Sitzung vom 11. Januar 1921, Nachmittags 5i / Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ?).)
Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Hebammengesetzes.
Nach den Ausschußbeschlüssen steht jeder Frau in Preußen Sebammenhilfe zu. Dazu gehört auch Versorgung der Wbchnerin im Wochenbett und der Neugeborenen sow ie Beratung über die Pflege und das Stillen der Kinder. Zur Ausübung der Geburts- älfe sind nur Frauen berechtigt, die ein anitliches Prüfungs- zeugnis besitzen. Ausgenommen sind Notfälle, wenn es nicht aäglich ist, rechtzeitig eine Hebamme oder einen Arzt zuzuziehen. Die Hebammen werden als Bezirkshebammen angestellt. Die BProvinztalverbande teilen auf Vorschlag der Land- und Stadt⸗ kteise das Gebiet der Provinzen in Hebammenbezirke ein. Sie fehlen für jeden Hebammenbezirk die Bezirkshebammen durch Dienstvertrag an. Jun achst erfolgt die Anstellung probeweise auf zwei Jahre. Während der Probezeit steht dem Provinziglverband ederzeit das Recht der Kündigung zu. Nach endgültiger Anstellung kann das ire, . von dem Provinzialverband nur in gewissen gesetzlich festgelegten Fällen gekündigt werden, n. a. auch beswegen, wenn die Hebamme durch einmallge grobe Nachlässig= keit oder sonst des Vertrauens sich unwürdig erweist, das ihr Beruf erfordert. enn sse dreimal innerhalb der letzten 10 Jahre wegen Mangel an Pflichteifer, wegen unwürdigen Lebenswandels, Berus⸗ vernachlässigung oder ungleichmäßiger ẽ oder Be⸗ handlung der Hilfesuchenben durch die Kreishebarnmenstelle ver= warnt worden ist oder wenn sie für ihre Cle ns Forderungen stellt, und schließlich wenn sie das 65. Lebenssahr vollendet hat. Ein westerer Abschnitt des Gesetzes regelt die Pflichten der e der, n,, Die Bezirkshebamme muß in ihrem e rr wohnen und darf außerhalb dieses Bezirkes nur dann tätig sein, ng ihr dies im Dienstwvertrag ausdrücklich gestattet ist oder eine zuständige Bezirkshebamme, rechtzeitig zugezogen werden kann. Die Hebamme ist zur Hilfeleistung in allen in 369 Fach Klage, Fällen verpflichtet, unter Befolgung der vom Minister für Voltswohlfahrt erlassenen Vorschriften. In Eefug auf Aus⸗ übung ihres Her tses unterstehen die Hebammen der Aufsicht des KRreisarztes. Das Diensteinkommen der Bezirks hebammen ö. wie folgt geregelt: Die Bezirkshebamme erhält ein Grundgehalt von r 60h) M, einen Zuschlag bis 190 35 des Grund⸗ gehalts, dessen Höhe sich nach den Lebens⸗ und Arbe itsverhältnissen richtet, die in dem r, . Bezirk herrschen, urid schließlich erhält die Hebamme eine Vergütung für die einundbreißigste und jede folgende Geburt, bei der fie innerhalb eines Jahres Hilfe leistet. Die Vergütung beträgt bis zur fünfundsiebzigsten 30 „, für die ech nn fich ig und jede weitere 20 4. Den Bezirks⸗ hebammen steht ein Kuhegeld zu für den Fall, der dauernden e g lit oder nach Vollendung des fünfundsechzigsten Lebensjahres. Die Zahlung der Gehälter usw. 36 ür den Provinzlalverband durch die Stadt⸗ und Landkretse. Außer den Leistungen, die ihr das Gesetz und die Anstellungsbedingungen zugestehen, hat die Bezirkshebamme keinerlei Anspruch e. er⸗ gütung. Die Erhebung oder die Annahme von Gebühren ist ihr untersagt. Weitere Pestimmungen regeln die Zahl der Heb—⸗ ammenstellen. Für jeden Stadt⸗ und Landkreis ist mindestens eine Kreishebammenstelle einzurichten. Für jede Geburt ist an den Provinzialverband eine Gebühr zu Ehle deren Höhe ö Anhören der Probinzialverbünde, im BVerordnungswege dur den Minister für Volkswohlfahrt im Einverständniz mit dem Finanzmittister festgesezt wird. Die Gebühren sind so zu emessen, daß mindestens drei Biertel der zur Besoldung der Hebammen notwendigen Beträge dadurch gedeckt werden. Sie sind abzustufen nach der Leistungsfähigkeit des Ge⸗ üährenpflichtigen gemäß der Höhe seines Einkommens oder seines Vermögens und nach den örtlichen Verhältuissen. deren e f
Zu den Ausschußbeschluͤssen liegt eine e. Reihe von Abänderungsanträgen vor, die sich im r nach solgenden Verhandlungen noch um eine beträchtliche An⸗ zahl vermehren. ö
Vom Abg. Dr. Brackmann (Ot. Sir , geht ein vom Zentrum unterstützter Antrag zur . ftse rdunn ein, die Vor⸗ läge an den Ausschuß für Bebölkerungspolitik zurückzuverweisen. Abg. Dr. We yl M. Soz.): Die Antragsteller haben nicht den Mut aufgebracht, diesen Antrag zu vertreten. Nach der gründ⸗ lichen Daärchberatung der Vorlage im Ausschuß betrachte ich den Antrag als ein ruchloses Attentat auf unser Gesundheitswesen. Lärmender . rechts) Es handelt sich e. Sie (nach rechts) nur darum, das Gesetz unter den Tisch fallen zu lassen. (ze rade das Zentrum hat für die Notlage der Hebammen besonders auf dem Lande Zeugnis abgelegt. Auch wenn wir das Gesetz heute verabschieden, kann es erst am 1. April 1927 in Kraft treten. vollen Sie den armen Frauen diesen Shleg, ins Gesicht versetzen? 6 Andauernder Lärm rechtz, Beifall und Händeklatschen auf den Tribünen)
Vizepräsident Dr. Frentzel bittet sich dringend aus, daß von den Tribünen weder Beifall noch Mißfallen geckußert wird, da er sie sonst sofort räumen a würde. .
