e.
* 65. . . 9
. . ; e; Frei en Eisen⸗ Ohio 47, 4 oο! Russen von 1909 15, 5 el Russ
emen, 12. Januar. (W. T. S) Die Rettung einsetzende Besserung der Mark bei bleibenden auskõmmsichen Eisen and Ohio 47, 47 * u n,, . Russen ven w
. . O Pentfßben Gesellschaft zur Rett Schiff eien Faben es nick ermoglicht, die ighaf stie 16, Pennsylbanid 5h. Southern Pacifie 133. Union Pan
Rowe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff- preisen haben es nicht nur ermöglicht, die sprunghast gestiegenen . n 5 9 , 1 — 3 r . E E 28 ¶ E . 1
rüchiger telegraphiert: Am II. Jannar von dem dänischen Selbstkosten der Erzeugnisse der Gesellschaft zu decken, sondern 8 rn, . 2. Dampfer „ Reval, Kapitän Nielsen, gestrandet 10 km östlich darüber hinaus noch Gewinne zu erzielen, die durch Ersrar⸗ Beers ö ,, ö. 6. ?. L ab. In! cut e n e ĩ 9 9 . z Passagieren von London nach Danzig bestimmt, nisse beim Einkauf der Rohmaterialien — infolge der gestiegenen Kriegsanleihe 6s, n . B. 2 B.) . 3. zl Mn Ent 1 8
von Rowe, mit Pe 11. Januar.
Reifere 15 per flonen durch den Rabetenapparat der Markvaluia = erhöht wurden. Die Gesellschaft ist daher in der 81 13 Hager au Welgien os, r, Becel auf 9 uf n Station ge ret ket. Tage, ihrem Bestreben nach fozialer Befseęrung der Ver r auf Dolland i335, Wechsel auf New Jork 3 1 Nr. 10. Berlin, Donnerstag, den 13. Januar 1921 — — 2 29
? isse i A iter und Angestellten wiederum ʒ ; — 12, Re 6 . 4 5 . 15 Milttiss nen Mark auf Spanien 28,01, Wechsel auf Jtalien 106, 12, Wechsel auf den
Nudkjsbing, 12. Januar. (W. T. B) Eine deutsche technur a . 971; ) 263 00. — Privatdis ont 65 z. . Kuff aus Ham b'urg ft auf der Reife nach Stege mit einer für WohlßFa hrtszwecke und ? ,,, . 36 land . J2. , . X B) Sogn, Zramisspz . kJ . Amtliches Nichtamtliches w 1 Langeland gestrandet und gesunken. n , * 6. durch e, n iet erholten Unruhen und 57,30, 40, Spanische äußere Anleihe 17700, . so Russen ben . 1 . h 2 wohl auch aus finanziellen Gründen leine Veranlassung vor, dieses
, . Streiks hervorgerufen wurden. Die Entwicklung des neuen Geschäfts⸗ 200, 3.6, Russen. van 3 . — 4 0o Türken uniß Ry. (Forlsetzung aus dem Hauptblallt.) Gortsetzung aus dem Hauptblatt.) Kollegium aufrechtzuerhalten, und der große Tamtam, der auch in Mad 4 11. ö ö , . aus jahres hängt wesentlich ö. ab, . 2 en g, 3 ,, k . 2 0 33 T. B) Der senkuts Den t sches Reich der Presse für die Erhaltung dieses Kollegiums gemacht worden ist, Santiago e Ghile zufolge i er anische Kreuzer ab zu überzeugen, daß nicht durch wirtschaftliche Kampfe, jon w 3 98 z . . eint * Bed 3 ze enstandes ch nt⸗ 868 65 61 5694 nebligem n und Ebbe in den! chilenischen Ge⸗ . i. ,, ,,. err in neff; n mit benen, land 3, 3. Amer ka 528, oh Belgien . England 6 Preußische Landes versamminng. scheint mir der Bedeutung des ganzen Gegenstandes nicht ent äräsern aufgelaufen. Nach neueren Meldungen konnte der Seelkzerkez un ab̃ar verkünden Kind, am besten gewahrt werden. 556 oh, Italien sb, 5, Schweiß 9 ö Spanien l) 9 6 Nachtrag. sprechend zu sein. Kreuzer wieder flott gemacht werden. Der Brutfoüberschuß der eigenen Betriebe um Beteiligungen beträgt Am sterdam, 12. an, R 32 Wechse! uf rn S Zu der Frage der Siedlung, die auch im Ausschuß wie . 2 337 565 M, abgeschrieben werden 9 988964 4A, gi, Beamt .. . if we r , . ; 202. Sitzung vom 11. Januar 1921. im Plenum Gegenstand der Erörterung gewesen ist, möchte ich 5 erd erwende Mill. Mark, zum Bau von Wohn⸗ auf Schweiz 47,99, , , cl. auf Kopen ; ; ; folgendes ke ist i 8 di ö. e, e. gi e w J werden zugeführt M4, Wechsel auf Stockholm 65, or. Wechsel auf Si Die Rede, die bei Beginn der Fortsetzäeig der Beratung noch folgendes bemerken Es ist im Ausschuß wie . . 15 606 „. Weiter erhalten die Altionäre 1 vH. = 35366 35h0 ., Wechsel auf Nen Merk 0200, , . Brüel, d el. 3. über den Haushalt, der landwirtschaftlichen Ver- Plenum zum Ausdruck gebracht worden, daß gegen das Land— Sandel und Gewerbe. der Aufsichtsrat 1513 190 6. Ferner erhalten die Aktignäre aus auf Madrid 41.00, , ge ic e, waltung der Präsident des Staatsministerlums und Minister wirtschaftsministerium nicht der Vorwurf erhoben werden könne, Staatzanleihe von , 397 d. Staatdanleihe für Landmwirtschaft, Domãnen und Forsten Braun gehalten daß es auf dem Gebiete der Siedlung seine Pflicht nicht tue; hat, hatte folgenden Wortlaut: jedenfalls haben keinerlei substantiierte Behauptungen aufgestellt
