellung ven Luftfahrtgerät wieder auf igen 5 r n lsin stände an der oberschlesijchen Eick und Ostgren ze jeder Beschreihung. genommen wird, J 6. ea. abstim m ung enkscheikend sein wirb. Anz n. di Ebenso scharf wie die Kontrolle des Grenzüberganges an der ö. II. aber gemãß Artikel 43 des Friedensvertrag darf niemals eine , ,, . Ehr dem Hohen Botschaflereat n Om grenze ist, so lässig wird sie an der Süd⸗ und 2Dstgrenze gehandhabt. feste Einrichtung für Luftfahrt in der neutralen Zone geschaffen 9. n bornntre gern,. , . gende Die Grenzzüge der Polizei und die einzelnen Kommandos aus den werde. 1 , n ne übe Wahl, vor allem eine Vollzabstimmung, di z Sundertschafken reichen bei weitem nicht aus, um eine Sperrung der nalig na. ö eines Sandes enischeiden soll, uren,

8 *

*, m nenen, Ueber den Schiedss ö n. ves n eg fan i chen völkerung. rregung wird dadurch, daß die Äbst

J . iese immun

Dazu kommt, daß auch die Beschaffenheit der Grenze selbst dem ñ ; . ; m l f wird, welter fortdauern. Wir sind der Meru

H p , an k Stelle keine besonderen Schwierigkeiten Schiedsrichters in der Frage der 2 n nn,. . k . 1*'* ee ie erer st ferm e edge Nr. 4 Berlin, Mittwoch, den 12. Januar 1921 . ieret. Dort, wo Breite und Tiese des Grenzfluffes . 5. Januar ergangen ist, werden dem „Molffschen ö. *. bes Terrors z1cht, bessitigt m agen tek ; ü —— . J,, , r, ,,,, en . 1. Brüů ebaut, die au ür Fuhrwe ;. 23 Der Schiedsrichter hat entschi abzu- Hiegen wöhe, wind der Feberbafle Zustand, in den dit nh eutigen Sitzung zu zeßen 1 ; . * . . Brücken befinden sich zwei dicht bei Eichenau, eine andere dicht bei treten find? . . . ; ö. werden wird, sich leicht derartig steigern, 6 a Nichtamtliches. . . i , ,, . ee. , an . e . ctwa 8 r. e, e. beschrãnken. ö Schabelnia und wieder eine, bei Zabrzog über die Weichsel. Der 1. Kahnraum in Höhe von 250 150 Tonnen, Schleppkraft in 66 Gefahr der Ünrühen außerordentlich verstärkt wind (in . 2 r,. SZwangswir ĩ andere wichtige 1 leicht berwinben. Ser ; zr U w gg. ö 5 o G d orts aus d tblatt vornehmen will. ö bensmittel ist ein. Versündigung am Volkghen zen. Die Produ⸗ K Gren zfluß. Przemsa ist auf vielen Furten leicht zu ü n . SJBöhe von 235 761 Pferdestär ken, . aft für Rhei alfo das Gegenteil von dem ae , wos die interalllierten Fortsetzung em Haup ) Ruf land steigern die Preise so, daß die arbei lende Klassen das Geld H Mönlichteiten, die Grenze unbemerkt zu üherschreiten, sind bei zer 2. ie FGinrichtungen Der Badischen Aktiengeseßschaft för hein! als Leit für die Abftimmmnng aufgestesst haben; an fart Oesterreich. ; tn, n. ur ine ausreichende Grnäh rumg zicht meh ß ̃. lere irt wer en mnendli, fie; se , en rei ich ten, schiffahtt unt. Eegtrangrert, die sie im Hafen ven Rotterdam In. Dr ELEung' bart ze rr E8nung. 1, . . Rif else nta, Tu Unign, melbet nene Erfglge der uf⸗ a, ,, , ̃ö— Das Ueberschreiten der Süd- und Ostgrenze wird zudem durch n . August Told besaß, . starkter Ter rer. Das Abstimmungsteglemenz fin Dbert g Die Bundesregierung hat 5 e nn, . 666 schen Bauern westlich und nordwestlich von Kie w. dis FRentabilttät gefährden 269 i 2333 1 .

ö. ö e w (

die Tusstellung von gänzlich unkontrossterten und. praktijch auch. . Idle, Fer Aktien der Fiheinschiffahrts- Gefellschaft vormals ,, mkontrssltegkaren Sam me lp l en sehr leichter, Jm Dunderten , gn e, 3 4 ö . i lien . die seit dem 1. Januar 1994 . ken die nl ar Gn, saler Sanin ibn, lber zie e, . Ghee Schlerpzrzft en erdel Teirt uf Tennage Fälle e sen 'r We mis ben, er, e, . Dei zer Dentmghssnhüllung n, Soen ger sehen facht golhiche n= nnd Schlepvkraft 6 1 voll in Anrechnung gebracht Kere, beischlestzt. glaubt nicht, daß es der Wie a AUngahen sogar 40 000 Oberschlesier auf diese Art über die Grenze Der Schiedsrichter ist davon ausgegangen, daß für Wiedergut. Botschafterrates ist, daß Personen, die laut Iriedens pern 4