Abg. Dallmer (D. Nat.): Die ses Gesetz ist ein Verfassungs⸗ bruch. (Stürmischer Widerspruch und Lachen links.) Art. 66 der Reichsverfasfung schreibt vor, daß Gesetze, die Mehrausgaben außer⸗ halb des Haushaltsplans nach sich ziehen, zugleich über die Deckung bieser Mehrausgaben Bestünmung trefsen müssen, Diese Be⸗ stimmmung ist außerordentlich notwendig, um unnötige Ausgaben zu vetnieiden. Andauernder stürmischer ,,, und Ge⸗ lächter links, so daß die . , ,,. des Rebners für die Preßempore völlig unverständlich bleiben) Redner beantragt schlie lich namentliche Abstimmung über den Antrag auf Zurück verweisung.
Abg. Frau Ege (Soz); Durch die Ausführungen des Vor= redners ist bewiesen, daß die Rechte auch heute beähbsichtigt, den Entwurf einsach zu begraben. 869 habe schon am 15. Dezember erklärt, wie außerordentlich wichtig es für unsere n n ist, daß wir die Vorlage e . annehmen. Ich habe seitdem Hunderte von Briefen bekommen, die mir zugestimmt haben und sehen Sie sich heute die Tribünen an! (Schallendes Gelächter und andauernde Zurufe auf der Rechten, auf welche die Rednerin weiter einredet, ohne daß in dem Lärm auch nur dag Geringste zu ver⸗ stehen it Das sind die Leute, die guf ihre Bildung pochen und die heute die Rednerin einfach niederschreien.
Vizepräsident Dr. Frentz el! erklärt den Antrag ö liche Abstimmung nach der Geschäftsordnung für unzulässig.
Abg. Brackmann zieht den In hg zurück.
Abg. Lüdicke (D. Nat.) widerspricht der Auffassung des Präsidenten, da es sich nicht um einen Antrag auf er ee g oder auf Schluß der Besprechung, sondern um einen Antrag auf Zurück⸗ penn cisung handle. ; ö .
Vizepräfident Dr. Frentzel: Die Zurückberweisung kommt eine Vertagung der Besprechung gleich. ärmender Widerspruch rechts.) ;
. Abg. Frau Arendsee (h. 8e beruft sich auf den Art. 109 der Reschsberfassung, der auch die Mutterschaft unter gesetzlichen Schutz stelle.
j gon Adolph Hoffmann (Kommunisth (von andauernden Zurufen empfangen): Was ich zu sagen habe, werde ich sagen, auch enn Sie Ihre ,, Gerdusche weitermachen. Stürmi⸗ scher Ausbruch der Entrüstung fe ;
Vizepräsigent Dr. Frentz el: Sie haben einen Teil des Hauses mit einem Viehftall verglichen. (Widerspruch des Renners) — Eo ist mir berichtet worden. Das entspricht nicht der Würde des Yauses. .
Abg. Adolph Hoffmann fortfahrend) Dann sind Sie nicht richtig berichtet worden. Diesen Vergleich hätte ich an mit mäcksicht auf das Vieh nicht gebraucht. (Erneuter Ausdruck der
Mit Ausnahme der Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben werden.
Nach dem bor liegenden Gesetzenkwrrf solen md chst 100 Mi . ag von Beihilfen zur Aena, Baukosten⸗ Es wird sich empfehlen, diefe Reichs darlehen auf
Parlamentarische Nachrichten.
Der Entwurf eines Gesetzes,
eitstellung ven Staats mittel Baukostenüberteue rung bei ffung neuer Wohnungen,
ründung der preußischen Landesversamm= chlußfassung zugegangen. von Belhilf r Schaffung ne
zuruck, daß eine
rubigung des Rei mwerfon nr chlossen ist. * jchoelsenbel per gnals ganz aus
Was außerdem den besondeten Unwillen der an der wegung Beteiligten erregt, ist die unsozlale Abftufung der Fu— lagen, die übersieht, daß die durch den Krä hältnißse Line gewisse Gleichmäßigkeit der deutschen Warenmarkt erzeugt haben. Umstandes sieht sich der = ruhigend auf die Mitglieder des Deulschen Gisenbahnerverbandes Voraussetzung, der Ükrigen Großorganisatiynen der Eisenbahner des erreichten Tellerfolges ähnliche Schwierigkeiten in threr Mit⸗ gliederkretsen vorfinden, beschließt der erweiterte Vorstand, die bisher Sechhehneraus chuß zu fammengefaßten Verbände zu ersuchen, die Einheitsfront auftechtznerhasten, um durch ein gemeinfamez Vor⸗ geben den unbefriedigenden Teilerfolg zu elnem Er pas den Leitungen der Cisenbahnerverbän in geordneter Weise abzusthließen. den geschaftaführenden? der vorstehend
Wagengestellung für Kohle, Koks and Briketts am 10. Januar 1921.
DOberschlesijches Nevier
entrum hat seinen Antrag zu růckge
Entrũstung rech n Gewãhru
Sie (rechts)
ihn wieder aufgenommen. 6 e Sie wundern
wollen ja bloß ein Begräbnis des Heban daß die Tribüne protestiert. hen, wie die G estellte Arbeit h)
lich so verfassungstreu gebä Gelder verlegen. lionen zu de an die 170 M
aufgewendet werben.
ch ähnlichen Nichtlinien, der Reichs ratsbestimmungen vom 19. neubautätigkeit zuzuführen. Tann wärde mit 00 Vüllienen Neuerrichtung bon etwa 18 900 Wohnungen sm erden. Wenn auch diese Zahl angesichts des so. dürft⸗ doch bei dem ge eine Mwrhßere finanzielle t zu bertreten sein.
umengesetzes. 3 will auch Arbeit auffassen. (Ruf rech: 83 muß angenagelt werden, wie Sie sich plötz⸗ rden. Sie sind doch sonst nicht so um Geld im Ueberfluß, uni die 125 Mil das Gesetz losten wird. Sle brauchen ja bloß Foͤhenzollernabfindung oder an di
lagen an die Geist⸗ Mittel in Hülle
betreffend die Ber Abbürdung der
ist nebst Beg lung zu mög esetzentwur Abbürdung der B Wohnungen 400 In der beigegebenen
Die Anspannun lands für die Kriegführun völlige Stillegung der W
hervorgerusenen Ver⸗ reise auf dem ganzen Unter Berücksichtigung die es außerstande,
Ruhrrevier
(Ruf rechts: Anzahl der
ss des Bödarjs nicht gegenwärtigen Stande der e Hilfe aus prenßischen Mitteln : treten Mit einer Erhöhung des Änseihe⸗ ird allerdings in absehbarer Jeit gerechnet werden müfsfen.