Vetriebsergebnissen 7 00 000 υο = 11' po, aus den Einkünften aan n ,,, e, . rasant sihe zz 35 ö . Tochtergesellschaften 5 100 000 4“ — 10 vo; Königlich Niederländ. Petroleum 619,50, Hollc nd eimer te. inf en
Meine Damen und Herren! In der Besprechung, die vor den werden können, die einen solchen Vorwurf gerechtfertigt erscheinen
Weihnachtsferien stattgefunden hat, ist von dem Redner der lassen. Gleichwohl ist in der Presse, und zwar in den Blättern
für besonderé Zuwendungen, Unterstützungen, wohltätige und Atchison, Topeka K Santa k ö. ggis. G . W. T. gemeinnützig? Zwecke wurden 180 601 4. gebraucht. Der aus Pacific — 3 Southern Railway = Union arift ih geggben em? Borfähre übernommene Vortrag wird' wieder vorgetragen. Anaconda 871. Unite? States Steel Corp. 19138. — Fe Deutschnationalen Volkspartei, dem Herrn Abgeordneten von der fast aller bürgerlichen Parteien, mehrfach ein solcher Vorwurf Osten, der Wunsch laut geworden, bei der endgültigen Entscheidung erhoben worden. Es ist dies in der letzten Zeit in steigendent über die Verwendung der Ueberschüsse der Biehhandels- Make geschehen, und der Vorwurf hat sich so weit gesteigert, daß
Durchreisen Zur Verbesferung ihrer Betriebe und für Neuerwerbungen von Grund⸗ Am sterdam, 12. Januar. (Mitgeteilt durch die um fene . ö. Berichtssahre der Betrag von 16 365 864 1 auf- Heydt⸗Kerstens Bank) (WV. T. B., Wechlel auf Londen
verbände dem hohen Hause Gelegenheit zu geben, seine Wünsche man behauptete, das Landwirtschaftsm inisterium sabotie re die
zu äußern. Ich glaube, daß das nach den zwingenden Be- ganze Siedlung. Tatsachenmaterial konnte dafür nicht angeführt
; bes s Berlin 4358, Paris 1870, Schweiz 47450, Wien O6, K
wendet. er Grundbesitz hat sich um 1 ba 71 a 60 am. auf Berlin 38, Paris 18,79. Schweiz . 5, Kobe
53 6 . ernbht, ferner ist die Zahl der eigenen Häuser Hi, 75, Stockholm 6346, Christiania 52, 75, New Jork Ib ph n ESichtnechs
stimmungen der Satzungen der Viehhandelsverbände nicht gut an—⸗ werden. Ich habe Ihnen im Ausschuß wie auch früher bei anderer
gängig sein wird. Im 5 14 der Satzungen der Viehhandelsverbände Gelegenheit im Plenum bereits die Zahlen genannt, die das
heißt es: Ergebnis der Siedlungstätigkeit in Preußen darstellen. Ich
( z 9 5 osti ? t 9 ö Madrid 41, 00 Italien 10,75. auf 609 mit 3702 Wohnungen gestiegen. Insgesamt standen am Ende 19,69. Ob, e des rie lesahres fein schliesflich der zugemieteten) 66ß Häuser mit Kopenhagen, 12. Jannar. (W. T. B. 36 f 6 3. z 5 za 38 75 5 . Tam ung zl Interesse ihrer Auslandsbeziehungen beteiligte sich die Gesellfchaft mit do. auf Paris 35,75, do. auf Antwerpen 37,59, do. auf Zuni nn Die Einnahmen des Verbandes müssen nach Deckung der Ver⸗ möchte sie Ihnen hier noch einmal wiederholen. Trotz der großen waltungskosten zur Hebung und Wiederherstellung der Viehzucht Schwierigkeiten, die auf dem Gebiete der Siedlung bestehen und
4346 Wohnungen für die Beamten und Arbeiter zur Verfügung, Im London 21, 60, do. auf New York 575,00, do. auf S560 00 dänischen Kr. an der mit einem Kapital von J 0060066 dänischen Kr. do. auf Amsterdam 190, 900, do. auf Stockholm 1235 due und Viehhaltung oder zur Unterstützung der Kommunalverbände die von Vertretern aller Parteien, von allen sachkundigen Leuten
gegründeten Skandinavisk-⸗Amerikansk Transit Co, Kopenhagen. Christiania 98.75, do. auf Helsingfors 18,26. bei den ihnen auf dem Gebiete der Beschaffung und Bewirt⸗ auf diesem Gebiete ohne weiteres anerkannt werden, ist es ge⸗
ü A si is 25 0½ mi 5 ini dr S 2. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf? Von ihrem Anteil sind bis jetzt 2. oM mit 62 509 dänischen Kr Stockholm 12 J Sich el auf nn eingefordert . An der Bberschlesischen Rohrbau-⸗Gefsellschaft, 1763, do. auf Berlin 6.90, do, auf Paris 28,83, do. auf Kn schaftung von Vieh und Fleisch obliegenden Aufgaben Ver— lungen, in Preußen vom 1. Januar 1919 bis zum 30. September wendung finden. 1920 4884 Neusiedlungen auf über 30 000 Hektar Land zu schaffen.