Firdigte Vorlage über die Bestrafung der Preis- Nach der Vernichtung der roten Garnison von Makarow seien stimmt nicht. Wir nnsffen uns vi . ĩ

n He, des Schleichhandels und anderer ausbeu kerischer die. Aufständischen nach Norden abgezogen, hätten die gn ö J * da. T. gegen die Ausnutzung und un die Versorgung der Bevölkerung gefährdender Handlungen linie Kiem- Porodianka, abgeschnitten hund seien auf Göftom: . Teiter behalten, well diefe bebürsnigloser um ar sprud. dem Rational rat unterbreitet, Der Entwurf enthält mit norstwestlich Kiew marschiert. Zahlreiche Bauern hätten sich eg 2A. die vsigkei

einer beträchtlichen Verschärfung der Strafen Vorschriften über guf diefem Wege mit den . en vereinigt, die im che de , it er i eie ,, e, r de

kungsardnnng vor, die, die wesentlichen Themen über das hat der General Wrang el, wie „Wolffs Tekegraphenbüro? ats, eM wic Grnte Herloren gegengen fn, een ahr ugranim zusammenfaßt. Gegenüber der Beschwerde meldet, beschlossen, seine 6 ar f (gel . k handelt. dann i ich

nügende Befetzung mit Wachen und Posten ein mnerlaußtes Ueber. = sbgegeben werden, so wird ein Anspruch Frankreichs auf Ausdruck zu verleihen, daß im Interesse einer unbedingt ern ö. unmnöglch, gemsackt wirt, Der srschregnden, y, 3 der bewilligten Tonnäge, anerkannt. und unbeeinflußten ae, ,. der Hohe Bolscs r fr ‚.

) ; lie d schreiten Der nichts geerntet worden. Beim e, ,, het man nicht danach

H ewechselt sein. ; . ö 34 t Kahnraum und 2.7 Prozent Verfaisles bei einer eventuellen Zuteilung Oberschlestenz an 8 ] ege ;

. 9 setge n jchweren Gefahren entlich zu begegnen, muß Le . 2. er n, ö rg n e , geben fen ,, 3 1 n n pas Strafverfahren 6. die die Energie der Verfolgung Besitze der Artillerie und der Maschinengewehre seien, die von Land arberten ö n, . . 2 3. . . .

. ö hen n,. . . bern. 5. kat Faher für die Berechnng, der Abttetungen gemäß Artitel sz? urch Teilachmhie an der. Polbschbstnmnäng saöt eis ud ramit die abschreckende Kraft der Strafdrohungen erhöht deu 6 Truppen seinerzeit zurückgelasszn, und seit 1918 von die Cebenzn zoll teil cle m m en, e gn, fre de,,

. zug die Absperrung der . nme, , ers Les ,, nur Sö, ßzsß Prozent des Kahnraunies und 78 sollen, welche Staatszugehhrigkeit sie , wünschen. Der werden soll. den Bauern verstärkt worden seien. Die Zahl der Aufftändischen eine e, , . ganzen Systems Durch r rcd, . .

. 6 . . auf .. ,, ,, . . . ö. WJ n In der fortgesetzten Enquete über den Preis- werde auf 26 000 geschätzt. , ,. kann uns helfen. Die Deutsche 23. itung hat am

misftst besftumtem Straßen beschränkt bleibt. und daß durch ge⸗ . ö 8 hie nell. K . , ,. ,, don Heimattreuen in . abbau legte der Bundeskanzler Dr. Mayr eine Verhand⸗ Nach Uebereinkunft mit der französischen Regierung . 2 ö über Lebensmitte lde e. durch Streits ?

eidend anerkennt. bez Hauptverkrauensmanns des Südbahnpersonals, daß im seille zu lenken, während seine militärische Flotte in TEfragtä, wie viele tausend Zentner bon Lebengmitteln verkorhen sind

Uünsächerheit in Oberschlesien kann reiter nur dadurch wir lam geftgiert Andererfelts kann die, deutsche Regierung eine Hexräbsetzunn der Erwägungen für ent

. werden,. daß nicht aur auf die gemeinen Vergehen 76 Prozent Fendel⸗Aktien beantragen, wenn sie nachweist, daß ein ge zenéhmige der Hohe Botschafterrat den Ausdruck un Programm der Regierung das Wichtigste zur Herbeiführung Bifertaä abgerüstet werden soll. Die Handelsflotte, etwa 15 Die Demokratie hat wandelt ö itionqholiti ; ö . 66 . 56 e , . ö 3 Aktien zur Kontrolle der Gesellschaft durchꝑ en , , ,, ö. . ö ; e, . ö. . der . ie f er, an der Zahl, ö sämtlich ah, k . . ö ö ,, ö. . ö v mn . ; 4. Frankreich genügen würde. JJ J gej. Dr. Quester. . särte der Bundeskanzler Dr. Mayr, däß es selbstverständli aben keinen aß, die kapitalistische Wirtschaft zu stützen