lichst baldiger Bes f sollen zwecks : aukostenüberteuerung bei Millionen Mark verwendet werden dürfen. Begründung wird dazu ausgeführt: der gejamten wirtschaftlichen Krafte Deutz hatte in den letzten Kriegsjahren eine ohnungsbantätigkeit notwendig gemacht, di eine allgemeine und große Wohnungenot zur seit Friedensschluß namentli aus haltungen weiter verschä der Wohnungsnot sucht . dur . er Wohnu en ferner en von Wohnun währung von Zuschü Aus der weiteren Erfass Grund der ,, ,. K vom 23. September! 22. Ju : a . tz vom 1 Mai 1920, ist eine wesentliche des Wohnungsmarktes nicht mehr Wohnungenot allein auf diesem Nur durch Grstellung neuen Wohnraums wirksam und dauernd besämpft werden. Die Zahl der in Preußen zurze
einzuwitken. ht gestellt ;
Gewährun Ctaalsfinan zen
3 il o en für ien 142 Millionen zu denken, die für lichkeit bewilligt worden sind. Da haben
inicus (Dem): Die Verfassungsbedenken teilen Sehr richtig! bei den Demokraten. Bei der und wider⸗
Kgrtoffelpreise der Notierungskommissienen des Deutschen Landwirtschafts rats. preise für Speisekartoffeln in Marf für den Zentner ab Verkahe—
en Landesversammlung ist ferner der Ent— setzes, betreffend die Feststellung Staatshaushalt fär das r 1920, nebst dem Nachtragtplan selbst schlußfassung zugegangen. Dana lan für bas Minste rium des Innern ben für die Schutzpolizei, hinzukommen, und zwhr aß 17 S dauernde persönliche und ö sb 709 M. einmalige, und außerordentliche Ausgaben. Deckung sollen diese Autzgaben durch Veiträge des Reichs und der Gemeinden zu den Kosten der ndere Einnahmen der Schutz poltzei Tell der beigegebenen Erläuterungen wird da Die frühere sogenannte grüne Sicherheitspollze äckstellung der Bedenken bezüglich threr Uebernommen wurden eres und andere Verbände. regelung durchgeführt werden bon Spaa fgabe war.
und Fülle. Tg. Dom wir durchaus nicht. sachlichen Beratun legt werden. In den Behauptungen geknüpft worden, da die zweite Lesung jetzt in aller stimmen gegen die Abg. Siering (Soz.) beden len nicht. Das Gese önnen auch troffen werden. Wenn es J Sie es jetzt verabschteden. bringen, aber dann mu s 1 Bisher hat sie viele Ausgaben bewilli gesorgt (lebhafter Widersp die ganze Komödie? Sie (nach auses und damit der Me ; (Cärniender Widerspruch rechts.) Bei ruhiger würden wir schneller eater auffü
ebnig zu führen, de ermöglicht, die Bewegung ufthl Det erweiterte Vorftand beauftragt Vorstand des Verbandes, unter Berücksichtigung die Verhandlungen alle auch vor dem le lichen Fkampfmittel nicht zurückzuschrecken. e verantwortlichen Verbandsinstanzen,
eines können diese Bedenken vurf mn, . r Oeffentlichkeit sind an t ö hann Wert dar effentlichkeit sta
bei den Demokraten.) wir teilen die Verfasfimgs⸗ soll erst am 1. April in Kraft treten. ie etats rechtlichen Vorbereitung nen mit dem Gesetz st, ö 9 ö. . 8 ,.
echte au e ung
z t, aber nicht für Deckung enso das Zentrum. Wozu rechts) wollen den Wünschen der hrheit des Volles nicht
habt hat. Die ie Vermehrung ĩ ft. Die Bestrebun in zwei Richtungen ben Beschlagnahme und Teilung ni vorhandenen Wohnraum besser augzun en nach Möglichkeit durch en Mitteln zu fördern. fassung von vorhandenem Wohnraum en den Wobnungt . ergänzt durch dag
nungs jah Berlin, 11. Januar: Hamburg, 19. Januar:
Breslau, 11. Januar.
sollen im
l ausgeführten Gründe 9l7 589 19. M Aus⸗ ;
weiter zuführen und im Bedarfsf benen icht 2. W
Ortsverwaltungen und
indet. Wir Speisekartoffeln 33, unverlesene 24.
genugend be
Bezttksleitungen, ; n Bevollmächtigten sind verpflichtet, k Te 9. n. 1 nn, zu widersetzen, em irgendein Teilstreik, so haben sie die Verpflichtung, je Verantwortung dafür abzulehnen. ö icht, ee 3. Der erweiterte Vorstand des Deutschen Eiserbahnerverbandes legt Verwahrung ein gegen die un wahre über die Verhandlungen des Sechze wie sie in der „Roten Fahne erweiterte Vorstand die in dem Artikel: bahner der Roten Fahne“ Nt. IH vom 11. knwahren Behauptungen ganz energisch zur stand hält die Preßheße der Roten Fahnen f geignet ist, die Ginheiteeront der Gisenbah Er ersucht die Eisenbahner, sich durch lassen und sich um so
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Frankfurt a. M., 11. Januar. Abend hörse hielt auch 531
Bis dahin
ernst ist, m fen aus 6ffentli
⸗ — (Abendhörse.) ben auf den verschiedenen Märkten die Zurückhaltung an, da auch für den Dollarpreig un Abendve eine, weitere Abschwächung zeigte. vereinzelte Montanvapiere. Gelsenkirchen waten höher u
Schutzpolizei und durch Im allgemeinen zu u. a. bemerkt:
Etwas fester lagen eigentlich nur war auß der Not .