, . , tungs 30. 75 ⸗ schweiz. Plä 6e do. auf Amsterdam Hh m. be He, Berlin, die aus dem Betriebsabteil Hochdruckrohrleitungs baun 30,75, do, auf schweis. Plätze 73,15. a. auf Amstetram sih mit ö Kapital von 300 090 . gegründet wurde, ist die Gesell. do. uf Kopenhagen S0 5g, do. auf. Christiania 7e. w Es heißt dann weiter in § 15: Es ist weiter gelungen, Landhungrige insofern zu befriedigen, als
Der Vorstand ist nach den von dem Landesfleischamt auf⸗ an 16439 Adjazenten 19 000 Hektar Land zu Eigentum und an gestellten Richtlinien befugt, . . . . 2l 508 Adjazenten 30 600 Hektar Land pachtweise abgegeben wur- (Große andauernde Unruhe. — Glocke des Präsidenten.) den. Meine Damen und Herren! Wenn Sie sich vergegenwärtigen, Der Vorstand ist nach den von dem Landesfleischamt auf- daß vor dem Kriege in dem reichen Preußen, das diese Schwierig— gestellten Richtlinien befugt, zur Förderung der Viehzucht im keiten, wie sie heute der Siedlung entgegenstehen, nicht kannte, Einvernehmen mit der Provinzialfleischstelle einmalige Auf⸗ alliährlich nur etwa 1500 Siedlungen geschaffen wurden, werden wendungen zu machen und Darlehen zu gewähren. Er bedarf Sie anerkennen, daß jetzt im Hinblick auf die großen Schwierig= hierzu der Genehmigung des Oberpräsidenten. keiten, die der Siedlung entgegenstehen, doch recht Erhebliches ge⸗ Meine Damen und Herren! Die Staatsregierung kann nur leistet worden ist (sehr wahr! links), und daß wir in Preußen mittelbar über den Oberpräsidenten ihren Einfluß auf die Be⸗ keine Veranlassung haben, uns hinter irgendein Land zu verstecken. stimmung über die Verwendung der Ueberschüsse geltend machen. Meine Damen und derren! Der Herr Abgeordnete von der Das ist auch bisher geschehen. Im übrigen entscheiden die Vor— Osten hat in der vorigen Sitzung zwei Fälle von sogenannter stände selbst. Für die Forderung nach Mitbestimmung des Par- sozialdemokratischer Siedlungsfeindlichkeit zur laments dürfte bei der endgältigen Entscheidung über die Ver⸗ Sprache gebracht, indem er hier Mitteilungen, die ihm geworden wendung der Ueberschüsse kein Naum mehr sein. Uehrigens glaube sind, vorgetragen hat, um der Staats regierung die Möglichkeit ich, daß bei der endgültigen Liquidation und Ausschüttung der zu geben, eine Klarstellung herbeizuführen. Ich habe verfucht, Restüberschüsse wohl noch kaum viel an Ueberschüssen vorhanden die se FJälle klarzustellen. . sein wird. Es wird das Parlament also wohl kaum Gelegenheit Der eine Fall, der das Rittergut Erdmannsdorf im Riesern⸗ haben können, erhebliche Wünsche in bezug auf die Verwendung gebirge betrifft, liegt nicht so, wie es Herrn von der Osten mit⸗ der Ueberschüsse mit Erfolg geltend zu machen. geteilt worden ist. Es handelt sich hier um ein Gut, das mit
Zur Frage des Landesökonomiekollegiums, die einem großen Schloß und einer BVarkanlage belastet ö . gleichfalls wiederum angeschnitten worden ist, möchte ich, soweit ein an sich schon ganz ungeeignetes Siedlungsobjekt. Tas . die rechtliche Seite in Frage kommt, darauf hinweisen, daß das hat früher der Hofkammer, also zum dausfideikommiß gehört. Es Regulativ vom 25. März 1842, das durch Königliche Kabinetts- ist dann an einen Amtsrat, dessen Name mir nicht gegenwärtig order erlassen ist, nach der Auffassung des Landesökonomiekollegiums ist, verkauft worden. Dies ist ein Herr, der sich in der ganzen Gesetzeskraft hat. Ich lasse ganz dahingestellt sein, ob das richtig Gegend durch seine Wirtschaftsführung und sein sonftiges Ver⸗ ist. Tatsächlich besteht dieses Kegulativ lange nicht mehr. Es halten unbeliebt gemacht haben soll, und die Bevölterung atmete ist bereits im Jahre 1850 durch ein neues ersetzt worden, dieses auf, als das Gut nun an diesen sehr sozial empfindenden und ist im Jahre 1870 wiederum durch ein anderes ersetzt worden, wirtschaftlich modernen angesehenen Nann verkauft werden splte und das jetzt geltende Regulativ ist vom Jahre 1898. Es ist Die Landgesellschaft hat nicht auf Drängen oder BVeranlassung . seinerzeit durch Königliche Kabinettsorder ohne jede Mitwirkung des Herrn Oberpräsidenten von der Ausübung des Vorkaufsrechts Parlaments erlassen und hat demgemäß zweifelsfrei leine Gesetzes⸗ kraft. Es kann daher auch von der Stelle, auf die die Befugnisse des Königs übergegangen sind, wieder aufgehoben werden. So viel über die rechtliche Seite.