. 3 5 ö. ; . ö und Mörder nicht zurück⸗ ? Bis zum 10. Februar soll eine, Einigung her die Auswahl der . BVerband heimattrener Oberschlesier, in, dem Programm noch Ergänzungs puntte beizufügen. Schweden. die Kapitalistenwelt nicht produzieren kann, er 6 kit: ; 5 ö ; Die deutsche Regierung erwartet von den alliierten Re- Schisse und, die ,, ,, . ,, ,,. 3entrale für Oberschlesien, Kattowit. Die Enquete ging dann auf die Beratung der einzelnen Der Reichs tag hat gestern seine erste Sitzung in diesem . . Braun hat 19lß im lb ö ö gierung en, die die Verantwortung für die öffentliche Ruße und tragung , ,, an di? n, 33 . i. Be f nnr! . k . Hunte iiber. . ö Jahre abgehalten. Als Präfident der Ersten Kammer wurde 9 . dt gegen . ö . und die Halbheiten Ordnung in Oberschlefien und für die gerechte Durchführung der Ab. wird der Schie rich . ie n , g ö. . ö . W ö . Rant Bericht des Wolffschen Telegraphenbros. schlug ein Redner Dein König Graf Hugo XMmitton? undes Trastbert rer , m, 6 m öde, er mit derselben slimmung übernommen haben, daß sie kein Mit teln ver sucht treften. Die im ö. i, rprgele il 9 ere, rh, all! . In der Nacht vom 8: zum 10. Januar d. J vetfni or, I. Gier an die Gntente zu richtenden Entschlichutig zum Äus— Zweiten Kämmer Herman Lind qyist bestätigt , , , erf; vi, Probleme, kaff en, um in den hektohten Gren bezirken Ruhe erfolgen, so daß die Ablieferung voraussichtli z . Berlin der Geheime Oberregierungsrat Hagen, Minisertt! N krnt zu bringen, daß Desterreich gegen die Preisfteigerungen ohn— . * gt. n n, ie , . eie, ische . t hat auch in und Ordnung zu schaffen und der Bevölkerung das Gefühl finden muß. ö im . Ministerium für Handel und Gewerbe. gn mächtig sei, weil sie in erster Linie eine ggg der Valutaschwankungen Tůrkei. ist eine Ma und diese kann nur ft 6 . . dr Sl heit a ehen ze at eine freie, geheime und unbeein, . Fd „c,. Adolf Werner Hagen wurde, am 22. Mai 1z64 in si in. Wugengsten Zhsannmen hang! mit der S heffung einc lebens ẽttermeldung . . anger 'berung eg poltischen Mehl wuzch Kas wehlee, , den hm .