Rheinftahl waren gebessert 572, auch ) nd stellten sich auf 357, Tellus Bergbau a. n, , P Berz 72,20, Berzelius 535. Auch in Schiffahrtsaktien wa Verkehr, umgesetzt wurden besonders
us lands werte lagen lustlos. 5 Jö, H oso Tehuanteper 485, Deut Destert. Kreditanstalt
hre Berichterstattung hnerausschusses mit der Neglerung, beliebt wird, insbefondere welst der „Die verratenen Gisen⸗ anugt 1921 enthaltenen Der erweiterle Vor. ür um so bedenklicher, r ihner zu zerschlagen. ch dieses Treiben nicht beirren zu fester um ihre gewerkschaftliche Organtsatton
Im Änschluß an die borstehenden Beschlüsse teilt W. T. B.“ ag Vezhandlungen. sschusses mit n 6 des , .
2 undes stattfinden sollten. Der erweiterte Vorstand des Deutschen Olfen güne den en, tagt aus diesem Grunde weiter.
Die Erneuerung des Reichstarifes für das Ver— erungzgewerbe bildet; den Gegenstand eines Schlich⸗ chs arbeitsmintstetium. tägigen Verhanblungen unter dem unparteiischen Vorsftz des ekum egierungstats hsarbeitsministerium und des Reg erungs⸗ rot vom Reichtzaufsichtßzamt für P T.. B.“ meldet, am 11. Januar, Morgens chle ds spruch verkündet, der st hebe he fette, , ne, enen tbeitsstunden bei durchgehender Arbeitszeit, 48 Stunden in der Woche bei J Das Entlohnungssystem wird rufbalterszulagen änzlich neu geregelt. Die G tzte Quartal 1920 beläuft „ kemmt die Wiederhersi hrlich 2000 4.
ruch rechts), e e, . u erwarten.
Die Beseitigung der ege it Leden .
alis nicht mgs⸗ a git löl b. inter Zur n die i neil nkimzzigen Grundlage ges
Jannschaften Und Einrichtungen des ie ihre grundsätzlihe organisatorische ante btachte die Note von Boulogne und die Konfere ent Schwierigkeiten, denen gerecht zu werden die erste Die srübere S cherheitspolizel wurde unvermittelt aufgelöst. Die neue Scutzlbolizei übernahm Teile derselben, aber natürlich im wesentlichen noh immer in dem aus der Entstehungszeit zurückgeblie benen, wen g geord⸗ alten Zustande. Bei der Kürze der Zeit konnte eine völllge Ordnung, wie sie die Vorlegung eines big ins einzelne chaffen werden. ng ist auf Grund, der der zichtlinlen noch, im Gange. mit, der die Richtlinien an die M sin, vorliegt und durch die beteiligten Ressorts gewü noh einige, wenn auch vyraussichtlich nicht mehr lange Jelt vergehen. ä muß jedoch schon jetzt angengmmen werden, daß das Ergebnis der t tagenden Landesgbersammlung nicht mehr recht⸗=
ndererseitz haben die Angehtrigen der Schu Mndeten Anspruch, der ihnen in einem geordneten Ytagttzwesen nicht kersagt werben kann, darguf, daß ihre rechtliche Stellung gesschert ih. Um dies zu ermöglichen, missen zunächst planmäßige Stellen it sie im Staatshaushaltzplan geschaffen werden, damst ber e als Beamte anzustellen. Lelder und Pflichten noch nicht alle ung, der gesetzliche Ctatisierung
d en. Deshalb
Mehrheit des entsprechen. useinandersetzung kommen, als wenn Sie ein solches T Abg. Stendel
hönix Berg ban t r etwas regerer Nordd. Lloyd 205 - 206, Hapag 205. o Boldmertkaner 680, Silbermerikaner sch Uebersẽe 69. . . . x Elektrizitätzaktien warenh behauptet. A. G. G. 334, Licht und Krast 2655, Felten u 1l ᷣ 506, Accumulatoren 494, Schuckert 279. 7 — 2 waren Bad. Anilin angeboten mit 593, auch Rü schwächer 469 Gold- und Sil berschel deanstalt werke 466, Th. Goldschmidt 5
affen worden.
einem Ergebnis n. (Lärm rechts) er Vorredner behauptet, pie Mehrheit des Volkes stände hinter den Abgeordneten, die diese Gesetz wollen. (Lärm links. Glaubt er wirklich, daß die Mehrheit des Volkes hinter den sozialistischen Parteien steht? durchaus den berechti werden. cEStůrmi ammen mit 3909 ürmische Unterbrechung links.) age durchberaten werden, die Zurückv e Umständen nötig sein (Zwischenruf links), gerade im Interesse lbst. Die Linke geht über die Deckungsfrage hin⸗ erechnungen auf, ohne die Ansatz zu bringen, und i Können wir hier ini Plenum die Deckungsfrage und die Flut von Anträgen sachgemäß angesichts dieser Tribünen erledigen?
Abg. Dr. Wehl (ü. Soz); Die Tribünen stund doch nicht Schuld daran. Bei ruhiger sachlicher Beratung könnten wir schon miiten drin stehen. Weiß Herr Stendel nicht, da zahl der Hebammen hinter diesem Gesetz Widerspruch rechts) Warum hat uns seine nicht unterstützt, daß die Beza Minimun von 3600 M verbes Parteipolitis llen tun, als wenn Sie Ihre Sabotage beweisen Sie, daß armen Mütter nichts übri
Abg. Sten del (D. die Mehrheit der ondern daß die emokraten steht.
it fehlenden Wohnungen lum angegehen werden, Sie dürfte mit b00 No) nicht Cine Gewähr für annähernde Richtigket a 4 2. ü, an n er⸗ sahrungs gemäß selbst die Bedarfsanmeldungen bei den nungt· , ssige Unterlage nicht ö Vor dem ö Wohnungen der die Wohnunggnot zu bekämpfen, ist
er r in ,, ; och gegriffen sein. r rr dieser Zahl kann allerdings n, , n g.
bammen gerecht Von chemischen Werten
erswerke stenl ten sich t 11, Höchster - Farh⸗= ; b28, Holzverkohlungs industtie 605, Daimler Motoren unterlagen einem welteren Kurghruck und notierten 318, Ablerwerke Kleyer waren schwächer 346. uch der Einhei markt lag vorwiegend schwächer. n Motoren Oberursel Mhh bützten Peter notierten lg, Badische Zuckerfabrik 435, 8h, 0, gellstoff Waldhof M7, Eisenwerke werke 446475. Im freien Verkehr notierten Deutsche Petroleum 2135, B te eine unent ñ o. London und New York 70.