Herr Abgeordneter von der Osten hat aber gesagt, es sei auch in materieller Hinsicht von außerordentlichem Wert, daß das Land⸗ wirtschaftsministerium nach wie vor den sachkundigen Beirat des Landesökonomiekollegiums genieße. Meine Damen und Herren! Ich habe schon darauf hingewiesen, daß das Landwirtschafts⸗ ministerium nicht nur sachkundige Mitarbeiter hat, sondern daß auch die Landwirtschaftskammern als zuständige Berufsvertretung
Ds
A6 5
g eingezogen,
2 1
Einpfennigstũcke
294 000 – 648 000 —
3 506
1 Yi 81
032
5ig⸗
102710 652, 79 4. rechnur
570 362 50
800 000 —
1005757 50 74
16.
S 165 13850
Aluminium münzen un
F
pfennigstücke
9II02 204064560 6
3
Ein · cke pfennigstücke g. kstücke waren nicht für Reich
*
6 ti 1imnar
ennigf A6
1
Kupfermünzen 45 244 82
Zwei⸗ 9 243 462 50 15 948 08283 90 720 8056 —
713 07 38 ih SG; dd
ö 1
p
de fewie . 4 — ! geimeinsam mit den . t. 2 errichteten schaft mit ö oso = 165 000 M beteiligt. Washington 471,65. do. auf Helfingfors 1435. . JJ . z . 1. i, W Die Roheinnahmen der Canada Pacifis-Eisenbahn ? 3 3. 6 ian ig f . . . fh Sh h for as stif 7 2 8 e 8zu⸗ . , , ; g. 2 8 2 O. VJ O4, . 3 36 orgestiftung m. . , . k betrugen laut Meldung des. W. T. B. in der ersten Januarwoche Id e gz h . , n üer, I e gor u hi 6. n,, . Aich, Vahr ein gen n fich Tat beschloß, 12 vo 3 303 000 Dollar (133 000 Dollar mehr als im Vorjahr). , . Dein n for z *, 9 5. i, i n enen . . 1 geger 1496 441. n lahr. Ver. Uu rg ; K r; - ⸗ - * ö 5 * ö h 2 . Eh ür das alte Aftienkapital von 63. Millionen Mark und ferner 6 vo . n, ö . . . ö hom 15 0, Eo. auf Köpenhagen 162 b. für das nen. hinz ugelemmene ö . . . . ö. [9 . fi ö kö . e . ö k . , 3. 9 ee , , vorübergehend unterbrochen, weil die von den Liquidatoren der Bank . ö ; erhoht bob 9h 4 sollen dem Dispositionsfonds zufließen, sodaß nach in Aussicht genommenen Modifikationen der Aufstellung den Gegen⸗ Berichte von auswärtigen Waren märkten Abrng' ker Tantiemen an den Nuffichtsrat, als Vortrag auf neue stand von Verhandlungen bisden, die noch nicht abgeschlossen sind. London, 11. Janngr. (WB. T. B). Bei der Crifhnnm! Häebhäung. John Höß. 4.3 gegen 1 G66 os . im Vorjahre Inzwischen wird belanztgegehen, daß der Um lau, izh dan ti ch, Wokkauktihn wörden heute Iz sFö Bällen angeboten. da m herbe ben, Jus der Bilanz über das Zwischengeschüfts⸗ D sterreichischen Banknoten am 253. Dezember 29 484 502 474 bewerb war nicht sehr rege, da die Preisbegrenzungen seiten jahr August⸗ September 1926, die infolge Verlegung des Kronen un gegen den Stand vom 15. Dezember eine Erhöhung t ifer fn n hoch gel len wurken, Tie Tele ter ar n Gesckäflösähres noftvendig wurde, ergibt sich ein Neingemwinn von um 549078377 Kronen erfahren hat. Ware, die verkauft würden, wurden zu 10 v niedrigeren iessn 4829 622 A, 3 4 vöõ 9. daz, e . kJ ö Vergleich mit ö 3 i hr. ö. 125 Millionen Mark und außerdem die Zuführung von illion Liverpoo Januar. W. T. B.). Baumntl Mark für Sonderrücklage, ferner die Zusvendung von 100 9090 Æ an Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Umsatz ooo Ballen, Einfuhr 14 330 Ballen, davon ameriem den Dishzositionsfonds erfolgen soll, sodaß nach Abzug der Tantiemen am 11. Januar 1921. Baumwolle —— Ballen. Januar 19,51, Februar 19, 5, Min iin 1098377 66 3 . , , n. . . n . 8e * n,, . a,, 22, k. 4 . schäftsbericht sind folgende Angaben hervorzuheben: Das Geschäftssahr J r. anchester, 11. Januar. (W. T. B.) Die Jiechtnef stand im Zeichen wirtschaftlicher Unsicherheit. Die Knappheit an Roh— . Oberschlesisches Revier Tu dhe an t r. tt Gene wears bie Tälfhuns fh! stoffen und. die Kohlennot verursachten in den Betrieben große Anzahl der Wagen Schwierigkeiten, die erst gegen Ende des Geschäftsjahres etwas : pehoben wurden. Die Ffortgesetzt steigenden 2öhne und Gehälter Heltellt . 19 9837 sowie die andauernde Steigerung der Preise für alle Materialien Nicht gestelltt.. 