flußte Abstimmung unmöglich ist. 5 Nach Mitteilung des Reichs kommissars für die Entwaff⸗ geboren. Er trat nach Abschluß seiner Studien 139 fäbigen Desterreich stehe die Gewährung augländischer Kredite. Der atumer Blättermeldungen zufolge haben die Anhänger n des Proletaridke. Be ml e, . . ; . ö. Die der deutschen Note beigefügten Anlagen geben ein trestleses nung ist das Ergebnis der freiwillig abgelieferten, Jieferendar in den Siaalsbienst und wurde nah BVertteter des Verbandes der land- und sorstwirtschaftlichen Arbeiter Kemal Paschas starke Kräfte in der Gegend von Trapezunt kraten) 9 6 ö Bild ven den gegenwärtigen Sicherheitsverhältnissen in Oberschlesien. angekauften, beschlagnahmten und angemeldeten standenen Gerichtzassessoreramen in den Konsulatzi 8 seite fest daß quch ei nech so, intensiver Gestastung der Land konzentriert und eine befondere Gruppe zu Operationen Abg Si ĩ ; H Die Uebersicht der Verbrechen und . im Bereich der Polizei- 20 . ach dem ier enn 10. Januar / folgendes: ,, ,, ess reren, tsah er das Ü . ö. mitschaft Oesterreichs Produktion kaum für sechs Monate genügen gegen Batum gebildet. Beteili ö dee Rent . direktion Kattowitz seit Beginn der Besetzung durch die interalliierten Waffen na ; e nuar; beg: 1. nommen. Von 1898 bis 1 versah er das Amt eine 4 würde. Der gegenwärtige Zustand sei eine Folge des Friedens⸗ 8 Agenzia Stefani wird . . ö 89 . genügen Siedlungsun ernehmungen Truppen weist eine beängstigende Vermehrung, besonders der schweren 332 Geschütze, Minenwerfer, Flammenwerfer. konsuls in Jokohama und arbeitete dann als ständiger st hett es don St. German. Die En lente mi sse endlich erkennen, = Der Agenzia Stefani“ wird aus Konstantinopel unter mir er ö . j ionen . in den Haushalt a ,, Verbrechen, auf. In den Anlagen wird zine Auswahl der besonders 18 96567 Maschinengewehre, arbeiter im Auswärtigen Amt, wo er im Oktober Mn beß bie Lebensfähigleit Sesterreichs nur durch den Anschluß an dem 10. d. M. gemeldet; In Smyrna treffen andauernd Ver⸗ . 3 8 . . Wir müssen im Lande ein Ge⸗ markanten Gewalttaten der letzten vier Monate gegeben. Aus der 165589 Maschinenpistolen, Legationgrat aufrückte. Im April 1907 wurde er zum rn Deutschland herbeigeführt werden könne. (Lebhafter Beifall; Der wundete aus den Abschnitten Bru sa und Us ch ak ein. Der en e f, ni n. , K Wir sind durchaus Schilderung der Verbrechen geht hervor, daß 3. B. die Ueberfälte mit 2201 584 Sewehre und Karabiner, . in Philadelphia ernannt, im Mai 1910 nach i ind Vertreten der Reichsgewerkschaftskemission erklärte, die Gewerk. Widerstand der Türken in diesen Abschnitten wird stärfer; . ,, Kidd ⸗z . bern grundbesizes. Es muß einer Verwegenheit ausgeführt worden sind, die für die mangelhaften 8 325 Revolver und Pistolen, ((Generaltonfulat berufen. Am J. Juli 1911 trat: er alz gi shatten seien zur Mitarbeit bereit hne Rücksicht, auf die politische die Griechen machten nur einige Fortschritte in Nichting das ö. der 5 n, f, , Ge,, men, nen; überall n zölizeilfthen Zustände bezeichnend ist. Unter anderem sind die 83 ot Vandgrangtern, J (arbeiter in das Ministerium für Handel und Gemerbe . ling der regierung az die Negierung müäßse endlich auff, Inoghi. Uhuch im Abschnitt des Mäander rückten die Green! etzt e eisen. Wenn es wahr ist . Verbrecher vor Raubüberfällen am hellen. Tage nicht zurück= 35563 Heschüszteilc . . ige Monate shäter zum voͤrtragenden Rat erm . Hanlos zu arbeiten. Der Vertreter der Technischen Union erklärte, dor, angeblich ohne auf Kirkischen Widerstand zu stoßen? tach z r . ei. . ? 9 16st. Baron von Cckard⸗ e r gz o3g5⸗ hei en 36. n ö 3 ,, . . K V . 3. e ena k ʒhat 3. Arbeitsgebiet n 1 daß er aer. . ö nur . schen än. den' letzlen Nachrichten scheint es, daß die Griechen Denigli ö. ist das ein e gerne eee, uns ,, ,,, über in die gesallen. en ? . . * J , ; k 36 daß ein scharfes Wuchergesetz geschaffen werden müsse. 5 sei klar, e,, . '. i . ö 2 ö 1 er⸗ wehrloser Persenen sind Ueberfälle auf Straßenbahnen, Cisenhahnzüge 46 241 899 Stück Handfeuerwaffen munition. ( U(in erster Linie Angelegenheiten des ausmärtigen Han 1. e D zh. . . g. n niger abe eng an nne, befetzt ien Bedeutende griechische Verstärkungen sind dorthin r., . 2 ö. ,, . ohne jede Rücksicht emm⸗ uhnd Hüttenwerke vorgelommen. In den wenigen Fällen, in denen Im Monat Dezember beträgt der Zugang an Maschinen⸗ der Ein- und Auswanderung und der See⸗ und Binnenschifn aber man wolle den ehrlichen Willen sehen, daß mit dem Preigabbau abgegangen. . . n, ,. ö. Serif iedlungsholitik jeden Erfolg zpünschen, , , , , , meldeten Waffen der Srganifationen find 215 559 Gewel re nisse und Gahen in den Dienst der Allgemeinheit gefest ] ie Farterung nach dem Anfchluß an Demmschland werde, wohl auch Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ dazu . fo müsfen wir auch hier die ö 6 n ,, e ,, w r g. . in daz Mindestprogramm, daß von der Enquete aufgestellt werden g „wolf Telegraphenbüros J Fu! eu eh wt auchn , on Tes Ministers

ß werden aus der Gegend von Raibareli (Indien) ernste anregen, che der umg des Nordostseekanmls ist

Beispielen die Abstimmungspolizei als völlig machtlos erwiesen. Nach i , , ,, ö. . ben bisher in 16868 all die schwere Krankheit, der er jeht vorzeitig erlegen den gemachten Feststellungen find die Banden in Sisrke bis zu bereits eingezogen. Dur e, ö ö f, , de, sl t ange wohn würze, aufgenommen werben müffen. : , n. ö ; .