ämtern eine zuverlaͤssi
privaten Bgutätigleit üb lediglich durch privatwirtschaftli aber durch das Ffortges , r n,. wachsen der e preise geführt hat, verschlossen. Die zur V ⸗ wendenden Baukapltals erforderlichen Mieten würden nicht aufgebracht werden ö 42 , . 4 ö 164 6 . . 3 unternehmer die ahr tragen, nfolge d nkens der Ban⸗ ee, der wirtschaftlichen Verhältnisse, ing Mieten allgemem des aufgewandten Ib bleibt nur übrig, uschüffen aus zffentlichen Mitteln einen aug öffentlichen Mitteln zu gewähten, Welse das Risiko des Bauherrn zu vermindem , das durch Realkredit nicht auß zunaͤchst die Bundesrats verordnung von Baukoftenzuschüssen eutsche Neich Verordnung wurde die Hälfte der Ban, Reich, mindestens ein Viertel vom Lande und 985 * ben , nach wurde Jahre 1530 wurden zu dem gleichen Zwecke auf G,rund der anugr 1920 über die G6 fung nene Wohnmgtn
7 ! S.
he e de fen öhe von einem Drittel des ie Länder beteiligten sich 1920 an der
n Ansprüchen der He pruch links) Wird etwa den das Existenzwinimum g
Bedarfs an
Weg, & Neubautätigheit teigen der Baupreise, daz schm jetzi zu einem An das Zehn, bis Jwanzigfache der Friedent,
Voranschlages vor⸗ Die Herstellung dieser Ord⸗ Landesversammlung bekanntgegebenen Sobald daß Ergebnis der Rundfrage, Provinzialbehorden
mn? (Fortgesetzte Tas Gesetz kann nicht an einem sückverwessung wird unter allen
Se ch ze hngrau
einsetzte und Pinselfabrtk Nürnberg 490 und
je 10 vo ein a n , n. Eẽllstoff A enbn
Meyer daz, Hirsch r . der ure SI), Es nofie ee ,, , Eg notierten 451, 2, Paris 428, Schweiz 1095, Italien 248
Köln, 11. Janugr. (B. T. B.) Englische Noten 261,09 bis 261,5, Franz6fische Noten ö s 30 Oh, Belgische Noten ag 35 bis 450 090, Holländische Noten g b gh ns „ Amerikanische Noten 690, Italienische Noten — — . Rabelauszahlung 69,7 Hamburg,
hinaus gegangen
der Hebammen . .
Millionen. un
Grörtermngen der je ung sverfahrens
enz Motoren 299— ?
Staatsministers iedene Tendenz
Fr. M. Wesgert vom Reichgarbei rats Dr. W ';
3 Uhr, ein elnsti
eife, das bei einer efondere des Geldwertes, zu erwarten ist, die fallen und info kapitals nicht me Gewährung von der unrentig
polizei einen be⸗
dessen eine tivatversicherung
e We n e, eht? SEtirm ischer u erreichen ist. Desha artei im Ausschuß lung besser ist? Wenn Sie ders ern wollen, so haben Sie n könnten Sie uns keinen größeren verschwinden lassen.
für die Hebammen und die
: Ich habe nicht gesagt, daß nicht bammen und Mütter hinter diesem Ge Mehrheit des Volkes nicht hinter den J Wenn nach diesem Gesetz jedes Kind 500 bis 700 A kostet, wo soll denn das Geld herkommen?
Der Antrag auf Zu rückverw eisung an den Aus sch uß wird gegen die Stimmen der Deutschwationalen und der Deutschen Volkspartei abgelehnt.
Abg. Fran Ege (So bitterter Kampf gegen die
chen Kosten Arbeitszeit Htumänische Noten
Stockbolmer Noten ——. — Ameri
. J Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dampf schiff⸗Gesessschaft Fo, bo bis 73 Sb ber, ; ,
otzd 202, is . ; ereinigte Ilbeschs fahrt 3d Sn , oh . ö. * Brasilianische Bank — — itnd Priyat⸗Bank 22h00 G., 22760 B., Vereinsbank 29 99 G,
Wi, o0 B., Alsen⸗ortland⸗ Zement 436 59 bis 32400 bez. A
Continental —— G., 39500 B.
„00 bis bs, Norddentsche Jutespinneret G. Se, Harhurg⸗Wlener Gummi 439.59 bis 445.50 bez, Cas Sloman Salpeter 2450 090 bez, b80 00 B., Otavs⸗Minen⸗Aftien —— G. — G., 730 90 B. — Tendenz; Etwas schwächer.
Wien, 11. Januar. (WB. T. B.) Die Börse bekundete eine reservierte und eher schwache Hal Ausfall des morgigen Börfenver
Zurückhaltung wirkten anfangs erneute über den Preigabban gefallene sen, ferner die andauernde Verschlechterung der Krone und pie fortgesetzte starfe Vermehrung deg Notenumlanfss sowie die fort⸗ schreitende empfindliche Verteuerreng der fremden Zahlungsmittel ver=
d. Namentlich in ker Kußtffe herrschte R Eine günstigere Ausnahme mach fortgesetzte Plaßdeckungen sowie Käufe einer in der J ü gank Bu dapester Käufe Schärfere Rückgänge erfolgten in Stgatsbahnaltien und Montan. werten. Mehr Widerstandskraft entwickelte sich im Schranken; doch ist, das Endergebnis kein einheitliches geblieben. Renten schwächten
anuar. (W. T. B.) Türkische Lose — ö üdbahn 3135,00, Oesterreichische Kredit 1430 09, Ungarische Kredit 2390,90, Anglobanf 1195,90, Unionbank 1003 090 an fberein 1230, 99, Länderbank 1775,90. Desterreichtsch⸗Ungarksche Alpine Montan 5785, O) Muranyer 4390 00, Skodawerke Brürer Kohlen 105,20, Galizia 287,80, Waffen? ; en 38500, 00, Poldihütke 4525.00, Daimler 1400, Dester⸗ Oefterreichische Fronenrente 93 75, Februar⸗ air „59, Ungarische Goldrente — — Ungarische onenrente 225,90, Veitscher —, Siemens⸗ Lendon, 10. Janugt. (W. T. B.) 24 0 Englische Konsols 47 469 Brasilianer von 1889 36. 5 o, Mexilanksche Goldanleihe von Canadian Paecifie 158, Baltin 45 06 Russen von 1909 18, 5 o Russen von k Southern Pacifle 135, Union Pacifie 164,
United States Steel Corvoration 112, Rio De Goldfields 1519, Randmines 201.