4 2790 = ; a,, ; . nac ten es unmöglich, zuverläffig? Verkaufspreise zu berechnen, was Beladen zurück= g nr Aeronautisches Ob servatorium. besonders die ,,, ,, 6 es . . geliefert.. 15 385 871 Lindenberg, Kr. Beeskow. lungen ist, die Ausfuhr in elektrotechnischen Artikeln zu steigern un ö ; ; Na his ion darkns Nutzen in zichen, so ist dies einerseits auf die in der ganzen . . II. Januar 1921. Drachenaufstieg von a li Welt bis zum Schlusse des Geschäftsjahres vorhandene Waren. Die Elerktrolytkupfernotierung der Vereinigung Rae ss ff nachfrage zurückzuführen, andererseits auf die anerkannte Güte der für deutsche Eleftrolytkupferngtiz stellte sich laut Meldung des Seehöhe Luftdruck Temperatur Co 5 euch tig. Fabrikate der Gesellschaft, und auf das Vertrauen des Auslandes in W. T. B.“ am 12. d. M. auf 2083 4A für 100 kg. Seehöhe Luftdru 1 Gehn die technische Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie. . 6. ö = 53 — Der Ja hregapichloß der Siem n 8⸗ 3 ucker ö erke ; ; 2. 9 39 n. B F 9 h * 31. Juli 72 ö ze; . J ; - ö ; r g . ; ö G. m. b. H., Berlin, für das am 31. Juli 19290 abgelaufene Ge Bericht von agswärtigen Wertpapternärktan, . 6 ᷣ. 6,6 13 6 ;
, 8
schäftsjahr ergibt, laut Meldung des W. T. B.“, einen Brutto—
gewinn von 37 287 541 4A und einen Reingewinn von 12769 751 4, Frankfurt a. M., 12. Januar. (Abendbörse.) (W. T. B.) 16660 657 . 100 Wzz ᷣ
gegen 15293 975 im Vorjahre, aus dem 10 pH, wie im Voriahr, Auf die mäßige Befestigung der Devisenpreise, besonders New Jork, 1210 oi 96 Wh *
verteilt, 2 500 000 A, wie im Voriahr, der Rücklage und 500 000 A, trat eine Erholung auf den meisten Marktgebieten ein. Mexikaner
wie im Vorjahr, dem Dispositionsfonds; zugeführt werden, stellten sich zirka 10 vo höher. H oso Goldmexikaner notierten 675,
so. daß auf neue Rechnung I65 751 M vorgetragen sind. 50 /o Silbermexikaner 477, 5 ,. Tehuantepeg 480. Schiffahrtsaktien .
Die wegen der Verlegung des Geschäftssahres für den waren behauptet. Hapag 201, Nordd. Lloyd 203. Auf dem Montan⸗ . ;
30. September aufgestellte weitere Bilanz schließt mit einem markte hielt die ungleichmäßige Tendenz an. Mannesmann waren er- 12. Januar 1921. — Drachenaufstieg von 6 a bis 7
Rohgewinn von 6992939 . Der Reingewinn beträgt holt 664 — 670, nachbörslich 672, Oberbedarf 328,50 — 331, Rhein⸗ ̃ . Relative Win
2506 496 466. Hiervon werden eine anteilige Dividende von 10 vo stahl 569g — 73, Harpener 39 — 38, Phönix Bergbau 655, Deutsch . ö. ausgeschüttet, der Rücklage 500 0). A4, dem VDispositionsfonds Luxemhurger 368, Gelsenkirchen 388.50, Berzelius verloren mit 331 Seehöhe Luftdruck Temperatur C Fenchtig⸗ Gtr 100 000 4K zugeführt und die verbleibenden 706 495 . auf neue 9oο, Westeregeln mit 900 120,9, Daimler lagen besser 311 — 312, keit Nichtung Cam Rechnung vorgetragen. Aus dem Geschäftsbericht ist folgendes her⸗ Adlerwerke Kleyer 325,50, Hirsch Kupfer 435, nach der Börse 440, . oben unten oss . Nan vorzuheben: Die Produktion elektrotechnischen Materials konnte an- Deutscher Eisenhandel 350. Von Glektrowerten waren Bergmann ⸗
fangs den Anforderungen des Marktes nicht entsprechen. Der Mangel bei regerer Nachfrage befestigt 338 — 389, nachbörslich 3970, A. E. G. 22 739, 2,5 100 S an Ware und die infolge sinkender Valuta stets ansteigenden Preise 330, Lahmeyer 262, Licht und Kraft 245. Chemische Farbwerke 716 97 S8 ÿ trugen in die Nachfrage ein spekulatives Moment. Der Bestellungs, Mühlheim wurden bei großer Nachfrage mit 400 rationiert Plus 20 0, 7604 94 Vz 1 eingang überdeckte bei weitem die tatsächliche Aufnahmefähigkeit Bad. Anilin 587, Th. Goldschmidt 908. Chem. Gridsheim 440, 66 — 7 865 Vz . des Markls und führte bei dem Umschwung der wirtschaftlichen Ver⸗ Höchster Farbwerke 457356, Gold- und Silberschesdeanstalt 858. Für 583 — 8,6 366 Sz k bältnisse am Schlusse des Jahres zu einer starken Ueberfüllung der Kassaindustriepapiere zeigten sich größtenteils mäßige Kursbesserung. . Regen.