ö. . Gum Städten, Landgemeinden und Gutsbezirken stattgefunden. Das schon seine Körperkraft verzehrte, versah er mit ungewöhnlit winde, aufg , J ö ; ie 191314 ein größeres Gelände zu Grweiterungsbauten für Marint— ö . ; ] I

ber in der Lage, die Gafmwirtfchaften und Geschäfle des Grenz⸗ Einziehen der Organisationswaffen und die Durchsuchungen Willengkraft seinen Dienst in vorbildlicher Hingabe wi h der . die

. ö. ,, . . ö . . e. . planmaß n . iff Sein ilebe g zwürdiger Charakter, fein harmes er nn enn auf Erfüllung der Forderzingen der Stzaats⸗ Sänschher Eigent in r bescht n n ge r ,,, . 3 irn, genvungen, es = GIn den angeführten Veispielen unterscheiden sich die gemeinen 6 wvarnehme Gesinnung sichern dem trefflichen Mann bei ]] n gestellten und Staagtsbahnangestell ten zuzustimmen. . rn. . . . . . . st Deter herab. n WMerbhechen kesnezwegg hon bn n atiogalristschen Untaten , feinen Mitarbeitern ein bleibendes Gedächinis. e Das Mehrerfordernis für die Erfüllung dieser Forberungen . : ern i en, m, wennn, t er. . 2 gn . J , , n , n, gn, ,, ,. , , , , . , zeutschgesinnte Leute werden dure rohbrie q 8d eutschen und KR sch dere . K J K auptstädte beträg ätzungsweise illionen Kronen. j on a Men. all möglichen trroristischen Mittel gezwungen, ihren Wohnsitz zu und Verordnungen maßgebend sind, ist dem Reichstag ein;! Der parilätische Ausschuß für die Ausstellung der Loth n n ag . , . sollen bie Salz. und Tabah; Preuhijche Landes versammlung. der neue, erst in 12. Stunde , 1 3 .

erlassen. Deutzche Versammlungen sind in sehr zahlreichen Fällen Gesetz zugegangen, das den Erfatz ber Schäden der aus Elsaß⸗ matisnskarten für den Landkreis Beuthen on bölnischen Ferbrechern unter Verwendung, vom epolkern, un y 9 aus der . vertriebenen Deutschen ein, „Wolffs Telegraphenhüro“ meldet, am J. Januar allz penn

( ö e, nr, , n, an , mn e mr, heitlich regelt. Es ist . beabsichtigt, die Zuerkennüng der Behörden an nicht gebürtige Oberschlesier, die nach dem zl,

ĩ ̃ ri veisftück für die Zustande in Entschädigung für alle, Geschädigten dieser Art in erster 1919 in das Abstimmungsgebiet zugezogen sind, ausgegehn ö ö r ie g r lf, . hen Sal. Instanz durch Spruchkammern und in zweiter und letzter Karten für ungültig erklärt. Die Karten sind der Komm brunn, eines Mannes, der 6h um die deutsche Sache sehr berdient Instanz durch das Reichswirtschaftsgericht erfolgen zu lassen. sofort einzureichen und haben nur dann Gültigkeit, . gemacht hatte und der in Ellguth von Unbekannten erschossen Mit Rücksicht auf die dadurch geschaffenen gemeinschaftlichen von e elnem Mitgliede der beiden Nationalitäten der on worden ist. ö ; . . Icnteressen, sind der Bund der Auslandsdeutschen, der Reichs- mißsfion unterzeichnet sind. Der Prüfungstag für diese g ö . . n , 23. . bid il verband der Kolanialdeutschen, der Sil n der Elsaß⸗ ist der . e. 33 . , a , ,,. . It thri im Rei i eine polizeili ; is spätestens zum 31. Dezemt werden die Schwierigkeiten geschildert, die in dem Zusammenarbeiten . 96. , ue ,. nn, i . 5 J Anme a. is spãtes zun,

zwichen der staatlichen, jetzt oberschlesischen Spezialpolizei und der Bun . i ; , I er e üg e beflehen. Die schlechte heitliches und geschlossenes Vorgehen ihre gemeinschaftlichen,

Bewaffnung der oberschlesischen Spezialpolizei und der Polizei Ober- berechtigten Interessen zu erreichen. Die Interessengemeinschaft . ; Jö.

hm, n i . e, n. gegen . Verbrecher, hat bereits in diesem Sinne eine gemeinschaftliche Eingabe ann gest mitt i f ,, egden Verlreler des h

nde Win kannt, daß, diz. ilfe der, Albssgeennngsppligei die Reichsregerung gemacht. Zum. Norfttzenden wurde der nd?“ * . e, , . , ,

,. . ö r e Len i ner *r . . e FGeheimz , von Tilly gewählt. Die Ge⸗ 6 ge . ; ö . , . Der .

cissen erbrecher, Ur en oO ar ni d T⸗ 5 5 er 1 j 1 I . . 691 . 1 1 9 3 hsish

ö Kontroll offizier. der Adel fh angefordert werden . . In teressengemeinschaft befinden sich in Berlin. 366 Heldt begrüßte die Gäste im Namen der shsst J gierung .

preise, die Alkoholsteuern und die Eisenbahntarife erhöht werden. 202. Sitzung vom 11. Januar 1921, Nachmittags 2 Uhr. tand durchdrücken lassen. ö. befürwortet dann die Unterstü zung