des Innern in die Lage komt konnten bezüglich ngen, die zum Teil, wie die der
geklärt werden. . ste und wesentlichste
Hewährung einer klaren Nechtsstellung n in den Titeln 1 bis 8 der dauernden A gaben für die Schutz. polizei übereinstimmend mit dem der Landesbersammlung demnächst plan so viel Stellen al planmäßige ein⸗ derlich sind, um alle zurzeit vorhandenen An⸗ „der Schutzpolizei und den dyngendsten notzwendt gonf, soweit er sich übersehen läßt, in planmsßige tief fu. können,. D 50 t in diesen Ctat eingesetzt werden, weil die Ueberf smfunalen Porfzeibeamfen und hetimmntet Pol izeiorganisa lichen erf ale noch Stellen, deren rorhe hallen werden müss.
eteilter Arbeitszeit behaltung der Lebenzalterszulagen üge gegen das 8d bis 12 v́H.
und das Geld zu bescha gebracht werden kann. vom 31. Oftober 1918 aus Reichzmitteln (Zent Handhabe. Nach dieser kostenübertenern der Rest von errichtet werden sollte.
Abschaffung höhung der Gehaltshe auf durchschnittli z ng. der Verheirgtetenzulagen guf ännlicher und weiblicher llen die Bestimmungen ortzahlung ber G Erung nicht erfahren. despruchg kann dessen w alsbalbige Verständigung Reichgtarlfs, der ble Regelung zedingungen füt mehr als 86 000 enthalt, erwartet weryen.
Theater und Musik.
e witd morgen Franz Schrekers Dyer „Die Fnlicher Leitung des
eckmann; Bettendorf, von Scheele⸗ äger⸗Weigert und den bich, Sommer, sa hesetzt, ge
ber die Gewä
tralblatt für W. T. B.)
nher die erste Voraugse
der, Veamt bb oß G, 25h 5 B., Die gleiche Bezahlun
ngestellten wird an g fle fr, Eben o lber die Urlaubggewährung sowie über die bezüge während der Erkrankung eine Verf Bel dem Gen cht deg ein tim AUntiehnne du 1 über die noch berbleibenden
n, in der eine Wo
,. rjenigen nde 1919 verfahren
votzulegenden Besoldun
Schantungbahn sesegzt worden als erfo nr, n 6 . 3 Reichs ratsbestimmungen vom 190. 2 ung Neichsmitteln mr (Zentralblatt für das Deutsche
liche, bedingt růädzahl . gt Fi.
tlehng beizutragen hatten. t Uebernahme der unrentierlichen Baukosten nicht.
ur Gewährimg von Baukostenzuschüssen wurden vom Reich Jahre 1918 unächst bog Millionen M einmal 150 Millionen Mark zur Verfü Preußen 300 Millionen 4 91,697 91 697 9000 Mark entfielen. Hierzu mußten 195 580 000 K staati fügung gestellt werden. Bau koftenzu schüsse be n Baukosten mit jertiggestellt werden konnte, wurten genannte Scinierungsmittel bewilli 300 Millionen Mark und im benen Preußen 120 529 900 4 360. hat, und zu denen es bestimmungsmäßig 146 635 009 1 hinzugewähten muß. eine vom Reich dus besonderen Mitteln os 000 4 zu übernehmen. zuschüssen vom Reich 68a 967 zusammen 1 28 140 090 A für Stgattzgeblet in amtlichen Bescheiden zugesag noch die Betelligteng der Gemeinden, f dem Jahre 1919 insgesamt mit etwa zuscht ssen zu rechnen
stellung des S 17. Dezember 1918 196 Millionen betreffend die vorläufige Rechnungsjahr 1920, vom 6. Mai 19 alfo 1595 5560 090 4A bewilligt. Ferner Gesetzes, betreffend die Fests für das Rechnungsjahr 1
Nann kennte noch erführung von Beamten anderer, zur Auflöfung später erfolgen ka Gesamtzahl sich nicht über ehen
Bezüglich der sächlichen, insbefondere auch der einmaligen Aut 8 angeführten Gründen noch Die Speziali⸗
69 bis O0 biz 403,00 ber, Gerbstoff Renner
): Von der Rechten wird ein er⸗ sibegrenate 3 für Mutterschaft und Hebammen so überaus notwendige Gesetz geführt. Die Hebamme, die in en die Vorlage geschrieben hat, es Jahr aus und entbindet nur fie daß Gesetz allerdings nicht nötig hat. ar nichts an der nterausschusses ge⸗
e,, ,, Angestellte m Laufe der ich erungsge ö . . Neuguinea der Deutschen Tageszeitung g übt ihre Tätigkeit erst ein hal rauen, so da ört! links.)
Mark und im Herbst 1919 n
gestellt, von denen au onen Mark, zusammen 149 731 560 4 4588500 erseitz als Baukosten a aber ein großer
bewilligten
Opernhau
haben, konnte der neten“ unter per
lonnte tat aus den einga in mit gleicher Vollständigkeit aufe rung des Ctats hhteichenden leber
ahchͤbung nach wie vor nur
gesehen von der durch den
erkomponisten, mit ponis⸗ berursachten
killer, Guszalewicz, Herren Mann, Zador, Schltzen⸗ hilizp, van de Sande,
. ĩ tellt werden. ist aber wenigstens so weit dur lick über die aufzuwen denden Koflen, deren nur im Benehmen, mit chehen soll, gibt. Die sächlichen Ausgaben werben im umgab. 1921 vorautsichtlich noch höher als in diesem J n da die bisherige Sicherheifspolizei im & bangig diejenige Starke gehabt orugde gelegt werden wird. Außer Erläuterun tmurf eine Denkfch olizeiwesenz in
. allmer liegt Deckungsfrage; er hat als Vorsttzender des sagt, wir würden uns die Zähne an Granit ausbeißen, ehe dieses Gesetz käme. (Hört! hört! links.) Dieses Gesetz mi nicht Hebammengefetz, sondern „Gesetz für gründli hilfe“ heißen. Aber darau
eschãftlichen
Not, Henke, P nfang 6 Uhr.
gehen morgen „Die Journa listen“ rogeg als Adelheid und Anton Edthofer als Bolz in
Stock, Klttel,
Im mit agny Se Szene. Anfang 7 Uhr.