Läger. Ein Teil der Abnehmerkreise stand infolgedessen vor großen Zellstoff Waldhof 5M). Zement Heidelberg 330, Berlin-Frankfurter . sinanziellen Schwierigkeiten, zu deren Ueberwindung die Gesellschaft Gummi 387, Ver. Fränkische Schuhfabrik 304.50, Eisenwerk Meyer helfend eingreifen mußte. Nur ein planmäßiges Zusammenwirken der 538. Im freien Verkehr notierten Deutsche Petroleum 2090, Mans⸗ gesamten Elektrotechnik vermied die Wirtschaftskrise, die fich aus diesem felder Kure 5000-5050, Benz Motoren 283. Die Tendenz des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beiluge Umschwung herauszubilden drohte. Devisenmarktes war unentschieden, es wurden folgende Notierungen — Am 28. Dezember 1920 wurde laut Meldung des W. T. B.“ gemeldet: Brüssel 447, Holland 227243, London 258, Paris 422, die Mansfeldscher Metallhandel A. G. mit einem Schweiz 1076, Italien 243, New Jork 69. Kapital von 5 900 9000 4 von der Mansfeldschen Kupferschiefer Köln, 12. Januar. (W. T. B.) Englische Noten 266,50 big bauenden Gewerkschaft zu Eisleben, der Firma N. Levy & Co., zu 258,90, Französische Noten 421,00 — 423,50, Belgische Noten 444,00 Berlin⸗Charlottenhurg, der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu bis 444,50, Holländische Noten 3257, 00 - 265.060. Rumänische Noten Theater. Leipzig und der Dresdner Bank zu Berlin gegründet. Der neuen — — Amerikanische Noten 66,75 — 671 /s, Schweizerische Noten ; Freitog: II. Du Aktiengesellschaft wird der Verkauf der von der Mansfeldschen 1060, 00 — 1970,00, Italienische Noten — — Stockbolmer Noten — dpernhaus. (Unter den Linden Freiteg: Gewerkschaft . Roh metalle, Metallfahrikate sowie der — Amerik. Kabelauszahlung 68, 00. bezugsvorstellung. Mignon. Anfang 7 Uhr. a, n , a ,, ,. . ,,, Gin. Leipzig, 12. Januar. (W. T. B.) Geschlossen. Sonnabend: Fidelio. Anfang 7 Uhr. sch ießlich Schwefel- und Sa petersaure übertragen. Dur diese Hamburg, 12. Januar. W. T. . z ö 3 Ji W, e .nl , , ecarspiehatz, ar ee ee eee de . a , . feen rd n , n n. ö . . . bis 195,25 bez, Hamburg- Südamerika 396, 00 biüz reserpescitz 145. Neu einstudiert: Torquato Tafso. An sang l iner 8 I ; Usz h 2 9d 85 3 . 19 X . 8 . . JJ ä. nn,, Gesellschaft, werden sich Berlin z. Klosterstraße 43, befinden, wo 586,69 B., Brasilianische Väank 64G 0 G., 66, bh B., Commerz—= . der eschiftsbet rieb in kurzer Zeit aufgenommen werden wird. Den und Pridat Bank 224,50 G., 236,506 Be, Vercinsbant 219 60 G. a ere, ßilden Kommerzienrat. Norbert Levy als Ber. 21,95 B.. Alfen-ortland- Zement 451 60 bis 434,00 bez, Angls . Charl⸗ . w e ,,, 3 Tin c hig . . . G., . B.,, Asbest Calmon 364,50 bis Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Eustif n e,, hender, Geh. *r, rich verhß s. Were 65,0 bez, Dynamit Nobel 81,50 bis 385,00 bez. ? Ver ttlich fü igenteil: D Gesch ,,, e ä heimer , 3. 5 risch 'n, Direktor der Dresdner 333,090 B., Harburg⸗Wiener Gummi 439,00 bis 440,50 bez., Cabko j — in Berlin. . 