? Frankreich. (Bericht des Nachrichten büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger?) lworn und den anderen Wellenbrechern an der Westküfte Holfteins In dem gestern unter dem Vorsitz des Präsidenten Der Sitzungssaal ist sehr gut besetzt, die Tribünen von und fordert, k den 8 bon Gindeickengen

Die Preis⸗

Milerand im Elysse abgehaltenen Ministerrat berichtete der einer fast nur aus Frauen bestehenden Zuhörerschaft dicht fn; 3 f ttz ö özeschef fa Ministerpräsident Leygues über die auswärtige Lage. Der gefüllt. ̃ 3. . eff r n ie. . die . ch

Kriegsminister Raiberti legte einen Erlaß zur Unterzeichnung Präsident Zeinert eröffnet die Sitzung um 2 Uhr

vor, der di Mitali 5 mit der Mitteilung, daß das Finanzministerium und das für 1921 . k Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung man in der Landwirtschaft nicht versessen sein. An elektrischer Kraft

; . . . 5 . 2 ĩ i i i .

Durch eine Havasnote wird bestãtigt, daß die amerikanische , . 5 kJ Jegigrung sich entschlossen hat, sich nicht mehr auf der schiedeten Gesetzen über das Diensteinkommen der unmittel⸗ sei xestlos zu beseitigen; je länger man sie heibeheste, um so mehr Betschafterkonferenz vertreten zu lassen. Die Maß— baren Staatsbeamten und der Lehrer und Lehrerinnen an werde unsere Ernähgungelage gefährdet. Auch die Wiedereinführung wine sei jedenfalls aus den gleichen Grünen getroffen öffentlichen Voltsschulen erbeten hat. Der Präsident hat zu Ker s3 reheswiktscheft Hit. baer ei verst.. Tie fans. worden, die die Regierung der Vereinigten Staaten, im dlesen Aenderungen, die er im einzelnen verliest, seine Zu⸗ y. . ; r ft 4 . rtscha

Dember 1919 veranlaßt hätten zur Kenntnis zu bringen, stinmmung gegeben. ! ? allerdings seien gewisse Uebergangs immungen notwendig, da ihr Botschafter nicht mehr das Recht habe, in die Aigen st ( tr) bezweifelt, ob ein solches Verfahren Bräsident des Staats ministerinms und Ninister für Landwirt⸗ illierten Verhandlungen“ einzugreifen, sondern dlesen nur , . eh fen 12. , . . r schaft. Domänen und Forsten Braun: Es ist mir aus dem Hause as Beobachter beiwohnen werde. Man müsse deshalb bloße Berichtigungen handell, hatten sie doch dem Haufe schriftlich der Wunsch übermittelt worden, noch mit einigen Worten zur sewise Kommentare ablehnen, die in diefer Stellungnahme vorgelegt werden müssen, um eine Prüfung zu ermöglichen. Er Beschäftigung der ausländischen Arbeiter in der

zin dentschfreundliche Propaganda erkennen wolllen, damit Die bittet den Prästdenten, das betreffende lundfangreiche Verzeichnis Landwirtschaft Stellung zu nehmen. Ich ftehe auf dem Stand⸗

muß. Die Polizei Oberschlesiens hat es nicht vermocht, in den be⸗ sonders gefährdeten Grenzbezirken erträgliche Zustände zu schaffen.

Auch die Uebertritte bewaffneter Banden e m n, haben sich eher Die Ange hs rigen der ehemaligen zsterreichisch⸗

;

,, . , nn, ,,, (Jortsetzzung des Nichtamtlichen in der Ersten Reilutzh tzthehung nicht falsch sgedeutet werbe. Der amerifanische norgen dem Hänse nn übergeben, n , ,, , geht aug ver Tatsache hervor, daß jeweilig fuüͤr Cie Absperrung von wollen, werden durch die österreichische Gesandtschaft in Berlin . J . i affe habe dem Ministerpräsidenten Leygues die Mit⸗ Präsident Leinert; Alle diese Aenderungen sind wesentlich wirtschaft unsern Arbeiterbedarf durch inläͤndische Arbeitskräfte zu öh km Grenzlinie nur 50 Sn erer verwender werden. darauf aufmerksam ge nagh daß der lehte Termin für die —— . eilung seiner Regierung, wie es den freundschaftlichen Be- redaktioneller Natur. Ich habe ihnen zugestimmt, um die recht becken. Ich verkenne aber Kinetwegs, daß die Umstelturng der

In dem Schlußstück der Anlage werden 23 Fälle aufgeführt, in Anmeldung der Option bei den österreichischen Vertretungs—⸗ J ü e . ,, siehungen zwischen Amerika und Frankreich entspreche, vor⸗ zeitige Publikation der beiden Gesetze zu ermöglichen, die sonst . ) den,. elle, 9 denen es Schmerverbrechern gelungen ist, nach vollbrachter Tat die behörden in Deuischland mit dem 15. 5. M. abläuft. . . ; gestern gemacht. noch nicht in der ,, hätten erscheinen können. . in den Städten in großer Zahl rach iegenden Ar itskräfte auf Grenze zu Kberschresten und ungefährdet polnisches Gebiet zu erreichen. . J,, , cher d ö . darf annehmen, daß mit der Berlesung die Sache erledigt und die die Landwirtschaft noch nicht in erwünschtem Umfang möglich ist, ö Theater. 6 er die Gründe, die die Regierung der Vereinigten Zustimmung des Hauses erteilt ist. Selbstverständlich hätte ich zu und daß deswegen besonders in einzelnen Zweigen der Landrwirt=