1 legt die Rechte, kein Gewicht, ob⸗ noch 15 0900 Mütter im Wochenbett zugrunde gehen. links.) Die Hebammenorgan auf diesen Gesetzentwurf. Organisation gar nichts zu tun, aber die n Jahres zu organi⸗
ealisationsneigung
ahre 1920 nicht durch⸗ ten lediglich Lombarden, denen
wohl jährli hat, welche dem Voranschlag für 19231
(Hört! hör dreißig Jahre lan
demokratie hat diese Rechte und daz Zentrum haben im Dezember hori versucht, die Hebammen in ihrem Interesse parte steren. In dlesen Kreisen rechnet man darauf, wahlen eine rein bürgerliche Regierung hervorgehen wird. Die Frauen aber, die hier auf den Tribünen das Spiel der Rechten be⸗ obachten, werden schon wissen, wie sie am 20. Je haben. Auch die Krankenkassen würden es be das Hebammengesetz vexabschiedet wird. Wir dann dem preußischen Beispiel folgen wird. An Einzelhtiten haben wir vieles auszusetzen, aber wir ne überhaupt etwas für die Mütter und Hebammen zu schaffen. die Wahlen den von uns erhofften Ausgang haben, werden wir das Gesetz weiter verbessern können. Die Unentgeltlichkeit der Geburts⸗ hilfe wird zu erreichen sein, wenn eine sozialistische Mehrheit eine ners und des NRennsports rungsantrã
isation wartet ch im Früblghr 1h60
bft 1925 2575 Millionen Mar, 72 750 60 295 2770 000 A erhalten 60 260 000 4 S6 35 020 Außerdem hat Preußen sih unterstũtzte Siedlu esamt sind somit an und von Preußen?
für Wohnungsbauten im
Bankfirma und
Mannigfaltiges.
„eber die Forschungen Carl Ludwig Schleichs und das religlzͤse in des modernen Menschen“ Schubert saal am Donnerstag, 13. Januar 1921, Abe
(W. T. B.) Das Post⸗
en zum Nachtragsplan ist dem Geset rift über die Neuorganisation des Preußen beigegeben.
er ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend stellung weiterer Geldmlttel August 1994 durchzuführende . orflut in der unteren Oder, gründung der preußischen Landesversammlung zue
der Vorflut
e und dem
spricht Paul M nos 73 Uht. Wien, 11. bahn M20, M0,
ür bie nach Gardelegen, 11. Januar. seug „F. 335, dasz gestern um 10 Uhr in Berlin-Johannisthal fliegen war und sich auf der Fahrt nach Braunschweig
hr bei dem herrschenden
bruar zu wählen üßen, wenn enhlich ffen, daß das Reich
dem Gesetze vom 4. „b sserung ber V
Stutm über der Gisen 137900
befand, ist um 115 . ⸗. Flugzeug ist gänzlich zer⸗
1,4 Milliarde an Baulostt⸗ Weterikzer For st abgestürzt. D * Anteil fund duitrch das Gesetz über e Je trümmert, der Führer war sofort t ushallgplanes für das Rechnungssahr 1813 Mark und durch das Ge aats haushalts gh 5 g0 O00 A, zusammen sind mit dem Entwurf , tetiun eins Nachtrags zum Staatcfan hn . 161 Zis o M angesordert. h nahme dieses Gesetzentwurfs würden demnach in Preußen zwecs ,, deg anteiligen Viertels an der Baul r erfügun ; ahre 19360 sind vom Reich für die Gewährung von Mark bereitgestellt den reußen 6 987 177 K entfallen sind. ür die Unterstützun well nach einer Bestimmu verwendete Betra
en die Mängel in Ka
reichische Goldrente —
Die Rettun rente 96, 25, Mairente 9
zur Rettung S 4a mpfer
Bremen, 11. Januar. ation Rowe der Deutschen G üchiger telegraphiert; Januat von d Schuckert 2225. 00. Kapitän Nilson, gestrandet 10 Rm westlich Rowe, g bestimmt, 30 Pers onen
tation gerettet.
wirklich scharfe Be durchsetzen kann.
trums snsoweit zuzustintnten, als die Stadt⸗ und Landkr , as Gesetz eingestellt werden, die die A der Hebammen vornehmen. Dagegen stimmen wir gegen jede Ver⸗ z abe Hunderte von Briefen, die eigen, wie gering jetzt vielfach die Entlohnung ist. Rednerin ver= Hebamme für ein ganzes
des Champa
Regelung bes St bereit, Aban
„M erhöht wird. Von der Fertigstellung der bernehmen und unterhalten a) dle Deichverbände oß n Thin gen rg og Japaner von 1899 52, 5, 3 9 Portugiesen 18,
Passagieten von London nach Da durch den Raketenapparat der
ö
Stockholm, 11. Januar.
als diesenigen in
(W. T. B. Ein Marine⸗ estern in den Schären bei Stockholm ab. en find erttunken.
and Ohio 48,
ringe rung der Gebühren, 16, Pennsylvania 55g,
riefe, wonach eine . Jahr für Armenentbindungen nur 15 M erhalten hat. Hebamme wurde auf ihre Eingabe erwidert, kützung bewerben. (Pfutrnfe bei den ührungen des Abg. Bronisch bei der ersten Lesung Lage der Hebammen
iesft einen teuerung ö m C
Beers 13, sl, Wechlel auf Belgien 58 0. We Wechfel auf Holland 11,357, Wechsel auf New Jork 367, 82, Wechsek auf Spanien 27, 55, Wechfel auf Italien 116,50, Wechsel auf Deutsch⸗
d. en, Französische Anleihe
Wechsel auf Parte
worden, von auf Schweiz 2356
er Betrag konnte aber don Neubauten nicht boll autgenutz des Reicht der bis Jul zo
zur Sanierung Ba
— 1919 und 1920 sind som 177 4 an 6. und Staatsmitteln zur För
Preußen aufgewendet worden.