2 K ,,, und , n, 175, bez., Sloman Salpeter 376 G0 bez, Renguineg 5b, 0h G. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in ick ,,, ,,, - ,. * Dan, ,, lo, M0 bez, do. Genußsch. — G. Druck der Norddentschen Buchdruckerei. und Verlagẽanstul enn, K j 00 B. — Tendenz: Still. li ĩ . ,, B den, e, en, g. . B). Notierung Det. Derisn= , Ten e And bil . 33 ,, , , Direktor den ans, , zentrale: Berlin 987 00 G., Amsterdam 223,75 G., Zürich 105,56 G. Vier Beilagen bdichen (Gcwertschaft-Eieleben, Direklor W. Franke und Direktor Kopenhagen 116,73 G., Stockholm 145 96 ., Chriffiania 1150 6. leinschließlich Börsenbeilage) C. Dorfmüũller. . Martnoten s 66 G. Tondon ß. G. — , ,, = — „Nach dem Geschäftzhbericht der Oberschlefischen Prag, 2. Januar. (B. X. B.) Notzerungen der Depisen. und Erste, Zweite. Dritte und Vierte Zenttral⸗Hande 5 dg . . ö Gisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien-⸗Gesellschaft. Frie⸗ zentrale: Berlin 131.25 G., Marknoten 121,25 G. Wien 13,26 G. sowie die Inhaltsangabe Nr. 1 Mu Nr. wurden. (Hört, hört! links) Deshalb hatten sie ein erhebliches Gestatten Sie, daß ich nochmals auf den Vorwurf zurück d h n 8 . . ö , n 594 ,, auf n 5 9 E 3 1 12. i ,,, . t ed . des öffentlichen b, f, ,, ganzeist J nt eresse daran den Verband der Landwirtschafts kammern weiter komme, der allgemein gegen mein Ministerium wegen seiner an⸗ 30. Septemher verlegt wo ist das günstige Ergebnis in erster o Argentinier von ; e Brasilianer von 1889 3 ü ichni en Neichs an . . ö. id en 35 . ; ; jn dsichreĩ ; * , Linie auf die Preisgestaltung zurügtuführen. Die allmähliche An 4 o9 Japaner von 1899 52, 5 oo Merikanische Goldanleihe j i , ö Juli bis Ji. x . a . 2 unter der Firma „ständiger Ausschuß des Land desökonomie⸗ geblichen Siedlungsfeindlichkeit erhoben wird. Im Parlament, näherung der Inlandspreise an die des Weltmarkts, die im Frühjahr 1899 55, 3 oo Portugiesen 19, Canadian Pacifie I56, Baltimore zember 1920. ö
O00 4 Zwe
5
132330 r , nm n n, ,,
0 458 370 40 199 951 80 69 000 — 230 000 —
2457 573 31 6
2 460 - 64 789 9385 460
Zehn. pfennigstücke 1. 32 160 000 —
—
1
münzen
8
90 —
ke
igstüc
662 95
7 hhb hö 50 I 569 30 bbb 321 — e den M6 id
100 000 —
350 795115
1 2 074 669 00
5 *
Fünf⸗ pfenn 5
3
— ***) Bisher nachgewiesene 1
74 124 769, 60 . 7
153090
27 Ohh 68a hM)
Eisen münzen
ehn⸗
16.
3 pfennigstücke 22 062 215460
8. Weiß.
13
3 1 rr,
87
J
pfennigstücke
51 isterium
2511 004610 finanzmini
37 280 791 16 14747387 —
30 372
9
*
ö 6b 14736
5 A3 oM] 10 367 466 30
R hl⸗ 4
— 100 310 685,15 4.
Nickelmünzen
E
2 2
unnigstůcke
nebersicht in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezeinber 1920.
fe
pP * 061
1. — 5067117
Hauptbuchhalterei des Reich fert hat. — *) Vergl. den „Reichzanzeiger“ vom 17. Dezember 1920 Nr. 28
3
2 bd 109 318 394 dos 37 ί( as 60 is T Fes -=- 6 Gs 1 Sr 4 581 -=
*
Jünfzig⸗ pfennig stůcke
os 6g 50 G017siᷣ
5
1976 122 Ti, bo ..