ö . 9 aus. (Unter den Lind ) Donnerstag: lb. d saaten veranlaßt haben, sich ferner nicht mehr an den irgendeiner materiellen Abänderung des Gesetzes meine 3u⸗ n . n .

Der deutschen Regierung sind folgende, von der Bot⸗ V , . DVDpernhaus. (Unter den Linden. Sikingen des Hotschafterrats zu beteiligen, wird der „Havas⸗ stimmung nicht gegeben. Im übrigen ist auch schöon früher wieder- schaft es auch heute noch notwendig ist, ausländische Arbeitskräfte schafterkonferenz am 15. Dezember 1930 beschlossenen h . Preußen. . bezugeborstellung. Die Gezeichneten. Anfang 6 Uhr. gent ur. aus Washington gemeldet: holt diefes Verfahren befolgt und nicht beanstandet worden. zu beschãftigen. Ich habe daher im Vorjahre einen Erlaß an die Hestimm ungen äber die . Flugplätze in den ö . geiler 3. Inter. e r ede an Freitag: Mignon. Anfang? Uhr. 4 z uc er die . 5; , 6 ,, sest 6 , ö. ö. . . . ,, Behörden hinausgehen ien enn . 296 . n. Rheinlanden und in der neutralen Zone mitgetei erschlesier in Kattowitz Dr. Quester hat, wie „Wofffs⸗ ĩ 1 er Donnertst: lo un he gu erörtern, geben sie zu, daß die Amerxike ische Negierung . j é nur dort ausländische Arbeiter in der Landwirtschaft beschäftigt h 3 nmitgeteilt Schau ielhaus. Am Gendarmenmarkt) Donner auf det in der nächsten Woche stattfindenden Konferenz; der Minifser , vorgelegt werden würden. waren ü t, n, dn, n nnn, denn , dnn.

. e,, : ; worden: Telegraphenbüro“ meldet, am 9. Januar 1921 folgendes bezugẽrorstell n Die Journaliste n. Anfang 7 Uhr mitten

e nicht vertreten fein würde. Sie erkennt ferner an, daß Auf der Tagesordnung stehen zunächst die nament⸗ ; Freitag: Neu einstudiert: Torquato Tafsso. Anfang Yi. e Hoiscafter t ker ene, gener Staaten gestattet habe, nach lich ö mungen über * Zahl nicht zu beschaffen sind. Dieser Erlaß besteht auch heute

1unds der Vor⸗ Kriege Fühlung mit der europässchen Lage zu haben. Sie lage betr. die Selbstbewirtschaftung von noch zu Recht.

, n n. egen die zeitlich getrennte Ab⸗

M Fliegen im Rheingebiet. im mung und gegen die Ausschließung der nach dem 1. Ja⸗

J. Wenn di tellung von Luftfahrtgerät i t f r: 9. ;

. , ö . ö. * . 361 fl . al n er mf erf, ,, , , Oberschlester an . . ur aber, zugeben, daß bie weltere Vertretung“ Anserilaß in Bot. Nam nen Damit schließt die Aussprache. Die Anträge des Aus⸗ ö , en,, , , ren gl r, . ; V lentzöale ent bbnemalle an ifchben wöre, im KHinßlick Faranf, Abg. Sch re ibe r-Halle Dem) beantragt, diese Abstimmungen schusscs werben angenommen. chenss eine Entschlie fung . Regelung Ker Luftfahrt, aufgenemmen ber um Nzlkerund zugelafsen en glijche und die italien ische Regierung gesandt. n mn mm mm, : linie Sthgt den Frießznerertrgz nicht niert kak, big zurh C'ichigung derkan weite? Stelle nf der Lage wordnngg Hulle nere Dem.) auf Verdoppelung der Staats 3 ö ri , , , den e, ,. n ni, , . ,. 6 n . h eite 3 Samiliennachrichten. . i ge ehren . ö. 6 . . die n n , rer, stehenden Fortsetzung der . , fg en ar k ern, , . ö . 5rm untersagt. a erfliegen untersagt ift, ist auch die on in Oberschlesien, die mehrere hunderttausen er⸗ re n, m t ne, t z. D. Aba onze rßnmertta sich an ferneren Verhandlungen re zurückzustellen. Sei aktion habe zu diesem Haushalt einen ä h

. . Frage des Landens nicht nur gelöst, ,. He, n f nicht schlesier deutscher und polnische⸗ Zunge, umfaßt und in jedem rt 8 6 6 . 6 . . l rf nn ffn und der Rheinschiffahrtskommission beteiligen e ,,, n, ö fe 5 Der Gesetzent wurf zur Bereitstellung von