Wohnungsbaute
um Armenunter kraten.) Die Aus üher die im allgemeinen gute ⸗ n „Deu tschen Hebammenzeitung“ wiberlegt worden. Die betreffende Zuschrift stammt gergde aus dem Kreise Züllichau. ; ; ebenerwerb der Hebammen abgeschafft wird. e bewiesen zu haben, daß alle diejenigen, die sich gegen das esetz gewandt haben, keine blasse Ahnung von dem Entwurfs haben. Und ferner glaube ich bewiesen enhlich an der Zeit ist, eine Reform auf dem Gehie wesens vorzunehmen. (Beifa
SHBandel und Gewerbe. Heute findet kein Börsen verkehrt statt.
Te legraphische Megahlung, — —
nd in der land 264,50.
S5, 26, 4 69 Französische Anleihe 68, 60 h8s, 00, 40, Spanische dußete Anleihe —— 65 oo Russen von 1905 3 66 Russen von 1896 17600, 4 ., Türken uniflz. 665,50. Rio Tinto 1550. Amsterdam, 11. Janugr. B.) Ii 3g, Wechsel anf Berns 4, , Wei fe gu auf Schwei; 47,75, Wech sel auf Wi ä, 275, Wechsel auf Stockhelm 6 Wech sel auf New NRork 3)
Pribatdiskont Go /
11. Januar. (WB. T. B.)
Wir müssen en mußte.
Statistit und Volt wirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Ergebnis der Urabstim mun iegt jetzt für die ehemals pr eu olLdenburg if Dangch haben, 3d Beamten nut 9 teilgenommen. der Neichsgewerkschaft Gil ꝛ 60.3 vy der Beamtenschaft, gestimmt. ( bei Berückfichtigung der noch nicht vorliegenden —: berg und Baden det Prosentsaß der stimmenden Beamten noch wesentlich, voraussichklich
en, daß der
—
e — 11. Januar
GEGisenbahn⸗ 12. Januar
hefsischen, en und mecklenburgischen zufolge von insgesamt „nämlich 235 00 Beamte, E6r den Aus stand haben Gisenbahnbeagmten
dam t unterftützten n Feläust sich
auf 74 000, von denen etwa 21 009 Not- und Behelfewo O00 Dauerwohnungen sind.
40 009 Dauerwohnungen und 20 009 Behelsswohnungen Die dern lte llenj der noch im Bau begriffenen ist bis Ende u erwarten.
Wie bereits ben dargelegt, kann auf eine Forfssßung d bautâ gteit angefichtgß deg großen Fehlbedarss an Wohnung r Die Neichsregierung hat es abgelehnt. in wecke weiterhin eigene Mittel zur Verfügung zu stellen. Reichsgeseß liber die Erhebung ei Wohnungsbaues die Verpflichtun dazu erforderlichen Mittel selbst aufzubringen. elegten Fassung angenommen 1 Preu önnen jedenfalls — fest = aus laufenden Mitteln die dem Staate durch die des Wohnungtzbaues entstehenden Lasten nicht bestritten wer mässen deshalb im W'ege des Kredit aufgebracht werhe den Vorzug, daß in den Staatshaushalt nur die zur * Betrage der aufzunehmenden Anleihe sich auf einen größeren derteilt. Das erschelnt auch gerechtfertigt, weil dig Erlei Wohnungsmarkts infolge Neuerrichtung von Wohnungen der Gegenwart, sondern auch der Zukunft zugutekommt.
ö 9 haben, daß es Sitez kanal 6300,
es Hebammen bei den Sozialdemokraten.) Nunmehr vertagt sich das Haus auf Mittwoch 11 Uhr. ; schlägt vor, auf die Tagesordnun zu setzen: zunächst die wiederholte Abstimmung über den 5 2 des Domänengesetzes, verschledene kleinere Vorlagen und den Rest der heutigen Tagesordnung. — Im rdnungödehatte über die Feststellung eutschnationaler Hebammengesetzes beantragt. Luswig (Uu. Soz rdnung jede Tätig olle, daß die
echfel auf London S, 57 3, Wechsel Wechfel guf . sel auf Christiania 52,50,
30ö, 0h, Wechsel auf Brüssel 1852, Wechtei auf Madrsd 41,25, Wechsel anf Italien 10,75. — S ojs Niederlandische
Stagtsanlesße den 195 S4, J ob Niederländ. Staatganleihr 53,
Käniglich Niederländ. Petroleum 624 00, H Atchifon, Topeka E Sa Pacifie — —
Big Dltober iz Amstetham . Notterdam
rüssel und Antwetpen
gopenbagen
Präsident Leinert s Etockholm un
Mitteilung d Gothen⸗ verzichtẽt werden. ö olland⸗Amerika⸗Linie 273, 06 Fe — —, Rock Island 100 00, Southern ü Union Pacifie 146,00, Anaconda MlYsg, United States Steel Corp. 102.25. — FZester.
Verlauf einer Ge⸗ der Tagesordnung Absetzung des
Die Rechte sabotlert mit Hilfe der des Parlaments und zei ganze Bande überflitssig ist. (He Redner wird vom Präsidenten Leinert zur Hrdnnng gerufen. Der Antrag duf Absetzung des Hebammengesetzes wird abgelehnt, es bleibt bei der vom Präsidenten vorgeschlagenen
Schluß 7y Uhr.,
oll aber durch ond on 9 * 7 — — Förderung des . en hort Railway — —
werden wird,
dem Reichsta
Sonntag hier tagenden Sitzung des erwelterten Vor⸗ noch dahin. sch
t. Rn g Gifenbahnerverban des wurden, B. berichtet, die nachsichenken Enischließnngen
eiterte Vorstand des Deutichen Eisenbahnerverbandes
r und gewissen hafter Weife das zwischen dem ustande gekommene Ver⸗ herkhf er br , mr rh eigerung auf allen Gebieten 2 lages für die unteren Peamten und ö er den bescheidensten Erwartungen
2 d . n, a, , .
Berichke von auswärtigen Warenmärkten.
Liverposl, 10. Januar. Umsatz — — Ballen, Baum wolle —
fen (altesß9
len ( Ttsch.⸗ (W. T. B.)
Einfuhr — —
llen. Januar 1061, Februar 1961, März 10 68.
Bradford, 10. Januar. (W. T. B.) Für Merinosorfen war
erken. Fstt Topwolle bestand gute Nach= angeboten.
März und April
Baumwolle.
ehh ehm en en Ge. davon amerikanlsche
erforderlichen eprüft. Angesicht der
Tagesordnung. setzen ind und die
wertung dernrsach
T g. .
kae re e ,
erungszuus ich felbst hint