Oberpräsidenten sehr dankbar, daß er mit dem neuen Käuser, der übrigens der Dentschnationalen Partei angehört, gleichwohl aber egen seines sozialen Sinnes bei den Arbeitern in jener Gegend sehr angesehen ist, verhandelt und diesen veranlaßt hat, 140 Morgen für Siedlungszwecke freizugeben und außerdem noch 200 000 A für die Kreissiedlungsgesellschaft, die ziemlich bankrott war, zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Siedlungstätigkeit fortsetzen könnte. Die Landgesellschaft hat ausdrücklich, wie ein vorliegendes Schreiben beweist, dem Oberpräsidenten für seine Vermittlung gedankt, daß dieser Kauf zustande gekommen ist, so der Landwirtschaft dem Landwirtschaftsministerium mit durchaus daß sie aus diesem Grunde von der Ausübung des Vorlauf srechts hinreichender Sachkunde, und zwar als Berater aus der Praxis, hat abse hen können. Von einer lozialdemokratischen Siedlungs⸗ zur Verfügung stehen. Das scheint auch die Auffassung meiner feindlichkeit kann hier gar keine Rede sein. . . Herren Vorgänger gewesen zu sein; denn das TZandesblonomic⸗- Der andere Jall, der die Stadt Stroppen betrifft, geht eigent⸗ kollegium hat in den letzten zehn Jahren, in den Jahren 1910 bis lich mein Ministerium nichts an, es handelt sich da um eine 1920, nur fünfmal getagt, und hat seit dem Jahre 1914 überhaupt Vohnungs angelegenheit, die vom ¶Ninisteriunm für Voll wohl⸗ nicht mehr getagt. (Hört, hört! links) Also meine beiden letzten fahrt zu bearbeiten ist. Dort ist nicht zu lcndl ichen Siedlungs- Herren Vorgänger haben diesen sachkundigen Rat in sechs Jahren zwecken, sondern vom Negierungs präsidenten als Wohnungskom⸗ überhaupt nicht gebraucht. (Hört, hört! links.) Mein vorletzter missar Land enteignet worden von einem . Guts⸗ Herr Vorgänger hat es nicht einmal für nötig gehalten, im besitzer, um es dem Wohnungsbau zu erschlie ßen. Ich möchte Jahre 1917, als die Amtsperiobe der alten Mitglieder abgelaufen materiell auf die Sache gar nicht eingehen. Aber jedenfalls ist war, neue zu ernennen. (Hört, hört! links. Und nun soll fur auch heute schon bei allen Teilen Uebereinstimmung darüber, daß mich auf einmal dieser sachkundige Rat so außerordentlich wichtig man einer Stadt wie Stroppen, die sich in rückläufiger Entwick⸗ und notwendig sein. Wenn Herr von Schorlemer und Herr von lung befindet und nur etwa 400 bis 590 Einwohner hat, also ein Eisenhart⸗Rothe in den letzten sechs Jahren ohne diesen sach⸗ kleines Dorf ist, nicht im Wege der Enteignung 62 e e, Land kundigen Rat ausgekommen sind, so werde ich auch noch einige für Wohnungen zuweisen kann. (Hört, hört! links) Da offenbar Zeit ohne ihn auskommen. Daraus geht hervor, daß auch materiell etwas nicht ganz in Ordnung ist, so haben alle Teile da bereits nach keiner Richtung die Notwendigkeit besteht, dieses Kollegium einge sehen, und es ist im Wege der Vereinbarung bereits auf ein aufrechtzuerhalten. Getagt hat lediglich der ständige Ausschuß vernünftiges Maß zurückgeführt worden. . dieses Kollegiums, der in seinem Personenbestande fast genau Es kam noch hinzu, daß eine Obstplantage, Rhabarberplan- übereinstimmt mit dem Verband der Landwirtschafts kammern. tage mitinbegriffen war, und daß jetzt die Stadt einen Teil des (Hört, hört! links) Diese Herren vom Verband der Landwirt⸗ Geländes, der ihr im Wege der Enteignung übertragen war, an schaftsktammern haben allerdings des öfteren unter dem Namen andere Leute verpachtet hatte. Da die Sache noch schwebt, will „Sandesölonomielollegium“ getagt. Das hatte für sie den Vorzug, ich mich jedoch nicht hineinmischen. Jedenfalls ist auch auf diesem daß sie nach außen hin ein nach ihrer Auffassung besseres Dekorum Gebiet von einer Teindschaft der Sozialdemokraten gegen die hatten; weiter hatte es aber auch materiell den Erfolg, daß aus Siedlung gar leine Rede; die ganze Angelegenheit hat mit land⸗ dem Bedürfnisfonds des Ministeriums die Kosten für sie getragen wirtschaftlicher Siedlung nichts zu tun.
43 601 162 424775 —
J
Ein⸗
markstücke MS
ücke
4. 1
s 4
24 099 288 1193559
Zwei⸗ mark *) ie
*
Silbermünzen
tücke 68 109 319 394 8583790
7 ĩ p.
30 058 2
5 9
Drei⸗
—
der Prägungen von Reichsmünzen
o r d B B höͤbank das Gold gel
2740172
6 2 8
Fünf · ; markstücke mark
2
* 11.
260 2g
* e Ne
ĩ
gung d
nung?) A6
rivat⸗
grã
ul
Hiervon auf
d Tod de dd d. T. off
—
82040 ßigt.
mä
. di
7 it.
Kronen 2. 9 *
,
nm lil
Goldmünzen 5D, sd is
Berlin, den 12. Januar 1921. ch
von Kronen, zu deren 60 4
5
0 945 60 Q 894519 60
6
Doppel ⸗ kronen i
mme um 1
1.
4
1112505067
45
1562 196 1061772 276 550] 4036 806 660 28140
4562 196 106772
14 1
ge⸗ J
Einschließl
lägung deshalb ist die Su
rãgt in: 4. Hiervon sind wieder
Im Monat
Dezember 1920 sind gey worden Summe 1.
2. Vorher waren prägt **)
3. Gesamtauspr eingezogen.
b. Bleiben
üuchen.
Muldner Hhiltte art.
Stu
.
ttg Karlsruhe. K
M