. , , ; ö Oberschlesiens vertreten ist, die Ehre, die Aufnerksamkeit des Hohen Ver err g, ,. H mit hn h bie . Hir ffnde Meldung der Radioagentur findet demnach des Staats bei den gemeinnützigen Siedelungsgesellschaften um Staatsmitteln zu r Urbarmachung von st aat⸗

ö . . . r , , , , n , ,, det e tz r 3 e n n ,,, , it X. gierungzasse ssor Bernhard Danckelmann r ez tibet . estẽtigung. Atters⸗ mindestens 9 . . 3 . 5 ö. 3 5 . der lichen Mooren wird hierauf in zweiter und dritter Be⸗

( e,, en ieee, wid fin zalts cel ens enn, ichen ens h enrlr dl sben e?, Get len Pr änkeetenenertt ers ßürhtct l nmissum der, Se5 at., hst geflern, unter. dem Alters, uf ag. ehr, de ipfw tee lere Ciel, rätung underändert angenzmmenn.

. . itärischen girl n e ee f n en ein 3 f, er in * ere g rst aus 8 , , mm, = Hr. Regierungsrat Br. Hart, Jättkiz s einer dc Sengtorg Denis seine Scssion eröffnet, In . al i , n , ,, machen. gsgeset Es folgen die bisher zurückgestellten namentlichen

ei. bene wied, unde fl l h enk wd o J . n men ne kee üchttkeg cle und funächst die Be. slbstimmmüungen zum. Geenen ef auf. S el dn,

. , , ö. J ö ; ; ; 6 Halen set).

Bedürfnisse der zivilen Luftfahrt der verbündeten Mächte reserviert eutschen Reich ernstlich erwogen wird, und daß nach dem . e n. ; ö . ö ; ;

,,,, e ö e g n nm,, e,, , ,, e wa n. ; i und unter dense ingungen wie die zivilen 28 ** abstimmungsherer ein sollen, die seit dem 1. Janua : . ĩ . 1 ; ĩ ;

, ,, , g, ; in ich fehle, sei Fiankreich gezwungen, eine energische Politit Verwaltung . Als bei der namentlichen Abstimmung über 5 3 der Präsident

ö e der Alliierten. 2 . 1204 ununterbrochen im Abstimmungsgebiet ihren Wohnsißz haben. . 3 ö. . . bin ĩ ö 3 t ö 66. III. Sobald die alliierten und assoziüerten Mächte die Besetzung hat in der oberschlefischen e n. 36 große an hervor Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty rol, 6, gibt ehen. ür den Augenblick könne sich Frankreich nicht Zunächst er reift der Präsident des Staats ministeriums fragt, ob noch Stimmzettel abzugeben sind, wird don! den gerufen. Ge be st bt die Gefahr, ke n ,, nnn s ru er ntot it den Ane y teil. Der Vorsteher der Cestcht her fen fn einen Heere begnügen. Der Senat vertagte sih und Minister für Landwirtschaft; Domänen und Foren Sogialdemokrcten gerufen: Die . hat nicht mitgestimmt.

. 2 , g i 3 , . . 1g offentlichen Demonstrati ührt ĩ Mitt B das Wort, dessen Rede in der nächsten Nummer d. Bl.

1 ahrt die Rheinlande überfliegen und Hilfsplätze benu en, aber au. 1. onstrationen führt... ch ; Berlin. ittwo J f ählen. Braun das Wort, dessen Rede in en ö * . 357 Fr. 9 , k Die . ebe it Sthumen rg, gen, , ,,,. , de n fh d än ee, n. wee hen inrbelten s ü ver Trennen e rin; me enen, , e n, , e e nde ahl men, dg dhe m äs, n, mme n nm, hn, . unvereinbar sind. . en. rden, ; ; Se⸗ J i r ĩ 3 ; 3 r ü ä i ̃ 36 ; 1 . ; , ö J e ma ,,, gen zit ben Cantks, Ker, Lefhre H, un kene, gene be se r n ben t . , , B. Fliegen unn = massen hon jhrem Vorhaben abzubringen. Der Verband heimat . ö ä n n,, wu In der gestrigen Kammersitzung hat der Abgeordnete ö phließf ie Sitzung und berufe die nächste Sitzung ein zu ? 1. Das Ueberfliegen der neutralen, Zene wird der deutschen Zivil- treuer Sberschlefier hält sich fie e, r, den Hohen Botschaflerrat . Drei Beilagen er lie Hol eine Interpellation über? die allgemeine ) Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im 556 ,

j luftfahtt gestattet sein, sabald es ahne lolche gibt, das heißt von dem ! auf diefe Gefahr Finnen. Er sr ibkerzfengä Kaß kei ken Be. und Cste, Zweite, Dritie und Vierte Zentral- Handeleaa ter bi luische Saz eingebracht. Die Kammer wird in ihrer . ö. ö. . .